1919 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Waren schuldig geworden sei, mit demj Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 69 599,70, nebst 5 vom Huybert Zinsen davon seit dem 15. Oktober 1918 sowse 29,60 Lagergelb pro Tig vom 15. Oktober 1918 bis zur Abnahme der beim Kläger lagernden 296 Kisten gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits von die zweite Kammer für Handels sachen des Landgerichts in Magdebu’g, Halberstädter⸗ üe 131, auf den 24. Mai 1919, Cormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsauwalt als Prozeübevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 26. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. II Kammer für Handetssachen. Ziegler, Rechnungsrat. 7. O. 108/19.

[489] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Portiers Wilbelm Hell mann in Percha, vertreten durch Rechtsauwalt Seidenberger in München, grgen die Fürstin Katharina Opolensern zuletzt wohnhaft in Kempfenhausen, nu⸗ unbekaanten Aufenthalts, wegen Forderung u. a., beantragt der Kläger 1n, gn. eines neuen Verhandlungstermins un ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht München II, Zivilkammer II, auf Dienstag, den 3. Juni 1919. Vor⸗ mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zuͤgelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird diese Lzdung bekannt gemacht.

Mäüvchen, den 21. März 1919. BPer Gerichtsschretber des Landgerichte

München II.

490] Oeffentliche ZusteUungen.

1 Meier, Adolf, in Wandsbek, Claudius⸗ 8 e 83, klagt gegen 1) Seldl. Friedesch, n München, Amalterstraͤße 24/0 R G., 2) Setel, Ludwte, in Mürchen, Reichen⸗ kachstraße 22 R. G., 3) Batbi, Avna geb. Seidl, in Venedig, unter der Be⸗ hauptung, daß de am 23. Sept mbe⸗ 1916 ve storbene Vater der Beklagten aus dem recht kräftigen Urteil des Amts⸗ gerich München vom 5. Juli 1900 und dem K stenfensetzungsbeschluß deeselber Gerichis vom 16. September 1900 ar Kläler 241 50 Hauptsache und 32 20 Kosten schulde, und daß die drei Beklagten die Erben geworden sind, und beantragt zu erkennen: I. Dem Kläger ist gegen die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner aus dem Urteil des Amtsgerichts

Künchen vom 5. Julf 1900 und Kosten⸗ fen setzunasbeschluß vom 16. September 1900 die Vollstreckungsklausel zu erteilen. II. Beklagte tragen die Kosten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Di⸗ Beklagte Anna Balbi, geb. Seidl, wird hiermit zur münd ichen Verhandlung des Rechtestreits auf Montaa. den 12 en: 1919, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justtzpalast, Zimmer Nr. 6/0, gelader.

2) Der Hosdentist Fritz Neckel in Manchen, Briennerstraße 24 a, vertreten durch die Rech eanwälte Dr. Seiden⸗ berger und Siegfried Adler in München, Briennerstraße 55/I1I, klaat gegen Grete Wianter, früher in Mäünchen, Karl⸗ straße 50/II, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund zahntechnischer Be⸗ handlung, und brantragt, die Beklagte zur Zahlung von 305 Restforderung nebyn 4 % Zinsen seit 3. August 1916 bis 12. Jult 1917 aus 355 und von da ab aus 305 m verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Beklagte Grete Winter wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Rechesstreits auf Samscag, den 7. Junt 1919, Vormittags 9 Uhr, vor das Amt⸗gericht hbier, Justizpalast, Zimmer Nr. 4/0, geladen.

Murchen, den 31. März 1919.

Gerichtsschreiberei des Amtegerichts.

[491] Oeffentliche Zustellung. 0 79/19. Es kleogen: 1) der Schneidemühlen⸗ besitzer Hugo Elflein in Bockschmirede, Amtsgerichtsbezirk Königsee, 2) Frau Rosa Kiesewetter, geb. Elflein, am Zirkel bei Mellenbach, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Feustel in Rudolst dt, ge en Olto Bergmann, früber alleiniger In⸗ haber der Firma Julius Bergmann in Blechhammer (Schwarzburg⸗Rudolstadt), früher daselbst, dann in Burghatg wohn⸗ baft, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Löschung einer gezahlten Hopothekenforde⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten konenpflichtig zu verurtetlen, darein zꝛu willigen, daß die für ihn auf den fsüber den Klägern, jetzt Kerl Albin Engelha dt in Großheringen gehörigen Grundbesitz, als: Hpt.⸗Nr. 58, Wohnhaus Nr. 26 mit Zubehör, Pl. Nr. 3 ½, und Hpt.⸗Nr. 59, Wohnhaus Nr. 27 mit Zubehör, Pl. Nr. 2 ¼, Hpt⸗Ziffer 29, Eintragoziffer 3 des Grundbuchs Teil II für v eingetragene Hypothek von 3500 ne fl Zinsen gelöscht wird, auch das Urteit gegen Sicherheitalelstung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Rudolstadt auf Montag, den 26. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ annt gemacht. Nudolstadt, den 29. März 1919. Dwm Gerichesschreiber dos Landgerichtg:

1[9421 Oeffentliche Zuttellung. . Die Fuma Gebhr. Hally, Bank zu Gaarbrücken 2, Bitmarlftraße, Proge bevoll mächttate: Rechtsanwälte Dr. Zillessen und Dr. Weuderoth in Saarbeücken, klaat gegen den Ingenseur Ludwig Wolffgram, ruher in N⸗ueuppin, jetzt in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem 1) den Beklagten zu verurteilen, a. die Löͤschung der im Grund⸗ buch von St. Arnual Band I Artikel 28 in Abt. III Nr. 1, im Grundbuch von Saabrücken Band I Artikel 30 in Abt. III Nr. 4 und im Grundbuch von Saarbrücken Band 48 Artikel 2188 in Abt. III Nr 1 eingetragenen Sicherungshyvothek über 69 000 zug unsten 1) der Luife Baum, Witwe von Ludwig Alspach in Saar⸗ brücken, 2) Ladwig Wolffgram, Ingenteur in Neuruppin, 3) Heinrich Wolffaram, Hroßkaufmann in Saarbrücken, in un⸗ neteiiter Erbgemeinschaft eingetragen, so⸗ weit dessen Anteil in Frage kommt, zu bewilligen und zu beautragen, b. seine Zunimmung zur Löschung di ser Hypothek bezüglich der in Spalte 5—7 in Abt. III. des Grundbuchs in vorstehenden Artikeln bestehenden intragungen zu erteilen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rech s⸗ (reits aufzuerlregen und das ergehende Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ läufig vollste⸗ckhar zu erklären Di⸗Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Z'vil⸗ kammer des Lanodgerichts in Saarbrücken auf den 9. Juli 1919 Vozmittegas 10 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich

[958] Bekauutmachung.

Die Belchaffung des zum 1. April d. J. planmäßig zu tilgenden Betrages unserer 5 % igen Teilschuldver⸗ UGreibungen ist duich Rückkaut erfolgt.

Gr. Kayna b. Frankleben, den

Gewerkschaft Gute Hoffnung

(Braunkohlengruben und Britettfabriken).

618]

Bei der fünften in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung unserer mit 103 Proz. rückzahlbaren

5 proz. Teilschuldverschreibungen

vom Jahre 1912

sind folgende Nummern gezogen worden:

30 32 33 53 54 55 56 71 75 85 88 89 95 99 112 113 131 132 139 144 189 190 192 194 201 208 251 252 256 259 260 276 277 278 279 290 293 295 306 324 325 326 331 351 352 354 365 373 376 377 378 394 396 398 421 453 464 506 513 522 546 556 569 601 623 626 627 628 629 631 632 633 634 635 639 640 671 672 673 674 676 687 726 742 746 752 753 762 767 768 770 793 817 820 829 838 856 862 864 879 886 887 888 889 944 945 946 954 958 961 975 977 986 987 990 997 1007 1008 1018 1019 1020 1021 1022 1034 1037 1057 1063 1072 1074 1096 1099 1112 1113 1130 1132 1144 1151 1158 1160 1202 1203 1204 1207 1210 1211 1212 1249 1250 1279 1280 1284 1329 1355 1395 1439 1444 1451 1453 1461 1466 1469 1482 1483 1498 1499 1544 1547 1548

8

durch einen bei diesem Gerichte fugels senen Rechtsanwalt als Prozeßdevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarb: ücken, 25. III. 19. (Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Lanbgericht

[492] Oeffeutliche ellung. Rechtsanwalt Dr. Pfleger in Weiden klagt in eigener Sache gegen Lehner Fmmeran, Oekonom, früher in Braunets⸗ ieth, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderurg, mit dem Antrage, Urteil zu erlassen: I. Die beklagte Partei int schuldig, an Klagspartei 90 40 Hauptsache und 4 % Ziusen bieraus seit 17. April 1918 zu betahlen, II. Die be⸗ fklagte Partei hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, bzw. der Klagsvartei zu erietzeu, III. Das Urteil wird für vor⸗ fäufig vollstr⸗ckbar erklärt, eventuell gegen Sicherheitsleistung, ud ladet den Be⸗ klaten zur mündlichen Verhandlung der Sache vor die Ziwvilkammer des Land⸗ gerichts Weiden auf Donunerstag. den 5. Junt 1919, Bormittags 9 Uhr, utt der Auftorderung zur Bestellung eines bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalls. Zum Zecke der offent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. P R. Nr. 63/1917. Weiden, den 25. Mär; 1919. MWDeer Gerichtaschreiber

1721 1782

1566 1587 1588 1594 1597 1599 1611 1621 1625 1631 1681 1683 1685 1688 1689 1697 1698 1699 700 1706 1707 1722 1725 1727 1732 1744 1760 1842 1843 1844 1861 1862 1877 1914 1915 1917 1918 1930 1941 1974 1978 1995 1998 2002 2014 2⁰66 2067 2099 2107 2109 2110 2111 2113 2130 2134 2145 2149 2181 2192 2193 2206 2216 223 2303 2345 2347 2 ³881 2397 2402 2448 2475 2476 2478 2481 2483 2484 2491 2499, über je 1000

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ v in erfolgt am 1. Juli 1919 bei der Kafse der Gesellschaft in Berke (Werra) und bei der Dresdver Baek Filtale Hannover. Hauuover. Werka (Werra), den 21. März 1919.

Gewerkschaft Alerandershall.

1910 1970

[45013D3 Bekann 29. Bei der dies jährigen losung von 19 500 ℳ%ℳ Kreisanleihescheinen vom Jahre 1882 1. Anlrihe sind tolgende Nummern gezogen worden:

it. A je 3000 Na,. 19 36.

Lit. B je 1000 Nr. 91 92 97 100 111 125 135.

Lit. C je 500 Nr. 183 198 201 202 205 206 253 257 292.

Lit D je 200 Nr. 423 424 437 581 685 686 774 784 849 850.

Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern mit der Aofforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1919 ab bei der hiesigen Kreiskommanal⸗ kasse gegen Rückgabe der Anlethescheine sowie der noch nicht fälltgen Zinsscheine und der Zinsanweisung in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung über den 1. Juli 1919 hinaus findet nicht statt’; der Wert etwa ehlender Zirsscheine wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt.

Aus früheren Auslosungen sind noch micht einneröst :

Lit. B Nr. 55 über 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 181 über 500 ℳ.

Mersebarg, den 11. Oktober 1918.

Der Kreisausschuß Merseburg.

J. V.: von Grone. 9474 K. A

1t

[957]

Die für das Rechnungsjahr 1918 er⸗ forderliche Tilgung unserer Inhaber⸗ auleihen: 1

II. Ausgabe (Privilegium 3. August 1895), III. Ausgabe (Privilegium 22. Drzember 190 2) und IV. Ausgabe (Privilegium vom 6. Mei 1909) haben wir durch Aukauf bewirkt. Es sind angekauft:

Von der II. Ausgabe: Stücke im Nenn⸗ werte von 89 200 ℳ.

Von der III. Ausgabe: Stücke im Nenn⸗ werte von 67 200 ℳ.

Von der IV. Ausgabe: Stücke im Nenn⸗ oerte von 86 000 ℳ.

Von den früher ausgelosten Stücken inserer Inhaberanleihe IV. Ausgabe von 1909 siod noch rückständig:

B: 307 und 324 über je 2000 ℳ,

C: 818 988 1065 und 2196 über je 1000 ℳ,

D: 2243 2458 2500 und 2691 über je 500 ℳ.

Minden, den 20. März 1919.

vom

vom

Restanten: Keine.

Der Magistrat.

[962]

536 573 610 612 679 706 633 645 653.

Wardeck⸗LPyrmanter 3 ½ % ige Staarsanlerhe

Bei der heutigen Beriosung sind fol ende Schuldverschreibungen der Waldeck⸗Pyrmsoter 3 ½ % iem Staatsanleibe gezogen worden:

Buchstabe A zu 3000 Nr. 16 36 47 73 105 154 277 335. Buchstabe B zu 1500 Nr. 58 67 94 145 155 241 254 328 350 361

Buchstabe C zu 300 Nr. 34 36 150 193 207 251 489 554 571 619 Die Inbaber dieser Schuldverschr ibungen werden aufgefordert, die Kavital⸗

1943] 8 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 1 Kiste, gezeichnet P. P. 1707, enthaliend 130 Fahrraddecken, enteigneten Kriegs⸗ bedarf (im Besitze der Firma G. Herr⸗ mann, Stettin) soll am 26. April 1919, um 11 Uhr, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer (vermutlich die Gesellschaft „Prowodnik“ in Riga) wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhaudelt, auch wenn er aicht vertreten ist.

Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, den 31. März 1919.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

Die Bekanntmachungen über den Berlust von Wertvapieren befin⸗ den sich ausschließlich i Unter⸗ übteilung 2. [961] Bei der am 27. März 1919 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen sind felaende Nummern zur Rückzabhlung mit 102 % am 1. Oktober ds. Js. gezogen worden: Nr. 168 187 389 446 477 519 664 701 720 757 789 813 845 877 881 909 971 1020 1031 1204 1257 1283 1345 1353 1359 1362 1467 1540 1689 1760 1787 1848 1920 1923 1949 1979 2042 2125 2243 2258 2259 2313 2591 2619 2752 2882 3053 3056 3109 3202 3230 3326 3379 3429 3560 3603 3618 3760 3788 3834 3839 über je 1000 ℳ. Gegen Rückgabe dieser Nummern nebst dem zugehötigen Erneue ungsschein und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Zinsscheinen wird der Gegenwert bei der Deutschen Natiozalbauk, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlafsfung Mülheim a, db. Ruhr in Mülheim a. d. Ruhr und bei dem A. Schaaffhaufen’schen Bankverein A. G. in Cöln vom 1. Oktober 1919 ab auesgezahlt. Eine weitere Verzinsung dieser ausgelosten Stücke fiadet von diesem Tage ad nicht mehe statt. Groß Kayna b. Fraukleben, den 31. Marz 1919.

Gewerhschaft Leonhardt (Braunkohlengruhen und Berkett⸗

1 (Unterschrift.)

.“

Rückständig

beträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1919 an aufbört, am genannten Tace bei uns oder bei den hekaunten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst den vom 1. Juli 1919 an laufenden Zinsscheinen und den Zinsschein⸗ anweisungen in Empfang zu nehmen. 3 sird noch aus der Verlosung für 1. 1911 Buchstabe C Nr. 13 768.

1913 Buchstabe C Nr. 902.

1916 Buch tabe C Nr. 99 632 634 635 669.

1917 Buchstabe C Nr. 85 86 333.

1918 Buchstabe A Nr. 41.

Arolsen, den 19. März 1919.

Waldeckische Staats⸗Schulder⸗Verwaltnug.

ttmer.

Jull:

c.

955]

1030

2526

3667

4 ½ % Abo Stadtanleihe von 1911.

Gemaͤß den Anleihebestimmeungen sind von der oben erwähnten Anleihe nach stehende Obligazionen in der Ziehung am 1. Dezember 1918 ausgelost und zur Rückzablung am 1. Javi 1919 fällig:

Lit. A iu 2515 Nr. 55 115 216 314 344 364 369

1040 1093 und 1521

Lrn B zu 303 Nr. 3 14 16 39 77 84 1300 2207 2541 2556 2557 2588 2593 3143 3145 3154 3168 3302

3684 3903 3906 3911 und 3916.

In den Jahren 1914, 1915 und 1916 sind die vorgeschriebenen Tilgunge durch Aakauf e folgt.

Noch rückständig si Aus dem

nd: Jabre 1917 fällig, am 1. Juni 1918: Lit. A zu 2515 Nr. 20 42 163 165 186 217 250 574 597 931 1008 1052 1608 1724 und 1797. Lit B zu 503 Nr. 4 52 79 98 1020 1067 1080 1082 1083 1266 1282 2511 2535 2553 3106 3128 3175 3189 3305 3316 3353 3642 3643 und 5657. Die Einlösung der ausgelosten Pfauddrtefe erfolgt in Mart

in PHambungt bei der Vereirnsbank in Hamburg, bei den Herren 2 Behrene & Söhne, 3 in Etraßburg:t bei der Eisässischen Bankgeselllschofr t“ SPtroßbur

572 805 909 984

2225 2239 2252 3356 3610 3623

M.

[4501212. Bekanntmachung. Bel der diesjährigen Auslosaug von 86 800 Kreisanleihescheinen vom Jahre II. Auleiche olgende Nemmern gezogen worden: 94 A je 3000 Nr. 5 16 17 23 47 57

88 117 135 138 157 168 175 180 199.

Lit. D je 500 Nr. 578 594 610 617 619 620 621 628 637 643 6 672 676 681 686 693 696 704 710 714 726 736 738 739 745 764 767 776 786 793 799.

Lüu. E je 200 Nr. 1185 1187 1193 1222 1225 1232 1258 1275 1281. Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern mit der Auffo derung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1919 ab bei der hielgen Keeiskommunal⸗

657

in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den 1. Jult 1919 hinaus findet nicht statt; der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrag gekürit. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst: 1b At. B Nr. 95 99 107 113 über je 3000 ℳ. Lit. D Nr. 590 611 631 632 636 638 688 über je 500 ℳ.

Lit. E Nr. 1146 1191 1240 über je 200 ℳ. 1 Merseburg, den 11. Oktober 1918. Kreisausschuß Merseburg.

J. V.: von Grone [9542 Erste und Fechste 1 Oesterreichische Ariegsanleihe 8. % amo tisable Stagtsanlethe). Das deutschösterreichische Staasamt der Finanzen hat die Anordnung getroffen, daß die am 1. Apri 1919 fällig w rdenden Zinsscheine bis auf weiteres augekauft werden: in Berlin: bei der Deutschen Bank, oei der Dtrectioo der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Mendelssotzn & Co., bei der Bank für Handel und In⸗ bustrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M:

der Direetion Gesellschaft Filiale Frankfurt

a. M., bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ mann, 8

bei

in Hamburg: 1 bei der Deuischen Baak Filiale Ham⸗

durg,

bei 85 Norddentschen Bank in Ham⸗ urg,

bei Lerr Bankhause 2. Behrens &

Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Lein 1 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

lt, Deutschen Bauk Filiale Leipzig, in Mänchen : bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der deutschen Bank Filiale

uchen,

bei dem Bankhause Merck, Fiuck & Co.

Der Ankauf erfolgt zum jeweiligen Geldkurse für Auszahlung Wien.

Der Ankauf ist beschränkt auf Zins⸗ scheine von in deutschem Besitz befindlichen Stücken sowie von Stücken, die vor dem 29. Oktober 1917 in Deutschland bereits binterlegt waren. Die Einreicher der Zinsscheine müssen eine entsprechende schrift⸗ m Erklärung abgeben.

uf Verlangen der Stellen ist in jedem

Einzelfalle der Nachweis zu erbringen, daß die Voraussetzungen für den Ankauf der Zinsscheine verliegen.

Berliu, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, München, im März 1919.

[262] B.kanntmachung.

Bei der am 10. März 1919 vorge⸗ nommenen Auslosung von Schuld⸗ schrinen ver 3 % igen Dresdner Stadtanleihe (Theateranleihe) vom Jahre

1956]

sabeiken).

4 ½ % Abo Stadtanleihe von 1909.

Gemäß den Anleihebestimmungen sind vog der oben erwähnten Anleihe nach⸗ stebende Obligationen in der Ziehung am 1. Dez. 1918 ausgelost und zur Rück⸗ ahlung am 1. Juni 1919 fäͤllig: Lit A zu 1000 Nr. 113 130 311 433 482 483 564 598 663 688 721 737 741 768 771 786 908 954 969 1385 1765 1766 1793 1999 2314 2404 2406 2417 2451 2533 und 2883. 11“ Lit. B zu 2500 Nr. 168 191 218 500 536 und 537. Ferner sind noe 3 Aus dem Jahre 1914, fällig am 1. Junt 1915: Lit. A zu 1000 Nr. 102 131 136 147 170 181 194 204 245 247 263 265 269 271 276 277 285 “nd 289 Lit. B zu 2500 Nr. 185 330 und 568.

Aus dem Jehr« 1915, fälliz am 1. Juni 1916: Lit. A zu 1000 Nr. 103 124 133 139 153 172 177 190 207 210 256 270 282 288 292 296 und 379. Lit. B zu 2500 Nr. 188 202 248 274 und 419. Aus dem Jabre 1916, fällig am 1. Jant 1917: 88 tr. 144 165 191 197 249 272 283 336 349

Lit. B zu 2500 Nr. 51 216 240 264 und 461.

Aus dem J bre 1917, fällig am 1. Juni 1918:

Lit. A zu 1000 Nr 183 195 322 370 462 468 491 577 753 1259 1300 1374 1476 1857 2055 2230 2264 2401 2420 2448 2459 2695 und 2958. Lt B zu 2500 Ne. 76 271 332 534 und 574. 1“ Die Etalssung der ausgelosten Pfanddricfe ersolgt in Mark bei der

Vereinsbank in

Lit A zu 1000 J 458 463 und 538.

2051

rückständig:

*

*

2131 2205

3 196 205 428 415

779 988 2566 2808

1911 sind folgende Nummern gezogen worden:

44 178 259 482 518 577 642 648 805 821 956 1029 1039 1083 1106 1149 1162 1173 1194 1198 1277 1283 1292 1534 über je 1000 = 24 000

Die Beträge vieser Schuld cheine sind vom 2. Januar 1920 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins⸗ leisten und Zinsscheinen bei unfrer Stadt⸗ hauptkasso oder bei den auf den Zins⸗ scheinen angegebenen Bankhäusern in Empfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Ja⸗ nuar 1920 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher zahlrar gewesenen Schuldscheine

Nr. 614 966 967 und 1462 über je 1000 ℳ.

Die Verzinsung der Kapitalbeträge dieser Schuldscheine hat aufgehört. Die In⸗ baber der Schuldscheine werden veranlaßt, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste m Empfang zu n hmen.

Dresden, am 19. März 19 9.

Den Nat zu Dresden,

Gürgermeister Dr. K

Hamburg.

sind 1

Lit. 8 se 3000 Nr. 77 82 88 8

609.

9475 K. A.

bei v Deutschen Bank Filiale Frank⸗ urt, II der Discontoo

kasse gegen Rückgabe der Anleibescheine sehs bn noch nicht fälligen Zinsscheine

zum

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

8 .

Berlin, Mittwoch, den 2 April

aatsauzeiger.

1919.

a⸗ 2 v76.

1. Untersuchungssachen. 2. Auf. ig9 3. Vels

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

- erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

9 Außerd

ffentlicher Anzeiger.

nzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. em wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

10, Verschiedene Bekanntmachungen⸗

8 9 Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

[264] Bekanntmachung.

Bei der am 10. März 1919 vorgenom⸗ menen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4 Zigen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1908 sind folgende Nummern gezogen worden:

it. A zu 5000 Nr. 55 163 206 213 241 353 356 450 473 529 791

4 839 869 925 1166 1380 1437 1443 1465

1534 1608 1739 1755 1963 1970.

Lit. B zu 2000 Nr. 2009 2120 2159 2175 2321 2340 2379 2601 2628 2630 2650 2680 2784 2859 2867 2883 3054 3233 3291 3477 3555 3564 3685 3697 3738 3884 3905 3931 3995 4077 4132 4221 4347 4394 4645 4726 4741 4854 4889 4998 5110 5291 5361 5366 5378 5624 5643 5666 5772 5778 5799 5870 6107 6167 6187 6226 6278 6298 6333 6357 6580 6618 6633 6866.

Lit. C zu 1000 Nr. 7003 7041 7047 7137 7183 7340 7402 7456 7458 7471 7489 7615 7715 7835 7882 7886 8003 8072 8085 8294 8429 8539 8589 8662 8675 9229 9348 9409 9609 9666 9752 9771 9888 10082 10180 10215 10250 10286 10369 10392 10416 10472

94 10500 10503 10539 10638 10662 1 10797 10935 10952 11056 11132 9 11746 11843 11917 12017 12061

12600 12691 12825 12848 12933 13149 13155 13274 13361 13363 13502 13629 13916 13941 13948 14064 14083 14150 14270 14376 14588 14615 14631 14696 14715 14893 14906 14987 15086 15093 15140 15155 15206 15236 15326 15632 15644 15666 15824 15847 16020 16053 16071 16088 16231

4388 14856 15096 15365 15895

Lit. C zu 1000 Nr.

13709 14166 14590 15075 15951 16493 16861 17339 18554

Lit.

25100 25936 27654 27921 28726 29487 29920 30119 30338 30640

Lit.

36221 37357 38057 38657 39333 40354 40755

Die

vorbezeichneten

13832 14169 14614 15293 16157 16504 16906 17620

13869 14202 14834 15294 16336 16688 16956 17684

14043 14385 14889 15452 16380 16733 17101 18284

9163 14090 14553 14899 15543 16424 16803 17153 18402

18731 18763 18773 18827.

D zu 25103 26073 27666 27972 28737 29619 29965 30127

30368

500 Nr.

25108 26124 27669 27982 29045 29633 30001 30136 30408

30641 30835. 200 Nr.

E zu 36661 37703

36753

37746

25110 26633 27730 27990 30070 30148 30507

36754 37866

38072 38411 38420

38955 39499 40369 40798

39201 39625 40465

39224 39774 40466

19156 25567 26846 27754 28174 29358 29672 30086 30302 30628

34170 36968 37954 38449 29229 39964 40698

40812 40814 40823 Verzinsung der Kapitalbeträge der

bereits

früher

12273 14091 14556 15033 15574 16490 16841 17176 18436

19586 25615 27372 27775 28380 29393 29859 30088 30336 30631

36089 37001 38028 38606 39230 40346 40699

elosten

Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber der Schuldscheine werden wiederholt auf⸗

gefordert, die Kapita

Ipg De

träge zur Vermei⸗

dung fernerer Zinsenverluste in Empfang zu nehmen. Dresden, am 19. März 1919. Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar. Bartsch.

Der Rat zu

[263]

menen

Dresden,

Bekanntmachung. Bei der am 10. März 1919 vorgenom⸗ planmäßigen Auslosung von

16257 16672 17198 17532 17935 18446 18894

Lit.

16329 16687 17272 17562 18013 18471

D zu

18934.

16342 16795 17375 17623 18031 18115 18485 18486

500 Nr.

16389 17096 17400 17686

16647 17165 17459 17731 18189 18624

19115

16661 17190 17509 17766 18317 18736

19273

Schuldscheinen der 4 bez. 3 ¼ higen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 5000 ℳ. Nummer: 22 100 142 197 275 333 404 421 550 591 593 693 795 900 947 960 1057 1088 1166 1298 1384 1635 1897 1991 2005 2101

19336 19879 20455 20709 21295 21561 22203 22555 23069 23724 24173 25120 25551 8010 26424 26792 27450 28019 28459 28813 29244 29644 29987 30183 30875 Lit. 31279 31878 32180 32864 33492 33900 34439 34917 35744 38115 36844 37163 37424 37734 38187 38818 99310 902048

19393 19982 20492 20775 21335 21569 22366 22571 23101 23780 24206 25155 25736 26022 26477 26891 27483 28020 28585 28983 29276 29764 29997 30372 30752 F zu 31285 31555 31920 32239 32755 33721 33999 34481 35080 35788 36032 36951 37594 37474 37749 38090 38229 39537

19405 19745 19993 20110 20509 20518 20810 20875 21372 21431 21907 22114 22449 22506 22622 22863 23196 23241 23782 23848 24306 24771 25309 25327 25890 25921 26243 26351 28559 26591 27087 27174 27236 27676 27802 27821 28070 28178 28221 28676 28681 28723 29000 29026 29184 29285 29380 29473 29766 29824 29878 30014 30094 30096 30163 30454 30604 30615 30665 30826 30855 30887 30918. 200 Nr. 31133 31193 31314 31385 31398 31465 31651 31687 31722 31762 31924 31990 32020 32097 32353 32382 32561 32662 32766 32841 33140 33381 33733 33836 33917 33972 34114 34131 34158 34437 34634 34637 34684 34772 35238 35684 35693 35743 35789 35879 35898 35994 38332 36381 36675 38696 37010 37019 37035 37102 37313 37355 37367 37373 37490 37521 37562 37690 37769 37933 38147 38152 382926 38484 38511 38794 38910 39052 30187 39253 396093 39839 39885 39966 40209 40212 40291 40417 40479

696 40602 40631 40653 40704 40799 807 40863 40913. Die Beträce dieser Schuldscheine sind m 1. Oktober dieses Jahres an öst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gen Rückzabe der Schuldscheine samt mesfeisten und Zinsscheinen bei unsrer Stadthauptkasse sowie bei den auf den Zinsscheinen bezeichneten Finlösungssteslen und bei der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin. in Empfang zu nehmen.

Die fäfligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ ioher 1919 ch nickt weiter verunst.

Nicht erhoben sind die Kapitalbekräoe der koreits früher zahlbar gewesenen Shusdsckeine.

EBt A z9u 5WII Aℳ Mr. 1135 1750 1950

i B murr ,, ue, r 4947 5153 5000 54 5897 5839 9892 6114 6522 6619

19780 20175 20559 20908 21457 22176 22516 22945 23261 23883 24824 25400 25992 26363 26706

19863 20226 20564 21285 21517 22199 22525 23060 23602 23896 25069 25490 26008 26388 26774 27280 27992 28287 28786 29194 29808 29880

2164 2245 2260 2585 2648 2727

2898 2945 2989.

3512 3712 3993 4299 45402 5151

5727

5992 6558 7192 7873 8260 9217 9794 10184 10745 10951 11379 11977 12204 12509 12729 13283 13718 13988 14255 14463 14994 15237 15484 15940 16571 17318 17795 18440 19316 19556 19928 20620 21331 21704 21991 22254 22670 Lit. 23117 23571 24147 24737 25157 25558 25861 26124 26554 26881 5714† 27704 28085 28370

3784

4305 4584

5812

8262 922

3589 4041

5243

6030 6764 7355

7900

7405

2410 2422 2424 2737 2767 2768

Lit. B zu 1000 ℳ. 3597 3790 4060 4313 4648 5372 5830 6165 6895 7403 7917 8362 9331

Nummer: 3611 3631 3809 3840 4095 4179 4327 4348 4690 4828 5519 5530 5929 5933 6217 6241 6950 7068 7474 7970 8017 8588 9024 9473 9492

3662 3888 4234 4502 4867 5548 5953 6388 7093 7664 8185 9120

9854 10083 10151 10163

10343 10650 10805 11011 11698 11989 12222 12522 12755 13377 13730 14015 14289 14541 14999 15238 15528 15943 16871 17354 18006 18500 19378 19648 19929 20621 21428 21835 22006 22280

10411 10687 10810 11189 11714 12032 12281 12627 12823 13515 13749 14027 14294 14630 15010 15268 15571 15984 16905 17391 18028 18545 19427 19819 19986 20655 21577 21856 22082 22342

10495 10688 10867 11315 11880 12083 12282 12681 12853 13559 13829 14066 14336 14754 15054 15314 15615 16361 16979 17400 18030 18848 19438 19851 20434 21195 21607 21876 22113 22494

10534 10694 10881 11346 11903 12115 12437 12682 12943 13584 13858 14074 14386 14779 15164 15393 15848 16423 17054 17510 18301 19045 19519 19915 20515 21205 21646 21941 22191 22571

2545 2892

3136 3689 3910 4259 4517 4982 5706 5979 6528* 7098 7777 8257 9179 9536 10172 10550 10701 10897 11359 11920 12146 12448 12698 12974 13601 13882 14148 14389 14798 15171 15441 15889 16452 17221 17735 18392 19273 19537 19921 20533 21320 21648 21945 22243 920631

22781 22806 22847 22962 22988.

C zu 500 ℳ.

23163 23593 24417 24822 25159 25699 25954 26256 26572 26900 27180 977892 28004 28472

23188 23619 24613 24968 25267 25701

25957 26400 26750 26954 27363 27844 28134

23223 24003 24617 24994 25423 25715 25964 26407 268290 26060 27600 97903 98907

Nummer:

23273 24057 24624 25051 25437 25751 26020 26479 26832 27048 27626 297932 98069

28513 28517 28630 28758 28825 28829 28887 28929 28928

23046 23494 24062 24668 25120 25491 25808 28092 26519 26833 27114 976980 979325 98215 28862

28980 29587 29863 30053 30254 30849 31286 31689 321776 32374 32668 32943 33237 33728 34192 34593 34949 35429 35875 36420 37032 37337 38146 38987 39358 40089 40608 41151 41605 41787 42388 42786

42992. Lit.

43202 43485 43923 44637 44888 45314 45694 46045 46302 46801 47823 48188 48501 49106 49528 49892 50197 50710 51183 51613 51871 52153 52494 52853 53412 53827 54174 54730 55381 55684 56046 56318 56771 57140 57500 Lit. 58069 58619 59044 59812 60262 60513 60905 61425 61527 62041 62308 62705 62828 63037 63223 63413 63581 64048 64422 64743 64935 65357 65813 66458 67189 67601 68089 68488 68805 69280 69643 69810 70128 71106 71648 71905 72522 73001 73238 73951 74825 75108 75606 78101 76577 77310

28984 29657 29885 30054 30268 30886 31304 31805 32190 32419 32717 32949 33246 33750 34270 34636 35148 35455 35913 36494 37107 37358 38424 39056 39371 40093 40803 41152 41645 41860 42499 42788

D zu 43204 43629 44134 44726 44933 45450 45762 46080 46322 46948 47842 48209 48543 49154 49579 49950 50235 50782 51417 51638 51929 52195 52520 52924 53435 53841 54254 54918 55478 55721 56047 56348 56847 57245 57659

E zu 100 ℳ.

58186 58644 59183 59959 60285 60562 60956 61450 61587 62068 62453 62723 62871 63052 63244 63415 63604 64222 64458 64747 61936 65391 65895 66523 67366 67695 68223 68503 68820 69310 69649 69826 70134 71179 71649 72002 72542 73013 73341 73987 74871 75145 75688 76147 78803 77341 77591

45790

29220 29334 29659 29671 29897 30006 30088 30130 30315 30332 30941 30995 31418 31457 31870 31979 32223 32301 32499 32520 32781 32829 32969 32972 33258 33348 33785 33810 34297 34376 34721 34743 35155 35182 35516 35578 35934 35954 36668 36781 37164 37213 37414 37865 38447 38565 39167 39271 39556 39716 40104 40380 40861 41083 41278 41360 41663 41666 41875 42083 42522 42598 42810 42819

29487 29711 30015 30173 30472 31108 31490 32140 32320 32523 32905 33163 33438 33927 34486 34797 35323 35678 36291 36825 37236 37938 38701 39308 39783 40477 41104 41448 41710 42242 42677 42913

200 ℳ: Nummer:

43292 43682 44145 44730 44937 45612

43365 43714 44273 44764 44973 45619 45793 46099 46356 47196

46088 46343 47067

47861 48232 48652 49212 49684 50022 50296 50790 51418 51743 51991 52237 52542 52994 53501 53951 54304 54996 55552 55724 56106 56408 5687] 57266 57747

58241

58674 59265 60058 60314 60594 60969 61460 61628 62102 62501

62743 62895 63127 63302 63431 63651

64224 64548 64785 64969 65395 66181 66540 67388 67789 68355 68551 69054 69312 69717 69876 701⁴44 71191 71708 72196 72580 73065 73449 74118 74910 75200 75771

76152 76004 77369 77680.

47936 48258 48743 49233 49709 50035 50455 51036 51430 51768 52110 52269 52631 53155 53537 54019 54454 55067 55581 55755 56254 56416 56919 57389 57872

58310 58680 59303 60103 60332 6072

61058 61486 61749 62142 62515 62778 62905 63138 63332 63507 63687 64308 64665 64856 64983 65461 66184 66560 67396 67807 68367 68589 69062 69593 69720 69886 70622 71258 71782 72215 72595 73111 73631 74472 74913 75277 75795 76158 77087 77401

43468 43908 44437 44814 45161 45626 45827 46157 46386 47677 47954 48346 48868

49295

49824 50091 50557 51062 51546 51773 52149 52482 52647 53316 53692 54048 54484 55181 55626 55813 56279 56690 56950 57420

57937. Nummer:

58347 58822 59374 60115 60361 60738 61076 61509 61912 62257 62645 62802 62960 63157 63333 63511 63707 64359 64677 64889 64990 65574 66323 67124 67422 67945 68373 68593 69120 69594 69772 69890 70793 71322 71807 72225 72886 73130 73656 74610 74946 75361 75919 76003 77186 77419

29522 29785 30034 30236 30607 31230 31560 32159 32347 32534 32911 33171 33600 33992 34546 34867 35357 35835 36405 36871 37255 38098 38777 39340 39851 40603 41131 41521 41785 42349 42750 42966

43133 43482 43920 44496 44879 45274 45644 45965 46272 46780 47696 47989 48425 48889 49443 49880 50092 50669 51089 51606 51785 52151 52490 52696 53403 53768 54081 54631 55360 55674 55907 56285 56727 57083 57443

58066 58470 58880 59569 60181 60490 60855 61283 61524 62021 62303 62688 62821 62997 63166 63343 6353

63994 64415 64684 64904 65170 65735 66443 67137 67491 68052 68479 68742 69207 69602 69801 70074 70841 71345 71903 72266 72910 73189 73845 74703 74991 75456 75958 78318 77949 7742⁸

—,—

Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres an nebstden bis dahin fällig werdenden Zinsen egen Rückgabe der Schuldscheine samt insleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie bei den auf den Zinsscheinen bezeichneten Einlösungsstellen und bei der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, in Empfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ tober 1919 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher zahlbar gewesenen Schuldscheine.

Lit. A zu 5000 Nr. 46 85 216 640 2156 2274 2347 2688 2819 2914.

Lit. B zu 1000 Nr. 3046 3087 3088 3462 3482 3671 3703 3804 3808 3813 3854 4003 4107 4173 4184 4390 4630. 4721 4840 5128 5176 5721 5724 5829 5846 6053 6142 6205 6487 6523 6524 6534 7394 7604 7715 7940 8134 8328 8418 8601 8604 8837 9027 9353 9612 9816 10060 10192 10195 10715 10998 11215 11485 11518 12000 12253 12464 12465 12587 12978 13083 13568 13597 13628 13695 13906 15761 16362 16845 17273 17306 17355 17521 17580 17728 18585 18827 18845 18859 19020 19036 19038 19297 19450 19688 19843 20284 20589 20602 20616 20624 21284 22147 22149 22215 22586 22723 22881 22909

22910.

Löt. C zu 500 Nr. 23187 23491 23567 23618 23778 23781 23788 23825 23852 23960 24215 24359 24594 24659 25007 25018 25040 25618 25712 25728 26090 26096 26355 26520 26817 26883 26884 26885 26961 27079 27181 27304 27360 27732 27777 27892 28095 28192 28302 28425 28804 28806 28929 28942 29043 29133 29296 29313 29583 29603 29619 29693 30128 30406 30556 30760.

30918 31027 31437 31710 32314

32396 33720 35999 36912 37702 38574 39375 40286 41587 42001

42602.

Lit. 43359 44144 45031 46304 47627 48343 49086 50014 52648 53372 54412 55010 55572 56554 57496

Lit. 58390 58942 60139 61523 62911 63742 65077 65879 66799 67731 70657 72315 73055 73438 73894 75028 76185 76984 77816

30761

32473 35554 36000 37248 37736 38611 39393 40622 41363 42261

D zu 43692 44161 45290 46587 478663 48344 49129 50187 52668 53441 54471 55429 55592 56960 57625 E zu 58392 59253 60201 61776 62929 63978 65166 65923 67085 68514 70829 72339 73067 73703 73970 75440 76379 77004 77825

32638 35561 36037 37279 38023 38720 39529 40784 41426 42262

32639 35626 36529 37485 38075 38950 39803 40798 41477 42435

200 Nr.

43745 44470 45769 46593 47934 48585 49273 50336 52862 53769 54563 55449 55631 56961 57648

43759 44495 46043 4684] 47950 48649 49374 51073 52890 53959 54750 55474 56072 57014

7665

100 Nr.

58439 59275 60546 62348 63088 64240 65325 65927 67088 68566 70834 72340 73068 73754 74041 75441 76380 77140

F 2 s. 8

63552 64341 65411 66045 67200 68642 71003 72547 73141 73805 74385 75527 76478 77332

32686 35645 36688 37572 38004 38963 40019 41064 41568 42469

43061 44001 44811 46267 46944 47969 48821 49806 52412 53091 54268 54796 55497 56091 57044

57969.

58005 58908 59723 60808 62767 63626 64428 65542 66328 67201 68789 71716 72697 7337

73812 74481 75576 76642 77454

32814 35734 36801 37609 38249 38985 40140 41098 41506 42574

43106 44023 44812 46298 47420 48337 48832 50004 52564 53214 54277 54943 55505 56411 57467

58296 58928 60102 61361 62878 63712 64905 65731 66505 67469 70549 72276 72733 73435 73874 74786 75988 76928 77654

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der

vorbezeichneten bereits früher

gelosten

Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber

der Schuldscheine werden wiederholt auf⸗ ff 8 italbeträge zur Vermei⸗

ie K. gefordert, die Kap Empfang

dung fernerer Zinsenverluste in

u nehmen. 88 b Die Inhaber der Schuldscheine Lit. A zu 5000 Nr. 217 und Lit. E zu 100 Nr. 62824 werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine die vom 1. Oktober 1910 ab laufenden neuen Zinsbogen einzutauschen. Im gerichtlichen Aufgebotsver⸗ fahren stehende oder mit gerichtlicher Zahlungssperre scheine: Lit. B über 1000 Nr. 9492, gelost für 1. Oktober 1919. Dresden, am 19. März 1919. Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar. N4. 2118.

belegte

Schuld⸗

[979] Bekanntmachung.

Die Beschaffung des zum 1. April d. J. p'anmäßig zu tilgenden Betrages unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen in durch Rückkauf erfolgt.

Gr. Kayna b. Frankleben, 31. März 1919.

Gewerkschaft Michel

(Braunkohlengruben und Brikett⸗ fabriken).

ren

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[1181] Hießerei Sugg & Comp., Akt. Gesf. München.

Die 21. ordentliche Generalver⸗ semmlung der Aktionäre findet am Freitag, den 25. April 1919, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Srtzungszimmer b 8 Notartats München II, Neuhanser⸗ straße 6/II, statt.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichisrats.

2) Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastong des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wadl zum Aufsichtsrat.

München, den 31. März 1919

Der Vorstand. Leovold Schmid.

Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft.

Die Akrsonäre unserer Gesellschaft laden ir zu der am Nienstag, den 22. April 1919, Vormintags 11 Uhr im Sitzungssaale der Dresdner Bank zu Dresden, König Jrhann⸗Straße 3, statt⸗ findenden zwanzigsten ordeuntlichen Ge⸗ eralversammlung bhierduich ein. Tagesordaung; 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der G winn⸗ und Ver⸗ lustrechrung für 1918. 2) Genehmigurg der Bilanz und der Anträge über die Gewinnverteilung. 3) Enllastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

Behufs Aus bung des Stimmrechts in er Generalversammlunz müssen die Aktien der die amtlichen Bescheinigungen über ie bei einem reutschen Notar geschebene Hinterlegung wesigstens 3 Tage vor rer Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse oder bet der Dreeduer GBank in Dresden oder Berlin oder bei der Reichshauptbank in Berlin interlegt werden und gelten die über die erfolgte Hinterlegung ausgestellten Be⸗ cheinigungen als Legitimation.

Radebeul⸗Dresden, den 1. April 1919.

Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft. [1171] R. Vorländer. Dr. Lax.

Oberhohndorf-Reinsdorfer Kohleneisenbahn.

Die 59. ordentltche Generalver⸗ ktammlung wird Donnerstag, den 17. April 1919, Nachmittags 4 Uhr im Gasthof zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden.

Die Anmeldung zur Teilnahme findet von 4 Uhr an bei dem anwesenden Herrn Notar statt, entweder unter Vorzeigung

er Aktien oder der gesetzlich gültigen Hinterlegungsscheine. Die Verhandlungen beginnen um 4 Uhr. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts auf das Jahr 1918. Bericht des Auf⸗ sichtsrats. Richtigsprechung der Jahres⸗ rechnuna für 1918 und Erteilung der

Entlastung au Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

2) Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinns. 3) Wahl von drei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern an Stelle der sefnng6gens⸗ auesscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Oberjustizrat Bülau, Bankier i. R. Otto Bauer⸗ meister und e.d, whsei a. D. Moritz Sarfert in Zwickau. Geschäftsberichte können vom 3. April 1919 an in unserem Geschäftszimmer oder an den bekannten Zahlstellen unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden. [1004] Schedewitz, den 31. März 1919. Oberbohndorf⸗Reinedorser Kohlen elsenbahn. Ernst Kreßner, Wirkler.