1919 / 76 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

9y Niederlaffung kc. von Rechtsanwälten.

1[953] In die Lißfe der beim Amtsgericht 8 Altoda zugelassenen Rechts mnwälte ist heute der Richtsanwalt Jacobson ein⸗ getragen worden. 1 Altona, den 29. März 1919.

Das Amtsgericht.

——

[945] In der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Nee.san gee ist der Rechtsanwalt Herkert Philtop in Berlin C. 25, Alkxranderstr. 34, ein⸗ getragen worden. Berlin, den 28. März 1919. Landgericht I. 8

195²]

Rechtganwalt Dr. Ohlgart in Bitburg ist in die Liste der Rechtsanwälte bei dem unterzeichn ten Gericht eingetragen.

Bitburg, den 22. März 1919.

Amtsgericht. [951]

Der Rechtsanwalt David Oelze is am 28. Mäcz 1919 in die Liste der bei dem Amtsgericht in Essen⸗Ruhr zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 83 eingetragen.

Essen, den 28. März 1919. Das Amtsgericht.

946] Der Rechtsanwalt Dr. Hans Ghz in Blaubeuren ist beute in die Liste gg bei

em Landgericht Ulm zugelassenen Rechts⸗

Traumhuch 2,65. briefsteller 5,50. 1000 chem. techn. Rezepte zu Handelsarlikeln 5,50. L. Schwarz & Co., Verlag, Berlin II. 14, Annenstr. 24.

chafter der „Nadir“ Gesellschaft mit beschräakter Laftung Kadelvach & RNaudhagen Berlin / Wilmersborf, Babelsberger⸗ siraße 42,

vom 26. Februar 1919 wird die Gesell⸗ schaft aufgelbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melben 1h1Nneen den 31. Mäarz 919.

Der Ligmidator: Rich. Randhagen.

[963] EE“

Die Gesellschaft ist heute in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Sesellichaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin⸗Neukölln, den 31. März 1919. Märkische Werkzeugfabrik G. m. b. H. in Liquidation. Kirmse.

Guter Ton unz sei

Geschenkwerk 5,50. Die Kunst des Gefallens 6,40. Mod. Weg z. Ebe 3,20. Bekämpfung der Schüchternheit 3,35. Die Gabe der gewandten Unterhaltung 3,20. Liebesbriefsteller 3,20. Tauzlehrbuch 3,35. Klavterschule 7,40. Vtolirschule 6,50. Privat⸗ u. Geschäfts⸗

115] und seine

Nachnahme.

[83758] 1“

auf, ibre Forderungen bis zum 15. Auril de. Js. zu meinen Händen anzumelden.

Spatere Forderungen erkenne ich nicht mehr au.

Der Liquidator der Provinzialstelle für Bemüse und Obst Geschästs abzeilung G. m. b. H. Niedbal.

[84290] 1

Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1919 ist das Stammkapital der Firma Merz & Co. G. m. b. H. zu Ransbach, von ℳ, 250 000 auf 130 000 herabgesetzt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch qufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Nanshach, den 4. März 1919.

Die Geschäftsführer der Firma

Merz & Co., G. m. b. H.

Baaden. Tietz. [532] 1

9 90 Lausigker Bauverein, Gezellschaft mit beschränkter Hafinug. Der heute auf den Zeitraum bis zum Schlosse der nach dem 31. Dezember 1920 stautfiandenden ordentlichen Versammlung der Gesellschafter neu gewählte Außsichts⸗ rat besteht aus den Herren Bankdirekton Willy Riedel in Leipzig, Vors., Stadtrat Georg Koch in Bad Lausick, stellvertr. Vors., und Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Ventur in Leipzig.

Leipzig, den 29. März 1919.

Hiermit fordere ich alle Gläubiger

In der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1919 ist die Auflösung der Eiukaufsgesellschaft der Vereinigung Deutscher Kleiderstoff⸗Grossisten E. B., G. m. b. P., beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei den unter⸗ jeichneten Liquidatoren zu melden. Einkanfsgesenschaft der Vereinigung Deutscher Kleiverstoff⸗Grossisten W., G. m. b. H., in Liqu. Berlin C. 2., Stralauerstr. 42/43.

Die Liquidatoren: Dr. Feitelberg. Wedel.

[85399) Bekanuzmachung.

Die Firma Jos. Wattermann G. m. b. H. ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Mäünster, WMestf., am 20. März 1919.

Jos. Waltermann. Frau Jos. Waltermann. [85199]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar, 30. Januar und 18. Februar d. J. ist das Etammkapital der Firma Max Rorh G. m. b. H., Thorn, von ℳℳ 200 000 auf 20 000 herabgesetzt worden. Die Gesellschaftsgläubdtger werden aufgefordert, sich bet der Gesell⸗ schaft zu melden, Diejenigen Gesellschafts⸗ gläubiger, welche der Herabsetzung des Stammkapitals nicht zustimmen, sollen befriedigt oder sichergestellt werden. Thorn, im März 1919.

Der Vorstand.

[290] Bekauutmachung. beschränkter Hastung in Posen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Posen, den 28. März 1919. Der Liquivator der Posener Hotel⸗

Dr. Franz Kantorowicz. [877761 Bekauntmachung. 1 Die Firma Hans Dorfmüller G. m. b. H. in München SW. 7 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1919 aufgelöst worden. Dies gebe ich hiermit bekannt mit der Auf⸗ forderung an die Gläubiger der Gesell⸗ schaft, ihre Forderungen bei dem Unter⸗ fertigten anzumelden. Hauns Do fmäller G. m. b. öH. in Liquidation. Hans Dorfmüller, Ingenieur in München, Liquidator.

852022

Die Göppinger Zeitung, Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag, G. m. b. H. hat in der Gesellschafterversammlun vom 8. März 1919 ibre Anflösung au 1. April 1919 beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich wegen etwaiger Forderungen bei dem unterzeichneten Liqnidator zu melden.

Göppingev, 19. März 1919.

Göppinger Zeitung

Buchdruckerrt und Zeitungsverlag 8 G. m b. H. in Liquid. 8

Mar Roth G. m. b. G.

Th. Praß ler, Rechtsanwalt.

nwälte eingetragen worden. Uim, den 28 März 1919. Wärtt. Landgericht

8

[3011

2 3 Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. 8 Rechnungabschluß für das 44

und Verlustrecnnung für das Gechättejahr vom

Geschäftejahr. .

G. zu Cöln a. Rhein.

NR. Auscabe.

47 .“ Der Rechtnanwalt Josef Traub in Ehingen a. D. ist heute in die Liste der bet dem Landgericht Ulm zugelassenen Ro⸗chtsanwälte ein etragen worden. Ulm, den 28. März 1919. Württ. Landgericht. 950] In der Liste der bei dem Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechtsar wälte ist heute gelöscht: Rechtsanwalr vüdemann. Hannower, den 29 März 1919.

„Das Amtsgericht 1. 19441.

Rechtkanwalt Dr. Theodor Butz in Karlsruhe wurde in der Liste der beim Bad. Oberlandesgericht Karlgruhe zu⸗ gelassenen Rechtanwälte gelöscht.

Karlsèruhe. den 25. z 1919.

Badisches Oberlandesgericht.

[94⁴9] Richtsanwalt Richard Bender in Osft⸗ hofen ist aug der ziste der bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Osthofen, den 28. März 191i9. Hessisches Amtsgericht. (Unterschrift.) 1

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[101 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist nach erfolgten Neuwahlen wse folgt sammengesetzt: 1) orbentliche Mitglieder: Herr Gebh. Junzzrat Georg Kempf, Berlin, Vorsitzender, Haor Generalmajor Max von Funcke, Breslau, Herr Oberlandesgerichtsrat Heinrich Götte, Posen. 2) Ersatzmitglieder: Regterungsrat Max Götte, Fried⸗ Beg. Herr Fabritbesitzer Rolf Sauer, Suhl.

HPalberstodt, den 27. März 1919.

D. Güötte & Zimmermann 1) Gesellschaft mit beschr Haftung. e.

2

Fr. Göt

[402] Lurch Besellschafterbeschluß vom 31. Ok⸗ tober 1918 ist das Stammkapital der Firma Heinrich TLimm Ges m b. H. in Berlin von 130 000 auf 20 000 herabgesetzt.. Die Gläubiger werden aufgefordert, 2) sich bei der Gesenschaft zu melden. 3) (Heschäftslokal Berlin⸗Reinickendorf, Wilkestraße 30.) 1 4) Heinrich Timm, Geschäftsführer, 5)

[831951] 6)

Purch Gesellschaftsheschluß vom 14. März 1919 ust die Gesellschaft aufgelöft. Die Giäubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Mannheim, 14. März 1919. Germania⸗Speisefett⸗Maschinen⸗ Geseuschaft mit 1, Haftung. Der Liquidator. rayer.

———.—

[810801 Durch Gesellschafterbeschluß der Firma

Wahl & Schmid G. m. b. H. Frei⸗ 1

burg i. Hr., vom 5. März 1919 ist die Gesellschaft atnfgelöst. Etwaige Gläu⸗ nüges der Gesellschaft werden zufsesvebert, si seSein unterzeichneten Liquidator zu melden.

4) Erlös aus verwerteten Tieren:

8) Fehlbetrag, gedeckt durch Zuschuß aus

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien überträge): 1) für Mitgliederversicherung. 2) für Versicherungen gegen b. Schadenreserpe: 1) für Mitgliederversicherung

2) für Versicherungen gegen feste Pr

a. Prämien (Vorprämien):

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

feste Prämie

1) für direkt geschlossene Versicherungen 1 8 2 416 051,19 ab Nabatt gemäß § 11 der Vers..

1 Jannar 1918 bis 31. Dezember 1918

(Prãämien- K 696 768 306 044

139 927

ämte . 20 000—

32,184,36 2 383 866 8

3) für Nachschußversicherung.. b. Nachschußprämien:

lebenaversicherung

b. Versicherungsscheingebuhren. . 0. Geschästsgebühren gemäß §8§ 13 u. 2

IWW“

a. für Mitgliederversicherung. b. für Versicherungen gegen

5) Kapitalerträge:

A1AX“

6) Gewinn aus Kapitalanlagen 1 b 7) Sonstige Einnahmen:

a. Ziasen für gestundete Prämien.. b. Zurückgezablte Entschädigungen..

11“

A. Artiva

4

2) für Versicherungen gegen feste Prämie

1) für direkt geschlossene Versicherungen der Vieh⸗

2) Anteil des Rückversicherers am Nachschuß 3 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelver gemäß § 11 der Vers.⸗Bed..

feste Präͤmie 1

dem

2 233 855 256 349 3:

181 378 146 941 31

162 304 65 16 865/95

1 298 220 10 884,90]% 191 853 70

178 301 ½2 83 46857] 23177031

h

71 602 06

der Vers.⸗

2 0

12 552

Reserve⸗ Se S

E“

hme

714151979 II. Bilauz sür den Schlaaß

9) 189 öffentliche Abgaben und agen 16 8 8 10) Sonstige Ausgaben:

1) Rückversicherungsprämien:

Eqbbeöö1-1¹“;

b. Rückverscherung: 9 für Mitaltederversicherung .

versicherer:

a. für regulierte Schäden: 1) aus dem Vorjahre: 8

d8. für Mitgliederversicherung..

b. für Versicherungen gegen feste Prämie

2) aus dem laufenden Jahre: a. für M taliederversicherung

b. für Versi herungen gegen feste Prämie

b. Schadenreserpe: 1) für Mit liederversicherung 8

jahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückoersi zerer (Prämienüberträge):

1) für Mitgliederversicherung

2) für Versicherungen gegen feste Prämle 1—

b. für besondere Verluste.. 4) Regulierungskosten. b

5) Zum Reservefonds gemäß § 48 der Satzung: 4 a. 5 % der Nettovorprämie von 4 617 722,18

b. Eiatr itogelds .

c. Geschäftsgebühren.

d. Zinsen des Gesellschaftsvermögens

e. Zurückgezahlte Entschädigungen .. 6) Abschreibungen auf:

a. Inventar C 111““

eeee14“*“

7) Verlust aus Kapitalanlagen: Kurzverlust, buchmäßi ger

8) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils

versicherer:

a. Pcovisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.

b. sonstige Verwaltungskosten...

a. Zinsen

b. Rabatt, vertraglich feststehend .

11) He .

des Geschäftsjahres 1918.

Forderungen: a. Rückstände der Versicherten: 1) bei den Kaiserl. Oberpost⸗Direkt.. 2) sonstige

c. Guthaben bei Banken

teilig auf das laufende Jahr treffen

Kassenbestand. . .

Kapitalanlagen:

Wertpapiere. Grundbesitz Inventar 3 Sonstige Aktiva

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech

heutigen Sitzung gepruͤft und richtig befunden,

Fritz Bollig, Vorsitzender. In der Gegeralre emmlre vom 288 Phaerfit- 5

Cöln, den 26. März 1919. Der Aufsichts at.

Freiburg i. Br., den 5. März 1919, rat Kaiserstr. 89. Georg Schmid.

b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowelt sie

e. Gegen Stundungssch in auzstehende Prömien f. Noch zu erhebender Nachschuß pro 1918..

sowie der Direktion die beantragte Entlastung erteilt.

ℳoℳ 2 1“

10 165/ 98 215 413/59 129 920/ 20 753 824 99

207 137 35 181 378 2⸗

bor

1 497 840 8* 21 31503 2)

1 199 221 5 390

.

3)

4)

1) Ueberträge auf das n.

2723 766 39

Rheinische Pferde⸗ und Bieh⸗Verficherungs⸗Gesellschaft a. G. Die Direktion.

nung sowie Bilanz wurden in der

einsti

wurde Herr Gutsbesitzer Rudolf Wentrup zu 8 1 8 84

Anteils der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdtente Prämien (Prämienüber⸗

träge): 1) Mitgaliederversicherung..

2] Versicherungen gegen feste Prämie b. Schadenreserve: 1) Mirgliederversicherung 3

2) Versicherungen gegen feste prämle .

sc. für besondere Verluste. Sonstige Passiba:

11“n

Guthaben der Rheinischen Rückversicherungs⸗Aktten⸗

Gefellschaft... Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1918 . . Hierzu sind getreten:

666 66.

gemäß § 48 der Satzug

Zusammen. gemäß § 49 der Satzung zur Deckung

Davon sind der Ausgaben verwendet

h665*

Bleiben

Ebbb

zu Cöln a. Rh.

h.

mmend gefunden. Cöln, den 6. März 1919.

für Versicherungen gegen feste Prämie ) Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rück⸗

1) . . . ... 1818—8 2) für Verstcheruagen gegen feste Prämie 8

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗

ähnliche Auf⸗

üchste Jahr, nach Abzug des

Gesamtbetrag..

Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft un

096 256 349 322

234 469 443 724

18

934 543

117 356 19 175—

1 577 357 1 269 408

11““

3 336 183

650 0—

1 044 464 9 386 300— 200 000 1 630 764 8 13 074

230 886 162 3 4 1 798 71 602 295

1 348 23 216

nI.2eeeve ngeegn

24 564

88 118 905 der

439 170 52 172 129,5

P1I111““

611 32975

7149151975 Palsiva.

1 044 464 386 300

287 886 65 000 400 000

9 82

338 943

466 886,45

805 830,41 288 610,14

537 220 27

1

EE— —————

2 723 766 39

Fritz Forberg, vereldeter Bücherrevisor.

Ascheberg in den

16e, wurde wiedergewaͤhlt.

1919 wurde vorstehender Rechnungkabschluß in allen Punkten mit Einstimmiskeit genehmitt und döen Aufsichts⸗

Das satzungsgemäß ausscheidende Mitglied d. Mitglieds, des Herrn Oekonomierats Schulte⸗Welberg e Alu egts. Srn Katbcge, behaich Def

An Stelle des ausgeschiedenen

Aufsichtsrat neugewäͤhlt.

11“ 1

Die Posener Hotelgesellschaft miüt

gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

kapital beträgt 175 000 ℳ.

8

——

An Jozoen diesen Leilogt, in neld ti die L sorpincchungen Bber 1. Eintrogurg pp. von Paltentann älten, 2. Patante, 3. Eebrauchenufter, 4. ans dem Handelg⸗, 5. ECuüftenechts⸗, 6. Bereins⸗, 1. Linoßen⸗

[(catts⸗, S Zeichen⸗, 9. Mufterztgister, 10. der Urheberzedtstinttagerohe sewie 11. über Konkurse und 1 4

besonderen unter dem Titel

is einem u“

Deas Zentral⸗Handelsre w das D Reich kann alle Postanstalten, in Berlin Serb e18⸗ brrotger ün daen⸗ visce es und Ie.Lö. 857 88, Wübelm⸗

e 32,

bezogen werden.

die Tarif⸗ und Fahry

chungen der

Eisenbahnen enthalten sind, erscheiut nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. „4)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern losten 20 Pü. Anzeigenpreis für den Raum eine

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erbober

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die

Nru. 76 4., 76 B. und 70 0. ausgegeben.

[69] In das Handelsregister wurde heute hei der Kommanditgesellschaft „Katz & Langstadt“ in Aachen eingetragen: Die Gesamtprokura des Karl Mockel und des Gustav Thierron, beide zu Aachen, ist erloschen. Dem Gustav Thierron zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 24. März 1919. Amtsgericht. 5.

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Alex Hertz“ in Aache n und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Hertz, doselbst, eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Tuchgroßhandlung. Aachen, den 25. März 1919.

Amtsgericht. 5. Aachen. . 71]

In das Handelsregister wurde heute bei der „Aachener Exportbier⸗ Brauerei (Dittmanun & Sauer⸗ länder) Actiengesellschaft“ in Rothe Erde bei Aachen eingetragen: Die Gesamtprokura des Ferdinand Fryns ist erloschen. 8 Aachen, den 25. März 1919.

Amtsgericht. 5.

4

Aachen. 8 C In das Harhelerenister wurde heute die Füafcha „Großbäckerei vereinigter achener Bäckermeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetrvogen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. März 1919 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist vie Herstellung und der Vertrieb von aren aller Art und verwandter

Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähn⸗

liche Unternehmungen zu erwerben eder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ 8 . 1 Geschäfts⸗ führer ist Wilhelm Baver, Obermeister in Aachen. Werden mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist jeder allein zur ertretung der Gesellsckaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1939 mit der Maßgabe bestimmt, daß sich die Dauer der Gesellschaft um weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht die Gesell⸗ schaft mindestens ein Jahr vor dem 31. Dezember 1939 oder vor Ablauf eines weiteren fünf jährigen Zeitabscknittes von einem Gesellschafter gekündigt wird.

Als nicht eingetracen wird veröffentlicht, daß die öffentlichen Bekanntmochungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Aachen, den 25. März 1919.

8 Amtsgericht. 5.

8*

Aachen. [73] In das Handelsregister wurde heute die am 20. März 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft „Gebr. Heck Mo⸗ dellfabrik Aachen“ mit dem Sitze in Aachen eingetnagen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Juleus Heck junior und Ewald Heck beide Medellschreiner in Aacken. Geschäftszweig: Fabrkatons⸗ geschäft in Holzmodellen und Massen⸗ art keln in Holz für alle Indwstriezweige. achen, den 24. März 1919. Amtegericht. 5.

Aachen.

1 In das Handelsregister wurde beute die Firma „Ant. Carl Savelsberg“ in Aachen und als deren Inbaber der Kaufmann Anton Carl Savelsberg, da⸗ selbst, eingetragen. Geschäftszweig: Groß⸗ handlung in Wehwaren, Aachen, den 24. März 1919.

Amtsgericht. 5.

Aachen. [75 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Josef van Wesel“ in Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef van Wesel, daselbst, ein⸗

getragen. Aachen, den 24. März 1919. Amtsgericht. 5.

Aachen. [76] In das Handelsrecister wurde beute die Firma „Georg Hohn“ in Alsdorf und als deren Inkaber der Kaufmann Grorg Hohn, daselbst eingetreoen. Aachen, den 24. März 1919. Amtsgericht. 5.

bei der

Aachen. [77]

In das Handelsregister wurde beufe bei der offenen Handelsgesellschaft „A. Bolle & Comp.“ in Aachen ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Franz Josef Prümmer in Aachen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Aachen, den 24. März 1919. Amtsgericht. 5. Aachen. [78] „In das Handelsregister wurde heute „Feinmechanik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbes kluß vom 28. Februar 1919 ist die Grsellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Georg Meyer, Ingenieur zu Verlin⸗ S-köneberg, ist zum Liquidator bestellt.

Aachen, den 26. März 1919.

Amtsgericht. 5.

Aachen. 79 In das Handelsregister wurde beute bei der „Aachener Thermal⸗Gicht⸗ wasser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Urteil des Landgerichts in Aachen, Kam⸗ mer für Handelssacken. vom 10 Oktober 1918 ist die Gesellschaft arfgelöst. Li⸗ quidator ist Eduard Pcock, Kaufmann in

achen. Aachen, den 26. März 1919. Amtsgericht. 5.

Achern. [80]

In unser Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 288 wurde unterm 21. März 1919 eingetragen: Firma „Richard Cutivel, Achern“ und als deren Inhaber Richard

Cutivel, Kaufmann in Achern. Angegobe⸗

ner Gesckäftszweig: Zigarren⸗, Zigaretten⸗

und Tabakgroßbandlung.

Achern, den 21. März 1919. Amtsgericht.

Achim. In das hiesige Handelsregister A Nr. 157 ist heute zu der Firma Rolandwerst, Vertens und Co. in Hemelingen folgendes eingetragen:

Die Gesellsckeft ist wieder eine Kom⸗ manditgesellschaft. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Der Frau Anna Frieda Minna

ürßen in Bremen ist Prekura erteilt.

Achim, den 25. März 1919.

Das Amtsgericht. Ahlden. [82)

In das hiesige Handelsregister B 68 bei Nr. 8 Salzwerk Gilten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Gre⸗ them eingetragen worden⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist nar Hulsen oerlegt. Die Zweigniederlasfung ist nun Hauptnicder⸗ lassung. .

Ahlden, den 27. März 1919.

8 Das Amtsgericht.

8 Altenkirchen, Westerwald. [83]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr 27 bei der Firma August Auen in

Hamm a. d. Sieg folgendes eingetragen:

Der Inhaber August Auen ist ge⸗ storben. Die Firma ist auf seine Witwe Emma, geb. Luyken zu Hamm über⸗ gegangen.

Dem Kaufmann Ernst Auen zu Hamm ist Prekura erteilt.

Altenkirchen, den 25. März 1919.

Amtsgericht.

Altenkirchen, Westerwald. 184]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 61 bei der Firma Kaufmann Hein⸗ rich Enders in Hamm folgendes ein⸗ getragen:

Die Inhaberin Witwe Heinrich Cnders ist gestorben. Die Firma heißt jetzt Schuh⸗ und Lederhaus Enders in Hamm a. S. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walhelm Enders II. in Hamm a. S.

Altenkirchen, den 24. März 1919.

Amtsgericht.

Altenstadt. s85] Im Handelsregister wurde bei der irma Offene Handelsgesellschaft ilhelm Köhler & Cë. Pahier

heute eingetragen⸗ 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

Altenstadt, den 26. März 1919. Hessisches Amtsgericht.

erloschen

Altona, Elbe. [88124] Eiutragungen in das Handelsregister. 10. März 1919.

H.R. A 263: Nielsen & Barten⸗ werfser, Altona. Der Kaufmann William Carl Otto Theodor Nielsen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die vervble benden Geäsellschafter führen das Geschäft unter der bisherigen Ferma fort. 22. März 1919.

H.⸗ : Frischherings⸗Ein⸗ fuhr⸗ aft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 11. Februar 1919 sind der Kuufmann Ludwig Schlüter in Altona und der Generalsekretär Max Stahmer in Hamburg zu Geschäfts⸗

führern bestellt worden.

H.⸗R. A 279: Nordische Acetylen⸗

Industrie Fischer & Foß, Altona.

H.⸗R. A 990: A. M. J. Rieper & Co., Altona. Die Kaufleute Cäsar Boy, Peter Böttcher und Wilhelm The⸗ cdor Gustav Thiessen in Altona sind in diese Geschäfte als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

H.⸗R. A 1838: H. Patscher & Co., Altona. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1919 begonnen. Gesellschafter sind der Ingenieur Her⸗ mann Palscher in Altona und der Kauf⸗ mann Ernst Nuperti in Blankenese.

24. März 1919,.

H.⸗R. A 858: G. H. Krüger, Altona. Dem Kaufmann George Hein⸗ rich Jchann Krüger urd dem Kaufmann Eduard Friedrich Thomsen, deide in Altona, ist Gesamtprokura erteilt.

Altona. Das Amtegericht. Abt. 6.

Angermünde. [86] In das Handelsregister A Nr. 155 ist bei der Firma Borchert’s Hotel Inh. Paul Klawe eingetragen: Die Firma loutet jetzt: Klawe’s Hotel und Wein⸗ großhandlung, A. münde. In⸗ haber ist der Hotelbesitzer und Wein⸗ händler Paul Klawe zu Angermunde. Angermünde, 24. März 1919. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb.. 187] Auf Blatt 1376 des Handelsrecisters, die Firma Annaberger Metallstanz⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Annaberg betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Ge⸗ schäftsführung des Betriebsleiters Robert Wäldner erloschen ist. Annaberg, den 28. März 1919. Das Amtsgericht.

Arnstadt. G [88]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 die Firma: „Hoffmann & Becker“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Rohrreinigungen aller Art sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von landwirt⸗ schafllichen Maschinen. Rohren und ver⸗ wandten Gegenständen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen z erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträagt 30 000 ℳ.

Als Geschäftsführer ist bestellt: der Kaufmann Caͤrl Becker in Arnstadt. Der Gesellschaftevertrag ist am 22. No⸗ vember 1918 abgescklossen worden. Seine Dauer ist bis 31. Dezember 1929 fest⸗ gesetzt. Der Vertrag verlängert sich immer um ein Jahe menn er nicht vor dem 1. Juli auf den 31. Dezember ge⸗ kündigt wird. was erstmalig vor 1. Juli 1929 zulässia ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Arnstadt, den 27. März 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Arnstadt. 1 [89] Im hiesigen Handelsreg ster Abt. A Nr. 107 ist heute ber der Firma Hugo

8

Barth in Arustadt eingetragen worden,

daß das Geschkäft nebst unveränderter Firma mit dem 1. April 1919 auf

1) den Kaufmann Otto Wacner,

2) den Kaufmann Rudolf Barth, 3) den. Koufmann Woritz Hoy, sämtlich in Arnstadt übergegangen ist, daß es von diesem Tage als offene Han⸗ delsgesellschaft weitergeführt wird und daß die Prokura des Kaufmanns Otto Woaner in Arnstadt erleschen ist.

1 Arnstadt, den 27. März 1919 11 Amtsgerich

Abt. IIIa.

Artern. 3 11” In unser Handelsregister B 4 ist beute bei Eisenwerk Brünner Aktiengesell⸗ schaft, Artern, eingetragen worden: „a. Der § 12 des Gesellschaftsvertrages ist dahin geändert, oaß die Genehmigung des Aufsichtsrata zur Anstellung von Be⸗ amten nötig ist, wenn eine sährliche Be⸗ soldung 5000 übersteigt (bisher 2700 ℳ). b. Der § 18 des Gesellschaftsvertrages ist dahin abgeändert: Bei Feststellung der Bilanz erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von fünf Prozent vom Rein⸗ gewinn, auf jeden Fall aber zwölfhundert steuerfrei Mark. 1 Artern, den 27. März 1919. Das Amtsgericht.

Auma. [92] Im Handelsregister A Nr. 42 ist heute bei der Firma Otto Jäger in Triptis eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Walter

[90]1 Barmen.

[87579] In unser Handelsregister wurde ern⸗

getragen: 8 Am 6. März 1919:

A 1728 bei der Firma Arthur Bvecker Werke in BVarmen: Den Kaufleuten Carl von Hausen und Paul Boecker in Barmen ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwei Prokuristen sind zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Die

rrkura des Otio Schmidt und des Franz Klotsch ist erloschen.

Amtsgericht Barmen.

8 (100] elnge⸗

Barmen. 8 In unser Handelsregister

tragen: 8 Am 22. März 1919:

A 2611 die Firma E. Kerstiens & Bremen in ECrefeld mit Zweignieder⸗ lassung in Barmen, Heckinghauserstr. 38, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Engelbert Kerstiens in Crefeld. Den Kaufleuten Ernst Clemens und

wurde

Otto Jäger, Engelbert Kerstiens junior in Crefeld ist

2) Kaufmann Willv Kurt Jäger. beide in Prokura erteilt. 8

Triptis. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Eesellschafter er⸗ mächtigt. Die Prokura der Kaufleute

dinand Jäger in Triptis ist erloschen. Auma, den 26. März 1919. 8 Das Amtsgericht.

Aurich. [93] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 194. Firma Friedrich

neuer Inbaber eingetragen worden: Kauf⸗ mann Fritdrich Hermann Hippen in

Walter Otto Jäger und Alfred Fer⸗

Wilhelm Wolters in Aurich, als

Am 24. März 19199.

A 1182 bei der Firma Ed. Holz⸗ richter Nachf. in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Fabrikant Alfred Hacken⸗ berg in Barmen, Albertstr. 25. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schafis begründeten Verbindlichkerlen und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hackenberg ausgeschlossen. Die Prokura des Robert Spennemann ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Alfred Hacken⸗ berg wieder erteilt.

B 218 bei der Firma Strubelt & Jeunner Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Die Prokura des

Prich Strubelt ist erloschen.

Amtscericht Aurich, am 20. März 1919.

Anrich. Unter Nr. registers A ist heute eingetragen worden: Dampfziegelei Middels⸗Wester⸗ loog, Theodor Eilers, in Middels⸗ Westerloog, und deren Inhaber Archi⸗ tekt Theodor Eilers in Jever. Aurich, den 4. März 1919. Amtsgericht. Auric 95 Zu der unter Nr. 181 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma

loog, Peters & Co. in Middels⸗ Westerloog“ ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1) Witwe des Gutebesitzers Heinrich Peters, Wübke Ewers in Borgholt, 2) Architekt Theodor Eilers in Jever, 3) Ziegeleibesitzer Jo⸗ hann Schwarting in Borgstede, 4) Zie⸗ Carl Schwarting in Borg⸗ ede. 8 Aurich, den 4. März 1919. Amtsgericht.

Dacknang. 3 [96] In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute zu der Firma „Gottlieb Häuser⸗Vogt“ in Back⸗ nang eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Hermann Vogt, Lederfabrikant in Backnang. infolge Vereinharung auf 31. Dezember 1918 aus der offenen Han⸗ delegesellschaft ausagescheeden ist und daß gleichzeitig als neue Gesellschafter einge⸗ treten sind: Eugen Vogt jung und Robert Vogt, beide Lederfabrikanten in Backnang. Den 27, März 1919. Anlnmtsgericht Backnang. Landgerichtsrat Hefelen.

Dad Homburg v. d. Höhe. 1981 Firma L. . Rousselet in Fergress en Louis Jean Victor ousselet ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Kaufmann Eugen Rousselet ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗

schafte: eingetreten d. H., den

Bad Homburg v. 30. März 1919. 1

8 Das Amtsgericht. DBamberg. 199]

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma: „Joh. Kaul“, Sitz Bamberg: Kunigunde Kaul in Bamberg als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: deren Sohn Philipp Kaul. Kaufmann in Bamberg. Bamberg, den 27. März 1919.

8 Amtsgericht.

l 200 unseres Handels.

„Dampfziegelei Middels⸗Wester⸗

Maria geb.

A 2612 die Firma Hermann Ehrlich in Barmen, Dörnerbrückenstr. 10, und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Ehrlich daselbst.

A 2613 die Firma NRobert Ibach in Barmen, Bahnhofstr. 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Jbach da⸗

selbst. Amn 26. März 1919:9.

A 1427 bei der Firma Heinrich Spruck in Barmen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Martin Spruck in Barmen, Fürstenstr. 3, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. März 1919 bevronnen.

A 2614 die Firma Metallwaren⸗ fabrik Moses Treistmann in Barmen, Grabenstr. 7, und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Treist⸗ mann in Meinertshagen, Derschlagerstr. A 2615 die Firma F. W. Otto Schneider in Barmen, Heckinchauser⸗ straße 240, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Schneider in Barmen, Werlestr. 32.

A 2616 die offene Handelsvesellschaft E. & A. Hoter in Barmen, Schuchard⸗ straße 34, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst Hoter. Bartholomäusstr 6, und Adolf Hoter, Heckinohauserstr. 110 in Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. März 1919 be⸗

gonnen. Amtsgericht Barmen.

Bergedorf. [101] Eintragung in das Handelsregister. 1919. März 27.

Georg Jordan, Bergedorf. Pro⸗ kura ist erteilt an den Ingenieur Friedrich Wilhelm Albert Dietrichs in Bergedorf. Das Amtsgericht Bergedorf.

Bergedorf. [102] Eintragung in das Handelsregister. 1919. März 27

Bergedorfer Drahtgitter⸗Fabrik Bau⸗ und Kunst⸗Schlosserei Georg Jordan in Bergedorf. Prokura ist Uerteilt an den Ingenieur Friedrich Wil⸗ helm Albert Dietrichs in Bergedorf.

Das Amtsgericht Bergedorf.

5

Berlin. [81913] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 016. W. H. Otto, Adressenverlag. Gesollschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb eines Adressen⸗ und Provaganda⸗ verlaces und die Uebernahme schriftlicher Arbeiten, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb des zu Berlin unter der KFirma W. H. Otto betriebenen Handelsgeschäfts, das den beiden Gesellschaftern gemeinsam