—“
schäftsführer: Kaufmann Hermann Eich⸗
feldt in Berlin Die Gesellschaft ist eine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Bei
Uebernahme der offenen Landélsgesellschaft
W. H. Otto in Berlin sind die Passiven
nicht mit übernommen. Als nicht einge⸗
tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
— Bei Nr. 4341 Südliche Wein⸗ und Likör⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Kaufmann Alfred Horstmann in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer
Kaufmann Emil Jaeschke in Verlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei
Nr. 10 351 Prinz Heinrichstraße 5 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch 1. vom 10. Februar 1919 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß, wenn
i Geschäftsführer bestellt sind, die Ver⸗ retung durch zwei Geschastsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ folgt. Bankbeamter Johannes Hirsemann
8 L-Sö; ist 3 Eechat et 32 f vöööö“ E. Kübler &£ Co. mit beschränkter Aussichtsrat zu bestellenden Direktoren
Geschäftsführers Johannes Eppen ist be⸗ seitigt. — Bei Nr. 11 906 Zahnärztliche Klinik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 14 553 Oscar Schmaltz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Hedwig Stahlkopf, geb. Lehmann, ist nicht . Geschäftsführer Avpotheker Martin
Berlin, den 11. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Derlin. [86465]
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute eingetmagen worden: Nr. 16 032. Union Gesellschaft für Haudel und Industrie mit beschränkter Haftung.
Sitz Berlin, wohin der Sitz von Col⸗ bitz, Amtsgerichtsbezirk Wolmirstedt, ver⸗
eh wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel von Waren jeder Art
m In⸗ und Auslande für eigene und
remde Rechnung sowie Uebernahme von Vertretungen. Stammkapibal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fräulein Glise Oesau in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschoftsvertrag ist am 9. Dezember 1910 und am 1. März 1910 abgeschlossen. Sind nehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt ie Vertrebung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästeführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wim veröffentlicht: 8. Gründung der Gesellschaft haben die Kommunalen Beleuchtungswerke Ges. m. H. in Gotha und die Vereinigten Elcktrizitätswerke Ges. m. b. H. in Berlin 4000 ℳ bew. 16 000 ℳ cingelegt. Diese Beträge von 4000 ℳ und 16 000
Mark werden dadurch abgegolten, daß sie
auf die von den beiden Firmen laut §. 5 übernommenen Stammeinlagen von 4000 Mark bzw. 16 000 ℳ verrechnet werden, womit diese voll geleistet sind. ffe liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 16 033. Unsere Zeit Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin, wohin der Sitz von Cöpenick verlegt wonden ist. Gegenstard des Unternehmens: Der Ver⸗ lag und die H unter dem Titel: „Unsere Zeit im Bild und Wort“ sowie die Herausgabe anderer Zeitschriften irgend welcher Art und die damit im Zusammenbhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stanmkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer; Buchdruckereibesitzer Ernst Rubien in Cöpenick, Frau Buchdruckerei⸗ besitzer Raubien, Bertha, geb. Gremer, in Beulin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertreg ist am 31. Maji, 30. Juni 1911 und 29. November 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oesfentliche Bekanntmackungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 034. Mitro⸗ leva Handelsgesellschaft für Mittel⸗ europa und die Levante Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Hebung der Baumwoll⸗ kultur und alle zur Förderung dieses Zweckes nützlichen Geschäfte, insbesondere der zu diesem Zwecke erforderliche Handel in Baumwolle, Nahrungsmitteln und anderen ähnlichen Waven, landwirtschaft⸗ lichen Geräten und Maschinen aller Art, die Betätigung auf irdustriellen Gebieten und die Beteiligung an solchen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in Mitteleuropa
in der Türkei und anderen Ländern. Sbammkopitol: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. Jacob Berne in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trao ist am 26. Septemsber, 9, November 1918 und 5. März 1919 abgescklossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Ge⸗
schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetraoen wird per⸗ öffentlicht: Oeffentlicke Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen nur durch den
Rechelmann in Berlin ist zum
Geschäftsführer bestellt. herlin. *
bei Leipzig und Zweign ederlassung zu
Oeffent⸗
ermusgabe einer Zeitschrift.
Deutschen Reichsangeiger. — Nr. 18 035. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 ℳ. mann, ebenda. — Nr. 49 022. Firma: Jüdische Siedlungs Genosseischaft Ferner die von derselben Aktionäwer⸗ Ratskeller Charlottenburg Adolf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sammlung weiter beschlossene Abänderung Christ, Charlottenburg. Inyhaber: tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des der Satzung und auch ö,-] ihres Adolf Christ, Kaufmann, ebenda. — Nr.
Unternehmens: 1) Die Erziehung min⸗ Wortlautes durch den Aufsichtsrats
wirlschaftlicher Tätigkeit, 2) Die An⸗ selbständig, von jedem anderen Vorstands⸗ siedlung jüdischer Kriegsbeschädigter und mitgliede (Direktor oder stellvertretenden anderer su Aändwirlschaftlicher Beschäfti⸗ Direktor), das hierzu ermächtigt ist, auch
gung — minderbemittelter Juden selbständig oder von zwei solchen anderen
dinnen. Stammkbapital: 42 000 Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder Mark. Geschäftsführer: Haufmann Salli von einem solchen Vorstandsmitgliede in Kirschstein in Nikolassee, Kaufmann Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Max Rofenthal in Berlin. Die Gesell⸗ bisher stellvertretende Vorstandsme hal ed schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Chemiker Julius Friedländer in Berlin Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede am 20. März 1919 abgeschlossen. Die (heh ernannt und ermächtigt, selbst⸗ Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, ständig die Gesellschaft zu verkreken. Als welche nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: berechtigt sind., Als nicht eingetragen Auf diese Grundkapitalseröhung werden wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. ausgegeben 300 Stück je auf den Inhaber machungen der Gesellschaft erfolgen durch und über 1000 ℳ lautende. Aktien, die den Deutschen Reichsanzeiger und das seit 1. April 1918 gewinnanteilsberechtigt Berliner Tagetslatt. —, Bei Nr. 15 620 sind, zum Nennbetrage nebst 4 Vonhundert „Kriegerwaisendank“ Gesellschaft Stückzinsen seit 1. April 1918 bis zum mit beschränkter Haftung: Durch den Zahlungstage; das gesamte Grundkapital Beschluß vomm 5. Dezember 1918 ist das zerfällt nunmehr in 800 Stück je auf den Stammkapi hal um 30 000 ℳ auf 50 000 Inhaber und über 1000 ℳ lautende Mark erhöht worden. Durch denselben Aktien. Der Vorstand besteht aus einem
V Beschluß betzen der § 12, § 13 Abs. 2 und 8 der Generalversammlung zu wählen⸗
§ 22 des Gesellschaftevertrages Abände⸗ den Generaldirektor und einem oder vungen erfahren. — Bei Nr. 15 698 mehreren, zu notariellem Protokoll vom
Haftung: Durch Beschluß vom 22. Ja⸗ oder stellvertretenden Direkioren. Dem en3 1919 fällt * .gs § 5 des Ge. Generaldirektor steht bezüglich der Per⸗ sellschaftsvertroges fort, wonach der Ge⸗ sonenauswahl das Recht des Widerspruchs
““ 92 . f. hne Angabe von Gründen scheiftsfüb Urici alle ir be⸗ zu, den er ohne Angabe Grük schcftsführer Ulrici allein ver “ binnen einer Woche nach der brieflichen
rechtigt ist.
Berlin, 20. Märn 1919. Aufforderung des Aufsichtsrats schriftlich
Amtsgericht Beulin⸗Mitte. Abteil. 122. in erklären hat,. Der Generalzirektor be⸗
stimmt, ob und wieviel Direktoren oder
. [657] stellvertretende Direktoren vom Aufsichts⸗ Im Handelsregister Abteilung B. ist rat zu bestellen sind. Die Abberufung des heute eingetragen worden: Unter Generaldirektors steht nur der General⸗
—————N—,
Nr. 16 058. Polyphonwerke Aktien⸗ versammlung, die der anderen ordentlichen gesellschaft mit dem Sitze zu Wahren oder stellverkretenden Vorstandsmitglieder
auch dem Ausfsichtsrat auf Antrag des Berlin. zegenstand des Unternehmens: Generaldirektors zu. Die Abberufung be⸗ Fabr kation und Vertrieb von mechanischen darf notarieller Beurkundung. Der Auf⸗ Musikwerken, Sprechapparaten und Ar⸗ sichtsrat kann auch ein anderes Vorstands⸗ tikeln der Feinmechanik überhaupt sowie mitglied außer dem Generaldirektor er⸗ Betrieb aller hiermit in Verbindung mächtigen, die Gesellschaft allein, zu ver⸗ stesendf Geschäftszweige. Die Gesell⸗ treten. Die Veröffentlichungen der Besell⸗ caft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ schaft werden in den Deutschen Reichs⸗ nehmungen zu beteiligen. Grundkapital: anzeiger eingerückt. — Bei Nr. 13 394 4 300 000 ℳ. Aktiengesellschaft Der Ge⸗ Theodor Teichgraeber Aktiengesell⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. April 1895 schaft mit dem Sitze zu Berlin und festgestellt, durch Beschluß der Aktionär⸗ Zweigniederlassuang in Königsberg versammlung vom 30. März 1900 ge⸗ 1. lr. Die Prokura des Adalbert ändert und einheitlich neu geseßt und dann Pönicke in Berlin und des Walter Gold. wieder geändert durch Beschluß der Aktio⸗ berger in Berlin ist erloschen. — Bei näwersanmlung vom 7. April 1903, Nr. 15 393 Philipp Holzmann Akt⸗ 30. Mai 1904, 22. Mai 1909, des Auf⸗ iengesellschaft mit dem Sitze zu ichtsrates vom 20. Oktober 1909, der Fxankfurt a. M. und Zweignieder⸗ “ vom 15. April lassung zu Berlin: Das Vorstandsmit⸗ 1916, 14. Oktober 1916, 24. Mai 1917 glied, Geheimer Bauxat Dr. Otto Riese und 15. Juli 1918. Danach wird die Ge⸗ in Frankfurt a. Main, ist ermächtigt, sellschaft vertreten, wenn mehrere Vor⸗ selbständig, die Gesellschaft zu vertreten.
standsmitglieder vörhanden sind, von dem⸗ — Bei Nr. 5836 Esplanade Hotel
eenigen Mitgkied des Vorstandes felbst⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Fecnblg, das hierzu ermächtigt, ist, oder ge⸗- Berlin: Gemjäß dem schon durch dur meinschaftlich von zwei Perstandemsg geführten 1-e; der Aktionärversamm⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmft⸗ [ung vom 31. Juli 1918 ist das Grund⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ kapital um 548 000 ℳ erhöht und heträgt risten. Zum Vorstand ist allein ernannt wieder 5 000 000 ℳ. erner die von Direktor Bruno Borchardt in Berlin. dem Aufsichtsrat am 4. März 1919 be⸗ Als nicht einzutragen wird noch veröffent, schlossene entsprechende Abänderung der licht: Das Geschäftslokal befindet sich Fassung der Satzung. Als nicht 1 SW. 68, Markgraäfenstraße 765. Das tragen wird weiter veröffentlicht: uf Grundkapital zerfällt in 4300 Stück je diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ auf den Inhaber und über 1000 ℳ gegeben 548 Stück je auf den Inhaber lautende Aktien, die unter sich gleich⸗ und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit berechtigt sind. Der Vorstand (Direktion) 1. Januar 1918 gewinnanteissberechtigt besteht aus einem oder aus mehreren. Mit⸗ sind, zum Nennbetrage zuzüglich der Fliedern dLaascens die Zahl der Direk. Stemwel. Das gesamte Grundkapital oren bestimmt der Aufsichtsrat, wie er zerfällt nunmehr in 5000 Stück je auf den auch die Bestellung der Vorstandsmit. Inhaber und über 1000 ℳ lautende, lieder, der Stellvertreter behinderter unter sich gleichberechtigte Aktien. — Bei irektoren vornimmt und die Anstellungs⸗ Nr. 909 Vereinigte Chemische Werke bedingungen regelt; er kann durch Ge⸗ Akttengesellschaft mit dem Sitze zu schüftäo effung die Tätigkeitskreise meh⸗ Eharlottenburg und WW rerer Vorstandsmitgolieder festleten und zu Berlin: Die dee. des Hans anch die Bestellung jederzeit widerrufen. Evers in Charlottenburg ist erloschen. — Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bei Nr. 1523 Vereinigte Köln⸗Rott⸗ Bekanntmachungen werden eingerückt in weiler Pulverfabriken mit dem Sitze den Deutschen Reichsanzeiger, die Leip⸗ su Berlin und mehreren Zweignieder. jiger Zeitung und das Leipziger Tageblatt, lassungen: Die Prokurg des Ernst Sick jedoch genügt, wenn sie lediglich je einmal in Rottweil, des Emil Burkard in Rott⸗
den Reich anzeiger eingesetzt sind. Geht weil, des Josef Kolonitz in Cöln und des eins dieser Blätter ein oder wird 28 Alexander von Burgsdorff in Rottweil unzugänglich, so genügt die Veröffent⸗ ist erloscken; Prokurist Karl von Renesse Fbeo in den anderen bzw. dem anderen wohnt jetzt in Berlin. Die Vorstands⸗ übrig bleibenden Blatte, bis die General⸗ muͤtglieder wohnen ebt⸗ Kommerzienrat versammlung ein anderes Blatt bezeichnet; Dr.⸗Ing. E. h. Hal Dutienhofer in die des Vorstandes tragen die Firma der Berlin, Dr. Paul Müller in Cöln, Pro⸗ Gesellschaft und darunter die persönliche fessor Dr. Julius Flechtheim in Berlin. Namensunterschrift jedes Zeichnenden; die — Bei Nr. 3132 Terrain⸗Aktien⸗ des Aufsichtsrates führen die der Firma gesellschaft Berlin⸗Mariendorf mit beizufügende Bezeichnung „Der Aufsichts⸗ dem Sitze zu Marjendorf bei Berlin: zat“ und die Namensunterschrift des Vor⸗ Kaufmann Hugo Müncheberg in Berlin sitzenden oder dessen Stellvertreters. Die ist nicht mehr Vorstandsmitglied; Direktor Aktionärversammlung wird einberufen Ernst Splisgarth in Berlin⸗Wilmersdorf 1v R Vorstand Hes den Aufsichtsrat 9 18nm vee ians 2 mittess einmaligen Ausschreibens in den Bei Nr. 4427 Gustav Genschow Gesellschaftsblätiern unter gleichzeit;ger Co., Aktiengesellschaft mit dem Sitze Angabe der Tagesordnung. — Bei zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ Nr. 8500 Sieco Aktien⸗Gesellschaft lassungen: Prokurist: Gwald Wasther in Chemische Fabrik mit dem Sitze zu Durlach. Er ist ermäͤchtigt, in Gemein⸗ Berlin: Nach dem Beschlußz des Auf⸗schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder sichtsrates vom 8, Februar 1919 hat die einem anderen Prokuristen die Gesellschaft Firma die Schreibweise: Sicco Aktien⸗ zu vertreten. 8 gesellschaft Chemische Fabrik. Durch Berlin, 25. März 1919. Beschluß des Aufsichtsrates vom 8. Fe. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89. bruar 1919 ist der Gegenstand des Unter⸗ — nehmens dahin gefaßt: Herstellung von Bevlin. E8 medizinisch⸗chemisch⸗technischen Präba⸗
“
Handelsregister Abteilung A. — laten und deren Vertrieb. Die Gesell⸗ In unser Handelgregister ist heute ein⸗ schaft ist befngt, sich an anderen Unter⸗ getragen worden: Nr. 49 020. Langer nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. £ Hellmann, Berlin. Offene Handels⸗ Die am 23. Mai 1914 beschlossene Er⸗ ceseklschaft seit 1. Fobruar 1919. Gesell⸗ höhung des Grundkapstals um 100 000 ℳ schofter: Carl Langer, Fabrikant, Willy ist erfolat. Ferner ist gemäß dem schon Hellmonn, Ingenieur. beide Berlin. — durchgeführten Beschluß der Aktionärver⸗ Nr. 49 001. Firmo⸗ Paul F. G. Neu⸗ sammlung vom 17. November 1918 das mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhbaber:
Grundfapital um noch 200 000 ℳ erhöht. Paul Friodrich Gustav Neumana Hauf⸗
chluß derbemittelter jüdischer Kinder in land⸗ vom 8. Februar 1919. Die Gesel schaft wirtschaftlicher Umgebung zu landwirt⸗ wird verkreten von dem Generaldirektor
49 023. Firmg: Otto Rehe, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Otto Rehe, In⸗
genicur, ebenda. — Nr. 49 024. Sauer „*%s Bobrerker, Berlin⸗Lichtenberg.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1919. Gefellschafter: Carl Sauer, Kauf⸗ mann, Bevrlin⸗Lichtenberg; Ferdinand Vo⸗ breker, Kaufmann, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nar der Gesellschafter Ferdinand Bobreker ermäch⸗ tigt. — Nr. 49 025. Gebr. Schütze, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1919. Gesellschafter: Willi Schütze, Kaufmann, Georg Schütze, Tisch⸗ ler, beide Berlin. — Nr. 49 020. Firma: Jacob Soldin, Berlin. Inhaber: Jacob Soldin, Ingenieur, Berlin⸗Weißen⸗ see. — Nr. 49 027, Firma: Strumpf⸗ geschäft „Spezial“ Heinrich Silber⸗ berg, Charlottenburg. Inhaber: Heinrich Silberberg, Kaufmann, ebenda. Prokurist: Fritz Orgler, Charlortenburg. — Nr. 49 028. Farma: „Tytol“ Labo⸗ ratorium Frieda Tyrakowski, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Frieda Tyra⸗ kowski, geb. Moews, Spandau. Prokurist: Franz Tyrakowski, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäfts;weig: Handelsgeschäft, betreffend Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer und kosmetischer Artikel. Geschaftslokal: Fritschestraße 78. — Nr. 49 029. Ver⸗ triebsgesellschaft Gebr. Dverwald, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 20. Februar 1919. Gesell⸗ schafter: Kauflleute: Rudolph Doerwald, Berlin⸗Schöncberg; Bruno Doerwald, Berlin⸗Lichtenberg, Theodor Doerwald, Berlin⸗Lichtenberg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin⸗ Schöneberg, Belziger Straße 27. — Nr. 49 099. Firma: Albert Wengner, Berlin⸗Stralau. Inhaber: Albert Wegner, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird verösfentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Spezialgeschäft für Motorboote und Bootsmotoren. Geschäftslokal: Ber⸗ lin⸗Stralan, Alt⸗Stralau 32. — Nr. 49 031. Haus Wiedling, Berlin⸗ Steglitz. Inhaber: Hans Wieoling,
Buchhändler, ebenda. — Bei Nr. 7004
F. Sahlmon & Sohn, Berlin: In⸗ haber jetzt: Carl Kliemann, Werkmeister, Berlin. Der. Ugbergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und der Forderungen gegen
S. J. Arnheim ist bei dem Erwerbe des
Geschäfts durch Carl Kliemann aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 8830 Gebr.
etzdorff, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft sen 24. März 1919. Der Kauf. mann Paul Metzdorff, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
schafter. eingetreten. — Bei Nr. 13 569 Otto Pfennigwerth, Berlin: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der disherige Gesellschafter Fritz Pfennigwerth ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 21 029 S. Peiser, Berlin: Die Pro⸗ kura des Sally Suransky ist Fösoge — Bei Nr. 28 652 Paul Seligsohn Schirmfabrik, Berlin: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 24. März 1919. Der Kaufmann Siegfried Seligsohn, Berlin⸗ Schöneberg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 34 529 Arthur Schmidt, Berlin: Inhaber jetzt: Fräulein Clgw Stephanus, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 39 352 Fritz Sasse Nachf., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Henning ist Alleininbhaber der Firma. — Bei Nr. 40 725 Zielinsky & Schön, Berlin: Inhaber jetzt: Salli Tarnowskij, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schönebera. — Bei Nr. 44 235 Maschinen u. Werkzeugfabrik Karl Vogeler, Berlin: Gesamtproku⸗ rist mit einem vgeeex Prokuristen⸗ Mohr Koffler, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 45 003 Emma Zimmermann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Paul E. Zimmermann. Inhaber jetzt: Paul Ernst Zimmermann, Obstgroßhändler, Berlin. — Bei Nr. 47 977 Maschinen xu. Apparate⸗Bau⸗Anstalt Fritz Kempt, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 22. März 1919. Der Kauf. mann Emil Hesse, Charlottenbura, ist in das Geschäft als peisönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Gelöscht die Firma: Nr. 13 632 Theodor Nath⸗ mann, Weißensee. Berlin, 26. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Derlin. 171041
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 067. Siede⸗ lungsgesellschaft Falkenhagen mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb von Grund⸗ stücken in Falkenhagen bei Spandau und die Veräußerung der Grundstücke in be⸗ bautem oder unbebautem Zustande. Stammkapitol: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Architekt Friedrich Karsch in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschoftsvertrag ist am 3. März 1919 abaeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen gur durch den Deutschen Reicks⸗ anzeiger. — Nr. 16 068. Oest. ung. Industrie⸗ und Kommerzial⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. auptniederlassung Wien, Zweignieder⸗ assung Berlin. Gegenstand des Unter⸗
V
nehmens: a. Der Import von Handels⸗, Industrie⸗ und Naturprodukten aus dem Auslande in das Gebier der österreichtsce⸗
ungarischen Monarch'e: b. der Export
dels⸗, Industrie⸗ und Naturprodurzen aus dem Gebiete der österreichisch⸗un⸗ garischen Monarchie in das Ausland; c. der Handel im großen mit den aus a und b bezeichneten Produkten für eigene
Rechnung; d. Abschlüsse von Komm ssi⸗ onsgeschaften im großen rücksichtlich. der zu a und b bezeichneten Produkte; e. die
Errichtung von Industrieunternehmungen im Bereiche der österreschisch⸗ungarischen Monarchie sowie die kapitalistische Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen; 1. die Erwerbung technischer Neuerungen und deren Veräußerung an österreichisch⸗ ungarische Industrieunternehmungen. Stammkapital. 500 000 Kronen. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hugo Cohn in Berlin. Dem Fräulenn Louise Saß in Berlin und dem Fräuleen, Frieda We⸗ dell in Berlin ist derart für die Zweig⸗ niderlassung Berlin Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß sie gemeinsam zur Zeichnung
Zweigniederlassung befugt sind. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juli, 21: September, 30. Dezember 1915, 8. Mai 1916, 19. Fe⸗ bruar, 17. September und 22. Dezember 1918 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durck einen Geschäfts⸗
kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗
gen der Gesellschaft erfolgen nur durch eingeschriebenen Brief. — Nr. 16 069. Mitteleuropäische Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗
schinen, Eisenwaren und Baumaterialien. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellscheft befugt. gleichartige oder ähn. liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
Berlin⸗Schöneberg. De Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter. Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12./19. Februar und 20. März 1919 ab⸗
führer bestellt, so erfolgt die Vertretung oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
nicht eingetraogen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
nehmens: Der Erwerb von Grund⸗
sind. — Bei Nr. 15 966 Litauisches Telegraphisches Büro (L. T. B.) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
bruar 1919 sind die §§ 6 des Gesell⸗ sckoftsvertrages wegen der Veräußerung von Geschäftsanteilen, sowie Teilung von solchen, 8 wegen der Bestellung von Ge⸗ schäftsführern und der Vertretungs⸗ befugnis. 9 wegen der Bestellung von Geschäftsführern und des Widerrufs der⸗ selben und 13 Absatz 3 wegen der Be⸗ rufung der Gesellschafterversammlung ab⸗ geändert und ein neuer § 15a wegen des
die Vertretungsbefuanis heißt es: Sind
von heianischen und ausländischen Haon-⸗
der Firma und zur Vertretung der
führer in Gemeinschaft mi einem Pro⸗⸗
öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗
stellung und der Vertrieb von Ma⸗
Stammkgpital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ingenteur Paul Fr. Meyer in
geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ durch mindestens zwei Geschästsfüb ver Deusch⸗Litauisch⸗Balblsche Henmrlo⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als
Unternehmens: Die Aufnabme und der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 070. Vor⸗ ort⸗Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitzz Berlin. Gegenstand des Unter⸗
durch Vepbretungen in⸗ und aueländischer
beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: stücken in den Vororten Berlins zum Kaufmann Hans Schinner in Berlin, Zwecke der Vermietung und benchungs⸗ weise der Veräußerung. Stammlavital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Prokurist Ernst Wiese in Berlin, Syndikus Dr. jur. Fritz Proegler in Berlin⸗Grune⸗ wald. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Alz nicht eingetragen wird verössentlicht: Oeffentliche Bekannmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9678 Mona Lisa American Drinks Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Marx Schwarzer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Julius Beciu; in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. — Bei Nr. 10 708 Parfümerie e l'Est⸗Paris Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Kaufmmann Heinz Kosch⸗ witz in Berlin. — Bei Nr. 15 271 Neuer Kunstverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Karl Schröder in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 15 961 Maschinen⸗ und Ge⸗ rätebeschaffungsstelle für die Land⸗ wirtschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Oberbuchhalter Hans Hübner in Charlottenburg, dem In⸗ genieur Rudolf Heisig in Bexlin⸗Steglitz und dem Kaufmann Ernst Gebhardt in Berlin⸗Steglitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie entweder zusammen mit einem Geschäfteführer oder mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt
Kaufmann Nußolf Sepd in Berlin, Kauf⸗ mann Hans Weiß in Charlottenburg.
beschränkter Haftung. Der Ge ellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1919 abge⸗·
wei Geschäftsführer gemeinschaftlich.
lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Redakteur Dr. Hellmuth
— Bei Nr. 4387 Bodengesellschaft Luisenplatz mit beschränkter af⸗
zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7570 Grundstücks⸗Verwertungs⸗
Kaufmann Hermann Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Axolf
schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8586 56 Lito“ Verlags⸗Gesellschaft mit
schaflsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22, Februar 1919 ab⸗
schränkter Haftung Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 14 428 Gesellschaft für deutsches Milchkraftfutter mit beschränkter Hafrung Gesellschaft zur Verwertung von Speiseresten und Küchenabfällen: Kaufman Walter Susat in Berlin⸗Steglitz ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsfütrer bestellt. Die Prokum des Syndikus Dr. Eugen Katz ist erloschen. — Be. Nr. 14 446 Bran⸗ denburgische Güter⸗ und Handels⸗ gesells aft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liau dation ist als beendet angemeldet und die Firma daher gelöscht. Liquidator ist Fräulein Johanng Riedel in Berlin. — Bei Nr. 14 467 Frischheringseinfuhr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Liquidatoren sind Kaufmann Oekar
tung: Durch den Beschhuß vom 15. Fe⸗
Reingewinns eingefügt worden. Ueber Hillegaart in Altong und Kaufmann Albert Radzat in Berlin⸗Grunewald. — Bei Nr. 15 428 Deutsche Versiche⸗ rungsstelle Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung:
mehrere Geschäftsführer bestellt so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Kauf⸗
mann Hermann Beier in Berlin ist zum
Geschäflsführet bestellt. — Bei
Nr. 13 352 Schwedische Biograf⸗Films Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: — Bei Nr. 14 295 Arnold Müller Eugros⸗Abteilung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liauidation
beendet. 1 Berlin, 27. März, 1910.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Berlin.
[105] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 065. Altleder⸗Verwertungsstelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗ Mitte). In Berlin⸗Schöneberg ist
eine Zweigniederlassung errichtet. Gegen⸗
stand des Unternehmens: 1) Uebernahme
und Fortführung des von der Kriegs⸗ wirtschafts Akt.⸗Gesellschaft, Geschäfts⸗ abteilung der Reichsbekleidungsstelle be⸗ triebenen Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäfts ist Altleder,. 2) Ankauf und Verwertung von Altmaterialien, die ganz oder teilweise aus Leder bestehen. Als Altmaterialien gelten auch unge⸗ brauchte Gegenstände, die ohne Um⸗ arbeitung für ihren Bestimmungszweck nicht mehr verwertbar sind. Das Stammkapital beträgt 4 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1) Moritz Schyarzschild, Kaufmann, Charlottenbura, 2) Leo Lewin, Kaufmann, Breslau, 3) Walther Loewen⸗ dahl, Kaufmann. Charlottenburg, 4) Dr. Paul Mayer, Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haflung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar und 13. März 1919 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ choft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ms Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Reichsfiskus als Gesellschafter Alttleder aus Heeres⸗ beständen im Gesam kwerte von 1 500 000 Mark unter Anrechnuna auf die Starmm⸗ einlace in gleicher Höhe. Außerdem sind
die beiden anderen Gesellschafter, die
Firma S. Schwarzschild in Stuttgart und die Firma C. Lewin in Breslau, be⸗ rechtigt, je 500 000 ℳ der Stammeinlage in deutscher Kriegsanleihe, soweit sie selbst
Zeichner der eingebrachten Stücke sind,
zum Nenmverte einzuzahlen. Heffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 16 066. „Deliba“
geselljchaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
Ausbau von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland —Litauen und dem Baltik um
Firmen sowie Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art. Das Stammkapital Fabrikant Alfred Schwabe in Berlin,
Die Gefellschaft ist eine Seeh. mit
schlossen. Die Vertretung erfolat durch
Als nicht eingetragen wird verösfentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1372 Evangelische Vereins⸗Buchhand⸗
Pankow ist nicht mehr Geschäftsführer.
tung: Zivilingenieur Arthur Gold⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willy Enders in Berlin ist
Baugesellschaft Unter den inden 39, Charlottenstraße 44/45, 64 und Mittelstraße
mit beschränkter Hastung
vamm in Charlottenburg ist zum Ge⸗ eschränkter Haftung: Der Gesell⸗
eändert. — Bei Nr. 8681 C. L. ode & Co. Gesellschaft mit be⸗
mersdorf sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 28, Januar 1919 ist der Gesellschaftsverilrag dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsführer für sich allein vertretungsberechtigt ist. Berlin, 27. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Bernburg. 1
Bei der Firma: „Hartmann Giebel, Mitteldeutsche Ein⸗ und Verkaufs⸗ Kautinenbedarfs⸗ mit beschränkter Haftung (Mevkab) in Bernburg — Nr. 74 Abt B — ist eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Handels⸗ gesellschaft Mevkab mit beschränkter Haftung“. Der Sitz wird verlegt mit ktober 1919 nach Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung, der Einkauf und der Vertrieb aller Bedarfs⸗ und Genußmittel
Bernburg, den 25. März 1919.
Das Amtsgericht.
Bernburg. Bei der Firmga:
Nachf., Inh. Ida Gorges
jens“ in Bernburg — Nr. 427 Abt. A
autet jetzt: „L. Gorges und Bau⸗
gesellschaft
10 „L. Gorges 2107
— ist eingetra
Söhne Nachf., waren, Inh. Ida Gorges geb. Bo⸗ Der Sitz wird verlegt nach Halle a. S.
Bernburg, den 25. März 1919.
Bernburg. 1108 Fffenen Handelsgesellschaft in Strate, Dampfziegelei opfenberg“ ij Giersleben Nr. 300 Abt. A — ist eingetragen: Heinrich Strate sen. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bernburg, den 25. März 1919. Das Amtsgericht.
Besigheim. 8 1 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ ute bei den Bremen⸗ lfabriken eingetrigen: In der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ § 11, 13, 19 des Ge⸗
firmen wurde Besigheimer
bruar 1919 sind die sellschaftsvertrages abgeändert worden. Den 29. März 1919. Württ. Amtsgericht Besigheim. Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Beuthen, O0. S. [110] andelsregister Abt. A Nr. 1062 Firma Franz Kachel in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. —
Amtsgericht Beuthen O. S., den 22. März 191909.
Beuthen, O. S. 11 .
In unser Handelsregister Isteitule 7 Großhandels⸗Kontor „Hausa“ Wil⸗ heute bei der Firma Arthur O. S. eingetragen Frau Katie Beuthen O. S. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Beuthen O. S 26. März 1919.
Stein in Beuthen 1 August Guthe jnn. Bremen: Inhaber
Dorgentreich. 1-
In unser Handelsregister Abt. A ist e folgendes eingetragen worden:
: Firma Salli Mathias in Natzungen und als deren Inhaber der Viehhändler Salli Mathias in Natzungen.
Borgentreich, den 21. März 1919.
Das Amtsgericht.
Dorken, Westf. [112] Handelsregister K ist heute unter
Borken i. W. und als deren Inhaber der Spediteur Paul Feind in Borken i. W.
25 März 191u9.
Kruse *&* Bischoff, Bremen: Hermann
eingetragen. Borken, den 4 5 18
Prandenburg., Havel. andelsregister 18 seute die Firma: „Otto Friedrich C. Poppe Bremer Holz⸗ Hannemann“ mit dem Sitze in B g (Havel) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Hannemann da eingetragen.
E (Havel), den 15. März
Das Amtsgericht. Rhenser Ringofen⸗Ziegelei⸗Gesell⸗
Draunsb er Handelsregister A ist unter
erg, Ostpr.
raunsberger Eisen⸗ und Metall⸗ erri Bittrich & Kuhn, Brauns⸗ berg, folgendes eincetragen:
Nr, der Eintragung: 3.
Maschinenfabrik, Sisen⸗ und Metallgießerei, Brauns⸗
Königsberg S 8
der Firma „B Maschinenfabrik,
Versandhaus für Textil⸗ Bijonterie⸗ Braunsberger .
go Klammt, Diplomingenieur,
Dem Oberingenieur Arthur önigsberg ist Prokura erteilt. berg, den 15. März 1919. Amtsgericht.
Durg, Fehmarn. [88125]
Firma H. Schmidt, Burg a. F. fol⸗ gendes eingetragen: Inhaber Fritz Speck,
Braunschweig. Kagfmann in Bura a. Fekmarn.
116 hiesige Handelsregister Band IX Blatt 302 ist heute unter Nr. 699 eingetragen:
Die Firma Friedrich Bierhake, als
deren Inhaber der Chemiker Friedrich Bierhake, hier, und
als Niederla . rt Braunschweig. “ 1
Kaufmann Fritz o
A
* ung und Vertrieb von chemischen Produkten. Braunschweig, den 22. März 1919.
Das Amtsgericht. 24.
DBraunschweig. [117]
In das hiesige Handelsregister A
Band IX Blatt 301 ist heute unter
Nr. 698 eingetragen:
Die Firma Beleuchtung⸗Großhand⸗ lung Brunsviga Erich und Her⸗ mann Meier, als deren Inhaber der Kaufmann Erich Meier und der Glektro⸗ technikermeister Hermann Meier, beide hier, und als Niederlassungsort Braun⸗ schweig.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. März 1919. 8
Braunschweig, den 21. März 1919.
Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. [118]
Im hiesigen Handelsregister Band V Blatt 339 ist heute bei der Firma Klockenthör & Honigbaum ein⸗
getragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Geschäfte sind abgewickelt, die Firma ist emoschen.
Braunschweig, den 24. März 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. .1119] In das diesige Handelsregister A Band IX Blatt 303 ist heute unter Nr. 700 eingetragen: Die Firma Heimbs &£ Co., als deren Frscer die Kauflleute Carl Heimbs und zustav Hunzelmann, beide hier, vnd als Niederlassungsort Braunschweig. ene Söö seit dem
22. ärz 9.
Braunschweig, den 22. März 1919. Das Amtsgericht. 24.
Bremen. [113] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 25. März 1919:
B d. August Bauer, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hildburg⸗
hausen (Sac r . ver⸗ legt, gleichzeitig ist die hiesige Eintra⸗ gung gelöscht.
August Eckardt, Bremen: Die Firma ist am 1. Januar 1917 elloschen.
Peter C. Franz, Bremen: Inhaber
8 der hiesige Kaufmann Peter Claaßen ranz.
Angegebener Geschäftsyweig: Groß⸗ handlung, Kommission und Agenturen.
C. Görg, Bremen: Am 24 März 1919
sind die hiesigen Kaufleute Diedrich gebauer in Cuttbus. Der Frau Ely
Windeler Engelken und Richard Georg Engelken als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. März 1919.
Die im Geschäftsbetriebe des bis⸗
herigen Inhabers entstandenen Verbind⸗ lichkeiten gehen auf die offene Handels⸗ gesellschaft nicht über.
helm Bvland, Bremen: Inhaber ist der hiesige Wilhelm Boland.
ist der hiesige Kaufmann und Buch⸗
drucker Friedrich August Karl Guthe jun.
Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ druckerei.
C. Holzgrefe, Bremen; als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlas⸗ sung: Friedrich Ludwig Carl Holzgrefe ist am 10. September 1918 verstorben.
Das Geschäft wird von seiner Witwe Elisabeth, geb Holzgrefe, in Altona⸗ Othmarschen wohnhaft, fortgeführt.
Eduard Ludwig Kruse ist am 10. März 1919 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der in melingen wohnhafte Kaufmann Her⸗ mann Hinrich Bischoff das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Pas⸗ seen und un er nnnareneseteePiszat. ie an Hermann Hinri Ehefrau, Gretchen geb. Afendorf, erteilte Prokurg bleibt in Kraft. An Hermann Cduard Ludwig Krufe ist Prokurg ertglt.
& Eisenindustrie, Bremen: Fried⸗ lich Clemens Poppe ist am 26. August 1918 verstorben.
Das Geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Friedrich Heinrich Cornelius übertragen, welcher solches unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unverönderter Firma fortführt.
schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Julius Peters ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden
Der in Keblonz welmhafte Kaufmwann
sönlich haftende Gesellschafter sind Fräu⸗
kanten Franz Klager zu Neu Ulm, Hein⸗ rich Kern zu Berlin und Christian Küm⸗ merle zu Neu Ulm. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Franz Kläger, Hein⸗ richt Kern und Christian Kümmerle, und
mit dem Prokuristen Karl Stolle berech⸗ tigt. Dem Kaufmann Karl Stolle zu Burg ist Prokura erteilt derart, daß er emeinschaftlich mit den Gesellschaftern deen Kläger, Heinrich Kern und Chri⸗ stian Kümmerse und zwar in Gemeinschaft mit jedem einzelnen von diesen „it Ver⸗ tretung befugt ist. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Burg, den 24. März 1919. Das Amtsgericht. Calbe. 1 „In das Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist bei der Firma F. W. Gause in albe a. S. eingetragen worden: Die Fixma ist erloschen.
9
Camberg, Nassau. heute bei der Firma Thuy zu Cam⸗ berg 18S “ Offene Handelsgesellscha . Thuy, -.Pens i. T.
Gesellschafter sind: Kaufmann Adeolf Thuy in Camberg, Kaufmann Adam Thuy 3 Camberg, Daufmann Martin Thuy in
Zur Vertretung ist jeder der Gesell⸗ schofter ermächtigt. b Camberg, den 18. März 1919. Das Amtsgericht.
Cosel. — [123]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. März 1919 unter Nr. 201 die Firma „Martin Cedzich“ zu Cosel und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Cedzich in Cosel eingetragen worden.
Cosel, den 25. März 1919. Amtsgericht. 8 Cottbus. 1124]
In unser Handelsregister Abteilung A
Wilhelm Löhr ist zum Geschäftsführer bestellt.
Kurzwaren Willy Faßbender, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Willy Othmar Faßbender. Bremen, den 26. März 1919.
Gerichtsschreiber des Amtegerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
In unser Handelsregister ist dei der
Burg a. Fehm., den 19. März 1919. Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [120]
In das Handelsregister A ist heute ein⸗
getragen die offene Handelsgesellschaft
ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 415 Firshe Gustav Stiffel & Co., Cott⸗ us: Die Firma lautet jetzt Gustav Stiffel & Co., Inhaber Albert Neu⸗
Neugebauer, geb. Recke, in Tottbus ist Prokurg erteilt. Nr. 857: Die Firma Peka Centrale Paul Kantzler, Cott⸗ bus, und als deren Inkeber der Kauf⸗ mann Paul Kantzler in Cotibus. Ge⸗ schäfts;weig: Herstellung und Vertrieb chemi e Erzeugnisse. Nr. 858: Die Firma Kidrowski & Co., Cott⸗ bus. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft beginnt am 1. April 1919. e⸗ sellschafter sind: der Kaufmann Willi Ki⸗ drowski und der Kaufmann Bruno Gum⸗ lich, beide in Cotlbus. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter auch
einzeln berechtigt. Zur Verfügung über
din Bankkonto oder Bankdepot sind beide Gesellschafter nur gemeinsam kefugt. Geschäfts;weig: Agentur und Kommissions⸗ eschäft. Bei 5 Rr 11. Niederlausitzer
ank Aktiengesellschaft Cottbus: Dem Kaufmann Walter Rössel in Cott⸗ bus ist Prokura erteilt. Die Prokura des Walter Sammler ist erloschen.
Cottbus, den 25. März 1919
Das Amtsgericht. 1
Danzig. b 126] „In unser Handelsregister Wieilung B ist bei Nr. 86, betreffend die Gesellschaft in Firma „Zucker⸗Raffinerie Danzig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Danzig, am 27. März 1919 eingetragen: . Furch Beschuß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Februar 1919 ist der Gesellschaftsvertvag gcändert und gilt jetzt in der am 3. Februar 1919 notariell beur⸗ kundeten Fassung. Danach ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb einer Zuckerraffinerie mit Nebenbetrichen und gller dazu in Beziehung stehenden Ge⸗ schäfte einschließlich des Handels mit Zucker und anderen damit in Verbindung stehenden Waren sowie mit den für die Nchenbetriebe erforderlichen Rohmakeria⸗ lien, Verpackungsmaterialien und den in den Nabenbetrieben hergestellten Fabrika⸗ ten. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftsführer. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden, die den ordentlichen Geschäfts⸗ führern gleicksteben. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemeins koftlich durch zwei Gesckäftsführer oder durch einen Ge⸗ sckäftssüührer und einen Prekuristen oder urch zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma der Gesellsckaft erfrümt in der Weise, daß die Zeichnungeberecktiaten der gedruckten, oestemwelten oder geschriebenen Firma der Gefellscheftt ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Als nicht eingetrocen wird noch bekannt
gemacht, doaß die Bekannktmockungen der
Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfosgen. Das Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.
Detmold. [127] „In unser Handelsreaister Abteilung A jst unter Nr. 282 die Firma Franz C. “ L. veHng 89 als Feen In⸗ haber der Koufmann Franz öger in Detmold eingetragen. 8
Burger Schuhwarenfabrik Stolle & Cie. mit dem Sitze in Burg. Per⸗
lein Martha Stolle zu Burg, die Fabri⸗
zwar jeder einzellne nur in Gemeinschaft
4 .
[121]
1esc Calbe a. S., 24. März, 8 8
In das Handelsregister A S. 30 nurde
Gesamtprokura ist erloschen. Der Ehefr
Handelsgesellschaft Voiagt, Richter & Co. in Nieder⸗
eschäftszweig:
Generaldertretungen, Großvertrieb chemisch⸗phanmmazeutischer
Präparate. Detmold, den 25. März 1919 Lippisches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8
Döbeln. 1128]
Im Handelsregister hier ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 714 die Firma Heinrich Lux in Döbeln und als deren Inhaber die Buchdruckereibesitzer Johannes Lux und Karl Georg Lux, beide in Döbeln. An⸗ gegebener Geschaäftegweig: Buchdruckerei.
2) auf Wlatt 503 über die Firma Paul Fischer, Feldschlößchenbrauerei Dö⸗ beln: Die Firma ist erloschen.
Döbeln, den 27. März 1919.
Das Amtsgericht.
Dömitz.
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 164 die Firma Friedrich Scheper in Dömitz und als ihr Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Scheper eingetragen
Dömitz, den 26. März 1919.
Mechlenburgisches Amtsgericht.
Dortmund. 8 [81964] In unser Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen:
Nr. 2486 am 8. Marz 1919 die offene Handelsgesellschaft „Gerard Mol & Co.“ in Dortmund. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Gerard Mol zu Hannover, 2) Techniker Walter Stauffenberg zu Werdohl. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. Februar 1919 begonnen.
Nr. 2487 am 10. März 1919 die offene Handelsgesellschaft „Kallenbach & Lend“ in Dortmund. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1) Bergbauunter⸗ nehmer Alfred Kallenbach, 2) Ingenieur Hermann Lend, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist
jeder Gesellschafter ermächtigt
Nr. 37 am selben Tage bei der Firma „Glashütte Hoffmann, Geschwister Hoffmann“ in Dortmund: Der Kau mann Bernhard Kreß zu Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft wandelt. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1919. Die den Kaufleuten Bern⸗ hard Kreß und Josef Bernatowski erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Nr. 41 am selben Tage bei der Firma „Westfälische Porzellan⸗ und Glas Niederlage N. Hoffmann“ in Dort mund: Der Kaufmann Adolf Kessel zu Dortmund ist in das Geschäft als persön lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ chaft, welche am 1. Januar 1919 begonnen hat, umgewandelt, Die den Kaufleuten Adolf Kessel und Wilhelm Hoppe des Kaufmanns Adolf Kessel, Anna geb. Hahnen, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 1242 am selben Tage bei der Firma „Gebrüder Maisel“ in Dortmund:
Der Inbaber der Firma, Kaufmann Erd⸗
mann Maisel, ist am 14. November 1918 gestorben. An seine Stelle ist seine Witwe Elisabeth Maisel in fortgesetzter westfäli⸗ scher Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Friedrich und Margarete getreten. Der Kaufmann Max Hopfengärtner zu Dort⸗ mund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgefell. schaft, die am 1. Januar 1919 begonnen
hat, umgemandelt. Die Prokura des Max
Hopfengärtner ist erloschen. Nr 2488 am 12. März 1919 die Firma „Heinrich Feldhoff, Baugeschäft“ in Dortmund und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Feldhoff m Dortmund. Nr. 76 am selben Tage bei der Firma „Gerhard Loers“ in Dortmund: Das Geschäft ist auf 1) den Kaufmann
Heinrich Bollmeyer zu Dortmund, 2) den
Färber Wilhem Sänger zu Dortmund übergegangen, welche es unter unveränder⸗ ter Firma als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Der Ueberagang der im Betriebe des Geschäfts begründeten
Schulden ist ausgeschlossen.
Nr. 2489 am 14. März 1919 die offene
Hardelswesellschat „Reifenrah
Kickertz“ in Dortmund. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Kaufmann Albert Reifenrath in Dortmund, 2) Kauf⸗ mann Georg Kickertz in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1919 be. vonnen Zur Vextretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 1 Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 968] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 6505, betr. die offene
Handelsnesellschaft Gebrüder Schriever
in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Schriever jun, in Dresden ist in die Gesellschaft eindetreten.
2) auf Pratt 10 423, betr. die offene
Handelssesellschaft Sächstsche Rohhaar⸗
weberei Schriever & Co. in Dres⸗
den: Der Kaufmann Friedrich Schriever
jun. in Dresden ist in die Gesellschaft einoetreten.
3) auf Blatt 14 245, betr. die offene Maschinenfabrik
sedlitz: Der Gesellschafter Alexander
Stranshp ist ausgeschieden An seiner Stelle ist der Ingenieur Curt Breusing in Dresden in die Gesellschaft eingetreten.