gliedern besteht,
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Stransky ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Maschineufabrik Nichter & Co. 4) Blatt 14 646: Die Firma Hans de Coster in Dresden. Der Kaufmann
Hans Erich de Coster in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Bruns Weise in Dresden. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit erzgebirgischen und thüringischen Holz⸗ und Spielwaren, Haus⸗ und Küchengeräten. 1
5) auf Blatt 10 038, betr. die Firma Ernst Zenker Nachf. nh. Max Gucuß in Dresden: Die Firma lautet künftig: Ernst Zenker Nachf. Der Inhaber Hermann Max Gneuß ist aus⸗ Feschieden. Der Fleischermeister Hermann Max Paul Gneuß in Dresden ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Ernst Zenker Nachf. Inh. Paul Gueuß.
9 auf Blatt 1733, betr. die Firma Johannes Päßler in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Kurt Hof⸗ mann ist erloschen Gesamiprokura ist er⸗ teilt der Buchdruckereibesitzersehefrau Anna Martha Päßler geb Wierling, in Dresden. Sie darf die Firma nur mit einem an⸗ deren Prokuristen vertreten..
7) auf Blatt 240, betr. die Firma Joh. Heiur. Hautzsch in Dresden: Die Mokura des Kaufmanns Wilhelm Heymann ist erloschen.
8) auf Blatt 3833, betr. die Firma Bleyl & Kaemmerer (Paul Th. Kaemmerer) in Blasewitz: Die Pro⸗ kura der Verlagsbuchhändlerse hefrau Marparete Marie Elisabeth Schambach, geb. Wenck, ist eiloschen.
9) auf Blatt 12 847, betr. die Firma Nabenauer Sitzmöbel Musterlager Ernst A. Heunnig in Dresden: Die Prokura des Eeschäftsführers Friedrich Auagust Günther ist erloschen.
10) auf Blatt 10,807, betr die Firma Walter & Co. in Dresden: Die Pro⸗ kura des Geschäftsführers Friedrich August Günther ist erloschen.
Dresden, den 13. März 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [130] Auf Blatt 10 419 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Clemens Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: “ Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Aktiengesellschaft ist die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. August 1918 aufgelöst. Die Direkloren Georg Hiedd und Fricdrich Georg Gottfried Blick sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Direktor Georg Hild in Dresden,
Direktor Friedrich Georg Gottfried Blick b.
in Radebeul und Dr. phil Hugo Anton Clemens Müller in Berlin. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Liquidator vertreten. Die Prokuren der Kaufleute Georg Paul Zieger, Traugott Moritz Schneeweis Ernst Johannes Kallenbach und Ernst Karl Friedrich Winter sinnd erloschen. Dresden, am 26. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [131] Auf Blatt 14 678 des Handelaregisters ist beute die Aktiengesellschaft Clemens Müller Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einzetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist 31. August 1918 festzestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der weib und die, Fortfübrung des inter der Firma Clemens Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, bioher betriebenen Fabrikunternehmens, die Herstellung, der Ankauf und der Ver⸗ von Maschinen, Maschinenteilen, und Motallwaren aller Art insbesondere Nähmaschinen undSchreib⸗ naschinen 3) die Verwertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebe produfte. Die Gesellschaft darf im Inland und Ausland für ihre Zwecke Grundstücke er⸗ werben und erworbene veräußern, sie darf Zweigniederlassungen, Agenturen und Ver⸗ faufsstellen errichten, pachten oder ein⸗ richten und sich an ähnlichen oder andeien dem Geschärtsbetriebe dienlichen Unter⸗ ehmungen beteiligen, auch solche erwer⸗ ben, verbvachten oder wieder veräußenn. Das Grundkavital beträgt zwei Millionen
Malk uand zerfällt in zweitausend Aktien
je eintousend Mank. Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstanedsmitglied und einen Mokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. Zu Mitaliedern des Vorstands sind bstelt der Direktor Geoꝛg Hild in Dresden und der Direktor Friedrich Ge⸗ org Gottfried Blick in Radebeul. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Paul Zieger, Traugort Mor tz Schneeweiß, Ernst Johannes Kallenbach, sämtlich in Dresden, und Ernst Karl Flledrich Winter in Klotz'che. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftevertrag und den bier eingereichten Schriftstücken wird noch solgendes bekanntgegeben:
Der Vorstand bestebt je nach Bestim⸗
8 mung des Aufsichtsrats aus einem Mit⸗ lied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch
den Aufsichtsrat bestellt. rat ist auch befugt, Stellvertreter Vorstandsmitglieder zu bestellen.
Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vor⸗ stand berufen, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Die Bertatntacesce soll min⸗
Ge eralver⸗ Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag der Bekannt⸗ und der Tag der Versammlung
an eiger. destens 18 Tage sammlung erfolgen.
vor der
machung nicht n itzurechnen.
Die Bekann’machungen der Geseligaft
er⸗ öffentlichung im Deutschen Rehsangehan esell⸗ schaftsvertrag eine mehrmalige Bekannt⸗ die Sie werden orstand erlassen, sofern die Be⸗ kanntmachung nicht durch Gesetz oder Aussich srat übertragen ist. Die Bekanntmachun gen des Vorstands sollen in derselben Weise unter⸗ zeichnet werden, welche für die Zeichnung der Kirma wie oben dargetan vorgeschrieben ist. Die Bekanntmachungen des Aussichtsrats haben die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stehvertreters unter den
erfolgen rechtsgültig durch einma ige soweit nicht im Gesetz oder im
machung vorgeschrieben ist. vom
Gesellschaftsvertrag dem
Worten „Der Aufsichtsral“ zu tragen.
Die Akrtien laufen auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage.
Die Gesellschaft Clemens Müller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in überläßt der Aktiengesellschaft und diese übernimmt von ihr das von dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden betriebene Fabrikunter⸗ der Gefe zur 1) die Gesellschaft Clemens
Dresden,
nehmen einschließlich des Rechts
Fortführung der Fuma mit oter ohne Zusatz auf Grundlage und in Gemäßheit der dem Gesellschaftsvertrage beigefögten Bilanz mit den darin aufgeführten Aktiven und Passiven, allen etwaigen Patenten, und Musterschutzrechten sowie den Geschäftsbüchern und den Ge⸗ schästspapieren dergestalt, daß das Ge⸗ schäft bereits vom 1. Januar 1918 ab als auf Rechnung der Aktiengesellschaft Nicht mitübentragen werden jdoch die für die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Bieslau und in Bünauburg bei Bodenbach bestehenden Muübertragen in Drerden⸗ in Neustadt, Großenhainer Straße Nr. 1, im Grund⸗ Antonstadt⸗Dresden Balt 227 und im Grundbuche für Pie⸗ schen Blatt 569 eingetragenen Grund⸗ zusammen Die Aktiengesellschaft übern'’mmt in Anrechnung auf diesen Erwerbepreis an Hypotheken 600 000 ℳ nebst 5 % Zinsen, eingetragen im Fe auf Blatt 227 in verschiedenen gleichran igen er st Von dem Prüfungsberichte der Revisoren
Warenzeichen
geführt gilt.
Zwelgniederlassungen. werden insbesondere die
3, 5 und
99 gesegenen, buche A
für
stücke um den Preis von 1 355 000 ℳ.
xuch A für Antonstadt⸗Dresden
Einzelposten, sowie 255 000 ℳ neb
Zinsen, Hypothek für ein Sparkassendar⸗ lehn der Stadtgemeinde Dr sden, einge⸗ tragen im Grundbuch für Pieschen auf
Blatt 569.
Ohne besondere Vergütung übernimmt die Gesellschaft alle sonstigen Lasten und Beschwerungen der vorgenannten Grund⸗
stücke, insbetonere:
1) die auf dem Grundstücke Blatt 569 des Grundbuchs für Pieschen eingetragenen 3774 ℳ Straßenbaukaution für die Stadt⸗ gemeinde Dreeden, 341 ℳ jährliche Rente vom 1. Juli 1913 ab sowie 477 ℳ jähr⸗ liche Rente vom 1. Januar 1914 ab, beide auf die Dauer von 55 Jahren für die Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der
Stadt Dresden.
2) die auf beiden eingebrachten Grund⸗ stücken für die Deutsche Bank. Filiale Dresden, eingetragene Sicherunshypothek zum Höchstbetrage von 300 000 ℳ, wofür indessen kein Kredit in Anspruch genom⸗
men ist.
Alle in der Bilanz noch nicht aufge⸗ führten Neuanlogen gehen 5 Lasten der n der Bilanz
noch nicht aufgeführten Neuanschaffungen seit dem 1. Januar 1918 einschließlich derienigen, welche schon früher bestellt, aber am 1. Januar 1918 noch nicht an⸗
Aktiengesellschaft, ebenso alle
geliefert waren.
Miübertragen an die Akriengesellschaft werden auch diejenigen Forderungen von zusammen 217 069 ℳ 86 ₰, welche der Gesellschaft mit beschränkter Haftung an Schuldner in Feindesland zustehen und daher als uneinbringlich abgesetzt worden b Eingang darauf soll der Vorstand der Aktiengesell⸗
sind. Elwaigen nachträglichen
schaft zu deren Gunsten verwenden.
Hiernach werden Aktiven zu dem in der Bilanz angegebenen Betrage von insge⸗ samt 4 183 847 ℳ 85 ₰ übvernommen. An Passiven der Gesellschaft mitbeschränkter Haflung übernimmt laut dieser Bilanz die
Aktiengesellschaft: ℳ 855 000,— Hyvothekenkonto, „ 654 964 02 Kreditorenkonto, „ 9 189,83 Lastnkonto, 1“ 94 694,— Clemens Müller⸗
Stiftungskonto Sa. ℳ 1 613 847,85.
Es ergibt sich hiernach ein Ueberschuß von
2 575 000
ℳ.
Die Aktiengesellschaft gewährt für die bewirkten Sacheinlagen der Gesellschaft mit beschräntter Haftung eine Vergütung von 2 575 000,— ℳ, in Buchstaben: Zwei Fünfhundertfünfundsiebzigtau⸗ send Mark. — Pfennige. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung bewilligt jedoch von dieser Summe der Aktiengesellschaft einen Abzug von 575 000 ℳ mit der von der Altiengesellschaft als Gegenleistung für diesen Abzug zugestandenen Maßgabe, daß davon 200 000 ℳ zur Bildung des gesetz⸗
Millionen
Der Aufsichts⸗ der
Uichen Resewesonds und 375 000 ℳ zur Bildung eints Flriedenswirtschafts⸗ und Disagiokonto verwendet und demgemäß wie in der vorerwähnten Blilanz geschehen, unter die Passiven eingesetzt werden.
Es bleiben also 2 000 000 ℳ zu vper⸗ güten. Hiervon gewährt die Aktiengesell⸗ sckaft der Gesell'chaft mit beschränkten Haftung 1 954 000 ℳ in 1954 als voll eingezahlt geltenden Aktien zum Nenn⸗ betrage sowie 36 000 ℳ durch Aufrechnung mit denienigen 36 000 ℳ Forderungen an die Gesellschaft mit beschränkter Hantung, welche gemäß des nachstehend vereinbarten von ihr erwolben werden, endlich 10 000 ℳ „in bar.
Weiter werden auf das Grundkapital in Attiengesellschaft eingelegt und ihr übertragen:
a. von Herrn Fabrikdirektor
Geora Hild in Dreeden.
b. von Herrn Fabrikdireltor
Friedrich Georg Gottfried Blick in Radebeul 6 000 „ Forderung an die Ciemens Müller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
Dresden. 8 Aktiengesellschaft gewährt als
000 4
Die Gegenwert für diese Sacheinlagen Herrn Direktor Georg Hild 30 und Herrn Di⸗ rektor Friedrich Georg Gottfrisd Blick 6 als voll eingezahlt geltende Akti n zum Nennbetrage. Da diese Forderungen von insgesamt 36 000 ℳ durch Aufrechnung zur Tilgung gelangen, sind sie in der Ein⸗ bringungsbilanz als Passiven nicht mehr entbatten. 1
Die Gründer der Gefellschaft sind: Möüller,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, 2) der Direktor Georg Hild in Dresden, 3) der Direk or Friedrich Georg Gottfried Blick in Radebeul,
4) Dr. phil. Hugo Anton Clemens Müller in Berlin. 1 1
5) Leurnant d. R. Martin Ferdinand Rudolf Müller in Dresden.
Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen.
Mütglieder des Aufsichtsrats sind:
2. Dr. phil. Hugo Anton Clemens
Müller in Berlin,
b. Oberstabsarzt Dr. Johannes Körner Dresden, 8 c. Overingenieur Georg August Mieth
in Radebeul,
Pritzkow in Berlin⸗Grunewald, e. Fabrikbesitzer Hermann Emil Richard
Pritzkow in Berl’n Grunewald. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Voistands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Eisicht genommen nerden.
kann auch bei der Handelskammer zu Dies⸗ den Einsicht, genommen werden. Dresden, am 26. März 1919. Das Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. “ [132] In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden:
1) auf Blatt 14 367, betr. Gesellschaft Curt Krause, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Blasewitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. April 1918 ist in § 2 hinsichtlich der Firma und in § 4 hinsichtlich der Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. März 1919 Laut ge⸗ richtlichen Protokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig: Union Kohlenhandelsgefellschaft mit beschräukter Haftung. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Pro⸗ kura ist ertellt dem Kaufmann Bruno Friedrich Heinrich Fritsch in Dresden. Er ist berechtiat, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
schaft Alfred Linduer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann Gerhard Rätze ist nicht mehr Liquidator. Zum Liqusdator ist bestellt der Kaufmann Richard Rein⸗ hold Ernst Kießler in Radebeul.
3) auf Blatt 5333, betr. die offene Han⸗ delscesellschaft Ludwig Philippsohn in Dresden: Die Gesellschaft ist aufselöst Der Gesellschafter Felix Richard Pbilipp⸗ sohn ist ausceschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Leopold Philippsohn führt das Handelsneschäft und die Firma als Allein⸗ inbaber fort. 1
4) auf Blatt 7127, betr. die Firma Martin Hohlfeldt in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Eduard Gottfried Hohlfeldt in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 20. Mörz 1919 beovonnen. Die Firma lautet künftig: Martin Hohlfeldt, Handelshaus für Tabakfabrikate. teilt dem Kaukmann Karl Gustao Kurt Liesack in Dresden.
5) auf Blatt 14 682: Die Firma Accumulatoren ⸗ Fabrik Hermann Estler in Dresden. Der Inaenteur Edmund Hermann Estler in Dresden ist Inbaber. .
6) auf Bratt 14 683: Die Firma Ernst Schmidt in Dresden. Der Kaufmann Johanes Maldemar Erber in Dresden ist Inbaber. Er hat das Handelsgeschäft und die nicht eineetragen? Firma von dem Kaufmann Ernst Schmidt in Dresden er⸗ worben. Der Erwerher baftet nickt für die im Betriebe des Geschäfts begründeten
d. Professor Dr. phil. Arthur Max Eugen
Verbindlickkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn über.
7) auf Blatt 14 012, betr. die Firma Franz Bachmann in Dresden: Die Inhaberin Kaufmannsehefrau Johanna Marie Bachmann, gcb. Löffler, ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Franz õlFed Bachmann in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteꝛlt der Kaufmannsehefrau Jo⸗ Marie Bachmann, geb. Löffler, in Dresden. Dresden, den 28. März 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 1u“ [133]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1
1) auf Blatt 13 210, betr. die Gesell⸗ schaft Woldemar Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1919 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage um zwei⸗ hundertachtundsiebzigtausend Mark, mithin auf neunhundertundfünfzigtausend Mark erhoͤhr worden. B
2) auf Blatt 13 825, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Landesproducten Grosso Vertrieb Paufler & Co. in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Alfred führt das als Alleininkaber fort. Die Prokura des Kaufmanns Max Friedländer ist erloschen.
3) auf Blatt 12 247, betr. die Firma
Wilhelm Werner in Dresden: Der
Uhrmacher und Goldarbeiter
Handelsgeschäft und die Firma en
Deutschen nhe und zwar ein⸗ mal, sotern nicht durch das Gesetz ode den Gesellschaftsvertrag öftere Bekannt machungen vorgeschrieben werden. Si haben derart zu gescheben, daß zwei Z ie nungsberechtigte zu der Firma der Gesell schaft ihre Namens interschrift hinzurügen. Erläßt der Aussichtsrat die Bekannt⸗ machung, so soll der Vorsitzende desselben oder dessen Stellvertreter derart unter⸗ zeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte „Der Ausfsichtsrat“ und seine Unterschrift binzu ügt.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Dresden, am 29. März 1919
Das Amtsgericht. Abtéilung III.
Dültken. 4 1136] In unser Handelsregister A wurden
heute folgende neue Firmen eingetragen: Unter Nr. 359: Die Firma „Gott⸗
fried Büschgenus“ zu Walduiel, Martt 48, und als deren Inhaber der Gotitried Büschgens ebenda. Der Ehefrau Eott⸗ fried Büschgens, Maria geb. Fuchs, und dem Uhrmacher Johannes Büschgens, beide
zu Waldniel. Markt 48, ist Einze⸗prokura
ertei t. G
Unter Nr. 360: Die Firma „Josef Ehser“ zu Dülken und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Wirt Josef Ehser ebenda. Der E efrau Josef Ehser,
Paufler Anna geb. Annas, zu Dürken ist Prokura
teitt. Dülken, den 20. März 1919. Das Amtzgericht. 8
Dülken. 186
In unser Handelsxegister A
wurde
Inhaber, Kaufmann Mar Wilhelm Bern⸗ hellte unter Nr. 361 die Fuma „J. Mi⸗
hard Werner ist ausgeschieden, Das Han⸗ delsceschäft und die Firma haben erworben der Buchhalter Gustav Moritz Andrae in Dresden und der Lagerhalter Franz Otto Andrae in Lausa bei Dresden. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 25, M. rz 1919 begonnen.
4) auf Blatt 9950, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Gustav Heyde in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Fabrikanten Johannes Julius August Heyde und Jo⸗ hannes Ernst Albin Heyde, beide in Dres⸗ den. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Pro⸗ kuren des Kaufmanns Felix Rheinmwacht Gampe, des Zivilingenieurs Dr. Otto Erich Willv Kiesewetter und des Ober⸗ Carl Otto Landgrebe sind er⸗ oschen.
5) auf Platt 13 666, betr. die offene Handelssesellschaft Keramisch⸗Chemische Fabrik Grille & Lenk in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wer⸗ dan i. Sa. verleat worden.
Dresden, den 29. März 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
—.-—
resden.
ist heute die Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Dresden in
2) auf Blatt 13 420, betr. die Gesell⸗
Prokura ist er.
Dvresden, Z wveignieder assung der in
Darmstadt unter der Fima Bank für
Handel und Induftrie bestebenden Aktiengesellschaft, und weiter folgendes
eingetragen worden:
Der Gesellschaftevertrag ist am 12. De⸗ zember 1899 festgestellt und durch Be⸗ schluß der Generalversommlungen vom 26. Oktober 1904, 28. März 1905, 5. April 1909, 4. April 1910, 5 April 1911 und 19. April 1916 abgeä dert worden.
Gegenstand des Untern hmens der Ge⸗ sellschaft ist der Betrieb von Bankge⸗ schörten aller Art. Sie ist befugt, Grund⸗ nücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Geneh⸗ migung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forde⸗ rungen oder zur Sicherbeit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ ziehung von Forderungen ist, auch ohne Genehmigung des Ausfsichtsrats, gestattet.
Das Grundkapital beträgt einhundert⸗ sechzig Millionen Mark und zerfällt in einhundertsechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark.
Zu Willenserklärungen der Gesellschaft,
insbesondere zur ö der Gesell⸗ r
schaftsfi ma, bedarf es der Mitwirtung von zwei M taliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Proku⸗ risten. Die Zeichnungsberechligung der Metg ieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvpertreter.
Zu Vorstandsmitgliedern sind hestellt die Bankdirektoren Georg von Simson, (Jean Andreae, Siegmund Bodenheimer, Paul Bervhord, Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach, sämtlich in Berlin.
Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die stellvertretenden Bank⸗ direktor’'n Robert Gutmann in Berlin, Heinrich Niederhofheim in Frankfurt am Mam, Dr. Artbur Rosin in Berlin. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: 8
Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rate ernannt werden. Der Aussichtsrat kann serner auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands ernennen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Taae der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der General⸗ versammlung eine Frist von wer igstens nennzehn Tagen liegt. Der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der Versamm⸗ lung sind nicht mitzurechnen.
Alle von der. Gesellschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im
Düsseldorf.
1687] Auf Batt 14 684 des Handelsregisters
chael Kaas“ zu Waldmel⸗Eichenrath und als deren Inhaber der Kausmann J Michael Kaas ebenda eingetragen. Dülken, den 22. März 1919. Das Amtsgericht.
[819841 In das Handelsregister B wurde am 4. März 1919 eingetragen: Nr. 1575, die Gesellschaft in Firma Lenz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftspertrag ist am 4. Februar 1919 festzestellt. Jeder Gesellschafter ist berechtrat, die Gesellschoft mit halbjahriger Kündigung vor Ablauf eines Geschöäftsjahres aufzukündigen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Agenturen in Autpbedarfs⸗ artikeln und einscklägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Gesckäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Heinrich Lenz und Hans Dorff, beide hier. Icder von ihnen ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger erfolgen; 1 Nr. 1576 die Gesellschaft in Firss Schrottgroßhandlung, W. Pohlers & Müller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Schrott, Metallen und alten Maschinen und der Handel mit solchen Gegenständen sowie die Abwicklung aller damit in Ver⸗ bindung stehender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträat 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ sckaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeimschaftlich cder durch einen Gesckästsführer und einen Prokuristén. Zu Gesckäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Wilbelm Potlers, hier und der Ingenieur Gustav Müller in Düsseldorf⸗ Eller. Außerdem werd bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Pohlers vor⸗ genannt brinat zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 5000 ℳ seine Geschäftskenntnisse und seine geschäftl chen Wsatzquellen in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; Nr. 1577 die Gesellschaft in Firma Ofenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Konstruktion,
Hüttemrerksanlagen, insbesondere von Oefen und Generatoren für industrielle Werke: serner der Vertrieb von F. werkserzeuanissen und verwandten Artikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20,000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Baugert in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gefellschaft nur durch den Reichs⸗ anzeiger erfolgen.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. . 1 38 Bei der Handelsregister B Nr. 15 eingetragenen Gesehschaft in Firma „Rheinisches Kunstlederwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde am 22. März 1919 nachge⸗ tragen, daß durch Le vom 18. März 1919 die (Gesellschaft auf⸗
gelöst und der Gerichtsassessor a.
und Bankdirektor Paul Hellinghausen
hier zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Verantwortlicher Schrifkleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, „Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (MNengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
ngvm
Duisburg-Ruhrort.
der Bau und die Inbetriebsetzung von
“
eutschen Reichsan
E“ 8
Berlin, Mittwoch den 2. April
Ter Inhau dieser venage, m welcher die Belanmmachungen über 1. Eintragung pp. von Pateutanwülten, b2 Fehernt⸗ 3. Gebrancemuster, 4. anß dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Genossen⸗
8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
Das SZentral⸗Handelsre esgstchore auch durch dis 8— se 32. bezogen werden.
4) Handelsregister.
Düren, Rheifnl. 688] Im Handelsregister wurde am 22. März 1919 bei der Firma Aktiengesellschaft „Dürener Bauk“ in Düren eingetragen: „Die dem Bankbeamten Franz Schäfer und Josef Jacobi in Euskirchen für und Zweigniederlassungen erteilte nokura ist eine Gesamtp okura.“ Amtsgericht Ddüren.
ren, Rheinl. [690] Im Handelsregister wurde am 22. März 1919 eingetragen die Firma Gebrüder Bergerhausen, Großhandlung in Tabakfabrikaten, Düren. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Bergerhausfen und Heinrich Degen, beide in Düren. Handelsgesellschaft seit 1. Januar
Amtsgericht Düren.⸗ 9
[134] In unser Handelsregister A ist am 26. März 1919 bei der Firma Friedrich Baumann in Duisburg⸗Ruhrort vermerkt worden, daß dem Kaufmann Karl Cramer in Mülbeim⸗Rubr⸗Spel⸗
dorf (dem ächst in Duisburg⸗Ruhrort)
Prokura erteilt ist. Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. Durlach.
[691] Handelsregistereiuträge. Seauter & Co., Durlach. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Johann Sauter, Fabritant in Durlach, und Her⸗ mann Sartor, Kaufmann in Karlsruhe. Zu Eisenwaren⸗ & Haushaltungs⸗ artikel G. m. b. H., Durlach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28 Februar 1919 auf⸗ gelöst. Kaufmann Karl Winnewisser in Karlsruhe ist Liquidator. Ametsgericht Durlach. ö v“ Eckartsberga. [692] In unserem Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 35 verzeichneten Firma Hermann Gittner, Eckartsberga, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Max Wie⸗ lop, vormals H. Gittner, Eckarts⸗ berga.“ Ihr Inhaber ist der Seiten⸗ fabrikant Max Weelop in Eckartsberga. Eckartsberga, den 20. März 1919. Das Amtsgericht. I Erfurt. 1693 In unser Handelsregister A unter Nr. 864 ist beute bei der Firma J. B. Dotzler Nachf. in Erfurt eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kausmann und Kabrikant Karl Lucke in Erfurt. Erfurt, am 20. März 1919. Amisgericht. Abt. 3.
rfurt. [694]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1446 heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Merrbach u. Marx in Erfurt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul
errbach in Gotha und der Kaufmann Friedrich Marx in Erfurt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1919 begonnen. Erfurt, am 22. März 19191.. 8 Amtsgericht. 111“
28%
rfurt. 695]
In naser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1447 einngetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Johannes Baumbach in Erfurt. Persönlich baf⸗ tende G. sellschafter sind die Glaserei⸗ nhaͤber Richard Baumbach und Karl Baumbach in Erfurt. Die Gesellschaft
hat om 29. Sepiember 1917 begonnen. Sie betreibt ein Handelsgeschäft und
Fabrikationsgeschäft (Bauglaserei und
— 1
Erfurt, am 2 3⁄. März 1919. Amtsgericht. Abtl. 3.
Erfurt. 8 [696] In unser Handelsregister B unter Nr. 12 bei der Firma Matthiaß, Topf . Co., Gesellschaft mit beschrünkte aftung, in Erfurt ist heute .
tagen worden: Die Firma ist erloschen. Erfurt, am 24. März 1919. 2 Amtsgericht. Abt. 3. 4 [697] JIn ras vandelsregister ist am 17. März 1919 eingetragen unter A Nr 2410 dieFirma
Essen. Ruhr.
einrich Nottenkämper, technisches Unternehmen für Bergbau und Hütten⸗ betricb. Schmiede und Schlosserei, Fabrik für autogene Schweißarbeit,
10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, ftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Bleilöterei, Essen und als deren In⸗
haber Heinrich Nottenkämper, Kaufmann, Essen⸗Alteness n Amtsgericht Esseu.
In das Landelsregister ist am 17. März 1919 eingetlagen unter A Nr. 2413 die Firma Georg Haus Seitz, Essen, und als deren Inhaber Georg Hans Seitz,
Dipl.⸗Ingenieur, Essen.
Amtsgericht Effen⸗
Essen. Ruhr.
In das Handelsregister ist am 20. März 1919 eingetragen unter A Nr. 2416 die Füma Blum & Martini, Bau⸗ und Möbelschreinerei, Essen, und als deren Inhaber Friedrich Bum, Schreiner, Essen, Friedrich Martini, Schreiner, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 be⸗
gonnen. Amtsgericht Essen.
Essen, Runr. 700]
In das Handelsregister ist am 20. März 1919 eingettagen zu A Nr. 1581 betreffend die Firma Lorenz Schweitzer, Inhaber Peter Heimbach, Essen: Dem Bau⸗ führer Johann Prcußer, Duisburg, ist Prokura eiteilt.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [701] In das Handelsregister ist am 20. März 1919 eingetragen unter A Nr. 2415 die Firma Gottschalk & Klein, Essen, und als deren Inhaber Max Gottschalk, Kaufmann, Essen Siegfried Klein, Kauf⸗ mann Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. März 1919 begonnen. 8 Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [702] In das Handelsregister ist am 20. März 1919 eingetragen unter A Nr. 2414 die Firma Wilhelm Laborenz, Ingenieur, Rhein.⸗Westf.⸗Judustrie⸗Geschäft Essen und als deren Inhaber Wuülhelm La. olenz, Ingenieur, Essen. Amtsgericht Essen. Essen, Ruor. 703]
In das Handelsregister ist am 21. März und als deren Inhaoer Wilhelm Diestel⸗ Hamburg.
Herbert Brabant. Inhaber Friedrich Otto Klemmer. Wilhelm G. Clasen.
1919 eingerragen unter A Nr. 2417 die Ferma Wilhelm Diestelhorst, Essen, horst, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen. 1732] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. März 27. .“ Brabant, Kaufmann, zu Ham⸗ urg er. Inhaber: Otto Her ⸗ mann Joachim Klemmer, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Inhaber: Wil⸗
helm Gottlieb Clasen, Kaufmann, zu Hamburg.
Bruck & Co. Gesellschafter: Alma Bruck, geb. Schiftan, und Else Schiftan, beide zu Hamburg. —
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1919 begonnen.
Pagel & Hornack. Gesellschafter: Ludwig Claus Johann Pagel und Rudolf Erich Hermann Hornack, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1919 begonnen.
Röper & Tesdorpf. Gesellschafter Erich August Franz Heinrich Nöper und Friedrich Franz Tesdorpf, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft bat am 25. März 1919 begonnen.
Scheer & Krogmann. Prokura ist erteilt an Hans Geora Max Scheer.
Minten & Stern. Die an J. C. A. Christopher erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
J. Schultze & Cons. In das Ge⸗ schäft ist Otto Theodor Naumann. OQuartiersmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelspesellschaft hat am
21. Jonuar 1919 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma ort. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichketen und Forderun⸗ gen des bisberigen Inhabers sind nicht übernommen worden.
Wm. Revka „ Co. Das Geschäft ist von Lorenz Friedrich Hansen. Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ den und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Gesckäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlickkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. 5 8
1
8 Essen, Ruhr. [698]
1699]
Die an Wollner und Hansen erteilten
Prokuren sind erloschen. H. J. Velten.
Prokura ist erloschen.
Haus F. L. Mutzenbecher. Inhaber: Fen Friedrich Ludwig Mutzenbecher,
aufmann, zu Hamburg.
E. Nothofer & Lichtenberg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Nothofer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Emil Nothofer fortgesetzt.
Norddeutsches Electromotorenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ö8n. Prokura ist erteilt an Bruno Gabriel.
Hamburger Explosivstoff⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schefter vom 15. März 1919 ist der §8 7 des Gesellschaftsevertrags nach Maßgabe der notariellen Beurkundugg geändert wonden.
„An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Hamann ist Wilhelm Fiied⸗ rich Heinrich Ludwig Dähn. Kaufenann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
März 28.
Theodor Maass. Gesamtprokura ist erte Ilt an Carlos Jokannes Berthold Arthur Krabhe und Rentius Hendrik
Randa.
Ludwig Harling & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Carlos Johannes Berthold Arthur Krabbe und Rentius Hendrik Randa.
Kaufhaus Wilhelm Kahmeyer. In⸗
haber: Ernst Friedrich Wilhelm Kah⸗ meyer, Kaufmann, zu Hamburg.
Haus Helssen & Co. Prekura ist er⸗ teilt an Eduard Otto Boecck.
2. Bode & Co. Das Geschöft ist von Moriz Max Asckkkenase, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortpesetzt.
Carl Müller. Inhaber: Carl Richard Müller, Kaufmann, zu Hamburg.
Johaunes Bernhardt. Inhaber: Jo⸗ hannes Eberhardt Franz Bernhardt, Kaufmann, zu Hambura.
Gebr. Robinsohn. In diese offene Handelsgesellschaft ist Hermann Brom⸗ berg, Kaufmann, zu rg, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter urver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Handelsgesellschaft „Produktion“ mit beschränkter Haftung. Karl Gustav Adolph Lehne, zu Hamdurg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Norddeutsche Reismühle schränkter Haftung. An Stelle des
sgeschiedenen H, F. H. M. Haller ist
arl Heinrich Emil Dobberkau, zu Hamburg, zum Geschäfteführer bestellt worden.
F. M. Reincke & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Wilhelm Friedrich Martin Helmuth Reincke, zu Harnburg.
Frick & Krienes Kommanditgesell⸗ schaft. Aus der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Frick ausgetreten; ein Kommanditist ist in die Gesellsckaft eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Jürgens, Foerster & Co. Gesell⸗ schafter: Gustav Adolf Heinrich Jür⸗ gens. Johann Friedrich Foerster und Wilhelm Mathias Lorent, Kaufleute, zu Hamburg. ¹ Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1919 begonnen. 1 chmitz, Rodmann & Co. Gesell⸗ schafter: Hans Walther Schmitz. Jo⸗ hann Heinrich Wisbelm Rodmann und Harry Held. Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Hardelsgesellschaft hat am 26. März 1919 begonnen.
Jonni Repen. Inhaber: Friedrich Jonni Revpen, Haus⸗ und Hypotheken⸗ makler, zu Hamburg.
E. Koblschreiber. Prrkura ist erteilt an Minna Louise Alice Kohlschreiber, geb. Schroeder.
Die an R. Kohlschreiber erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Erust Ruppach. Der Inbaber E H. J. Ruppach ist verstorben: das Geschäft wird ven dessen Witme Amalie Helene Lilli Ruppach, ceb. Lempck zu Ham⸗ 88 unter unveränderter Firma fort⸗ geset.
Ladislons Schneider. Inhaber: Ledis⸗ 88 Schneider Kaufmann, zu Ham⸗
u“ 1““
Prekura ist erteilt an ohannes Ludwig Weriy Paul Wiesner. Die an C. J. G. Gottschalk erteilte
mit be⸗
Hecmann
Hans Zühl. Inhaber: Ernst August Zühl,
ist geändert in Theodor J. H. Rhode. Meyer & Wilkeuing. Gesellschefter: Eduard Wilkening und Ernst Dtto Mevyer, Kaufleute, zu Harburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Schleswig⸗Holsteinische Trocknungs⸗ und Mahlwerke, Gesellschaft mit peschränkter Haftung. Durch Be⸗ Aschluß der Gesellschafter vom 13. März 1919 ist der Gesellschoftsvertrag in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden: Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Gesckäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelne von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft
befugt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamein. [87908]
In das biesige Handelsregifler A ist heute folgendes eincetragen:
mann, zu Aldrecht mit Niederlass ing in Hannover
Hamburg. 1 Theodor Rhode & Co. Die Firma
ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „.r. 768)
Das Zentral⸗Handeisregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis be räg 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den R 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den
aum 2*
Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
Unter Nr. 5117 die Firma Karl und als J haber Kaulmann Kul Aldrecht in Hannover.
In Ab'’. B.
Zu Nr. 860, Firma Pavnov Lebder⸗ borer⸗ Baubedarf Gesellfchatt mit besch ä ier Hef ung: Die Lig idatton ist beerdet, die Fi ma it erlo chen.
¹Unter r. 1093 die Firma Bussard⸗ Mo orpflug⸗Gesehswmat vit be⸗ schränkter Faftung mit Sitz ii Han⸗
„zover. Geger stand des U ternehmens ist der Bau, die Herstelluagg und der Ver⸗ tejeb von Maschinen jeder Art, insbesondere landn irtschaftl ch r Maschinen und de dazu notwendigen Geräte un) Zudehs t ile, i s⸗ besondere der Bau, bie Herstellung und der Vert ieb der Bn ssardmetortrogr flüge nach den Patenten des Ingen’ urs Buss ferner der Betrieb aller nie diesen Zwcken zu⸗
sammenkängenden Geschäfte. DTi⸗ Gesell⸗
ichaft ist auch berehiigt, Utrnehmun en ju erw iben oder sich bei anderen Gesell⸗ sch fien oder Handelefiren zu vee ligen, der n Betrieb zu dem ibrigen in irgend welcher Bezeh na steht. Das Stomm⸗ fkap tal b trogt 50 000 ℳ. Geschästs⸗
1) zu Nr. 202 Firma „Zur Auswahl führer sind Irg nieur Haers Goie wisch
. Menke, Ih ver Galter Menke.“ in Hameln. Die Firma lautet jetzt: „Kau haus zur Answahl G. Menke Inh Walter Menke“
2) Als tziger Inhab'r der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Fri⸗drich Meier in Hamern der Uhrmacher Wilhelm Meier in Hamweln.
3) zu Ne. 303 Firma Nieutzlersche Burdruckerei Inhaber Wiln. Hesse in Hameln: Die Frma ist erloschen.
4) unter Nr 456 die Foma Hamelver Tageblut Paul Meinhardt mit dem Ni del ssonasorte Hameln und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Paul
Meivhardt zu Pameln.
5) unter Nr. 457 die
efölzer mit dem Nieder assungt orte v als 85,9 d-⸗ k
aufmann Hermonn zer in Hameln. Hameln den 25 März 19˙9. ““ Das Amt mericht. L.
Hameln. 187909] In as Hand’löregister B Nr. 9 ist zu der Firma Gemeinvütziger Bau⸗
Firma Hermann
vertin zu Hameln, Aktiengeselschaft,
heute eingettagen:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sanmlung vom 15. Ja uar 919 soll das Grundkapisal vm einen Benag bis 1
280 000 ℳ erhöbt mwerden.
Hameln, den 26. März 1919. Has Amizgericht. 1.
Hannover. [879 Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen: In Abt.
à.
Zu Nr. 2735, Firma Simon Beiser: De Fi ma ist elloschen.
Zu N“. 867, Firma Stöckicht & Feicke: D. s8 Geschift ist uniter unde⸗ önderter Fi ma auf den Fabiikanten
Richard Siein jun. in Hannover über⸗
gegangen. Die Prokuren des Ich nnes
Sinn und Alberr Harke bleiben besteben. Zu Nr. 2192, Firma Dyes & Co.
Commanditgesellschafte in Komman⸗
detist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Nr 4518, Firma Lundwig Schmitt:
Dem Franz Schmitt in Hannover und dem Hermann Heinroth in Hannover ist Gesamiprokura erteilt in der Weise, daß jeder befugt ist, die Firma zusammen mit einem anderen Prokurtsten zu vertreten und zu zeichnen.
Unter Nr. 5111 die Firma Klara Fiege mit Niederlessung in Hannover und als Inhab rin Ehefrou Klara Hintze, geb. Fiege, in Hanno er. Stickerel und Hohl⸗ saum ͤheret.
—Untet Nr. 5112 die Firma Rostschut⸗ Farbeufahrik Hermes Siemsen mit Niederlassung Has nover und als Inhaber Ingenieur Herm's S emsen in Hannover.
Unter Nr. 5113 die Firma Loh nann
4 Co. mit Sitz in Haunover und als
persönlich hafiende Gesellschafter die Kauf⸗
l ute Den rich Lohmann und Emil Gary ns,
beide in Hanrover. Die effene Hande le⸗
gesellschast hat am 24. Mäuz 1919 be⸗
gonnen.
Unter Nr. 5114 die Firma Olto Franz mit Niede lassung in Haunover und als Inhaber Fabrikant Olto Franz in Han⸗
nover.
Unter Nr. 5115 die Firma Alfred Me seburger mit Niederlassung in varnevee urd als Inhaber Kaufmann Mfr d M rsebu ger in Haarover.
Unter Nr. 5116 die Fi ma Karl Abam mit Nuder ass ing in Haun over urd als Inbab.er Kaufmann Karl Adam in Han⸗ auvas 8
10]
und Kaufmann Walter Rudbent, belde in Hmnrver. Dem Aro Wlhelm in Hannover ist Prokaa ertetl.. Der Gesellschaftsvert ag ist om 8.,28. F⸗⸗ bruar 19/9 errichtet. Die Geselsceft nir) durch zwei Geschä tsföhrer gem inf m rder durch einen Geschäftsrüͤhrer ia Gemeinschaft mit einem Pecku pen per⸗ neten. Veröffentlichungen der Gesehschaft ersolgen nur im Deut chey R ibsonz ger. Hannover, den 25. März 1919. Das Amtsgericht. 12.
Harburg, Eibe. [879111 Ja Uaser Handelsregister A Nr. 6.6 ist heute die Frma Augast Hrooy in Harburn und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Heimich Friedrich August Graap in Harburg eiagetroagen. 1“ Harburg, den 22 März 1919. Das Amtsgerscht. Abt. IXX.
Hirschberg, Schles. [87912] ¹ Dus unter ter Firma Landeesh ter W bwaaren Niederlage Er c Assert, Nr. 480 des Handelsreg sters Atbtelu g A, linselbst bestehende Handeisgeschätt ist auf die verwit vete Frau Kaufmonn Meta Bssert, geb. Haͤhn, in Hisschberg uüber⸗ gegangen und wird von derseben unter nx, gea gie hi 2½ See vr
rschberg in sien, den 25. März
1919.
Amtsgericht. Hötensleben. [87913] Ja unser Handelsresister A in unter Nr. 10 bei ver Firma T. Hdegelberg in Sommerschenburg eingetragen: Die Firma lautet j tzti T. He gelberg Nachf, j tz ger Inhaber ist der Ka f⸗ maun Paul Bombach in Sommer chen⸗ kurg. Der U bergang der in dem Be⸗ tit be des Geschäfts beg ündeten Forde⸗ rungen und Verdindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ [ma’n Bomdach ausee chloss'n. Hötensleben, den 21. März 1919. Das Amtsgericht.
Kempten, Allsäu. [87914] Haundelsregistereintrag. „Ghr. Merk“, offene H noelsgesell⸗ schaft in Stiehling?, Gde. Lauben. Gesellschatte⸗’: die Ingenten e Emil urd Hermann Merk Münch n, Liebig⸗ straße 1/III. Kempten, den 26. März 1919. 8 Amtsgericht (Registergericht).
“ Könisehütte, O. S. [85680] Hantelkreaister Abteilurg B Nr. 38, Firma: Oberschlesisches Eise w rk m. b. H. in Abaigshütte (f über Kattowitz). Karl Zöllner ist als Ge⸗ scäftsführer eusgeschieden und an seiner Stelle ist der Oberingenteur Karl Generlich in Katte witz zum Geschäftsfohrer bettellt. Einoetrogen am 12 März 1919. Amts⸗ gericht Königohütte O. S.
Malchin. [85830] In unser Handelbregister ist heute unter der Firma C. Wind Ibard ein⸗ eiseae” worden: Die Fitmas ist er⸗ Malchin, den 21. März 1919.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Müuster, Westf. [769] In un ser Handelsregister A ist beule zu der unter Nr. 432 eivgetraag nen Firma (Schwanen ⸗Drogerie Furd. Mey⸗
ösener Mäester eingetroger, daß die
irma fetzt ESchwanen⸗Peiogz rie Ferd. Mey öf ner Nachf. lautet und daß der Drolft Friedrich Schulte zu Münster . u86“ 8 88 “