E1““ 8 1“ “
geschtden und der Gutsbesitzer Paul! An Stelle des aus dem Norstand aus Göhler in Nassau Mitglieb des Ver⸗ gesch edenen Phil pp Jakob Tnelmann II. stands ist. zu Off ubach 't der M tzgerm ster Paal Amtsgericht F auensteiv, 27. März 1919. va zu Offenbach in dea Vorstand “ gew wor en. Saatat vom 2. Januar FSel dere. nserngngecister Bc Herborn, den 9. Mar, 1919. unter der Fl ma in der für die Willens. 1919. O 3 14 “ and 1, Amtegericht. erklärungen des Vorstands benimmten] Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ Darleheuskassenv nen On gstetten molaminden. —— [344 Foem, sor st rurch den Vorst her allein. meinsame Hurchführunz von Maßnahmen eingetra eae Genosseuschaft mit faes Nach Stat vom 23. Februar 19 Has Geschäfte jahr ist dos Kalenderjahr. un) die Schaffunz von E nrichtungen, beschrä Sv. daftpfl PFg E“ 2 1.“ Die Willer serklärungen des Vorstmnds welche die Förd rung des Ergerbs und hte. An Stelle L“ 991 Josef gi kaufs⸗ GBezugs⸗ und Verwer⸗ e folgen durch den Vorsteber oder dessen di Wirtschaft der Sielnh zuermeist r von Zer⸗ st tedr⸗ 9„ aug 3 Slellve t eter und 2 Beisitzee. Die Möhebach und Ucgebung bezweckꝛn. Vor⸗ Graner ist Roheit Friedrich, Glaser⸗ tan, Sgenosseaschaft, eingetragene Zeichvung geschiehbt in der Weise faß standemit,lieder: Jultos Relmole, En! meister, Hugstetten, als Vorstandsmitglied enossenschaft vn Ahpzn⸗ die Zeschaenden i der Firma der Ge. Reimon un, Zetet, Hall, ell; Stein. negereieurg, den 15. Mh.) 1918. Peght a tane, ör . nosseaschaft oder zue Benennung des Vor⸗ ha ermelster in Mühlb ꝛch. Die Willens⸗ 8,2G utegericht Il bresig: G noss nichaf’gte ister 8 ttogen. staads sbre Namenzunterichriften beifügen. erllä ung und Zeichnung für die Hen ssen⸗ fenechaa-dcnheeeeees Gegenstard des Unternehmens 'st der ge⸗ Die Einsicht in die Line der Genossen schaft erfolgt durch zwvei Mitglieder de's Freiburg, Brcissau. 1884]) „.same Ankauf von Vieh und L bend⸗ ist während der Dienststunden des Gerichts Vorstands. Die Zeichnun! g schiteht in In das Lenossenscha tsregister Band I mitteln sowi: die ger einame V wet ung jedem gestatt-t. der Weise, daß die Zeichnenden zu der O.⸗Z. 10, wurd“ eingetra en: Hba Häuten, Fll n, Rohtalg, Därmen Codurg, den 2t März 1919. Firma der Gerossenschaft ihr⸗ Namens⸗ Läad icher Creditverein & Spar⸗ . .
An Stehe des Kaspar Schmidt ist der an wiet Hamich Henkel ia Dexdbach in „ Mo stand gewaͤhlt.
Biedenkobpf, den 26 März 1919. Das Am sgerit.
Die Satzungen sind am 4. Janvar 1919 Eppingen. errichtet. O ffentliche Bekanvtmachuvgen Genossenscheftsregistereiutrag. der Hevnossenschaft er olgen im Laalwit⸗ Baad I O.⸗Z. 34 Seuisteinwerke schaftlichen Genossenschaf sblatte in N⸗u⸗ eisgetragene Gevossenschaft mit be⸗ wied, sofern sie mit red tlicher Wirkung schrankter Haf pflich: Mühlvach (Amt für die Benosse schaft veebunden sind, Epving n).
“
en Staatsanze
“
8
nigge. 318] In un ser Genossenschaftsregister ist bei dem unt r N. 12 ein etrazenen Konfu n⸗ verein e. G m. b H. zu Wieme ieg⸗ hautesn hheute eingetragen, daß der Svenermesster Heinrich Lingerauber aus dem Yorstande ausgesFieden urnd för ihn der Stubmaermelster Frem Schmidt
in Wemerinhausen geväblt ist. Bigge, den 26. März 1919. Das Amts ericht.
Erandenburg. Mavel. [319]
In das Wenosse s Laftsregister vnter Nr. 60 ist heute die Fema „G⸗enoffen⸗ schostsmöbeifab ik wa denburg (Ha⸗
ahts., 8 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen über 1. Eintragung pp. von ivE* 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗
vas Ss 5 e der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Koulurse und 12. die Tarif⸗ uns Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. „10)
Das Zentral⸗Handelsregister das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Ne n „ 2 gel täglich. - Der Bezugspreis beträgt Rihs. und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ h ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — eppawdeir für den Raum einer Lübeck.
8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des aße 32, bezogen werden. b
8 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
— —
undso stigen Nede p odukten de Fleischerei,
vel) eingetragerve Wenosseuschaft mit bei veärkier Haftpflich;“ mit dem Sttze Branbdenburg (Havel) eingetragen. Das Statat ist am 27. Nebrunr 1919 festae ellt. Gegeastand des U terneh nens ist die Hrstellong und der Vertrieb von Erzeuge ssen der Tischserei und verwandter Haodwerke aif gem inschaflliche Rechnung. Bekaontmachungen erfolaen mit Angabe der Kirma der Genessenschaft und Unte⸗ scheift von zwei Vorst ndamit liedern dur b die „Brandenburger Zeitun!“, wenn dies riöt tunlich ist, durch den „Branden⸗ Fuwvcer Anzeiher“. Die Willenser’lärungen des No stonds erfolgen durch mindestens zwe Vustandemitglieder. Die Z schnunz geschieht, indem zwei Vorstan gmit I eder de Fima ihre U terschrift heifügen. Vor⸗ stndemitglieder sind die Tischfer Friedrich Conrad, Karl Kakwert, Ot’o Kaiser, siwtlich in Brandenbura (dav⸗¹). Die Ei siht der Liste der Genossen ist während dee ZII11 des Grrichts jedem e ottet.
Rrandenburz (dav-:l), den 17. März
8 Das Amtsgericht.
Rrandenburg, Mav I. [320] Bei der im Genossenschaftsregister n ter Pr. 29 eingetragenen Genossens haft „Uau⸗ und Svar⸗Verein zu Branden⸗ burg Cbave), ingetrag ne Genafsen⸗ schait wit beschrämklee Hattpflicht“, vura denburg (Havel). ist vormerkt: Krufmann Paul Duncker in Branbenburg (Hap Il) ist in den Vorstand gewählt. denburg (bavnl), den 18 März
Dasz Amqisgericht.
Ruer, Westf. 1321]
hiesigen Wenossenschretsre ister Ne. 11 it bim Beam enwohnungs⸗ ver ir. eingetrageve Henossenschaft mit b schränkter Haf’bflicht iu Buer i W eiggetragen, daß de Gymnaosill⸗ lehrer Holubars zu Buer aus dem Ver stand gieg schieden und für ihn der Bei⸗ gerrbnete Zimmermann zu Buer in den Vorstand gewählt ist.
Buer i. W. den 24 März 1919.
Das Amtsgericht.
hurgbaun. [322]
zm anserm Genossenschaflereaister Ne. 2
(bieinbacher Darlehnske ssen⸗Verein) sit unter Afo. Nr. 7 Spalte 6 eingetragen w rden:
üun Stelle des aus dem Vorstard aus⸗ gesiedenen Beisitzers Caspar Dietr ch in Steinhach ist der Lmdwirt Caspar Kalb in Steinbach als Besitzer in den Vorstand gevällt worden.
Barghaun, den 24. März 1919
Das Amtsgericht.
Chammitz. 323]
1 Bl tt78 des Genossenschaftsreaisters, bte. den „Tyarv⸗ Kredie und Bezugs⸗ vereia Neichenhaia Bez. Chemnitz, ei getragene Geyoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Rei hen⸗ hain, it heute einge ragen worden: Die Stehvertretung des Pfarrers Paul Mäller und des Schanfwirtes Hernan Vogael für die Norst indsmitaliede Richt’r und sämtlich in R.ichenham, hat sich erl digt. Umtegericht Ehemvitz Ahteilung E,
— am 27. März 1919.
Cohurg. 325] IJa das Genossenschaftoregister ist rer Usredorfes Spar⸗ & Darlehns⸗ kaffen⸗ Berein, eingetragene Ge⸗ nossenschoft mit unbeschräukter Hakt⸗ vüecht, in EGberzdork an der Werra⸗ Bahn eingetragen worden. vwegenstand des Unternehmens ist die Be⸗
schaffun der zu Darleben und Krediten aun die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Lörberung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafte⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ füißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschtien und sonstigen Gebrauchzgegenständen auf ge⸗ weinshaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlestfung an die Mitglieder.
De Vorstand mitgaglieder sind:
1) ber S breiner meister Heinrich Martin,
Vereins orsteher,
2) der Maurermelster Andreas Ger⸗ IIch r, itelloertr. Verei evorsteher,
Antsgericht. VU.
Cöpenick. 18681
In uaser Berosenschaftsregister ut heute unser Ne. 25 die Genosseuschaft unter der Firma „Wirtschaftsgenossea⸗ schaft der vereigigten Fleischermeisten, e ugetragene Ge ossenschoft mit be schrärkter Hasipflicht za Friedrichs. hagen“ mit den Sitze in Friedriche⸗ hag u jngetragen worden. Dar Starut ist om 17. F b uar 1919 f⸗-stg-stellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der cen⸗in⸗ same Einkauf der für des Fleischer⸗ gewerbe in Brtracht komme den R htoffe und Materialien und die V rwertu g der Schlacht efäll: der Mitg ieder. Die Be⸗ kan tmachungen der Genossenschaft er⸗ f loen unter der Firma, geieichnet von 2 Vorstandemit liedern, oder, wenn si⸗ vom Aufsichtsrat ausgeben, unter Nennung desselben, getrichnet vom Vo sitzenden des Au sichts ats. Vorstandsmitgl’ der sind die Fieischermeister Oito We dt, Fritz Wallor, Max Pfeil, sämtlich zu Friedr cht⸗ hagen. Willenerklärungen d's No ’sta ds e folgen durch mindestens 2 Mitgli der. Die Z cchꝛung ge chieht, i dem zwei Mit⸗ clieder der Firmi Abre Namensunter⸗ sch ift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Büro⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Cöpeuick, den 21. März 1919.
Das Amts ericht. Abt. 6.
Craills eim. [326]
In das G ness nschaftbregister wurde am 29. Mäct 1919 bei dem Da lehens⸗ kafsenverein Waoldtann. e. G m. u. d. in Waldtana, eing traiken: Jn der Geveralve sammlung vom 26 Febr ar 1919
„[wurde an Stesle ds aus rem Vorstand
austretenden Vorstandsmitglieds Leonba d Moser sjun Vorstandsmitglied gewählt: Fiedrich Moser, Schuhmacher in Wald⸗ lann. Württ. Amtegericht Crai sheim. Ooeramtsrichter Ehmann.
Daaden. [327]
Ja unser Genessenschaf’'sregister ist heute bei der unter Nr. g eingetrazgenen Land⸗ wirtschait ichen Bezugs⸗ und Ablatz⸗ gezossenschaft, eingetragene Genoffen⸗ shaft mit beschränkter Haftpflicht in Weiteseld, eingetr gea worden, daß an Stelle der aus eschiebdenen Vorstandsm t⸗ gliebder Haupilehrer Peter rückr und Beigmann Ernst Strunk II in Weite⸗ sel) in Vorstan smitlgliedern gewäh t sind: der Schreiner Pu ust Schneider und der Bäcker Karl Gerbhard in Weitefeld.
DPaaden. 12 März 1919.
Preuß. Amtsgericht.
Dirschau. [328]
Im Wenossenscheffsregister ist keut“ bei der Wank ladony, e. G. m. u. B. in Dirschau, eingetrage n, daß an Stelle des ouegeschie enen Pfarters Zak ys der Bankreamte Mauestius Celinski in Dirschau zum Vornandsmitoliede gewählt worden ist. Amtigericht Dirschau, den 29. März 1919.
Etlrich. [329] In das Wenossenschaftsregster ist heute unter N.. 23 eingetragen: — Ländliche Epar⸗ und Darlehnskasse Futeuboen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trettenvorn.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Soar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zw cke: 1) der Gewährung von Da l'hen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Er eichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinne; 3) der Vo„ sorgung der Mitgli der mit landwirtschaftlichen Bedarfeortikeln. 8
Die Hastsumme beträgt 20D0 ℳ, die Höchftz hl der Geschäft anteite 10.
Nor andsmitglieder sind die Ladwirte Rchrd E gelmarn, Hetnrich Kratzin und Otto Schüß', säntlich in Tettenborn.
Das St tut ist errichtet am 16. Fe⸗ bruar 1919.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Varstandsmitaliedern, in der
dies,s Zlattes im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Hiee Willenserklärungen des Vorstands erfol en durch zwet Vo slandemitglieder, die Z ch ung erfolgt in der Weise, da die Zuchnenden zu der Firma ihre Namenbsonterschift beifünen.
Das Geschästsjahr beginnt am 1. April
„Nordhäaser Ze tung“ und beim Eingehen F
unter schrifren beifüzen. Bek im tma hung n kasse Opfiazen, eiegetragene Ge⸗ der Genossenschaft erfolgen unter ihrer noss n caft mit unbeschränkter Haft⸗ Fima in der Bavyschen Gewe be⸗ und pfl cht ig Opfi gen kelr.: Joban Handwerkerzeitung in Karls uhe, geze chnt Georg Kie hle und Nico’a s Jenne sind von zwei Verstm dsmitgliedeen. Haft⸗ u dem Vorstand auscgeschleden, an deren summe 500 ℳ. Höchste Zahl rer Be. Se l: weaden neug wiͤhlt: Kul Feirdeich shä tsantei e 10. G schaͤftsj he ist das Reinert, Ratschreiber, und geo g Fäüaf⸗ Kelenderj h. Der Vor stand verteitt die gelt, Schmied und Gemeinderat, beide in henoss nschaft gerichtlich und außer⸗ Opfi gen. gerich lich. Fr.ibuarg den 18. Mirz 1919.
12. uae’ 81g. 18 e- Antsgercht II. währe d der vst 1unden des Gerichts I111“ jedem gestattet. Eopenge⸗, den 15. März b 8½ 1919. Hadisches Amtsgericht. der Süoervap ler Ac tyl u⸗ Gas icht⸗
Ia d.s Ein⸗senschz stsregiger ist bei Szrer tehnt dug ahensg denen La-d. „ EC. . e⸗ 29 4 1 8 eingetragen woeden: tit der Lindmann Jeohanu Hollmer,
Karl Berrsee, Otto Atenburg, Franz Ber see sin) aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Als Sellvertreter sind aus dm NVorstand ausgeschleden Hermann Schack, Otto Lenz und Fitedrich Gtese.
In den Vorstand sind genählt Rentner Orto Lenz, K sset Hermann Schach, Wirt⸗ chaflsführer Friedeich Schütz’er, sämtlich n ladow.
Fiddichow, den 20 März 1919.
Amtzgericht.
Frankenbanson, KITh. 332]
Im „;e oss nichaf sreqt ec ist zu Rort⸗ lebener Gengossenschaft süe Neid⸗ nad Warerverkehr, eing tragene Ge⸗ nossesschaft mit beschränkter Haft⸗ G in Ronehen heute elngetragen wo den:
Der Lanswrt Adheld Kirchberg in
gu“reten. Feiedrichstart, den 27. März 1919. Da“* sme, i ht.
Greis. [3381
Aur Slatt 6 des Ben⸗ssenschuftsregi lers, den Produlteaverteilungsverein zu Frsure uh ein etragene G“ ossen⸗ schaft mit bes drä⸗kter Haf pfl ch. be⸗ treffend, it engeirage werden:
Gu lav Damar it insolge Ahlebers aus dem Vorstande a sgesch: den; an seine Si lle it der Breitsch eider Heinrich Wohllebe in Fraure t) gewählt worden.
Greiz, am 27. März 1919.
aümfsgertcht.
In unser Genossenichaftsreg'ster wurde besbalich 1 IEö“ 8. eSh. zu Rostkeben ist aus dem Vorstande aut⸗ .SeZ “ geschieden und st it seiner dee Pfarter noss nschaft mit nab⸗schränkter Haft⸗
pflicht heute eingetragen: Peis venht. . in den Wor⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen in S⸗.
kunft im Hess nland“, Z itsch ift jür Frantenh zusen, den 25 März 1919. landwin 1 2 3 Schwarsb. Amtsgericht. 5 B6B“ Genossensch iftswesen Grüzoeeg, den 17. Miu 1919. Hessisches Amtsagericht Grünberg. Granberg, Scutgs. [340) In das Gyenoffenschaftsreaister ist bet Ne. 43 Rolke wige ofsen schaft Graͤn⸗ berg, eingerraqene Genossensch afe mit besch äakter Haftpflecht in Grüaberg heute ve merkt worden, daß die Benofsen⸗ schaft duech Beschluß der Gene alversamm⸗ lung vm 10. Marz 1919 ausgelöt ist. Lqatdatoren si d: Hermann Steinweg und Gotthold Schirmer. Amtsgericht Grünberg, 20./3. 19.
Haderaleben, Schleswig. [341] In dus hiesige Genossenschaftsrentster ist beute bei der Meierei „Hoppel⸗ eich!““ eingetragene Geuossenschaft mt nnbeschräakter Haftpflicht Lder⸗Wllsteup eingetragen: Die Ge⸗ nosse schaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversamml ing vom 14. Februar 1919 eufg löst. Die beherigen Vorstangsmut⸗ gl eder si’d iu Liqaioato en ernannt Hadersleben, den 24. März 1919. Das Agtsaericht.
Frauensteileg. Erzg. [336]
Im Genossenschattsregister des unter⸗
tich eten Amtsgerichts ist aif Blatt 13
die B. z 90 8 und Absatzger ossenschaft
Faueastein und Umgegene, et. ge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ler Hafipfl cht, in Frauenstein und weiter folge des eingetragen worden:
Das Stat it sst vom 11. März 1919.
Gegenstand d 8 Unternehmens ist, mitt⸗ls
gemeinschaftlichen Gesckä tsbetriebs deie
Wirischaft der Mitgli der dadurch zu
fördern, daß den, l en
1) die Beoarfsartikel zum Betriede ibrer Landwirtschaft, welche die Geness n⸗ schat im großen bezieht, unter Ga⸗ rautie für den vollen Gehalt an deren werlbest mmenden Bestandteilen, im kleinen abgel issen werden,
2) ihre land wirtsch ftlichen Erze gnisse abger ommen uad gemeinschafel ch ver⸗ kauft werden.
Die von der Geness nschaft ausgehenden
Bekanntmachurgen sind in den Genossen⸗
schaft ichen Mitjeilun en des Verbandes
Erha dt 14 und Malermeister
in 8
der la dwi tschaftlichen Genossenschaften in Sachsen in der Form zi vnöffentrichen, daß sie mit der Genossenschaft firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder o er, sofern die Beka ntmachung vom Aufsichlsrat a zsgeht, mit dem Namen des
Malle, Saaile. 1342) In das biest e Genossenscha'tzregister ist heute unter Nr. 116 eiagetragen tie
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Vorsitzenden des Aufsichts ats unterz ichnet schräakter Haftpflicht mit dem Sitz ia werden. Geht dieses Blatt ein, so nitt Halle. Gegenstand des Unternehmens ist bis zue nichten Generalversammlung die V. rwertung der von Mitgliedern ein⸗ Sächksische lan wi tschaftliche Zeitsch ift, gelteferten Felle und der gemeinsch ftl che Dresden, en seine Stelle. ezug von Bevarfegegenständen für Klein⸗ Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Juli des tierzucht. Das Statat ist am 16. Februar einen bis zum 30. Junt des anderen 1918 festaest Ut Vorstandsmitglieder si d: Jahres. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ Friedrich Wevder, Heirmann IFnckoff, K ri für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Kobmiel, sämtlich in Halle. Die Hast. Zahl der G chäf gantelse, auf welche ein summe beträzt 30 ℳ, die höchste Zahl Genosse sich beteiligen kann, beträgt der Aat ile 50 Die Willenserklärungen zwanzg. des Vorstmis erfolgen durch zwei Vor⸗ Mitgl eder des Vorstan's sind: standsmitglieder; rie Z ichrunr geschi ht, a. Einst Zimmermann ia Frauenstein, indem zwei Mitalieder der Firma ihre b. Paul ECbert, daselbst, Nam neunte schrift beifügen. Bekan t⸗ c. Bruno Krönert in Kleinbobritzsch, machungen erfolgen in der Verkandeschrift d. A’no Ze ler in Fra tenst in. „Die Kannnchen zucht Sachsen⸗Auhbalt'. Willenseklätungen und Zeicknungen für Bei Gingehen des Blattes baben die Be⸗ Dde Genessen chaft sind verbind ich, wenn kanntmach ingen bis zur nächsten Gen rol⸗ sie durch zwei Vorstand mitglieder in d.r versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Weise erfolgen, daß sie ihre Namen der anzeiger zu erfolgen. Die Et⸗sicht der irma der Geuosse schaft hinz sügen. (Liste der Genossen ist wäh end der Dienst⸗
„Fellverwertung Sachsen⸗Aohalt“
in . S 88 snne. 58 6 rend der Dienststunden erichts e, den 22. 9 . jedem gestattet. 3 Das Amtegericht. Abt. 19.
Amtsgericht Frauenstein, den 26. Mä 1919. beract G bg Herborn, DillKar.
[3429 In unser nossenschaftsreaister ist b-ute bei dem Offeavacher Darleh usk ssen⸗
Betüieb eine Taluschm Iz“, Schlach;vi h⸗
versich rang, Lohuschlachterei und aadere gewerblie Unternehmungen, welche der
Förrerung des Erwerls und deor nirt⸗ schaftliche, Interess'n der Mitglieder
[dienen. Die höchsteulässige Zir der Ge⸗
10 (ze⸗r). Die Haft⸗ summe bet ät 100 ℳ. Die von der Gen ssenschaft au gehenden Bekannt⸗ machungen erf lgen uanter deren Fuma mit den für die nirmer zeichnang vo ge⸗ schriebe en Unterschriten im Holzmindener K inblitt. Das schäfte jahr läuft vom 1. Aoril bie 31. Mirz. Die Mitgli der des Vo st nds si d: August Asche, Hein sch Bock, Rchard Meyer, sämtlich in Holz⸗ minden.
Die Einsicht der Liste der Werossen ist während der Dlenstst nden des Gerichts
schäftsanteile ist
Westen daselbst, in den Vorstand ein⸗ jerem gestattet.
Holzminden, den 18. März 1919. Das A ntsgeericht.
Hungen. [345]
In ans'r Benossenschaftsregister wurde heut⸗ bei der La⸗dwirtfchafelchen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenoff nschaft, e g. m. b in Hangen ein ettagen: Aus dem Vorstaad in Phripp S.ive t II. in
Hungen ou geschte en un, Kal St in in
Hangen an drssen Stelle neu gewählt wo den.
Hungen, den 25. Mirz 1919.
Hessisches Amtsgericht.
IImenau. 8347 Ja usir Genossens Faftsregiste: Bd ist u ter Nr. 12 bvei dem Konsumv zein zu Unterpöcittz, e. G. m. b. H., heute
cinget agen wo deu: 8 Der be'sherige Gechiftsführ r, Bürger⸗ meister Hermann Gov in Untervpörlitz ist aus dem Vorstand ausgesch den und an seine Stelle Lehrer a. D. Ph l'pp Reichart in U terpörlitz ge vählt worden. Ilmenau, den 28. Mäürz 1919. Amtsgerscht. Abt. II.
Kehl. [347]
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu O⸗3.4 — Vorschußverein Legelshursft, e G. m u H. in Legels⸗ hurst — eingetra en: Lanzwirt 588 riedr Schwä zel, beide in L gelshurst, sind aus dem Vor tand ausgeschieden. Für sie wurde g-wählt Georg Köbel 3, Landwirt in L gelehurst. .
Kehl, den 21. März 1919.
Amtsgericht.
Kempten, Allaan. 1348] euofseuschaftsregistereintrag. Kä ereigenosse schaft Peem, e. G. m. u. ü. in Nrenu. Aus fTem Vor⸗ stande ist cu geschie en: Aof Nu cheler. n seine Si ll: wurre cecwäh’t: Peter Aleisee, Lindwirt in P m. Kempten, den 26. März 1919. Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Alla Ao. [349] z nossen chaftsregiereintrag. Weid gevossenschaft Beramang hos, e G. m. b. H. in Mackr⸗Oberdorf. Nus dem Vorstand ist aus eschiecen: Klemens Singer. Neu s Vorf auds⸗ mitglt d: Karolina Ehrle, Bezirketier⸗ arzt nswitwe in Markr. Obe dorf. Kempten, den 27. März 1919. Amtsgericht (Reaistergericht).
Kempten, Alls au. Gevossenschaftsregistereintraa. Wasserleitungs⸗Genossenschaft Irser No. d⸗West, e. G. m. u. O. in Irsee. Lt. Generalvers mmlun sbeschluß vom 16. Februar 1919 hat sich die Gerossen⸗ schaft aufgels t und ist in L ⸗quidation ge⸗ treien. L quidatoren sind: Oelmar Boder, Hausb size, Sylvest Koneverg, Bäcker⸗ meister, beide in Irsee. .““ Kemwien, den 27. Mär 1919. 8 Amtsgericht (Registergerichtt.
Konitz, Westpr. 35 J das Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 30 — Molkerei⸗Genofsenschaft sür Görsdorf und Ungegend, e. G. m. u. H. in Görsto⸗f — eingäetragen: Der Besitzer August Schwanitz in varms⸗ dorf ist aus dem Vorstande ausgeschteden. An seine Stelle ist der Besitzer Johann Shlumm in Gö georf geneten. Amtsgericht Konitz, den 24. März 1919.
Konitz, Westpr. [352]
In ds Gerossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 — Kl. Paglau Powalken er Spor⸗ und Darlehnekassenverein,
Frauensteiln, Erzgeb. [337]
Auf Blatt 10 des husigen Gen ssen versin G.
und endi t am 31. März.
schaft registers, betreffend den Spae⸗, elncgetragen worden:
G. m. u. H. zu Ee G. m. u. d.
in Kl. vaglau — eingetra en: Der Gutsverwalter Otto
EW11“ 8
üntr denen sich der Vorsteber oder sein
7) Genossenschafts⸗ register.
Lobberich. 1 In das Genossenschafterealster ist
„Obf⸗ & Gemü erauperein e.
G. m. b. H. in Lobberich eingetragen I
worden: Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung eines Genoss'n auf meh ere Geschäftsanteile ist zulässiz. Die Höchst⸗ 8 der Geschäf gantene ist 20. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lobderich, den 18. März 1919. Amtsgericht.
Lobenstein, Reuss. [354]
Auf Nummer 12 unseres Genossenschafts⸗ registers ist g der Heinersdorfer Spar⸗ und Parlehnslassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Peiners⸗ dorf (Keuß) eingetragen worden.
Die Satzung ist am 3. Februar 1919 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforder ichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Etnrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der M talieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ ellung und der Absatz der Erzeugnisse es landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstsaen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur 1““ Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi ma im Landwutschaftlichen Ge⸗ .x. in Neuwi d.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglierer, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nungen gesch hen in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur B nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Zu Vorstandemitgliedern sind bestellt: a. der Landwirt Hermann Thieme, b. der Lmdwirt Louis Hoh,
353] bei
sregisters in heute der Tuschendorfer [Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,
8. der Landwirt Albin Köcher, sömelich in Neundorf. Die Einsicht in die Liste der Gerossen ist während der Dienststunden des unter⸗ jeichr ten Gerichts jedermann gestattet. Lobenstein, den 25. März 1919. Das Amtsgericht.
Lobenstein, Reuss. [356] Auf Nummer 14 unseres Genossen⸗ schaftsregisters ist heute der Helmsarüner
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Ta eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Hafibflicht in Helms⸗ grün (Keuß) eingetrogen worden:
Die Satzung ist am 5. Februar 1919 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Foͤrderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, nämlich: 5) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schafrlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unser der Fima im Landwirischaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwled.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; die Zeich⸗ nungen geschehen in der Weise, daß die
zur Benennung des Korstands ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.
Zu EE52 sind bestellt:
a. der Lmdwirt Gustav Hartmann,
b. der Landwirt Franz Hob,
c. der Lan wirt Gustav Oertel,
d. der Müllermeister Ernt Kor pp,
e. der Landwirt Gustay Neumeister,
sämtlich in Helmsgrün.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneien Gerichts jede mann gestattet. Lobenstein, den 25. März 1919.
Das Amtggericht.
Lobenstein, Renuss. 57] Auf Num ner 15 unseres Benossensche fte⸗
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
c0. der Landwirt Rudolf Spindler, d. der Landwirt Ernst Ellinger, e. der Landwirt Franz Weitand, sämtlich in Heinersdorf. “ Die Einsicht in die Liste der Genosse ist während der Dienststunden des unter⸗ je chieten Gerichts jedermann gestattet. Lobenstein, den 25. März 191909. Bas Amtzgericht.
8 1
Lobenstein, Renss. [355]
Auf Nummer 13 unseres Genossen⸗ schartsregister ist heute der Neuadorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einzetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschäakter Hafipflicht in Neundorf b. Lobenstein (Reuß) eingetragen worden.
Die Satzung ist am 6. Februar 1919 errschtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darleihen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforde lichen Gelomittel und die Ech ffung weiterer Earich u gen zur Förvegung der wirt⸗ chaftlichen Lage der Mitalieder, insbe⸗ onzere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschastsbe ürfnissen, 2) die Her⸗ st llug und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaf lichen Bt iebs und des ländlichen Gewerb fleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonnigen Gebreu hsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im la dwirschaftlichen Ge⸗ noss nschaffsblatt in Neuw ed.
Die Will’nse klärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mite lieder,
Stellvertteter befinden muß; die Z ich⸗ nungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereint oder zur Benenhung des Vorstands ihre Namens interschriften hinzufügen. Zu Vorstandsmitglierern sind bestellt: a. der Lan wirt Bernhard Wurzbacher,
[beschränfter Hafepflicht, in Titschen⸗
dorf (Keuß) eingenagen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitzlieder erforderlichen Geldm'ttel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitalieder, insbe⸗ sondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedü fnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerb fleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchzsgegen⸗ stinden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 8 Dil⸗ ö1““ V Füllchen 8
er rma im Landvirtscha nossenschaftsblatt in Neuwied. .
Die Willenserklärungen des Vorstandz ersolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Versteher ode’ sein Stellvertreter befi den muß; die Zeich⸗ nungen geschehen in der Weise, daß die Z schnenden zur Firma des Vereins oder zur Benernnurg des Vorstands ihre Nameneunterschrift hinzusügen.
Zu Varstandsmitzlindern sind bestellt:
a. der Tischler Chrst an Schröder,
b. der Landwirt Einst Mever,
c. der Landwirt Gustav Büftner,
d der Lend virt Otto Fraaß,
e. der Waldwärter Heinrich Wirth,
som lich in Titschendorf.
Die Einsicht in die Li te der Genossen ist mährend der Diensstand n des unter⸗ zeschneten Gerichts jedermann gestattet. Lobenstei, den 25. Mäz 1919.
Das Amtsgericht.
Lübeck. [358] wenosser Hausrrgister.
Am 28. Marz 1919 ist eing tragen bei der Fuma „Vereinsmeierei Nusse“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Nusse:
Zeichnenden zur Firma des Vereins oder von Darlehen an die Genoss
Genossenschaltsregister.
Genossenschafr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, Lübeck: Durch Beschluß vom
Satzung vom 18. März 1916 abgeändert. Darnach ist Gegerstand des U ternehmens: Gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des pezierer ewerbes und ihre Ausführung durch die Misglieder sowie di⸗ Beschaffung von Material, Einkauf von Waren, welche im Tapezier r) werbe gebraucht werden, und deren Verkauf an e sowie an dritte Peronen. Die Fiema ist ge⸗ ändert in: Tabpezierer⸗Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft. ein⸗ “ Geunoffenschaft mit be⸗ chränkter Hastpflicht.
Friedrich Kloetzen ist aus dem Vorstande ausgeschinden, für ihn ist der Tö pezierer⸗ meister Johannes Jürgen Christopf hee in Luüͤbeck jum Vorstandsmitglied este
Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt. 2.
Magdeburg. [360] Die durch Statut vom 6. März 1919 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Diesdorf (Ar s Wanz⸗ leben), eingetrageve wenossenschaft mit beschränkter Haftpfl chi“ mit dem Sitze in Diesdoef. Kreis Wanzleben, errichtete Genossenschaft ist deute unter Nr. 120 in das Genossenschaftsregtster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Svar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung en für ihren Geschäfte, und Wirtschafsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldaulage und Förderung des Spa sinns. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Gescha tsanteile 100. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Fnma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitaliedern, in der landwirtschaft⸗ lichen Wochenschrift für die P. ovinz Sachsen. 1. Mär) und endet om 28. Februar. Willerserkrärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Z ich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind Arno Schulze, Wott⸗ fried Naue und Fri drich lich in Diesdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 27. März 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hagdeburg. [361] In das Genossenschaf gregister ist heute eingetragen bei „Gartengenn Fenschaft Hoff ung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit besch änlter Hastpflicht“ hier: Karl nold ist ausgeschieden. Statt seiner ist Willy Pauly in Magde⸗ 5 jum Vorstandsmitaltede bestellt. agdeburg, den 28. März 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
öv schafttregister ist 5 La89 m Genossenschaftsregister ezügli des Nidrumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Nidrum, folgendes vermerkt worden: Der Ackerer Johann Daubach in Nidrum ist aus dem Vorstand ausge⸗ schterden und an seine Stelle Joseph Hilgers in Nidrum geteten.
almedy, den 26. März 1919.
14. März 1919 sind die §5 1 u. 25 der
Das Geschäftsjahr beginnt am Genossenschaft zeichnen und Erklärungen
Schulze, sämt⸗ Bek
Oechsle. Gemählt: Jakob
Memmingen, den 26 März 1919. Amtsgericht.
Memwmingen. [366] Genossenschaftsregistereintrag. Darleh’nskasfs nverein Aukkerch⸗ (Bohofen e. . m. u. H. ia Auf. kirch. Vorftandsä derung. Ausgeschieden: August Egger und Franz Schaempp. Ge⸗ waͤhlt: Beichtold, Franz, Sck miedmeister in Aufkirch, Strobl, Gottlieb, Landwirt in Blonhofen. Memmingen, den 27. März 1919. Amtsgericht.
Hemmingen.
gerichts Memmingen Bo. II, 7 wurde heute eingetrag’n die Firmz „Verlags⸗ und Druckereigenossenschaft Mem. mingen, eingetragene Genosser schaft mit deschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Memmingen. Das Statut wurde am 11. Mä z1919 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen und geistigen Jnter⸗ essen der den Bauern⸗ und Mittelstande angehörigen Mitglieder sowie des gesamten Bauern, und Mittelstandes durch Heraus⸗ gabe einer Zeitung und Betrieb einer Akaidenzdruckeret sewie durch Gewährung von R chtsauskunft und Rectshilfe au die Mitalteder der Genossenschaft, ferner durch Ein⸗ und Verkauf von Paplerwaren und Drucksachen aller Art, Veikauf an die Mitglieder zu bevorzugten Preisen nach Fesisetzung durch den Vorstand und Aussichsrat. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: 1) Rauh, Max, Rechte⸗ anwalt in Memmingen, 2) Manz, Zacha⸗ rias, Gastwirt in Grönenbach, 3) Fickler, Johann, Gutsbesitzer In Oitobeuren, 4) Stetter, Georg, Mühlbesitzer in Mem⸗ mingen, 5) Hummel, Jakob, Zimmer⸗ meister in Ni derrieden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die
abgeben. Die Zeschnurg geschieht ia der Weife, daß die Zeichnen en zu der Firma [der Genossenschaft ihre Namensunterschrift! binzufügen. Die Hastsumme 500 ℳ% — fünfhundert Mark — für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der zu er⸗ werbenden Geschäftsanteile zehn. Die anntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Fiima, gezeschnet von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in der der Ge⸗ nessenschaft gehörigen „Memminger Zei⸗ tung“. Ist die Bekanntmachung in dieser Zeitung unmögli P, so tritt an ihre Stelle das Memminger Amtsblatt und Bezirks⸗ amtedlatt bis zur Bestimmung eints anderen Blattes. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 27. März 1919. Amtsgericht.
Mönstermaifeld. [80790] Bei dim Gondorfer⸗Winzer⸗Verein,
e. G. m. u. H. ist in das Genossen⸗
schaftsreaister eingetragen worden:
In Stelle des ausgeschiedenen Johann Haupt ist Philipp Lellmann aus Gondorf zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Münstermaiseld. den 24. Februar 1919.
Amtsgericht.
A. A.: (Unterschrift), Amtsgerichlsassistent.
Marggrabowa. Bei dem Swar yken⸗Kowahler Dar⸗ lehnskassenverein, Nr. b des Genossen⸗ schaftzregisters, ist am 17. März 1919 ein⸗ etragen, raß der Gutsbesitzer Louis oehme aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Gustav St ssen in Kowahlen zum Vorsteher ge⸗ wählt ist. Der Hutsbesitzer Albert Ne bitz in Kutzen ist zum Stehloertreter des Vor⸗ stehers gem ählt.
Amtsgericht Maragrabowa.
(363]
Neckarbischofsheim. [368]
Zum Genossenschaftsrerister Band I O.⸗Z. 20, betr. „Landw. EGin⸗ & Ver⸗ kanssgeuossenschaft Eschelbronn, e. G. m. d. H.“, wurde eingetragen:
Am 2. März 1919 wurde an Stelle des Adam Hahn der Landwirt Georg Streib in Gchelbronn in den Vonstan) gewählt.
Neckarbischofsheim. 26. März 1919.
Amtsgericht.
Neuwedell. 369] In unser Genossenschaftsregister ist heate unser Nr. 6 die Genossenschaft unter der
Memmingen. [364] Geuossenschastoregistereintrag. Spar⸗ und Berverein Neuulm, e G. m. b. d. in Neuulm. Vorstands⸗ änderung. Die Vertrelungsbesugnis des Ernst pel ist beendet. Auszeschieden: Jobann Georg Schanz. Gemählt: Karl Ertenhofer, Stereotypeur in Neuulm.
Iratim Fliandt ist aus dem Vorstaade ausgeschieden und für ihn Johannes H in⸗
Lirma „Lilberberger Spar⸗ und Dar ehne kassen⸗Verein, eisgetragene Geu off nschaft mit unbeschräufter Haftyp flicht in Silterberg“ mit dem Sitz in Silberberg eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer
1
Memmingen, den 26. März 1919. Amtsgericht.
MHemmingen.
Einrschtungen zur Förderung der wirt⸗
Die
[367 Niesky. Im Genossenschaftsregister des Amls.
beträgt bi
[359] standsänderung: Ausgeschieden: Fohannes mindestens zvei Mitgliedern, unter denen V Wassermann, sich der Vorsteher oder sein Stellve treter Am 29. März 1919 ist eingetragen bei Landwirt in Hitzenhofen, als Geschäftgs⸗ der Fima Tapezierer⸗Lieserungs⸗ fübrer.
zu befinden hat, im Landwirtschaftlichen Genossenschafts blatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandsmitzlieder sind: der Gemeindevorsteher August Voge, der Bauer August Käding, der Bauer Josef Wiese in Suüberberg. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfo'gen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitgli⸗der der Fimꝛz pder der Benennung des Vor⸗ stands ihre Namen beifügen. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuwedell, am 14. März 1919. Amtsgerscht.
[370] In unser Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma: Elektrizttätegensssenschaft Groß Radisch eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß Radisch eingetragen worden.
Die Satzung ist vom 17. Februar 1919 festgestellt.
S des Unternehmens ist Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Uaterhaltung eines el kirischen Ver⸗ teilungsnetzes und Abgabe von Eleklrizität für Beleuchtung und Betrieb.
Der eschäfitanteil beträgt 50 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf die ein Genosse beteiligen darf, be⸗ nãgt 50.
ie Haftsumme beträgt das 10 fache des erworbenen G schäftsanteils.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der GEenossenschaft, unter⸗ zeichnet von 2 Vorstandemitgliedern, in der Schles. landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau. 1
Vorstandsmitglieder sind: Ritterguts⸗
hesitzer Wilhelm Weber zu Greoß Radisch,
Vorsitzender, Stiftssörster Johann s Leh⸗ mann zu Thräna, Stellverzreter, Kantor Fr6 Hanisch ziu Gr. Radisch. ie Willen serklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vor⸗ standt mitglieder. L te-eeh läuft vom 1. Juli Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden jedem gestatter Nlesky, den 22. März 1919. Das Amisgerscht.
Ober Ingelheim. [371]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Wiazergenoffenschaft e. G. m. u. 2 “ heute eingetragen worden:
a. § 37 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ jember 1918 abgeändert.
Ober Ingeiheim, den 20. März 1919.
ess. Amtegericht.
Oberkirch, Badem. [401] Genossenschaftgregistereintrag O.⸗Z. 2, bete. die Volksbank Oberkirch ec. B. m. u. H. in Oberkirch: Michael Schrempp ist infolge Todes am 24. De⸗ zember 1918 aus dem Vorstand aus⸗ geschleden. Oberkirch, den 19. März 1919. Amtsgericht.
ochringen. [372] In das Genossenschaftsregister ist deute bei der Bauk süe Gewerbe & Land⸗ wirtschaft, eingetragene Senossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oehringen eingetragen worden, daß die Kriegsstelvetretung des Herrn Paul Mall, Kaufmanns in Dehringen für das Vor⸗ standsmitglied Richard Endreß been digt ist und daß Herr Mall als drittes Vor⸗ standsmitglied gewäblt ist. Den 28. März 1919. Amtsgerscht Oehringen. Amtsrichter Dr. Lipp.
oldenburg, Grossh. [373]
In uner Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 90 zur Firma Fruchthandels⸗ zenossenschaft für Oldenburg uno Umgegend eingetragene Gepvossen⸗ schaft mit heschräukter Haftpflicht in Oldenburg eingetragen:
Der Buchdrucker Gerhard Koch und der Kaufmann August Wilken sind aus dem Vorstand ausgeschieden und en ihrer Stell⸗ die Gemüsehändler Heinrich Auqgust E ffert und August Fuge, beide zu Oldenburg, in den Vorstand gewählt.
Oldenburg. 1919, März 18.
Amtsgericht. Abt. V.
oIldenburg, Groseh.
8 63 8 Landwirt Karl Wöhner, Ber⸗ 4) der Weißdültner Albert Klug, Bei⸗
site⸗ * 5) dr Schmied Heinrich Koch, Belsitzer, tämulich in Cbersdorf a. d. W.⸗B.
[365] schaftlichen Lage der Mitglieder. [374]
Die Vertre ungsbefugnis Les auf Krie 8⸗ Kanneb’er in Kr j nten ist aus dem Vor⸗ dauer in den Vorand gewählten Metger⸗ stande ausgeschleren. An seine Stelle ist beschränkter Haß pflicht, in Nossau it meisters Paul JI nssn und Bergmenns der Landw it Ka⸗l Epeinge in Ki. Paglau heute eingetragen 1ve. daß Ernst Lunust Heinrich Keßler zu Offenbach ist r Ss her gew hit.
₰ get
uno Söhler au Vorstand aus⸗ beendet. 8 icht itz, den 24. März 1919. 1 1 8 5 8 “ 8 “ 8 1 1.“
K edit⸗ und Brzue 8⸗Verein Rassau,
ie Einsicht der Liste der Genossen 8 sic einetrag une Genosseuscheft mit un⸗
ist während der Dienststunden des Gerichts lenarn ve 17. März 19119. en 17. r⸗ eg Das Amtsgericht.
enossenschaftsoreaibereintrog. Senvertigenossenschaft Hitenho Das Amtsgericht. Abteilung II. e. G. m. u. H. in Hitzen hosen. 2
(Bekanntmachungen der Genessenschaft er⸗ In unser Wenossenschaftsregister ist beute folgen unter der Firma oder unter Be⸗ unter Nr. 88 zur Fiema Lieferungs⸗
b. der Stellmacher Franz Käbrich, 8s Christioan B ügmann in Nasse ing den or⸗ nennung des Vorstands, gezeichnet von und Pinkaufsgenossenschaft der Maler
e. der Landwirt Julius Söll, Vorstand gewählt. d. der Landwirt Franz Meyper, Lübeck.