1919 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1 e. G. m. 5. H. in Olbenbarg als weiter 8 Vorstandsmit⸗ eingetrag n: Lacktererm ister Karl

rrmann zu Orvbenburg. Olszenbarg, 19 ,9, Wäͤrz 0. Amtsgercht Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [375] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 zur Firma Laud⸗ wir schaftlicher Lonsumverein Holle u. H. zu Wüsting einge⸗

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Landwirte Gerhard Pieper und Ger⸗ hard Hespe senr., beide zu Wüsting⸗ Wraggenort, und in den Vorstand ge⸗

wähbli die Landwirte Hermann Denker im Wüsting⸗Wraggenort und Johann R u 0 2. 8 Oldenburg, 1919, März 25. Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Grossh. [376] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 zur Fima Stiernh altungs⸗ Bevossenschaft e. G. m. b. H. zu Muno ri'oh ein zesragen:

Die Wrtretung belugnis des Landwirts

Johann Meyer zu Munderloh ist b endet und derfelbe in mieder aus dem Vonst mnde

usgeschtꝛden. Der Landwirt Joh mun

Ahlers zu Munderleh ist wieder in den Vorstand eingetreten.

HOldenburg, 1919, März 25.

Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg; Groseh. 88779

In vunser Genossensckaftsregister ist

euse unter Nr. 94 eivgetragen: Eiznkaufsgenon ssenschaft der Frifeure eingetragene Geuossenschaft mit be⸗

chränk er Paftpfl eche, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens: 2

nd Verkauf von Friseurbedarfsartikeln. Haftsumme 300 ℳ. Hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstondemitglieber sind: 1) Friseur Waldemae Grönke,

2) Feiseur Heinrich Schlüter,

3) Friseur August Heitmarn,

sämtlich in Oldenburg.

Das Statut ist vom 21. März 1919.

Bekanntm chungen erfolgen unter der

rma in der Handwerker⸗Zeitung das Heriogtum Oldenburg, aushilfsweise im Deutsschen Reichtanzeiger“.

Die Wihleenterklärungen des Vorstands erfolgen durch minbesteas zwei Mitalieder; die Zeschnung geschieht, indem 2 Mit⸗ giieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzusügen.

Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oldendurg, 1919, Märt 26.

Amtsgericht. VLV.

Oldenburg, Grossh. [378] Ja unser Gene ss nschastsregister ist heute

nier Ne. 9 zur Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe e. . m. u. H. in Rastede eingetragen:

Der Rechnungesteller Hermann Hoes und der Sattlermeifter Gerhand Böse sind aus dem Vorstand außgeschieden und an deren Sielle der Rechnunge steller Heinrich Osterloh und der Maschinenbauer Her⸗ mann Bollmann, keide in Rastede, gewählt. Ocdenhurg, 1919, März 26.

1 Amisgericht. Abt. V.

pladen. [379]

In das WGenossenschaftsregtster ist am 11. März 1919 unter Nr. 38 die Gia⸗ kaufs⸗ und Warkgenossenschaft der Malermeister des uatern Kreises Soltngen, eingetragene Wernossen⸗ schaft mit deschräukter Haftpflicht mit Sitz in Opladen, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf des zum Be⸗ lriebe des Maler⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗ gewerbes erforderlichen Materials und Gerätschaften wie Werkzeuge usw. und Verkauf im kleinen an die Mitglieder; serner Uebernahme von städtlschen, staat⸗ lichen und sonstigen Ardeiten und Ver⸗ teisung derselben unter die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Opladener Generalanzeiger. Je nach dem Organ, wesches die Bekanntmachung erläßt, ii der Zusatz „Der Vorstand bezw. „Der Aufsichtsrar“ nebst Unterschrift von zwei Vorstardsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden und Protokollführers des Aussichtsrals oher deren Stellvertreter hinzuzufügen. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsen⸗ schaft ihre Namensuntenschrift hinzufügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 ℳ, die K öchstzahl Geschafts⸗ antet e 3. Das Slatut ist vom 29. Sep⸗ tember 191 7. Z4 Vorstan smit litdern sind gewählt Malermeist.rx Hubert Schre der in Monheim, Vorsitzender, und Malermetster Ferdinand Krämer in Wies⸗ dorf, Geschäfts ührer. Die Einsicht der Liste der Genosseneist in den Dtenstflunden des Gerschts jeoem gestattet.

Amisgericht Opladen.

Osnabrück. [380] Im Genossenschaftsregister ist bel der Ver insbaurt, eingetragene Genossen⸗ schaft wit beschränkter Haflz flicht, in Osnabr Üück einget asen, daß der Möbel⸗ fentant B. Beckmann in Osnabrück als Nellvertre endes Vorstanksmitglied aus⸗ geschi den ist. SDsnabrück, den 25 Män 1919. Das Amtegericht. VI.

osterwnieck, warz. [381] Bei der im Genosse schaflsreaister Nr. 11 verzeichneten Lündlichen Spar⸗ und

5

Darlehnskasse Dardesheim, einge⸗ tragene Wenossenschaft mitbeschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes einge⸗ tragen worren:

Der Mühlenbesitzer Karl Schaper in Dardesheim ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kauf⸗ maun Korl Brinkmann in Dardes heim in den Vorstand gewählt.

Osterwieck, Horz. den 22. März 1919.

Das Amtsegericht.

Pössneck. 1383] In unser Genessenschaftsregister wurde unter Nr. 3 bei dem Brauversin Pößneck Johaun Eismanns Nach⸗ solger, eingetragene Genosse schaft mit beschränkter Hasrz flicht in Pößmack, heute ein Jv 6 Raltan ih veendtaung der uidation die Vertretungsbefugnis der Liquidatchen erleshen. Pößneck, den 27. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. II. Priebus. [382] Unter Nr. 16 unseres Genessenschafts⸗ registers ist heutedie Etrom ver sorgungs⸗ genossenschaft Raußen e. G. m. b H. mit dem Sitze in Raußen eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eines Oris⸗ leitungsnetzes auf gemeinseme Rechnung, 2) der gemeinsame Bezug eleknischer Energse und deren Abgabe an die Mitglieder, 3) der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren le h⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Paul Neumann, Oskar Richter, Erich Wünscher, sämtlich in Rauß ’n. Statut vom 21. März 1919 Bekarntmachungen 8- unter der Firma, gezeichnet von Vorstandsmit⸗ Medan, in dem Genossenschaftoͤblatt des undes der Landwirte. Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch mindestens 2 Vorstandemit lieder. Die Zeichvung ge⸗ schleht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firmz der Genossenschaft jh e ameneunterschrift beifügen. Die Cia⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während 1 des Gerlchts jedem gestattet. Amtsgericht Priebus, den 28. Mänz 1919.

Rastenburg, Ostpr. [384⁴] In unser Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 7 eingetragenen Rasten⸗ burger Spav⸗ und Darle hudkassen⸗ verein e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen: Der Gutsbesitzer Mox Michcelsen ist verstorben und an seine Stelle der Bäcker⸗ meister Oskar Melchien in Rastenburg, in den Vorstand gewählt. Die Genessenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung am 25. Februar 129,8 Frleeof. s Partikel und Bäck nw. us Partikel und er⸗ meister Oskar Hens en in Rastenburg sind L'quidatoren. Naßtenburg, den 25. März 1919. Amtsgericht.

Regensburg. [385] In das Gengssenschaftsregister wurde heute eingetragen! I. beim „Crebitverein Regensburg, eingetragene Gevofseuschaft mie be⸗ schsünkter Haf pfliche“ in Regens⸗ burg: An Stelle des aus dem Volstand ausgeschiedenen Cduard Baumer wurde Thomas Birzer in Regensbug als Vor⸗ sibender in den Vorstand gewählt. II. beim „Darlehenskafsfenverein Trasching, eingetragene Genossen⸗ schaft mit E“ Hasepflicht“ in T aschig: An Stelle des aus dem Vorstand aufg⸗schiedenen b’sher'gen Vr⸗ einsvorstehers Peter Mühlhauer wurde das Vorstandsmitglied Josef Schwarz⸗ 8ün zum Vere nsvo steher und Peter cklas in Trasching als Vorstande mit⸗ glied gewählt. 8 Regensburg, den 28. März 1919. Amtsgericht Regenesburg.

nerner g s'nschasteregister ist 8g. n unser Genossen unter Nr. 11 cbei der Spar. und Darleh 18⸗ kaffe, e. G. m. u. H. in Botrschow ein etrogen worden: Die Kriegsvertreter Postschaffner Bell⸗ fraß und Gastwirt Seelig in Bottschow 7K. dem Vorstand wieder ausge⸗ eden.

Reppen, den 25. März 1919.

Das Amtsgericht.

Ribnits. [387] In unser Genoß s scha tsregister ist unter Nr. 28 eingetragen: Eteklrizitätse, urd Maschiaen⸗ genossen schaft Roflockes⸗Wulfehagern, eine eiragene Genr ssenschaft mit un be⸗ schrän'ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rosto ckee⸗Wolsfshagen. Satzung vom 15. März 1919, Anl. 1 zu II]. A. Gegenstand des Unternehmens: 1) Versorgung der Mitglieder mit elel⸗ tischer Erergie aus eirer Urberland⸗ zentrale, 2) gemeinsamer Beteieb land⸗ wirtschafnjicher Maschinen. B. Oesseatliche Bekantmachungen er⸗ 9 unter der Frma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstan ds⸗ mitagliedern, im Mecklenburgischen Ge⸗ nesse schaftsblatt und bei dessen Eing he bis zur näch en Generalversammlung im Deutschen Reichkanzeiger.

C. Geschäfte jahr 1. Juli bis 30. Juni.

D. Vorhand:

1) Gotspüchter Rickhard Methllng,

2) Gatwut Frorz Imw,

3) Schmi emeister Heinrich Brandt,

alle in Ronocker⸗Walsshagen.

89

E. Willengerklärungen und Z⸗ 1 die die Genessenschaft IE. müssen von zwei Vorstandesmitgliedern abgegeben werden. Gezeichnet wud mit der Firma der Genossenschast und eigen⸗ bändiger Namensunterschrift zweier Vor⸗ standsmit lieder.

Die L ste der Genossen kann wäh end der Dienststunden des Gerichts von j dem engesg 0, 6. Aden;, ) den 24. M

nitz ꝛcklẽg) den 24. März 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Riediüingen. 7388]

Im Genossensch fteregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft vig⸗. heim, eingetrageae Gevoss nschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 12. Mai 1918 wurde an Stelle des aus⸗ geschietenen Vorstandsmitgleds Gelhard Maunz als Vorstandsmit lied cewählt: Andrens Dangel, Mouer in Altheim.

Den 27. März 1919.

Wärzt. Amtegericht Niehllngen. Landgerichtsrat Straud.

Rosswein. [389]

Am 25. März 1919 ist vnter Nr. 6 des Genofsenschaflsregistens des Amtsgerichts Reßwein der „Femeinnützige Bau⸗ verein Roßwein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfliche“ in Roßwein ei getragen worden.

as Statut zst vom 28. Januar 1919.

genstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häufern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf. Der Zweck der Genessenschaft ist schließlich darauf gerichtet, mi derbemitt l⸗ ten Familien oder Personen gesunde und zweckmoͤßtz fedaceh Wohnungen zu billicen Preisen zu beschaffen.

Die voa der Genossensckaft auzaebenden Bekanntmachungen werden im Roßweiner Taceblast“ veröffentlicht und sind als Willenserklärung des Vorstands von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, ele Wellenkerklärung des Russichtsrats von 2 Aufsichtsratsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, zu unterzeichnen.

a. Stadtrat Karl Junker,

b. Ortskrankenkassenkassierer Guldo

Fröhner,

c. Fabꝛt besitzer Richard Haupt, sämtlich in Roßwein, siad Mitglieder des Vorstands. 6

Willenserklärungen und Ze schnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn si durch 2 Vorstandsmltglieder erfolgen.

Die Eiasicht der Leste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht: jrdem gestat et.

Roßwein, am 27. März 1919.

Das Amtsgericht.

Rybnik. [391] In unserem Genossenschaftsregistee ist am 22. Merz 1919 bei der unter Ne. 19 eingetragenen Spar⸗ und Dareh 8iasse e. G. m. u. H. in Czuchow einpeirtagen worden, doß on Stelle des verstorbenen Enanuel Wystemp der Hiuer Anton Suliga in Czuchow in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. 1392] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, den Sbar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Wiltben und Umgegend, eingeteogene Genosse schaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Wilthen betreffend, si d heute ner Wrischaftsbesizer Ernst Kenz in Kleivpostwitz und der Gutsbesitzen Adolf Schmeiß in Kirschau als Mitglterer des Vorstauds eingetragen worden. Schirgiswalbe, den 27. März 1919. Das Amtsgericht.

Teterow. [393]

In das hiesige Genossenschaftsreg ster ist beute urter Nr. 9 die Warmblut⸗ Pferdezuchtgenoss üschaft Teterow eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftsflicht mit dem Sitze Teuierow eingetrogen und feener: Das Statut ist am 11. März 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines edlen Halbbl tpferdes im Typ des starken Hanncveran’rs, jedoch unter Ausschluß des Olvenburgers. Die öffentiichen Bekanntmachungen der Ge⸗ noss nschaft erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Mecklenburgischen landwirtschaftlichen Wochenschr fr. Vor⸗ standemstglieder sind: 1) Nutsbesitzer Her⸗ mann C. Bock zu Kl. Köthel, 2) Acker⸗ bürger Fritz Hannemann zu Teterow, 3) Erbpächter Kal Ke cppel zu Wendisch⸗ hagen. Die Wellenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Gerossenschaft müssen mindestens durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen, wenn sie Drit en gegenuber ver⸗ bindlich sein sollen. Weiter wid ver⸗ öffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ger chis jedem gestattet.

Teterom, den 27. März 1919.

Mecklb.⸗Schwer. Amisgericht.

Traunstein. [394]

Betieff: Darlehenskaffenverein Alz⸗ gtern, e. G. m. u. H. in Alzgerg. Auaf Grund Generalversamminngs⸗ beschlasses vom 23. III. 19 nurde an Stebhe des zurückgetreicnen Vorstehers Barthol. Friedlsperger ver Bauer schets⸗ hufee, Johzun, in Reja al; Vorsleher gewählt u. d an Svelle des autschridenden Mox Pfaffeneder als Beisitzer der Bauer Josef Aschmeier in Untereschelbach.

Treuuf ein, den 28. März 1919.

Rybnik, den 21. März 1919.

Tnchelf. 1895 Groß Klonia'er ehnska ssen⸗ verein, e. G m. u. H. An Stelle des Lebrers Bubl tz, Eastwirts Kunze und Arsi dlers Vültger si d Karl Körnig, Albert Mielk“ und Wilhelm Kase in den Vorstand gewäh’t worden. Amtsgericht Tuchel, den 21. März 1919.

Ueberlinzen. [396] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 4, betr. den Landwintschastlichen Konsumverein Meersburg e. G. m. u. H. in Meersburg, wurde einge⸗ tragen: An Stelle der ausg⸗schiedenen Vor⸗ nandsmitglieder Otto Moll, Oberreal⸗ lehrer, und Frarz Si gel, Landwirt, wurden in den Vorstand gewählt: Alois Frev, Landwirt in Meeisbura, als Stellvertreter des Direktors und F.iedrich Fehr, Land⸗ wirt, daselbst. Ueberlingen, den 25. März 1919. Bad. Amtsgericht.

Wallmered. [397] Ja unser Genossemnschaft register in heuie bei Nr. 4 Epar⸗ und Harlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschatt mit unbeschränkter Haftpfl cht zu Mölliagen, einget agen worden:

Der Kreiswlesenbanmeister Christian Schuy zu Härtlingen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Lehrer Abom Vaier in Caden getreten.

Wallmerod, den 20. März 1919.

Das Amtsgerscht.

Wöllatein, HMessen. 18398] In das Genessenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerschts wande beute het der Genossen'chaft Winzergenossenschaft e. G. m. u. H. in Boseaheim (Rhein⸗ deen) felgendes eing⸗tragen: dam Machemer sechster in Bosenheim ist durch Tod aus dem Vorsland ausge⸗ schiebden; Karl Boller in Boser heim wurde neu in den Vorstand gemwählt. Wönhstele, am 25. Märt 1919. Hessisches Amtsgericht.

Wolmirstedt, Bez. Magde b. 1399]

In das Genossenschaftsregister ist beute ber der Molkerei⸗Gevosse schaft Mese⸗ hberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hahrpflicht einge⸗ tragen: Wuühelm Buchheim ist aus dem Vorsande ausgeschteden und an soine Heinrich Stiumpf in Hlllersleben gen ãhI.

Wolmir sedt, den 22. März 1919.

Das Amtsgericht.

Zielenaig. 400] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Seeren'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräakttzr Haftpflicht zu S. eren folgendes ein⸗ gekragen worden: Statt Weorg Skerl ist jetzt Gustav Paesler, Seeren, Vorstandsn i glied. Ziel nzig, den 14. Mä⸗z 1919u9. Amtsgericht. 3. Abteilung.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kölzschenb r oda. [877] In das Masterrzegister ist eingetragen

worden: Ingenieur Friedrich Wil⸗

Nr. 53. belm Karl Färber in Cosaig, ein offeger Briesumschlag, enhaltend eine Etikette für Schul cremes Fachteln, Fläͤchen⸗ erze tante, Schat fe st 3 Jabre, angemeldet am 20 März 1919, Vormittags 11,15.

Kötzshenbreda, 21. März 1919.

Amtsgericht.

n Konkurse.

Berlin. [845] Ueber das Vermögen der Vohbros⸗ fabrik Wittenau Zillmann &᷑ Go. in Berlia⸗Wietenau. Paupistraße 79/80, wi d heute, am 25. März 1919, Nach mlittags 1 Uhr 53 Minaten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Keiy⸗ boldt, Stralauerstraße 54, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Apr I 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beil des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines S und ein⸗ tretendenfalls über die 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. April 1919, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. Mat 1919, ittags 12 Uhe, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Berlin, den 25. März 1919. Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24.

Schweinftz, Elater. [816]

Ueber den Naa laß der am 19. Okteber 1918 mit dem letzten Wohynsitz in Ahls⸗ dorf verstorbenen Frau Pfarrer Kor⸗ dula Aßmus, geb. Kirchoff. wird heute, am 26. März 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ihr Ehemann den Ar trag gestellt und glaub⸗ haft aemacht haf, daß der Nachlaß über⸗ schuldet st. Der Ka smann Reinheold Köhler in Schönewalde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 19. April 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wied zur Be⸗

Amesgericht. R gistergericht.

schlußfassung über die Beihehaltung des

I ernannten oder die Wahl eines anberen

Verwalters suwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls üͤber die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28 April 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 9 gehörige Sache in Besitz haben

zur Konkursmafse etwas schuldig⸗ sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗

meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 19. April 1919 Anzeige in machen.

Das Amtegericht in Schweinitz (Elster).

Berlin, [847]

In dem Konkursverfahren über das Vern ögen der Gaszünder Geeelschaft

m. b. H. in Berlin, Schl sischestr. 26, hat die Gemeinschuldnerin die Einstellung des Versahrens mit Zustimmung aller Glaubiger beonkragt. Die zustimmenden Erkläruangen lieg un zur Einsicht der Gläu⸗ biger in der Gerichtsschreiberei N. üe Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmee 105, aus. Widerspruch gegen den Antrag kann binnen einer Woaͤche er⸗ hoben werden. 83. N. 254. 13 Berlin C. 2, den 28. März 1919. Der Gerichtssch eiber des Amteg erichts Berlin⸗Mitte. Abteilung Nr. 83.

Berlln-Sechöneberg. [632] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Feitz Prieur, Jahnbeis der Firma . Weiß & Co. Rachfl. in Berlin⸗Schöneberg. Haupt⸗ staße 11, ist nach erfo gier Aohaltung des Schiußtermins aufgehoben. elco.. den 17. März

1919. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Frankenberg, Sachsen. 7848] Das Konkartverfah en über den Nach⸗ loß der Cheestiane Er sstine ve w. Liudner, geb Berger, in Frantenberg wird nach Abhattung des Schlußtermins hierdurch auf eboben. Fsasken verg. den 26. März 1919. Das Amisgericht.

—VIn——

Hannover. [849] Das Koakursversahren über den Nachiaß der Ehefrau des Manrer? Aup ust erre, Charloite geb Melchenp, in irnden wird nach efolgter Abhaltung des Schlurtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 25. März 1919. Das Amtsgericht. 12.

⸗———

Naumburg, Saale. 1 [850]

Das Konkamsversadren 5ber das Ner⸗ moͤgen des Kommfabrikanten Leo Ivhaunsen, Jahabers der Firma Jo⸗ hannsen % Cy. in Naumburg a S., wird nach Athaltung des Schlißtermins hierdurch aufgehoben.

Naumhbhurg a. S., den 28. März 1919.

Das Amlisgericht.

—.—

Strausberg. 1851] In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikant n Karl Schmidtsdorf in Serauzberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orberungen Termin caus den 28 April 1919, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Strauebra, o b rumt. Strausbeeg, den 19. Wärz 1919. Das Amtsgerscht.

Weisseghorn. Bekanagtmachung. Das Amtsgnicht Weizenhorn bet mit Beschluß von beute in dem Konku se über

das Vermögen JInliuz [Langenstein in M

eißehorn außer dem Schlußtermin zur P üfung der nachträ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag. 29. Aprit 1919. Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungesaale des Amtsgerichts Weißenhorn beurmmt. Weiße horn 29. März 1919. Gerichteschreiberei des Amtsgericht.

Zoppot. [42] Das Konkursverfahren über den Nachle der am 12. Mätrz 1917 bezw. 18. Juni 191 in Zoppot verstorbeuen Haus igen⸗ zmece und Bauunterrehmer Frauz und Amalie, geb. Schw eutz⸗Kolbe⸗ schen Eheleute aus Zoppot wird nach ersolgter Abhalbzung des Schlußterrtins bhierpurch aufgehoben. Amtlgericht Zoppot, den 26. März 1919.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen

beahnen [878]

Güterverkehr mit Norderney.

Am 1. April dieses Jahres treten auf der St ecke Norddesch —Norderney erhöhte Frab sätze in Keaft.

Nähere Auckunft erteilen die Güter⸗ abfert gungen sowie die hlesige Güter⸗ auskeinstsstelle.

Di. Tarifmaßnahme ist gemäß § 2 der Es.bahnverk⸗Hrzordnung genehna igt.

Münster (Westf.) den 21. März 1919.

Cisenhahndirektian.

Handelsverbot.

iu Bankvorständen,

Mulot in Minden

[8522 den Kreis

Verbandes Hochofentementwerke:

8*

Der Seingspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ.

Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Belbstabholer

auch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Unummern kosten 25 Ps.

zel

Auzelgenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 80 Pf⸗ einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anfterdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzaeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 382.

—ü

Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Denutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Betanmmachung, betreffend den Tarifvertrag zwischen dem

landwitschaftlichen Arbeitgeberverdand für den Kreis Rügen und dem deutschen Landarbeiterverband, Abteilung Rügen. Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.

Bekanntmachung, betreffend den Prämientarif für die Versiche⸗

rungsgenossenschaft der Privatfahrzeug⸗ und Reittierbesitzer. Bekanntmachung, betrefsend Dörrverbot für Frühgemüse. Handelsverbot. Anzeiae, betreffend die Ausgabe der Nummer 73 des Reichs⸗ Gesetzblatts. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, beneffend Errichtung eines Eisenbahn⸗ Maschmwenamis in Uelzen. Bekanntmachungen, betreffend Felix Mendelssohn⸗Baritholdy⸗ Ceeih für Musiker und die Joseph Joachim⸗

EE

Anmtlliches. SDent sches Reich.

Bei der Reichsbank sind ernannt: der bisherine Bankkassier Knoll in Dorimund zum Ober⸗

8 buchhalter bei der Reichsvankhauptstelle daselbst,

die bisherigen Bankkassiene Schümer in Falkenstein i. Vatl., Schubardt in Buchholz i. Sa. und Then in Mörs

die bisherigen Bankbuchhalter Loos in Karlsruhe, i. W., Höcker in Remscheid, Seiler in Mülheim (Röhr) und Palm in Chemnitz letzterer unter Ver⸗

setzung an die Reichsbankstelle in Elverfeld zu Bankkassieren,

die bieherigen Buchhaltereiassistenten Dr. Mehrlein in

Breslau und Reusch in Gestemünde zu Bankbuchhaltern,

der biah sa Kalkulamrassistent Herschel in Hamburg

zum Bankkalkulator,

der bieherige Geheime Kanzleiassistent Hermann Müller in Berlin zum Geheimen Kanzleisekretär.

F

Der landwirtschaftliche Arbeitgeberverband für Rügen und der deutsche Landarbeiter⸗ verband, Ahteilung Rügen, haben beantragt, den zwischen ihnen am 13. März 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag ge⸗ mäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Rügen für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

15. April 1919 erhoben werden und find an das Reichsarbeits⸗

ministerium Berlin, Luisenstr. 33, zu richten. Berlin, den 31 März 1919. Der Reichsarbeitsminister.

8 Bauer.

2 1“

Auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vem 25. Januar 1917 (-GBl. S. 74) wird bestimmt:

Die durch die Bekanntmachung des Reichskommissars für Zement vom 27. September 1918 (vergl. „Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 229 vom 27. September 1918) festgesetzten

Kriegsteuerungszulagen für Zementlieferungen werden vom 1. April

1919 ab bis auf weiteres um den Betrag von 150 für 10 000 kg erhöht. Vom 1. April 1919 bis auf weiteres gelten also als Grenzpreise für 10 000 kg ab Werk ohne Verpackung: a. Im Gebiet des Norddeutschen Zement⸗Ver⸗

bandes: 1 1) Für Lieferungen an die Heeresverwaltung zu Bauten an der Front und an die Staatsverwaltungen für Staats⸗ bauten: 400 + 180 + 85 + 70 + 150 = 885 AP. 2) Für Lieferungen an alle sonstigen Zementabnehmer: 465 + 185 + 85 70 + 150. = 955 ℳ. b. Im Gebiet des Rbeinisch⸗Westfälischen Zement⸗ einschl. Verkaufsvereinigung Rheinischer

1) Für Lieferungen an die Heeresverwaltung zu Bauten an der Front und an die Stagtsverwaltungen für Staats⸗ baufen: 888

400 + 180 +† 85 + 70 + 150 = 885 ℳ.

3. April,

c. Im Gebiet des Süddeutschen Zement⸗Ver⸗ bandes:

1) Für Lieferungen an die Heeresverwaltung zu Bauten an 8 Front und an die Staatsverwaltungen für Staats⸗ auten:

400 + 180 + 85 + 70 + 150 = 885 ℳ. 2) Für Lieferungen an alle sonstigen Zementabnehmer: 470 + 180 + 85 + 70 + 150 = 955 ℳ. Zu a 2, b 2 und ¹ 2 wird bemerkt: 1 Die ö setzen für ihre Privatkundschaft in den einzelnen Verkaufsstellen Stalionsfrankopreise fest, die nach den tat⸗ sächlichen oder den Durchschnittsfrachten bemessen sind. Von der Reichsstelle für Zement werden diese Stationsfrankopreisberechnungen vor ihrem Inkrafttreten auf die Zulässigkeit der angewandten Berechnungsart geprüft. Berlin, den 31. März 1919.

Der Reschskommissar für Zement. 5 I2. P.: Sorehzz. Meyer.

Seklanntmwmachung.

Auf Grund des § 805 der Reichsversicherunasordnung wird der nach Anhörung des Genossenschaftsvorsandes von dem Reichsversiche ungsamt für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis zum 31. Dezember 1922 festgesetzte Prämientarif für die Versicherungs genossenschaft der Privat⸗Fahrzeug⸗ und ⸗Reittierbesitzer nachstehend bekannt gemacht.

Berlin, den 29. März 1919.

Das Reichsversicherungsamt, Abteiluna für Unfallversicherung. 8 Dr. Kaufmann.

819

ꝓ— 8 8* b für die Versicherungsgenossenschaft der Privat⸗ Fahrzeug⸗ und ⸗Reittierbesitzer.

Gültig für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis zum 31. Dezember 1922.

Betrag der für jede Vom Hundert angefangene halbe des Enigelts zu Mark des in Be⸗ entrichtende tracht kommenden Prämie Entgelts zu ent⸗ richtenden Prämie.

Mark Pfa.

Gefahrklassen.

Gefahrklasse A. Tätigkeiten beim Halten von Fahrzeugen auf Binnengewässern. Gefahrklasse B. Tätigkeiten beim Halten von Kraftwagen; Tätigkeiten beim Halten von Reittieren; Tätigkeiten beim Halten von Landfahrzeugen, die dusch tierische Kraft be⸗ wegt werden.

Gefahrklasse C. Tätigkeiten beim Halten von Luftfahrzeugen mit motorischer Kraft; Tätigkeiten beim Halten von Freiballons. 1“

In allen Gefahrklassen wird eine Mindestprämic im Jahres⸗ betrage von 3 erhoben. Festgesetzt gemäß § 804 der Reichs⸗ versicherungsordnung. Berlin, den 29. März 1919.

Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Kaufmann.

2,40

ekanntmachung, betreffend Dörrverbot für Frühgemüse.

Vom 29. März 1919.

Die Verordnung der Reichsstelle für Gemüse und Obst vom 7. März 1918 (Reichsanzeiger Nr. 61) findet auf das im Jahre 1919 angebaute Frühgemüse entsprechend Anwendung.

Berlin, den 29. März 1919. . v“

Reichsstelle für Gemüse und Obst. Der Vorsitzende: von Tilly.

Bekanntmachung. Dem Spezereiwarenhändler Josef Zangerle von Groß⸗ bing wurde mit Beschluß des Bezirksamts Hilpoltstein vom 3. März 1919 wegen der von ihm bekundeten Unzuverlässigkeit der andel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs üuntersagt. Hilpoltstein, den 25. M.

ärz 1919. . J. V.: Dr. Schuster.

Für Lieferungen on ahte sonstigen Zementabnehmer: 430 + 175 + 85 +† 70 + 150 = 910 „₰.

8 8

Postschechkonto: Berlin 41 821. 19

9. & Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 73 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter: Nr. 6792 einen Zusatz zur Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Bildung einer vorläusigen Reichswehr, vom 31. März 1919. 8

in W. 9, 1. April 1919.

Oberrechnungskammer.

Der vortragende Rat bei der Oberrechnungskammer, Ge⸗ heime Oberregierungsrat Beckhaus ist zum irektor bei der Overrechaungskammer ernannt worden. 18

8 111““ Preußische Staatsbank (Seehandlung).

Bek der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) wurde der Gerichtsassessor Brekenfeld zum Seehandlunge assessor ernannt. 1““ 8

8

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Gewerbeassessor Rühl in Berlin 8. ist zum 1. April

d. J. als Hilfsarbeiter in das Ministerium für Handel und Gewerbe berufen worden.

Dem Maschireabauschuldirektor Gewerbeschulrat Braun Ne. 12 die erbetene Entlossung aus dem Amie mit Ruhe⸗ gehalt erteilt worden. 1 ͤ1ͤ

AE 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. *

Der Regierungerat Bruno Moeller, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Cassel, ist zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten,

die Regierungsbansekretiüäre Reinhold Straßburger und Robert Pflug zu Geheimen Revisoren bei demselben Mmisterium ernannt worden.

14“*“ ntmachung.

Am 1. April d. J. wird im Bezirk der Eisenbahndirektion in Hannover ein neues Eisenbahn⸗Maschinenamt mit dem Sitze in Uelzen errichtet.

Oeser.

Felix Mendelssohn⸗Bartholdvy⸗Staatsstipendien für Musiker.

Am 1. Oktober d. J. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdyschen Stiftung für befähigte und strebsame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 ℳ. Das eine ist für Komponisten, das andere für ausübende Ton⸗ künstler bestimmt. Zur gleichen Zeit erfolgt die Verteilung einer Summe als Urterstützungen. Die Verlelhung geschieht au Schüler der in Deutschland vom Staate unterstützten Auobitdungs⸗ inst tune, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. Bewerbungsfähig ist nur derienige, welcher b. halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gema at. Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der be⸗ treffenden, vom Staate unterstützsen Institute erteilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Irütitute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch aus⸗ wärtiger In itute usw.) zu verleihen. Auch die Gewährung von Beihilfen und Unterstützungen erfolgt nur an Schüler der in Deutschland vom Siaate unterstüßzten Ausbildungsinstitute oder an solche, welche Schüler einez dieser Institute gewesen sind, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität nach dem freien Ermessen des Kuratoriums. Bewerbungen sind bie einschließtich 30 Juni d. J. an das Kuratorinm der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendlen, Char⸗ lottenburg 2, Fasanenstraße Nr. 1, zu richten. Dabci sind folgende Schriftstuͤcke beizufügen: 1) ein kurzer, selbstgeschriebener Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wirnd; 8

2) eine Bescheinigung der Reise zum Wettbewerb, mit der zu be⸗ zeugenden Tatsache, daß der Bewerber mindestens ein halbes Jahr der Anstalt angehört hat;

3) eine Auskunft das Vonstands der Anstalt, daß diese vem Staate unterstützt wird.

Den Bewerbungen für Komponisten ist eine selbständige Kom⸗ position nach freier Wahl, unter eidesstattlicher Versiche⸗ rung, daß die Arbeit ohne fremde Beihilfe ausgeführt

worden ist, beizufügen.