A““ “ in Frankreich wird dem T. B.“ von berufener te ge⸗ ü ose entbahn 1852,00, atsbahn 8 Forgoun —, Roßlau , D. de) . Neuhaus — 8
schrieben: *chchmig der Behandlung der deutschen Kriegs. Südbabn 144 50, Desterreschische Kredit 596,50, Ungarische Kredit (Saale) 35, o (Sacle) 2 da Mas (Saale) 5, Erfurt 1 Lo„ “ gefangenen in Frankresch ist trotz der schärfsten Proteste und der/ 713,00, Anglobank 393,50, Unionbank 5 15,00, Bankverein 424,00, (Hochbeim) (Saale) ?, Bibra (Saale) .„ Nordhausen (Saale) ?, . E 8* st E B 8 1 1” 4 g 2 Forderung um baldige Abbilfe nicht die geringste Länderbank 422,00, Tabakaktien 1228,0), Alpine Montan 759,00, Greiz (Saale) 3, Altenburg (Saale) „ Halle (Holdefleiß) Hesserung der schändlichen Zustände fest⸗ rager Eisen 2325,00, Rima Muranyer 764,00, Skodawerke 7,7,00, (Saale) 2, Eisleben (Saale) —, Bernburg ESnl. ü
8
7 8
p stellen. Die Art, wie man mit unseren gefangenen lgo Kohlen 786,50, Brüxer Kohlen 1340,00, Galizia 1235,00, lauzig (Saale) —, Brocken (Saale) 20, Quedlinburg (Saale
1“] 8 I 1 olksgenossen umgeht, spricht jedem menschlichen Empfinden Hohn. Waßen — ,—, Llopd⸗Aktien 3267,00, Poldi⸗Hütte 910,00, Daimler de (S 3, “ deb 6, Neustrel D t M c 8 3 d 8 Es 8 eim Skandal, daß 5. es, wie es ie ist, 602,00, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronen⸗ * 8 (Eenheh (Serh 9, n (Baveh 7, Uaßns um en en en 1 el er ün ven 1. wagt, auf einem Eisenbahntransport 58 Mann in einem Wagen zu rente 81,00, Februarrente 81 50, Mairente 81,06, Ungarische Gold⸗ 8 —, Berlin 8 (Havel) 10, Berlin N (Havel) 2, Berlin 8 8
laden und die letzten, de sich weigerten, den gänzlich überfüllten rente —,— ngarische Kronenrente 68,00. NW (Havel). lankenburg b. Berlin 4, Spandau Wagen zu betreten, mit dem Revolver hierzu zwang. Es ist un⸗ Wi en, 2. Aprfl. (W. C. B.) Amtliche Notierungen der — 9 3 Hetten Lenten 19, Großbeeren (Hoeh . geblendori . 72.
ienschlich, diesen vollgepferchten Wagen während der zweitägigen Devisenzentrale. Berlin 212,60 G., 212,90 B., Amsterdam 953,00 G., avel) 10, Potsdam Met. Obs. (Havel) 17, Krüssau [Havel) WI. üceähan Reise völlig verschlossen zu halten, so daß die Kriegsgefangenen ge⸗ 954,00 B., Zürich 459,50 G., 470,50 B., Kopenhagen 585,00 G., ritz (Havel) 1, Gardelegen (a0ah 22 5 Waren (Elde Unterfu
1 1b 8 1 ee 1 ( 1 Amterfuchvngssahhen à 8e 92 N 4 6 5. Erwerds⸗ und Ditschefusgenosges dastia zwungen wurden, ein Brett des Wagens zu lösen, um ihre Notdurft 586,00 B., Stockholm 627,0) G., 628,00 B., Christiania 608,00 G., Warnt (Elde) 1, Schwerin (Elde) —, Dömitz (Elde) — r GEE“ 5 8 58 1“ „ ent 1 er n8¼ et Er 7. Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälter 8 zu perxrichten. In, Voutry, wohin die Gefangenen trans⸗ 609,00 B., Marknoten 212,25 G., 212,75 B. 1.“ burg (Ilmenau) 3, Neumünster (Stör) 1, Bremervörde (Ostez b 8 8 “ d⸗ Serge 1 „ꝙ 8. Unfall⸗ und iditäits. 16. Versccheraaz, henste und E 1s. Uhnenn as b Iäbos Dhe 4 % Ferege enn?;ec. 2 89 dn- 2363 “ Wef 1 Sceisfung 2c von Werchapiereu.⸗ b Auzeigenpreis für den Naum einer Fgesvaltenen gmnbeltszeile 359 Pf 18 Deüschcer c,e tnas
Fenster und Tüxen als Unterkunftsraum. Der bloße Steinboden % Kriegsanleihe 6 0 Kriegsanleihe 86 .. eser. 29ꝙ N „12 ugeigenpreis für den Raum 8 ö. 10. Verschiedene Hachungen.
ohne Stroh ist ihre Lagerstätte. Nicht alle haben Decken. Die Ver⸗ London, 1. April. „B. 4. B.) 2½ % Englische Konsols 56 , Meiningen (Werra) 7, Brotterode (Werra) 24, Schnepfenthat 8. Koramanditgefellschaften auf Metien a. Mlenge sedrschaslen. Austerdem wird auf ven eülugeigenpreis ein Tenerung szuschlag von 20 v. H. erhoben.
pflegung besteht aus 400 Gramm Brot, Marmelade und 1 Pfund 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 —, (Werra 2, Witzenhausen (Werra) 0,2, Fulda (Fulda) warzen. “ - n 1 an. 1“ 8 I11“ 8 5 1 23 10 u. Karioffeln, für deren Zubereitung keine Borkehrungen getroffen sind.] 4 % Fabaner von 1389 79., 30 % Portugieen —, 5 % Rußssen 55 (ulda) 55 tgafea (Ftda) 8. 8 1“ (Dlemel).. b Fichses stras. 1 1“*“ Fs alit. 16⸗0 186 00 2 1““ Therich Cr9 resse bei von 1906 48 ¼, 4 ½ % Russen von 1909 49 ½. Baltimore and Dhio —, Driburg 11, erford (Werra) 4, Nienburg 1, Waßerlehen 1) Untersuchungs⸗ werl), Ze mmer 113/115, versteigert werder. briefe desselben Vereins Serie VII Lst. e 2 212
— —
Ganz aͤhnlich schlecht liegen die Verhältnisse in Vi . — 6 Den. E1“ 8 1 üf ⸗⸗ 89
Arrgs. Die Kriegsgefangenen wohnen in 898 verfallenen Baracke] Canadian Pacific 176 ¾ Erie —, National Railways of Mexiko —, (Aller) 3, Braun chweig (Aller) 0,3, Helmstedt (Aller) Munster 8 Das in der Grundsteuermmfterrolte nicht Nr. 21 über 2900 ℳ — „ . 18.8888 88 “ üt F;- 1“ 8
ohne Fenster, Türen und Lagerstroh. Zu essen erhalten sie nur Pennsylvana —,—, Southern Pacific —.,—, Union Pacific , (Lager) (Aller) 1, Göttingen (Aller) 1, Elausthal (Aller) 20, Secesen 2*.— 8 eingetragene Grundstück: a. Vorberwohn⸗ Hermine verw. Sandhaus, geb. zur hde, Ehmdlen 8 8 den 31 gmda. 1919 Heüenf enfalls Krafttosertlärung der
300 Gramm Brot. Sie leiden unter den Mißhandlungen der sie United States Steel Corvoration 106, Anaconda Copper —, Riv (Aller) 7, Hildesheim (Aller) „ Hannover (Aller) 1, Bremen —, 8 s en. 8 haus mit linkem Seitenflügel und teil⸗in Berge, und Hefbesh Hegnenne zur Pr Ponn 8 gas 8 ast 89 G Frrolees
b11“ Rangmine, Serfererc 2118, De Seras 1g'ste, Galdfelde 1ue, Slsentutg êHunte) —, Cüsteth nnez) BSeschm . SH.eee unt egeraeee , 1. Gehkart. Dee kin a, 1 e se. * Pe Kheglöent- Abt. 1V. Fischhenzen, den 22. Mäcz 1919.
— andmines 217⁄16. 8 5] eschluß. wohnhau ragonerftr „ Ge e Se nd 4 136 4 5 . dg⸗ 1
Der Fremdenverkehr Groß, Berlins im März L vndon, 1. April. (W. T. B.) Privatdiskont 3 ⁄12, Silber Kleine Flüsse zwischen Weser und Cms. Auf die Beschwerde des Notars Paul steuezrolle Nr. 4761, Grundstückewert — Antragstellerin: Emma Selma verehel. 11369¹49 Felanntmachung Pieußisches Amtsgericht. 8
läßt zwar die Wirkung der mannigfachen Reiseerschwerungen erkennen, 492e. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,45, Wechsel auf Paris Jever —, Norderney Emden —. 8
1 1 rSHr. Se Dittmannzsdorf Gestohlen Deutsche Reichsanleize übern — 8 Bützerlin aus Weiler . Els. vom 4. Juni 220 000 ℳ. Der Versteigerungsvermerk, Herfurth, geb. H yne, in Dittmannzsdorf I. h Fle 22 3091 Aufgebot. erreicht aber, wie „W. T. B.“ mitteilt, immerhin eine Ziffer von 3 Monate —,—, Wechsel auf Paris kurz 27,80. 1918 gegen die Anordnung der Aus⸗ ist am 31. Mai 1918 in das Grunddach b. Boraa — und Serie Fr 138 190 5. “ dr.r 18872 Han⸗ 1 181. Gutsbegnis Franz Peter aus 107 666, das ist etwa nur 1700 weniger als im Februar. Sehr be⸗ Paris, 1 April. (W. T. B.) 5 % Französische, Anleihe Ems. weisung durch den stellvernetenden Kom⸗ eingetragen. — 85. K 41. 18. Nr. 892 üüber 1080 Fcg. st ntrgg⸗ 8 stabe G Nr. 6 702 153. Verkaufer fest⸗ Kasitten, Krels Pr. Eylau, vertzreten durch merkenswert, der Entwicklung unserer politischen wie der wirt. 89,20, 4 % Französische Anleihe 71,95, 3 % Französische Rente Gütersloh 3, Münster i. W. 5, Osnabrück⸗Düstrup (Haase) 0,0 mandierenden General des XV. Armee⸗ Berlin, den 17. März 1919. 3 Fabrtkant Karl Moritz Hingst in Einsiede stellen und Nachricht zu 3536 1Va/19. sden Rechtsanwalt Wisztyniert in Königs⸗ schaftlichen Verhältnisse entiprechend, ist die Gruppierung der Fremden 62 55, 4, % Span. lußere Anseibe 108,00, 5 % Rnsten von 1996 Löningen (Haasej ., Schöninghéborf.. korpe und auf gleichzeitig gesteltten Aatrag Amtscericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 85. bel Cheanitz —, its faadbriefe der] Sharlottenzurg, den 31. März 1919. berg f. Pr, bat das Aufgebot des Ly. nach ren einzelnen Staaten. Die früheren Verbündeten treten mehr 8g 8 Tiegen heß 61 31,30, 4 % Türken unif. 71,65, Suez⸗ Rhein. 118 ö 88 1 ö (1806]) Zwangsversteig 2ndts ae eche gcfaes es he lte g Der Poltzeipräsident. Abt. IV. 83 82 8 S 2 —9†% ie b s er 17 ana! . „ Rio into . 1 8 ene 2. weifuüung 2 erung. * 8 Nâ 2 — --— von 1s hHaufen 8 an Bla 2 vtibäche emns. Zefer aia nchzssc, Behhnrs sir tehn dehan agpeer ge d Are dh.. p., weglal enf Barkhn ”, Hechingen Coburg (hain) 2. Fronkenheim (Main) , Geln⸗ vn1 gscäee E 12721 e Besernzmachnng. becusg Füfigfr 18 hn sgr angatgoee Ungarn 102 Gälte angetommen, aus Rußland 703, aus den russischen S uß 189 w FS; v 68,92, hausen (Main) „, Frankfurt (Main) 3, Feldberg i. Taunus (Main 8„ 88 März 1919, an der teilgenommen 750 nch. b- Fünsh enn et 106 97 24 9nannd bde Klcchen⸗ een Ses G . 52. n wrre. Randstac 6 an er Türkei 26. aus 533. 7 . 8 openhagen 682,30 echsel auf Stockholm 70, 2 echsel auf New i d 8 1 „Birke N .„Kt J 1 haben: 8 . „ . 10/19, . 5 5 gn bans “ el? 2 x. enn. 2 er ahaber der tkunde wir auf⸗ 88 Aeften he dfa 84 Gäften 8 York 249,50 Wechsel auf London 11,44 ½ Mechsel auf Paris 41,25. Gebechcen, , Beisanbem b veanflanfeld Nabc)⸗, drchhers Mhan - urg ) v (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113.—115. gemeinde S Hregdner Bank jn 2 Schurrverschreidungen der G pätestens in dem auf den mit 34, Amerika mit 137. Aus der Türkei kamen 117, aus Holland 3 % Niederländische Staatsanleihe von 1915 228,50, Obl. 3 % Nieder⸗ (Lahn) 1, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) Bitburg (Mosel) von nach Anbören der Militäranwaltschaft be⸗ versteigert werden das in Bertin, Marien⸗ 4) die 85 5e1692930 a r * 5 % Anleibe des Deutschen Reichs hon 23. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, 291, aus Schweden 161., aus Dänemark 134, aus Norwegen 97, aus länd. Staatsanl. 409, Königl. Niederländ Petroleum 638,50, Holland. der Heydt⸗Grube (Mose]) Trier (Mosel) Kassersesch (Mosel) Sh1oss.n: 1) die Beschwerde ist gegenstandz⸗ straße 21a, belegene, im Grundbuche von Dresden, 188 9. na 8 1 9 1315 8 . Nr. 3 931 929 und von vor dem unterzeichneten Gericht aa⸗ der Schweiz 154, aus Belgien 37, aus den Valkanstaaten 71. Amerika⸗Linie 92 ½, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 61 ½¼. Atchison, Koblenz „Neuwied „ Hachenburg (Wied) „Müllenbach (Sie ) 15, 108 2²) Dem Antragsteller wird ein Cat. der breoric. Wilheümstzdt ö“ 8 S Bon EW1““ E H 6 zen beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 1 ““ Fn 9 F6 —, 8 „Southern Pacific 97 ½, Seelscheid (Stea) , Cöln⸗ —, Crefelb „ Arnsberg FSleg 11, schad gungsanspruch gegen das Reich 8 deg eed.a heaihehnr — De P gnan, h, e.. Teilschuld⸗ sr⸗ 1l ℳ 1000,— in Beslust geraien anzumelden und die Urkunde vorzulegeu, In der Treptower Sternwarte finden in den näͤchsten 1 8 959, 5e. inc 1367 Anaconda 1285 Unüct.- Fnns Asthnberg e Dertmund 2 Essen 10, Kleve ., Schmil. ineg anas. 238. Mrz 1919. tragunc dez Zerstelg rungsvermerks, Witwe verschrelbungen der Vereinigten Elbe⸗ Hamburg, den 31. März 1919. widrigenfalls die Kraftloserklärurg der
. EE1“ 3 französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗ heim (Maas h 1 1 188 Urkunde erfolgen wird. Tagen folgende öffentliche, gemeinverständliche Vorträge statt: 85 Französisch e 1 grs 8 Klitzing, zu scheffahrts⸗Gesellschaften, Akttengesellschaft Die Polizeibehörde. z.„. Sonnabend, Nachmittags 5 Ubr: „Im Lande der Schwarzen“ Amerika⸗Linie —. 1“ 1“ b “ 1 Deiteses üüaöe
T. B 1 1 ü inget Grundstück, Botder⸗ in Dregden der Ankeibe vom Jatre 1900 (Filme); Sonntag, Nachmittags 3. Ubr⸗ Farbbzcehe Ve Kopenbhagen, 2. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Der Höhe von 1 ecm Schneedecke entsprache: (Unterschrift) München) eingetragene Grundstück, Vot 1 1094., eens “ mtsgs 1 qverwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Aatragstellerin: Emma ledige Meisel in ater Bezugnahme auf di w1181 Aufgebot. 1
ctees. 8 üi 7 üher 0 — [113700 Salanatmachcmn. exolische Jagden“ (Filme), 5 Ubr: „Im Lande der Hemnburg, 1grK. . e an Jeris 6.,0 8 1 1 v acoogcbowa 98 889- Schnem. [1273] Beschluß. 1 2 — mungen im § 367 des Handelegesetzbuchs 8
Scwarzen“ (Deutscher Sudanfilm); Abends 7. Ubr: „Mit] 63,15⸗ Altstadt (Weichsel) 1 5 ü8 Auf die Beschwerde des Ackerers und unterkellertem Hof und Garten, Gemarkung Zwickau —, 8 be e 1897 (RGBf. E. 219), Fiaa Bestha Emmg verw. Patzig, geb⸗
Ozeandampfer von Bremen nach New York (Filme); Diens⸗ Stockholm, 2. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Bromb 1“ Hürgermeisters Proöper Florence aus Berlin, Kartenblatt 39 Parzelee 800/212, 6) den von Otts Kirchner in Straubing ird hiermit zur allgemeinen Kenntnis e, Böhme, in Freiberg, Bahnhofstr. 23. bat
Schivelben (Rega) * 1 Roggenhach und setnes Verteidigers, des 5 a 97 qm gioß, Grun steuermutterrolle am 3. Ohober 1917, ausgestellten. auf bracht, Eoß nachfteh L. eieendine ge-das Aufgehot des undekannten Gläänbigers
ge elschwerdt 1 Justizrats Dr. Mäühleisen in Straßburg, Art. 12 161, Nutzungswert 16 560 ℳ, Stumpfs Resorm⸗Schiebesenster⸗Gesell⸗ bracht, 2 9 der im Grundbuch für Freiberg auf
tag den 8. April. Abends 7 Uhr: „Kometen und Sternschnuppen“ Berlin 33,25, do. auf Amsterdam 151,00, do auf schweiz. Pläte (Lichtbildervortrag des Direktors Dr. Archenhold); Mittwoch, Abends 75 00 9 auf London 17,25 9n auf Paris 63,50 cs auf Brüss 1. d. , do. 725, do. a V . sel en in 1— it Fe zmg ian fück 8. Kriegsanleihe 1918 Buch⸗ runwald vom 4. April, 3. Juni, 26. Jult und Gebändesteuerrolle Nr. 217, Grundftücks⸗ “ vn heene⸗ 1 21 58 88 806 “ 11 4 Blatt 802 kn 3 Iir 859 Fe,nage
7 ⅜ Uhr: „Der Einfluß von Witterungserscheinungen auf die ger⸗ 60,50
manische Märchenbildung“ (Lichtbildervortrag von Dr. V. Engel⸗ 1 New York, 1. April⸗ (Schluß.) (W. T. B.) Die Stimmun “ 19. Augus⸗ no — 25. K. 97. 18 beu kbeantragt: Das Grund⸗ „ 1. April. (S. 1 FEEW “ 8 8 ast 1918 gegen die Anordnung der wert 300 000 ℳ. 5. K. 97. 18. 8 2n8. — 3 tragenen Hypathek beantragt: Das Grun
3 e 8 8 Arenessung durch den Oberbefehlshaber Berlin, den 25. März 1919. und am 3. Janua: 1918 bei der Reichs. gestohlen im buch nennt unter dem 26. 8. 1806 den
hardt). — Mit dem großen Fernrohr sind jetzt am Tage die Venus an der Fondsbörse war anfangs als kecht fest zu bezeichnen, wozu in henah und die Sonne, Abends der Jupiter und der Saturn mit ihren erster Linie die bessere Verams 8 1 3 ,8 - 8 1 8 g. 50zf.- dl.ee⸗ rlin⸗Mitte. Abt. 85. bankstelle Dresden zrhlbar gewesenen Daause ver. den 2. April 1919. 8 6 Chrifte tedrich 1“ essere T gung des Geldmarktes Veranlassun “ der Armecabtrilung A und den stellver⸗ Amtsgericht Be ttte. Ab er 1 um. 1 [Handlungsdiener brifttan Friedr 8 heng Flanbens 8 “ Iterienden kommandierenden Eeneral des ö“ Primgrvechsel über 5000 ℳ, versehen mit Z“ lemmer in Freiberg als Gäubiger. Der
Menden günstig zu beobachten. 6 b. Die Käuf 1 gab. ie Käufe erstreckten sich auf alle Umsatzgebiete, besonders 1 [1507] d 1 — 1 1“ 1 1 8 8 8 — . Frmne⸗. 2 1. 8 dem B ointo t des Aasstellers — [1871] Bekanntmachung. Glä 15: ird ⸗fordert, spätestens i S In, fmwaren Kupfer⸗, Stahl⸗, Oel⸗ und Lederwerte bevorzugt. Gegen Schluß Grünbergi. Schl. 4 8 1V. Arme⸗korps hat das Reichsmilstär⸗ wangsversteigerung. 25. K. 98. 18. bem Blankoin osament de9 1, s. Blä cbeger wird eufg⸗fordert, spätesten 89 Im Zirkus Busch sind die üblichen Manegeschauspiele und erfolgten Gewinnsicherungen namentlich in Stahl⸗ und Tabakwerten. W. gi. Sch 8 8 her ct;. 8 8 “ Fgder dinh . ö“ Fecher ollstreckung soll Eb1“ Oito 8 EEEP“ denn 8 8 E18. 88 Bnn H 8 anwaltschaft beschlossen: Die Beschwerden 88 Tanes Snnchz. isnesass Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Gin Stüch Lt. C Nr. 4 042 498 je sneten Gertchte anberaumten Aufgebotz⸗ Nordbaus “ . 1“ gegen tandelok, da bie Ausweisungs⸗ 1 hr. 8 5. g 1 n. 113—— 115, Urkunden werden aufgefordert, spätestens Fin Stück Lit. O Mr. 4 042 499 1000,ℳ termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ vtsdam (Elbe) 93 : bbechie. der obag keteicncken Miltzr. eteten mesdor dah er Belin, rerben 12. a9ass. den Sths 8t H Ne 8992109 i seaüt er mit seinem Rechte auzgeschlofen b 1— “ fehlsbabs üf 8 b 8 h. „Vor. DF. in t. E Nr. 27 2 ird. cregfenden . ö“ Phe ie nens cheter Srcigz ttecwe dai Siac n e.3705183 Heeör a heriti geeiberg.de 29 Ntn1gts. “ 2 8 en. 8 2 6 lraße 1, 1, Zimmer 2 mmt wird esto Ie vorden. J.⸗Nr. K. J. 159/3. chwarzenborn sMesen Abschrift elr 89 . Bäͤrger⸗ Nr. 181 (Fingetragene ihre Rechte bei Gericht anzumelden und— . den zo. Nüan 1919. [13111 Sammelaufgebot. Kagftha— 8 1 8. meister Herrn Prosper Flovenve auns 29 Eö See ee, har die ükanden nSenctelh deren Der Polkteipräsident. Bas Ern ’ “ ahbe desr Werfreitger 1 stloserklärung erfolgen wird. eean 88 .Die Erben des en besißers Ado Schneifelforsths. (Rein) 1 NRersdhbch.. 8 Elöhagest Maecker, geb. von Klitinz, .de. 82 24. Hn., 1919. 1130321 Ansgezot. Orf Häbner zu Eagkan⸗ Mücie 1he zae Witwe 1 n 1 — — ng orenee 2Santa na9, Feahse v. d. Heydt⸗Grube “ “ EEV Beschluß. zu München) eingetragene Grundstück: Amtsgericht. Abteilung IIiI. Der Rechikarwalt Claresgens in Düssel⸗ Marie Hübner, geb. Weidser, 2) dis Massentänze eine geschickte Hand zeigt und die sehr tüchtigen 101 ½. Union Pacific 128 ½. Anaronda Corper Min ng 61 ¼, United Auf die Beschwerde des Tagelöhners a. Norderwohnbaus mit linkem Seiten⸗ — dorf als Bevollmäch igter des Metzger⸗ minderjäbrigen geschwifter Alfred, Karl Soldtänter in einen ihrer Kunst würdigen Rahmen zu stellen weiß. States Steel Corporation 98 ½, do. pref. 114 ½. Iavwer Wacker aus Mülhausen vom flüel, naterkellertem Hof und Garten, [434] 2 1 Bemerkenswerte Beispiele hierfür bilden die im „Fest nach dem ——n— 8 —ꝗ 8
Pantomimen seit dem 1. April durch große Ballette und Tanz⸗ Auf den übrigen Märkten war die Seimmung behauptet. Umgesetzt vorführungen abgelöst worden. Es kehrt damit eine wurden eine Million Stück Aktien. Geld Flüssig. Geld auf 24 Stunden Gattung von Schaustücken wieder, wie sie Berlin seit den Durchschnittssaß 4 ¼, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen d, Tagen des Viktoriatbeaters, des Olvmpiatheaters und anderer Wechsel auf London (60 Tage) 4,57 00, Cable Transfers 4,61 00, Stätten, die ausschließlich dem Massen⸗ und Au stattungs⸗ Wechsel auf Paris auf Sicht 6,01,00, Silber in Barren 101¼ tanz gewidmet waren, nicht mehr gesehen hat. Diese Ab. 3 % Northern Pacific Bonds 58 ½, 4 % Ver. Staaten Bonds 1922 wechstung, scheint den Besuchern des Zirkus Busch recht 105 ¼, Atchison, Topela & Santg 86 91, Baltimore & Ohio 48 ⅛ gut zu behagen, wie der starke Besuch und der rauschende Canadian Pacific 159, Chesapeake & Ohio 58 ¼, Chicago, Milwauke Beifall allabendlich erkennen lassen. In em Ballettmeister — ½ St. Paul 3 ¼ Denver & Rio Grande —, Ihinois Central 99, Riegel besitzt der Zirkus einen zielbewußten Leitr für solche Soussville & Nasbvihe 113 ½. New York Central 75, Norfolk 8 Veraustaltungen, der in der Gruxpierung und Anordnung der Western 1041, Pennsylvania 44¼ Rcading 83 ¾, ESouthern Pacif
EIIIIIIIIIIIIIII
9 9 9 2 9 9 9 „ 2 2 2 9 9 2 9 „ 9 2 9 9 „ 9 2
2Lu2aaasasaaaeeeebnenee e
meistens Franz Wenhaus in Däͤsseldorf,
8
1 820 ud Argela Hübner, verrreten durch ihre 1 1 ☛oMoα- — IIIII—] 8 24. Sept r 19 gen di dnung b. Qaerwohngebäude mit linkem Rück⸗ Rudolf Rauck, sind. ing. in München Wehrhahn 44, hat das Aufgebot des an⸗ 5 eeey A-erg en9, 1 Stierkampf“ vorkommenden spanischen Tänze, ferner ein indische s . dnaeise eirestesdees ba Pee Berlin, Kartenblatt 39 Nympdendurgerflraße 49 III, bhat das nennh dea d am 1. Juni 1918 ““ e Bg. Ballett als Um ahmung für eine Flammentänzerin. Außer⸗ Berüchte von auswär tigen Warenmärkten 1I1““ 8 kommandjerenden Generale des XIV. und Parzellen 801/212 und 799/212, insgesamt Aufgebot der folgenden badischen Schuld⸗ aͤllig gewesenen Wechsels, ausgestellt am Ausschlteßun des unbekannten Flakar ordentlich reizvol sind ferner ein Rokokomenuett sowie 2. 1. April W 1 B.) K b 8 Theater. b Iv. Armeekorps hat das Reichsmilitär⸗ 5 a 868 qm groß, Grundsteuermutterrolle verschreibungen: 8 9 April 1918, über 3000 ℳ, der von dem fümers des rundstücks Blatt 72 .v.hcs die Tänze eines Kinderballetts: „Syiphidentanz“ und „Frühltng“. . 1 Pr-. dil v5. T. B ö 65 fes 88 48 gerichf, II. Genat, in der Sttzung vom Art. 12 163, Nutzungswert 17 310 ℳ, Ge. a der 3 ½ % gen Staatsanleihen von Metzgermeister Fram Westhaus auf die witz Li baine (eingetragen auf den Namen Von den Solisten sind die Damen Riedieh, Stenglewski, Borchard, lok “ S pril. 98. 5 28 (Schluß.) Opernhaus. Unter den Linden.) Freitag: Mittags 15 Mägz 1919, nach Anhören der Militär⸗ bäudesteuerrolle Nr. 218, Grundstückswert 1875: Lit. B Nr. 01284, 1878: Lit. B Cheirau Oberleutnant Lakas Hasenkamp des Müllermeenrein Eduard Hühner in Revelli, die Herren Macheth und Werner mit besonderer Anerkennung loko middling 28,60, do für Mai 24 40*), do. für Juli 22,30*) 12 Uhr: Symphoniemittagskonzert. (Programm wie am Abend.) — anwaltschaft deschloffen: 300 000 ℳ. Nr. 346, 1902: Lit. F Nr. 33487, 33486, in Düsseldo⸗ f⸗Oberkaffel, Schanzenstraßel 1, Fial ¹), best⸗bend aus den Parzellen zu neunen. Den Abend leitet jedesmal das abwechflungsreiche do. für August? 9 9h25 2er Dehans ” 1 de Pehkteleun abende 7 ½ Uhr; vInn. Symphonieabend der Kapelle der *n Pie Beschvende sst gegenstandsloz. Berlin, den 25. März 1919. Sit. B. Nr. 29547, 28548, 1879 Lat. C geiogen und von dieser angenommen war, Kibt. 7,grr. 70, Acher in der L alae ir Zirkusprogramm ein, in dem Reitkunst, Turnerei und Humor den S h 2 do. Eredit B. 7 b 88 New Perk. 17,25 Oper zum Besten ihres Witwen⸗ und Waisenfonds. Leilung: 1 ; “ (Unterschiiften.) Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Me. 2056. 1880: Lit. B Nr. 1860, Lit. O beauntragt. Der IJnhaber der Uekunde einer Größe ven 1.30 80 8,3 zilt ihnen als zirzensischen Künsten gebührenden Platz einnehmen. 8 Leete2⸗ Se 8g E 4,00, S mnöl Generalmusikdirektor Dr. Richard Strauß. (Zum Sympvbonie⸗ „ . 187236) Inusgebot. Nr. 255, Lit. D Nr. 1678, Lit. E. Nr. 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf 19 42 ℳ Reinertrag (Irt. 355 der Mutter⸗ 1 Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 232 ½, Mehl Spring⸗Pheat Gö ind Einlaßkarten bei Bote u. Bock Leipziger SIESEZ, Der Dr. jur. Bettmann, I 8S 5n 8 1187 den 18. November Sez. rolle). (F. 5/17.) * vere 11““ us Arbeitein lears 9,75.-10,29, Geltreidefracht nach Liverppol, nomn Kashe Iö“ Konzerttage im Opernhause Sabestöeccter, in N.genas, bat das Auf. 1900, 8¼ 0.) N.. 2817, 1901: 2it. G vüihe een “ eee Hasshache⸗ ba der Hiefigen großeren Werte zusammengesetzten Arbeiterausschuß, Rio Nr. 7 lolo 16, do. für Mai 15,30, do. für Juli 14,60. b 1 gebok, beireffend Schulkverschreibung der] 19, “ J I“ ncs han. Droske aus Bauerwfitz, vämisch 1) die ind im Ministeri Zusi 1 worden: 1 ezugsvorstellung. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Othello⸗ b 1 5 d und t. 4 Nr. 0293 fber à beree, 1901: Lit. F Nr. 4266. Lit. N N 34670, enzumelden und die Urkunde vorzule en, , eee es Phe bü erngeg 1 ce ggnt treten te cten Ute gem herben en, — — vepeehaa38. . h. hin⸗ sn d ust⸗ und Fundsachen, EEE11“ “ vübrigenfohgs die Seaftiernzggaa der ü⸗ Raagjch werteitn dadch hen egaah den durch das Brüsseler Abkommen gelieserten Lebensmitteln für die e ng: Dr. einhar ruck. nfang 54. s 9 Iy, einslich zu 31 %, be⸗ 5290, 5291¹, 5292, 5293, 529¼, 5235, 5296, kande erfolgen wird. 8 p . wecke der Woche 81; den Kopf 125 g Speck und 50 8 eliefert. zhe der S cedecke in Zeuti 7 Uhr. 8 U elun enn. er über 5000 ℳ, verzinslich zu 3 ½ %, be 5297, 5298, Lit. D Nr. 4194, 4195 Düffeldorf, den 18. März 1919. Ler 8b Bauerwitz Uam 8 Lich n Voraussetzung für bte Beiteferung ist, daß 1 den zu “ 6 ö“ Sonnabend: Opernhaus. 86 Dauerbezugsvorstellung. Dienst 8 antragt. Der Inhaber der Peroedes wird beantragt. Der Inbaber der Urkunden Amtisgericht. 24 In8” zung bce . 3 „ 3 31 W 3 3 abend: 1 . . zug . 2 — Eee übah stes 2 . “ .eSh lat 2 1 8 er beliefernden Gebieten gearbeitet wird. u1u1““ 8 um 7 Uhr Morgens. 18 Fhss sent 9 Seree. N.Pen gas 134803] Fwege egrigenune; soll 2-faedeens dengn gi⸗ vvemiltans e segeen essnl.n 18 [1310] Zenreid bändlers Freger Driga zr Eiglau 8 ä b Wette. — Hieraus, Ba, etn merdinck. Kext von Adeldens denn Wege der Swangsdollstreckums soll I hr, var dem vnkerscichnelen Berso, ags 10 1 Das hiesige Amtsgericht, Hinterlegungs. (2 F. 12,12) 3 8 8 He . 11. „ vor d „ Z 10 4 diesseitigen. Das hiesige Amtsgericht, Hinterlegung 217 8 Hamburg, 2. April. (W. T. B.) Der amerikanische vom Preußischen Meteorologischen Institut. 5 IG 7 Uhr. . ““ 11131““ Wilhelastraße 23, Zimmer Nr. 8, en⸗ Le geeae Fier 1, sstelle, hat peantragt, nachsezeichnete Hinter. 111. Dle ver helicht⸗ Sesstshen Dampfer „West⸗Wonke“ ist mit einer großen Lebens⸗ (Stationen nach Flusgebieten geordnet.) „chau pierhaus. öI1“—“ ezugsvorstellung. Dienst⸗ und buche von Hems G 89 stei z. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte I. Siock, Zimmer Nr. 6, anberaumten legunasmasse der Staatskasse für verfallen Antonie Dir bel, geb. N irch, in Zülkow t. mittelladung hier angekommen. Lb 4“ ö“ Freipläbe sind ausgehoben. Nathan der Weise. Dramatisches Fur Feit der Eintragung des Versteigekungs⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Aufgebotktermine seine Rechte anzumelden zu erklären: Betrag 351,48 ℳ nebst verireten durch den Rechtsauwult Hante 8 Oestliche Küstenflüsse. Gedicht in fünf Aurzügen von Lessing. Spielleitung: Dr. Reinhard vermerkg auf den Namen der Fssh widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ und. die Urkunden vorzulegen, widrigen. 87,50 ℳ Zirsen. Hinterlegung erfolgte in Bauerwetz, als Elgegtämerin des Memel (Kurisches Haff) —, Tilsit (Memel⸗) „ Gumbinnen Bruck. Anfang 7 Uhr. ö“ Augante 8”n. etracen. kunden erfolgen wird. falls die Kraftloserklärung der Urkenden am 13 August 1888 settens der G'sen. Grundstücks Slatt 375 Zütkowitz, wegen (Pregel) 1, Insterburg (Pregel) 2,4, Nordenhurg (Pregel]) Königs⸗ 8 Springer,in Zerlin⸗Lichtenberg eingetragene Bonn, den 18 März 1919. LP1I1“ bahndirektion Cöln in der Enteignunat⸗ der auf diesem Grundstück in Abt. III uö“ berg i. Pr. (Pregel) 2, Klenau (Frisches Haff) 1X“ — — — Grundstück am 2. Mai 1919,. Vor⸗ Amtsgericht. Aht. 13 erlgen 17. März 1919 sache beir. die Pariellen Flur 6 Nr. 126, Nr. 2 eingetrag nen Hyporhek von 270 ℳ HSHandel und Gewerbe. G 8 I 78 ngr, nensh böTö — Aastssuhg, den . Meng 416, Flur 5 Nr. 1357/155 und 142 der 8- 5 v. 9. 5 5 Taaagtere. 8g. — 5 g⸗ 3 8 ö Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunn 8, ri Ht⸗ . zemeinde Corneltmünster. Beteiligt sind Weiß in Zälkowitz und seine Chefrau — Die S. Küyversbusch u. Söhne, Akt.⸗ Ges., 4 5 Seian. Familiennachrichten FVon ⸗ 30, 1 Treppe versteigert 11313] Aufgebot. des Bad. Amtsgeri htg. B. II. Gemeinde Gelsenkirchen⸗Schalke, schlägt laut „W. T. B.“ Pleß (Pspezinka) 7, Marggrabowa (Narew) 6, Gorezptzen 8 Zunmer . 4 ——
1 — 2 Der Gutsbesitzer Friedrich Müller in eie Witwe Peter Jakob Kutich, Anna Johanna W iß, geb. Kitzek, gestorben
H für die Arti -s Nei rew) 5, Os 1“” werden. Das in Hermsvorf belegene 57 m [[1315 ahlangssperre. 8 eb. Bieinlg, und 1892 bezw. 19098 (F. 5/18. 3 14 89 für die Aktie zu verieen, 1 19 4 ö“ 1neecde Sgeemn s. Eistade 1. 8 “ Rand „Maneice hit. Prr. Lrfecsgerchten als Acker am Dorfe bezeichnete Grunsstüch Fottabanen 8. lSe2ugebot gdes 88 6 88n Aa 82* Josef Fiapla “ n9, 1ng Iv. Hn 11“ Hausbesitzerin a., Wien, 2. April. (W. T. B.) Der „»Wie er Allgemeinen Berent (Ferse) „ Marienburg (Nogat) 1. 1 Wer mit 8. Haupt 88 1. — Fil. Axpnemarie — 6 — Blatt 177 I1 1 eincetragenen Rechts: Niedermeier in Largwie) wird hezüglich Berechtigte. Die Beteiligten werden auf⸗ Marte Nowak in Zꝛuchwit, vertreten Zeitung“ zufolge kam der Stuatssetretär der Finanzen Dr. Schum⸗ 8 waea unn⸗ rn. Hauptmann Siegfried von Diest (Danzig — Parzelle 1206/107 von 2 d Nach Vertrag vom 26. Juli 1844 Ver. der diesem angeblich abhanden gekommenen gefordert, svätestens in dem auf den durch den Ro chtsanwait Hanke in Bauer⸗ peter anläßlich der Begrüßung durch das Präsidium der Wiener Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. “ E Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ pflichtung zur teil veisen Herausgabe der 4 % 1uen Pfandöriefe der Baperischen Ver⸗ 27. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, witz als Eigentümerin des Gruabstücks Effettenbörse auf die im Publikvm vielfach verbreiteten pessimistischen Lauenburg k. P. (Leba) 2, Neu Hammerstein (Leba) „ Köslin 7, Gebhoren: C in Sohn: Hrn. Friedrich- Wilhelm Graf von mutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf mmobilien an den abwesenden Georg einsbank in München Serie 96 Lit. A vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta⸗ Zauchwitz Band II Blatt 143, wegen der Anzchauungen über die allgemeine Lage zu sprechen und er. Schivelbein (Rega) .„Naugard (Rega).. Pfeil und Klein⸗Ellguth (Dberdtredorl). — Hrn. von Hesse⸗ enter Artikel Nummer 588 mit einem Feemeg Hampe im Falle seiner Rückkehr“ Mr. 58 497 ,u 2900 ℳ und Serie 72 (straße 79, Zimmer 12, anberaumten Auf. Suf desem Erunsstüch in Abtelluag I11 klärte, daß diese unbegründet seien. Der Staatssetretär gab der Zu⸗ Oder Hessenburg (Hecnburg Post Saal). — Eine Tochter: Keertrag von 0,47 Taler verzeichnet. beantragt. Der Gläubiger wird auf⸗ Lit. B Nr. 141 623 zu 1000 ℳ an die geborgtermine ihꝛe Rechte anmmelden, eingetragenen Hypotheken: a unter Nr. 1: versicht Ausdruck, daß es am 15. April möglich sein wird, die Sperr⸗ 1 . Hrn. Otto von 2 ernuth (Borowo). er Versteigerungsvermerk ist am 27. Mai gefordert, spätestens in dem auf den Ausstellerin und an die in den Pavpieren widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen 20 Taser Darlehn für den Bauer Josef vorschriften außer Kraft zu setzen und den normalen Verkehr Schillersdorf „ Ratibor .„ Beuthen Flopais) 5. Oppeln —, Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Geora Bernhard (Darm⸗ 914 in das Grundbuch eingetragen. 30. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, genannten Zahlstellen das Verbot erlassen, ausgeschlossen werden. Hetdrich in Zauchwit, gestorben. am der W wener Börse wieder herzustellen. Der unggrische Ge⸗ Habelschwerdt (Glatzer Neifse) 1, Grunwald (Glatzer Neisse) 42. stadt). — Frau Marianne Graͤfin von Schweinitz und Krain Werlin N. 20, Brunnenplatz, den vor dem unterzeichneten erichte an⸗ an die Inhaber der Papiere eine Leistung Nachen, den 27. März 1919. 10. 12. 1884, b. unter Nr. 2: 30 Taler Penge a eeghiete glhioztrten esnaes e A81 be vgsher RRRͤ ZII Sea.nct 1hlhe eicht Berlir⸗Wedding.] eraumten Ausgebotziermine seine Rechte 1u dewseken im besonderen neue Bin⸗ Mniigaiet . Fllaton at b vg Mandatens Süng
Bank, 1 e ende Erklärungen abzugeben. „Wiener 1 2 S au (C Neisse) „Rosen⸗ 8 Königliches Amtsger n⸗Wedding. . eine — 2 ben. üee.⸗ eb. Fälbier, georbe⸗ 8. Allgemeine Zeitung“ hört, erklärte der Gesandte gegenüber Wiener berg (Stober) —, Krietern.„Breslau 1, Liegnitz (Ka 10-)5 sane 3 niglich Abkellunhg 6. g anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung scheine oder Erneuerungsscheine auszugeben üb Fülbier, gestorben am
Fünsneser oes chehe daß sie binsichtlich ihrer Depois in Budapest. (e.g) 1 Senen h, (sesle ghen) 1, Schwiebus (Faule L““ h..* v mir seinem Rechte er⸗ Mäünchen, “ 1Die Eand, rs Artg; vis tit zec a da8. 6 he. 1“ 8 Beo.h. „Wünbg BZagr nnbsbel (Bobe,., Scnecgrubendaude fktleiter: Di n.8 he die in Fn 2sebnß im Zerche. Sarlohafse, den 28. Man 1019. 1s76311 Sefazntmochung. Federmann, Deatinschen Eheleute, 2) der 1 und II beleicharten Grundstccke und de “ (Bober) „ Wang ( ober) Hc el (Bober) l, Schreiberhau Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. „e.; die in Ansehung des in Berlin Das Amtsgericht. s 1. erzazutmachung. 1 Leutnant Erich Federmann, 3) der Berechtigten aus den unter IlI und 1V 6 een. (Lafetfeeft)”⸗ Sicoeorie sgang 12½ deigo,2 EE1“ den Amfeigfnteil: Der Vorsteher der Geschftsstele, Alte Scabrhauserstraße 58 und Dragoner⸗ Ungewitter. Löeagen egonaen⸗ Ek. Aktien 8720 Genchalpä er 8,1 ee n erfageten Hevxchehe SS erichte v. t i kten . † h echnungsra engering in Berlin. 795 G 2 8 b* gs 537 gese *r Vertreter . 1 mtlich aufgefordert, ihre Rechte und Au⸗ es, 2. Awch. 0., a . Lh Pas esshen es ne Wertge ““ (en.) —, Rofhhr Verlaa der Geschäftsstele Menaerina) in Berlin. a hesa nes Ben h Bianh 9ch. 829, lsrosr) 3329, 86819, 28501, 987499962,65, 7248, Toster Ch ist 5ederenann, säanliche aus wriihe spbiesevs n dem auf ver . Jalt Budavester Meldung uüber die Zins schelneinlösüng ungatischer Staats⸗ veg. r G 9 6),10, Neustettin (Warthe) . Deutsch Druck der N ddeutschen Buch . 2. ur Zeit der Eintregung des Versteigerunas⸗ Es ist beantragt worden, die folgenden 24404 22 106, 24674, 71124, 73057, Abl. Ley bei Königsberg, haben das Aüf. 1919, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ Sopiere in Deutsch⸗Hesterreich in soster dalzung niß Kurchneg nänig Sre, a0)8, Ibnay⸗ E““ “ ültelufger 8 Säüx NbL 8* bermertz auf den Namen a. den Rauf. in Vertt geratenen ö und 69383, 69891, 68145 6815b; 65515/14, sühs aenamen Oeporeen. eabhen P n ““ 360 (S. r;⸗ 1 l 7 —₰— „ 9 . . * . EI11“ 5 9 8 1 8 2 23 8 7 9 „ 7 7 2 — - 0 4 LCerein 2 en⸗ eeaoeraanallrgen dec erer Fesatlas enden enehe ten s Fie ke. wger Oder vas Eihe . Fünf Beilagen E 387818s 0.3087, 801, zali, dese aae Blanr 182 Abtejtung ir zi. 15 fast iore Aes Gliehurd wik dcten Kechen Deu schland und der weitere Rückgang des Kronenkunses in Zürich Greifswald (0, Puthus 1, Wustrow —, Güstrow (Warnow) 1“ bließl b ö“ r. Hering, Marie geb. Warbeck, in des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im 3 r* die Gesch wister . ud erfolgen wird.
erstimmten, einer Abschwächung Raum. Die meisten Kulissenpapiere Rostock (Warnow) —, Kirchdorf auf Poel —, Lübeck (Trave) — 66 einschließlich Börsenbeilage) Leipzig zu 2c, 0., des Opernsängers AKönigreich Gachsen zu Dresden Serie Ia 87.8.. 2., Tn ristel Fedrmann in Götzeadorf bei Amtsgericht Bauertvitz, 26. März 1919.
brhaupicten jedoch die gestein erziclten Gewiyne, dagegen bliehen Marienleuchte —, Eutin (Schwentine) „ leswig (Schlei)? und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. Gastav Warbeck in Borlin zu ½ , d. des Lit. — Nr. 4033 und 4074 über je 8 stung IV. Webhlau, setzt in Ad
Schrankenwerte vorwiegend angekf fen. Auch Aniagewerie und be⸗ Flensburg Lügumkloster (Brede Au] 10. wefhlecn d Sie) sowie die Inhaltsangabe Nr. 13 8b 8 Faufmauns One Frledrich Kuns Gemper 100 Taler — Antragsteller: Dr. nes. d. üthehe änees nesae- — 67 Ses 8381 eee r Senedaeahe perdinand Kolb
sonders ungarische waren wieder billiger erhältlich. Wyvk Föhr —, Husum —, Meldorf 8 6“ des öffeutlichen Anzeigers 12g 8 3 Sehs 9 iar vüsget⸗ ne” dece 1.9 8.e i 2092 ung öe S Pe gay. 3 aftfene vfitrung Feaatrazt. von Aeedech dar 21 vieeer denüreen
8 1“ L1““ 1 1“ 116“ 1“ 8 8 G 1 8 e 26 1, 0 iese tun U 2 r . 8 4 * 8 8 8. Mäz 1866 zu Solmberg als
1 .— tellar: ann Ferdinand] Abhanden gekommen seit etwa 20. De⸗ Der Inhaber der Uckunden wird auf⸗ den am 8 1 Eöööö“ vhr. S etsaccie, Privatm 8 zember 1918 Reichs schatzschein über 500 ℳ gesordert, spatestens in dem auf den Sohn der Felleemeisteszehelenee Johaan
11“ “ . 8
1.“] “ 8