1“
Der Rochtsanwalt Dr. Kämpuy hier ist auf s inen Antrag in der Liste der bei zugelafsenen 8 getreten ist, 8 Gläubiger der Gesellschaft biermit auf,
dem biesigen Amtsgericht Rechtsanwalte gelöicht worden. Stettin, den 29. März 1919. Das Amtsgericht.
10) Verschtedem Bekanntmachungen.
[1373] Einladung
zur Generalversammluang des Deut⸗ schen Se fischerei Vereins am Dou⸗ nerStag, ven 24 April 1919, Nach⸗ mitiags 56 Uhr, in Berlin im. ean h
gold, Ebenhol saal, Potsdamerstraße 3 Tagesorbnung 1
1) Entaegennahme des Berichts des Aus⸗ schusses über die Verwaltung im Ge⸗
schäftejahr 1918.
Vorlegung der Vereinsrechnung für
das Geschäftsjabr 1917. 3) Entlastung des Aussch sses.
Wahl des Präsidenten, seines Stell⸗ und der 15 .“
vertreters
mitglieder.
Verschledenes. 86 VWerlin, den 31. März 1919.
Neutscher herat. Perein.
— —
[290] Bekaun⸗d üt
zu melden. Posen. den 28. März 1919.
Der Liqutdator der Posener Hotel⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Dr. Franz Kantorowicz.
[402] Durch Besellschafterbeschluß vom 31. Ok⸗
tober 1918 ist das Stammkapital der
8 deinrich Timm Ges. m b. H. VBerlen von 130 000 ℳ auf 20 000 ℳ Die er werden aufgefordert, sich bei der G-seuschaft zu melden. Geschäftslokal Berlin⸗Reinickeadorf, ilkestraße 30) Heinrich Timm, Geschäftsfühter.
180501]
Die Moderne Leihbücherei Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Frei⸗ burg i. Br. ist durch Be schluß vom 28. Februar 1919 aufgelöst.
Etwaige Gläabiger werden aufgefordert, 52 beim unterzetchneten Liqnidator zu melden.
Fretburg i. Br., den 3. März 1919.
Walter Momber.
[81080]
Durch See ees der Firma Wahl & ar, G m b H. Frei⸗ burg i Er., vom 5. März 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Elwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden arscgdebects,
9 beim unterzeichneten Lrquidator zu melden.
K i. Br., den 5. März 1919,
Katserstr. 89. Georg Schmid.
[88195
urch Gesellschaftsbeschluß vom 14. März 1919 ist die Gesellschaft aufgelbst Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Manaheim, 14. März 1919. Germwania⸗Speisefett⸗Maschinen⸗ Gesenschait mit beschränkter Haftung. Dar Liquidator. Krayer.
[963]
Die Gesellschaft ist heute in Liqui⸗ datton getreten. Die wläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft iu melden.
Berlin⸗Neukölln, den 31. März 1919. Nrstasche Wer kzeua fabrik G. m b. H 1 in L gquidation.
Kirmse. [85399) Bekanntmachung.
Die Firma Jos Warltermann G. m. b. H. ist in Liquidatton getreten.
Die Gläubiger werden aufgefoedert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu mwelden.
Münster, Westf., am 20. März 1919.
Jos. Waltermann. Frau Jos. Waltermann. [7581221 Bekanntmachung.
Die Grzybvoer Erdölgesellschaft mit deschräakter Hastung in Grzybno ist aufgelöst.
Die Giäubiger der Gesellschaft werden aufgeforde t, sich bei mir zu melden. Der Liqu dator der Grzybnoer Grd⸗ ölgesellschaft mit beschränkter Haftung
in Grzybno: Franz von g
[288]
Samson & Ca Mainz Große Bleiche 28 ⁄1 Gesellschaft mit brschrünkter Haftung.
ie Gesellschaft ist aufgelbst ise Gläadiger der . schaft —— aufgefordert, sich bei ihr zu
heim 91. März 1911l. bn49 rd Behr, 28 ..
Die Vosener Potelgesellschaft mit beichränkter Haftung in Posen ist aufgelbst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schat werden aufgefordert, sich bei ihr
[88762]
Nachdem die Firma „Fabrik deutscher ech ee V uginier Cigarren Lugander, Hreßt & Co, G.m b HP.“ in Desbden, Dittmannstraße Nr. 33, in Liqurdation fordern wir alle etwaigen
ihre Forderungen bet der Gesellschaft an⸗ zumeiden. Dreoden, den 25. März 1919. . Die Liqu datoren: Attilio Luxander. Hans Greßl.
[(1185]
L ut Gesellschaftsbeschluß vom 8. Ok⸗ fober 18 ist die gins. Robert Weise G. m. b % aufßpe öst
Als Liquibator 88 Gesellschaft fordere ich die Glaubiger der Gesellschaft auf, sich bei de feiben zu melden.
Braunschweig, den 31. März 1919.
Robert Weise G. m. b. f. Braunschweig.
In Liqnidanon. Rich. Künne.
1I1““
[1408]
Die Mitglieder eees Gesellschaft werden gemäß der ung zu der am Sounabend, den 26. April 1919, Vormittag 5 11 Uhr, im Geschäfls⸗ lokal, Potzdamer Str. 103a, hterselbst statlffindenden 514. ordentlichen Ge. neralverversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ bericht der Direktion und Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1918. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1918. 3) Entlastung der Direktion und des Aufsichterats. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 5) Aus⸗ losung von Obligaticnen der Gesellschaft. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jabresbericht liegen von heute ab im Geschäftslokal, Potsdamer Str. 103a, für die Mitglieder zur Einsicht aus. Berlin, den 1. April 1919. Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗GBesell⸗ schaft a G. zu Berlin. Der Auf⸗ sichtsrat. Kadelbach, Vorsitzender.
[533]
Aktiva.
ℳ 2784 gerechaet 1 2) 2* Kassenbestand, und zwar an: Golo in deutschen Münzen R.
Scheidemünzen
Bilanz der Reichsbank am 31. Dezember 1918.
1) Der Bestand an Gold in Barren und aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu
1 838 632 720,— 19 944 536,49
4
ℳ 1 858 577 256
cheinen c. eigenen Honknoten
b. Reichskassenscheinen und 9ee
9„
395 622 000, — 0 „ 175 016 900,2023 . 2072 444 800,—
19 761 840. —
5 266 158 647
2 662 845 540
d. Noten anderer Banken
a. auf Gold oder Silber
6) Der Bestand au Wertpapieren:
b. an eigenen Wertpapieren
verkehr bei ihren Korrespondenten
9) 2 Wert der der 2 10) Verschledene Aktiva: b. Bauvorschüsse
Se gg 8 2) Der R servefonds Er betrug am 31. Dezember 1917.
3 a) Der Reserpefonds für Ketegsverluste 4) Der Penvee;. hha der in
gläubiger
S. 327), an 2 Reichska Notensteuer
weisungen.
kauften Wertpapieren d. Verschiedene Buch chulden..
³ 9 9 9 2 9 4 ³ „ 20⁴ 2
Nach Abzug:
a. der nach § gegebenen Gesetzes an das
b. der den Anteilseignern ge- mäß § 15 des Statuts der Re chsbank bereits
e. der Einlage in den Re⸗
8 Der Bestand an Silber in Barren und Sorten 4) Bestand an Wechseln, Schecks und diskon⸗ tierten Schuldverschreibungen des Reichs
5) Der Betrag der Lombardforderungen, und zwar:
b. auf Wentvapiere (einschließlich Wechsen der in § 13 Z ffer 3 Buchstaben b, 84 ddes Bankgesepes beieichneten Art c. auf andere Wertpapiere.. d. auf Waren b““
a. an die kontierten Wertpapteren.
c. an Wertpapieren des R servefonds .. 52. 7) Das Guthaben der Bank im Kontokorrent-. 8
8) Der Betrag der fälligen, aber uabezablt ge⸗ bliebenen Wechsel⸗ und Lombardforderungen Bank gehörigen Grund⸗
a. Vorausbezahlte Gehälter an die Beamten c. Zimn Umtauf nicht mehr geeignete und d shalb von den Resense abge⸗
etzie Banknoten 8 8 d. Verschledene Forderungen SEEEET1““
1) Das Grundkapital ““ 3) Der Reserbefonds für zweifelbafte Forderungen. Hfervon sind im Jahre 1918 abgeschrieben
etrieb gegebenen
5) Dat Gethaben de 852 Kontokorrent⸗
6) Der Betrag der Depositen (unverzinel ch).
7) Der Betrag der nach §§ 9/10 des Bankgestes
und Artikel 2 des desu vom 1.
1909 in Verbindung mit §1 des Gesetzes,
betreffend die Aen erung des Bankgesetzes
555 4. 8 ust 1914 ache „Gesetzbl. e abzuführenden
7 a) Der Betrag der nach § 1 des Gesetzes über die Besteuerung der Reichsbank für dos Jahr 1918 an die Reichskasse abzuführenden
bhgabe 8) Verschiedene Passiva: . vene der noch nicht abgehobenen An⸗
b. Die dem Jahre 1919 zufallenden Zinsen und Erträge von Wechseln und⸗ ange⸗
c. Noch nicht abgebobee. bidenden S. 9) veglte des Reingewinns für das Jahr
Absatz 1 der unter 1 an⸗ Re zuführenden Abgabe von ℳ 57 856 8 4
zahlten Abschlagsdividende⸗ 8 6 300 000, — 4 668 249,40
9 790 490 043 638 264
27491856 349
2 908 600
5 616 500 2 000
2⁴
150 96 230 90 90-% 151 257 310
537 170 218 10 902 241 85 838 896
1 233 722 5 670 450
819 410⸗ 1 927 446 541
1985 170 124 85 3252152298
180 000 000 99 496 423
62 253 201 84 756
62 168 445 505 000 000
7 766 438 000 7 488 594 200 6 757 704 400
2 842 520 80 — 24 855 257180
13 342813 004 751 124
Juni
“ 226 259 240 559 441
3 707 399 682 700 914 64
8
110 838 120
8 b. FI⸗ 4 8 11616
c5G. 87 858 236
68 824 485 89
und
* Pank ese 4 b. für die Anteilteigner isr-. die 1917
verbieiben
22738 bnne, Re⸗ emã „8 2 dee 1a, Ftnch 8eng 8 21 80 .
. 4* * 38 96¼.
NFo; .
66 42 21 18 000 b0
enen.
„ 613
wovon 80 % mit.. dem Resch zu überweisen sind.
regelt sich nach § 24 des
vom 1. Juni 1909. die Beste ꝛeruog der Reichsbank für das Jahr 1918.)
tritt hinn:
19700
—— Sorten und Coupons 8 Effekten
Einnahm 1) Gewinn von Wechseln, Sche 248 2 diskontierten Schuld⸗ verschreibungen tes Reichs .„ . „ „ 27„22,22522222. 2 2) Gewinn an Lombarrd geschästitenn .. 3) Erhobene Gebühren. . . ¹ Ziasen von Buchforderungen dund diskontierten Werthapteren 8 5) Erträge aus Grundstücken der SHaorn . . 6* Gewinn auf Silber. 2 9 Gewinn auf VI. Kriegganleihe 8 8) Verschiedene Einnahmen: a. wiedereingezogene Uakoften.. b. auf früber abgeschriebeve Wechselforderungen nachträglich eingegangenü. hi....
2* 90 20 2. 8*. „ * ⁴ . 2⁴ 0 *
ℳ 251 667,40
4 998,05 1 844 90
786 322 192 461 286
20 641 593 179 377
368 337
2 624 882
3 415 728
258 510
innah me
Ausgaben.
1) Verwaltungskosten: 1 Weeeee“]; b. für die Bankanstalten .
. ℳ 22 116 496,45 25 565 080,(6
SI7558 17
2) 9 E Anferticung von Banknoten.. egeehe 8 à den Preußischen Staat gezahlt gemäß 8 6 des 1..
1 17./18. Mat 1875 (Reichs⸗Gesetzblalt Seite 215). .
4) An das Reich abzuführen gewäß § 1 des über die Besteuerung der Reich bank fur das Pehr 1918
5) Für Kriegeverluste refervtert 1 Aosatz 1 des vor⸗ stepend unter 4 angeführten Gesetzes.
6) Verlust durch nachträglich vorgekommene Banknoten. 1I. Emission
7) Verlust auf Gold öC“
8) Verlust auf eigene Wertpapiere “X“
9) Verlust auf VII. Kriegzanleihlhlhe..
90 2 2 0 0 20 9 —
Jenna; “ Bilauz.
Es beträgt wie ö“ die 38es C111414“
bie Muhgeʒ1“ Reing winn für 1918
Soweit der für das Jahr 1918 nach Abzug der sämplichen Aus⸗
gaben sich ergebende Reingewien den durchs chnittlichen Rein⸗
sensin⸗ der Jabre 1911, 1912 und 1913 ü;bersteigt, fällt er —
emäß § 3 Absat 1 des Gesetze: ü er die Besteue ung der Reichsbank fär das Jahr 1918 — mit 80 % an das Reich. ℳ
Der Reingewinn beträgt für 1911 27 533 589 59
1 37 406 635 98
912 70 6150 9,18
W 115 555 304 75
zusammen.. . 35 518 434,52
hn Durchschnitt dieser drei Jahre demnach Der Reingewinn für 1918 beträgt.. 110 838 760,53 38 518 434,92
Hiervon ab der durchschnittliche Reingewinn der
Jahre 1911, 1912 unod 1913 mit. 8 „
verbleiben.. 72 320 295,61
2 290 ⁴ 0 8. 07020 ⁴ ⁴ 2 0 0 20 9
Die Vertetlung des biernach verbleibenden Gewinns von Bankgesetzes in der F ssung des Gesetzes (B.l. § 3 Absatz 2 d8 Wes tz8 über
Es sind bereits g⸗zahlt b.w. noch zu überweisen nach § 24
ziffer 1 — 2 des Bankgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom
1. Juni 1909: 1) an die Anteilseianer 3 ½ % von ℳ 180 000 000 mit .
) von dem Restgewinn von. 10 % an den Reservefondd.. 3) an die R⸗ichsk⸗sse des Restg winns zu 2 35 b11 870,53 abzuüglich der Häal te der dem Reserve⸗ sonde zugsschriebenen 10 % .2 334 124,70
9 9 61ö16 090 0 20 2
und an die Anteilseigner ¼ des Rest⸗ gewinns zu 2.
abzüglich der Hä fte der dem Reserve⸗ fonds zugeschriebenen 10 % .
11 670 623,51 2 334 124 70
47 681 577 13 579 741
1 865 730 300 000 000
330 000 000 15 000 —
3 521 15 23
4 811 256,29
1 958 721,65
EE
814 271 908 17
703 433 177 64 72898730, 53
6 300 (00
EA82 194 07 — 2688 219
32 677 745
9 336 498
te Do29 u dem Gewinnanteil der Anteilseigner von 9 336 498,81 der am Schluß des Jahres 1917 unverteilt
gebliebene Rest on 854 56
zusammen..
“
8
Fordert stets
Das Original aller
Bremer Börsenfedern
g1KoEDERN
ö1ö Bilanz per 31. Degember 1518.
210 604 56 St 65 216 64
Aktiva.
Stammkapital 88 RKeservefonds 1¹ Diverse Kreditoren. eursche Eüt egletber Gewinn ZI und Pfandbriefe. W chsel und Schckz.. Diverse Debitoren Stahlkammer und Uten⸗ 1
silien 16 953 880/22 Berlin, den 22. März 1919.
Wertheim Bankgeschäft G.
Hertzer. Zeihner.
3487 883 43 397 13 146 776
75 682 407 07
“
[85409]
— —
1 200 000[— 40 0007— 15 518 924 98 194 955,24
18 955 880,22
m. b. H.
[97⁴]
vüna., Gesellschaft mit beschränkter Haftun Berlin/ Wilmersdorf,
straße 42, vom 268. Feb*uar 1919 wird die Gesell⸗ schaft aufgo bt.
1919.
10 872561 597 .
Der Liguidator: Rich. Randhagen.
[84290] Durch Beschluß der Gesellschafter der
Kadelvach & Raudhagen Co, G.
Babelsberger⸗ . p.
Tie
88 Giubiger der Gesellschaft werden schaft zu melden.
F ortene sich bei dieser zu melben lin/Wilmerodorf, den 31. März
Durch Beschuß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1919 ist das Stammkapital der Firma Merz & H. zu Rausbach, von ℳ 250 000 auf ℳ 130 000 herabgesetzt.
Gläubiger der Gesellschaft werden H'erdu ch aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ 3
Ransbach den 4. März 1919. Die Geschäftsfüh er der Firma
Co., G. m. b. H. Baaden. Tez.
19. 6
8 Revmond. M. Wagner,
Pat. 269 114.
“ dapest: 8 Anwälte,
1 7. 8
Berlin Donnerstag. den 3. April
—
Iier Inhau diesen eilage, in nelc er die Lrlonntmnochungsen über 1. Etre; un
schafts⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über in einem einem besonderen Blatt unter dem Titel
“
eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Mers n 8 eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, S
8 82 durch die aße 32. bezogen werden.
pp. von onkurse und 1
Berlin 48, Wilhelm⸗
— ——
atentannülten, 2. Patente, 3. Gehrauchemufter, 4. ans dem Hondels⸗, 5. Chierrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. 1sass dis Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenheilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „. 24
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg⸗ 3 ℳ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben
— Anzeigenpreis für den Raum eine
A2storfassshʒseacsreacsxarerrMtüea.
—— + —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 77 A., 77 B. und 77 C. evsge even-
Ziffern links bezeichnen die grasse, Icghene hinter dem Komma die
a. “
„Für die angegebenen Gegenstände ohen Nochgenannten an dem bezeichne Tage die 8 eines Patentes 6 gesucht. Der
geschützt.
Za, 11. 8. Vestenhof, Münche zecer als Ersatz für ummizüge an
11. 1. Za, 11. L. Strettin,
Giselastr. 25.
47 002. n Laesecke, 11“1“ Strumpf⸗
8 R. 45 044. Rico⸗Verbandstoff⸗ .⸗G. vorm. hge & Co., Brüx, W öhmen; Vertr.: K. Osius. Pat⸗ „Amw., erlin, SW 11. Verfahren zum Abpassen n 16. 10. 17. 72 609. G. Holliger & Co. eern, Schweiz; Vertr.: Nh. v
2 Beaen u. Ph. Friedrich, Pat. Anveilte e
rlin W. 9. Waschharer und leicht zu reinigender Li ege sack 8 9. 8. 312. Schweng 24. 5. 4r, 3. M. 50 753. Karl Jha fsie, Süch⸗ teln, Rhld., u. Peter Wilhelm Haurand, Halber, Westf Gelenkige, mittels Stell⸗ u6 feststellbare Rohrverbindung. 16. Oesterreich 15. 1. 14. 48, 4. Sch. 53 259. Paul Schwarzer,
Zerlin, “
Liegekuren.
r, 4. H. 67 693. Hugo Herzbruch, Datteln i. W. Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonauskleidungen. .1. 5d, 1. D. 35 275. Düsseldorfer Metall⸗ werke Dipl.⸗Ing. Alois Siebeck, Ra⸗ tingen. Vorrichtung für die Aufhängung 8e Nohren, Kabeln u. dgl. 2. 1. 19. 8. G. 46 231. Scselsces für nau⸗
nstrumente G. m. b. H. Kiel, u.
Ubrecht. Kiel, Kreister 18. Ver⸗ 8 und Vorricktung zur Bestimmung es Streichens birgsschichten. 4. 2. 18.
Ta, 10. Sch. 52 633. Anton Schöpf, Düsseldorf⸗ rsen Gahrtsstr. 6 a.
zum Walzen von Draht.
44 194. b” Fiscer. Stutt⸗ gart, 8 erce merstr. mofwasch⸗ I 0. 2. 19.
Vä 8 705. Franz Canis, Cressen, Fiunbe Bürstenkörper⸗Bohr⸗ und Stopf⸗ masckine. 21. 11 18. 10a, 17. Z. 10 229. Zbinden, Zürich, Schweiz: Vertr.: A. du Bois⸗ G. 1 Pat.⸗
Amrälte, Berlin SW. 11 Anlage zum FWb“ 8 ißer Destillationsrück⸗
26. M. 63 154. Dr. Paul Mever . in. Sammelmappe. 6. 5. 18. 12 a, 4. H. 74 497. Otto Heinrich, Heiligensee a. H., Verfahren zum Nieder⸗ Elagen von nicht in Wasser löslichen Dämpfen. 3. 6. 18. 128, 22. A. 27 773. Hansa⸗Metall⸗ werke G. m. b. H., Stuttgart⸗Feuerbach. an Kraftfahrzeugen zum Reinigen von Benzin o. dgl.; Zus. z. H. 2. 16.
2. A. 30 485. M. Kir Allami Vascgyaͤrak Központi Igazzatösäga, Bu⸗ Vertr.: Springmann u. E. Herse, Berlin SW. 61. Gas⸗ reingungsvorricktung für Sauggas⸗ motoren 4. 18.
122, 2 S. 49 311 Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Verlin. Flektrische Anlacge zur Reinigung von Gasen. 4. 12 18.
12e, 2 S. 49 313. Siemens⸗Schu Fert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Befest aungsvorrichtung für die Elektroden elektrischer Gasreiniger. 5. 12 18.
F. 42 665. Fa Carl Xraacke, 8— sdaäftsstelle Berlin. Verlin. Verfnbren zur Gewinnunaga von Amwensulfat aus ndest’llations⸗ 89 12 17 12k, 10. R 47 021. J. D. Niedel Neüt⸗ Ges. Berlin⸗Britz. Verfabren zur Dar⸗ stellung und Absckeiduno von vedeen. 8 Füserh ECpanaten. 6. 1. 19.
8 22 M. 62 434 Kurt Möhus,
AFgSefvnl. 22 Heusinzer⸗Uw⸗
und Generatorg Ken.
15g, 40.
6
der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
73 165. Ho stmann
“ oder elastischen Gurten.
werke G. Pyrophorer Hond⸗
und Fallens von F.
städt i.
K. 61829. Georg Kromm,
Stuttgart, Tübingerstr. 21. Tastenbebel⸗ verschluß. 9. 12. 15. 1 9-a, 30. C. 26 870. Heinrich Thristiansen, Pinneberg. Einrichtung zum Stopfen ven Eisenbahnschwellen mittels Druckluft⸗ Stopfmaschinen. 7. 8. 17. 19d, 4. G. 43 147. Paul Gronack, Beuel a. Rhein. Tragwerk aus nespann⸗ ten, durch Hängeseile oder nachgiebige Stüten verbürdenen Drahtseilgurtungen. 19e, 1. P. 35 228. Fa. Otto Paech, Thorn. Verfahren zur Sicherung von ab⸗ gerutschten Einschnitt⸗ und 11“ gen mittels Faschinen; Pat. 297 294. 23. 10. 16. 20f, 44. A., 31 144 Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Federaufhän⸗ [gung für Schienenbremsen. 7 11. 18. 21a, 31 N. 17 231. Naamloeoze Vennoot⸗ chap de schap de Nederlandsche Thermo⸗ Telephon Maatschappij. Utrecht, Holland; O. Siedentopf u. Dipl.⸗Ing Ffibe. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 88. Hitz leiteranordnung für Thermotelephone und Thermomikrophone. 21. 83. 18.
Z1lec, 58. M. 64 429 Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Schutzvorrichtung für Drehstromsysteme unter Verwendung von ““ z. Anm. M. 64 276.
218, 14. A. 31 145. UAllgemeine Elek⸗ Kurzschluß⸗
Hollan nd 27. 3. 17.
tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. bremsung von Gleichstrommotoren; Zus. z. Anm. A. 30 948. 7. 11 18. 21d, 20. S. 42 610. Siemens⸗Schuckert⸗ m. b H., Siemensstadt b. Berlin. Ausgleichvorrichtung für Kom⸗ mutatoren elektrischer Maschinen. 27. 6. 14. 21d, 20. S. 026. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. H., Siemensstadt b. Berlin. n d.9 Schleifring für elek⸗ trische Maschinen. 7. 3. 13. 21d, 42. W. 49 8090. Mar Wiesengrund, Budapest: Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. Selbsterregter
Synchronmotor “ Stator⸗
wicklung. 21. 9
21d, 42. W. 50 205. Max Wiesengrund, Budapest: Vertr.: Dr. Gottscho. Berlin W. 8. Sel bsterregter Synchron⸗ motor mit mehrpoliger Statorwicklung. Zus z. Anm. W. 49 809. 24. 12. 17. 2e, 20. G 44 081. Theodor Gruber, Lüdensckeid. Elektromaonetische Anord⸗ nung für Zähler zum Aufheben der den Gangregler im stxromlosen Zustande fest⸗
V haltenden Kraft; Zus. z. Anm. G. 43 035.
19. 8. 16.
21g, 13 H. 72 813. Dr. Herbert Haus⸗ rath, Durlach b. Karlsruhe. Vorrichtung zur pexiodischen momentanen Umschaltung
einer 8 itung auf zwei andere Leitungen.
18. 9.
Z1g, 15. P. 35 855. Elek⸗ trisitäts⸗Gesellschaft m. b. H., München. Einrichtung für Flüfsigkeikskühlung an Vakuumröhren. 18. 7. 17.
21h, 7. B. 85 342. Brüder Boye, Berlin. Schaltung für elektrisch bebeizte Gühöfen unter Benutzung von Dreh⸗ strom. 12. 1. 18. 1
28b, 7. R. 44 829. Paul Rinabauer, Frankfurt a. M.⸗Eschersheim. Vorrich⸗ tung zum Spannen von Häuten und Kern⸗ tafeln. 15. 8. 17.
308, 4. E. 22 653. Wilbelm Eulentrov, Essen, Dunkerstr. 39. Fußrichtgerät mit Federwer? 8. 10. 17.
308, 21. H. 73 839. . & E. Henkels Spitzenfabrik. Langerfeld 5. Bermen. Ver⸗ bondbinde 28. 2. 18.
32a, 31. B. 81 983. Vereinigte Born⸗ kesselwerke m. b. H., Berlin. Verfahren zum Verschmelzen der Ränder von Hohl⸗
gläsern oder zum Einbrennen von Ver⸗
zieruncen auf Glas⸗ oder keramischen Genenständen 7. 1
Z2a, 33. T. 21 082. William Taylor, Leicester, Großbrit.: Vertr.: A. du Bois⸗ Raymond Mar Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwalte. Berlin SW 11. Vorrich⸗ tung zum Schneiden veon Glas. Edelsteinen und ähnlichen harten Gegenständen. 18. 10. 16. Enaland 1. 11. 15,
34g. 17. N. 17 388. Franz Nachtiaall. Charlottenbura. Pestalozzistr. 18. Netz⸗
Matratze, die zur Querspannung der Mitte
mit an den Seitenrändern anogreifenden
schräcen „Versteifungsarmen ausgerüstet ist. 24. 6 18.
34i, 26. 8 46 213. Hyoo Liffert, Frött⸗ Thür. Bettbeschlag. 21. 2. 18. 35 b, 1. A. 26 670. Alloemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Elektro⸗ maonetische Umsteuerung für meimotorige “ se echem für 8ar 1 gan mit Hub⸗ un ahrmotor; Zus. z. Pat C. 2. 1.
36 b, 1 Eßi th. Breslau, Striegauerstr. 3
nigungs⸗ und 13.
E. 23 104. Dr.⸗Ing. Otto 3. Düsen⸗ platte aus feuerfestem Material für gas⸗ geheizte Oefen, welche in einer gußeisernen Falluns befestigt ist. 13. 4. 18.
39 b, 8. B. 80 539. Hans Blücher, Leipzig⸗ Gohlis, u Ernst Krause, Berlin⸗
Steglitz, Sedanstr. 6. Verfahren zur Her⸗
See. von weichgummi⸗ oder lederartigen Massen aus Hefe und Formaldehyd. o
40a, 17. P. 35 432. Oswald Pieschel, Dresden⸗Colta, Alpenslebenstr 47. Ver⸗ sabisn hr Veredelung von Aluminium. 42c, 35. O. 10 684. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt⸗Ges., Berlin⸗ Friedenau, Kreiselkompaß. 18. 71.. 428, 3. F. 41 455. Paul Fuess, Verlin⸗ Steglitz. Fichtestr. 45. Beleuchtungsvor⸗ richtung für Skalen u dil 27. 11. 116. 42h, 28. B. 87 042 Clemens Becker, Ellwangen, Württ. Lockbrille. 9. 8. 18. 421, 3. G. 45 188. Dr. N. Gerber's Co. m. b. H., Leipzig. Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung des Fett⸗ gehaltes in den verschiedensten Mate⸗ rialien nach der Ertraktionsmethode. 1211
43 b, 33. C. 26 164. Cie. pour la fabrication des Compteurs & Materiel Deüsines à Gaz, Paris; Vertr.: Fr. Sckwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 88. Selbstverkäufer für Elektrizität. mit einer acksial verschiebbaren, einen Kon⸗ takt steuernden Stange. 16. 6. 16. Niederlande 2. 6. 15.
43b, 33. K. 64 449, Körting & Ma⸗
thiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig.⸗Selbst⸗
verkäufer für Elektrizität, Gas u. dgl. 17
468, 6. N. 40918. gesellschaft m. H., g anordnung für I. gaser. 3. 6.
46ec, 28 W. 50 556. Max Wi⸗ 48 Stutt⸗ gart, Eberhardstr. 20. Sterkertsvor⸗ richtung gegen lte hns Einschalten des elektrischen Stromes bei Antriebs⸗ motoren von Exrplosionskraftmaschinen u dal. 16. 3. 18. 8
4 7a, 11. M. 63 976. Paul Müller, Zehlendorf, Bismarckstr. 7. Aus einer Unterlegscheibe bestehende Schrauben⸗ sicherung mit “ Zus. z. Pat. 302 815. 16. 9.
4 7a, 11. M. 11188. Paul Müller, Zehlendorf. Bismarckstr. 7. Aus einer Unterlegscheibe bestehende Schrauben⸗ sicherung mit Sperrorganen; Zus. z. Pat. 302 815. 12. 10. 18.
4 7a, 17. K. 67 452. Johann Koenig, Pforzheim, Hohenzollernstr. 102. Gummi⸗ feder: Zus. 3. Anm. K. 66, 071. 22. 10. 18. 47, 7. 8 67 280. Gebrüder Klinge, Dresden⸗A. Glliedertreibriemen mit durcklaufenden Kanten aus Leder. 27. 9. 18. 47 f, 7. Sch. 50 842. Hugo Schmidt, Charlottenburg, Bismarckstz 66. Rohr⸗ veubindung mittels loser Flansche und Bundringe. 9. 12. 16 47f, 17. N 16 563. Fritz Nevppach, Stuttgart. Insbesondere als Scklauch⸗ schelle zu verwendender Binder. 16. 10. 16. 48b, 2. T. 20 153. Richard Beaumont Thomas, London. Hubert Svence Thomas, Llandaff. Glamorgansbire, Wales, u. William Robert Davies, Whitechurch. Glamorganshire. Wales; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Hin⸗ durckführen der metallisch zu überzieben⸗ den Bleche durch die verschiedenen Rei⸗
9. 12. 14. Großbritannien 9. 12. 48 b, 5. B. 57 172 ZBerfin- Burger Eisenwerk Akt.⸗Ges., Berlin Verfahren zur Herstellung von Blelüberzügen auf
Metallen. 4. 10. 18.
a8c, 1. D. 32 711. Deutsche Gasglüh⸗ licht Akt. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. Verfabren zur Herstellung weißaetrübter Emails unter Verwendung von Ver⸗ bindungen der feltenen Erden. 5. 7. 16. 4Sec, 1. K. 59 030. Dr. Heinrich Kretzer, Wallersbeim b. Coblenz. Verfahren zur Herstellung getrübter Emaillen und Gla⸗ suren. 30. 5 14.
486, 1 . (9. . Kretzer, Coblenz⸗Wallersbeim. Verfabren zur Erzeugung gutgetrübter Emaillen 89 suren; Zus. z. Anm. K. 59 532. 1 16.
48c, 1. Sch 47 316. Dipl.⸗Ing. Karl Schwab Berlin⸗Boumschulenweg. Köpe⸗ nickerlandstr. 150 Verfahren zur Trübung von Email mittels Zirkon⸗ oder Titan⸗ verbindungen, die auf der Mühle zu⸗ gesetzt werden 10. 6. 14.
488d, 5. B. 86 415. Dipl.. Ing. Dr. Awolf Barth. Frankfurt a. M. Süd,
b B“
Arben. Sckweiz. Vertr.: R
Favorit⸗Vergoser⸗
Papier⸗ cder Papphülsen. 12. 9. 18.
Darmstädter Landstr. 6. Verfahren um Blankglühen und Blankschmelzen von Metallen und Metalllegierungen. 21. 5. 18. 49 b, 22. K. 65 480. tto Karsch, wickau i. Sa., Spiegelstr. 23. Bügel⸗ ügemaschine. 31. 1. 18. 49f, 12. L. 44 594. Gustav Büchner, Charlottenburg. Schlüterstr. 63. Löt⸗ kolben, dessen Kloben aus zwei den 18ö nb haltenden Klemmbacken be⸗ hr 10. 16. 4 9i, 2. P. 36 308 Herm. Purfürst, Berlin⸗Niederschöneweide, Brückenstr. 27. Verfahren zum Schutz der Schweiß⸗ flächen von Plattierungspaketen vor Orpddation während des Erwärmens im Schweißofen o dal. 18. 10. 17. 49i, 5. Sch. 53 047. Fritz Scholder, Pforheim, Kanalstr. 7. Verfahren zum luftdichten Abschluß von in Stapeln zu erhitzenden Paaren zu plattierender Bleche. 4. 5. 18. 52a, 9. U. 6479. Union 2 Machine Company. Chicago, 8. St. A Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. PWirth. Dipl.⸗ Ing ng. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirtb, Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗ Ing. T. R. Kvehnborn, Berlin SW. 11. Maschine zur Herstellung einer Doppel⸗ naht aus zwei je aus zwei parallelen durch Querfäden verbundenen Stichreihen be⸗ stehenden Doppelkettenstichnähten. 29.9.15. 52 5, 14. S. 49 609 Fa. orn SW. 1. Sti ck. 14. 19 Schweiz
Pat.⸗Anw., Berlin e esleesf ben
539, 5. B 86 192. Veredelungsgesell⸗ 22 Gef.
schaft für Nahrungs⸗ und Futtermittel m. b. H., Bremen. Verfahren zur Ent⸗ bitteruna und Entaiftuna⸗ von Lupinen⸗
körnern. 23. 4. 18. 545, 4. O. 10 578. Paul Lößner, Kar⸗
tonnagenfabrik, Chemnitz. Papierbeutel. E
19. 4. 18. Akt.⸗Ges., Düsseldorf. Luft wirkende
jgagenberg⸗Werke ittels erhitzter Trockenvorrichtung für
55a, 3. Teltow b. straße 144.
B. 87 618. Andreas Biffar, Berlin. Großlichterfelder⸗ Maschine zur Bearbeitung
von Helzstoff für die Papierfabrikation;
Zus. z. Pat 283 689. 15. 10. 18. 55d, 21. D. 33 194. Dipl.⸗Ing Erwin Dippel, Frankfurt a. M., Rotteckstr. 12.
ö16 zur Herstelluna von Pappe.
——
heim i. d. Rheinpfalz. Vorrichtung zum Entfernen der Luft zwischen Papierbahn und Ragfilz bei Papiermaschinen mit Hilfe von umlaufenden Saugwalzen. 8. 5. 18. 55e, 4. G. 45 957. Grah! & Hrehl, Dresden. Längsschneider mit Kreismessern für Papierbahnen, bei dem die Streifen auf einen auf Führungs⸗ oder Auflage⸗ walzen gelagerten Wickeldorn cufgewickelt werden. 5 12. 17.
55e, 4. M. 64 108. Alfred Mehlbase. Wehr i. Baden. “ wirkende Vor⸗ richtung zur Schaltung der Reibungs⸗ scheiben an Rollenschneide⸗ und ähnlichen Maschinen. 7. 10. 18.
59 b, 1. M. 62 288. The Mirrlees Watfon Comvany Limited, Glasgow, Schottl, u. Alfred Ernest Lole, Jackdale, Nottincham, Großbrit.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Miegand, Nat.⸗Agwälte, Berlin SW. e für Kreiselpumpe n. 19 12.
3 b, 6. A. 23 648. Anton 1ermüller, Müncken, Gchelsbergerstr. 8/9. Vor⸗ richtung zum Ent⸗ und Verriegeln der Wapentür mittels gecenläufiger Sckub⸗ riegel, die durch eine Feder in rbrer Ver⸗ sckrußstellung gebalten werden. 10. 3 13. 63 d, 10. S. 49 452. Speck & Udel⸗ hoven, Dampffesselfabrik. Cöln⸗Kalk. Rad mit federnder Nabe. 7. 1. 19.
64, 28. A. 31 271. Alfred Abollinger, Dresden. Dohnaerstr 19. Glasöffner mit gecenüberliegenden Schneiden. 19. 12. 18. 64 b, 28 R. 18 560. Ferdinand Jobeky, Düsseldorf. Himmelgeisterstr. 13. Oeffner für Einmackegläser. 18. 1. 18.
05a, 25 E. 21 619. Jobn A. Eßberoer, Berlin. Schönehera. Freiherr vom Stein⸗ straße 5. Elektriscke Sviflwinde mit ein⸗ veboutem Wotor. 14. 4 156.
65d,2 B 81 433. E. WM. Blist Com⸗ vanv, Brooklyn. New Nork. V. St. A.: Vertr.: C. Feblert, G. Lomb'er, F Hoerm⸗ sen. A Büttner, E. Meißner, Dr. Ing. G. Rreitmena. Nat.⸗Anmölie. Berlin SW 61 Kreifelstenerung für Torpedos. 11. 4. 16. Amer’ka 1. 5. 15.
679. 31. Sch 51 9688 Dr⸗IAng. War Scklötter, Bein⸗MWilm⸗-*-†,. Pnuis⸗
1“
68a, 104.
4. 69, 27.
Frankfurt a.
76c, 31.
558, 27. H. 74 310. Jakob Heeß, Eberts⸗
81e, 7. M.
I Tsaeen Seitenwänden.
vogel, Dresden, Blumenstr. 1.
burgerstr. 9. ehe tr um Ueelhber
auf Blechen, Bändern v. einen 1gen. gee Glanz u verfenben. unter Henübuns umlaufender Preßwalzen. 5 417. 67a, 32. M. 63 884. Carl Mendau, E“ Holländerstr. 23. I“ Schleif⸗ oder anderen Werkzeug⸗Maschinen zum wahlweisen wagerechten Verschieben des Werkstück⸗ supports von Hand oder selbsttätig. 2.9.18. 68a, 66. K. 66 117. Karl Kopatschek, Berlin, Wö“ 7. Schlüsselloch⸗
verschluß 2
P. 37 298. Preß⸗ u. Stanz⸗ werk Nevi 2 Lohe & Hackländer, Nevi⸗ ges b. Vel⸗ baet Vorhängeschloß. 21.12. 18. 69, 21. 61 393. Taver Matzinger, “ Obermünsterpl. 1. Rasier⸗
hobel. B. 57 938.- Fritz Bressem, Bartenstein, Ostpr. Dolch mit einer Reihe von Gebrauchsgegenständen. 4. 12. 18. 70d, 2. E. 2 991. Dr. Marx Ehrlich, Bonn a. Rh., Kaiserstr. 237. Tinten⸗
löscher aus Kicselzurmaste und Verfahren
zur Herstellung. 2. 3. 1
FlIla, 20. F. 44 040. 2Hengs Freise, Bochum, Dorstenerstr. 228. Brand⸗, Lauf⸗ und auch Zwischensohle ars schlechtem Leder oder aus Ersatzstoffen:
h mit
Schuh
Zus. z Pat. 311,710. 6. 1. 19. 71c, 30. H. 74 182. Peter Heldmann, M., Schöne Aussicht 9.
Drehbare Leimpresse für Schuhsohlen,
Sckuhkappen u. dal. 17. 4. 18
72d, 19. S 47 994. Sprengftoff A. G.
Carbonit, Hambung. Kombiniertes Spreng⸗
und Brandpeschoß. 15. 3. 18.
76 b, 1. G. 46 554. C. 8n Efewpic Olbersdorf i. Sa. Sckütten
maschine mit Eh zum Lockern
und Reinigen von Faserstoffen. 19. 4. 18. 76e, 26. H. 73 374. Gabriel Hartig.
Köntginhof a. d. E. Böbmen; Vertr.: Bornhagen u. G. Fude, Pat.⸗Ampvälte. Berlin SW. 68. Aufsteckzeug für Spinn⸗ meschinen zur Verdenung von Ppier⸗ stre fenrollen. 20. 12. 17. Oesterreich 5 1
I1. 17 D. 33 388. Deutsche Flacks⸗
spinnerei G. m. b. H., Langenhessen, Pleiße. Verfahren zur Herstellung von ee⸗ aus aufgeschlossenen Typhafasern. 12 1
7 7a, 26. St. 31 636. Johannes Strude, Kiel, Samwerstr. 36. Wurfspiel. 24.12.18. 11 416 694. Leon Feron, Brüssel; Dipl⸗Ing. Alfred Bursch. Pat⸗ Anw., Berlin W. 8. Kegelaufstellvorrich⸗ tung mit einem Lehrrahmen über der Bahn. 5. 3. 17. Belgien 6. 8 13. 77h, 2. F. 41 306. Paul Fueß. Berlin⸗ Steglitz, Grunewaldstr. 6a Gerüst für starre Luftschiffe. 4. 10. 16. 1 779, 15. B. 86 053. Carl Johann Busch, Berlin, Königin Augustastr. 8, u. Fritz Schmitt, Berlin ⸗„Wilmersdorf, Brandenourgischestr. 40. Vorrichtung zur Erweckung des Eindruckes ve “ 8 abstürzenden Flugzeuges. 8. 4. 79 b, 7. H. 73 425. Süärdel, G Oberloschwitz b. Dresden. Vorrichtung zum Belegen eines Wickels für Zigarren, Zigarillos o dgl. mit Deckblatt. 27. 12. 17. 63 178. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt⸗ Ges., Braunschweig. Laufkranartig ge- lagerter Speicherbagger. 13. 5. 18. 4 S1e, 17. S. 47 598 Siemens⸗Schuckert⸗ werke G m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Abscheidegefaß 88 Luftförderern für Schütt⸗
ent 1
S3 b, 7. M. wen. Fa. Karl W. Mül⸗ ler, Eberswalde. Schaltwerk zum elek⸗ trischen Aufziehen einer Uhr mit links und 8 rechts laufendem Motor. 17. 12 17. 84 d, 2. R. 42 058. Wilbelm Riese, Düsseldorf⸗Grafenberg. Vautierstr. 78. Fahrbarer Eimerkettenbagger zum Aus⸗ werfen von Gräben und 81 mit 3 . S5h, 1. H. 73 681. Milh. Hubert u. Heinr. Bosch, Siegen i. W. Sparsyhül⸗ vorrichtung mit großer und kleiner Spü⸗ lung für Aborte u. dal. 6. 2. 18. Söh, 4. K. 51 471,. Wilbelm Kamper jr. Crefeld, Dampfmühlenweg 19. Recelu gs⸗ vorrichtung für Zeit⸗ und öö bei Abtrittanlagen. 25. 5. STa, 22. H. 75 325 Atzer Haupi⸗ Zerleg⸗ bares Gerät zum Eintreiben und Ein⸗ pressen von Stiften. Nieten, Oesen, Klammern o. dal. 30. 9. 18.
b. Zurücknahme von
Anmeldungen. 86
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Frteseen zurückgenommen
B. 8 388. Befeaich nit agftck