1919 / 77 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

bus und Oswald Hampel, beide Bau⸗ unternehmer in Cöln⸗Klettenbera, sind iquidatoren.

Nr. 2364 bei der Firma: „Rheinisch Westfälische Bergbaugesellschaft mit beschräukter Haftung“ Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatioren ist beendet und die Firma erloschen..

Nr. 2452 bei der Firma: „Helios⸗ Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ Cöln. Kaufmann Johann

Engels in Cöln ist zum weiteren Ge⸗

schaftsführer bestellt.

Nr. 2637 die Firma: „Kölner Kunst⸗ und Auctionshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Ge⸗ genstand des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗

auf von Kunst⸗ und kunstgewerblichen

88

egenständen aller Art. Stammkapital:

0 000 ℳ. Geschäftsführer: Artur Mal⸗ medé, Kaufmann, Cöln, und Dr. phil. Walter Bombe, Professor Bonn. Gesell⸗ schaftsperkrag vom 25. Februar 1919. Der Geschäftgführer Artur Malmeds kann auch allein die Gesellschaft vertreten. Fer⸗ ner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmackungen erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2638 die Firma: „Jos. Otto Steiner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Röhren für Gas. Wasser und Dampf Vertrieb von

Installationsmaterialien, Blechen, Metalle

und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Otto Steiner sen., Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal. Dem Otto Steiner jun. in Cöln⸗Linden⸗ thal S e. I 18 Braunsfeld ist2 zura erteilt, derart, daß sie nur befugt sind, die Gesellschaft zwsammen zu vertreten. Gesellschaftsver⸗ -n vom 14.

bekannt gemacht: Deckung seiner

Zur vollständigen Stammeinlage von 10 000 brinat der Gesellschafter Josef

tto Steiner sen. vorgenannt in se Gesellschaft als Sacheinlage Röhren, Bleche und Metalle im Werte von 10 6000 ein. Oeffentliche Bekannt⸗ Fehün erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger. Amtsgericht. Abt. 24. Cöln.

Czarnikau. 18681] In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen am 18. März 1919: a. bei den Firma M. Budzyuski in Czarnikau (Nr. 121): Die Firma ist erloschen.

b. die Firma Alexauder Stolzmann iIn Czarnikau unter Nr. 132. Inhaber: Kaufmann Alexander Stolzmann in Czarnikau.

Das Amtsgericht Czarnikan. Dirschau. [682] In unser Handelsregister ist heute einge⸗ agen worden, daß das unter der Firma Hugo Kriesel in Dirschau bestehende Landelsgeschäft auf den Karfmann Wil⸗ helm Pinckert in Dirschau sbergegangen

ist. Der Erwerber führt das Geschäft unter,

unveränderter Firma fort. 1 Amtsgericht Dirschau, den 24. März 1919.

[683 Handelsregister B Seite „Westfälische Sand⸗ und Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung zu Dorsten“ ist heute folgendes eingetragen: 8 Den Kaufleuten Mar Bremer in Dor⸗ sten und Georg Brendel daselbst ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 8 Dorsten, den 21. März 1919. Das Amtsgericht

Dorsten. In das

Dorsten. In unser Handelsregister ist in Abt. B Nr. 29 bei der Firma Rheinisch West⸗ fälische Stahlwerke G. m. b. H. zu Holsterhausen heute folgendes einge⸗ rogen: 1 Dem Willv Krause zu Hervest⸗Dorsten ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Dorsten, den 22. März 1919. Das Amtsgericht. 8 Dartmund. 1685] In unser Handelsregister Abteilung B sstt folgendes eingetragen worden: Nr. 513 am 24. März 1919 bei der irma „J. 4. A. Theisen, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Fima ist erloschen. 1 Nr. 24 am 26. März 1919 kei der Firma „Signal⸗Bauanstalt Will⸗ rann & Co., Gesellschaft mit be⸗ poränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu aufcestellt und abgeändert. Die Gesellschaft wird jetzt vertreten, wenn ein Geschäftsführer vorhanden, durch diesen oder aber durch zwei Prokuristen, venn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch mindestens zwei oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Dortmund. Dortmundl. 8 In unser Handelsregister Ableilung ist folgendes eingetragen worden: Nr. 1236 am 26. März 1919 offenen Handelsoesellschaft „W. Crüwell, Buchdruckerei und Verlagsbuch⸗ haudlung“ in Tortmund: Der Kauf⸗

mann Werner Crüwell zu Dorkmund ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Nr. 1502 am selben Tage bei der Firma „Eisenwerk Hugo Brauns“ zu Dortmund: Dem Kaufmann Karl Sippel zu Dortmund ist Prokura erteilt Nr. 2005 am selben Tage bei der offenen Handelsgesellschaft „Winterhoff & Schmachtenberg“ in Dortmund: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theo⸗ dor Schiachtenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Dortmund.

Düren, Rheinl. [689]

Im Handelsregister wu de am 22. März 1919 bei der Firma Kalkwerke Willy Kurth & Co. in Düren eingetragen: „Den Kaufleuten Jakob Sittard und Leo Bergerbausen, beide in Rölsdorf, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Dem Kaufmann Leonhard Sittard in Rölsdorf ist Einzelprokura

erteilt.“ Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. 1 In das Handelsreaister A wurde am 24. März 1919 eingetragen: Nr. 4953 die offene Handelsgesellschaft in Firma Chemische Industriebedarf

Josef Heubes & Co. mit dem Sitze

in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 20. Februar 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind Fosef Heubes, Kaufmann in (Düsseldorf Oberkassel, und Fritz Erny, Zivilingenieur in Crefeld. * Außerdem wird bekannt gemacht, daß als E eschäftszweig

Export mit Chemikalien und sonstigen für die Industrie erforderlichen Rohmaterialien. Nr. 4954 die Firma Manometerfabrik Albert Florstedt mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Albert Eduard Florstedt hier.

Nr. 4955 die offene Handelsgesellschaft in Firma Launsvach & Weber mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gefell⸗ schafter der am 1. März 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Johann Karl Launspach und Ernst Karl Weber, beide hier. . ꝑNr. 4956 die offene Handelegesellschaft in Firma „Dörrenberg Staͤhlgesell⸗ schaft“, mit dem Sitze in F Die Gesellschafter der am 17. März 1919 begonnenen Gesellschaft sind Kommerzien⸗ rat Gustav Dörrenberg und Eduard Dör⸗ renberg, beide Fabrikbesitzer in Ründeroth, und Arthur Schmolz, Kaufmann, hier. ö“ Bickenbach hier ist Prokura erteilt.

Nr. 4957 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Wilh. Horras & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschafter der am 21. März 1919 begon⸗ nenen Gesellschaft si d die Kaufleute Hans Brune und Friedrich Wilhelm Horras, beide hier.

Nr. 4958 die Firma „Ingenieur Fritz Umbehr Induhrieofenbau“ mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Oberkassel und 5 .“ der Ingenieur Fritz Umbehr

aselbst.

Nr. 4959 die offene Handelsgesellschaft in Fiima Bennighaus & Schüler mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschafter der am 22. März 1919 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind Willv Bennig⸗ haus, Chemiker, und Otto Schüler, Kauf⸗ mann, beide hier. b

Nr. 4960 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schroers & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 22. März 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Frns Schroers und Heinrich Schroers in Crefeld, und Karl Seidel, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von Werkzeug⸗ maschinen.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1333 eingetragenen Firma Voß & Sievert, hier, daß der Ort der Niederlassung nach Freiburg i. Br. verlegt und die Pro⸗

fura des Andreas Sauer er oschen ist.

Bei der A 1308 cingetragenen Firma Henri Lenaerts hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindichkeiten an den Kaufmann

Albert Lenagerts hier veräußert ist und von ihm unter bisberiger Firma ortgeführt wird.

Bei der A Nr. 4187 eingetragenen Firma Brune & Stock hier, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Horras hier

in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, die am 12. März

1919 begonnen hat, unter bisheriger Firma

fortgeführt wird urd die der Ehefrau Hans Brune erteilte Prokura besteben bleibt. Bei der A Nr. 4254 eincetragenen Firma Robert Kahrmann ½ Co hier, daß dem Fritz Kahrmann hier Prokura erteilt ist.

Bei der A Nr. 4841 eingetragenen

Firma Ernst Heimann & Co. hier,

daß die Prokura des Wilhelm Korte er⸗ loschen ist. Bei der B Nr 890 eingetragenen Gesell⸗

schaft in Firma Spitzenkunstschule Ge⸗

sjellschaft mit beschränkter Haftung hier, und bei dr B Nr. 1281 eingetra⸗

[686] genen Gesellschaft in Firma Westdeutsche A Decken⸗ und Wand⸗Baugesellschaft

mit beschränkter Haftung hier: Die

bei der Vertretungsbesu nis des Liquidators und

die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

68

Euskirchen. LIö1n

In unser Hancelsregister B Nr. 49 ist bei der Firma Kaspar Josef Toll⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zülpich heute eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Bant in Zülpich ist zum weiteren Geschäftsführe⸗ bestellt mit der Maßgabe, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der anderen Ger schäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Euskirchen, den 12. März 1919.

Das Amtsgericht.

Fallersleben. [705]

In das biesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der Gewerkschaft Einig⸗ keit I Ehmen heute folgendes eing tragen:

Dem Direklor Fritz Lange in Ermen ist Prokura erteilt in der Art, daß er in Gemeinschaft mit dem Direktor Fritz Nebelina, Ehmen, oder mit dem Kaut⸗ mann Gottlieb Rudloff in Braunschweig oder mit dem Oberingenieur Adolf Teutsch⸗ bein in Ehmen oder mit dem Kaufmann Wilhelm Lochte in Ehmen die Gewerk⸗ 85 vertreten und die Firma zeichnen ann.

Fallersleben, 20 März 1919.

Das Amtsgericht. 66

Frankfurt, Main. [708] Veröffentlichung 1

aus dem Handelsregister.

B 1470. Versandbuchhandlung Sanitas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Hartung in das Handelsreg ster eingetragen worden. Der Gesell chaftsvertrag ist am 22. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand

März 1919. Ferner wird angegeben ist: Großhandel, Import und des Unternehmens ist der Vertrieb von

buchhändlerischen Erzeugnissen, insbesondere naturheilkundigen Inhalts. sywie der Ver⸗ trieb von Bildwerken aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Allei⸗ niger Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Moor zu Buchschlag (Hessen). Dem Kaufmann Rudolf Moor in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura er⸗ teilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der (Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 21. März 1919. Amtsgericht. Abteilung 2. Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 4329. Karl Weigold. Die zu

rankfurt a. M. wohnhaften, nämlich die

hefrau des Kaufmanns Karl Heinrich Weigold, Anna geb. Brinkmann, der Kauf⸗ mann Julius Heinrich Weigold und der Kaufmann Otto Weigold, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. unter der geänderten Firma Karl Weigold & Söhne am 1. Januar 1919 begonnen.

B 1270. Kleinbahn⸗Rheinbrohl⸗ Mahlberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hönningen a. Rh. verlegt. Durch Beschluß der Generalvarsammlung vom 5. März 1919 sind die §§ 1 (Sitz der Gesellschaft in Hörningen) und 22 der Statuten geändert worden.

A 7044. Josef Arthur Doetsch Kolonialwareugroßvertrieb. Die Firma beißt jetzt: Josef Arthur Doetsch Kolonialwarengroßvertrieb ⸗Grosß⸗ konditoreis «æs Konfitürenfabrik. Dem Kaufmann Hermann Kohlhepp in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt.

A 6974. Gebrüder Trier. Die Prokura des Adoef Schmidt ist erloschen.

A 6729. Frankfurter Holzschuh⸗ sabrik Michael Schnirer. Die Fuma heißt jetzt: Frankfurter Holzschuh⸗ 4 Schäftefabrik Michael Schnirer.

A 7252. Adolf A. Fleischmann. Unter dieser Ferma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wooanhafte Kaufmann Adolf Albert Fleischmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Cinzelkaufmann Der Ehefrau Margaretbe Maria Mathilde Fleischmann, geb. Erebel, sowie dem He n⸗ rich August Eduin Schmidt ist Prokura erteilt. Die Mrokura des letzteren ist ge⸗ [löscht. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Firma hat ihren Sitz von Hamburg nach Frankfurt a. M. verlegt. A 7253. Georg Adam Best. Unter dieser Fi ma betreibt der zu Flankfurt a M. wohnhasfte Kaufmann Eeorg Adam Best zu Franksurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

A 7254. Frankfurter Maschinen⸗ fabrik Bartels & Müller. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank urt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, die am 15. März 1919 [benonnen hat. Gesellschafter sind Werk⸗ meister Be dit Bartels und Kaufmann Ludwig Müller, beide zu Frankfurt a. M.

A 7255. Andreas Scharf. Uter dieser Firma betrecbt der zu Frankfurl a. M. wonnhafte Kaufmann Andreas Schaif zu Frantfurt a. M. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaumann. Dem Handlungsgebilfen Eugen Scharf ist Prokura erteilt.

B 1279. Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter Aktienge⸗ sellschaft. Dem Kausmann Hermann Diegelmann, Franksurt a. M., ist Ge⸗ sam prokura erteilt dergestalt, daß derzelbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmekglied die Gesell chaft zu vertreten.

A 4258. Dörrstein & Hoßfeld. Die Firma ist erloschen.

[709]

B 90. Electro⸗chemische Fabrik Frankfurt, Main.

Natrium, Gesellschaft mit beschräuk⸗ Veröffeutlich ingen

ter Haftung. Die Gesellschaft it durch aus dem Handelsregister. Beschluß der Gesellschafterin vom 12. März B 1128. Realkredit⸗Gesellschaft 1919 aufgelöst. Liquidatoren sind die mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ bisherigen Geschäftsfuhrer, die Kaufleute mann Josef Sachs in als Geschäftskührer Carl Riefstahl. Rudolf Andreae und ausgeschieden. Der zu Frantfurt g. M. Heimich Gronde. Jeder Liquidator ist wohnhafte Rechtsanwalt Dr. Afred

berechligt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ Kirschbaum ist zum Eeschäftsführer be⸗

treten. sstellt.

A 3588. Heinrich Bober. Die A 559. Flersheim⸗Heß. Der Kauf⸗ Firma ist geändert in: „Fides“ Schuh⸗ mann Herbert Flersheim ist als persönlich waren Heinrich Bober. haftender Gesellschafter eingetreten. Die

A 4793. Karl Ahner & Co. Die Einzelprolura d.s Herbert Flersbeim ist Einzelprokura der Elma Mexrtins ist er⸗ erloschen. Die Einzelprokura des Ferdi⸗ loschen. Der Ehefrau des Kaufmanns nand Rompel bleibt bestehen.

Karl Ahner, Elma geb. Mertins. in A 4242. Fromme A Werner. Der Frankfurt a. M. ist Einee prokura erteilt. Kaufmann Wilhelm Woelcke ist in das

A 5575. Butz & Müller. Die Geschäft als persön ich haftender Gesell⸗ offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. schafter cingetreten. Die bierdusch mit Die Firma ist erloschen. dem Sitz zu Fia kfurt a. M. beg⸗ündete

A 7266. Franz Appelt. Unter offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 1919 begonnen. Die Prokura des Fried⸗ a. M. wohnbafte Kaufmann Franz Appelt rich Duntze ist erloschen. zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft A 7267. H. Kahl 4 Co. Unter als Einzekaufmann. dieser Firma ist zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 21. März 1919. eine offene Handelsgefellschaft errichtet, die

Amisgericht. Abteilung 2. am 24. März 1919 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind die Kaurleute Hans Kahl und Johann Ludwig Ruxypel, beide zu

Frankfurt, Main.

Frankfurt a. MNM. Veröffentlichungen A 72358. Martin Rosenbaum. Unter aus dem Handelsregister.

dieser Firma betreibt der zu Fra kfurt ½ 7256. Heinrich Brelöhr. Unter a. M. wohnharte Kaufmann Martin dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. N. Rosenbaum zu Frankfurt a. M. ein wohnhafte Kaufmann Heinrich Brelöhr Handelsgeschäft ass Einzelkaufmann. ein Handelsgeschäft als Einzelkaurmann.] A 7269. Ullmann & Co. Unter

A 7257. Süddeutsche Maschinen dieser Füms ist zu Frankfurt a. M. Apparate & Werkzeugfabrik Gotthilf eme offene Handelsgesellschaft err chtet, Müller. Unter dieser Firma betreibt der die am 24. März 1919 begonnen bat. zu Frantfurt a. M. wohnhafte Gotthilf Gesellschafter sind die Kaufleute Salli Müller zu Frankfurt a. M. ein Han⸗ Ullmann zu Bingen und Mathias Rosen⸗ deleg schäft als Einze kanfmann. Dem stock zu Frankfuri a M. Mechancker Paul Rotter zu Frankfurta. M. B 588. Ulrich & Müller, Gesell⸗ ist Prokura erteilt. schaft mit beschränkter Haftung. Das

X 7258. August Ludwigs. Unter Stammkavital ist in Ausführung eines dieser Firma betreibt der zu Frankfurt Beschlusses der Gesellschafterpersammlung a. M. wohnhafte Kaufmann August Lud⸗ vom 18. März 1919 um 50 000 erhöht wigs zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ worden. Der § 5 des Gesellschaftsver⸗ geschäft als Einzeltaufmann. trages ist durch einen Beschluß derselben

X 7259. Vertrieb für Indnstrie⸗ Gesellschafterversammlung entsprechend ab⸗ bedarf Friedrich Koert. Unter di ser geändert worden.

Firma betreibt der zu Frankfurt a. M.] A 7168. J. Cotence & Co. Die wohnhafte Zivilingenieur Friedrich Koert offene Handeisgesellschaft ist aufgelöst. zu Frankfurt a. M. ein Handelegeschäft Der Kaufmann Julius Cotence führt das als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Emil Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Berlemann zu Witten a. d. Ruhr ist Pro⸗ üle, Gea e0t. .

kura erteilt. 7270. Friedri erzog & Co.

A 7260. Leonhard Herbert Ma⸗ Unter dieser Firma ist mit 88 Sitz zu schinenfabrik. Unter dieser Fuma ke⸗ Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ treibt der zu Frantfurt a. M wohnhafte gesellschaft errichtet worden, welche am Techniker Leonhard Herbert zu Frankfurt 17. März 1919 begonnen hat. Perzönlich a. M. em Handelsgeschäft als Einzel⸗ haftende Gesellschafter sind der Kaufmann kaufmann. Friedrich Herzog und Frau Tokanna

B 1284. Rhein Mainische Lebens⸗ Herzog, geb. Faber, beide zu Frankfurt mittelnelle Gesellschaft mit be⸗ a. M. schränkter Haftung. Der Kaufmann A 7271. Link & Kühn. Unter dieser Oskar Schneider, Frankfurt a. M., ist als Firma ist zu Fieeftnr a. M. eine Geschäftsfülrer ausgeschieden. offene Handelsgesellschaft errichtet, die am

B 591. Hessenberg & Co. Gesell⸗ 24. März 19 9 begonnen hat. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das schafter sind die Kaufleute Anton Ludwig Stammkfapital ist in Ausführung eines Link und Paul Kühn, beide zu Frank⸗ Beschlusses der Gesellschafterversammlung furt a. M. . vom 11 April 1911 um 100 000 erhöht.] A 72,2. Maximilian Pfaltz. Unter

B 519. Apparatefabrik Fromme dieser Firma h treibt der zu Frankturt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. a. M. wohnhafte Kaufmann Maximilian Die Einzelprokura des Friedrich Duntze ist Pfaltz zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ erloschen. geschäft als Einzelkaufmann.

4 2355. H. G. Möhrings Nachf. A 7273. Formata Fußkorrektor⸗ Jos, Holzamer. Dem naufmann Geoig Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ Kirsch und Anna Brühl, beide zu Frank⸗ ter Haftung. Das unter dieser Firma furt a. M., ist in der Weise Gesamtvro⸗ geführte Handelsgeschäft ist durch Gesell⸗ kura erjeilt, daß beide nur gemeinsam schafterbeichluß vom 17. Februar 1919 berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und auf den Kaufmann JIgnaz Rehle in Frank⸗ zu vertieten. ffurt a. M. übergegangen, der es unter

à 7112. Wilhelm Landauer. Der der geänderten Füma: Formator Fuß⸗ Kaufmann Siegfried Feldmann ist als korrektor⸗Gesellschaft ais Cinzelkauf⸗ rerlönlich baftender Gesellschafter einge⸗ mann fortführt. Der Ehefrau E'isabeth treten. Die hierdurch begründete offene Rehle, geb. Dietrich in Frankfurt a. M. Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu ist Prokura erteilt. 8 krankfurt a. M. unter der geänderten 4A. 4990. Andreas Maleville. Auf Firma Landauer & Feldmann am Grund der Bekanntmachung v m 26. No⸗ 20. März 1919 begonnen. vember 1914 ist der Direktor Oecar

à 7262. Daniel & Immerschitt. Schneider in Frankfurt a. M. zum Zwangs⸗ Unter dieser Firma ist zu Frankfurt a. M. verwalter bestellt. Der Zwangsverwatter eine offene Handelsgesellschaft Baß ist als solcher ausgeschieden. die am 15. März 1919 begonnen hat.] A 7275. Ferdinand Blum. Unter Gesellschafter sind die Kaufleute Josef dieser Firma betreibt der zu Frankfurt Daniel und Max Immerschitt, beide zu a. M. woynhafte Kaufmann Ferdinand Hrankfurt a. M. [Blum zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗

A 7263. Bachmann & Sölter. Unter geschäft als Einzelkaurmann. dieser Firma ist zu Frankfurt a. M. eine A 7274. Adolf Krebs. Unter dieser offene Handelsnesellschaft errichtet, die am Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. 21. März 1919 begonnen hat. Gesellschafter wohnbafte Kaufmann Adoif Krebs zu 88 der Fausmann Kurt Bachmann und Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft er Zuschneider Gustav Sölter, beide zu ats Einzelkantmann. 1 Frankfurt a. M. 4 6511. Heinrich Peter. Die Einzel⸗

[710]

der Verkauf chemisch⸗technischer Procukle jeder Art. Das Stammtapital beträgt

fäͤhrer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

genständen, die auf 10 000 als Stamm⸗

8 schaftavertrag ist am 25. Februar 1919

11“

5

Zentr

1

1u.“ 111“ 11u““

elsregister⸗Beilage

zur⸗ Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag den 3 April

77.

No.

Der Inhalt dieser Leuage, hasts⸗, v. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. t einem besonderen Blatt unter dem Titel

in welcher die Betauntmachungen üben 1. Eintragung pp. von

der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und die Tarif⸗ und Fahrp

1919.

atentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchemuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Sinerrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Geuossen lanbelanntmachungen der Eilenbahnen

sind, ercheint nebst der Warrazeichenbeiläg,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. „1

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Zentral⸗Hange ea gistge gdstelle des Wteicht⸗ und Stralkantekgers, SW- 48. 1;

Selbsiabholer auch daße 32, bezogen werden.

4) Handelsregister.

Frankfurt, Main. [706] Veröffentlichung gus dem Handelsregister. B 1468. Chemisch⸗Techn. Fabrik

Laxonia Gesellschaft mit beschränkter,

astung. Unter dieer Firma ist heule eine mit dem Stz in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellsckaftsvertrag ist am 4. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und

20 000 ℳ. Geschäftsrührer ist der Kaufmann Carl Frisch zu Soden i. T. Dem Che⸗ miker Fieddy Nagel zu Frankfurt a M. ist P okura erteilt. Die Dauer rer Ge⸗ sellschaft beträgt zehn Jahre. Die Kün⸗ digung ist eine halbjährliche. Erfolat eine solche nicht oder nicht be angendeg so läuft der Vertrag ven Jahr zu Jahr weiter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäflsführer oder durch einen Geschäfts⸗

Der Gesellschafter Nagel hat eine Sachein⸗ lage gemacht, bestehend aus den in dem Nachtrag zum Gesell chaftsvertrag vom 14 März 1919 Absatz 4 bezeichneten Ge⸗

einlage bewertet sind. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dusch den Deutschen Reicksanzeiger. Franksurt a. M., den 18. P ärz 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.

Frank furt, Main. Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. B 1469. Alima⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik chemisch⸗ technischer Präparate. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingerrogen worden. Der Gesell⸗

[707]

festaestellt. Er ist abgeändert durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. März 1919 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen Produkten, insonderbeit solcher der Nahrungsmittelbranche. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Carl Ulrich, Fabrikant Carl Marlin Schäfer und Kaufmann Heinrich Weiß, sämtliche zu F. g. M. Die Eesellichft muß tändig zwei oder mehrere Geschäftsführer haben. Je zwei der Geschäftsführer ver⸗ treten gemeinsam die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Firma Gebr. de Giorgi hat eine Sacheinlage gemacht, die aus den in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag vom 25. Febtuar 1919 aufgezäblten Maschinen besteht und die auf 6000 als Teil der Stammeinlage bewertet wird.

Frankfurt a. M., den 19. März 1919.

Amnzsgericht. Abteilung 2.

Freudenstadt. [7 Im Handelsregister Abteilung Einzelfirmen wurde heute cingetragen: Ber der Firma Carl Fr. Hoyler, vorm. W. F. Münster in Freuden⸗ stadt⸗Christosstal: Auf Ableben des Carl Friedrich Hoyler, aobrikanten in Cristofstal, ist das Ge⸗ schäft täuflich auf den

für

überge angen, welcher dasselbe unter der seitbverinen Firma fortführt.

ilhelm.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg: 3 für das Viertelzjahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpzteis für den Raum einer

5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

Kniepke d. A. ist durch den Tod aus der getragen worden: „Die Firma ist er⸗ Geiellschaft ausgeschieden. 8 Gadebusch i. M., den 27. März 1919. Amtsgericht Gneseu. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Görlitz. 1 7719 In unser Handelsregister Abteilung

SGardelegen. [1074] In das Handeleregister A Nr. 71 ist ist am 27. März 1919 unter Nr. 56 bei bei der Firma Th. Braumann heute der Firma Rotheuburger Versiche⸗ srungsanstalt auf Gegeunseitigkeit in

eingetragen: 8 ings Gege ti 1 Dem Drogisten Martin Braumann in Görlitz mit dem Sitze in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden:

Gardelegen in Prokura erteilt. - Der Stadtrat Ludwig Finster in

Gardelegen, den 28. März 1919. Das Amtsgericht. Görlitz ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

[715] Amtsgericht Görlitz.

Geestemünde.

in Großenhain, ist heute eingetragen

2) das Kauffräulein Maria Packenius, 3) der Kaufmann Wilhelm Packenius, alle in Grevenbroich. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Greveubroich, den 18. März 1919. Amtsgericht.

Grossenbain. [1088] Auf Blatt 216 des Handelsregistersg, betreffend die Firma Robert Schemmel

worden: Die Firma ist erloschen. Almtsgericht Großenhain, am 31. März 1919.

Grumbachb, Bz. Trier.

Hagen, Westf. [1092] In unser Handelsregister ist heute unter A 999 die Firma Paul A. Kohlhofer, Chemisches Laboratorium für Haudel und Industrie zu Hagen (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Alexander Kohlbofer daselbst eingetragen. Hagen i. W., den 27. März 1918. Das Amtsgericht. Halle, Saale. [1093] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 49, betr. die Aktiengesellschaft Aktien⸗ Malz Fabrik Niemberg zu Niemberg ist heute eingetragen: Durch Nertrag vom 20. September 1918 ist das Vermögen

In das hiesige Handelsregister A ist Ful⸗ unter Nr. 544 eingetra en die einrich Nodekohr, Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rodekohr in Geestemünde, Nelkenstraße 25. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Seefischgroßhandlung und Kom⸗ missionsceschäft.

Geestemünde, den 25. März 1919.

Das Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. [716] Handelsregister Abteilun des Amtsgerichts

Bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma „Glükauf Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen“ ist am 24. März 1919 folgendes eingetragen word:n: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6 1919 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Gerna, Reuss. [1078] In das Handelsreaister Abteilung A Nr. 655, die Firma H. Paul Horn in Gera beltreffend, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Willy Hermann Schreckenbach in Gera ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gera, den 25. März 1919.

Gera, Reuss. [1075]

In das Landelsregister Abteilung &

Nr. 1087 ist heute die Firma Walter Trautmann in Gera und als ihr

allerniger Jahaber der Kaufmann Her⸗

mann Walter Trautmann in Gera einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Blusen⸗ und Kostümfabrik sowie Großhandel in Manufakturwaren. Amitsgericht Gera, den 25. März 1919.

Gera, Reuss. [1079] n das Handelsregister Abteilung A Nr. 1088 ist heute die Firma Gustav Kurtze in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kürschnermeister Gustav Oito Kurtze in Gera eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kürschnerei. Amtsg richt Gera, den 25. März 1919.

Gera, Reuss. [1077]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1089 ist beute die Firma Albin Fröhlich in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmenn Carl Albin Fröhlich in Gera eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Vertre⸗ tungen und Großhandel mit Lebensmitteln und Kolonialwaren.

Amtsgericht Gera, den 25 März 1919.

18 [1076] Handelsregister Abteilung B

Gera, Reuss. In das

Nr. 76, die Firma Thüringer Kunst⸗ 1 Sohn Erwin autalt, Gesellschaft mit beschränk er mann Oekar Max Niezold in Greiz ist Hoyler, Spinnereiseckniker in Cristofesal, Haftung, Gera⸗Untermhaus in Un⸗ Potura erteilt.

termhaus bei Gera berreffend, ist heute eingeiragen worden:

ändert in: Paul Kühn.

B Hengnekts hen. Handelsgesellschaft hat am 15. März 1919

Görlitz. . 1719] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. März 1919 folgendes einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 918, Firma F. Bülcking Nachf. in Görlitz: Die Firma ist ge⸗

Bei Nr. 1579, Firma Hermann Friedrich in Görlitz: Der Kaufmann Otto Friedrich in Görlitz ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingctreten. Die nunmehrige offene

begonnen. Amtsgericht Görlitz.

Goldberg. Mecklb. [87308] In dos hiesipe Handelsregister ist keute das Erlöschne der Firma Heinrich Stier in Goldberg eincetragen. Goldberg i. M., den 24. 3. 1919. Meckl. Amtsgericht.

Gräfent al. [1082] In unser Handelsregister ist h⸗ute unter Abt. A Nr. 139 die Firma Hugo Vie⸗ weg, Bock und Teich mit Kupferstecher Hugo Vieweg daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. Angegeben r Geschäfts⸗ zweig: Versandgeschäft für Glaswanren. Gräfenthal, den 24. März 1919. Das Amtsgericht. Abteilung III.

A 7264. Billmann & Hänel. Unter dieser Firma ist in Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 17. März 1919 be onnen hat. Gesell⸗

schafter sind die Kaufleute Wilhelm Bill⸗

mann und Fritz Hänel, surt a. M.

A 7265. E. Meurer 4 Co. Unter dieser Firma ist in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft err chtet, die am 17. März 1919 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Edgar Meurer in Frankfurt a. M. und Eduard Heerlein zu Bad Homburg v. d. H.

A 7266. Noxon⸗Werke Wetzel 4 Cie. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaurmonn Altred Hieronimus zu Franksurt a. M. ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann. Die Fuma war früher beim Amtsgericht Straßburg i. E. eingetra en.

B 345. Chemische Fabrik Eugen Ganz, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Kaufmann Adolf Jsaac in Cöln a Rh. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

beide zu Frank⸗

Frankfurt a. M., den 22 März 1919.)

Amtsgericht, Abteilung 2.

prokura des Jean Müller ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Metzler in .“ a. M. ist Einzelprokura er⸗ ei

B 692. Formata Fußkorrektor Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschuß der Gesellschafter vom 17. Fe⸗ bruar 1919 aufgelöst. Fräulein Wilhel⸗ mine Sahlfeld in Frankzurt a. M. ist zum Liqurdator bestellt.

Frankfurt a. M., den 26. März 1919.

Amtsgericht. Abteilung 2.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Der Vorsteher der Geschäftsstelle’,

Bei der Fuma Georg Lieb zum Die Gesamtvrokurades Oberlithographen Waldhorn in Freudeustadt: Die Fuma DOamar Mittelbäuser in Gera ist erloschen. ist erloschen. Die Prokura des Buchdruckereifattors

Neu: Die Firma Rudolf Lieb zum Otto Keoch in Geua besteht als Einzel⸗ Waldhorn in Freudeunstadt, Inhaber protura weiter.

Rudolf Lieb Kaufmann in Freudenstadt; Amtsgericht Gera, den 25. März 1919. Getreide⸗, Mehl⸗ und Weinhandlung. Glogau

0 2 9 d 9 9. 2 Im Handelsregister A Nr. 20, betr. Amtsrichter Hrrzel⸗ Kommandizgesellschaft H. M. Fles⸗ bach’'s Wwe. in Glogau mit einer

Zweigniederlassung in Grünberg ist ein⸗ getragen worden: Den Bantkbeamten

Hermann Baar und Franz Motler in

logau ist für die Gesellschaft in Glogau und jür die, Zweigniererlaskung in Grün⸗ bera Prokuré erteilt. Zur Gültigkeit ihrer Zeichnung ist die Mitunterschrift eines Gesellschafters oder eines zweiten Proku⸗ 8 ETE1“ dis Prokura des Gadebusch. [71 Heinri. Richter i erlo van.

In das hiesine Handeleregister ist Amtsgerecht Glogau, 26. 3. 1919. heute zur Firma B. Kniepke, Spiegel⸗, Gnesen. [717] Goldleisten⸗ und Gardiuenbretter⸗ In unser Handelsregister B ist bei der fabrik in Gadebusch eingetragen: unter Nr. 12 eingetragenen Firma W.

Spalte 5. Der Fabrikant Otto Koczorowski am 18. März 1919 ein⸗

Freystadt. Niedersch les. 713]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden u ter Nr 93 die Firma Oskar Wirth Schuh und Lederhand⸗ lung in Freystadt und ale deren Inhaber der Kaufmann Erich Pegosczelski in Frey⸗ starct N.⸗Schl. Freystadt, 24. März 1919. Amtsgericht.

[1080]

Gräfenthal. [1083] In unser Handelsregister ist urter Ab⸗ teilung A Nr. 83 zur Firma Albert Kuch in Piesau eingetragen worden: Kaufmann Hermann Kuch in Piesau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offere Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kuch ist erloschen. Gräfenthal, den 24. März 1919. Das Amtsgericht. Abteil ung III. [1084)

Greiz. In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. März 1919 eng tragen worden, daß die unter Nr. 188 und 189 e ngetragenen Firm n „J. D. Löffler“ und „Otto Hempels Witwe“ in Greiz erloschen sind. Greiz, am 27. März 1919. Amtsgericht.

Greiz. 11085]

mnunser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 248, die Firma Carl Günther & Co. in Greiz betr., folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Carl Gotthard Günther Günther in Streitau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die durch seinen Eintritt entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Die Gesellschaft hat 24. März 1919 begonnen. Dem Kauf⸗

- am

Greiz, am 27. März 1919. Amtsgericht.

Grefz. 11

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blalt 342 die Fuma William Jochen in Greiz, als deren Inhaber der Kaufmann Paul William Jochen in Gleiz eingetragen worden. Greiz, am 27. März 1919.

der Aktien⸗Malzfabrik Niemberg zu Niem⸗ berg, Akt.⸗Ges. im ganzen gegen Gewäh⸗ rung von Aktien an die Aktienmalzfabrik Könnern, in Könnern Alt.⸗Ges. übertragen. Der Verschmelzungsvertrag ist durch Be⸗ 26. März 1919. schluß der Generalversammlung vom Amtsgericht. 5 Viisas 1918 genehmigt. Die Firma „iist erloschen. Guben. 1 ,721] Halle, den 25. März 1919. w In Abteilung 82 Das Amtsgericht. Abt. 1u. ind unter Nr. 375 die offene Handels⸗ 1 gsellscaft Knapde und Noack in Halle, Snale. [1024 Guben und als persönlich baftende Ge. In das biesize Handelsregister Aodt. 4 sellschafter die aschinenfabr kanten Nr. 2217, beir. die Firma 93 Pf.

M. 8 Bazar Inh. Max Spicker, Halle, ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert

Gei in Zeutral Bazar Inh. Max Spicker. Guben, den 28, März 1919 Das Amtsgericht. Abt. 19. Das Amtsgericht. Halle, Saale. [1097] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2662 ist heute die offene Handelsge⸗ sellschaft A. Ziller & Co. mit dem Sitz in Halle emgetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Metallschmelzer Zuben. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Ziller und Kaufmann Otto Gaudig, Arthur Berndt in Guben und Karl beide in Halle. Die Gesellschaft hat am Kasper in Berlin. 20. März 1919 begonnen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 Halle, den 28. März 1919. begonnen. 8 Das Amtsgericht. Abt. 19. Guben, den 28. März 1919. Halle, Saale. [1096.

Das Amtsgericht. 8s hiesige ö 4 r. 2663 ist beute die offene Handels⸗

Cre e. ister Abt. B 182 gesellschaft Müller & Co. mit dem Sitz d 1 1g 8 8 „ö e in Halle eingetagen. Persöalich haftende Riemöller 8 esseeeke aeeen. Gesellschafter sind Ingenieur Waldemar Gütersloh am 26. März 1919 eirge⸗ 21. Mär 1919 eabnNefaes 8 trohen, daß der Gesellschaftsvertrag vom —Hall es den 28. März 1919 22./27. August 1917 in § 3 bezüglich des Das Amls 8 Abt. 19. Se . I § 8 bezüglich der Veräußerungs⸗ und Ver⸗ Halle, Saale. [109 pfändungebefugnis von Gesckäftsanteilen In das hiesige Handelsregister 1 ““ 88. Nr. 351 ist heule bei der Futtervertei⸗ Unternehmens ist jetzt: Der Vertrieb so⸗ lungsstelee der Provinz Sachsen die Lae. Z“ und gewerblicher Erzeugnisse, insbesondere Gesellschafterversammlung vom 3. Januar die Herstellung und der Vertrieb der 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

früber von der Firma H Niemöller in Die bisherigen üftsfü 1n 8 1 3 gen Geschäftsführer sind Liqui⸗ Gütereloh hergestellten Erwon sse wie daloren. Die Liquidatoren verlreten die

Stärke, deren Nebenvrodukte, Näbrmittel, si⸗ 8 8 Lem. Pem sich⸗jecknische Prcdukte uns ehellschaft gemein battlich,

C Gütersloh. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hann. Münden. [1098]

In das Handelsregister Abt. B ist

Im Pandelsregister Abteilung A Nr. 2 ist heute bei der Firma Ludwig Weber zu Kirchenbollenbach eingetragen wor⸗ den: De Firma ist erloschen.

Grumbach (Bezirk Trier), den

Guben. . 722] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 376 eingetragen die offene

elsgesellschaft A. Berndt und Co.,

Durch Beschluß der

Halle eingetragen:

Hadersleben. Schleswig. [726]

5 8

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8

In das Handelsreagister B ist beute unter heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen

Nr. 45 die Nordbank Gesellschaft mit Firma „Filzfabrit“ Schedetal, G. m. beschränkter Haftung in Haders⸗ b. leben eingetragen worden. worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften mann Berckemever als Geschäftsführer ist

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. widerrufen. Der Kaufmann Kurt Bove

Geschäftsführer ist der Bankvorsteher zu Schedetal ist zum Geschäftsführer Nicolaus Asmussen in Haderslehen. bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist Die Prokura des Kaufmanns Heinrich 21. März 1919 festgestellt. Jäger ist erloschen.

Hadersleben, den 26. März 1919. Hann. Münden, den 25. März 1919.

Das Amtsgericht. Das Amtsgericht.

am

086) TTagen. Westf.

18250. In unser Handelsregister ist heute unter A 993 die Firma Albert Otto Hesse zu Hagen (Westf.) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Otto Hesse das. eingetragen. Hagen (Westf.), den 19. März 1919. Das Amtsgericht.

V Amisgericht.

Grevenbroich. [720] Im Handelsregister B ist heute bei der Maschiueufabrik Alktiengesellschaft Grevenbroich eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied, Regierungsassesser Dr. jur. Emil Langen durch Tod aus⸗

geschieden ist und daß der Diplom⸗Inge⸗

nieur Werner Langen zu Grevenbroich durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 27. Februar 1919 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden ist

Im Handelsregister A wurde nen ein⸗ getragen die Firma Arnold Packenius, offene Handelsgesellschaft Greven⸗ broich, und als deren Inbaber

1) der Kaufmann Arnold Packenius,

Magen, Westf. 11091]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 997 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Engelhardt & Schnettler mit dem Sitze in Hagen (Westf.) eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind die Kaufleute Heinrich Engel⸗ hardt und Ferdinand Schnettler, beide zu pagen (Westf.)

Dem Kaufmann Otto Engelhardt zu Hagen (Westf) ist Einzelprokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1914 beuonnen Hagen i. W., den 27. März 1919.

Das Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [1099]

In das Handelsregister A Nr. 173 Gebr. Salomon, Zweigniederlassung Harburg, Hauptniederlassung mit gleicher Firma: Hannover ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist am 18. April 1894 in eine Hauptniederlassung umge⸗ wandelt. Auf diese ist das von der Zweig⸗ niederlassung betriebene Geschäft mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ gegangen.

Schloß in Harburg, Gustav Mevyer in

ist erloschen.

Dem Kaufmann Willy Jacobson in Hamburg ist Gesamtyvrokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Harburg, den 24. März 1919.

Das Amtsgericht. 1X.

Harburg, Elbe. [1100 In unser Handelsreaister A Nr. 687 i heute die Fimma Wilhelm Meyer &

86 8

Harburg und Richard Seifert in Hunnover

H. in Volkmarshausen, eingetragen Die Bestellung des Kaufmanns Her,

Die Prokura der Kaufleute Isidor