—
4.
Bezeichnung der Verordnung
————
g des Enlasses
V Ort der Verkündung
Bezeichnung der Verordnung
Ort Erlassende Stelle
der Vertündung
8 8 V des Erlasses
3
Verordnung über Kapitalabwanderung in das Ausland durch Abschluß von Ver⸗ üncherungen
erordnung über die Ausgestaltung der Statistik der Warenausfuhr
Verordnung, betreffend den Bergbau
Ernennung von Reichsbevollmächtigten für das rheinisch⸗westfälische Kohlengebiet Verordnung über die Aufstellung von Vermögensverzeichnissen und die Fest⸗ setzung von Steuerkursen auf den 31. De⸗ zember 1918
Verordnung über die Verlängerung der Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts
1 Fesetsmams. betreffend Kraftfahrzeug⸗ inien Verordnung über Zahlungkemittel
Verordnung über die Bildung der Spruch⸗ des Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft
Verordnung über Inkraftsetzung von Vorschriften des Gesetzes über das Branntweinmonopol
Verordnung über die schiedsgerichtliche Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungs⸗ wasser Verordnung über die Schädlings⸗ bekämpfung mit hochgiftigen Stoffen
Verordnung, betreffend die Herstellung, die Einfuhr von Roh⸗ und Reinglyzerin und den Verkehr damit
Verordnung über wirtschaftliche Maß⸗ nahmen 88 dem Textilgebiete
3. Verordnung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wobnsitz haben
34. Verordnung über die Fristen des Wechsel⸗
und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothringen
95. Bekanntmachung, betreffend Auskunfts⸗
38
pflicht gegenüber der Sozialisierungs⸗ kommission 1
88—“ 88 8856
Aus dem Arbeitsgebiete des Ausschusses
1. Verordnung über Forterhebung der Pauschbeträaͤge, die von den Versicherungs⸗ trägern zu den Kosten der Oberversiche⸗ rungsämter zu erheben sind
2. Verordnung über Arbeiterschutz
Verordnung über die Weitergewährung von Zulagen an Empfänger einer In⸗ validen⸗-, Witwen oder Witwerrente aus der Invalidenversicherung
.Verordnung über Ausdehnung der Ver⸗ sicherungspflicht und Versicherungsberech⸗ tigung in der Krankenversicherung Verordnung über die Arbeitszeit in den Bäckereien und Konditoreien
und
Verordnung über die Entlohnung i m
g die Errichtung von Fachausschüssen Bäckerei⸗ und E“ Verordnung über die Weitergewährung von Zulagen zu Verletztenrenten aus der Unfallversicherung
Verordnung über die Befristung der Beschwerde gegen Straffestsetzungen der Einberufungsausschüsse (§ 7 Abs. 2 des
Fafßes über den vpaterländischen Hilfs⸗ en
Verordnung zum Schutze der Kriegs⸗ teilnehmer gegen Zwangsvollstreckungen
Verordnung über die Gewährung von Zulagen an Empsänger einer Altersrente aus der Invalidenversicherung
Verordnung über versicherungsrechtliche
Wirkungen der Aufhebung des Hilfs⸗ dienstgesetzes
Verordnung über die Nachentrichtung freiwilliger Beiträge und die Anmeldung von Ansprüchen in der Invalidenver⸗
sicherung
15. Jan. 1919 1b S. 49 15. Jan. 1919
18. Jan. 1919 18. Jan. 1919 13. Jan. 1919
20. Jan. 1919
24. Jan. 1919 25. Jan. 1919 23. Jan. 1919
29. Jan. 1919
1. Febr. 1919
29. Jan. 1919
5. Febr. 1919 S. 167
Reichs⸗Gesetzbl.
Reichs⸗Gesetzbl. S. 53, 168 (Berichtigung
Reichs⸗Gesetzbl. S. 64
Reichs⸗Gesetzbl. a8n G setzbl. Reichsregi eichs⸗Gese . e regierung 8. 67 Reichs⸗Gesetzbl. S. 91 Reichs⸗Gesetzbl. S. 97 Reichs⸗Gesetzbl. S. 107 Reichs⸗Gesetzbl. S. 124 Reichs⸗Gesetzbl. S. 129 Reichs⸗Gesetzbl. Reichs⸗Gesetzbl. S. 165
Reichs⸗Gesetzbl.
stoffe und Nitromethan 14.
Reichsregierung
16. 8 von Arbeitsstreitigkeiten
v.cgeregierugg Staats⸗ Mitteln des Reichs e
sekretär des Reichs⸗Justiz⸗ amts
Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Innern Reichsregierung klassen Reichsregierung, Staats⸗ setretär des Reichswirt⸗ schaftsamts Reichsregierung
lassung und G“ schaftlichen Demobilmachun
8 Jahresarbeitsverdienstes
8 U fallversicherung Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichswirt⸗ schaftsamts
fähigkeit der Krankenkassen
*
Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichswirt⸗ schaftsamts
Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichswirt⸗
(Reichs⸗Gesetzbl. S. 329) sten Wohnungsnot
13. Verordnung über die Gewährung von Sterbegeld und Hinterbliebenenrenten bei Gesundbeitsbeschädigung durch Gaskampf⸗
Verordnung zur Ergänzung des § 592 der Reichsversicherungsordnung
Verordnung zur Sicherung der ärztlichen Versorgung bei den Krankenkassen
Verordnung über Tarifverträge. Arbeiter⸗ und Angestelltenausschüsse und Schlichtung
Verordnung über die Wochenhilfe aus
Verordnung, betreffend Maßnahmen zur 31. Dez. 1918 Besserung der Lage der versorgung- . berechtigten Militärpersonen der Unter⸗
Verordnung über die Einstellung, Ent⸗ 8 gewerblicher Arbeiter während der Zeit der wirt⸗
.Verordnung über die Festsetzung des in der
Verordnung zur Sicherung der Leistungs⸗ Verordnung zur Ergänzung der Ver⸗ ordnung über Geschäftsgang und Ver⸗ der Schiedsgerichte für Ange⸗ telltenversicherung vom 21. Juni 1913
Verordnung zur Behebung der dringend⸗
9. Dez. 1918 Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗
arbeitsamts
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1439
23. Dez. 1918 Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗
arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ Frbeitess u“
Reichsregierung
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1453 23. Dez. 1918
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1454
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1467 Reichs⸗Gesetzbl. S. 2, 216 (Berichtigung) Reichs⸗Gesetzbl. S.
. 8, 62 (Berichtigung)
Reichs⸗Gesetzbl. S. 20
23. Dez. 1918
21. Dez. 1918
85 “ Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsamts für wirtschaftliche De⸗ mobilmachung Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts
Reichsregierung, Staats⸗ setretär des Reichsarbeits⸗ amts
Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts
.Jan. 1919
2. Jan. 1919 See⸗
13. Jan. 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 41
13. Jan. 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 42
Reichsregierur g Staats⸗
15. Jan. 1919 sekretär des Reichsarbeits⸗ amts
Reichs⸗Gesetzbl. S. 6
. 8
1. Febr. 1919 Reichs⸗Gesetzbl.
9. Febr. 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 185
9. Febr. 1919 Reichs⸗Gesetzbl.
S. 186 v. etzbl.
. 1
4. Febr. 1919
12. Nov. 1918] Reichs⸗Gesetzbl. S. 1309
12. Nov. 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1309
12. Nov. 1918 “
S. 13
22. Nov. 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1321
23. Nov. 1918 Reichs⸗Gesetzbl.
S. 1329
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1397
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1398
2. Dez. 1918
Dez. 1918
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1413
V 14. Dez. 1918] Reichs⸗Gesetzbl.
S. 1427
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1429
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1434
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1437
14. Dez. 1918 14. Dez. 1918
14. Dez. 1918
schaftsamts Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichswirt⸗ schaftsamts Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichs⸗Justiz⸗ amts Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichs⸗Justiz⸗ amis
Reichsregierung
für soziale Angelegenheiten.
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ justizamts 1
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Rat der Volksbeauftragten, Staatssekretär des Reichs⸗ arbeitsamts
Verordnung über das Erbbaurecht
Verordnung über die Errichtung von Fachausschüssen für Hausarbeit
Verordnung über die Gewährung von Straffreiheit bei Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften, die auf Grund des Gesetzes über den vaterländischen Hilfs⸗ dienst erlassen sind 1
Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über die Einstellung, Ent⸗ lassung und Entlohnung gewerblicher
Arbeiter während der Zeit der wirt⸗
schaftlichen Demobilmachung vom 4. Ja⸗ nuar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 8)
Verordnung über die Einstellung, Ent⸗ 2
lassung und Entlohnung der Angestellten während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung
Verordnung, betreffend eine vorläufige Landarbeitsordnung
Verordnung zur Beschaffung von land⸗ wirtschaftlichem Siedlungslande
Verordnung, betreffend Gewährung einer einmaligen Teuerungszulage an die
Hinterbliebenen der Militärpersonen der
Unterklassen
Verordnung über die Hemmung von Ausschlußfristen im Manoschaftsversor⸗ gungegesetze zugunsten von Kriegsteil⸗ nehmern
Verordnung über Aenderung des Ver⸗ fahrens in Militärversorgungssachen Verordnung über Sonntagsruhe Handelsgewerbe und in Apotheken
im
Verordnung über die Wahl des Vor⸗ standsvorsitzenden bei den Ortskranken⸗ kassen und über die Kassenangestellten Verordnung über Anrechnung der Zeit der Kriegsgefangenschaft als Dienstzeit Verordnung über die soziale Kriegs⸗ beschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenen⸗ fürsorge 3 Verordnung über Anwartschaften in der Invalidenversicherung
Verordnung über Krankenversicherung
Verordnung über die Errichtung von Arbeitskammern im Bergbau
15. Jan. 1919 13. Jan. 1919
13. Jan. 1919
24. Jan. 1919
24. Jan. 1919
29. Jan. 1919
8
1. Febr. 1919 5. Febr. 1919 5. Febr. 1919
30. Nov. 1918 8. Febr. 1919
9. Febr. 1919 3. Febr. 1919
8. Febr. 1919
Reichs⸗Gesetzbl. S. 72. 122⸗ (Berichtigung)
IW
Reichs⸗Gesetzbl.
Reichs⸗Gesetzbl. S. 100
Reichs⸗Gesetzbl. S. 111, 184 (Berichtigung) Reichs⸗Gesetzbl. S 115, 198 ( öö
Reichs⸗Gesetzbl. S. 138 *
Reichs⸗Gesetzbl. S. 149
Reichs⸗Gesetzbl. S. 176
Reichs⸗Gesetzbl. Geföeses Reichs⸗Gesetzbl. 1919 S. 183 Reichs⸗Gesetzbl. S. 187 Reichs⸗Gesetzbl. S. 191 Reichs⸗Gesetzbl. S. 191
Reichs⸗Gesetzbl. S. 202
—
Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts
Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts
Reichsregierung, Kriegsamt
Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsamts für die wirtschaftliche De⸗ mobilmachung
Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsamts für die wirtschaftliche De⸗ mobilmachung 3 Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts “
2
ierun
Reichsregierung
Reichsregierung
Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts Reichsregierung
Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts Reichsregierung, Staats⸗ sekretär des Reichsarbeits⸗ amts
1917 über
In der Woch
von Kronen.
(In Klammern: Veränderun
seit dem Stande vom
om 23. März bis 29. März 1919 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februar Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte Entgegennahme von Geldspenden.
= —
—
—
—
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden
sollen
Zeit und Bezirk,
in denen das Unternehmen
ausgeführt wird
Unterstützung notleidender Lehrer und Lehrerinnen aus Elsaß⸗Lothringen
Der Verein
1““ T111.“ “
Bis 30. Juni 1919, Preußen. — Entgegennahme von Geldspenden. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.)
— Die Portland Cementfabrik Hemmoor schlägt sich laut „W. T. B.“ vor, wie im Vorjabr bei Abschreibungen von fo 397 150 ℳ gegen 402 591 ℳ im Vorjahr 6 vH für die Aktie zu
verteilen. Budapest, 4. April. (Ungar. Corr.⸗Büro.) Eine Verordnung
pes Revolutifonären Regierenden
S 28
Handelsanweisungen nach 31. Dezember 1918 fällig geworden sind oder bis 30. Juni 1919 fällig werden können, bis 15 Juli 1919 zur Zahlung unterbreitet und protestiert werden müssen. Auf „auf Sicht fällige Papiere’ erstreckt Falls bei Fälligkeit keine Zahlung ge⸗ rdert wird, ist der Akzeptant berechtigt, den Betrag des Wechsels auf Kosten und Gefahr des Wechselbesitzers in gerichtliches Depot zu
diese Verordnung nicht.
huniterlegen.
7. März 1919.) Anlagen. Metallschatz: Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 262 028, Gold⸗ wechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 16 239, Silber⸗ kurant, uno Teilmünzen 56 852, zusammen 335 119 (Zun. 53), Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 454 013 (Zun. 357), Eskont⸗ Wechsel, Warrants und Effekten 2 807 365 (Abn 255), Darleben gegen Handpfand 9 310 955 (Abn. 17 111), Schuld der K. K. öster⸗ reichischen Staatsverwaltung 60 000, Darlehensschuld der K. K. Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 034 000, Darlehnsschuld der K. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 10 647 000 (—,—), Effekten 58 347 (Zun. 728), Hypothekardarlehen 274 767 (Abn. 195), Kassenschein⸗ forderung aus der K. K. Staatsverwaltung 4 490 087 (Abn. 17 202), Kassenscheinforderung an die K. ungarische Staatsverwaltung 2 569 798 (Abn. 9845), andere Anlagen 988 ,397 (Zun. 81 598). — Verbindlichkeiten. Aktienkapital 210 000, Reservefonds 42 000, Banknotenumlauf 37 408 198 (Zun. 246 696), Giroguthaben und sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 7 610 102 (Abn. 295 792), Pfandbriefe im Umlaufe 269 489 (Zun. 50), Kassenscheinumlauf 7 059 885 (Abn. 27 048), sonstige Verbindlichkeiten 1 430 173 (Zun. 96 222). — Steuerfreie Banknotenreserve 2 515 578 (Abn. 267 496).
und Warrants,
die nach dem
London, 1. April.
(W. T. B.) Bankausweis der Bank
von England. Gesamtrücklage 28 215 000 (gegen die Vorwoche
Abn. 838 000) Pfd. Sterl.,
[d. Sterl., Notenumlauf 75 164 000 (Zun. 1 515 000) Barvorrat 84 928 000 (Zun. 676 000) Pfd. Sterl.,
Wechselbestand 78 870 000 (Abn. 582 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 123 302 000 (Zun. 1 542 899 Pfd. Sterl., Guthaben
des Staates 32 790,000 (Zun. 7 167 000
Pfd. Sterl., Noten⸗
reserve 26 780 000
Abn. 802 000)
ates besagt, daß solche Wechsel,
Witen
ungecchen 2. April. 8 T. 177
Auswels der Oesterreichisch⸗ Bank vom 15, M rz 19 —
9. Alle Summen in Tausenden
r d. Sterl., Regierungssicher⸗ heiten 67 114 000 (Zun. 10 121 000) 9 Sterl. — Fedangesicher
Rücklagen zu den Verbindlichkeiten 18,0 gegen 19,71 vH in der Vor⸗
woche. Clearinghouseumsatz 499 Millionen, gegen die entsprechende
Woche des Vorjahres 175 Millionen mehr.
Madrid, 4. April. (W. T. B.) von Spanien vom 29. März 1919 im Inland 2 259 340 (gegen die im Ausland 92 549 (Zun. 820),
) Ausweis der Bank 9 in tausend Pesetas: Gold Vorwoche Zun. 557), Gold Barvorrat in Silber usw.
652 371 (Abn. 225 390), Wechselbestand 900 476 (Abn. 1496), Lombard
3898 305 umlauf 3 471 335 (Zun. 7696),
Berichte
Märkten verstimmte.
81
1
s 8
5
(Abn. 14 417) Wertxrapiere 11 810 (Zun. 16), Noten⸗
fremde Gelder 1 166 718 (war verstlt).
8 von auswärtigen Wertpapiermärkten. Wien, 4. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete infolge zuversichtlicherer Auffassung der allgemeinen Lage im Anschluß 5 88 Entsendung eines Sondergesandten der Entente nach Budapest und die günstigere Beurteilung der Danziger Frage in recht fester Haltung, doch konnten die böheren Anfangskurse für Kulissenwerte später unter dem Drucke spekulativer Abgaben nicht bebauptet werden, zumal auch der neuerliche Rückgang des Kronenkursus an den neutralen . Im Schranken aber erhielt sich die feste rundstimmung Eine kräftige Erholung erzielten Notenrenten, von denen österreichische um 2 bis 2 ½ % und ungarische Kronentente um 4 % sich im Kurse erholen konnten. Wien, 4 April (W. T. B.) Amtliche Notlerungen der Devisenzentrale. Berlin 217,25 G., 217,50 B., Amsterdam 1004 50 G.,
1005,50 B., Zürich 501,50 G., 502,50 B., Kopenhagen 619,75 G.,
8
8
8 hheen 82,70, Mairente 82,00,
5 % Argentinier von 1886 96,
[2295]
8
8
8 9*
Marketier Valentia Damasiewicz der
aufgehoben.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen,
am 17. Jani 1919, Vormittags
8
1 6
bäudesteuerrolle Nr. 921, Grundstückswert 850 000 ℳ.
620,75 B., Stockholm 662,50 G., 663,70 B., Christiania 640,75 G., 6108 B. Maärtnoten 216,99 G. 2179 B.
Wien, 4. April. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Lose 431,00 Orientbahn 1865,00, Staatsbahn 6 Fürkisce 149,50 Oesterreichischer Kredit 607,00, Ungarischer Kredit 728,00, Anglobank 4 0. 0, Unionbank 524,50, Bankverein 430,50, Länder⸗ bank 428 00, Tabakaktien 1239,00, Alpine Montan 768,00, Prager
Eisen 2360 00, Rima Muranyer 778,00, Skodawerke 688,00, Salgo Kohlen 807,00,
Brüxer Kohlen —,—, Galizia 1285,00, Waffen
—,—, Lloyd⸗Aktien —,—, Poldihütte 925,00, Daimler 618,00,
Oesterreichische Goldrente —X,—, Oesterreichische Kronenrente 82,00,
Ungarische Goldrente —,—, ngarische Kronenrente 76,00.
London, 3. April. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 56 ½
82 4 % Japaner von 1889 78 ½, 3 % Portugiesen 56 ½, 5 % Russen von 1906 49, 4 ½ % Russen von 1909 —, Baltimore and Ohio —, Canadian Pacific —, Erie 20 ⅛, National Railways of Mexico 11 ½, Pennsylvania —,—, Southern Pacisie —,—, Union Pacifie —,—, Ünited States Steel Corporation 106, Anaconda Copper —, Rio Tinto 56, Chartered 20/—, De Beers def. 19 8, Goldfields 1²1¼19, Randmines 21⁄811.. 5 % Kriegsanleihe 95 ½, 4 % Kriegsanleihe 101, 3 ½ % Kriegsanleihe 87 ½. — Privatdiskont 3 9⁄, Silber 48 ½. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,73, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,44 ½, Wechsel auf Paris 3 Monate —,—, Wechsel auf Paris
kurz 27,67.
Paris, 3. April. (W. T. B.) 5 % Franz. Anleihe 89,75, 4 % Franz. Anleihe 72,25, 3 % Franz. Rente 62,40, 4 % Span. äußere Anleihe 108,00, 5 % Russen von 1906 50,00, 3 % Russen von 1896 30,75, 4 % Türken unif. 71,75, Suez⸗Kanal 5255, Rio Tinto 1643.
Amsterdam, 3. April. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 21,25, Wechsel auf Wien 8,60, Wechsel auf Schweiz 50,20, Wechsel auf Kopenhagen 62,30, Wechsel auf Stockholm 66,55, Wechsel auf New York 249 00, Wechsel auf London 11,48 ½ Wechsel auf 41,25. 3 % Niederländische Staatsanleihe v. 1915 93 ¾, Obl.
% Niederländische Staatsanleihe (W. S. Obl.) 63 ⅛, Königl. Niederländ Petroleum 645 Holland⸗Amerika⸗Linie 412, Nieder⸗ ländisch⸗Indische Handelsbank 225 ¾, Atchison, Topeka & Santa Fé 93 ¾, Rock Island —, Southerr Pacisfic 96, Southern Rail⸗ way —, Union Pactfic 136 75, Anacondo 133,25, United States Steel Hei⸗ 99 ⅛⅜, Französisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerika⸗
inie —,—.
Kopenhagen, 4. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 34 75, do. auf Amsterdam 160,50, do. auf schweiz. Plätze 88 do. auf London 18,41, do. auf Paris 67,00, do. auf Antwerpen
Stockholm, 4. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 32,25, do. auf Amsterdam 150,00, do. auf schweizer. Plätze 899 do. auf London 17,23, do. auf Paris 62,75, do. auf Brüssel 30,5 8 8
New York, 3. April. (W. T. B.) (Schluß.) Nach schwacher Eröffnung vermochte sich an der Fondsbörse eine freundlichere Stimmung durchzusetzen, als für Spezialwerte Kauflust hervortrat. Später gaben die Kurse unter dem Einfluß von Verkäufen in leitenden Papieren erneut nach. Gegen Schluß drückten Abgaben
Barren 101 ½, 3 % Northern Pacifice Bonds —,
niedriger.
warenmarkt gestaltete sich lebhafter.
9,75 — 10,25, Getreidefracht nach Liverpool nom.,
ezifferte sich auf 820 000 Stück. Geld: Flüssig. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 4, Geld auf 24 Stunden jetztes Darlehn 4 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,60,00, Cable Transfers 4,64 50, Wechsel auf Paris auf Sicht 6,00 00, Silber in 4 % Verein. Staaten Santa Fé 92, Baltintore
Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. — 1 8. - Chesapeake u. Ohio 57 8,
und Ohio 47 ¾, Canadian Pacisic 158 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 37 ½, Denver u. Rio Grande 4, Illinois Central 99 ⅛, Louisville u. Nashville 114 New York Central 74 ½, Norfolk u. Western 105, Pennsylvania 44 ½,
Reading 83 ½, Southern Pacific 101 ⅞, Union Pacific 128 ¼, Anaconda
Copper Mining 62, pref. 115 ¼
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 3. April. · 8 London, 3. April. (W. T. B.) Wollmarkt lebbaft. Die Preise für Scoureds bewegen sich zwischen 23 bis 55 ½ Pence und für Greasies zwischen 17 bis 45 Pence das Pfund. Liverpool, 3 April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2000 Ballen. Einfuhr 10 800 Ballen, davon 10 400 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für April 16,23, für Mai 14 78. Texas 8 Punkte höher, Brasilianische 42, übrige Indische 25 unkte niedriger. Aegyptische Sakellaridis, ausgenommen feine, 50 unkte
Liverpool, 3. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen. Einfubr 28 300 Ballen, davon 22 500 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für April 16,45, für Mai 15,06, für Juni 14,76. Texas 9 Punkte niedriger. b
Bradforv. 3. April. (W. T. B.) Wollmarkt. Garne an⸗ ziehend infolge Preiserhöhung der Rohmaterialien. Der Manufaktur⸗
New York, 3. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 28,90, do. für Mai 24,90 *), do. für Juli 22,96 *), do. für August 21,65 *), New Orleans loko middling 25,50 Petroleum refined (in ECases) 20,25, do. Stand. white in New York 17 25, do. in tanks 9,25, do. Credit Balances et il Citv. 4,00, Schmalz
rime Western 29,07 ½, do. Rohe u. Brothers 30,00, Zucker Zentri⸗ fugal 7,28, Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears Kaffee Rio Nr. 7
United States Steel Corporation 97 ⅝, do.
loko 16, do. für Mat. 15.54 do. für Juli 14,75.
(W. T. B.) Kupfer per Kasse 80 ¼ .“
Division erlassene Fahnenflachtserklärung
*) Neue Kontrakte:
4 % Brasilianer von 1889 —, l in
Untersuchungsfachen.
1. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Steels
auf die allgemeine Stimmung.
Der
Anzeigenpr is fer den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszetle 50 Pf. Außerdem wird anf den Ane⸗ezaenvreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H erhoben.
Aktienumsatz
„ 82
25,85, 23,45, 22.10.
Wirtschafts enossen scha ber⸗ 1 9 3
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung,
Sffentlicher Anzeiger. .
9. Bankausweise
10. Verschiedene Zekanntmachungen
1) Untersuchungs⸗
Die in Nr. 283 v. 1. 12. 16 veräöffent⸗ lichte Fahnen fluchtse klärung und Be⸗ schlꝛanabeve ü urg, Landsturmmann Gotthardt betr., ist aufgehoben. 49 370.
Chemnitz, 1. 4. 19. ““
Gericht 40. Division.
Die am 20. 1. 1917 gegen den Gefrt. Heine Jakob Heinswig, geb. 30. 6.1886 in Emmerleff, vom Gericht der 54. Inf.⸗
und Beschlagnahmeverfügung (veröffent⸗ licht im Deutschen Reichsanz iger am 30. 1.1917 Nr. 61 389) ist aufgehoben. Flensburg, den 29. März 1919. Gericht der 18. Division.
[2296] Erledigte Fahnenfluchtserklärung. Die Fahnenfluchtser’lärung betr. den
3. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 6 ist
Kommandanturgericht Glogau.
[2297] Zurückgenommen . wird der gegen den vormaligen Rekruten Georg Friedrich Schneider aus Garn⸗ berg, O/ A. Künzelsau, wegen Fahnen⸗ flucht am 19. 10. 98 erlassene Steckorief. U m, den 29. März 1919. Württ. Gericht der 27. Division.
Zustellungenn. dergl.
[2228 Zwangsversteigerung. 85. K. 12. 19. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
11 Uhr, Neue Ftedrichstr. 13/15, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Regenten⸗ sir ⸗ 20, belegege, im Grundb che vom Porsdame torbezuke Band 26 Blatt Nr. 759 (eingetragene Eigentümerin am 21. März 1919, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungevermerks: Re⸗ gentenstraße 20 G. m. b. H. zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vo derwohnhaus mit Seitenwohngebäude rechts und links sowie Hofraum, Vor⸗ und Hausgarten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 5, Pnrzelle 228/141, nach dem Grundbuch 228/44, 7 a 66 qm groß, Grundst⸗uermutterrolle Art. 921, Nutzungswert 19 720 ℳ, Ge⸗
Verlin, den 29. März 1919. Amtsgericht Beclin⸗Mitte. Abt. 85.
[2229
88 Bekanntmachung in der ersten Bei⸗ lage zu Nr. 70, betreffend die Versteige⸗ des Grundstücks Ratiborstr. 18. (Termin am 23 Mai 1919) wird dahln berschtigt, daß die hinter Vorflügel stehenden beiden Worte: „eingetragene Grundstück“ wegfallen.
Berlin, den 1. April 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[2230 Aufgehat. 154 F. 224/19 Dte Mitteldeutsche Creditbank in Frane⸗ furt a. M., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt ZJustizrat Dr. Hertz dasfelbst, Rahmhofstr. 2, hat das Aufgebot der nachbezeichneten, angeblich abhanden ge⸗ kommenen Wertvap ere beantragt: a. der folgenden Oeutschen Reich;schuld⸗ verschreibungen: Lit. D Nrn. 2860 und 9661 über je 500 ℳ der 3 ½ vorm. 4 % Anleihe von 1878, Lit. C Nr. 587 487 über 1000 ℳ der 3 % Anleihe von 1902 und Lit. A N. 244 702 ühber 5000 ℳ und Lit. E Nen. 1 382 521 bis 1 382 530. fr je 200 ℳ der 5 % Anleihe von b. der 5 % Preußischen Schatzanwelsurg von 1916 Serie I Lit. F Nr. 309 58 über 1000 ℳ, — c. der 4 % Pfandbriefe der Preuß schen Hypotheken⸗Acti⸗n⸗Bank in Betlivn Serie XVIII Nr. 04993, Serie XIX. Nrn. 00422 und 05259, Serie XVI Nrn. 002 1 und 12 837 und S rie X Nr. 0 7642 über j-· 400 ℳ, Serie XL] Nr. 07249 über 240 ℳ und Serie X Nr. 00837 üter 160 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätest no in dem auf den 29 Okiober 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Frledrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zmmmer 143, anberaumten Apgfgebota⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die “ der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 25. März 1919. Amtsgericht Berltn⸗Mitie. Abteilung 154.
[2669]
Gestoblen sind dem hierselbst, Haupt⸗ straß⸗ 116, wohnhaften Privatier Franz Hoffmanv folgende Werip piere:
1) 3 % Portug. Staatsanleihe vom Jahre 1902 Nr. 12 601, 1 406 ℳ,
2) 4 ½ % Bukarester Staatsanleihe vom Jahre 1895 Nr. 30 986 und 10 768 = 2)405 ℳ und Nr. 35 929 = 1X¼✕ 810 ℳ.
Bertenwerder, den 5. April 1919.
Der Amtsvorst⸗her. Auf Anordnung. (L. 8) Glende.
[52742] Aufgebot.
Die Inhaber folgender abhanden ge⸗ kommener Urkunden: .
1) der Pfandbriefe der Schlesischen Landschaft 8
A Lit. D Serie III Nr. 16 632 über 1000 ℳ zu 3 ½ %,
B Lüit. A Serie V Nr. 6515 über 100 ℳ zu 3 ½ %,
C. vit. A Serie IV. Nr. 1841 über
2) der 4 % igen Rentenbrlefe der Rentenbank für die Provinz Posen:
A. Lit. C Nr. 11 077 über 300 ℳ,
B. Lit A Nr. 10 309 über 3000 ℳ,
3) der 4 % igen Hypolbekenpfandbriefe der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ Bank in Breslau Serie X Lit. E Nr. 106, 9026, 11 507, 12 338 und 12 339 über je 300 ℳ,
4) A. der 4 % igen Obligation der Provinzial⸗Hilfskasse für die P. ovinz Schlesien Serie XXIX Nr. 34 473 über 500 ℳ,
B. der 3 ½ % lgen Schuldverschreibungen der Stadt Breslau von 1906 Buchstabe O, a. Nr. 14 207, b. Nr. 14 208, über je 1000 ℳ,
5) des von Wilhelm Seemann an eigene Order ausgestellten, von Emil Klein in
1. Mäcz 1914 über 120 ℳ, fällig am 1. Jult 1914,
6) der beiden von J. Schlesiager sen. an eigene Order ausgestellten, von dem Architetten Max Goldstein in Breslau angenommenen Wechsel vom: a. 15. Aprtl 1907 über 1210,50 ℳ, fällig am 6. Juli 1907, b. 18. Ap il 1907 über 2500 ℳ, fällig am 18. Juli 1907, beide mit dem Vermerke der Feststellung im Godstein⸗ schen Konkerse, werden aufsefordert, spätestens in dem a f den 12 Juli 1919 Varerittage 10 Uor vor dem unt rzetchneten Gericht, Muse mstraße 7, II. Stock, Zimmer Nr. 298, anbera mten Aufgebotstermin⸗ ihre Rechte anzumelden und die U kunden vorzulegen, wtdrigenfalls die Kraftlos⸗ erklätung der Urkun den erfolgen wird, ud zwar auf Antrag der bisherigen Inhabet, nämlich:
1) zu 1 A des Frl. Marie Scherner in Ratibor, Schuhbankstraße 1,
2) 1 B und OC des Frl. Elise Köpke in Tannhausen, des Privariers Guido Köpke, cbenda, der Frau Geheimrat Meta Rtetzsch geb. Köpke, ia Breslau, sämtl'ch vertreten durch den Rechtsanwalt Sarrazin in Wüst giersdorf, 3
3) zu 2 A der Katholischen Schul⸗ gemeinde Groma en, Kreis Wirsitz,
4) zu 2 B des Kirchenvorstands der ’arbol schen Pfarrgemeinde in Rozdrezewo, Kreis Krotosc-h ig,
5) u 3 der Erben des am 1. Februar 1916 verstorbenen Kaufmanns Frtedrich Fohl in Breslau, vertreten durch die Rechisanwätte Justizrat Schreiber, Dr. Bluhm in Breslau, 1
6) zu 4 des Frl. Martha Jonaß in Breslau, Leutbenstraße 56, verirteten zurch den Justizrat Cohn II. in Breslau,
7) zu 5 des Lendwirts Wilhelm See⸗ mann in Groß L’eipe, vertreten durch seine Frau, Kiara geb Fuchs, diese vertreten zurch Josef Lewandowski in Brezslau, Neue Taschenstraße 13,
8) zu 6 des Kaufmanns Otto Schle⸗ singer in Breslau als Inhabers der Firma J. Schlesinger sen., vertreten durch den Justizrat Abramezyk in Breslau.
Greslau, den 23. November 1918.
Das Amtsgericht.
Der Bürgermeister Heinrich Stück in Grebendorf hat das Aufgehot des an⸗ qgeblich verloren gegangenen Mantels der Schuldverschreibung der Landeskreditkasse in Cassel Ser. XVI Lst. E Nr. 05461 über 200 ℳ — verzinslich zu 3 ½ % — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1919, Vormittag 8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 75, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Papier vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Mantelz erfolgt. Eschwege, den 29. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
[1717] Aufgebot.
Der Kotsaß Willi Alpers in Wasbüttel, vertreten durch Rechteaawalt Achilles aus Gifborn, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, zum Nachlaß seines Vaters, des Kolsossen Heinrich Alpers in Wasbüttel, gehör’n en Aktie Nr. 412 der
über 750 ℳ, beantragt. Der Jahaber
30. Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneter Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolagen wird. Fallersleben, den 25. März 1919. Das Amtsgericht.
[2305] Berichtigung . zu der Veröffentlichung in ker ersten Bei⸗ lige zum Deutschen Reichsa zeigen vom 21. Mänz 1919 Nr. 66, Ziffer 84 186 Von den aufgebntenen deusschen Kri⸗es⸗ anle hen sind, wie nachträglich zestgestellt nicht gest blen:
Anleibe 1914 C Nr. 728 645 zu 1000 ℳ.
Anleibe 19 4 G Nr. 423 366 zu 100 ℳ.
A leihe 1915 D Nr. 1 761 619 zu 500 ℳ.
Anleihe 1915 G Nr. 1 541 055 zu 100 ℳ.
Dagegen sind gestohlen und fehlen noch:
D utsche Keiegsanleibe:
1914 t. C Nr. 728 643 — 1000 ℳ,
1914 Lit. G Nr. 423 360 — 100 ℳ,
1914 Lr. G Nr. 423 361 — 100 ℳ,
1914 Lit. G Nr. 423 369 — 100 ℳ,
19 5 Lt. D Nr. 1 761 617 — 500 ℳ,
1915 Lit. G Nr. 1 541 053 — 100 ℳ
Birte um Beschl ignabme, Festnahme und Drahtnachricht bei Aufkommen eivnes gestohlenen Wertpapiers.
Freiburg i. Gr., den 1 Avril 1919.
Staatsanwaltschaft. 3. SD. 995/19. 12233. Aufgebt. Nachstehende Schuldobligationen“ über 3 ½ prozentiges Anlshen der Stadt Freising vom Jahre 1888:
Lit A Nr. 25 30 41 43 44 48 56 63. 65 67 68 89 91 92 98 99 100 zu j⸗ 1000 ℳ,
õ2t, B Nr. 4 7 13 17 19 21 27 37 40 45 47 51 59 69 84 87 88 90 91 96 112 122 127 143 148 163 168 175 178 198 207 214 220 zu je 500 ℳ,
Lit. C Nr. 12 14 15 19 28 30 32 46 49 53 54 59 80 85 95 96 97 zu j⸗
200 ℳ,
[2232] Aufgebot.
Das Amtszerscht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf⸗ mann Otto Schmidt, Altona, Lobusch⸗ straße 20, II., bat das Aufgebot beontragt zur Kraflloserklärung a. des 3 ½ % Hypo⸗ thekenpfandbriefes der Hypo hekenbank in Hamburg Ser. 314 Lit. B Nr 063 328 ührr 1000 ℳ und b. der 3 ½ % vam⸗ ourger Staatsanleibe von 1904 Nr. 14 629 über 1000 ℳ. Die resp. Inhober der Urkunden weren aufgefordert, thie Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Imtsgerichta, Dammtho wall Nr. 37, 1. Sieck Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den 9 Ja⸗ nua 1920, Bormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, 1 Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, ar zumelden on) die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlose klärung der Urkunden erfolaen wird.
Hamburg, den 24. März 1919. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[2236] Aufgebot. . Die Wilwe Sprirgubbe, Marta geb. Hil ach, in Stettin⸗Braunsrelde, Storbeck⸗ strare 27, vertreten durch den Justizrat Starck zu Stettin, Brelte Straße I1, hat das Aufgebot der von der Stadt Stettin am 1. April 1914 auf den In⸗ haber ausgestellten, zu 3 ½ vom Hundert verzinelschen drei Schuldverschretbungen Inchstaben Q Ne. 3669, 3670, 3671 über je 200 6 behsMaßt. Her Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spälsestens in dem auf den 25. Oktober 1919, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ vichneten Gericht, Elbaberhür. 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die eeie ctoseFfüune der Urkanden erfolgen wird. Stettin, den 1. April 1919. “ Amtsgericht. Abtellung 2.
[22391 Zahlungssperre. 154. F. 346/19.
Au Antrag des Anton Thöanissen in Oerath bei Erkaenz wied der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der
1u“
Lt D Nr.
je 100 ℳ,
53 59 62 66
88 98 102 110 117 121 123 131 141 152 157 158 160 175 176 186 200 z2
mit Zisscheinen für Januar und Juli,
ferner folgende Schuldobligationen“ über 3 ⅛ prozetiges Anlehen der Stadt Freising vom Jahre 1895:
Lit. E Nr. 6 8 12 16 18 21 27 29 35
105 108 113 zu je 1000 ℳ,
Lit. F. Nr. 5 11 14 22 24 28 29 35 36 46 47 50 zu je 500 ℳ,
Lit. G Nr. 3 4 5 6 7 12 19 20 21 26 34 47 48 zu je 200. ℳ,
Lit. H Nr. 2 9 10 11 15 16 17 19 26 28 39 42 47 48 50 zu je 100 ℳ
mit Zinsscheinen für Ap il und Oktober
werden auf Antrag des Stadtmagistrats Freising zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Lie Inhaber dieser Urkunden
angeblich abhanden gekommenen Schuldver⸗ schrribung der 5 prozentigen Aaleibe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. O Nr. 7 001 097 über 1000 ℳ verboten, an einen anderen Inbaber als den oben ge⸗ naunten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine o einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 31. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[22⁴0] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Gustav Zernfkow in Hamburg 19, Eschenstieg 5, wrd der Reichsschuldenverwaltung in Beilin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibnng der 5 prolentigen An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1915 Litt. E Nr. 2 512 280 über 200 ℳ ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Aaͤtragsteller eine Le stung zu bewirken, insbesondere neue Zivsscheine
2 10 36 42 55 57 66 82
69 76 82 87 89 92 94 96
verden aufgefordert, spätestens in dem auf
oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Aktien⸗Z ckerfabrik zu Fallersleben, lautend
Donnerstag
Vorm 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtegerichts Fe⸗istg anberaumten Aufgebotst mine ihre Rechte unterfertigten Bericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren
16. Ostober 1919, Verlin, den 1. April 1919
Amtzswericht Berlin⸗Mitte. kei dem
[2241] Zahlungssperre.
Abtettung 154 154 F 310 19.
Auf Antrag des Nebenrendanten C Stein⸗
Kraftlozerklärung erfolgen wird. Freising, den 1. April 1919.
metz in Herleshausen wird der Reschs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der
8 5
Abteilung 85, 85. K, 73/14
Breilm angenommenen Wechsels vom li
der Urkunde wird ausgefordert, spätestens n dem auf Donner’t den!
eetactestttitteittitttchrltiticbn
Amtsgericht,
8
eblich abhanden gekommenen b ee
Schuld⸗ gas