—
einem wmeinschaf
Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gelseukirchen, den 31. März 1919. Das Amtsgericht.
Gera, Reuß. [2049] Ir Pas Handelsregister Abteilung A Nr. 1091 ist heute die Firma Babette Musikalienhandlung in Inhaberin Babette verehel. Emanuel geb. Buchner in
Emanuel, — Gera und als ihre alleini
Gera eingetragen worden.
Amtsgericht Gera, den 29. März 1919.
[2050] AX Nr. pogel, Civil⸗Jugenieur, Ausführung elek⸗ trischer und industrieller Anlagen in Gera und als ihr alle niger Inhaber der
Civilingenieur Harry Hermann Wilhelm
SCera, Reuß. In das Handelsregister Abteilu 1090 ist heute die Firma Harry
Vogel in Gera eingetragen worden.
Dem Kaufmann Fritz Ulrich in Ronne⸗
burg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Gera, den 29. März 1919.
Gladbeck. In unser Handelsregister A Nr. 81 ist bei der
Pfau
Apotheke, Anna
Bernard Levermann
erteilt. Glabdbheck, den 29. März 1919. Das Amtsgericht.
[2052] ndelsregister K ist die unter
Nr. 40 eingekragene Firma Jakob Rütti⸗ mann in Wallisfurth am 28. März 1919 gelöscht worden. Glatz, den 28. März 1919.
Das Amtsgericht. 1 [2053] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Anton Bilipp in Grabow eingetragen. Grabyw, den 2. April 1919109.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
0 nherg, Schles. [2054] Fa unse rem ndelsregi ster Abteilung A ist bei der unker Nr.
8
187 eingetragenen
in Grünberg in das Handelsgeschäft als ersönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ e nunmehr aus den Kaufleuten
. Georg Schultz und Otto Schultz bestehende
offene Handelsgesellschaft hat am 28. März
1919 begonnen und wird unter unverän⸗ derter Firma fortoeführt.
Amtsgericht Grünberg, 29. März 1919.
Gammersbach. [2055] Handelsregistereintragung vom 26. März 1919 der Firma Oberbernisch Stahlwerk und Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Derschlag: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Lomdator ist der bisher'ce Geschäfts⸗ führer Walter Romünder, Kaufmann zu Hamm (Sieg). Amtsgericht Gummersbach.
WMomburg. [1593] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. März 12.
Bérard & Jorjan. Geesellschafter: Reinhard Adolph Emil Bérard, Berend Claus Emil Jorjan, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
10. März 1919 begonnen. März 29.
3 29. Heiurich Tyarks. Pookura ist erteilt aan Harny Karl Richard Tyarks, zu Hamburg.
Die an Ehefrau G J. C. Kunk, geb Heinrichs, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Ed. Bosselmaun & Co. Prokura ist erteilt an Georg Friedrich Lubinus, zu
Hamhburg.
Fritz von Bargen. In das Geschäft
ist Fritz Johannes von Bargen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Geseüschafter eingetreten.
Die offene Handelegesellschaft hat am 27. März 1919 begonnen und setzt 5 Geschäft unter unveränderter Firma ort
Chyemische Fabrik Cs & Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist Jobn Jesaias Danziger, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten; die eL esehsschaft wird unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Wilhelm Fischer. Inhaber: Wilbelm 8 scher Hausmatler, zu Ham urg.
Ernst Fi
Carl Bockwoldt. Inhaber: Karl Ja⸗ foh Max Bockwoldt, Ingenieur, zu Hamburg.
Th. Franz Heine. Inhaber: Theodor Franz Oito Fritz Heine, Kaufmann, zu Hamburg.
Hermann Börner. Inhaber: Car! “ Börner, Kaufmann, zu Ham⸗
8 urg. 8
Johannes H. C. Möller. Inhaber:
ZJsohannes Heinrich Christoyoh Moöͤller,
Kaufmann, zu Hamburg.
Meyer & Jacobson. Prokura ist er
Iuilt an Ernit Hisch.
Hachmeiner & Illing. Gesellschafter: Erich Walter Hermann Hochneister und Orto Gustav dolf Paul Iling, Kaufleute, zu Hambung.
bevollmächtigten, der E ist in Ge⸗
mit einem Vorstandsmetglied
oder mit einem anderen Prokuristen oder
mit einem Hgehgeelnicsten zur e
Firma „Julius Doedter'sche Doedter Gladbeck⸗Rentfort“ folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Prokura des Carl Titz ist erloschen, dagegen ist dem Apotheker in Gladbeck Prokura
Firma A. O. Schultz heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Schultz
Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1919 begonnen.
Walter L. Müller. Prokura ist er⸗ teilt an Walther Conrad Möller, zu Hamburg.
Gebr. Blume. Das Geschäft ist von Ernst Emil Franz Blume, Kaufmann zu Hamburg über ommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma forgesetzt. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 2. De⸗ zember 1911 erfolgte Einttagung in das Güterrechtbregister hingewiesen worden
Charles Michelson. Inhaber: Charles Arolph Friedrich John Michelson, Kaufmann, zu Hamburg.
Ebert & Weiszflog. Die an W. E. Siehn erteirte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Carl Dotzauer. Einzesprokura ist er⸗ jeilt an Paul Joserh Dotzauer und Georg August Detzauer zu Hamburg.
Die an W. C. G. Dotzauer erueilte
Prokura ist erloschen.
Jorjan & Beucke. Aus dieser offenen Handelegesellschaft ist am 7. Februar 1914 der Gesell chafter J. H. Jorfan durch Tod ausgeschieden; die Geseell⸗ schaft ist von den verbleibenden Ge⸗ fellschaftern fortgesetzt worden.
Am 6. Sepiember 1916 ist der Ge⸗ sellschafter A. C. P. Beucke durch Tod ausgeschieden; die Gesell’chaft ist von den überlebenden Gesellschaftern fort⸗ gesetzt worden.
Die Gesell chaft ist am 30. Januar
1918 aufgelöst; das Geschärt ist von dem Gesellschafter H. C. W. Schäfer mit Aftiven und Passiven übernommen worden und wird ven ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Heury Barnehl. Inhaber: Henri Bernhard Theodor Wilbelm Rudolf Barnehl, Kaufmann, zu Hamburg.
O. Wichmann & Co. Gesellschafter: Otto Johann Franz Theodor Wich⸗ mann und Adolf Friedrich Hermann Körtke, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. März 1919 begonnen.
Georg Hahn. Jnhaber: Georg Fried⸗ rich Carl Hahn, Kaufmann, zu Schwar⸗ zenbek i. L. K
Theodor Heinrich Heck. Das Geschäft
ist von Frau Dorothea Sophie Frieda
Heck, geb. Ruhland, zu Hamburg, über⸗
nommen worden und wird von ihr
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftebetrmͤbe begründelen
Verbindlichkeiten und Forderungen des
früberen Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden. erteilt an Heinrich
Prokura ist Theodor Heck.
Die an Ehefrau Heck erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Th. Kruse. Gesamtprokura ist erteilt an Theodor Gottlieb Kruse und Wil⸗ helm Friedrich Jehann Heinrich Dähung.
Peter Drews. Das Geschäft ist von
Fess Christian Peter Rüder und Klaus
Peter Warnholz, Fuhrunternehmer, zu
Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15 März 1919 begennen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäfisbett ebe begründeten Verbindlichkeiten urd Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. Julius Felbel. In das Geschäft ist Martin Honwitz. Kausmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1919 begonnnen und setzt ö unter unveränderter Fima ort.
Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampf⸗
schifffahrts⸗Gesellschaft. Protura ist
erteilt an Johannes Bethke, Kaufmann, zu Hamburg, Hugo Rudolf Hermann
Puls und Alexander Hans Leopold von
Poelln tz, Kaufleute, zu Berlin.
Ad. Hamm Co. Berüglich des Ge⸗
sellschafters Oldewage in durch einen
Vermerk auf eine am 24. März 1919
erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗
register hngewiesen worden.
Alt⸗Metall⸗ und Eisenhandel Gesell⸗
schaft mit beschränkter Hastung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertsꝛog ist am
17. März 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Handel mit alten Metallen, Eisen,
Metallrückständen und Afchen, die VBe⸗
sörderung der vorstehenden Handeis⸗
artikel zu Wasser und zu Lande, die
Beteiligung an Unternehmungen, die den
gleichen Zweck verfolgen, die Errschtung
von Anlagen, die der Be⸗ und Ver⸗ arbeitung obiger Handelsartikel dienen, sowie alle anderen Geschäfte die den
G iell chaftszweck zu fö dein geeig et sind. Das Stamn kapital der Gesellschaft
beträgt ℳ 50 000,—.
Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen, welche jeder einze n befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
Geschästsführer ist: Alfred Cehn, Kaufmann, zu Ham burg.
Gesamtprokura ist erteilt an Jobhn Cohn und John Jeremias, Reydsbung.
Ferner wird b. kanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aktien⸗Gesellschaft für Warenaus⸗ tausch. Der Sitz der Gesellschaft ist! Hamburg.
Der G selsschaftevertrag ist am .26. Februar 1919 jestg. stellt worden.
Erwerb von Waren aller Art, die für die Ausfuhr in Betracht kommen, haupt⸗ sächtich fm die Ausjuhr nach den neu⸗ nalen Ländern und solcher Waren, die für die Einfuhr nach Deutichland in Feee tommen vnd zwar zunächst im Wege des Austausches und der Abschluß von Warengeschäften aller Art im In⸗ und Auslande.
Das Grundkovital der Gesell⸗ schaft beträgt ℳ 250 000,—, eingeteilt in 250 Aktien zu je ℳ 1000,—, weiche auf den Namen lauten.
Vorstand ist: Martin Michael Kahn, Kaufmann, zu Hambuig.
Ferner wird betanntge macht:
Der Vorstand besteht aus einem durch den Aufsichtsrat zu wählenden Dir⸗ktor. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige B kanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter An⸗ abe der Tagesordnu⸗ Zwischen der
ekanntmachung und 18* Generalver⸗ versammlung muß eine Frist von min⸗ destes 18 Tagen liegen.
Die Bekuntmachungen der Gesell⸗ schaft ersolgen durch ten Deutschen Reichsanzeiger.
„Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Attienübernommen haben sind:
1) Dr. Cart Albrecht, Rchisanwalt,
2) Martin Michael Kahn Kaufmann,
3) Johannes Koch, Kausmann,
4) Moses Behr, Kaufmann
5) Heinrich Martin Merkel Kaufmann,
6) Detlef Einfeldt, Fabrikant, sämtlich zu vambmeg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Dr. Carl Albrecht, Rechisanwalt Jo hannes Koch, Kausmann, Mores Behr, Kaufmann, Heinrich Mar tin Merkel, Kaufmann. Detlef Einfeldt, Fabrikant, sämtiich zu Hamburg.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft einge eichꝛen Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Non dem Prüfungs ericht der Revisoren kann bei der Handelskammer zu Hamburg Ein⸗ sicht genommen werden.
. März 31. Wilhelmsburger Afbest⸗Werke mit beschränkter Haftung. Die Liaui⸗ dation ist deendigt und die Firma erloschen. Ladendorf’'s Reise⸗veihbibliothek Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung.
Eiazeiprokura ist e teilt an Philipp
Franz Albert Hopusch. F. Ladendorf. Gezsamtprokura ist erteilt
an Phtlipp Franz Aldert Hopusch und
faey- Max Wilhelm Andres, zu Ham⸗ urg. 6
Wachsmuth & Krogmann. In diese offene Handelsgesellschaft ist. Carl Vin⸗ cent Krogmann als Gesellschafter ein⸗ getreten; die Getellschaft setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.
Die an C. W. Krogmann erteilte Prokura ist erloscksn.
Lilienfeld & Zacher. Gesellschafter: Alvert Gustay Lilie feld und Arnold Rudolf Johannes Zacher, Kaufleute, zu Hamburng.
Die wene Handelsaesellschaft hat am 15. März 1919 begannen. E. H. Snleen Das Geschäft ist
von Cur Ernst Alfred Scholefield, Kaufmann, zu Ham urg, üb. rnommen worden und wird von ihm unier unver⸗ änderier Firma fortgesetzt.
Die im Geschäntsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Die an C. E. A Scholefield erteilte Prokura ist erloschen. Walther Oetker. Inbdaber: Adolph Paul Carl Walther Derker, Karfmann, zu Nienstedten. .
Paul Kunstmann. Inhaber: Paul Friedrich Wi heumn Kunmmann, Kauf⸗ mann zu Hamourg.
Fr. Wilh. Kunstmann. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter P. F. W. Kunstmann auege⸗ treten. Die Gesellschafr wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma forigesetzt. Kunstmann & Nagel. Aus dieser offenen Handelsgesell chaft ist der Gesellschafter
. F. W. Konstmann ausgetieten Die Gesellschaf wad von den verbleibenden Gesellschaffern unter unbveränderter Firma fortgesetzt.
Leopold Schwedersly. Inhaber: Leo⸗ pold Heinrich Schwedersky, Kaufmann, u Hamourg.
oschel & Co. Gesellschafter: Ehefrau Rosi Noschel, geb. Lewy, und Paul Löwenthal, Kaufmann, zu Huambung.
Die offene Han delsge sellschaft hat am 21. März 1919 begonnen. .
Prokura ist erteitt an Alfred Noychel. Eugen Bucky. Prokura bit erteilt an
Louis Franz Rosenthal.
Henuings à Siebke. Gesellschafter:
Waltver Hemmmgs und Carl Johann Hernrich Siebke. Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgeselllschast hat am
10. März 1919 beago nen. Zühlsdorf & Rachjen. Gesellschafter: Rudolr Adolf Gorthilf Zühlsdorf und e“ Rathjen, Kaufteute, zu Ham⸗ urg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. März 1919 begonnen.
Gottheit & Schmidt.
Eisterwerdaer Fahrradfabrik 8 Reichenbach Filiale Hamburg, Zweig⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. März 1919 begonnen.
Carl A. Kuhlmann. Inhaber: Theo⸗
dor Waldemar August Carl Kuhlmann, Kaufmann zu Fenbher
Peier Thode. Inhaber: Peter Thode, Kaufmann, zu Hambuig.
Carl C. Franck. Diese Kommanditge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Fiuma er⸗ loschen.
Carl A. F. Lübbert. Inhaber: Carl Albert Friedrich Lübbert, Kaufmann, zu Hamburg. 1
Friedrich Kistner. Inbaber: Kinrich Frieodrich Wilhelm Kistner, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Alwine Therese Dorothea Kistner, geb Sick. Das Geschäft ist von Alvert Aronson, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unverändert.er
Firma fortgesetzt.
Die im G schäftsbetriebe begründeten Verbindlichteiten des früheren Inhabers sind nicht übenommen worden.
Minden & Nrumark. Das Geschäft ist von Albert Aronson, Kaurmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschärtsbetriebe begründeten Verbind ichkeiten des fruüheren Inhabers sind nicht ubernommen worden.
Havana⸗Import⸗Comgagnie A. Aronson Co. Die Prokura des
Minden ist erloschen. 8
St. Pauli Credit⸗Bauk. Durch Be⸗ sch. ß der Generaiversammlung vom 1. März 19 9 ist der § 15 des Gesell⸗ schaftsveutrags nach Maßgabe der nota⸗ riellen Beurtundung geändert worden.
F. O. Klingström, Gesellschaft mit beschräntter Hatung, zu Lübeck, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsfübrers H. F. Ireis ist beendigt
Die an C. W. H. M. Hüntz erteilie Prokura ist erloschen.
Willi Möler, zu Lübeck, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1919 ist der Gesellschaf s⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert. neu gefaßt, und es ist u. a. bestimmt worden: Sollten wieder mehrere Geschästsführer vorhanden setn, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Otio Tischendorf Filiale Hamburg. Iö der Fama Otio
ischendorf, zꝛu Stettin. ter: August Dasse und Gustap Friick. Kaufleute, zu Stettm. 5
Die Gesellschaft hat am 26. Septem ber 1907 begonnen. .
Prolura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Throdor Adoif Wilhelm Reimler. . 1.
W.
niederlassung der Füma Eister werdaer
Fahrradfabrik C. W. Reichenbach,
zu Biehla.
Die an H
I everlassan erteilte Prokura ist er oschen. G S66
Mönnich & Neisemann. Gesellschaöter. Andreas Peinrich Karl Mönnich und Georg Henry Wirhelm Nrisemann, Kauf eute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. 1
Die Gesellschift wird durch die Ge⸗ sellschafter geme mchafllich oder durch einen Geselischesiler zusammen mit einem P okuristen vertreten.
Hanseatische Brunnenbau⸗ und Tief⸗ bohr⸗Gzesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellichaft harzihren Sitz in Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1919 vcan worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Brunnenbau⸗ und Teef⸗ bohrgeschäfts, die Bearbeitung und Per⸗ stellung von Wärmeauslaaschapparaten und Einrichtung n für statioäre und sahrbare Betriebe, der Hant et mit Roh⸗ stoffen und Ferligfabrikaten, der Erwerb und die Aven tzung von Schatzrechten auf dorstehenden und verwandten Ge⸗ bieten und die Beteiligung und Ueber⸗ vahme anderer dielen und verwandten Zwecken diene den Uaternehmungen
Das Stammkavital der Gesellschaf! beträgt ℳ 130 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so erfolat die Vrt etung durch zwei Geschäftgrührer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen.
Geschäftsführer ist Friedrich Albert Eising, Ingeniecur, zu Hamburg. Prokura ist erieilt an Hans N umeyer.
Ferner wird bekannsgemacht⸗
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Zesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im Hamburger Fremden⸗ blatt und Hamburgischen Correspon⸗ denfen. —
Die Gesellschafter Dr.⸗Ing. Eagers und Eising bringen in die Gesellschaft die Rechte und Pflichten aus dem am 7. März 1919 mit Wilbelm Bitzer ge⸗ schlessenen Verirage ein mit der Ver⸗ pflichtunz, samtliche ibnen beernach zu⸗ stehenden Rech e formgemäß auf die
Fritz Bellgardt. Jahaber Fritz Franz
Karl Bellgardt, Kaefmann, zu Hamburg. Dehne & Ev. G⸗ sell chafter: Richard Carel Dehne Kaufmang, zu Hamburg,
Gegeustand des Unlernehmens ist der
und Theodot Hermann Kohannes Höne⸗ mann, Kaußznann, zu Altona. 8
9 E1u1“ 111X“X“*“
Gesell chaft zu übertragen, insvbesondere die Einttagung der G. m H. ols Grund igentümer des Grundstücks Eiffe⸗
Gesellschaf⸗
letzten Bilams per 31. Dezember 1918 der in dem Verrrage mit Bitzer er⸗ wäbnten Eising'schen Firma.
Den Gesellschaftern Dr⸗Ing. Eggers
angerech et.
ihn im Grundbuch eing tragene Grund⸗ stück ein. Dafür wird ihm vorbehalrlich
ℳ 5000, — als voll eingezahlt ange⸗ rechnet.
Amtsgericht in Hamburg, Abteiung für das Handelsregister
Harburg, Eipe. [2058]
Behuc in Harburg eingetragen. Harburg, den 31. März 1919. Das Amtsgericht. IX.
8
Hattingen, Ru r.
heute unter Nr. 400 die offene Handels⸗
eingetragen worden. Ihre perfönlich haf⸗ Tbeodor Küper sen., der Kaufmann Ernst Küper und der Kaufmann Otto Küper, sämt ich in Linden. am 1. Jannar 1919 begonnen. Vertretung ist nur der Küver en. ermächtigt “ Hattingen, den 28. März 1919. Amtsgericht.
mattingen, Runr. [2060]
Zu ibrer
unter Nr. 398 die Firma „Ewald Haar⸗ mann“ in Welper⸗Hüutenau und als deren Inhaber der Metzcermeiner Ewald Haarmann daselost eingetrag’n worden. Hattingen, den 28. März 1919. Amtsgericht.
In unser Handelsreg’ster Abt. A i heute unter Nr. 3)28 die Firma „Wilhelm Hogräsfer“ in Hattingen a. d. Ruhr
Sehät Hogräser daselbst eingetragen
worden. 3 Hautingen, den 28. März 1919. Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregistereinträge.
Abt. A Bd. II O⸗Z. 239 zur Firma J. R. Hohl Söhne m Heidelberg⸗ Die Gesell chaft ist dusch den Tod des Adam Hohl und dem Ausirist des Michael Hohl in Heidelberg autgelöst und ist das Geschäft mit Aktiven und Pasiven ouf Gollfried Michael Hohl, Schlossermeister in peireiberg, übergegangen, welcher es unter der schttenigen weiterführt.
Südwestdeuts he G. S. Taesler für die
8 em Michdel Hohl, Sch AFArene Heidelberg ist Prokura erlei 2 dee.. zn
Abt A Bd. IV O. S8. 117 Firma Keramentwerke Möhrle Co in Hcidelberg. Per⸗ sönuch h ftende Gejellschafter sind Theotor Möhrle Ingenieur in Heidelberg. Komad esnn Kaufmann in Heidelberg Offene
ndelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 Jmuar 1919 hegonnen.
Abt. 4 Bd. IV X 118 Firma Karl Hölzer und als Inhaber Karl. Leopold Hölzer, Kaufmann, beide in He delberg. 8
Abt. B Bd. II O.⸗Z. 119. Zur Firma V. Heudel, Straßburger Schirm⸗ sabrik, Getellschaft mit beschränkter vaftung, Zweigwiederlassung Heidel⸗ berg in Heidelderg mit dem Hauptsitz in Straßburg. Fianz Luütke in Straß⸗ burg hat sjein Amt als Geschäfts führer niedergolegt. Alphons Hierteis und Emil Heyer. beide Kaufleute in Straßburg siad als Geschärtsführer bestellt, und ist jeder die Gesellschaft einzeln zu ver⸗ reten. 11“
Heidelberg. den 24. März 1919.
Amtsgericht. III. 8
Kamenz, Sac sen. [2070]
Im Handelsregister in heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 273, betrefferd die Firma Bombach & Paatz in Kamenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) auf B’att 292: Die Firma Gustav Bombach in Kamenz und als deien Inhaber der Raufmann Gustav Emil Bom bach in Kamenz.
Als Geschäftszweig ist angegeben:
andel mic Gegenständen des täg ichen Bedarfs, ins e ondere mit landwirtschaft⸗ lichen Eizeugnissen. Düngemitteln, Lebens⸗ mitteln und Kovlen.
3) auf Blatt 293: Die Firma Albert Paatz in Kamenz und auis deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Albert Paatz in Kam n..
Als Geschäftszweig ist dasselbe wie unter 2 angegeben. “ 8
Kamenz, den 31. März 1919.
Das Amtsgericht..
Perantwortlicher Schrifkleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle,
Rechnungsrat Mengering in
Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
8*
straße N*. 573/575 zu hesorgen.
Der Wert dieser Rechte ist auf ℳ 150 000,— festgesetzt gemäß der W 8 “ 8
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 2. ““ 88 8 8 8 11
1
und Eising werden auf ihre Stamm⸗ einlage je ℳ 10 000 als voll eingezahlt
Der Gesellschafter Eising bringt in
die Gesellschaft serner das Ecke Eiffe⸗ straße und Wichernewen belegene, für
einer weiteren Entschödinung auf seine Stammeinlage ein weiterer Betrag von
In unser Handelsregister A Nr. 322 ist das Erlöschen der Firma Förthmann &.
In unser Handelsregister Abt. A ist
gesellschaft „Theodor Küper a Söhne’”“ mit dem Siätz in Linden a. d. Ruhr
tenden Gesellschafter sind der Fabr tant
Die Gesellschaft hat
abrikant Theodor
t Karlshafen, den 29. März 1919. In unser Handelsregister Abt. A ist beute 8
Hattingen, Rühr. oen 1
und als deren Inhaber der Bäckermeister 1
1I8731 ⁄19
irma unverandert
Leutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Der Inhali dieser Beilage, in welcher die Beinaszmachangen uber 1. Emrragung pp. von 2. E 8 eichen⸗, 8 Mußerregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle samie 11. und
über Konkurse
. die Taris⸗ und Fahrplanbelanntmachungen ber.
8b 8
atente, 3. Gehrangemuner, 4. 298 Handelts⸗, 5. Ghterrechte⸗, 6. Bereins⸗, 1. G“npgssen⸗ Eizenbahuen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeiläge
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
. deler ür das Deut Reich k. durch alle Postanstalten in Berlin, n. eAdbcer eh. Hene nen cae, hee8en -. nn den en, ee-nen eelan a werden.
ße 32, bezogen
Kalkberge, HMark.
In unser Handelsregister Abteilung A Vogel u. Leonhardt vorm. ist heute unter Nr. 117 neu eingetragen u.
worden die Fuma „Eugen Steinboru, üen 8
ugen Steinborn in Fichtenau. Es bandelt die getragen worden.
sich um den Betrieb eines Drogen⸗Engros⸗ Geschättes. 8 Kalkberge, den 29. März 1919. Amtsgericht.
Karlshafen. [2071]
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 52. Firma Ottomar Schultz, Hel⸗ marshausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht.
Kattowitz, 0. S. [2072] Im Hanrdeleregister Abteilung A Nr 1300
u. Conditorei „Vier Jahreszeiten“ Max Sache“ mit dem Sitze in
attowitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Mayx Sachs in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowit.
Kattowitz, 0.-L. 73] In Hande sregister Abteilung R Nr 61 ist i
Vertriebsgesellschaft mit beschränkter solgendes eingetragen worden: ist erloschen.
Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz am 21. März 1919 foigendes ei getragen
worden:
Die Geselschaft ist durch Beschluß der Gesellschanerversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1919 aurgelöst.
Der Kaufmann Wilhe’'m Kermann
Kiel.
Kolmar, FPosen.
— übergegangen
; bardt, beide in Kerzingen, als versönlich haftender Gesellschafter in Han
4) Handelsregi er. baftznge EE“ — offene Handels⸗ zwei Kommantitisten. Die Gesellschaft gesellscha
2069] Firma in „Dampfsägewerk Kenzingen
rx. 3 1 .8- Keßelring in Leipzig⸗Eutrinsch, Thbe⸗
ruler“ geändert ist.
nover und
und die ist am 1. Mai 1914 errichtet worden.
4) auf Blatt 17 530 die Fuma Max
sresi nstr. 79. Der Kaufmann Karl Lorenz
Die neue Firma ist dann unter O.⸗Z. Max Keßelring in Leipzig ist Inhaber.
Die
Kenzingen, den 28. März 1919. Bad. Amtsgericht.
Eingetragen in das
Habermann 4
Das Amtsgericht Kiel. F
[2080] Ab 26. Mä⸗ 81e hle 1 st. B am 26. rz 1 eei der Firma ist am 21. März 1919 die Firma „Casé Nr. 91: 1 Guckes, Aktiengesellschaft, Kiel. Die Prokura des Paut Schumann ist erloschen. Dip omingenieur Arthur Thor ist Prokura erteilt.
Dem bin Berlin
2081] mann
Inhaber ist der Kaufmann 161 der Abt. A des Handelsregisters aus (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel einer offenen Hantelsgesellschaft ein, mit Sämereien, Gewürzköntern, Obst, eselschaft hat Gemüse, Marmelade, Speisesaft am 27. März 1919 begennen. Persönlich Speisesitup.) baftende Gesellscha ter sind die Kaufzeute Karl Vogel und Paul Leonhardt, beide in Kenzingen. 5 Der Uebergang der im Betriebe des (Geschäfts begründeten Forde ungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgesch ossen.
und 5) auf Blott 17 531 die Firma Otto
ger Str. 87 a. Der Kaufmann Otto Max Hergt in Leipzig ist Inbaber. (An⸗ gegebener Geschäfltszweig: Handel mit Automobilen) 8
6) auf Platt 17 532 die Firma Deutsche Kunstwerkstätte Klimitz & Mall in Leipzig (Windscheidstr. 25). Gesell⸗ schafter sind der Architekt Korl Fried⸗ rich Wilhelm Klimitz und der Kauf⸗ mann Oekar Mall, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 18. Februar 1919 er⸗ richter worden.
7) auf Blatt 11 522, beir die Firma Leopold Baumann in Leipzig: Emmy verebel Cohn verw. gew. Basmann, geb. Hevnemann, ist als Gesellschaft rin aus⸗ ge chieden. An ihrer Stelle ist der Kauf⸗ ames Cehn in Lepzig in die
s In unser Handelsregister A ist bei der Gesellschaft eingetreten. Seine Prolura
2 Schlesischen Petroleum muth Wegener am 27. März 1919 S 1 Die .. Jö. photographische Kunst⸗
Amtsgericht Kolmar i. P. Lauenstein, HMann.
unter Nr. 72 eingetagenen Firma Hel⸗ ist erloschen.
8) auf Blatt 15 754. betr. die Firma
austalt Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kunstmaler Georg
[1602) Felix Schilcke in Leipzig ist nicht mehr
Im hiesigen Handelsregister A ist zu Geschäfsssührer. sondern Liquitator.
der Firma Gebrüder Heuer Duinger
Steinzeug⸗ und Touwarensabrit in Dr.
„Duingcu einoetragen. Albert Spangenberg in Hamburg ist alet. SPade⸗ „Gesellschaft ist aufgelöst. Die gisches Laboratorium Dr. Max
niger anidazor. Amtzsgericht Kattowitt.
Kattowitz, 0. S. [2074] Im Pondel register Abteilung B Nr. 163
ist bei der Firma —„Oberschlesische Ge⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze m Katrowit, am 22. März 19 19 folgendes emgetragen worken: Durch Beschluß des Aussicht tats vom 25. Januar liy ist an Stelle des Kauf⸗ manntz Aur! Ebrenbaus in Kattrwit rer wissenschsfrliche Assistent der Handels⸗ kammer in Orrein. Karl Müller zum Geschäftsführer pesseut.. ⸗ Amtsgericht Kuttowitz.
Kettonitz, 0 S. [2075]
Im Hantdelsregister ist am 22. März 1919 eingetragen worden, Taß dos unter der Firma „Cark Knappit jr. 4(Nr. 419 des Hanrelsregisters Abtetlung A) in Laurahütte benehende Handelsgeschäft! auf den Kautmann Carl Knax pet jr.
treide⸗Mehl⸗ und Futtermittel⸗Gefell, is beute die Kirw⸗ nne; Tund
eschäft unter unveraänterler Firma fort⸗ führt. Die m dem Betri be des Geschäns begruͤnde en Forderung n und Verbindlich⸗ keiten sind auf Carl Knappu jr. überge⸗
gen. 1 bes Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0. S. [2076]
Im Pandelsregister Abteilung A Nr. 1301 ist am 22 März 1919 die Fürma „Gebr. Eickhoff. Maschineufabrik und Eisen⸗ gießerei“ in Bochum, mit Zweignierer⸗ lassung in Kattowitz, und ais Inhaber der Fabrikbesitzer Alfred ick off im Bochum eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Joser Peßler in Kattewitz ist für das Zweiggeschaͤft Kattowitz Prokura er⸗
teilt. we eee hn
Kenzingen. .
In das Handelsregister A n O. Z. 104 — Firma L. Bastian m Eundingen — eingetragen:
Dem Kaufmann Auaust Theodor Hoß⸗ feld in Endingen ist Prokura erteilt.
stenzingen, den 26 Mä z 1919.
Bad. Amtsgericht. Fer Kenzingen. [2078]
In das Handelsregister A wurde hei O⸗3. 136 — KFirma Wilhelm Klipfel⸗ Schmager in Weisweil — eingen agen, daß eie Firma in „Hermann Wendt, Kaufhaus“ geändert und auf Hermann Wendt, Kaufmann in Weisweil, überge⸗
[2077]
gangen ist.
Keungzingen, den 26. März 1919. Bad. Amtsgericht.
Kenzingen. „ (2079]
In das Handelsregister Abt K ist bei der unter O.⸗Z 153 eingetragenen Einze fi ma Weber u. Geuler in Kenzingen ein⸗ getranen worden, doß das Geschäft auf die Kaufleute Karl Vogel und Paul
ssand des Unteine! nenh N. der
Firma ist erloschen.
Lauenstein i. H., den 29. März 1919
Amtsgericht. Lelpzig.
9) auf Blatt 17 269, betr. die Firma
Maoyxg Neuhäuser in Leipzig:
Die irma lautet künftig: Stella, Che⸗
Neuhäuser. 1
Leipzig, am 31. März 1919. FEmtegericht. Abt. 11 B.
[1605]
Auf Biatt 17 533 des d-beeeen IFn das biesige Handelsregister A Nr. 15
Gesellschaßt mit ve
gendes verlagtbart worden:;⸗ hruar 919 abgeschlossen worden.
Verkauf von Maschinen, zwar besonders sür die pvo Metallurgie und Terxtilin e.
An⸗ und Verkauf soll sich auf das
und Ausland und sowohl anf Geschäfte si⸗ . für eigene Rechnung, als auch in Kom⸗ 1 leuse eingetragen, daß die 1 s Die Tauer der Ge⸗ Fobritbesitzer Brüder Feli; und Gustav ist Prokura erjeitt.. sellschaft wid auf 8921 it 1
m. ssion ersireden. Die
big zum
31. Dezember 1924 be
in diesem Zeitvunkt kann die Auflösung der Fenrabüve übergegangen ist. welcher das Gesellschaft nur durch einen einstmmi en
Beschluß der Gete Uschaft versögt 829
Die Verlängervng kann mit eier
Malk. alleinigen berechligt. G stelt der In enieur Willv Kaufmann Rudolf Walter in Buhla.
Jeder Geschäftsführer
Aus dem GEeselschaftsrertrage wird Bekanntmachungen In der Gesellschaft haben nur im Deurschen Reichsanzeiger zu erfolgen.
noch bekannt gegeben:
Leipzig, am 31. März 1919. Amtegericht. Abteilung II B.
Leiprig. 66— [1604] In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden:
1) auf Blatt 17 527 die Firma Gruner & Co. in Leipzig⸗Lindenau, Diako wurde bei n sseustr. 1. Eesellschafter sind der Maurer⸗
i ister Carl Augum Otio Gruner und Anna Wilhelm ne verehel. Gruner ve’. gew. Pedrich, geb. Biekigt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1919
errichtet wo den. Die
Anla Wilbelmine phl. Gruner ist infolge Vertretung der Gesell⸗ Lobberich“: — Seegeene ge . ser 8eg Biltüne steener 5 schäftszweig: Beirieb eines Baugeschättes Kaldenkirchen aus der Gesellschaft aus⸗ 8 Die Fuma ist in „Winkels
Verzichts von der schait ausgeschlessen.
und einer Baum nerialienhandlung.)
n Walter ist beute zu der . chränkier Hast 8g* ban. in Leipzig eingelraen und weiter sol⸗
Geseltschatgvertrag ist am 96 Fe⸗ An⸗ und Fercoe neeenech eh
emischen Produk en, Rohmateriglien, und.8 1nesstast csonde 8 rischaft, Fars.. „ „. S 899 Der In unser Handelsregister Abt ℳ kr. 2 In⸗ — Firma Gebr. Meisch, Erste Schic⸗ Lüdenscheid, und als Inbaber der sische Wollgarnfärberei Liegnin — im maun Walter Kersve in Lüdenscheid ein⸗ Füma auf die getragen, Der Buchhalterin Malris Rerspe
Pev. Mehr⸗ h it von drei Vi rteilen beschlessen werden. Das Stammkapnal beträgt zwanzigtausend In
Vertretung der Gesellschaft Zu Geschaͤftsführern sind be⸗ pold Intra Zieler und der
Fuma F. Seekamp ein⸗
der Kaufimann Friedrich Seckamp zu Burgdamm, ols Gesellschafter eingetreten.
1919. Lesum, den 1. April 1919. 8 8 Das Amtsgericht.
die Prokura des
Liegnitz. unser
eguitz“ eingetragen. Liegnitz, 28. März 1919. Amtsgericht.
— —
Liegnitz. unser Nr. 23 — G. m. b.
Gesellschaft für sich zur alleinigen Ver tretung der Gesellschaft
Lobberich.
geschieden.
2) auf Bla t 17 528 die Firma Alfred & Joosten in Lobberich“ geändert.
von Emden in Leipzig, Kaiser Wilbelm⸗
Str. 30. Der Koaufmann Alfred von Joosten in Lobberich“.
Emden in Leipzig ist
gebener Geschäftszweig: Großhandel mit sind:
Monufaktmwaren.)
Inhaber. (Ange⸗ Die persöntich baftenden Gef Uschafter 1) Lurwig Winkels Kaufmann und inrich Joosten, Schuh⸗
Schuhmocher, 2)
3) auf Blatt 17 529 die Firma Hein⸗ macher, beide in Lobberich.
rich Reinecke 4 e Iee; iles eier becenc. sellschaft in Leipzig. Markt 9, Zweig⸗ Gesellschafter beicchtsg di ssung der 1 Hannover under der Gesellschaft war bisher: „Gebr. Tiockes Proku ist Karl Meyr in
gleschlautenden Firma bewebenden Hauvt⸗ in Lobberich“.
niederlossung. Gesellschater sind
Leon⸗ Kausmann Heinrich Reinecke als persönlich
16“ 8 H
der, Lobberich, den 26. März 1919. Amtsgericht.
ergt in Leipzig⸗Eutritzsch, Witien⸗
In räs bestebende Geschäft ist
Offene Haudelsgesellschast seit I. April
Meisch. Leegnitz, übergegangen, zur Vextre⸗ It. Vor tung rer offen in Pandelsgezellschaft jeder Gesellschafter für sich berechtigt ist und elix Meisch erloscUhk en ist. Aumsgericht Lleguetz, 26. März 1919.
[1607]
Handelsregister Abt. A ist zur Nr. 233 ist heute die Prokura des Artbur Borchers, esth für, die Firma „Leo⸗
[1608] Handelsregister Abt. B Firma H. Nonn & ohn „ Lieguitz — ist heute einge⸗ tragen, daß der § 10 des Eesellschafts⸗ vertrags vom 28. Juni 1904 dahin ab⸗ grändert ist, daß jeder Geschäftsführen der
ausnahmelos befugt ist und daß der letzte Absatz des 10 we cher Beschränkungen des Ge⸗ schäftsführers unter den Nummern 1, 2 und 3 enlthält hiermit aufgehoben sein soll. Amttsgericht Liegnitz, 28. März 1919. [1610] 4 In das Setemahe A ist solgendes Gesellschafterin eingetragen worden: Bei Nr. 113 Firma „Gebr. Troekes in
Bei Nr. 209 Fi ma „Winkels 4&
Zur Vertretung der Gesellfchaft ist jeder Die Firma der
[Löban, Sachsen. [1609] Auf dem Blatte der Firma Beruhard ee 1 Handeleregisters für den Stadtezuk Löbau ist einget agen worden, daß der Kaufmann Bernhard Werner Greifen⸗ bagen in Löbau in das ndelege chäft eingetreten ist und die Gesellschaft am 9. März 1919 begonnen hat. Löbau, den 30. März 1919. Das Amtsgericht.
Lyck. 1 [1615] In unser Handelsregister A ist beure unter Nr. 302 die Fi ma: „Max Triebe, Wertstätte für Grabmalkunst, Bild⸗ hauerei. Kunststeinwerk und Gitter⸗ schlosserei“ mit dem Niiederlassungsort Lyck, Piostker Vorstadt Nr. 4, und als deren Inhaber der Kunststeinfabꝛikont und Bildh uer Mox Triebe in Lock, Prontker Vorstadt Nr. 4, eingetragen worden. Lyck, den 24. März 1919. Amtsgericht.
—
Lübben, Lausitz. bE
In unser Handelsregister A Nr. 44, Firma Aug Schmarbeck, ist heute einge⸗ tragen worden. Die Firma lautel jetzt Aug. Schmarbeck, Inyh. Max Eilberbach. „Wein⸗Spirituosen. u. Cigarren⸗ Großhaundel). Inhaber derselben ist der Kaufmann Max Silberbach in Lühben.
Lübben, den 29. März 1919.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [1612]
In das Handelsregister B Nr. 49 ist heute bei der Foma Essener Kinemato⸗
raphen⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Lüdenscheid eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß rer Versammlung der Gesellschafzer vom 26. März 1919 auft elöst. Die “ erfolgt durch den Geschäfts⸗ Uhrer.
Lüdenscheid, den 31. März 1919.
Amisgericht.
Lüdensch eid. 11 IZn das Hanpelsregister A Nr. 578 ist heufe die Firma v ugen Korath. ü⸗ denscheid und als Unbaber der Kauf⸗ mann Eugen Floraih in Lüdenscheid eingetragen. 8 Lüdenscheid, den 31. März 1919. Amtsgericht. [Lüdenscheid. 11614] In das Handessreaister A. Nr. 877 ist heute die Firma Heiur. veng auf⸗
Lüdenscheid, den 31. März 1919. Lüncburg. 87826
In tas Nr. 275 ni bei der Nirma Graue Timm, Bardowck heute eivgetragen: Dm Kauim nn Willi Harms in La do⸗ w ck st Prek ra ertellt. Der bisherige Gesellschaster Z mmermeister Ernst Tima zu Bardowick st olleinegee Inka er ber Fiema. Dte Gesellschaft ist aufgelöst.
Lñneburg, den 18. März 1919.
Das Amts ericht.
Malnz. [1616. In ursr Hande⸗leregister wurde h ute det der Eesellschaft mii besch äakter Paf⸗ tung in Frma „Carl Busse Gesell. schast mit eschränkter Pasung“ mit em Stz: in Mainz eirgetragen: De Kerfretun e vper L quidatoren ur emn et. Die Firn a ist erloschen. Mainz, den 27. März 1919. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [1617]
In u ser Handelsregiter wunde heute bel der Fiima „Carl Husse“ in Wain z ei getro eu: Dem Wilrelm Brss’ in Meirz ist Gesom prekura erteilt Er in in Gem⸗inscheft mit einem an eren Ge⸗ samtpirkarizten zur Verketung der Fuüma ra ͤchtigt.
Mainz, den 27. März 1918.
Hess. Amlsven cht.
Maian. kists] Ju unser Handelsregister wurde heu e eive in Mai z unter ker Firma „Ge⸗ hbeüder Trier Niederlassung M. inz“ rrichtete Z reigniedelassung der mit Haur tni derassun; in Darmstadt be. st henten Foma „Gevrüder Trier“ eing tragen. Als Inhab r wurde Adoiph Ir'e’, K fmann in Pa msted’, n) als Mainz ein⸗
, den 28 Mir) 1919.
biesige Handeleregher 4
Das Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel käalich. — Der Hezugspreis betrügi 8 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 pf. — Anzeigenpreis kür den Raum 5 gespaltenen (inheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
8; einer
Halnz. [16191 In unser Hand’ l'register wurde berte
in Löbau Nr. 295 des di⸗ offene Han elsgestUchaft in Fi ma
„2 yens & Rosentha.“ mt dem S tze in Maing einge teagen. Persönlich haf tende Gesellschafter sind die Koufleut Wilbelm Levens vnd Hu o Rose⸗ 8 8 8
beide im Maoinn. Die Gesellschaft am 1 Jan ier 1919 begonnen. 8
Malnz, den 28. März 1919. Hess. Amts erichr.
Mainn. 1 [1620] Ja u ser Handels egi er wurde heut bei ver Frm „M. Strohm u. Comp.“ in Maiaz ei getracen: Lie Fiema ist geän ert en „Micharll Strohm“. Dm Schott ia Mainz ist Prokura er⸗
tei t Mainz, den 29. März 1918. Hess. Amtsnericht.
Meeraue, Sacheen [1621] auf Glatt 668 d8 hesigen Handels⸗ registers, de Fi ma . A. Richter in Meerave detreff nd, uit heute einge ragen worden, daß die dem Kautmann Hotllob Fmil And eas n Chemnig erteil e Pro⸗ t ra eil. s bhen ist.
Metrane den 31. Mär 1919.
Das Amtzger cht.
Memel. [1622] Die im Hondelkregister Abteilung A unter Nr. 496 einget agene Fmi Martin . Agenturen⸗Hüro, Memel, r rloschen. menc den 26. März 1919. Das Amtsgericht.
Hemel. [1623] In des Handels eagister Abt ilung A st hute unter Nr. 529 die Lirma Haus Ktiewiezer⸗Wemel urd als deren Ja⸗
kaber der Kaufmann Hans Klawuter in
Mowel eing tragen. Memel, den 26. März 1919. Das Amtsgericht.
Mittwelda. 9 Auf Blant 429 des Hand⸗lerxegi e 8 4à ist heute die Füuma Rich d Hahhe menn mit dem Sitze m Weittweida und als Inhaber der Ko oi lwarzenhändler Karl Rickard Hausmann daelbt eingetragen w roen. Angeg⸗bener Geschäf ezweig: Kolonial⸗ ware ha dlung. .
Amtege cht Mittweida, 4 am 29. März 1919.
Hogilao. 1625]
JI Handelsregister A ist beut“ unter Nr. 128 tie Fuma Felitks Jarecki in Mogz na und als Jihaber der Kauf⸗ minn Feliks Jar in Mo ilno in⸗ getragen worden. Es handelt si b um ria Man faktur⸗, Konf kriont⸗ und T xul⸗ worengeschäft. 6 Mogilns, den 22 März 1919. ¹ DTazs Amts ericht.
Mogllno. [1626] Im Hoantelsr gister A K beute vnter Pr. 127 die Fiima KarÖbl Ur ans ki in Motil o uad els Jahaper der Kauf⸗ mann Knôl Urbanski in Mo,iIno einge⸗ trogen worden. Es bandelt sich vm ein la ufaktur⸗ u d Garderoberg schäft. Mogilno, den 22. Mär, 19.9. Das Amtsgericht.
Mantbausen, Tanr. 11627]
Im Handelsregister Abt. B ist dei Nr. 41, Direkion der Disconio⸗ 1., sel sch ft, Zwelgstelle Motzlgausen i. Th, Zocw ig secer assung deew in ge lin venebende Ha ptniede lass ng, am 28 März 1919 eirgenagen: Die P okura deß Karl W vvar in Muahlhausen i. Th. ist er⸗
Nauen. [2117]
In unser Handelsregister Abt. A ist hiue unter Nr. 146 folginde Firma ein⸗ getragen:
Franz Staerke, Nauen. Inhober: Fra z Staerke, Kaufmann, Nauen, Ko⸗ lontalwaren⸗ urd O lieatesseng schäft.
Naueu, den 29. Mäz 1919.
Das Amtegericht.
Nangard. 184551†
Bei der unter Nr. 7 unseres H noels⸗ reginers A eingetragenen Fuma E. Cron⸗ heim ii Neugard in hute !er Ueber⸗ gnz der Frma auf den Kau mann Bruno Crorheim in Na qard und erner solgen es eigetragen n orden: Der Uvber⸗ gang der Aktiven und Passiven int bei dm Ewerbe des Ge chäfts durch den Kan’meni Brin Cronheim awsa⸗schlossen.
Hess. Amisgericht.
Naugard, den 4. Mär“ 1919. Das Amtsgericht.
1“
f16242