2
Richard Beier, Feldschlößchenstr. 16, Dresden. Untersatz zum Backen, Braten usw, mit zweckmäßig auswechselbarer Hitze⸗Abwehr⸗ und Veuteilungsdecke. 13. 2. 19. G. 42 957.
341l. 699 232. Paul Gabler, Charlotten⸗ burg, Krummestr. 45. Teekestel mit ge⸗ welltem Boden. 14. 2. 19. G. 42 961.
341. 699 234. Karl Kleinert, Stuttgart, Traubenstr. 57. Milchwärmer für Kinder⸗
ilchflaschen. 14. 2. 19. K. 74 346. 341. 699 242. Johanne Beigang, Peters⸗
i. Schl. Quirl. 19. 2. 19.
B. 81 620
. 699 311. Eugen Tubach, Bonn
Rh., Steinweg 7. Rotiersieb. 25. 1, 19.
20 059.
41. 699 420. Jakob Funk, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Siegfriedstr. 22. Träger für Nahrungsmittel und ähnliches. 7. 2. 19. F. 37 258. — Al. 699, 441. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing
G., Nürnberg. Kochkistentopf mit
eckelsicherung. 20. 5. 16. N. 15 670.
699 447. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing dFütiigera Bügelzange. 9. 8. 17. 6,1174. 1 1 699 493. Otto Petrikat, Charlot⸗ tenburg, Osnabrückerstr. 29. Verdich⸗ tungsblech für schadhaftes Aluminium⸗ und Fmailkochgeschirr, Eimer, Kannen usw. 13. 2. 19. P. 30 547. 341. 699 512. Leonarda Switala, geb. Warchalewski, Bautzen i. S. Gabelquirl für Haushalt. 17. 2. 19. S. 41 423. 341. 699 534. Gotthard Nilsson, Berlin, Mansteinstr. 8. Wandgehänge mit Tropf⸗ kasten für Besteck zum Abkosten der peisen. 20. 2. 19. N. 17 084. 341. 699 558. Carl Richolt, Gelsen⸗ kirchen i. W., Wannerstr. 136. Vorrich⸗ tung zur Aufbewahrung und Beförderung von Lebensmitteln in einem Kochgeschirr o. dgl. 28. 8. 18. R. 45 663. 341. 699 598. Nördlinger & Pollock, Stuttgart. Kassen⸗ oder Bureaukorb. 17 2. 19. N. 17 057. 342l. 699 604. Heinrich Schmidt, Butz⸗ bach, Hessen. Bratkipppfanne. 19. 2. 19.
aaAl. 699 305. Heinrich Schmidt, Butz⸗
Sadowastr.
bach, Hessen. Kartoffelbrater. 19. 2. 19. Sch. 61 846.
ZAl. 699 606. Erich Klutz, Breslau, S 19. Maschine zum Schnee⸗
schlagen, Teigrühren u. dgl. 20. 2. 19.
25 8d.
I;A 9
410.
699 204. Hermann Schill, Stutt⸗ art, Rotenbergstr. 48. Hebelade. 6.2. 19. Sch. 61 728.
362. 690 220. Josef Capellmann, Cöln, Mavpbhachstr. 12. Zweiteiliges, autogen ge⸗
schweißtes, verstellbares Ofenrohr mit
Kallverschluß. 18.2.19. C. 19 288. 362. 699 250. Karl Lettenbauer, Mün⸗
EEE11“ 8 Sesselöfen und Herde. 17. 2. 19. L. 41 428.
S
chen, Kilianspl. 6. Luftheizschacht für
3. 1699,307. Mar Georg Thiele, Leip⸗ zig, Wiesenstr. 1. Aschenkasten mit Schutz⸗
Reinlage. 10 2. 19. T. 20 089.
38a. burg. ve licken Oefen zur E
699 621. Albrecht Klein, Artlen⸗ an Kachel⸗ und ähn⸗
rmöglichung der staub⸗
frreien Reinigung der Züge usw. 11. 4. 18.
8* berg. Bez. Halle.
.
7
VPorckstr. 11. schlitzen.
936a. i·. W. Ofenrohrreduzierapparat. 10. 22. 19.
699 668. Edgar Kleine, Herne
K. 387
386a. 699 690. Paul Friedrich, Witten⸗ Grudeofen. 17. 2. 19.
8 37 348.
36 b. 699 222 Emil Haag, Netzschkau i. V. Gasheißhuftofen. 13. 2. 19. H. 77 847. 36 b. 699 711. Fuldaer Stanz. & Emaillirwerke F. C. Bellinger, Fulda. Gaskochherd. 20. 2. 19. F. 37 350. 36c. 699 239. Moll⸗Werke Akt.⸗Ges., 8 Scharfenstein. Radiator. 15. 2. 19. M. 60 828. 39c. 699 298. Martin Gärtner, Siegen
i. W. Heigkörper für Zimmeröfen.
8. 2. 19. G. 42 938.
S6c. 699 539. Arthur Riemann, Berlin,
Blücherstr. 30. Schmiedeeiserner Wärme⸗
austauschkörper. 24. 2. 19 R. 46 648.
5Gec. 699 540. Arthur Riemann, Berlin,
Blücherstr. 30. Schmiedeeiserner Wärme⸗ nustauschkörper. 26. 2. 19. R. 46 652.
3Ge. 699 293. Otto Reden, Dortmund, Scarbrückerstr. 47. Warmwasserbereitung
für Gegenstrom⸗ und direkten Dampf.
30. 1. 19. R. 46 473.
3 Ta. 699 203. Fa. Marx Krause u.
Juliug C. Schulz, Tarpenbeckstr. 78,
BW Wandtrocknungsplabte. 5. 2. 19.
.74 240.
37 b. 699 248. Robert Kühn, Berlin, Betonstein mit Isolier⸗ 17,2. 19. K. 74 379.
37 b. 699 249. Robert Kühn, Berlin,
PYorckstr 11. Betondielenlager mit Luft⸗ kanälen. 17. 2. 19. K. 74 379.
37 b. 699 412. Emilia Heise, geb. Erd⸗ mann Klotzsche b. Dresden. 30. 5. 18.
H. 75 985.
27b. 699 530. Jos. Bonn, Königswinter
g-. Rh. Meauerstein in Winkelsorm.
20. 2 19. B. 81 669.
699 533. Reinhold Krause, Essen, Ruhr, Justusstr. 23. Gipsplatten für Decken und Wände mit eingegossenem Dpahtgeflecht, bei welchen seitliche Oesen gebildet sind, die eine schnelle und halt⸗ e. bHeduwm ermöglichen. 20. 2. 19.
32 b. 699 536. Gesellschaft für Architek⸗ hiur und Bauleitung m. b H., Berlin⸗ Treptow. Hakenplatse. 21. 2. 19. G. 43 008. 82b. 699 798. Franz Eduard Klei Cöln, Christophstr. 33. Zementdiele mi Gerippe aus Hartbeton und Kern aus Weichmaterial. 10 1. 19. K. 74 040. 37c. 699 641. Chr. Hch. Rang, Düssel⸗
12* 8
P. 29 951.
dorf, Kronprinzenstr. 98. Dachpfanne mit seitl chem Einschmtt. 20. 1. 19. R. 46 438. ½.7d. 691,565 Margarete Wiese, Ber⸗ lin, Bredowstr. 8. Fußbodenbelag aus Swerrholz. 8. 9. 17. W. 49 103. 37 db. 699 294. Edmund Kolb, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Fels, Pat⸗Anvw., Berkim SW. 61. Tragsprosse aus Beton⸗ eisen für kittlose Verglasungen. 3. 2. 19. K. 74 217. Hesverreich 17. 4 17. 37 5f. 683 002. Richard A. Dodillet, Berlin, Uhlandstr. 28. Mast für Signal⸗ gebung. 3. 11. 15. D. 29 188 37f. 684 788. Emil Kern, Hannover, Hildeshesmerstr. 41. Transporhable Ba⸗ racke. 29. 1. 17. K 69 494. 37 f. 699 226. Veueinigte Holz⸗Industrie⸗ Akt.⸗Ges. u. Fritz Roder, Luisenstr. 22, Breslau. Zerlogbares Holghaus. 13. 2. 19. V. 14 786. 85 H 37f. 699 227. Verrinigte Hol indulcrie⸗ Akt.⸗Ges. u. Fritz Noder, Luisenstr. 22, Breslau Zerlegbares Holzhaus. 13. 2. 19. V. 14 787. 327. 699 228. Vereinlgte Holzindwftrie⸗ Akt.⸗Ges u. Fritz Roder, Luisenstr. 22, Breslau. Zerlegbares Holzhaus. 13. 2. 19. V. 14 788. 1b 37 . 699 229. Vereiniate Holzindustrie⸗ Akt.⸗Gef u. Fritz Roder, Luisemstr. 22, E Zerlegbares Holzhaus. 13. 2. 19. 2 4 789. 37 f. 699 422. W. Länge, Siegem, Grab⸗ einfassung aus Kunststen mit nicht sicht⸗ barven Eckverbindungen. U0. 2. 19. L. 41 396. 37 f. 699 423. W. Lämcse, Siegem. Grab⸗ einfassung aus Kunststein mit einbeto⸗ nierten Eckverbindungsschwuben. 10. 2. 19. L. 41 3 7. 38a. 699 281. Albert Görts, Cwonen⸗ feld. Büagelsäge. 21. 12⁄2. 18. (G. 42 706. 38a. 699 325 Max Görts, Elberfeld⸗ säge. 14. 2. 19. G. 42 992.
v. Erobach. Er⸗
Vorrichtung zum
38a. 699 712. Gustar furt, Steigerstr. 25.
Spannen von Handsägen. 20. 2. 19. G. 43 003.
3Sa. 699 713. Garstav Gvrobach, Er⸗ furt, Steigerstr. 252. Fedornde Vorrich⸗ tung zum Spannen von Handsägen. 38a. 699 718 C. L. P. Fleck Söhne Maschinenfabrik, Beulin⸗Reinickendorf. Doppelsägeangeln für Sügegatter. 21.2.19. F. 37 339
39a. 686 987. Eisemann⸗Werke Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Elektrischer Vulra nisier⸗ apparat. 1. 7. 18 E. 23 986.
4 ü b. 699 526. Gustap Meier, Lübeck, Marlistr. 7a. Koysbedechumng (Hut, Mütze u. dgl.) mit Sicherheitsöse, zum Schutze gegen Diebstahll. 19. 2. 19. M. 60 866. 429. 699 247. August Karl, Minden i. W. Kombinierter Zeichenwinkel aus dunchsichtiger Masse. 17 2. 19. K. 74 367. 4La. 699 261. Dr. Oskar Prochnow, Berlin⸗Lichterfelde, Ringstr. 8Sa. schnittlineal. 18. 2. 19. P. 30 638. 4 La. 699 633. Karl Kutschinsky, Dessau, Erbwprinzenstr. 8. Zirkel für Einnrmige. 42 b. 686 277. National⸗Flugseug⸗ Werke G. m. b. ser Heipzig⸗G v„F “ Anstellwinkelmesser für Flügel an Flug⸗ maschinen. 23 5, 18. N. 16 648.
4 2b. 692 491. Rheinische Metallwaaren⸗ umns Maschinenfabrik, Düsseldonf⸗Deren⸗ dorf. Meßinstrument für die Farld⸗ stärken von Drehkörpern. 6. 2. 18. R. 44 771. . 42 b. 699 212. Paul Schneider, Oppeln. Differensverteiler. 11. 2. 19. Sch. 461 762. 42 b. 699 265. Bruno Fritzsche, Pirna g. E. Feinmeßwerkzeug. 19. 2. 19. F. 37 329.
42b. 699 366. Ernst Weißberg, Cassel, Holländischestr. 95 % Fräserprüͤflehre. 5. 4. 16. W. 47 099.
12 b. 699 634. Karl Kutschinsky, Dessau, Erbprinzenstr. 8. Winkel für Einavrmige. 9. 12. 18 K. 74 043. 1
422b. 699 636. Rudolf Luginbülll, Biel, Schweiz; Vertr.: Dar. Hederich, Pat.⸗ Anw., Cassel. Anvreißzirkel. 10. 1. 19. L 41 219. Schweiz 19. 1. 18.
42 b. 699 610. Adolf Scheid, Dessau, Antoinettenstr. 222a. Winkelschmiegen⸗ Kreislineal. 18.11. 19. Sch. 61 534. 42Z:c. 683 018. Michael Sendtner, Fabrik für Präzisions⸗Instmumente, München. Vorrichtung zur Berichtigung des Auf⸗ stellungsfehlers von Kompassen in Fahr⸗ zeugen. 7 5. 18. S. 40 089.
4 2c. 683 019. Mickael Sendtner, Fabrik für Prüzisions⸗Insturmente, München. Kompaßausbängung mit Berichtiqung des Amuffstellunosfeblers. 7. 5. 18. S. 40 090. 42c. 683 512. Dr.⸗Ing. Ludwig Bohr⸗ mann, Karlsruhe i. B., Kaiserstr 247. Vorrichtung zur schmellen räumlichen Be⸗ stimmung eines Ziels auf trigonometrisch⸗ schematischem Wege. 6. 2. 18. B. 78 570. 4 Tr. 685 262. Dr.⸗Ing. A. Pröll, Han⸗ nover, u. Wilhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. Absoluter Neigungsmesser mit Vorrichtung zur gleichzeitipen Messung der Beschleunigung. 26. 4. 17. P. 28 786.
4 Tc. 685 263. Dr.⸗Ing. Arthur Pröll, Hannover, u. Wilhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. Absoluter Neigingsmesser mit Vorrichtung zur gleichzeitigen Mes⸗ sung der Beschleunigung. 26. 4. 17.
4 Tc. 685 265. Neufeldt & Kuhnke, Kiel.
Einstellbare Skalenanordnung mit zylin⸗
drischem Skalenträger. 22. 11. 17.
N. 16 346.
4 2c. 685 267. Hartmann & Braun
Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Hüfehines H. 75 133.
11*
für Dreieckmesser. 2. 2. 18. 4 2c. 685 268. Hartmann & Braun
4. 2. 18. H. 75 134. 42c. 685 270. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. stellung für Dreieckmesser. H. 75 136.
4 2c. 685 271.
4. 2.
artmann &
mesern 4. 2, 19. 177. Chausseestr.
128. Glashohlkörper Kugelform.
17, 6. 18. B. 79 061.
Lagerung für Instrumente, die eine Mehr⸗ zahl von gegeneinander um eine gemein⸗
22 11. 17. R. 16 547
4 2c. 685 461. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Als Stützpfanne benutzbare Visier⸗ vorrichtung für Instrumente. 22. 11. 17. N. 16 348
42c. 685 488. T. Ertel & Sohn G. m. b. H., München. Horizontalteilkreis für TDheodoliten usw.). 6. 5. 18. E. 23 908. und Mechanik, Ihringshausen. Horizon⸗ talwinkelmesser. 4. 6. 18. A. 28 247. 42c. 685 507. Dr. Alois Wuest, Col⸗ mar i. E., St. Jestsstr. 7b. Patrouillen⸗ kompaß. 5. 6. 18. W. 50 335.
4 2c. 665 810. Hermann Puhlemann, Alt⸗Tucheband, Kr. Lebus, Entfernungs⸗ und Höhenmesser. 22. 8. 16. P. 28 315. 21 2c. 685 825. Fa. Carl Zeiß, Jena. Haltevorrichtung für Querfernvohre. 17. 5. 18. Z. 11 696.
. e. 685 826. Fa. Carl Zeiß, Jena. Sthütz füͤr Fernrohrbeobachtungen. 17. 5. 18 Z. 11 697.
4 2c. 685 827. Fa. Carl Zeiß, Jena. Beobachtungsschemel. 17. 5. 18. Z. 11 698. 12c. 685 832. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Ein⸗ richtung am Basisentfernungsmessern zur Erzielung einer proportionalen Ent⸗ fernungsskala. 1. 7. 18. O. 10 156. 4 Lc. 685 833. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Gesf., Berlin⸗Friedenau. Ein⸗ richtung an mit Drehkeilen ausgerüsteten Basisentfernungsmessern zur Erzielung einer proportionalen Entfernungsskala. 17. 18 S10 15.
4 Tr. 685 834. Optische Anstalt C. P. Goenz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Basisentfernungsmesser mit proportionaler Entferminasskala. 1. 7. 18. O. 10 158. 42c. 686 275. Hartmann & Braun Akt⸗Ges., Franksurt a. M. Dreieck⸗ messer in Tischform. 18. 1. 18. H. 75 027. 4. c. 686 291. Harl Hutt, Stuttgart, Ludwig⸗Pfau⸗Str. 20. Beleuchteter Nei⸗ gungsmesser für Flugzeuge. 5. 7. 18. 4 2c. 686 961. Fried. Kwop Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. Gerät zum Bestimmen von Richtgrößen für das Beschießen loch ge⸗ legener, sich bewegender Ziele (Flugfahr⸗ zeuge). 8 9. 15. K. 66 827. 42c. 686 973. Hartmann Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 118S 6 03.
42c. 688 329 Werner Holtz, Niebuhr⸗ straße 5, u. Dr. Ernst Neuber, Karser⸗ damm 99, Charlottenburg. Kompaß, insbes. für Flugzeuge. 27.8.17. M. 16 213. 42c. 688 353. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Neigungs⸗ messer mit luftgedämpftem Pendel. 23. 7. 18. H. 76 434.
4 2c. 690 226. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenam. Schreibhebel für Höhenschreiber o. dgl. 2. 8. 18. F. 36 611.
42Jc. 690 938. Georg Schmidt & v. d. Eltz, Schmiedefeld, Kr. Schleu⸗ singen. Kippmomentaneiger für Flug⸗ 4 2c. 691 563. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Kompaß für Luft⸗ fahrzeuge. 5. 7. 17. A. 27 11II.
4 Tc. 691 578. Fa. Carl Zeiß, Jena. Justierlatte. 13. 8. 18. Z. 11 847. 4.2c. 691 579. Fa. Carl Zeiß, Nena. Justierlatte für Entfernungsmesser. 18. 8. 18. Z. 11 848. 42c. 691 580. Fa. Latte zum Justieren von Entfernungs⸗ messern. 13. 8. 18. Z. 111 849.
4 Tc. 691 581. Fa. Caul Zeiß, Jena. Zum Justieren von Entfernungsmessern bestimmte Latte. 13. 8. 18. 3. 11 851. 4Tr. 691 582. Fa. Carl Zeiß, Jena. Entfernungsmesser. 14. 8. 18. Z. 11 855. 42Jc. 691 584. W. Paetz, Schöneheck g. E. Suchapparat zur Feststellung des jeweiligen Ortes von Luftfahrzeugen, Ge⸗ sckützen oder anderen Schallquellen. 26. 8. 18. P. 30 153.
4.Lc. 691 585. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Nahrichtpunktgerät. 28. 8. 18. L. 40 716. 42c. 691 586. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Nahrichtpunktgerät. 28. 8. 18. L. 40 717. 42r. 691 587. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Nahrichtwunktgerät. 28. 8. 18. L. 40 718. 42c. 691 588. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Nahrichtpunktgerät. 58.8. 18. 4. 40 719. 42c. 691 595. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Okularmikrometer. 11. 9. 18. L. 40 790. 42c. 692 484. Luftschiffbau Schütte⸗ Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Neigungs⸗ messer für Fahrzeuge. 27. 4. 17. L. 38 838. Umgeschrieben auf Luftfahr⸗ zeugbau Schütte⸗Lanz, Brühl.
4 Tc. 692 505. Ernst Großer, Berlin⸗ Schöneberg, Goltzstr. 38., Entfernungs⸗ messer für Unterseeboote in Verbindung mit Telephon. 11. 9. 18. G. 42 301. 4.Tr. 692 510. Rudolf Hartig, Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 79˙⸗a. Vorrich⸗ tung zur Berücksichtiaung der Wilterungs⸗ und besonderen Einflüsse beim Schießen. 2. 10. 18. H. 76 919.
& Braun Kipptheolit.
Carl Zeiß, Jena.
Akt.⸗Gef., Frankfurt a, M. Theodolit
42 c, 692 514. Werkstätten für Präzi⸗
mit Feinstellung durch biegsame Wellen. Hartmann & Braun Basisein⸗ 18. 2 Braun Akt.⸗Ges. Frankfurt a. M. Einstellvor⸗ richtung für die Hilfslineale von Dreieck⸗
4 Te. 685 280. Paul Bornkessel, Berlin, in
Te. 685 460. Neufeldt & Kuhnke, Keel.
same Achse verdrehbaren Teilen besitzen.
Richtinstrumente “ nstrumente,
4 c. 685 504. Akt.⸗Ges. Hahn für Optik
sions⸗Mechanik und Optik Carl Bam⸗ berg, Berlin⸗Fricdenau. Kompaß, insbes. für Luftfahrzeuge. 9. 10. 18.
W. 50 973. 42c. z21
W. 50 974. 12c. 692 877. Entfernungsteilungskörper. 17.
Z. 11 909.
4. c. 693 685 Ludw. Sudicatis & Co. G. m. b. H., Berlin. Auch im Dunkeln verwendbare Libelle. 19. 9. 18. S. 40 747. Ungarn 27. 10. 17.
42c. G. m. b. H., Berlin. Auch im Dunkeln verwendbare Libelle. 19. 9. 18. S. 40 749. Ungarn 16. 11. 17.
4 2c. 693 688. Fa. Carl Zeiß, Jena. Für “ b“ Ständer.
N. 9. 18. 3. 4 2c. 693 889. Fa. Carl Zeisß
Ständer für Querfernrohre. 1191 42c. 693 698. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Mehrteiliger Basisentfernungsmesser mit seiner Teile. 23.10.18. O. 10 298. 4Zc. 693 699. Fa. C. Plath, Hamburg. E“ seitlicher Einsicht. 26. 10. 18. 12c. 693 700. Werkstätten für Präsi⸗ sions⸗Mechanik und Optik. Carl Bam⸗ berg, Berlin⸗Friedenau. Selenkompaß. 4. 11. 18. W. 51 086. — 4 2c. 699 377. Johannes Teschner, Dan⸗ zig, Bartholomälbirchengasse 18. Einrich⸗ tung zur Einstellung von an Luftfahrzeugen freipendelnd aufgehängten Zielvorrichtun⸗ gen. 4. 10. 16. T. 18 734. 42c. 699 383. Curt Arthur Zimmer⸗ mann, Straßburg i. E., Strauß Dürk⸗ heimstr. 6. Meßapparat. 31. 10. 16. Z. 11 003.
Tc. 699 398. Gebr. Wichmann, Berlin. Kartenwinkelmesser mit Verpackungstasche.
Hans Osterburg,
Jena. 9. 1
42rc. 699 405. Dr. Kiel, Knooperweg 174. Neigungsmesser für Flugzeuge. 22. 11.17. O. 9877. 4 2c. 699 409. Gebr. Ruhstrat, Göttin⸗ gen. Wasserwage mit aufklappbarer seit⸗ licher Beleuchtungsvorrichtung. 19. 4. 18. R. 45 052. 4 Lc. 699 411. Marie Steinberg. geb. Puphal, Berlin⸗Lichtenberg, Seumestr. 12. Neigungsanzeiger. 28. 5. 18. St. 22.126. 4 c. 699 413. Reinhard Omlor, Mit⸗ telberbach, Rheinpf. Planmesser mit Gradbogenteiler. 3. 7. 18. O. 10 172. 4 c. 699 614. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Visiervorrichtung mit optischem Abbilde⸗ system für bewegte Standorte. 25. 1. 16. O. 9284. 4 Le. 683 004. Luftschiffbau Zeppelin, G. m. b. H., Friedrichshafen. Insbes. für Luftschiffe geeignete Vorrichtung zur Bestimmung der Ausflußmengen von Gas, Flüssigkeit oder 7. 8. 16. L. 38 069. — 42f. 699 688. Otto Pabst, Dresden,
Kartonblatt. 15.2. 19. P. 30 625.
42g. 699 208. Rudolf Förster, Ham⸗ burg, Seumestr. 52. Einheftbare Schall⸗ vplattenhülle. 10. 2. 19. F. 37 281. 4Th. 683 519. Fa. Carl Zeiß, Jena. Fernrohr. 15. 4. 18. Z. 11 644.
42h. 683 529. Fa. Carl Zeiß, Jena. Aucgenschutzvlatte. 26. 4. 18. Z. 11 664. 422h. 683 530. Fa. Carl Zeiß, Jena. Augenschutzplatte für unokulare Beobach⸗ tungsinstrumente. 26. 4. 18. Z. 11 665. 4 Th. 684 809. Fa. Carl Zeiß. Jena. Fernrohr mit gebrochener Achse. 18.5. 18. §S. 11 705.
4 2h. 685 2699. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Fernrohr⸗ schaft für Visiereinrichtungen. 4. 2. 18. H. 75 135.
4 Th. 685 275. Fa. Gustay Heyde, Dres⸗ den. Holländisches Fernrohr. 6. 6. 18. H. 76 031.
4 2Th. 685 276. Fa. Gustav Heyde, Dres⸗ den. Holländisches Fernrohr mit achroma⸗ tisch und sphärisch korrigiertem Obiektiv, einem einfachen Kollektiv und einfacher negativer Augenlinse. 6. 6.18. H. 76 032. 4 2h. 685 277. Fa. Gustay Heyde, Dres⸗ den. Holländisches Fernrohr mit achroma⸗ tisch und sphärisch korrigiertem, zwei⸗ linsigem Obiegktiv und einem aus einem ein⸗ fachen Kollektiv und einer einfachen nega⸗ tiven Augenlinse in endlichem Abstande von einander bestehenden negativen Oku⸗ lar. 6.6. 18. H. 78 033.
42h. 685 279. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Vorrichtung zur Abblendung zweier Strahlengänge. 8. 6.18. L. 460 314. 12Th. 685 508. Fa. Carl Zeiß, Penn Be⸗ obachtungsvorrichtung. 10. 6.18. Z. 11 745. 4 2h. 685 819. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen. Nachgiebige Augenmuschel für Ziel⸗ fernrohre, Schießbrillen u. dal. 31. 1. 18. K. 71 544.
42Th. 685 886. Fa. Carl Zeiß, Jena. Be⸗ strahlungseinrichtung. 4. 7. 18. Z. 11 790. 42Th. 689 014. Siemens⸗Schuckertwerke G., m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Scheinwerfer. 28. 2. 18. S. 39 665. 4 Th. 689 022. Ernemann⸗Werke, Akt.⸗ Ges. Dresden. Einstellvorrichtung für! das Porro⸗Prisma bei Doppelfernrohren u. dgl. 30. 7. 18. E. 24 073.
42h. 689 033. Fa. Carl Zeiß, Jena. Sehrohr mit Regenschutzdach. 14. 8. 18. Z. 11 854. G
4 Th. 690 239. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Visierfernrohr mit Schutzdeckel.
4 692 515. Werkstätten für Präzi⸗ sions⸗Mechanik und Optik Carl Bamberg, Berlin⸗Friedenau. Fluidkompaß. 9. 10. 18.
Fa. Carl Zeiß, Jena. 9. 18.
693 686. Ludw. Sudicatis & Co.
körnigem Material.
Dinglingerstr. 5. Als Wage ausgebildetes
gänge im Rücken des Fahrers
umzudrehen beobachten zu können. 3. 9. 18. N. 16 812.
4 Th. 691 590. Fa. E. Leitz, Wetzlar, Nahrichtpunktgerät. 4. 9. 18. L. 40 761. 42h. 691 591. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Zielvorrichtung für Geschütze. 4. 9. 18. L. 40 762.
4 Th. 691 592. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Zielvorrichtung für Geschütze. 4. 9. 18. L. 40 763.
4. Th. 691 593. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Zielvorrichtung für Geschütze. 4. 9. 18. L. 40 764. .
4 h. 691 852. Fa. Carl Zeiß, Jena. Fernrohr zur Beobachtung von Flugzeugen. 16. 8. 18. Z. 11 857.
4 2Th. 691 854. Fa. Carl Zeiß, Jeng. Flüssigkeitspendel für Fernrohre. 17. 9. 18. Z. 11 908.
*. Lh. 692 488. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Gerät zur optischen Untersuchung der Innenwandung ausgedehnter Hohlräume, wie Geschütz⸗ rohre, Hohlrwellen, Kessel, Fässer o. dgl. 12. 9. 17. S, 38 977.
42Th. 692 509. Fa. Carl Zeiß, Jena. Fernrohr zur Beobachtung von Luftfahr⸗ zeugen. 1. 10. 18. Z. 11 933.
4 h. 692 861. August Wolff, München, Bayerstr. 3. vorrichtung für Brillen aller Art, insbes. Schutz⸗, Automobil⸗ Schieß⸗ und Arbeits⸗ brillen. 10.5. 16. W. 47 221.
& h. 692 862. August Wolff, München, Bayerstr. 3. Doppelscharnier⸗Brillenarme für Schießbrillen. 14. 7. 16. W. 47 482. 42h. 692 880. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Quer⸗ fernrohr mit Hilfsfernrohr. 2. 11. 18. O. 10 313. 1t 4. 2h. 693 670. Robert Bosch Akt.⸗Ges., Stuttgart. Scheinwerferblende mit Ziel⸗ vorrichtung. 25. 2. 18. B. 78 785.
4 Th. 693 687. Voigtländer & Sohn Akt.⸗Ges., Braunschweig. Einstellung fün Okulare an Fernrohren. 20. 9. 18. 42h. 699 372. N. Wiederer & Co., Fürth i. B. Beobachtungsspiegel, insbes. für den Stellungskampf. 24. 5. 16. W. 47 2 42Th. 699 376. Optische Anstalt Meiß u. Gen., Berlin. Grabensehrohr, dessen äußeres Hauptrohr bis auf die konische Spitze aus einem einzigen Stück Stahl⸗ vohr besteht. 25. 9. 16. O. 9533.
grabenspiegel. 26. 2. 17. S. 38 293.
4 Th. 699 397. Gustay Schaefer, Mühl. 1 heim a. M. Ueberzugartiges Schutzfutterall für Ferngläser mit Klappdeckeln vor den Okularen und Obiektiven. 31. 3. 17.
42h. 699 399. Fa. C. Reichert, Wien; Vertr.: Hugo Schwabe, Berlin, Luisen⸗ straße 47. Periskop mit einem verstellbaren Spiegel. 12. 7. 17. R. 44 048.
4 Th. 699 406. Spindler & Hoyer, Gök⸗ tingen. Feldsehrohr mit neigbarem Prisma. 26. 11.17. S. 39 240.
42). 699 408. Richard Schüler, Suhl Quersupport für Zielfernrohrbefestigungen. 5. 4. 18. Sch. 59 870.
4 22h. 699 410. Voigkländer & Sohn Akt.⸗Ges., Braunschweig. Gerät mit Fern⸗ rohr zur Beobachtung von bewegten Ob⸗ jekten. 8. 5. 18. V. 14 397.
Th. 699 414. Voigtländer & Sohn, Akt.⸗Ges., Braunschweig. Gerät zur Beob⸗ achtung bewegter jekte. 28. 8. 18. V. 14 543
Schwäbischestr. 5. Taschenmikrosskor
17. 2. 19. G. 43 001. 4. Th. 699 622. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einstellvorrichtung
6.5. 18. S. 40 073. 4 Ti. 699 561. Hampe & Hartwig, Ham⸗ burg. Feuchtigkeitsmesser. 28. 11. 18,
H. 77 25
11 ₰ .
4 k. 684 251. Hartmann & Braun, Akt⸗⸗ Ges., Frankfurt a. M. Lecksucherapparatur zum Aufsuchen undichter Stellen an Ballonhüllen. 10.12. 17. H. 74 816. 4 Tk. 699 547. Max Stellmacher, Berlin⸗ Baumschulenweg, Köpenickerlandstr. 151. Windgeschwindigkeitsmesser, insbes. für Luftfahrzeuge. 16. 11. 16. St. 21 155. 4 21. 690 232. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Steuerung für das Zeigerwerk von Re⸗ gistrierapparaten. 22. 8. 18. O. 10 224. 4Zl. 699 556. Paul Klees, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 31. Vorrichtung zur Schnellbestimmung Schwefels in Sbohn 88g 886 5t 8 412m. 699 385. Luftschiffbau Zeppelin (G. m 5. H. Frterrcezse a. B. Insbesondere zur Ermittelung der Auf⸗ triebskraft von Luftballonen geeigneter Rechenstab. 27. 12.16. L. 38 540. 42y„. 699 432. C. Grubel, Berlin, Beymestr. 13. Rechenmaschine für Schule und Haus. 20. 2. 19. G. 43 005. 42ꝑz—2. 699 565. Adolf Scheid, Dessau, Antoinettenstr. 22a. Meßblatt. 14. 1. 19. Sch. 61 486. 42p. 693 668. Deuta⸗Werke vorm. Deutsche Tachometerwerke G. m. b. H. Berlin. Schußzähler für Geschütze u. dgal. 4 1. 17. H. 72 903. 43a. 699 262. Rational⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. Stoppuhr. P2. Gx g 15
a. 699 313. Ernst Fuchs, Nürnberg, Wölckernstr. 19. Kinder⸗Sparkasse mit Kontrollscheibe. 12, 2. 19. F. 37 315. 44a. 699 322. Alfons Boldo jr., Siegen i. W. Knopf. 14. 2. 19. B. 81 593.
9 e8
12. 9. 18. R. 45 731. 4 2 h. 691 589. Stanislaus Nikolatschek, Oranienburg. Periskop an
e Motorrädern, platz 12, Frankfurt a. M. [Fahrrädern Autos u. dal., um die Vor⸗! klemme für Brieftaschen. Uhren und Geld⸗
4 a. 699 799. Johann Witzel, Gneisenau⸗ straße 79, u. Georg Kaufmann, Bahnhof- Sicherheits⸗
Verstellbare Befestigungs⸗
42. 699 504. Paul Goldschmidt, Berlin⸗ b
4 2h. 690 306. Conrad Sutor. Elbe 0 feld, Döppersberg 32. Halter für Schützen *MPof
an Scheimverfern.
* “ taschen gegen Herausfallen und Diebstahl. 13. 1.19. W. 51 365. 44 b. 699 219. Friedrich Stahl, Pforz⸗ heim, Stickelhäldenstr. 21. Zigarren⸗ und Zigarettenspitze. 12. 2. 19. St. 22 746. 4 b. 699 2699. Johannes Schreiter, Döhlen b. Dresden. Rauchspitze mit Vor⸗ richtung zum Stummelauswerfen. 19. 2. 19. Sch. 61 827. 44 b. 699 350. Gustav Laß, Stettin, Gustav⸗Adolf⸗Str. 46. Trockenrauch⸗Tabak⸗ pfeife. 18. 2. 19. L. 41 435. - 44 b. 699 516. Otto Platen, Berlin, Alexandrinenstr 100. Zigarettentasche. 18.2, 19. P. 30 634. 44b. 699 597. Jacob Lewy, Zeitz. Stein⸗ träger für Feuerzeuge, Gasanzünder o. dal. aus Zink. 17. 2. 19. L. 41 439. 24 b. 699 601. Emil Gabel, Ahelle b. Oberbrügge i. W. Aschenbecher mit Zigar⸗ renspitzenabschneider, Zündholzbehälter und Zündholzzubringung. 19. 2. 19. G. 43 011. 44b. 699 610. Robert Schreiber, Braun⸗ schweig⸗Rüningen. Reibfeuerzeug. 20. 2. 19. Sch. 61 826. 414b. 609 734. Heinrich Geist, Frank⸗ furt a. M., Eichwaldstr. 62. Kurze Tabak⸗ pfeife mit besonders angeordneten, ein leichtes Reinigen gestattenden großen Bohrungen. 21. 1.19. G. 42 832. 14b. 699 736. Richard Röpell, Hamburg, Geihelstr. 55. Einsatz für Tabakpfeifen, durch den der Tabak beim Rauchen trocken gehalten wird. 25. 1. 19. R. 46 453. 44b. 699 739. Hermann Weiß, Dresden, Kaitzerstr. 2. Feuerzeughülse mit von außen sichtbarem Brennflüssigkeitsstand. 30. 1.19. W. 51 440. 44 b. 699 745. Oswald Reinhardt, Dessau. Anordnung von Zündflächen an Streichholzschachteln. 11.2.19. R. 46 571. 14 9b. 699 748. Max Conrad u. Hubert Thomas, Charlottenbura. Berliner⸗ straße 139/140. Streicher für Taschen⸗ ßeuerzeuge, 17. 2. 19. C. 13 254. 44b. 699 749. Marx Conrad u. Hubert Thomas, Charlottenburg, Berliner⸗ straße 139/140. Taschenfeuerzeug. 17.2. 19. C. 13 255. 44 b. 699 750. Max Conrad u. Hubert Thomas, Charlottenburg, Verliner⸗ straße 139/140. Streicher für Taschen⸗ feuerzange. 17. 2. 19. C. 13 256. 44b. 1809 751. Max Conrad u. Hubert Thomas, Charlottenburg, Berliner⸗ straße 139/140. Streicher für Taschen⸗ feuerzeuge. 17. 2. 19. C. 13 257. 44 b. 699 752. Franz Reitz, Frankfurt a. M., Dreieichstr. 30. Zigarettendose. 17.2. 19. R. 46 610. 3 44 b. 699 767. Richard Gruber, Mün⸗ chen, Prinzregentenstr. 52. Grundkörver für Feuerzeuge, Leuchter, Briefbeschwerer, Bleistiftträger u. dal. Einrichtungs⸗ oder Gebrauchsgegenstände. 21. 2. 19. G. 43022. 44 b. 699 788. Josef Beckmann, Frank⸗ furt a. M., Mainzerlandstr. 376. Feuer⸗ hng⸗ mit federnd an einer pyrophoren kasse vorbeibewegbarem Reibkörper, insbes. zum Entzünden von Gasflammen. 1.5. 18. B. 79 268. 45a. 699 236. Johann Waldenmayer, Burarieden b. Laupheim, Württ. Zug⸗ kraftwagen für landwirtschaftliche Geräte. 4.2. 19. W. 51 552. 1 45a. 699 266. Wilhelm Holtz, Berlin⸗ Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 44. Rohobl⸗ motorpflug mit rotierendem Getriebe. 19.919. H. 77 878. 45e. 699 276. Maschinen, und Werk⸗ zeugfabrik Akt.⸗Ges., vorm. Aug. Paschen, Föthen, Anh. Rübenzerteilungsmaschine. 15. 6. 18. M. 59 204. G 45c. 699 730. Fa. Paul Marcus, Berlin⸗ Schöneberg. Trommel für Breitdresch⸗ naschinen. 21. 12. 18. M. 60 360. 45f. 690 339. Alfred Gebhard u. Henry Maaß, Stuttgart, Kronprinzstr. 20 b. Blumentopeuntersatz. 17. 2.19. G. 42 994. 43f. 699 529. Maschinenfabrik Salz⸗ gitter Brüel & Co., Komm.⸗Ges., Salz⸗ gitter. Fenster für Frühbeete und Ge⸗ wächshäuser. 19. 2.19. M. 60 881. 45f. 699 797. Adam Förster, Leuters⸗ hausen, Beden. Weinbergsösenpfahl. 241,19. F. 7 128 1 45g. 699 569. E. Bockhacker, Cöln⸗ Ehvenfeld, Eichendorffstr. 43. Verschluß ür Milchkannen und Gefäße ähnlicher Art 30. 1. 19. B. 81 417. 455. 699 701. Werner Pietrek, Char⸗ lottenburg. Königin Luisestr. 14. Be⸗ stigung einer elektrischen Heizlampe im Wasserbehälter für Brutapparate. 18.2.19. P. 30 655. 3 45k. 699 462. Oswald Grieger, Berlin, Bremerstr. 63. Tonnendeckel als Ratten⸗ falte. 14. 1. 19. G. 42 786. b 48 k. 699 689. Friedrich Trefflich, Berlin, Anklamerstr. 33. Fliegenglocke. 15. 2. 19. T. 20 117.
48a. 683 539, Benz &. Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. Umsteuerbare, mit Druckluft
5 B. 7
1
sorf. Graf⸗Adolf⸗Str. 101. B. 80
angelassene CC1“ chine. 462. 685 485. Zahnradfabrik G. m. b. §H, Friedrichshafen a. B. Ausgleichsvor⸗
9
— richtung zur Uebertragung veränderlicher
Drehmomente von Maschinen — insbes.
Luftfahrzeugmotoren — mit vorstehendem Wellenstunwf. 28. 3.18. Z. 11 622. 46a. 688 347, Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Alt.⸗Ges., Mannheim. Zweitaktmaschine. 13. 6. 18. B., 79 649. 8 1
4 -a. 688 354. Gesellschaft für Leicht⸗
motorenbau m. b. H., Berlin. Ventil⸗
lofer Zweitakt⸗Gxplosionsmotor. 26. 7. 18.
G. 42 106
4 66a. 688 355. Reinh. Bräuer, Düssel⸗ 10 eichdruck⸗ Belch Ulb⸗G
motor. 1, 6. 18. 8 459: o0. 728. es.
Steimmetzstr
Stuttgart. Elektrische Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftnoaschinen. 1. 6. 18. B. 79 530. 46b. 686 989. Deutsche Flugzeugverke G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenthal. Gas⸗ 46 b. 690 210. August Euler, Fronkfurt a. M., Forsthausstr. 104. Brennstoff⸗ regulierung k5 Vergaser, insbes. für rotierende Motoren an Flugzeugen. 14. 3. 17. E. 283 019. 46e. 683 540. Neue Industrie⸗Werke, Berninghaus, Oberursel a. aunus. Lamelle für Kühler von Explosionskraftmaschinen, insbes. für Flugzeuge, Luftschiffe u. dal. 17. 5. 18. N. 16 635. 46c. 684 249. Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Lagerung für Ventilhebel. 1. 11. 17. 46c. 684 817. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Febrik Akt⸗ Ges., Mannheim. Vorrichtung zum An⸗ lassen mehrzylindriger Verbrennungskraft⸗ maschinen mit brennbarem Gemisch. 5. 6. 18. B. 79 564. 46rc. 685 274. Siegener Maschinenbau⸗ Act.⸗Ges. vormals A. & H. Oechelhaeuser, Siegen. Viertaktgasmaschinenzylinder met freistehenden Stutzen. 6. 6. 18. S. 10 222. 46e. 685 448. Süddeutsche Kühlerfabrik, Inh.: Julius Fr. Behr, Feuerhach b. Stuttgart. Verbindung von Kühler⸗ elementen mit dem Wassersammelrarm. 8. 4. 16. S. 37 121. 46c. 685 511. Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Vergaser für Flug⸗ und Luftschiffmotoren. 14. 6. 18. A. 28 303. 46c. 686 265. Ago Flugzeugwerke G. m. 5. H. Berlin⸗Johannisthal. Kühlanlage,
speziell für Flugzeugmotoren. 23. 9. 16. 26 249
688 324. Mitteldeulsche Kübler⸗
46c. fabrik, Teves & Braun, G. m. b. H
Franksurt a. M. Flugzeugkühler. 27. 9. 16. M. 56 107
48e. 688 345. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. Vorrichtung zum Anlassen von mehrzylindrigen Verbrennungskraft⸗ maschinen mit brennbarem Gemisch. 5. 6. 18. B. 79 563. 46c. 688 352. Dipl.⸗Ing. Cornelius Schultz, Münster i. W., Aegidiistr. 48. Zylinderblock für Verbrennungskraft⸗ maschinen. 22. 7. 18. Sch. 60 530. 46c. 690 220. Neue Industrie⸗Werke Hermann Berninghaus, Oberursel. Kühler für Explosionskraftmaschinen, ins⸗ besondere für Flugzeugmotoren mit im Innern des Kühlers angeordnetem Luft⸗ schleuderrad. 7. 6. 18. N. 16 673. 4c. 690 930. Franz Souerbier, Berlin, Forsterstr. 5 —6. Auspufftopf für Ver⸗ brennungskraftmaschinen auf Luftfahr⸗ zeugen. 22. 8. 18. S. 40 583.
46c. 693 696. Gebr. Körting A.⸗G., Linden b. Hannover. Antriebsmotor für Luftfahrzeuge mit Ladegebläse. 12. 10. 18. K. 73 512.
4Ge. 699 629. Deutssche Flugzenm⸗Werke, G. m. b. H., Leipzig. Gemischbildung für Verbrennungsmotoren. 8§. 10. 18. D. 32 460. 46c. 699 677. Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer At. Ges. Frankfurt a. M. Kühlwasserpumpe. 12. 2. 19. A. 29 213. 46c. 699 724. Deutsche Motorenbau⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Marienfelde. Steuergestängeschmierung für leichte Mo⸗ toren, insbes. Flugmotoren. 3. 1. 17. 46c. 699 727. Robert Bosch, Akt⸗Ges., Stuttgart. Umlaufender Unterbrecher für schnellaufende Ankerzündapparate. 4. 2. 18. B. 78 561. . 4Ta. 683 522. Dr. Hans List, Berlin, Hindersinstr. 11. Armierte Verschluß⸗ schraube aus plastischer Masse. 17. 4. 18. L. 40 026
47a. 691 574. Robert Bosch. Akt. Ges⸗ Stuttgart. Feststellvorrichtung für Schein⸗ werferdeckel. 8. 4. 18. B. 79 077,. 4 7a. 699 353. Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer G. m. b. H., Würzbarmg⸗Zell. Sicherheitsvorrichtung für Matrizen⸗ vecsevresen. 18. 2. 19. Sch. 61 822. 47 b. 699 255. Otto Seidemann, Jena. Austauschbares Scharnier für Maschinen⸗ teile. 17. 2. 19. S. 41 411. 47 b. 699 567. Hermann Passow, Feld⸗ straße 37 a. Kugellager. 22. 1. 19. P. 30 515. 8 47 b. 699 608. M. Ruhland & Co., Berlin⸗Halensee. Oelhaltendes zentrisch abgefedertes Halslager. das auf Kugel⸗ fläche ruht. 20. 2. 19. R. 46 807. 47d. 690 221. Fa. August Altmüller, Elbberfeld. Gewebter Lederersatz. 12. 7. 18. A. 28 433. 417d. 691 845. Josef Klingele, Kaecls⸗ ruhe i. B., Karlstr. 35. Riemen aus 9 %. 16. 16. K.666 78. 699 253. Heinrich Potthoff, Düssel⸗ dorf, Brunnenstr. 19. Selbsttälig durch den Riemenzug wirkender Riemenyervin⸗ der. I7, 2. 19. P. 30630. 47dv. 699 551. Peter Josef Reinartz, Cöln, Gereonshaus. Riemenverbinder. 28. 12. 17. R. 44 611. 47d. 699 571. Albbert Ackermann, Iser⸗ lohn. Riemenvwerbinder. 1.2. 19. A. 29. 169. 47d. 699 609. Otto Seidemann, Iena. Riemenverbindeapparat. 20. 2. 19. S. 41 427. 4 7 e. 699 611. Kurt Laube, Dresden, Hasseftr. 3. Staufferbüchse. 21. 2. 19.
47. 699 223. Christian Fr. Holder, Metzingen, Württ. Zweiteilige Schlauch⸗ schelle. 13. 2. 19. H. 77,860. 1
4 7f. 699 264. Aöpon Vitvar, Berkin,
4
M. 60 894
chelle zum Ar⸗
dichten schadhafter Stellen Robr⸗ leitungen u. dgl. 88 47. 699 428. W. Holl, Leivzig, Bork⸗ straße 12. Schlauckverbindung mit zwei
ganz gleichen Teilstücken. 18.72. 19.
. 77 898. Lr. 699 520. Oscar Bastian, Frank⸗ furt a. M., Gabelsbergerstr. 27. Beton⸗ rohr mit Metallflaͤnsch. 19. 2. 19. B. 81 635. 47 f. 699 762. Fa. Emil Molff, Reut⸗ lingen. Isolationshülle für Dampf⸗ und Kälteleitungen. 20. 2. 19. A. 29 242. 47f. 699 763. Düsseldorfer Metallwerke Dipl.⸗Ing. Alois Siebeck, Ratingen. Aufhängevorrichtung. 20.2.19. D. 32 942. 47 f. 699 768. Alfred Hampe, Hambung, Böckmannstr. 1 a. Staubsichere Aöbdich⸗ E“ Kugelläager. 21. 2. 19.
47f. 699 772. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. Umstellvorrichtung für pneumatische Förderrohrleitungen. 21.2.19.
an
690 214. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Lippenventil. 23. 8. 17. D. 30 994.
47g. 699 259. Karl Schulze, Annen⸗ straße 33, u. Gustav Graf, Am Schieß⸗ n 2 b, Dresden. Absperwentil mit
47g.
Führungsnute. 18. 2. 19. G. 42 88. 7Fg. 699 268. Valentin Schäflein, Mün⸗ chen, Frühlingstr. 18. Selbstschlußhahn. 19. 2. 119. Sch, 61, 817. b 47. 699 426. A. E. Rompa, Wilhelms⸗ haven. Zapfventil. 17. 2. 19. R. 46 599. 47g. 699 430, Steinle & Hartung, Quedlinburg. Selbsttätiges Regelventil. 19. 2. 19. St. 22 760. 47. 699 435. Max Eickemeyer, Berlin, Augsburgerstr. 69. Hahnkupplung. 21. 2. 19. E. 24 504. 1— 47g. 699 755. H. Moll, Duisburg⸗ Meiderich, Beeckerstr. 5. Spindelloses Ventil mit doppeltem Verschluß. 18.2. 19. 27g. 699 764. Louis Birkner, Hanau g. M. Selbstschließender Wasserhahn mit Kugelventil. 21. 2. 19. B. 81 685. 42g. 699 766. Robert Czerwenka, Roß⸗ wein i. S. Hahn für Druckleitungen. 21. 2. 19. C. 13,258. 47h. 685 828. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Lauf⸗ werk mit verschiebbarem Rädersatz. 16. 5. 18. O. 10 101. 49a. 683 017. Herm. Schroers, Ma⸗ schinenfabrik, Crefeld. Meißelhalter zum Abdrehen von Zink⸗ und Feuerschutz⸗ bändern bei einmaligem Einspannen und reiner Trennung von Kupfer⸗ und Zink⸗ spänen. 13. 4. 18. Sch. 59 918. Gelöscht infolge Antrags am 17. 3. 19. 4ᷓ9a. 684 802. Hartung, Kuhn & Co., Maschinenfabrik A. G. Düsseldorf. Vor⸗ richtung zum gleichgeitigen Abdrehen der aus verschiedenen Metallen bestehenden “ an Geschossen. 13. 4. 18. Iu (U. 49a. 685 811. Fa. A. Monforts, M.⸗ Gladbach. Abstechrorrichtung. 17. 11. 16. M. 56 306. 49a. 686 983. Albert Rupp, Berlin⸗
Karlshorst, Pring Heinrichstr. 7. Spezial⸗
fräser für Propeller. 26. 6. 18. R. 45 349. 192. fg,s 984. Albert Rupp, Berlin⸗ Karlehorst, Prinz Heinrichstr. 7. Bohr⸗ vorrichtung für Propeller. 26. 6. 18. 492. 686 994. Johannes Jacobsen, Charlottenburg, Spreestr. 5. Vorrichtung zur Fecshenem der Oberfläche von Zün⸗ dern o. dgl. 22. 7. 18. J. 17 900.
4-a. 690 227. Carl Heuser, Elberfeld, Arrenbergerstr. 11. Stahlkern⸗Automat.
2. 8. 18. S.8909
49a. 699 654. X. Ludwig, Frankfuxt a. M.⸗Eckenheim, Steinkleestr. 38. Dreh⸗ harer Bohrkopf. 31. 1. 19. L. 41 329.
49r:. 699 267. Eugen Kraisch, Berlin⸗
Tempelhof, Moltkestr. 18a. Gewinde⸗
schneideapparat mit kombinierter Pinolen⸗ führung und verstellbarem Schmeidetisch. 19. 2. 19. K. 74 369. 49f. 699 329. Max Hirschfelder, Berlin⸗ Weißensee, Generalstr. 5. Gasmisch⸗ apparat für Autogenschweißanlagen, bei welchem zwei oder mehrere brennbare Gase Veywendung finden. 15. 2. 19. H. 77 863. 50 b. 699 475. C. Post, Hagen i. W., Freges. Sle Wandkaffcemühle. 5. 2. 19. 50 b. 699 538. Conrad Weber, Dresden, Wernerstr. 40. Kaffee⸗ und Körnermühle aus Gußeisen mit gehärteten Mahl⸗ scheiben. 21. 2. 19. W. 51 59656. 50 b. 699 674. Hans von Fehrentheil u. Gruppenberg, Grünheide, Mark. Pflanzen⸗ mühle. 11. 2. 19. F. 37 277. 50c. 699 789. Karl Drehmann & Co., G. m. b. H., Coswig i. S. Knochen⸗ u. dgl. Mühle. 29. 5. 18. D. 31 920. 51c. 699 627. Arnold Kahen, Cöln⸗ Mansfeld, Mansfelderstr. 29. Vjschgeig Fels Instrument. 2. 9. 18. 52a. 699 417. Rossis⸗Haurand G. m. b. H., Iserlohn. Pack⸗, Speer⸗ und Woll⸗ nadel mit gepreßter senk⸗ und wagerechter Schneide, abgeflachtem Kopff mit spitz verlaufenden Einschnürlöchern. 3. 2. 19. R. 46 507. 8 52a. 699 436. Paul Polaczewski, Ber⸗ lin, Mariannenstr. 31. “ oder Fingerhut mit auswechselbarem Kopfteill und einem Ausschnitt für die Fingerglied⸗ bewegung. 21. 2. 19. P. 30 642. 8 5 2La. 699 771. Karl Lendle, Stuttgart, Liststr. 15. Stopfei. 21. 2. 19. L. 41 459. 58 b. 699 421. Hugo Jumkers, Aachen, rankenburg. Einkochapparat mit thermo⸗ statischer Gasregelung. 10.2. 19. J. 18 271. 58c. 699 215. Christian Fr. Holder,
18. 2. 19. V. 14 792.
12. 2. 19. 3 3Zc.
H. 77 814.
699 431. Stephan Glaser, Ror⸗
schach, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. N. Fischer, Pat.⸗Amw., Berlin SW. 47. Vor⸗
richtung zum Kochen von Früchten und
Gemüse u. dgl. zwecks Konsewievung der⸗
selben. 20. 2. 19. G. 43 000. Schweis,
15. 1. 19, 54 b. 699 207. Ludwig st, Frank⸗ furt a. M., Börsenstr. I. Postscheck⸗ rechnung. 10. 2. 19. F. 37 259. 54 b. 699 251. F. v. Ulnchausen, Heil⸗ bronn a. N., Friedensstr. 28. Brief⸗ umschlag. 17. 2. 19. O. 10 43. 54 b. 699 418. Karl Stelzner, Düssel⸗ dorf, Karlstr. 19. Familienanzeige⸗ und Besuchskarten. 3. 2. 19. St. 22 707. 54 b. 699 468. Rudolf Wolff, Irschen⸗ hausen i. Isartal. Postkarte o. dgl. mit Aufnahmen aus der Vogelschau. 29. 1.19. W. 51 442. 54b. 699 563. rmann Futterkmnecht, Stut „Schloßstr. 16. Zeitung oder eitschrist in harmonikaartig gefallteter oxm. 27. 12. 18. F. 37 095. 54 b. 699 696. Paul Schneider, Berlin, Neanderstr. 6. Versicherungsbeg nntabelle. 17. 2. 19. Sch. 61 814. 54 b. 699 704. Alexander Bodenheimer, Pforzheim i. B. Mit selbstauszufüllender OQuittung und Kontrollzebte] versehenes Einzahlungsbuch für Banken u. 19. 2. 19. B. 81 668. 58 b. 699 753. Richard Schmeer, Bisch⸗ misheim b. Saarbrücken. Aufreißvorrich⸗ tuüng für geschlossene Briefe. 17. 2. 19. Sch. 61 878. 54 b. 699 754. Hans Melsheimer, Char⸗ lottenburg, Schillerstr. 62. Schreib⸗ maschinenpostkarte. 18. 2. 19. M. 60 855. 54 b. 699 757. Georg Vogel, Hambu Krohnskamp 81. Streisbandverschluß. 19. 2. 19. V. 14 801. 54 b. 699 758. Georg Vogel, Hambura, rohnskamp 81. Beutel mit Verschluß. 19. 2. 19. V. 14 802. 54 b. 699 759. Georg Vogel, Hamburg, Krohnskamp 81. Schnalle für Streif⸗ bandverschluß. 19. 2. 19. V. 14 804. 54b. 699 760. Geong Vogel, Hamburg, Krohnskamp 81. Schnalle für Streif⸗ bandverschluß. 19. 2. 19. V. 14 805. 54 b. 699 775. Hans Schlegelmilch, Berlin, Chorinerstr. 30. Briefumschlag. 21. 2. 19. Sch. 61 851. 54b. 699 776. Christof Veith, Mann⸗ heim, Lindenhoesstr. 33. Buchführungs⸗ tabelle. 21. 2. 19. V. 14 799. 54 b. 699 778. Wilh. Cohrs, Berlin⸗ Wilmersdorf, Berlinerstr. 6/7. Einschreib⸗ Briefumschlag mit perforiert anhängendem und abzutrennendem Posteinlieferungs⸗ schein. 22. 2. 19. C. 13 260. G 54 b. 699 800. H. Hörster, Gelsenkirchen⸗ Schalke, Schulstr. 8. Geschäftsbuch. 1. 1. 19. H. 77 549. 54c. 699 487. Akt.⸗Ges. für Carton⸗ nagenindustvie, Dresden⸗Loschortz. Schraub⸗ gpfel aus Pappe für Papphülsen, Papp⸗ dosen und andere mit Halsgewinde ver⸗ sehene Behälter aus gleichviel welchem Werkstoff. 12. 2. 19. A. 29 214. 54g. 699 205. Paul Grieger, Berlin, Lychenerstr. 32. Reklamedrucksache. 7. 2. 19. G. 42 918. G 699 240. Hans Schnarr, Frankfunk a. M., Oederweg 58, u. Berthold Busch, Bremen, Nienburgerstr. 20. Lichtanzeige⸗ vorrichtung, insbes. für Reklamezwecke. 15. 2. 19. Sch. 61 813. 1 . 54g. 699 258. Fa. Moritz Cohn ir. Berlin. Reklametafel aus Pappe o. Blech o. dgl. mit auswechselbaren Kon⸗ solen Für Zündsteinkapseln. 18. 2. 19. C. 13 244. 8 54g. 699 464. Fa. Ed. Liesegang, Düssel⸗ dorf. Lichtbildwerfer für Dekorations⸗ und Reklamebeleuchtung. 23. 1. 19. L. 41 322. 54g. 699 476. Mar Schmid, Mittweida. Schauglas an Zigarettenschachteln. 5. 2. 19. Sch. 61 687. 54g. 699 511. Oswald Pgetzold, Berlin, Ruheplatzstr. 13. Versenkbe eisernes Schutzgitter für Schaufenster. 17. 2. 19. P. 30 638. 54g. 699 532. In⸗ und Auslands⸗ reklame, G. m. b. H., Berlin. Straßen⸗ orientiewungsapparat. 20. 2. 19. J. 18 263. 54g. 699 599. Wilh. Chr. Koenitzer u. K. Fr. Glandt, Hamburg, Speersort 8. Anzeigeschild. 18. 2. 19. K. 74 385. 54g. 699 600. Wilh. Chr. Koenitzer u. K. Fr. Glandt, Hamburg, Speersort 8. Anzeigeschild. 18. 2. 19. K. 74 385. 54g. 699 787. Gotthold Paul Leonhardt, Dresden, Burkhardtstr. 10. Apparat zur Lichtreklame. 26. 4. 18. L. 40 075. 55ec. 690 212. C. G. Haubold jr., G. m. b. H., Chemnitz. Schmneidmaschine zur Herstellung schmaler Papierstreifen für die Anfertigung von Papiergarn. 7. 4. 17. H. 73 410. 55e. 693 664. Gandenberger'sche Ma⸗ schinenfabrik Georg Goebel, Darmstadt. Feuchtvorrichtung mit in einen Flü⸗ sig⸗ keitsbehälter mittelbar oder unmittelbar tauchender Schöpfwalze für Stoffbahnen. 25. 2. 16. G, 39 140. 1 8 5a. 685 831. Otto Nicko, Senftenberg N. L. Auf⸗ und A 1ert. für Fliegerkammern. 21. 6. 18. N. 16 688. 5 Ta. 686 287. Willy Barbe Darmstadt, Hochstr. 27. Automatische Fliegerkamera. 19. 6.18. B. 79 664. 8 5 a. 699 581. Martin Seide, Berlin, Bülowstr. 48. Einstellvorrichtung für den Obiektivträger photographischer Auf⸗ nahmeapparate. 11.2. 19. S. 41 379. 5 Ta. 699 582. Martin Seide, Berlin, Bülowstr. 48. Einstellvorrichtung für den Objektivträger photographischer Auf⸗ nahmeapparate. 11 2. 19. S. 41 380.
Metzingen,
wechselbare Platte für Kinematographen⸗ 11. 2. 19. W. 51 5330. 1 57a. 699 584. Werkstätte für Fein⸗ mechanik G. m. b. H., Berlin. Vonrich⸗ tung zum Aufwickeln von Filmbändern für kinematographische Aufnahmeappatate. 11.2. 19. W. 51 541. 1 57a. 699 586. Jca. Akt.⸗Ges. Dresden. Filmspulenträger an Rollfilmkameras. 12.2. 19. J. 18 239. 6 5 Tc. 683 507. Gustav Butz, Hannoper, Welfengarten 1. Elektrische Vewielfl⸗ tigungsvorrichtung für photographische Zwecke. 17. 8.17. B. 77 470. 5 7c. 688 323. G. A. Krauß, Stuttgart, Königstr. 58. Photographifcher Apparat zum Kopieren auf endlofe Streifen. 17.8.16. K. 68 661. 57ec. 699 577. Heinrich Mehlis, Berlin, Danzigerstr. 86. Belichtungsanzeiger. 10. 2. 19. M. 60 751. 60. 689 001. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. Geschwindigkeitsregler. 7. 11. 13. L. 33 376. 61a. 683 006. Drägerwerk Heint. & Bernh. Dräger, Lübeck. tmungsgerät. 20. 8. 17. D. 31 405. 61a. 683 013. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Pferdemaske fün Sauerstoffbehandlung. 20. 2. 18. D. 31 574. 61a. 683 014. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Gasmaske für Pferde. 20. 2.18. D. 31 575. “ 61a. 683 015. Drägerwerk Frinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Zweiteilige Gas⸗ maske für Pferde. 20. 2. 18. D. 31 576. 61lüa. 684 243. C. D. Magi rus Akt.⸗Ges., Ulm a. D. Auf einem Fahrgestell rubende, aufrichtbare Leiter. 6. 8. 15. M. 53, 882. G1a. 684 244. C. D. Magirus Akt.⸗Gef., Ulm a. D. Lagerungsvorrichtung einer auf einem Fahrgestell ruhenden, aufrichtbaren Leiter. 6. 8. 15. M. 53 883. 1“ 61a. 684 807. Albert Salzmann, Eise⸗ nach, u. Ludwig Adler, Wallendorf S.⸗M. Schutzmaske oder Schutzhelm gegen Ges Rauch usw. 13. 5. 18. S. 40 112. 6a. 684.810. Hermann Greiner, Stutt⸗ gart, Möhringerstr. 104. Gasmaske für Brillenträger mit in der Maske ausnehm⸗ bar liegenden Augengläsern. 21. 5. 18
G. 41 786 Detlef Karl Heinri
—
61a. 685 441. Schümann. E1“; 179, u Hanseatische Apparatebau⸗Gesellschaf vorm. L. v. Bremen & Co. m. b. H., Ham burg. Unabhängige Atmungsvorrichtun mit Lufterneuerung. 22. 9 13. Sch. 49. 61 a. 885 445. Drägerwerk. Heinr. & Bernh. Dräger. Lübeck. Gesichtsmaske fü Vorrichtungen zum Atmen in giftigen Gasen. 3. 12. 15. D. 29 294. 61a. 685 472. Albert Salzmann, Ei nach, u. Ludwig Adler, Wallendorf S.⸗M Schutzmaske oder Schutzhelm Sgen Gas Rauch ufw. 31. 12. 17. S. 39 392. 61a. 685 483. Drägerwerk Heinr. Bernh Dräger, Lübeck. Atmungsgetät mi Schutztuch. 8.3. 18. D. 31 6380. 61a. 685 484. Albert Salzmann, Eise nach, u. Ludwig Adler, Wallendorf S.⸗Y Schutzmaske gegen Gas. Rauch usrw 28.3.18. S. 39 885. 61a. 685 801. Hanseatische Apparatebau⸗ Gef. vorm. L. von Bremen & Co. m. b. H. Kiel. Atmungsgerät mit Luft⸗ reinigungspatvone. 21. 1. 14. H. 64 816. 61a. 685 806. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Atmungsmaske. 13.8.15. D. 59 99h9 “ 61a. 685 808. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Metallrahmen zur gasdichten Fassung durchsichtiger Scheiben⸗ 10.9. 15. D. 29 039.
61a. 685 809. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Metallrahmen zur gasdichten Fassung durchsichtiger Scheiben. 10,9. 15. D. 29,040. . 8 61a. 686 264. Drägerwerk Heinr. K Bernh. Dräger, Lübeck. Freitragbares At mungsgerät. 13. 9. 16. D. 30 2283. 61a. 688 322. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Dichtungsrand für Gasmasken. 8. 12. 15. D. 29 308. 61a. 690 215. C. D. Magirus, Akt.⸗Ges., Ulm a. D. Sperrvorrichtung mit Einfall⸗ haken für ausschiebbare Leitern und Masten. 27, 8. 17. M. 57,491 61a. 690 219. Oscar Schüler, Feuer⸗ löschapparategesellschaft m. b. D. Berlin. Handfeuerlöschapparat. 4.4.18. Sch. 59 887. 6-a. 690 927. Samuel Liffmann, gau⸗ rensberg b. Aachen. Mundstück mit Aus⸗ atmungsventil für Selbstretter für Berg⸗ leute. 12. 8. 18. L. 40 632. — G1a. 690 937. Carl Loeffler, Cöln. Karo⸗ lingerring 14. Gasmaske mit freiet Sicht bei Handhabung der Schußwaffe. 10. 9.18. L. 40 7709. 11e G61a. 691 842. Hanseatische Apparatebgu⸗ Gesellschaft, vorm. L. von Bremen & Co., m. b. H., Kiel. Vorrichtung zur Fort⸗ leitung von Schallwellen aus gasvicht ab⸗ schließbaren Räumen wie z. B. Abmungs⸗ masken ins Freie. 4. 8. 16. H. 72 179. 61a. 691 843. Hanseatische Axpargtebqu⸗ Gesellschaft, vorm. L. von Segg K Co. m. b. H., Kiel. Verbindunasstück für At⸗ mungsgeräte mit besondexer Ein⸗ und Ans⸗ atmung. 16. 10. 16. H. 72 551. 61a. 691 847. Franz Kellner, Mühchen. Thalkirchnerstr. 208. Gasmaske nit ein⸗ gebautem Sprechmikrophon. B. 5b. 18. 61a. 691 848. Franz Kellner. München. Thalkirchnerstr. 208, Gasmaske mt ein⸗ gebautem Sprechmikrophon. 25. 5.18.
K. 73 045. EE
61a. 691 853. Wilh. Vogt, Leipzig⸗Tbon⸗ berg, Kregelstr. 4, u. Kuhn &. Schanutzker, Leipzig⸗Gohlis. Einrichtung zu Einfüh⸗ rung von Flüssigkeiten durch Gasmasken zum Munde des Trägers. 16. 8. 18.
ein⸗
Aus⸗
57a. 699 583. Werkstätte für mechanik G. m. b. H., Herlin.
V. 14 535. 1ö G
W