1919 / 80 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Einfuhr und Handel mit Wein und son⸗ stigen einschlägigen Artikeln. 8 Konstanz, den 29. März 1919. 8 Bad. Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [2086]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 156 der Abteilung A „Firma Nolnik“

Martin Donaj Kosten eingetragen

worden, daß dem Kaufmann Josef Donaj

aus Kosten Prokura erteilt sei Kosten, den 28. März 1919. Das Amtsgericht.

Künzelsau. [2088]

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden bei der Firma Johannes Widmann in Künzelsau: „Die Firma ist erloschen.“ Bei der Firma Georg Junker in Künzelsau: „Die Firma ist erloschen.“ Den 28. Maäͤrz 1919.

Amtsgericht Künzelsau, Stv. Amtsrichter Schmidt

Küstrin. [2089] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 369 die Firma Paul Groß in Cüstrin⸗Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Groß ebenda eingetragen worden. Küstrin, den 28. März 1919. Amtsgericht.

Laubän. [2090] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 die Firma Georg Neu⸗ mann in Lauban eingetragen worden. Als alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Neumann in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 25. März 1919. Das Ametsgericht.

Leipaig. 8 [2496]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Glatt 17 534 die O. Holzapfel & Cie. in Leipzig (Hohmannstraße 7). Gesellschafter sind der Fabrtkant Jacob Otto Holzapfel in Leipzig abb persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommandittst. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. April 1919 erxrichtet worden. (Angegebener Seschäftszwelg: Herstellung: und Vertrieb von Rechen⸗ maschinen.)

2) auf Blatt 17 535 die Fnma Wilheim C. Weber in Leipzig (Katz⸗ bachstr. 12). Der Kaufmann Wilhelm Carl Weber in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Verpackungsmitteln.)

3) auf Blatt 17 536 die Firma Authur Klt in Leipzig (Kaiser Wilhelm⸗ straße 54). Der Kausmann Arthur Werren Alt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsmmweig: Handel mit Papfer, Zehulose und Polzstoff sowie Papierfabrik⸗ vertretungen.)

4) auf Blatt 17 537 die Dr. Wilmer Schwahbe in Leipzig (Quersraße 5). Der Apotheker Hosꝛat Dr. Carl Oito Wäilmar Schwade in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist den Apothekern Hugo Carl Platz, Arthur Berthold, Oskar Alfreb Grünewald und Ferdinand Eugen Richter, sämtlich in Leiphig, erteilt. Es dürfen nur je zwet von ihnen die Firma gemeinschaftlich ver⸗

Firma

Firma

1“

Auf dem für die Firma C. A. in Limbach bestehenden

Dittrich Blatte 261:

1) Die Prokura des Kaufmanns Edwin 4. Rudolf Schroth in Oberfrohna ist er⸗ geändert worden: „Der Sitz der Gesell⸗

loschen.

2) Für den Kaufmann Max Artur Böhme in Limbach fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.

II. Auf Blatt 881 die Firma Paul

Schröder, Sächsische Kostümrock⸗Fa⸗ sbrik in Limbach und als deren Inhaber

der Kaufmann Paul Friedrich Carl Schröder in Limbach. Limbach, den 31. März 1919. Das Amtsgericht.

Lobberich. [2092]

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 213 eingetragen worden:

Firma Paul Janssen in Lobberich, Inhaber Kaufmann Paul Janssen in Lobberich.

Lobberich, den 20. März 1919.

Amtsgericht.

Lobberich. [2093]

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 214 eingetragen worden:

Firma Theodor Lehnen in Lobberich⸗ Flothend. Inhaber Mühlenbesitzer Theo⸗ dor Lehnen in Lobberich⸗Flothend.

Lobberich, den 20. März 1919.

Amtsgericht.

Lobberich. [2094]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 212. eingetragen worden:

Firma Carl Postertz in Grefrath. Inhaber: Schlosser⸗ und Schmiedemeister Carl Postertz in Grefrath.

Lobberich, den 22. März 1919.

Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [2095]

Am 31. März 1919 ist eingetragen:

1) bei der Firma Wilhelm Molge, Lübeck: Das Geschäft nebst der Firma ist auf die Kaufleute Mons Friedrich Peter Hansen und Christian Friedrich Egeberg, beide in Lübeck, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Der Ueber⸗ ang der in dem bisherigen Betriebe des

eschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen;

2) bei der Firma Gustav Steenfatt, Lübeck: Die Prokura des Lothar Koeller ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [2096] Am 1. April 1919 ist eingetragen bei der Firma H. J. Schuttz, Lübeck: Die dem John Ernst Ferdinand Bolde⸗ mann und dem Wilhelm Heinrich Christian Johann Rolfs erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Ernst Heireich Lübke in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Lübeck. Handelsregister. [2097] Am 2. April 1919 ist eingetragen die Firma Rudolf Hußmann, Lübeck. In⸗ haber: Rudolf Harry Antonin Hußmann,

Kaufmann, in Lübeck.

Magdeburg. [2098]

treten. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung homöopalhischer Präparate und veg. im großen sowie Buch⸗ verlag.

5) arf Blatt 17 538 die Firma Wastav Jänurrt & Co. in Leipzig (Walo⸗ straße 2). Gesellschafter sind der Fabrikant Guttah, Fännert und der Kaufmann Wuühelm Friedrich Robert Stadler, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1919 errichtet werden. (Ange⸗ gebener Geschäftszmeig: Herstellung und Vertrieb von Friseurwerkzeugen.)

6) auf Blatt 17 539 die Firma Johann Preusker in Leipzig (Lellerhausen, Wurzner Str 2). Der Kaufmann Johann August Preusker in Leipzig ist Inhaber. Prokara ist erteilt an Martha Emma Franziska verehel. Preusker, geb. Hamel, in Leipiig. (Angegebener Geschäftszweig: Handels, und Vertretungsgeschäft in Tahakfabrikaten.)

7) auf Blatt 1824, betr. die Flrma Fruauz Hugershoff in Lcipzig: Die Prokura des Dr. Wuülhelm Arno Oskar Lobeck ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Chemifer Dr. phil. Rudolf Anton Franz Matvuch in Leipzig.

8) auf Blatt 7071, betr. die Firma Haunsteis & Kirchbof in Leipzig: Carl Hermann Kirchbof ist als Geseb⸗ schafter infolge Ablebens aus⸗ gesch eden.

9) auf Blatt 12 365, betr. die Firma Dr. N. Gerber’s Co. mit be⸗ schränker Bastung in Lripzig: Die Prokara des Dr. Wilhelm Arno Oskar Lobeck ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. phit. Rudolf Anton

ranz Matorch und dem Kaufmann

ichard Rudolf Schul ert, belde in Leipzig.

Leipzig, am 2. April 1919.

Amtegericht. Abt. II1 B. Leobschürz. [2497]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Leobschühen Mühlenwerke, Aknengefellschafn“ beute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Orkar Wylnzol in Beuthen O. S. ist er⸗ loschen.

Leosschütz, 31. März 1919.

In das Pandelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

1) Die Firma „Herren⸗Artikel⸗Haus „Kavalier“ Inhaber Bernhard Blau“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Blau daselbst unter Nr. 2962,

2) bei der Firma „Sorge & Ulrich hier, unter Nr. 2022: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 1. April 1919.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [2099]

In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz unter der Firma: „J. Latscha“ errichtete Zweigniederlassung der mit Hauptsitz in Frankfurt am Main bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „J. Latscha“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hans Latscha und Adolf Lehmann, beide Kaufleute in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 be⸗ gonnen. Dem Hans Müller zu Frank⸗ furt am Main ist Prokura erteilt.

Mainz, den 28. März 1919.

Hess. Amtsgericht.

Mannb eim. [2100]

Zum Handelsregister B Band III. O. Z. 46 Firma „Raab, Karcher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Mannheim“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma Raab, Karcher & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Karls⸗ ruhe wurde heute eingetragen:

Die ““ Mannheim ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen.

Mannheim. den 31. März 1919.

Bad. Amtsgericht. R. I.

Mannheim. [2101] Zum Handelsregister B. Band XV O.⸗Z. 13 wurde heute eingetragen: Firma „Ingenieur Emil K. Schuch & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Schwetzinger⸗ straße Nr. 62 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Erwerb und Vertrieb ttechnischer Neuheiten sowie die Beteili⸗

.

sellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 und 27. April 1914 abgeschlossen und durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1919 in § 2 Satz 1 dahin ab⸗

schaft ist Mannheim“. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung deren Firma berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hatte bisher ihren Sitz in München. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 1. April 1919. Bad. Amtsgericht. R. I.

Mannheim. [2102]

Zum Handelsregister B Band XII O.⸗Z. 6 Firma „Conrad Schäfer & Preller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1919 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Dr. Eugen Wein⸗ gart, Rechtsanwalt, Mannheim, ist als Liquidator bestellt.

Mannheim, den 1. April 1919.

Bad. Amtsgericht. R. I.

Marienburg, Westpr. [2103] In unser Handelsregister ist unter

Nr. 338 die Firma Max Grabner,

Feld⸗ und Verlagsbuchhandlung,

Zweigniederlassung Marienburg und

als deren Inhaber der Kaufmann Max

Grabner in Marienburg eingetragen. Marienburg, den 26. März 1919.

Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [2104]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 14 bei der Firma L. Wollenberg in Marienburg eingetragen, daß dem Fräulein Gertrud Hopp in Marienburg Prokura erteilt ist.

Marienburg, den 26. März 1919. Das Amtsgericht. Medingen. [2105] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 31. ist zu der Firma M. Rabe heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: M. Rabe Inhaber Kauf⸗ mann August Warnecke in Bevensen. Inhaber Kaufmann August Warnecke in

Bevensen. Medingen, den 26. März 1919. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. ,21--ög-

Auf Blatt 9 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma L,. Thieme & Co. in Meerane betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Rudolf Heine in Meerane ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden.

Meerane, am 1. April 1919.

Das Amtsgericht.

Meiningen. [2107] Bei der Firma „Hermann Frenkel“ in Meiningen, Nr. 89 des Handels⸗ registers Abt. A, wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Frenkel scheidet mit Ende März 1919 aus der offenen Handelsgesellschaft aus. Die beiden anderen Gesellschafter Adolf und Paul Frenkel setzen sie unter der bis⸗ herigen Firma folt.

Meiningen, den 25. März 1919.

Amtsgericht. Abt. 1.

Meiningen. [2108] Unter Nr. 299 des Handelsregisters Abt. A wurden heute die Firma Albert Unger in Grimmenthal und als In⸗ haber der Kaufmann Albert Unger in Gotha, künftig in Grimmenthal, einge⸗ tragen. Geschäftszweig: Lebens⸗, Futter⸗ und Düngmittel.

Meiningen, den 29. März 1919.

Amtsgericht. Abt. I.

Meldorf. [2109] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist am 29. März 1919 eingetragen: Johs. Kliess, Meldorf i. Holst., Oesterstraße 59. Handlung technischer Bedarfsartikel. Meldorf, den 29. März 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

—-——

Memmingen. [2110] Handelsregistereintrag. 1) Gelöscht wurde die Firma Alfred Frischholz, Bankgeschäft in Buchloe. 2) Unter der Firma Frischholz u. Mayr betreiben die Bankiers Alfred Frischholz und Ludwig Mayr seit 2. März 1919 in offener Handelsgesellschaft ein Bankgeschäft mit dem Sitz in Buchloc. Memmingen, den 29. März 191909. Amtsgericht.

waren. Mettmann, den 27. März 1919. Das Ametsgericht. Mörs. [2113]

Im Handelsregister A Nr. 348 ist heute eingetragen worden die Firma Peters & Hartmann in Mörs.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Gustav Peters, Techniker in Mörs. 2) Pe Hartmann, Moͤnteur in Mörs.

ffene Hand lsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. März 1919 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Mörs, den 24. März 1919.

Das Amtsgericht.

HMörs. [2114]

Im Handelsregister A Nr. 347 ist heute eingetragen worden die Firma Wwe. Peter Vutz in Vluyn und als deren alleinige Inhaberin die Witwe Peter Vutz in Vluyn.

Mörs, den 24. März 1919.

Das Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig.

Auf Blatt wurde heute eingetragen:

Die Firma lautet künftig: Baugeschäft von Walter Fleischer, Oskar Eichler Nachfolger in Mügeln. .

Der Baumeister Robert Oskar Eichler ist ausgeschieden. Der Baumeister Walter Fleischer in Mügeln ist Inhaber.

Mügeln, den 31, März 1919.

Das Amtsgericht.

Hülheim, Runr. [2515]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Döring, Mülheim (Ruhr), und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann und Richard Döring, ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.

Mütheim⸗Ruhr, den 25. März 1919.

Amtegericht.

MHülheim, Rahr. [2516]

In unser Handeltregister Abt. A ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Moll, Mülheim (Ruhr) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Moll ebenda.

Mülheim (Ruhr), den 25. März 1919. Amtsgericht.

Mülheim, Runr. [2517] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Vonscheidt & Waterkamp Nachf., Mütheim (Rahr), eingetragen worden: Die Fuma ist er⸗ loschen. Mülheim (Ruhr), den 27. März 1919. Amtsoericht.

München. Hanbelsvegister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Goldaer & Hüfner. München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 31. März 1919. Fabrikation künstlicher Glieder, orthopädischer Appa⸗ rate und Bandagen und Vertrieb ein⸗ schlägiger Bedarfsartikel, Schilerstr. 26. Gesellschafter: Franz Goldner, Fabrikant, und Karl Hüfner, Prokurist, beide in München.

2) Pummer & Hailler. Sitz München. Offene Handels esel schaft. Beginn 26. März 1919. Baugeschäft für Kleinwohnungs⸗ bauten. Gesellschafter: Hans Hümmer, Werkmeister, und Anton Hailer, Kauf⸗ mann, beide in Müncheng, Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschastlich zur Ver⸗ tretung der Gesellsch ft ermaäͤchtigt. Ge⸗ schäftslokal: Anglerstr. 9.

3) Anker⸗Filmwerk Carl Kett. Sitz München. Juhaber: Kaufmann Karl Kett in München. Filmgeschäft, Reutter⸗ straße 30.

4) Arthur Wolfsohn. Sitz München (bisher Sturtgart). Inhaber: Ingenieur Artur Wolfsohn in München. Ver⸗ tretungen, Holzstr. 28.

5) Marie Gundermann. Sitz München. Inbaberm: Phpotochemikers⸗ witwe Marie Gundermann in München. Blusengeschäft, Rablstr. 19.

6) David Freitag. Sitz München. Inhaber: Kaufmann David Freitag in München. Agentur für Bedarfsartikel zur Wurstfabr kation, Platenstr. 4.

7) Theobald Thaller. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Theobald Thaller 8 63 ün chen. Schreibwarengeschäft, Rosen⸗ hal 7.

8) Ar Feus v Filser. Sitz Mänchen. Inbaber: Kun bistortker Dr. phll. Benno Filser in München. Kunftverlag und Kunsthandel. Sckillerstr. 23.

II. Veränderungen bei eingetragenen

. Firmen.

1) Sürdeutsche Eisschrarkfabrik Mebr. Weidenkaff. Sitz Müachen. Weitere Prokuristen: Karl Rieger und Hans Braun Gesamtprokura.

2) A. Larisch. Sitz München. Seit 31. März 1919 offene Handelsgesellschaft.

[2115]

[2116] Sitz

Meseritz, Bz. Posen. [2111] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 56 eingetrageüen Firma Paul Schreiber Meseritz ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Paul

Schreiber, Meseritz Inh. Wilhelm

Schreiber. Der Firmeninhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schreiber in Meseritz. Amtsgericht Meseritz, 31. März 1919.

Mettmann.

Gesellschafter: Berta Larisch, Kaufmanns⸗ witwe, bisher Alleininhaberin, Gustav Larisch, Kaufmann, beide in München. Prokurg des Gustay Larisch gelöscht.

3) Geoꝛrg Tün. Sitz München.

Prokura des Hans Naal gelöscht.

4) Emilie Schütze Nachf. Sitz Mün⸗ chen. Hermann Sitefel als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann

Lutzpold Möst in Munchen. Forderungen [2112] und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

Geschäftszweig: Großhandlung in Metall⸗

126 des Handelsregisters

7) Johanna Stopp. Sitz München Martha Stopp als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Erust theodor Kümpel in München.

8) L. Rauscher. Sitz München Ludwig Rauscher als Inhaber geloscht. Nanmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Regina Rauscher in München.

9) Adolf Frsenkel. Sitz München

Prokura des Adolf Kärcher Weiterer Prokurist: Karl Schneiter Ge samtprokura mit dem bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Hans Graf. 10) Abolf Petritschek. Sitz Mün⸗ cheu. Seit 27. März 1919 offene Han⸗ velsgesellschatt. Gesehlschaffer: Arol Petritschek, bisher Alleininhaber, und Otto Petritschek, beide Kürschnermeister in München.

11) Baumayr & Go. Sitz München. Prokurist: Valentin Dippold. 1

12) Wilhelm Roithmaier. Sitz München. Seit 29. März 1919 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Wil⸗ belm Roithmaler, bisher Alleininhaber, Wund Franz Roithmater, Kaufleute in z. Prokura des Franz Roithmater belöscht.

13) J. & M. Stippel. Sitz cheu. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alletninhaber: Kaufmann Janaz Sispypel in München. 8

14) Adnif Buch. Sitz München. Seit 31. März 1919 offene Handelsgesell⸗ schaft unter der geänderten Firma: Adolf Such & Co. Gesellschafter: Adolf Buch, bizher Alleininhaber, und Heinrich Emmerling, Kaufleute in München.

15) Ca I Hartmann. Sitz Müachen. Karl Hartmann ais Inhaber und Prokura der Babdette Hartmann gelöscht. Seit 31. März 1919 offene Handelsgesell⸗ schaft unter der geänderten Firma: Hampfwaschanstalt Carl part⸗ maun Nachf L. Reindl & H. Schimpfle. Gesellschafter: Ludwig Reind! und Hermann Schimpfle, Karfleute in München. Die Gesellschaster sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der We⸗ sellschaft ermächtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

16) Sterbekasse des Bayerischen Landeo⸗Feuerwehr⸗Verbandes, Ver⸗

in Müncden. Sitz München. 1) Direktor Farl Friedmann gelöscht. Neubesteltes Vorstandsmitglied: Ludwig Simmet, Schreinermeister in München, 3. Direktor. Oer bisherige 2. Direktor Joser Bach⸗ mair ist nun 1., der bisherige 3. Direkter Ludwig Wecz nun 2. Direktor.

17) Braphitwerk Kropfmühl Mftien⸗ gefellschaft. Sitz München. Anton Dießl aus dem Vorstand ausgeschieden. Weiterer Prokurist: Farl Mandt, Ge⸗ somtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokmisten.

18) Feutsche Immobilienverwertung Finanzierungs⸗Besellschaft Bach⸗ mann & Weirs. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmahn Emil Bachmann in München.

II1I. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Auaker⸗Filmwert Ludwig Schlör.

2) Würdig & Schmidt. S itz Mäuchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3) Mayr & Treich. Sitz Starn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4) TCarl Neuburger & Einstein

sich rungsvereln auf Gegenseiti keit

in Liqaidalion. Sig München. 5) Amon Hailer. Sitz Mäünchen. München, 2. pril 1919.

8

1““

M.-Gladbach.

eingetragen:

Unter Nr. 496 bei der Karthaus hier: Gustav Karthaus ist geworben und an seine Stelle der Sohn Karl Josef Karthaus in die Gesellschaft eingetreten. Der bisberige Gesellschafter Karl Karthaus ist ausgetreten und die Gesellschaft aufgelöst. Carl Josef Kart⸗ haus ist somit allelniger Inhaber der Fien g. Buchhalter And eas Lehnen hat

rpkurg.

Unter Nr. 1502 die Firma Franz Kemyr hier, Lürriperstr. 28. In⸗ heber Kaufmann Franz Knemeyer.

Unter Nr. 1503 die Firma Lespold Breuer hier, Waldhausene str. 11. In⸗ haber Kohlenhändler Leopold Breuer.

Unter Nr. 1504 die Firma Anton Brinkhaus hier, Margarethenstr. 11. Inhaber Kaufmann Anton Brinkhaus.

Unter Nr. 1505 die Fiema Helene Wottschalk hier, Ecke Hindenburg⸗ und ear,rdftr. Inhaberin Helene Gott⸗

0 2

Unter Nr. 1506 die Firma Jofeß

Schmitz hier, Kaiserstr. 21. Inhaber

Kaunfmann Josef Schmitz.

M.⸗Gladbach, den 29. März 1919. Amtsgerichr.

münder, Deister. [2519] In das Hondelzregister Abteiluhg A. ist bei der Firma Lehahoff & Lange, Möbelfabrie in Münder (Nr. 80 des Regtsters), heute eingetragen: Die Füma ist erloschen. 8 1 Münder, den 1. April 191i9. Das Amtsgerlcht.

Münster, Wesltl. [2520] In unser Handelsregister A ist heute unter 1116 die Firma Formular⸗Verlag

1 J 1 Ins Handelsregister Abteilung A imn Firma Carl 8.

Zeh

nt

e Beilage

sanzeiger und Preußischen St

Berlin, Montag, den 7. April

bvR SExe

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

schafts⸗,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

88

8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Koukurse und 12

traße 32, bezogen werden.

4) Handelsregister.

Neudamm, [2521] Für die unter Nr. 54 unseres Handeis⸗ registers A eingetragene offene Handels⸗

gesellschaft Fritz Schwartzkopf & Co. in Neudamm ist dem Kaufmann Edmund Riegel und dem Fabrikletter Eugento Kortwich, beibe in Neudamm, Prokura erteilt. Beide sind berechtigt, gemeinsam die Fi ma zu zeichnen Neudamm, den 1. April 1919. Das Amtsgericht.

Neuss. [2522]

In das Handelsregister Abtellung A ist eingetragen worden unter Nummer:

618 die Firma Frau Witwe Fried⸗ rich Walge in Neuß (Helikatessen, Fisch, Wind und Geflügel) urd ols ihr Inbaber bie Witwe Friedrich Walge, acb. Glfes, Kautfrau in Neuß; am 17. März 1919

619 die Fuma Ferdmand Haselier Wwe. in Nruß (Eolonialwaren, Deli⸗ katessen, Weine und Spirituosen) und als ihr alleiniger Inhaber die Ehetrau Josef Nix, geb. Plom, verwitwete Hafelier, Kauffrau in Neoß. Dem Kaufmann Josef Nix in Neuß ist Prokuta erteilt am 17. März 1919. 1

620 die Fuma Gerhard Kerßen in Neuß und als ihr alleintger Inhaber der Kaufmann Gerhard Kersten in Neuß; am 17. März 1919.

621 die Fi ma Auton Pellmund in Neuß und als ihr alleintger Inhaber der Kaufmann Amon Hellmund in Neuß; am 17. März 1919.

622 dte Firma Franz Paver Koll in Neuß und als ihr alleintger Inbaber der Kaufmann Franz Paver Koll in Neuß; am 17. März 1919.

623 ri⸗: Fitema Johann Krrkeler, Faß. und Bottichfavrit in Neuß, und ale thr alleinig r Inh ber der Kaufmann 6 Krekeler in Neuß; am 17. März

625 die Fima C. Theodor Hertel in Neuß (Handelsgeschäft in Tabakwaren) u d als ihr Inhiber der Kaufmann C. Th odor Heutel in N uß; am 21. März1919.

627 die Frma Witheln Wallraff en Neufß und als ihr olleintger J haber der Kohl nhärdler Wlilbelm Walltaff in 9 21. März 1919.

e Ftrma Franuz Pielsticker in Neuß e. b⸗ 49 in Pfeifen und Stöcken, Tabak⸗ und Lederwaren) und als ihr allemiger Inhaber der Kaufmann dnns Pielsticker in Neuß; am 21. März

630 die bisher nicht eingetragene Firma Adam Titz in Glehn (Krautfabrit) und als ihr allei iger Inhaber der Kraut⸗ fabrikant Mathtias Titz in Glebn, auf den übergegangen ist; am 21. März

624 die Firma E. Kemples & Co. in Neuß. Offene Handelsgesellschaft mit Begtun vem 1. März 1919. Jbre Ge⸗ sellichafter sind die Kaufleute Ernst Kempkes und Andreas Thewald in Neuß. Ei getragen am 17 März 1919.

626 die Firma Trebels & Koenen in Neuß (Ge⸗ und Verbrauchsarttkel der Kolontal varenbranche) und als ibre Ge⸗ sellschafter die Kaufleut⸗ Hermann T ebele und Josef Toenen, beide in Neuß. Offene Handelegesellschaft mit Beginn vom 21. Februar 1919; eingettagen am 13. März 1919

218 bei Ftrma Mug. Busch in Neuß: Die Prokura des Kaufmanns Alex Busch in Dusseldorf ist erloschen. Eingetragen am 18. F⸗hruar 1919.

Das Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Sachsen. [2523] Auf Blatt 70 des hiesigen Handels⸗ regifters, die Firma Eugen Bennewitz, hier, betr., ist heute ei getragen worden, daß der Kaufmann Hermann Max Eugen Bennewitz, bier, ausgeschieden und der Kaufmann Karl Hermann Neubert, hier, Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 1. April 1919.

Oberhausen, Rheinl. [2525] In unserem Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 397 ein⸗ getragenen Firma Hubert Pesch in Oberhausen heute vermerkt, daß von der Firma neben dem Stuckgeschäft von jetzt an auch ein Baugeschäft veföhrt wird. Oberhausen, Rhid, den 25. März1919. Das Amtsgericht.

Reichenbach, schles.

Handelsgesellschaft in Oberhausen,

heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. L quidation

findet nicht statt.

Oberhaulen, Rhld., den 28. März1919. Das Amtsgericht. b

[2129] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 65, betreffend die Firma Fritz Jätel Gahnspediteur Gunadenafret⸗ Sahanhof am 31. Mäiz 1919 eingetragen worden:

Die Firmz lautet jetzt Fritz Jälel Bah speditenr un denfrei Sahnhof (Irnh Martha Jätel geb. Weber). 11” verw. Bahnsperiteur Martha äkel, geb. Weber, zu Ober Petlau J. Reichenbach i. Schl., den

1919. Amtsgericht.

Keichenbach, Vogtl. [2130] In has hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 620, die Firma Robert Oelschlägel in Reichenbach betreffend: In das Handelsgeschärt sind der Kauf⸗ mann Cmaut Reinhardt Oelschlä el in Keichenbach und der Kaufmann Robert Wilhelm Oelsch ägel daselbst eingeir⸗ten. Die damet begründete offene Handels⸗ gesellschaft bat am 31. Dezember 1918. begonnen und hat ihren Sitz in Reichen⸗ bach. Die bisherige Inhaberin der Firma, Anna Margarethe ver. Oelschlägel in Reichenbach, ist ausgeschieden. 2) cuf Blatt 1200, die Firma Otto Hirbert in Reichenbach betreffe d: Der Kaufmarnn Walter Friedlaender in Breslau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die h erdurch begrürndete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. März 1919 begonnen und hat ihren Sitz in Reichenbach. Die Fuma loutet künftig Hilbert & Co. in Reichenbach. Reichenbach i. B., am 1. April 1919. Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseildorf. [2131] In unser Handelsregifter ist eingetragen: 1) Die Firma Carl Vieten zu Rheydt

und als deren Inhaber Kaufmann Carl

Vieten zu Rheydt.

2) Die Firma Anton Kivelitz zu Rheydt und als deren Inhabr Reyaurateur und Weinhändler Anton Kivelitz zu Rheyvdt.

3) Die Firma Frauz Brodwolf in

Rheindahsen und ais deren Inhaber

Zi arrenfabrkkant Franz Brodwolf in

Rheind hlen.

4) Die Firma Paul Klingelhöfer in Rheydt und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Paul Klingelhöfer in Rheydt.

5) Die Firma Karl Mildenberger

in Rheydt und als deren Inhaber Kauf⸗

mann Karl Mildenberger in Rheydt.

6) Die Firma Heinrich Bartels in

Rhendt und als deren IFohaber Schuh⸗

händler Heinrich Bartels in Rhevdt.

7) Die Firma Matthias Schiffer in

Rheindahlen und als deren Inhaber

he Matthias Schiffer in Rhein⸗

dahlen.

8) Die Firma Emil Potz in Rheydt üund als deren Inhaber Kaufmann Emil Potz in Rheydt.

9) Lie Firma Maschinen & Spindel⸗ sabrik C Caumanns & Co in Rheybt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Betriebsleiter Paul Carl Caumanns in Rheydt und 2) Kaufmaen Josef Kolla in Awern St. Anton. Offene Handels⸗ gesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

10) Bei der Firma Josef Camphausen in Rheydt: Dem Kaufmann Leonhard Born in Rheydt ist Prokara erteilt.

11) Bei der Firma Wilh. Rees in Rhendt: Die Firma lautet jetzt: Wilh Rees & Co Der Sitz der Firma ist nach Bickvoth verlegt.

Rhaydt, den 26. März 1919.

8 Amtsgericht.

1. März

31.

Riesn. [2132]

Im biesigen Handelsregister ist heute ingetragen worden:

Auf Blatt 499, die Firma Hugo Preußer in Zetthain betr.: Der In⸗ haber Hugo Preußer ist ausgeschieden. Der Kaufmann A olf Christ in Zetthain ist I baber. Dessen Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Adolf Christ, Walzeumühle Zeithain. Riefa a /E Die Handelsniederlassung ist nach Zeithain verlent worden

Auf Blatt 554: Die am 1. April be⸗

in Leipzig⸗Plagwitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Ge⸗ sellchafter in Gemet schaft oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtiagt.

Auf Blatt 12 des vormaligen Gerichts⸗ amts Strehla, die Firima Gustav Hahn Nachf. in Strehla betr.: Der Inbabe Carl Hermann Sachse ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Otto Heinig in Strehla ist Inhaber.

Amtsgericht Riesa, am 2. April 1919.

Saalfeld, Saule. [2133³] In unser Handelsregister Abteilun, A ist unter Nr. 180 bei der Firma Karl Stöckigt in Saalfeld eingetragen worden: Das Feschäft ist auf Kaufmarn Emil Schlutius in Saalfeld als alleinigen Inhaber übergegangen. Der Uebergag der in, dem Betriebe des Geschälts fe⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Emil Schlutius aus⸗ geschlossen. Saalfeld, den 1. April 1919. . Amtsgericht. Abtetlung IV.

Schivelbeim. [2135] In das Han eelsregister A Nr. 104 ist die Frma Louis Kargauer (JInb. Siegfried Levy) Schivelbein, und als Inhaber der Kaufmann Stegfried Levy in Schivelbein eingetragen worden. Schivelbein, den 20. März 1919. Das Amtsgericht.

schlawe, Pomm. [2136] In unser Handelsregister Abt. A in bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Gustav Lankow“ in Schlawe einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Adolf Piezer“. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Pieper in Schlawe.

Schlawe, den 1. April 1919.

Das Amtsgericht.

Schmölin, S.-A. [2141] Jn das Handelsregister A ist bei Nr. 207 die offene Handelsgesellschaft in Firma Tauber & Albeecht mit dem Stz in Schmöcn heut“ eingetragen worden. Ver⸗ tretungsberechrigte Gesellschafter sind Arno Florus Taubert und Ernst Paul Albrecht, beide in Schmölln. Die Gesellschaft hat am 27. März 1919 begonnen. Schmölln, den 31. Märt 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Schotten. [2137] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Das unter der Fima M. L. Weißer in Schotten betriebene Geschäft ist auf den Uhrmacher Franz Hllgenfeld daselbst übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Dir Franz Hilgenfeld Ehefrau, Emma geborene Spamer, ist Prokura erteilt. Schotten, am 27. März 1919. Hessisches Amtsgericht.

Schwerin, HMecklb. 12138 In das hiesige Ha deleregister ist zu der unter Nr. 1058 verzeichneten Firma

h⸗ute eingetragen: Die Firma lautet j tzt: Germanta Drogerie Arnold RNöver Nachf., Paul 1 ees Das Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang und Kauf über⸗ gegangen auf den Drogisten Paul Behncke in Schwerin.

Schwerin (Meckl), den 31. März 1919.

Amssgericht. 1

schwetzingen. [2139] H ndeleregistereintrag Abt. A Band I1. O⸗Z. 174 Gummiwerk Noeckar Max Werblowꝛeky in F iedrie sfeid. In⸗ haber ist Max Werblowsky, Kaufmann in Frankfurt o. M. Schwetzingen, den 31. März 1919. Amtagericht. 2.

Schwetzingen. [2140]

Hand ler⸗gistereintraa Abt. A Band 1 zu O⸗Z. 771, M. Bassermann & Cie., Schwetzingen: Mox Bass rmann Wtt ve, Sofie eb. Fey, ist als Gesellschafterin auegetreten, Kaufmann Fritz Bass rmann, ssen Prokura ersoschen ist, und Chemtker De. H inrich Bassermann sind in kas Geschaft als persöalich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Scweainen, den 31. März 1919.

mtsgericht 2.

schwetzingen. [2142] Handelzregistereintrag Abt. A Band II zu O.⸗Z. 117 Firma David Kenz, Friedrichsfeld: Die Firma in erloschen. Echwetzingen, den 2. Ap il 1919.

zeug⸗Fabrik Hanz Schilling, Siegen, u d als deren Jahaber der Direktor Haus

tragen.

Nr. 20 bei der Frma Linder Karl

der unter Nr. 552 eingetragenen Firma Oito Pinnow in Spandau folgendes eing tragen: Die Firma sst erleschen.

Spandau. der unter Nr. 615 eingetragenen Firma Paulint und Brelitz Agemur, nad

Komm ssionsgeschäft, Spandau, fol⸗ gendes eingetragen:

schaft 1 5 baurat Gebensleden ist aus dem Vorstande

ausgeschieden.

fellschaft ist aufgelöst.

bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma

Germania Drogerie Arnold Röver Spremberg Lausitz den 31. März 1919.

Schilling in Düsseldorf⸗Obercassel einge⸗ Amtsgericht Siegen, 27. März 1919.

Sigmaringen. [2143] In das Handelsregister A ist vnter

Anton in Habsthal eingetragen wordent:

Inbaber: Kaufmann Friedrich Linder in

Habethal.

Sigmaringen, den 12. März 1919. Amtsgericht.

Spandan. [2146] In unser Handelsregister Abt. A ist bei

Spandau, den 31. März 19 49. Das Amtsgericht.

[2147] In unser Hanelregister Abt. A ist bei

Der bisberige Gesellschafter Friedrich Prlhnt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spandan den 1. April 1919.

Das Amtsgerscht. 1

Spandau. [2148] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma Wardstedlung Epandan Akriengesell⸗ folgendes eingetragen: Siadt⸗

Spandan, den 1. April 1919. Das Amtsgericht.

Spandau. [2149] In unser Handeleregister Abt. A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Rud. Weichhard; Nachf. Spandau folgendes eingetragen: Der disberige Gesell chafter Kaufmann Otto Prager ist alleiniger Jahaber der Fiima. Dem Ka fminn Hermann Herwagen in Spandau ist Prokura erteilt. Die Ge⸗

&pandau, den I. April 1919. Das Amtsgericht.

Spandau. [2150] In unser Handelsreagister Abt. A ist Offene Hadelsgesenschaf:t C. A. Raditcke, Spandaun folgendes eingetragen: Der bisherige Geseschafter, Kaufmann Otto Prager, ist alleiniger Inhaber der Firma. Spandau, den 1. April 1919.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausien. [2151] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma Greischel & Schulz, Spremberg (Lauftz), vermerkt worden, daß die Fiima erloschen ist.

Amtsgericht.

Stadthagen. [2152] In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 7 eingettagenen Firma Ziegel⸗ kontor Stadthagen, Gesellschef mit beschränkrer Haftung in Stadthagen heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. März 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgreändert. DPie Lesellschaft soll nach dem 31. Dezember 1920 für die Dauer von 6 Jahren, also bis zum 31. Pezember 1926, fortgesetzt werden. Stadthagen, den 31. März 1919. Das Amtsgericht. III.

Stendal. [2153] In unser Handeler’gister Abteilung A ist unter Nr. 367 einget agen die offene Handelsgesellschaft „Airmärker Vo ks⸗ freund, Brandenburg u. Rosen bruch“ mit dem Sitz in Stendal Per⸗ jönlich haftende Gesellschafter sind: der Arbeitersekretär Ernst Brandenburg in Stendal und der Geschäftsführer Hermann Rosenbruch in Tangermünde. Dem Kauf⸗ mann Otto Nalenz und dem Kautmonn Georg Börner in Stendal ist Prokura ertrilt. Die Gesellschaft hat am 15. März 1919 begonnen.

Stendal, den 28. März 1919.

Das Amtsgericht.

Kaufmannsfrau

. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der S tte rbibe e

1

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

5 1 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5/gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. lunae 8 ——y——————

Mac ejewski daselbst eingetragen worden. Thorn, den 17. Märg 1919.

Amtsgericht.

Tilsit. [2570] In unser Handeleregister Abteilun, 4A.

ist heute unter Nr. 939 die Firma Rudolf

Henkel mit dem Stte in Lilsit und als

deren J haber der Schloss rmeister Rubolf

Henkel in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 22. MNärz 1919. Das Amtegericht. Abt. 6.

Tiisit [2571] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 903 eingetragen, daß der Martha Pitzold, geb. Siuri s, in Tilsit für rie Firma M. Sturies in Tilsit Prokura erteilt

Tilftt, den 25. März 1—u9

worden ist.

[2572 In unser Handelsregister Abteilung A ist heut⸗ unter Nr. 941 die Fir va Paul Klement mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Färbereibesitz r Paul Element in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 25. März 1919 18

Das Amtsgericht. Abt. 6. Tilait. [2573] In unser Handelsregister Abteilung 4 st beure unter Nr. 942 die Firma Ernst Schröber mit dem Sitze in Tilsit und als deien Irh ber der Kaufmann Ernst Sch öder in Ti sit einget agen. Geschäfts⸗ zweig: Eisenwarenhandlung. Tilfie, da 28 Mäz 1919.

Das Amtsgericht. Aot. 6.

Treuen. [1157]

Auf Blatt 189 des Fehee senens. registers, die Firma Ernst olf in Treuen betr., ist he te eingetraen wo den, daß nach dem Ausscheiden des bishe igen Firmen nhebers, des Kaufmanns Ernst Wo f, der Kaufmann Johann Friedrich Wolf in Treuen Inhbaber der Firma ist. Treuen, den 31. z 1919.

Das Amtsaericht.

Tattlingen. 1 [2574] Ja das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftssirmen, wurde heute zu der Firma Adolf Bartenbach. Inhaber: Adolf Bartenvach u Max Löser, ein⸗ etraen: 8 Auf 1. April 1919 ist Adolf Bartenbach jung, Schubabrikant, bier, als neuer per⸗ sönlich ba tender Hesellschaf er eingetreten und Adolf Bartenbach alt aus der Gesell⸗ schatt aus eschieden. Die Firma ist in Loeser & Bartenbach geändert. Den 31. Màz 1919 Amtsgericht Tuttlingen. Stv. Amtsrichter Bäuchlen.

UIim, Donau. [2575] In das Handelsregister wurde am 27. Mär, 1919 eingetra en.

a. Abt. ün 8 esell Die Firma Falch & Burr itz in Ulm. Föüern Handelsgesellschaft, be⸗ stebhend seit 15. Mä⸗z 1919 Gesell⸗ schafter: Kreszentia Falch, geb. Adler, Witwe des Fidel Falch, Kaufmanns in Menderkingen, Hans Burri, Kauafmann in 2

Ulm.

b. Abt. für Einf⸗lürmen: a. bei der Firma Richerd Anton Rehfuß, Cement⸗ und eteini dastrie in Uim: Dem Kaufmann Heirnrich Stratzner in Ulm ist Prokura erteilt. b. bei der Fi ma Johs. Lieb in Uim: Die Firma ist erloschen. Den 27. Märt 1919.

Amtssee scht Ulm. Landgerich erit Rücker.

Unna. [2576] In unser Ha delsregister Abt. A ist heute unter Nr. 198 die offene Hondels⸗ gefellschaft „Altenberg & Hausmaon“ und als deren Inhaber der K urmann Karl Altenberg und der Kaufmann Willv⸗ bald Harsmann, beide zu Un a, eiage⸗ tragen worden. Die Gesellschaft bat am 15. März 1919 begonnen. Zur Vertre⸗ tung d rselben ist ein jeder von

mächtigt. 8 Unna, den 2. April 1919.

* 5 6 *

Unna. [2577] In unser Handeltregister A ist u ter Nr. 197 am 28. März 1919 die Firma Karl Beck rpape zu Uana und als deren Inhader dei Kaufmann Karl Zecker⸗ pape dasel st eingetragen vo den. Unna, den 28. Män 1919. 18

Das Amtsgericht. Abt. 6. Tilsit.

ihnen er⸗

8

Vieselbach. In unser Handelsr gister A Nr. 21 ist

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 280 die Firma Karl Lücke zu Mettmann und als deren In⸗

gung an Gesellschaften gleicher oder ähn⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt [2091]1 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist Josse

nommen.

innende F 2g 5) B. Berhux. ginnende Hendelsgesellschaft in Fi ma

Ferl Esnst Rhode. Münster i. W., 8 h Roland⸗Apparatebau Riesa Illing

8Z 1 Thorn. e und als Inhaber der Kaufmann Karl Oberhnusen, Aheinl. [2526]

Amtsge Umtsgericht. In das Handeleregister Abt. A ist die

Fere Amtszgericht. 2. Limbach, Sachsen. dnehedicbea v eces

Sitz München.

siegen.

Im Handelsregiste hneten

Amtsgerichte

8

n: schaft

Städen, Ingenieur, Mannheim.

chränkter Haft D

Ge⸗ G

haber der Kaufmann Karl Lücke in Mett⸗ eingetrage

Gesellschaft

Prokuritz: Fritz Raabe.

6) C. Hotist. & Co Sitz München. Carl Holste ausgeschieden.

Ernst Rhohe zu Münster eingetragen.

6“ 26. März. 1919. 8

9 88 8

In unser Handeler gister ist in Abtet⸗ lung A bei der unter Nr. 615 einge⸗

& Löbe in Werda. Gesellschafter sind: a. der Ingenleur Paul Illing in Leipzeg⸗

[2145] Im Handelsregister A Nr. 424 in die

nagenen Firma Hafer & Ce.,, offene

Reudnitz, b. der Kaufmann Arthur Bbe

Firma Eiegener Feilen⸗ und Werk⸗

Firma Netz⸗ und meunholzhand⸗

heute bei der Fima A. Fuchs in

lung Theodor Maci jeweki in Tooru [und als Inhaber: Kaufmann Theodor

u““

Azwannsborf eir get agen werorn: In⸗