8 86 8
Attendorn. —
8 ist heute bei dv
haber der Firma ist j tzt Maschinenbauer Adolf Fuchs in Azmaansdorf.
Bieselbach, den 1. April 1919. Das Amtsgericht.
VüIlingen, Baden. 5 Zu O.⸗Z. 314 des Handelsregister der Abt. A, Firma Becker u. Co. vorm. Th. Cäger in Btllingen, wurde einge⸗ tragen: Die Prokura des Pius Stumpf ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Becker in Villinoen ist Prokura erteilt. Unter O.⸗Z. 321 des Handelsregisters der Abt. A wurde eingetragen: Firma Carl Rosenfelder in Et. Georgen i. Schw. Inbaber der Firma ist Carl FA Uhrenhändler in St. Geoꝛrgen w.
Villingen. den 28. März 1919. Bad. Amtsgericht. VlIotho. 1 [2581] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Simon H. Klink⸗ siek in Viortho unter Nr. 130 des Re⸗ gisters und als Inhaber der Zigarren⸗ fahrskant Simon Klinksiek, Nr. 80 Val⸗ dorf, eingetragen worden. Blotho, den 31. März 1919. . Das Amtsgericht.
Wandsbek. [2781] In das Handelsregister A ist unter Nr. 245 am 1. April 1919 die Firma Hermann Krzuck in Wandsbek und als deren Inhaber der Maschinist Her⸗ mann Alois Kreuck in Wandsbek einge⸗
tragen.
Wandsbek, den 1. April 1919.
Daꝛn Amtsgericht. Abteilung IV.
Wandsbek. [2582] In das Handelsregister A ist unter Nr. 245 am 2. April 1919 die Firma Friedrich Hoffmann, Bramfeld, und als deren Inhaberin die Ehefrau Alma Friedericke Elise Hoffmann, geb. Hack, in Bramfeld eingetragen. Dem Töpfermeister Friedrich Hoffmann in Bramseld ist Prokura erteilt. Wandsbek, den 2. April 1919. Datz Amtsgericht. Abteilung IV.
Wandabek. [2583] In das Handelgregister A ist unter Nr. 52 am 28. Marz 1919 die offene Handelsgesellschaft — H. Schät: Nfl. in Wandsbek — eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Witwe Alwine Wllbelmine Elisabeth Kradbenböft, geb.⸗ Hogedorn, in Wandsbek, 2) Oito Krabben⸗ böft in Wandsbek. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1918 begonnen. Mandsbek, den 28. März 1919, Das Amtsgericht. Abteilung 1V.
Waondsbek. 1 [2584] In das Handeleregister A ist unter Nr. 244 am 31. März 1919 die Firma Robert Klampe, Wandsbek, und als deren Inhaber der Elektrotechniker Robert Emil Oekar William Klampe in Wandsbek eingetragen. Wandsbek. den 31. März 1919. Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Weiden. [2585]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Firma: „Albert HPavlicek.“ Sitz: Weiden. Jahaber: Havlicek, Albert, Möbel⸗ und Warengeschäftsinhaber in Weiden. Unternehmen: Möbel⸗ und Kon⸗ feektionsgeschäft mit Schreinerei u. Polste’rei. WMWereiden i. O., den 2. April 1919. v Amtsgericht — Registergericht.
Weoeyhers. [2587] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Stefel zu Schmalnau sair 7 des Registers) am 2. April 1919 olgendes eingetragen worden: ffene Handelsgesellschaft. Firma mit Geschäft ist nach dem Tode des Karl Stiefel von den Kaufleuten Max Lamm und Julius Heillbronn in Schmalnau er⸗ worben. Die Gesellschaft hat am 15 Fe⸗ bruar 1919 1. Zur Vertretung der Geselsschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Weyhers, den 2. April 1919. Amtsgericht. 8
4
7) Genossenschafts⸗ . register.
W1“ Amberg. Eintragung [2601] im Genossenschaftsregister. „Bauverein Schwandorf und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schwandanrf: Aus dem Vorstand ist Janaz Brehm ausgeschieden; als Kassier wurde neugewählt: Wolfgang Söllner, Schulhausmeister in Schwanvorf. Amberg, den 31. März 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Arnsbera. [2602]
In unser Genossenschafts egister ist beute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen „Kon⸗ sumverein in der Semeinde Dinschede, e. G. m. b. H. zu Glösi⸗gen“, einge⸗
tragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder, des Georg Moititor und Seeg Schlupp, der Krieasinvalide Julius Reiter und der Waldarbeiter Heinrich Lehmenkühbler, beide wohrnhaft zu Glösingen, zu Vorstands⸗ mmitgltedern gewählt worden sind. Arnsbera, den 31. 3. 1919.
Das Amtsgericht.
[3603] In unser Genosser schaftsregister Nr. 8
Eingacht, eingetragene Geuofsen⸗ schaft mit heschränkter Hastpflicht in Attendoru folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalrersamm⸗ lung vom 16. Dezember 1917 ist der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme auf je 50 ℳ erhöht worden.
Attendorn, den 27. März 1919.
Das Amtsgericht.
Ballenstedt. [2604] Unter Nr. 17 des Genosseuschafts⸗ registers ist heute bei der daselbst einge⸗ tragenen Dreschgenossenschaft Alicken⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht folgendes ver⸗ merkt worden: Der Gutsbesitzer Wilhelm Michels zu Alickendorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Hermann Dopp zu Alickendorf zum Vorstandsmitglied gewähblt, Ballenstedt, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
Relzig. [2606] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaste Belzig, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Mühlenbesitzer Paul Jaeger in Belzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Drogeriebesitzer WMahic. Lebing in Belzig in den Vorstand gewählt. Belzig, den 3. April 1919. Das Amtsgericht.
Berlin. [2605]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 300, Treptower Spar⸗ und Credit⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: August Menz in Berlin⸗Treptaw ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferdinand Warnke ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Brasdenburg, Havel. [2607] Bet dem im Genosseenschaftsreatster unter Nr. 41 eingetragenen „Gagower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗WVeretn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Bagow, ist vermerkt: Das nellvertretende Vorstands⸗ mitglied Alfred Lange ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
. hget talcha⸗ (Havel), den 21. März Das Amtsgericht.
Bremerhaven. [2608]
In das Genossenschaftsreaister ist heute
zu der Gevossenschaft Hausbesitzer⸗ und
Gewerbe⸗Bank, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, in Bremerhaven folgendes ein⸗
getragen worden:
In den Mi eenexeIege. vom
12. und 19. März 1919 ist die Auflösung
der Genossenschaft beschlossen worden.
Zu Liquidatoren siad bestellt worden:
1) der Bierhändler Heinrich Hillmann in Bremerbaven,
2) der Kaufmann Wilhelm Mencke in Bremerhaven,
3) der Gastwirt Johann Henning in Bremerhaven.
Bremerhaven, den 31. März 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Gerichtssekretär.
Rurzg, Fehmarn. [2701] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Genossenschafts⸗ meirrei e. G. m. b. folgendes eingetragen: Sp. 1: 9. Sp. 5: Landmann Joachim Störten⸗ becker in Burg a. Fehm. Sp. 6: Der Landmann Jürgen Macke⸗ prang in Burg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. An seiner Stelle ist der Land⸗ maon Ipachim Störtenbecker in Barg in den Vorstand gewählt. Burg a. F., den 22. März 1919. Das Amtagericht.
Burgdorf, Hann. 12609] Im hiesigen Genossenschafttregister Nr. 22 ist zu der Fuma Eisenbahn⸗Hanshalts⸗ verein für Lehrte und Umgegend e. G. m. b. H. zu Lehrte heute einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. November 1918 die Firma in „Haushaltsverein für Lehrte und Umgegend e. G. m. b. H. zu Lehrte“ geändert ist.
Durgdorfi. Haun., den 27. März 1919.
Das Amtsgericht. I.
Castrop. 1 [2610] In das Genosser schaftsregister ist am 27. März 1919 unter Nr. 17 die „Ge⸗ meinvützige Baugenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräskter Haftoflicht“ mit dem Sitz in Castrop eingetragen worden.
Die Satzung ist am 7. März 1919 fest⸗ gestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung zweckmäßig eingerichteter Wohnungen zu dilligen Breisen in eigens erbauten oder angekauften Häusern an minderbemittelte Familien oder Personen, soweit sie oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind.
Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 50 bestimmt. “ Vorstandsmitglieder sind: 8
1) Stadtbaurat Peter Schmitz;, 2) Rektor Hermann Kramwinkel,
H. in GHurg a F. S
5) Fahrhauer Josef Bongartz, 6) Kaufmann Julius Mever, sämtlich in Castrop wohahaft.
von zwei Mitgliedern des Vorstands unter⸗
Castroper Zeitung in Castrop. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ söighn durch zwei Vorstandsmitglieder.
während der Verkehrostunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. Das Amtsgericht Castrop.
Cochem. [2612] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Clottener Spar und Darlehnskassenveretn e. G. m. u. H. zu Cloneu folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisberigen Vereins⸗ vorstehers Peter Zenz ist der Peter Steg⸗ mann I. zu Clotten zum Vereine vorsteher und an Sielle des bisherigen stell⸗ vertretenden Vereins vorstehers Peter Steg⸗ mann I. ist der Pete: Zen; zu Clotten zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Anton Fett ist der Jakob Goebel zu Clotten als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Cochem, den 3. März 1919. Amtsgericht.
CzeFsek. [2611]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Einkanf- und KRbsatzverein „Ceres“ e. G. m. b. H. in Long einge⸗ nagen, daß an Stelle des Rentners Josef Odya und des Besitzers Johann Wojak ic Besitzer Anastasius Gybas und Johann Jarzombek zu Long als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt sind. Amtsgericht Czersk, den 19. März 1919.
Düren, Rheinl. [2702] Im Genossenschaftsregister ist am 25. Ok⸗ tober 1918 bei der gewerblichen Ver⸗ eiuigung der Schneiderinnung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Düren einge⸗ tragen: Die Firma he ißt fortan Schneivber⸗ enossenschaft Düren, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Düren. Die §5 3, 4 und 36 des Statuts sind geändert.
Amtosgericht Düren.
Durlach. [2613] Gnossenschaftsregister. Eingetragen iu Volksbank Durlach eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pfliche, Firma geändert in Volksbank Durlach eingetragene Genossenschaf⸗ mit deschyänkter Haftpflicht. Haft⸗ summe 1000 ℳ. Neue Satzungen vom 18. März 1918/24. März 1919. Für den Fall, daß das Durlacher Wochenblatt ein⸗ gehen oder aus andexen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Peutsche Reichse⸗ anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genssenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Hauf⸗ mann Christian Kern ist durch Tod aus dem Vorstand ausg schleden, Kaufmann Heinrich Oßwald in Durlach an seine Stelle in den Vorstand gewäblt. Amtsgericht Durlach.
Eichstätt. [2615] Betreff: Darlehensklassenverein Döendorf, e. G. m. u. H. Ausgeschieden: Josef Hundsdorfer; hiefür Johann chmidt, Bauer in Dörndorf, als Vor⸗ steher in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 1. April 1919. Amtsgericht.
Eichstätt.
12614 Betreff: Einkaufsgenossenschaft In⸗
golstant⸗Nord, e. G. m. b. . In der Generalversammlung vom 1. Februar 1919 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liqulidatoren wurden be⸗ stellt: 1) Anton Schadow, Mechaniker 8 Fegalstadte 2) August Gültig, Dreher, ork. Eichstätt, den 2. April 1919.
Amtsgericht. .
EHllrich. [2616] In das Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 3 Epar⸗ und Borschußveretn Ebnrich, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen, daß der Kontrolleur Karl Weschke aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Halzhändier Karl Heider in Ellrich in den Vorstand gewählt ist. Ellrich, den 27. März 1919. Das Amtsgericht.
Elae, Hanu. [2617] In das Genossenschaftsregister ist heute umter Nr. 32 eingetragen:
Bauverein Elze, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Elze (Haun). Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Hänsera zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nunzen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen in verschaffen. Die Haftsumme betvägt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile 30.
Der Vorstand besteht aus folgenden e Ingenieur Hermann Glesecke,
Konsumgenossenschaft
3) Stabtrentmeister Franz Wakup,
tich Spörhase, sämtlich in Elze.
4) Arkeitersekretär Heinrich Manekeller, Das Statut ist vom 8. März 1919.
Bekanntmachungen ergehen unter der
zeichneten Firma der Genossenschaft in der
ie Einsicht der Liste der Genossen ist
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der ffirma der Gevxossenschaft, unter⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, dusch die „Elzer Zeitung’, wenn dort unmöglich, durch den „Deutschen Reichsanzeiger“,
Die Willenserklärung und Zrichnung der Eenossenschaft erfolgt durch mindestens ꝛwei Vorstanosmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß zweli Vorsta ds⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.
Die Emsicht in die Liste der Genossen ist in den Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.
Elze (Paau.), den 26. März 1919.
Das Amisgericht.
Euskirchen. [2618] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma „Westdeuische Möbel⸗ Jndustrie, eingetragene Benossen⸗ schalt mit beschränkter Haftpflicht zu Fommern“ mit dem Sitze in Commern eingetragen worden. Daz Statut ist am 12. Januar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und Verkauf aller ins Schreinergewerbe und verwandte Berufe einschlägigen Artikel. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Ftrma in der Kölnischen Zeitung. Vorstandsmitalteder sind: als kaufmännischer Leiter Carl Münch, als technischer Leiter Heinrich Drath, beide in Commern. Diese zeichnen gemeinsam für die Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Guslirchen, den 31. März 1919. Das Amtsgericht. 1 Freiburg, Breisgau. [2619] Genossenschaftsregister. In das Genossenichaftsregister Band I O.⸗Z. 37 wurde eingetragen: Eisgenosienschaft vereinigter Kon⸗ ditoren, eiagetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Frei⸗ burg. betr. Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefuguis der beiden Liquidatoren erloschen. Freiburg i. Br., den 27. März 1919. Amtsgericht II.
Glauchau. [2620] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, betieffend den Spar., Kreoit⸗ und Bezugsverein Jerissn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbe. schränkter Haftpflicht in Jerisan, ist heute eingettagen worden: Der Reutner Rudolf Jacob in Jerisau ist nicht mehr Mitulied des Vorstande. Der Guts⸗ besitzer Willv Teichmann in Jerisau ist Mitglied des Vorstands. 6 Glanchau, oen 1. April 1919. Das Amtegericht.
Gotha. [2703] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 163 die Genossenschaft „Ein⸗ kaufsgerosseunschsft der Obst⸗ und Gewüzehäadlen zu GSotha, einge⸗ tragene Genossenschaft mir beschränk⸗ tee Hastpflicht“, mit dem Sitz in Gorha eingetragen worden. Gegenst⸗nd des U ter⸗ nehmenst ist der gemeinschaftliche Etnkauf von Obst, Gemüse, Südfrüchten, Fisch⸗ waren und aller sonst in Frage kommenden Handelsartikel der Lebensmutelbranche im großen und Abgabe an die Mitglieder im klemen gegen Barzahlung. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die böchstzuläͤssige Zahl der Geüchäftsantelle 10. Mitglieder des Vorstands sind: Augast Zwetz in Gotha, erster Geschäftsführer, Ko⸗rad Bambey in Gotha, zweiter Geschäfts⸗ führer, Frau Minna Daniel in Gorha, dritter Geschäftsführer. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und einem Aussichtsratsmitglied in der Gotha⸗ ischen Zeitung, Gothaer Volksblatt und Gothatr Tageblatt. Das Geschäftsjahr hbeginnt am 1. April und endet am 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen rechtsverbindlich für die Genossenschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Die Einsicht in de Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet. Gotha, den 27. März 1919. Das Amtsgericht. 3 KR.
Greifenberg. Pomm. [2621] In uaser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 29 verzelchneten Wen⸗ disch⸗Pribbernower Spar⸗ und Dar⸗ lehnokasseuverein, eingetr. Henossem⸗ schaft mit unbeschränkter Pa toflicht ju Wendisch⸗Pzibbernow eingetragen, daß der Gutsbesitzer Otto Nordwig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Otto Borck in Wendisch⸗Pribbernow getreten ist. Greifenberg i. Pomm., den 25. März 8
1919. Das Amtsgericht.
Greifenhnagen. [2622] In unser Genossenschaftsregister ist hbeute unter Nr. 28 bel dem Lieferungs⸗ und Rohfloffverein der Schueider und Schuriderinnen Greifenhagen e. G. m. b. H. folgenves eingetragen:
Der Schneibermeister Franz Retzke und der Schneidermelster Hermann Below
an ihre Stelle der Schneidermeister Albert Rexlltus und der Säneidermeister Karl Knoë getreten. 8 Greifenhegen, den 29 März 1919. Amtzsaertat.
Greifenhagen. [2623]
In unser Genossenschaftsrealster ist heute unter Nr. 30 die durch Stzung vom 7. Januar 1919 erricht⸗te Genosseu⸗ schaft unter der Firma: „Eleftr zitäts und Maschivengenossenschaft Hein⸗ richsdorf, eingetragene Genossenschast mu beschränkter Haftpflscht“ mit dem Sitze in Hetnrichsdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beautzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemetr schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Heräten.
Vorstandsmwitglieder sind: GustavWerth, Wilbelm Z'mmermann, Albert Degelow in Heinrichsdorf.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorttandemttgliedern, im Pommer⸗ schen Genossenschaftsbꝛatt in Siettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur näch en Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Wällenserklärnnzen uand Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechtz⸗ verbindlich darch zwei Vorstandosmitglieder.
Die Hartsumme der einzelnen Genossen beträgt 150 ℳ, jeder Genosse kann höchstens 100 Geschäftsanteile erwerben.
te Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dtenststunden auf der Gerichtsschreiberei 3 jedem gestattet. Greifenhagen, 29. März 1919. Das Amtsgericht.
RMambuarg. Eintragungen 12704] in das Genossenschaftorrgister. 1919. April 1. Einksu’s⸗Gesellschaft der Fisch⸗ höndler von Hamburg⸗Altona und Umgegend, etagetragene Genossen⸗ scheft mit beschräukter Haftdflicht. 88 Sitz der Genossenschaft ist Ham⸗ urg. 1989 Statut datiert vom 25. März
9.
Gegenstand des Unternehmens ist der geweinschaftliche Einkauf von Waren 1g Abgabe derselben an die Mit⸗ glieder.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträat ℳ 1000,— für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Die hööste Zahl der Geschäfts⸗ antell“, auf welche ein Genosse sich be⸗ teitigen kann, berräat 10.
Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nofsenschaft erfolgen durch das Ham⸗ burger Fremdenblatt und die Neue Hamburger Zeitung.
Die Abaabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die He ossen⸗ sche erfolgen durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftli b.
Vorstand: August Heinrich Tuxhorn, Jobann Friedrich Jakob Mars und Frarz Heinrich Friedrich Wilhelm Böbl, sämtlich zu Hamburg
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Avril 2.
Fauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft wit beschräakter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Moorburg. Das Statut dat ert vom 18. Mär 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung PS. und zweckmäßia eingerichteter Wohnun⸗ gen in gemeinnütziger Weise für Familien oder Personen zu billtgen Preisen in eigens crbauten oder angekauften Häusern.
Die Haftsumme eints jeden Ge⸗ nossen beträzt ℳ 300,— für jeden Ge⸗ schäftsanteil
Die höchste Zahl der Geschäfte⸗ ant⸗ile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 5.
Die Bekanntmachongen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem „Deutschen Ge⸗ nossen schaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die B kanntmachung in demselben ur⸗ möglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bie zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Z'ichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch je ꝛwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschafllich.
Vorstand: Paul Rethe, Bernhard Blohm, Hinrich Roggenbuck, sämtlich zu Moorhurg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Perichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgexicht in Hatuburg. Abteilung für das Handelsgewerbe.
Hermeskell. [2624] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Otzenhausener Ralff⸗ eisenverein, eingetragenr Gennssen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Otzenhaufen einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des au ge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Peter Thity, Beisitzer, der Landwirt Michel Meyer aus Schwa zenbach gewählt worden ist. Hermeskeil, den 22 März 1919. Amtsgericht.
Herzberg, Elscer. [2625]
uchbalter Otio Klebe, Exvedient Hein⸗
9 8
sind aus dem Vorstand ausgeschleden und
Im Genossenschaftsreaister ist bei der
Nr. 9 Havgberger Privetschulgenossen⸗
den Vorstand gewählt.
schaft. eingete agene Genosses schaft mitj beschränkter Haftpflicht heute einge⸗ tragen, daß die vollständige Werteilung des Genossenschaftsvermögens erfolgt ist. Herzberg (C ster) den 31. März 1919. Amtsgericht.
Hildesheim. [2626]
Am 2. Apriil 1919 ist im Genossen⸗ schaftsreginer zur Spar⸗ und Darlehas⸗ kasse e. G. m. u H in Rautenberg (Ne. 10 des Revisters) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliede Karl Oelkers ist der Molkerei⸗ verwalter Hermann Mayer in Rautenberg in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Hildesheim.
Hildesheim. [2627] Am 1. April 1919 ist im Ge ossen⸗ schaftsregister zur Konsum⸗ und Spar⸗ genofseuschaft für Hitdesheim und Umagegend e. G. m. b H. in Hildes⸗ hrim (Nr. 54 des Registers) eingetragen worden: Der Steinmetz Friedrich Röder in Hildesheim ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Bernhard Heutrich in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Hildesheim. Hohenhausen, Lippe. 125828 In das hiesige Genossenschaftsreglster ist bei dem daselbst unter Nr. 1 auf⸗ geführten „Creditverein, Spar⸗ und Leihekasse für die früheren Aemter Hoh nhaufsen und Varenholz. ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachscußpflicht, zu Hohenzausen“ in Spalte 7 folgende Eintraauna vollzogen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1919 aurgelöst. Lig iratoren sind die Vor⸗ standsmitglieder Superintendent Corvey, Leibzüchter Niemann und Rendant Hirovmus, sämtlich in Hobenhausen. Hohenhaufen, den 1. April 1919. Lippisches Amtsgericht.
Hohenhausen, Lippe. [2629] In das hiesig⸗ Genossenschaflsreginer ist bei dem dazelbst unter Ner. 1 auf⸗ geführten „Creditverein, Spar⸗ und Leihekasse für die früheren Aemter vohenhausfen und Varenholz. ein⸗ getrauene Genossenschaft mit unbe. schräukter Nachschußpflicht, zu Hohen⸗ haufen“ eingetragen, daß an Stelle dee versto benen Landwirts Friedrich Bökrmeier in Echternhagen der Suvperintendent Corvey in Hobenhausen als Direktor in den Varstand gewählt ist. Fohenhausen, 1. April 1919. Lippisch⸗ Amtsgericht.
Hohenlenben. [2630] In unser Eenossenschaftsregister Nr. 2, den Ronsum⸗Berein, e. G. m. b. H zu Triehes betreffend, ist heute g-tragen warden: Heinrich Fröhlich ist aus dem Vorstand ausgeschi⸗ꝛden und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Otto Buruͤcker in den Vor⸗ stand gewähblt. Hohenleuben, den 24. März 1919. Das Amtsgericht.
Hohenste ia-Ernattnal. [270⁰⁷]
Auf Blatt 14 des biesigen Genosen⸗ scheftsregisters, die Gewerbebauk zu Hohenstrin⸗Ernstthal. Goenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfl cht, in Hohenstein⸗Erzstrhal betr., ist beute eingetragen worden, daß der Ti chlerobermeister Louis Wappler hier als Vorstandsmitglied ausgeschieden und statt seiner der Rech sanwalt Karl Böhm in Hobenstein⸗Errst hal Metgued des Vor⸗ stands, und zwar Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden ist.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 3. April
1919. Das Amtsgericht.
Homberg, *z Cassgser. [2631]
In dem Genosse schaftsregister ist h ute bel dem Berager Darl⸗hnskassen⸗ verein, e G. m. u. H. (Nr. 9 des Registerz) eingetragen worden:
An Sielle des verstorbenen Ernst Nöll ist der Jutus Dönch in Mühlhausen in den Vorstand gewählt worden. (êC Cassel), den 1. April
1919 Das Amtsgericht. Abt. I.
Hungen [2632]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Hungen e. G. m. d. H. folgender Ein⸗ trag vollzogen: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Land⸗ wirts Pb. Seibert II. in Hungen wurde der Landwirt Karl Stein in Hungen in
ein⸗
Hungen, den 1. April 1919. Hessisches Amtsgericht.
Königsee, Thür. [2633]
Unter Nr. 27 des Genossenschaftsregrters ist die durch Statut vom 21. Februar 1919 unter der Firma Menenbacher Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verrin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftbflicht in Meller⸗ bach. errichtete Genossenschaft heate ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitgii der erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mirglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftebedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Ahiatz der Erzeugnisse des andwintschaftlichen Betriebs und des ländlich n Gewerbefleißes
ringetragene H
Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchegegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mirtweisen Urberlassung an die Mitglieder. Die von der Wenossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsbl tte in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Würkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeich ung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Vorstandsmitglieder sind: Richard Thiem in Mellenbach, Max Krannich in Hlasbach, Albert Sommer in Blumenau, Karl Rudolph in Obstfelderschmiede, August Rei hold in Glasbach. Der Vorstand gibt seine Willengerklä⸗ rungen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter, kund. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Wrise, daß die Z ichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Königsee. den 27. März 1919. Schwarzb. Amtsgericht.
Labes. [263¼] In unser Genossenschaftsregister ift bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hafzpflicht zu Rahnow eingetragen: Rentner Johann Leddin ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Oberinspektor Otto Haberkow in Ruhnow in den Vorstand gewählt. Labes, den 1. April 1919. Amtsgericht.
Lippstadt. [1907] Bei der unter Nr. 6 unseres Genossen⸗ schaflsregisters eingetragenen Molke rei Henosseuschaft, eingetreagene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräakter Nach⸗ schußpflicht Horn t. W. ist heute ein⸗ getragen wor en, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Joseph Delmel, Ehbinghausen, der La dwirt Deinrich Schumach’r, Wiggeringbausen, und an Stehle des ausscheldenden Vorstants⸗ mitglieds Franz Koch, Böckum, der Land⸗ wirt Franz Winnes, Ebbinghausen, zu Vorstandemitgliedern bestellt si d.
Lippstast, den 27. März 1919.
Das Amtsgericht.
Lüdensebeid. [2635] In das Henossenschaf register ist bente bei dem Konsum⸗Verein Schalksmüh e eingetraagene Gevossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflict zu Schalkemühle eingetragen worden: Durch Beschluß der Fene a versammlung vom 15. F bruar 1919 sind Hotsumme und Geschäftsanteil auf je 40 ℳ erböht.
Lüdenscheid, den 28. März 1919.
Amtzgericht
Antlheim, Baden. [2636] 3;·m Genessenschaftsregister Band I O. Z. 10 „Centrifugenmolkerei Ntieder⸗ eggenen e Gm u. “ wurde ein⸗ get agen: An Stelle von Karl Grimm wurde in der Generalve sammlung vom 23. F bruar 1919 der Postagent Albert eß in Nudereggeren in den Vorstand gewählt. Mügagheim, den 28. März 1919. Bad. Amtagericht
Neuburg, Donau.
Stepperg⸗Niedensheimer und Parleh nskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hastpflicht in Stepperg. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heue Ihg en. Die Satzung ist vom 14. Mä; 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten ay die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Beschaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerb⸗fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf geweinschaftliche
[2637] Spar⸗
die Mitalieder.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Metglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundiugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennun des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die öffentliche Bekanntmachungen er⸗ geben im Raiffelsenboten des Reyvisions⸗ verbandes in Nünberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein besimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Vorstandtmitglieder: Heinle, Josef, Gastwirt in Stepperg, zugleich Vereins⸗ vorsteher, Beck, Thomas, Landwirt in Riedensheim, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Mayr, Peter, Sattler und Landwirt in Stepverg, Huber, Paulus, Landwirt in St pperg, Beck, Anton, Landwirt in Stepperg.
Die Einsicht in die Line der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
RNeuburg a. D., den 25. März 1919.
auf zemeinschaftliche Rechnung, 3) die
Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an si
Nrubarg, Donan. [2638] Pferdezuchtgenossenschaft Nörd⸗ lingen, eingetragene Geuossenswaft mit beschräukter Daftpflicht in Nörrv⸗ lingen. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Die Satzung ist vom 22. März 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung und Förderung der Kaltblutzucht des schweren Last⸗ und Arbheitspferdes. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 500 ℳ. Die höchste Zahl der Heschäftsantelle, auf die ein Genosse sich beteitigen kann, beträgt zehn. Der Vorstand hat mindestens durch 2 Mitglieder seine Willenserk ärungen kundzugeben und für die Genosfenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstends ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Raiffeisenboten des Rev sionsverbandes in Nürnberag, im Nörd⸗ linger Anzeigeblatt, Rieser Volksblatt und im Oettinger Amts⸗ und Anzeigeblatt. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschast bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Vorstandsmitalieder: Borst, Gottlob, pr. Tierarzt, zugleich Vorsteher der Ge⸗ nossenschaft, Trudinger, Johannes, Bürger⸗ meister in Enkingen, zugleich Stellvertreter des Vorstehe 8, Müller, Johann, Land⸗ wirt in Nördblingen. Neuburg a. D., den 25. März 1919. Amtegericht — Registergericht.
Nenburg, Donau. [2639] Darleheusk⸗ssenverein Unter⸗ u. Oberbechingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaß mit unbeschränkter Hafs⸗ pflich: in Uaierdechingen Die Ver⸗ tretungsbefugnis res als Stellvertreter des Vorstandemitglieds Josef Urban bestellten Georg Staudenmaker ist beendet.
udurg a. D., den 27. März 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Keuburg, Donau. [2640] Darlehenekassenverein Adelshausen. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Adels⸗ hausen. In den Werstand wurden ge⸗ wählt Pichler, Michael, Peierl, Josef, betde Gütter in Abelsbausen. Ausgeschieden sind: Pichler, Gallus, und Schmidl, Josef. Neuburg a. D, den 29. März 1919. Amisgericht — Regsstergericht.
Nortorf. [2641) In das hießige Genossenschaftsregister Nr. 12 ist beute bei der Firma „Svar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m b. H. in Langwedel“ eingetragen, daß an Stelle der ausg schedenen Vorsta dsmstalteder Johannes Schröder und Fritz Schwartz der Hufner H C. Delfs und der Lard⸗ mann Heinrich Sachau, beide in Lang⸗ wedel, in den Vorstand gewählt sind. Nortorf, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
Offenbach, MHain. [2642] In unser Genossenschaftsregister Gn⸗ R. 1V 9 wurde heute folgender Eintrag volljogen:
1) Rohstoff⸗Genosseuschaft der Schuhmacher, Offenbach. e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Offenbach.
2) Gegenstaad des Unternehmens ist die Ferderung der gewerblichen und wi tschaft⸗ lichen Interessen ihrer Mitglieder, ins⸗ beso dere durch Ankauf von Rohmatertalten, Maschinen, Werkzeugen usw. und Ve kauf derselben an die Mitglieder und Nicht⸗
mitalieder. 6 3) Hafisumme ℳ 100. Höͤchste Zahl Vermöhlen,
der Geschäftsantelle 5. 4) Vorstand: Hermann Ludwig Richter, Ferdinand Winkler. 5) a. Statut vom 10 II. 19. b. Die öffentlichen B⸗kanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Offenbacher Zestung. c. Das Geschäftsjabr beginnt 1. Jull und endigt am 30. Juni. d. Willenserklärungen des Vorstands
für die Genosseuschaft sind gültig, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern abgegeben
nd.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestaltet.
Offenbach a. M., den 17. März 1919. Hessisches Amtsgericht.
Paderborn. [2643]
In unser Genossenschaftsregister ist heule unter Nr. 40 die „Baahütte Pader⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Pader⸗ born elngetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Vermittlung und gemeinsame Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung ihrer ordnungsmäßigen Ausführung,
2) die Unterstützung der Mitalieder beim Materialeirkauf und bei der Ver⸗ Leherng ihrer technischen Betriebteinrich⸗
ang n,
3) die Unterstützung der Mitglieder bei
Angeboten und Uebernahme von Liefe ungen
am
sowie bei der Durchführung der letzteren
Feesehte Bauhütte E. V. Essen⸗ Kahr, 5) Regelung von Baustreitigkeiten der Mitaglieder, Unterstützung der Mitglieder bei der Aufstellung von Baurechnungen. Bei Uebernahme ven Lueferungen (Ziffer 1) bat die Bauhüte nach näherer Bestim ung der Geschäftsordnung durch eine Kontrolle die handwerfsgerechte Qualität der Arbeiten und die Erfüllung der vertraglichen Pfl chten sicherzustellen. Die Haftsumme für j.den Geschäfts⸗ ant’il benägt 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsantetle 10. Se. Statat datiert vom 22. Februar Vorstand: Baugewerkmeister Bernhar Köthenbürger, Bauunternehmer Albert Tenge, Baugewerkmeiner Clemens Kruse, sämtlich in Paderborn. Die B kanntmoch ingen erfolgen unter dem Namen der Baahütte, dem entweder z vet Vorstandemi glieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und der Geschä tsführer ihren Namen oder, wenn die B kau t⸗ machung vom Aufsichtsrat erlassen ist, die Unterschrift des Vorsitzenden des Kuf⸗ sichtsrais beizufügen ist, im Blatt „Das Gewerbe“ in Paderborn. Die Berufung der Hauaptversammlung muß schriftlich oder durch Beröffentlichung in. „Das Gewerbe“, Paderborn, und kann nach dem Ermessen des Vorstands in einer in Paderborn er⸗ scheinenden Tageszeitung unter Einhaltung einer Frist von einer Woche erfolgen. Schriftliche Erklärungen des Vorstands werden in der Weise gezeichnet, daß ent⸗ weder zwei Vorstandsmitglieder oder eia Vorstandsmirglied und der Gescheftsfährer dem Namen der L'qauhütte ihren Namen beifügen. Zur Abgabe eiager die Baubütte bind nden Erklärung gerügt die Mit⸗ wirkung eines Vorstan 8mitglieds. Die Einsicht der Line der Genossen is in den Dienststanden des Gerichts jedem gestattet. Paderborn, den 12. März 1919. Das Amtsgericht.
Paderborn. [2544] In das Genossenschaftsregister ist beute un er Nr. 41 vter Beamtenbauverein Vaderborn, eingrtragene Geuossen⸗ scaft mit beschrä kter Haftpslicht, in Paverborn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personea, sofern die L'tzteren und die Familtenvor⸗ stände Mitglieder der Genossenschaft sind, gesunde und zwo⸗ckmäsig eingericht le Wohnon en in egens erba ten oder ange kaaften Häuseen zu billigen Preisen m verschaffen. 1 Die daftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Gechäftea teil, höchste Zahl der Gschäftsanteile 3 8 bs Statut datiert vom 26. Februa 1919. Vorsand: Technischer Eisenhabhnsek⸗etä Kleinsorge, Vo sitz nder, Kreiss⸗kretär Ka ! Degen, mUellvertreten er Vorsitzender, Pro. pantamte kontrolleur Arolf Krämer, Ren⸗ dan, Rendant Josef Kürmann, Schrifi⸗ fuhrer, Keeisa'ssch ßsek etär Konran Be⸗ vermepe, stellvert etender Schristfübrer, Bauassi ent Rudolf Richers, Bauver⸗ walter, sämtlich zu Poderborn. Die Bekanmmochongen erfolgen im Westfälischen Volkeblett und im Pader⸗ vorner Anzriger. Die Wällenserklärungen des Vorstanks erfolgen durch mindeens zwei Mitalieder. darunter die eines Vorsitzenen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeschaenden zu der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen Die Ensicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gersches jedem gestattet. 1 Pakerborn, den 14. März 1919. Das Amtsgertcht.
Paderborn. [2645] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Eiakaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler, eing tragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkzer Haft. pflicht zu Paderborn (Nr. 28 des Registers) am 31. März 1919 eingerragen worden:
Der Kaufmaun Christian Braun ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine St lle der Kaufmann Josef Moatag zu Pade born getreten. ö“ Paderborn. den 3 Ap il 191
Das Amtsgericht.
Peine. [2646] In das hiesige Genossensch ftaresister in unter Nr. 6 zur „Spar⸗ und Vorschuß kasse in Hohenhameln, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbesch ä ⸗rkter Nach⸗ schußp flicht“ heute eingetragen: In de Generalversammlung vom 30 März 1919 ist der Buchhalter Josef Kühne in Hoben⸗ hameln zum Vorstandsmitaltede gewählt Peine, den 1. April 1919.
Prenalau. [2647] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 63 die Henossenschaft unter der irma „Falkenhagener Spar⸗ und arlehnskassen⸗Vecein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufter Hasipflicht“ mit dem Sitze in Falken⸗ hagen eingetragen worden. Die Satzung ist am 8. März 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kie⸗ diten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer
in einer guten Qualität,
Durchführung der allgemeinen und be⸗
Amtsgericht — Regitergecicht.
8
1““ 8
4) Eclangung angemessener Preise, die
sonderen Bedingungen für die Ausführung sondere: 1 uvund das Ausmaß von Erd⸗, Maurer⸗ und von Wirtschaf gbedürfnissen, Znumeta besten nach den Beschlüssen der stellun
Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ 1) der gemeinschaftliche Bezug 2) die Her⸗
gutsdesitzer steher, der Gaftwirt Erich Billtau, stell⸗
[Kreisblalt und
des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerb⸗flelßes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ stinden auf gemeinschaftliche Rech ung zur meetweisen Ueberlassung an die Metglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im La daittschaftlichen He⸗ n ssenschaftsblatt in Neuwi d, beim Ein⸗
g hen de ses Blattes im Deutschen Reichs⸗
anzeiger, unter der Frma, gezeich et vom Vorsteher oder seinem Stellvertreter und mindestens 2 weiteren Vorst zdzmitgliedern,
wenn sie mit rechtlichr Wirkung für den
Verein verbunden sind, sonst durch den Vorsteher allein.
Vorstandsmitglieder sind: der Bauer⸗ ermann üller, Vor⸗
vertretender Vorsteher, Hermann Paschen,
Landwirt, Ern’t Woddow, 1
S Landwirt, sämtlich in Falken⸗ agen. Die v des Vorsta ds er olgen durch mindestens drei Mit lieder, “ der Vorsteher oder sein Siellver⸗ reter. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Nameasunterschrift bei ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 4 Prenzlau, den 24. Mäc⸗z 1919.
Das Amtsgericht.
Prettin. [26482 In unser Genossenschaftsregister ist bdeute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Moikerei⸗ genossenchaft urd landweirrschaft⸗ Uichem Konsumverein Breitin, eingee tragene Genofsenschaft mit beichräuk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen: Der Laand⸗ wirt Heinrich Ebermann und der Land⸗ wirt Karl Richter sind aus dem Vrrstand geschieden, an deren Stelle ist der Land⸗ virt August Macht in Prettin getreten. Amtsgericht Peettin, 2. April 1919.
Pr. Starsard. [2649] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unt⸗r Nr. 25 ein etragenen Hevnossensch ifr „Molkereigenossenschaft Ur Stargard eingetragen⸗ Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haf pfl chi”“ Ingetragen worden, daß der § 1 des Statuts dahin abgeändert ist, daß die Henoss nschaft ihren Sitz in Adlig Star⸗ garo hat, und dß an Stell’ des verstor⸗ benen Vorstandsmitglieds, Ritterguts-⸗ besitzers Karl Albdrecht Suzemin, der Rutergutsbesitzer Heimsch Grams in Bialachomwken gewählt worden ist
Amts erich Pr. Stargard, 1. Apri 1919.
Querfart. 1(27061 In u ser Genossenschastsregisten ist heute unt r N 21 eingetragen dee Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Steigra, eingetragene G noss- schaft mu be⸗ scrüukter Haf flich meet igra. G venstand des Uatenehmens ist der Beteeb eines Spa⸗ und Darl’hnekassen⸗ geschäfts zum Zweck: 1) der Gewäͤhrung von Saahan die Gevossen für ihren Geschäfts⸗ urd Wrrtschaftsbet ieb, 2) der Erleichterung de Geldanlage und Förde⸗ rung des Spn sinns. Die Pafsumme be. fträgt 200 ℳ, die hböchste zulässige Zabl der Gescchtrant ile beträt 100. Mit⸗ glieder des Vorstands sin) Landwirt Em l Dietrich, La dwirt Emil L ute schläuer, beide in Steigra, Lagdwet Wilhelm Siepban in Jüdendorf. Stat t vm 25. Feb uar 1919 Die öffentlichen GBekanntmachungen erfolgen untr der Firma der Henossenschaft, gete chnen von zwei Vorstandsmitgliedern, im Querfarter
beim Eingeben dieses 8 Blattes bis zur nächsten Gereralver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschaft’ h beginnt am 1. Ap il vnd endet am 31 März. Die Wllenserklärung und Z ichnu g für die Henossenschat muß darch zwei Vorsande⸗ mitglieder erfolgrn. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuma der Genessenschat ihre Numensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genofsen ist in den Orenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Querfurt, den 26. März 1919. Das Amtsgericht.
Querfurt. [2707] In unser Henossenschaftsregister ist heute unter Ne. 22 eingetragen die Ländliche
Epar⸗ und Darlehneskasse Barnstädt eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht zu Barnstädt Gegenstand des Unternehmens ist de Beirieb eines Svar⸗ und Darlehnskassen geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihre Geschäfts, und Wiretschafisbetrieb; 2) de Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns. Die Haftsumm beträgt 200 ℳ, die höchste zulässige Zah der Geschäft anteile beträgt 200. Mit glieder des Vorstands sind: Londwir Richard Herfurth Kausmann Karl Kelz Lehrer Franz Schied, sämtlich in Barn⸗ städt. Statut vom 11. Mä z 1919. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolge unter der Firmwa der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vonstandemitsliedern im Querfurter Kreishlatt und beim Ein⸗ geben dieses Blattes bis zur naͤchsten Zeneralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschaͤftsjahr be sgiunt am 1. April und endet am 31. März. Die Willenserklärung und Z schaung für de Genossenschaft muß durch zwet Veon standemitglieder erfolgen. Die Zeichnung
und der Absatz der Erzeugnisse
geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden