1919 / 81 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

lichen

6

8 JS 8 Actien⸗Gesellschaft sfür Beton⸗ und Montierbau. In der Einladung zur 30 ordent⸗ Generalversammtung am 26 April 1919 moß die Tages⸗ ordnung unter Pukt 5: „Aenderungen nachfosgender Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages; wie folgt abgeändert; werden: § 11 Absatz 1 und Ziffer a Die Werte „zu bestimmenden“ und bestimmten“ werden ersetzt durch das Wort „vor⸗ zuschlagenden“.

18 Berlia, den 7. April 1919.

8

Der Aufsichtsrat der Ac ien⸗Gesell⸗ schaft für Beton⸗ und Monierbau. A. G. Wittekind, Vocrsitzender.

[3688 Aectien⸗Gesellschaft füre Beton⸗ und Monierbau.

Die Auggabe der neurn Gemian⸗ auteilscheinbogen für unsere Aktien Nr. 1501 bis 2000 erfolgt von heute

ab beti der Mitteldentschen Credit⸗ banrk in Berlin C., Burgstraße 21. Berlin, den 7, April 1919 Aectien⸗Gesellsmaft für Beton⸗ und Monierbau. Dr. Koenen. König.

[36963 Einladung.

Wic laden unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen GSeneralversammlung mit nachstehender

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewien⸗ und Verlustrechnung sewe des Ge⸗ schäft sberichts,

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats,

4) Ernennung einer Revisionskommission nach § 17, 6 der Statuten,

5) Antsichtsratswahlen,

auf Montag, den 28. April 1919, Nachmiztags 5 Uhr in das Sitzungs⸗ zimmer des Kreditorenvereins, dahter, mit dem Anfügen ein, daß gemäß § 15. Abs. 2 des Statuts die Anteilnahme an der Ver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimm⸗ rechts davon abhäugia ist, daß der Aktionär seine Aktien mindestens 3 Tage vor der Geveralversammlung bet der Ge⸗ sfellschaft oder einem Notar hinterlegt. Pforzheim den 5. April 1919. Pforzheimer Bankvevein (A⸗G.). Der Vorstand. Essig. Rentschler.

genossenschaften.

[2720] Schlußrechnung vom 30 Seviember 1918.

Aktiva. Kass nkonto 468 Gruadstückkonto . . 35 000 Gevändeko to

34 125 Maschinenkonto .. 7445 Faßkonto .. .. 9 860 Viehkonto 9 800 Gerätekonto 8 5 036 f Schuldnerkonto 27 985,72 Beteiligungskonto. 110— Geldausgleichkonto 45 457 64 Kontingentkonto. 30 000[—- Forderungen 15 930/69 Vorräte 18 954,73 Frühere Verluste 16 653 23

256 829 39

Passiva. Geschäftsa reutonto Eläub gerkonto.. Z'nsenkonto Malzaufschlag. Gewinn...

9 400,⸗— 238 935— 3 64372 1 715/˙35 3,135,32 256 825 39 Mitgliederstand: 75 + 3 3 = 75. Mehrung oder Minderung der: Geschäctsauthaben: 9400 + 300 300 9400 ℳ. : 94 000 + 3000 3000 94 000 ℳ. 6 Haftsummen: 94 000 ℳ. St. Salvator, am 30 September 1918. Breu rei und Majzfabrik in St. Salvator e. G. m. b. H. Franz Wetinholiner.

1

Franz Kohlmayer.

õ—

7) Niederlasung A. von Rechtsanwälten.

[2810] Bekanntmachung. Der Vorstand der Anwaltskammer für den Bezirk des Oberlandes. erichts in Celle besteht für das Kalenderjahr 1919 aus folgenden Rechts⸗ wälten: an) Gzeb. gitat Dr. Mever in Celle, Vorsitzender 2) Jußzitrat Lenzberg in Hannover, stellv.

Vorsitz nder,

Aꝙ at Schneider in Celle, Schrift⸗ 8 rer, 4) s. at Stockfisch in Hannover, siellv. Scheiftführer, Justizrat P ppelbaum in Hannover,

7) Rechtsanwalt Dr. Tielker, Dotmold,

8) Justizrat Berentzen, Osnabrück,

9) Justtzrat Müller in Aurich,

10) Justizrat Nagel in Stade,

11) Justiz at Rose in Harburg a. E.,

12) Geb. Justisrat Moabrmann, Verden,

13) J stisrat v. Mangoldt, Lüneburg,

14) Just zrat Dr. Beyer, Göttingen,

15) Rechtsanwalt Söhlmann, Hannover.

Celle, 1. April 1919. . Das Oberlandesgeriht.

[3648] Bekanntmachung. Der Vorstand der Hauseatischen Anwaltskammer setzt sich aus folgenden Rechtsanwälten zusammen: Dr. Joh. Behn, Vorsitzender, Dr. H. Sudeck stellv. Vorsizender, Dr. W. Kiesselbach⸗ Schriftführer, Dr. J. Lappenderg stellv. Schriftführer, Dr. Otto Dehn, Dr. R. Robinow, sämtlich in Ham⸗ burg, A. vürman, Dr. A. Schulze⸗ Sm dt, Chr. Albers, Dr. Gustav Bechtel, sämtlich in Bremen, Dr. H. Görtz, Dr. von Brocken. Dr. Ernst Wittern, sämtlich in Lübeck. Hamburg, den 1. April 1919. 8 Der Prösident des Honseatischen Oberlandesgerichts: Hansen, Dr.

In die Liste der bei dem biesigen

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist

heute eingetragen worden Rechtsanwalt

Alfred Loewenstrin, bier. ;

Allenstein, den 2. April 19190. Das Amtsgericht.

[3649] Der Rechtsanwalt Dr. H. Hermes in Elberfeld ist heute in die Rechtsanwalts⸗ liste der hiesigen Kammer für Handels⸗ sachen unter Nr. 145 eingetragen worden. Barmin, den 29. März 1919.

Der Vorsitzende 5 der Kammer für Handelssachen.

[2812]

Der Rechtsanwalt Lenze in Pechelde

ist heute in die Liste der beim Landeericht

in Braunschweig zugelassenen Rechte⸗

anwälte eingetragen.

Braunschweig, den 3. Abril 1919. Der Landgerichtspräsident.

In die Liste der Rechtsanwälte des hlesigen Amtsgerichts ist am 3. April 1919 der Rechtsanwalt Dr. Georg Schmide mit dem Wohnsitz in Castrop unter Nr. 15 eingetragen.

Das Amtsgericht Castrop.

2813] In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerscht zugelaffenen Rechtzanwälte ist heute der Rechtsanwalt Davld Oelze in Essen eingetragen. 16 Essen, den 1. April 1919 Das Landgericht.

(3

gerscht z gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Brettschneider aus Pelakretscham eingetragen worden. Neumarkt (Schles ), den 1. April 1919. Das Amtsgericht.

(2805]

Der bish rige Gerichtsassessor Georg Wilhelm Gottlob aus Dorsten, jetzt in Osnabrück, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht i Osnabrück zugelassen und am 29. 3. cr. in die Anwaltaliste des Amtsgerichts, am 1. 4. cr. in die des Landgerschts einge⸗ tragen.

Osnabrück, den 2. April 1919.

Der Landgerichtspräsident.

2806] Der Rechtsanwalt Heinrich Müller ist heute in b Sn -engs beim jesigen Amtsgerickt eingetragen. 8 Recklinghauten. den 2. April 1919. Das Amtsgericht.

[2807] 9 Der Rechtranwalt Dr. Wendtland in Stettin ist heute in die Liste der bei dem hiesinen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Stettin, den 3. April 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

[2814] w der Liste dere beim Landgericht Zwickau zugelassenen Rechtsanwälte ist h ute der Rechisanwalt Karl Arno Pinkert, wohnhaft in Zwickau, einge⸗ t agen worden. Zwickau, den 2. April 1919. Der Präsident des Landgerichts.

815]

Rechtsanwalt Jakob Feurer in Augs⸗

burg wurde in der Liste der bei dem Land⸗

gericht Augsburg zugelassenen Rechts⸗

anwälte wegen Aufgabe der Zulassung

heute gelöscht.

Augsburg, den 2. April 1919. Der Landgerichtspräsident.

3647 821 Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberla desgerichte Augsburg zu⸗ gelassenen Rechtsanwalts Adolf von Grafenstein wurde heute wegen ast. der Zulassung in der Rechtsanmaltsliste genannten Gerichts gelöscht. Augsburg, den 4. April 1919. Der Oberlandesgerichtsvräsident. J. V.: Hoechstetter, Senatspäsident.

ge Rechtsanwast Justizrat Kaiser

in Beuthen O. Schl. ist in der Liste der

zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗-.

Beuthen O. S., den 1. April 1919. Der Landgerichtsv äsivent.

[2808] Der Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Roop zu Bochoht ist infolge Todes in der Liste der bveim biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Bocholt, den 28. März 1919.

Das Amtsgericht.

[2817]

Der Rechtsanwalt Kurt Peters in Charlottenburg, Meinekestraße 9, wohrn⸗ haft, ist auf seinen Antrag am 1. Apeil 1919 in der Liste der bei dem Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Charlottenburg, den 1. April 1919.

Landgericht III in Berlin.

[2318] 1 Der Rechtsanwalt Willy Ewers ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen Rechts⸗ anwälte anf seinen Antrag heute gelöscht worden. Fleusburg, den 3. April 1919. Der Landgerichtspräsident.

[3673]

In der beim biesigen Amtsgericht ge⸗ führten Liste der Rechtszanwälte im der Rechtsanwalt Leonhard Krombholz heute gelöscht worden.

Feeiburg. Schles, 5. April 1919. Der Aufsichtsrichter des Amtsgerichts.

[364⁴6]

Die Löschung der Eiatragung des Rechtsanwalts Dr. Richard Carl Her⸗ mann Ducekwitz in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte wird hierdurch be⸗ kannt gemacht.

Hamburg. den 1. April 1919.

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Obersekretär.

[3672] In der Liste der beim Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwänte wurde der Rechts⸗ anwalt Franz Zimmermann heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Königshofen, 3. 4 19.

Amtegericht Königshofen.

[2809] 8.

Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Ersch

Enzmann in Leipzig ist heute infolge

Auabe der Zulassung in der hiesigen

Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Leipzig, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.

[3645] Betanuntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft beim Oberlandesgericht München zu⸗ gelassen’n Rechtsanwalts Klemens Steyrer, hier, wurde wegen Aufgebung der Zu⸗ lassung heute in der Rechtsanwaltsliste des Gerichts geköscht. Mlnchen, den 1. April 1919. Der Oberlandekgerichtspräsident: Heinzelmann.

Die Bilanz der Badischen Pferde⸗ versicher unges⸗Anstalt a. G. zu Karls⸗ ruhe ist in Nr. 80 4. Beilage vom 7. April d. J. in Uaterabteilung 5 statt unter 10 veröffentlicht.

[3524] Bekauntmachung. Die Bovertsche Hvpotbeken. & We hsel⸗ bank in München hat den Antrag ein⸗ ebracht: 88” 300 000,— neue Aktien der Zucke fabrik Offstein in Neu⸗ offstein, Nr. 1501 1800 à 4 1000,—, dividendenberechtigt ab 1. Jult 1948, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 3. April 1919. Die Zulassungsstelle für Wertbapiere an der Börse zu München. Dr. Fritz Weidert, fF. P. Lang, II. Vorsitzender. Schriftführer. Syndikus: Dr. Schwarz.

[3527] Bekanntmachung. Pie Mitglieder des Vereins Schutzmanns⸗Erholungsheim E. V. werden hiermit zu der am Montag, den 5. Mai 1919, Vormitt :gs 11 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Elektrizyäis⸗ Gesellschaft, Berlin, Friedrich Karl⸗ Ufer 2/4, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagerordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands. 2) Wenehmigung der Jahresrechnung. 3]) Bericht der Revssionskommtssion und Entlastung des Vorstands. 1 4) e des Voranschlags für 919. 5) Wahlen zum Vorstand. Berlin NW., den 5. April 1919. Mamrotbh,. Norsttzender.

3000) Berauuemachung. dne Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24 März 1919 aäaufagelöst worden. Die Gläubiger werden hier urch aufge⸗ fordert, ihre Forderung anzumelden. Königsbüste O. S., de 28 März 1919. Bereinigte Dampftischl reien 4& Hobelwerke Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Liquidation.

[3693]

(2721 Karlshorster Jmmoblliengesellschaft

Versickerungsverein Deutscher Eisen⸗ bahnbediensteten a. G. in Berlin. Bekanatmachung. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am 17. Mai, Nachmittags 5 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saale des Potsdamer Hauplbahnhofs in Berlin statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnunge⸗ abnahme. 1 2) Ealschädigung der Ausschüsse. 3) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats. 4) Erwaige Anträge von Vereinsmit⸗ gliedern § 10 (9) der Satzung —. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluß⸗ rechnung sowie der Geschättsbericht für das Jabr 1918 können von den Vereias⸗ mitgliedern bis zum Tage der Haupt⸗ versammlung beim Hauptausschuß ein⸗ gesehen werden. Berlin, den 5. April 1919. Der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrate: Leese, Ministerlaldirektor.

m. b. H. Karlshorst. . Laut Gerichtsbeschluß vom 26. März 1919 Nr. 9139 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. 6 Lrquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer und Privatier August Richter, Karlshorst, Fürstenberg⸗Allee ..

[1183] Bekanntmachung.. Hi’ Gesellschaft mit beschränkter baftung Gourecy, Uhlenburg & Co in Welver ist in Liquidation getreten. Die GBläubiger werden aufpefordert, ihre Forderungen umgehend den Liqut⸗ datoren anzumelden. Welver, den 28. März 1919. Die Liqurdatoren: Heinr. Ublenburg. Heinrich Tenfelde.

2 1 [85400] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Jauuar 1919 ist die Aachen⸗Forster Grundverwertungsgesellschaft m. b. H aufgelöst. Die Gläubtger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Aachen, 12. 3. 1919.

Der Liquidator: Dornemann, Justizrat.

[(11842 Eedmann & Held, h Fabrikation piastischer Gegenstäude G. m. b dP., Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Eiwaige Glänbiger wollen sich bei der unter⸗ fertigten Liquidatorin melden. Marie Held. Hersbruck, Grabenstraße.

967] Die Gesellschaft mit beschrünkier Hasrung Geschwister Ebbinghaus zu Altenvöede ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗sellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melten. Altenvörde, den 29. März 1919. Der Liqu dator: Walter Ebbinghaus.

[3686] Die Gesellschaft Handelsgesellschaft

Ost m. b. H. Lübeck

ist aufgelöst. Die F S werden auf⸗ efordert, sich zu melden. 8 dher Mengstraße 46, den 3. April 1919. Paul Hinckeldeyn, Lquidator.

[965] Wir treten mit dem heutigen Tage in Liquidation und fordern die Gläuvtger unseree Gesellschaft auf, ihre Anspeüche bei uns geltend zu machen. Hildesheim, den 1. April 1919. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik Wilh, de Laffolie in Liquldation Johannes Stauff. TheodorKinkel.

[36811 Brkanntmachung. *

Wir bringen bhiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß auf Grund der Bundesrato⸗ y rordnung vom 20. Dezember 1917 (Reichsgesetzͤl. S. 1121), betr. die Wieserherstellung während des Keieges erloschener Volks⸗ und Sterbekassenversicherungen, Allge⸗ meine Beuimmungen aufgesellt und vom Reichsaursichtsamt für Privatver⸗ sicherung in Berlin genehmigt worden

nd. Magheburg, den 5. April 1918.

Wilhelma in Magdeburg

Allgemeine Versicherungs⸗Acte⸗Gesellschaft.

116e83]

Hotel⸗ b. H. in

Bekanntmachung. 8 Lꝛut Beschluß der Gesellschafter der und Theater⸗Gesenschaft m. Wilhelmshaven ist das Stammkapital um 115 000 ℳ, also

von 230 000 auf 115 000 ℳ, herab⸗

gesetzt worden.

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu welden. Wilhelmshaven, den 1. Mäz 1979. Hotel⸗ und Theater⸗Ges. m. b. H. Gerdes. [864231 Bekanntmachung. 8 Die Kohlen. und Erzbergwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlottenburg ist aufgelöst.

Die Gläub'’ger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Charlottenb urg. 25. März 1919.

Liauidatorin der Kohlen und Gezbergweke G. m. b. H. Frau E. Zimmermann, zu Karlshorst, Peinz⸗Adalbertstr. 23 I.

[289]

AlsLiquidator der Gabitzstraße Nr 108 zu Breslau, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau, Hohen⸗ zollernstr. 115/117, gebe ich biermit bekannt, daß de vorstehende G sellschaft aufgelöst worden ist, und fordere die Gläubiger derselben dh h Ansprüche bei mir

eltend zu machen.

6 Breslau Hohenzollernstr. 115/117, den 28. März 1919. b Conraod Pohmann als Liquidator.

[86425]

Die Firma Hagener Klinkerwerke, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Hagen, ist durch Beschluß der General⸗ versammluug vom 11. April 1910 auf⸗ Pies wird nachträglich mit der Auf⸗ forderung an die Gläubiger der Gesell⸗ schaft, sich bei derselben zu melden, be⸗ kannt gemacht. Hagen (6z. Bremen), den 28. Jan.

919. Die Liquidatoren: Wilhelm Bach. Geora Sticht.

Carl Mäder. Christoph Köster.

[85412] Der Verein Deutsch⸗Bulgaorische Jugenderzirhung E B., bieh r Char⸗ loteenburg. Taue tzienstr. 8, jetzt Berlin, iggrätzerstr. 85 a, ist oufgeibst. Die Gläubiger we den hierdurch zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche zu Händen des unterzeschneten Verwalters auf efordert. Berlia SW 11, Königgrätzerstr. 85 a, den 4. April 1919. Deuisch⸗Bulgaeische Jugenderziehunga G B. Der amtlich bestellte Verwalter: Rechteanwalt Dr. Müntzel.

[85413]

Der Verein Deutsch⸗Türlische Ju⸗ genderziehung E. B. bisber Char⸗ lottenburg Tauentzienstr. 8, jetzt Berliu, Föniggrätzerstr. Nr. 85 a. ist aufgelöst. Die Gläunbiger werden hierdurch zur Anmeldung ihrer Ansprüche zu Händen des unterzeichneten Verwalters a faefordert. Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 85 a, den 4 Aprit 1919.

Deutsch⸗ 1S ,s serbekitehrhs

Der amtlich bestellte Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Müntzel.

185414] 8 Der Verein Vereinigung zur Föede⸗ rung eines Kriegsindustriemuseums E. B., bisher Charlottenburg, Tau⸗ entzienstr. 8, jetzt Berliu, Königarätzer⸗ straße 85 a, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hierdusch zur Anmeldung ihrer Ansprüche zu Händen des unter⸗ jeichneten Nerwalters aufgefordert. Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 85 a,

den 4 April 1919.

Vereinigung zur Förderung eines Kriegsindustriemuseums E. V. Der amtlich bestellie Me⸗walter:

Rechtsanwalt Dr. Müntzel.

185261 b Landschaftlicher Kreditverband für die 1

Provinz Schleswig⸗folstein. Grmän § 11 Abs. 2 der Satzung wird hiermit bekannt gemacht, daß am 31. De⸗ zembet 8914 E 8 die erworbenen Hypo⸗ theken 74 196 600,—, die im Umlauf befind⸗ lichen Pfandbrtefe 70 254 000,—, das Tilgungsguthaben der 2 Mitolieder 4 286 014,74 und der Reservefonds 1 364 942,97 b trugen. 8 Kiel, im April 1919. 8 Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

Der Generaldirektor: Dr. Hahn.

G. Huesmann.

[86789] Broager Spare- og Laanekasse,

Aktiva. Bilanz per 31.

5 230 576 34 331 122 56

10 500— 10 891 28

5 583 090 48

Schuldner . .

Wertpaͤpiere

Spa kassengebäude und In⸗ ventar .

Kassenbestand 1

H. Hansen.

Die Geschäftefüner:

Ges. mit beschr. Hastung in Broacker. Dezember 1918. Passiva.

Gläubiger 8 5 292 46 Stammkapital . 60 500 Reservefonds 8 219 908 Reingewinn 10 21

5 583 090

T. Tychsen. 8

Juflizrat ster in Hüdesheim,

bei dem Landgericht Beuthen O. Schl.

M. Cohen.

5

um Deutschen Reichsanzeiger

aues

2 eeeemrÜemmnmmnmnenn

AEEeITT

und Preußischen

Berlin Dienstag den 8 April

Staatsanzeige

.„

1919.

Der Inhall dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen Uben 1. Eintragung pp. von atentanwdlien, 2.

hnklg⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über in einem desonderen Blatt unter dem Titel

.8.

traße 32, bezogen werden.

Vo

es Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Satenre, 3. Beoranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Iuterrechts⸗,

6. Bereing⸗, 7. Geuossen⸗

onkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrptanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten siud, erscheiult uebst der Warenzeichenb eilage

SW. 48, Wülhelm⸗

üeAUr

entral⸗Handelsregister für vas Deutsche Reich. 0n. 814) Das Zenttal⸗Handelstegister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berltn

.“ De Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel läglich. Bec Bezugprete betrat ar Selbstabholer auch durch die Geschaͤftsstelle d 1t

3 für das Bierteljahr. Einzelne Nummein kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum etnez 5 gespaltenen Einheitszeile 0 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Touerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

„Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nru. 81 A., 81 B.

und 810C. ausgegeben.

2

4) Handelsregister.

Aachen.

bisherige Gesellschater Eugen

ist 8 in: „Eugen Sirtaine.“ achen, den 31. März 1

Aachen. ö1,93090) In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Eugen Sirtaine“ in Aachen eingetragen: Der Ehefrau Eugen Sirtaine, Alwwine geborene Eich, in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 2. April 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [3091] In das Handelsregister wurde heute die Fivma „Heinrich Jancke“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jancke daselbst eingetragen. Aachen, den 2. April 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [3092] In das Handelsregister wurde heute die am 1. Januar 1919 begonnene offene e““ „Hans Kohnen & Co. Dampf⸗Wasch⸗Anstalt Frauen⸗ ftolz“ in Vaelserquartier, Gemeinde Laurensberg, eingetragen. Gesellschafter sind: Johann genannt Hans Kohnen, Kauf⸗ mann in Vaelserquartier, Aloys Kohnen, Kaufmann in Aachen, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Vaelserquartier zu vevlegen, Peter Kohnen, Kaufmann in Vaelserquartier. Aachen, den 2. April 1919. Amtsgericht. Abt. 5. E1 9 8 Aachen. (3093] In das Handelsregister wurde heute die am 1. April 1919 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft „Fritz Co.“ in Aachen und als deren Gesell⸗ schafter Fritz Scheitgen, Graveur, und rmann Dellhaes, Kaufmann, beide in lachen, eingetragen. Geschäftszweig: Schilder⸗ und Stempelfabrikk. Aachen, den 1. April 1919. Amtsgericht. 5

Anachen. 8 [3094]

8

mit dem Sitze in Aachen einge⸗

tragen. Gesellschafter sind: Therese Kalff,

Kauffreau in M.⸗Gladbach, und die in Gütern getrennt lebende Ehefrau Franz Kalff, Odilie geb. Beuer, Kauffrau in Aachen. Die Geäellschaft hat am 31. März 1919 begonnen. Dem Franz Kalff in Aachen ist Einzelprokura erteilt. C schäftszweig: Gips⸗ und Zementplatten⸗ fabrik sowie Betongeschäft. Aachen, den 1. April 1919. Amtsgericht. 5. KAachen. 8 [3095] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Probst & Co.“ in Aachen eingetragen: Dem Ludwig Brand und dem Rolland Erdmann, beide zu Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichmung der Fipma berechtigt sind. Aachen, den 1. April 1919. Amtsgericht. 5.

Achim. [3098] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 148 ist heute zu der Firma Feht und Oetting, vormals Johann Elfers in Achim, eingetragen: Der Kaufmann Johann Feht ist aus dem Geschäft ausgeschieden. 8 Der bisherige Gesellschafter Kaufmann einrich Oettina in Achim ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unter der Firma Heinrich Oetting in Achim fort, 85 1] Achim, den 2. April 19—1i9. Das Amtsgericht,..

Achim. 13097] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 170 die lirma Johann Feht, gemischtes

arengeschäsft, in Achim und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Feht in Achim eingetragen.

chtm, den 2. April 1919.

Das Amtsgericht.

[2376] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Eugen Sirtaine & Co.“ in Aachen einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 1 Lirtaine ist

alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma

Scheitgen &

- beute die eee. Handelsgesellschaft „Th. Kalff T o/.

Ge⸗

Adorf, Vogtl. 1 Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Firma Georg Holler in Adorf betr, ist heute das Ausscheiden der Mitinhaberin Clara Cäcilie verw. Holler, geb. Zenker, in Adorf eingetragen worden. Adorf, am 3. Abril 191909. Das Amtsgericht Adorf, Vogtl. 13099] Auf Blatt 201 des Handelsregisters, die Firma Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft Bad Elster betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1918 laut Notariatsproto⸗ kolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist

der Betrieb des Hotels Wettiner Hof in

Bad Elster sowie der Betrieb des Hotel⸗ gewerbes in jeder Form und aller sonst da⸗ mit in Verbindung stehenden Geschäfte nach dem Ermessen des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats, wie insbesondere der Wein⸗ handel, der Bau, Betrieb, Erwerb, die

Miete, Pachtung und Regie von Hotels, Restaurants, Cafés und sonstigen zur För⸗

derung der Gesellschaftszwecke dienenden Baulickkeiten sowie jednvede Verwertung der in solchen Baulichkeiten vorhandenen Räume und Anlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu ähnlichen Zwecken zu beteiligen.

Es wind noch bekannt gegeben, daß alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen als gehörig erfolgt gelten, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind, wenn nicht das Gesetz, die Satzung oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine mehnmalige Bekannt⸗ machung anordnet. Die Berufung der Ge⸗ nevalversammlung exrfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger oder dem jeweilig als Regierungs⸗ blatt erscheinenden Blatte. Adorf, am 5. April 1919. Das Amtsgericht.

Ahlden, Aller. L6611] In das hiesige Handelsregister A Nr. 61 ist heute die Firma Wilhelm Gellermann mit MNieederlassungsort Ahlden (Aller) und als deren In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Gellermann jr. daselbst neu eingetragen.

Ahlden, den 29. März 1919.

Das Amtsgericht.

Alrfeld, Leine. [2377]

In das Handelsregister A Nr. 156 ist bei der Firma Gustav Ahlborn in Alfeld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ kura des Gustav Ahlborn jun.

Alfeld, den 1. April 1919.

Das Amtsgericht.

Alsfeld. [2378]

Das unter der Firma „Hermann Bücking Söhne“ in Alsfeld betriebene Handelsgeschäft, altdeutsche Weberei, ist mit Wirkung vom 1. April d. IJs. auf den Kaufmann Hermann Wießler von Butzbach übergegangen. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt. Der Uebergang aller im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Fordenun⸗ gen auf den Enwerber ist ausgeschlossen worden Eintrag gum Handelsregister Abt. A ist erfolgt.

Alsfeld, 1. April 1919.

Hess. Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. 112379] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 5 Firma J. G. Schmidt jun. Söhne in Kotteritz ei etragen worden, daß dem Kaufmann Otto Schmidt in Kotteritz und dem Kaufmann Friedrich Obermann in Nobitz dergestalt Prokura Ferteilt ist, daß beide zusammen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind. Altenburg, den 1. April 1919. Das Amtsgericht Abt. 1.

Altenburg, S.-A. [3100] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 509 Firma Komet⸗Flugzeng⸗ Werke Alfred Lipfert in Treben eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Altenburg, den 2. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.-A. ([3101]

In das Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 64 Firma Hermann Müller in Altenburg eingetragen

[3098]

Altenburg, den 3. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

r Elbe. Eintragungen in das Handelsregister. 27. März 1919.

H.⸗R. A 776: H. 8. Pape, Altona. Johann Christian Jürgen Pape ist infolge

worden, F der Kaufmann Karl Johann Cleemann in Voitl in Altenburg Inhaber der Firma ist. worden.

[2820]

Ablebens, Georg Friedrich Wilhelm Pape

ausgeschieden. Die Witwe Auguste Pape, geb. Pagel, in Langenfelde ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und setzt mit dem verbleibenden Gesellschafter Johäann Georg Pape die offene Hardels⸗ gesellschaft fort. 1 29. März 1919. H.⸗R. A 1839: H. Alpermann AX Co., Altona. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 28. März 1919 begonnen hat, sind der Zigarrenfabrikant Hermann Alper⸗ mann in Alltona und der Kaufmann Hans Holle in Hamburg.

stückerwerb⸗Gesellschaft

tion“ mit beschränkter

Altona. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. März 1919 ist Karl Gustav Adolph Lehne in Hamburg bon 88 Geschäftsführer bestellt. Stellingen, Gesellschaft mit rald Poelchau ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

mann, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Altona. Die Zweignieder⸗ bassung in Altona ist aufgehoben.

31. März 1919.

H.⸗R. B 309: Parkhotel Teufels⸗ brücke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschafts⸗ vertr Gegenstand des Unternehmens Uebernahme und die Fortführung des von dem Gesellschafter C. F.

staurants. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Alfred Möller in Klein Flottbek. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird weiter bekannt gemacht: Der Gesellschafter C. F. Möller bringt die ge⸗ samten, zurzeit im Parkhotel Teufelsbrücke vokhandenen Warenvorräte zum verein⸗ barten Werte von 35 000 ein, so daß dadurch seine Stammeinlage voll gedeckt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen durch den Deulschen Reichsanzeiger. 1. April 1919. H.⸗R. A 599: Möller & Sander, Altona. Diese Firma ist mit dem Ge⸗ schäft übergegangen auf den Kaufmann Jo⸗ hann Hinrich Möller in Altona. Die ihm erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen H.⸗R. B 218: Brauhaus Teutonia, Aktiengesellschaft, Altona. Der Brau⸗ ereidirektor Emil Arthur Trobisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Brauereidirektor Walter Tauer in Altona zum Vorstandsmitglied bestellt. H.⸗R. B 203: Holsteiner Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Gesellschafters vom 25. März 1919 aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Burgdorf in Bergedorf ist Liquidator. Die Vertretunasbefugnis des Kaufmanns 1 sst Ridder als Geschäftsführer ist er⸗ Lloschen. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. 13102] Auf Blatt 522 des Handelsregisters, die Firma Carl Fischer in Buchholz be⸗

Marx Fischer ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft damit aufgelöst ist. Das Handels⸗ geschäft wird unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt. , oöChtsgericht Annaberg, den 4. April

Apenrade. [3103]

ist heute die Firma Robert Wendt in

Kaufmann Robert Wendt in Apenvade Apenrade, den 31. März 191909. Das Amtsgericht.

Apenrade. F⸗ u-s n das Handelsregister Abk. 214 ist heute die

ist durch Vereinbarung aus der Gesellschaft

H.⸗R. B 163: Bau⸗ und Grund⸗ „Produk⸗

Haftung, prokura erteilt.

B 99: Landunternehmung be⸗

eehiter Haäftung h. d Ca. gesellschaft Ascherslebener Bank Ger⸗

H.⸗R. A 1061: Fr. Wilh. Kunst⸗

ist am 15./25. März 1919 errichtet. ist die

Apenrade Inhaber: Kaufmann Andreas Cleemann in Apenvnade. Apenrade, den 1. April 1919. Das Amtsgericht.

Arolsen. [2821] [In das Handelsregister A des unter⸗ zeickneten Gerichts ist unter Nr. 69 die Firma Max Katz zu Arolsen und als beren Inhaber Kaufmann Max Katz zu Arolsen, Landauerstraße 2, eingetragen. Amtsgericht Arolsen.

Aschafrenburg. [3105] In das Handelsregister wurde die Firma: „August Vogel“ mit dem Sitze

da. Gegenstand des Unternehmens Elek⸗ tromotoren⸗ und Schaltapvaratenfabrik. Aschaffenburg, den 2. April 1919. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg.

S. Jacob in Aschaffenburg. Den Kaufleuten Norbert Jacob und Anton Goldstein in Aschaffenburg wurde Gesamt⸗

Aschaffenburg, den 4. April 1919. Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. [3107] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 310 bei der Kommandit⸗

son, Kohen & Co. in Aschersleben

eingetragen worden:

Dem Fräulein Herta Pfannenberg hier

ist Gesamtprokura in der Weise erteilt,

daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen

Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Aschersleben, den 4. April 1919.

1

8

treffend, ist heute eingetragen worden, daß

1 1

-

In das Handelsregister Abt. A Nr. 213 tragen:

88 mit beschränkter Haftung“ Nr. Stammkapital der Firma Andreus Grund Beschlusses

Preuß. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 182380] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1) auf Blatt 726: Die Firma Ge⸗ brüder Brückner in Auerbach i. V. und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Louis Brückner in Auerbach i. V.

1 on getragen worden: de Möller in Teufelsbrücke betriebenen Hotels und Re⸗

und der Kaufmann Paul Carl Brückner in Auerbach i. V. Die Gesellschaft hat

am 411. Februar 1919 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ und Weißwarenkonfektion.

2) auf dem die Firma Paul Langhof

& Co. in Auerbach betreffenden Vlatte

289: Der unter Nr. a eingetragene Kauf⸗ mann Paul Langhof ist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: a. Marga⸗ rete Anna Langhof in Auerbach, b. Erna Gebriele verw. Hartenstein, geb. Langhof, in Auerbach, c. Kaufmann Paul Hermann Gotthelf Langhof in Auerbach, d. Jo⸗ hanna Martha vhl. Fuhrmann, geb. Lang⸗ hof, in Jessen als Erben des verstorbenen Kaufmanns Paul Langhof. Die zu a bis d Genannten sind von der Vertretung de Gesellschaft ausgeschlossen.

3) auf dem die Firma Carl Nottrott in Auerbach betreffenden Blatte 37: Der unter Nr. 4 eingetragene Koufmann Edwin Paul Langhof ist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: a. Margarete Anna Langhof in Auerbach, b. Erna Gabriele vevw. Hartenstein, geb. Langhof, in Auerbach, c. Kaufmann Paul Hermann Gotthelf Hanghof in Auerbach, d. Johanna Martha vbl. Fuhrmann, geb. Langhof, in Jessen als Erben des verstor⸗ benen Kaufmanns Paul Langhof. Die zu a bis d Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Frokuge des unter Nr. 3 b eingetragenen

ggo Richard Kotte ist erloschen.

4) auf dem die Firma Richard Haase in Auerbach betreffenden Blatte 340: Die Firma ist erloschen.

5) auf dem die Firma Kourad Mehl⸗ horn in Auerbach betreffenden Blatte 674: Die Firma ist erloschen.

Auerbach (Vogtl.), den 26. 1919.

Das Sächsische Amtsgericht.

März

[3108]

Augsburg. 1 - In das Handelsregister wurde einge⸗

1) bei Firma „Gebr. Rosenberg“ in

Apenrade eingetragen worden. Inhaber: Augsburg: Firma erloschen. Die Ge⸗

eingetragen

in Aschaffenburg eingetragen. Inhaber ist der Elektrotechniker August Vogel eben⸗

[3106]

HeieNäng vom 4. März 1919 von bisher 31 300 einunddreißigtausend drei⸗ hundert Mark auf 46 393 sechs⸗ vhehe üot dreihundert Mark erhöht. 89 3) bei Firma „Kasyar Herrle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreien. Liquidator ist der bisherige Geschaäfts⸗ führer. G 4) bei Firma: „Metallwerk Hex⸗ mann Mayr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Augsburg:

Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Pullich ist beendet. 8

5) bei Firma „Georg Grandel Sl⸗ fabrik Gewürz⸗ & Farbholzmittel⸗ werk“ in Augsburg: Prokura des Josef Seiler in Augsburng ist erloschen. 1 Augsburg: Amtsgericht Register⸗

gericht.

Augustusburg, Erzzeb. ([3109] Auf Blatt 328 des hiesigen Handelsre⸗ gisters ist heute die Firma G. Emil Haubold in Erdmannsdorf und als deren Inbaber der Materialwarenhändler Gustav Emil Haubold in Erdmannsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Materialwarenhandel. Augustusburg i. E., den 2. April 1919. Das Amtsgericht.

Aurich. [2381¹] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 201 eingetragen die Firma Kaufhaus Georg Kittel, Aurich, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ferdinand Kittel, Aurich. Norderstraße 1. Aurich, den 29. März 191iu9. Amtsgericht. 8

Bad Bramstedt. [15 84] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden: 3 Kurhaus Sol⸗ und Mvorbad Bad Bramstedt. Oskar Alexander, Bad Bramstedt. Inhaber: Kaufmann Osbar Alerander in Bad Bramstedt. Bad Bramstedt, den 27. März 1919. Das insgericht

8

*

Bad Oeynhausen. 11 1 In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 278 die Firma „Georg Lange“, Bad Oeynhausen, Herforder⸗ straße 51, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lange aus Petershagen eingetragen Bad Oeynhausen, 3. April 1919. Das Amtsgericht. Bad oldesloe. 12882] In das Handelsregister A Nr. 101 ist heute eingetragen die Firma Otiv Schmidt & itt in Bad Oldeslvoe und als deren Inhaber a. der Kaufmann Otto Schmidt, b. der Kau mann Wilhelm Witt, beide in Bad Oldesloe. 19er Handelsgesellschaft seit 24. März Bad Oldesloe, den 26. Mätz 1919. Amtsgericht. .

52₰ 8 18.

Bad Salzuflen. [3111] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 150 eingetragenen Firma August Neuper und Söhne in Schöt⸗ mar eingetragen: Der Tischlermeister August Neuper in Schötmar ist aus der Gekellschaft ausgeschieden. Bad Salzuflen, den 1. April 1919. Lippisches Amtsgericht. I. Bad sSalzuflen. [3112] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 187 die Firma Karl Branding und Sohn mit dem Sitz in Schötmar umd als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Karl Branding und der Kaufmann August Branding daselbst eingetragen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. April 1919 be⸗ gonnen hat. Gegenstand des Unternehmens: Zigarrenfabrikation. 588. Bad Salzuflen, den 2. April 1919. Lippisches Amtsgericht. I. 88

Balingen. [2383] In das Handelsregister Abkeilung füͤr Gesellschaftsfirmen wurde heute einge⸗

sellschaft hat sich aufgelöst. 1“

2) am 26. März 1919: bei Firma „Ziegel⸗Verkaufsvereinigung Augs⸗ burg und Umgebung, Gesellschaft eflhnmgt. a d

ellschaft ist auf 5 Gesellschafterver⸗

tragen: Die Firma Lorer & Fix in Ebin 8 bdi

Offene Handelsgesell

einer Weömmengscbrh 1 Gesellschafter: Otto Lorer,. Kaufmam

Se geling Gustav Fix, Kaufmann in ngen.