Die Gesellschaft beginnt 1979. 29. März 1919. ürtt. Amtsgericht Balingen.
Oberamtsrichter Xeller.
—
Damberg. [3113] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Robert Streitel“, Sit Bamberg. Inhaber Robert Strei tel. Fabrikant in Bamberg Met⸗ fabrikation). Bamberg, den 2. April 1919. Amtsgericht. Bamberg. C1““ Im Handelsregister wurde heute ein⸗ bei der Füme „Mech. In⸗ Müller“, offene Han⸗ pelegesellschaft, Sitz Bamberg: ritz Nüller ist am 1. April 1919 aus der Gesellschaft ausgeschiedon. Bamberg, den 2. April 1919. Amtsgericht.
Bö1“
Bamberg. [3115] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Fec ten bei der Firma „Wilhelm Stoll, torbwaren⸗ u. Rohrmöbelfabrik“, Wee Firma erloschen. 1 mberg, den 3. April 1919. [3116] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ fragen die Firma „Heinrich Lipp geimgrosthandlung“, 89 Bamberg. haber: Heinrich Lipp, Kaufmann in mberg. Bamberg, den 3. April 191909. Amtsgericht.
8
Bamberg. öF11— Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Ffagen bei der Firma „St. Gangolph rogerie A. Nüßlein“: August Peton als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Albert Berger, Kaufmann in Bamberg. 1 Amtsgericht. Ramberg. [3118] Im Handelsreagister wurde heute ein⸗ tragen die Firma „Karl August etzolt“, Sitz Bamberg. Inhaber: rl August Petzellt Kaufmann in Bam⸗ rg (Tabakwarengeschäft).
Amtögerick.
Pamberg. 32 Im Handelsregister wurde beute ein⸗ tragen die Firma „Schwab & Gick“, it Schney, offene Handelsgesellschaft, Bennn: 1. März 1919. Gesellschafter: die Kaufleute Hilmar Schwwvab in Coburg und Hans Gick in Schneyv (Korb⸗ mmaterialaarengeschäft en gros. Bamberg, den 4. April 1919. 8 [2384] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 28. März 1919: A 2617 die Firmg August Werner in Barmen, Grafenstr. 22, und als deren der Bauunternehmmner August rner daselbst. 4A 2618 die Firma Bernhard Herz in Barmen, Reform. Kirchstr. 7 und als deren Inhaber der Kaufmann Bernbhaud eerz in Barmen, Paradestr. 25. Dem wufimann Hermann Herz in Barmen ist Prohura erteilt. 4 142 bei der Firma Bergmann & Bellingrath Nachf. in Barmen: Die Prokuva des Wilhelm Tilgenkamp ist er⸗
schen.
B 65 bei der Firma Louis Witte, Oeillets & Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaftewersammlung vom 13. Februar 1919 bestellte den Kauf⸗ mann Julius Wallmann un, in Barmen,
Fpets⸗ftr 5, und Kaufinann Hugo in Barmen, Königstr. 84, welche allein die Gesellschaft vertreten, zu
schäftsführern. Frau Hugo Schmitz und
Frau Louis Witte sind als Geschäftsführer
ausgeschieden. Die Prokuva des Julius
Wallmann fun. ist erloschen.
8 124 bei der Firma Ommer & Gebske Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Barmen: Die Gesell⸗
Fafterversammlung vom 26. März 1919
tellte den Fabrikanten Otto Dmmer in
Marienbeide zum Geschäftsführer. Fahri⸗
kant Wilhelm DOmmer sen. ist als Ge⸗
äftsführer auspeschieden.
B 314 bei der Firma Zuschneidestelle der Lederindustrie Barmen⸗Elber⸗ feld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbesckluß vom 15. Januar 1919 qufcelöst. Der bisherige Geschäftsführer. Kaufmann Roderich Büchsensschütz in Barmen ist Liquidator.
Am 929. März 1919:
A 1151 bei der Firma Ernst Köhr⸗ mann in Barmen: Jetziger Inbaber ist der Kaufmann Bernbard Meschke in Barmen, Erlenstr. 8. Die Firma lautet jent: Ernst Köhrmann Nachfolger in
armen..
A 2619 die Firma Alex Gieße in
armen, Altermarkt 12 und als deren
dorf,
am 1. April
In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: 1 Am 29. März 1919:
A 2247 bei der Firma Artur Stüting in Barmen: Der Helene Buch⸗ holz in Barmen ist Prekura erteilt.
A 2428 bei der Firma Otto Kapp Inh. Hermann Halbach in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Otto Kapp in Barmen, Rittershauserstr. 41. Die Firma lautet jetzt: Otto Kapp in Barmen, Rittershauserstr. 41.
A 2620 die offene Handelsgesellschaft Westdeutsches Handelsbüro Lüdorf & Stolzen in Barmen, Heubruch 35, und als deren versönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Otto Lüdorf in Bar⸗ men, Viktorstr. 25, und Friedrich Stolzen in Lennep, Arnold Wilhelmstr. 39. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 be⸗
gonnen. Am 31. März 1919:
àX 2074 bei der Firma Otto Ischebeck in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Der Bautechniker Reinhold Bender in Barmen. Bismarckstr. 96, ist in das Ge⸗ schäft als perscnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gestellschaft hat am 17. März 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Prokura der Ehefrau Otto Ischebeck ist erloschen. Die Firma lautet
& Reinhold Bender in Barmen, bergstr. 26. Amtsgericht Barmen.
sseln⸗
Barth. (3121] Im unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 170 die Firma Carl Drenkhahn mit dem Niederlassungsorte Barth und als Inhaber der Kaufmann Carl Drenkhahn in Barth eingetragen worden. Barth, den 19. März 191919. Das Amtsgericht. 1u““
Barth. [3122] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 163 die Firma Bern⸗ hard Kordts vormals Ernst Grube mit dem Niederlassungsorte Barth und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Kordts in Barth eingetragen.
Barth, den 31. März 1919. “ Das Amtsgericht.
88
Bautzen. [2385]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) nuf Blatt 475, die Firma Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Busch in Bautzen betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezem⸗ ber 1896 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1919 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 19 ändert worden.
9 auf Blatt 726 die Firma Alphons Eilenberg in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Alphens Eilenberg in Bautzen.
Angegebener Geschäftszweig: Müll⸗ und Ascheabfuhrgeschäft und Gvoßhandel mit Kolonialwaren. 1
3) guf Blatt 727 die Firma Hermann Raußendorf in Kleinboblitz und weiter folgendes: Der Maschinenfabrikant Georg Hermann Raußendorf in Kleinboblitz ist Inbaber. Gesamtprokura ist erteilt dem Fabrikbesitzer August Raußendorf und dem 2 Ernst Benad, beide in Klein⸗ bodelmtz.
Angegebener Geschäftézweig: einer Maschinenfabrik. ;
4) auf Blatt 728 die Firma Richard Huth in Bautzen und weiter folgendes: Der Kaufmann Curt Arno Lehnert in Bautzen ist Inhaber. Er enwarb das bis⸗ her unter der nicht eingetragenen Firma Richard Huth in Bautzen von dem ver⸗ storbenen Photographen Emil Richard Huth in Bautzen betriebene Handels⸗ geschäft von dessen alleinigen Erbin Mar⸗ garethe Huth, geb. Rothe, in Bautzen. Der neue Inhaber haftet nicht süür die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Imbabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Ancegebener Geschaftszweig: Photo⸗ grapbisches Atelier und Handel nit photo⸗ groapbischen Artikeln.
5) auf Blatt 729 die Firma Polster & Dießner in Auritz und weiter fol⸗ gendes: Gesellschafter sind der Fleischer Hermann Polster in Lohmen bei Pirna und der Betriebleiter Arthur Dießner in Copitz bei Pirna. Die Gesellschaft ist am 12. März 1919 errichtet worden. Angecgebener Geschäftszwesg: Betriel ve Steinbruches und Handel mit Steinen. Amtsgericht Bautzen, den 2. April 1919. 82
—
Betrieb
Bergedorf. [2387] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. April 3. Hermann Kock fr., Hambura⸗ Bergedorf. in Bergedorf. Inhaber ist
Hermann Max Wilhelm Kock, Kaufmann
jetzt: Otto Ischebeck Inh. Otto Ischebeck
vertrieb Otto Maultzsch &
““ Bergen, Rügen.
offenen Handelsgesellschaft
Saßnitz, eingetragen:
Die Gesellschaft ist au gelöst.
Das Amtsgericht.
1
Berlin.
Staege, Kaufmann. Berlin⸗Friedenau. — Nr. 49 059. Erdmann Behrens. Berlin. Inhaber ist: Erdmann Beh⸗ rens, Kaufmann, Berlin. — Nr. 49 060. Waldemar Asch, Berlin. Inhaber ist: Waldemar Asch, Kaufmann, Berlin⸗ Charlottenburg. — Nr. 49 061. Elite⸗ Film⸗Gesellschaft Heinecke & Co.,
dem 3. März 1919. Gesellschafter sind: Otto Heinecke, Kaufmann, Berlin, und Marie Heinecke, geb. Thyrauer, Kauf⸗ fvau, Berlin. — Nr. 49 062. Th. Ba⸗ ruch & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 24. März 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Therese Baruch, geb. Schendel, Kauffvau, Berlin, Erich Mter⸗ thum, Kaufmann. Berlin, und Henry Buetow, Kaufmann, Berlin. — Nr. 49 063. Carl Bauer & Co., Berlin. Offene. Handelsgesellschaft seit dem 25. März 1919. Gesellschafter sind:; Carl Bauer, E“ Neukölln, und Gustav Bauer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 49 064. Eiffländer & Kriebisch, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. März 1919. Gesellschafter sind: Theodor Eifsländer, Kaufmnann, Berlin, und Paul Kriebisch, Fabrikant, Berlin⸗ Lichtenberg. — Nr. 49 065. Feswrabif. Alt⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Fabruar 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Otto Maultzsch, Tech⸗ miker, Berlin, und Max Altmann, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schönebeng. — Nr. 49 066. Gustav Kapski, Berlin⸗Steglitz. Inhaber ist: Gustav Kapski, Uhrmacher, Berlin⸗Steglitz. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin⸗ Steglitz, Albbrechtstr. 2. — Nr. 49 067. F. Fischer & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1919. Gesellschafter sind: Franz Fischer, Werkgeugmacher, Berlin, und Albert Ga⸗ briel, Geschäftsmann, Charlottenburg. Zur Ventretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Fischer allein er⸗ mächtigt. — Nr. 49 068. Chempra Hans Kühtze, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist: Hans Kühtze, Kaufmann mund Chemiker, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 49 069. Paul Fuge Agentur⸗ Kommission, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber ist: Paul Fuge, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Geschäftel ofel: Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 97. — Nr. 49 070. Adolf Grünstein, Berlin. Inhaber ist: Adellf Grünstein, Kaufmann, Berlin. — Nr. 49 071. Bernhard Halle, Berlin⸗Steglitz. Inhaber ist: Bernhard Halle, Ovpliker, Berlin⸗Steg⸗ litz. — Nr. 49 072 Georg Bruck, Berlin. Inhaber ist: Georg Bruck, Kaufmann, Benlin. — Nr. 49 073. Augustin & Müller, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. März
Kaufmann, Berlin, und Franz Müller, Buchhändler, Berlin. — Nr. 49 074. Julius Demuth, Mariendorf. In⸗ haber ist: Julius Demuth, Kaufmann, Mariendorf. — Nr. 49 075. Dental⸗ Gesellschaft J. Steiger & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. März 1919. Gesellschafter sind: Jakob Steiger, Kaufmann, Berlin, und Siegmund Mayblum, Kaufmann, Bealin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellsschefter gemeimschaftlich er⸗ mächtigt. — Nr. 49 076. Jacobowitz & Tichauer, Neukölln. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 21. März 1919. Ge⸗ selllschafter sind: Salo Jacobowitz, Kauf⸗ mann, Neukölln, und Samuel Tichauer, Kaufmann. Neukölln. — Nr. 49 077. Rudolf Hasenfuß, Berlin. Inhaber ist: Rudolf Hasenfuß, Kaufmann. Berlin. Als nicht eingetragen wind veröffentlicht: Geschäftellokal: Berlin, Veteranenstraße 11. — Nr. 49 078. Holzhandels⸗Gesell⸗ schaft A. Behrendt & Co., Berlin. Osffene Handelsgesellschaft seit dem 15. März 1919. Gesellschafter sind: Fräu⸗ lein Agnes Behrendt, Kauffrau, Berlin und Fräulein Margot Behrendt, Kauf⸗ frau, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die Gesellschafterin Aanes Behrendt allein ermächtigt. — Nr. 49 079. „Cafe Hohenstaufen“ Julius Selky, Berlin⸗Steglitz. Inhaber ist: Julius Sellky, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. — Nr. 49 080. Josef Casparius, Ber⸗ lin. Inbaber ist: Josef Casparius, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Halensee. — Nr. 49 081. Autogen⸗Schweißerei König & Hofmann, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 10. Januar 1919.
zu Bergedoff.
Heinr. Wenck in Bergedorf. Das Gleschäft ist ohne Mtiva umd Nassiva von Hermann Carl Friedrich Wilbelm Nenn⸗ Kaufmann in Bergedoerf, über⸗ nommen und wihh vem ihm unter der Firma Hermann Penndorf Hekhr.
Amlagericht Barmen.
L I 8 I . gin b
Wenck Rachflgr. fortae fübhrt.
—
Gesellschafter sind: Emill Hoßmann,
Sckiweißer, Berlin⸗Oberschöneweide, und
Paul Könia. Werhmeister, Cöpenick. — Bei Nr. N. 8 Hauck & Edzardi: Prokurist ist: Ernst Fernbach, Hechr. — Bei Nr. 47 828 Dr. jur. Otto From⸗ iner, Berlin⸗Schöneberg: Rieder⸗ lassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 47 863
„Atps“ Vereinigter Motoren⸗ und
[3123] In unser Handelsregister A ist bei der Saßnitzer Kreidewerke von C. Galitz Erben,
Alleiniger Firmeninhaber ist der Fabrik⸗ besitzer Rudolf Galitz in Saßnitz. Richard Galitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bergen a. Rg., den 4. April 1919. [2389] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 49 058.
Dental⸗Depot Odonta Max Staege, Berlin⸗Friedenau. Inhaber ist: Max
Berlin. Offene Handelsgesellschaftt seit
1919. Gesellschafter sind: Otto Augustin,“
“] 1“
Flugzeugbau Paul Dahl. Gesamt⸗ prokuristen sind: Max Zimmermann, Beulin⸗Lichtenberg, und Adellf Molthan, Berlin⸗Wilmersdorf. Von den drei Pro⸗ kuristen Kheil, Zimmermann und Mol⸗ than sind je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die⸗ Prokura des Heinrich Klüssendorf ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 26 341 Cordes & Schöler, Charlottenburg. Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Friedenau. In⸗ haber jetzt: Hermann Cordes, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Varbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Cordes ausge⸗ schlossen.
Berlin, 28. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 90.
Berlin.
In unser Handelsregister B ist heure eingetragen worden: Nr. 16 074. Ma⸗ terial⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ kauf und die Verarbeitung von neuen und gebrauchten Materialien aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Gustav Blau in Charlottenburg, Kaufmann Walter Behrendt in Berlin⸗ Schöneberg, Fabrikant Friedrich Peters in ECronenberg (Rheinland), Kaufmann Ernst Wiener in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1919 abgeschlossen Der Geschäftsführer Peters ist allein vertre⸗ tungsberechtigt, von den übrigen Geschäfts⸗ führern Blau, Behrendt und Wiener sind zwei vertretungsberechtigt oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, so lange mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft wird auf die Zeit vom 5. Februar 1919 bis 31. Dezember 1921 festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter minde⸗ stens sechs Monate vor Ablauf dieser Frist, so gilt die Gesellschaft stets auf ein wei⸗ teres Jahr verlängert. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. — Nr. 16 075. Luisenstädtische Kofferfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Verkauf von Reisekoffern, Reisetaschen und ähnlichen Gegenständen sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Stammkavpital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Friedrich Mauch in Beulin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. März 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 076. Holland Export Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Import und Export von Waren aller Art nach und aus Deutsch⸗ land, insbesondere nach und aus Holland. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Robert Sckwarzschild in Berlin⸗Schöneberva, Kaufmann Julius Cohn in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Jakobus Johannes Sterkenburg in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 218 Die Steuyerrevision Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau verw Bücherrevisor Eugenie Goebler, geb. Buer⸗ dorff, in Charlottenburg ist nicht mehr einstweilige Geschäftsführerin, sondern zur ordentlichen Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 13 667 Alfons Ibold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Februar 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗Temvelhof ver⸗ leat worden. — Bei Nr. 13 881 Kriegs⸗ ausschuß für Ersatzfutter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Martin Strauß und des Otto Lühsen sind erloschen. — Bei Nr. 15 222 Walter Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenjeur Max Sckulze ist nicht mehr Geschäafts⸗ führer, Ingenieur Oskar Schulze in Berlin ist zum Geschäffsführer bestellt.
Berlin, 29. März 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Berlin. [3128]
In unser Handelsregister A ist beute folgendes eingetragen worden: Nr. 49 088. Automobil⸗Transvort⸗Gesellschaft Reiners & Koninky, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1919. Gesellschafter sind: Gustav Reiners, Kaufmann, Berlin ⸗Schöneberg., und Gustav Adolf Konitzky, Haufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 49 089. Brandt & Lüttgau, Charlottenburg. Offene Handelspesellschaft seit dem 1. Februar 1919. Gesellschafter sind: Ingenieur Artbur Brandt, Cbarlottenburg, und Kaufmann Henrv Küttgeu, Eura. — Rr. 49 090 Carl Kunönsch. Berlin. Fnkaber ist: Carl Knötzsch, Faufnvamn. Berlin⸗Rankow. — Nr. 49 091.
Heß & Fischer, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaeft seit dem 5. März 4919.
[1026]
FoTTEckaßt ist gunfaelöͤst
Cbarlotten⸗
8 “ 8 8
Gesellschafter sind: Eugen Heß, Kauf⸗ nann, Berlin, und Anton Fischer, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 49 092. Paul Goertz Inh. Richard Gvertz, Berliu⸗ Schöneberg. Inhaber ist: Richard Goertz, Kaufmann und Schleifermeister, Berlin⸗Schöneberg. Das Geschäft ist bis⸗ her von Paul Goertz unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Paul Goertz geführt und nebst dem Recht zur Fortführung der Firma auf Richard Goertz übertragen wor⸗ den. Als nicht eingétragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftsgweig: Stahlwarenhand⸗ lung und Hohlschleiferei. Geschäftslokal: Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstr. 66. — Nr. 49 093. P. J. Hamkens Nachf. Inh. Johann Hellmann, Berlin⸗ Schöneberg, wohin die Niederlassung von Kiel verlegt ist. Inhaber ist: Jo⸗ hann Hellmann, Kausmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 49 094. Fritz Hiller, Berlin⸗Lichterfelde. Inhaber ist: Fritz Hiller, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. — Nr. 949 495. Carl Gehrke, Berlin. Inhaber ist: Carl Gehrke, Kaufmann, Mahlsdorf b. Berlin. Prokurist ist: Hermann Kolwitz, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ okal: Berlin, Pillauer Str. 4. — Nr. 49 096. Samnel Heß, Berlin. In⸗ haber ist: Samuel Heß, Kaufmann, Ber⸗ lin. — Nr. 49097. Carl Hauck, Berlin. Inhaber ist: Carl Hauck, Kaufmann, Ber⸗ lin. Prokurist ist: Emil Caro, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. — Nr. 49 098. Franz Ru⸗ dolf Barsch, Berlin⸗Lankwitz. In⸗ haber ist: Franz Rudolf Barsch, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lankwitz. — Nr. 49 099. Martha H. Engel,. Berlin. Inbhaberin ist: Fräulein Martha Hildegard Engel, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Prokurist ist: Arthur Schilsky, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 49 101. Buchhandlung Georg Arnold, Berlin. Inhaber ist: Georg Arnold, Buchhändler, Neukölln. Nr. 49 102. Industrie ⸗Reklame Friedrich A. Wagner, Berlin. In⸗ haber ist: Friedrich Arno Wagner, Kauf⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin, Großbeerenstraße 65. — Nr. 49 103. C. Curt Fritzsche, Berlin. Inhaber ist: Carl Curt Fritzsche, Kaufmann, Dresden⸗N. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin, Bischofstr. 23. — Nr. 49 104. Her⸗ mann Klein, Berlin. Inhaber ist: Hermann Klein. Kaufmann. Bersin. — Nr. 49 105. Walter Köster, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber ist: Waltern
Köster, Kaufmann, Berlin⸗Wuülmersdorf.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: NPfalburger Str. 53. — Nr. 49 106. Kaufmann & Schmerling, Berlin. Offene Handelscesellschaft seit dem 28. März 1919. Gesellschafter Erich Kaufmann, Kaufmann, Tharlotten⸗ burg, und Adelf Schmerling., Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Als nicht einge⸗ tragen wird veröfentlicht: Geschäftslokal: Berlin, Taubenstr 23a. — Nr. 49 107. Fritz Fabian, Berlin. Inbaber ist: Fritz Fabian, Kaufmann, Neukölln. — Nr. 49 108. Carl Bodensiek & Co., Berlin⸗Schönebera. Kommanditgoestell⸗ schaft seit dem 1 März 1919. NPersönlich boftender Gesellschafter ist: Carl Boden⸗ siek, Kaufmomn, Berlin⸗Schöneberg. Ein Hommonditist ist beteiligt. — Nr. 49 109. Dr. Julius Blumenthal. Berlin. Inbaber ist: Dr. Julius Blumentbal, Kaufmann, Berlin. — Nr. 49 110. Hermann Koch. Berlin. Inbaber ist: Hermann Koch, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schöftelrkal: Berlin, Neue Schönbauser⸗ straße 19. — Nr. 49 111. Atelier für zeitgemäße Reklame Gustav KFörster & Co., Berlin. Offene Handelscesell⸗ schaft seit dem 3. Dezember 1918. Gesell⸗ schoffer sind: Gustehl Förster, Künstler, Berlin, und Hugo Bollegroof, Kaufmann, MNersin⸗Schöneberg. Zur Vertrotung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter cemeinsam ermächtigt. — Bei Nr. 3344 czebr. Heller Horwitz: Die Nyy⸗ fura des Armin Heller ist ersoschen. Kaufmanm Armin Heller. Berlin, ist in die Gosellschaft als versönlich baftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 6736 L2. & J. Gundermann: Jetzt: Offene Handelsoesellschaft selt dem 1. Januar 1919. Der Kaufmonn Georg Licht. Berlin, ist in das Geschäft als versönlich baftender Gesellschafter eincetreten. — Bei Nr. 14 145 G6. Eckenhkoff Nachf.: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bis⸗ berice Gesellschafter Marx Nowack ist olleinicer Inbaber der Firma. — Bei⸗ Mr. 18 287 Hüttenwerke Temvelhof A. Meyer: Die Gesellschafterin Witwe Ling Meyer, geb. Mepersohn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. —
2 o„ el
Bel
r. 94 343 Humboldt Avotheke Ernst
Sachs: Die Firma loutet jetzt: Hum⸗ boldt Avotheke Dr. Otto Lusch. In⸗ baber jetzt: Dr. Otto Lusch, Apotheker, Fbarlottenburgß. — Bei Nr. 24 593 Berliner Lackier⸗Anstalt Albin Herrmann: Die Gesellschaft ist oufae⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Albin Herrmann ist alleiniger Inbaber der Firma. — Bei Nr. 41 813 Haus Hilde⸗ hrandt Iunh. Ruge & Könnecke: Die Firma loutet jetzt: Hans Hildebraundt Inhd. Matthias Könnecke. Die Ge⸗ Der bieberige Ge⸗ soflschofter Matihigs Könmecke ist alleinigar
nbaber der Kirmg. — Bei Rr 42 671. Lina Fichholz: Inbeßer fent: Hefnrich E cUhola, Fankmann. Versin. kura ves Heinrich Fichbels ist erloschen.
Die Pro⸗
— Bei Berlin⸗Treptow: Riederlassung jetzte
Nr. 47 707 Ludwin Blau,
Vorlin.
8ö“ “
Bei Nr. 43 938 Willi Karg Metallwarenfabrikation. Prokurist st: Helene Frahnert, Berlin⸗Pankow. —
Zlöscht: Nr. 6364 Ernst Börsting⸗ haus, Berlin. Nr. 23 693 Albert von Borries, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 43 926 Wilhelm Bartz, Berlin⸗ Schöneberg.
Berlin, 31. März 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 90.
Berlin. [2388] Handelsregister Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ vetragen worden: Nr. 49 116. Laug & Mainz, Nürnberg, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. November 1914. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Nürnberg: Sigmund Lang, Leo Klein, Ludwig Lang. — Nr. 49 117. Manhenke & Co. Vertriebs⸗ Gesellschaft chem.⸗techn. Produkte, Berlin⸗Pankow. Offene Hancelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute Berlin⸗Pankow: Heinrich Man⸗ henke, Wilhelm Manhenke. — Nr. 49 118. Gebr. Mechow, Berlin⸗Reinieken⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute Berlin⸗Reinickendorf: Helmut Mechow, Martin Mechorww. — Nr. 49 119. Musa & Steinitz, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1919. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Berlin⸗Schöneberg: Herbert Musa, Fritz Steinitz. Nr. 49 120. Ozon Apparate Compagnie Goedicke & Langer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1919. Gesellschafter: Carl Langer, Fobrikant, Berlin, Richard. Goedicke, Ingenmieur, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 49 121. Pauls & Weinbaum, Berlin. Offene Ser seit 11. April 1919. esellschafter: KHaufleute Willy Pauls, Berlin⸗Schöneberg, Ernst Weinbaum, Charlottenburg. — Nr. 49 122. Firma: Otto Rösner, Berlin⸗Steglitz. In⸗ haber: Otto Rösner, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. — Nr. 49 123. Firma: Helene Samuel, Berlin. Inhaber: Helene Samuel, geb. Koppel, Kauffvau, Berlin⸗ Wilmersdorf. Prokurist: Julius Sammel, ebenda. — Nr. 49 124. Firma: „Silesia“ Chirurgische Gummiwaren Herbert Kluge, Berlin. Inhaber: Herbert Kluge,
Kaufmann, ebenda. — Nr. 49 125. Tulla f
&£ Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: KHaufleute Willi Tulla, Berlin, Gerhard Bermann, Neukölln. — Nr. 49 126. Ver⸗ lag Eugen H. Knopf & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute Berlin: Eugen Heinrich Knopf, Paul Rochau. Zur Verkretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 49 127. Firma: Curt Wagner, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Curt Wag⸗ ner, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 49 128. Erich Wittstock & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1919. Gesellschafter: Ludwig Bab, Rentier, Nikolassee, Erich Wittstock, Kaufmann, Berlin. — Nr. 49 129. Firma: Oscar Wolff, Berlin⸗Friedenau. Inhaber: Oscar Wolff, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 6689, C. G. Reißig & Co. Filiale Berlin, Berlin: Einzel⸗ prokurist ist Ernst Paul Güthert, Leipzig.
— Bei Nr. 8585 J. Schiller, Piano⸗
fabrik, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1910. Pianoforte⸗ fabrikanten Berlin: Ernst Schiller, Acfred Schiller, Willy Schiller und Johannes Schiller jr, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Johann Schiller sen. allein und von den andern 4 Gesellschaftern nur immer zunei gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 13 458 H. Leue, Berlin; Der Geesell⸗ schafter Phälipp Wildt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan mur der Gesellschafter Heinrich Leue ermächtigt. — Bei Nr. 15 408 E. Trietschel, Verlin: Inhaber jetzt: Walter Trietschel. Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 23 052 Ro⸗ bert Schumann, Berlin: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit I. Februar 1919. Otto Woischke, Daufmann, Berlin, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 23 351 Ferdinand Schuchhardt, Berliner Fernsprech⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin: Die Prokura Hermann Krüger ist erloschen. Gesamtprokuristen mitein⸗ ander sind: Walter Buchholz, Berlin⸗ Wilmersdorf, Albert Dräger, Berlin. — Bei Nr. 25 663 Max Steckelmann, Berlin: Inhaber jetzt: Hermann Brack, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Eywerbe des Geschäfts durch Hermann Bvack ausgeschlossen. — Bei Nr. 39 029 Pagina Vertrieb von Maschinen und Bürobedarf Fried⸗ rich Wilhelm Starke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: „Pagina“ Fachhaus für Maschinen und Bürobedar, Versandbuchhandlung und Verlag Friedrich Wilhelm Starke. — Bei Nr. 47 069 Mosch⸗Film Richard Mosch, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Mosch⸗Film Richard Mosch Kym⸗ manditgesellschaft. Kommanditgesell⸗
schaft seit 1. April 1910. Ein Komman⸗
ditist jst beteiligt. Der Uebergang der in
dem Betriebe des Geschäfts begründeten nderungen und Beibindlichkeiten auf die 7— cet g.T.naege —
b r. 8
misch technische Produrte, Berlin:
Bei Nr. hannes Weruteke che⸗
Friedenau. — scht die Firms⸗:
Nr. 32 611 W. Winkler Nachfla.
Anna Fitze, Berlin. Berlin, 1. April 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin. 8 [2392] In das Handelsregister Abteilung B ist heute di worden: Nr. 16 081. Berliner Werkstätten für Beleuch⸗ tungskörper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Lichtenberg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Beleuchtungskörpern, Möbeln und ähnlichen . aus Holz und Me⸗ tallen sowie der Abschluß aller damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Otto Hankel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1919 11“ Sind mehrere Geschäftsfüh⸗ rer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. — Nr. 16 082. Continent⸗Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Verwer⸗ tung von Kino⸗Films. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Hauptmann Leopold Diesterweg in Berlin⸗ Lankwitz, Direktor Leonhard Grein in Berlin, Direktor Adolf Pagel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gessellschafts⸗ vertrag ist am 26. März 1919 abge⸗ schlossen. Es können ein oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt werden. Die Vertre⸗ tung erfolgt durch den Geschäftsführer Diesterweg gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ führer Grein oder dem Geschäftsführer Pagel. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Ticesenaeigen — Nr. 16 083. Autotech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von autotechnischen Materialien und Betriehs⸗ stoffen. Das Stammkapital Sg 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikdirek⸗ tor Emil Mehling in Berlin, Stadtrat Gustav Ruth in Wandsbek. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1919 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 084. „Helvetia“ Delikatessen⸗ Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr und Vertrieb von Delikatessen aller Art, insbesondere Einfuhr aus der wweis, sowie damit im Zusammenhang stehende und ähnliche Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann
Ebverhard Barg in Berlin⸗Wilmersdorf, Direktor Otto Buchwald in Berlin⸗Schöne⸗
berg, Kaufmann Josef Sänger in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1919 abgeschlosen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 118 Bo⸗ den⸗Erwerbsgesellschaft Adlershof Kronvrinzen⸗ und Handjerystraße mit beschränkter Haftung: Architekt Oskar Gellert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Nowak ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 294 Eis⸗ und Blockstation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Gustav Knudsen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hermann Meyer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 13 378 „Bopa“ Berliner Optische Präcisions⸗An⸗ stalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Isagc Blas⸗ halg ist nicht mehr. Geschäftsführer. Kaufmamm Johann Dommermuth in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 211 Einkaufs⸗ gesellschaft der Vereinigung Deut⸗ scher Kleiderstoff⸗Grossisten e. V. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liaui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 14 315 Chemie und Hygiene Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Richard Geisler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Rudolf Appel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15,008 Berliner Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 21. März 1919 ist die Firma abgeändert in: Berliner Autobau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zufolge Beschlusses vom 29, März 1919 ist Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Autos und Ma⸗ schinen aller Art, endlich auch der Ab⸗ schluß anderweiter Geschäfte, welche mittel⸗ bar oder unmiktelbar hiermit zusammen⸗ hängen. — Bei Nr. 15 354 Dubrau⸗ ker Tonwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkzer Füthns; eusmann Soe⸗ nchim Kraft ist richt mehy Geschäftosthrer.
Berlin, 1. Ppril 1819. Amtsgericht Werlin⸗Mitte, Abteil. 152.
Berlin. In das Handelsregister A des unter⸗ zoichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 148. Fritz Lehmann, Berlin⸗Lankwitz. Inhaber: Fritz Leh⸗ mann, Kaufmann, ebenda. — Nr. 49 149. Bernhard Markwart, Berlin⸗ Treptow. Inhaber: Bernhard Mark⸗ wart, Kaufmann, ebenda. — Nr. 49 150. B. Mendelsohn & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Februar 1919. Gesellschafter: Fräulein ianca Mendelsohn, Kauffrau, Berlin, Martin Mendelsohn, Kaufmann, ebenda. — Nr. 49 151. Alfred Neumann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Alfred Neu⸗ mann, Kaufmann, ebenda. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Ausfuhr und Einfuhr, Handels⸗ und Kommissionsgeschäft. Geschäftslokal: Küstriner Straße 23. — Nr. 49 152. Oro⸗Neuheiten⸗Vertrieb Hermann Oroschin, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Hermann Oroschin, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht; Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Papierwaren. Geschäftslokal: Schöneberger Str. 8. — Nr. 49 153. Kurt Schimpf, Berlin. Inhaber: Kurt Schimpf, Kaufmann, ebenda. ist: Richard Rhinow, Neukölln. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäaftszweig: Feinmechanische Werkstatt für Kinematographie. — Nr. 49 154. Anna Schubart, Berlin. Inhaber Anna Schubart, Kauffrau, ebenda. — Nr. 49155. Leopold Schwarzbaum, Berlin. Inhaber: Leopold Schwarzbaum, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 49 156. Simon Brodek, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Februar 1919. Ge⸗ ellschafter: Julius Simon, Kaufmann, Charlottenburg, Wilhelm Brodek, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schüneberg. — Nr. 49 157. Stadtpark⸗Drogerie Otto Schort⸗ mann, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Otto Schortmann, Drogist, bbenda. — Nr. 49 158. ax Tischler, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Max Tischler, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 49 159. Otto Wirth und Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. I Otto Wirth, Werk⸗ meister, Berlin, Otto Wirth jun., In⸗ genieur, ebenda. Zur Vertretung der Ge⸗ sellscchaft sind die Gesellschaften nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 537 W. Laborenz, Neukölln: Der Fabri⸗ kant Wilhelm Laborenz sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 7305 J. W. A. Vogel, Berlin: Die Pro⸗ kura des Richard Matthias und des Gustav Peters ist erloschen. — Bei Nr. 8383 Lewin Fabrik confec⸗ tionierter Weißwaren, Berlin: Der Kaufmann Hans Lewin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 27. März 1919. Die Prokuren Eduard Louis Friedländer und Hans Lewin sind erloschen. — Bei Nr. 11 951 Fr. Rahn, Berlin: Lediglich der Gesell⸗ schafter Alfred Fröhlich ist fortan zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Vertretungsbefugnis des Kurt Chales de Beaulieu ist erloschen. — Bei Nr. 13 945 A. Schultze Nachfolger, Berlin: Ge⸗ samtprokuristen: Erich Weiß, Beulin⸗ Schönebeng, Oswald Fröschke, Neukölln. — Bei Nr. 14 086 Müller & Braun, Berlin: Der Kaufmann Heinrich Rupp, Berlin, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 26 913 Lesser & Cassel, Berlin: Der bisherige Eieeollschafter Georg Cassel ist alleinder Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 30 974 R. Reekent & Co. Möbelfabrik, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Eugen Ahlemann sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 42 136 O. Lange & Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 46 536 B. Ullmann & Co., Berlin: Niederlassung jetzt Charlottenburg. — Bei Nr. 47 891 Nördliche Vororts⸗Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft Brenke & Kohl, Berlin⸗ Reinickendorf: Der bisherige Gesell⸗ schafter Franz Brenke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Bei Nr. 48 249 Otto Markie⸗ wiez, Berlin: Die Pvokuren der Mar⸗ garebde Fuchs und des Otto Kuhn sind auf vdie Hauptniederlassung beschränkt. — Bei Nr. 48 592 Albert Loewenberg, Berlin: Der Kaufmann Ernst Hirsch⸗ feld, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getrelen. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. März 1919. — Gelböscht: Nr. 17 346 H. Nochlitz, Berlin. Nr. 48 345 „Die Nacht. Berliner Elfuhr⸗ Abendblatt“ Martin Markvwitz, Berlin. 1
Berlin, 2. April 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin. [2393]
In das Handelsregister “
ist heute eingetragen worden: Nr. 16
Gebr. Schultze & Co. Gesellschaft
Sitz:
mit beschränkter Haftung. . Charlottenburg. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Einfuhr von Boden⸗ und
Industrieerzeugnissen aus dem russischen und Ausfuhr rtschland Dhammkapikal Le⸗ sxer: Mauf⸗ ttenburg,
Reiche nach Deutschland
ent - Waren gus uts un ußland. g.
mann Sn Schulpe in Ihr 8
] burg.
1. d ist eine Gese
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschgfftsvertrag ist am 16. März 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Pekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 093. Gebr. Franz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieh von industriellen Erzeugnissen aller Art, insbesondere der von Automobil⸗ gusrüstungsgegenständen, elektrotechnischen Artikaln, Aluminium⸗ und Stahlwaren sowie der Import und Export dieser Ar⸗ tikel von bzw. nach außerdeutschen Ge⸗ bieten. Das Sitammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bergwerks⸗ direktor Georg Franz in Berlin, Kaufmann Foiedrich Hugo Erich Franz in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februar und 10. März 1919 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Veptretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1285 J. H. Schorer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschlus vom 30. Ortktober 1918 ist der Gesellschaftsver⸗ trag völlig neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Ein vom Gesellschafter Deutscher Uebersee⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung oder deren Rechtsnachfolgern zu be⸗ nennender, vom Aussichtsrat zu bestellen⸗ der Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Därektor Ludwig Klitzsch in Berlin ist zum für sich allein verbretungsberecktigten Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 30. Oktober 1918 ist die Finma abgeändert in: Deutsche Ueberseedienst Verlagsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zufolge Beschlusses vom 30. Oktober 1918 ist Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des von der bisherigen Firma J. H. Schorer Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführten Verlagsgeschäftes, die Herausgabe und Verbreitung deutscher und fremdsprachiger Exportzeitschriften sowie anderer Unternehmungen auf dem Gebiete des Verlagsgeschäftes und Buchhandels. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, Unternehmungen gleichen Zweckes zu erwerben, auch sich an ihnen, insbesondere an solchen der Firma Deutscher Ueberseedienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder sonstiger über⸗ seeischer Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen im Inlande und Auslande zu errichten. Zufolge Beschlusses vom 30. Oktober 1918 ist das Stammkapital um 1 480 000 ℳ auf 1 750 000 ℳ erhöht worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapitall werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht, unter Anrechnung von 565 000 ℳ auf die Stammeinlage, sämtliche Rechte aus dem zwischen ihr und der Welthan⸗ dels⸗Verlagsgesellschaft (Deutsche Export⸗ Revue) mit beschränkter Haftung zu Char⸗ lottenburg abgeschlossenen notariellen Ver⸗ trage vom 8. August 1918 unter gleich⸗ zeitigem Uebergang der Verpflichtungen. — Bei Nr. 2589 Eick’'s Patent⸗Kork Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fabrikant Carl Prinz ist nicht mehr Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Dr. Kurt Albert in Düsseldorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3502 Chemische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlagsbuch⸗ händler Peter Friesenhahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Byvandt in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 25. Februar 1919 ist die Firma abge⸗ ändert in Chemotechnische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und ist der Sitz nach Charlotten⸗ burg verlegt. — Bei Nr. 6040 Con⸗ tinentale Gesellschaft für das System Webb⸗Thompson mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7176 Cigarettenfabrik Thespia Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Auflösungsbesckluß vom 6. März 1919 ist rechtskräftig für ungültig erklärt. Bücherrevisor Alfred Mettchen ist nicht mehr Liquidator. — Bei Nr. 7685 Gesellschaftshaus des Westens Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Andreas Bolle in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Johannes Esser in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 14 859 Darmeinfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Eiquidatoren sind: der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Siegfried Moses in Berlin⸗Dahlem und Kaufmann Leopold Croner in Berlin. Jeder Liquidator ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. — Bei Nr. 15 021 Breslauer Großdestillation Gesell⸗
— e
Deutsche ““ mit beschrünkter Haftung: Durch B⸗ schluß vom 25. Februar 1919 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 15 653 Berlinerstraße S0 a zu
ee11“ Kaufmann Paul Geue sind nicht mehr Ge⸗ schäftoführer. — Bei Nr. 15,468 Hanfeinfuhr Gesellschaft
Charlottenburg Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 12. März 1919 ist
der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert,
daß die Gesellschaßt durch einen Geschäfts⸗
führer vertreten wird. Architekt Albert
Scirade und Versicherungsbeamter Edwin— Scholz sind nicht mehr Geschäftsführer. Landwirt Otto Pollmann ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt. Berlin, 2. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 152.
Beuthen, Bz. Liegnitz. 13131] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 28 „Dschenfzig ⸗& Comp. Odermühle, Beuthen a. Oder“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Theodor Dschenfzig (d. A.) ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle seine alleinige Erbin Helene Oschenfzig, geb. Schlösser, getreten. Dem Kaufmann Theodor Dschenfzig (d. J.) ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Amtsgericht Beuthen a. Oder, 19. März 1919.
Bielefeld. 8 13132] In unser Handelsregister Abteihung A ist unter Nr. 1186 die Firma Conrad Külken in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Conrad Külken in Bielefeld heute eingetragen worden. Bielefeld, den 2. April 1919.
Das Amtsgericht. Bielefeld. 1 13133] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 347 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld) heute folgendes einge⸗ tragen worden: “
Dem Kaufmann Otto Voßhenrich in Bielefeld ist Prokura erteilt. 8 8 Bielefeld, den 2. April 1919.
Das Amtsgericht.
Bielefeld. 131341 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1185 die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Metall⸗ warenfabrik Sewing & Räker mit dem Sitze in Bielrfeld eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Sewing und Werkmeister Karl Räker, beide in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. “ Bielefeld, den 2. April 1919. Das Amtsgericht..—
[2401] andelsregister ist eingetragen: m 28. März 1919.
Charles E. Berndes & Co., Bre⸗ men: Die Aktiven und Passiven dieser Firma sind auf die Firma Wm. Schrö⸗ der, Borgstede & Co. übertragen.
Die an Auguft Seekamp erteilte Prokura ist am 26. März 1919 erloschen.
Die Firma ist am 26. März 1919 erloschen. 8
Compahia Rural Bremen Aktienge⸗ sellschaft, Bremen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 25. März 1919 ist beschlossen, den Sitz der Gesellschaft von Bremen nach Buenos Aires zu ver⸗ legen unter Umwandlung der hiesigen E“ in eine Zweignieder⸗ lassung und der Zweigniederlassung in Buenos Aires in die Hauptnieder⸗ lassung. 88
C. Frederking, Bremen: Johann Eie Christian Frederking Witwe,
latharine Margarethe Dorothee geb. Bande, ist am 28. März 1915 verstorben.
Seitdem führen der Kaufmann n rich Christian Frederking und Johanne Helene Frederking das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort.
Osterdeich⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Die Ein⸗ traqgung vom 15. September 1911 wird dahrn ergänzt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird.
Die Eintragung vom 22. September 1911 wird dahin geändert, daß der Pro⸗ kurist Johann Christoph Graudus be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der Geschäftsführer zu
vertreten.
„Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1919 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [78] in Verbindung mit [801 abgeändert worden.
Von den Aenderungen wird hewor⸗ gehoben: 3 88
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Erwerb von Schiffen sowie der Betrieb der Reederei und aller damit in Verbindung stehender Geschäfte im In⸗ und Auslande.
H. Störck, Bremen:
Bremen. In das
Die Firma ist
schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. März 1919 ist
Handelsvereinigun
ter Haftung: Kommerzienrat
Kohnke. Kaufimamn Joser Steinhardt, WI1I1I1I11““
der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg ver⸗ segt. Dem Hans Schweitzer in Berlin⸗ Wilmeredorf ist Einzelprokura erteillt. —
he ”J. s e zuttermittel un ate, Ehfel 88 wit beschränk
erloschen.
Wm. Schröder, Borgstede & Cv., Bremen: Die Aktiven und Passiven der erloschenen senn⸗ Charles E. Bern⸗ des & Co. sind auf diese Firma über⸗ tragen worden.
Tabakverwertungsgefellschaft,. mit beschränkter § dune. i. Ligufd., Bremen; In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. d eh M.
11“ 11.“