1919 / 81 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft für moderne Härterei⸗ Einrichtungen, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von mo⸗ dernen Härte Emrichtungen für indu⸗ strielle und gewerbliche Zwecke, ins⸗

8 besondere die Herst llung und der Ver⸗ trieb von Gas⸗, Härte⸗ und Schmiede⸗ öfen sowie ähnlichen Artikeln.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000,—.

Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Geschäftsführer sind August Ludwig Steinmetz, Fabrikant, zu Remscheid, Josef Stahl, Ingenieur, zu Remscheid.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Stahl bringt das ihm gehörige, unter Nr. 308 561 in der des Patentamts zu Berlin eingetragene Patent „Brenner zum Betriebe von Gas⸗, Hͤrte⸗ und Schmiedeöfen“ ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 10 000,— fest⸗ gesetzt. Dieser Betrag wird ihm als volleingezahlte Stammeinlage an⸗

gerechnet. b Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [2829] In unser Handelsregister B Nr. 104 Harburger Salpeterfabrik E. Eger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg ist folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1919 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Salpeter und anderen Fa⸗ brikaten sowie der Handel mit Salpeter und anderen Waren, insbesondere auch der ortbetrieb des zu Häürburg unter der irma „Harburger Salpeterfabrik E. Eger“ estehenden, bisher dem verstorbenen Kommerzienrat Ernst Eger gehörig ge⸗ wesenen Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Im § 17 sind die Ziffern 7 und 10 geändert. Harburg, den 2. April 1919. 6 Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [2830]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 122 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Föhrtmann & Behne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Harburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des bieher von der offenen Handelsgesellschaft Föhrtmann & Behne betriebenen Speditions⸗ und Lager⸗ Felcbefis in Harburg und der Betrieb der

isber den Herren August Brinckman in und Adolf Brinckman in Rönne⸗ uig gehörigen, von der Firma Föhrt⸗ mann & Behne offene Handelsgesellschaft in Hamburg betriebenen Werft in Wil⸗ helmsburg, eingetragen im Grundbuch von Wilhelmsburg Band XIV Blatt 533 und Band 29 Blatt 1039, ferner alle mit diesem Betriebe nach Bestimmung der Geschäftsführer zusammenhängenden Ge⸗ schäfte; auch soll die Beteiligung an leichen oder ähnlichen Unternehmungen im Inland und Ausland statthaft sein. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Adolf Brinckman in Rönneburg, Kaufmann August Brinckman in Hamburg, Kauf⸗ mann Heinrich Kühne in Hamburg. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 24. März 1919 abge⸗ schlossen ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Harburg, den 31. März 1919.

Das Amtsgericht. IX.

Heidenheim, Brenz. [2479]

Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ chaftsfirmen, ist am 1. April 1919 bei er in Band I Bl. 231 ff. eingetragenen Firma J. M. Voith in Heidenheim a. Brz. auf Blatt 233 eingetragen worden:

Die Prokura des Hermann Gotitschick, Kaufmanns in Heldenheim, ist erloschen.

Die Einzelprokura des Paul Priem, Ingenieurs in Heidenheim, und des Heinrich Dietlen, Kaufmanns in Helden⸗ beim, ist in eine Gesamtprokura um⸗ gewandelt mit dem Recht, die Firma mit einem anderen Prokartsten oder einem anderen Zeschnungsberechtigten rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen.

Mit dtiesem Recht ist weiterhin dem Fabrikdirektor Otto Rupp in Heidenheim Gesamwrotura erteilt.

Den 2. April 1919.

Amtsgerich: Heidenheim a. Brz.

Slv. Amtsrichter Bergmann.

Hrilbronn, Neckar. [2478]

Im Handeleregister wurde elnget agen: I. Adteilang für Etnzelfi men:

1) die Firma Ceuntral⸗Handels⸗

Contor Hans 3

Jabeber ist Hans Zorn, Kaufmann in Heilbronn.

2) die Firma 6 brüder Maier in Heirdrunn. Jahaber ist Sigmuand Maier, Kaufmann in Helbeonn.

3) zur Fiema Albert Lömmlen in Hroßgartach: Geschaäft mit Firma ist auf den Sohn Alfred Lämmlen, Kauf⸗ mann in Großgartach, übergegangen.

II. Abteilung Gesellswaftsfirmen:

1) die Firma Keller u Zimmermann in Heilbronn. Offerne Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1919. Gesellschaster sind: Adolf Keller, Kaufmann in Böckingen, und Friedrich Zimmermann, Bachhaͤndler in Heilbronn.

2) zur Firma Gustav Fuchs in Heil⸗ bronn: Die Gesellschafterin Lulse Fuchs Witwe ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschastern Albert Fuchs und Rudolf Fuchs fortgesetzt. Als weiterer Gesell chafter ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten: Otto Schmid, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Dem Kaufmann C. Benz hier ist Einzelprokura erteilt. Die hagnean des Kaufmanns Otto Schmid

ier ist erloschen. 88

3) zur Firma Gebrüder Maier, Heilbroun: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma wird als Einzei⸗ firma weitergeführt. (S. oben Ziff. I. 2.)

4) zur Firma Heilbronnen Ban⸗ verein G. m b. H in Heilbronn: Auf Grund Beschlusses vom 26. März 1919 bat sich die Gesellschaft mit Wir⸗ kug vom 1. April 1919 aufgelöst. Als L'q idator ist bestellt Emil Mack, Vor⸗ stand der Hrilbronner Treuhand⸗Gesell⸗ schaft in He lbronn. 1

5) zur Fum: Auselm Kahn in Heil⸗ bronn: Den Kaufleuten Eugen Häußter und Ebduard Brebdemeier in Heilbronn ist Gesamtprokura erteilt.

6) zur Fiima Hetlbronner Bank⸗ verein mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 1919 wurde eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlassen.

deilbronn, vormals Ackermann Cie. in Sonth im: Das Vorstands⸗ mitglied Georꝛg Ellinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stell⸗ sind als Vorstands mitglieder worden die stello. Direktoten Carl Schalt⸗ heiß in Sontheim und Dr. jur Carl Ack rmann in Heilbronn.

in Sontheim ist Prokura er⸗ teilt. Den 2. April 1919. Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Kröll.

Heilligenbelil.

heute bei Nr. 18 Nachf, in Heiligenbeil eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Bohlius in Heiligenbeil ist Prokura erteilt. Heiltgeabet!, den 27. März 1919. Amtsgericht. Adt. 2.

Herford. [2482]

In da Handelsregister Abteilung B ist bei der Ftrma Welh Böckelmaau . m. b. H in Herford in Lig. (Nr. 39 des Registers) beute folgendes eingeteagen worden: DOie Liquidation ist beendet; die Firma ist erlos chen.

Herford, den 1. April 1919.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. [2481]

Am 1. April 1919 ist im Handels⸗ reginer eingetragen:

H.⸗R. A 898 die Firma Angust Pinnecke, Hildeshrim, und als In⸗ haber: Kaufmann August Pinnecke in Hildesheim.

H.⸗R. A 899 die Fitrma Conrad Kunold Hildesheim, und als Inhaber: Fabrikant Conrad Kugold in Hildesheim.

H.⸗R. A 900 die Firma A. Brumme & ECo., Hildesheim. Persöunlich haftende Geseuschafter: Fabrikant Franz Brehme und Kaufmann Alwin Brumme in Hlld e⸗

beim. Offene Handelsgesellschaft, die am [28. März 1919 begonnen hat.

Zur Ver⸗ t etung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Alwin Brumme in Hildesheim er⸗ mächtlgt.

H.⸗R. A 901 die Firma Carl Naufe,

Hild eshetm, und als Inhaber: Kürschner⸗ meister Carl Nause in Hildesheim. Ehr⸗ frau Lina Nause und Fräulein Hildegard 1 in Hildesheim ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. A 902 die Firma Nachrichten⸗ Inagiitut Monopol Carl Etreichert, Hildesheim und als Jahaber: Kaufmann Carl Steeichert, Hildeshetm.

H.⸗R. A 895 zur Firma Pildesheimer Volksblatt Freszel u. Co., Hildes⸗ heim: Dem Geschäftsführer Friedrich 1he in Hildesheim ist Prokura erteilt.

H⸗R. B 52 zur Firma Bergwerks⸗

efeschaft Glückauf Sarstedt m b. H.,

arstedt: Der Geschärtsführer Diplom⸗ ingeneur Carl Ermisch in Sehnde ist ab⸗

beruf n.

H.⸗R. B zur Firmwa Möbelmagazin der veretnigten Tischter G. m. b. H., Hilsesheim: Di. §§ 19, 20 und 21 der Satzung siad duarch Heneralversammluvgs⸗

heichluß vom 12. März 1919 abgeä dert.

Kaufmann Ernst Zauche in Hildes heim ist zum Geschäftsführ’r b.stellt.

orn in Heilbronn.

Amtsgericht dildesheim.

1A116“

Hoheneétein-Ernattbal.

1919.

7) Ur Firma Mechauische Zwirnerei

bestellt

Die Prokura des Carl Schultheiß und Dr. jur. Cart Ackermann, hier, ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Connad Hamb echt und Ludwiz

[2480] In unser Handelsregister Abt. A ist Firma G. Wiens

2483] Aaf Batt 365 dee hiesigen Handels⸗

registeis für die Stadt, die Firmen Alfred Zwingenberger in Poheastein⸗Erast⸗ rhal betr., tit heute eingetragen worden, das dem Buchhalter Richard Karl Wilh lau⸗ Szverlinski in Hohenstein⸗Ernstthal Pro⸗ kura eiteilt ist.

Hohenstein⸗Grustthal, den 2. Apri

Das Amtsgericht.

Horn, Lippe. [2484] Die Fuma Arminius⸗Werke, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Hafrung, zu Kohlstädt ist nach Beendigung der

Liquidatian im Handeltregister B Nr. 1 heute gelöscht worden. Horn i. L., den 31. März 1919. Das Amzzsgericht.

Jüterbog. In unser Handels egister Nr. 1 heute die Firma Paul Stoldt mit dem Fipe in Jüterbog 11 und als deren Inhaber der Kantinenpächter Paul Stoldt ebenda eingetragen. 8 Jüterbog, den 2. April 1919. Das Amtsgericht. 8

Jutroschim. [2486] In unser Handelsregister ist heulte ein⸗ getragen worden, daß dite Firma Max Wagnuer Jutroschin erloschen ist. Das Am egericht Jutroschia,

27. März 1919. [2487]

Kahla.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 22, Firma Heineich An⸗ gersbach in Orlamüade betr., einge⸗ tragen worden, daß die Firma in Gowtn Arunold, Zigarren⸗ und Tabakfabrik in Orlamünde. umgeändert worden ist.

Kahln, den 29. März 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Hirchen. . [2488]

In das Handelsregister B wurde heutr unter Nr. 33 eingetragen: Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Getzdor- (SLieg). Gegen⸗ stand des Unternehmens ih. minder⸗ bemittelten Fomilien und Personeu zweck. mäaͤßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häufern zu billteem Preise zu verichaffen.

Grund⸗ oder Stanmkapital: 400 000 ℳ.

Vorstand: Robert Schneider,

1) Rechtsanwalt Getzdorf,

2) Fabrikbesitzer Richard Sohn, daselbst,

8 Bankvorstand Auguft Göbel in Kirchen,

4) Gewerke und Gem indevorsteher

Aloyz Brühl in Herdorf.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vertrag ist vom 25. Februar 19189. Die Geschäfte werden vom Agliedrigen Vorstaode geführt; zu Willenserklärungen bedarf es der Mitwirkang von mindestens zwei Vocnandsmitgliedern: ihre Unte⸗ schrift erfolgt unter der Firma der Ge⸗ sellschaft mit ihren Namen je; für die Geschäftsführung ist die vom Aufsichtsrat aufgestellte Geschäftanweisung maßgebend. Geschiftejahr ist das Kalenderjahr; all⸗ jährlich Ende Juni findet eine ordentliche Verlammlung der Gesellschafter statt.

Kirchen, den 2. April 1919

Das Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [2489]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 76 am 19. März 1919 eingetragen:

Firma: „Gebrüber Bergee, Häute, Fehle, Wolle, Kommisston in Kirch⸗ hain N L.“ und als deren J haber ter Lagerist Ernst Berger und der Kaufmann Wilhelm Berger in Kirchbain N. L.

Kirchhnin N L, den 19. Mär,; 1919.

Amtsgericht.

Lablau. 2 [3297] In des Handelsregister Abteilung A 1 bei der Furma Wilhelm Kabelke (Nr. 144 des Registers) am 31. März 1919 folgendes eingetragen worden: D Firma ist erloschen. Labian, den 25. März 1919. Amtsgericht.

den

Laohr, Baden.,

Zum Handelsregister Lahr Boand I O.⸗Z. 226 „Firma Julins Ullmaun in Lahr wunde heute ein⸗ getra en:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bernhard Ullmann, Kaufmann in Lahr, ist jrtzt Alleininbab’ec der Firma. Die im Ge⸗ schä tsbetriebe Forderungen sind beim Erwerbe des Geschäfts nur tellweise auf ihn üdergeg ingen.

Lahr, den 29 März 1919.

Bad. Amtsgericht. ELahr, Baden. 1

Zum Hanrelsregister Lahr Abt. Bano II O.-⸗Z 2 Fiem: Alfrebd Danner, Darlehens⸗ & Finanzge⸗ schäft in Lahr mnurde heute einge⸗ tragen: 8

Erwin Hofmann, Kaufmann in Lahr, ist Prokura erteilt.

Lahr, den 29. März 1919.

Bad. Amtsgericht.

Lahr, Baden. [32983] Zum Handelsregister Lahr Abt. A Baad I O⸗Z. 261 Firma Bilger und Schopfer in Lahr wurde beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 2. April 1919. Bad. Amtsgerich“.

Landau, Pralz. [3299] Handelgregister. 1) Fuma J. Weber, Weinhandlung

in Rußdorf. Dem Ludwig Weber, Kauf⸗ mann in

Nußdo:

, ist Prokura erteilt.

2) Firma Joseph Thüns, Gesaug⸗ buchfabrik uan Zroßbuchbindevei in Evdeagtobden. Die Firma ist erloschen. Landau, Pfalz, 18. März 1919. Amisgericht. Landau, Pfalz. [2494] Handelsregister.

Firma Cbristian Niederhöker Söhne Gesellschaft mit geich änkzer Haftung in Liquidatiun. Seitz Edenkoben. Die Firma ist erloschen. Die Vertretungz⸗ befugnis der L quldatoren ist beendet.

Landau, Pfalz, 29. März 1919. Amtsgericht.

Lauchstedt, Kr. Merseburg.

Ia unserem Handelsregister Nr. 51 ist bei der offenen Pandelsgesellschaft Z ⸗cker⸗ fabrit Schafstedt A. Hochheim &᷑ Co. zu Schafstedt folgendes eingetragen wor⸗ den: Gatsbesizer Ferdinand Kleinau zu Afeagborf ist aus der Wesellschaft ausge⸗ schieden, der Laadwert Frit Dorenberg zu Asendorf, Landwirt Wilhelm Freymann jun. daselbst und die Siedlungsgesellschaft Sachsenland G. m. b. H. zu Halle a. S. sind als persönlich hafteode Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zar Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind sie nicht be⸗ rechtigt. Lauchstedt, den 28. März 1919. Amtsgericht.

Leer, Oetferiesl. [3300] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 75 verzeichneten Firma & Müller in Leer als neuer Inhaber eiaget agen der Ka fmann Ca! Gerhard Vierfuß in Leer. Leer (Ostfeiesland), den 3. April 1919. Das Amtsgericht. Adt. I.

Löban, Sachsen. [2498] Auf dem Blatte 244 des Handelsregistere für Löbau, bieher die Firma Crassel⸗ & Raehse in Löbau betreffend, ist beute emgetragen worden, daß die Firma künttig Eress lt & Raechse, Gesellschaft mit beschräukter F lautet. Sitz Löbau. Der Gesellschaftsverttag dieser neugegründeten Gesellschaft, an die das b sherige Handelsgeschäft überoegangen ist, tit am 25. Ma 1919 abgeschlossen worden. Gege stand des U ternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Pianino, Flügeln, Harmoniums und mrechanisch n Kladieren, tosbesordere der Fortbet ieb dee visher zu Löbau unter der Firma Crasselt & Raehse bestaodenen Handelgeschäfte; zur Ecreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu betetligen oda deren Ver⸗ tretung tu übernehmen. Höhe des Stamm⸗ k pitals: 60 000 ℳ. Geschäftstührer is Frdmand Martin Raehse in Löhau, Stellver reter deeselben Max Waustmann daselbst. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschaͤftsführer bestellt sind, die Unterschrift zwe er Geschaftsführer ode⸗ eines Geschäftsführers und eines Prokariste erforderlich. Pie Zeichnong geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der eschrievenen oder auf mechantschem Wege dercerslltes Firmenbezeichnung ihre Na⸗ menzunterschrift beifügen. Der Gesell⸗ schafter Ferdinand Raehse in Löbau bring ais Geschäftseinlage ein sein bisher unter der Firma Crasselt & Raehse betriebenes Fabrikgeschäft mu Waren, Rohmatertalien, Maschinen und Geräten im Werte von 28 000 und dem Fabrikgrundstücke Blalt 418 des Gru dbuchs für Löbau im Werte von 90 000 unter Verrechung der darauf ruhenden Lasten. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Löbauer Amtsbhlatt. Löbau, den 1. April 1919. Das Amtsgerichz.

Löbnu, Sachsen.

[3309]

In das Handelsregister füe den Stadt bezirk Löbau ist heute auf Blatt 400 die Firma Lausitz v Texiilgesellschaft mi: veschränkter Haftung mit dem Sitz in

Lövau eingetragen worden. Der vesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Mä⸗z 1919 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstaad des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sämt⸗ licher Textilien und Erwerb von Tex iil unternehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 110 000 ℳ. Geschäftsführer sind Reinhard Müller in Löban, Carl Albert Reichelt in Neugersdorf, Oswald Rinnelt in Löbau; die Wertrrtung der Gesellechaft steht edem der Geschäft fühter selbständig zu. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzetger. Löbau, den 2. April 1919. Dos Amtggericht.

Lörrach. [2500]

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O.⸗Z. 9 (Reivhard Flößer⸗Wagner, Lörrach) eingetragen: Ote Firma lautet jetzt „Curl Eccard vorm. R. Flößer⸗Wagner“. Das Geschäft ist auf Kaufmann Carl Eccard in Lörrach übergegangen.

Lörrach, den 25. März 1919.

Amtsgerscht.

Lörrach. [3310] Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. III ist am 26. März 1919 unter Nr. 69 die Firwa Fritz Dose jr., Lörrach, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Dose edenda eingetragen worden. Lörrach, dea 26. März 1919. Amtege icht. 8 Löücersch. [3311] Ins hiesige Handelsrenister Abt. A Band III ist om 27. März 1919 die

Firma Karl Kaufmann in Weil und

Lösanitz.

srechuischer Oele (Agenturen in Lüaeburg. Gesellschafter siad: Agent Erast Bartherdel in Bevensen

als deren Inhaber der Kaufmann Kul Kaufmann daselbit 9

Lörrach, den 27. März Amtsgericht.

[3313] 4, f Blatt 228 des biesizen Hankelz⸗

registers in b'ute die Fima Max Fchl⸗⸗ hahn in Lößnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Max Schlehahn ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Her⸗

stellung und Vertrieb von Kinderkleidung

und Amtsgericht Lößznitz, den 4. April 1919.

Schürzen.

Lommatzsch. [2499] Aur Blatt 220 des hiesizen Hardels⸗

registers, die Firma Wertha Vetterlein in Lammatzsch betreffend, ist heute ein⸗

getragen worden: 8 Die Firma lautet künftig: Aler Drogerie Carl Schneider. B. Vetter⸗ leis Nachf. in Lommatzsch.

Csara Bertha verehel. Vetterlein, geb⸗ Zaubitzer, ist ausgeschieden; der Kausfmann 89 Hiosit ö“ Schneider in

ommatz 1 Inhaber.

Der Iee Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschä ts begründeten Verbiadlichkeiten der hishe igen Inhaberin, es geben auch nicht die in dem Betrlebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Lommatzsch, den 2. April 1919.

Das Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. [3312] In unser ö“ Abt. A wurde hbeute unter Nr. 111 die Fuma Franz Redig in Lorsch und als deren Inhaber dee Fabrikant Franz Redig daselbit ein⸗ getragen. Der Ehefcau Katharina Redig, Lorsch, den 3. April 1919. 8 Hessisches Amtsgericht Lorsch.

Lübz. [3316] Zum Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Frma C. H Reeps in Lübz, Inh. Alfred Rreps, eingetragen. Lübz, den 3. April 1919 Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Luckenwalde. [3317]

In unserem Handeltreagister A ist heute unter Nr. 332 bei der Fuma Heuriette Naundorf mit dem Sitze in Lucken⸗ walde der Uebergang dieses Lebensmfttel⸗ geschäfts auf ben Kaufmann Karl Voigt in Luckenwalde, Friedrichstzaße 67/68, ein⸗ getragen.

Amtsgericht Luckenwalde, den 3. April 1919.

Lüdenescheid. [2501] In das Handelsregister ist heute die Firma Meiallwarensabrik Voß & Noeue, Sesellscheft mit beschränkter Hafeung, Schalksmühle, mit dem Sitz in Schalesmühle eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. März 1919 festgestelt. Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträ t 30 000 ℳ. SFeschäfts⸗ führer sind: 1) Kaufmann Ernst Voß in Schalksmöble, 2) Grav ur Emil Noelle je. in Lürenscheid. Jeder von ihnen kann allein die Gesellschaft vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 2 Jahre festgesetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lüdenscheid, den 2. April 1919 Amtzsgericht.

Lüdenschesd. [2502]

In das Ha delsregister A Nr. 579 ist

heute die Firma Hugs Hogage. Lüden⸗

scheid, und als Inhber der Kaufmann

Hugo Hohage in Lüdenscheid eingetragen.

Lüdenscheid, den 2 April 1919. Amtsgericht.

Lhdenscheld. [3318] In das Handelsregister A Nr. 580 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gͤe⸗ brüder von der Horst. Lüdenscheid, reingetragen. Die Ge ellschaft hat am 1. April 1919 begonvnen. Gefellschafter sind: 1) Werkmeister Albert von der Horst, 2) Kꝛzufmann Paul von der Horst, beide in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 3 Ap il 1919. Amtegericht.

Lüdinghauseu. [2503]

In dos Handelsregister A des Amts⸗ sühtte Lüdinghausen ist am 30. März 919 unter Nr. 85 die Firma Maschinen⸗ kabrik Maria Wübker zu Lüding⸗ hausen und als deren Inbaber die Ehe⸗ frau Ingenieurs Johaun Wübker, Maria geb. Hackmann, zu Lüdinghausen einge⸗ tragen worden. Dem Ingenteur Johann w19 zu Lüdinghaufen ist Prokura erteilt⸗ TIö.

Lüneburg. [2504] J das hiesige Handelsregister A Nr. 60 ist bei der Firma Wilhelm Wiebols in Lüneburg heute eingetragen: Dem Kanufmann Wilhelm Wiebols jun. zu Lüneburg und dem Kaufmann Paul Ziegen⸗ berg zu Lüneburg ist P okura erteilt.

Lüneburg, den 26. März 1919.

Das Amtsgericht.

Lüneburg. [2505]

In das hiesige Handelsreglster A Nr. 391 ist heute eingetragen die Firma E. &4& F. Barntheidel Handlung und Feite und

—.—

und Ka„fmann Friedrich Bartheidel in Lünehurg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗

gonnen. v1“

gen. Jakob, in Lorsch ist Prokura erteilt.

hier. unter Nr. 597: Stolley in Magdeburg ist Einzelprokura

hier, unter Nr. 2723:

Magdebur Kau’mann Nr. 2963. Nicht eivgetragener Ge⸗ schäftezweig: geschäft.

8II“

HMainz.

bei den Firmen: Mainzer Malzkaffer⸗Fabrik August Feine“, beide in Matuz, eingetragen: Dem Ludwig Krug in Mainz ist Einzel⸗ prokara erteilt.

Mainz.

Hainsn.

Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist j’der Gesellschafter allein er⸗ mäͤchtigt. Lümrburg, den 28. März 1919. Das Amtsgerscht.

Lünen. [2506]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkzer Haftung unter der Firma: Lünener Trockenwerke., Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Lünen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Trocknerei zur Herstellung von Nahrungs⸗, Futter⸗ und Dür ge⸗ mitteln.

Das Stommkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Otto Schmidt zu Dortmund, Bismarkstraße 22.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1919 festgestellt. Er ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Lüzen, den 21. März 1919.

Das Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. [3319]

Die in das hiesige Handelsregister unter Nr. 96 eingetragene Firma Karl Blumen⸗ berg. Kartonnagenfabrik, Juhaberin Karl Blumenberg Witwe, Marie geb. Horwig, in Langelsheim ist heute gelöscht. 1

Luter a. Bbge., den 17. 3. 1919.

Das Amtsgericht.

Lutter, Ba, en berg. [3320] Ja das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 97 eingetragen die Ftrma Harzer Kartonvageusabrik vomals Karl WBlumenberg Witwe Inhaber Wilk⸗ heim Brandes. Als Ort der Nieder⸗ lassung: E“ Als Inhaber: der Kaufmann Langelsheim, R Wilhelmstreße 78.

Lutter a. Pbge., den 17. 3. 1919.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 12507]

In das Hasdelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

1) Bei der Firma „Fr. Ad. Runge“

: Dem Berthold

erteilt. 2) Bei der Firma „Oeltze. Klotzsch

Schick“ hier, unter Nr. 1693: Conrad

Schick ist aus der Gesfellschaft ausge⸗ schieden. Dem Walter Zwoch in Magde⸗

burg ist Prokuna erteilt.

3) Bei der Firma „Johaunes C.

Alb echt“ hier, unter Nr. 1974, da der Kaufmann und Kürschnermweister Augu

Wolter in Magdeburg jetzt Jabader ist.

Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Fründeten Forderungen und Verbindlich⸗

keiten gehen auf den Geschäftserwerber

August Wolter nicht über.

4) Bei der Fuma „Verkaufsstelle

der Deutschen Gerber⸗Vereint, ung sfür Heeresbedarf in Magdeburg

Beruhard Raab“ hier, unter Nr. 2671:

Die numa ist erloschen.

5) Bei der Firma „Garke & Metz“ Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Firma „Paul Metz“ in und als deren Inhader der aul Metz daselbst, unter

ist asfgelöst. 6) Die

Versicherungsvermittelungs⸗ 7) „Albert Fricke“ in Mageburg

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Fricke daselbst, unter Nr. 2964.

8) Die Firma „Wilhelm Hieckmann,

Texulwaren“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kausmann Wilhelm Dieckmann daselbst, unter Nr. 2965.

Magdeburng. den 2. April 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [3323]

In unser Handelsregister wurde heute „Augnyit Feine“ und

Mainz, den 1. April 1919. Hess. Amtsgericht.

18324,

In unser Handeltregister wurde heute

bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma

S. Metzges“ mit dem Sitz in Mai

ingetragen, doß die Gefellschaft augelöst

ist. Das Geschäft wird unter unverän⸗

derter Firma von dem bisberigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Ferdinand Metzger in Mainz fortgesetzt. Die Prokura des Adam Kurz bleibt bestehen.

Mainz, den 2. April 1919. Hess. Amtsgericht.

[3325] In unser Handelsregister wurde h⸗ute

bei der Firma: „Jecob Gauz“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen.

ainz, den 2. April 1919. Hess. Amtsgericht.

[3326] In unser Haondelsregister wurde heute

bei der Firma Georg Reichardt & Cie“ in Mainz eingetragen: Dem Ludwig

Steil in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 2. April 1919. Hess. Amtsgericht.

Mainn. [3827] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Oscar Schneiber“ in Hen eingetraqden: Dem O to Richard neider in Mainz ist Einzelprokura

den 2. April 1919. Hes. Amtsgaicht

ert ilt.

Mainz,

W1“

Ihelm Brendes in H

LET11“ 1

Mannheim.

Zum Honrelsregister B. Band O.⸗Z. 13 Fiema N bchuch & Cy.

wurde heute eingetragen: Karl August Hoffmann, Fabrikant, Hei⸗ delberg, ist als weiterer Geschäflsführer bestellt. Mannheim, den 3. April 1919. Bad. Amisgericht R. I.

——

Marienwerder, Westpr. [2509] In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 178 ist folgendes eingetragen: Sp. 1 (Nummer der Eintragung) 2. Sp. 2: Kurt Puppe, Marienwerhder. Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Kaufmann Kurt Puppe in Martenn erder. Sp 5: Die Firma I Grigo Nach⸗ folger, Inhaber Kurt Puppe, Marien⸗ werder, ist, wie angegeben, geändert. Marienwerder,. den 31. März 1919. Das Amtsgericht.

Melnerzhagen. [2510]

In das Handelereoister Abt. A unter Nr. 112 ist am 31. März 1919 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schusten & Co mit dem Sitze in Meinerz⸗ hagen eingetragen. Als Inhaber sind vermerkt der Schrotrhändler Albert Schuster zu Rehnepen bei Meinerzhagen und der Dieher August Schuster zu Meinerthagen. Die Gesellschaft hat am 27. März 1919 begonnen.

Amtsgericht Meinerzhagen.

Meschede. [2511

In unser Handelsregister Abteilung EB ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Sauer ländischen Obßprodukren⸗In⸗ dustrie, Grsellschaft mit beschränkter aftung in Measchede, einortragen w orden, daß der Kaufmann Friedrich Stuke in Meschede als Geschäfrsführer ausge⸗ schieven und nunmehr der Kaufmann Jo⸗ Schüttler zu Meschede alleiniger Zeschäftsführer ist.

Meschede, den 2. April 1919

Das Amtsgericht.

Messkirch. [2512] In das Handelsregister A Band 1. O⸗Z. 116 wurde eingetragen: Angust Schühle Meßkirch. Jnhaber August Schuhle, Hoizhändler in Meßeirch. Meßkirch, den 28. März 1919. Amtsgericht.

Mesrkirch. [2513] Im Handelsregister A Band I warde einaetrages: O.- Z. 76: Firma Josef Mühlherr, Sauldor! die Firma ist erloschen. O.⸗Z. 117: Jakob Mühlhrer in Vauldorf. Inhaber Jakob Mühlherr, andelsmann in Sauldorf. Angegebener schäftezweig: Viehhandel. Meßkirch, den 31. März 1919. Amtsgericht.

Mittelwalde, Schlen. [2514] Im Handelsregister B bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit bo⸗ schränkter Hafsung Paul Fovelle und Voelkel in Schöafeld ist heute ein⸗ etragen worden: Der Geschärtsführer otthaidt Völkel ist gestorben. Der Kaufmann Erich Voelkel in Schönfeld ist zum Geschärtsfüdrer destellt. Die Pro⸗ kura des Karl Riebeck ist erloschen. Amtsgericht Mittelwalde, den 28. März 1919.

Seuknanlen. [990] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Dampfziegelei Neukalen JI Olms in Nenkalen ein⸗ getregen worden. Nenkalen, den 31. Mäcz 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Nenburg, Weser. [2524] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 204 die Firma G. Statz u. Co in Nieuburg a. W. eingetragen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft zum Erwerbe und Betriebe von Ziegeleien und Ziegeleiprodukten und hat am 14 März 1919 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Martin Pahl m Hannover, Hinüber⸗ straße 18, Georg Siatz und August Engelke in Nienhurg und der Vtiehhändler Herz Cohn in Nienburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Georg Statz in Nienburg ermächtigt Nienburg. den 1. April 1919 3 Das Amtsgericht.

Ochringen. [2527] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. in der Ahtefsang für Gesellschafis⸗

rmen: Zu der Firma Karl Wörbach Söhne in Oehriungen: Wilhelm Wörbach ist aub dem Geschäft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft hat sich sonach ufeeofh das Geschäft wird mit der bisberigen Firma von Karl Wörbach weitergeführt, weshalb Uebertrag ins Regtster für Einzel⸗ sirmen erfolat ist b. in der Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Karl Wörbach Söhne in Oehringen, Efsigfabrik und Wein⸗ handlung, Inhaber: Karl Wörbach hier. S. Pesellschafisfirmen. . Den 1. April 1919. Amtsgericht Oehringen. Amtzrichter Dr. Lipp.

Ofenbach, Matn. [25281]

In unser Hendelsregister wurde ein⸗ genagen upter B/96 zur Firma H. Heroux Gesellschaft mit heschrünkter Haftung in Cssendach a. M.: Durch GHeseli⸗

fterdeschluß vom 15. F† bruar Ifd. Jos. die Austesuns der Sefen

28 Whkung vom 2. Januar 1919 beschlossen „Ingenieur Emii Kaufmann Otto Allgayer zu Offenbach o. M. 8 Grsenschaft mit beschränkter Haftunz“ in Mannheim

worden. Zu Lig idatoren sind destellt: und Frau Karl Allgay’r zu Franksurt a. M. Jeder der Lequsdatoren ist zur Zeichnung der Liqutdationsfirma allein berechtigt. Offenbach a M., den 21. Maͤrz 1919. Hessisches Amtsgericht.

OHfenbach, Main- [2529)

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A 999 zur Firma Maury

Co. zu Offenbach a. M.: Dem Koufmann Jean Theodor Heyl zu Offen⸗ bach a. M. ist Gesamtptokura erteilt worden dergestalt, daß er mit je einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen (Gom⸗ brich oder Schüle) die Firma veitteten und zeichnen darf.

Offenbach a M., den 27. März 1919. Hessisches Amtsgericht. Offenbach, Main. [2530]

Ja unserem Handelsregister B 14 wurde die Firma R. Fritze & Co. Gesell⸗ scheft mit beicrankter Haftung zu Offenbach a. M. nach beendeter Liqui⸗ dation gelöscht.

Offenbach a. M., den 29. Manz 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Mann. [2531] In unser Handelsregister wurde ein⸗ Petsghe. unter A/922: Die Firma F. Ghrenfeld zu Offenbach a. M. ist geändert worden in: Ehrenfeid & Ueh Ossenbach a. M., den 29. März 1919. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [2532]

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter Aà/1051: Die Firma Schuh⸗ fabrik H. Heroug zu Offenbach a M. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am 2. Januar 1919. Als persönlich baftende Gesellschafter: Paul Hohlfeld, Fabrikant zu Offenbach a. M., Otto All⸗ ayer, Fabrikant daseldst, und Frau Karl

Ugayer zu Frankfurt a M. Letztere ist nicht vertretungsberechtigt, dagegen sind die Gesellschafter Paul Hohlfeld und Otto Allgayer jeder für sich allein vertretungs⸗ berechtigt.

Offenbach a. M., den 29. März 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Ohligs. [2533] Ja unser Handelsreaister Abf. A ist heute unter Nr. 392 die Firma Otto Közig in Ohligs und als ihr alleiniger Inhader der Litorrapd und Mruckerei⸗ besitzer Otto König in Ohligs, Pfeilstraße Nr. 5, eingeteegen worden. Der im 5 nicht heFe ge Geschäftszweig: Lithograpbtsche Austalt und Druckerei. Ohligs, den 1. April 1919. Amtsgericht.

Oldenburg. [2534] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 685 zus Fiima J. Gerhard Röver in Oldeabur, eingetragen:

mann Larl Röder in Oldenburg ist als

persönlich haftender Gesellschafter in das

Geschäft eingstreten.

Die Desellschaft hat am 1. Januar

1919 begonnen.

Oldenburg, 1919, März 31. Amtsgericht V.

Ostrowo [2535] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma F. Krystüski folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: F. Krustüfki Inhabrrin Zosta Krysinska, Ostromo. Amtsgericht Ostrowos, 5. Wärz 1919.

Paderborn. [2536]

ist heute uater Nr. 365 die Firma Her⸗ menn Grohe in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmaen Hermann Grohe in Paderborn, Grunigerstraße 18, eingetragen worden. Paderborn, den 19. März 1919. Das Amtsgericht.

Paderborn. [2537] In unser Handelsregzister Abteilung A ist heute unter Nr. 366 die offene Handels⸗ gesellschaft W. vom Hofe & Co in Paderborn eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: ¹) der Kaufmann F vom Hofe, 2) der Kaufmann Wilhelm Schäfer, beide in Paderborn. .

Die Gesellschaft hat am 19. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Paderborn, den 22. März 1919.

Das Amtszgericht.

Pferzheim. [2538] Handelsregistereinträge.

1) Firma Fuld & Co. in Pforz⸗ heim. Die Prokara des Adolf Marx ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Scholer in Pforzheim ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinsch fft mit den Prokuristen Albert Werkemann oder Paul Stapf die Firma zu zeichnen befugt ist.

2) Firma Karl Maurer in Psforz⸗ heim. Dem Kaufmann Hans Maurer in Pforzheim ist Prokura erteilt.

3) Firma Julius Cremer in Pforz⸗ heim. Inhaber ist Kaufmann Jalius Cremer in Pforzheim. (Angegebener Gr⸗ schäftszweig: Schmuckwarengroßhandlung.)

4) Firma Noe Sieber in Pforzheim. Das 1,.8 ging mit der Firma auf Bauunternehmer Leopold Sieber Witwe, Emma Helene geb. Klümpen, in Pforz⸗ heim über. 4

5) Firma Branerei Beckh in Pforz⸗

heim. Die Preckmna des TPottlob Spohn leschen. Dem Hrauereisirckt⸗

Pössneck.

unter Nr. 227 Putzmittel⸗Werke Methe & Co. in Pößneck, dem Architekt Pa dem Keoufmann Armin Methe in Unter⸗ wellenborn als versönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern eingetragen wonden.

begonnen. Fabritga8,ge Herstellung von Putzmitte

Posen.

Die bisherige Sen in Posen ist alleiniger Inhaber der

Offene Handelsgssellschaft. Der Kauf⸗ F

Wilhelm Heinle in Pforzheim ist Einzel⸗p prokura erteilt. Der Gesehschafter Christoph

Friedrich B ckh wehnt in Pforzheim.

6) Firma Hudezt Weber in Pforz⸗ beim Pem Kaufmann Henri van de Waal in Piorzheim ist Prokura erteilt.

Amts ericht Pforzheim.

Pirna. [2539 Auf Blatt 465 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Chemische Fabrik Heidenau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftang in Seidenau, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1913 auf vierhundertdreiundvierzigtausend⸗ vierhundert Mark erhöht worden. Pirna, den 1. April 1919 Das Amtsgericht.

Pleschen. 7]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 166 ist heute die Firma Pleszewska Wy loczuia Ol ’ju, Olpresserei in Pieschen und als deren Inhaber der Kaufmaan Waclaw Taniewiez in Pleschen

—.FAnegüegn,

eingetragen worden.

Pleschen, den 29. März 1919.

Pössneck. [2541 In unser Handelsregister B unter Nr. 8 ist heute bei der Firma „Mödelfabrik Hößneck, Akttengesehschaft“ in Pöß⸗

neck eingetagen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds des Fabrikanten Otto Greiner in Pößneck, erloschen ist.

Pößueck, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. II.

[2542] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Sadikrei⸗

offene Handelsgesellschaft, mit P. in Pößveck und

ie Gesellschaft hat am 1 April 1919 Angegebener S n

owie Erwerb und Handel mit ihnen und

ahnlichen Arttkeln.

Pößneck, den 2. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. IIf.

[2540] In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1) in Abtellung A: a. unter Nr. 2294 die Firma Wiltor

Vaczyünski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wiktor Pac yäski in Posen.

b. bei Nr. 731 Th. Reinke, Posen: Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kausmann Max

ma. c. bei Nr. 998 Posener Kaffee⸗

Rösterei Cohn & Jaroby, Pofen —: Die Firma ist in „Pozvanaka Palarnia Kawy Coha & Jarobdy“ geändert.

d. bei Nr. 110 Adolph Alport,

Posen Hans Schefftel it verstorben, seine Erben geschieden. in Posen ist als persönlich hastender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

nd aus der Gesellschaft aus⸗ Der Kaufmann Saly Oelsner

2) in Abteilung B: Bei Nr. 155 Posener Potel⸗Ge⸗

fellschaft mit beschänkter Hastung,

Posen —: Durch Beschluß der WBeneral⸗

versammlung vom 15. März 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Leiq ztdator ist der Bankdirektor Dr. Franz Kantorowichz in

In unser Hardelzregister Abteilurg A Pos

osen. Amtsgericht Posen, den 19. März 1919.

Ratingen. 2543] Ja unser Handelsregister B unter Nr. 51 ist beüglich der Düsseldorser Eifen⸗ hüttengesellschaft Aktiengesellschaft in Ratingen am 31. März 1919 einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Ennst Dallensleben in Düsseldorf aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist. Amtsgericht Ratingen.

Regensburg. [2544]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. bei der „Handelsgesellschaft mit

beschränkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgesellschaftr“ in Regensbung: Die Erhöhung der Einlage eines Kom⸗ manditisten und die Herabsetzung der Ein⸗ lage emes Kommanditzsten. „II. bei der Fi⸗ma „Max Renner“ in Stadtambhof! Die Firma wurde geändert in: „Max Renver Inhaber Throdor Strehl“. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ marn Throdor Strebl in Stadtamhof.

III. bet der Ftrma „Rud. Schröders⸗ kothen“ in Regensburg:t Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Letnisch ist erloschen; dem Kaufmann Gustav Leinisch in Regens⸗ burg wurde Gesamtprokura erteilt.

IV. bei der Firma „F. X. Miller“ in Regensburg: Dem Kaufmann Franz X.ver Miher in Regensburg wurde Pro⸗ kura erteilt.

Regensburg, den 2. April 1919.

Agowetsgericht Regensburg.

Reichenbach, O0. L. 2545] Eintrag v. 28 3. 1919 fm Handelsreg. B Nr. 1: Gꝛießdorf und Rabr. G. m. b. H. in Geichenbach O. L. Dem Kaufmann Oskar Stelzel in Nürnberg ist Prokura erteilt. Amtsegericht Reichenbach O. Lausitz.

Rsichenbach, Vogtl. 2833]

Im hiesigen Handelsregister ist heute mgettagen den:

1) ouf Blatt 210, die Firwa Fr uz Schmidt in Reichenbach betreffend: Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 917, die Firma J. Georg Femmler in Mylau betreffend: Der Handelsmann Johann Georg Semmler in Mylau ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Martha Helene led. Semmler in Mvlau und Frieda Johanna led. Semmler daselbst haben das Handels⸗ geschäft mit der Firma und mit den Aktiven und Passiven zur Fortführung übernommen. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 8 Ja⸗ nuer 1919 begonnen und hat ihren Sitz in Mylau. .

3) auf Blatt 1205, die Firma Alfrev Schröder in Netzichkau und als deren IFbhaber der Kaufmaun Alfred Frant Schröder in Netzschkau. Angegebener Geschäftszweig: Slickere fahrikation.

4) auf Blatt 1206 die Firma C. Hermann Hartzsch in Reichenbach und als deren Inhaber der Weberei⸗ besitzer Carl Hermann Hartzsch in Reichen⸗ bach. Angegebener Geschäfts,weig: Fabri⸗

Amtsgericht.

kation von Herren und Damenkletderstoffen. Reichenbach i. V., am 3. April 1912. Das Amtsnericht.

Reichenbach, Vogztl. [2834 ʃ Auf Blatt 100 und auf Blatt 914 bes

biesi en Handelsregisters, die Firmen

C. F. Zeuuer in Reichenbach und

Theobald & Co. in Obermylau be⸗

t effend, ist heute das Erlsschen der genannten

Firmen eingetragen worden. Reichenbach i. V, am 3. April 1919.

Das Amtsgericht.

KGeinberg, Rneinl... 125471 In unser Handeletregister A ist heute

unter Nr. 80 die Firma Theodor

Laakmann in Rheiaberg und als deren

Inhaber der Photograph Theodor Laak⸗

mann in Rheinberg eingetragen worden. Unter der Firma wird ein Zigarren

und eeeren zae hen. betrieben. Rhrinberg, 24 März 1919.

Amtggericht.

Saarbräücken. [2836]

Im hiesigen Hondelsregister A Nr. 1170 wurde heute die Firma Hermann Berge⸗ mann in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Berge⸗ wann in Saarbrücken eingetragen. Die Firma betreibt Großhandel mit elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln, Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten.

Saarbrücken, den 20. März 1919.

Das Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [2837] In Handelsregister A Nr. 784 wurde deute bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma L. Zeitz in Eaarbrücken ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Der Fabrikant Gustav Zeitz in Saar⸗ vrücken ist als persönlich haftender Ge⸗ eellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zu. Vertretung ist jeder der drei pe sönlich hafteaden Gesellschafter ermächtigt. Die hrokurg des vorgenannten Gustav Zeitz ist erloschen. Saarorücken, den 20. März 1919.* Das Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [2333]

Im hiesige Handelsregister A Nr. 1109 wurde beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heckmaun u. Schu in Saarbrücken eingetragen. Persönl. baf⸗ tende Hesellschaster sind: 1) Kaufmann Fritz Schu in Saarbrücken, 2) Techniker Peter Heckmann in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 15. März 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft isn jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Die Firma betretbt Großhandel mit elek⸗ trotechnischen Artikeln

Saarbrücken, den 20. März 1919.

Das Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [2839] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1171 wurde heute die Firma Fritz Theis in Saarbrücken und alg deren Inhaber der Kaufmann Fritz Theis in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 20. März 1919. Das Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [2840] Im hiesigen Handelsregister à Nr. 1172 wurde heute die Firma Heinrich Johaun in Saarbrücken und als deren Jahaber der Kaufmann Heinrich Johann in Saar⸗ brücken eingetragen. Die Firma betreibt Großhandel mit Lebensmitteln. Saarbrücken, den 21. März 1919. Das Amtsgericht. 17.

Ssarbrücken. [2841] Im hiesigen Handelsreagister A Nr. 48 ist heute bei der Firma Iran Gläter in Saarbrücken 3 emgetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Heinrich Wolff in Saar⸗ brücken. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wolff in Saarbrücken ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe bis zum 25. März 1918 einschließ⸗ lich begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist hei dem Erwerber, dem Kaufmann Heinrich Wolff in Saarbrücken, ausgeschlossen. G Saarbrücken, den 21. Märnz 1919. Das Amtsgerscht. 17.

Saarbrücken. [2842]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 59 wurde heute bei der Firma: Haf pflicht⸗ verband der deutschen Etseu⸗ und Stahliedestrie, Versicherungsve ein auf Gegenseitin kelt, HPaupinieder⸗

lassung Saarbrücken 3, eingetragen: e Sis der Verbandes ist nach da

8