over verlegt, die Hauvpl: leberlassung bleibt in Saavberiicken. Darch Beschluß vom 30. Januar 1919, genehmigt vom Au sich gamt, sind § 1 und 5 der Satzung kanbdert woerden. Snervrücken, den 22. März 1919. Das Amtsgericht. 17.
Snarbrücken. [2843
JIo hiestgen Hanvelgregister A Nr. 1174 wurde heute die offene Handelagesellichaft . F. Faber und v. Rosenthal in Saarbrlcken eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. Märt 1919 kegonnen. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind: 1) K Rosenihal in
2) El⸗eItroingenieur Peter Julius Faber
in Merchweiler.
Zur Bertretung der GeseUschaft ist jeder Gesellfchafter einzeln ermächtigt. Die Ge⸗ sellschaft betreibt ein Hanvelsgeschäft mit techaischen und chemischen Produkten.
Saarbrücken, den 26. März 1919.
Das Amtsgericht.
Sanrbrücken. [2844]
Im biesigen Handelsrenister A Nr. 1175 wurde beute die Firma „Erseuhandina Hanvich Hientr in Güdingen/Saat“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hennech Diener in Güdingen / Saar einge⸗ ragen.
Suarbrücken, den 26. Mäͤrz 1919.
Das Amtzgericht.
Baailouis. [2548] Im Handeleregister A Nr. 26 ist heute
bei der Firma „Fihjené Baltzer Saar⸗
Io uls“ vermerkt worden, daß der Kauf⸗
mann Avolf Fibsené in Saarlouis In⸗
haber der Firma ist. Die Prokura des⸗
selden ist erloschen. 8 Taarlonis, den 28. März 1919.
Das Amtegericht. 2.
Eehwerm. [2550]
In unser Handelsreaister A ist beute unter Nr. 590 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Walter & Nölle mit dem Sitze in Geveisverg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Fabrikant Karl Walter in Barmen und der Kaufmaon Karl Nöll⸗ in Geveieberg Die Gesellschaft hat am 13. März 1919 begonnen.
Schwelm, den 17. März 1919.
Das Amtsgericht.
Schwerin, HMecax:to. [2845] In das biesine Handelsregister ist zu der unter N. 200 verzeichneten Firma Bacrensprung & Ehle’s heute ein⸗ getragen: Ale Mitinhber der Fi ma sind eingetreten die Kanteute Helmatb Kop⸗ sicker und Franz Kopsicker, beide in Schwerin. Die Mitinhaber der Firma Carl Kopsicker, Helmuth Kopsicker und Franz Kopsicker stehen in offener Handelsgesellschaft, die begonnen hat am 1. Januar 1919. Die Prokura der Kaufleute Helmuih Kopsicker und Franz Kopsicker ist erloschen. Schwerin (Meckl ). den 1. April 1919. Amtscericht
Schwerin, Necalb. [2848
In daz hiesige Handelsregister ist heute unte: Nr. 1119 die Firvia Mecklen⸗ burgische Elektrizirä Sgesell sch h Otte und Voßt mit dem Sitze in Schweren und dem Eilektroingeni⸗ur Wilbhelm Voß in Schwerin und dem Kaufmaen Gustah Otte in Rostock alg Inh een eingetragen Die Inbaber der Fuuma stehen in offener Handeleges⸗llschaft, die begonnen hat am 1. April 1919.
Angegebener Geschäftszweig: Anschaffung und Weiterveräußerung von elektotech⸗ nischen Bedarfzartikeln und Installation elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen.
Schwerin (Meckl.) den 2 Apreil 1919.
Amtsgertcht.
Schleusingen. [2549] In unser Hondelsregister A ist heute unter Nr. 139 die Firma Winy Heerlein, Schleufingerneunrorf, und als deren Inhaber der Glasbzäser Willy Heerleln in Schleusingerneundorf eingetragen worden. L1.““ den 1. April 1919. d8 Amtsgericht.
Sctelow. [2551] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 101, betreffend die rma Wiihelm Ludwig in Neu rangsow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Seclow, den 1. Apeil 1919 Das Amtsgericht. Srltors. West Pwaid. [2552] Ja unser Handeisregister A ist heute unter Nr. 34 die Flirma Heinrich Schneider, Nachsolger und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Schwarz in Koblenz, Schlachthofstraße 11, einge⸗ tragen wordev. Dem Kaufmann Heinz Albrecht in Selters ist Prokura erteilt. Selters, den 27. Maͤrz 1919. Das Amtsgericht.
Senftendverg, Lnnsitz, [2553
In unser Hanbelsregister B ist heute unter Nr. 31 die Firma Georg Messen⸗ hrunk, Gefellschaft ut beschräukter Hastung, Senftenberg, eingetragen worden.
Gepenstand des Unternehmens ist der Veririeb von Glas, Porzellan, Holz⸗ und Mretallwaren.
Vorstand der Gesellschaft sind:
1) Georg Messenbrink, Kaufmann,
2) Ewald Messenbrink, Kaufmann
3) die veregel. Lina Radenz, geb. Hoche,
sämtlich in Senftanberg wohnhaft.
Der wesellsch ftsvertrag ist am 26. Ja⸗
Gror Gtsalschaft allein zu vettrelin und derch Firma allein zu zeichnen.
Die biden anderen Sesellschafter Ewald Messenbrink und Frau Lina Radenz sind befuht, die Gesesschaft gem inschaftlich oder jeder von ihnen in Wemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Seastenberg, Laußtz, den 11. Maäͤrz
1919. 6 Preußlsches Amtsgericht.
genftenberg, Lausatz. [2554] In bas Handelsregister Abteilung A ist hinsichtlich der Ftraa „L. G. Miersch HZeuften berg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Senfteuberg, Lausitz, den 25. Fe⸗ bruar 1919. Preußlsches Amrtsgericht.
Slegen. [2555] Zur Firma S. Georg, G. m. b. H.
in Sienen, Hanbelsregister B 78, ist ein⸗
getragen:
Dem Kaufmann Walter Georg in
Siegen ist Einzelpeokura erteilt.
Amtsgerscht Stegen, 26. März 1919.
Siegehn. [2556] Im Handelbregister B unter Nr. 229 ist heute die Firma Radiatovenwerk, Gesehschaft mit beschränkter Saftiang in Siegen, eingetragen worden. Der Zesenschaftsvertrag ist am 6. Februar 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Radiato en, Hefen, Syphons, Riggen⸗ rohren bezw. Cofer, Hohlkoärper zu Riggen⸗ rohren aus Blech sowte die Herstellung von Blech varen aller Art, insbesondere auch die Ausbeutung der von dem Gesellschafter Marxtin Eärtner zum Patent b zw. zum Mustersch tz angemeldeten Schutrechte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammein lage bringt der Gesellschafter Fabrikant Mantin Härtner in die Geselschaft ein die in der Workstatt in Stegen, Lohgraben 5, auf⸗ esteliten Maschinen und sonft vorhandenen Werkzeuge zum Werte von 2500 ℳ sowie die von ihm gemechten und von ihm zum Patent bezw. Gebrauchsmusterschutz a ge⸗ meldeten Erfindungen im Werte von 7500 ℳ.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Leo Kreuz in Siegen und der Fahrikant Martia Härtner in Siegen. Beide Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinsam zur Bertretung der Gesellschaft befuat. Amtsgericht Siegen, den 26. März 1919.
Solingen. [2558] Emtragungen in das Handels register.
Nr. 710: Firma Dauiel P⸗res, Lolingen. Als persönlich baftende Ge⸗ sellschafter sind am 1. Juni 1918 Fräule n Doroihro Peres und der Kaufmann Kurt Peres, beide in Solingen wohnend, in as Geshäft eingetreten. Am 1. Juli 1918 ist die offene Handelsgesel schaft da⸗ durch in eine Kommanditgesellschaft um⸗ ewandelt, daß bezüuͤnlich der Gesellschafter Fräulein Dorothea Peres und Kaafmann Kurt Peres die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläublgern auf eine besimmte Vermögenseinlage beschränkt worden ist.
Nr. 1408: Firma Solirger Tür⸗ schließer-Fabrik Horsch 4 Krsten in Wald. Offene Handelegesellschaft Per⸗ öalich hafteade Gesellichafter nd 1) Fabrtkant Max Horsch in Walod, Obenschein 14, Por S lingen, 2 8. kant Frtedrich Kasten in Wald, Biktorta⸗ straße 125. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1919 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Sesellschafter ermächtigt.
Solingen, den 22. März 1919.
Das Umtsgericht.
Solingen. [2559] Eintrazungen in das Fandelsregister. Abt. A. Nr. 1256: Firma Max Feztig Co., Wald, Post Wener: Der Fabrikant Ffranz Rettig in Wald ist aus der Gesellschaft aurgeschieden. Die Firma it in Gerrüder Retrig geändert und der Sitz der Gesellschaft rvach Ohligs verlegt. Ne. 1413: Frma Ewald Kron in Solingen: Dem Buchhalter Walter Wistke in Solingen ist Pokura erteilt. Nr. 1419: Firma Panl Voß in So⸗ liugen; Inhaber ist der Kapfmann Paul Voß in Soringen. Der G schä t⸗führerin Voß in Solingen ist prokura er⸗ Solingen den 25. März 1919. Das Amtsgericht.
Spaichingen. [2562] Im Handeloregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde beute bei der Füima „Dampf⸗ sügrwerk Epaichingen, Sesenschaß mit seschränkter Haftung“ in Spatchingen eingetragen:
An Stelle des auszeschiedenen Geschaftz. führers Michael Tremmel wurde Kauf⸗ mann Hugo Wölfle in Spaichingen zum alleinigen Geschäftzführer und zu dessen Stellvertreter der bigherige weitere Ge⸗ schäftsführer Karl Schmid bestellt. 8 Amtsgericht Spaschlugen.
Oberameerichter Burb.
Spandau. [2564] In unser Handelsregister Abt. A it heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma: Offene Haudelsgesellschaft W. Vogelee Nachf. Spandau fol⸗ gendes eirgetragen worden: Der Sitz der Gefellschaft ist nach Feidberg i. Macklbg. verlegt.
Spandaun, den 31. März 1919
Mepsenbriak ist bercchligt, die;
In unser Handelzregifler heute bei der unter Nr. 688 elngetragenen Firma Schutzwarenhaus Herxmann Böirer pandan elngeteagen worden: Der Kaufmaun Albeet Bück ia Spandau ist alleiniger Jahaber. “
Spandau, den 1. April 1919.
Das Amtsgericht.
Sülze, Mecklb. [2565]
In das Hanelsregister für Marlow ist zum Fhma „ugust Krügen“ in Mar⸗ low heute eingetragen: Die Firma lautet jert Axel Fresen, vorm, August Krüger. Inhaber ist der Kaufmann Axel Freien in Marlow.
Die im Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind beim Erwerbe ded Geschäfts auf den Kaufmann Axel Fresen nicht uüͤber⸗ gegangen.
Süsge i. M.. 2. April 1919. Meckl.⸗Schwer. Amisgericht.
gülae, HMecklb. [2566] In das Handelsregister für Sülze tst zur Firma Dreackhhahn u. Heuniag in Sülze heute eingetragen: Die offene Hand⸗lsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rticharbd Henning ist alleiniger Inhaber der Frrma. Sülze. 3. April 1919. 8
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Suhl. [2567] In das Handeltzregister Abt. A ist unter Nr. 262 bei der Firma Wilhelm Woeitz in Heidersbach beute eingetragen: Das von den Fabeikanten Wühelm Weiß in Hetdershach unter der Firma „Wildelm Weiß“ betriebene Handeltgeschäft ist unter unveräcderter Firma auf die Fabrikanten Albert Weiß, Karl Weiß. Fritz Weiß, Oecar Weig und Robert. Weiß, sämtlich in Heidersbach, übergegangen.
Das Geschaͤft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15 Januar 1919 begornnen. Aggeirnvertretungsberechtigte Gesellschafter siad, und zwar nur gemeiaschaftlich, die Fabrikanten Albert, Karl und Fritz Weiß,
der Vertretung ausgeschlossen sind. 6 Das Aeunggericht Suhl, den 26. Februar 1919.
Sulz bach, aar. [2847] „In unser Hanonlsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 die Gestellschaft mit beschränkter Haftung unter der Frma „Sulzbachee Baugesellschaft mit br⸗ schräukter Haftung Göller, Lerden⸗ herger & Co.“ und mit dem Sttz in Sulzbach eingetragen worden.
Gegenstand deo Uaternehmens ist die Ausführung von Banten und Bauarbeiten jeoer Art sowie der Vertrieb von Bau⸗ mat rialien.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
G schäftsführer sind der Architert Lorerz Otto Göller in Salzhach und der Kauf⸗ mann Hans Le denbeiger in Sulzdoch. Jeder Geschäf!sführer ist allein zur Ver⸗ mretung der Gesellschaft befugt. O. ffeniliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsverttag am 22. Fedruar 1919 sestgestellt ist, erfolgen in der „Saacbrücker Zeitung“. Tulzbach den 29. März 1919. Das Amtsgrriicht.
Swfnemünde, [2568] Im Handelzregisier B ist heute unte⸗ Nr. 15 die Geseslschaft mit besch äatter Haftung in Firma „Movrorb gt.Heu⸗ kehr, Beseslschaft mit beschränkter swaftunz“, mit dem Sitze in Swine⸗ müümde einaettagen worden. Nach dem am 10. März 1919 abarschlosser en Ge⸗ sellschaftsvertrage brtresbt die Gesellschaft Passagter⸗, Fracht⸗ und Schl ppverk hr vermit:els Motorhoote. Das Sramm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Karl Geell in Swine⸗ Stwwinemünbe, den 22. Mirz 1919. Das Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [2578] In das Hondelsregister Abteilung B hiesigen Amtsgerichts ist heute vnter Nr. 10 zur Firma Vereinigte Oldenburger Flinkerwerke, G. m 5 p. in Bock⸗ horn, folgendes eingetragen: Der Zieageleibesitzer Bernhard Remmers in Bramloge ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestelt. Dah Stammkapital ist auf Grund der Beschluͤsse der Gencralversamml ngen vom 4 Okteber 1917 und 3. März 1919 um 2000 ℳ und 21 000 ℳ erhöhr und bhe⸗ mägt jetzt 120 000 ℳ. Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 4. Oktober 1917 und 3. März 1919 sind die Bestimmungen der §§ 1, 4, 5, 6, 11, 12, 16, 17, 19, 24, 26, 33, 39 und 40 d-8 Gesellschaftevertrages vom 20. März 1911 arär dert. Der § 20 ist aufg⸗hoben. Die §§ 21 bis 41 erhalten nunmehr die laufenyn Nummern 20 bie mit 40 Als neuer Paragraph erhält der Gesellschafts⸗ vehg P. 41. der Geselsche
ie Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt. p Kalls die Gesellschaftsversamm lung die Anstellung von Prokurmen beschließt, ge⸗ nügt zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma die Unte shrift eines Geschäfts⸗ führers und eines Prok misten. Varel i. Olbbg., 1919, März 26.
Amtsgericht. Abt. I.
8
Snanda [2563], Abt. A ist
4 1
W. Döahoff in Wistten am 1. Apail 1919 folgendes ein⸗
wohingegen die übrigen Gesellschafter von
Die Gejellschaft lst aufgelost. Der Geellschaftee? Paul Rickauard Schön, Fabrikhesitzer in Werdau, ist ausgeschieden Der (esellschaft.r Rirard Nifred Schan, Fabrlkb⸗sitzer in Wedau, führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort. Prolura in erteilt tem Kaufmann Walter Flscher in Leubnitz.
Werdan, 29. März 1919. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 2589] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 330 als offene Handelegesell⸗ schaft folgende Firma nen eingetraen: SEmil Kieck & Ce, Metatware Induftrte, Weitzelmshavrn, Inbaber sind: Emil Klock, Privatrann, Bovenden, und Witwe Kaͤthe Nachttgall, geborene Klod, Göttingen. Zur Vertretung der Geseilschatt ist nur der zum Proturisten bestellte Kaufmann Wilhelm He⸗pe in Wilbelmshaven befugt. Die Gefsellschaft hat am 17. März 1919 begonnen. Witheimshaven, den 28. März 1919. 1 Das Amtsgericht. Witten. [2588] In das Handelsregister A ist bei der unter der Nr. 2383 eingetragenen Firma 1 Freugeldauz bei getregen:
Die Grsellschafter Wilhelm und Her⸗ mann Dönboff sind gestorben.
Die Gesebschaft wird als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt.
Peasolich haftender Gesellschafter ist die Witwe des Brauereitesitzers Hermann Dönhoff, Maria geborene Schatteburg, zu Creng-ldanz bei Witten.
Es sind sechs Kommanditisten vorhanden. Dem Direktor Jultus Schierenbeck zu Crengeldanz bei Witten, dem Direktor Fritz Blumberg zu Crengeldanz bei Witten Wund dem Fräutein Lilli Dönboff zu Crengeltanz bei Witten ist Gesamtprokura und E⸗mächtigung zur Veräußerung von Grunrstücken in der W ise erteilt, daß je
vertreien berechtigt sind. Die srüheren Prokuren der Ehefrau Dönhoff und des Blumhberg sind erloschen. Witten, den 1. Avpꝛil 1919. Daaz Amtsgericht.
Wolkenstesn. [2590]
Auf Blatt 164 des hliesigen Hardeis⸗ regtstas ist he te die Firma Venus⸗ berger Scrickwarenfsbrik Albert Ermisch in Veunszerg und aig ihr Inhaber doer Maschinenschlosser Heinrich Albdert Eimlsch in Venusberg eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikatton von Strickwarer.
Der Kaufmann Max Auaust Ermisch in Mittwelda (Stadt) ist Prokurist.
Wolkenstein, am 27. März 1919.
Das Amtsgericht. 8—
Zoitz. [2593]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heate unter Nr. 467 eingetragen worren: Die Firma Max Röhr Che⸗ misch, Techn. Pendakte in Zeitz und als deren Fnhaber der Kaufmann Max Röhr in Zeitz. Zeitz, den 1. Aprik 1919.
Pas Amtsgericht.
ZEretbrücken. [2594] Aenderung bei einer eingetragenen Firmwa: Die Firma „Lorch u Hamm“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sttze in Zweihbrücken ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der gleichen Ftrmer⸗ bez ichꝛung umgewandelt worden. Die Fhma hat am I. Januar 1919 begonnen. ersönlich haftender Gesellschafter; Karl Lorch suntor, Fahr kant in Zweibrücken Die bizherigen Gesellschafter Karl Lorch senior und Jakob Haͤmm siad aus⸗ geschieden. Zwei Kommanditlsten sind bel der Gesellschaft beteiligt. Ziveibrücken, den 27. März 1919. Amtegericht.
Ewickau, Sachaen. [2591] „Auf Blatt 401 des Handelsregisters, die Firma Hustav Wagner in Zwe ckau betr, ist beute eingetragen worden: Alfred Beraner ist nicht mehr Liquidator. Zwickau, den 1. Aprit 1919.
Das Amisgericht.
———
Zwicknu, Sgachsen. [2592] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Flatt 733, die Fuma Grimm ᷑ Röhling in Zwickan betr.: Prokura ist eitelit dem Kaufmann Fritz Männel in Oberhohndorf, b. euf Blait 2222 die Firma Lermann Paulhz Nachf. in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Georg Atois Rischer daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Feinkoste, Wild⸗ u. Geflügelbandlung. Zwickau, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
5) Güterrechts⸗ register.
Mogasen. [2918] In unser Güterrechtsregister ist beute eingetragen, daß der Wirt Sylvesrer Pawlir in Vla und dessen Ehefrau, Velagts Pawlik, geborene Misterska, verwitwet gewesene Lis, durch Vertrag vom 17. Mär 1919 die allgemeine Gäͤter⸗ gemeknschaft aufg-hoben und Gütertrennug
Werdau. [2586]
Auf Blatt 172 des Handelsregisters, betr. die off ne Handelsgesellschaft in; Fiema Gabriel Schön in Werdau, ist
nuar 1919 festgestellt.
Das Amisgericht.
heute eingetragen worden;
unter Autschluß der Vermaltung und NutzniehHung des Ehemanns am Vermöͤgen der Ehefrau vereiabart baben. NRagasen, den 81. März 1919.
— si zwei gemeirschaftlich die Gesellschaft zu] höchstens 200 Geschäftsanteilen beteiligen.
Rogasen. [2917] In unser SGüterrechtsregister 8. heute eingetragen worden, daß der Schmiede⸗ weiner Muton Buchalskz in Ritschen⸗ waide und dessen Ehefrau, Jadwiga (Sermtg) gebozese Sicbama, durch Vertrag vom 13. Februar 1919 allgemeine Gütergemelnschaft vereinbart daben unter Ausschließeng der gemeinschaft. Rogasen, den 29. März 1919. Das Amtsgericht.
[2951] In das Genossenschaftsregister Nr. 22
Lamspringe eingrtragere Senossen⸗ schaft mit unbeschräakter Hastpflicht
worden: Otto Küster ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Mühlen⸗ besitzer Fritz Warnecke in Neuhof getreten. Mifeld, den 1. April 1919.
Das Amtsgericht.
Galingen. [2955] In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
„Geuossenschaftsbrauerei Ebingen,
Das Statut it vom 4. März 1919. Zweck der Genossenschaft: Gemeintchaft⸗ licher Betrieb von Bierbrauereien sowie der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Waren aler Art, auch Wein, für das Wirt gewerbe zum Zwecke der Förderung oes Erwerbs ihrer Mitglieder. Die Haft⸗ summe eines Genossen beträgt 500 ℳ — fünkhundert Mark — für einen Geschäfts⸗ a teil. Ein Genosse kann mit
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Oito Gomringer, Verwaltungspeakt., z. Zt. Schultheißeuamtsoerweser in Truchtelfingen,
2) Karl Schempp, Metzgermei ster und Wir! in Ebingen.
Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft g richtlich und außergerichtlich. Rechtsverbindliche Wtllenserklärung und Z⸗ichnung für die Genossenschaft können durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zrichnung geschteht dadurch, daß zu der Fumg der Genossenschaft die eigen⸗ händigen Unterschriften durch zwei Vor⸗ standsmitgli⸗der beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Gene ssenschaft er⸗ folgen unter der Firma und gezeichnet durch mindestens zwei Vorstandsmitglirder in der „Deut;chen Wirrszeitang“.
Die Emnsicht der Liste ver Genossen ist rährend der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
Den 27. März 1919.
Württ. Amtsgerich Balingen. Oberamtsrichter eller.
Bamberg. [2956] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetrogen bei der Frma Darlehens⸗ kassennerein Scheszlitz, eingerragene Berosserschaft mit unbeschvänkrer Hafrpflicht, Sitz Scheßlin: Jofolge Neufassung des Statuts durch Beschluß ver Generalversommlung vom 10 Mäcz 1919 ist nunmehe Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zw cke, den Vereinsmitgliedern 1) eie zu iheem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Heidmittel zu beschaffen, 2) die Anlage threr Gelder zu erletchtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtichaftl chen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb besttmmien Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschafilichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Ale Bekanntmachungen werden nunmehr unter der Fiema des Vereins, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterieichnet und in dem Bayerischen Genossenschaftsblatt“ in Müpchen veröffentlicht. Bamberg, den 1. April 1919. Amtsgericht.
Bamberg. [2957] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft für Obst und Gemüse, eingetragene Ge pfsenschaft mit beschräukter Hastpflich:“, Sitz Hallstabt, B.⸗P Bamberg. — Vor⸗ standsmitglieder: 1) Lorenz Wolf, 2) Jo⸗ bann Wolf, beide Landwinte in Hallstadt. Das Statut datiert vom 1. April 1919. Hegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung einheimischer landwirtschaftlicher Frzeugnisse, wie Obst und Gemüse ꝛc., auf gemeinsame Rechnung. Der Geschäfte⸗ betrieb darf jedoch auch auf Nichtmitglieder aufgedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstande mitaltedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft im Bamberger Tagblatt. Die Z chnung und rechtsver⸗ bindliche Willengerklärungen sind dorch 2 Vorstandsmitalieder abzugeben. Haft⸗ summe: 2000 ℳ — zwettausend Mark. Heche Zahl der Geschäftsanteile: 5. Die Firsicht der Liste der Genrssen ist während der Diensistunden des Gericht jebermann gestattet.
Das Amtsgericht.
Bamberg, den 38. Aprtl 1919. Anmntsgericht.
fortgesetzten Gäter.
ist bei der Gerxossenschaft Molterei
in Lamspringe folgendes eingetragen
eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht“ Sitz Ebingen.
Mitglied des Vorstands gewahlt.
wührder
Si
E b e n e nzeiger und
Beila g e
rlin, Dienstag, den 8 Avril
Preußischen Staatsanzeiger.
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Beicantmachnngen iiber 1. Eintragung ppr. von Patentanwälten, 2. Putente,
3. Gebrauchsmuster, 4. üuns dem Hundels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Genossen
Failt⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konlurft und 12. dir Tarif⸗ und Fahrplandekanntmachungen der Eisenbahnen eunthalten sind, erscheiut nebst der Warenzeicheubeilag
n einem besouderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das 2
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post für E“ dnh durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, * 32, bezogen werden. 2
Berlin
anstalten, in Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rcich erscheint in der
SW. 48, Wilhelm⸗
Deutsche Neich. vNn. s1c)
Regel täglich. — Der Bezugspreis beträg
88 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum eine 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben —
NaI
1-e
Bentberg. [2959] In dem Genossenfchaftsregister wunde heute bei der unzer Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Marialindener Dar⸗ HebnCbaffenverein e. G. m. n. H. in Marialtuden“ eingetragen:
in Stelle des bisherigen Vereinsvor⸗ fieherns, Pfarrer Heinr. Wilh. Handschuh⸗ macher zu Marialinden, wurde der bis⸗ herice steüvertretende Vereinsvorsteher Josef Bücheter, Ack⸗rer zu Krampenhöbe, zuls Bereintvorsteher, an Stelle des 1' tnevannten das bisherige Vorstands⸗ müglieb Johann Kntpp, Schmied zu Marialiaden, zum stellvertretenden Ver⸗ eins vorsteher und an dessen Stelle Peter mWeiger, Pckerer zu Niedergrützenbach, zum
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Fums der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmiglieder nur dann Rechttverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandzmitgliedern ge⸗ schehen ist. 8 Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter der Firma der Genossen⸗ schaft, von 2 Vorstandsmitgliedein unter⸗ zeichnet, in den Braunschweiger Neuesten Nachrichten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Sericht⸗ jedem gestaitet. Beanuschweig, den 26. März 1919. Daz Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [2967] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 12 ein. getragenen Cremlinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Eremlirgen folgendes eingetragen: In den Vorstand ist gewählt der Gast⸗ wirt Albert Curland in Cremlingen, zu⸗ gleich zum Vereinsvorsteher, für den aus⸗ kesch eden Landwiet Fritz Segger. raunschweig, 1. April 1919.
2
Wensberg, den 2. April 1919. Borgen, Rüken. [2961] Mistower⸗Crrditverein zu Wiek a. Ag. E. G. m. u. H. Vorstands⸗ anderung. Ausgeschieden: Kaufmann Her⸗ mann Alcwert in Wiek. Gingetreten: Kaunfmann Jobannes Alwert in Wiek. etthhegw 0. Rg., den 1. April 1919.
—
Bnbilirg. 8 [2969, In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Elek⸗ trizitäts, und Maschinengenossen⸗ schaft Linow heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Bublitz vom 5. August 1918 aufgelöst. 8 Liquidatoren sind die Vorstandsmit⸗ glieder Besitzer August Wenzel und Eaull Meding in Linow. 8
Etedenk opf. [2962] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 — landwirtschaftliche Bezugs⸗ unmn Möoseztzgene ffenschaft e. G. m. u. HG. in Frecheubansen — heute folgendes eingetragen werden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens 2 die Vollmacht der Liquldatoren er⸗ oschen. 8 8
Birbernsapi, den 4. April 1919. Das Amtsgericht.
———
Riedehnkapf.
Bublitz, den 7. März 1919.
Das Amtzgericht. Bunzlau. 2971] Inunserem Genossenschaftsregister Nr. 18 ist beute hei der Genossenschaft Wirken⸗ brücker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genosseuschaft mit undeschränkten Paftpflicht einge⸗ tragen worden, daoß der Stellenbesitzer ve in 8 vr.Js durch Tod c“ 8 aus dem Vorstande gusgeschieden und an ““ ePrhͤrrt Fehe seine Sielle der Gasidofbesitzer Albert vgtehdrafugf, den 4. Aprul 1919. (Eerlach in Birkeabrück gewählt worden ist.
Biehrnkspf. den 4. April 1919. Amtzgericht Bumztau, 27. III. 19
Das Amttgericht. IA1A““ L“ Burgsteinfapt. 12972 In unser Eö“ ist heure hei der unter Nr. 32 elngetragenen in Altenberge ihren Sitz habenden Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Eltenberger Ppor⸗ und Darlehrskassenvezein e. G. m. n. H. in Altenberge“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ver⸗ stordenen Uhrmachers Withelm Spital aus Altenberge der Kolon Frauz Morsell zu Altenberge als Vorstandsmitglied ge⸗
wählt worden ist.
Burgsteinfurt, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. [2973] Bei dem Vorschufs⸗Verein zu Cammin i. Pom, eingeieesnene Genossenschoft mit beschectukter Hafipflicht, in Cam⸗ min i. Pomm. ist heute eingetragen: Matter ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden, Günther Lorenz ist in den Vorstand gewähit.
Cammin i. Pomm., den 2. Aprli 1919.
Das Amtsgericht.
3 [2963] In das Wenossenschaftsregister ist bei Nr. 15 — Oberhörlener Sper⸗ und DSarlehugraßsesnevein e. G. m. u. H. in Oberzörlen — heute folgendes ein⸗ getragen: 8 Der Vereinsvorsteher Heinrich Krug 5.
ist aus den VBorstand ausgeschteden. An
Horgehntreich. [2964]
In unser Geuossenschaftsregister ist beute bei dem Maunroerr Spar⸗ und Dar⸗ lehssrassenverern e. P. m. u. H. in Fanegde eingetragen, daß an Stelle des augge schtebenen Schuhmackers Johann Hengst der Stellmacher Wilhelm Hengst zu Monrode als Vorstandemitglied ge⸗ wählt worden ist.
Borgentreish, den 4. April 1919.
Daß Amtsgericht.
Erake, Oldenb. [2965]
In das hiesige Geneossenschaftgregister ist heute zu der Eenossenschaft Laub⸗ Senzstbaltungsgenosten⸗ jchaft e. B. m. b. H. in Paderdorf eingetragen worden:
Spalte 5. a. Landwirt Joh. Friedr. Stender, Wiemsdorf, b. Landwirt Gust. Innecken, Eidewarhen, c. Landwiet Karl
Wittichen, Speckfe,
Spalte 6 f. die Landwirte Chr. Knabbe und Joh. Preksen zu Mathausen und der Gem.⸗Vorsteher Fr. Lünschen zu Indiek sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirre Joh. Frlebdr.
ren Wiemsdorf, Gust. Innecken, Eidewarder, und Karl Wittschen, Speckic, Fetreten.
Dozsle i. O., den 4. April 1919.
Umtsgerickt.
Cassol. [2974] In das Genossenschaftsregister ist zu Spar⸗ und Parlehuskaßfe, eingetra⸗ zeue Zenyssenschaft mit ünbe⸗ schrärkter Hafthflicht, Rengershanfen, em 1. April 1919 eingetragen: Der Schmiedemetster Jakob Löber ist aus dem
CSin.
In das Genossenschaftsregister ist am 2. April 1919 folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 31 bei der Kölner Ge⸗ werbebank, eingetragine Genossen⸗ schaft mit beschrankter Pafszpflicht in Cöln: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliers Weller ist Carl Schwellenbach durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1919 in den Vorstand gewählt.
Unter Nr. 156 bei der VBertiniqgung „Selbständiner Schneiber“, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haßbflicht in Cöln: An Stehe des ausscheibenden Vorstandsmit⸗ glieds Walker ist der Schneidermeister Friedrich Dick in Cöln als 2. Vorsitzender in ben Vorstand gewählt.
Unter Nr. 190 bei der Rheinische Vieh⸗ unh Fleischvertriebs. Weunnffen⸗ schaft, eingetragene Genafsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cöln. Georg Fäsenfrid, Viehkommissionär in Söln, ist neu in den Vorftand hinzu⸗ gewaͤblt.
Amtzsgericht, Abt. 24, Cöln. Corbach. [2980] In das Genossenschaftsregister Nr. 22 den 1. — Spar⸗ u. Darlehnskasse Sachlen⸗ Das Amtsgericht. Abt. 9. berg, e. G. m. u H. zu Tachsenberg — Fiensvurg. —— 2992] ist tolgendes eirgettagen worden “ vurdt in das bier geführte Ge⸗
Sp. 6: An Stelle des verstorbenen nossenschaftsregister unter Nr. 94 einze⸗ Lanbwirts Wilhelm Daudey I. in Sachsen. tragen: derg ist der Schzeinermeister Heigrich Friedhelm Flenaburg⸗Mürwis, eis⸗ Hoffmann in Sachseaberg in den getragene Senossenschaft mit be⸗ stand zewählt. “ schrkarter Saftpflicht in Flersbung⸗ Corbach, den 3. April 1919. Märmik. Wegenstand des Unternehmens
Das Ammtsgericht. I. in, Minderbemsttelten zweckmäßig einae⸗ Crallsheim. [2981] 'ichtete Eirfaniltenhäuser von gefälligem Ja das Genossenschasisregister wurbe Zeußeren zu billigen Preisen tunlichst im am 3. April 1919 bei der Molkerri. Wege der Reutengutsbildung zam Figen⸗
eusssenstheft Jagstheim, e. E. m. u. tum zu verschaffen. Daneben können aller ei 8 in Jagsheiemn, Ia de⸗ Fenetan a. Einrichtungen getsoffen Heneralversammlung v 18. Februar werden. r 8 ng, vone. wewähie das Der Borstand besteht aus: Fob. Petersen, Varstandsm tolieb Robert Rück, Bauer in Jagstheim, zum Stellvertreter des Vorstehers FSeorg Spahmann, Bayer in Jagstheim, und zam Vorstandsmitglies; ar Gelbing, Metzgermeister in Jagst⸗ eim.
Wärit. Amisgericht Crailsheim.
Oberamtsrichter Ehner.
Crefold. [2982] In des hießige Genossenschaftgregiste: ist heute bei der Peuossenschaft ze⸗ Sattler, Polstever und Perorgtenee Crefeld Stadt und Land zu Cvefeld e. G. m. b. P. Crefeld eingetragen; Die Firma ist geändert in Deposa, eingetragene Gendssenschaft mit br⸗ schräukter Haftpflicht, Fach⸗ und Rohstoffgeuoffenschaft in Crefeld. Erefeld, den 3. März 1919, Amtsgericht.
—ö—
(2977]] Eaderle in Dächingen neu in den Vor⸗
stand gewählt.
Den 2. April 1919.
Amtsgericht Chingen a. D.
Amtsrichter Feil.
Einbeck. [2988]
Im Genossenschaftsregister ist heute zu
der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗
schaft Tper⸗ und Parlehnstafse, e. P.
m. u. H. in Ebemissen, folgendes ein⸗
Andauer August Vollmer und Voll⸗ kötner Frledrich Traupe sind aus dem Vorstand ausgeschieden und gn ihre Stalle Landwirt Karl Näzher und Maurermeilster Koch, beide in Edemissen, ge⸗ treten. Eiabeck, den 28. März 1919. Amtsgericzt. I. 8 Fiensburg. [2991] Eintragung in das Senossenschafts⸗ register unter Nr. 20 bei der Genossen⸗5 schast Treditzau? Gravenstein, e. G. m. 5 Z. in Fraovenstein: Bank⸗ beamter Waldemer Beyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neueingestellt ist Banlkassierer Christian Jensen Mögeltorn. Fleunsburg, den 17. Januar 1919. v
7
aus9
82 441 „
nnra aaaa
Peter Jensen, Dreber, Karz Kahle, Wra⸗ veur, Aug. Ramp, Schlosser, Asmus Thomsen, Schiffazimmerer, Peter Jensen, Maurcr, sämtlich in Flensburg.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Flensburger Norddeutschen Zeitung, im Fiersburger Annoncenblatt und in der Flensburger Volkszeitung.
ie Willenverklärungen des Vorstands geschehen in der Wrise, daß ꝛwei Vorstands⸗ mitglieder zu dem Namen der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen; einer i der Vorstandsmitglieder muß jedoch der Vorsitzende oder heßzen Stellvertreter sein. Das Geschaftzjahr läuft vom 1. Januar e bis 31. Dezemder.
Das amtsgericht Abt. 9. Forst, Lansits.
Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Waren⸗Eiykaussgenossenschaft der vereinigten Gaßwirte von Forst und Umg., eingetvagene Benossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Forst (Laufitz)“ eingetragen worden. Gegen⸗ and des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Eirkauf von Waren für dea Betrieb der Gasiwirtschaften und die Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschaͤsts⸗ anteile 5. Gastwirte Max Eggemeyer, Oskar Raue und Arno Mieth in Forst (Lausitz). Das Statut ist am 27. März 1919 feftgestellt. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Zenessenschaft Willenserklärungen abgeben, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namenzgunterschrift hinzufügen. Lie Einsicht der Liste der Genossen ist während
Dargun. [2983] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Elektvizitäts⸗Wert Levin⸗ Zaraekom, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß der Schulze Johann Sode⸗ mann zu Zarnetkop aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Erchpchter Johaun Schrövber zu Zarnekow wieder in den Vorstand gewählt worden ist. Dargun, den 28. März 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Dirschau. [120⁴]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Turser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Turse eingetragen worden, daß an Stelle Karl Sonschalk der Lendwht Otto Pirberg zum Vorstandemitglted gewählt worden 5 “ Dieschau, den 11. März
stattet.
Düsseldorf. [2985] Forft (Lausitz), den 4. April 1919.
Bei der unter Nr. 10 des Registers
Vorstand auszgeschieden, an seine Stelle ist der Schreiner Adam Wicke zu Ren⸗ gerzhausen gewählt worden, 8
Das Amtrgericht, Abt. 13, Caßel.
Chemnftz. 12976] Auf dem die Genossenschaft in Firma „Genossenschaft für das Wagenbau⸗ ewerbe zu Cheranitz, eingetragene raossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht i Chemuitz betreffenden Blattes4 des Reichsgenossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden: Die Stelliver⸗ tretung des Stellmachermeisters Max Steinbach für das Vorstandsmitglied Enge hat sich erledigt. Der Stellmacherober⸗ meister Carl Adolf Findewirth ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Vorstannsmitglieb (steliv. Vorsitzenden) ist bestellt der Stellmacherobermeister Robert Hosmann in Chemnttz. Amtsgericht Chemnit. Abteilung P,. am 3. Ppril 1919.
Braunschwetg. [2966]
n vas hiesice Genossenschaftsregister Band I Slatt 243 ist heute die burch doe Statut vom 1. März 1919 unter der Firma Einkarzfsgenossenschaft bder Friseure zu Sraunschweig und Um⸗ Hebung, tihtgetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Stze in der Stadt Braunschweig, ein⸗ Cetzagen.
Gezenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Seife, Par⸗ fümeriec, Tolletteartikeln und allen Fach⸗ utenstlien und Abgabe derselben an die Miglleder oder deren Vertreter gegen Barzahlung.
Die Hastsumme beträgt 100 ℳ für jeden Geschäfteantell, die Höchstzayl der Weschäftsanteile 5.
Den Voctand bilden die Friscure Fobamn Kraufe, Richarvd Bartels und Franz Siegtried, sämtlich hler.
Das Amtsgericht. Freyburg, Uasuruar. [2995]
eingetragenen Genossenschaft: „Hand⸗ werker⸗Treditbank, eingetragene Pe⸗ . 294 in t⸗ . 72 S. 3 Amt vflesvn. nt I 98 In das Genossenschaftsregister des Amto⸗ folgendes nachgetragen worden: Das gerichts eag Un hrnt ist bei der Wein⸗ Statut vom 14. April 1897 ist durch Se⸗ 1“““ neralversammlungsbeschluß vom 24. März schränkter Haftpflicht zu Freyburg⸗ 1919 geändert. Hie Firma heißt jetzt: Unstrut, ein nire Fn daß 8 [„Düsseldorfer Kredit⸗Bank, eingetragene Aün b1.“—“ Sergen, Genbssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ in Düsseldorf; auch ist der Ge genstand schtedenen Rekiors Friedrich Steinvrecht des Unternehmens geändert. ““ e“ Walter Binder 8 8 e t nt. . Amtsgericht Püßseldorf. 8 Freyburg⸗Uastret, den 3. April 1919. .
Ehingen, Donan. [2987] Das Amtzgericht.
In das Grnossenschaftsregister wurde Friedland, Bz. Oppelmn., [2994] bei dem Darlehenskafsenverein Dächin⸗ In unser Genossenschaftsregister ist am gen eingetragen: 8; 28. März 1919 unter Nr. 14 Spar⸗ und
In der Generalversammkung vom Darlehnskessenverein eingetragene 23. März 1919 wurde an Stelle des aus⸗ Genoffenschaft mit unbeschräukter “ Vorstanzbmirglieds Forstwart Haftvflicht zu Pogosch eingetragen Karl Hirschle der Landwirt Magnus worden:
Fürth, Bayern.
hermabvorf — eingelr gene schaft mit undeschränkter Hafzpflicht.
FEKoldsp.
lensburg, den 2. April 1919. sind aus dem Vorstand⸗ n ihre Stelle sind Mads Junker in [2993) Jägerup und Hans Knudsen in Maugstrup
In das Genossenschafisregister ist unter .
Hagen, Westf.
— S Anfas ö. 4 veaf na⸗ Schneidermeister Hermann Uhlenbrock zu Vorstandemitalieder sind die S ist in den Vorstand gemwählt worden.
Heidelberg.
der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ pflicht in Peidelberg. geändert in „Handel?⸗ u. GHewerbe⸗
Der Halbbaner Josef Lubezyk in Pogosch
ist aus dem Vorstande ausgeschieden, u
an dessen Stelle ist der Häusler Fran Nowottny in Pogosch zum Vorstands mitgliede gewählt wonden.
Amtsgerscht Friedland O. S.
[2996 Genpffenschaftsregisterrinträge. 1) Molkereigenoffenschaft Alih eim —
Fs apep x; eingetregeune Genofsenschaft mit unbe getragen worden: scheäaktsr Hafisflicht. ausgeschtedenen Vorstandzmitalieds Georg Hufnagel wurde Jobann Boß in Altheim in den Vorstand gewählt.
An Stelle des
2) Darlehenskassenverrin Unter⸗
alteubernheim mit Umgebung — ein getzagene Geuofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftoflicht.
An Stelle der usgeschtedenen Vorstandsmitglieder Kasvar
Hiesch und Paul Horneber wurden Huf⸗ nagel, Peter, und
Guggenberger, Peter, eide in Unteraltenbernheim, in den Vor⸗
stand gewählt.
3) Lsgerhausgenossenschaft Wil⸗ Genessen⸗
In Stelle des aubgeschiedenen Liquidators
Jakob Herbst wurde Friedrich Stöber in
Wilbermsdorf bestellt. Fürth, ben 4. April 1919. misgericht — Registergericht. [3001] Im Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 3 — Goldaper Ppar⸗ und Dar. lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht — eingetragen, daß an Stelle des das dem Vorstand ausgeschiedenen Rev⸗ iers Adam Gweoß der Amtsgerichtssekretär Lenkeit aus Golday gewählt ist.
ümtsgericht Golbap den 29. März 1919.
Grossschönau, Sacnsen.
[3002] Auf Biatz 10 bes Reichsgenossen schats⸗ gisters, die TPenossenschaft Spar⸗,
stand he Kredit⸗ und Fezugs⸗Verein Leuters⸗ Schlosser, Peter Michelsen, Arbeisersekreitt, [vorf, eingetragene Genoenschaft mit timnbeschränkter Haftpflicht in Leuters⸗ dorf getragen worden:
betr.,I ist am 27. März 1919 ein⸗
Das Vorstandsmitglied Richard Wagner un. ist ausgeschleden, der Rittergutsbesitzer
Ernst Hoffmann in Leutersdorf ist Mi
lied des Vorstands. Amtsgericht Großschönau.
Haderaleben, Schleswig. [3003
In das haesige Genossenschaftsregister st heute bei der Metereigenoff uschaft
eingetrabene Fenossenschan mit un⸗ beschränkter Haftpfltcht in Jägrrup
ingetragen: 8 ee. Henriksen und Christian Bellert ausgeschieden.
getreten. Hadersleben, den 2. Pprll 1919. Das Amtsgericht. 8
[3004] In unser Genossenschafisregister ist heute
bei der unter Nr 38 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Uniformschureiderei Werk⸗ genussenschaft e. D. m. b. H., Hagen t. W., folgendes eingetragen worden:
Der Schneidermetster Ernst Flügge ist Der
agen (Westf.), den 28. Mäcz 1919. Das Amtsgericht. . [3005]
Genossenschaftsregistereintrag. Band I O.⸗Z. 2 zur Firma „Gewerbe⸗
bank Heidelberg“, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Die Firma ist
hank Heidelberg“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf pflicht in Peidelberg. eidelberg, den 1. April 1919. Bad. Amlsgericht. III.
Hof. [3007] Genossenschaftsregister betr.
1) „Gswerbebank Hof, e. G. m. b. G.“ in Hof: Für Karl Raithel nun Kaufmann Outo Ratthel in Hof Vorstands⸗ mitglied.
2) „Spielberger ESpar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vercin, c. G. m. u. H“ in Spieiverg, A.⸗G. Selb: Für Friedrich Retnel nun Landwirt Adolf Friedel dort, Stellvvertreter.
HPof, den 4. April 1919.
Amtsgericht.
—
Kempten, Allg üu. [30
Genossenschnfierrgistereintrag. Zucht. und Weidegebossenschaft Bernbeuren, e. G. m. b. H. i