1919 / 81 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

in Offenburg auf Freitag, den 25. Juni 1919, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ ireten zu lassen. Offenburg, den 4. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.

[38731 Oeffeutliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Meininger, geb. Henntna, in Nörden, P o4, 5b bvollmä Xtiater: Rechtsanwalt in DCen. ke, laat gegen den Klempaer August Mei⸗ pinger, früher in Osnabrück, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, den Beklagten für den schulrigen Tell zu erklären und ihm die Kosten des Rfchtsftlreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück ouf den 23. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 4. Ap. it 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3874]. DOeffentliche Zustellung.

Ja der Pcozeßsache der minderjährigen Frieda Massilge, Klägerin, vertreten durch ihren Vormund Magiftratssekretär Wittgen in Frankfurt a. Oder, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justiziat Dr. Müschner in Zossen, gegen den Unteroffizier Ono Friedsich, fruͤber in Wünsdorf, Kreis Teltow, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Uaterhalte, wird der Beklagte zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Zossen onf den 27. Mai 1919, Vormittages 10 ½ Uhr, Zim mer Nr. 7, gelaben.

Zossen, den 4. April 1919.

Der Gerichlsschreiber des Amisgerichts. Abteilung 3. 3. C. 60. 18.

1

Mi MN

[3634] Oeffentliche Zustegung. 42. 0 100/19. Das Fraͤullin Charlotte Seiffert zu Berlin, Gasteanstraße 72, Proz Sbevoll⸗ maͤcktigter: Justizrat Dr. Georg Mühsam zu Berlin, Yorotyeenstr. 43, klagt gegen den Hreher Paul Friedrich Leps, früher in Berlin, zurzeit unbekannten Aufent⸗ haltg, unter der Behauptung, daß in der Nacht vom 6. zum 7. März 1918 in der Wohnung der Klägerin ein Eindruch ver⸗ übt wurbe. Getohlen wurden bei ibr Gegenstände im Werte von 1885 ℳ. Als Hehler wurde der Beklagt“ verbaftet, der dann elne Kaution von 2000 stellte und darauf wieder freigelassen wurde. Klägerin hat wegen ihrer Forderung von 1885 nebst 50 Kosten Arrest gegen den Beklagten in den Akten des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte 76. G. 734. 18 aus⸗ ggebracht und es ist auf Grund dieses Nrrestes der Anspruch des ESchuldners L2 po auf Herausgabe dir Kaution nebst Sinsen entsprechend für die Klägerin ge⸗ pfänret worden. Die Klägerin wünscht jetzt Herausgabe der Kaution mit dem Autrage: den Beklagten zu veturtellen, in die Auszahlung der laut Lrresrbefebl und Psändungsbeschluß io Akten 76. G. 734 18 für Klägerin gepfändeten 1885 nebst 4 % Zmsen sest dem 7. März 1919 sowte wegen 50 Kosten an Klägerin zu willigen. Eventuell mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 1885 nebst 4 % Zinsen seit dem 7. März 1918 sowie 50 Kostenvorschuß zu verurteilen und das Uteil gegen Sicherheitsleitug für vo läufig vollitreckbhar zu erklaͤren. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündl chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25 Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, I. Stock, Zimmer 16—18, ouf den 5. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. März 19190. Züchner, GWerischtsschreiber des Landgerichts I. Zivilkammer 25.

[3876] Oeffentlichet Zustellung.

Die Firma Fr. Hege in Bromberg, Möbelfabrik, Piozeßbevollmächttgter: Jestizrat Plan in Berlin, Bülowstraße 19, klagt gegen den Herrn Erihert Murmann,

Krieat material, früher in Berlin, Chaussee⸗

straße 107, jtt unbekannten Aufenthalis, wegen Rückzahlung von zuviel geleisteten Zahlungen, mit dem Antrog auf Zahlung ven 1755 81 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1918 sowte wegen Anwallsgebühr und Pauschsatz hier⸗ für mit 46 85 und wegen der Kosten des Mahnbverfaͤhrens mit 10 20 ₰. Ti⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Zimmer 76, I1. Stockwerk, auf den 27. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 50. O. 41/19. Berlin, den 5 April 1919.

chulze, Gerichts schreiber des Landgerichts I.

[1756] Oessentliche Zustellung.

Die Firma C. E. W Franke, Chemische Fabrik zu Breslau 10, Matthiasstraße Nr. 45, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Riemann und Pr. Friedenberg in Breslau, klaat cegen den Herrn Bela Cserveny in Köntgs⸗

88

berg f. Pr., zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Kaufgeld für empfangene Waren 147,15 und 10,70 Gebühren und Auslagen der Anwälte für die Er⸗ wirkung eines Zahlungsbefehls verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Uteil zur Zahlung von 157,15 nekbst 5 % Znsm von 147,15 seit dem 1. November 1918 und zur Tragung der Konen des Rechtsstreits einschließlich des vorangegangenen Mahnverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königzterg Pr., neues Gerichtsgebäude, Kassr⸗Wilhelm⸗Damm, Zimmer 146, 1 Treppe, ouf den 6. Juni 1919, Vor⸗ mittags 9 ½ Uthr, geladen. 15 C 149/19.

Köniasverg, den 24. März 1919.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

[3631] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergarbetter Gustav Bocher in Kötzschen als Vormund der am 28. Ja⸗ nuar 1918 geborenen Uisula Sieglinde vocher in Unterwerschen, jetzt in Kötzschen, Prozeßbevollmä btiater: Rechtsan valt Dr. Rademacher in Merseburg, klaat geaen den Fabrikarbeiter Franz Gübritzich in Kötzschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß er der Vater der Ursula Sieglinde Bocher sei und als solcher kraft des Gesetzes verpflichtet zu sein, Unterhaltsgelder zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) dem Kinde von seiner Gehurt an bis zur Vollendung seines 16, Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 100 ein⸗ hundert Mark, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällia werdenden am 28. April, 28. Juli, 28. Olktober und 28. Januar jedes Jahres zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Amtsgericht Merseburg auf den 17. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Merseburg, den 3. April 1919

FZickert, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[3879] 8

Vor dem Reichsschiedsgericht füär Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97 (1. Obergeschoß), soll zur Kest⸗ setzung des Uevernahmeprelses für nach⸗ stehend bezeichnete, als Krieasbedarf ent⸗ eignete Gegenstände am 25. April 1919, von Vormittags 10 Uhr ab, ver⸗ handelt werden wegen:

1) Kine, gei. G M. 30, enthaliend 1167 Stück Toaoschertücher, einem un⸗ bekannten Eigentümer geböcig.

2) 23 Kisten und Ballen, enthaltend Stoffe (Kammgarn, Velour, Samt, Batlist, Köper, Flauschstoff, Taschen⸗ futterstoff, Mousseline, Plüsch) sowie Schlüpfer, Gamaschen, Anzüge, Domen⸗ unterhosen, Sweatergarnituren, der Firma Salomon Hechter Fiu in Bukarest gehörig.

3) 2 Kisten, gez. C. H. 101/2, ent-⸗ haltend 13 Stück Möhelkettun 1087,3 m lang, 80 cm breit, 150,75 kg, der Firma A. Soury & Co. in Paris aehörig.)

4) 1 Kiste, gez. M. R. 1585, enthaltend 8 Stück 402,7 m baumwollenen Blusenstoff und Kunstselde, 25,8 kg, der Firma Jacob Fichmann in Bukarest gehörig.

Die Eigentümer werden hiervon benach⸗

richtigt. Verhandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn sie in dem Termin nicht vertreten sind.

Berlin, den 7. April 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[3930] Thonwerk Krölpa G. m. b. H. in Kehlpa.

Von unseren 4 ½ % Obitgationen sind am 26. März 1919 Nr. 21 34 45 50 84 93 98 142 150 172 191 251 284 293 312 314 321 341 = 20/1000 zur Röckahlung auf den 1 Juli 1919 à 100 % ausgelost worden.

[3509]

4 ½ % hypathekarische Aul ihe der Neuroder Koblen⸗ und Thonwerke Gewerkschaßt zu Neusode.

Bei der am 4. April 1919 gemäß § 8 der Anleihebedingungen durch einen Notar vollzogenen cchter Auslosung obiger Teilichuldverschreibungen mwurden nach⸗ stehende Nummern gezogen:

1) St. 10 zu je 3000 30 000 Nr. 13 17 45 55 76 100 142

146 158 188,

2) St. 39 zu je 1000 39 000 Nr. 246 247 248 303 304 305 441 442 443 465 466 467 537 538 539 546 547 548 549 550 551 621 622 623 651 652 653 699 700 701 867 868 869 963 964 965 1056 1057 1058.

Die Einlösung rerselben erfolgt zum Nennwente gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. Oktober

1919 fälligen Zinsscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1919 ab:

266 278

bei der Kasse der,. Gewerkschaft zu Neurode. kei dem Schlesischen Baukverein Filiale ver Deutschen Bank zu Breslau und bei fämtlichen übrigen Nieder⸗ lassungen der Deutschen Bank in Schlesten. 3 Fehlenre Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Poa den in früheren Ziehungen gelosten Stücken sind bisher noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt: 1 Nr. 828 829 830, St. 3 zu je 1000, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1918 aufgehört hat. Breslau, den 4. April 1919. Im Auftrage: Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank.

[3505) Kredilverein von Grundbesitzern

in Kopenhagen und Umgegend.

In der am 27. März 1919 stattge⸗ habten notariellen Verlosung sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

4 % Obligationen 3. Serie. Lit. A Nr. 165, 359, 420 (7/14), 605. Lit. 1 Nr. 792, 968, 1535, 1556

(1/18).

Lit. C Nr. 650, 711, 771 (7/17), 1056.

Lit. 15 Nr. 6 (1/19), 238, 506, 1698, 2442, 2845, 3156, 3480, 3502 (7/18), 4079, 4091, 4436, 4565, 4674 (7/18), 4979, 5276, 5760, 6007, 6517, 6739, 6850, 6906.

Lit. E Nr. 400, 721, 1440, 1556, 2132, 2137, 2665, 3444, 3817, 5351 (1/18), 7128 (1/19), 7730 (1/19), 7809, 7890, 7956, 8284, 8336, 8584,“ 8916, 8959 (7/15), 9090 (7/18), 9344, 9469, 9896, 10009, 10340 (1/19), 10363 (1/18), 10490 (1/19), 11388, 11577, 12579, 12784, 12786, 12928, 13427, 13991, 14012, 14135, 14769, 15150 (1/16), 15301, 15435, 15451, 16567, 16891, 18085, 18354, 18470, 18552, 18561, 18948, 18959, 19052, 19166, 19206, 19434, 19581, 20158, 20276, 20283, 20318, 20361, 20584, 20887, 20930, 21018, 21484, 21772, 22581.

Lit. F Nr. 51.

3 ½ % Obügationen 4. Serie.

Lit. A. Nr. 13.

Lit. 28 Nr. 34.

Lit. E Nr. 168, 589, 795.

4 ½ % Obliamnttonen 5. Serie.

Lit. A Nr. 33. 445.

Lit. B Nr. 147, ‧362, 841.

Lit. C Nr. 47, 323, 543.

Lit. D Nr. 1486, 1696, 1848, 2172, 3385, 4161, 4273, 4846, 5056, 6036, 6229.

Lit. 11 Nr. 598, 918, 3075, 4633, 4756, 5334, 5463, 5581, 5757, 6097, 6136, 6367, 7263, 7637, 7895 (1/19), 8112, 8598, 8772, 8935, 9671. 9854, 10018, 10020, 10116, 13083, 13255, 13616, 14477, 15152, 15379, 15974, 16274, 16610, 17039, 17109, 17534, 18299, 18308 (7/18), 19528, 19675, 20189, 20728, 20859, 20939, 21822, 21909, 21949, 21955 (1/19), 22172, 22264, 22270 (1/19), 22527, 22631, 22683, 22749 (1/19), 24818, 25642, 26004, 26438.

4 % Obligationen 6. Lit. C Nr. 45.

Lit. D Nr. 161.

Lit. E Nr. 380, 1401, 1404.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1919 ab

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Prutschen Bank

Fliale Hamburg

sowie vei den übrigen veutschen Filialen der Deutfschen Bauk.

Den Restauten sind die Rück ahlungs⸗ termige in Klammern () beigefügt.

[3506]

Verlosung von Schuldverschrei⸗

bungen der Etadt Darmstadt.

In Vollziebung des Schuldentilgungs⸗ plans der Stadt Darmstadt sind nach⸗ stehende 3 ½ %ige Schuldverschreibungen des Anlehens. Buchstabe L durch Ver⸗ losung zur Rückzahlung auf den 1. Or⸗ tober 1919 berufen worden, nämlich:

Abt. I1 über 2000 ℳ: Nr. 21 28

1893, 5003,

3265,

5675,

Serie.

536 644 864 878 1032.

Abt. II über 1000 ℳ: Nr. 30 33 45 116 219 298 326 370 506 535 575 609 704 713 735 756 885 951 1065 1095 1173 1176 1180 1516 1675 1787 1867 1872 1977 2010 2054 2090 2203 2231 2274 2315 2350.

Abt III über 500 ℳ: Nr. 65 71 122 147 149 177 230 316 357 410 444 466 513 609 932 956 1049 1143 1159 1197 1314 1324 1558 1572 1629 1651 1686 1725 1857 1911 1918 2211 2234 2251 2297 2377.

Abt. IV über 200 ℳ: Nr. 19 125 162 249 254 317 355 489 509 567 729 887 896 910 930 954 1186 1198.

Die Einlölung der Stücke geschieht bei der Stadtkasse Darmstadt sowie bei der Bauk für Handel & Industrie zu Darmstadt und Berlin und deren übrigen Niederlassungen, bei der Preußischen Zentral-⸗Genossenschafts⸗ kasse in Berltn, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren Nieder⸗ lassungen in Frankfurt a. M. und Worms.

Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem obengenannten Ver⸗ falltermin auf.

Darmstadt, den 3. April 1919. Der Oberbürgermeistern: J. V.: Daub.

90 103 149 153 192 224 275 505 514

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[3996] Versorgungs-Ahktiengesellschaft Soarbrücken.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Februar 1919 sowie Eintragung ins Handelsregister ist die Gesellschaft auf⸗ beraen 1n Unterzeichneter zum Liquidator

estellt.

Ich fordere nun hiermit auf Grund des § 297 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger auf, ihre Ansprüche an genannte Gesell⸗ schaft umgehend bei mir geltend zu machen.

Saarbrücken, den 1. April 1919.

Rudolf Weinig, Liquldator der Versorgungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Saarbrücken.

[3920] Berichtigung.

Große Verliner Straßenbahn.

Die in der 2. Betlage der Nummer 21 vom 25. Januar 1919 veröffentlichte Aus⸗ losung unserer 4 % Schuldverschrei⸗ bungen enthält Drackfehler.

Es muß heißen:

bei den Stücken zu 1000 Nr. 24103 anstatt 241 3,

bei den Stücken zu 500 Nr. 32578 anstatt 325 8.

Bei den aus der Verlosung von 1916 rückständigen Schuldverschrei⸗ bungen muß unter

Lit. A Nr. 80 837 anstatt Nr. 80837 stehen.

[3918] Stahl & Nölke Akt.⸗Ges. für Zünd⸗ warenfabrikation zu Cassel.

Der Kaufmann Adolf Nau, Altrahlstedt⸗ Oldenfelde b. Hamburg, ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1919 afs viertes Mitglied in den Rufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Cassel, den 3. April 1919.

Der Vorstand. 6 Kühn, Generaldirektor.

[7973] Wilhelmsban-Aktien-Gesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre in der am Freitag, den 2. Mai 1919, Vor⸗

mittags 12 Uhr, in dem Geschäfts⸗

zimmer der Gesellschaft stattfindenden XI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagedordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfte⸗ herichts zum 31. Dez. 1918.

2) Genebhmigung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4) Entlast ing des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Die Aktionäre haben spätestens mit Ablauf des vierten Werkiags vor der Versammlung ihre Aktten bei der Feselschafr oder bei der Filinle der Dresdner Bank, hier, oder bei einem Notar zu hinterlegen und bes nach der Versammlung zu belassen; der Beffügung der Diyldendenscheinge mit Talon bedarf es nicht.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen.

Stuttgart, im April 1919.

Der Mufsichtdrat.

[3699]

Die Aktionäre der Schletterhaus Aftiangesellschaft in Leipzia werden hiermit zu der Mittmwoch, den 30. April 1919, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schaftsräumen der Bank für Grundhesitz in Leipzig, Schillerstraße 5 I, stattfinden den ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Der Versammlungsraum wird um 112 Uhr geöffnet.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für deas Jahr 1918 und ds Richnungs⸗

vu für die Jahre 1917 und

2) Genehmigung der Vermögensauf⸗

stellung und Entlastung der Ver⸗

waltung. 8

3) Aufsichtsratswahl. 1“

Aktionäre, die an der Generalpersamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am britten Werktage vor der Geue⸗ rasversammlung, das ist am Sonn⸗ abend, den 26. April 1919, bei der Bank für Grundbesitz in Leipzig

a. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen,

b. ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen.

Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung der Attien bei einem deutschen Notar genügt werden; der darüber aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein sowje das Nummernverzeichnis zu b ist ebenfalls spätestens bis Sonnabend, den 26. Mpril 1919, bei der Bank für Grundbesitz in Leipzig eiazureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß der Generalversammlung fortzudauern; bei potarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein fest⸗ zustellen.

Leipzig, den 22. März 1919.

Der Aufsichtsrat der Schletterhaus Artiengesellschaft. Friedr. W. Dodel, Vorsitzender.

[3919]

Die Ausgabe der neuen Gewinu⸗ auteilschrine unserer alten Aktien er⸗ folgt von heute ab gegen Einlieferung des Erneuerungsscheins an der Kasse des Bankhauses J H. Siein, Cöln. 1

Cöln-Mülheim, 8. April 1919.

Rommel, Weis & Cie., A. G.

[3917]

Gemaß § 244 H⸗CF.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Peter Hofmann, Domänendirektor a. D., Karls⸗ ruhe, infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Badische Baumwoll⸗SEpinnerei & Weberei A.⸗G. Der Vorstand.

[3991] Kreis⸗Hypothekenbank Lörrach. Die Herren Aktionäre unserer Bank

werden hiermit zu der 50. ordeutlichen

Generalversammlung auf Samstag,

den 3. Mai 1919, Nachmittags

3 Uhr, in den Saal des Gasthauses

zum „Hirsch“ dahier eingeladen. 8g Tagesordunng: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1918.

2) Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinnverteilung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei uns angemeldet und sich über deren Besitz ausgewiesen haben.

Lörrach, den 7. April 1919.

Der Vorstond.

3931]

In der diesjährigen notariell stattge⸗ fundenen Anslosung von 30 000 unserer 4 ½ % Tellfchuldverschrei⸗ bungen wurden die Nummern

028 068 096 106 160 178 198 211 257 296 309 359 394 399 527 550 572 588 à 1000,

626 656 689729 755 761 828 829 833 975 991 997 1000 1001 1011 1045 1048 1078 1137 1183 1286 1319 1328 1341 à 500

gezogen. Diese Tetlschuldverschre bungen gelangen vom 1. September d. J. abv, an welchem Tage deren Verzinsung auf⸗ hört, mit je 1030 bezw. 515 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gehr. Aruhold in Dresden zur Auszahlung. Röckständig

aus früheren Jahren: Nr. 390 1106 und 1242. 16

Erfurz, den 27. März 1919.

Vrauerei Gottlieb Büchner Aktiengesellschaft.

Staroste. Hartung. 13894]

Generalbersammsung der New⸗ York Hamburger Gummi⸗Waareu⸗ Comnagute am Dienstag, bden 6 Mai 1919, 12 Uhr Miztags, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Hufnerstraße

Nr. 30. Tagedordnung:

1) Vorlage des Geschaͤftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz pr. 31. Dezember 1918.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrcat und Vorstand.

3) Statvtenmäßige Wahlen.

Hamburg, den 8. Avpril 1919.

Der Vorstand.

13926]

Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗ fabriken A. G. (vorm. Heinr. Helbing) Wandsbek⸗Hamburg.

4 ½ % Prioritätsanleihe (I. Ausgabe). „Bei der am 1. April d. J. stattgefundenen notariellen Auslosung wurden folgende Stücke zur Rückahlung am 1. Jul 1919 zu 105 % ausgelost:

Lit. ½& 870 78 483 504 865 41 677 667 543 200 846 923 919 690 147 287.

Lit. B 102 729 7 287 420 209 528 368 30 493 405 639 367 42.

Aus früheren Verlosungen restieren: Lit. A 206, Lit. B 166.

Wandsbek. den 5. April 1919.

Der Vorstand. 8

Die Aktiornäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjäbrigen, Sonnabend, den 3. Mai, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Breslau, Tauentzienplatz 4/5, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordrung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts⸗ und Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung pro 1918.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wabl zum Anssichtsrat.

Die Aktsonäre, welche an der General versammlung teilnehmen und des Stimm recht ausüben wollen, haben ihre Aktte oder die darüber lautenden Hinterlegunge scheine der Reichsbank sowie ein doppelt ausgefertigtes, nach der Nummernfolge der Aktien geordnetes Verzeichris derselben hei der Gesellschaftskasse oder bei de Dresdner Bank, Filiale Breslau, spätestens am 30. April d. Js. zu hinterlegen.

Breslau, den 4. April 1919. Der Aufsichtsrat der Huta Hoch⸗ und

Tiefbau⸗Arktiengesellschaft.

[3990]

G. Degenkolb.

.“

6994

An Handlungsunkossten..

Coupons Nr. 36

zum D

82.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von We⸗ ieren. 8 Lemmanbttgesellschafter vaß en

auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

eutschen R

Berlin, Mittwoch, den 9 April

nzeigenpreis

ffentlicher

A sur den Raum einer 5 Anßerdem wird auf den Anzeigenvreie ein Eacc.

Anzeiger.

altenen Einheitszeile 50 Pf. rungszuschlag vn,20 v. eS

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Flugs

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

tsanwälten. n.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[3497] Akniva.

Dezember E

An Grundstuüͤckkonto: Buchwert Gebaͤudekonto: Buchwert 461 163,87

Extraabschreibung per

31. Dezember 1917 . 15 000,— 446 163,87

2 % Abschreibung 8 923,27

Maschinenkto.: Buchwert 451 126,82

Extraabschreibung per 31. Dezember 1917 35 000,— 396 126,82

19 806 34

376 320,48 ds 1 338,70 onto für elektri 2 : EE“

Debitorenkonto: Debdstoren, Vank⸗ guthaben, Effekten und Voraus⸗ b 1 ug⸗, Vorgespinst⸗, Garn⸗ fallkonto: Bestand 8 8 5 8 ööö : Bestand assakonto: Kasse, Postscheck⸗ Reicheban kbestände hehe 1 8 Wechselkonto: Bestand . . . . . .

2 862 715

83 207 54 515

5) Kommanditgesellschaften auf

Dezember 31. Per Akt enkapitalkonto: Aktienausgabe.

Kreditorenkonto: Kreditoren Dividendenkonto:

Reserven. Reservefondskonto: Reserve Spezialreservefonds⸗ konto: Spezialreserve Erneuerungskonto: Erneuerungefonds. Tolonsteuerkonto: Talonsteuerreserve für 9 Jahre. Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Gewinnvortrag aus 1917 48 758,44 Reingewinn pro 1918 310 541,49 8

895 923

unerhobene Dividende

2 000 000

653 108 2 240

200 000 539 750 123 964

18 000

359 299

8

. 3000 438 82

3 896 36270

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Dezember 31.

8

Steuern 8 Kranken⸗, Unfall⸗ Gebäudeabschreibungen.. Maschinenabschreibungen.. .. .. Versicherung gegen Fliegerschäden. Saldo.

82 % 02 9. 2 2

556585

2 2 4 2

und Altersversicherung

8 114 991 48 734 06 86 2 460 8 923 19 806 20 681 1 359 299 ,93 574 896,36 Die heutige Generalversammlung beschloß die Verteilung einer und 20, welche sosort zahlbar ist. in Elberfeld bei den Herren vo in Berlin bei den Herre an der Kasse unserer Gesellschaft Gegen Einreichung der Talons wird die neue Serie Gewinnanteilscheine

43 Per Bewinnvortrag aus 1917 5 Ertrag einschl. Ziasen abzügl. 34 10

Die Einlösung erfolgt

n von der

Der Aussichtsrat besteht aus den Herren:

Hermann Wülfing,

Ernst GBoeddinghaus, Berlin, Werner T. Schaurte, Richard Staudt, Berlin.

Düsfseldorf, den 3. April 1919.

Düsseldorf,

Vohwinkel, Vorsitzender, Eeheimer Kommerzienrat August Freiherr von der I

Kammgarn⸗Spinnerei D

Schmidt.

Aktien u. Aktiengesellschaften.

2.

Unkosten

Heydt, stellvertretender Vorsitzender,

Dezember 31. 8

Dividende von 8 % gleich 80,— für die

u der Heydt, Kersten & Söhne, ““ Heydt & Co., Mauerstraße 53, sowe

dis einschließlich 1928 auzgehändlaot.

Vassiva.

3896 362 7. Haben.

48 758 526 1579

574 89

18489] Aktiva.

Immobilien 6

Maschinen und Einrichtungen

Werkzenge .. ....

Kontokorrentkonto: Debitoren inklusive

Zeteiligungskonto.. . Wechselbestand . . .

Effektenkonto:

Unkosten:

Abschreibungen.. ...

gef

Bürstenfabrik Pensberger & Ce A.⸗G.

Bilanz pro 31. Dezember 1918.

5 % Abschreibung

Zugang pro 1918 .

15 % Abschreibung.. Extraabschreibung

orräte: Ganz⸗ und Halbfabrikate, Borsten und Rohmaterialien .“ In⸗ und ausländische Hölzer .. IIII166*“

Bankguthaben .

assabestand.

Effekten der Beamtenunterstützungs⸗

u“ 8 86 fien der Arbelterunterstützungs⸗ Lo111A“ Effekten des Kriegssteuernkonto..

39 065

MTeemnneendv⸗

785 861 23 625

22 333 45 958

6 893

15 065

502 162

95 290

117 600 220 500

39 293

4q5 746 568

Aktienkapitaa. Hypothekenkonto.. Abt. Anauitäten,

Fällige Zinsen. Kontokorrentkonto: Kredi⸗ toren 116“ Konto pro Diverse 8 Nicht eingelöste Coupons. Gesetzlicher Reservefonds Separatreservefonds .. Unterstützungsfonds: a. für Beamte. b. für Arbeiter. Unterstützungskassa: a. für Beamte b. für Arbeiter

654 604

¹ 1 888 Erneuerungsfonds

23 175 Delkrederekonto

13 707 Krjegssteuernkonto 8

1 Reingewinn ..

406 700—

Obige Bilanz geprüft und mit den

Mürchen, den 14. März 1919.

4 097 184 ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

C. Gonnermann.

52

Fr. Müssenberger.

und Verlustkonto am 31. Dezember 1918.

Gewinn⸗

a. Handlungsunkosten. b. Steuern und Abgaben

ℳ8

357 316 113 037

eingewinn . 20 9 2. 2 2 2 2

en. München, den 14. März 1919.

C. Gonnermann. Der Dividendenschein für das Jahr 1918 wird mit

der Gesellschaftskassa eingelöst.

8

93 21

Obiges Gewinn⸗ und Verlustkonto geprüft un

3₰ Vortrag vom Vorjahre.. 470 354

61 251 765 441

1 297 047

20 80

44

d mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend

150,— von der Deutschen

Fr. Müssenberger. 8

2 772

Fabrikationskonto 11“

Bank Filiale

³⁰

355 18833 481 821 170 000

110

120 000 300 000

189 400

—.—

*097 184

828

ℳ6 40 232 1 256 814

1297 077 44

EEE

L.

Anch

[2940]

Mitte April ds. Js. soll auf jede von 1000 ℳ, welche in 5 % Deutscher wird, gewährt werden. Die Herren Abstemplung bei dem Halleschen

——

Schloßmälzerei Aktien⸗Gesellschaft vorm. Th. Schmidt & Comp. in Liquid. in Nienburg/ Saale.

Aktie der Gesellschaft eine Abschlagszahlung

Reichsanleihe zum Nominalwerte geleistet

Akti'näre werden gebeten, ihre Aktien zwecks Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., durch welchen die Auszahlung erfolgen wird, einzureichen.

Der Liquidator:

M. Guttnecht.

[3537]

Aktiva

Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrit Alt, Eberhardt & Jäger, Akt.⸗Ges.,

Bilanz für 31 Dezember 1918.

Ilmenau in Thür. Passtva.

Grundstücke und Gebäude 266 400,— Abgang 28 000,—

238 409,— Abschreibung 5 400,—

Außenstände.

Bankguthaben...

Kassadestand 8

Wechselbestand 1

Postscheckkontoguthaben

Wertpapiere ““

Hppotheken und Darlehen

Warenvorräte.. . 219 062/78

Materialien.

Inventar, Maschinen, Gex. Le114.4“”“

hrftsliste 8 eschäftganteile Arlezberg.

233 000 285 124 99 514 4˙9 47 4 524 93 62 683 76 5 612 39 194 258 61 53 925—

.2

18 200 000

V

1 772 604 95

180 623 5 400

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 8 unkosten

Abschreibung auf Gebäude Abschreibung auf Inventar 2 018 95 Kursdifferenz a. Wertpapiere 11 862— Verluste auf Außenstände im Jahre 1918 280 63 Reingewinn 24 584 02

424 768 Ilmenau, den 28. Februar 1919.

.Rehm.

immung vorstehender mäßig geführten Büchern 8 Leipzig, den 12. März 1919.

8 Kuckuck. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

Jahreshauptversammlung genehmigt und stimmig Entlastung erteilt.

Nach erfolgter Neuwahl Gesellschaft aus den Herren:

Finanzrat S. Htrschmann, Direktor A. Lange, Erfurt,

Ilmenau, den 3. April 1919. G. Rehm.

Gewiun. und Verlustrechsung für 31 Dezember 1918 Saben.

68*

Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, vvx

Treuhand⸗Aktien⸗Hesellschaft Leipzig.

ℳ⸗ Aktienkapital 900 000

Hypothefen 118 016,67

abzüglich S

Tiloung Warenschulden einschließl Krtegsgemwinnsteuerrücklage All⸗ und Jäger'sche Jubi⸗ läums⸗Stiftung 8 Arbeiterunterstützungs⸗ fonds T. 1 Unterstützungsfonds II für Beamte und Arbeiter Fesetzlicher Reservefonds Sonderrücklage ...

8 ““ Rückstellung f. Außenstände Kriegsrücklage 1“ Rücklage für Talonsteuer Nicht erhobene Divlidende Reingewinn.

115 016

317 419 5 928 7 788

5 316 67 617 55 000 16 933 25 000

1 772 604

Gewinnvortrag aus 1917. Zinsen, Miete⸗ und Pacht⸗ konto ““ 26 685 ,61 Warenkonto 327 975 ,22 Dividende der Geschäftes⸗ anteile Arlesberg 25 000,—

788 Eberhardt & Jäger hl

Pröhl. 1 Auf Grund vorgenommener Prüfung bescheinigen wir hiermit die Ueberein silanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnunge und den durch die Inventur 29en

enen Beständen.

John. 1b und Verlustrechnung wurde in der heutigen dem Vorstand und dem Aussichtsrat ein

Die auf 10 % festgesetzte Dividende sowie 5 % Sondervergütung an di Aktionäre sind von heute ab zahlbar an der der Deutschen Bank in Verlin und bei der Bank für M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, Ersurt, Arnstadt und Ilmenau. und Konstituterung besteht der Aufsichtsrat unserer

Finanzrat F. Franke, Arnstadt, Vorsitzender, Arnstadt, Stellvertreter desselben,

Fabrikbesitzer Moritz Rieib, Ilmenanu.

Gesellschaftskasse

in Ilmenau, bei Thüringen vorm.

Der Vorstand.

O. Pröhl.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustronto

ssementkto. 8 Debitorenkonto. Obligationenzilnlns. LW“

Aktiva.

1 Immobilien u. Ma⸗ schinen abzüglich Amortisation

Kassa, Wertschriften,

2 691 318

413 217 1 841 716 1 386 584

21

77 92 18

4

Vorschüfse.. Peeese⸗ 8 u.“ Debitoren.

6 332 837

3 145 670— 8 20 184 10 % Uebertrag ab Rück⸗ 56 000 239 256/ 66

461 110 8 Bilanz per 31. Dezember 1918.

Aktienkapltal Obligationenkapital Reservesfondsds Extrareservefonds. Otspositionsfonds. Krippenbaukonto.. Badeanftaltkonto Obligationen eouponskonto Dividendenkonto von 1917 Kreditoren. Rückdirkonto . Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Bortrag von 1917 255 049,82

1538’ Spinnerei und Weberei Steinen, A.⸗G.

per 31. Dezember 1918. Haben.

——

437 986 23 124

Bruttogewinn.

diskontokonto

76 461 110

Passiva.

1 600 000 1 400 000 160 000 160 000 200 000 52 000 14 000 27 780 21 190 2 197 667 5 893

2½2

* 2 2 . 2.

1sIIfIIIrIIIs

494 306 16 332 837

pr. 1918 239 256,66

818

8 1

8

[3540] - Spinnerei & Weberei Steinen A.⸗G.

Nachdem die heutige Generalversamm⸗ lung der Aktionäre die Bilanz und Ge⸗

inn⸗ Verlustr für das drei⸗ ver dioge Brecrscetr ole dhrchesn

hat, wird die auf 80,— per Aktie festgesetzte ab gegen Einhändtgung des Zinsscheins Nr. 33 ausgezahlt in Basel bei der HBasler Handelsbank und in Steiten an unserer Kasse.

Steinen, den 8. April 1919.

Der Vornand.

Haick.ns 2

ahrsdividende von heute