11““ 8 ““ 1“ v111“
Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahres 1918. B. Verbirdlichkeiten. 11131“ 7 2₰ „ 8₰ 82
Legegeldbestand: 136 494 a. Bar gezahlte Legegelder “p“ 25 863 v b. Gegen Wechsel genundete Legegelder 17743 027 — 2 196 014 895 Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenrückstellung 9 574 4 070
31 016 194 270 Hvpotheken und Grundschulden auf den Grundstücken 3 597
13988] Vereinshaus Deutscher Apotheker G. m. b. d. Hierdurch laden wie unsere Gesell⸗ schafter zu der am Eonnabend, deu 8 3 26. April 1919, Vormittaas ꝑXX“; 8⁄ . 8 .
10 Uhr, im Vereinshause, Werlin “ gatsa
NW. 87, Levetzowstr. 16 b, stattfindenden Mittwoch, den 9 April .“ 8
Generalversammluung ergebenst ein.
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschaftsberichts, der
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von gtentanwälten 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 3. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereias⸗, 7. Genossen⸗ schafts⸗, 8 Zeicheu⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauatmachnagen der Eiseubahnen enthalten siud, erscheint nebst der Warezzeichenbeilage
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 824)
1918 abgelaufene Geschäftsjabr. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Verteilung des Reingewinns.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
2 % für das Bicrteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. Ausagabe. vom 24 März 1919 ausaglöst worden. ägg; i ; 5 3 7 1 vif ⸗⸗ . 2 9 8 — e Die Gläubtger werden hierdurch aufge⸗ Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 82 A., 82 B. und 82 C. ausgegeben. 29
A. Werte.
—
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherungenehmer... b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten.. c. Verschitedene Schuldner. . d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen. .. 2) Kassenbestand (einschließlich Guthaben bei der Reichs⸗ beank und dem Postscheckamt) 3) Geldanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden.. b. Wertpapiere “ c. Darlehen auf Wertpapiere.. 4) Grundbesiz. .... 2 5) Geschäftseinrichtung (abgeschrieben) 6) Sonstige Werte: Wechsel für gestundete
Nr. 4 der Werte 86 8
Sonstige Verbindlichkeiten: Verschiedene Gläubiger.
Hauptrücklage:
Bestand am 1. Januar 1918 .
Hierzu sind getreten gemäß Artikel 38 A1 a, c und 1AA*“ 11ö1“
zusammen.
Davon sind gemäß Artikel 38 A 2 der Satzung zur
Deckung der Ausgaben verwendetkt....
bleiben.. 2 133 632
“ 40 000 10 000
63 516 1
6 55 585
1 734 079
459 049 41 2 193 129
59 496
591 664 2 857 616 1 000 — 3 450 280
— 35 000
1 743 027
1“ Serhersteklaue I6677726
Sonderrücklage II (Wohlfahrtsstock). 3
) Rücklage für Beamienruhegehalt und ⸗hinterbliebenen⸗
Eeö1““ “ Gesamtbetreg.
scheidenden Mitglteder des Auf. 16u6“ 86 sichts ats.
89 203 95 Der Aufsichtsrat. 8 N.-K. s te2 Salzmann, Vorsitzender. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 4486 09347 [300] Bekanntmachung. für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstene des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wühelm⸗
Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß maße 32, bezogen werden.
1486 093 77
II. Feuerabteilung. “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1918 bis 31. Dezember 1918.
7 2 9
Gesamtbetrag,
à. Einnahme.
3) Neuwahl der statutenmäßig aus⸗ 440 540 29 fordert, ihre Forderung anzumelden.
1) Vortrag aus dem Vorjahre “
2) Ueberträge aus dem Vorjabre:
a. für noch nicht verdiente Beiträge (Beitrags⸗
überträge) 1I11“ b Schadenüberträg 1.“ c. Sonderrückstellung für Schäden
d. für besondere Fälle, Organisation, Kriegsfür⸗
sorge te d
3) Beitragseinnahme abzüglich der Rückbuchungen:
a. für Mitgliederversicherungen
b. für übernommene Rückversicherungen
c. für Versicherungen gegen feste Prämie 4) Nebenleistungen der Versicherten:
Versicherungsscheinkosten und Löschgebühren 5) Gelderträge:
bb1111XAX“
b. Mietserträge ... “ 6) Gewinn aus Geldanlagen:
Realisierter Kurggewin . 7) Sonstige Einnahmen:
a. Zinsen für gestundete Legegelder 484
b. 2SeS und Blitzableite zinsen.
c. Erstattete Entschädigungen.
d. Nachträgliche Eingänge auf abgeschriedene Fo⸗
rungen 88
ö
Gesamteinnahme. Vermögensrechnuna für den
A. Werte.
1
———
1) Forderungen: 8 a. Rückstände der Versicherungsnehmer.
b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten
c. Verschiedene Schuldner..
d. Guthaben bei Banken..
e. Guthaben bei anderen nehmungen
teilig auf das laufende Jahr treffen
g. Beitragsumlage für das 2. Halbjahr 1918 .. 2) Kafsenbestand (einschließlich Guthaben bei der Re chs. bank und dem Postscheckamtt)
3) Geldanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden.. 1256656* 9 Geracseses schtung (abgeschrieben). e geinrichtun eschrieben). 6) Sonstige Werte: u (ehgesc . — a. Wechsel für gestundete Legegelder b. Blitzableiteranlagen..
11I6“
Gesamtbetrag. Neubrandenburg, den 27. Februar 1919.
Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗Ve
8
WLW1
Versicherungsunter⸗ f. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗
4 286 424 —
———
619 845 180 083 500 000
100 000
2 133 545 43 429 266 668
—
6
83]1) Rückversicherungsprämien. * 881,11 ℳ hetragenden Schadenermittlungskosten,
1
2 443 643
4 111 284 chluß des Geschäftsjahres 1918.
2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der
abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ℳ .9-9 116““ b. Furilgestellt . .6 39 043,63
b. Schäden im Geschäftsjahre, einschließlich der 8 553,04 ℳ betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:,
IJ. für Mitgliederversicherungen und übernom⸗ mene Rückversicherungen: 2 a. gezablt ℳ 674 697,29 b. zurückgestellt 176 531.65 851 228,94
II. für Versichecungen gegen feste
Prämie: .ℳ 10 250,78 . „ 16 186,54 26 437,32
1
3) Ueberträge auf das nachste Geschaͤftsjahr:
a. für noch nicht verdtente Beiträge, abzüglich des
Anteils der Rückversicherer (Beitragsüberträge)
b. Sonderrückstellung für Schäden. “
c. für besondere Fälle, Organisation u. dergl.. .
Abschreibungen auf:
a. Grungbe ittß.
b. Geschäftseinrichtuing
c. Blitzableiteranlagen .... 5) Verlust aus Geldanlagen: Kursverlust:
a. an realisierten Wertpapieen
b. buchmäßiger . 1““ 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer:
a. Gebühren und sonstige Bezüge der Agenten..
b. Sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern, öffentliche Abgaben ““ 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das ÄEEö
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhennde..
JVI 111116* 9) Sonstige Ausgaben:
a. Hypothekenzinsen 1XX“
b. An die Hauptrücklage (Nr. 5 à u. 7a der Einnahme)
c. Zinsen an den Wohlfahrtsstock.. 1
d. Zuschuß und Zinsen zur Räcklage für Beamten⸗
ruhegehalt und ⸗hinterbliebenenversorgung .. e. Allgemeine Kriegsfürsorre . ..
Ueberschuß und dessen Verwendung:
a. Ueberweisung an die Hauptrücklage ..
b. 8 „ „ Sonderrücklage I (für Ver⸗
sicherungen gegen feste Prämte) Et
c. Neberweisung an die Sonderrücklage II (für Rück⸗ Geö; “
d. Ueberweisung an die Sonderrücklage III (Wohl⸗ fahrtsstock) ... b
e. Ueberweisung an die Rücklage für Beamtenruhe⸗ gehalt und ⸗hinterbliebenenversorgug..
f. Rückstellung für Kursverluste.
g. Zur Verfügung des Aufsichtsrats und Vorstands
h. Vortrag auf neue Rechnung 1“
Gesamtausgabe.
2*
872.686 26 1 027 377
673 825 500 000
100 000 — 1 273 825
6 877 888
1424 — 9189
328 614
80 328 614
168 234
146 5316383⁄0 314 766
4 273
5 220 349 5 569
569 251 933 6 230
17 769 7 913³
100 000 20 000 20 000 30 000
100 000
100 000
30 000 22 710
422 71048
4 111 284 59 B. Verbindlichkeiten.
—
5 9₰
129 318, — 4 479 12 278 53775 33 556 75
46 524 80 1 052 701 60
887 495
133 238 70 2 798
31 nü 8s 1]
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des
1 576 889
3) Hypotheken und Grundschulden auf den Grundstücken
5 173 919 4) Sonstige Verbindlichkeiten:
122 500
136 036 5) Hauptrücklage
6) Sonderrücklage I (für Versicherungen gegen feste
8 9) Rücklage
9 Sonderrücklage II (füͤr Rückoersicherung) 1ö16
rsicherungs⸗Ges
Der Vorstand. Klitzing⸗Barnstorf.
7 070 169
1) Legegeldbestand: 88 a. Bar gezablte Legegelder .. .
b. Gegen Wechsel gestundete Legegelder “
ℳ5 ℳ8 1 428 929
Anteils der Rückversicherer:
r goch nicht verdiente Beiträge (Beitragsüber⸗
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenrückstellung) 1 1“ b
c. Sonderrückstellung für Schäden..
d. für besondere Fälle, Organisation u. dergl.
.2 .„ . 0 .
Nr. 4 der Werte V 8 a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Reichsstempelabggabe c. Verschiedene Gläubiger 14“ d. Zur Verfügung von Aufsichtsrat und Vorstand
1 562 167
“
673 825
231 870 500 000 100 000
63 71679 3 066 64 50 020 12
17 446 50 13³4 250
Prämie). Sonderrücklage III (Wohlfahrtsstock) 85
für Beamtenruhegehalt und „Hinter⸗ bliebenenversorgunngl1].. 8
2 446 274
230 000 130 000 156 432
468 407 422 710
Gesamtbetrag.
ellschaft auf Gege
Voß.
7 070 169
[3923]
schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist mit Beschluß vom 11. März 1919 aufgelöst.
*
Die Gläubiger der Gesellschaft werden [1183] Bayerischer Luftfahrerdauk Gesell⸗ aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München 23, den 6. April 1919. Der Liquidator: Raimund Dommel.
Bekanntmachung.
ihre Forderungen umgehend den Liqui⸗ Die Gesellschaft mit beschränkter datoren ee 8
Hastung Gourcy, Uhlenburg & Co. in Welver ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert,
Welver. den 28. März 1919. Die Liquidatoren: Heinr. Heinrich Tenfelde.
hlenburg.
Carl Mäder. [3521]
hbeschränkter Haftung aufgelöst.
Königshülte O. S., den 28. März 1919. Vereinigte Dampstischlereien & Hobelwerke Gesellschuft mit be⸗
M. Cohen.
[2721] 8 Karlshorster Immobiliengesellschaft m. b. H. Karlshorst.
Laut Gerichtsbeschluß vom 26. März 1919 Nr. 9139 ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst. b.
Lrquidator ist der bisherige Geschaͤfts⸗ führer und Privatier August Richter, Karlshorst, Fürstenberg⸗Allee 9.
[11844 Erbmann & Held,. Fabrikation plastischer Gegenstände G. m. b. H., Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich aufgelüst und ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubizer wollen sich bei der unter⸗ fertigten Liquibatoris melden. 8
Marie Held. Hersbruck, Glabenstraße.
[967] -
Die Gesellschaft mit beschränkter Hastung Geschwister Ebbinghaus zu Altenvörde ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melbden. Altenvörde, den 29. März 1919. Der Liquidator: Walter Ebbinghaus.
[1688] “ “ Laut Beschluß der Gefellschafter der Hotel⸗ und Theater⸗Gesellschaft m. b. H. in Wilhelmshaven ist das Stammkapital um 115 000 ℳ, also von 230 000 ℳ auf 115 000 ℳ, herab⸗ gesetzt worden.
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Wilhelmshaven, den 1. März 1919. Hotel⸗ und Theuter⸗Ges. m. b. P.
Gerdes.
[864233 Bekanntmachung.
Die Kohlen⸗ und Erzbergmwerke,
Gesellschaft mit beschränkter Hafsung
zu Charlotlenburg ist aufgelöst.
Die Glänbiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Charlottenburg, 25. März 1919. Liguibatorin der .
Kohlen und Eezbergwerke G. m. 5. H.:
Frau E. Zimmermann zu Karlshorst, Peinz⸗Adalbertstr. 23 I.
[86425]
Die Firma Hagener Klinkerwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1910 auf⸗ gelöst. . Dies wird nachträglich mit der Auf⸗ forderung an die Gläubiger der Gesell⸗ schaft, sich bei derselben zu melden, be⸗
kannt gemacht.
Hagen (Bz. Bremen), den 28. Jan. 1919.
Die Liauidatoren: Wilhelm Bach. Georg Sticht. Christoph Köster.
Bekanntmachnug. Die Seispattungsseseüschafe miit in Berlin ist
Die Gläubiger werden aufgefordert
sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 7. April 1919.
Der Liquidator der Oelspaltungs⸗ gesellschaft mit beschrängkter Hastung in Liquibation: 1
Theodor Reh.
[35291 Bilanz Greb & Frühauf, Bankgesellschaft m. ö. Haftung
ver 31. Dezember 1918.
Effekten im feindlichen Aus⸗ Guthaben
Verlust per 31. Dez. 1918
Gesellschaftskapital. Noch nicht erhobene Lequi⸗ V
Aktiva. ℳ ₰
land für Quoten auslän⸗ discher Gläubiger
im feindlichen Ausland für Quoten be⸗ stimmt.
31 002,53
2 344 60 1 199 999 08
—————
J1233 346 21
Pafsiva. 1 200 000—
dationsraten ausländischer Gläubiger 29 346 21
4 000
2 —
Liquirationzgebührenkonto.
8— 1 12283 346,21
schränkter Söesens⸗ in Liqguidation.
+% Handelsregister.
Alfeld, Leine. 1 3476] In unser Handelsregister A ist heute
nh .“ Gustav Ahlborn jun. in ffeld. Alfeld, den 1. April 191909. Das Amtsgericht..
Berlin. [312⁷]
Folgende Firmen: Nr. 3048 A. Corts & Co., 3270 Alfred Hirschel, 5816 Rudolph Fritsche Ww., 7271 E. R. Kagelmann, 15 702 Wilhelm Dietz Nachf., 20 385 G. Hasche, 21 385 Holz & Ascher, 21 456 Richard Jen⸗ sen, 19 443 Fr. Grothe, 26 588 Café Leitmeyer Inhaber Agnes Leit⸗ meyer, 34 451 Eduard Beer, 39 611 Karl Hergenhahn & Co., 41 271. C. H. Hülße & Co., 41 628 Berthold Blumenhein, 41 983 Arthur Katz, 43 131 Fleisch⸗Hallen Max Wienecke, 43 624 W. Engel & Co., sollen gemäß § 141 Fr. G. G. im Handelsregister A von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Berlin, 25. März 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Berlin. [1538]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 079. Karl Malirsky & Co. Herren⸗ und Damenschneiderei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Herren⸗ und Damenschneiderei. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Jacob Proskauer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 080. Verlag Weltstimme Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zeitungen, insbesondere der periodisch erscheinenden Zeitschrift „Die Weltstimme“, sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und verwandter Art. Stammkapital: 35 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer Schriftsteller August Döpp⸗ ner in Berlin⸗Wilmersdorf, Verleger Dr. John Edelheim in Berlin. Die Ge⸗ jellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. März 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird vervöffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9504 Schöttle & Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fabrikanten Hugo Sorge in Stuttgart, dem Kaufmann August Loock in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Dixektor Max Lange in Erfurt ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ühnen gemeinschaftlich die Firma zu zeich⸗ nen berechtigt sind, und zwar nur für die Zweigniederlassung. — Bei Nr. 10 899 Photvgraphische Vergrößerungs⸗ Anstalt Spittelmarkt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. die Liquidation beendet. — Bei Nr. 12114 John Henry Schwe⸗ rin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. Februar 1919 ist §. 11 Abs. 2 des Gefellschaftsvertrags gestrichen und Abs. 3 hat folgende Fassung erhalten: Die Ge⸗ sellscheft wir vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch einen Geschäftsfühtrer, dem die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter beigeleat ist, oder durch zwei andere Geschäftsführer oder durch einen anderen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; in allen Fällen durch 2 Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Der Buchstabe c fällt fort und der bisherige Buchstabe d wirde. Die 3 letzten Absätze des Paragraphen werden gestrichen. Abs. 1 des § 12 hat pegen des Aufsichtsrats eine andere Fas⸗ sung erhalten, & 13 wegen der Mändde⸗
— — —
wung des Gesellschaftsvertrags, § 14 eine andere Fassung erhalten, § 15 ist Abs. 1
gestrichen und § 16 Absatz ¹ ist ein
Satz hinzugefügt worden, § 16 letzter Ab⸗ satz gestrichen und § 18 hat eine Ab⸗ unter Nr. 168 folgende Firma eingetragen:
Gustav Ahlborn, Alseld. Inhaber
änderung erfahren. Durch den Beschluß vom 1. März 1919 ist § 7 abgeändert worden und § 8 gestrichen. Kaufmann
Franz Calé ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Buchdruckereibesitzer Hermann Bergmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 14 139 Pro⸗ tol Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Georg Stadthagen in Berlin. Die Prokuren sind erloschen. — Bei Nr. 14 141 Kohlen⸗ und Erzbergwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist Frau El⸗ friede Zimmermann, geb. Hobilefski, in Karlsborst. 8 Berlin, 31. März 1919. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [3125]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 779 Bank für Brau⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und mit Zweigmieeder⸗ lassung zu Dresden: Die Abordnung des Kaufmanns Hans Arnhold in Berlin aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ist be⸗ endet. — Bei Nr. 1090 Internatio⸗ naler Lloyd, Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Otto Walther in Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) oder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Arthur Praedikow in Berlin⸗ Pankow ist erloschen. — Bei Nr. 1089 Deutscher Lloyd Versicherungs⸗ Aecetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu VBerlin und Zweigniederlassungen zu Altona und ien: Prokurist: Otto Walther in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Arthur Praedikow in Berlin⸗Pankow ist erloschen.
Berlin, 1. April 1919. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Berlin. [3126]
In das Handelsregister Abterlung B des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 16 088. Aktien⸗ esellschaft für Gruben⸗ und Nutz⸗
ölzer mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Gruben⸗ und Nutzhölzern aller Art. — Nr. 16 089. Deutsche Handels⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Werlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Verbrauchswaren jeder Art und mit Grundbesitz und Hypotheken. — Nr. 16 090. Internationale Handels⸗ Aktiengesellschaft (Socitété Inter⸗ nationale de Commerce, Speiété Anonyme) mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Kandel mit Import⸗ und Exportwaren aller Arten. Das Stammkapital beträgt je 5000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1919 festgestellt. Zum Vorstand ist allein ernannt: Direktor Walther Tschepel in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffeagtlicht: Jede Geschäftsstelle befindet sich Mauer⸗ straße 92. Jedes Grundkapital zerfällt in 5 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zꝛum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Jeder Vor⸗ stand besteht aus nur einer Person. Den ersten Vorstand haben die Gründer bestellt; sonst wird der Vorstand durch den Auf⸗ sichtsrat erwählt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. Jede Aktionärversammlung wird durch zweimalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger und den etwa gesetzlich noch vorgeschriebenen weiteren Zeitungen einberufen; die Bekanntmackung muß die Tagesordnung enthalten. Die Gründer jeder Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen baben, sind: 1) Tisch⸗ lermeister Hugo Mauff aus Berlin, 2) Direktor Alfred Tschevel aus Berlin⸗ Steglitz, 3) Kaufmann Hermann Lüdecke aus Berlin⸗Steglitz, 4) praktischer Arzt Dr. Franz Koser aus Berlin⸗Weißensee, 5) Verleger Karl Fahrenhorst aus Char⸗ lottenburg; den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Bergwerksdirektor Dr. Paul Körner aus Nikolassee bei Berlin, zugleich als Vorsitzender, 2) Dr,. jur. Carl Gregor
Gerloff aus Berlin⸗Schöneberg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gesetzt, welcher auf die volle Stammeinlage
saus Berlin⸗Schöneberg. 3) Architekt Oscar betriebenen Werkstatt. Der gesamte Wert lassung. — Bei Nr. 13 912 Waren⸗ dieser Sacheinlage wird auf 20 000 ℳ fest⸗
mport⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung: Die Prokuren der Frau Elisa⸗
gereichten Urkunden, insbesondere dem des Gesellschafters angerechnet wid. Ein beth Lentzkow, geb. Eckert, und des Fräu⸗
Prüfungsberichte des Vorstandes und des
Verzeichnis befindet sich bei den Akten.
leins Gertrud Stoeckel sind erloschen. —
Aufsichtsrates kann bei dem unterzeichneten Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ Bei Nr. 14 529 Schütze & Freund
Gerichte Einsicht genommen werden. — Nr. 16 091. Aktiengesellschaft Phila⸗ telie (Soceiété Pour La Philatélie — Société Anonyme) mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Briefmarken. Stammkapi bal: 6000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. März 1919 fest⸗ gestellt. Zum Vorstandsmitgliede ist er⸗ nannt: Direktor Walther Tschepel in Charlottenburg und Direktor Hans Kra⸗ fack in Charlottenburg. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Mauerstr. 92. Das Grundkapital zerfällt in 6 Stück je auf den Inhabher und über 1000 ℳ lau⸗ tende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei Personen; die Mitglieder wählt der Aufsichtsrat; den ersten Vorstand haben die Gründer bestellt. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmahhungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Aktionärversammlung wird durch zweimalige Bekanntmachang in dem Deutschen Reichsanzeiger und den etwa gesetzlich vorgeschrichenen weteren Zeitungen einberufen; die Bekanntmachung muß die Tagesordnung enthalten. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Tisch⸗ levmeister Hugo Mauff aus Berlin, 2) Direktor Alfred Tschepel aus Berlin⸗ Steglitz, 3) Kaufmann Hermann Lüdecke aus Beilin⸗Steglitz, 4) praktischer Anzt Dr. Franz Koser aus Berlin⸗Weißensee, 5) Verleger Karl Fahrenhorst aus Char⸗ lottenburg, 6) verehelichte Direktor Jo⸗ hanna Krafack, geb. Kay, aus Charlotten⸗ burg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bergwerksdirektor Dr. Paul Körner aus Nikolassee bei Berlin, zugleich als Vorsitzender, 2) Dr. jur. Carl Gregor aus Berlin⸗Schöneberg, 3) Architekt Oscar Gerloff aus Berlin⸗Schöneberg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Urkunden, insbesondere don dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aussichtsrates sann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Berlin, 2. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89. [3129]
Berlin. . 1 1
In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 16096. Ote Wasser⸗ hahn⸗Vertriebsgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb des unter D. R. G. M. 686 712 geschützten Ote Wasserleitungshahnes sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt und indirekt hiermit zusammenbängen. Stamumkapi tal: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Weißflog in Ber⸗ lin⸗Pankow, Kaufmann Fritz Weifflog in Berlin⸗Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1919 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer, Max und Fritz Weißflog, ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Besellschaft wird bis 31. Dezember 1920 geschlossen. Sie verlängert sich um je ein weiteres Jahr, falls nicht ein Gesellschaf⸗ ter drei Monate vorher zum Schluß eines Geschäftskahrs kündigt. — Nr. 16097. Schwerdtfeger und Neubaur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Reparatur⸗ werkstatt für elektrische Maschinen und Apparate aller Art und deren Neben⸗ zweige; ferner der Handel mit elektrischen Maschinen und Materialien und die Uebernahme von Vertretungen auf diesem Gebiete. Stammkapital: 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Erich Neubaur in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Ingenieur Bernhard Schwerdt⸗ feger die Maschinen und die dazu ge⸗
schaft erfolgen nur durch den Deutschen
öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗
rechtigt, sich an Unternehmungen gleicher
Reichsanzeiger. — Nr. 16 098. Pracht⸗ säle Alt⸗Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des im Hause Blumenstraße 10 zu Berlin befindlichen Saaletablissements Allt⸗Berlin sowie der Betrieb ähn⸗ licher Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Baatz in Berlin, Frau Frida Baatz, geb. Demant, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗
kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Frida Baatz, geb. Demant, die für sie auf dem zu Berlin, Blumenstraße 10, belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte von der Königstadt Band 27 Blatt 1934 verzeichneten Grundstücks in Abteilung III Nr. 21 eingetragene Hypo⸗ thek von 4000 ℳ nebst den Zinsen seit dem 1. März 1919. Der Wert dieser Einlage wird auf 4000 ℳ festgesetzt und kommt in dieser Höhe auf deren Stammeinlage in Anrechnung. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 099. Spezial⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Die Her⸗ stellung, der Vertrieb und der Verleih von Filmen jeder Art Die Gesellschaft ist be⸗
oder ähnlicher Art zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: In⸗ genieur Herbert Heilborn in Berlin, Schauspieler Albert Paulig in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche nur gemeinsam zu handeln berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 100. Pappen⸗Vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1) Die Sicherstellung des Staatsbedarfes in Pappe nach den mit Behörden zu treffenden Vereinbarungen. 2) Die Festsetzung einheitlicher Preise und einheitlicher Licferunasbedingungen für den Vertrieb von Pappen aller Art in Deutschland. 3) Der Abschluß von Ver⸗ trägen mit Pappenfabrikanten, Pappen⸗ händlern und Pappenverarbeitern und enit Verbänden dieser Gewerbszweige, um die Durchführung der einheitlichen Preise und einheitlichen Lieferungsbedingungen zu sichern. Stammbapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Alfred Kubatz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag jst am 27. Februar 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗
folgt die Vertretung durch zwei rer. Auch bei mehreren Geschäftsfüh kann indes einem oder einzelnen derselben die Be⸗ fugnis beigelegt werden, die Gesellschaft h eindig zu vertreten. Als nicht einge⸗ ragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 8429 Waldmann &⅞ Heymann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Li⸗uidation beendet. — Bei Nr. 9917 Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundstücken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Friedenan besteht eine Zweig⸗ niéderlassung. — Bei Nr. 12 043 Ver⸗ einigte Bornkesselwerke mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 24. Februar 1919 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin ergänzt worden, daß der Geschäftssüührer ermächtigt wird,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Ernst Beyer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 14 836 Botan Propellerbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Hans Becker in Berlin. — Bei Nr. 14 950 Nichters Reiseführer Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hugo Rabe ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Konkursverwalter Otto Boehme in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Ferner ist am 2. April 1919 eingetragen worden: Bei Nr. 15 217. Studien⸗Gesellschaft für Textilfaser⸗ gewinnung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch deüag vom 1. März 1919 ist der Sitz nach Greiffenhagen i. Pommern verlegt worden. Durch den Beschluß vom 1. März 1919 ist der Sitz verlegt und die Ver⸗ tretungsbefugnis anders normiert worden. Hinsichtlich der letzteren heißt es: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Fabrikbesitzer Bruno Schroeder ist nicht mehr Geschäftsführer, Bankdirektor Leopold Osthoff in Stettin, Ingenieur Josef Kaindl in Greifenhagen und Kaufmann Ernst Amandus Seyffert 2 “ sind zu Geschäftsführern bestellt.
Berlin, 3. April 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122
Berlin. 8 [3130] In das Handelsregister Abteilung B 98 heute eingetragen worden: Nr. 16 094. Alfa Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung und der Betrieb von Lichtspieltheatern sowie Beteiligung an allen in die Filmbranche fallenden Hondels⸗ und Fabrikationsunternehmungen sowie die Errichtung und Führung sowie der Betrieb damit verbundener Schankwirtschaften. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Mar Stanscheck in Oberschöneweide, Kauf⸗ mann Hugo F. Morhard in Oberschöne⸗ weide, Kaufmann Paul Lehmann in Bevrlin⸗Treptow, Kaufmann Willi Bauch in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 25. März 1919 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei chäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 095. Grosßt⸗ herlinische Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von Grundstücken in Groß Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Bürovorsteher Hermann Petersen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ er Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1919 abgescklossen. — Bei Nr. 2996 „Atlas“ Armaturen⸗Metallwaren⸗ und Schrauben⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 26. Febwar 1919 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 8268 „Conrad“ Finanzier ungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johannes Conrad sst nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Margarete Conrad in Bevlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8639 Deutsche Haarindustrie Wolff, Anton & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Fritz Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 11 337. Grunderwerbsgesellschaft Kissingen⸗ straße 47 mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Februar 11919 ist
mit sich im eigenen Namen oder als Ver⸗ treter eines Dritten Rechtsgeschäfte aller Art vorzunehmen. — Bei Nr. 12 780 Mitteldeutsche Landgesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗
hörigen Einrichtungsgegenstände der von
ihm im Hause Oranienstraße 22 in Berlin:
der Sitz nach Berlin⸗Niederschön⸗ hausen verlegt. Kaufmann Arthur Hilde⸗ brandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Louis Machleb in Berlin⸗
Niederschönhausen ist zum Geschäftsführer
Friedenau besteht eine Zweignieder⸗ bestellt, — Bei Nr. 11 489 Baugeschäft