) unter Nr. Niessen, Elb aber Kaufmann Curt Ni VI. am 29. M 1) unter Nr. Handelsgesellschaft in Elberfel Anton Soli 8 Gesellschaf
3324: Die Fiuma Curt erfeld, und als deren In⸗ zurt Niessen in Elberfeld. ärz 1919 in Abt. A: 1670 bei der offenen Rubens & Co. Der Kaufmann ch ist durch Tod aus der t ausgeschieden. sind dessen Erben, als: a. W Laura geb. Dierichs, b. Walter Maria Solich, g. Hans Erich Solich, in die Gesellschaft als Gesellschafter einge⸗ Bertrelung der Ge Peters und Eduard ermächtigt. tto bleibt be⸗ a ist geändert in r Ort der Nieder
irma Richard
Gleichzeitig itwe Anton
, Kaufmann, c. d. Alfred Solich, o. alle in Elberfeld, persönlich haftende
Hardt, jeder für sich allein, ie Prokura des Gustav L stehen. Die Firm Hardt &. Co. De ist nach Barmen verlegt. 2) unter Nr. 3325: Die F Höschen, Elber
rfeld, und als deren über⸗ Kaufmann
Richard Höschen in
3) unter Nr. 3326: D gesellschaft Kowal⸗W & Co., Elberfeld, 1919 begonnen hat, sönlich baftende
schmidt in E 4) unter Nr. Schimmel,
ie offene Handels⸗ erke Walter Koch die am 27. März und als deren per⸗ Gesellschafter die Kauf⸗ Carl Klein⸗
.3327: Die Firma August Schneiderbedarf, Elber⸗ Inhaber Kauf⸗ el in Elberfeld.
ic offene Handels⸗ se & Thiel, Elberseld, -begonnen hat, und stende Gesellschafter Panse jr. und Carl
Amtsgericht Elberfeld.
Koch und
mann August Schimm
5) unter Nr. 3328: D gesellschaft Pan die am 28. Mär als deren perfönlich ha die Kaufteute Eduard
insterwalde, N.-L. Bei der im Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firma in EFinsterwalde ist
August Hübsch“ ingetragen worden:
heute folgendes e
Die Firma lautet jetzt: 2 Nachfolger. Robert Sch Uebergang d
August Hübsch Inhaber ist der Kaufmann midt in Finsterwalde. Ueb er in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist Erwerbe des Geschäfts durch sgeschlossen. den 3. April 1919. Das Amtsgericht.
Robert S Finsterwalde,
Iirt, Hain. Veröffentlichung m Handelsregister. b 471. Frankfurter Brikettwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz iun Frankfurt a. M. errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 März 1919 genstand des Unternehmens rstellung und der Verkauf von Briketis sowie der Handel mit Brenn⸗
Stammkapital 1 Geschäftsführer Hallwachs, Fabrikbesitzer zu 2 in getragen wird veröffentlicht: Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Der Gesellschafter Fritz Hall⸗ wachs leistet eine Stammeinlage durch Einbringung seiner im Bau befindlichen Brikettfabrik in die Gesellschaft. Dem Adolf Hallwachs und Bernhard Schweer, beide zu Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Frankfurt a. M., den 26. März 1919. 8 Abteilung 2.
Frank fr
festgestellt. Ge ist die He
100 000 ℳ.
Als nicht ein
Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1472. Kander & Co, Gesellschaft nit beschränkter Haftung. dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gegründet Gegenstand des Unternehmens del mit Rohprodukten fabrikaten sowie überhaupt die Ausfuhr und Einfuhr von Gegenständen aller Art. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen leichem oder ähnlichem Zwecke Auslande beteiligen oder solche Das Stammkapital beträgt 2 Alleiniger Geschäftsführer ist Kausmann Siegfried Kander zu Alfred Lippmann zu furt a. M., Walter Loeb zu Frankfurt a. M. und Keinz Hinkel zu Hanau a. M. zu Prokuristen bestellt dergestalt, ein jeder von ihnen berechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1919 festgestellt. Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Unterschrift erfolgt in dem Falle, daß mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer
und Fertig⸗
Firmen mit; im In⸗ und
furt a. M.
Frankfurt, Main. [3219] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 3510. Alfred Katz. Das bisher von dem Kaufmann Alfred Katz zu Frank⸗ furt a. M. geführte Handelsgeschäft ist auf den Koufmann Edwin Katz zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortführt.
A 3339. Raab & Heil. Der Archi⸗ tekt und Bauunternehmer Wilhelm Raab ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe des Wilbelm Raab, Elisabeth geb. Hof, zu Frankfurt g. M. als Statutarerbin in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bauunternehmer Heinrich Heil ermächtigt.
817276. Fathos, Frankfurter Maschinen Verkaufs⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschrüänkter Hastung. Das unter dieser Firma geführte Handels⸗ . ist auf eine offene Handelsgesell⸗ chaft übergegangen, die mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1919 begonnen hat und unter der veränderten Firma Fathos Frankfurter Ma⸗ schinen⸗Verkaufs⸗Gesellschaft Schultz & Co. weitergeführt wird. Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Hermann Schultz und dessen Ebe⸗ frau Inez Schultz, geb. Harris, beide zu Frankfurt a. M. .
A 7073. Eugen Mourgues Tabak⸗ fabrik. Die Firma heißt jetzt: Eugen Mourgues.
A 1787. Bein & Wedemeier. Der Kaufmann Theodor Bein ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Osborn in Frankfurt a. M. ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Ernst Osborn ist erloschen.
A 6934. Heinrich Matthes. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Techniker Johann Philipp Matthes ist als versön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. am 26. März 1919 begonnen. Die Prokura des Technikers Johann Philipp Matthes ist erloschen.
A 1243. Nauheim & Co. Den Kaufleuten Felir Rüttgers und Emil Walter, beide zu Frankfurt a. M., ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie bercchtigt sind, die Firma nur gemein⸗ schaftlich zu zeichnen und zu vertreten.
B 1447. Einkaufsstelle für Dach⸗ deckerbedarf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. Februar 1919 um 37 500 ℳ erhöht. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert, ferner ist § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aufsichtsrat) geändert.
A 7277. Frankofurtia⸗Verlag u. Versandhaus für Volkswirtschaft Anton F. V. Corell. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ankon F. V. Corell zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
7278. Heinrich Weyer. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtet worden ist und am 22. Oktober 1912 begonnen hat und unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt wird. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Jakob Weyer und der Monteur Josef Otto, beide zu Frankfurt a. M.
7279. Carl Franke & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ surt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, die am 1. März 1919 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Franke. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
B 1117. Textilindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kauf⸗ mann Alfred Lippmann, dem Kaufmann Walter Loeb, beide zu Frankfurt a. M., sowie dem Kaufmann Heinz Hinkel zu Hanau a. M. ist Prokura erteilt dergestatt, daß ein jeder von ihnen ermächtigt ist. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Pro⸗ kuristen zu vertreten.
A 3715. August Klaiber. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Kaufmann Alfred Klaiber zu Frankfurt a. M. führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort.
B 1273. Spiso Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. März 1919 ist die Firma geändert in Wilhelm Spies & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ferner sind bezüglich des Gegenstands des Unternehmens die Worte unter den gesetzlich geschützten Waren⸗ zeichen „Spiso“, „Saalburgia“ und „Taunus“ gestrichen und die §§ 1 und 2 der Satzung dementsprechend abge⸗
Die Geschäftsverbindlichkeiten hat der Er⸗ werber nicht übernommen Fraukfurt a. M., den 20. März 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 4A 7280 Frankfurter Kunstfilm⸗Ver⸗ leih Anstalt Leopold Rosenberger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Leopold Rosenberger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
B 1439. Südmwestdeutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft. Der § 1 der Satzung ist durch der General⸗ versammlung vom 30. November 1913 abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Triberg i. B. verlegt.
B 1136. Deutsches Tapeten⸗ und Wändereinigungs⸗Institut „Tawäri“
[3220]
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ü beendet. Die Firma ist erloschen.
B 851. Chemische Werke Dr. Pen⸗ schuck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des als Geschäfts⸗ führer ausgeschiedenen Dr. Max Penschuck ist Kaufmann Friedrich Werth zu Frank⸗ furt a. M. zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
B 1473, Marx & Traube Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frank⸗ füurt a. M. eine Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen, insbesondere Werkzeugmaschinen und Werk⸗ zeugen sowie die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gegenständen aus Metall und Holz und die Durchführung aller Arten von Geschäften in Dielen und ähnlichen Fabrikaten. Das Stammkavital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Erich Marx und Kaufmann Dr. James Traube, beide zu Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1919 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in dem Falle, daß mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschafterversammlung kann auch be⸗ schließen, daß auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ein Geschäfts⸗ führer allein die Vertretungs⸗ und Zeich⸗ nungsberechtigung erhält. Den Geschäfts⸗ führern Kaufmann Erich Marx und Dr. Fames Traube zu Frankfurt a. M. steht die Befugnis zu, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
AX 1686. Schwarzschild⸗Schiff & Co. Die unter dieser Firma betriebene Kom⸗ manditgesellschaft ist durch Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschasters Ema⸗ nuel Schwarzschild aufgelöst, und das Handelsgeschäft an den Kaufmann Ernst Hermann Schwarzschild in Frankfurt a. M. veräußert worden, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Die Einzelprokura der Frau Auguste Schwarzschild, geb. Schiff, bleibt bestehen. Dem Kaufmann Siegfried Schwarzschild 3 “ a. M. ist Einzelprokura erteill.
A 618. Malten & Bausa. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
B 1474. Elektrotechnische Fabrik Schoeller & Co. Gesellschaßt mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit beschränkler Haftung gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von tochnischen Artikeln jeg⸗ licher Art, der Erwerb und die Vertretung von Verfahren und Konstcuktionen eigener und fremder Herkunft und der Ein⸗ und Verkauf von Materialien sowie Handel damit. Die Gesellschaft darf im Inland und Ausland für ihre Zwecke Grundstücke erwerben und veräußern, ste darf Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Vertauf⸗ stellen unter der gleichen oder einer be⸗ sonderen Firma errichten, pachten oder ein⸗ richten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäftsbetrieb dienlichen Unterneh⸗ mungen beteiligen, auch solche erwerben, verpachten oder wieder veräußern. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Fabrik⸗ direktor Alfred Schoeller zu Frankfurt a. M., 2) Fabrikdirektor Paul Rott zu Saar⸗ brücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1919 festgestellt. Zur Vertre⸗ tung und Zeichnung der Gesellschaft ist nach dem Gesellschaftsvertrag jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein berechtigt. Insowrit nach dem Gesetz Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen diese im Deutschen Reichsanzeiger.
B 1368. Frankfurter Lichtspiele Fesa e mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1919 ist die Gesellschaft
Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschaffer Kaufmann Otto Baumann zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Fräylein Babette Sauer zu Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt.
A 7282. Eugen Scherrer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Eugen Scherrer ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Der Ehefrau Ursula Scherrer, geb. Meng, ist Einzelprokura erteilt.
A 663. Samuel B. Schames. Das unter dieser Firma bisher von dem Kaufmann Jakob Regensburger als Einzelkaufmann geführte Handelsgeschäft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 8. März 1919 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Jacob Regensburger. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Max Simon in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 1475. Heury Kraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Import⸗ und Export⸗Commizsion. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Import von Waren aller Art sowie die Vermittlung von Warengeschäften aller Art im Inlande und Auslande. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1919 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Geschäftsführer 8 die Kauf⸗ leute Henry Kraft und Alfred Hippe, beide zu Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 1476. Frankfurter Kunsthandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1919 festgestelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kunstgegenständen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Fräulein Meta Gadesmann in Frankfurt a. M.
A 7283. Eüddeutsche Lackleder⸗ Industrie Fries & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. cine Kommanditgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 27. März 1919 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Fries. Es ist ein Kommanditist vorhanden. 8
Frankfurt a. M., den 1. April 1919.
Amtsgericht. Abteilung 2. Freiberg, Sachsen. [3222]
Auf Blatt 441 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Schneider in Frei⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Heinrich Schneider in Freiberg ist als Inhaber ausgeschieden. Marie Wilhelmine verw. Schneider, geb. Liebetrau, in Freiberg ist Inhaberin.
Freiberg, am 2. April 1919.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [3223]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 361, die Firma Eichlers Buchdruckerei, Hermann Sander in Freiberg betreffend, daß die Firma er⸗ loschen ist.
2) auf Blatt 681, die Firma August Loeffler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betreffend: Der Geschästsführer Ingenieur Wilhelm Hein⸗ rich Andreas Buschmann hat seinen Wohn⸗ sitz nach Erfurt verlegt.
Freiberg, am 3. April 1919.
Das Amtsgericht. Freudenstadt. [3224]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Habisreitinger, Nestie & Cie., Sitz in Dorastetten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919 zum Betriebe einer Holzgroßhandlung. Gesellschafter: Friedrich Habisreitinger, Kaufmann in Freudenstadt, Gottlieb Nestle, Kaufmann in Dornstetten, Karl Jacha Kaufmann in Dornstätten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Den 4. April 1919.
Amtsgericht Freudenstadt. Amtsrichter Hirzel. Fürstenau, Hann. 1826
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 43 ist heute zu der Firma Fürstenauer Elektrizitätswerk Georg Grotewold in Fürste nau i. H. ein⸗ getragen, daß dem Ingenieur Fritz Wandelt in Fürstenau Prokura erteilt ist.
Fürstenau (Haun.), den 2. April 1919.
Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [3226] Handelsregistereinträge.
Johann Hammerer in Fürth seit über 12 Jahren ein Spielwarenfabrikations⸗ geschäft mit dem Sitz in Fürth. Fürth, den 4. April 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 1080 eingetragenen Firma „Apotheker Fritz Grewer zu
Gelsenkirchen“”“ ist am 23. März 1919
folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Iländer zu Katernberg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. März 1919 begonnen.
““ 18228]
Gelsenkirchen. Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Unter Nr. 1085 ist am 29. März 1919 „Wilhelm Hundertmark,
die Firma Gelsenkirchen“ und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Hundertmark zu
Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gelsenkirchen. [3229] Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1086 ist die Firma „Hein⸗ rich Hohmann, Gelsenkirchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hohmann zu Gelsenkirchen am 29. März 1919 eingetragen worden.
Gernsheim. [3230]
Das unter der Firma „Geschwister Heym Nachf. Joh. Anderhꝛuib Witwe“ in Gernsheim betriebene Handelsgeschäft ist auf Georg Müller, Lehrer in Gerns⸗ heim, übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Geschwister Heym Nachf.“. Der Elisabeta Dorothea Heiderich in Gernsheim ist Prokura erteilt. 1 1988 (Hessen), am 31. März
Amtsgericht Gernsheim.
Giessen. [3231] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Buchhand⸗ lung der Pilgermission, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Sortiments⸗ und Verlagsbuch⸗ handlung (Brunnenverlag). Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Buchhändler Karl Peters in Gießen und Stadtmissionar Friedrich Herrmann daselbst. Der Geosell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Februar 1919 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gießen. den 22. März 19190. Hessisches Amtsgericht. Girhorn. 13232] In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Fritz Becker in Gifhorn eingetragen worden, daß Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Friedrich horn ist. Gifhorn, den 29. März 1919. Das Amtsgericht. 88
Gleiwitz. [3233] In unser Handelsregister A Nr. 671 ist bei der Firma Anton Figulla, Erste Oberschlesische Export Verlags⸗ Buch⸗Kunsthandlung, Gleiwitz, am 2. April 1919 folgendes eingetragen: Der Buchhändler Max Figulla in Gleiwitz ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. April 1919.
Gmünd, Schwäbisch. [3234] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist hente bei der Firma Gustav Mayer in Gmünd eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gmünd, den 2. April 1919. 8 Württ. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathgeb.
—
Gnadenfeld. [3235] In das Handelsregister A ist unter lfd. Nr. 42 die Firma Leo Rudolf Gorzolla, Ostrosnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Rudolf Gorzolla in Ostros⸗ nitz am 26. März 1919 eingetragen worden. Das Geschäft führt Manufaktur⸗ und Kolonialwaren. 1.“ Gnadenfeld, den 3. April
SGöttingen. [3239]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 588 ist zu der Firma Gustav Neu⸗ mann in Göttingen heute eingetragen:
Dem Kaufmann Alfred Wölcken daselbst.
ist Prokura erteilt.
Göttingen, den 1. April 1919.
Das Amtsgericht. 3.
Goldap. [3236]
Im Handelsregister ist heute zu Nr. 39 bei der Firma Nitschke &᷑ Co. Breslau mit Zweigniederlassung in ennns ein⸗ gptragen, daß die Prokura des Daniel Mann erloschen ist.
Amtsgericht Goldap, den 2. April 1919.
vrummnn
2 82.
den:
Bei Nr. 781, Firma Paul Faselt in nzig: Die Firma lautet jetzt: Paul felt Inh. Erich Faselt.
ütig gestellt wird und daß im § 19
mme⸗Steuer“.
Becker jun. in Gif⸗
armne Handelsgesellschaft in Firma Gebr.
zu
Berlin, Mittwoch, den 9. April
anEmwNaen.
rte⸗, L. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur
einem besonderen Blatt unter dem Titel
7 6.
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, äftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Selbslabholer auch durch die Ges iße 32, bezogen werden.
) Handelsregister. brlitz. [3237]
In unser Handelsregister Abteilung A am 1. April 1919 folgendes eingetragen
Inhaber der Zimmermeister Erich Faselt in
zig.
18e8 Nr. 1546, offene Handelsgesellschaft dolf Wust & Sohn in Görlitz: e Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ige Gesellschafter, Bahnhofsbuchhändler t Wunst in Görlitz, ist alleiniger In⸗ her der Firma.
Unter Nr. 1586: Die Firma Wilhelm ewes in Görlitz und als deren In⸗ ber der Kaufmann Wilhelm Mewes in
trlitz. Unter Nr. 1587: Die offene Handels⸗ ellschaft in Firma Moritz Kupke & mit dem Sitze in Görlitz. Per⸗ ich haftende Gesellschafter sind der hmiedemeister Moritz Kupke in Görlitz der Ingenieur Robert Richter in vrlitz. Die Gesellschaft hat am 1. März 9 begonnen. Amtsgericht Görlitz.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 zu der Firma F. Dippe Maschinen⸗ ik Aktiengesellschaft in Schladen e folgendes eingetragen: In der Ge⸗ lversammlung vom 27. März 1919 beschlossen, daß im § 7 des Gesell⸗ ftsvertrages’ die Grundkapitalziffer dß der durchgeführten Kapitalerhöhung 86 1 hinter das Wort „Auslagen“ die Irte eingefügt werden: „und der Tan⸗
Poslar, den 28. März 1919.
Das Amtsgericht. audenz. [3240] Em hiesigen Handelsregister Abt. A 6 ist heute bei der Firma Wiktor lerski zu Graudenz die bisherige kura des Wladislaus (Wladislaw) lerski gelöscht und an deren Stelle die kura des Herrn Anton Stefanski in ch eingetragen. Praudenz, den 31. März 1919.
Das Amtsgericht.
taudenz. 12 [3241] Em hiesigen Handelsregister Abt. A 383 ist heute eingetragen, daß die
zumenthal mit dem Sitz in Graudenz elöst ist und daß das Geschäft unter eränderter Firma von dem früheren sellschafter Kaufmann Max Blumen⸗ Naus Graudenz fortgeführt wird. Sraudenz, den 1. April 1919. Das Amtsgericht.
ossschönau, Sachsen. [3242] Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ en worden: Am 25. März 1919: luf Blatt 237, die Firma Erust rael in Seifhennersdorf betr.: eFirma ist erloschen. Am 28. März 1919:
luf Blatt 317, die Firma Louis ger in Großschönau betr.: Die ana lautet künftig: Louis Unger, h. Paul Unger in Großschönau. er Klempnermeister Gotthard Louis ger in Großschönau ist ausgeschieden, aber ist der Klempnermeister und stallateur Paul Unger in Großschönau. luf Blatt 397, die Firma Aruo ler in Großschönau betr.: Die ina ist erloschen.
Amtsgericht Großschönau.
mmersbach. [3243] Handelsregistereintragung vom 19. März 9: Das biher unter der Firma August eger zu Ründevoth betriebene Han⸗ geschäft wird „pon, den Kaufleuten helm Henn und Karl Wertor zu Ründe⸗ unter der Firma August Jaeger chf. an demselben Orte fortgesetzt. „lo entstandene offene Handelsgesell⸗ hat am 18. Februar 1919 begonnen. Prokura der Witwe Fritz Jaeger, eene geb. Winkelmann gen. Niederste⸗ nisoth zu Ründeroth ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
Hagen, Westf.
unter Nr. gesellschaft Wilhelm Boeter Söhne mit dem Sitze in Hagen (Westf.) ein⸗ getragen 6
Gesellschafter sind der Kaufmann Ewald Boeker in Hagen und der Ingenieur Friedrich Boeker in Brantenberg, meinde Dahl. 1. April 1919 begonnen.
A 1007 die zu Hagen (Westf.) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walther Friedrichs dasebst eingetragen.
Halberstadt ist heute eingetragen:
Louis das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗
[3245] In unser Handelsregister A ist heute 1003 die offene Handels⸗
worden. Perfönlich haftende
Die Gesellschaft hat am
Hagen i. W., den 1. April 1919. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 1 [3246] In unser LEE1ö. ist heute unter irma Walther Friedrichs
Hagen i. W., den 4. April 1919. Das Amtsgericht.
Halberstadt. 3 [3247] Bei der im Handelsregister A Nr. 199 verzeichneten Firma Willy Cohn in Die Kaufleute Alexander Groß und Neumann in Halberstadt sind in
Die Gesellschaft
sellschafter eingetreten.
hat am 29. März 1919 begonnen.
Prokura der Genannten ist erloschen.
Halberstadt, den 1. April 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [3248] Bei den im Handelsregister B 45 ver⸗ zeichneten Halberstädter Flugzeug⸗ werken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 25. März 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Schotter in Halberstadt ist zum Liquidator bestellt.
Halberstadt, den 1. April 1919.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [3249] Bei der im Handelsregister A 750 ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft Heinrich Braune in Halberstadt ist heute eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Voigt ist erloschen. 1 Halberstadt, den 2. April 1919.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Hameln. In das Handelsregister A ist heute eingetragen:
1) unter Nr. 185 zu der Firma C. Bennefeld in Hameln: Der Kauf⸗ mann August Wellhausen in Hameln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. April 1919 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns August Well⸗ hausen ist erloschen. Die Gesamtprokura ist erloschen.
2) unter Nr. 395 zu der Firma Hein⸗ rich Stoffel Nachf. A. Helkenberg in Hameln: Die Firma lautet jetzt: August Helkenberg. Hameln, den 4. April 1919. Das Amtsgericht. I.
Hamm, Westf. [3251] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm⸗Westf.
Eintragung vom 2. April 1919 bei der Firma Heinrich Ochs in Hamm (Reg. A Nr. 273): Der Dr. med. Hermann Ochs in Hamm, das Fräulein Marta Ochs und und der Kaufmann Rudolph Ochs daselbst sind ausgeschieden. Die Witwe des Kaufmanns Karl Ochs sen., Anna, geb. Leising, in Hamm und ihr Sohn, der Kaufmann Karl Ochs in Münster, setzen seit 1. Januar 1919 das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fort. — Die Prokura des Kaufmanns Karl Ochs in Münster ist erloschen. 8
Hamm, Westf. [3252] 88 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf.“
Eingetragen ist am 2. April 1919 in Abt. A Nr. 384 die offene Handelsge⸗ sellschaft F. & W. Kaiser in Hamm mit den Kauflenten Fritz Kaiser und Wil⸗ helm Kaiser daselbst als persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern. Beginn am 1. April 1919. (Geschäftszweig: Lack⸗ und Farben⸗ großhandlung).
[3250]
erloschen.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragnng pp. von Patentanwülten, 2. deberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
Robert Purrmann in Oberhausen ist Pro⸗ kura erteilt. (Geschäftszweig: Hut⸗, Pelz⸗ waren⸗, Mützen⸗ und Schirmgeschäft.)
Hamm, Westf.
Handelsregister
Hanau
Schiffahrts⸗
[3256]
In das hiesige Handelsregister
teilung A ist heute unter Nr. 212 einge⸗ tragen die Firma: Ernst Höttler, Holz⸗ großhandlung, b Hann. Münden und als Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Höttler in Hann. Münden. Dem Kaufmann Willi Cohrs in Hann. Münden ist Prokura erteilt. Daselbst ist unter Nr. die Firma Joseph Stern, Manufaktur⸗ warenhandlung, Drausfeld und als Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Stern in Dransfeld. Hann. Münden, den 29. März 19
mit dem
012
21530
mit dem
Das Amtsgericht.
Hartenstein. Auf Blatt 7 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. F. Nierbauer betr., ist heute eingetragen worden, daß nach dem Ausscheiden des bisherigen In⸗ habers Gustav Oskar Nierbauer der Kauf⸗ mann Ferdinand Otto Bauer in Harten⸗ stein Inhaber der Firma ist, daß derselbe nicht haftet für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, und daß auf denselben nicht übergegangen sind die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderun Hartenstein, 3. April 1919.
Amtsgericht.
Hattingen, Rubr. In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 397 die Firma „Franz Rohde“ in Dahlhausen⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rohde daselbst eingetragen worden.
Hattingen, den 28. März 1919.
Abt. A Bd. I1 O.⸗Z. 128 zur Firma Wilh. Bootz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist nunmehr Likörfabrikant Jakob Bootz in Heidelberg. G seiner Ehefrau, Gretel geb. Bitzinger, in Herdelberg Prokura erteilt.
Abt. A Bd. I O.⸗Z. 230 zur Firma Oskar Achenbach in Heidelberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Hofmann in Heidelberg übergegangen und führt dieser es unter der Firma Oskar Nachf. Ernst Hofmann Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ch Ernst Hofmann ausge⸗
Amtsgericht.
Heidelberg.
Handelsregistereinträge.
Achenbach weiter.
desselben dur
chlossen.
Abt. A Bd. II O.⸗Z. 346 zur Firma Engelhard 2 Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Karl Steinmann ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Heidelberg, den 3. April 1919.
H.
Abt. B Band II O.⸗Z. 13, Firma Verlagsanstalt und Druckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗
Mannheim.
wird von den
in Heidelberg
Bad. Amtsgericht. 111
Heidelberg. 8s
Handelsregistereintrag.
Heidelberger
[3254]
des Amtsgerichts Hamm⸗Westf. Eingetragen am 4. April 1919 bei der Münsterischen Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft Mün⸗ ster, Zweigniederlassung in Hamm: Die Prokura des Kaufmanns Hans Froe⸗ sick in Hannover ist erloschen.
Hanau. 1) Firma Hanauer Papierwaren⸗ fabrik Müller u. Co. in Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Die dem Kaufmann Ludwig Müller erteilte Prokura ist erloschen.
2) Firma Industrie⸗Bedarfs⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hanau. ist aufgelöst. Meyer zu bestellt. Einträge des Amtsgerichts 5 in Hanau vom 31. März 1919.
MHann. Münden.
. Die Gesellschaft Der Kaufmann William ist zum Liquidator
eingetragen
Sitze in
gen.
Dieser hat
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1919 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen in der Heidelberger Zeitung. Heidelberg, den 3. April 1919. Bad. Amtsgericht. III.
Helmstedt. Im Handelsregister A ist bei der Firma Heinr. Henneke vorm. Wilh. Rüdel in Helmstedt folgendes eingetragen: Gesellschafter: Kaufmann Hans Henneke, Kaufmann Heinrich Henneke, beide in Helmstedt. Das Geschäft ist mit dem 1. Januar 1919 mit Aktivis und Passivis auf die Gesell⸗ schafter 1) Kaufmann Hans Henneke, 2) Kaufmann Heinrich Henneke, beide in Helmstedt, übergegangen und wird von unveränderter Firma foßt⸗ geführt. Die übrigen Gesellschafter: 1) Witwe Margarete Henneke, geb. Look, 2) Kauf⸗ mann Karl Henneke, 3) die Ehefrau des Bankbeamten Hermann Jaeschke, Mar⸗ garete geb. Henneke, 4) Bauschüler Hermann Henneke, geb. 1. Mai 1897, 5) Schüler Gebhard Henneke, geb. 19. November 1902, sämtlich aus Helmstedt, sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Helmstedt, den 27. März 1919. Das Amtsgericht.
Helmstedt. [3263] Im Handelsregister X ist bei der Firma „Technisches Büro „Hella“ Inhaber Otto Reineck“ in Helmstedt folgendes
[3262]]2
Die Firma ist erloschen, nachdem der Inhaber nach Eckerorde verzogen ist, um dort ein neues Geschäft zu gründen. Helmstedt, den 28. März 191909. b Das Amtsgericht.
Helmstedt. [3264] 2 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der Firma „Carl Salomon Nach⸗ folger, jetzt Wilhelm Vorreyer in Helmstedt“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. r Helmstedt, den 31. März 1919.
Das Amtsgericht. d
Hersfeld. G [3265] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma Arthur Schrö⸗ der, Hersfeld, eingetragen. Inhaber der Firma ist der Schlosser Arthur Schröder in Hersfeld. Hersfeld, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
Hohensalza. [3267] In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank, Zweigstelle Hohensalza“ in Hohen⸗ salza (Nr. 36 des Registers) folgendes eingetragen worden: Dr. jur. Alfred Wolff in München ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Hohensalza, den 29. März 1919.
Das Amtsgericht.
Hohensalza. [3268]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Kur⸗ kowiaki Korzeniewski“ in Hohensalza, Nr. 389 des Registers, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Schneidermeister Konstantin Korzeniewski in Hohensalza ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Aktiva und Passiva der bisherigen offenen Handelsgesellschaft gehen auf die nun⸗ mehrige alleinige Inhaberin des Geschäfts, Fräulein Antonina Kurkowiak in Hohen⸗ salza, über.
Hohensalza, den 29. März 1919.
Das Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [2831]
Auf Blatt 196 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Wil⸗ chelm Ende vorm. Wilh. Jäckel in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden, daß die bisherige In⸗ haberin Anna Friederike verw. Ende, geb. Jäckel, hier ausgeschieden, das Handels⸗ geschäft auf die Gesellschafter Fabrikbesitzer Johannes Wilhelm Ende in Chemnitz und Fabrikbesitzer Friedrich Hermann Ende in Hohenstein⸗Ernstthal'übergegangen und die Gesellschaft am 1. Januar 4919 errichtet worden ist.
Jena.
Funger, Jena, eingetragen: Die Firm ist erloschen.
Jena.
Abt. A Funger, Jena, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Jena.
Jena.
Jena. in Jena ist erloschen.
Jena.
Jena. 1
Jeua.
Sü884d4dias Eneegas Johanngeorgenstadt.
registers,
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
1 schild und Sofie Rothschild sind ausge⸗ treten. 6 n Artur Rothschild, Kaufmann in Hord, Friedrich Rotschild, Kaufmann in stetten.“
Die Gesellschafter sind nunmehr:
Württ. Amtsgericht Horb a. N. Amtsrichter Welte. [3270] Auf Nr. 368 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Werner
Jena, den 13. März 1919. Amtsgericht II.
. [3271]
Auf Nr. 544 unseres Handelsregisters
ist bei der Firma Therese
Jena, den 13. März 1919. Amtsgericht. II.
Auf Nr. 15 Abt. B des Handelsregisters
ist bei der Thüringischen Landesbank, Abteilung Jena in Jena eingetragen: Dem Bankvorsteher Otto Bohn in Jena ist Gesamtprokura erteilt. prokura Bernhard Rudolphi in Jena ist erloschen. Die Gesamtprokura des Otto Bohn in Jena ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Jena beschränkt.
des Kaufmanns Ernst Adolf
Jena, den 20. März 1919. Amtsgericht. II.
[3273 Auf Nr. 41 unseres Handelsregisters
Abt. Bist heute bei der Firma W. Koch jr. ehtqstrget; A. G., Jena, eingetragen: Die dem
Kaufmann Hugo Helm in Jena erteilte Einzelprokura ist erloschen. mann Alfred Volkmar in Jena ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Volkmar ist nur
Dem Kauf⸗
erechtigt, mit einem anderen Prokuristen
u zeichnen. Jena, den 24. März 1919. Amtsgericht. II. “ . [3274] Auf Nr. 283 der Abt. A des Handels⸗ egisters ist bei der Firma Gebr. Schorn
in Jena neu eingetragen: Die Prokura Heinrich Schulz
es Buchhalters Johann
Jena, den 24. März 1919. Amtsgericht. II.
1 “ [3275]1 Auf Nr. 719 unseres Handelsregisters
Jena, den 24. März 1919. Amtsgericht. II. [3276]
Auf Nr. 720 unseres Handelsregisters
Abt. A ist heute eingetragen die Firma Landhausverlag Jena, Marianne Klara Julie Schwab Jena. 85
Toni 1 Fräulein Toni e in
8
Inhaberin:
Jena, den 24. März 1919. Amtsgericht. II.
[3277] Auf Nr. 689 Abt. A des Handels⸗
register ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Hädrich & Co., Jena, heute eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Hädrich Inhaber der Firma. Die diesem erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erledigt. 5
Der Kaufmann in Jena ist alleiniger
Jena, den 28. März 1919. Amtsgericht.
Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗ betr. die
Nord⸗-
atente, 3. Gebranchsmmster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Eüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen-⸗ ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint uehst der Warenzeichenbeilage.
8
[3272
Die Gesamt.
oder Handlungsbevollmächtigten die Firma 8 8
88 u“ 1 111““
Abt. A Band II ist heute eingenagen sdse Firma Dampfsägewerk Waldeck CZlara— Niemann, Inhaberin: Frau Clara—
Niemann in Waldeck.
* 88
Schwabe,
ö““
Ste
[3278 5) Firma Nestler KR Breitfeld, Gesellschaft mit beschränt⸗
ter Haftung in Wittigsthal, ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl
Kowalewky in Schwarzenberg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Johanngeorgenstadt, den 4. April 1919. Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. — I. Im Firmenregister wurde eingetragen:
(32790)
Firma „Wilhelm Hänisch“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber Wilhelm Hänisch, Architekt und Bauunternehmer in Kaiserslautern, — Spezialuntersuchung für Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau. Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, Christinakgeb. Tröger, in Kaisers⸗ lautern ist Prokura erteilt. 8 II. Die Firma „Philipp Repphahn“
ter Haftung in Heidelberg. Der Handelsregister Gegenstand des Unternehmens ist der
des Amtsgerichts Hamm, Westf. der Buchdruckerei und des Eingetragen ist am 2. April 1919 in Verlages der Heidelberger Zeitung und Abt. A Nr. 385: Die Firma Hutgeschäft die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ Julius 1 Inh. Julius Purr⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt mann mit Niederlassungsort Hamm und 24 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kurt dem Kaufmann Paul Purrmann in Ober⸗ Fiüscher. Hauptschriftleiter, in Heidelberg. hausen als Inhaber. Dem Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[3244] chenburg, Wwesterwald. Em Handelsregister A ist heute bei Firma W. Richter folgender Prag gemacht worden:
ändert. Dem Kauf⸗ Hamm, Westf.
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. A 6698. Ed. Lejeune. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, in Frankfurt so vertritt dieser die eehschafr allein. Die Gesellschafterversammlung kann be⸗ schließen, daß auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ein Geschäfts⸗ führer allein die Vertretungsbefugnis er⸗ hält. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M., den 28. März 1919.
Amtsgericht. Abteilung 2.
e aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer 1) „Haschkowerke Eberhard & mann Hermann üller in Kaufmann Friedrich Hitz zu Frankfurt Jakob“, Zirndorf. Offene Handels⸗ a. M. ist in der Weise Gesamtprokura a. M. ist zum alleinigen Liquidator bestellt. gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem X 7281. Saranelli Import⸗Ex⸗ 2) „Haschtowerke Konrad Eber⸗ anderen Gesamtprokuristen die Firma zu vport Max Gabler. Unter dieser Firma hard“, Zirndorf. Unter dieser Firma zeichnen und zu vertreten. „betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ betreibt der Kaufmann Johann Konrad K 1574. Johann Wohack Nachf. hafte Kaufmann Max Gabler zu Frank⸗ Eberhard in Zirndorf seit 21. März Das unter dieser Firma von dem 8 furt g. M. ein Handelsgeschaͤft als 1919 eine chemische Fabrik in Zirndorf. mann Moritz Wallau zu Frankfurt a. M. Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Albert Jakob in Zwirn⸗ 3 beführte Hangefcgeschäft it auf den Kauf. —8 7123, Kanzler Gummigeselschaft dorj ist Einzeiprokura erkeil. in Berlin.
Grebenau übergegangen, der o Baumaun & Co. ie ostene „Johann Hammerer“, Fürth. Drack der Norddeutschen Buchdruckerei u⸗ es unter unveränderter Firma fortführt.] Handelsgefellschaft ist aufgeloͤst. Das Unter dieser Firma betreibt der Febüinah; Verlagsanstalt. Verhign Wiltelnfüenen ün
“ 1“ EE1“ 8 1“ 8*
1 e Kein En et den 3. April Das Amtsgericht.
—.—
Veran twortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: I c. ¹ 8 ,er v 5 8 Her Ehefr K lan ich t 2 heEer Necseht,de Gfscitstele I gedene Keumenn Larr Räch. , n. a h ee g Berlin. bachenburg, den 31. März 1919. Verlag der Geschäftsstelle (Mengeringl] Das Amtsgerich9t.
Horb. [3269]
Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schafsfirmen Band I wurde heute bei der Firma Gebrüder Rothschild in Horb eingetragen: „Die Gesellschafter Lina Roth⸗
* 5 111