triebsrate, sofortige Zuwcisung von reichlichen und billigen Lebens⸗ mitteln, Bezahlung aller Streikschichten. Im Falle des Versagens des alten Bergarbeiterverbandes soll eine sächsische Bergarbeiterunion egründet werden. Auch in Zwickau ist von kommunistischer Seite eifrig für den Ausstand geworben worden. Dort haben sümtliche Arbeiter der Metallindustrie einschließlich der Hüttenwerke, etwa 12000 Mann, gestern die Arbeit niedergelegt und eine Kundgebung vor dem Rathaus und der Amtshauptmannschaft veranstaltet. Sie fordern Ersatz für die weggefallene Schwerstarbeiter⸗Brotzulage und Erhöhung der Flessch⸗ ration auf 250 g, für den Fall der Nichtmöglichkeit Ersatz für das Fehlende in Hülsenfrüchten.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Deutsch⸗Osterreich am 26. März 1919.
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) —ö— Maul⸗
und Rotz Klauen⸗
Zahl der verseuchten
Schweine⸗ p
e (Schweine⸗ seuche)
“
Handel und Gewerbe.
Wien, 8. April. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bank vom 23. März 1919. Alle Summen in Tausenden von Kronen. (In Klammern: Veränderung seit dem Stande vom 15. März 1919.) Anlagen. Merallschatz: Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 262 124, Gold⸗ wechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 16 264, Silber⸗ kurant, und Teilmünzen 56 937, zusammen 335 525 (Zun. 205), Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 454 105 (Zun. 92), Eskont⸗ Wechsel, Warrants und Effekten 2 807 232 (Abn. 133), Darlehen gegen Handpfand 9 321 844 (Zun. 10 889), Schuld der K. K. öster⸗ reichischen Staatsverwaltung 60 000, Darlehensschuld der K. K. Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 034 000, Darlehnsschuld der K. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 10 920 000 (Zun. 273 000), Effekten 58 492 (Zun. 145), Hypothekardarlehen 274 564 (Abn. 203), Kassenschein⸗ forderung a. d. K. K. Staatsverwaltung 4 483 423 (Abn. 6664), Kassenscheinforderung a. d. K. ungarische Staatsverwaltung 2 565 984 (Abn. 3814), andere Anlagen 981 477 (Abn. 6920). — Verbindlichkeiten. Aktienkapital 210 000, Reservefonds 42 000, Banknotenumlauf 37 709 061 (Zun. 300 863), Giroguthaben und sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 7 659 814 (Zun. 49 712), Pfandbriefe im Umlaufe 269 489 (—,—), Kassenscheinumlauf 7,049 408 (Abn. 10 447), sonstige Verbindlichteiten 1 356 674 (Abn. 73 499). — Steuersreie Banknotenreserve 2 488 162 (Abn 27 416).
bb
York 248,00, Wechsel auf London 11,55 Wechsel auf Paris 41,509 3 % Niederländische Staatsanleihe von 1915 93,00, Obl. 3 % Nieder⸗ länd. Staatsanl. 63, Königl. Niederländ Petroleum 656,50, Holland⸗ Amerika⸗Linie 406 ½, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 224, Atchison, Topeka u. Santa Fé 93 ⅞, Roc Island —, Southern Pacific 100, Southern Railway —, Union Pacisfic 135 %, Anaconda 134 ⅛, United States Steel Corp. 96 ⅜, Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗ Amerika⸗Linie —. Tendenz: Gedrückt.
Kopenhagen, 8. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 33,25, do. auf Amsterdam 160,75, do. auf schweiz. Plätze 80,50, do. auf London 18,53, do. auf Paris 67,25, do. auf Antwerpen 63,50.
Stockholm, 8. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 31,50, do. auf Amsterdam 150,00, do. auf schweiz. Plätze 75,30, do. auf London 17,37, do. auf Paris 63,00, do. auf Brüssel New York, 7. April. (Schluß.) (W. T. B.) Bei außer⸗ ordentlich lebhaftem Verkehr, in dessen Verlauf insgesamt 1 040 000 Aktien umgesetzt wurden, war die Tendenz der Börse, 19 von zeitweiliger leichter Ermattung, sehr fest veranlagt. In chiffahrts⸗ werten, Motor⸗, Stahl⸗ und Zuckeraktien fanden umfangreiche Käufe statt. Eisenbahnaktien sowie Kupferanteile konnten ihre Kurse ebenfalls verbessern, waren aber weniger beachtet. Die Börse schloß sehr fest. Geld: Sehr fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 5, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 5 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,62 50, Cable Transfers 4,66 25, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,93,00, Silber in Barren 101 ¼, 3 % Northern Pacific Bonds 58 ½, 4 % Per. Staaten Bonds 1925 105 ¼, Atchison, Topeka & Santa Fé 92 ¾, Baltimore & Ohio 48,
Der Besugsprrir betrünt viertelfährlich 9. .
Ale Hostanstalten nehmen Bestellung au: für Berlin anzer
den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Keibstalhsler
anch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelustratze 82.
Auzeigenpreis für den Naum elner 5 gespaltenen Einheitsgeile 50 Pf., einer S geipalt. CEinheltszeile 90 Pf. 2gfgerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tezerungszuschlag von 20 v. H. ertrden.
der Beschäft stele des Meichg⸗ und eee, venar 5b
Anzeigen nimmt au:
Gerlin 5WW. 48, Wilhelzmkeeahze Nez. 8B
er mes ver. ec zer. „—
Einzelne ummern hosten 25 F.
ae. vater xee 2 -xn 3
Canadian Pacific 159 ½, Chesapeake & Ohio 58 ½, Chicago, Milwaukee & St. Paul 38 ¼, Denver & Rio Grande 4 ½, Illinois Central 99 ½,
Berichte M . Louisville & Nashville 114, New York Central 75 ¾, Norfolk & 1.“ Berlin, 8
von auswärtigen Wertpapiermärkten. Wien, 7. Avpril. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der
Devisenzentrale. Berlin 217,25 G., 217,50 B., Amsterdam
Postscheckhkonto: Berlin 41821. 1919.
8 Segen 1r, ben nanie a. ües dang Sahichnarhan hahe “ bes shech 8 8 her I“
1004,50 G., 1005,50 B., Zürich 501,50 G., 502,50 B., Kopenhagen 105 t Union Pacific „Anaconda Copper Mining 62 ¾, United — I1“ b 1 8. F 8cneeeeekSeen Ee Gschpachs. 388., 18 Fex0c0... Der heutigen Nummer des Blattes ist eine Steuerkurs⸗Beilage im Umfang von sieben Druckbogen beigegeben. 2r .75 . , , 1 n 216, D., 217, . 9 can “ 8 Ie hee Wien, 8. April. (W. T. B.) Die starke Verstimmung, 8 ——AnAeeemrrnemmrzeer emv. — en ——
welche die Ereignisse in Deutschland an der Berliner Börse hervor⸗ — 8 erufen hat, teilte sich in verringertem Grade auch dem heimischen Bekanntmachung über 8 e 1 offhöchstpreise Vom 7. April 1919.
ö Fiettae 1 TiitX in den marktgängigen ulissenwerten um 4 bis 12 Kronen eröffnete. Im weiteren Verlaufe 1 2g Fesot trat eine leichte Erholung ein, doch verfiel der Markt dann in Ge⸗ Auf Grund der 88 1, 5 und 6 des Gesetzes, betreffend schäftsunlust, die mit einer neuerlichen Abbröckelung der Kurse ver⸗ Höchtpreise, vom 4. August 1914 in den Fassungen bunden war. Größere Umsätze fanden lediglich in Skodaaktien statt. 17. Dezember 1914, 23. März 1916 und 22. März 1917 im Schranken bfe c. eine gedrückte Am Anlage⸗ — (Reichs⸗Gesetzbl. 1914 S. 339 und 516, 1916 S. . markt zogen österreichische Notenrenten um 4—1 Prozent an. Texas 51, Brasilianische 46, Indische 15 Punkte höher. geräte, Zubehörteile jeder Art sowie allgemein industrieller “ 1917 S. 253) und auf Grund von § 5 des Uebergangsgesetzes
Wien, 8. April. (W. T. B.) (Börlenschlußkurse.) Bradford, 7. April. (W. T. B.) In Mannfaktur⸗ oder landwirtschaftlicher Gegenstände aller Art. Gewahrsaminhaber Cace seches 84 Grund der Ver⸗ vom 4. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 285) bestimme ich:
Türkische Loose 416.,00, Orientbahn 1794,00, Staatsbahn 889,75, waren und G berrscht lebhafte Nachfrage für den Export, doch Whr ie tane de⸗ Wer einen Gegenstand bereits auf Grund der Ver 3
Südbahn 145,50, Oesterreichische Kredit 597,00, Ungarische Kredit hindern die 116““ geitonder Getsehtae Keer das Geschäft Bekanntmachung über Brenmstoffhöchstpreise. 18 ordnung vom 1. Februar 1919 (Reichsgesetzblatt S. 143, § 1. 695,00, Anglobank 389,00, Unionbank 500,00, Bankverein 425,000, New York, 7. April. (W. T. B. (Schluß.) Baumwolle Bekanntmachungen C thhebung und Beschlag⸗ S. 199) angemeldet hat, ist von der nochmaligen An⸗ Das rheinisch⸗westfäͤlische Kohlensondikat darf Steinkohlen⸗ loko middling 29,05, do. für Mai 24,95*), do. für Juli 23,65*), Bekanatmachung, Ebe erdingc. 'hlag“ meldung dieses Gegenstandes befreit. 8 Preßkohlen und Koks nach dem Inland nur zu Preisen veräußern,
do. für August 23,05 *). New Orleans loko middling 26,25, Petroleum nahme von Chemitaliene Behandlung. CA“ Auf Grund der Ermächtigung im §2 Satz 4 der Ver⸗ die nicht höber sind als die allgemeinen Verkaufspteise, die vo Bekanntmachung, betreffend Verfuchsanstalten und Handels⸗ ordnung vom 28. März 1919 bestimmt die Reicheentschädigungs⸗ Syndikat auf Grund seiner Richtpreise festgesetzt und am 31. März
Länderbank 4:6,00, Tabakaktien 1190,00, Alpine Montan 753,00, Pecger Eisen 2330,00, Rima Muranyer 770,50, Skodawerke 687,00, refined (in Cases) 20,25, do. Stand. white in New York 17,85, kann 18g 1 B yndit do. in tanks 9,25, do. Credit Balances at Oil City 4,00, Schmalz chemiker, die zur Ausführung von Kalisalzanalysen zugelassen kommission über Art und Inhalt der Anmeldung folgendes: 1919 in Geltung waren. worden sind. 1. Die Anmeldung ist für jeden Gegenstand einzeln auf amtlichen § 2.
IETEmam. — — ——
02 —
Gemeinden Gemeinden I Gemeinden Gemeinden
SIEEILILILLILI II...—
— — —₰½
Niederösterreich
entschädigungskammission, Maschinenabteilung, Berlin W. 10, Viktsriastraße 34, unter Bezeichnung der Eigentumsverhältnisse Anzeige zu erstatten. Ob die Gegenstände sich in Deutschland oder im Ausland befinden, macht keinen Unterschied. Gegenstände, deren Elgentums⸗, Besitz⸗ oder Gewahrsams⸗
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 7. April. (W. T. B.) Kupfer per Kasse 79 ½. 2 gr21
London, 7. April. E 5 B.) Auf 8 heutigen ’I Dentsches Reich. auktion brachten Scoured⸗Wollsorten einen Preis von 69 ½ Pence. F 4- 8 8 8XX“
dis rch . 7. April. (W. T. B.) Beꝛmwolle Umsap Bekanntmachung, beteffend die Rückgabe in Belasen und 5000 Ballen, Einfuhr 5870 Ballen, davon 300 Ballen ameri⸗ Frankreich beschlagnahmter und fortgenommener Maschinen, verhältnisse sich seit dem 31. Janvar 1919 verändert haben, kanische Baumwolle. — Für April 17,04, für Mai 15,81, für Juni 15,̃50. Maschiuenteile, indust:ieller oder landwirischaftlicher Betriebs⸗ müssen außerdem durch den neiren Eigentämer, Besitzer oder
Inhalt des amtlichen Teiles:
Oberösterreich
5 20 88 101 arnten. — 22
ö1“ 8 2 ter ers. — 52 “ . 2 283 ““ 31— 2„Die periodische Nachweisung über den Stand von Viehsouchen ist für Ungarn seit dem 23. Juli und für Kroatien⸗Slavonien seit dem 17. Juli 1918 in der bisherigen Ausferti ung — ungarisch⸗deutsch
— + + +
Salzburg.. Steiermark.
2£ 282
L“”
—CbodeSSrnnnn 22 öE0ndo
EE1A1A“;
LUIIILHILekke
2
Waffen 951,00, Lloyd⸗Aktien 4050,00, Poldi⸗Hütte 907,00, Daimler 585,00, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronen⸗
Salgo Kohlen 790,00, Brüxer Kohlen —,—, Galizia 1280,00, vrime Wester 15, Rol Zrothers 31,25, rente 82,75, Februarrente 83,25, Mairente 83,00, Ungarische Gold⸗ n 11“ Zuckeʒ
— nicht eingegangen, ebenso fehlen die Ang
reichischen Länder.
Zusammen Gemeinden (Gehöfte):
Rotz 9 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 50 (271), Schweinepest (Schweineseuche) 16 (19), Rotlauf der Schweine 6 (8). pef
Außerdem Pockenseuche der Schafe 2 Gemeinden und 2 Gehöften.
Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde
sind nicht aufgetreten.
128 89 oeenEBBBVBB ‧. 4 1 2
1. Untersuchungssachen.
2. “ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. à. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
en für die übrigen öster⸗ rente —,—,
im Sperrgebiete Nr. 5 in
sen, 8. Apbll Devisenzentrale.
Ungarische Kronenrente —,—. (W. T. B.)
12
Aktiengesellschaften.
Offentlicher Au
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein Aufterdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschla
Amtliche Notierungen der Berlin 217,25 G., 217,55 B., Amsterdam 1026,25 G., 1027,25 B., Zürich 508,00 G., 509,00 B., Kopenhagen 603,50 G., 631,50 B., Stockholm 673,50 G., 674,50 B., Christiania 651,75 G., 652,75 B., Marknoten 216,90 G., 217,40 B. Amsterdam, 8. April. (W. T. B.) Wechsel au Wechsel auf Wien 8,55, Wechsel auf Schweiz 50,1 Kopenhagen 62,30, Wechsel auf Stockholm 66,55, Wechsel auf New
1 Berlin 18,90,
heitszeile 50 Pf. g von 20 v. H. erhoben.
elears 9,75 — 10,25,
New York,
Weizen Wechsel auf
Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 237 ½, Getreidefracht nach Liverpool nom., Rio Nr. 7 loko 16, do. für Mai 15,60, do. für Juli 15,01. *) Neue Kontrakte 26,28, 24,36, 23,35. 7. April. Getreidevorräte betrugen in der vergangenen Woche: An 85 081 000 Bushels, an an Mais 2 574 000 Bushels. 8
Mehl Spring⸗Wheat Kaffes
(W. T. B.) Die sichtbaren
Kanadaweizen — Bushels
☛ ö
9. Bankausweise.
7. Niederlassung ꝛc. von Recht ter 8. Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗ z8⸗ Wersicherrne;
10. Verschiedene Bekanntmechungen.
4
d. Erwerbes⸗ und Wirtsdh enossenschaften⸗ erbe⸗ und rtsch Hef
1“
—
— —
1) Untersuchungs⸗ fachen.
[3892] Fabnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache wider den Gardisten Peter Hilvert der Leibkomp. Inf.⸗R. 115, geb. 2. 3. 99 in Göllheim, Pfalz, Schleifer, früher in Pfung tadt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mil.⸗Straf, Fes.⸗Bs. sowie der §5 356, 360 der Mil⸗Straf⸗Ger.⸗ Ordg. der Beschuldtgte hierdurch für
Bad Naureim, 4. 4. 1919. Gersicht 25. Division. Der Gerichtsherr: v. Dresler. Buyxmann, Kriiegsgerichtstat.
fahnenflüchtig errlärt.
13940]
Der unter Nr. 67 798 veröffentlichte Steckbrief gegen den Jäger Fritz Thamm rom E/ Jäagerbat. 6 ist erledigt.
Breslau, den 26. 3 1919.
Gericht der Landwehrinspektion.
[3895]
Die am 28. 3. gegen den Gefreiten Johann Friedrich Tscheulin verfügte Fahn enfluchtserklärung und Vermögens⸗ beschlagnahme wird aufgehoben.
Freiburg, 10. 3. 19. 1.
Gerickt 29. Div. 8
[3891], Zurückgenommen wird die uoter dem 15. April 1915. gegen den Landsturmrekruten Wilhelm Schöck, 2./E. 126, wegen Fahnenflucht erlassene Fahnen fl.⸗Erklärung u. Vermögensbeschlag⸗ nahme.
Ludmigsburg, den 26. 3. 1919.
13893]
Die in de: Ersten Bellage zum Deutschen Richtanzeiger vom 24. 12. 1918 Nr. 303 unter 57 462 ausgescheiebene Fahnen⸗ fluchtzerklärung über den Landsturmmann Kail Peter Anton Martin wird hiermit wegen Amnestteerlasses widerrufen.
Würzburg, 1. April 1919.
Gericht 4. Diviston.
Die in der Ersten Beilage zum Deuts Hen Reichsanzeiger vom 24. 12. 1918 Nr. 303 unter 57 46]⁄ ausgeschriebene Fahnenfluchts⸗ erklärung über den Landsturmpflichtigen II. A.⸗K. Heinrich Mater. Schneider in Basel, wird hiermit wegen Amnestieerlasses widerrufen.
Würzburg, 1. 4. 19.
¹ f 1 2 2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen. Zustellungenn. dergl. [66160] Zwangsversteigerumg.
Im Wege der Zwangsgolsstrecung soll das in Lübarz belegene, im Grundbuche von Lübars Band 10 Blatt Nr. 315 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Restaurateurs Eenft Wennrich eingetragene Grund⸗ stück am 24. April 1919, Bor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle,
erlin, Brunnenplatz, Zimmer Ne. 32, I. Treppe, versteigert werden. Das in Lühars (Waidmannslust), Batbmanmsraße Nr. 121/122, belegene Grundstück besteht aus der Parzelle 1043/39 Kartenblatt 1 von 17 a 29 qm Größe mit a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b. Kegel⸗ bahn, c. Stall mit Waschküche und Ahott, ist in der Grundsteuermutterrolle Artckel 301 und in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Lubars unter Rollen⸗ Nr. 158 mit 2655 ℳ Nutzungswert cin⸗ getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Januar 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Gerlin, den 17. Janvar 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
[71296) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Mpril 1919, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 25 Blatt Nr. 760 (eingetragene Eigentümerin am 4. Januar 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Frau Alexandrine Auguste verwitwete Gräfin von Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtalòz, 14 Hermsdorf bei Berlin) eingetragene Grundstück, Gemarkung Hermsdorf Karten⸗ blatt 1, Parzellen 2227/1 ꝛc, 2230/1 ꝛc., 2231/1 ꝛc., im hohen Felde, 2 ha 13 a 17 dm groß, Reinertrag 2,51 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 638.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 4. Fe⸗ bruar 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
[66938] angsversteigerung. Im Wege der Swangsvollstreckung soll 5
Gericht der 4. Dvision. 13894]
8 veeveK. “ 5
das in Hermskorf belegen?, im Grundbuche von Hermsdorf Band 26 Blatt 795 zur Zeit
der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Alexandrine Auguste verwitwete Gräͤfin von Wes⸗ dehlen, geborene Gräfin Pourtalès, in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 24. April 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Hermsdorf, Kreis Niedertarnim, belegene Grundstück bestebt aus den Parzellen Kartenblatt 1 Nr. 2229/1 ꝛc., Holkung im hohen Felde, von 4 ha 59 a 35 qm Größe, Nr. 2383/1 ꝛc., Heseanc neue Straße, von 20 a 60 qm Größe, Nr. 2385/1 ꝛc, Holtung H'nnigs⸗ dorferstraße, von 17 a 37 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Hermsdorf Artikel 665 mit 4,03 Taler Relnertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. April 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 20. Januar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[67550]% Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 38 Blatt Nr. 856, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks guf en Namen des verstorbenen Bankiers Albert Schappach eingetragene Grundstück am 24. Apri! 1919, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ telle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, 8v werden. Das in Berlin, Liebenwalderstraße 37, belegene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Hof und Garten, b. Wohnhaus quer mit rechtem Seiten⸗ flügtl, c. Wohnhaus rechts, d. Stall und Remise, und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 22 Parzelle 1329/42 von 8 a 16 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle und in der Gebäude⸗
steuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 4377 mit einem jährlichen Reinertrag von 5330 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. August 1918 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 23. Januar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6/7.
[38591 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Friedrichstraße 15, be⸗ legene, im Grundbuche von der Friedri
v“ “ b 4 8
stadt Band 5 Blatt Nr. 328 (ein⸗ getragene Eigentümer am 25. Februar 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann PaulLange⸗ matz und Witwe Agnes Langematz, geb. Warrke, zu Berlin, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude und unter⸗ kellerlem Hot, Gemarkung Berlin, Nutzungs⸗ wert 28 530 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 280, Grundstückswert 540 000 ℳ. 87. K. 17/19. Berlin, den 20. Mäͤrz 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[2230] Aufgebo 154. F. 224/19. Die Mitteldeutsche Creditbank in Frank⸗ furt g. M., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Hertz daselbst, Rahmhofstr. 2, hat das Aufgebot der nachbezeichneten, angeblich abhanden ge⸗ kommenen Wertypapsere beantragt:
a. der folgenden Heutschen Reschsschuld⸗ verschreibungen: Lit. D Nrn. 2860 und 9661 über je 500 ℳ der 3 ½ vorm. 4 % Anleihe von 1878, Lit. C Nr. 587 487 über 1000 ℳ der 3 % Anleihe von 1902 und Lit. A Nr. 244 702 über 5000 ℳ und Lit. E Nrn. 1 382 521 bis 1 382 530 über je 200 ℳ der 5 % Anleihe von 1915, 8
b. der 5 % Preußischen Schatzauwelsung von 1916 Serie I Lit. F Nr. 309 581
c. der 4 % Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗ Bank in la Serie XVIII Nr. 04992, Serie XIX Nrn. 00422 und 05259, Serie XVI Nrn. 00221 und 12 837 und Serie X Ne. 07642 über je 400 ℳ, Serie XVI Nr. 07249 über 240 ℳ und Serie X Nr. 00837 über 160 ℳ.
Die Inhaber der Uekunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Okiober 1919, Vormtttags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die nesftlogerkläruss der Urkunden erfolgen wird.
Berlin. den 25. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 154.
[2739] Ausgebot.
Der As,ce Friedrich Tietz in Klöge hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Lit. A Nr. 1182 der Zuckerfabrik Salzwedel über 600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
15. Oktober 1919, Vorm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. 8 Salzwedel, den 28, März 1919. Das Amteg ericht. [2738] Aufgebot. “ Der Ackermann Hermann Meine in Brüchau, vertreten durch Recktzanwalt Dr. Steffens in Beetzendorf, hat das Auf⸗ gebot der angeblich verloren gegancenen Aktie der Zuckerfabrik Salzwedel Lit. A Nr. 1308 über 600 ℳ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Or⸗ tober 1919, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden ur d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wirre. Salzwedel, den 28. März 1919 Das Amtsgericht.
18sgo Zahlungssperre. 84. F. 416/19. Auf Antrag des Leutnants Johannes Cuno in Berlin, Krausenstr. 58 (Hotel zum grünen Baum), wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibung der 5 prozentigen Anlelhe des Deutschen Reichs von 1918 Lit. G Nrn. 13 669 943 bis 92 (50 Stück zu 100 ℳ) verboten, an einen anderen In⸗ haber als den obengenannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.— 8 Beslin, den 5. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[3861]
Die Zahlungssperre vom 13. 12. 1 2
über die Schuldverschreibung der 5 % A leihe des Deulschen Reichs von 191 Ltt. D Nr. 5 510 480 über 500 ℳ ist auf gehoben. Berlin, den 3. Apell 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt, 84.
[39851 Bekanntma ung Nr. 41. Meine Bekanntmazung Nr. 28 vorn 11. 2,. 1919 Tgb. Nr. 1V b. Nr. 1534 betreffend abhanden gekommene Sao Paulo Eisenbahnobligationen, nehme ich als er ledigt zurück. Frankfurt a. M., den 10. März 1919. Der Polizeipräsident. IV b. Nr. 1534. aber.
1
84. F. 541/17.
Bekanntmachung, betreffend Stellen für die Elnsiegelung von Schriften, Drucksachen, Wertpapieren und Zahlungsmitteln beim Grenzübertritt nach dem Ausland.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 76 des Reichs⸗ Gesetzblatts. . “ 11“X“
11IIX“
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Verleihnna d's Enteignungsrechis an die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft in Cöln.
Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulction bei der Berliner Universiät. 8
Arzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 der Preußischen Gesetzsammlung.
w
AUAmtliches. Dentsches Reich. Es sind ernannt worden: zu Präsidenten der Disziplinarkammern in Frankfurt a. Main: 8 der Senatspräsident, Geheimer Oberjustizrat Dr. Cretschmar daselbst, “ in Münster i. W.: ’1“ der Landgerichtsprösident Dr. Münster daselbst, 8 in Posen: “ der Landgerichtspräsident Dr. Schepers daselbst und zum Mitglied der Disziplinarkammer in Liegnitz: der Regierungsrai Dr. von Schulz⸗Hausmann daselbst für die Dauer der von ihnen bekleideten Staatsämter. Oeffentliche Bekanntmachung, betreffend die Rückgabe in Belgien und Frankreich beschlagnahmter und fortgenommener Maschinen, Maschinenteile, industrieller oder landwirischaft⸗ licher Betriebsgeräte, Zuhehörteile jeder Art somt allgemein industrieller oder landwirtschaftlicher Gegenstände aller Art. J. Durch Verordnung vom 28. März 1919 ist auf Grund bes § 1 des Eesetzes zur Durchführung der Waffenstillstands⸗ bed ingungen vom 6. März 1919 (Reichegesetzblatt S. 286)
unme; Abänderung der Verordnung vom 1. F⸗bruar 1919 in
der Fassung des Gesetzes vom 19. Februar 1919 (Reichsgesetz⸗ blatt S. 143, S. 199) angeordnet, daß sämltliche Maschinen, Maschiventeile, induirielle oder landwirtschaftliche Betriebs⸗ geräte, Zabehörteile jseder Art sowie allgemein industrielle oder landwirischaftliche Gegensände seder Art, die aus den von
deutschen Tzuppen besetzt gewesenen Gehieten Belgiens oder Frankreichs von deutschen militärischen oder Zivil⸗ behörden oder von einzelnen deutschen Privat⸗ personen aus irgendeinem Grundefortgenommen sind, beschlagrahmt werden. Die Beschtagnahme hat die Wirkung,
hvoß die Pornahme ron Veränderungen ag den von ihr be⸗ Whrten Gegenständen, auch von Ortsveränderungen, verboten ist und rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie verboten und vichtig sind. Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen Ver⸗ fügungen gleich, die im Wege der Zwanasvollstreckung oder
Arre stvollziehung erfolgen. Die Beschlagnahme endet mit dem freihändigen Eigentumserwerb durch das Reich, mit der Ent⸗ eignung oder mit der Freigabe.
a. Wer mit Beginn des 31. Januar 1919 Eigentümer, Besitzer oder Gewahrsaminhaber der oben bezeichneten Gegen⸗ stände war, ¹
b. wer zu irgendeiner Zeii Eigzentümer, Besitzer oder Gewaorsaminhabe“ diese Gegenstände gewesen ist und sie zerstört oder ins Ausland verbracht hat, ist verpflichtet, hiervon unverzüglich, spätestens bis zum 20. April 1919, bei der Reichs⸗
8 1 u“ 8
Vordrucken in 4 gleichlautenden, durch eine lose Klammer zu ver⸗ bindenden Stücken (eine Hauptkarte und 3 Nebenkarten) zu bewirken. Die nötigen Vordrucke liefert die Reichsentschädigungskommission unentgeitlich auf Anfordern.
2. In der Anmelduug müssen angegeben werden:
a) soweit bekannt, Ursprung des Gegenstandes, Name des früheren ausländischen Besitzers. Land, in dem, und Ort, an dem der Gegenstand sich zur Zeit der Wegnahme be⸗ sunden hatte; —
b) Name des jetzigen Besitzers, seiner Anschrift, Standort oder Lagerort des Gegenstandes; 8 I1““
c) Vorbesitzer, insbesendere also Vermittlungsstelle oder Ver⸗ täufer, von dem der Gegenstand bezogen, und genaue Angabe, auf welche Weise sonst der Gegenstand erworben wurde. Soweit bekannt, sind die Beschlagnahmemerkmale anzu⸗ geben, bei Marchinen insbesondere die Beschlagnahmenummer I. V. Hz. Nr. 54, B. d. K.M. 1, Nr. 301) und die Aufnahm bogennummer (Firmenschild!); an die Vermittlungsstelle bezw. Verkäufer Kaufpreis; ““ Merkmale, die für die genauen Kennzeichen des Gegenstandes nach Handelegebrauch üblich sind, also bei Maschinen ins⸗ besondere Art, Abmessung und Leistung (z. B. bei Dreh⸗ bänken: Spitzenhöhe und Drehlänge, bei Motoren PS, Tourenzahl usw.), bei anderen Gegenständen Stoff, Länge, Breite, Höhe, Stärke, Gewicht, Rauminhalt, Marken u. dergl. Etwaige Zeichen der Schilder des Erzeugers oder Vorbesitzers sind abschriftlich genau mitzuteilen; bei Maschinen und dergl., falls nicht genau bekannt, ungefähres Alter; bei Maschinen und dergl., falls nicht genau bekannt, ungefähres Gewicht (ohne Zubehör und Ersatzteile); Zubehör und Ersatzteile; 8
i) etwaige an dem betr. Gegenstand vorgenommene Ver⸗ änderungen; 8 jetziger Zustand (sehr gut erhalten, noch voll gebrauchs⸗ fähig, nur nach größerer — kleinerer Reparatur gebrauchs⸗ fähig, unbrauchbar);
3. In der Anmeldung sollen, falls bekannt, angegeben werden:
a) Hersteller und besondere Kennzeichen
gezahlter
Bauart;
b) etwaige Einwendungen gegen die sofortige oder dem⸗ nächstige Rückgabe an die deutsche Regierung gegen an⸗ gemessene Enkschädigung; welche Summe wird für die Rückgabe an das Reich verlangt und wie wird sie be⸗ gründet?
Die Hauptkarte und die drei Nebenkarten
en nicht gefaltet werden.
5. Wo mehrere Gegenstände in Frage kommen, ist außer den
Einzelmeldungen (je in 4 Stücken) eine Gesamtaufstellung
nebst drei Abschriften beizufügen, die enthalten muß:
a) Name des jetzigen Besitzers, seine Anschrift, Standort des
Gegenstandes;
Ppb) Art des Gegenstandes usw. “
Eine besondere Form für die Gesamtaufstellung ist nicht vor⸗ geschrieben. 8 8
II. Die gleiche Aufforderung ergeht an alle militärischen und bürgerlichen Dienststellen, in deren Gewahrsam (Betrieben, in Parks, in Bergwerken, Hafenanlagen, auf Lägern, Eisen⸗ bahnen, Schiffen, Werften oder sonstwo) sich derartige Gegen⸗ stände beigischer oder französischer Herkunft befinden. Soweit diese Dienststellen wegen mangelnder Sachkunde außerstande sind, alle geforderten Angaben zu machen, müssen wenigstens die bekannten oder leicht zu ermittelnden bezeichnet werden.
III. Die Eigentümer, Besitzer und Gewahrsamsinhaber der bezeichneten Gegenstände sind verpflichtet, sie aufzubewahren und pfleglich zu behandeln sowie alles zu unterlassen, was eine Verringerung ihres Gebrauchswertes zur Folge haben könnte.
IV. Auf die schweren Strafbestimmungen §§ 8—10 der Verordnung vom 28. März 1919 wird besonders aufmerksam gemacht.
Berlin, den 4. April 1919. Reichsentschädigungskommission.
„ 1 „†
4. dürf F
Der Präsident: Hiekmann.
z. B. bei Maschinen Type oder besondere Angaben über
Diese Bekanntmachung tritt am Tage
Berlin, den 7. April 1919. 3
6 Der Reichswirtschaftsminister
Bekanntmachung. Die Vereinigung der Arbeitgeber im Hotel⸗ und Gastwirtsgewerbe und die Allgemeine Arbeitsgemein
schaft der Angestellten im Gastwirtsgewerbe, beide
zu Cöln, haben beantragt, den zwischen ihnen am 31. Ja⸗
nuar 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Stadtkreises und des Landkreises Cöln für
allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis
ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. Berlin, den 5. April 1919. Der Reichsarbeitsminister.
8 SBelannimachung. Die Arbeitsgemeinschaft ländlicher Arbeitgeber
1 der Verkündung mit Wirkung vom 1. April 1919 in Kraft. v“
8
8
zum
30. April 1919 erhoben werden und sind an das Reichsarbeits⸗
8
8 8
1
und Arbeiter der Provinz Sachsen und Anhalts hat
beantragt, die zwischen den ihr angeschlossenen Arbeitgebern
und Arbeitnehmern am 13. Februar 1918 vereinbarte Land- arbeitsordnung für die Provinz Sachsen und für Anhalt innerhalb ihres räumlichen Geltungsbereichs gemäß
§ 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.
des Gegenstandes, S. 1456) für allgemein verbindlich zu erkkären. Einwendungen
gegen diesen Antrag können bis zum 20. April 1919 erhoben
werden und sind an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33/34, zu richten. . 8
Berlin, den 5. April 1919.
8
Der Ausschuß in Leipzig vertretener Privatangestellten⸗ Verbände in Leipzig hat beantragt, den zwischen ihm und
dem Zentralverband für Handlungsgehilfen, Orts⸗
gruppe Leipzig einerseits und dem Leipziager Verhand der Hetaillisten e. V anderseits am 17. Februar 1919 ab⸗
geschlossenen Tarifvertrag gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl S. 1456) für das Gebiet der Stadt Leipzig einschließlich der eingemeindeten Vororte für
allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen
Antrag können bis zum
30. April 1919 erhoben werden und sind an das Reiche⸗
arbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten Berlin, den 7. April 1919. Der Reichsarbeitsminister. auer.
ͤd161A6A“” Aaf Grund der Verordnung des Bundesrates über die
Gesetzbl. S. 1292) und auf Grund des Erlasses des Rates der
Vosksbeguftcaaten über die Errichtung d”s Reichsamts für wirtschaftliche Demobilmachung vom 12. November 1918 (Rri Gesetzbl. S. 1304) wird folgendes angeordnet:
“