1919 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1“”“

Erste Beilage

Ausgestaltung und Verein⸗

ade uglingsfürsorge in den Groß Berliner 1 W - .„ 7 2 en.“ Aaschließend daran findet eine Aussprache statt. Zu zußt⸗: 8 5 ꝛFett en eif S8 ulung sind die Vertroeter der Groß Bertmer Gemeinde 9 ☚ʒ⸗

8—

—.

89 3

2— 12

en

anzeiger und Preußtischen igen Vereine und Organisationen und Persönlichkeiten, 8

ern Gebiete der Mutter, und Säuglingsfärsorge arbeiten, No 83. 1“ Berlin, Donnerstag, den 10. April ☛᷑San . 8 n 1 1 2 te 82 295 Auresnn 8 ELgn- 2

Der Eintritt ist kostenlos. AesI AFasa.

07

„9„ 0b

4258

——

. —.—j —.— ———

[8;

98 9 7⸗ 9 ¹

82

er Zeit vom 27. März bis 2. April wurden in De 1““ 8 s ““ 1d 129 Beh ban.⸗ bererkrankungen mit 10 Todes aller, bich S“ Nichtamtliches ohne in Widerspruch mit unseren Finanzen zu kommen. Da gibt es werden wir auch Finanzen bekommen. SSiastenenae. Erkrankungen mit 4 Todesfällen in Berlin, und 96 Pocken⸗ 18. 2* nur ein Heilmittel: die Herabsetzung der. Zahl der Beamten und cuck hier auf das Alpha und Smega zurn 8

4₰

son⸗

. Behörden. Das darf natürlich nicht durch eine Ueberlastung der wirtschaftlichen oder pelitischen Gründen, sondern

mit 6 Todesfällen, davon 1 Erkrankung in Berli ; 1 .“ b Veh 8 8 1 9 1 51 18 vn des Stetern g Berlin, Deutsche Nationalversammlung 11616“ einzelnen Beamten geschehen, sondern durch eine zweckmaßigere Gs⸗ ziellen 88 dden müssen wir, arbeiten, um dis 8 s . ““ staltung des Dienste id durch eine Heranziehung der unteren und können. Als Leiter der Reichsfinaneverwaltung richte saz 6 sivesen in Weimar. staltung des Dienstes und durch eine Heranziehung der; un ennen. Als NerchSsn ge e ö1X“ 1 Verkehr 5 J295— mittleren Beamten zu Geschäften, die sie jeisten können. Die die Gesamtheit des Volkes die Bitte, zu den Gerohnheiten, zu 7. April 1919 tritt in Berlin⸗Schöneberg ein 1s 33. Sitzung vom 9. April 1919. “] Sozialisierung im weitesten Sinne würde es mit sich bringen, daß u eres Volkes zurückzukehren. (Beifall.) Arbeitslust 8 1 uu ; 4 1 1 —— 2 8 f dor poopren Seite s Daßl Har on rboprii permebren Arbeits 9 nüssen neu belebt werden nd 1 mmussen vomn dem Ze Besserung 22 E7 8 8 2 g urg, e G. T. B. h 3 ndiges Orts⸗ Fernsprechnetz ins Leben. Nach (Bericht von „Wolffs Telegraphenbüro“.) mwr auf der anderen Seite die Zahl der Beamten erheb lich eeen Arheits 1 mllssen. neu werder 68 . T rrtase te Zustin Lo S ih die Regierungstr. 8 2 und 5 der Fernsorechgebührenordnung vom 20. D 8. 13. 2nh.. 9⸗ ö“ müßten. Da muß ein offenes Wort gesprochen werden; auch dem erganssierten Wahnsinn d egemvwart ablassen. (CErneute Zustir⸗ 9. melten die Schwierigkeiten bei 8-.an. er a111414A4X*A“ 1b 1 5 Am Regierungstische: der Reichsfinanzminister Schiffer. Beamtentum sind Grenzen gezegen, die nicht überschritten wereen mung.) Auch dann wird das Werk der Ordnung unserer Reicks bt b um dKürfen, wenn nicht die Allgemeinheit Schaden erleiden soll. (Beifall.) finanzen noch ungebeuer sche . Alle Kräfte müssen zu diesem

AEEE

8. 83

2182

1 . *

2

der SrIgE

st dann, wenn es sich nur um m F11““ ISE, en Apr⸗ Grundaebühr 75 ℳ. Außerdem ist nach dem Gesetz vom 8 11“ auch von dem tüchtigsten Durchschnittsbeamten nicht übernommen rerden. Das Wort „Ich t u In velen Fällen kann eine Be⸗ 8 E81 Juli 1918 (Nr. 102 des Reichs⸗Gesetzbi.) eine Reichs⸗ Anträge auf Genehmigung von Strafverfahren gegen weiden. (Lebhafte Zustimmung.) Die Vorzüge der Beamten liegen ein ng haben. Auf die Dauer konnte es nicht se . allen Be⸗ * 98 abe von 20 vH zu zahlen. den Abg. Hebel (Zentr.) sowie gegen die Abgg. Geyer (U. Soz.) auf ganz anderen Gebieten. Wir dürfen nicht des Wirtschaftsleben un ing gehabt. Aber wir müssen .“ uund Dr. Geyer (Nl. Soz.) werden an den Geschäftsordnungs⸗ birokratisieren, das wäre ein Schaden. (Lebhafte Zustimmung.) häten, die Gegensötze zu übertreiben. olk muß auch . 1— 86 S— ausschuß verwiesen. Ich sage das nicht. weil ich ein Gegner der Sozialisierung bin, wondern, 8 g8 dte haben, und selbst in dieem von⸗ P artchen zerklüfteten Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Es folgt die erste Beratung des Entwurfs des nut unzulänclichen und unzureichenden Mätteln in Anariff genommen mtwi des ganzen Hauses Ausdruck zu verleihen. Wir woller

aIgen mlerlotaler Ser⸗ baS ““ 1 8 8 2 nene Ue 8 lUlaften 1.. 8 ,eE . —. s e nach zs er Ansftinbi. G I1““ 5 die jährliche Pauschgebühr 160 und die saͤhr⸗ 3¹* n 8 9 ff bung Dinge, die nun einmal den freien Berufen überlassen sind, können Zweck zusammenstehen. Meinungsuntersciede müssen ausgetragen

kenne keine Parteien mehr“ konnte

20.—

8

0

8

2822*

8

weil ein an sich auter Gedanke sdließlich Schaden anrichtet, wenn er Hause ist es ja gelungen, in einzelnen großfen Punkten einem Ge

Fichh, in Wilhelmsbh ven am 18. he d. J. verdungene Reichshaushaltsplans für 1919. wird. Beifall., Die Gefahr einer Bürokratisierung droht viel⸗ uns von falscher Sentimentalität freihalten. Aber es gißt G. dusfü S 1 6 r en ie U veern vznis 3 EEvH 5 lei auf dem Gebiet der Presse. Wi dben im Aus⸗ öE;öö1““; ler Kräfte baltung de r Unls 6 Wreftn 8 3 Artillerie⸗ 8 116 n Reichsfinanzminister Schiffer: Es ist eine undankbare Aufgabe leicht auch LA14“; deth WMer 88 G L1“ Fhetgct. Wrse 1“ altung r 2 nlagen er erft, es2 rtil erie⸗ un 22 inendepots in in dieser Zeit großer politischer Ereignisse und aufregender Vorgänge wartigen Amt Frel Posten. luür den Presscdremst eingesetz und wir geboten erscheint. Gewiß, un . ist noch so unpolitisch und Wilbelmshaven ist der Firma H. Möller, Steinsetzermeister, Wilhelms⸗ die Aufmerlsamkeit auf das trockene Eebiet der Zahlen zu lenken. wollen damnit nur alte Versäumnisse aut machen. Wir baben es Kepfe köngten viel mehr politisiert werden. Aber die S .“ In Wahrheib ist aber die Kluft prischen der großen Politik und der vor dem Kriege in der Tat an der richtigen Benutzung kei uns mehr politisiert, als es notwendig wäre. Dazu gchärt. Finanzpolitik bei weitem nicht so groß wie es auf den ersten Blick der Presse fehlen lassen, und haben bitter dafür büßen Fi la sen. Gebiet der Finanzen. Das große Reformwerk kann nicht mit wechsel schei Auch, de cöß ühnste 0. ere ., Im Kriege versuchten wir mit großen Geldaufwendungen das Ver⸗ den Mehrheiten geschaffen werden. Es muß dieselbe Mehrheit sein, * - sccheinen mag. Auch der größte und kühnste Gedanke jeder Politik Zͤunte nechzubolen, aber der Erfolg war kein guter. Auch in der die das ganze Werk vollendet, und diese Mehrheit kan 8 wird schließlich vor die Frage gostellt: Was kostet seine Ausführung? ufnete nechnen, er, vere rlvesg, eeeer , ef-ein C1““ Kanze Werk vollendet, und diese Mehrheit kand Theater und Musik. 8 und wer das nicht berücksichtigt, der treibt eine Politik, die den Presse Läßßt sich chue Geld nichts machen, aber Geld allein tut's nicht. der Verältnisse nur die Regierungsmohrheit sein. Aber das bereutet 1 1 RNlamen Realpolilik e eriehr verhent. Wie Tatsacke . (Schr richtig!) Das Instrument der Presse muß von einer kunst⸗ nicht, daß die anderen Parteien ausgeschaltet werden sollen. 2

Im Opernhause wird morgen, Freitag, „Josevh in sich 86 erste Peratung des Etats gewahnheitsmäßig nicht bloß] Larohnten Hand gespielt werden. Es sind Persönlichkeiten notwendig, lege vielmehr Wert auf die Mitarbeit aller Parteien, selbst Ig 0 mM ༠DHle 1 veralüang 429 8. 77 12 bmaßig Uülcht 1I 2. 8 7. 2 728’. 2 8 ebe 3 4 1 8 0 EE(C H SI, 1 4 Egpyten mit den Damen Marherr, Escher und den Herren Mann, auf Zahlen 11“3“ Politik über. die zugleich Journalisten und Politiker sind. Wir leiden darunter, sie sich in der Form einer scharfen Kritik äußern. Das große We Armster, Habich, Hoffmann, Philipp, Sommer, Krasa in den Haupt⸗ 19696 jifs ift 5 3 ½ eigerdnis und Aneikennknis daß keine Politt; daß im großen und ganzen der Presse gegenüber zu. viel Angst und zu v oske getragen werden foll, muß aus der Mitarbei rollen 4 Mustkalischer Leiter ist der Kapellmeister Urack ist dten 1.n. eeric. auf motallischer Grundlage berußt wenig Respekt gehabt haben. Das Uebermaß an Ftest gtsrss soneg, des ganzen Volkes heraus D.

Anfang r. 6“ Lrbden r, dre micht auf mere cher, rumnotge Lrhee. an dem wir gegenwärtig in der Verwaltung leiden, muß freilich auch über das finanzi 8 b

ᷣ— 2 2 4 1 8 9 Wog gn 8 Foo! m 8 No 397 vnigor bo⸗ 8. 22 Sa.ge⸗ n. 1 Ort 1 1I 4 üuber das finanzi seger gen ergeben.

Im Schauspielhause wird morgen „Die Judasglocke“ Keine Zeit ist aber weniger geeignet und kein Volk ist weniger be abgebaut werden. Wenn jedes einzelne Amt Hunderte von Herren in buhle nicht um die Stimmen tür olle Gesetze, aber um Ihrer clle der bekannten Bef jederholt. Anf PFu Lglocke“ in rufen als das unsere, sich zum Experimentalgegenstand, bloßer Nr.s. bteilungen beschättigt, so ist das kein gesunder Zustand. (Sehr e nicht 8 Stimmen für alle Gesetze, aber um Ihrer olle Besetzung wiererholt. Anfang 7 Uhr. Kponstruktionen, zum. Probierstein für Kombinationen und für graue veneh 888,88 9* ne; 1- Fes Weihkerau 5b ni der MPrese we m Werk bitte ich eindringlich. (Lebh. Beifall.)

Mannigfaltiges G Theorien politischer, wirtschaftlicher oden sozialer Art machen zu trieben wird. (Sehr wahr!) Wenn aus Reichsmitteln Propaganda Das Haus vertagt die Weiterberatung auf Donnerstag gfaltiges. 1 ( . 1““ 8 Hamburg, 9. April. (W. T. B.) 8000 Tonnen Spech

lassen. (Sehr richtig!) Der CEtat ist aber doch der erste Schritt zum für eine einzelne Partei getrieben würde, so muß ich das namens der 10 ½ Uhr. d S sind mi ztanis I Teil des ordentlichen Etats auf Schätzungen beruht, als 822. . Schluß 5 In einzelnen, b onders in überwiegend b er Insü⸗ 8 eine Einigung nicht erzi rian dem e Fts b e ü es. diche neig e i, hnha Eemh be⸗ Uegbäbapegen teeret Amts⸗ Zustimmung und Zurufe rechts.) Ich kenn versichern, daß gegen solche Sechoß. S hhr. In einzelnen, b onders in überwiegend Während der Ausstand vorläufig n uf Berlin beschrä Farier. 5 a!*, dem sechsten bier angekommenen Lebensmittel⸗ fübh rung bekannt hebe, daß der Etat soweit irgend möglich auf Wahrheit Mißbräuche mit, Entsckicdenheit vorgegangen wird. Eine Reihe neu⸗ 1 3 gestrigen ] chiff im hiesigen Hafen eingeiroffen. amid errlichkett auf Durckfichtigkeit und Flapheite begründet wenden eingestellter Positionen soll 1. dienen, die dem b8. auf dem tschlan . 1 Ser. 1 JA““ vhoe . E1“ Gebiete der Förderung des wirtschaftlichen und praktischen Lebens eeprg grch ene 92 3 e 9. Apri 6 8 ga oll. Das ich für diese Schätzung vorläufig eine Verannwwortung Hebhlele err.. 78. e;, Eon, Ieee nif all⸗ I sen, wel Berliner Ba r E“ H.Avfl. (. .. große Er⸗ nicht übernahmen kaun, liegt mit Rüchsicht auf die Ursickerheit sewie vor allem auf sozialpolitischem Gebiete zufallen. Ich nenne in Bayern. t versichern. regung in der Bevölkerung über die ungenügende Versorgun vr. Firumso hen au bdern and: ich Hobe gber jedenfalls mein den Beziehungen speziell eine neue Position von hunderttausend Mark Nach der „Korrespond Ff 1“ hat der Zentralrat mit Lebens it 1 7 8. 2 8 seiner Grundlagen auf der Hand; ich, habe aber jedenfalls mein 8 F S. nmm Nesfho snnFaei Nsib F ach T orrespon enz Hoffmann 9 der Zen ralra ninLebensmitteln führte gestern zu einer Kundgebung gegen möclichstes getan, um der Wirblickteit möglichst be zu kommen. zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit. Weiter hat auch eine Einvernel it Fraat die Provinzial und Reichsernährungsbehörden. Gegen 11 Uhr ver ö Sen vwi üs Menri EW’““ 8 n einst⸗ Position cingestellt werden müssen zur Durchführung der Maßnahmen 18 Einvergehmen mit der hayerischen Beamtengewerkschaft ließen, wie die „Weserzeitung⸗ berichtet, gewaltige Massen von Beamten, ö anf, dam außerordentlichen Ebat wernommen werden gegen die Kepitalabwanderung nach dem Auslande. Ich bin mir sohr Ric 18 ““ provisorische 1 n, und Arbeitern ihre Arbeitsstälten und zogen zum Markiplatz. müssen und zwar mit Pauschalen. Die Summe der Schatzanweisungen, wohl bewußt, daß die Maßnahmen, die ner auf dem Gebiete getroffen 1 . ür die Erneuerung des hayerischen Be Es eine C ntschließung einstimmig angenommen, in der von die 8 31 3Janulat 1919 58,3 Milliarden betvogen, ist inwischon haben, ihren Zweck in dem beabsichtigten Umfange nicht erreichen amten örpers erlassen, indem es u. a heißt: 3 der Regierung energische Maßnahmen gegen die Lebensmittelknappheit 63,7 Milliarden gestie en. Die Ausgaben für Heer und können, denn wir können uns nicht durch eine chinesische Mauer ab⸗ S’Si Beamten und Beamtinnen erfüllen ihre Pflicht; To e. Ne Unterweserorten und zu diesem Zweck ein Anschluß an dazs Marine⸗ die im Jamuar noch 3,5 Milliarden betrugen, sind im Februar sperren. Für anständige Menschen genügt es ja schließlich, wenn in der des ganzen Volkes und werden die politische Entwicklung durch Arbeits 88S. Rußland verlang: wird. Die Sechzehnerkommission auf 2,7 Milliarden und im März auf 2 Milliarden zurückgegangen. Beziehung eine Warnungstafel aufgerichtet wird, es gibt aber auch einstellung nicht zu beeinflussen suchen. Die Erneuerung des Be soll beauftragt werden, in den Unterweserorten alle Lebensmittel zu . Hoffentlich setzt sich dieses Abflauen in gleichem oder, wenn möglich, unanständige und törichte Menschen, die sich die Maschen des Gesetzes amtenkörpers, soweit er sich in dem sozialistischen Staat nicht ein⸗ reguirieren. Falls bis zum 13. April eine zufriedenstellende Erledi⸗ nn noch rascherem⸗Tompo fort. Der Etat balanziert mit vund zu. Nutzen machen, um ihr Kapital nach dem Ausland zu verschleppen. fügt, ist ein Erfordernis der Zeit. Leitende Beamte, die sich den Forder ngen nicht erfüllt ist wird mit dem Generalausstand 13 Millianden. Das bedeutet gegen das Vorjahr ein Mehr von Die Zustände, die sich auf dem Gebiete herausgebildet haben, sind o üble Regierungsgewalten widersetzen, werden abberufen. Von der Ab in gewaltiger Zug marschierte dann durch Bremerhaven 5,7 Milliarden. Der Fehlbetuag beträgt nicht weniger als daß ich darauf sinnen muß, noch andere, viel eingreisendere Maß berufung müssen unbedingt Vorgesotzte errcicht werden, die in zur Matrosenartillerickaerne, wo sich der Zug auftlöste. 7,5 Milliarden. (Hört, hörl!) Das ist ein überaus ernster Zustand, nahmen zu treffen, über die ich mich natürlich heife, nicht mehr aus⸗ der S sich durch unsoziates Verhalten ihres Amtes der Unterweserorte richten einen dringenden Appell an der sich noch dadurch erhöht, daß wir mit Sicherheit annehmen lassen kann; nur soviel will ich sagen: ich habe bescklossen, zunäckst unwürdig gezeigt b haben, erner ohne Unterschied des Dienst⸗ W. T. B.“, daß infolge des Beschlusses ng, Ordnung und Ruhe zu halten. können, daß wir erst am Anfang dieser Entwicklung stechen. Dieser eine Anzahl Herren aus meinem Ministerium zum Studium Fähmlicher S8gdes 9 Kontrollorganen passive Resistenz 8 8 h 77 8 8 . d 8 . 1* 3 1 8 . 7 2* 7 2 3 A ,9 ; n 999, HBo I†p. - 12 9 2 on. oh Ich n 8 2 2 P mßosr† 09* 5 Uigen, in den Ausstand einentreten, beute por⸗ . 9. Ir. 1 Etat ist nur ein Durchgangsetat zu noch schlimmeren Zuständen, denn Vorgänge in den benach barten Staaten zu entsenden. Iaf möchte Figegen etzen. 19 überfl issigen Beamtenposten werden abgeschafft iterschaft der Reichswert. .... .. 9. April. (W. T. B.) zer den bereits in Hamborg in ihm sind noch nicht enthalten die finanziellen Folgen des Krieges, ausdrücklich hbetonen daß diese. Kaxitalabwanderung nicht unter allen Die Staatsgewalt wird ihren Arheitern und Beamten auskömmliche Reichswerft, der eingetroffenen Dampfern mit Leber te genwäotig 8 5 8 d Umständen etwas Schlechtes ist. Die Anlage von Kapital im Aus⸗ Besoldungen gewähren. Jede Leistung wird vollkommene Aner⸗ 1

2 e des ogft bet 028 C be

er MrKS31 er arbeil

bA 92

. G” 1585

82 „58 19

pdor†

.9 91

8 M

ed 8

2573 25ʃ

. 17

82 % 9

12

2

et D

2„ See 22

7

2

„8 S8 x 8 Z. 10

—9

8 22

2* 0 092 4——6 12

2 3

8

£ 4 8u.

——

992

H

„23 ₰— 2

15

55

—9x8n ich d.

em. 8

beimen Ferjedenselat; es ist ein, Friedensetat auch ir esern, ahzs Fee ese garzen Reichsregierung als durchaus tadelnswert bezeichnen. (Lebhafte

werde

E--“

68

05

0 6 &

—2

X 2*

—.

22 —* 02 22 dobEt & 1221 872

32B—8 0 5 b „ꝙ [ 95 2 2 12

8 . 2₰— . vn . 2

85

leolgen

General⸗

% 0 y0◻

08) . . 2 8.8

0

en eingetroffen, um mit den ;

9 ⸗0. 2

,—

09 G . S. 8 It; 8 882 84 82 2½ʃ22

8 2 1 2* = —2 5 ₰— 29

eee eeServerebcrseschsfdwessaete e⸗ 14 —- 2

2. E'E

1: ₰.

zutrete

8

.2 n. & 9, . err 815 9

79

18 G& 8 8

9 8G 4 92 -. 8 22

☛‿ 21 1 8 19 9 N* 1

An (2 2 2.

3 38

3 8 8 3.SE 8 A

——r 32 882 8

—, & 1215 ĩ 92 8

22*

S X 29898

222

5 E2 g. 10 0

R.

2

S8g pe. .

4,— —2

ze Ues

2 5 8

88 Q9 12 22

221S ; & 402 M. 997 v 9

8 EEELN à

V2*

Artillerie * 1 weitere teben Damvfer 1 bgn 5 88n 968 Cccle heter hastie b We. vSZe. Ver⸗ land zu werbenden Zwecken ist soaar elkwas Gutes; die Abwanderung kennung finden. Dem Tüchtigen ohne Unterschied der Herlunft und Tonnen Mehl, Fett und Milch nach Hambur eeini it Deutsch⸗Oesterreich auf uns nehmen müssen. Beträcht⸗ brauckt auch nicht bewußtermaßen und absichtlich zum Zwecke der Vorbildung wird freie Bahn geschaffen werden. Den im Dienst e, beute früh den Bremen und Emden unterwegse. Nach den deutigen Ver. Uichen Mehr veaer stehen ganz erhebliche Mindereinnahmen gegen⸗ Steuerhinterzichung zu geschehen; es mag Fälle geben, in denen sie bleibenden Beamten werden Pensionsrechte und Hinterbliebenenbezüge 8 8 w: n 1 bandlungen in Rotterdam ist für die Beschleunigung I1“ ibern Die Becczungen. sind LX“ viel zu niedrig Der all⸗ nur aus Angst davor erfolgt ist, daß das Kapital bgsj hlognahmt werden gewährleistet. Alle Beamtentitel werden abgeschafft. Arbeitszeit 88 Bas Nr. 88 B1 mnttellufuhr nach Deulschland die rechtzeitige Lieferung von Bunker⸗ gemeine Pensionsfonds ist mit 1,1 Milliarde veranschlagt. Wir könnte; aber ein recht erheblicher Teil der Rapitalisten handelt Eine Verordnung des revolutionären Zentralrats über die Frage, ob tohle von großer Bedeutung. Die Forldauer des Ausstands im werden aber zu einem Pensionsfonds von 4,1 Milliarden kommen. Beschlagnahme und Rationierung der Wohnräume

2* . eA Hf

——— 8* 2

24

„„&E

2—

8 95

doch mit dem Dolus oder wenigstens mit dom dolus 'eventualis

Verkürzn z7 1 Arbeits; 44 52 e. 8 be. 98 W. 8 Nh 8 5* 8K 91' bi 8 8 8 2 - 8 1 1 8 , 8 2 5 r., r;. 95; III1“ eser zehn Arbeitszeit unter Tag⸗ B. eldet, daß ent Cohlengebiet würde daber die nach Ueberwindung er Widersta 5 ört!) Der einzige Lichtblick sind die Meh hme s de der Steuerhinterziehung. Damit bin ich glücklich bei den Steuern - Vergarbeit ; S-s e 1, 718 EE“ lder, daß ent⸗ I1ö“ 8 berwindung großer Widerstände (Hört, hört!) Der einzige Lichtblick sind die Mehreinnahmen aus der rhinterziehurn , - 81u1 besagt d Wolffschen Telegraphenbüro“ z 1 Bergarbeit sich ermöglichen soll ein b ner g nenen Abst endlich in Gan kom Le 4 . ; 1 . 2 1t langt, die schon desw Mittelpunkt des ganzen Etats stehe 9 em „Wo en Telegraphenbüro zufolge u. a.: 1e 8 t 0 in ee ge stnommenen Abstimmun 1 GBang gekommene Lebensmittelzufuhr au . Reichs Lich ber nur aus fiskalischen Gesichtspunkten. angelangt, die schon deswegen im Mittelpunkt des ganzen Etats stehen, 1 1 1 1. 5 . 8 Hoff 9, zufuhr aus Amerika un Reschsbit, Ein Liaßteiich bee sch weil sie mit einem Gesamtertrag von 7 Mälltarden eingesetzt sind. Es Während der Wohnungsnot werden sämtliche Wohnräume in

—, —+ & 2

8₰△.3.—

mmissin⸗ 1 rüb Hund n 6 nmistion unterzegen werden die stüd Hunde i Arbei e⸗Hof öglich machen. EMd p ; 16 ünde d insche v erzcg Wa. 1 1“ Hoffmann⸗ Wir müssen aus allgemein politischen Gründen dringend wünschen, 1: ein b eü- einge . N. eseche JbEö“ 1 1 wenere Verkürzung mit Rückfi af e s, bre tbeit zufn . en: sie fanden aber daß vnüsseh us üllgem förhällt Denn sie ist nur die Folge des gehen mir in der Beziehung fortgesetzt Steuervorschläge zu, die ge⸗ Hayern beschlagnahmt. Die Veräußerung von Häusern an Personen, Konkurrenzfählgkeit unserer Industrie, die Fabriktore von vieien etzt, welche d (Fortsetzung des Nichtamtli 1 UFerieh. Geldumlauses bei der Reichsbank. Die Denkschrift wiß gut gemeint, aber zum Teil einfach nicht durchführbar sind. Hier⸗ die vor dem 1. August 1914 nicht ihren Wohnsitz in Bavern hatten, 7 —† er Induf 8 89 biesenn 88 welche den Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beil übermäßig hohen Geldumlaufes bei der Reichsbank. Die Denkschrif 3 gut ge⸗ r. eil einfach nicht durck ““ L.“X“ ist. Die Mitglieder der en; in essen ruht der Betrieb. eilage.) über die Entwicklung der Reichsfinanzen in der Kriegszeit hat in der zu gehört vor allen Dingen der Gedanke, den Finanzen des Reiches kann nur mit Zustimmung des Volkskommissars für Wohnungswesen nerlommission waren zu Verhandlungen mit dem Reiche⸗ I 8 2 b r; Ppo; ; enig Beacht 5. f d Si eigt 8 d durch Errichtung öffentlicher Spielhöl en aufzubelfen. Daran ist erfolgen. zur Verminderung der Wohnungsnot wird für jeden ssar eiageladen worden, hatten aber dieser Einladung nicht Folge Nhxe . schen Bergarbeiter hat ——ysysnn Rhehsfetttaeetfi 1“ df 8n natürlich nicht zu⸗ denken. Gewiß stehen Steuern und Moral nur in Einzelhaushalt grundlätzlich nur ein Z'mmer nehst Küche. für jede vI““ b 2 ;35 5 ve 18* gmniee. 4. 8 1 2 zu olc 1 u 8 4 5 2 ; n . anzen rn or d e 9 an sere mugl. Uchl lü' den . G . 8 1 u 10 6 Ind Meoere. ¹ d S ”;; 8 ; 20. 8 c0 .,2 S Am vaten Abend wurden die Mitglieder der genannten Kom⸗ u 1 ffen. bordn 3 . ö üe Fehaet des Eahren 1913. (Hört, hört.) 1915 betrug der Fehl⸗ einer gewissen ziemlich entfernten Verbindung miteinander; aber auf ee von 11““ soweit sie sich essen befanden, von Truppen des Freikorrs Werk in z d en ziehen von 20⁵ 6:1, 1 Mikliarden 1917 891 Milli deine direkt unmoralische Grundlage können wir die Finanzen des freigegeben. Für die ihm zugewiesenen Räume exhält jeder eine on Truppen des Freikorrs n. 2 G een 8 1 8 jen und eine direkt unmoralische Grundlage können wir die Finanzen des de ihm 1 erhält j 2 ; betrag 220 Millionen, 1916 1,1 Milliarden, 1917 891 Millionen und 1 Wohnungskarte. Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschädigte sind zu

Küüwg.“ r Reichsregierung ver⸗ egen. J 89b ee. uf. die Arbeit nieder⸗ 1918 wj nssichtlich 77 illi ark betragen. Diese Reiches unmöglich stellen. (Beifall und Zustimmung.) Neben den ö““ 16 urden die vegfgrungetrugpen von Unändig . . ““ Fehsbenägd, C 1“ Marir bebrücen. masches l n c t guch 8 indirekte u ern nicht verzichten b⸗vorzugen. Die Einigung über den Mietspreis kann durch die Be⸗ sich in der Näbe des Hauptbahnbofs j b g eine grose (Unter den Linden.) Freitag: 91. Dauer⸗ aus den Erträgen der Kriegssteuern, die an sich nicht dazu bestimmt können. Es wäre gewiß zu wünschen gewesen, wenn ick die Gesamtheit teiligten erfolgen. Fcmt eine Einigung nicht zustande, setzt die Ge⸗ 2 Angreifer wurden zerstreut. ꝛmunistenführer Rüb ö zugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Josef waren. Aber wir haben nun einmal die Hälfte der Kriegssteuern aller steuerlichen Maßnahmen auf einmal Ihnen hätte vorlegen 88. einen angemessenen Mietspreis fest. Auf Hotels, Gasthöfe W“ 3 W rgriff. in Egypten. Ovper in drei Akten von E. N. Möhul. Rerdunr ihrem ursprünglichen Zweck, der Abtragung der Kriegsschuld, entfrem⸗ können. Ich habe diese Absicht auch gehabt, aber sie hat sich als und Hensionen findet die Verordnung vorerst keire Anwendung. Zu⸗ und Neutearbeitung von Mar Zenget. Musikalische Leitung: Dtto det und damit die Defzzite der letzten Jahre gedeckt. Das hat immer⸗ undurchführbar erwiesen; ich muß Sie daber bitten, mit ker widerhandlungen werden mit einer Geldstrafe bis zu 100 000 oder

2 *

82

F,, n

es Burgplatzes aus eine es Burgplatzes aus einem iv geworfin, wodum „Me er Urack. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang 7 Uhr. hin den Vorteil gehabt, daß wir. unbelastet von eine Feher sättgelsben Einbringung der LEE“ zu . mit Gefängnis bis zu 1 Jahr geahndet. IPeAh he „,5 1“ 2 ¹ . b jpbe joeweil 1 9 atsj r ineingehe 4, bei ich die Ste rn vorweg nehme, von denen ich annehme, da e p 10. 7 Uvr ; NMNZ 8 Akrehetrat wer . Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt) Freitag: 101. Dar anleihe jeweils in das neue Etatsjahr, hineingehen konnten. bei ich die dhg- vorweg hnne ven a Breagt eiesen Wersehr⸗ b Die Räteherrschaft wurde gestern in Würzburg d die schnele dfübru gebens. bezugsvorstellung. Dienst⸗ u menmarkt.) Freitag: 101. Dauer⸗ Im allgemeinen ist die Steigerung der Ausgaben bei den ein; auf jeden Fall erhoben werden. Allerdinns bictet dieses Berlahren voer durch Soldaten, Burger, Studenten und Arbeiter gestürzt - Judasglocke. Schenst., und Freivlätze sind aufgehoben. Die Felnen Titeln natürlich durch die allgemeine Wertminderung des Zallen Dingen für die Steuergesetzzeburg der Einzelstagten fichwierig. Varmitlags wurde die Kaserne des 9. Infanterie⸗Regiments Epieileitung: Albert ee . üe von Hans Knobloch. Geldes beeinslußt. Je höher aber die Preise werden, die das ae. keiten, aber ich bin 1e g. ,s Cgn C6AA“ kampflos überrumpelt Müttags die Residenz (das Hauptauartier Spiel ig: Albert Patrv. Anfang 7 Uhr. zu zahllen hat, um so mehr müssen wir das Gebot der Sparsamkeit abfinden müssen, und sie werden sich auch damit abfinden —„anfbt.“ I111““ 11“ ö“ Sennabend: Opernhaus. 92. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ heherzigen. (Sehr richtig!) Ich muß Sie dringend bitten, es nicht können, denn sis steßen alle unter dem Zrrang und Druck der Kommunisten) und darauf der Hauptbahnhof durch Ma⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Ariadne auf Naxos . vb. bei dieser Zustimmung bewenden zu lassen, sondern auch Ihre Haltung der gemeinsamen Not, höchstens mit dem Unterschiede, daß im Reich schinengewehre und Artillerie bezwungen. Die Festung

—0 8

84 Die

9%2

1

—.

ö 0 ◻☛̈

☛‿ E. * ¹ .. . 01

2

2 8 einem Aufzuge nebst ¹ Nr„; 2 8* ; Sen- 9 ½% oif Ferss 11 gG ch bie Ro aem. größte daber baldige und gründlicke Ab⸗ Mari ber di d zerei Npeer;e. , e zuge ne einem Vorspiel von Hu von Hof 8 damnach einzurichten. (Beifall.) Im allgemeinen ist das Drängen na die Not am größten und daher aldige und graln⸗ 8“ enberg, auf die er vereinte Angriff dann statt⸗ Hugo von Hofmanns Ausgaben vem Parlament viel stärker gewesen, als von der Re⸗ hilfe am dringlichsten ist. Reich und Einzelstaaten müssen die Not finden sollte, war von den Spartakisten geräumt worden. mierung. (Sehr richtia!) Das natürliche Verhältnis wäre aber, daß im engsten Einvernehmen miteinander bekämpfen und einseitig Die von den Kommunisten verhafteten 16 Geiseln die Volksvertretung den Daumen auf den Beutel hält. (Sehr richtig!) politische Gesichtspunkte müssen dabei vollkommen ausscheiden; weder darunter der zweite Bürgermeister, Rechtsräte Vro⸗ Auf dem Gebiete der Beamtenbesoldung verlangt die Volksvertretung dürfen unitarische als Vorspann für bestimmte Steuern benutzt fessoren und Mehrheitssozalist 1“ 1 it Rücksich ꝛes 1 Adwert Gehaltsa rrun verden, noch partikularistische zu einem unsochlichen Widerstand da⸗ nd Mehrheitssozialisten sowie Offiziere, wurden 44 e mit Rücksicht auf den gesunkenen Geldwert Gehaltsaufbesserungen werden, noch partikularistische zu ei⸗ 6 ff funverletzt befreit. Soldat t Saub Miüt der V 1 Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten G eitung: Albert Patry. Anfang 7 Ubhr. Fnwlg An ergruber. uund Teuerungszulagen der Beamten. Gleichzeitia wird aber dahin gegen. Ich lege auf das Einvernehmen mit den Einzelstaaten auf itta⸗ 1 t. Soldatenrat Sauber von P lünchen, er Vor⸗ u11I1“ img mitgeteilt korr. Bürcs“ aus Leoben hat die Arb v . ener gedrängt, bei den Gehältern der höheren Beamten Abßtriche zu diesem Gebiete den allergrößten Wert und habe diesem Gedanken auch m. ttags in Würzburg eingetroffen war, um die Artillerie für er Arbeitswilligen be⸗ 9 n Frühschich rkes der Alpinen Mont 8 chaft v.“ machen. Wir sind den Wünschen nach beiden Richtungen entgegen⸗ schon Opfer gebracht, ich erinnere nur an das Abkommen über das die Kommunisten zu gewinnen, wurde kurzerhand in der 8 Pg g 1 229 22 n eirwa, Donawitz und deren Kohlen 8 chaft in 8 gekommen und haben zunächst bei den Ministern das Entgelt für die württembergische Biersteuerreservat; dasselbe bedeutet finanziell für Artilleriekaserne verhaftet und festgeholten. Der Haupt⸗ belegschaft von über . 2 000 Arbeiter, bei einer Gesamt⸗ die Direktionen abgesetzt und vorläufign Sb⸗ 8 8 n I fehlende Dienstwohnung auf die Hälfte berabgesetzt. Wir sind auch das Reich kein gutes Geschäft, aber es beruht auf ei aer so gesunden aufwiegler Waibel, der sich im vierten Stack der Residenz ver⸗ helegsch n über 90 Mann, die fi üßschicht in bildet da man die Forderungen ker Arbeitefedühn .. Direktorien 1 Familiennachrichten 8 1 bereit, weitergehende Wünsche einer Prüfung zu unterziehen. Der Grundlage, daß ich nur bedauern kann, daß die Verhandlungen mit steckt hatte, wurde aufgefunden und sieht seiner Aburteilung b, s errorgung nicht beween eren b Bertzöt 8 finanzielle Effekt wird freilich kein großer sein und es wird durch anderen Staaten noch nicht weiter fortgeschritten sind. Die sukzessive entgegen. Von den Reglierungstruppen sind vier Mann tot ete. s b111312“ mit Hrn. Dr. Reinhard 5* vergrößert, vesen. für den Firbpngung der Er acsezechrn 8. den vwüiteren 88 e von den Spartakisten, soweit bisher festaestellt wurde twei 3.“ zufolge insofern verschärft, als 2 ce Posen). 4 heranzuzieben. Die Flucht tüchtiger Elemente aus dem Staatsdienst Kritik gar zu leicht dazu verführt wird, sich an die cinzelne Steue Bee üer it⸗ scher Bekriebe 8 irtsch e 2 Kunst und Wissenschaft. e Hr. Stadtautsbesitzer Richard Agathon Müler in besser bezahlte Privatstellung nimmt in beängstigender Weise zu. zu halten, während dech die Steuern zusammengenonmmen ein zu⸗ iStee verwundet. Außerdem wurden zwei Zivilisten 6 rungen ge en, und zwar fordern sie einen Mindestloh Im Kupferstichkabinett der stoatli 8 Eckartsberga.) Frau Lucie von Schultzendorff, geb. von (Hört, hört!) Vorberecitet ist eine Revision des Beamtenbesoldungs⸗ sammenhängendes Ganzes bilden und die Härte der einen oder der getö et. 1 ,53äö ad von 8 Arbeiter ist die Slevogt⸗Ausstellung 2 2 Muse 3. Ossowski⸗Dolega (Berlin). gesetzes mit Berücksichtigung der Pension. Wir haben deshalb h Resger 8 sWoelichen wird, ses sallte 85 —8. Der bayerische Zentrumsabgeordnete Dr. Georg Heim Angestell ädtisch Straßenbahn, die idh le wir 15. April eine Lusstenami geschlossen. An ““ 1,6 Milliarden für Teuerungszulagen an Beamte eingesetzt. Wir nicht übersehen werden. Es entsteht nun die Frage, ob unser Vo 2 . 8. 8 8 t. C . senfalls diese Lohnsätze verlangen, ETEö18 a6 zeitgensj ch. e c.t a pflle s efteang graphischer Arbeiten ““ 1 konnten diese Hilfe den Beannten am so weniger versagen, als wir die gewaltigen Steuerlasten überhaupt wird tragen können. Nun, v Aufruf. 58 die hayerischen Bauern, en 196 Stimmen weiter im Ausstand zu bleiben. er S ung eröffnet. Sn 8 Neuerwerbungen b gerade in dem tüchtigen, unbestechlichen, arbeitsamen und genügsamen ich bin fest überzeugt, daß unser Volk dazu in der Lage ist, Wwenn B ge. er, o ig6r zfo ge, im Namen von 4 Millionen ie Schneider⸗ und Konfektionsarbeiter Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T 6 denrischen Beamtentum ein köstliches Erbe aus der Vergangenheit diese Steuerlast verknüpft ist mit einer Senkung der Preise. Wenn 6 gegen den Eingr ff der neuen Räterepublik in den Feiterinnen sind regen Lohnforderungen in BGesfundheits 2 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil- Deors r. Tyrol. Charlottenbure, baben. (Lchhafte Zustimmung.) Wir müssen natürlich auch ein neues diese Senkung der Preise nicht erfolgt, dann wird allerdings die Betrieb der landwirtschaftlichen Genossenschaften und Darlehns⸗ en. Auf militärische Anordnung bar der pribat⸗ esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Rechnungsrat e eil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle. Beamtenrecht schaffen, das den Bedürfnissen der neuen Zeit entspricht. Finanzierung des Reiches auf die Dauer nicht möglich sein. (Hört, kassen Einspruch erhebt. Er habe ans Gründen der terstagabend 6 Uhr bis gestern vormittag ein⸗ maßregeln. Verlag der Geschäftss 6 in Berlin. 8 Zu diesem Zwecke sind zwei Stellen im Ministerium des Innern hört!) 8 ganze T See. Menschlichkeit gegen die Aufforderung an die Bauern Betriebseinstellurg auf den Eas⸗ und Elek⸗ 8 Deos he dftsstelle Mengerinc) in Berlinu. vorgesehen, und eine dieser Stellen soll durch einen bewährten Mann solche Sen ung der Preise nicht Un bbbüe Fu schaffen, zum Ernährungsstreik Stellung genommen, sei aber über⸗ ie Stadꝛ Nachts in völliges Dunkel gebhüll . Säuglingsfürsorge in G ick der Norddeutschen Buchdruckerei NVe G aus den Reihen der mittleren Beamten besetzt werden. Das Be⸗ sondern diese Senkung ist das Ziel ihrer Durckführung. Nun bin ich zeugt, daß die M ßnahr z ; 8. 8 in völliges Dunkel gehbüllt. 8 . 3 2. erei und Verlagsanstall, 2 g 5,; 3,, „II Mel:; cht Hgroßer Illusionist, daß ich glaub Senk der P zeugt, e taßnahme der Räteregierung auf die eim verschärften Belacgrungszustand der Strosen . S 1 Vormittage Berlin. Wilbelmstraße 32. 8 amtentum muß sich natürlich auch bereitwillig den Pflichten unter⸗ nicht ein so großer Ilusionist, daß ich glaube, eine Senkung der Preise Vadeen aufveizend at. 8 Dr. Hi. flaa 1 e Autwris nach 10 Utr verkoten ma EIIIII1.“” v es Landeshaufes der Provinz Brandenburg, 3 Neun Beilagge 1““ werfen, die sich aus seiner besonderen Stellung ergeben. (Sehr richtig!) könnte allein mit Steuern erreicht werden. Die Preise können nur e 144 .8 wirten werde. r. Heim er klärt besonders nicht zu wesentlichen Ruhestörungen. dienstag gab es eine one. . ler. 19 21, antsflich ihrer Mitaliederdersamm in &.ꝓE5t. ilagen Es erbebt sich die Frege, wie wir bei einem Anhalten der Preis⸗ gesenkt werden, wenn wir mehr Güter erzeugen. (Allseitige scharfen Einspruch erheben zu müssen, weil die Leute, die jetzt omentiiche Tagung Aaf dieser wind der Oberarzt Börsendeilage)1 steigerung die berechtigten Wünsche der Beamten befricdigen können,! Zustimmung.) Wir müssen arbeiten, um Eüter zu erzeugen, dann! in München als Minister aufträten, fast restlos Nicht⸗Bayern ste bis Siebente Steuerkurs⸗Beila

.9 8

neee . und diese i b .

Tungen zuzustimmen und auch die Unterheamten mi Ibal. (Neue Bearbeitung.) Musik von Richard Strauß. Anfang „Die bierfür ndigen Au wendungen sind aber s br. c Kisenbbnperwa iung sie nicht mehr au in S uspielhaus. 102. nahmen kdecken kann, so daß die Aufwendungen auf di Igemei Freipl

888 n

4 102

89. —,e

28

4 4 4 b Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und

au „b be &ꝙ K . 3 Staatskasse übernemmen werden müössen 1t G ufgehoben. Die Kreuzelschreiber. Be 5 t se übernemmen werden müssen, Besang in drei Akten (6 Bilder) 8S

9 fl

1.

rere 85

V Nahrurngever

& l ẽ& 82 2— 2 ——

88889

eaaaaaaaaaaͤaaaͤaaaͤaͤaaaaaaalaaaa——-—--— -—