.923]
Bayerischer Luftfahrerdank Gesell⸗
schaft mit beschräaänkter Haftung.
Die Gesellschaft ist mit Beschluß vom
11. März 1919 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Msuchen 23, den 6. Abull 1919. Dere Liquidator: Raimund Dommel.
1352²1] Berungee vu
Die
aufgelöst.
Die Giäubiger werden aufgefordert
ch bei ihr zu melden. Berlin, den 7. April 1919.
„DOeispaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in e. ist
1 [4408] Bekanutmachung.
Gemäß § 52 des Reichsgesetzes, be⸗ treffend Gesellschaften m. b. H., und des § 244 H.⸗G.⸗B. und § 22 der Gesell⸗ schaftssatzung wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Bankier Karl Fürstenberg, ferner die Mitglieder des Aufsichtsralc, Herr Bankier Kul Joerger, Direktor Heinrich Kreß, Herr Baurat C. Manke, Herr Direktor Karl Mommsen und Herr Direktor Dr. Schacht von ihren Aemtern zurückgetreten und auf Grund der in der Generalversammlung vom 3. April 1919 stattgehabten Ersatzwahl sich der Aufsichtsrat nunmehr aus fol⸗ genden Hetreu zusammensetzt:
1) Herrn Geheimrat Dr.⸗Ing. O. Riese,
Frankfurt a. M., als Vorsitzender,
11100] Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,
mit Filiale in Neubrandenburg. BVBermögensübersicht Eade März 1919. Vermögen. ℳ Kassenbestand, Wechsel und Retchsschatzwechsel 15 709 966,46 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 17 645 641,14 Lombards und Schuldner in laufender Rechnung .15 424 784,45 Eigene Wertpaptere u. Be⸗ . 812892,b Nicht e ngeferdert⸗ 60 % des ktienkapitaall 3 000 000,—
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich sbei ihr zu melden.
[4031 Bekanutmachung. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Formata Fuß⸗ korrektor⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubigern
Fraunrfurt am Main, den 26. März 1919
Der Liquidator der „Farmata Fußtorrektor⸗Gesehschaft,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation“:
W. Sahlfeld.
Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingekragen worden. Frankfurt a. M., den 1. April 1919. Der Landgerichtspräsident.
4824]
In die Liste der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. jur. et phil. Paul Geister in Lübeck.
Hamburg, den 7. April 1919.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär.
[4834]
In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Waldemar Sick in Stuttgart.
Nhℳ. 84.
8
zum
chsanzeiger und Preußi
—
Der Inhalt diefer Beilage, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
in welcher die Bekanntmachungen über 1. schasts⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
Eintr über
Berlin. Freitag, den 11 April —J———Jᷓ———
— 1919.
—, —
ung pp. von Patentanwaälten,
2. Patente, 3. Gebrauhsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5.
Güterrechtg⸗, 6. Vereing., 1. Genossen⸗
onturse uud 12. die Tarif⸗ und Fahrpiäunbekauntmachungen der Eiseubahnen emnthalten stud, erscheint nebst der Warenzeichenb eilaße
Der Liqaidator der Oelspaltungs⸗ gesellschaft mit beschrünkter eslacag in Liquidattonr
Theodor Reh.
Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg.. Verschiedenees
Den 3. April 1919. Württ. Landgericht Stuttgart. Der Präsident: Korn.
4825]
2) Herrn Direktoer S. H. Wornser, Franksurt a. M., als stellvertretenden Vorsitzenden,
3) Herrn Direktor
I⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 844
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Beiugspr eis beträtat Staattzar zeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 3 ℳ für das Viertehahr — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raun
6) Erwerbs⸗
werbs⸗ Zentr und Wirtschafts⸗
Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche
145 000,— 381 030,32
60 431 345,92
A. von Goinner,
[1687] Die Belgische Verlagsgesellschaft m. b. H. ist durch Beschluß der Uchest schaft,rversammlung vom 26. Nov. 1918 in Liquidation getreten. Die Gläubtger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Geschäfts⸗ stelle Berlin S W. 11, Königgrätzerstr. 79, zu melden. Berlin, den 31. März 1919. Die Liquidatoren: G. Merleker. Philipp
) g
errn Baurat Dr.⸗Ing⸗ C. Kölle, Frankfurt a. M., 2 5) Herrn Direktor J. Kesselheim, Frank⸗ 8) htt a. 2 und
errn Baurat F. Grages, k⸗
furt a. M. 8 geh, Fran
Berlin, den 9. April 1919.
Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen m. b. H.
8 Schulden. Aktienkapital. 8 1 NRe Kapitaleinlagen ℳ
und Spar⸗
89.3 . 31 595 837,20 Scheckkonten u.
Gläubiger in
laufender Rech⸗
nung. 21 953 978,94 53 549 816,14
Verschiedenes 1 422 860,21
5 000 000,— 458 669,57
2
Rudloff, Geschäftsführer.
—0 131 325,92
A. Elnnah ne.
nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge) “ S 12— 8 gs 6* c. Reserbe für Nachschuß⸗ EE11““ Saß 3) Prämieneinnahme abzüglich der
Ristorni: ühetn
a. Prämien:
1) Viehlebensversicherung
2) Nichtmitgliederver⸗ e“ 4) Nebenleistungen der Ver⸗
sicherten: Shtstt cgelder EII1ö” b. Policegebühren c. Porto “ ““ ad Zinezuschlag für Raten⸗ zahlungen 8
5) Erlös aus verwertetem Vleh:
9 24
1) Viehlebensversicherung . 9 768
2) Nichtmitgliederversicherung
Rechnungsabschluß.
1.) Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Jannar bis 31. Dezember
₰
2) Entschädigungen
a. für regulierte a. aus dem V 8. aus dem lau
sicherung
292 ) Nich mitgut sicherung 3) Ueberträge
a. für Feesae
10 921778
6) Kapitalerträͤge: 1““
7) Sonstige Einnahmen.
8) Fehlbetrag, gedeckt aus dem Reserbvefondd...
8
2 149 02 ℳ 73 701,10
951 92
6) Ahschreibungen a Forderungen
7) Verwaltungskoste des Anteils
sicherer:
Bezüge der b. sonstige kosten.
9) Sonstige Ausgab a. Zinsen für chüsse
10) Ueberschaß .
1) Rückversicherungsprämien: 1) Viehlebensversicherung 2) Nichtmitgliederversicherung
Anteils der Rückversicherer:
1) Viehlebensversicherung 2) Nichtmitgliederver⸗
b. Schadenreserve: 1]) Viehlebensversicherung
räge (Reserven) das nächste Geschaͤftsjahr: noch nicht verdiente abzüglich nteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) b. Nachschußausfälle . 4) Regulierungskosten..
5) Zum Reservefonds: a. Eintrtttsgelder .. V b. 5 % der Vorprämie von
c. Ueberschuß aus der mitgliederversicherung
der
1) Viehlebensversicherung: a. Provisionen und sonstige
Verwaltungs⸗
2 Nichtmitgliederversicherung 8) Steuern, öffentliche Abgaben
und ähnliche Auflagen „.
Betriebsvor⸗ V 3 zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen h. zurückgezahlte Prämien für Tage unter Nr. 482 eingetragen:
güst gebliebene Stuten.
B. Ausgabe.
ℳ ₰
33 159 35 16 381 85
1918.
abzüglich des
Schäden: orjahre. . 80 fenden Jahre: 3 70
9 .““
ederver⸗
2. . 2
8 132 505 auf
bes
3 509
2 357 3 6850 11 333
Nicht⸗ uf:
n, abzüglich Rückver⸗
Agenten ꝛc..
in:
80% 5961 38
9 2 2³ 0 2
Beteiligung an anderen Außenstände .
[4826]
C. 2, Kaiser Wilhelmstr. 44.
genossenschaften.
[1682] Bilanz am 30. Juni 1918. ℳ ₰ 5 599 90 12 61776 29 000— 102 000— 6 584 34 41 84681 35
Akliva. e““ Forderungen auf Vieh. Wertpaptene. Grundstück und Gebäude Kassenbestand 18 Guthaben bei der Reichsbank Guthaben beim Poftscheckamt
Unternehmungen.. 8 241 52
246 411/79 7 000 —-
7557
Warenvorräateeg. 11“
Passiva. Schulden
Geschaͤftsguthaben der Mit⸗ glieder. Reserpelonds „ .. Betriebsrücklage.. Landw. Zentraldarlehns⸗ IS“ Grundstückgrücklage 20 000 — Delkreberefonds.. 5 777 28 Spezialreserve.. 10 000 — Kreissparkasse.. 139 268/13 ““ 1 11 761/44
710 077,47 8 Mitgliederbewegung: Stand am 1. Juli 1917 110 Genossen Abgang. Seeer 2 Stand am 30. Juni 1918 123 Genossen.
Usevom⸗ Wolliner Kreis⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein eing Gen. m. b. H. in Swinemünde. Der Vorstand. Nicolai. Scholz.
299 337 29 6 000- 14 770 40 30 53002
72 632 90
.„ 90 2 22—2
) Niederlassung rc. von Nechtsanwälten.
[4829] In die Liste der bei dem Landgericht in Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Jarobsen in Altona . heute eingetragen worden.
Altona, den 3. Aprtl 1919. Der Landgerichtspräsident
EEE11“
In die Liste der bei dem Kammergericht
der Rechtsanwalt Moritz ESommer in Berlin
Berltvy, den 5. April 1919.
[4830] Walter Schnbart
[4821]
In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 434 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Hans Wegener auf Antrag heute gelöscht worden.
Berlin, den 9. April 1919. 8
Der Präsident des Kammergerichts.
[4835]
In Gemäßheit des § 24 Abs. 2 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß die Namen der Rechis⸗ anwälte Dr. Georg Heinrich Heumann, Ernst Landwehr, Dr. Friedrich Georg Adolf Pont, Dr. Hans Pbilipp Obenauer, Dr. Hermann Georg Wilhelm Reuter, Dr. Johannes Heinrich Hermann Jautzen, Dr. Johann Carl August Oßer, Dr. Carl Olto Lahusen, Dr. Julius Hugo Hermann Friedrich Schultz, Dr. Arnold Heinrich Friedrich Wilbelm Appel, Dr. Carl Ludwig Frledrich Völckers, Dr. Richard Carl Hermann Duckwitz in der Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte am 7. April 1919 gelöscht worden sind.
Bremen, den 7. April 1919.
Der Präsident des Landgerichts.
[4838] Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Böse in Castrop ist in der Liste der Rechts⸗
anwälte des hiesigen Amtsgerichts am
8. April 1919 gelöscht worden. Das Amtsgericht Castrop
Die Rechtsanwälte und Karl Richard
Maximilian Markus in Dresden sind
h ute in den Anwaltslisten des Land⸗ gerichts und des Amtsgerichts Dresden gelöscht worden.
Landgericht Dresden, den 8. April 1919.
[4823]
Der Rechtsanwalt Geb. Justizrat
Dr. am Zehnhoff in Düsseldorf ist in der Liste der bei dem Oberlandesgerichte Hnsggesfenan Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Düsseldorf, den 7. April 1919. Oberlandesgericht.
[4837]
Der Rechtsanwalt Rlchard Christenken
ist heute auf seinen Antrag in der Leste der beim Amtsgericht Hadersleben zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Hadersleben, den 5. April 1919. Der aufsichtführende Richter.
Die Löschung der Eintragung des zum
Josexh Moritz
Regierungsassessor ernannten Rechtsan⸗ walts Dr. Friedrich Georg Adolf Pott in Bremen in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ wälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 5. April 1919.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
r Selbstabholer auch durck die kra
ist Einzelprokura erteilt.
ße 32, bezogen werden.
Geschäftsstelle des Reichs⸗ und
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den
ix AF.
AE
Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute die Nru. 84 1. und 84 B. ausgegeben.
4) Handelsregister.
Aachen. [3997
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aachener Transport⸗ Contor Caspar Groten“ in Aachen eingetragen: Der Anna Groten in Aachen
Aachen, den 3. April 1919. * Amtögericht. 5.
Aachen. S. 16 (3998]3
In dts Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Geschw. Mohr“ in Aachen eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Margaretha Mohr ist alleinige Inhaberin der Firma.
Aachen, den 3. April 191910.
Amtsgericht. 5.
Aachen. [3999] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Anton Alertz, Tuchver⸗ fand“ in Aachen eingetragen: Der Kauf⸗ mann Peter Müller in Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen und wird unter der Firma „Alertz & Co.“ fortgeführt. Aachen, den 3. April 1919. Amtsgericht. 5.
Aalen. [4000] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band I Blatt 289 wurde am 4. April 1919 eAngetragen: 1 Härer & Mayer in Aalen, offene Handelsgesellschaft vom 1. April 1919 ab. ssellschafter; 1) Fritz Härer, Kaufmann, 2) Julius Mayer, Kaufmann, beide in Aalen. Zweck der Gesellschaft: Vertretung für industrielle Werke. 8 Amtsgericht Aalen. Landgerichtsrat Braun.
Achim. [4001] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 168 ist heute zu der Firma Johannes Mahnke, Pumpen⸗ und Brunnenbau⸗Geschäft in Achim, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Achim, den 7. April 1919. Das Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [4002] Auf Blatt 430 des Handelsregisters, die Firma Paul Diersch in Annaberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Horst Walter Diersch in Annaberg als persönlich haftender Gesell⸗
8
schlossen. Die Prokura der Ehefrau Carl Reinhold ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: C. Reinhold Inh. Max und Walther Bauer in Barmen, Turnstr. 37. Am 3. April 1919:
A 499 bei der Firma Alfred Narath in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Walter Straube in Barmen, Schasbrückenstr. 13. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begvündeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Straube ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Alfred Narath ist erloschen. A 820 bei der Firma J. A. Kemna in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Lieb in Barmen, Oberhesdterstr. 565. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderumgen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lieb ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Ernst Kemna ist erleoschen.
XA 1621 bei der Firma Friedrich Winkelmann in Barmen: Die Firma
Graf &
ist erloschen.
A 1875 bei der Firma b Bente in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Graf ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 2048 bei der Firma Max Flamme & Co. in Barmen: Fabrikant Max Flamme ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden Gleichzeitig ist der Fabrikant Werner Nettelbeck in Barmen, Werther⸗ straße 37, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten.
A 2623 die Firma Emil Brück in Barmen, Schwarzbachstr. 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Brück in Barmen, Fischertalerstr. 912 au.
A 2624 die offene Handelscesellschaft CEtustav Müller & Cy. in Barmen, Westkotterstr. 30, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Boß in Barmen, Keoufmann Gustav Müller in Näckstebreck und Schlosser Kavl Knopp in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Barmen.
Bergedorf. 4005] Eintragung in das Handelsregister. 1919 April 4. D. Bode in Bergedorf. Das Ge⸗ schäft ist von Diedrich Christoph Carl Geora Bode, Kaufmann in Bergedorf, mit Aktiven und Peossiven übernommen und wird von ihm unter unverändernter Firma
4
Kempler, Kauffrau, Berlin. — Nr. 49 192. Ewald Paulsen in Berlin⸗Frie⸗ denau. Inhaber: Ewald Paulsen, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 49 193. Jacques Rosenberg in Charlotten⸗ burg. Inhaber: Jacques Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 49 194. W. & B. Sachs in Berlin. Offene E1““; seit 1. April 1919.
esellschafter: ilhelm Sachs, Kauf⸗ mann, Berlin, Berthold Sachs, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 49 195, Gebrüder Schenk in Berlin⸗Friedrichsfelde. Offene Handelsgesellschaft seit 3. April 1919. Gesellschafter: Walter Schenk, Kaufmann, Berlin, Alfred Schenk, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Viehkommissionsgeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Magerwiehhof Friedrichs⸗ felde.) — Nr. 49 196. Adolf Schmidt in Berlin. Inhaber: Adolf Schmidt, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandlung und Kommissionsgeschäft mit Gardinen, Möbelstoffen und Teppi⸗ chen. Geschäftslokal: Rosenthalen Straße 40/41 D.) — Nr. 49 197. Alfred Thurk jun. Zigarren Agenturen, Berlin⸗ Halensee. Inhaber: Alfred Thurk, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. — Bei Nr. 25 680 Max Stein Damenhut⸗ Fabrik, Berlin: Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. April 1919. Otto Meyer, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 17 007 Alexander Sußmann, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 24. März 1919. Geschäft und Firma sind auf Max Kronheim, Kaufmann, Berlin, und Felix Kronheim, Kaufmann, Berlin, übertragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Vetbindlichkeiten auf die offene Handels⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Moritz Kronheim ist erloschen. — Bei Nr. 404 Savigny Drogerie Apotheker Willi Pfeil in Char⸗ lottenburg: Inhaber jeßt: Dr. Hans Jablonsky, Apotheker, Berlin. Die Firma kautet jetzt: Savigun Drogerie und Parfümerie Apotheker Dr. Haus Jablonsky. — Bei Nr. 17 205 P. Pens, Berlin: Inhaber ist jetzt: Albert Rauser, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Exrwerbe des
Farbenglaswerke
Wittenbecher, Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 6537 Albert G. Wolff & Co. Gesellschaft
niederlassung. — Grunderwerbsgesellschaft
Geschäfts durch den Kaufmann Rauser
ausgeschlossen. Die Prokura des Marx Breitfeld ist erloschen. — Bei Nr. 29 745 Fritz Wagner in Berlin: Gesamt⸗
prokurist: Richard Stamm, Berlin, mit
schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Rothe in Karlshorst ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9158 erein Deutscher mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Nicklau ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann ermann Kege und Otto
eide in Berlin, sind zu
mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Friedenau besteht eine Zweig⸗ Bei Nr. 7785 Minerva mit be⸗
schränkter Haftung: Durch den Be⸗
schluß vom 26. Februar 1919 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt.
Zimmer⸗ meister Reinhold Schwarz ist nicht mehr Gesschäftsführer. Werkmeister Reinhold Wilde in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 953 Kunstverlag Juno Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leo Heilborn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Heilborn in Charlotten⸗ burg ist zum G bestellt. — Bei Nr. 11 062 erraingesellschaft Lottsche⸗See mit beschränkter Haf⸗ tung: Apotheker Wilhelm Eckart ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Thermer in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 222 Urga, Maschinen⸗Vertrieb⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Li. uidation beendek. — Bei Nr. 14 459 Sprengluft⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Fritz Martin ist erloschen. — Bei Nr. 14 762 Maschinenbauanstalt Haus Veeh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Alfred Jaekel in Berlin⸗Pankow ist Einsel⸗ brokura erteilt. — Bei Nr. 15 687 Tattersall am Grunewald Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Grunewald mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin⸗Schöneberg: Durch den Beschluß vom 20. Februar 1919 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ au 30 000 ℳ erhöht worden. Oberleutnant a. D. Philipp von Nathusius ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 16 020 Import & Export Co. mit be⸗ schränkter Haftung: An. Stelle des Rittmeisters a. D. Max Meier ist Kauf⸗ mann Hermann Loewenstein in Berlin⸗ Wilmersdorf bestellt worden. Berlin, 4. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Berlin. 8 4009] In unser Handelsregister B ist heute Nr. 16 106. Zei⸗
Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ L Fabrikant Ernst Josef Sonnet in Dberdollen, Fabrikant Gustav Moell⸗ mann in Essen an der Ruhr. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Februar 1915 und 4. De⸗ zember 1917 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1934 bestimmt. Zu diesem Termin und für die fernere Zeit kann nach Maß⸗ gäbe des Gesellschaftsvertrages gekündi werden. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 16 108. Hochbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Bau⸗ eschäftes für Mauerei, Zimmerei ver⸗ unden mit Bautischlerei. tammiap tal⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ar itekt G Heinrichs in Charlottenburg. Die esellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 8. ist am 17. März 1919 abgeschlossen. — Nr. 16 109. Arthur Jurischka Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternohmens: Die Fabrikation von Gas⸗ und Wasserarmaturen und die Fabrikation von elektrotechnischen Bedarfsartikeln. Stammhbapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Arthur Jurischka in Berlin, Kaufmann Paul Lemke in Berlin⸗ Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1919 abgeschlossen. Als nicht 9 wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 494 Das rothe Kreuz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In Lychen ist unter der gleichen Firma eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 9895 Kamerunerstraße 43 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Maurermeister Alois Hoffmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Berthold Michel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 240 Landwirtschaft⸗ liche Betriebsstelle für Kriegswirt⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willy Theilheimer in Hamburg ist derart Gesamtprokurag erteilt. daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 14 264 Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen
eingetragen worden: . tungsbörse des Zeitungshändler⸗ Verbandes Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand⸗ des Unternehmens: a. der Ein⸗ und Verkauf sowie Vertrieh von Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Büchern, Drucksachen aller Art und der
Klem pau, Obersekretär.
[4822] 4 Die Löschung der Eintragung des ver⸗ storbenen Rechtzanwalts Dr. Georg Heinrich FHeumang in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten GerichtV zugelassenen Rechtsanwaͤlte wird hierduich
fortgeführt Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin, 1 4007]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 737 Autogen⸗Gasaccumulator Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu
dem Gesamtprokuristen Otto Brandt. — Bei Nr. 48 855 Carl Stoll, Berlin: Nachträglich wird als nicht einagetragen noch bekanntgemacht: Geschäftsnweig: Agentur in Metallen, Fette und Walz⸗ werkerzeugnissen, Maschinen und Werk⸗ zeugen. Verlin, 4. April 1919.
schafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die damit begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. April 1919 errichtet ist. Annaberg, den 5. Aprill 1919. Das Amtsgericht.
293 535 95 293 535 für den Schluß
Gesamteinnahme. A. Aktiva.
Gesamtausgabe.. des WGeschäftsjahres 1918.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente 1““
Prämien (Prämtenüber⸗ .“ träge) “ 23 882
Der Kammergerichtspräsident. mit beschränkter Haftung: Dem
Kaufmann Wilhelm Walch in Berlin ist in der Weise Prokura ereeilt, daß er be⸗ fugt ist, die Gesellschaft in Göeen mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 14 945 Produkten⸗IJms⸗ port⸗ und Export Compagnie Ge⸗
2) Bilanz
[4827]
In der Liste der bei dem Landgericht I. in Bertin zugelassenen Rechtsanzoälte ist der Rechtsanwalt Alsreb Müller in ber. W. 8, Taubenstr. 54, eingetragen worden.
₰ ) Forderungen: a. Rücksände der Versicherten b. Ausstände b. Generalagenten
bezw. Agenten I“ Aurich. [4003]
In unser Handelsregister Abt. A ist
Büchern der Vie
8 8
1 sind Der Anfsfichie
c. verschiedene Schuldner. d. von den Versicherten als Nachschuß für 1918 ein⸗ EeTTT; ) Saseybrstund .... Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grund⸗ schulden.. ““ b. Wertpapiere nach dem Kurse vpom 31. Dezember 1913 bezw. Anschaffungskurse.. Inventaxr.. Fehlbetrag..
*. 2
6
Plau, den 25. Februar 1919.
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M.
Die Nebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit ven nach den Grundsätzen ord gmäßig ü 1 ersicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau t. M. wird hiermit Reibencer Fehsesices Gucfchachen Cssgftes
6 E c. Reserve
3) Sonstige Passiva:
4) Reservefonds: Bestand am 1. 1
Davon sind Saztzung zur Zgaben verwendet.
5) Ueberschuß 122 230
Der Vorstand. R. Weger.
Rostock und Plau, den 17. März 1919.
Friedrich Burmeister, öffentlich angest. beeld. Bücherrevisor, Rostock. Umstehende Gewbinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz von uns gept ed, . eeas sene,0 sensch t ber Vieh⸗VBersicherungs⸗Gese aft G. zu Plau i. Mrckl.
Blohm. Fr.
a Heinrich
Der vorstehende
Krop. (L. S.)
für Nachschuß⸗ EAV111“ “ 2) arkantee6
a. Guthaden anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen. b. Vorschüsse zum Betriebe.
Beginn des Rechnungsjahrs) Hierzu sind getreten gemäß § 41 der Satzuug G Zusammen .. emäß § 41 der eckung der Aus⸗
versammlung vom 19. Morz 1919 genehmigt worden. Solches bescheinige ich kraft Amtes. dh 8 8 Plau. den 19. März 1919.
Hermann Prestin, mecklenburgischer Notar. 1“ 8
35 22c
64 313 . 22 000
1918 (bei
w
. 9 72
2 . 29 0
9 6
Rechnungsabschluß ist in der Genera“⸗
[4
[4828]
in Berlin zugelassenen Rechtsauwälte ist der Rechtsanwalt Hang Oppermann in Berlin C. 2, Große Präsidentenstr. 8, ein⸗ getragen worden.
[4831] “
gang in Pirna ist heute in die Anwalts⸗ liste des Landgerichts Dresden eingetragen
LZLeandgericht Dresden, den 5. April 1919 bleiben. 2 8 37052 14832
8 n Hermann in Dresden ist heute in die Gesamtbetrag.. 1 22 vnwaltsliste des Landgerichts Dresden eingetragen worden.
Landgericht Dresden, den 8. April 1919.
[4839] gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
eingetragen der Rechtsanwalt Hans Zer⸗ lang in Flensburg.
Berlin, den 7. April 1919. Landgericht I.
In der Liste der bei dem Landgericht I
Landgericht I. 1
Der Rechtsanwalt Max Willy Bei⸗
orden.
21 Der Rechtsanwalt Dr. Hans Heinrich
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗
Fleusburg, den 7. April 1919. Das Amtsgericht. Der Rechtkanwalt Dr. Hochschild ist
he
8 1
bekannt gemacht.
Hamburg, den 7. April 1919.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
[4836] 8 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Heiurich ö in der d der eim hiesigen mtsger ugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Uügeh Haspe, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
[4820]
In der Liste der bei dem hiesigen Ober⸗
landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist
der Rechtsanwalt Justizrat Johannes
von Glebocki heute gelöscht worden.
Posen, den 7. April 1919. Oberlandesgericht.
[3669 Da der Rechtsanwalt Corbus am 3. April 1919 verstorben ist, ist er heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Seelow, den 4. April 1919191. Das Amtsgericht.
r
[3668] 8 Der Rechtsanwalt Erich Kuehn ist in⸗ folge seiner Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem Amtegericht in Kauk⸗bmen heute in der Liste der beim hiesigen Amtes⸗ gericht zugelassenen Rechteanwälte gelöscht. Skaisgirren, den 2. April 1919.
ute in die Liste der bei dem hirsigen v“ 1““
Das Amtsgericht.
heute zu Nr. 30, Firma A. H. F. Dunk⸗ mann in Aurich gemäß Beschluß des Landgerichts Aurich vom 4. Februar 1919 als Inhaber eingetragen worden:
1) Frau Hanna Mayring, geb. Dunk⸗ mann, in Hannover, 2) Else Dunkmann, 3) Gotbert Dunkmann. 4) Irmgard Dunk⸗ mann, 5) Ditmar Dunkmann, 6) Edzard Dunkmann, zu 2—6 in Aurich, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. 8
Aurich, den 27. März 1919.
Amtsgericht. Barmen. [400⁴] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: : Am 1. April 1919:
A 2621 die Firma Walter Wiebecke
in Barmen, Westkotterstr. 117, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Wiebecke daselbst. Am 2. April. 1919:
X 2622 die offene Handelsgesellschaft Max Strubelt & Berger in Barmen, Allee 235, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Marx Stmbelt in Barmen, Untere Ronsdorfer⸗ straße 67, und Paul Berger in Cöln⸗ Ehrenfeld, Barthelstr. 95. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. April 1919 bevonnen.
A 1081 bei der Firma C. Reinhold in Barmen: Das Geschäft und Firma ist auf die Kaufleute Max und Walther
Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Nach dem Beschluß der Acktionärwversammlung vom 28. Januar 1919 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nohmens noch: Betrieb von mechanischen Werkstätten überhaupt. Ferner die sonst voch in derselben Versammlung be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 14 385 Gebr. Koppe, Aktien⸗
Lichtenbern: Fabrikdirektor Kurt Focht⸗ mann in Meißen ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft; Fabrikdirektor Mar Ernst in Meißen ist zum Vorstands⸗ mitglied ernannt.
Berlin, 3. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Berlin. [4006] Handelsreaister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gekragen worden: Nr. 49 187. Arthur Machalowski in Berlin. Inhaber: Arthur Machollowski, Kaufmann, Berlin. (Als niecht eingetragen wird bekonntge⸗ macht: Geschäftszweig: Bluseenfabrikation. Geschäftslokal: YNeue Grünstraße 05.) — Nr. 49 188. Maanus Marens in Berlin. Inbaber: Magnus Marcus, Saufmann, Berlin. Prckurist ist: Martha Marcus, deb. Gomvertz, zu Berlin. — Pr 49 189. Walter Michaelis in
Bauer in Barmem übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ bwar 1919 fortführen. Der Uebergang der in dem Betviche des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, und Forde⸗ nungen auf die Gesellschaft ist ausge⸗
6 (Nataleishte 16
Charlottenburg. Inbaher: Walter Michaelis. Kaufmann, Charlottenbura. — Nr. 49 190 Max Mvor in Berlin. Inbaber: Max Moor, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 49 191. Ella Moritz in Berlin. Inhaber: Ella Moritz, geb.
gesellschaft mit dem Sitze au Berlin⸗
— muar
Abteil. 86. [4008]
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[HSAlbn Handelsregister B ist heut in Unser Handelsregister B i. eute eingetragen worden: Nr. 16 101. Kuns ℳ⁹ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: *† Handel mit Elektrobedarf und Maschinen aller Art. Stammkapital: 30 000 A. Geschäftsführer: Ingenieur Fritz Kuns in Charlottenburg, Ingenieur Max Leit⸗ higer in Berlin⸗Steglitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsscchaftsvertrag ist am 12. März 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft zerfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 16 102. Nimbus⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die h und Ver⸗ Ffetas von Films sowie der Betried
der Erreichung dieses Zweckes dienenden Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Hammerstein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1918, 14. Ja⸗ und 28. März 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1732 Vesta, Apparate⸗ und Metallwaarenfabrik Gesell⸗
aller
zum Handel notwendigen Behelfsmittel in Groß Berlin und innerhalb des Deut⸗ schen Reiches, b. die Beförderung der unter a angegebenen Waren mittels Fuhr⸗ werk baw. Kraftfahrzeugen innerhalb Groß Berlins und nach anderen Orten des Deulschen Reiches, c. Uebernahme von
Der Reklame aller Art für den gesamten Be⸗
trieb, d. Beteiligung an Hardelegeschäften aller Art, welche direkt oder indirekt mit dem obigen Unternehmen zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 21 500 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Zeitungshändler Oskar Zimmermann in „Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Hermann Dahley in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geselbschafts⸗ vertrag ist am 20. g und 2. April 1919 abgeschlossen. Sing mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffenklicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 107. Moell⸗ mann u. Sonnet Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hauptnieder⸗ lassung: Essen an der Ruhr, Zweig⸗ e.acöhrat Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrich von Kernstützen, welche auf Grund der Sonnetschen Reichspatente und Musterschutzrechte hergestellt worden, sowie Herstellung und Vertrieb von an⸗ deren technischen Bedarfsartikeln, sowie auch die Fortführung der Fabrikation und des Handels der Firma Gustav Moell⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf
tung zu Essen an der Ruhr, endlich die
sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. März 1919 ist dem § 7 des Gesellschaftsvertrages eine Bestimmung hinzugefügt worden, wonach die Geschäffsführer von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit sind. Bei Nr. 15 869 Luft⸗Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ggellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Dittmar in Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 15 934 Knese⸗ beckstraße 59/60 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Cassel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Molf. Krvamm in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, 5. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Berlin. 1 14019]
In das Handelsregister Abteilung B is heute eingetragen worden: Nr. 16 104. Lecker & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ Hena und der Vertrieb von Automobil⸗
rmaturen und Werkzeugmaschinen jeder Art sowie der Vertrieb von Automobil⸗ zubehörteilen jeder Art. Das Stamm⸗ kavital beträgt 40 000 ℳ., Geschäfts führer: Kaufmann Heinrich Frey ir Berlin⸗Steglitz, Ingenieur Walter Roscher in Berlin. Prokura; Dem Karl Decker in Berlin⸗Pankow und dem Fritz Huber in Berlin⸗Steglitz ist derart 1 fura erteilt, daß beide v tlich oder jeder gemeinsam mit einem Ge⸗
äftsführer Freyx oder Roscher ver⸗