1919 / 83 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Insterburg eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Schweiger und Bruno Schneider bier. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Insterburg.

Kempen, Rhein. [4076] Im hiesigen Hanbelsregister A zu Nr. 162 ist heute zu der Firma J. Bafels eingetragen, daß das Geschäft, nachdem die Mitinhaber, Witwe Josef Basels, Pauline geb. Lavaczeck, Paul und Josef Basels verstorben sind, von den übrigen Mit⸗ inhabern, Maria, Friederika und Jakob Basels, sämtlich Kaufleute in Kempen⸗ Rbein, unter unveränderter Firma in der Gemeinschaft, welche durch Erbfolge ent⸗ standen ist, weiter fortgesetzt wird. Kempen⸗Rhein, den 3. April 1919. Das Amtsgericht.

Kiel. [3795] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. März 1919 bei der Firma Nr. 500 Th. Lipsius, Kiel: Daos Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Arthur Lipsius in Kiel über⸗ gegangen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [3796]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 1. April 1919 Nr. 1637: Schmiedeberg und Viereck. Zweig⸗ niederlasfung Kiel, Kiel. Inhaber ist der Ingenieur Hans Andreas Georg Viereck in Hamburg. Dem Ingenieur Hans Kurt Taubert in Kiel ist Prokura

certeilt. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [3797] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 2. April 1919 Nr. 1642: Puck unn Klingelhöfer, Kiel. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Ehefrau Magarethe Puck, geb. Tiedemann, in Kiel und Kaufmann und Ingenieur Johannes Ksingelhöfer in Kiel. Zur Vertrefung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Klingelhöfer er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [3798] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 2. April 1919 Nr. 1646: „Flora“ Gesellschaftshaus. Inh.: Heinrich Jürgensen, Kiel. Inhaber ist der Gastwirt und Kaufmann Heinrich

Friedrich Jürgensen in Kiel. 8 Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [3799]

Gingetragen in das Handelsregister

Abt. A am 3. April 1919 Nr. 1634:

Ernst Albrecht, Kiel. Inhaber ist der

Kaufmann Ernst Heinrich Albrecht in Kiel. Des Amtsgericht Kiel.

Kiel. . 18800] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 3. April 1919 bei der Firma Nr. 496 Robert Streiber, Kielt Das Geschäft nebst Firma ist auf den Musikalienhändler Julius Friedrich Max Kutschmann in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Musikalienhändler Kutschmann aus⸗ geschlossen. 8 Das Amtsgericht Kiel.

E11“

Kiel. Lg01-

Eingetragen in das Handelsregister Abt A am 3.5April 1919 bei der Firma Nr. 1024: Friedrich Jaacks, Kiel:

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefran Else Amanda Jaacks, geb. Gnut⸗ monn, in Kiel übergegarngen.

Die Prokura der Ehesrau Else Jaacks ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Das Amtsgericht Kiel.

Mtiel. [3802]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 4. April 1919 Nr. 1643: Thoma & Co., Kiel. Ossene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Nichard Karl Otto Thoma in Raisdorf b. Kiel und Kauf⸗ mann Ernst Düsing in Kiel. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. März 1919 be⸗ gonnen.

Das Amtsgericht, Abt. 16, Kiel.

Kirchheim u. Teck. [4077]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Johaun Mayer a Markt, Inhaberin Klara Benz in Kirchheim, als neuer Inhaber Ernst Benz, Kaufmann, und als Proku⸗ ristin Helene Benz, ledig, vollj., beide in Kirchheim u. T. eingetragen.

Die im Geschäft der bisherigen Inha⸗ berin begründeten Geschäftsverbindlichkeiten und Forderungen sind auf den neuen Er⸗ werber nicht übergegangen.

Den 31. März 1919

Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.

Königsee, Thür.

Abteilung B Nr. 8: Vereinigte Bornkesselwerke mit beschränkter Haftung in Berlin. Zweigniederlassung Mellenbach i. Thür. Die Einzelprokura des Herbert Liepmann ist enesigen

Dem Herbert Liepmann in Berlin und dem Gustav Koewius in Berlin⸗Treptow ist derart Gesamtprokurg erteilt, 8* sie beide nur FFenedi eng. zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

[4080]

Königshütte, O. S. „In unserm Handelsregister Abteilung B ist am 28. März 1919 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Bismarkhütte in Bismarkhütte ein⸗ getragen worden: Max Meier ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Königshütte O. S.

Königshütte, O. S. [4079]

Handelsregister Abteilung B Nr. 17, Firma Vereinigte Dampftischlereien und Hobelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königshütte. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24 März 1919 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Martin Cohen in Königs⸗ hütte bestellt. Eingetragen am 28. März 1919. Amtsgericht Königshütte.

Küstrin. [3803]

In das Handelsregister Abteilung K ist

heute unter Nr. 370 die Firma Gustav

Rabe in Küstrin⸗Neustadt und als deren

Inhaber der Kaufmann Gustav Rabe ebenda eingetragen worden.

Küstrin, den 1. April 1919. Amtsgericht.

Langensalza. [4081]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 282 die Firma Fritz Krumbein in Großengottern (offene Handelsgesell⸗ schaft) und als deren Inhaber der Land⸗ wirt Louis Krumbein und die Witwe Alma Krumbein, geb. Anthon, zu Großen⸗ gottern eingetragen.

Langensalza, am 4. April 1919.

Das Amtsgericht.

4078]

ELeipzig. [4082]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 17 553 die Kirma An⸗ zeigen Bureau Heinrich Wolfframm in Leipzig (Steinstr. 42). Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wolfframm in Leipzig ist Inhaber.

2) Auf Blatt 17 554 die Firma Haus Mehlhose in Leipzig (⸗Reudnitz, Kuchengartenstr. 16). Der Graphiker Walter Martin Hans Mehlhose in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Heinrich Rudolf Ammon in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Graphische Werkstätte und Steindruckerei.)

3) Auf Blatt 17 555 die Firma Max Vogel in Leipzig (Lessingstr. 32). Der Kaufmann Max Adolf Vogel in⸗Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen in und Handel mit chemisch⸗ technischen Produkten.)

4) Auf Blatt 17 556 die Firma R. Langhammer Nachf. Emil Zilling in Leipzig („Lindenau, Lützener Str. 91). Inhaber ist der Fabrikbesitzer Emil Otto Hugo Zilling in Leipzig, der das Handels⸗ geschäft von der aufgelösten Firma R. Lang⸗ hammer Nachf. Emil Zilling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig samt der Firma erworben hat. Prokurg ist erteilt den Kaufleuten Albett Adolf Back⸗ haus und Alfred Adolf Zilling, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen rokuristen vertreten. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Hert Ueng von Tapeten.)

5) Auf Blatt 14 840, betr. die Firma Strache & Co. in Leipzig: Der In⸗ haber Richard Paul Strache hat seinen Wohnsitz nach Mölkau verlegt. Prokura ist dem Kaufmann Carl Hermann Strache in Leipzig erteilt.

6) Auf Blatt 15 839, betr. die Firma R. Langhammer Nachf. Emil Zilling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die Geselischaft ist aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Emil Otto Hugo Zil⸗ ling in Leipzig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. Die Prokura von Albert Adolf Backhaus, Alfred Adolf Zilling und Claus Friedrich Carl Hein⸗ rich Hans Cappus ist erloschen. 7) Auf Blatt 16 317, betr. die Firma Walter Loebel Maschineufabrik in Leipzig: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt worden. Das hiesige Handelsgeschäft wird als Zweig⸗ niederlassung fortgeführt. Die Beschrän⸗ ng der Prokura von Carl Arthur Neuber und Dr. Georg von Hutten⸗Czapski als Gesamtprokura ist weggefallen. 8) Auf Blatt 16 909, betr. die Firma Hermann Scheffel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten: der Kauf⸗ mann Karl Alfred Rose in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. März 1919 errichtet worden. 9) Auf Blatt 17 231, betr. die Firma Paul Huhndorf in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Karl Ernst Huhndorf in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1919 errichtet. 10) Auf Blatt 9234, betr. die Firma Leipziger Vianofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft in Mölkau: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Emil Hugo Bäͤrlecken in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. 11) Auf Blatt 17 284, betr. die Firma Anna Münch in Leipzig: Die Prokura des Willy Albert Dietzel ist erloschen. Leipzig, am 5. April 1919. Amtsgericht. Abt. II B.

Lippstadt. [4083] Bei der unter Abt. A Nr. 172 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Wil⸗ helm Knop, Lippstadt, ist heute folgendes eingetragen worden:

ie Firma lautet jetzt: Wilhelm Knop Söhnc, Lippstadt. Inhaber der Firma

t

Königsce, den 3. April 1919. Schwarzburg. Amtsgericht.

9

8 junior und w

sind jetzt die Kaufleulte Wilhelm Knop August Knop, beide'zu Lippstadt.

begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen 8

der Firma Gustav Ringel hier einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Maurermeisters Kurt Kretschmer hier.

Mecklenburg⸗ Str litzisches Amtsgericht. 8 Neuruppin.

ist heute die Firma Gustav Kremp, Neurupin und als deren Inbaber der Pferbehändler Gustav Kremp in Neu⸗ rupyin elngetragen.

ist heute unter Nr. Eduarb Lekebusch Meererbusch (Rohdiamanten für in⸗ dustrielle Zwecke, Werkzeugdtamanten) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Lekebusch in Büperich⸗Meererbusch eingetragen worden. Kaufmanns Ebduard Lekebusch in Meererbusch ist Prokura ertetlt.

Neustadt, Roilstein,

unter Nr. 48 bei der Firma C. F. Janus worden:

Ferdinand Bremer in Neustadt i. H. er⸗ teilte Prokura ist erlost

Nordhaugsen.

31. März 1919 bei Nr. 502 Offene Handelsgesellschaft Echwan & Keil zu

Nordhausen eingetragen Kaufmann Ernst Geige zu Prokura erteilt ist.

Northeim, Haan.

In das hiesige Handelsregister A ist unter gleichzeitiger Löschung der bis⸗ herigen Fl zu der Firma Gebrüder Laufköter heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet j'tzt: „Gebr. Laufröter“. haftende Gesellschafter sind: Franz Laufköter jun. Godehard Laufköter Offene Handelsgese schaft hat am 1.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Geschäft

Lippstadt, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.

Harkneuktrchen. [4084] Auf Blatt 274 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft für Geigenindustrie in Markneutirchen betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Vorstand Albert Ludwig Losch ausgeschieden ist und daß der Buch⸗ halter Kurt Uebel und der Geigenbauer Robert Penzel in Markneukirchen, zum Vorstand bestellt worden sind. Markneukirchen, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [4085] Auf Blatt 1030 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Mittel⸗ deutsche Verlags⸗ und Stereotypie⸗ Anstalt, G. Lange & Söhne in Meerane und als deren Gesellschafter a. der Buchdruckereibesitzer Karl Gustav Lange, b. der Kaufmann Gerhardt Gustav Lange, c. der Redakteur Helmuth Martin Lange, sämtlich in Meerane, sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1919 errichtet worden ist.

„Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchdruckerei mit Verlags⸗ und Stereotvpie⸗Anstalt.

Meerane, den 7. April 1919.

Das Amtsgericht. Heerane, Sachsen. [4086]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a, auf Blatt 1031: Die Firma Albert Martin in Meerane und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Albert Martin in Mceerane. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel in Damen⸗ kleiderstoffen.

b. auf Blatt 1032: Die offene Handelsgesell'chaft Fr. Schürer & Sohn in Meerane und als deren Gesellschafte die Kaufleute Franz Hermann Schürer und Franz Rudolf Schürer, beide in Meerane.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1919. errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Damenkleiderstoffen.

Meerane, den 7. April 1919.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [4087 In unser Handelsregister A ist heute unter 1118 die offene Handelsgesell schaft Kerkmann u. Funhoff zu Münsten eingetragen. Persönlich haftende Gesell schafter sind Elektrotechniker Hubert Kerk mann und Kaufmann Philipp Funhoff zu Münster. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. 8 Münster, den 2. April 1919. Das Amtsgericht. 1

HSenbrandchburz, Meekxlb. [4088 In unserm Handelsregister ist heute ber

Neubrandenburg, den 5. April 1919.

1 [4090] In unser Handelsregister A Nr. 208

Nenruppin, den 5. April 1919. Das Amtsgericht. [4091] In unser Handelsregister Abteilung A 629 die Firma in Büderich.

Der Ehefrau des

Büderich⸗ Reuß, den 29. März 1010u9. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelzsregister ist heute

n Neustadt i. P. folgendes eingetragen Die dem Kaufmann Wilhelm Ernst

chen.

Neustadt i. H., den 1. April 1919. Das Amtsgericht.

[4093]

In das Handelsregister A ist am

daß dem ordhausen

dirn.

N.

Amtsgericht Nordhausen.

rma und der bisherigen Inhaber

ersönlich

aufmann Kaufmann beide in Nörten. Ulschaft. Die Gesell⸗ pril 1919 begon Rortheim., den 1. April 1919.

und

-

berg, äuß. Bayreutherstr. 103.

Odenkirchen.

88 Nuraberg. Handelsregistereinträge. 1) Fritz Lederer in Nüruberg, Singerhr. 26. Unter dieser Firma be⸗ Neibt der Kaufmann Fritz Lederer in

Nürnberg die Fabrikation und den Handel

mit Spielwaren.

2) F. Ortmaun in Nürnberg. Das Geschaͤft ist unter Ausschluß der im bis⸗ berigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Friedrich Beißwanger in Nürnberg über⸗ gegangen und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt.

3) Albert Baltzer in Nürnberg, Keplerstraße 11. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Fahrikant Albert Bartzer in Nürnberg die Fabrikation von Schrauben und den Handel damit. Dem Kaufmann Feöen Baär in Nürunberg ist Prokura er⸗

4) Wilhelm Schindler in Noth. Der Inhaber, Fabrikbesitzer Wilhelm Schindler in Rotbh, hat den Kaufmann Hans Schindler in Roth als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und be⸗ treibt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1919 weiter. 5) Johann Windisch in Nüruberg Schw. Hauptstr. 25/27. Unter diese Firma betreibt der Kaufmann Johann Jacob Windisch in Nürnberg den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln.

6) C. Counradih in Märuberg Ottmar Conradty, Fabrikbesitzer in Nürn⸗ verg, ist als weiterer vollberechtigter Ge⸗ ellschafter in die Geseuschaft eingetreten

7) Seidl & Co. in Nüraberg. sönigstraße 10. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufmannsehefrau Kreszen, Seidl und der Dändler Adolf Schreider, veide in Nürnberg, seit 1. April 1919 in offener Handelsgesellschaft den Handel m Kurz, und Spielwaren und ähnlicher Artikeln. Dem Kaufmann Josef Carl Seiol in Nürnberg ist Prokura erteilt.

8) Elise Friedrich vorm. Chr Bitterauf in Nürnberg. Das Geschäft ist auf die Geschäftsinhabderin Kätde Friedrich in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. Dem Kaufmann Georg Tꝛabert in Nürnberg ist Prokura erteilt.

9) Hansi Loeweazthal Kindermoden in Nürnberg, Karolinenstraͤße 8. Unter dieser Firma betreibt die Geschäftsinhaberin Hansi Loewenthal in Nürnberg ein Kon⸗ ektionsgeschäft. Dem Kaufmann Stegfried Lörken in Nürnberg ist Prokura erteilt.

10) Georg Wish Nikelin Nüreberg. der Inhaber weorg Wilbh. Nikel hat der Kaufmann Heinrich Lauer in Nürnber. als Gesellschafter in das von ihm unte obiger Firma betriehbene Geschäft auf⸗ lnenommen und betreibt es mit ihm ie offener Gesellschaft seit 1. April 1912 weiter.

11) Brauhaus Schwabach Aktien⸗ gesellschaft in Schwabach. Die Prokur⸗ des Heinrich Weidver ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Erlbacher in Schwabact st Prokura derart erteilt, daß er ge meinsam mit einem Vorstands mitglied sur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

12) Scheren & Fackelmeyer in Nürnberg. Königstraße 76. Unter dieser Firma betreiben Carl Theodor Scherer, Bankbuchhalter, und Paul Fackelmeyer, Kaufmann, beide in Nürnberg, seit 1. Aprit 1919 in offener Handelsgesellschaft ein Kommifsionegeschäft.

13) Früchtenhalle Friedel, Kist & stupfer in Nürnberg, Tuckerstr. 15. Unter dieser Firma betreiben Johann Friedel, Fritz Kist und Georg Kupfer in Nürnberg seit 1. April 1919 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten. Zur Vertretung der Besellschaft sind je zwet Gesellschafter gemeinsch ftlich berechtigt.

14) Carl W. Friederichs in ga nter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl

W. Friedericho in Nürnherg Vertretungen von und Großhandel mit Metallen und

Metallwarcn. 15) Karl Thiele in Nürnberg, Adam

Kraffistraße 1. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Kerl Thiele in Nürn⸗ berg kaufmännische Vertretungen.

16) Am 3. April 1919 wurde cingetragen: Bayerische ekleibungs⸗Werke, Be⸗

sellschaft mit beschränkter Hastung in Nürnberg. Der Gesellschafte vertrag ist am 17. Februar 1919 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Herren⸗ und Damen⸗Ober⸗ und Unter⸗ dekleidung aller Art und der Vertrieb von damit in Verbindung stehenden Gegen⸗ ständen. 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wenkgstens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proknristen vertreten. Geschäftsführer ist: Georg Bezold, Kaufmann in Nürnbera. Die Veroffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Das Stammkaypttal beträgt

Rürnberg. den 5. April 1919. Amtsgericht Registergericht.

[4096] Im Handelsregister Abt. A ist bei der

Fnn Handelsgesellschaft H. Klocters

ve

Cie mit dem Sitze in Giesenkirchen eingetragen worden: er Sitz der Gesellschaft ist nach

Rheydt verlegt.

en, den 2. April 1919.

Odeonkir 3 as Amtsgerscht.

Das Amtsgericht.

[4095]]

Offenbach, Main. 14097]

In unser Handelsregister ist einge tragen worden unter 4/1052 zur Firma Johannes Unverzagt zu Offenbach a. M. 1 Mit Wirkung vom 30. Dez mber 1918 ist d Kaufmann August Unverzagt zu Offen bach a. M. als persönlich haftender ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter in das Leschäft eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Sonst keine Aen⸗ derung.

Offenbach a. M., den 31. März 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [4098]

In unserem Handelsregister ist unter 8/99 die Firma Maschinen⸗ und Automatenfabrik Gesell chaft mit be⸗ schränkter Hastung in Liquidation zu Offenbach a. M⸗Bürgel nach be⸗ endeter Liquidetion gelöscht worden Die Bestellung des Bücherrevisors Ludwig Zubrod zu Offenbach a. M. als weiterer Liquidator war zuvor noch eingetragen worden.

Offenbach a. M., den 31. März 1919.

Hessisches Amtsgericht.

OfTenbach, HMailn. 99]

In unserem Handelsregister wurde unter 8/106 die Firma Metallwarentabrik Autotherm Geselschaft mit beschräuk⸗ ler Haftung in Liquidation zu Offen⸗ bach a. M. nach beendeter Liqutdation gelöicht, nebst den dabei eingetragenen Prokuren.

Offenbach a. M., den 31. März 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [4100]

In unser Handeisregister wurde ein⸗ letragen unter 4/210. Die Firma J. H. Zuttenplan Fabeik für Ktriegsleder⸗ auerüstung zu Offenbach a. M. ist geändert worden in „J H. Gutte plan“. Dem Kaufmann Wüilhelm Old zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 1. April 1919.

Hessisches Amtsgericht.

offenbach, Main. [4101] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter 4/1053: Die Firma Ban⸗ dagen & Gummiwaren⸗Geschaft Henriette Pöz Inhaber Friedrich Keichhold zu Offenbach a. M. Als Inhaber der Kaufmann Friedrich Reich⸗ bold zu Frankfurt a. M.⸗Ginnheim wohn⸗ baft. Derselbe hat das bisher von Hen⸗ riette Pötz dahier betriebene Geschäͤft, velches noch nicht im Handelsregister ein⸗ getragen war, ab 1. Mäaͤrz Ifo. Js. er⸗ worden und führt solches als Einzelkauf⸗ mann unter obiger Firma weizer. Offenbach a. M., den 1. April 1919. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Marn. [4102] In unserm Handelsregister A 917 vwurde die Firma Bernhard Uth zu Offenbach a. M. gelöcht. Offenbach a. M., den 2. Apeil 1919. Hessisch 8 Amtsgericht.

Offenbach, Dain. [4103]

In unser Handelsszegister ist eingetragen worden unter 4/805 zur Firma M. Hunzenhäuser & Co. zu Offenbach v. M.: Mit Wtrkung vom 31. März 1919 ist der Gesellschafter Kaufmann Euard Bergenthal zu Frankfurt a. M. aus der Gesellschaft cusgeschieden. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Kaufmann Ernst Karl Gunzenhauser zu Frankfurt a. M. übergegangen, der solchen als Einzelkaufmann weilerführt unter bisheriger Firma.

Offenbach a. M., den 2. April 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Aain. [410⁴] Gelbscht wurde unter A/926 unsertz

Handeltregisters die Firma Simon

Goliasch zu Offenbach a. M. und

damit die der Frau Simon Goliasch er⸗

teilte Prokura.

Offenbach a. M., den 2. April 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Ohlau. [4105] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 161 ist am 1. April 1919 die Firma Robert Beil, Breslau, mit Zweignlederlassung in Ohlan unter der Firma Robert Veil, Filtale Ohlau, und als deren Inhaber der Bankier Werner Beil in Brezlau eingetragen worden. Für die Zweigniederlassung ist dem Baokbeamten Bernhard Dehmel zu Bres au Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit folgenden Prokuristen der Hauptantederlassung, a. Paul Kanert, b. Altons Kühn, c. Fritz Schön⸗ garth, sämtlich in Breslau, zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung Ohlau be⸗ recttigt ist. Die Prokura der Prokuristen Paul Kanert, Aifons Kühn und Fiitz Schön⸗ garth wird auf die Zweigniederlassung Ohlau mit dieser Maßgabe ausgedehnt. Ohlau, den 1. April 1919. Amtosgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direkter Dr. Tyrol in Charlottenburz Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsftelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering. in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 38.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 28.)

F

zum De

1 84.

utschen

Reich

18

1 te Betanntmachungen über 1. Eintragnng pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster 4. aus dem Handelg⸗, 5. Eütertechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ hafts⸗, 8. Zenn enen 12 18. n.8g, e eesrmechzedie sowie 11. über Knnns. und 12. die Tarif⸗ und ahrplanbekanntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheiut nebst der Wareuzeichenbeilags

is einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, r Secstchhofb⸗ nah 8 dis r gr deme des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

11

traße 32, bezogen werden.

Doldenburg, Grossh. [4106

In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 769 als neue Ftema eingetragen: Friedrich Geurdmann, Oldenburg. Alleinig r Inbaber: Kaufmann Friedrich Hermann Heinrich Theodor Grundmann Oldenburg.

Erwerbazweig: Großhandel mit Fahr⸗ räbern, Nähmaschinen und Gummiwaren. Oldenburg 1919, April 1.

Amtsgericht V.

D9ldenburg, Grossh. [4108] In unser Handelsrealster A ist heute unter Nr. 768 als neue Firma eingetragen: gersandbaus Maximitian roich, Oidenburg. Alleiniger Fnhaber: Kauf⸗ mann Maximilian Peter Wilhelm Broich Oldenburg. 8 Erwerbszweig: Gebrauchsartikel. Olsenburg, 1919, April 1. Amtsgericht. V.

Dilülenburg, Grossb. [4109] an unser Handelsregister A ist beute uter Nr. 765 zur Firma Ludwig de Levie in Rastede eingetragen:

Ietziger Irhaber ist: Ebefrau des Nieb⸗ här dlers Levie (enannt Lud vig) de Levie, Gephie geb. Polack in Ranede.

Lem Ehemann, Viehhändler Levi⸗ enannt Luhwig) de Livie in Rastede ist Pickura ertetlt.

Der Uebergang der in dem Betrieb⸗ es Geschäf’s begründeten Schulden ist bei dim Erwerbe des Geschäfts durch die CEheirau de Levie ausgesch ossen.

Olbenburg. 1919, Apfil 1.

Amtegericht. Apt. V.

Dlder burg, Großh. [4110] In vasee Handel reaister A ist heute iter Nr. 416 zur Firma HB. Brandes n Oloenburg eingetragen: Jetziger Indaber ist: Kaufmann Hein⸗ ich Kar’t Ouo Brandes in O denburg. Oie Prokura des Kaufmanns Radolf Karl Brandes in Olden barg ist erloschen. Oldenburg 1919, Amil 2. Amtsgericht V. 8 Didenbura, Groesb. [4111] In unser Handelesregtister B ist beute nter Nr. 20 zur Firma Deutsch⸗ Nationclvank, Konmanditgesellschaft uf Aktien, Zweigniederlassung D denburg, in Oldeaburg ein etragen Dem Dr. juar. Heinrich Rabben zu DOidenburg ist Prokura erteilt, jedech mit der Beschränkung für den Betrieb der Zweigniederlassung in Oldenhurg. Oldenburg, 1919, April 5. Amtsgericht. Ahbt. V.

Paderborn. [4112] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Volta“ Gesellschaft für seltrotrchaische Fabrikation mit be⸗ chräakter Haftung zu Paderborn Nr. 32 des Registere) am 25. März 1919 folgendes eingetra zen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1918 wird das Stammkpital zum 1. April 1919 um 60 % berabgesetzt, zund zwar von 175 000 auf 70 000 zum Zwecke der Zurückzahlung an die Gesellschafter. Durch Beschluß der Ge⸗ neraloersammlung vom 11. Januar 1919 die Firma „Volta Gesellschaft fü⸗ elektiot chnische Fabtikation mit be⸗ sch änkter Haftung“ vom 20. Februar l9l9 ab umgeä dert in: „Bo ta⸗Werke lür Metallwaren und Eektrotechnik esellschaft mit beschräukter Paftung

Paderborn“. 8 Paderborn, den 25. März 1919. Das Amtsgericht. ““

Piauen, Vosttl. 14113] In das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen worden:

a, auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ändische Tpitzenweberei Akiteng seut⸗ chaft in Piauen, Nr. 2550: Den Kauf⸗

leuten Wartther Knorr und Felix Bilger

in Plauen ist Gesamiprokura erteilt. gpb. auf dem Blatte der Forma Garl keöger jan. in Pauen, Nr. 202 Caul Gottlob Tröger ist ausgeschieden; der Kaufmann Orto Franz Tauhert in Plauen 11 Inhaber; er haftet nicht für die im zenziebe des Seschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bieherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn üter. mge auf dem Blatteder Firma G. Walther Feüßler in Plauen. Nr. 2871: Die Geseüschaft in aufgelöst; Julius Johannes Kaßen ist cusgeschiebven; der Kaufmann Enno Waltber Preßler in Plauen führt

4) Handelsregister. gensric in Zöaven. Br Z1ag Be

Josef Salomon in Plauen sind erloschen.

shrüufzer - Lehrer Mieczystaw Buda in Posen ist zum

[mit beschränkter Hastung,

d auf dem Blatte der Firma Johanne Firma und die Prokura des Kaufmanns

e, auf Blatt 3451 die Firma Karl Etaudte in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Staudte daselbft. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗ urd Gußwaren, Werkzeugen, Oefen, Herden, Kanalisations. und Bauartikeln sowie Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Plauen, den 7. April 1919. Das Amtsgericht.

Posen. 1 827] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) in Abteilung B:

a bei Nr. 109 (Cerntral⸗Automat, Geseuschaft mit beschränkter Haftung, Vosen): Die Firma ist erloschen.

b. bei Nr. 237 (Buchsfüßrungs⸗Ge⸗ sellschaft „Oß“, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Posen): Der

d

stellvertretenden Geschaͤfisführer bestellt. 2) in Bbteilung A: Bei Nr. 1482 (Bruno Toussaint, Posen): Der Kaufmann Heinrich Kluge in Posen in in das Geschäft als persönltch haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1918 begonnen. Amtsgericht Posen, den 31. März 1919.

Fogen. 14114] Berichtigung der Bekanntmꝛchung vom 24. und 22. März 1919. Die Fnma labtet Carl (nicht Karl) Hartwig Aktien⸗ gesellschaft

Amtogericht Pofen, den 2. April 1919.

Pudewirz. [4115) Beitder Firma „Hermaunn Wreschinski ir Pudemitz“ sst der bishertge Inhaber Hermann Wreschinski gelöscht und als n uer Inhaber der Kaufmann Hugo Wreschin k; in Pudewitz in das Handels⸗ iegister A eingetragen worden. Die semtlichen Forderungen und Ver⸗ binslichkeiten gehen nicht auf den Er⸗ werber über. Pudewitz, 1. April 1919.

Das Auttsg richt.

e

Pyrilz. 4116 In unser Handelsregister Abt A Nr 60 ih heute zu der Firma Walter Zappe, Vyritz, eingetragen, daß die Foma jetzt Walter Zeppe Nachsolger lautet und daß der Inhaber der Lirma der Kauf⸗ mann Friedrich Wutzdorff in Py’itz is. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Aktiv’s und Passivis ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wutzdorff a sgeschlossen. Pyritz, den 1. April 1919. Das Amtsgericht.

Quakenbrück. 174117] In das hiesige Handelsregister Abter⸗ lung A ist zu Nr. 30 heute eingetragen: Inhaber der Firma M. Preemann, Quakenbeück, ist jetzt der Kaufmann Heinrich Preemann, Quakenbrück. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbitndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Preemann ausgeschlossen.

Quakenbrück, 2. April 1919.

Das Amtsgericht.

Rastatt. [4118]

In das Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 33 wurde eingetragen: Firma und Sitz Elekira Mittelbaden Gesellschaft Rastutt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb eines Installa⸗ sionsgeschäfts für elektrische Anlagen aller

technischer, chemisch⸗technischer und sonstiger tech ischer Erzeugnisse. Die Gesellschaft darf sich an Unternebmungen mit ähn⸗ lichen Geschäftszweden betesligen. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Raufer, Elektrotechniker in Rastatt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Laftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1919 errichtet worden. Mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die Firma wird dadurch ge⸗ ziichnet, daß die Zeichnenden der ge⸗ schriebenen oder gedruckten Firma der vesellschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen. Soweft eine öffentliche Bekannt⸗ machung gesetzlich vorgeschrieben ist, ge⸗ schieht sie durch die Ka lsruher Zestung, im übrigen geschehen die Bekanntmachungen der Gesellschaft an die Gesellschafter durch eingeschriebene Briefe.

Reichenbach, Schles.

Abteilung A unter Nr. 258 folgendes ein⸗ getragen: mann Ozswald Wegebaupt in Reichenbach übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Die F gezeichnet: C. H. Dyhr (Inh. Oswald Wegehaupt).

199 (Schlef.), den 4. April

19.

Reinheim, Hessen.

wurde heute bei der Firma F. Levi Söhne in Groß Btieberau eingetragen:

Reutlingen.

hier. Inhaber: Feitz Deffner, Kaufmann bier. 1b des Fritz Deffner, Kaufmanns, hier. Ivhaber: Eugenie Bihle ⸗Uhl hier.

eschäft hier. Kaufmann,

haber: Babette Rau hier. u. Käsespez aigsschäft hier. Inbaber: Johann

hier: Die off ne Hantelsgesellschaft bat sich durch Beschluß der Hesellschafter vom 28. 1. 1919 aufgelöst, Geschärt u Firma sind auf den Ge ellschafter Feitz Deffner, Kaufmann, bier allei übergegan

elngetragen:

weverei G Wilhelm Tinn y hier;

bau⸗

Art sowie des An⸗ und Verkaufs elektro⸗]h

5gespaltenen Einheit

[4119] Im hiesigen Handelsreaister ist heute in

Die Firma ist auf den Kauf⸗

irma wird

Das Amtsgericht.

[4120] In unser Handelsregister Abteilung A

Der Kaufmann Meier Levi III. ist aus

er Gesellschaft ausgeschieden.

Reinheim, den 28. März 1919. Hessisches Amtsgericht.

[4121] Amtspericht Reutlingen. In das Handelzregister wurde heute ingetragen: Einzelfirmenregister: Die Firma C Hasenauers Nachf.

Profurist: Dilde geborene Henger,

er. Die Firma Eugenie Bihler. Uhl

Die Frma Errst Rau, Eigarren⸗ 6 Inhaber: Ernst Rauv, er.

Die Firma Babette Rau hier. In⸗ Die Firma J. M Wagver, Butter⸗

Martn Weguer, Kaufmann, hier. Gesellschaftsfirmen egister: Zur Firma Cerl Hasenauers Nachf

gen.

Amtsrichter Baur. 8

Reutlingen. [4122] In das Handelesregister wurde heute

Einzelfirmenregister: Zur Firma mechaunische Scheuertuch⸗

Die Neederlassung ist nach Soadelfingen, O A. Urach, verlegt. Die Firma Karl Sprandel, Samen⸗ und Samengroßhandlung in Eningen. Inhaber: Karl Sprandel, Kaufmann in Eningen.

Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Gyustav Rudolf Fuchs hier: Auscetreten ist als Sescsesi am 31. 3. 1919 Gustav Fuchs, alt, Kauf⸗ mann, hier. 5. 4, 1919.

Amtsgericht Rentlingen.

Amtsrichter Baur.

Kheine, Wesitf. [4123] In uaser Handelsregister B ist heut⸗ unter Nr. 13 bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Rheine i. W. folgend’s eincetragen worden: Dem Herrn Albert Fürst zu Rheine ist für die Zweigstelle Rbeine i. W. Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß entweder je ein Geschäftsinhabir und ein Prokurist oder je zwei Prekuristen gemeinschaftlich die Firma der Z weigstelle zeichnen. .“

Rheine, oen 3. April 1919.

Amtsgericht

Kinteln. [412⁴]

In das hiesige Handelsregister A Seue 41/42 ist beute zu der Firma Schabbe⸗ ard u. Ce. in Rinteln eingetragen: Vie Gesellschaft ist durch den am 16. No⸗ vember 1895 erfolgten Tod des eingetra⸗ genen Gesellschafters Johann Christian August Schabbehard aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf dessen Witwe Helene Schabbehard, geb. Poppe, in Bremen and den bisherigen Gesellschafter Karl Witte in Rinteln übergegangen, die es unter der bisberigen Firma fortgesetzt haben.

Die fortgesetzte Gesellschaft ist abermals durch den am 15. September 1905 er⸗ folgten Tod der Witwe Helene Schabbe⸗ hard, geb. Poppe, in Bremen aufgelöst. Das Handessgeschäft ist sodann auf den Brauereibesitzer Ludwig Barre in Lübbecke, dessen Ehefrau, Lolo geb. Schabbehard, daselbst und den bisherigen Gesellschafter Karl Witte in Rinteln übergegangen, die es gleich alls unter der bisherigen Firma fortgesetzt haben.

szeile 50 Pf. Außerdem wird a Rummelsburg, Pomm.

Frieda Inhaber Georg Stahl. Die girma laufet jetzt: Georg Stahl. Amtsgericht Rum⸗ melsburg I. Pomm.

Ssarlouis.

bei Aktiengesellschaft, Saarlouis, verm erkt worden: Dem Buchhalter Arthur Frensche in Saarlouis ist Prokura erteilt

[4125] Nr. 79: Firma

Handelgregister A Rummelsburg

Letsholz.

141261 Im Handelsregister B Nr. 24 ist hente der „Soaloniser Polksbaak.

Saarlouis, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. 2.

Sangerhausen. [4127] Im Handelsregister A ist bei der unten Nr. 136 eingetragenen Firma „Fritz Nose in Sangerhausen“ folgendes ver⸗ merkt: Die Firma lautrt jetzt: „Moden⸗ haus Fritz Rose, Junhaber Paul Ziemer in Saungerhausen“. Sangerhausen, den 1. April 1919.

Das Amtsgericht. Saulgan. [4128]

In as Handelsregister, Abieilung für Einzelsirmen, Bd. II Bl. 109 wurde heute eingetragen bei der Firma Augus Braude⸗cker, Hofkammerl. Brauer⸗i in Altshausen: Die Firma ist intol e Geschättsaufgabe auf den 1. April 1919 erloschen.

Den 5. April 1919.

Amtsgericht Saulgau. Landgerichtsrat Schwarz.

Schleswig. [4129] In das Hardeleregister Abt. A in bei der Firma Schleswiger Nachrichten, M. Johannten in Schleeowig heute fol endes eingetragen worben: 1 Die Prokura für das Fräulein Wil⸗ helmine Johannsen ist Schleswig ist er⸗ loschen. 3 Durch Vertrag vom 26 März 1919 ist das unter der Fi ma „Schleswiger

betriebene Handelsgeschät auf die unver⸗ ebelich e Wi helmine Jovannsen in St Johanniskloner vor Schieswig über⸗ zegangen. Das Geschäft wird unter der bisberigen Frma neitergeführt. ““ Schleswig, den 4. April 1919.

Das Amtsgerichtn. Abt. 2.

Schneebers-Neustädtel. 14130)] Auf Blatt 258 des Handelsregisters, die Firma Chr. Tröger in N ustädtel vetr., ist heute eingetragen worden. Die Firma lautet künftig: Städtische Holz⸗ werke vorm. Chr. Tröger, Näh⸗ maschinenmöbel Neustädtel t. Erzgeb. Echneeberg, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.

Schönlanke. [4131] In das Handelsregister Abt A ist heute bei der unter N. 100 eingetragenen Fuma Otto Sasse folgendes eingetragen worden: Die Witwe Anna Sasse in Rostock, das Fräulein Auguste Sasse in Rostock, der

Apotheker Friedrich Sasse in Schönlanke, die Zimmermeistersfrau Ulla Heuer, geb. Sasse, in Triebsees und der Bankbeamte Karl Sesse in Berlin sind durch Erbschaft perfönlich haftende Gesellschafter geworden. Die Gesellschaft hat am 10. November 1918 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Schönlanke, den 7. Aprik 1919.

Das Amtsgericht.

Siegen. [4132]

Im Handelsregister A Nr. 425 ist die Kommanditgesellschaft in Firma Dietrich u. Cp., mit dem Sitz in Stegen, ein⸗ getraaen worden. Persönlich

Heinrich Dietrich, Anna geborene Nikolay, Franz in Siegen.

Bei der Besellschaft ist ein Komman⸗ bltist beteiltgt.

Siegen ist Prokura erteilt.

Sobernheim.

Nachrichten, M. Johannsen“ in Schleswig

haftende Fesell chafter sind die Ehefrau Fakrikant

in Stegen und der Kaufmann Ernst

Dem Fabrikant Heinrich Dietrich in

Ein jeder der persönlich haftenden Ge⸗ sellsckafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem

r das Deutsche Reich. (Hnr. 845)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beiragi 3 für das Viertelljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenp reis für den Raum einer uf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erho

ben. weenena.

[4133]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 29, ist hei der Firma Wilhelmine Schwenk in Fobernheim heute folgen⸗

des eingetragen worden:

Das Geschäft ist unter der bisberigen

Firma übergegavgen auf Elise Schwenk,

Kauffrau in Sobernheim.

Die Prokura der Ehefrau Johann Bock

ist erloschen.

Sobernheim, den 1. Ypril 1919. Das Bmtsgericht.

Soest. [4134] In unser Handeltregister Abt. A Nr 56 ist bei der Firma J. Fischer u. Sohn zu Soest heute eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Bauunter⸗ nehmer Paul Fsscher in Soest. Der Witwe Friedrich Fischer, Bern⸗ hardine geb. Schlief, in Soest ist Pro⸗ kura erteilt worden. Svest, 4. April 1919. Amtsgericht.

Spandau. [4135] In unser Handel'register Abt. A ist bei Nr. 335, betreffend die Firma Ang. Kohin ey Tonwarenfabrik— Ofenbau⸗ eschäft, Spandau. Jeh Woilhelm Kuhlmey, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handeleg-sellschaft Otto Niedborn und

(Rüchard Niedhorn, beide Töpfermeister in

Spandau, sind ats persoö lich h. ftende

Gesellschafter in das Geschät eingetr ten.

Die Gesellschaft hat am 22 Marz 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell chaft ist nur der Töpfermeister Wilhelm Kahlmey ermächtigt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschätts beuründeten Akttva und Passiva auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. 8 Spandan, den 3. Apeil 1919 Das Amtsgericht. 8

staunfen. [4136] In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 2 der Firma G. Anton Geisel in Staufen wurde eingeir gen: Inhaber: Ltna Binkert in Staufen. Staufen, den 3. April 1919. Amtsgericht. Stendal. 1 37 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 358 einge⸗ tragenen Firma: Mitteldeuische Holz⸗ bearbeisungowerke, Abolf Snßmilch jun, Tangerhütte, eingetragen: Die Firma erhätt den Z satz: Iehaber Aegander Unicowissch Jebhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Alex ender Unvicowitsch in Tangerhütte. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichketten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Unicowitsch ausgeschlossen. Stendal, am 29. März 1919. Das Amttgericht.

Stendal. 141381 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

a. bei der unter Nr. 334 eingetragenen Firma Stiegfried Lubascher, Inh. Samuel Grünberg in Stendal: Die Firma lautet jetzt: Samnel Grünberg. b. bei der unter Nr. 355 eingetragenen Firma Oskar Zimmer, Stendal: Die Firma lautet jetzt: Musikhaus Oskar Zimmer, Inh Karl Diem. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Karl Diem in Stendal. Der Uebe gana der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbmdlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Diem ausgeschlossen.. Stendal, am 3. April 1919.

Das Amtszgericht.

Stendal. [4139]

In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute bei der unter Nr. 126 eingetra⸗ geuen Firma Ad. Ludwig, Inh. Winy Koltze eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Willy Koltze, Stendal“ lautet.

anderen versönlich baftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermäͤchtigt, jedoch ist eine Vertretung der Gesellschaft durch die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Frau Heinrich Dietrich in Ge⸗ meinschaft mit ihrem zum Prokuristen besteltten Ehemann ausgeschlossen.

Der Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem perfönlich haftenden Gesell⸗ schafter, ausgenommen seiner Ebefrau, oder in Gemeinschaft mit einem weitsren Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. ’.

Die Gesellschaft hat am 12. März 1919 begonnen.

has Hanvelsgeschͤft unter der bisherigen

Firma alseta

astatt, den 31. Ma⸗* 1919. ¹Amtzgericht.

Rinteln, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Siegen, den 26. März 1919.

Stendal, den 4. April 1919. 1 Das Amtzgericht.

Stettin. [4141] IçJn das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2211 (Firma „J. Schulze Filiale Stettin“ in Stestin, Haupt⸗ niederlassung in Nathenow) eingetragen: Den Kaufleuten Willv Weber und Alfred Springe, beide in Stettin, ist für die Zweianiederlossung Stettin Prokura derart erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder einer von beiden zusammen mit dem Pro⸗ kuristen Papritz zur Vertretung der Firma befugt sind. .“ Stettin, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.