Siettin. 4142] A ste H 8
uguste Heisse⸗ Kuhrt“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haberin der Firma ist jetzt das vr. e. irma lausfet sortan: „Auguste Heise⸗Kuhrt
In das Handelsregister A ist heut Nr. 2407 (Firma “
Ida Frimel in Stettin. Die liei den 3. April 1919. as
Stettizn. In das Handelsregister A ist
Scholl“ in Steitin und als deren J
Stettin eingetragen. Stettin, den 3. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stetten., Nr. 687 (Firma „Max
des He mann Zahn und des Fri tst erloschen. Dem Kaufmann I in Seet in ist Prokura erteilt. Stett u, den 4. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. das Hardwerk Stettin G nn. b. H 1919 ist die Wesellschaft aufgelön.
bestelt. Stett iun, den 4 April 1919. 8 Das Amts eriche. Abt. 5. 8
Stetein [4146]
In vas Handelsregister A ist beute bei Nr. 211 (Firma „U. taꝛzecnhowen“ in Stetrin) eingetragen: Inbeber der Firma ist jetzi der Kaufmann Jahannes Gemoll jun. in Stettin, seine Prokura ist er⸗ loschen.
Steitin, den 5. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stattin. [4142]
In d.8 Handelgregister A ist beute bei Nr. 2374 (offene Handelsgesellschaft in Firma „Brano Gochlasch“ in Steittn) eirgetra en: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bibsberige Gesellschafter Kaufmann
Bruno Coehlnich ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stertin, den 5. April 1919.
Das Amtsgericht. Adt. 5.
Stettüm. [4148]
Ja das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2429 die Firma „Hermann Driels“ ig Stettin und als deren In⸗ baber der Kaufmann Hermann Driels in Stetein eingetragen. (üAngegebener Ge⸗ schäf 8zweig: Herrenkonfektton im großen.)
Stettin, den 5. 2pril 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Steltin. [4149] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2430 die Firma „Friedrich Emil Voigt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Voigt in Stettin eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Füit und Großhandlung kosmetischer Artikel und feiner Pafümerien.) Stettia, den 5. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [4150] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 342 (Firma „Stettiner Papier⸗ und Pabpenfabrif Aktiengesellschaft“ in Etettin) eingetragen: Die Prokura des Ewald Haustem ist erlotchen. Stettin, den 7. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin, [4151] In das Handelsregister B ist heute
unter Nr. 395 eingetragen: „Automobil⸗ Omnibus.Gesellschaft mit beschränkter Hastung Neuentirchen“ mit dem Sitz in Neuenktrchen. Gegenstand des
Uaternehmens ist der Beirieb eines ständigen Personenverkehrs durch Auto⸗ mobhtlomnibusse auf der Linie Neuen⸗ kirchen — Mohringen— Stettin und zurück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1919 festgestellt. Das Stamm⸗ fapital beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäfts⸗
führer ist der Bauergutzbesitzer Wilhelm Hildach in Neuenkuchen und als dessen Siellvertreter der Zimmermeister Gustav
Gollnow in Wamlitz bestellt. Stettin, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
.—
Stuftgart-Canpatatt. [4152] Im Handelsregister wurde folgendes ein⸗ getragen:
A. Im Register für Einzelfirmen:
Am 25. März 1919 die Firma „Rnd. Fidler“ mit dem Sitz in Stuttgart⸗ Cuunstatt, Baumateriallenhandlung. Inbaber ist Rudolf Fidler, Kaufmann Cannstatt.
Prokurist ist Fustaw Müller, Kaufmann in Stuttgart⸗Berg.
B. Im Register für Gesellschaftsfirmen: 1) àm 25. März 1919 die Firma Joh. Wolff & Co. mit dem Sitz in Stutt⸗ gart⸗Canv statt, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 25. März 1919, Großvertrieb von Stahlwarenmassenantikeln. GSesellschafter sind Johann Wolff, Kauf⸗ mann in Caonstatt, und Richard Manz, Kaufmenn in Stutzgart.
2) Am 29. März 1919 zu der Firma Zbolf Aldinger“ mit dem Sitz in Obertürkheim, Kommar ditgesellschaft: Die Prokura des Karl Keuerleber, Kauf⸗
in
Wase, d Amtsgericht. Abt. 5. ise, daß er nur in Gemeinschaft mit
[4143] 8 heute unter Nr. 2428 die Firma „Hermann n⸗ haber der Jagenieur Hermann Scholl in
[4144] In das Handelsregister A ist beute bei Retzl aff“ in Erettin) eingetragen: Die Gesam tprokura Retz aff x Petsch
[4145]
In das Handeleregister B ist heute bri Nr. 365 („Lederzuschneidestelle für 44 in Stetrin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März Die bisheicen Seschäf sführer Ern⸗t Mentzel und Cart Lachmann sind zu Liquidatoren
manns in Obertückheim, ist erloschen. Der Prokurist Max Gawron in Obertürkheim hat künftig Einzelprokura.
3) Zu der Firma Daimlermotoren⸗ Geselschaft, mit dem Sitz in Unter⸗ türkheim, Aktiengesellschaft: Dem Kauf⸗ mann Hans Kopf in Stuttgart Untertürk⸗ beim ist Gesamtprokura erteilt in der
eiem Vorstansmitglied oder einem Po⸗ koristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung Untertürkheim b-schränkt. 4) Am 31. März 1919 zu der Firma „Kleemanns Vereinigte Fabriken Obertürkheim⸗Faurndau“ mit dem [Sitz in Obertürkheim: Dem Diyplem⸗ ingenieur Ha s Kleemann in Obertürkheim st Einzelprok“ra erteilt. Württ. Amtsgercht Ttuttgart⸗Cannstatt. Amtsrichter Dr. Widmann.
Suhl. [4153]
In unser Handeleregißer Abt. B in bei der uater Nr. 12 eingetragenen Thü⸗ ringischen Landesbank Urnien⸗Gesen⸗ schaft in Weimar, Abteilung Suhl in Euhl, heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Die Gesamiprokura des Herrn Kurt Oehm ist erloschen. Herrn Theodor Schmidt in Suhl ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Das Amtegericht Suhl, den 19. März 1919.
Tektnang. [4154]
Im Handelsregister für Eintelfirmen wurde heute eingetragen hei der Firma:
1) Chrißtian Fischbechee in St. Fahen, Zweigniederlassung Friedrichs⸗ hofen,
2) Hermaun Schmid, Eisengroß⸗ handlung in Friedezichshafen: Die Fi ma ist erloschen.
Den 29. Marz 1919.
Amisgericht Tettnaug. Oberamtsrichter Schwarz.
Tettnang. [5155]
Im Handels egister für Gesehscha ts⸗ firmen wurde heute lel der Firma Zeppe⸗ lin⸗Wohlfohet, G m. b. H. in Frie⸗ drichshafen, eingetragen: .
Die Prokura des Kaufmanns Josef Biener in Friedrichshafen ist erloschen.
Den 1. Ap il 1919.
Am sgerscht Tettuang. Oberamtsrichter Schwarz.
Tettnang. [4156] Im Havdelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen: Die Firma Balluff u. Springer, Alumiviumwerk u Apparatevau, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Friedrichshafen. wWegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Verkauf von Aluminiumg fäßen und Appa⸗ raten für Brauereien, Molkereien und Ha shaltungen. Das Stammkapjtal beträgt: 20 000 ℳ — zwanzigtaus nd Mark. Der Gesell chaftsvertrag ist am 27. März 1919 errichtet. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Eugen Ball ff, Techniker, 2) Karl Springer, 1““ beide in Friedrichs⸗ afen. Den 1. April 1919. Amtsgericht Tettnang. Oberamtsrichter Schwarz.
Tilsit. [4157] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 943 die Firma Grorg Paulat mit dem Sitze in Tilstt und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und Pferde⸗ händler Georg Paulat in Tilsit einge⸗ tragen.
Tilsit, den 5. April 1919. 1
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Tondern. [4158) Eintragung in das Handelsregister B Nr. 42 bei der Firma Schleswig⸗Hol⸗ steinische Pflanzenmehl Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, Hoyer: § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 22. Ja⸗ nuar 1918 ist geändert worden. Tondern, den 3. April 1919. Das Amtsgericht.
Triebel. [4159] In unser Handeleregister Abteilung ₰½ ist hei der unter Nr. 35 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Leser u. Klauke, Kleinteuplitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Glashüttenbesitzer Karl Leser führt die von ihm mit Aktiven und Passiven übernommene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inbober fort. Triebel, den 2. April 1919. Das Amtsggericht. “
Uim, Donau. [3839] In das Handelsregister wurde am 3. April 1919 eingetragen:
I. Abt. für Gesellschaftefirmen: Bet, der Fiema Abe K Litz, offene Handelsgesellschaft in Ulm: Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Vereinbarung der
“ 3
standenen Forderungen und Verkindlich⸗ kelten sind auf den Erwerber nicht über⸗ gegangen.
3) Bei der Firma Eduard Gryer in Ulm: Das Geschäft ist mit der Firma auf David Lauten sack jg., Kafmann in Ulm, übergegangen.
4) Bei der Firma Wilhelm Lehrer in Ulm: Dte Firma ist erloschen.
5) Bei der Fima Gebrlder Steiner in UIm: Die Prokura des Kaufmanns Emil Neumann in Ulm ist erloschen.
6) Die Firma Johannes Pfeiffer, Hauptniederlassung in Uim. Inhaber: Nohannes Pfeiffer, Restaurateur und Mineralwasserfabrikant in Ulm.
7) Die Firma Antomsbil⸗ Haus Beorg Schmid, Hauptniederlassung in Ulm. Inbaber: Georg Schmid, Mecha⸗ niker und Automobilhändler in Ulm.
8) Die Firma August Doderer, Hauptniederlassung in Ulm. Inhaber: August Dode er, Kaufmann in Ulm.
9) Die Firma Carl Frey, Bau⸗
eschäft, Hauptniederlassung in Löflingen Inhaber: Carl Frey, Bauwerkmeister in Söflingen. Ferner: Durch Kauf ist das Geschäft auf Friedrich B ck, Bauwerk meister in Söflingen, übergegangen, der es unter der Firma „Cari Frey Bau⸗ geschäft, Inhaber Friedrich Back“, weiterführt. Die im Geschäfisbetrieb des bitherigen Jahabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht überge angen.
Den 3. Apal 1919.
Amtegericht Ulm. Langertchtsrat Rücker.
Urach. [3840]
Im Handelsregister, Abteilurg für Einzelfirmen, wurde beute eingetragen:
a. bei der Firma W. Siglerx, Sitz in Uracv, gemischtes Warengeschäft: Das Geschaͤft ist mit Wirkung vom 1. April 1919 auf unbestimmte Zeit an Friedrich Regelmann, Kaufmann in Urach, ver⸗ pachtet, welcher das elbe unter der Firma W. Siglers Nachf. weiter betretht. Der Uebergang der Forderungen und Verbind⸗ jichkeiten ist ausgeschlossen.
b. Bei der Fuma Hotel Post Otto Ehiager, Sttz in Uxach: Die Fiima ist erloschen.
Den 29. März 1919. Württ. Amtsgericht Urach.
Crach. [3841] Im Handelsregister, Abtellung für Ge⸗ sellschaftsfirmmen, wurde heute bei der irma Mochanis che Buntweberri Metzingen JI J. Wendler, off ne Hand lsgesellcaft, eingetragen. Per Ge⸗ sellschafter Karl Wendler ist am 7. Fe⸗ bruar 1919 gestorben, der Gesellschafter Jakob Wendler ist aus der Gesellschaft auggeschieden. Den 2. April 1919. 8 Württ. Amtsgericht Urach. 8
Vacha. [4160] In unser Handelsregister Abt. B Nr 1 ist bei der Ftrma Dampfziegelei Vacha, dgens eegen in Vacha, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. März 1919 aufgelöst. L qusdatoren sind: Landwirt Richard Groß und Jo⸗ genieur Richard Weise, beide in Vacha. Vacha, den 5. Ppril 1919. Amtsgericht.
Weida. [3843] In das Handelsregister B ist unter Nr. 18 heuse die Firma eingetragen worden: Thüringische Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar, Abtei⸗ lung Weida.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Den Vorstand bilden die Bankdirektoren Richard Fricke und Günther Knaudt in Weimar. Die Firma ist eine Aktien⸗ gesellschaft. Für die Zweigniederlassung in Weida ist dem Dr. Erich Boltze in Weida Gesamtpreokura ertrilt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1918 festgesteht. Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vor⸗ standsmitgltedern oder b. von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen oder c. von zwei Prokuristen abzugeben sind. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmtgliebern selbst. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellungen von Rechnungen und Empfangsbescheini⸗ gungen, Indossierung von Wechseln, An⸗ weisungen von Schecks genügt bei der Haupiniederlassung und bei den Nieder⸗ lassungen die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitglieds oder eines stellvertreteuden Vor⸗ staudsmitgliebs oder eines Prokuristen je in Gemeinschaft eines hierzu Bevoll⸗ mächtigten oder auch die zweier solcher Bevellmächrigter gemeinschaftlich
—
Gesellschafter aufgelöst. Das Geschaft ist
Dutrch Beschlüsse der Sen kreesaam.
mit der Firma auf einen Einzelkaufmann übergegangen. (Siehe Einzelfirmen⸗ register.) II. Abt. für Einzelfirmen:
1) Die Firma Ade & Litz, Haupt⸗ niederlassung in Ulm. Jaͤhaber: Gehhard Litz, Kaufmann in Nim. Dem Anton Ade, Kaufmann in Ulm, ist Prokura
lung vom 27. März 1913 und 27. März 1918 sind die §5 12 bezl. 22 der dem Gesellschaftsvertrage zugrunde liegenden
Meiszenfela 1“““ [4162] Im Landelktregister A 576 ist am 1. April 1919 efngetragen die Firma Paul Sandmann, Weißenfels, und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Sandmaonn in Meißenfels. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfoels. [4163] Im Handeleregister B 21 — Thüringer Maschuenbauar stalt Geseh schaft mi beschr. Haftung in W ißenfels — ist am 2. April 1919 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißensels.
Wiesbaden. [3844] In unser Handelsreagister B ist heute unter Nr. 327 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Friederichs u. Gagel Gesellschaß mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Karbid, Oelen, Automobil⸗ und Fahr⸗ radteilen, Bereifung von Automobilen und Fahrrädern sowie mit sämtlichen in die Automobil, und Fahrradbranche ein⸗ schlagenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Paul Friederichs, Kaufmann in Dotzheim, Carl Engel, Kaufmann in Wietbaden. Der Gesellschafte vertrag ist am 11. März 1919 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berschtigt. Der Gesellschafter Carl Enge! hat sein bereits bestehendes Agentur⸗ g schäft unter Arechnung des festgesetzten Wertes von 5000 ℳ auf seine Stamm ei Jage in die Gesellschaft eingebracht. Wiesbabden, den 28. März 1919. Das Amtzgericht. Abteilung 17.
Wiesbaten. [3845 In unser Handelsregister A wurde heut⸗ unter Nr. 1395 dte Kirma Julius Wolf mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Wolg zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 31. März 1919. Das Amisgericht. Abteilung 17.
Wienbaden. [3846] In unter Handelsregister Abt. A Nr. 1396 wurde heute die Firma „Bock. Hack & Ey.“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ getragen. Die offene Han elsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Pertönlich haftende Gesellschafter sind: 1) G hccean Bock, Kaufmann in Bingen a. Rh., 2) Leuis Hack, Kaufmann in Wicshaden, 3) vüta Rausch, Kaufmann in Gauls. eim. Wiesbaden, den 31. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Wiésbaden. [4165]
In unser Handelsregister B ist unten Nr. 98 bei der Firma Lembach und Schleicher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bebrich am Rhein heute eingetragen worden, daß die Lquidation beendet und daß der ganze noch vorkandene Vermögensbestand der
führung der Firma auf die neue Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Lembach und Schleicher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bieb⸗ rich am Rhriu“ mit dem Sitze ir Biebrich a. Rh. übergegangen ist.
Uater Nr. 328 des Handelgregisters B ist gleichzeitig die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Lem⸗ bach und Schleicher Gesellschaß mit beschränkter Haftung irn Biebrich am Rhein“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. eingetragen worden. Gegenstand des Untern⸗hment ist die Herstellung und der Vertrieh chemischer Produkte, insbesondere der Fort betrieb der von der Fuma Lembach und Schreicher in Liquidation bisher in Btebrich a. Rh. betriebenen Fabrikation, die gewerbliche Verwertung aller nach dem Ermessen der Geseilschafler und in ord⸗ nungs näßigem Beschluß der Geschafis führer und Gesellschafter in Zukunft neu aufzunehmenden Artikel, die Erwerbung etwaiger Schutzrechte und Patente zu diesem Behufe und ibre Verwerturng, so. wie der handelsmäßtge Verkauf von Chemi⸗ kalten, Halbfabrikaten, fertigen und ver. wandten Produkten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt⸗ gleicharnge oder ähnliche Unternehmunger zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen, ferner überall Zweigniederlassungen und Agenturen z0 errichten. Die Erfindungen der Geschäfts⸗ führer und die dafür erworbenen Schutz⸗ rechte werden unentgeltliches Eigentum der Gesellschaft, soweit sie den Gegenstand der Unternehmens berühren. Das Stamm⸗ kopital beträgt 100 000 ℳ. Geschafts⸗ fübrer sind: Dr. Ferdinand Blumenthal, Chemiker in Wiesbaden, und Adolf Herch⸗ beimer, Kanfmann in Wiesbaden. De Fesellschaftevertrag ist am 13. März 1919 festgestellt und am 27. März 1919 ab⸗
Verfassung geändert worden. Wrida, den 2. April 191909. Amtsgericht. Abt. YV.
Feiden. 14161]
erteilt. 2) Bei der Firma Heinr. Eläfer in;
übergegangen, der die Fuma unter
Gläser Nachf. weiterführt. Die im Ge⸗
schäftsbetrieh des bisherigen Inhabers ent⸗“ 8
8
Löfflingen: Das Geschäft ist auf Eugen Sitz Erhenbori. Durst, Kaufmann in Söflingen, kä flich inhaber Heinr. ma nswitwe in Erbendorf.
In das Handelesregister wurde ein⸗ getragen: Firma: „Orto Holzbauer“, eri. Nunmehriger Fiemen⸗ ist: Holzbauer, Berta, Kauf⸗
Weiden i. O., den 5,. April 1919. 1 Amtsgericht — Registergericht,
se ändert. sschästsführer vertreten.
Die Besellschaft wird durch einen Ge⸗
Der Gesellschafter, Chemiker Dr. Ferdi⸗ nand Blumenthal hat die Apparate und Waren, die er von der früheren Firmo Lembach und Schleicher in Lequitation mit dem Rechte zur Fortführung der
Fuma erworben hat, als Sacheinlage zun
Firma einschließlich des Rechts auf Fort.
kanntmachupgen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Weyhers. 4 [4164
bei der Firma A; Knüttel zu Latten⸗ vansen (Ne. 59, des Registerd) an 17. März 1919, folgendet eingetragen worden:
Die Firma ist im Wege der Ausein. andersetz ang zwischen dem Rechtsnachfolger des Kaufmanns August Knuttel auf den Miterben Kaufmgann Albert Knüttel zu Hattenhausen übergegangen.
Weyhers, den 17. Wärz 1919.
Amtsgericht.
—— —
Wittenberg, Bz. halle. ([4166] Nr. 479 die am 1. d. Mts. begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Rtemer & Rudolph in Bülzig eingetragen.
Persönlich hafßende Gesellschaster sind die Kaufleute Ernst Riemer in Bülzig und Wilhelm Rudolph in Wittenberg. Zur Vertreturg der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Rudolph he⸗ rechtigt. —
198 enben (Vez. Halle), den 5. April Das Amtsgericht. Wittlage. 14167]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist beute bei der Firma C. A. Scheips in Bad Esseun eingetragen:
Jetziger Inhaber Kaufmann Rudolf Reckum in Bad Essen.
Die Prokara des Kaufmanns Friedrich Jasper in Bad Essen ist durch Uebergang ves Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt. “
Wittlage, den 3. April 1919. 8½
Das Amtsgericht. h Wittstock, Doase. [4168]
Bei der unter Nr. 51 unferes Handels⸗ egisters A eigetragenen Firma „Otta Wessoly, Wietanck“ ist heute folgendes eingeiragen worden: n
Inhaber der Firma ist der Buchdruckerei⸗ zesitzer Erich Santtenberg in Wittstock.
Wittstock, den 5, April 1919.
Das Antsgericht.
Worms. [4169] Im Handelgregister des hiesigen Gerichzs
wurde heute bei der Firma „C. Vraun⸗
warth“ in Wohms eingetragen:
Franz. Braunvarth, Kaufmann in Worme, ist mit Wikung vom 1. VPpril 1919 als persönlich haftender Gesellschafur in die Firma eingetreten.
Die Prokura desselben ist erloschen.
Worms, den 4. April 1919.
. Hessisches Amtsgericht.
Zeitz. — E666 In unstr Handelsregister Abte lung A ist unter Nr. 468 heute eingetragen worden die Firma Mox Gieiewetter Nach⸗ folger. Inhabe? Friedrich Wagner n Zeitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Fragver aus Merseburg. Zeitz, den 3. April 1919.
Das Amtsgericht.
Zeitz. [4171]
W. F. Nerger in Zeitz als deren zm haber an Stelle der verwitweten Frau Kaufmann Nerger, Marie geb. Claus, der Kaufmann Carl Nerger in Zeitz einge⸗ nagen worden. Seince bisherige Prokura st erloschen. Zeitz, den 3. Ppril 1919. Das Amtsgericht. Zerbst. 26 [4172] Betrifst die Firma Fr. Seuff Nachf.: Oie Firma ist geändert in Fr. Seuff Nachf. Inh. Böhlmann und Kr oll. Has Geschäft ist übergegangen auf eine offene Handelzgesellschaft, deren perfönlich haflende Gesellschafter die Kaufleate Paul Böhlmann und Willy Knoll in Zerbst ste d. Die Gesellschaft hat am 31. März 1919 begonnen. Zerbst, den 4. April 1919. Das Amtegericht. ——g
Zerbst. 133 In unser Handelsregister ist unter Nr. 489 Abt.z A heute eingetragen worden die Kommanditgesellschaft Rother⸗ rhermometer⸗Kommandifgeselschaft in Zerbst. Einziger persönlich haftender Gesellschafter ist, der Kaufmang und Fahrikbesitzer Richard Rother in Ohrdruf in Thüringen. Ein Kommanditist ist vor⸗ banden. Die Gesellschaft hat am 1. Apill 1919 begonnen. G Das Amtegericht. zZerbst. 1 [4174] Betrifft die e. eekn Pfanuen⸗ berg Söhne in Zerbst. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist heute folgendes eingeftragen: Der Diplom⸗ ing nieur und Brauereibesitzer Fritz Pfannen⸗ berg in Zerbst 9 gleichfalls, und zwar für ch ghein, zur Vertreꝛung der Ceselllschaft berechtigt. 8 b Zerbst, bden 4. April 1919. Pas Amtsgericht.
zeulenrodu. [41751] Im hi sigen Handelsregister Abt. 4
15 ½
[4273]
eudwig Euienstein in Zeulenroda betr., ist eingetragen worden:
Frau Marie verw. Eulenstein, geb⸗ Walter, ist aus der Gesellschaft aut⸗
dessen Stammeinlage angerechnet werden,
festgesetzten Wert von 6000 ℳ, die auf in die Gesellschaft eingebracht. Die ge
Eulenstein in 8
schteden. † 340 Der Kaunfmaun Reinhardt Waltet eulenroda ist an deren
Im Handelsregister A ist heute unter
In unser Handelsregister Abteiluna 4 st unter Nr. 89 heute bei der Firma
Blatt 47, die offere Handelsgesellschaft
In ras Handelsregister Abteilung A 8 8
Zoppot.
8 Gustay Adolf Werner in2
EZachopau.
Alt Landaverg.
DPrutsche Reichtanzeiger solange,
Stelle als gl!ichberechtigter, persönlich haftender Geellsschafter in das Geschäft eingetreten. Zeulenzoda, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
Zeulonroda. [4176]
Auf Blatt 110 des hiesigen Handels⸗ registers Abt K ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft in Füuma Edwin Metz u. Robert Paul in Z ulenroda und als deren Jahaber Möbdelfabrikant Ernst Wiktor Robert Paul, Möbelfabrikant Alfred Fritz Paul und Kaufmann Max Hellmuth Fritzsche in Zeulenroda ein⸗ getragen worden.
Angegebener Grschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Möbeln.
Zeulenroba, den 2. April 1919.
Das Amtsgericht.
Ziegenhals. [4177]
In unser Handelsregister Abtelung B Nr. 3 ist an 27. März 1919 bei der Firma Ziegenhalser Kalk⸗ und Ziegel⸗ werke — G. m. b. H. zu Ziegenhals eingetragen worden:
Die Kaufleute Johann Blasig in Nieder Hermsdorf und der Ziegelmeister Larl Scholz in Ziegenbals sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Klodwig in Ziegenhals ist zum Geschaͤftsführer bestellt. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt. e Felelschaftzwfssesg ist insoweit ge⸗
ert. Das Amtsgericht Ziegenhals.
[4178] In unser Handelsreagister A ist unter Nr. 96 die Kommanditgesellschaft In⸗ hanves Nehydorsf ck Co. mit dem - in Zoppot eingetragen. Persönli haftender G sellschafter ist der Kaufmann Johannes Neydorff in Zoppot. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. SFpril b⸗⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Jobannes Neydorff ermäͤchtigt. Zahl der Kommanditisten: 1. Dem Kaufm inn zig⸗Laugfuhr ist Prokura erteilt.
[4179
In das Handelsregister ist heute eia⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 107, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Wiihelm Sänel & Sohn in Zschobau: Die Gesellschaft ist aufge⸗ Iößt. Der Gesellschafter Friedrich Albert Hänel sst ausgesckieden. GWeorg Paul Hänel führt das Hondelsgeschäft unter der bieoberigen Firma allein fort.
2) auf Blatt 267, betr. die Firma Otto Schweiger in Zlchaͤpau; Die Firmz ist erloschen.
Zschapau, den 5. April 1919.
Amtsgertcht.
. 5) Güterrechts⸗ 9 register.
Bauthen, 0 S. [4741]
Im Güterrechtsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Hildebrandt, Fritz, Drogist in Feuthen O. S., und Mar⸗
arethe geborene Onderka. Durch
ertrag vom 31. März 1919 ist die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Ebemanns ausgeschlossen. — 16. G.⸗R. 313.
Amtsgericht Beuthen O. S, den 5. April 1919.
Rogasen, Bz. Ponon. [4742]
In uner Güterrechtsregister ist heute eingetragen worden, daß der Arbeiter Emil Schedier in Bryersdorf und dessen Ehefrau, Marie geb. Kowalski, durch Vertrag vom 27. Februar 1919 die allgemeine Gütergemeinschift vereindart haben unter Ausschließung der fortgesetzten Gütergemeinschaft.
Rogasen, den 15. März 1919.
Das Amtegericht.
7) Genosfenschafts⸗ V register.
[4180]
In unser Genossenschaftsregister ist hrute unter Nr. 16 die durch Satzung vom 23. März 1919 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Gemeinnützige Neueunhagerner Baugenossenschaft“ eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Neuenhagen bei Berlin, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bauen von Häufern zum Vermieten und lum Verkauf zu billigen Preisen an minderbemittelte Famillen oder Personen.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ.
Die Bereil’gung eines Mitglieds mit höchstens 10 Geschäetsanteilen ist statthaft.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Lehrer Max Thormann zu Neuen⸗
agen, 2) Dentist Thomas Myszkiewiez zu Neuerhagin,
3) Martin Emmerich zu Kauls⸗
orf.
Die Bekanntmechungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Niederkarntmer Anzeiger und sind mindestens von 2 Vorstands⸗ mitgliedern zu zeichnen. Falls dieses Blatt eingeht oder die Veröffentlichung in ihm unmöglich wird, tritt an die Stelle der
179] zimmeen eing.
Beschluß der G neralversammluna ein anderes Blatt bestimmt ist. Wllens⸗ erklärungen des Vorstonds sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vor⸗ standsmitglieder sie abaeben oder der Firma der Grenossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Liste der Ge⸗ nossen kann von jedem in den Dienft⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.
Alt Landsberg, den 2. Aprtl 1919.
Das Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [4183 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Grmeinnützigen Bauverein Aue, eingetragene wenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Aue betr., ist heute eingetragen worden, daß der Real⸗ schuloberlehrer Otto Heß nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands ist, und daß der Bau⸗ meister Alfred Lange in Aue zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden ist. Amtsgericht Aue, den 2. April 1919.
Bncknang. [4184 In bas Genossenschaftsreagister ist heute zu dem „Kreditverein Backnang“ e. G. m. b. H. in Backnang eingetragen worden: . Das Vorstandsmitlied Hermann Vogt ist auf 1. April ds. Js. von seinem Posten zurückgetreten; an seiner Stelle ist das bisberige stellvectretende Vorstandsmilglied Wilhelm Becker, Kaufmann, hier, als Kontrolleur zum Vorstandsmitglied bestellt worden, seine Stellvertretung für den Kassier Kahn ist damit erloschen. Den 4. April 1919.
Amtsgericht Backaaug.
Landgerichtsrat Hefelen.
Berlin. [4185] In das Genossenschaftzregister ist heut⸗ eingetragen bei Nr. 328, Möhelfabrik „Beroliga“, eingetragene Genossensch ift mit beschränkter Haftpflicht: Karl Müller ist aus dem Vorstand ausgeschiede. Karl Grüschow in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 3. April 1919. Amts⸗ gericht Verlin⸗Mitte. Abt. 88.
Besighelm. [4188] Im Genosseschaftsregister wurde heute bel dem Daelehenskassenverein Metter⸗ Genoss. mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen:
In der Gereralversammlung vom 8. März 1919 wurden an Stelle der aus⸗ geschtedenen Vorstandsmitgttede; Jobann Haffner, Wllhelm Huber und Karl Bentz gewählt: Friedrich Grabenstein, Bauer in Metterzimmern, zum Vorsseher, Ernst Bochert, Scheeiner in Metterzimmern, Ernst Kimmich, Bauer auf der Bleiche in Metterzimmern, zu Vorstandsmitgliedern. Den 31. März 1919. Arnetsgericht Besigheim. DOheramterichter Dr. Pfander.
Blankenhaln, Tuür. [4187] In unser Genaossenschaftsregister ist bei der Firma Dienstedter Spar⸗ und Darlehnskasseu⸗Verein, e. G. m. u. d. in Dienßedt heute eingetragen worden:
Landwirt Wilhelm Leuthardt ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist das bisher stellver⸗ trete de Vorstandsmitglied Engelbert Feuerstein, Bürgermeister in Dienstedt, zum ordentlichen Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. .“* Blaukenhain, den 3. April
Bochum. [4188]
Eintragung in das Geuossenschafts⸗
register des Antsgrerichts zu Bochum vom 1. April 1919:
Bei dem Groß⸗Ginkaufsverein, ein⸗ getragene mensssenschaft mit be⸗ schräntkter Heftpflicht zu Bochum: Wilhelm Fleischhauer, Josef Bolte und Johann Bleckmann sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Kaufleute Tzyeodor Bleckmann, Hein⸗ rich Tewes und Franz Mengeringhausen zu Bochum zu Vorstandsmitgliedern ge⸗
wählt worden. G. R. 21.
Brand-Erbistorf. [4014] Auf Blatt 11 des Genossenscha ts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zug verzin Berthelsdorf⸗Weißen⸗ bvorn, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflimt in Berthelsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Franz Müller in Berthelsdorf aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und daß der Gutsbesitzer Max Timmel in Berthelsderf zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Brand⸗Erbisdorf, am 22. März 1919. Das Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breszau. 74190]
Ver der unter Nr. 8 des Genosseuschafts⸗ recküters eingetragenen Spar⸗ und Tar⸗ lehnskasse in Conradswaldau rin⸗ getragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist am 24. März 1919 das Ausscheiden des Carl Schön⸗ felder aus dem Vorstande und der Ein⸗ tritt des Robert Klamt in denselben ein⸗ get agen worden.
Amtsgericht Brieg.
Cammin, Pomm. [4191] Nach der Satzung vom 22. Februar 1919 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ enossenschaft Cummin, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Cummin, Kreis Cammin“
der Betrieb von landirtschaf lichen Ma⸗
J Die Willenzerklärungen des Vorstards
1[1919 ist eine Genessenschaft unter der
g.- m.i [haftliche Aalzge, U ge h ltung und;
schinen und Geräten. Der Worstand be⸗ steh; aus Johannes Zickermann, Otto; Röehig und Emil Haß, sämtlich in Cummin wohnhaft. Bekannti ꝛchungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vg stands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Uenossen⸗ schatsblatt in Steitin, beim Eingchen dieses Blattes bis zur nächsten Gentral⸗ versammlung im Deutschen Reichzanzeiger.
erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richis jedem gestatet.
Cammin i. Pomm., den 2. April 1919.
Das Amtsggericht.
Cammivs, Pomm. [4192] Nach der Satzung vom 27. Februar
Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen genossenschaft Zarnglaff, eingetragene Ganossensatzaft mit Feschrünkter Haft⸗ pflicht in Zarnglaff hbei Nacitt i. Pomm., Kreis Cammin, gebildet und heute in das Genossenschaftzregister eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmenzs ist die Benutzung und Vertetlung von elektrischer Energie und gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterbaltung und der Be⸗ trieb von landwiris Gaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand besteht aus: Karl Schley, Albert Kindt und Emil Radloff, sämtlich in Zaenglaff wohnhaft. Bekanatmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet von zweci Vorstandsmitgliedern, in der Camminer Kreiszeitung und dem Pammerschen Ge⸗ nosseaschaftesblatt in Stertin. Beim Em⸗ gehen des letzteren Blattes bis zur nächsten Generalversammlang in dem Deotschen Reichsanzetger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestess zwei Mitglleder. Die Zeich⸗ nung geschfeht, indem die Zeichnenden der Firraa der chenofsenschaft ihre Namers⸗ unterschrift beisügen. Die Ciasiht der Liste der GEenossen ist in den Dienst⸗ stunden des Ferichts jedem gestattet.
Camnin i. Pamm, den 2. April 1919.
Das Amtzgericht.
— —
Eislebzn. 114194] Ja unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schift Consumverein z4 Erdeborn eingetrage e G nossenschasft mit be⸗ schränkter Haftvflicht in Cedeborn folgendes eingetragen worden: b Das bisherige Vorstandsmitglied Stie⸗ kritz ist aus dem Vorstand aussgeschieden und an seige Stelle der Blockwärter Karl Thürmer in Erdeborn als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Amtsgericht Eteleben, den 27. März 1919.
Erkeienz. [4195] In das Genossenschaftsregister ist vet der Molkerei⸗ u Elxctreicitäts⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. in Eckelerz am 22 März 1919 eingetragen worden: Die Firma ist geündert in „Molkerei Erkelenz. e. G. m. u. H.“ Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 1) Gemetnschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschatlichen Betriebes, 2) Verwertung und Verkaaf landwireischaf’lscher Erzeug⸗ nisse für gemeinschaftlich: Rechnung oder für Rechnung der Erzeuger. Erkelenz. den 3. Ap il 191i9. Das Amtsgericht. 8
Geislingen, Steige- [4049] Im Genossenscheftsreaister wurde beute eingetragen bei der Molkereigenossen⸗ schaft Böhmenkirch, e. G. m. u. H. in Böhmenk rch: In der Generalversammlung vom 23. Febr. 1919 sind au Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Joh. (Gunzeshauser, Josef Heinzmann u. Josef Kolb neu gewählt worden: 1) Bernhard Grupp, Bauer in Böhnen⸗ kuch, als Vorsteher, 2) Josfef Schee’, Bauer daselbst, als stellv. des Vorstehers, Jehent Hillenbrand, Bauer daselbst. en 27. Marz 1919. AUAmtszgericht Geiklingen. Ametsrichter Kauffmann. Glatz. 8 Im Grnossenschaftzregister ist kei Nummer 40 Ei;in⸗ und Verkaufs⸗ gcnnsseuschaft selbständiger Bäcker, Pfefferküchler und Konbitoren, Ein⸗ getragenge Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpfticht, heute eingetragen worden, daß an Stelle der Bäckermeister Josef Kuschel und Wilhelm Pache in Glotz die Bäckermeister Josef Plaschke und Gustav Leuschner in Glatz in den Vos stand gewählt sind. Glatz, den 31. Mäcz 1919. Das Amtsgericht.
14198]
W
9
Gothn. 4197] In das Genossenschaktsregister ist heute bei dem unter Nr. 124¼ eingetragenen Aschara⸗Sckardtslebener par⸗- und Darlehaskassen⸗Verein eingetragen: Genoassenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitz in Aschara eingetragen worden:
Reink old Kroll in Eckardtsleben ist aus dem Vor tand ausgeschieden und an seiner
gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und
bis durch
Stelle Albin Wartmann in Eckardtsleben als Bistzir in den Vorstand gewählt. Gotha, den 2. April 1919.
ver in Stetten eingetragene Genosseu⸗
folgendes eingetragen worden: An Stelle
Hasgorloch. ““ [4198] In unserem Genossenschaftsregister tst bei dem Sbar⸗ und Darlehnslassen⸗
schaft mit unbeschränkter Hafty flicht
des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
Georg Haas von Stetten wurde Landwirt
Anton Edele in Stetten in den Vorstand
gewäͤhlt.
Haigerloch, den 29. März 1919. Das Amtsgericht.
AMnmburg. EGintraguangen 13731] in das E“ 9 * .
p 8 Fensterreinig ungs⸗Anstalt vereinigter deutscher Glaser eingetragene Be⸗ 5S mit beschräukter Haft⸗ 8 In der Generalversammlung vom 15. März 1919 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Genossenschaft lautet: Genosseaschaft für Handel und In⸗ dustrie veretnigter deutscher Glaser eingetragene Genoffenschaft mit bi⸗ schräukter Pafipflicht.
Gegenstand des Unteruehmens sind Ein⸗ und Verkauf von Waren und teil⸗ weise Herstellung derselben, welche im Glaser⸗ oder verwandtem Sewerbe Ver⸗ wendung finden, sowie Reinigung von Fenstern und einschläzige Arbeiten.
Die Haftsumme eines ieden Genossen beträgt ℳ 300,— für jeden Geschäfts⸗
ante I.
April 4. „Terraingesellschaft Bollsbdorf“, ein. süeraeee C mit be⸗
räukter Pafth t. An Stelle des aus dem Varstande arsgeschiedenen H. F. C. Busch ist Leo Heinrich Adolph Kettner, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden Amisgericht in Pamburg Abteilung für das Handelsregister.
Königsee, Tnur. [4200] Im Grrossenschaftsregister ist unten Nr. 3 bei dem Vosschuß⸗Verein zu Königsee e. G. m. b. H. in Königsee eingetragen worden:
Der Kaufmann Hugo Escher in König⸗ sce ist in den Vorstand gewählt worden. Közigsee, den 3. April 1919.
Schwarzb. Amtsgericht.
Königshütte, 0. S. [4201] Spar⸗ und Dartehnskasse, etage⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hasitpflicht in Schmien⸗ tochlkowitz. Der Rendant Berthold Olapenski ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Fingetragen am 28. März 1919. Amtsgericht Königshütte, O. S.
Lebaen. [3899] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 60 bei dem Hütters⸗ dorf⸗Buppricher Gürgerkonsum⸗Ver⸗ ein Eintracht, e. G. m. b. H. in Süttersdorf, folgendes eirgetragen worden: 3 Der Bergmann Johann Krämer⸗Sinn⸗ well, aus Hüttersdorf ist aus dem Ver⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bergmann Peter Risch aus Hütte Sord in den Vorstand gewählt⸗ Lebach, den 2. April 1919.
Das Amtsgericht.
Leutkirch. [4202] In das Genossenschaftseegister Band 1 Blatt 130 wurde heute unter Nꝛ. 29 eingetragen:
Sennereigenosseuschaft Herlazhefen, eingetragene Geyossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftvflicht, in Herlaz⸗ hofen. Statut vom 23. März 1919. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgli dern eingeltererten Milch.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firmꝛz der Genossenschaft mit Zeich⸗ nung des Vorstands ober des Aufsichts⸗ rats und sind in dem Amtebiatt des ag. ag Leutkirch zu veröffent⸗ lichen.
Mitglieder des Vorstan's:
1) Asois Metz, Bauer in Hellazhofen,
Geschäftsführer,
2) Wiihelm Göser, Bauer in Herlaz⸗
hofen, Kasster.
Der Vorstand zeschnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselhen der Firma der Genossenshaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des SEerichts jedem gestattet.
Den 26. März 1919. .
Amtsgericht Leutkirch.
Lippatadt. [3900] In unser Geuossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma Venninghauser Epar⸗ und Darlehnskassenvereia eingetragene Genpffenschaft mit unbeschränkter Hafspflicht, in Benninghausen eiage⸗ tragen worden. Hag Statut ist am 9. März 1919 fest⸗ gestellt weorden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Forderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: L. Marx⸗ Osthoff, Gutsbesitzer, Franz Schäper⸗ meyer, Landwirt, Heiarich Vogel, Kauf⸗ mann, Eberhard Kettler, Schmied, Eugen Scharfenort, Direktor, in Benninghausen. Bekanntmachungen erfolgen, vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und
zeitung“ zu Münster i. W.
mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die
durch die „Westfälisch⸗ Gerossenschaft 8
Die Willenserklärung und Zeichnun erfolgen für die Genessenschaft dur
eichnung geschieht in der Weise, daß die Jereesan zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift zufügen. Die Emsicht der Liste der Genossen lst wäbrend der Dienststunden jedem gestattet. Llppstadt, den 25. Mäarz 1919. Das Amtsgericht.
Lübz. s4203] In das Genossenschafteregister ist heute under Nr. 5, Vorschußverein zu Lübz, eingetragen: 1 Di⸗ Zertretu;gebefugnis der Lequi⸗ datoren Lehrer Carl Schrder und Kauf⸗ mann Carl Schwabe, beide in Lübz, ist durch Beendigung der Liquid tion er⸗ loschen 160]. “ Lübz, den 5. April 1919. 1 Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Marbuarg, Bz. Caesel- [4204] Im hiesigen Genoffenschaftsregister Nr. 5 (Lpar⸗ und Borschußkasse⸗ eiugetragene Genossenschaft mit un⸗ brschräulter Haftpflicht zu Nardeck) st heate eingetragen worden: An Stelle des Direkiors Leonhard Wisker ist Gevrg Wisker I. in Nordeck in den Vorstaab gewählt. 8 Marburg, den 5. April 1919. Amtsgericht.
Münsterbers, Schacz. 18279 In unser Ghenosse schaftsrealster is beute unter Nr. 33 die Genossenschaft urter der Firma: „Flektr zitäts. e⸗ nossenschaft, eingetragene B⸗nossen⸗ schaft utt beschrünrter Haftpflicht in Heiarichau, 8 Müasterberg Schl. ein etragen worden. 8 Das Statut ist vom 11. März 1919. Gegenstand des Unsternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elekerischen Ver⸗ zeilungsnezes, sowie die Abgabe von Erektrizttät für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitagliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung und bei deren Eingehen im Deutschen Reicksanzeiger. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Jult 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind:⸗ Fabrikoesitzer Alois Jüptner, Rentkassen⸗ rendant Parl Malitz und Renfmeister Baul Kothe, alle in Heinrichau. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen erfolgen durch mindestens 2 Borstandsmitglieder; diese haben der Firma der Geaossenschaft ihre Namenzunterschrift beizufüg-n. Die Haftsumme jeres Genossen b trägt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil; Irtzterer beträͤgt 50 ℳ; die Hoͤchttzahl der Geschäftsanteile ist 50. — Bie Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist waͤbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestatt⸗t. . Mäünsterberg i. Schl., den
1919. Amtsgericht.
Neuwedell. [(4207] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, „Berkenbrügger Spar⸗ und Dariehnskassenverein, ⸗*. G. m. u. P. in Verkenbrügge“, eingetragen: Der Admtnistrator Jost Langen ist aus dem Vorstand autg-schieden und an seine Stelle der Eigentümer Hermann Gransee getreten. Neuwedell, den 31. März 1919. Amtsgerscht.
Nordhausen. [4208] In das Genossenschaftsregister ist am 27. März 1919 bei Nr. 5 — Beamten⸗ Konsum⸗Verein Nordhaufen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht u Rordhausen — eingetragen, daß durch Generalversamm⸗ lungebeschluß vom 2. März 1919 die §§ 10 und 12 des Statuts über den Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme ab⸗ geändert sind. Die Hastsumme ist auf 40 ℳ erböht.
Amtegericht Nordhausen.
NFürnberz. [420 *1
Geuosseuschaftsregistereintrag.
Mieter⸗ & Hausbauverein Katz⸗ wang eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf pflicht in Katz⸗ wang. Friedrich Seybold ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neugewählt wurde als Kassier der Reißzeugpolierer Johann Miederer in Katzwang.
Nürnberg. den 5. April 1919.
Amtsgericht — Registergerscht..
Dldenburg, Grossh. [4210]
In unser Genossenschaftsregister b. beu—e unter Nr. 27 zur Firma Maugenossen⸗ schaft für Guttempler Logerhäufer e. G. m. b. H. in Olbenburg einge⸗ tragen:
Der Friseur Karl Welldrock und der biochem. Prakikkant W. Burmester sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Arbeiter Emi! Hüer und die Haustochter Frieda Runge, beide in Oldenburg, in den Vorstand gewählt.
Oldenburg. 1919, April 4.
Amtsgericht. V. 8
Oranienburg. [4211]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Lpar⸗ und Parlehnskaßte ein⸗ getragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Hastpflicht in Wenncken⸗ dorsf“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Bäckermeister Otto Langhoff ist
8 * 2ʃ
8
Verteilung von eleitrischer e; und
Das Amtsgericht, 3 R.
mindestens einem Beisitzer unterzeichnet,
ans dem Vorsland ausgeschteden und an