85
* . , „ Vor⸗ mittags 9 Uhr, im kleinen Gitzungs⸗ saal des Landgerichts hier. Hierzu ladet die Klägerin den Beklogten mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankesthal, den 4. April 1919. Landgerichtsschreiberet.
[5324] Oeffentliche Zustelung.
Der mindeijährige Paul b in Magdeburg⸗Buckau, geboren 9. Maꝛ 1913, vertreten durch seinen Vormund, Maler Paul Telge bdaselbst, klagt gegen den Steind ucker Adolf Patzke, früher in Magdeburg⸗Neustadt, Rogaͤtzerstraße 86, j’tzt unbekannten Aufenhalls, unter der Behauptung, daß er sein Vater sei aus der Beiwahnung mit seiner Mutter, der ledigen Anna Telge aus Magdebung⸗ Buckau, in der geietzlichen Empfängnigzeit vom 11. Juli bis 9. November 1912, mit dem Anrrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung von Unterhaltsgeldein im viertel⸗ jährlichen Betrage von 60 ℳ, und zwar von der Gevburt an bs zum zurückgelegten 16. Lebensjahre, am 9. November, 9. Fe⸗ bruar, 9 Mat und 9. August jeden Jahres, die rückständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Aatsgericht in Magdeburg, Abt. Buckau, auf den 4. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdehnrg, den 2. April 1919.
Schulz, Gerichteschreiber
des Amtsgerichts. Abt. Buckau.
[5312] Dte Ehefrau des Kaufmanns Alsons F xg. Kathartoa geb. Mensinger, zu Manvpheim, Stockhornstraße 49, Prozeßbevollmwächtigten: Rechtsanwalt de Jong in Mannheim, klagt seßen ihren Eh mann, früher zu Mann⸗ heim, auf Eheschetdung, mit dem Autrage auf Scheidung der am 13. August 1910 in New York geschlassenen Ehe aus Ver⸗ schulden d's Beklagsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts reits vor die zweite eeö des Landgerickts zu Maan⸗ eim auf Samsta, hen 21. Juni 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffovderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Manaheim den 23. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[5313]
Peler Junghaus in Man⸗heim, Pro⸗ be vollmächtsgter: Rechtsanwalt Maver daselbst, klagt geaen seine Ehefrau, Theresia Tekla geb. Weiser, mit dem Aptrage auf Scheidurg der am 27. Mai 1916 in Karlzruhe geschlessenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagie zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf Frettag, den 30. Mai 1919, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei vdem gedachten Cerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 5. Aprit 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[5315] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehef’au Pete⸗Kaszubowskt, Veronika eborene Joks, in Bremen, Münchener⸗ straße 64, Prozeßbevo mächtigter: Justtz⸗ rat Frtedrichs in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Peter Kaszubowoki, früher in Blumenthal, j tzt unbekannten Aufer thatts, auf Grund des § 1567 Abs. 1 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung und Schu digerklärung des Be⸗ klaaten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 14 Jun 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt nüs Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Verden (Aller), den 1. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichls.
[5317]1 Orffentliche Zustellung.
Der mind rjährige Max Blau als In⸗ haber der Fuma Max Blau, gesetzlich vertreten durch seinen Vater David Blau, helde in Irt a, Hauytwarkt 16, Prozeß⸗ bivollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hol⸗ bein in Avolda, klagt gegen den Robert Koniez y, früher in Apolda, Weimarische Seraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebaudtang, daß ihm der Be⸗ klagte aus käuflicher Lieferung von Waren, an denen er sich bis zur vellstänrigen Bezahlung des Kaufpreifes das Eigen⸗ tumgrecht vorbehalten hat, nech 196 ℳ 75. ₰ nebst Zinsen schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 196 ℳ 75 ₰ vebst 4 vH. Zinsen davon seit 1. Apritl 1915 zu zahlen oder im Nicht ablunugsfalle 1 Schrank, 1 Kom⸗ mode, 1 Ausiehtisch, 4 Stuhle, 1 Küchen⸗ schtar k, 1 Spiegel, 2 mal Beitzeug à 9 ℳ, 2 wal Bttzeug à 8 ℳ, 6 Bettucher, 1 Plischgebeck, 2 Paar Rolleaux, 2 m. Kanten. 1 Küch neahmen, 2 Küchenflühle, 1 Weckee, 1 Kostümiock und 1 Bluse berauz ugeben, ihm die Kosten des Rechis⸗ streits auftunlegen und des Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur möndlichen Verhandlung der Rechtsstreus wird der Beklagte vor das Amtsgerickt in Avo da auf Dievs aa, den 17. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16, geladen.
Apolda, den 1. April 19/9.
Der Gerichtsschriber des Amtsgerichts.
1
8 [5318] Daffentliche Bustellung. 43.0 113/19. De Berliner Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch ihre Geschäftefuhrer Georg Geppert und Dr. Mox Michaelts zu Berlin, Jäger⸗ smaße 18, Prezeßbevollmächigter: Rechts⸗ anwalt Justi ran Dr. Michaelis zu Berlin W. 8 Jägerstr. 18, klogt geg n die Firma J W. Jagger & Co., 20 Cvdiswell Sneet London F. 0., unter der Be⸗ harptung, daß die Beklagte auf Grund der Mietsvertrige vom 9. September 1912 und 9. September 1913 von der Klägerin in derem Hause Berlin, Ritter⸗ mnaß⸗ 77/8, im Vorderhaufe im I. Stoch⸗ weirt Buroräume zum jährlichen Preise von 1800 ℳ auf lie Zeit vom 1 4 1913 big 31. 3. 1916 und einen ca. 20 qm greßen Keller als Laerraum für eine Jahresmiete von 100 ℳ auf die Züät vom 1. 10. 1913 bis 31. 3. 1916 gembtet habe, nach Kriegsausbruch die Beklagte als feindliche Ausländerin thren Geschäftte betrieb aufloͤßte und ihre Mietezins⸗ zahlungen einstellte und somit mit der Miete seit dem 1. Oktober 1914 ab bs 31 3 1916 im Betrage von 6650 ℳ im Rücdstande ser, mit dem Antrag⸗, die Beklagte zu verurteilen, an die K ügerin 6650 ℳ nebst 4 % Zinfen seit dem 1. April 1916 zu zahlen, die Kosten des Rechtestretts zu tragen und das Urtell, evenzuell gegen Sicherheitsleimung, für vorläufig vollstrechar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26 Zwilkammer des Landgerichts I. in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts⸗ gebäugbe, II. Steockwerk, Z'immer 8/10 auf den 17. Seutember 1919, AIc,h e
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
dem gedachten Gerichte zugelassenen In⸗
walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wird bteser Aus ug der
Kiege bekanntgemecht. 8 Berlin, den 9. Arril 1919.
Schirn, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[5316] 1 In vem Verteilunge verfahren Schöttler ist zur Erklärurg über den Teilngsplan Termin auf den 25. Juni 1919, Vormittags 11 Uhe, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Schoͤneberg. Grunewald⸗ straße 66/67, Ziwmer 58, anberaumt. u diesem Termin wird die Haunoversche iseubahn Hpoch⸗ und Tiesban⸗ gesrlscheft m. b. H. geladen. Die öffentliche Zustellung der Lüdung ist durch Beschluß rom 9. Abrt! 1919 bewilligt. Werlin⸗Schöueberg, den 9. Apel 1919. 979. 1 ⅔ Der Peehee . e des Amtsgerichte.
. .
[5320] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmern Frierrch Schäfer 190 Mielefeld, Klä zer. Prozebbevollmächtigter: Justiz at Ohly in Bielefeld, klagt gegen die Fuma Welter Hirsch. Inhaber Frau Walter Hirsch, früher in Berlia, dann zu Thorn, jetzt Adresse unbekannt, unter der Behaupturng, daß der Kläger berschtigt ist, zur Klarstellung der Vor⸗ aussetzungen für den ihm ustehenden Anspruch auf das im Auzeinandersetzungs⸗ vert ag unter Nr. IV und VI gezannte Syarbuch, welches sich in Hänhen des Bürovorstebers Freise (bet Rechtsanwolt Huber) befindet, die Klage aug seinem inrividuellen Rechte anzustellen, mit dem Antrage, daß festgestellt wird, daß die Beklagte gegen die frühere Firma Friedrich Schäfer & Co. zu Bielefeld aus dem Geschästböverkehr mit derselben keinerlei Anspeüche mehr zustehen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 19. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugeassenen Rechtsanwalt als Pozeßbevollmaͤchtgten vermeten zu lassen.
Blelefeld, den 5. April 1919. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
[53211 Oeffentliche Zustellung.
Der Firma J. H. Jahng Nachfolger, 8. L. Chrift, Pelzwarenhandlung in
remen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hetnemann, Hogrewe und Keldling in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Lermann Heitmaan, früher in Bremen, jetzt unbeknanten Aufenthatt, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage: Den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckhkar zu vecurteilen, an die Klägerin ℳ 805 — nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Aprit 1918 zu zatzlen und ladet den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung ves Rechtsmneits vor das Laudgericht, Zisikammer III, zu Bremen, im Gerichts⸗ geblude, I. Oderg sdoß, auf Donvers⸗ tag, den 5. Juni 1919, Vormittugs 8 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und der Ladung hekannt gemacht.
WBremen., den 8. Aprtt 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landagerichts:
Scheinpflug, Stkretär.
[5327] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Wilhelm Haake, Bremen, Grafenstraße 30, vertreten durch Rechis⸗ anwaͤlte Dreu. Memers, Papendieck, Lemke und Heymann, Bremen, klagt gegen die Gortfried Nohrdach Ww ., Lina geb. Zinag, wohnhaft gewesen in Bremen, Grafenstraße 30, jetzt unbekannten Arfent.
halts wegen Forveru⸗ g, fit vam Antrog⸗,
Uve Heklaste kostenpfl⸗chtts
1““ 8
1. 1 8* IEEE
gegen Gicherheitsleistung für fig vollstreckhar erflärtes Urteil zu verurteilen, 1) einzuwilligen, daß rie beim Amtegericht Radolfzell unter dem Kassenzeichen X. B. S. 14 in Sachen Haake gegen Rohrbach Wwe. deponierten ℳ 373,28 an den Kläger aus⸗ bezahlt werden, 2) aan den Kläger ℳ 87,75 nebst 4 % Prozeßrinsen zu zahlen, 3) ein⸗ zuwill’egen, daß die vom Kläger in der Arrestsache Haake ¶ Roh bach Wwe. unter dem Kassenzeichen VIII 8651 hinter⸗ legten ℳ 300,— an den Kläger zurück⸗ gezablt werden. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ baus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang O stertorstraßt) auf den 24. Mai 1919, Vormiztags 9 Uhr. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht.
Bremen den 8. April 1919.
Der Gerichisschreiber des An tsgerichts:
Brauer, Geiichtesekretär.
[1338]
Der Erste Staatsanwalt beim Laad⸗ gericht in Breslau kant gegen 1) den Maler Mox Morawirtz, früher in Marschwitz Kress Neum u kr i. Schl., zur⸗ zeit in französischer Krieysgefangenschaft, 2) dessen Chesrann Pauline Anna Marie Morawletz, geb. Bischof, in Stabelwitz, Kreis Brezlau, ween begangener Doppel⸗ ehe, aus § 1326 Buͤrgerlichen Grsetzbuchs mit demn Antrage, auszusprechen, daß die Ehe der Beklagten vichtig ist und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen haben. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1, Max Morawietz, zur mündlschen Verhand⸗ lung des Rochtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Freslau, Schweidvitzer Stadtgraben 2/3, Zimmer Nr. 34, auf den 11. Juli 1919, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Unwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszzug aus der Klage bekannt ge⸗ macht. Breslau, den 31. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 R 234/19.
[5322] Oeffentliche Zustellnug.
Der Rechtsanwast Dr. Löbenstein zu Herne, Bahndofstraße, Kläger, klagt gegen den Hermann Rheinländer in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zek agten, unter der Bebauptung. daß er für die Führung verschiebener Prozesse den Betrag von 121,40 ℳ schulde, mit dem Antrage: 1) an den Kläger 121,40 ℳ — Ginhunderteinundwwa z'g Mark 40 ₰ — nebst vier vom Se Zinsen stit Kloge⸗ zustellung zu zuhlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 8. Juli 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Herne. den 4. April 1919.
(IL. 8.) Kausch, Autrgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[5323] Oessentliche Zustellung. 21 Cg 102/19.
Der Kaufmann Chaim Lewertow in Leipzig, Nicolaistraße 55, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Barban in Leipzig, klagt gegen den Rauchwarenhändler Sch. Wydra. früher in Leipzig, jetzt in Meskau, unbekannter Adresse, wegen einer Wechselforderung, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 400 ℳ nerst 6 % Z nsen seit dem 30. No⸗ vember 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil zst egen Stcherheitzleistung vorläufig voll⸗ ffcbar⸗ Der Beklagte wid zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Ripssg. Petersstein⸗ wag 8 J, Zimmer 106, auf den 30 Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, gelader. De Einlassungefrist ist anf einen Monar bestimmt worden. Zum Zwacke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leip ig, am 7. April 1919.
Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts:
P. Richter, Alt.
[5325]
1) Dr. med. Jalius Elsaesser in Heidel⸗ berg, 2) Frau Notar Karl Schllling in Mannhetm, 3) Rechtsanwalt Dr. Friedrich Eisaesser Erben: 2. Frau Dr. Friedrich Elsaesser Witwe in Mannheim, b. Fudrun Glsaesser, minderjährig, c. Sieafried El⸗ saesser, minderjährig, Zisser 3 b und oc, vertreren durch ihre Muster, die Klägerin Ziffer 3a — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermaun Künzig in Mann⸗ heim — klagen gegen den Boris Hant⸗ loff, Stud.⸗Ing. aus Petersburg, früher in Marnnheim, zurzeit an unbekannten Orten abresend, urter der Behaupt ung,
Idch ihnen als Eigentümer des Hauses
M 2, 3 in Mannheim der Beklagte den Mietzins eines Zimmers für die Monate uli, August und Septembet 1914 mit je 30 ℳ, ferner die vorgelegten Beträge für Fasserlins, Kanalgebühr ꝛec mit 1 ℳ 06 ₰ für Junt, je 80 ₰ kür Juli, August und September 1914 mit weiteren 15 ℳ sowie die Auslagen für Räumung ze. deg Z:mmers mit 13 ℳ 20 ₰ schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Beklagten zur Zahlung des Betraas von 106 ℳ 81 ₰ nebst 4 % Zins aus 30 ℳ vom 1. August 1914 an, aus 30 ℳ vom 1. Sepeember 1914, aus 30 ℳ vom 1. Oktober 19/14 an an die Käger. Zur mündlichen Ver⸗ hanblang dis Mechisstreits wirs der Bs⸗
durh eyll. ANagte vor das Amtsgericht in Munheim
„II. Stock, Zimmer 113, auf: Mittwoch, den 11. Juni 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, gelaven. Mann⸗ heim, den 28 März 1919. Der Eerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts Z. 3.
[5314] Oeffentliche Zustellung. Der Oekonom Rudolf Barrakling in Pillau I, Deutsch 8 Haus, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Proz⸗ßagent EG. Albrecht⸗ Pihau I, klagt gegen den Ingenieur Anton Krauß, früher iun Neuttef, Frische Nehrung, unter der Behauptung, daß thm der Be⸗ klagte für Pension und Getränke im Monat November 1918 379,60 ℳ schuldet, mit dem Antrage, den LBeklagten zu ver⸗ unteilen, an den Klaͤger 379,60 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1918 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gegen Hinterlegung für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Dr Käer ladet den Beklagten tur mäünd ichen Verhandsung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Pillau auf den 26. Junt 1919, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aaszug der Klage bekannt gemacht. 11“ Pillau, den 8. April 191r1. Balzer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15308]
Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ erklärung der von dem Schaffner Wilhelm Haupt jan. zu Ruhland der Eheftau Auguste Haups, geb. Nicklisch, zu Ruhland erteilten Vollmacht vom 7 August 1917 wird bewilligt. Die Fhsgen ch h. in der gesetzlich vürbegcnecenen eise und auch in der Elsterchrontk zu erfolgen.
Ruhland, den 5. April 1919.
Amtsgericht.
8
[5326]
Oeffentliche Zustellung 2 C 195.
Der Rentier Friedrich Wilhelm Nernst in Schwedt, Prozeßbevollmächttgter: Rechtsanwalt Dr. Ziegler in Schwedt, klagt gegen die Frau Bauunternehmer Soyphie Schultz, geb. Buß, aus Koͤnigs⸗ wusterhbaasen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte 112,50 ℳ Hypothekenziasen für eine auf dem Grundstück Schwedt Bd. 10 Bl. 36 Abteilung I1II Nr. 1 eingetragene Hopotbek von 3000 ℳ nebst fünf Prozent Zinsen schäalde, mit dem üntrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 112,50 ℳ bei Vermeidung der Zwanzsvollstꝛeckung in das Grundstück Schwedt Bd. 10 Bl. 36 und in ihr sonstiges Vermögen zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Schwedt auf den 15 Mai 1919,. Vormittags 10 Uhr, geladen.
Schwedt, den 28. März 1919.
Heimberg, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
0) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
[71502]
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. Juli 1919 sind folgende Nummern gezogen worden:
I. von 3 ½ % Rentenbriefen der
Provinz Sachsen.
Buchst. F zu 3000 ℳ = 6 Stück
Nr. 12 44 149 246 370 414.
Nr. 130 160. Buchst al u 300 ℳ = 4 Stück
Nr. 64 243 280 353. Buchst. K zu 30 ℳ = 6 Stück Nr. 30 39 47 52 55 56. II. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Sachsen.
Buchst. FF iu 3000 ℳ = 6 Stück Nr. 251 526 711 1020 1029 1085.
Buchst GG zu 1800 ℳ = 1 Stück Nr. 137.
Buchst. HH zu 300 ℳ = 3 Stück Nr. 248 307 527.
Buchst. JJ zu 75 ℳ 4 Stück Nr. 150 170 201 209.
Buchu. KHK zu 30 ℳ = 3 Stück Nr. 21 86 99.
III. von 3 ½ % Nentenbriefen der
Provinz Hannover.
Buchst. F zu 3000 ℳ = 7 Stück Nr. 41 46 178 279 425 522 549. — dbee In G zu 1300 ℳ = 1 Stück Nr. 47.
Buchst. H zu 300 ℳ = 1 Stück Nr. 678.
Buchst. J u 75 ℳ = 2 Stück Nr. 180 600.
Buchst. K zu 30 ℳ = 5 Stüch Nr. 142 151 210 360 463.
IV. vou 4 % Rentenbriesen der Provinz Hannover. Whns FF zu 3000 ℳ = 1 Stück
Nr. 6 9898 GG zu 1500 ℳ = 1 Stück Nr. 7.
Buchf. HH zu 300 ℳ = 1 Stück Nr. 248. Buchst IJ 75 ℳ — 2 Stück Nr. 56 76. b
Nr. 5 15 19 84 19-8. . 6
Buchst G 1500 ℳ = 2 Stück
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ kandsat. L ttere erfolat vom 1. Juli 1919 ab bei den Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin oder bei der Preußischen Staarsbauk (Ses⸗ handlung) zu Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 38, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zinsscheinen mit Erneuerungsschein. Vom 1. Jult 1919 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ jablung vom Kapitale in Abzug gebracht. Ferner werden die Inhaber der folgen⸗ den früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen 1) 3 ½ % üaSe; der Provinz
achsen aus dem Fälligkeitstermin 2. Januar 1917 Buchst. H Nr. 546, 2) 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hannover aus dem Fälligkeitstermin 2. Januar 1917 Buchst. J Nr. 43 hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen. 8 Die Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf aleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Maͤr, 1850 binnen 10 Jahren. Magdeburg, den 11. Februar 1919. Die Direktion
der Reutenbank für die Provinzen
Sachsen und Haunover.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten.
75344] Friedlünder Buckerfabrik, A.⸗G.
Friedland in Mecklb.
Die Herren Artionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierderch zu der am Mon⸗ tag. 5 Mai 1919, Vormtttags 11 Uhr, im Hoa'eschen Saale zu Fried⸗ land in Meck b. statifind nden ordentlichen Gensralvrrsammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats. 2) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilarz und Beschluß⸗
Verstand und den Aufsichtsrat. 3) Beschluß über die zu zahlende Divi⸗ dende für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr nach Vorschlag des Aussithts⸗ rats. 4) Beratung und Beschlußfassung üler etwaige Ansräge des Aussichtsrats,
5) Wahl von Aufsichtzratsmitgliedern. 6) Urbertrtagung von Aktten.
schaftsstatuts: . Im Adsatz 5 soll der Satz „üder 2 Ktilometer 1 Pfennia Fahrver⸗ agütung bis zur Gesamthöhe von 10 Piennig für den Zentner.“ wie folgt geändert werden:
„über 2 Kilometer 2 Pfennig Fuhr⸗
vergütung bis zur Gesamthöhe von
20 Pfennig für den Zentner.“
Im Absatz 6 soll der Satz „bis zum Höchßsatze von 10 Pfennig für 50 kg.“ gestrichen und folgender neuer Zusotz gemacht werden:
„Die Läage des Transvortweges
bis zur Fabrik darf nicht über
50 km hinausgeben.
Friedland in Mecklb, 11. April 1919.
Der Aufsichtsrat. von Oertzen⸗Kotelow.
(5376] Einladung zur ordentlichen Geuneral⸗
1919. Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Heern Oberjustisrats Dr. Popper in Dresden, Marschallstraßr 3 II. Tatesorduumg? 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Jahrerrechnung und der Btlanz per 31. Dezember 1918. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. 3) Wahl zum Aussichtsrat. 4) Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichterat. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
nehmen wollen, haben nach § 23 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien dis spä⸗ testens Donverstag, den 8. Mai, Nochmittags 3 Uhr, in der Geschäfts⸗ stele der Gesellschoft in KPeidenau, Martin Lutherstraße 3, zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.
Heidenau, den 8. April 1919.
Boden⸗Gesellschaft
Huchs. Nℳ , 30 ℳ — 5 eme Heidenau A.⸗G. i. Liqu.
Bloechinger.
1““
*
EE1“
fassung über Dechargeerteilung an den
des Vorstands und einzelner Aktionäre.
7) Aenoerungen des § 35 des Gesell⸗ 8
Generalversammlung mit Stimmrecht teil-⸗
Reingewinn...
Verwaltungsunkosten einschl. Gehälter.
“ versammlung Montag. den 12. Mai
wiedergewählt.
e Beilage
auzeiger und Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 12. April
1. Unterfuchunggsachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Mtiengesellschasten⸗
. — 27. 8 Offentlicher Anzeiger. s 5 altenen itszeile 50 Tf. n erse veeintage ere ee 991590 8 8.nhgoben.
—.
6 Erwerbs⸗ und Wirts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. brs gstzgenofezlee
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
—.—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung am 31. Dezember 1918. Einnahme.
[4414] Ausgabe.
An ℳ Unkostenkonto 52 679 7 Eigene Effekten: Abschrei⸗
unc“ 40 941 Bankgebäudekonto: Ab⸗
Hreibung6 1 203 Mobilien⸗ und Tresorkonto:
Abschreibung
Vortrag aus 1917.. . 24 076 70
Zinsenüberschuß.. 68 828 77.
Provisionsüberschuß ... 17 383
Effektengewinn ..... 19 197
Couponssorten u. Devisen⸗
konto: Gewinn.. .. 952
1 006
34 608 46 130 438 80
130 438 80 ilanz per 31. Dezember 1918. Passiva.
An ℳ ₰3Per ℳ, ₰ Kassekonto . 51 640 65 Prtfenkapitalktonte 500 Wechselkonto .. 531 950 22 Gesetzlicher Reservefonds. 50 000 Effektenkonto .2 021 837 75 Sonderrücklage.. 35 000 Bankierdebitoren . . . . 1 118 789 29 Konto für Instandsetzung “
0
Kontokorrentdebitoren. 1 339 358 65% des Hauses. 5 Talonsteuerreserrve... 1 500
Bankgebäude⸗ und Grund⸗ [Ta 74 469 48 Rückstellung für Kriegs⸗
stüͤcskonto .. .. 18 Mobilienkonto . . . 6 784 171 gewinnsteuer. 7 250 — Dividendenkonto: rückstän⸗
Tresorkonto.. . 8 167 59 dige Dividenede... 120 — Bankierkredivoren.. 15 026 33 Kontokorrentkreditoren . 1 606 517 22 Scheckkonitilko. .6513 886 33 Depositenkonteoe.. 2 358 455 46 Avalverpflichtungen.. 29 134 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 34 608 46
Reingewium.. 46 5 152 997 80. 5 152 997 80 Der Dividendeuschein Nr. 14 ist von heute ab mit ℳ 40,— bei den bekannten Zahlstellen zahtbar. Quakenbrück, den 8. April 1919.
Der Vorstand der Artländer Bank Akt.⸗Ges.
Knostmann. Toennes.
Bank des Rheinischen Bauernvereins Aktiengesellschaft, Cöll.
Nachstehend veröffentlichen wir die von der Generalversammlung am 4. April 1919 genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bilanz am 31. Dezember 1918 nach der Gewinnverteilung.
” “ Allgemeine gesetzl. [ℳ 125 000,—
595 888 Rerve ... .21 9090
834 797775]Delkrederefonds —
6ö58 1 9 09] Talonsteuereserve⸗ 4 284 286/31
1 528 873
3 5290 317 105 200 327 500
15 744
Aktiva.
11I14“
Passiva.
1 460 000 - 146 000,— 65 000—
2 920—
10 000— 7,278 640/70
759079 597 232/76
Aktiva.
Kassenbestand inkl. Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. ..
Wechselbestand
Effettenbestand..
Kuponsbestand ..
Guthaben bei Banken
Vorschüsse auf Wert⸗ papiere...
Forderungen aus lau⸗ fender Rechnung.
Avaldebitoren ...
Beteiligungskonto .
Inkassakonto . ..
Mobi⸗ 88 1 088,— lienkto.] „ 1 087,—
Immobilienkonto
[ℳ 1 460,— 11466890 Steuerrücklagekonto.. Kontokorrentkreditoren.. Depositen mit: jährlicher Kündigungsfrist... 2 6 monatlicher Kündigungsfrist. 863 122 22 Zmonatlicher Kündigungsfrist. 185 886/95 täglicher Kündigungsfrist.. 1 117 080 50 eaes6b ZJ“ 105 200 Nicht erhobene Dividende... 3 124 5 ½ % Dividende auf ℳ 1 460 000,— Z.“ 80 300 ((Gewinnbeteiligungen.. 4 105 — Vortrag auf neue Rechnung... 9 069 e 77591 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1918.
Soll. 11XA“ 98 218 15
V V 334 895 94 ’
Gezahlte Zinsfsen .. x Abschreibung auf Kontokorrentdebitoren “ Abschreibung auf Effekten ..... Zu verteilender Reingewinn . . . . . ..... 5 ½ % Dividende pro 1918 auf das Aktienkapital ℳ 1 460 000,—JO . . . vd“ Dotierung des allgemeinen gesetzlichen Reservefonds Ueberweisung auf Steuerrücklagekonto. Ueberweisung an die Talonsteuerreserve. 1 460 — Abschreibung auf Mobilien . . . . . . 1 087— Gewinnbeteiligung 6” 6 4 015—
Vortrag auf neue Rechnung .. 9⁰69 30 126 93¹30
8
14 502 08 24 292,10 126 931,30
. 80 300 — 21 000— 10 000—
. 8 598 839 57 Haben. Vortrag aus 1 8 306 66 Vereinnahmte Zinsen einschl. Wechseldiskont 486 670 63 Vereinnahmte Provision .. . u““ 100 621 16 Gewinn auf Effekten und Diver 3 241 12 598 839 57 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. GSöln, den 14. März 1919. “ “ Schmitz. “ Die festgesetzte Dividende ist mit 5 ½ % an unserer Kasse sofort zahlbar. Diee in diesem Jahr aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Reichsgraf Wilh. von Sper, Heltorf b. Angermund, Oekonomierat Brücker, Rittergutsbesitzer önnepel, Josef Berk, Rittergutsbesitzer, Burg Gleuel, sind wiedergewählt. Herr Rentner Heinrich Biertz. Crefeld⸗Bockum, der ebenfalls ausscheidet, wurde nicht Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus 11 Perfonen. Cöln, den 4. April 1919.
2
Z1ö1““ 8
“
8
(Debitoren und Bankguthaben
[4421]1
Grundstücke 246 813180 Gebäude. 500 000 —- “ 275 000 —
b 775 000,— Abschreibung ... .. 775 000— 5513355
R. Frister Akt. Ges. Berlin⸗Oberschöneweide. Bilanz pro 31. Dezember 1918. Per
Aktienkapital...
Resertzesends . . ....
S, n “”“”
Kriegsschädenreserve ...
“
Pensions⸗ und Beamtenunter⸗ 1 I“ 262 500,—
Hilfsfends für Werksangehörige. 150 000 —
Reingewinn:
Vortrag aus 1917 . — Uebertrag zur Ausschüttung aus der Kriegsreserve
Gewinn aus 1918 .. Gewinnverteilung:
20 % a0oa06772
15 % Sonderausschüttung ..
Tantieme an den Aufsichtsrat
sir Talonsteuerreserrvpe..
Neiverkens. .. ..
1 253 064 30 6 500—
3 413 351 ,33
Festverzinsliche Anla⸗
gen abzüglich Kriegs⸗
gewinnsteuerrücklage
(hauptsächlich Kriegs⸗
anleihe) u. Kautionen 2 025 156,75 Verlust a. Effekten 313 590,50 Kassenbestand und Postscheckkonro Wechselte tand . ... “ Arbeitsmaschinen, Werkzeuge und
Utensilien und Patente.... 1
1711 566 450 000 . 236 655 2 312
7 350 803 919 629
600 000 450 000
2
9 217 24859 8 9 217 248 59
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkouto. Kredit. —-õ—-— —.—ö—— 1I Asaexne Vortrag aus 1917... 145 177,45
Geschäftsunkosten inkl. Steuern .. .. 1 008 453 79 “ Verlust auf Kriegsanleihe. ..... 313 590 50% ꝙUebertrag zur Ausschüttung aus der Kriegs⸗ ö4“ 450 000,— 1 933 699 80
Abschreibung auf Gebäudekonto... 75 000,—
Reingewinn: V Geschäftsgewin.. . .. Vortrag gus 191 7f. 1 1 Uebertrag zur Ausschüttung aus 8 V
der Kriegsreserre.. . Gewinn aus 19iug . . s336 655 51].1 131 832966 “ 1u] 2 528 877,2553 “ 2528 877 25 Die Einlösung der Dividendenscheine pro 1918 erfolgt vom 7. April 1919 ab mit ℳ 350 per Stückk an der Kasse der Gesellschaft in Berlin⸗Oberschöneweide, 8888 bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin, bei der Firma Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin. 3 Ferner machen wir bekannt, daß in der am 5. April d. J. abgehaltenen Generalversanunlung unserer Gesellschaft Herr Otto Engel aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, die Herren Adolph Heegewaldt, Julius Blant und Justizrat A. Hennigson, sämtlich in Berlin, in den Aufsichtsrat wiedergewählt und Herr Julius Schwarz, in Firma Schwarz, Goldschmidt & C Berlin, in den Aufsichtsrat neugewählt worden ist. 5 Berlin⸗Oberschöneweide, den 7 April 1919. 8 1 ““
8
86 Der Vorstand. Burgheim. Stein.
[4424] Aktiven. Bilanz am 31. Dezember 1918.
III
1452 513003
Grundstücke und Gebäude in Werl, Oede⸗
koven, Düsseldorf und Niedermarsberg Betriebseinrichtungen.. e“ Rechte.. ....vb2 251,—
L111111616161A14A4AXA*“ Schuldverschreibuneemn ℳ 800 000.— 1 Ausgeloste Schuldverschreibungen 40 000.— 22 881b 1““ vom 1. 10. bis 31. 12. 18 “ 24 23¹ “ Gesetzliche Rücklalgee . . .. . . . Abschreibung... 253 846.— 270 385 — äAußerordentliche Rücklage “
Wertvapiere.. . . 1 764 441 30 do. ““ 8 Beteiligungen .. 6* 69 950,—
. 1 Erneuerungsrücklage .. 1“ 18 Vergütungsscheine .. 5 700 58 Rücklage für Zinsbogensteuer... 1 Schuldner ... 138 770ʃ67
“ Rücklage für zweifelhafte Forderungen 1 Guthaben bei Banken, Svpirituszentrale Rücklage für Aufgeld auf Schuldver⸗ und Hefeverband ℳ 1 999 914,86 b
— schreibungen .. . ℳ 16 000,—
Guthaben für vorausbe⸗ 11“ 800.— zahlte Rohwaren „ 659 263,58] 2 659 178 ee116“ 309 327]2
8 550— 300 000— 136 000— 100 000 —
22 500 — 40 05499
15 200 165 385
Abgang. Ruͤcklage für Rechte... . 4* 1 846 348 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ... . 548 84783 Hiervon: 1116.
4 % Gewinnanteile auf Aktien ℳ 100 000,— 8 Satzungs⸗ und vertragsmäßige Ge⸗ winnanteile des Aufsichtsrats und LA*4*“ 14 % Gewinnanteile auf Aktien.. „ 350 000,— Vortrag auf neue Rechnung . 36 756.87 1X“ 8 5S7,85
„ 62 090,96
1“
7692 886,57 Haben.
“ EETTI11I“ 1“
6 692 886 57 ““ “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1918. 4ℳ* ₰ 459 81587 462 486/37 b548 847 83 1 471 150 07 Werl i. W., 31. Dezember 1918. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand ““ ““ A. von Heyden. E13“ R. Ernst. 888 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der heutigen Generalversammlung, bei welche 1461 Aktien vertreten waren, genehmigt, und die sofort zahlbare Dividende auf 18 % (achtzehn Prozent) festgesetzt. Außerdem wurde 8 Antrag eines Aktionärs durch die Generalversammlung außerhalb der Tagesordnung die Aus⸗ zahlung eines vom 8. Mai cr. ab zahlbaren Bonus von 23 % (dreiundzwanzig Prozent) beschlossen. Die Dividende wird gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 10 der Aktien Nr. 1 bis einschl. Nr. 9
8 und Wr. . „ „ 16002 * 5
mit je ℳ 180,— ausgezahlt. 1 . 18 8 Die erwähnten Dividendenscheine werden nach Auszahlung der Dividende perforiert und an die Einsender zurückgesandt.
Gegen Einreichung dieser perforierten Dividendenscheine erfolgt vom 8. Mai 1919 ab die Auszahlung des Bonus. Die Auszahlung der Dividenden und des Bonus erfolgt bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M. Die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder des Auffichtsrats, die Herren: Direktor Carl Frohmader 8 .““
und Kommerzienrat R. Untucht
Rentier Albrecht Guttmann, Charlottenburg, .“ Direktor Ludw. Katzenellenbogen, do. 6— und Fabrikbesitzer Adolf Sultan, Berlin⸗Grunewald, wurden neu in den Aufsfichtsrat gewählt. Werl i. W., 4. April 1919.
F. Wulf Aktiengesellschaft.
Soll.
An auf Anlagen und Rechte „ Geschaftaunkssten .. Reingew=ium. ..
d 8
1“ Per Vortrag aus 1917 . .. 10 281/92 „ 8 1 460 868/15
“
I1007
8- 1.
wurden wiedergewählt, die Herren:
Der Vorstand.
Ernst. Krienitz.
Der Vorstand der Bank des Rheinischen Bauernvereins Attiengesellschaft. .““ Pauly. Schwedler. 1