Küstrin, den 3. Aptil 199L.
ELaudau, Pfalz. den 4. April 1919.
Khstwin. 8 14561]
In das Handelsregister Abteilung A itt beute unter Nummer 371 die Ftrma Carl Lrhmann in Küstrin⸗Neusadt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leb⸗ mann in Frankfurt a. O. eingetragen worden.
Amtsgericht. Lazdan, PFn.]Z. Haudelsregister. „Neu einagttragen wurie die Firma Willy Dannheißer, Produktes⸗ K Warenkummissonggeschast. Tabare & Tabalfabrlkate in Landan. In⸗ hbaber: Willy Dannheißer, Kaufmann in
Landau.
8 8* 8
[4562
68
1
Amtsgericht. Landeshut, Schles. [4563] Eintragung im Handeleregister B bei Nr. 8: Die Firma lautet „Nardus⸗ Werke, Gas. m. b. 9.“. Der Sitz der Gesellschaft wird nach Leipzig verlegt. Amtszericht Landtshut, Schlef., 3. Tpril 1919.
Leisnig. 14565]
Auf Blatt 252 des hlesigen Handels⸗ regisiers, auf dem die üffene Handels⸗ gesehschaft unter der Firma Christoph VBloner in Leisvig cingetragen ist, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der ein⸗ getragene Gesellschafter Emil Curt Artbur Ploner ist durch Tod ausgeschieden. Der
2) Werkzengsch'osser Walter Hohoff, belde in rürber scheid. Lüberscheib, den 5. April 1919.
Amtsgericht.
———
Lünen. [4573] In unser Handelsregister A Nr. 79 ist die em 1. April 1919 begonnene Handele⸗ gesellschaft PBecker & Holtkaͤmp zu Lünen heute eingetragen. Geseh schafter sind: 1) Kaufmann Fosef Becker zu Lünen, 2) Buchdrucker Nlols Holtkamp zu Lünen. Zur Vertretung der Gesehschaft ist jeder Gesel schafter allein berechtigt. Lünen, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
Magdeburg. [4574] In daz Hardelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: . 1) „Flietz & Nansch“, hier, untern Nr. 729 der Abteilung A: Dem Paul Typiy in Magdeburg ist Prokura erteilt. 2) „Direction ber Pisconto⸗Gresell⸗ schaft, Filiale Maadeburg“, hier, unter Nr. 453 der Abteilung B: Gesamt⸗ prokura für die Zwei niederlassung Magtke⸗ burg ist erteist dem Arthur Helet in Halbersta’ t. Er ist in Gemeinschaft mit einem versönlich haftenden Gesellschafter oder einem andern Prokur sten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Magdeburg, den 5. April 1919. Das An tsgericht A. Abteilung 8.
Hagdeburg. [4575]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
bestüschaft mit bescräukter H Uind mit dem Sitz in Nirolat ei worden.
Gegenstand des Unternehmens ist de
trischer Licht⸗ Hand:l mit elektrotechnischen Bedasfo⸗ artikeln, Malchinen und ähnlichen Gegen⸗
bar mit den vorstebend genannten Ge⸗ schaͤften zusammenhängen.
Das Stommkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftssühbrer sind der Mourer⸗ und Zimmermeister Karl Kuschnia in Nikolai und der Eletroinstallateur Adolf Bialas in Zaborze; beide Geschästsführer ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesellschastsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu jeichnen. Von den Gesellschaftern bringt der Gefellschalter Karl Kuschnla das von ihm in Nikolat bizher hetriebene elektrotꝛchnische Geschäft mit sämtlichen Außenständen und mit den noch zu er⸗ ledigen Aufträgen sowie das zum Geschaft Lehörige in Nikolat befindliche Lager und Inventar ein, wovon auf seine Stamm⸗ einlage 10 000 ℳ angerschget werden. Die Dauer der Gesellichaft wird auf die Zeit bis zum 1. April 1921 kevimmt. Wird die Gesellschaft nicht [pätestens 6 Monate vor dem Ablauf des Gesell⸗ schoftgverteegs gelündigt, so dauert sie jen ei 8 für 1 (eir) weireres Jahr fort.
Orffenttiche Bekanntwoachungen der Ge⸗
astung“ getragen
Betrseb eines elektrotechnischen, bisber von dem Gesellschafter Karl Kuschniz geführten Gesckäfte, dessen Zweck dir Ausbau elek⸗ und Kraftanlagen, der
staͤnden ist, und der Abschluß anderweltiger Geschäfte, welche unm ittelbar oder mittel⸗
eirgetragene Gesellschafter
Franz Oskar
1) „U. Treyer“ kzidr unter Nr. 476
und Felterer in Hf ir Felt’rer ist erloschen. Offenburg, den 7. Ppril 1919. Amtsgericht.
Ostcerode, Harz.
ist eing⸗tragen die
selllichaft mit Osterode a. Harz.
Dachpappenfabrik zu Osterode a. H. Da Stammkepital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft ist
bet Osterode (Harz).
anzeiger. Osterobde a. H., den 2. April 1919. Tas Amtsgericht.
Osnabrück. getragen:
brück Geersmann, Nolzen“ in Osnabrück.
Erich Beersmann und Paul
in Osnabrück. Die offene Handelsgesell⸗
de; Kaafmanns Slmon; Me 1
In das Handelsregister Abt. B 985 8 der Kaufmann Adolf Willy Hallhauer in Firma: Vormals Froböfe'’sche Dachpappenfabrin, Ge⸗ beschränkter Haftung in
Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ K werh und Verwertung der Frohöseschen*
Fritz Vortisch, Kaufmann in Katzenstein Der Gefellschaftsvertrag ist vom 5. März 1919
Oeffentlich: Bekanntmachungen der G⸗⸗ sellschaft erfolgen — unter Beifügung der Fuma und der Unterschrift det Geschäfts⸗ führers — durch den Deutschen Reichs⸗
cek. [4589] In das Handelsregister ist hbeute ein⸗
A 896, „Maschinenwerkstälten Osna⸗ Frommann. 88 Persönkich haftende Gesellschafter: Mafchinentechniker Frommann und Monteur Heinrich Nolzen, sämtlich
„ ꝗIFI
28
Kaufmanns Friedrich Grimm ia Plauen ist er⸗
2 Atn 91 Planen und weiter, daß
Halbauav in
ber und Sdons Knoll
dem Kanfnann dafelbst Prokura
Rohert Paul erkeilt ist.
e. auf Blatt 3453 die Firma Josevh
Maher in Plauen und als Inhaber der aufmann Joseph Maper daselbst. f. auf Blatt 3454 die Firma Thitr⸗ seldtr & Kiee in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Moritz Otto Thien felder und Adolk Oskar Kurt Klee in Plauen die Beselschafter sind und die Gesellschaft am 1. April 1919 begonnen hat.
Angegebener Weschäftez oeig zu d Me⸗ tallwärenfabrik; zu e Anferligung von Stickereien uns Konfektion und den Handel damst; zu f. Fabrikatton der Schubcreme und des Parkeitwachses „Hansa“.
Piauen, den 8. April 1919.
Das Amtsgericht. Posen. [4596]
In unser Hanbdelsregister Abteilung A ist beute einäetragen worden:
1) bei Nr. 1617 (Mag Müler, Posen): Frau Marja Jastüska, geb. Häusler, in Posen ist in das Geschäft als persöntich haftende Gesellschafterin ein⸗ geireten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Geselschafter Kaufmann
Saasrbrücken.
8 603]
Rkeizse, Westf.
In unser ardeltregister B ist unter za Scewelm und der Ebesrau Kansmang Geschäft wird uneez underärderter Fifraa Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Gottes, Fducrd Lampe zu Lüdenscheid ist Einzel⸗ von dem früheren Gesellschafter Fabrikant Karl Helm ich Goͤbel in Marienvorn fort⸗
gabe Salinen. und Soclhad⸗Betri:b5 p
zu Fentlage folgendes ein etragen worden: Die Bestellung des Salinenispektors
Ferdinand Jesse zu Bentlage, Amt Rheine,
zum Vorstand ist widerrufin. Zum Vor⸗
stand ist der Betriebsleiter Friedrich Vor⸗
lage zu Bentlage, Amt Rheine, bestellt. Rheine, den 27. März 1919.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [4604])]9 In unser Handelsregister Abteilung An ist unter Nr. 315 die Firma „Frru⸗ d grotten Adelf Mützelburg“ mit dem b Sitze in Garnskorf und als deren In⸗ haber dee Kanfmann Adolf Mützelburg in Garnsdorf eingetragen worden. Saalfelb, den 7. April 1919. Das Amtsgericht. Abteilung IV.
————
u
v 5
[4605]]1
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 38 wurde heute brei der „Bangesellschaft b Nachtweide, G. m. b. H. in Mal⸗ statt⸗Burbach“ eingetragen: Der Gas.-s anstoltsdirektöor a. D. Wilhelm Klein, der Architekt Albert Deeß und der Rentner Gustav Kalfoffen, alle in Saarbrücken, sind olz Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Februar 1919 ist der Kaufmann Helmuth Pickelmann in Saarbrücken zum Gesckäftsführer bestellt.
Saarbrlicken, den 3. April 1919. f
Schwelm,
schränkter Hastung unter der Frma Wil⸗ helm Vollmann Gesellschart mit be⸗ schränrter Haftung, Geveisberg. ein⸗
werks, insbesondere also die Herstellung und der Vertrieb von Drabtgeflecht und
Kaufmann Zosef Rösler in Essen. Gesellschaftsvertrag sowie am 2. Gesellschaft geändert.
Bekanntmachungen Deutschen Reits mieiger.
Schwelm.
unter Nr. 593 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Westfälische Gefenk⸗
& ͤ Co. mit dem Sitze in Breckerfeld,
mye jr.
D uin Wllhelm
em Kaufm
rokura erteilt. 18
Schweim, den 17. März 1919. 1 Das Amtsgericht.
14613]
In unser Handelsregister B ist heute
nter Nr. 96 die Gesellschaft mit be⸗
etragen worden. Gegenstand des Unter⸗ li ehmens ist die Fortführung des unter er Firma Wilhelm Vollmann in Gevels⸗ erg bisher betriebenen Dreahtgeflechts⸗ 8
erwandten Artikeln. Das Stammfapltol eträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer
er ist am 20. Januar 916 festgestellt und am 23. Fedruar 1916 krober 1917 und 20. Fe⸗ ruar 1919 bezüglich des Sitzes der 1 Der Sitz der Ge⸗ ellschaft war früher in Essen (Ruhr). erfolgen durch den
Schwelm, den 25. März 1919. [4614] In unser Handelsregisttr A ist beule
chmiede und Schraubenfavrik Geitz
gefährt. Sollngen. Abteilung A.
mann zu TColingin. Das Handelsgeschäft ist auf den Uhrmacher Josef Vogt in So⸗
ver ang egründeten Forderungen und Verbind⸗
durch Josef Vogt ausgeschloffen. Prokura der Ehefrau Wilheim van der Moolen in Solingen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Ehefrau Josfef Vogt, Crolin: geb. Bauet, in Solin jen ist Prokura erteilt.
151ns e. Das Handelsgeschäft ist auf geb. Haase, in Solingen übergegangen und wird unter unreränderter Firma fort⸗ geführt.
Post Solingen: Inhabir ist der Stahl⸗ warenfabrikant Max Dörner in Wald, Germanenstraße 30. Der Ehefrau Max Dörner, Klara geb. Schäfer, in Wald ist Prokura erteilt. “
Solingen, den 28. März 1919. Trier.
F. F 91
Die Ges⸗lls ist aufgelöst. as] T
do
Amtosgericht Siegen. 3. April 1919. [2560]
das Handelsregister
Nr. 1107: Ftrma August Zimener⸗
in
Eintregungen in
ngen übergegangen und wid unter un⸗ nderter Firma fortgerührt. Der Ueher⸗ der im Betrsebe des Geschäfts T chkeiten ist bei dem Erwerbe des vvir Die
ge in
Nr. 1337: Fuma Fiedrich Schreiber, e Witwe Friedrich Schrelber, Martea w
Nr. 1381: Firma Max Hörnelr, Wald, ei
Dz8 Amtsgericht.
ist hente unier Nr. 90 ¼ bei der Firmaj Marth: Tilsit als persönlich hafreuder Gesellschafter „Kretzing u, Co“ detriebene Geschäft eingetreten Handelsgesellschaft am 21. März 1919 be⸗ gonnen
sellschaft jeder Gesellschafter selbständig berechligt ist.
wurde heute bei der offenen Handeln⸗
Koch ist von jetzt ab zur Vertretung der Gesellschaft mitberechtigt.
Trier.
Haadelsgesellschaft in Firma. W. Plitters⸗ dorf & Co.“ mit dem Seitze in Trier
1) Wilhelm Plittersdorf, Kaufmann zu Trie, 2) Jojef Cremer, Kaufmann zu
begonner.
v“ In unser Handelsregister
14633] AFellung A
Kreging in Pilstt eirgetragen, das Fräulem Juguste Schmidtke in
das unter der abgeänderten Firma
ist, diese begründete offene
hat und zur Vertretung der Ge⸗
Tilfit, den 4. April 1919. “ Das Amtsgericht. Adt. 6.
rier. [4634] In das Handelsregister Abteilung A
sellschaft in Firma „Thomas Koch“ Trier — Nr. 474 — eingetragen: Auch der Gesellschafter Kaufmann Thomas
Trier, den 3. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 7. [4635]
In des Handelsregister Abtellung A urde heute unter Nr. 1160 die offene
ngetragen. Persörlich haftende Gesellschafter sind:
Die Gestllschaft hat am 1. Ap:il 1919 Zur Vertretung der Gesell⸗
Welszenfels. 1 Im Handelsreglster A Nr. 269 — Fuma Körner n. Bleit, Weihenfels — ist ant Kaufisann Richad Böttner in fels ist Hrokura ertei t.
Werdau. 1 Auf Watt 319 des Handelsregisters, hetr. die Firma Dehne:t ̈ Co. in Werdan, ist beute eingetragen worden: Prokura ist ertellt dem Kaufmann Paul Zimmermann in Leuhn tz.
Werbdau, den 7. April 1919.
Wölkstein, Hessen. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Firma RNobert VBovs u. Cie. in Wällst:in heule fol⸗ gendes 1 Kaufmannz Cal Flockenhzus in Kaisers⸗ lautern ist erloschen.
Wöllsein, den 2. Ipeil 1919.
Wurzen.
4642]
3. April 1919 eingetragen:
Amtegericht Weißenfels. 88 14643]
Das Amragericht.
— 8.
48441
eingetra e:: Die Prokura des
Hessisches Amts zericht Wöllstein. [4645] Auf dem die Firma Engen Püls⸗
mann sonst Carl & Gustav Harkort, Fabrik Altenbach in Bennewitz be⸗ treffenden Blalte 14 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Prokuren Wilhelm Eisentraut in Wurzen und des Kausmanns Aif ed Eugen Ernst Hüls⸗ mann ebenbier ecloschea sind und dem Baumeister Heiarsch Oscar Schulz in Wurten Prokura erteilt worden ist.
ses Fabrikeirektors Carl
Wurzen, den 7. Apeil 1919.
Sonneberg, S.-Mein. [4623] Unter Nr. 429 des Handelsregisters A ist zur Firma Edvard Seifart in Ober⸗ lind⸗Sonnebera heute eingetragen worden, daß der Geschäftsbetrieb nach Sonneberg verlegt ist. Sonneberg, den 4 April 1919 Amtsgericht. Abt. I. “ Sorau, N. L. [4624] In da; Handels egister Abteilung A ist
mit einer Zweigniederlassung in Langer⸗ feld unter der Firma „Westfälische⸗ efenklchmiede und Schraubenfabrik Bein & Co.“ eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gefellschofter sind die Kaufleute Ernst Berning, Otto Berning, Wilhelm GEeitz, sämtlich zu Schwelm, sowie der Fabrikant Hermenn Hesze zu Breckerfeld. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1917 begonnen. Zur Vertretung
Das Amtsgericht.
1ee. C111“ [ZzZellerfrld. b 8 . 12¼ 7 Fa das hiesige Handelsregister A Nr. 28. Das Amtsgericht. Ast. 7. ist eingetragen die Fiema Holzstoffabrtk vechta. [4636] / C. W. Bolte & Sohn mit dem Sitz In daz hießge Handelsregister Abt. Ain St. Andreasberg und als deren Nr. 27 ist zu der Firma A. Mäckel in Jahaber: a. Fabrikant Wilbelm Bolte Dinktage heute eingetragen: enior, 18 “ 5 dSötte : Inb is ufm⸗ junlor, beide in St. Andreasberg. Rechts⸗ T“ verhättnisse: Offene Havdelsgesellschaft.
Sangerhausen. [4606] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma „Narl Krebhun in Sanger hausen“ vermerkt: Die Firma ist erloschen. Sargerhaufen, den 1. Apiil 1919. Das Amtsgericht.
Sangerhauseh. 1 [4607] Jar Kaadelsregister A ist bei der urter
selschaft, deren Gesel schaftsvertrog m 17. Mä; 1919 ftstgestellt ist, erfolgen in Deutschen Reicsanzeiger.
Amtegericht Nütolai 5. April 1919.
Nordenbam. [4579] Joa das Handelsregifter Abt. A Nr. 17
schaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Plittersvorf zu Tiier ermächtigt. Tritr, den 3. April 1919.
schaft hat am 24. Marz 1919 b⸗gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter nu: in Gemeinschaft mit inem anderen Gesellschafter ermöchtigt. A 897. Lsnabrücker Seifen⸗In⸗ dusrit Wihheimn Eschen in Osna. vrürck. Fnhaber Kauhfmann Wilhelm 4 658. Zur Fitma Grbrübern Titge⸗ metzer in Ohnabstick: Die WGesellschaft
Max Müller in Posen berechzigt.
2) bei Nr. 1865 (Edmuad Kunze, Posen): Die Fitma lauter jetzt: „Ed⸗ urund Kinze & Co. Seulptura“. Her Sti kkateur Frar cißzek Bohn in Posen ist in das Feschäft als persönich haftender Sesellschafter eingetreten; die hierdurch begründete offen⸗ Hantelzgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
3) bei Nr. 926 (Neue Pojener Bai⸗
der Abteilung A: Kaufmarnn Friedrich Gerber in Magdeburg ist in das Resckäf! als persöalich haftender &sellswafter ern⸗ getteten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Die Peokura des Friedrich Gerber ist er⸗ loschev.
2) „J. F. Baum“ hier unter Nr. 644 derstlben Abteilung, daß der Kaufmaun Emil Höffcke in Mogteburg
Ploner füsrt das Handelsgeschäft unter der bieberigen Fi ma allcig weier. Leisnig, den 5. April 1919. Das Amtoegericht. Lentkirch. [4566] In 1as Handelzregister, Abteilunag für Gefellschafts firmen, wurde beute bei der Firma Buchdruckerei Rub. Roth & ECic. Geiellschaft mit beschränkter
Seit: ut Füm: „Permenn Eefenhauer in Norbinham“ einge⸗ lra en:
Haftung in Leutlirch eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1919 ist der Gesellschafts⸗
19. März verirag abgeändert worden.
Die Gesellschaft hat einen oder zwei
jetzt Inhaber ist. Die im betriebe begründeten
Nr. 1040 derselken Abteilung:
Geschäfts⸗ Verbindlich keiten! gehen auf den E werber Höffcke nicht über. 3) „Thurm & Besch ke“ hier
oie
Geschäftsfübrer.
Den 8. Kpril 1919. Amtsgericht Lentkirch. Oberamtsrichter Herzog.
Floschen. Dem Professor Pr. Erich Beschke
Prokura des Gustav Kleinefeld ist er⸗
und dem Willy Gehrke, beide in Magde⸗ burg, ist Einze prokura erteilt.
Lioandtz. [4567] In unser Handeleregister Abt. A ist ein⸗ getragen: 1) bei Nr. 269 — Fyma Fulnus Fiheicht Liegnin —, daß der Lederhändter Heimich Horsch, Aegnitz, ietzt “ NMä. Sen a Ann- ö. Firma jtzt Julizaz Rößr uh. Peinst IErrsch Liegnitz lautet. 88 Ueb⸗ . der in dem Betriebe bdes Geschäfts be⸗ gründeten Fordrungen und Veroindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Horsch ausgeschlossen. — 2) Nr. 784: Die Firma Ludwig Tempel⸗ herg Liegnitz. als Juhaber Kaufmann Ludwig Tempelherg, Liegnitz. Geschäftzh⸗ beiricb: Bürstengroßhandel. — 3) Nr. 581: Pat Erlöschen der Firma Johanna Bretschaerbder Narhsolger Richard
4) Roab. Hesse & Go“ Bier unter Nr. 1608 derselben Altentung: Die Ge⸗ samtprokura des Rohert Hesse d. J. urd Paul Wolff ist kurch deren Tod erkeschen. Dem Fräulei Ton Hesse urb dem Werk⸗ meister Walter RNeinhardt, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura Ferner sind 4 weitere Kommanditisten in
5) „Lemke & SGeverin“ hiern unter Nr. 2594 derselben Abteilung: Die Prokura des Eich Herdam ist erlofchen.
eitenll. auf die Witwe auff Ehmsfen, in Nertorf gis befreite Vorert die Gesellschaft eingetreten. des Nachlasses des Kaufmanns Chriszian
die gesetzlichen Erben des Verstorbenen, berechnet nach dessen am 14. Dezeutber
Jeziger Inbaber der Firzza ist der Kaufmann Jürgen Fritz Köler in Nordenham. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts beg ündeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe der Geschästs durch den Kausmann Jürgen Fritz Köser in Nordenham ausgeschlossen.
Nordenham, den 4. April 1919.
Amisgericht Beujadinger. Noxzterr. [4580] In das Handelsregister Nr. 10 ist bei der Firma C. PBleßmann in Norsorf heute folgendes eingttragen worde: LDa Geschäft nehst Firma ist durch Erbgang Auguste Bleßmann, geb. in
Bleßmann übergegangen. Nacherben sind
6) „Mogdeburger Zeutral⸗Theater⸗ Zasell chaft mir beschrünkter Haftung““ hier, Zweigniederlassung der in Hau⸗ nnver bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 233 der Abtetlung B: Durch; Fesellschafterbeschluß vom 19. November
1918 erfolgten Tode.
1 Okerkirch, Badem,
Mechausche Kübel⸗ und
Nortorf, den 5. Aprik 1919. Daz Amtsgericht.
[4581] Handelosregistereinttag Rbt. AO⸗Z. 143: Fahfahrit
4172
is aufgelöst. Der bishertge Gesellschafter Kaufmann Adolf Titgemeyer in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 619. Zur Firma Osuabrucker Fackpulverabrik A. & P. Mökering in Osnabrück: Die Firma ist
F. Möllering greändert.
A 425.
Sesmnabrück: Die Firma ist erloschen.
Obuabeück, den 4. April 1919. Das Amtsgericht. VI.
Ottenstein, Brannschweig.
bel dem unter Mr. 2 eingetragenen Kles⸗ werke Remnabe m. b. H. beute ein⸗
Heinrich Bartels als alleinigen Geschälts⸗ dorf mit demselben Tage als Weschäfts⸗ führer eingetzeten und die Prokura des
Stlenstein i. Br., den 31. März 1919. Das A 8
in Oesnabrücker Nährmittelfabril A. &
Zur Firma Rdolf Wesffel in
[4590] In das hiesige Handelsregister B ist getragen, daß das Amt des Kaufmanns führers mit dem 25. Marz 1919 beendet,
der Kaufmann Heinrich Keese in Lachen⸗
Kaufmannz Abert Brandes erloschen ist.
rische Hierbratteret Bojen J Reu, Posen⸗Jeutitz) und bei Nr. 927 (Malz⸗ faorik Paseu, J. Neu. Pofrn⸗Jersiy): Die Prckura ves Franz Seele und des Gustav Kurtz sowie die F rua ift erloschen. 4) unter Nr. 2295 die offene Handels⸗ gesellschaft Rarowicz & &Cs. mit dem Sitze in Paosen. Sie bat am 1. April 1919 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschaster sint die Kauficute tefan Ra⸗ towich und Michal Walczak, beide in Pofen. Amtsgericht Pesen, den 3. April 1919.
PoBen. [4597]
In unser Handelkeregister Abteilung A. ist heute eingettagen rorden:
1) unter Nr. 2296 die Fiemz Emmoy Gundeemaun mit dem Sitze in Pofen und als deren Inbhaberin die Kaufmanns⸗ witwe Emmy Gundermann, geborene Richter, in Peosen;
2) bet Nr. 402 — F. Peschke, Posen — der Kaufmann Max Mönaig in Posen ist in das Geschäft als versönlich hastender Gesellschafter einzetreten. Die daduich begründete offene Handelagesellschaft hat am 1. Jannar 1919 bego nen. Dis Pre⸗
Schemenbe E&. 14 j
Nr. 68 eingetragenen Firma „G. Wiebach
in Saugtrhzufen“ vermerkt: Die Firma
lautet jett: „E. Wiebach, Inhaber
Paul Wiebach, in Sangerhausen“.
Sangerhaufen, den 2. Apeil 1919. Das Amtsgericht.
8t. Blasien. [4627]
Zum Handelsregister A Band I wurde heute eingetragen:
a. zu O⸗Z. 15, Firma Franz Josef Tpitz, Müller, Veruau: Die Firmaff ist erkoschen,
b. zu O⸗Z. 109, Firma Pius Reagg. Sägewerk und Holzhandlung, Blasi⸗ wald⸗Eisenbreche: Uebergang des Ge⸗ schäfts ouf Sägwerksbesttzer Alfons Hilpert in Blesiwald⸗Eisenbreche und Aende⸗ rung ver Fuma in: Alfons Hilpert, Dampfsägewerk und Helzhaadlurg.
Blesieu. 4. Aptil 19119. Bad. Amtsgcricht. 8
Auf Blatt 113 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Morit Martiu in Truttendorf betreffend, ist beute ein⸗ getragen worden, deß dem Kaufmann Karl Rickaerd Gruner in ECrottendorf
der Geselsaft sind nur die Gesellschafter Ernst Berning, Olto Berning und Wil⸗ helm Geitz in der Weise berechtigt, daß e zwei von ihnen die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich vertreten.
bei der Firma C. & E. Caestens in Sorau eingetragen worden:
Hildebrandt ist erloschꝛn. Dem Kaufmann Heinrich Voß in Sorau ist Einzelprokur⸗
Die Prokura des Kaufmanns Alfred
Cal Johannes Mäckel in Dinkiage.
Veshtg.
Schweim. bei der
verein für Ziegteleifabrikate G. m. b. H.“ zu Schwelim eingetragen worden, daß die Liquidation Firma erloschen ist.
gehwerin, Heckib.
der unter Nr. 766 verzeichneten Firma „Mecklenburgische Tparbank, Arktien⸗ Heseschaft getragen:
loschen.
Schwelms, den 31. März 1919.
Das Amtsgericht. [4615] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 eingetragenen rüheren Firma „Tchwelmee Verkaufs⸗
beendigt und die
Schwelm, den 31. März 1919. Da: Amtsgericht.
14616]
In das hiesige Handelgregister ist zu
n Schwerin“ heute ein⸗
Die Prokura des Wilhelm Bohs ist er⸗ Dem Bankbeamten Avermann in Schwerin ist Prokura erteilt.
erteilt.
Stado. b
ist beute zu der unter Nr. 6 eingetragenen
Firma
Maschineefabrik in Stade“ folgendes
ehegee en worden: er
Stade ist Prokura erteilt mit der Er⸗ mäcktigung, die Firma allem zu vertreten.
Stargard, Pom m. 8 Ss In unser Handelsreoister A 117 ist bei der Gesellschafter ermächtzgt.
malde i/Pom., Inhaber Friedrich Handschuch“, eingetragen: dec
Soran, den 4 April 19119. 14825] In das hiesige Handelsregister Aßt. A
„Kahls Eisengießerai und
Buchhalterin Darothea Pape aus
Stade, 5. April 1919. Das Amtsgericht.
[4626]
„E. Handschuch in Freita⸗ Kaufmann Emil Die Prokura Ferdinand Handschuch ist erloschen⸗ Staragardb i. Vomm., den 3. April 1919.
Firma:
Nr. 239 ist zu der Firma Franz Hack⸗ stedt in Lohne heute eingetragen: Firma ist ecloschen.
veehta. 14638 ist zu der Firna B. Seckmann Iw. & Co. in Lohne, Nr. 43 des Registers, heute cingetragen: mann in Lohne ist in die Fescllschaft als perföalich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten.
ist zu der Fmms Hinners & Tabke in
Bechis, 8 Märr 1919. Amtsgericht. II.
1 [4637] In das biesige Handelsregister Abt. A Die Bechta, den 8. März 1919. Imtegericht. II.
Ig das hiesige Handeksregister Abt A
Der Kaufmann Franz Ferbinand Beck⸗
Zar Vertr⸗tung der Grsellschaft ist jeder Bachts, 14. Mäcz 1919. Amtsgericht. II.
“ 174639] In das biesige Handelsregister Abt. A
gowlerfeld.
ist zur Firma S. Sauer ein etragen: Paul Sauer ist alleiniger Inhaber Sp. 6: Die Gesfellschaft ist auf⸗ Lelbf .
Zellerfeld, 1. AvreI 1919.
gzehterrela.
Die Gesellschꝛst bhat am 23. Mäcz 1919 begonnen. 1 1
schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berrchtigt.
Amtsgericht Zellerfrlv, 3. April 1919.
Zellerfeid.
Zur Vestretung der Gesell⸗
114647] In das hiesize Handelsregister A Ne. 281
ist eingetragen die Fiem: Oberharzer Kraftivazenverkehr Sophie Gothuer mit dem Sttze in Zellerfeld und als deren In haber Sophie Gothner, Tag⸗steigers Fulius Gothner in Z llerfeld.
Witwe des
Zeberfelnd, 2. April 1919. 8
Amtsgericht. 888 88 8 In das hiefige Handelsregister A Nr. 166 in Zellerseld
Sp. 5: Der bisherige Gesellschafter Inhaber der
Amisgerlct. [4649 ¾ In das hiesige Handelsregister A
1918 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in Hannover. Magdeburgsche Theater⸗Gesellschaft mit beschräakter!
varehim. [85829] In unser Handelsregister ist heute zur
Firma Albert Sowig in Parchim eim⸗
kura bes Max Möaznig ist erloschen. Amtsgericht Posen, den 4. April 1919. Pokscam, [45981]
Das Amtsgericht. 2.
Striegau. [4628] Im Handelsregister Abl. B. Nr. 9 ist
Kr. 282 ist eingenagen die Firma Nicolaus Nissen mit dim Sitz in Clausthal und aels deren Inbaber der
Schwerin (Mecklb.), den 4. April 1919. Amißgericht.
——— —
Lohne, Nr. 209 des Registers, heute ein⸗
Fofes Echweiger in DOppenaun. Fumen⸗ getragen: In Iever ist eine Zweignieder⸗
inhaber ist Josef Schweiger in Oppenau. Oberkirch, den 3. Ppril 1919.
Prokura erzeilt worden ist⸗ Scheibenberg, den 5. Apeil 19819. Das Amtzgericht.
Echröler, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 1. pril 1919.
Snnen
[4817]
ELilHHenctb a:. [4568]
H.⸗R. B Nr. 3: Molkerei Faken⸗ hevrg, G. w. b. H. in Falkenberg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß hver WGesellschaftee vom 23. Dezember 1918 autgclöst.
Lquidator ist Gastwirt Feiedrich Beh⸗ reng in Falkenberg.
Linierthal, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
Ltppstadt. [3308] In unser Kandelgregister Abt. A Nr. 78 ist heute bei der Firma Cons. Stoff⸗ regen, Lippüadt, ciagetragen, daß dem Kaufmann Conrad Stoffregen junfor zu
Lipustadt Prokura erteilt ist.
Mpustadt, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
Lörrach. [4570] Ins hiesige Handeltregister Abt. A Baad I wurde zu O.⸗Z 99 (Fr. Guter⸗ mnann, Lörrach) der Kaufmann und Beochbinder Friedrich Wilhelm Guter⸗ 88 staen als jetziger Firmeninhaber einge⸗ tagen. brrach, den 1. April 19—19. Amtsgericht.
Lommalzsch. [4569] Im hiesigen Handeltregister ist auf Blatt 182 die Firma Tobias Schöffl in Lommatzsch hetreffend, heute einge⸗ tragen worden: Der Bierhändler Tob as Schöffl in Lommatzsch ist ausgeschteden. Dir Bierhändker Paul Karl Schöffl in Lommatzsch ist Inhaber. Die Firma bleibt unverändert. Lommatzsch, den 4. April 1919. Das Amtsgericht.
[4571]
In dan Handelsreaister A Nr. 581 ist
heute die Firma Otto Piepenstock,
Lübenscheid, und als Inhaber der Kauf⸗
mann Otto Piepenstock in Lüdenscheid einartragen.
Lüdrenscheid, den 4. Ape il 1919.
Amtsgericht.
Lüdenscheid. [4572] In das Handelsregister A Nr. 582 ist heute die offene Handelsgesellschaft Schu⸗ macher &. Hohoff, Lüdenscheid, ein⸗ getragen. Die Gesellschast bat am 1. April 919 begonnen. Gesellschafter sind:
Hastuug. Nach demselben Beschlusse ist Gegenstand des Unternebmens jetzt Er⸗ weib des Auffährungsrechts von dramati⸗ schen Kunsteperken und Ueberlassung dieses Rechls an Theaterunterneh men, inshesondere an das Magdeburger Zentra!⸗Theater und han das Mellni⸗Theater in Hannober. Die Vertretungzbesugnis des bisberigen Geschäftsführers Anton Lölgen d. A. ist beendet. Theaterdirektor Anton Lölgen d. J. in Hanncver ist zum Geschäfts⸗ führer bestelt. Die Prokura des Anton Lölgen d. J. ist erloschen.
Magdevarg, den 8. April 1919. Das Amtegericht A.
:ge Abteilung 8. MHerse burg. [4576]
folgendes eingetragen: 2 1) bei Nr. 72, betr. die Firma T6. Funke in Merseburg: Die Firma ist erloschen. 2) bei Nr. 254, betr. die Firma Reiu⸗ hold Jähnert in Dürrenberqat Die Kirma lautet jetzt: Reinhold Jähner! Inh. Oswin Reinker. Inhaber ist jetzt 8. Kaufmann Oswin Reinker in Dürren⸗ erg. 3) unter Nr. 385 di⸗ offene Handels⸗ gesellschaft Funke & Scherz mit dem Sitze in Merseburg. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Berthold Funk⸗ und Walter Scherz in Merseburg. Die G⸗sell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonven. Der Geschäflszweig ist ein Materialwaren⸗, Landesprodukten⸗Agentur⸗ und Kommis⸗ sionsgeschäft. Merseburg, den 2. April 1919. Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
Münzingen. 8 [4577] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 54, wurde beete bei der Firma Karl Kegel, ge⸗ mischtes Warengeschäft in Münsingen, eingetragen: „Die Firma ist mit dem Geschäft auf W. Semle (Karl Kegel's Nachfolger) in Münsingen, Inbaber: Wilhelm Semle, Kaufmann daselbst, übergegangen.“
Den 7. April 1919. 1—
Württ. Amtsgericht Münsingen.
Amterichter Rau.
Nikolaif. [4578]
In unser 5 Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
1) Werkzeugschlosser Wilhelm Schumacher,
8 8 8
Ia das Handelsregister A ist heute der Gesellschast ausgeschteden.
Autsgericht. ObeFsteim.
ist heute zu der Firma Philipyp Pramtz⸗ hurg zu Oberstein — Ne. 449 — ein⸗ gefragen: Die Firma ist erlofchen.
Oberstein, den 27. Mäz 1911
Das Amtegericht.
Oberstein. [4583]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu dee Fhma Hiego R. Becker zu Idar Nr. 239 — eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft st auf⸗ gelöst. Kaufmann Fitedrich Oekar Becker in Idar ist am 31. Dezember 1918 aus
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma ven dem Kaufmann Hugo Robert Becker in Idar allein fortgeführt.
Oberstein, den 1. April 1919.
Das Amtsgericht.
Oberstein. 8 [4584] In das hiesige Handeleregister Abt. A ist heute zu der Firma Grbr. Becker zu Itar — Nr. 458 — eingetragen: Die offene Handelsgesfellschaft ist auf⸗ gelöst. Hugo Robert Becker, Kaufmann in Idar, ist aus der Gesellschaft am 31. Dezem ber 1918 causgeschieden.
Das Geschäft wird unter unvderärderter Firma den dem Kaufmaun Friedrich Oskar Becker in Idar allein sortgeführt. Oberstein, den 1. April 1919.
Das Amtsgrricht.
9ern 5 [4585] In da: hiesige Handelsregister Abt. A isi heute unter Rr. 553 folgendes einge⸗ tragen: irma: Otto Klein zu Oberstein. Inhaber: Kaufmann Emil Otto Klein in Oberstein. Oberstein, den 1. April. 1919.
Das Amtegericht. Okerstein. [4586] In das hiesige Handeleregister Abt. A ist heute zu der Firma Oito Klein zu Oberstein — Nr. 241 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Oberstein, den 2.“April 1919.
Das Amtsgericht.
omenbhurg, Faden. 14587] Handelsregistereintrag Band I Ab⸗
15821] In datz biesige Handelkregister Abt. A
Franz Richter Nachf.
getragen, daß der Kaufmann Albert Howitz in Parchim gestorken und das Handelz⸗ geschäft durch Lauf von der Errin des bishertgen Inhabers auf den Kaufmann
Wartzim, den 31. März 1919.
PaPehbm. [2345]
In unser Handelsregister it beute zur Ftrma W. Wusse in Parchimn einge⸗ tragen, daß die Firma in „W. Wuss⸗ Nachf., Inhabern Friedrich Wolss“ geändert und das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Wolff in Parchim übergegangen ist. Parchint. den 2. April 1919.
Mecklb.⸗Schw. Emtsgericht. Pansa. [459 Auf Blatt 123 des Handelsregisters, die Fima Hirmausn Wanderlich in Paus betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Theodor Wunderlich in Pausa ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgesckäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 29. März 1919 begonnen. Pausa, den 5. Apeil 1919. Das Amtsgericht.
Pirna. [4594] Auf Blatt 509 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dreodner Chromo. & Kunüdruck⸗ Pabierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in § 11 durch Beschluß der Generalkversamm lung vom 12. März 1919 geündert worden. Pirua, den 4. April 1919. Das Amtsgericht. 8 Pauen, Vogitl. [4595] In das Handelsregister ist beute einge⸗ tragen worden: a auf dem Blatte der Firma Oowin Werner in Plauen, Nr. 976: Die Prokara des Kaufmanns Ernst Oswin Martlin in Plauen ist erloschen. b. auf dem Blatte der Firma Franz Richter in Plauen, Nr. 453: Franz Louis Richter ist ausgeschteden; der Kauf⸗ mann Arno Walter Weiß in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künftig:
.
„Eleltrische Licht⸗ und Krastanlagen⸗ t
eilung A O.Z. 248 — Firma Unmang
9
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 752 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hr. Fayler & Co.“ in Betsdam ist aufgelsst. Der bieherige Polsbann ist alleintzer Inhaber der Firma 8
und führt sie unverändert fost. Potsdam, den 31. März 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 1. PRhEm. [4599] In des Hande’sregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Fiemz Espagit Arelengesell⸗ schaft voem. Eifeler Apraugstoffwerle Ir Ing. Friedrich Essevn mit dem Sitze in Hallschlag heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Gspagit“ Eifeter Spzengstofwerke und chemi⸗ scho Fabriten Akzienzesellschaft. Brüm, den 31. Mäaͤr; 1919.
Das Amtsgericht.
Reichenau, Sachsan. [4600]
Auf Blatt 44 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma J. T. vBrendler in Reicheau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kanfmann Reinhoid Wilhelm Borde in Berlin⸗ Tempelhof als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ ireten ist.
Rrichenau, den 2. April 1919.
Das Amtsgericht. KRendsburg. In das Handelsregister A unter Nr. 198 st bei der Firma P. Heinrich Blts⸗ imann in Reundsburg heute folgendes eiagetragen worden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann
Max Ram in Rendeburg.
Rendsdierg, den 28. März 1919. Das Amtsgericht.
Rendsburg. [4602] In unser Handerzeregister A ist heute unter Nr. 275 die offene Handelegesell⸗ schaft Früchting & Rohwer mit dem Sitze in Rendsburg eingetragen worden. Ges llichafter siad die Kaufleute Johann Früchting und Hans Rohwer, beide in Readzburg.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafler füt sich allein berechtigt.
c. auf dem Blatte der Firma
8
38
Veru⸗
Rendeburg, den 5. Apell 1919. Das Amtzgericht. 8
1“ 1
Srhaeeberg-NeussäGtel. 14609] In das Handelsregister ist eingetragen worden: a. auf Blatt 388: das Erlöschen der Firma Eanst Günther in Schneeberg.⸗ b. auf Blatt 412: die Firma Gustav Nd. Baumann, Trakt⸗ urd Metall⸗ warenfabrik in Echneeberg, und als deren Irbaber der Fabrikant Gustav Adolf Baumenn in Schreeberg. Ange. eben r Geschäfterwein: Herstellung und Bertrieb von Drabtetflechten, kompletten Drahtzäuvnen, Draht⸗ und Metallwaren aller Art sowie die Unterhaltung einer Schlosseret und Stanzerti.
Schueeberg den 3. Ppell 1919. Das Amtsgericht.
Schmeisemühl. [4610]
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Jahnunes Srmrau in Scheidemühl die Frau Elisabeth Glacneck, geborene Semrau, aus Tchneidemühl als Inhaberin einartrager. 1
Dem Regie ungsdiätar a. D. Robert Elasneck ist Prokura erteilt. ’ Schneidemühl. den 5. April 1919. Das Amtsgericht.
Echneidemü hl. 8 [4611] In unser Handelsreglster A ist unter Nr. 278 die offene Handelsgesellschaft Union⸗Theater Heinze - Comp., Schnridemühl, und als deren Inhaber der Ingenieur Alfred Heinze aus Schnelde⸗ mühl und Fräulein Marie Franzen aus Danzig⸗Langfuhr eiagetragen. Die Gesellsckaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter oder deren bestellte Vertreter gemeinschaftlich ermächtigt. chutidemübl. den 6. April 1919. Das Amtsgtericht.
Schwelm. — . [4612]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 589 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Fima Lampe & Co. mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden.
8 8—
Schwprin, Meclxls.
unter
FSchmeider & Sohe mit dern Sitze in
meister Carl Schnelder und dern Kagf⸗
In das hiesige Handelsregister ist beute Nr. 1120 die Firma Sarl
Schwerin i. M. und dem Klempner⸗
mann Hago Schneider, beide in Schwerin, alt Iohabern eingetragen. Die Inbaber der Fuma steben in offener Handels. gesellschaft, die begonnen hat am 1. April 1919.
Angegebener Geschäftszwelg: Klempnerei⸗ und Installattorzgeschäft. Verkauf von Haus⸗ und Küchengeräten sowit Eisen⸗ und Kurzwarer. Schwerin (Meckl.), den 7. April 1919.
———
Seslow. s4618] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ne. 91, betreffend die Firma Städtische Gabaustalt, Seelow, Fhsch tsecaee worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
den 4 Ipeil 1919.
Das Amtrtgericht.
Sicgen. [4619] Zur Fizmma Hotel Monppol Paul Bosten in Sirgen — Handelsregister 4. Nr. 266 — ist als Inhaberin die Witwe Paul Bosten, Maria geb. Linnartz, in Siegen eingetragen. 1
Amtsgericht Sienen, 2. April 1919.
Siegen. 1 [4620] Im Handelsregister A Nr. 428 ist die Firma Gustav Schmidt, Weidenau (Lieag) in Weidenau und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Schmidt in Weidenau eingetragen. Das Geschäft wird in Werkzeugen, Werk⸗ zeugmaschlneg, Stahl usw. hetrieben. Amtegericht Siezen, 2. April 1919.
Siegen. [4621]
Zur Fima Weidenauer Braueset, G. m. b. H. in Weidenau — Handels⸗ register B Nr. 50 — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 2. 1919 aufgelöst. Liquldator ist Kaufmann Fritz Vetter in Clafeld.
Versönlich haftende Gesellschafter derselben
* find der Kaufmann Eduard Lampe zu
idenscheid und Fräulein Jobanne Koch zu Schwelm. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begeonnen.
*
Amtegericht Siegen, 3. April 1919.
Sisgemn. 1 [4622] Zur Firma E. Fünsstan, Marien⸗
die dem Direklor Busso Reinisch in Beckein für die Firma Schlesische Chamotte, und Toyiverke, G. 8I. b. H. Säbersdorf⸗Geckern erteilte rokura heute eingetragen worden. Amtsgericht Staiegaun, den 31. März 1919. Stuttgart-Camnnatatt. [4629] Im Handelzregister wurde folgendes eingetragen: A. Register für Einzelfirmen: am 31. März 1919 zu der Firma Aoadrkas Peigel in Stuttgart⸗Cannstatt das Er⸗ löschen der Prokura des Raͤdolf Hauser Kaufmanns in Stuttgart, und des Olto Maͤher, Kaufmanns in Stuttgart. B. Register für Gesellschnftssirmen: am 8. April 1919 zu der Firma Sigmund Leyt, offene Handelsgesellschaft in Stutt⸗ gart⸗Tannstatt: Am 1. März 1919 ist die Gesellschafterin Frau Rosa Levi, ge⸗ borene Einstein, Kaufmannswitwe in Cannstatt, ausgeschieden und als neuer Gesellschafter Leopold Einstein, Kaufmann in Cannstatt, eingetreten. Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Amtsrichter Dr. Widmann.
Teterow. [4630] In unser Handelsregister ist beute das Erlöschen der Firma Joh. Appelt in Teterow eing-trazen wordey. Trtevow, 7. April 1919. Meckl.⸗Sch wer. Amtsgericht.
Teterow. [4631] In unser Haadelsregister ist heute untee Nr. 312 die Firma „Albert Leppin“ mit dem Sitz „Teterow“ und dem Kaufmann Albert Leppin zu Teterow als Inbaber eingetragen worden. Teterow, 7. April 1919. Mecl⸗Schwer. Amtsgericht.
Teterow. [4632]
In unser Handelzregister ist heute zur Firma „Heinrich Düwel & Co, sellschaft mit beschräukter Pastung“ in Teterow eingettagen worden: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 25. März 1919 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und ist zum Liqui⸗ dator der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ vaen Rudolf Hast jun. in Düsseldorf
estellt. 1
lassung errichter. 8 1
Ge⸗ 9
Vechta, 1918, März 25. Amisgericht. II.
Waldenburg, Sarsen.
[4640] Auf dem Blatte 25 bes hiesigen Handeit⸗ registere, die Firma Cugen Wilhelm in Waldenburg betreffend, ist heute eir⸗ getragen worden, daß der Kanfmann Carl Bernhard Bauch in Waldenhurg als In⸗
haber auggeschleden und der Kaufmann Ewald Georg Krause daselbst Inhaber geworden ist. 1 ZWaldenburg, am 7. April 1919. Das Sächsische Amsgeriknt. Waldser, Wuürtt. 14641] das Handelsregister wurde einge⸗
&¶—n
KL.; tragen: 1 1. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Hugs Frick'’s Nach⸗ folger, Kunsstickerei, Pargmenten⸗ & Fahnenfabrik Frick & Sstermeier in Anlenbovf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, s. Einzelfirmemegister.
II. Abteilung für Einelfiemen: a. die Firma Hugo Frick’s Nach⸗ folger, Kunststickerri. Paramenten⸗ & Fahnenfabrik Frick & Ostermeier. Inh.: Julius Ostermeirr in Aulen⸗ vorf. 8 bei der Firma Jose! Anton Thaler, J. B. Hit’s Nachsolger ian Waldsee: Die Firma ist erloschen. yec. bei der Firma Peter Panl Hart, Mehl⸗, Holz⸗, Frucht⸗ & Gips⸗ Haadlung in Eisenfurt: Die Firma ist erloschen.
d. die Firma Hermann Siller in Aulendorf: Inhaber: Hermann Siller, Kaufmann in Aulendorf. 8
Den 8. April 1919.
Amtsgericht Waldsee. Stv. Amtsrichter: Hagmeier.
Warin, Mecklb. 1 [2192²] Ja unser Handelsregister ist heute zur Firma Robert Schwenn in Neukloster eingetragen worden, daß die Firma in „Robert Schwenn ᷑ Sohn“ geändert und der Kaufmann Hans Eenst Karl Schwenn in Neukloster ais Gesellschafter Mitinbaher des Handelsgeschäfts geworden ist sowie daß die offene Handelsgesellschaft am 1. April 1919 beginnt. Warite, den 31. Mͤrz 1919.
Zwickau, Sachsen.
Kaufmann Nicolaus Nissen daselbst.
Zellerfeld, den 2. April 1919.
[46501 Auf Blatt 1264 des Handelsregisters,
die Fuma Zwickauer Porzellanfabrik, Zweigniederlassang der n Kahla be⸗ stehenden Hauptniederlassung betr., heute eingetragen worden: Gesa: ist erteilt dem Kaufmann Alfceo Werlich in Zwickau.
ist Gesamtvrokura
Zwickau, den 7. April 19190. as Amtsgerlcht. 6
eingetragen deß Nikodem Pinieckt in Groß Kroschin
5) Güterrechts⸗ register.
Rorgasen, Bza. ELysen. 44922] In unser Gütcrcechtsregister ist heute worden, daß der Lanwert
und dessen Ehefrtau Prlagia aeborere Trynka, verwittoert arw sene Pinircka, durch Vertrag vom 21. März 1919 die allgemeine Gütergemrinschaft vereinbmnt haben. Rogasen, den 5. April 1919.
Das Amlsgericht.
In das Vereinsregister ist am 2. Apr1 1919 unter Nr. 17 der Verein „Fußben Club Harsa von 1905“ in Altr⸗hl. stedt eingetragen worden. Die SatzurL st am 16. Januar 1919 errichtt Vor stand ist der Kaufmann Oloff Lange ir Altrahlstedt. Der Vo⸗stand hedarf de Gerehmigung des Hauptausschusses:
a. bei Abschluß von Miet⸗, Pacht⸗ un anderen Verträgen, durch die der Vereir eine Verpflichturng zum Werte von 300 ℳ oder mehr übernimmt,
b. bei Aufnahme von Darlehen und Verpfändung von Vereinseigentum, 8
0. bei Anstellung von Vereinsbeamten
7o. zur Prozeßführung.
Ahrensburg, den 2. April 1919.
born — Handeleregister A Nr. 249 — Hist vermerkr:
Teterotv, 7. April 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtegericht.
Mecklenb.⸗Schwerinsches Auztegericht.
8
Das Amtosgericht.
848