1919 / 85 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

elektrischen Verteilungsleitungen und Ab⸗; gabe von elektrischem Strom für Be⸗ leuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Wistenserklärungen und Zeichuungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglteder; die Zeichnung geschiebt, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Uunterschrift bei⸗ fägen. Der Vorstand besteht aus: Paul

8

der Geschäf 00. Vorstands⸗ mitgsieder sind der Gutsbesitzer Karl Beyse, der Landwirt Erich Fricke, der Landwirt Karl Quasthoff, sämtlich in Aschersleben. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voestandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtstat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom No sitzenden, in der Landwirtschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen. Die Willenserklärungen erfolgen durch ningdestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Aschersleben, den 4. April 1919.

Preuß. Amtsgericht.

Bamberg. [4655] Im Genossenschaftsreaister wurde heute eingetragen die Firma „Pressiger Spar⸗ und Darleheaskassenvereiu, einb’⸗ tragene Genossenschaft mit unne⸗ sebräagkter Hafipflicht, Sis Preisig, A.⸗G. Ludwigsstadt Vorstand: 1) Zo⸗ hann Heinlein, Wagenwärtergebhilfe, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Wilhelm Barthelmann, Arbeiter, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehere, 3) Johann Backer, Oberpacker, sämtliche in Pressig. Das Statut datzert vom 29. März 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung westerer Einrichfungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsberürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugntsse des landwirtschaftlichen Beteiebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonftigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ lieder. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Nerein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstanbs ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergeben im Raiffein⸗ Boten in Nürnberg. Sie sind, wenn si⸗ mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, den 5. April 1919.

Amtsgericht.

N. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mtetweisen Ueberlassung an die Mitalieder. Vorstandemitglieder sind der Landwirt Albert Schwanebeck, der Kaufmann Wilhbelm Mau, der Landwirt Heinrich Fröder, der Landwirt Wilhelm Knieling, der Landwirt Friedrich Blum, sämtlich in Friedrichswalde.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie werden, wenn sie mit rechtlicher Mitwirkung für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, mindestens durch 3 Vorstandamitglieder gezeichnet, sonst durch den Vorsteher des Vorstands allein. Die Wtillenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht, indem drei Muglieder zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eberswalde, den 1. April 1919. G

Amtsgericht.

EIbiag. [4670 0 In unser Genessenschaftstegister ist heute zu Nr. 19 bet der Arbeitsgemein⸗ schaft im Schlossergewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Elbing, fol⸗ gendes eingetragen: Dte Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalv rsammlung vom 6. und 13. August 1917 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieer Schlosser⸗ meister August Holzt in Elbing und Max Feldmann in Dirschau stad Liquidatoren. Elbing, den 27. März 1919. Amtsgericht.

Ellwangen. [4671]

Im Genossenschaftsregister Band 2 Blatt 126 wurde zu der Milchver⸗ wertungsgenossensch aft Westhausen, e. G. m. b. d, unter der laufenden Nummer 6 folgender Eintrag gemacht: „Jg der Generalversammlang vomn 9. März 1919 wurde an Stelle des ars⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds und Ver⸗ einsvorstehers Ignaz Steihle der Bauer Melchior Dauser in Westhausen in den Vorstand und zugleich zum Vereinsvor⸗ steher gewählt.“ Den 25. März 1919.

Amtsgericht Ellwangen.

Landgerichtsrat Dr. Schwabe. Filehne. [4672] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Epar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Follstein, heute folgendes eingetragen worden: Der Altsitzer Michael Arndt in Follstein ist aus dem Vorstand geschieden. An eine Stelle ist der Besitzer Hellmuth itt in Follstein in den Vaorstand gewählt. Fiiehne, den 2. April 1919.

Das Amisgericht.

146731

die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗; unterschrift binzufügen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind Artbur Guthke, Otto Prochnow und Karl Karpmann, alle in Neukölln. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 5. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berncastel-Cueu. 14659] 8. 98% Fezofttal hattsreaister ist bei

r. 19, betr. den Kestener Spar und 5 j Darlehnskassenverrin. eingetr. Gen. Gorille, Wilhelm Korber, Robert Bajog,

heute folgendes eingetragen worden: hanii in Groß Döbern. Das Geschäfts⸗

889 3 jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. S üner Lrdcselm Blen⸗ Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil standsmitalie) gewäblt. beträgt je 500 ℳ, die höchste Zahl der

8 Geschäftsantetle 50. Die Einsicht in die ET111“ Män 1919. Liste ber Genossen ist während der Dienst⸗

1 stunden jedem gestattet. Beuthen, 0. S. [46601 Amtsgericht Brieg, den 25. März 1919. In unser Genessenschaftsregister wurde 1““

Celle. [4666] b die E . EEEb 1.-e. In das Genossenschaftsregister ist unter Genpffensechuft mit veschrantter Vast⸗ 42 1- ET pflicht, in Miechowitz eingetragen. Has de. lür. TPret 8 gis 8* in, 8. 8 Statut ist am 19. März 1919 festgestellt. Ahnsback, heute folgendes eingettagen: wegenstand des Unternehmens ist der Fp Hege 5 in Sg Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche orf, der Shüse 1S; 1a Heinrich Rechnung und Abgabe deiselben zum Pepog, Hafelbg. und 95 Fessefit 1 Handelsbetrieb an di⸗Mitgliever, die Ere, sichd etda ich een, ed küegedim Ror, richtung von dem Kolontalwarenhandel]stan ausgeschteden. Das bisherige Not⸗ Renenden Ankagen und Betrieben zur vorstandsmitglied Altenteiler Wilhelm Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ Backbaus in Ahnzbeck ist in den Vorstand

ählt. schaft ihrer Mitalieder sowie die Förde⸗ gew rung der Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht Celle, 5. Aprll 1919. Die von der Genossenschaft ausgehenden Cöthen, Anhalf. [2978] öffentlichen Bekanntmachungen ergehen Unter Nr. 3 des hiesigen Genossen⸗ unter der Firma der Genossenschaft in schaftsregisters ist bet dem Consum⸗ der Miechowitzer Zeitung und in der Verrin für Cöthen und Ungegend, Deutschen Handels⸗Rundschau in Berlin. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Die Abgabe von Erklärungen und die schräankter Haftpflicht heute folgendes Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen eingetragen: ourch mindestens 2 Vorstandsmitglieber. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß standsmitglieds Wilhelm Theuerfihr ist die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ver Kassierer Otto Ocsenfahrt hier zum nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ Vorstandsmitglied bestellt. zufugen. Der Vorstand besteht aus den Cöthen, den 4. April 1919. öö“ . vndsichlom. Das Amtsgericht. 3. bitza in Miechowitz. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dtenst⸗ e x vömt 1 NS.09 stunden des Gerichts jedem gestattet. wurde eine Genossenschaft unter der

r ““ ht9,n 68 S.⸗ Firma „Elektrizitäts⸗ und Moschinen⸗ 8 Eererchens eceebedcweiPas genossenschaft Trittelwitz⸗LSchönfeld Beuthen, 0. 8. [4661] [Ausbau, eingetragene Geuossenschaft In unser Genossenschaftsregister ist vei mit beschräukter Haftyflicht“ mit dem der Firma Fleischeret Rohprodukten Sitz in Trittelwitz Ausbau, Kreis Genossenschaft für Bruthen O/ und Demmin, errichtet und heute unter Nr. 48 Um egend eingetragene Genossen⸗ in unser Genossenschaftsregister einge⸗ schaft mit heschränkter Hafepflicht in tragen. Gegenstand des Unternebmens ist Feuthen O/S eingetragen worden: Der Benutzung und Verteilung vpon elektrischer Fleischermeister Pakert eit aus dem Vor. Energie und die gemeinschaftliche Anlage, stand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Unterbaltung und der Betrieb von land⸗ Fleischermeister Weißenberg gewählt. Die wirtschastlichen Maschinen und Geräten. Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Generalversammlung vom 10./30. März erworbenen Geschäftsantetl, die höchst⸗ 1919 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ Zahl der Geschäftsanteile 100 Vorstands⸗ mitglieder und der Buchhalter Josef Pinkawa mitglieder sins Wilhelm Schilling, Ziegelei⸗ sind zu Liquidatoren ernannt. vpächter in Schönfeld⸗Ausbau, Wilhelm Amtsgericht Beuthen O. S., Schwarz, Hofbesitzer in Trittelwitz⸗Aus⸗ den 3. April 1919. sbau, Robert Kasdorf, Hofbesitzer in nitburz. —— 14662] Trittelwitz⸗Ausbau. Die Bekanntmachun⸗ Im Genossenschaftsregister des Neiden. gen ver Gengssen schaft erfolgen unter der 8 ,n Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnstkassen lied Tageblatt vercins, e. G. m. u. H. zu. Neiven⸗ zliedern, im Demminer Tageblatt und F. * 9 3 im Pommerschen Genossenschaftsblatt in 9 1 vach, ist an Stelle des Vereinsvorst he 8 Steitin, und bei Eingehen dieser Blätte und für ihn bestellt Michael Groh, Bauer Peters als solcher der Schneider Jakob dg z1 4 achft G ng. 5 88 8 e,g na in Ehrl. SHimzler zu Netdenbach am 12. März 1919 De dsch g R lüiche Fine. bee 58 Bamberg, den 6. Ar.il 19190. feingetragen worden. erlü ungen des Porstands eeen h Autsgerscht. Amtsgericht Bitburg. mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Berlin. [46571 Borna, Hz. Leipzig. s4663]] Zeichnung geschieht in der Weise, daß die In das Genossenschaftsregister ist beute’, Auf Blatt 17 des btiesigen Genossen⸗ Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ eingetragen unter Nr. 853 die durch Satzung schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und schaft ihre Namensunterschrift beifügen⸗ vom 3. März 1919 errichtete Krieger⸗ Berzugs⸗Verein Breitiugen, einge⸗ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Apeil Vereins⸗Heimftätten Groß⸗Berlin, ein⸗stragene Genossenschaft mit unbe⸗ und endigt am 31. März. Die Einsickt getragene Genossenschaft mit beschränkter schränkter Haftpflicht in Breitingen der List: der Genossen ist während der Hafipflicht mit dem Sitze zu Berlin. bete., ist heute eingetraoen worden Die Dienustunden jedem gestattet. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Befugnis des Gutepächters Oswald’ Demmin, den 4. Aprtil 1919. Bau, Erwerb und die Verwaltung von] Kretzschmar in Breitingen zur Vertretung Das Amtsgericht. Wohnhäufern, 2) die Annahme von 1I11“

des Vorstandesmitglieds, des Gutsbesitzers teno. Spareinlagen der Genossen zur Verwen⸗ Alfred Frommolt in Breitingen, hat Vich Sö. Nr. 84 14667] dung im Betriebe der Genossenschaft. Die durch dessen Entlassung aus dem He res⸗ Be 8 unter Nr. 84 des R gisters Hafifumme beträgt 300 ℳ, die höchst⸗ dienst erledigt⸗ 8 s. Genossenschaft „Leder. ulässige Zahl der Geschifteauttile 100. Vorna, den 7. April 1=219u. zuschneidestelle süe das Handwert Die Bekanntmachungen erfolgen ur ter der Das Amtsgericht. Düsseldorf, eingetragene Wenossen⸗ Ftieer. h is deher Krieger⸗Zeitung Breisachb. 1 [4664] [bier, ist am 2. April 1919 folgendes e Umugängl chkeit bis zum vic In das Genossenschaftsregister Band I. nachgetragen worden:

we tigen Beschluß der Generalversamm⸗ wurde heute zu O.⸗Z. 3, Firma „Länd. Die Genossenschaft ist durch Beschluß lung im Deutschen Reichzarzeiger. Münd⸗ licher Kredhverzin Achkarren, ein⸗ der Generalversammlung vom 6. De⸗ liche und schꝛiftliche Willenserklärungen getragene Genosseuschaft mit un⸗ zember 1918 aufgelöyt; Anton Meyer, sind für die Genossenschaft verhindlich beschränkter Gaftpflicht“ mit dem Sitz Sattlermeister in Düsseldorf, und Emil wenn zwei Vorstandsmitglieder ie obgeben in Achkarren, eingetragen: Wesselmann, Sattlermeister in Barmen, beiw. der Firma thre Uaterschilft hin⸗ An Sielle des aus dem Vorstand aus⸗ sind die Liq id noren 8

8 8 28

Siebente Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen St

Berlin, Sonnabend den 12. April n

Patente, 3. Gebrauchsemster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Genossen⸗ Fahrplaubekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten siud, trscheint uebst 113““ 1

8

das Deutsche Reich. ar 850)

in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer 20 v. H. erhoben.

vra pfli t heute einge⸗ Ogerberg, Fark. [4702] 8 In unser Genessenschaftsregister is Das Statat ist durch Beschluß der heute bei Nr. 4 Tpar⸗ und Dar⸗ Generalversammlung vom 2. März 1919 lehnzkaffe Hohen gaaten E. G. m. u. H. hinsichtlich der Fet * Hohrnsnaten folgendes eingetragen ad Darlehne abgeäadert worden. worden: 8 6 Der Tlgrogeaneiger Karl Emil!] Der Fischer Ludwig Klemvin ist aus Striegler ist nicht mehr Mitglied des rem Vorstand ausgeschieden und an seine Vorstands. Stelle der Leh,er Paul Zabel getreten. Mügeln, den 5. April 1919. Oderbera (Marr), den 5. April 1919. Das Amtsgericht. Das Amtggericht. 58 h11““ 3 7 Eaden. 8 14709 Hünsterberg, Schies. [4205]] °fFenburg, Baden.. In unser Genossenschaftsregister ist heute Geet öbeee unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der O.8. 7 eüemisagges Firma „Glektrizitüts⸗Heugsseaschaft, Sparlehenskasse Eigers 88 ,eeA eingetragene Geapsseuschaft mit be⸗ setranene Genossenschaft mu Gnag. schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in schränkter Paftoflicht zu Eigers⸗ Vieseuthatk, Keeis Münsterberg, weiler —: Josef Weißkopf ist aus dg Schles., eingetragen worden. Das Statut Vorstande ausgeschieden ung 1 chen 89 ur tst am 3. März 1919 festgestellt. Gegen⸗ Stelle Isidor Lienert, Zemenlambeiter U. sand des Unternehmens ist der Bezug Elgersweser, in den G elektrischer Energie, die Beschränkung und Se at. Uaterhaltung eines el⸗kirischen Ver⸗ miggericht. tellungsnetzes sowse die Abgabe von Eleck⸗ Osterode, Harz. [17⁰¹⁷] In das Genossenschaftsregister is bei

irizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen der Gene ssenschaft der Genossenschaft Molk rei Elsdorf. eingetragene wenossenschaft mit be⸗

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ schräukter Pafipfltczt in G.sdorf, ein⸗ glütedern, in der Schlesischen landwirt⸗ getragen: schaftlichen Genossenscheftszeitung in Bres⸗ An Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ lau’, bei deren Elngehen im „Deutschen standsmitglieds Friedrich Ebeliog in Eis⸗ Reichsanzeige:“. Borstandsmitglieder sind: dorf ist der Landwirt August Neuse daselbst Erbscholtiseibesitzer Max Goerel, Kantor in den Vorstand g⸗wählt, Joseph Fuhrmonn, zutsbesitzer Paul] Oßerode a. FP., den 3. April 1919. Nätber, sämtlich in Wiejenthal. „Die Das Amtsgericht. 9 Willer serklärungen und Zeichnungen für die Ozterode, Harz. [4705] Ja das Genossenschaftscegister ist bei

Genossenschaft erfolgen burch standemitglieder, die Zeüchnung geschieh der Genossenschaft Moikerei Willeansen, eingetr. Geuossenschaft mit unbe⸗

in der Weise, daß die zu der E1.“ schrkatter Dofahst.in Wiatasen, Heche

Das 7 äft 1 eingetragen: 1“ A. Sten. des auzgeschledenen Vorstndg⸗ mitgliedes Wilhelm Rehkopf in Willensen

bis 30. Juni. Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt 500 für ist der Böticher Karl Blumenberg daselbst in den Vorstand gewählt.

den Selcsacgtentdt; nehns 8 29 ℳ. Jeder Genosse kann sich auf mehrere 5z 1 8 Osterode a. H., den 3 April 1919. Feschäftsanteile, höchstens aber auf 50, sh Perleberg. 1

beteiltgen. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden In unser Genossens Haftsregister ist be der Lardwirtschatlichen Brzugs⸗ und

des Gorichts jedem gestattet. Münstrberg i. Schlef., den 26. März Absatz Genossen chaft für Warnom und Umgegend E. G. m. b. H. heate

1919, Amisgericht. V1““ eingetagen worden: 8

Die Firma heißt jetzt: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Warnow und Umgegend ringetragene Se⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Warzow. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. F⸗bruar 1919 ist die Ab⸗ änderung des § 1 und § 3 des Statuts beschlossen worden. Perieberg, den 2. Acrll 1919. Das Anttsgericht. Rothenburg. O. L. [4214] In unser Genoßenschaftsregister in heute unter Ne. 20 die Stromver⸗ sorgungsgenoffenschalt Dobers, ein⸗ gttragene Seunssenschaft mit ke⸗ schrändier Hesepflicht in Dobers, Kreis Rothenburz O. L., eingetiagen worden. Die Satzung ist errichtet am 20. März 19:19. Goagerstand des Unternehmens nt Wau und Uaterhaltung elnes Ortsleitungs⸗

Genossenschafts⸗ ve, register.

s

In unser Genossenschaftsregister wuede bei dem Kredit⸗ und Sparveren e. P. m. u. d. zu Framersheim heute folgendes e na iragen:

„Darch Be Pluf Yeiner larmg vm 24. At 1 8, , A. Sielle des aus eschtede en vchnees vehrer Konrad Stellwagen in Framersbeim der Landwirt Georg Deicher II. in Framers⸗ heim in den Vorstand gewählt“.

Alziy, den 3. April 1919.

0.

Heff. Amtegericht.

Andernach. [4181]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma „Kriseur Einkaufs⸗ genpssaschaft, eingetrageue Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Andernach“ eingeltagen. Der Gtsell chaftsoertrag ist am 11. März 1919 ahgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf von Bedarss jegen⸗ stünden des Friseurgewerbez und die Ab⸗ gabe an die Mitglider. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma unter Zusatzjeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern im Deutschen Grnossenschaftsblatt, falls dies eingeht oder aus anbderen Gründen die Bekannt⸗ machung darin nicht erfolgen kann, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Höbe der Haftsumme beträgt 50 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der Geschäffsanteile ist 10. Der Vorstand brsieht aus 2 Mitgliebern: Muh as Wenzler und Anton Roch, beide Feiseur in Andernach. Die Zeichnung ge⸗ schteht durch 2 Mit, lieder des Vorstanks, die ihre Namensunterschrift der Firma b ffügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nissen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Andernach, den 31. März 1919.

Am togericht.

Angermünde. [4182] In unser Genossenschaftsrealster ist heute unter Nr. 50 die durch Satzung vom 27. Februar 1919 begründete Genossen⸗ schaft: Stromversorg ungsgenossen⸗ schaft Zichow eing. Gen. m. b. H. in Zichow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orlsleitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinschaft⸗ liche Bezug von elektrischem Strom und dessen Abgabe an die Mitglieder der Ge⸗ rossenschaft, der gemeinschaftliche Beiug von landwirtschafflichen Bedarfsartikeln, insbesondere von Maschmen und Motoren anund deren Verkauf hezw. Vermietung an ddie Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 und die höchst⸗ Zahl der Geschäfts⸗ anteile 15 Die⸗ Miglieder des Vor⸗ stands sind: Wilheim Genth, Landwirt, zugleich als Vorsitzender, Johannes Henning, Landwirt, zugleich als Stellvertreter des BPeorsitzenden, Karl Bürger, Lendwirt in ZGZichow. Alle Bekanntmeochungen der Genessenschaft erfolgen unter der Fiema der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmilgl’edern, in dem Genossenschasts⸗ blatt des Bundes der Landwirte. Sollte diese Zeitung eingehen, so treitt an deren Stell“ der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanze ger so large, bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung bestimmt Bat. Die Willengerklärung und Zeichunng für die Genossenschaft muß durch mia. destens zwet Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ biadlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bei ügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. UAngermwünde, 8. Märt 1919. Amtsgericht.

Arendsee, Altmark. In unser Genossenschaftsreaister ist bei der Glektrizitätsgenofseaschaft Kallehne⸗Veigau e. G. m. b. H. in Keallehne Nr. 21 des Registers aem 28. März 1919 folgendes eingetragen worden: Die Fheetiegsan isr durch

zum XNℳ 85.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung py. von Patentanwälten, 2. schafts⸗, 8. 9. Uhnsterregiet, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturfe und 12. die Tarif⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Sandelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche ei ü bole H du ie Geschä 9 „Jund Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 3 für das Viertesjahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. I hdun die Geschäftsstelle des Reichs Fe 8 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 0 HDenl. n .

Genossenschafts⸗

Halgerloch. 1 [4677]

In unserem Genoßfenschaftsregistee ist bei dem Gpar⸗ und Dantehaskassen⸗ verein in Dettensree e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Rentners Georg Schorpp in Dettenste wurde der Landwirt Christian Maier in Dettensee in den Vorstand gewählt.

Paigerloch, den 2. April 1919.

Dag Arntggericht.

werlamm⸗

rarmaxe.

Itsehov. [4689] In das Genossenschafts⸗egister ist unter Nr. 23 Spar⸗ nad Darlehuskaffe 2. G. m. u. H. in Reßer eingetragen: Der Landmonn Wilzelm Bolln in Reher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Strlle der Sastwirt Hinrich Tank in Reher in den Vorstand neu geräblt. Itzehoe, den 31. März 1919. Das Amtsgericht. Adt. 2.

LanPhesm.- In das Genossenschaftsregister Band II. Bi. 85 wurde heute deim Konsum und Sparverein Laupheim und Uängegend e. T. m. u. H. in Laupheim einge⸗ trogen: 1 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Märt 1919 wurde einstimmig die Aufhebung des Beschlusses! vom 18. Abtil 1915, betr. die Liqutdation der Genossenschaft und die Weiterführung derselben ugter dem früheren Vorstand, ränlich: Meinrad Jörg, Schreirer hier, als Geschäftsführer, und Martin Pfeuffer, Drechsler h'er, als Kasster beschlossen. Den 7. Apeil 1919. Amisgericht Laupbeim. Oberamisrichter Dr. Rauch.

Lünen. [4692] In unser Genossenschaftsrealster ist heute bei der Molkerei⸗Geunossenschaft Lünen e. G. m. b. P. unter Nr. 2 folgendes eingetragen:

Durch Generalver sammlungsbeschluß vom 8. Juli 1918 ist der § 44 des Statuts dahim abgeändert worden, daß Gewinn und Verlust sowohl aus der von den Ge⸗ nossen angelieferten Milch als auch aus den zuzekauften Molkereiprodulten nach der von den Genossen angelieterten Milch⸗ menge verteilt werden soll. V Lünen, den 2. April 1919.

Das Amtsgericht.

Medingzen. [4693] Molkereigenossenschaft Bevensen e. G. m. u. H. Vorstand: ausgeschieden Hofbesittzer H. F. Meyer in Jastorf; neu⸗ gewählt Hotbesitzer Heinrich Rose in Niendorf I. Eingetragen am 4. Aptil 1919. Amtsgericht Medingen.

Merseburg. [4694] In das Genossenschaftsregister ist heute der Eiakaufsverrin der Kolonial⸗ warenhänbler, eingeirsgene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ üflicht, wit dem Sitze in Merseburg engeiragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Ab⸗ gabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2) Etrichtung von dem Koloniolvareahandel dierenden Anlagen und Betcieben zur Fördtrung des Erwerds und der Wirtschaft iihrer Mitgfieder, 3) Fözderung der Interessen des Klein⸗ bandels. Vorstandzmitglieder sind: Emil Wolff, Alfred Weidling, Fritz Lebert, Otto Albert und Paul Trommer in Merseburg. Das Statut ist am 17. März 1919 errichtet. Die Bekanntmachungen ersolgen unter de: Firma der Genossen⸗ schaft im Merseburger Tageblatt und Correspondenten und in der Deutschen Handelsrundschau in Berliv. Die Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandemitglieder in

1919 der Zimmermeister Goorg Jooß in den Vorstand gewählt. Den 5. April 19190. Amtsgericht peidenheim a. Brz. Srv. Amtsrichter Bergmann.

Hirschberg, Sanle. 13008] In unserm Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 1, betr. den Seubten⸗ dorfer Spat⸗ und Darlehnskassen⸗ werein, eingetvngene Gepossenschaft mit unbeschräykter Haftaflicht in Senkten donf, eingetragen worden, daß der Stellmacher Traugott Haller in Seubten dorf und der Gutsbesttzer Christian Knoch daselböst aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Gutszbesttzer Louis Militzer in Seudtendorf und der Stell. macher Bruno Haller daselbst in den Vorstand gewählt worden sind.

Hirschberg a. b. Enalr, den 3. April

1919. Das Aentsgericht.

BHfrachhern, Neckar. [4685] An Stellt des aus dem Borstand der Tpar⸗ und Darlehengkasse, e2. B. w. u. P. in Recker⸗Steinach durch Tod ausgeschie denen Mitgtiers Heinrich Chelius wurde Dr. Andregs Ludwig Veit in Nickar⸗Steinach als Vorstandemitglied neu gewählt. 8 Emtrag in das GEenossenschaftsregister ist erfolgt.

Hirschhorr, 7. April 1919.

1 Hessisches Amtsgericht.

Höxter. [4687] In unser Genossenschaftsrezister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Konsum⸗ Berein, eingetr. G. m. b. H., Lüch⸗ tringen, heute folgendes eingetragen: An Stelle des Anstreschers Heinrich Schwlete ist der Maurermeister Wilhelm Facmgn Lüchtringen zum Eeschäftsführer ewählt. 1 Höxter, den 3. April 1919. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 8 [4679]

In das hiesige Genofsenschaftsregister Nr. 15, beir. Allgemeiner Consuie Verrin eingetragese Genossenschaft mit beschräakter Hafthflicht zu Miet⸗ lehen, ist heute eingetrageg: An Stele des ausgeschtedenen August Küster ist Franz Busse in den Vorstand gewahlt.

Palle, den 1. April 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

EHalle, Saale. [4680] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 114, betr. Kleiderversorgungs⸗ gexossenschaft Halle eingetraztnt Genofenschaft mit beschrünkter Hast⸗ vniche in Habe, ist heute eingetragen: n Stelle des ausgeschiedenen Hermann Arnold ist Johannes Hagenow Vorstand gewählt. Halle, den 4. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Haynau, Schles. [4681] In unser Genvossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36, „Kleinstedlungs⸗ geuossenschaft „Wohnungsfürsorge“, eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reisich!“, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bahn⸗ meisters I. Klasse Tkeodor Mürch der Se Ernst ö eh als stellv. Vorsitzender gew worden ist. 1 hera vüiSn- März 1919. Ir. b. H.“ in Erkezsrruth, A.,G. Selb: Amtsgericht. sdSDdiz derteitigen Vorstandsmitglieder siad 8 srie Landwirte Michzel Wölfel in Wildenau, Heldelberg. [4682]] Vorsitzender, Wilbelm Schögel dort, Genossenschaftsregistereintrag. Heinrich Aechtner in Plößberg und Michael Band I O.⸗Z. 21, zur Firma „Länd⸗ Rasp in Eckersreuth. licher Epar⸗ und Vorschuszverrin, Hof, den 7. April 1919. eingetragene Geuossenschaft mit urn- 2) „Bangenossenschaft Hof, e. G. beschränkter Hastpflicht“ in Hand. [m. b. H.“ in Pof: Die derzeitigen Vor⸗ schuhshrim: Philipp Hübsch ist aus standsmitglieder sind Rechtsrat Dr. Karl dem Vorstand ausgeschteden. Mlchael Buhl, Vorsitzender, Bankdirektor Ernst Lenz II und Ludwig Bauer in Hand⸗ Kräuter, Kissier, und Arbeitersekretär schubghꝛeim sind zu Vorstandsmitgliedern Artbur Mähr, Bauverwalter, in Hof. bestellt. Hof, den 8. April 1919. 8 Hribelberg, den 3. April 1919. Amtsgericht. Bad. Amtsgericht. III.

Heidelberg. [4683] SenossenschaftSregistereintrag. Band I1 O.⸗Z. 37, zur Firma Land⸗

wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗

enossenschaft, eingetragene Penosseu⸗ chaft mit besch änkter Hafpflicht in

Meckesheim: An Stelle des Friedrich

Lichtenfele, Peter Welktr und Georg

Müller II wurden in den Vorstand ge⸗

wäblt: Georg Lilli, Landwirt. P.ter

Kreß III, Landwirt, Georg Müller III,

8

5

1

8&

in den

ver

Bamberg. [4656] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein für Ehrl und Wura⸗ lrsfau, eingrtragene Geuofsenschaft mit unbeschränkten Hastpflicht, Sitz Ehrl. A.⸗G. Scheßlitz: Johann Holl⸗ felder ist aus dem Vorstand ausgeschieden

8

Mof. [4688 Gensssenschaftsregister betr.

1) „Bezugs u. Absatzgenossenschaft

Erkersreuth und Umgepend, e.

8

2 8

Neissn. [4697] Im GeVnossenschaftsregister des Vor⸗ schußvereins zu Reinschdorf, einge⸗ tragene Geubvsseaschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht, ist beute fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des „gaeschit denen Direkzors, Bauerguts⸗ besikeis P. Hoffmann in Reinschdorf ist der Bauergutslenttzer Karl Drutschmann in Reinschdorf als Direktor gewählt. Amtsgericht Neisse, 2. 4. 1919. Nenterahausen, Bz. Cassel. [4898] In das (Ienossenschastsregister Nr. 8, Richelsdorfer Darlehnskassenverein ec. B. m. u. H. in Süß, ist heute fol⸗. gendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Landwirts Justus Schröder in Richelsdorf ist der Straßenarheiter Georg Wiedemann in Richelsdorf in den Vorstand gewählt netzes auf gemeinsame Rechnung, der ge⸗

worden. Neutervshausen (Bezirk Cassel), den „—nd 9 meisame Bezug elektrischtr Energie und seeren Abgabe an die Mitgliecder und ker

Freifburg, reisgau. Genossenschaftsregister. In daßt Genossenschaftsregister Band 1 O.3. 27 wurde eingetragen: Milchhändler⸗Genossenschaft Frei⸗ burg, etngetragene Gennvssenschaft mit beschräukter Hastpflicht, mit Sitz in Freiburg i. Br, betr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27, Februar 1919 wurde das Statut ab⸗ geändert. 8— Zar Veröffentlichung der Bekannt, machungen bedient sich die Genossenschaft jetzt des Freiburger Tagblattes in Frelburg. Die Haftsumme wurde von 400 auf 600 erhöbt. Die Vorstandsmitglieder Marzell Hauti und Josef Nopper sind ausgeschieden, an deren Stelle wurden neugewählt Kanl Wunderle und Johann Breltenmoser, beire Milchhäadler in Frelburg. Freiburg t. Br., den 3. April 1919. Amtsgericht. Ii.

Gröningen, Bz. magdeb. [4675] In unser Genossenschaftsregister ist heute

8

Horb. CC Im Genossenschaftsregister Band III. Blatt 90 wurde heute unter Nr. 34 eingetragen: „Penossenschafts brauerei Horb 2. N., eingeixagene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftbflicht in Horb a. N.“ Statat vom 29. März 19189. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschastuch⸗ Betrieb vog Bier⸗ brauereien nebst zugehörigen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben zum Zweck der Förderung des Erwerbs der Mitglieder. Die von

[4652²]

29. März 1919. * Das Amtegerscht.

—————

Besch der Generalversammlung vom 12. Februar 1919 aufgelöst. Die Liqut⸗ dation erfolat durch den Vorstand.

G

1

Amtsaericht Areundsee.

Anchaffenbarg. [4653] Wüste zeller Spar⸗ und Darleneus⸗ Jassenverein, eingetragene Benossen⸗ schalt mit nubeschränkter Haßtpfl cht in Wüstenzell. Johann Karpf, Josef Kappelmann, Heinrich Laudenbacher sind aausgeschieden; an deren Stelle sind die Landwirte Leo Herbert, Michael Lauden⸗ bacher und August Muͤller, sämtliche in Wüstenzell, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 5. April 1919. Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. [4654] 4 In unser Genr ssenschaftsregister ist heute vunter Nr. 21 die Genessenschaft Läadliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Alchersleben und Umgrgend, einge⸗ trageve Genossenschaft mit be⸗ schräakter Hapflicht zu Assers⸗ leben“ eingetragen worden. Das Sta ur ist am 15. März 1919 festgestellt worden Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗ währung von Dariehne an die Geuossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirrschafis⸗ hetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haft. summe betraͤ 0 ℳ, die höchste Zahl

lufügen. Die Vorstandometglieder sind: Heinrich Führ in Berlin⸗Steglitz, Paul Hancke in Hohen⸗Neuendorf bii Berlin und Alfred Blankenfeldt in Berlir. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 5. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. A t. 88.

GBerlin. [4658] In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen unter Nr. 852 die durch Statut vom 23. März 1919 errichtete Einkaufs⸗ genossenschaft der Papier⸗ und Schreib⸗ waren⸗Händler Neuköͤlln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Stze zu Neukölla. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Einkauf von Waren auf gemeinschastliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die Höchst ahl der Geschäftsanteile 20. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem Paplerhä dler“ und der Neu⸗ köllnischen Zeitung“. Zwei Vorstands⸗

abgeben. Die Zeichnung geschieht, in

getretenen Landweris Alfred Schub ist der Landwirt und Gemeinderechner Franz Xaver Kunzelmann in Achkarren in den Vorstand gewählt worden. Breisach, den 4. Aprtl 1919. Das Amtsgericht.

Breslau, [4665] In das Genossenschaftsreaister Nr. 140 ist bei dem Vilsnitz⸗Masselwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ hbesch äakter Haftpflicht in Klein Masselwitz am 27. 3. 1919 eingetragen worden: Vorstand: ausgeschieden Stellen⸗ besitzer Berthoid Winkler, Groß M.ssel⸗ witz. An seiner Stelle ist sein bisheiger Vertreter Stellenbesitzer Robert Sperlich, Groß Masselwitz, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Breslau.

schräakter Haftpflicht“ zu Duisburg

158 Steeg ist Wilhelm Knaup in Duit⸗ ur wäh

Eberswalde.

unter Fhima: Feiedrichswalder Spar⸗ und

Amtsgericht Düffeld orf

Duisburg. 4668] In das Genossenschaftsregister ist beit Ne. 13, den „Genkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler von Duisburg. eingetragene Wenossenschaft mit be⸗

betreffend, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns

2 Unterstraße, in den Vorstand ge⸗

Duisburg, den 2. März 1919. Das Amtsgericht.

[4669] In unser Genossenschaftsreaister ist heute Nr. 30 die Genossenschaft in

Brieg, Bz. Breslau.

heute unter Nr. trizttätsgenossenschaft Groß Döbern i eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Groß Pöbern. Statut vom 27.

Darlehuskassenverein, eingetragene [41892 Genossenschaft In das Genossensch fisregister wurde Haftpflicht mit dem Sitze in Friedrichs⸗

59 eingetragen: Glek⸗ walde, eingetragen worden. Das Statut

schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Beschaffung der zu Darlehen und Krediten Fe⸗ an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mitglieder können rechtsgültig für die bruar 1919. Gegenstand des Unternehmens mittel und die Schaffung weiterer E Genossenschaft zeichnen und Erklärungen itt der Bezug elektrischen Stromes sowie zur Förderung der wirtschaft⸗

die Herstellung und

mit unbeschränkter

st am 12. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die

in⸗

bei dem unter N. 1 eingetragenen land⸗ wirtschafllichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein Kroppenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, zu Kroppenstedt, eingetragen: In den Gegenstand des Unternehmens ist der Dreschbettieb aufgenommen. Das Geschäftsjahr ist auf die Zeit vom 1. Julk bis 30. Juni verlegt. 6 Geöningen, den 5. April 1919. Das AmtsgerichktF⁰.

Guben. 1714676] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, „Vorschußverein zu Guben, e. G. m. b. H.“, eingetragen: Fe. Zademach ist aus dem Vorstand ge⸗ feden. 8 Guben, den 7. April 1919

Das Amtsgericht.

Halgerloch. [ĩ4678] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Spar⸗ uad Darlehns kass'n⸗ verein in Hl. Zim nern e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Landwirt Alban Schweizer und Straßern⸗ wart Jakob Bisinger, belde von Hl. Zim⸗ mern, siad aus dem Vorstand ausgetreten⸗ Haigerloch, den 5. April 1919.

age der Mitglieder 1“ W1

8

insbesondere:!

Gemeinderat, alle in Meckesheim. Heidelberg, den 3. April 1919. Bad. Amtsgericht. III.

Heidelberg. b [4884] Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.⸗Z. 59 zur Firma „Eshdvn“ Einkaufsnenossenschaft tüddentscher Drogisten, einartragene Genofsen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Heidelberg. Die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Vorstandsmitglieder Gustav Schreck und Rudolf Glaser ist beendet. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1919 wurde die hböchste Anzahl der Geschäftsanteile auf fünf festgesett und erfolgen die Be⸗ kannimachungen der Genossenschaft nun⸗ mehr in den Blättern für Genossen⸗ schaftswesen in Berlin und, fallg diese Zeitung eingeht, im Deutschen Reichs⸗ anteiger in Berlin. Heldelberg, den 3. April 1919. Bad. Amtsgericht. III.

Heldenheim, Brenz. [4685]

Im Genossenschaftsregister Band 1, Blatt 43, wurde am 5. April 1919 bei der Firma Molkereigenoffenschaft Gerstettes, e. G. m. u. H., in Ger⸗ stetten eingetragen:

An Stelle des Johannes Berger wurde

22

der Genossenschaft ausgehenden Veröffent⸗ lichungen erfolgen unter der Firma, unter⸗ zeichnet von mindestens Vorstands⸗ mitgliedern, im Amteblatt des Oberamts⸗ benirks Horb und in der Deutschen Wirts⸗ zeitung. Das Geschäftsjahr käuft vom 1. Oktober bis 30. September, das erste Geschäftsjahr vom 1. Juli 1919 bis 30. September 1920. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 ℳ. Jeder Geschäftsantel! beträgt 500 ℳ. Pie⸗ Höchstzabl der Anteile eines Mitglieds ist 200. Der Vorstand, der aus 3 Mtt⸗ gliedern besteht, vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich nach den ihm in Abschnitt 1I1 des Genossen⸗ schaftsgesetze: erteilten Befugnissen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genassenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichaung ge⸗ schieht dadurch, dan der Flema die eigen⸗ händigen Unterschriften durch 2 Vorstands⸗ mitalieber beigefügt werden. Vorstandg⸗ mitglieder sind: Albert Steimle, Brauerei⸗ besiger in Horb, Robert Stimmler, Schwarzadlerwirt in Horb Richard Gramer, Loͤwenwirt in Bildechin en. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtz ist jedem gestattet. 8 Den 4. April 1919.

der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinmfügen. Die Hafisumme deträgt 300 und die höchste Zahl der Geschäfthanteile ist 10. Die Einsict der liste der Gevossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestaltet. Merseburg, den 31¹¼ März 1919. Preub. Amtsgericht. Aht. 4.

Mügeln, Ea. FeHlpalg. [4695] Auf Blatt 3 des Genoffenschaftsregisters (par⸗ und Vorschußvereian zu Bermodorf, eingetragene Geugsfsen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht) ist beute eingetragen worden: Das Staiut ist durch Beschluß der Generalversammung vom 16. März 1919 hinsichtlich des Höchslbetrages der die Ge⸗ nossenschaft belastenden Anleihen und Spareinlagen abgeändert worden. Der Bäckermeister Clemens Straube in Wermsdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Rittergttspächter Paul Ulbricht in Mutzschen ist Mitaglied des Vorstands. Mägelu, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipaig. [4696] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters

Württ. Amtsgericht Sorb a. R

in der Generalversammlung vom 29. März

Oberamtsrichter Gaupp.

(Crediwerein zu Mügelnu, einge⸗

Niegsky. [4699 Die in Nr. 67 veröffentlichte Genossen⸗ schaft in Tauer hat die Firma Strom⸗ versorgurgsgenrsse schaft Lauer O/L. eingrtragene Beuefferschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht. Niesly, den 4. April 1919. Das Amtsgericht..

Nimptsch. [4700] In unser Genossenschaftsregister ist heute u Nr. 11 (par⸗ und Darlehuskafse, einzetvagene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß der Stellmacher Robert Pohl zu Langenöls aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Kaufmann Richard Drescher daselbst an seine Stelle getreten ist.

Nunptsch, den 7. April 1919.

Amtsgericht.

Nordenham. 174701]

In das Genossenschaftsregister Nr. 15 Seie 34 ist heute zur Wenossenschaft „Spar⸗ u. Darlehnskafse“, e. G. m. u. H. in Eckwarden folgendes einge⸗ tragen:

Landwirt Gerry aus dem Vorstand ausgesch

in Eckwarden gewählt. Nordenham, den 2. April 1919.

Geil in Eckwarden ist ieden und an seine Stelle der Auktionator Rudolf Peter

emeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Mafiren und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassurg an die Mitglieder. Die Haftsumme betrgt für je einen Ge⸗ schäflsanteil 500 ,, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 30. Die öffentlichen Bekauntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitoliedern geeichnet. Sie werden durch das Genossenschaftsblott des Bundes der Landwirte veröffemlicht. Sobtte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Peutsche Reichs⸗ und Preußlsche Siaatsanzeiger so lange, bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden der Füurma der Gtnossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht ars: 1) dem Gemeindevorsteher Wilhelm Arlt 2) dem Landwirt Paul Häachen, 3) dem Kantor Martin Schauder, sämtlich in Pobers. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet. Amtsgericht Rothenburg O. L., den 5. April 1919.

Rothenburg, O.-L. 14707 In unser Genossenschaftsregister ist

fragene Genossenschaft mit be⸗

AWUmtsgericht Butjadingen.

heute unter Nr. 21 die Etrompersor⸗