*
in Deutsch⸗Osterreich am
8 8
I1u1]
8
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nachweisung über den Stand von Viehseuchen (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 3 Maul⸗
Klauen⸗
G“
hbhank vom
2. April 1919.
= ein E. V., Rotlauf der seuche Schweine
Schweine⸗
est (Schweine⸗ seuche)
und
Zahl der verfeuchten
—Kr. des Sperrgehiats
¶ ꝑGemeinden 2
0 Gemeinden
— —₰½
1 Niederösterreich..
1261—
Salzbutg. 1 1 Steiermark
90n22 ☛ 20 . 80 52n52
Die periodische Nachweisung über ist für Ungarn seit dem 23. ” und f dea 881 Juli 1918 in der bisherigen Ausfe — ni
reichischen
Rot 7 (7), Maul⸗ und Klauenseu (Schweineseuche) 15 (18), Rotlauf der S .o S. Pockenseuche 2 Gemeinden und 2 Gehöften. Lungenseuche des Rindviehs sind nicht aufgetreten.
Länder.
Zusammen Gemeinden (Gehöfte):
Verdingungen. der Verwaltung
„Die Zuschläge auf die von Wilhelmshaven am 25. März d. J. v
Glaserarbeiten für die bauliche Unterhaltung der Gebäude und
Anlagen der Werft und des Artilleriedep Firmen Glasermeister Ed. ilhelm Völker⸗Wilhelmshaven erteilt
K sich 1ag auf die von der Verwalt
des. Tischlerarbeiten
38
Minendepots der acteilt worden.
t eingegangen, ebenso fehlen die Angaben für die übrigen öster⸗
der Schafe im Sperrgebiete Nr. 5 in und Beschälseuche
Dobberkau
ilhelmshaven am 1. April 1919 verdungene Ausführung 8 t für die bauliche Unterhaltung der Ge⸗ Uüte und Aalagen der Werft und des Artilleriedepots und des Firma Rich. Böttger Dampftischlerei Rüstringen
100 ℳ auf
Egestorf jahres 59 041 ℳ.
20
85 19 2 47 2 25 30 —6ö—— Stand von Vichseuchen ü. Kroatien⸗Slavonien seit rtigung — ungarisch⸗deutsch
EAEEII “
1“ —₰ Gemeinden
Wien
e 43 12 2 Schweinepest
weine 11 (12). Reingewinn
der Zuchtpferde 8 “
8 8
der Reichswerft erdungene Ausführung der
ots und Minendepots sind und Glasermeister worden. Ferner ist der ung der Reichswerft
Berichte
die feste
— In der
8 nicht 20 879 000 ℳ, — Na
„Tonindustrie⸗Zeitung“ (Berlin) sind der der Verband Deutscher Tonindustrieller E. V. und der Verband der deutschen Ziegel⸗Verkaufsvereinigungen E. V. durch ge⸗ April zu einer einheitlichen Interessen⸗ vertret rl deutschen Ziegel⸗ Tonindustrie E. V. verschmolzen worden. der Deutschen Gesellschaft, Frankfurt elegte Jahresrechnung für das Jahr 1918 ntrag der Verwaltung gemäß, den Rein⸗ winnvortrags aus dem Vor⸗
meinsamen Beschluß vom 14. vertretung im
Versicherungs⸗Aktien⸗ a. M., genehmigte die vor⸗ und beschloß u. a., dem gewinn, der sich mit Einschluß eines Ge jahr von 100 271,54 ℳ auf 833 333,18 ℳ beläuft, wie folgt zu ver⸗ ℳ zur Ueberweisung an die Rücklage zur Unter⸗ ondervergütungen an die an die Aktionäre, jede Aktie Lit. A und 50 ℳ auf jede Aktie Lit. fallen und den Rest von 8352 ℳ — Nach dem Geschäftsbericht der
wenden: 30 000 stützung der Beamten, Beamten, 550 000 ℳ als Gewinnanteil
Hannover, für 1918 beträgt der Gewinn des wiederum der Nienburger Chemischen Fabrik zur L
7
Oesterreichischen Ber
Oesterreichischen
11“
gestern veröffentlichten Wochenübersicht der Abnahme der Reichs⸗ und sondern 20 919 000 ℳ.
—
7. April 1919 beträgt die „W. T.
einer durch B.“ verbreiteten
Verband der
Generalversammlung
150 000 ℳ zu
f's Salzwerke und Che
Die Zugänge zu den
Der Bericht
Generalversammlung der
§
14. April. (W. T. B.)
von 8 716 628 Kronen
gegen
von
Börse
Deutsche Tonindustrie⸗Ver⸗
auf neue Rechnung vorzutragen. Aktiengesellschaft Georg mische Fabriken, abgelausenen Geschäfts⸗ Anlagekonten, Nienl ast fallen, betragen 41 Für Reparaturen und Instandhaltung der Werke wurden in diesem Jahre 390 735 ℳ verarsgabt. hin, daß die Lohnverhältnisse sich in einer Weise gestaltet haben, die 4 den Wettbewerb mit dem Auslande und damit jegliche Ausfuhr der 3 gesellschaftlichen Produkte agusschließt. Die theken⸗ und Wechselbank, träge der Tagesordnung und die — In der Aufsichtsratssitz
Bayrischen Hypo⸗ München, genehmigte die An⸗ 60 Verteilung von 14 vH für die Aktie. 1 ing der Gebrüder Fahr A.⸗G., Pirmasens, vom 10. d. M. wurde beschlossen, der auf Freitag, den 9. Mai anberaumten General 3 vH für die Aktie vorzuschlagen.
— Die Einnabmen der Pri laut „W. T. B.“ im Januar 408 im Vorjahre).
ersammlung die Verteilung von
nz Heinrichbahn betrugen 612 Fr. (147 204 Fr. weniger als
Der Jahresabschluß g⸗ und Hüttenwerks⸗Ge schaft ergibt nach Abschreibungen ven den Anlagewerten in Höhe von 10 444 786 Kronen gegen 10 234 237 Kronen im Vorjahre einen 12 720 413 Kronen im Vorjahre. Es sollen 56 Kronen gegen 88 Kronen im die Aktie verteilt werden.
Wien, 14. April. (W. T. B.) Die Generalverfammlung der Alpine Montangesellschaft ge⸗ nehmigte die vorgeschlagene Erhöhung des Aktienkapitals von 72 90 Millionen Kronen mit der Abänderun nicht auf 700 Kronen festgesetzt, sondern mächtigt wird, die neuen Aktien unter den von ihm selbst zu be⸗ stimmenden Bedingungen zu begeben.
g, daß der Begebungskurs der ö er⸗
auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 14. April. (W. T. B.) Nach der tiefen Verstimmung, welche sich der Börse am Wochenschluß bemächtigt hatte, nat heute infolge beruhigterer Auffassung der Lage eine kräftige Erholung ein. Bestimmend hierfür waren der Sturz der Räteregierung in München, Haltung der Berliner Nahrungsmittelsendungen für Wien.
sowie die ve Lebhaftere Umsaͤtze zu steigenden
E11A1A1“
Reichs⸗ mehrung statt. Meldung der
Wien, 14. April. Türkische Loose 410,10,
und 685,00,
Phönix
Salgo⸗Kohlen 777,00,
rente —,—, Wien, 14. Avpriil.
so daß B ent⸗
Paris, 12. April.
die 5400, Rio Tinto 1665. weist darauf Hamburg 32,00, do. auf
Berlin 29,25,
gefragt, schließlich
Oelanteile sich aber
kennen.
der ell⸗
Vorjahre für Illinois Central 99,
Central 73 ⅜⅛., Norfolt
Copper Mining 61 ⅛,
auf pref. 116 ⁄.
Bankpapiere, ferner Staatsbahn⸗, Stoda⸗ und Krupp⸗Aktien. Aufwärtsbewegung übertrug sich auch auf Schrankenwerte. Rentenkurse zogen um durchschnittlich ½8 % im Kurse an.
Kopenhagen, 14.
38” do. auf London 17,48, do.
Kursen fanden in der Kulisse, besonders in Alpineaktien, wegen der in der heutigen Generalversammlung beschlossenen Kapitalsver⸗ Wesentliche Steigerungen erzielten auch die leitenden
Die Die
(W. T. * Börsenschlußkurse.) Orientbahn 1940,00, Staatsbahn 889
Südbahn 145,75, Oesterreichische Kredit 578,00, Ungarische Kredi Anglobank 377,00, Unionbank 480,00, Länderbank 405,00, Tabakaktien 1255,00, Alpine Montan 703,00, Prager Eisen 2215,00, Rima Muranyer 755,00, Skodawerke 669,00,
Bankverein 405,00,
Brüxer Kohlen —,—, Galizia 1230,00,
Waffen 900,00, Lloyd⸗Aktien 3850,00, Poldi⸗Hütte 890,00, Datmler 535,00, Oesterreichische Goldrente —,—, b rente 80,25, Februarrente 80,25, Mairente 80,25, Ungarische Kronenrente 72,00.
Oesterreichische Kronen⸗ Ungarische Gold⸗
(W. T. B.) Amtliche Notierungen der
Devisenzentrale. Berlin 210,00 G., 210,30 B., Amsterdam 1069,50 G., 1070,50 B., Zürich 529,75 G., 530,75 B., Kopenhagen 649,75 G., 650,75 B., Stockholm 692,00 G., 693,00 B., Christiania 670,50 G., 671,50 B., Marknoten 209,65 G., 210,15 B.
(W. T. B.) 5 % Französische Anleihe
89,30, 4 % Französische Anleihe 72,20, 3 % Französische Rente 61,85, 4 % Span. äußere Anleihe 106,70, 5 % Russen von 1906 50,00, 3 % Russen von 1896 30,00, 4 % Türken unif. 71,25, Suezkanal
April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Amsterdam 161,25, do. auf schweiz. Plätze
819 do. auf London 18,58, do. auf Paris 66,25, do. auf Antwerpen
Stockholm, 14. Aweil. do. auf Amsterdam 151,75, do. auf
(W. T. B.) Sichtwechsel auf schweiz. Plätze auf Paris 63,00, do. auf Brüssel
New York, 12,. April. (Schluß.) (W. T. B.) Nach fester Eröffnang gaben die Kurse an der Fon ebörse, namentlich am Martte der Motor⸗ und Schiffahrtswerte nach. unter wieder Aktienumsatz 5230,000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (60 VLage) 4,02,00, Cable Trangfers 4,66,00, Wechsel auf Paris auf Sicht 6,02,00, Silber in Barren 101 ½, 3 % Northern Pacisie Bonds —, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 105 ½, Atchison, Topeka u. Santa Féö 91 ½, Baltimoie und Ohio 47 ⅜, Canadian Pacific 155 ½, Chesapeake u. Ohio 58 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 36 Louisville u. Nashville
Später waren
von Standardpapieren gab gedrückte Stimmung zu er⸗ Geld: Nominell. —
Führung eine
Denver u. Rio Grande 4, 115, New Pork
u. Western 104 ½, Pennsvlvania 44,
Reading 83 %8, Southern Pacific 103 ½, Union Pacifie 128 8, Anaconda United States Steel Corporation 97 ⅛, do.
do. für August 23,00 *). refined (in Cases) 20,25, do. in tanks prime Western
Zentrifugal 7,28, elears 9,75 — 10,25,
30,32 ¼,
verstärkten
9,25, do. Credit Balances at Oil Cily 4,00,
Weizen Winter 2327 ⅛, Getreidefracht nach Liverpool nom., Rio Nr. 7 loko 16 ½, do. für Mai 15,85, do. für Juli 15,50. *) Neue Kontrakte 26,35, 24,40, 23,40.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
New York, 12. April. loko middling 28,45, do. für
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Mai 24,85 *), do. für Juli 23,75 *),
New Orleans loko middling 26,25, Petroleum
do. Stand. white in New York 17,85,
Schmalz
do. Rohe & Brothers 32,00, ucker Mehl Spring⸗Wheat
Kaffen
mrEmRmmn
——
A&
22
—
4. Unter uͤchungosachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 8 5. Vels
6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
9. Kommanditgesellschaften auf Aktien n.
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
ustellunger X& dr890. S.
Mtiengesellschaftem⸗ Ausgerdem w
entlicher
92 90 zeiger. Auzeigenbres für den Raum einer Sgespaltrnen Einheitszeite 50 Pf.
rd auf den Auzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
9. Bankausweise.
8. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafren. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versichernng.
10. Verschiedene Bekanntmachungtn⸗
Untersuchungs⸗ fachen.
[6296] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungslache gegen den Mazketier Karl Weiß, geb. 18. II. 90 8 Prebra, Krs. Nardhaufen, K.⸗R. 83
I, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 9 § 69 ff. dee M.⸗St.⸗G.⸗Bz. sowie der 565 356, 360 der M. St.⸗G. O. der g frbtwte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 8
Cassel. den 24. März 1819.
Gericht der 22. Division.
14292] Fahnenfluchtserklärung.
In der Unterluchungssache gegen den E August Weber, Feldark. Rgt. 47,
ulda, geboren am 1. III. 1899 zu Gonneboln b. Gotha, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗ St.⸗G.⸗Bz. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St⸗G. O. ber Beschuldigte hierdurch
r fahnenflüchtla erklärt.
Cassel, den 30. März 1919.
Gericht der 22. Divisisn.
16293]1 Fahnenfluchtser klärung.
In der Unteruchungssache gegen den Gefteiten Josef Könner, geb. 18 VIII. 91 zu Mün chen, Ers.⸗Btl. Fußart.⸗Regts. 18 Niederzwehren b. Cassel, wegen Fahnen⸗ 8 wird auf Grund der §5 69 ff. des
„St.⸗G.⸗As. sowte der §§ 396, 360 der M.⸗St. G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cassel. den 4. April 1919.
Gericht der 22. Division.
[6299) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeversügung. In der Untersuchungesache gegen den Landstrm. Valerian Bederski vom Feld⸗ rekrutendepot der X. Armee, 3. Kp., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Malttärstrafgesetzbuches, sowie der §8 256, 360 der Militarstrafgerichtsordnung der Beschulrigte hierdurch für fahnen⸗ Füchtig erklört und sein im Deutschen Fernce besiadliches Vermögen mit Beschlag zat. Eettin, den 8. April 1919. Werscht der 3. Dibision. Der Gerichtsher: (Unterschrift), Generalleutnant z. D. 5 und Div.⸗Kommandenr.
9 8 8
(6300] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmtversügung.
In der Untersuchungssache gegen den ldstm. Valerian Bederski vom Feld⸗ rekrutendpot der X. Armee, 3. Komp., wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärrrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fohnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 8 befindliches Vermögen mit Beschlag eleg
Stettin, den 8. April 1919.
Gericht der 3. Division. Der Gertichtsherr: b. La Chevallerie, Generalleutnant z. T. und Div.⸗Kommandeur. Claassen, Kriegsgerichtsrat.
[6301]1 Fahnenfluchtserklärung. Der Musketier Karl Koprowiak, Inf.⸗ Regt. 131, geb. 24. 11. 93 in Gerde, Kr. Bochum, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗Str.⸗G.⸗B. u. 356, 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. SZeitz, 10 4. 19. “ Herricht der 42. Division.
Beschluß.
Auf die Beschwerden des Fabrikanten Camill Glaßmann aus Barendach i. Els. vom 7. Junk und 26. Juli 1918 gegen die Anordnung der Ausweisung durch den Oberbefehlshaber der Armee⸗Abteilung A und den stellvertretenden Komwandierenden General XV. Armeekorps hat das Reichs⸗ milttärgericht, II. Senat, in der Sitzung vom 29. März 1919 nach Anhören der Militäranwaltschaft beschlossen: Die Be⸗ schwerden sind gegenstandslos, da die oben bezeichneten Zwangsmaßnahmen inzwische n aufgehoben worden sind. 8
(Unterschriften.) 8
[5421]
Der hlater dem am 6. 12. 69 zu Kempen gebocenen Kausmann Hermann Zadick unter dem 7. 3. 98 in den Akten UR. II. 79/98 wegen betrügerischen Bankerotts er⸗ lassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin NW. 52, den 8. April 1919. Der Untersuchun dre es Landgerichtes I:
randt.
16302] Et ⸗ckbriekerledigung. Der gegen den früheren Gefreiten
(unitetschrift), Kriegsgerichtsrat.
Ludwig Indlekofer, Armierungsfuhrpark⸗ kolonne 311, wegen Fahncuflucht unter
dem 19. August 1918 in Nr. 195 erlassene Steckbrief ist erlediat. Danzig, den 5. April 1919. Kaommandantuegerichkt. (Unterschrift), Kriegsgerichtsrat.
[6303]
Die am 27. 10. 1915 gegen den Re⸗ servisten Landst. Sicversen, 5. J.⸗R. 84, geb. 3. 8. 85 in Raahede, vom Gericht der 54. Inf.⸗Didision erlassene Fahnen⸗ fluchtzerkkärung und Beschlagnahmever⸗ fügung (veröffentlicht im Deutschen Reickhs⸗ anzeiger am 2. 11. 19 15 Nr. 48 302) ist aufgehoben.
Flensburg, den 10. April 1910.
Gericht der 12. Division.
[6301] — Die gegen den Landsturmpflichtigen Alfred van Lrgat am 18. 4. 18 erlafsene Sce, ucenzee gzung, veröffentlicht in r. 144 des Reichkanzeigers, ist erledigt. Osnunabrück, 4. 4. 1919. Gericht der 15 Division.
[6305]
Die gegen den Husaren Matthias Viethen, E./Hus. 7. am 7. 12. 15 in Ne. 288 des Reichsanzeige’s veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.
Osnab ’ück, den 4. 4. 1919.
Gericht der 15. Division.
[6306] 8
Die unter dem 13. Oktober 1917 in der Untersuchungssache gegen den Landstm. William Jeosen vom II. Ers.⸗Batl. Jaf. Regts. 42 Rev. Komp, wegen Fahnen⸗ flucht unter Nro. 38370 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung ist aufgehoben.
Stertin, den 10. 4. 19.
Gericht der Preußtschen 3. Division.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[6307] 1t eee erung. 85. K. 24. 18. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 13. Juni 1919, Vormistags 11 Uhr. Neue Friedrichstraße 13/15, III.
(drittes Stockwerk), Zimmer 113/115, ver⸗ steigert werden der am 25. März 1918, 8
dem Tage der Eintraaung des Versteige⸗ eungsvermerks, auf den Namen des Verlags⸗ buchhändlers Georg C. Steinicke in München eingetragene Anteil von 11s on dem zu Berlin, Markusstraße 9 und Klelne Markusstraße 1, belegenen, im Grund⸗ buche von der Könsgstadt Band 130 Blat Nr. 5638 eingetragenen Grundstück, Vorder⸗ eck vohnhaus mit Hof und adgesondertem Klosett, Nutzungswert 8360 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 3719, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen, Grund⸗ stückswert 136 000 ℳ.
Berlin, den 25. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Zwangsversteigerung. 87. K. 21. 19. Im Wrge der Zwangszvollstreckung soll am 30. Inni 1919, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Alte Schönhauserstr. 59, eonebbe. 1 und Linienstr. 223, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 9 Blatt Nr. 629 (eingetragene Eigentümer am 21. März 1919, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: a. Frau Kaufmann Gertrud Lischewsli, geb Wlenstruck, b. Frou Kaufmaann Katyarna Quednow, geb. Wtenstruck, c. Kaufmann Hans Weenstruck, d. Frau Kauf⸗ mann Elli Schurich, geb Wien⸗ struck, e. Fräulein F ieda Lambrecht — zu gleichen Rechten und Anteilen —) eingetragene Grundstück: Vordereckwohn⸗ haue mit rechtem Seitenflägel und unter⸗ kellertem Hof, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 29 550 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4764, Grundstückswert 472 000 ℳ. Berlin, den 4. April 1919. [6308] Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[6309]
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden hat angezeigt und glaubhaft gemacht, daß die über ℳ 1200,— lautende Aktie der Sächsischen Gußstahl⸗ fabrik in Döhlen bei Drezden Nr. 2860, Emission 1917, mit Dividendenschetnen Nr. 6—10 für die Geschäftsjahre 1917/18 bis 1921/22 einschließlich und einem Er⸗ neuerungsscheine, am 14. August 1918 in Verlust geraten ist. Es ergebt auf Antrag der Allgeminen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilurg Drebden hiermit an die Aus⸗ 88 die Fum: Sächsische Gußstabl⸗ abrik in Döhsen sowie deren nachbezeich⸗
Bank in Berlin, Deatsche Bank Filiale Dresden vnd Allgemeine Deutsche Credit⸗ anssalt in Leipzig, das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber der genannten Akmte als die Antragstellerin zu bewirken, inskesondere scheine auzzugeben. Döhlen, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. [5424] 12 13 Scheine siber zuklammen ℳ 31 000 Deutsde Reichsanleihe mit Zing⸗ erneuerungsscheinen sino mir abhanden gekommen, und zwar: ℳ5 vom Jahre 5000 5 % 1915 Lit. 5000 5 % 1915 5000 5 % 1915 5000 5 % 1917 2000 5 % 1916 2000 5 % 1916 2000 5 % 1916 2000 5 % 1916 1000 5 % 1914 500 5 % 19 4 500 5 % 1915 500 5 % 1915 „ 22 071 487 5)0 5 % 1915 „ D . 2071 490 Die Zintscheine (ohne Zinserneuerungs⸗ scheine) befinden sich in meinem Besitz. Erfurt, Löberring 24, den 10. April
EFlla Wolff, Ww.
[83217] Anzfgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frꝛäulein Emma Gentzen, Hamburg, Tarpeobeck⸗ straße 37, vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. von Duhn & Fett, bat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung der beiden Obligationen der 4 % Hamburgischen Staatsanleihe a. von 1911 Nr. 32 783, b. von 1908 Nr. 22 159 über je 1000 ℳ. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberet des biesigen Amtsgerichte, Dammthorwall Nr. 37, I. Stock, Zimmer 131, spaͤtestens aber in dem auf Freitag, den 12. De⸗ zember 1919. Vormittags 11 ⅛ uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 8. Hamburg, den 3. März 1919.
Nr. 463 255 4 463 256 89 463 257 „ 1 882 284
2 951 994 2 951 995 2 951 996 2 991 997 433 883 263 42 720 329
SSSoabwchsnnnn
neten Zahlstellin Dresdner Bank in Berlin, Dreodner Bank in Dresden, Deutsch;
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
neue Gewinnantesl⸗ 8
ꝙ51ö16
Stalhof,
1
n. e achen
„ veige ote, lust⸗ und Fundsachen, 1E. osung ꝛc. von Wertp
8 Nmmanditgesellschaften auf
) Aufgebote, Ver⸗
zust⸗und Fundsachen, Zustellungenu dergl.
66954] Aufgehot.
Das Amtsgericht Hamburg bhat heute
olgendes Aufgebot erlassen: Die ledigen Heschwister 1
1) Lina Günkel,
2) Franziska Günkel, 3) Maria Günkel, Fulda, Mühlenstraße 2, haben das Auf⸗ edot beantragt zur Kraftloserklärung oigender Hypothekenpfandbriefe der Hypo⸗ hekenbauk in Hamburg
zu 1: Serie 276 Lit. B Nr. 57 198 ber ℳ 1000,— und Serie 260 Lit. E r. 98 777 über ℳ 200,—,
ju 2: Serie 282 Lit D Nr. 105 457 ber ℳ 300,— und Serie 280 Lit. D r. 104 761 über ℳ 300,— und
1m 3: Serie 281 Lit. D Nr. 105 200
ber ℳ 300,— und Serie 278 Lit. D r. 104 172 über ℳ 300,—.
Oie resp. Inhaber der Urkunden werden foefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ hhreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Damm⸗ prwall 37, I. Stock, Zimmer 131, spa⸗ stens aber in dem auf Freitag, den 23. Januav 1920, Vormittags 1 Tör. anberaumten Aufgebotstermin, talhof, Kaiser⸗Wilhelm Straße Nr. 70, „Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, nzumelden und die Urkunden vorzulegen, eidrigenfalls die Kraftloserklärung der sp. Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 24. Janvar 1919.
Der Gerichöschreiber des Amtsgerichts.
85261] Nufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute algendes Aufgebot erlassen: Die Firma aesteuns & Schües, Assekuranzmakler, hamburg, Mönckebergstraße 27, vertreten ich die hiesigen Rechtsanwälte Dres. hehn, Kaemmerer, Baur, hat das Auf⸗ bot beantragt zur Kraftloserklärung der ktlie der „Deutsche Errer eheqhisar hesellscchaft von 1914 Aktien⸗Gesellschaft damburg“ Nr. 7329/38, ausgestellt auf se Firma Carstens & Schües (offene andelsgesellschaft) zu Hamburg über 90000 ℳ. Der Inhaber der Ürkunde ird aufgefordert, seine Rechte bei der erichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ chts, DHammthorwall Nr. 37, I. Stock, immer 131, spätestens aber in dem f Freitag, den 12. Dezem Ler 1919, ormittugs 11 ½ Uhr, anberaumten fgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ btraße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), immer Nr. 24, anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die eaftloserklärung der Urkunde erfolgen
damburg, den 3. Mirt 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9672] Aufgebot. Der Kaufmann Kuhn aus Alt⸗ nsterol, 3. Zt. in BaseF, vertreten durch echtzanwalt Korsch hier, hat das Auf⸗ bot der nachstehend aufgeführten 3 ½ % igen fandbriefe der Aktiengesell chaft für Boden⸗ dKommunalKreril in Elsaß⸗Lothringen ber je 1000 ℳ Nennwert Serie III t, B Nr. 3876, Serie III Lit. B Nr. 3878, erie III Lit. B Nr. 3881 und Serte III t. B Nr. 3882 beantragt. Der Inhabern Urkunden wird aufgefordert, spütestens dem auf den 7. Juli 1919, Vor⸗ ttags 10 Uhr, vor dem uaterzeich⸗ ten Gericht, Saal Ner. 3, anberaumten afgebotstermine seine Rechte anzumelden die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ 8 wird. Zugleich ergeht an die Aus⸗ erin der obenbezeichneten Wertp wieie wie an die in denselben angegebene hlstelle das Verbot, an den Inhaber Papiere eine Leistung zu bewirken, esondere neue Zinzsscheine oder Er⸗ Eeuasalceme⸗ auszugeben. Straßzhurg, den 7, November 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
— “
55] t Wiedergefunden worden sind folgende ktücke verschiedener Kriegsanleihen: Nr.526 165, 997 062, 1 249 405, 1 249431, 760 140, 4 060 174/5, 11 587 071, 921 687 = 9/1000, 108 351 1/2000, bicchenschein 13 929 522 1/100.
Vezliu, den 14. April 1919. Börsen⸗Abtellung des Nontors
7
er Reichshauptbank für Weripapiere. 811] Zahlungssperre. 154. F. 366/19. Auf Antrag des Fräuleins Agnes Opper⸗ un zu Neu Babelsberg, Kallserstr. 49, treten durch den Rechtzanwalt Alteuan w owawes, wird der Reichsschuldenver⸗ tung in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ aden gekommenen Ce adödersefibecgen en
apropentigen Anleihe des Deu
Zustellungen . desge, Verdingungen de.
Actie⸗ 1. Mitengesellschaften.
———
E ohegen Gewinnantei
Außerdem mui
Offentlicher Anz
vnzeigexpreie für den Nanm einer 5 enerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
ed nuf den Anzeigenpreis ein
zeiger. †
—
† Se 11““]
5., Erwerhs⸗ und Wirtscha iederlassung ꝛc. von
enossenschastesese. isanvätee
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versichermmng⸗
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
über 1000 ℳ, Lit. D Nrn. 2 948 616, 2 948 628 und 2 948 629 Über je 500 ℳ, Lit. E. Nrn. 2 898 478, 2 898 479 und 3 642 880 über je 200 ℳ und Lit. G Nin. 3 091 158, 3 091 810 und 3 091 950 über je 100 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als die obenzenannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 10. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
[163101 Zahluagssperre. 18. F. 36/19.
Die Firma S. Merzbach, Bankgeschäft zu Offenbach a. Main, hat Zahlungs⸗ sperre bezüglich der angeblich in Verlust geratenen 3 Aktien der Adlerwerke, vorm. Heinrich Kley’r, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Nr. 2155, 3361, 7996 von je 1000 ℳ sowie der Aktie Nr. 24 751 der Chemischen Fahrik Griesheim⸗Elektron in Frankfurt a. Main im Nominalbetrag von 1000 ℳ beantragt. Es wird der Aktiengesellschaft Adlerwerke, vorm. Hein⸗ rich Kleyer in Frankfurt a. M., sowie deren Zahlstellen in Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M., Hannover und Straß⸗ burg: der Bank für Handel und Industrie in hankfurf a. M., eigene Kasse, sowie der Chemischen Fabrik Griesheim⸗Elektron in Frankfurt a. M. und deren Zahlstellen in Berlin: Bank für Handel und In⸗ dusteie und Deutsche Bank, in Frank furt a. M. Deutsche Vereinsbark und eizene Kasse, in Hamburg: Vereinsbank in Ham⸗ burg und Deutsche Bank, verhoten, an den Inhaber der Pepiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere nee Bewinnanteil⸗
scheine oder Erneuerungsscheine auszugeben.
Fraukfurt a M., den 4. April 1919. Amisgericht. Abteilung 18.
16315]
Auf Antrag des Ziegeleibesitzers Rudolf Schwarz in Potsdam wird mit u „
auf die bevorstehende Einleitung des
gebotsverfahrens zum Zvecke der Kraftios⸗ erklärung der abhanden gekommenen Aktien der Dresdner Bank in Dresren Nr. 171 382 und 171 383 über je 1200 ℳ sowie Nr. 53 559 über 600 ℳ verboten, an den Inhaber der 5. iere eine Leistung zu be⸗ wirken, insbeso⸗dere neue Gewinvanteil⸗ scheine oder einen Erneucrungsschein aus⸗ zugeben. Die reöhuag der bereits aus⸗ scheine wird von dem Verbote nicht hetroffen. Dresden, den 11. April 1919. Amtsgericht. Aht. III.
[6456] Bekannrmachung. Gestohlen wurden folgende Wertpapiere: ℳ 30 000 4 ½ % 8. Deutsche Schatz⸗
anweisungen: 1 Stück à 10000 ℳ Gruppe
.“
4082 Nr. 405 112, 2 Stück à 5000 ℳ
Grüppe 4147 Nr. 579 355/6, 4, Stück à 2000 ℳ Grupp: 4186 Nr. 675 633 6, 2 Stück à 1000 ℳ Gruppe 4170 Nr. 1 704 009/10
ℳ 20 000 5 % 8. Deutsche Kriegsan⸗ leihe: 1 Stück à 10 000 ℳ Nr. 959 133, 1 Stück à 5000 ℳ Nr. 2 323 476, 2 Stück à 2000 ℳ Nr. 4 140 493/4, 1 Stüuck à 1000 ℳ Nr. 14 473 557.
München, den 11. April 1919.
Polizeidirektion. [6317] Mufgebnt.
Die von ung unterm 27. April 1899 aus⸗ gefertigte Versicherungspolice Nr. 188 123 uber ℳ 3000,— auf das Leben des Schuhmache meisters Herrn Wilhelm Reiter in Oberweis, geboren am 18. De⸗
zember 1859, ist abhanden gekommen.
Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen 6 Ma⸗ naten bei uns iu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt witd. Beruin⸗ den 8. Ppril 1919. Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
[6318] Aufgebot.
Der von ung unterm 18. März 1915 für Frau Anna Goldhammer, geb. Zimmering, in Dresden ausgefertigie Hoenter tegangilegein zu dem bei uns hiater⸗ egten Varsicherungsschein Nr. 372 284 über ℳ 10 000,— auf das Leben des Kauf⸗ manns Herrn Elias Goldhammer in Dzebden, geh. am 21. 2. 1875, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber dez Meterfecungasceins wird aufgefordert, sich
innen 6 Wochen bei uns zu melden,
widrigenfalls dieser Schein für kraftlos
erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt
werden wird.
Berlin, den 12. Apzil 1919. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rnaes che nesget
Or. Utech, Generaldirektor.
— -——
[6319] Aunfgebat.
Der Versicherungsschein Nr. 183 354 A1 über 175 ℳ Versicherungssumme, auf das Leben der Frida Feiser in Rutesheim lautend, ist angeblich abhanden gekommen.
von 1915 Lit. C Nr. 5 642 b53]
lle Personen, welche Ansprüche aus dieser
88o
u
Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monaten von heute ab bei Ver⸗ meivung ihres Verlustes bei uns geltend zu machten.
rsust, den 12, April 1919, Die Versicherungsgesellschaft Thuringia.
[6320] veesee⸗
Der von uns erteilte Versicherungsschein Nr. 176 078 A über 3000 ℳ Versiche⸗ rungssumme, auf das Leben des Kauf⸗ manns Alfred Fichner in Schmolz lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Den Inhaber dieses Versicherungsscheins bezw. alle Personen, die Ansprüche aus der Versicherung zu haben glauben, fordern wie hierdurch auf, sich unter Vorlegung des Versicherungsscheins innerhalb zwei Monaten vom Tage der Veröffentlichung dieses Aufgebots an gerechnet bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlos erklären.
Erfurt, am 11. Apell 1919.
Die Versicherungsgesellschaft Thuringia, Abteilung für Lebensversicherung. (6322]
Die Versicherungsscheine Nr. 22 800, 37 402, 50 313, 51 192, 50 632, 99 439 A. 1984, 4861, 36 332, 60 643 B. 1756 Bk. Hinterl.⸗Schein zu Nr. 60 374/60 932 A. u. 23 993 B. Mitgliedshuch Nr. 570 III Sproitzuer Sterbekasse Nr. 42 a III/ 541 a 1V Begr. Fratern. Lauban, sind an⸗ geblich ahhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Mpnats, vom 4 8 dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend Seheac werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.
Haynau, den 10. April 1919. Schlesische Lebeneversicherungs Gesellschaft
a. G. zu Haynau.
(6323] Aufgebor. 8
DerLebensversicherungsschein Nr. 239 792, den wir am 9. Mat 1914 für Herrn Alfred Gotthelf Seyffarth. Schlachter⸗ meister in Altona, im Kriege gefallen am 1. Juni 1918, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Versicherungsscheins binnen zwei Movaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 13. April 1919. Teutonia Versicherungsakttengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
(6324] Aufruf!
Der Lebensversicherungsscheiu Nr. 1913, ausgesertigt für Johann Leonhard Weiler, Gendarm in Neuwirtshaus i. Ufr., ist uns als zu Verlust gegangen angezeigt worden. Wir fordern hie mit zur Anmeldung etwaiger Ansprüch: dritter Personen an obige Versicherung auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 12. Juni 1919 ein Borechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein rechtsunwirksam und für ihn eine Ersatz⸗ urkunde ausgefertigt wird.
München, den 11. Ipril 19119.
Bayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Versicherungs⸗ anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗
ETCz Wechselbank. “
(6826306 Aufruf.
Die nachbezeichneten, von uns zu Ziff. 1—4 noch unter unserer früheren Fiema Lebensversicherungs⸗ und Ersparnisbank in Stuttgart ausgestellten Lebensversicherungs⸗ scheine sollen in Verlust geraten sein, nämlich:
1) Nr. 48 107 vom 15. Juni 1881 über ℳ 2000,—, Iltd. auf den nun verstorbenen Herrn Heinrich Beutelspacher, Färber⸗ meister in Isny,
2) Nr. 90 159 vom 21. Märt 1892 über ℳ 2000,—, Itd. auf Heren Gottlieb Friedrich Fetenlacer, Eisenbahnhilfs⸗ wärter, jetzt Bahnhofaufseher in Plochingen,
3) Nt. 97788 vom 19. Okt. 1893 über ℳ 20009,—, Itd. auf Christian Kies, Maschinenwärter in Göppiangen,
4) Nr. 160 322 vom 11. Maij 1903 üher ℳ 15 000,— und Nr. 200 532 vom 16. Okt. 1908 über ℳ 10 000,—, Itd. auf Herrn Eugen Vorländer, Prokurist in Moskau, jeßt in Limburg a. d. Lahn,
5) Nr. 167 516 vom 21. Mat 1904 über ℳ 10 000,—, Itd. auf Herrn Pr. pbil. Christian Friedrich Bruhn, Chemiker in Trotha, zuletzt in St. Petersburg, 8
6) Nr. 244 486 vom 20. Dez. 1912 über ℳ 5008,—, Ilid. auf den nun ver⸗ sorbenen Herrn Otto - Foth, Seens der Theologie in Werlin, über ℳ 12 000,—, ltd. auf Herrn Lorenz Rober, Rechtsanwalt in chen:
P 89 1A“
ELEWI11“ 1
8
29
auf Herrn Alois Kübler, Zollaufseher in
54 145 II unserer Bank vom 21. Mat
264 495 vom 26. März 1915
ferner:
8) der Hinterlegungsschein vom 2. Sept. 1908 für Vers.⸗Schein Nr. 94 335, ltd. Pee relüngen, jetzt in Stetten bei Haiger⸗ b
942
9) der Hinterlegungsschein vom 18. Febr. 1907 für Vers⸗Schein Nr. 118 227, Uid. auf Herrn Franz Gummersbach, Kauf⸗ mann in Oilvpe i. W.,
10) der Hinterlegungsschein vom 30. Ja⸗ nuar 1908 für Vers.⸗Schein Nr. 166 416, lid. auf Herrn Johann Robert Bruch⸗ hezus, Dreher in Essen⸗West. 1 Wir fordern die Inhaber der Scheine auf, innerhalb zweier Monate ihre Rechte bei uns amumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls wir die Scheine für krcstlo⸗ erklären und bezügl. Ziff. 2—5 und 7—10 den Versicherungsnehmern je eine Ersatzurkunde ausstellen, bezügl. Ziff. 1. u. 6 den Anspruchsberechtigten je die fällige Versicherungssumme ohne Vorlage der Schrine ausbezahlen werden. Stuttgart, den 10. April 1919. Stuttgarter Lebensversiche ungsbank a. G.
(Alte Skttaarter pp. Heubach.
[6314] Aufgevot.
Der Turnverein „Frisch Auf“ in Ober⸗ eefeladocf hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Svpareinlagebuchs Nr. 691 des Vorschuß⸗Vereins, e. G. m. b. H., in Holzhausen, früher Holzbauser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. b. H., lautend über 201 ℳ 30 ₰, be⸗ antragt. Der Inhaber des Buchs wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16 Sep⸗ tember 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Sesgesgal⸗ anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das
örr.
dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Burbach, den 9. April 1919. Amtsgericht.
[5396] Aufgevot. Der Dachdeckerm ister Franz Timzeus in Braunschweig, Klint Nr. 3, und dessen Fraz, Anna geb. Freymuth, daselbit haben das Aufgebot des Secerehn Nr. 11 629 der Rüstringer parkasse in Rüstringen über 282 ℳ 70 ₰, lautend auf den Namen des Matrosen Rudolf Timaens, zum Zowvecke der Kraftlos⸗ erkklärung beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Nopember 1919, Loneli chs 10 Uhr, vor dem uater⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und daß Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Buches erfolgen wird. Rüstringen, den 7. April 1919. Amtsgericht. Abt. II.
[52744] Aufgebot. 1”
Die Firma F. Metz u. Cie. in Havre, Inhaber die Kaufleute Fritz Metz, z. Zt. in Hamburg, und Hermann Leutz, z. Zt. in Frankurt a. M., vertrelen durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Pels, Dr. Wassermann und Dr. Fischer in Henbe g⸗ hat das Aafgebot folgender von ihr ausgestellter und von der Firma Raschke u. Dummer in Stettin akzeptierter Wechsel 1) über 6480,75 ℳ, fällig am 14. August 1914, 2) über 6076,25 ℳ, fällig am 9. Oktober 1914, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1. FFsstias erklärung der Urkunden erfolgen wird. 3 Stettin, den 26. November 1918.
Daz Amtsgericht. Abteilung 2.
[6312] Anufgebot. 24. F. 30/19. 1) Der Rechtsanwalt Dr. A thur Levy II. in Berlin N. 20, Badstraße 20, als Pfleger für die unbekannten Erben der am 8. April 1916 in Berlin⸗Tegel verstorbenen Witwe Wilhelmine Marold, geb. Kolbe, aus Ber⸗ lin⸗Tegel, .2) des Tischlermeisters Rudolf Neuge⸗ bauer in Berlm⸗Weißeusee, Prenzlauer Promenade Nr. 23, 3) Frau Maria Kuckey, geb. Juritz, in Berlin N. 37, Wollinerstraße 8,
11
in Berlin, Müllerstraße 37, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizräte Bod⸗ länder, Dr. Mechelsohn und Dr. Schatziy in Berlin W. 8, Französischestraße 21, 5) die Frau Anna Soechting, geb. Callies, in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner⸗ straße 161, vertreten durch Justizrat Bl⸗ 8925 virn in Berlin, Wilhelmstraße a, . . haben das Aufgebot folgender, abhanden gekommener Hypothekenbriefe zu 1: über die im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 138 Blatt 3271
Spareinlagebuch vorzulegen, widrigenfalls
4) der Kaufmann Arnold Robert Lange
Marold zu Tegel eingetragene Teilhypo⸗ thek von 21 000 ℳ und die ebenda für denselben Gläubiger unter Nr. 19 einge⸗ tragene Hypotbek von 3000 ℳ, .
zu 2: uͤber die im Grundbuch von Lübars Band 9 Blatt Nr. 267 und 268 Abt. III Nr. 5 für den Tischler Rudolf Neugebauer in Weißensee eingetragene Gesamthypothek von 2000 ℳ, zu 3: über die im Grundbuch von Hermsvorf Band 13 Blatt Nr. 381 Abt. III Nr. 1 für die verehelichte Frau Maria Kuckey, geb. Juritz, in Berlin ein⸗ getragene Hypothek von 10 000 ℳ und die im Grundhuche von Hoemsdorf Band 28 Blatt Nr. 837 Abt. III Nr. 1 für dieselbe Gläubigerin eingetragene Hypothek von 3000 ℳ,
zu 4: über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 119 Blatt Nr. 2767 früher von Niederbarnim Band 131 Blatt Nr. 4910 Abt. III Nr. 6 für den Kaufmann Arnold Robert Lange in Berlin eingetragene Hypothek von 50 000 ℳ und die ebenda für denselben Gläuhiger eingetragene Teilhypothek von 10 000 ℳ,
zu 5: über die im Grundbuch von Lübars Band VII Blatt Nr. 226 Abt. III. Nr. 2 für dtie verehelichte Kaufmann Aana
Soechting, geb. Calltes, in Berlin einge⸗
tragene Hyvpothek von 6000 ℳ
beantragt. Die Inhaber der Hyvpo⸗ thekenbriese werden aufgesordert, spätestens in dem auf den 22 September 1919, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Brunnenplatz, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine ih e Rechte anzumelden und die Hyvorheke briere vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ppporbekendriefe erfolgen wird.
VBerlin, den 10. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24.
6313]
Der Besitzer Johaun Bittkowski in Labuch, vertreten durch den Justizrat Nötzel in Bischofsburg, hat das Auf⸗ gebot der im Grundbuche von Labuch Bd. I Bl. Nr. 8 in Abteil ng 3 unter Nr. 5 für die Marianne Wischnewski che Kuratelmasse eingetragenen Hyp th k von 239 Talern 16 Stlbergreschen, welche mit 5 % auf Grund der Sczuldschrift vom 5. Mai 1859 verzinslich ist, als Grund⸗ stückseigentümer gemäß § 170 B. G.⸗B. beantragt. Die Glänbigerin wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den
30. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 2, 1 Treppe, anberaumten Auf⸗
gebotztermine ihre Rechte anzumelten,
widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Bischossburg, den 22. März 1919. Amtsgericht. .
[6316] Aufgebot. . Die Witwe des Klempnermeisters Wil⸗ helm Heine, Frirderike geb. Rubach, hier⸗ selbst, bat das Aufgebot zum Zweck der Auszschließung des Elgentümers des Plans Nr. 385 in den neuen Höfen hiesiger Feldmark zu 3 a 80 qm gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die Witwe des Klempnermeisters Ladwig Reck, Stephante geb. Tölle, hierselbst, später in Braun⸗ schweig, die im Grundbuch ale Eigen⸗ tümerin eingetragen ist, wird auf zefordert, spätestens in dem auf den 14. Junt 1919, Vormiltags 9 Uhr, vor dem unterzeichneien Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, Kmigescepkalle ihre Ausschliteßung erfolgen
wird. 1 Stadtoldendorf, den 9. April 19—10u. Das Grundbuchamt. “
[4764] Aufgebot.
Die Ermittlungen zur Wiederherstellung der beim Russeneinfall 1914/15 ver⸗ nichteten Grundbuchblätter und Grund⸗ akten sind beeundet für den Grundbuchbezirk:
a. Bialla Blatt 67, 138, 150, 365, 373, 422,
b. Czernien Blatt 46, 47, 48, 40,ü,
c. Dybowm Blatt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 10. 12 13, 14,. 15, 16, 17, 1. 19, 21, 22, 24, 25, 27, 28, 29, 30, 33, 34, 36, 37, 38, 41, 44, 47, 48, 49, 50, 53, 54, 56, 57, 58, 60, 61,
d. Fröhlichen Blatt 1, 3, 4, 6, 10, 20, 21, 23, 24, 25, 26, 27,
e. Gentken Blatt 72, 74, 75,
f. Jakubhen Blatt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 26, 28,
g. Jebrammen Blatt 5, 6, 7, 9, 12, 15, 17, 19, 23, 29, 30,
h. Jurgasdorf Blatt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 17, is, .
i. Kosuchen Blatt 9, 66, 69. “
k. Lissen Blatt 1, 2, 3, 4, 7, 9, 13, 15, 16, 17, 23, 25, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 35, 36.
Alle Frbeashr die nicht als Eigentümer behufs Wiederherstellung des Grundbuchs geladen sind und gleichwohl vermeinem
Adbt. III Nr. 18 für den Rentner Feiedrich
EE“ 16“*“ ½ . 11116““*“
daß ihnen an einem in den zerstörten odar
POJ8EEI1I11“““