8 “ 1. Januar mit . . vom Hundert jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und s Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der
fällig gewordenen Zinsscheine bgw. der
Schuldverschreibung bei der Stadthaupt⸗ kasse zu Erfurt und deren Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangneihme des Kapitals ein⸗ gereichten Schuldve vschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren
ligkeitstermine zu rückzuliefern. Für die fehlenden Si gteine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche
Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen be⸗
trägt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt mit dem Schlusse des Ihres, in dem die für die Zahlumng bestimmte eintritt. 1 Das Aufgebot und die Kraftloserklärung bhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ chrift der §§ 1004 ff. der Zivilpwozeß⸗ ordnung. 1 8 können weder aufgebote noch für kraftlos erklärt werden. wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, der den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem
Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfangsbescheinigung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspvuch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für die nächsten 10 Jahre ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für 10 jäthrif⸗ Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt dei der Stadthauptkasse in Erfurt gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheines, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Magistvat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheines werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegan⸗ genen Verpflichtungen haftet die Stadt⸗
Zeit
n Doch
werden die neuen Zinsscheine nebst Er⸗
Schuldverschreibung vorlegt. Erfurt, den (Trockenstempel.) Der Magistrat. (Unterschrift des Magistrats⸗Leiters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Für die Richtigkeit der Abschrift. Erfurt, den 10. April 1919. Giesecke, Magistrats⸗Sekretär.
[409] Bekanntmachung.
Bei der am 19. März d. Js. vorge⸗ nommenen Auslosung von 3 ½ % igen Rentenbriefen sind folgende Nummern geiogen worden:
I. aus den Jahren 1873 — 1885.
Früher 4 % ig.)
Serie A zu 1000 ℳ Nr. 92 119 142 284 347 462 466 523 537 651 707 830 1018 1057 1110 1203 1356 1408 1694 1772 1856 1878 1924 und 1929.
Serie B m 500 ℳ Nr. 59 99 233 38 558 572 583 617 643 820 969 und Eerie C m 200 ℳ Nr. 16 46 139 214 431 612 705 754 833 835 854 1003 1036 1122 und 1166. II. aus den Jahren 1887—1892
Eevie A zu 1000 ℳ Nr. 90 236 273 347 365 565 604 und 634. “ B zu 500 ℳ Nr. 16 82 und
72.
130 214 224 242 und 397. Die Eirlösjung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 25. September d. Js. ab durch die Schwarzburgische Haupt⸗ laudeskasse gegen Reckgabe der Renten⸗ briefe und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine nebst Zinsl’iste. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Mit dem Auszahlungstermine hört die Verzinsung der ausgelosten Renten⸗ briefe auf. Aus der letzten Verlosung sind rück⸗ ständig: Aus den Jahren 1873 bis 1885:
A 1667, B 913, C 402.
Die gesetzlich ersorderliche Tilgung der 4 % igen Rentenbriefe aus dem Jahre 1901 erfolgt durch Rückkauf.
Rudolstadt, den 24. März 1919.
Schwarzburgisches Ministerium,
Abteilung der Finanzen. Wißmann.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
gemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Urkunde haben wir diese ef nes unter unserer Unterschrift erteilt. Erfurt, den. ., 6b b ⸗2* (Trockenstempel.) „Der Magistrat. ’G (Unterschrift des Magistrats⸗Leiters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) 16 „Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift eines da⸗ mit vom Magistrat beauftragten Prüfungs⸗ beamten.) Regierungsbezirk Erfurt. .Zinsschein 8 der Schuldverschreibung der Stadt Erfurt, IX. Ausgabe, . Abteilung, Buchstohe .. Mr. . ber Mark zu vom 166“ über f
Der Inhaber dieses Zinsscheines em⸗ Pfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vor⸗ benannten Schuldwerschreibung für das Halbjahr vom bis . mit .Mark Pf. bei der Stadthaupt⸗ kasse zu Erfurt oder deren Zahlstellen.
Erfurt, den 8 (Trockenstempel.) Der Magistrat. des Magistvats⸗Leiters und
Provinz Sachsen.
(Unterschrift eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Der Anspruch aus diesem Zinsschein er⸗
lilcht mit dem Ablaufe von vier Jahren
vom Schlusse des Jahres ab, in dem der
Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn
nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser
Frist der Stadthaupikasse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichkliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz Regierungsbezirk Sachsen. Erfurt. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. .. .. zur Schuldverschreibung der Stadt Erfurt IX. Ausgabe, Abteilung, Buch⸗ Ftd;.. NW. .. Cber .. .. Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuld⸗ verschreibung die. .. Reihe von Zins⸗ scheinen für die Jahre vom 191 bis 19.
Schlesische Aktiengesellschaft für
Bergvau und Zinkhüttenbetrieb. Die Akt onäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 19. Mai 1919, Mittags 12 ⅛ Uhr, nach Breslau, Hotel Monopol, zur ordent⸗ lichen Grneralversammlung eingeladen. In Gemäßheit des Artikels 26 unseres Gesellschaftestatuts bezeichnen wir als Geschäftsstehen, bei welchen die Hinter⸗ legung der Aktien geschehen kann: in Berlin: —
Bankhbaus Delbrück, Schickler & Co.,
Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Dresdner Bank;
in Breslau:
Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, G
Filiale der Dresduer Bank; 8
Heuptkafse ter Lesesscafn auptkafse der Gese aft.
Die Hinterlegung hat mindestens 10 Tage vor dem zur General⸗ versammlung sestgestellten Tage zu erfolgen. *
Verhandlungsgegenstände:
1) Vorlage des Geschaͤftsberichts und Beschlußsassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung für 1918.
2) Beschlußfassung über die Enilastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Gedruckte Exemplare des Geschaͤfts⸗ berschts und des Rechnungsabschlusses für 1918 liegen vom 25. ds. Mis. ab in dea vorbezeichneten Geschäftestellen während der Geschäftsstunden aus und werden den Herren Aktionären auf Verlangen zu⸗ gesandt.
Lipine, O. S., den 15 April 1919.
Schlesische Aktieugesellschsft für
Vergbau und Zi⸗khüttenbeirieb. Remyv. [6887]
[6856] Boden-Aktiengesellschaft Amster⸗
damerstraße Köln a/Kh. Die Aktionäre der Boden⸗Aftiengesell⸗ schaft Amsterdamerstroße in Cöln werden hiermit zu der diesjöhrigen Montag. den 12. Mai 1919, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bankhause Sal. Oppenbeim jr. & Clie. in Cöln, Große Buden⸗ gasse 8/10, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagevordnung:
1) Vorleaung des Geschaftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das
Serie C zu 200 ℳ Nr. 12 44 82
sentsprechenden D potscheine der Reichsbank
versammlung eingeladern.
Zur Ausükung des Stimmrechts in der neuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ Generalversammlung sind nur diejenigen verschreibung ausgehändigt, wenn er die Aktionäre berechtigt, die ihre Aknen bei der Gesellschaft⸗Fasse, bei dem Bank⸗
hause Sal. Ophenh⸗im jr. & Cire. in in Leipzig oder bei eine
Tage vor dem
Angabe der Nummern, Gattung und der⸗
der Gesellschaftskasse ebenfalls bis späte⸗
[Abends 6 Uhr, eingereicht haben. Die Hinter egung nach der Generalv
ersammlung fortzu⸗
dauern; bel notarteller Hinterlegung ist
dies in dem Hinterlegungsscheine festzu⸗ stellen. Cöln, den 11. April 1919. Der MAufsichterat der Boben⸗Aktien⸗ gesellschalt Amst erbamerstraße. Ferdinand Rinkel, Vorsitzender.
[6892] Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktiengesellschaft, Hamburg.
Einladung zur Generalversammlung der Aktionär? am Sonnabend, den 3. Mai 1919, Mictags 12 Uhr, in Hamburg im Patriotischen Sebäude, Zimmer
Nr. 10. Tagesordunng: 1) Vorlage des Gescheftsberschts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilant über die Geschäftsjahre 1914 bis 1918. 2) Entlastung von Vorsand und Auf⸗ 1Se.; 8 h euwahlen zum Aufsichtsrat. Dirjenigen Aktionäre, welche an der Gerveralversammlung teilnehmten wollen, haben ihre Aktien in der Zeit vom 24. Npril bis 2. Mai d. J von 10—-12 Uhr Vormittags im Kontor der Sesellschaft, Bergstr. 7 I, zwecks Ab⸗ stempelung und Empfangnahme der Stimm⸗ karten vorzuzeigen. Hamvurg den 14. April 1919. Der Vorstand. Johs. Kothe. A. Nihlen.
16840] Rheinische Sundwerke Düsseldorf.
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
Samstag, den 10. Mai 1919, Vor⸗
miteags 11 ½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗
räumen zu Püsseldorf, Hobenzollernste. 35,
statisindenden ordentlichen Geuneral⸗
veesammlung ergebenst einzuladen. Tagesorbuung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschästs unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Bericht des Reochnungsprüfers über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Genehm igung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung.
4) Wahl zum Aufsichisrat.
5) Wahl von Rechnunasprüfern.
6) Abänderung des § 17 der Satzungen: Erhöhung der Vergütung für den Aufsichtsrat von ℳ 3000,— auf ℳ 5000,—.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktten oder die
oder eines deutschen Notars nicht später als 5 Tage var der Generalver⸗ sfammlung bei der Kasse der Fesellschaft in Düsseldorf, der Dertschen Bank Filiale Düsseldorf oder der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder Düsselvorf gegen eine Empfangsbescheini⸗ gung hinterlegen und wäbrend der General⸗ versammlung hinterleat halten. Püsseldorf, den 10. Kpril 1919.
Der Auffichtsvat.
Leo Hanau, Vorsitzender.
6849] Gladbacher Wollindustrie Aktien- gesellschaft vorm. T. Jasten in
M. Gladbach. Infolge Antrages des Perrn Rechts⸗ anwalts Dr. Langer in Berlin, unterstützt darch ein zwanzäigstel des Aktienkapitals, werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ selschaft hierdurch zu der am 17. Mai 19189, Pormittags 10 Utzr, im Hotel Europälscher Hof zu M.⸗Gladbach statt⸗ findenden außexordentliches Geueral⸗
Die von Herrn Dr. Langer beantragte
Tatesorbnung lautet:
I. 1) §1 letzter Satz der Statuten soll in Zukunft lauten: Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin, statt wie bieher: Der Sitz der Gesellschaft ist M⸗Gladbach. 4
Zusatz: Die
2) § 2 erhält den Gesellschaft kann sich an textil⸗ industriellen Unternehmungen be⸗ teiliger, auch durch Erwerb von Aktienanteilen von Kommanditgesell⸗
Cöln, bei der Bank für Grundbesitz dentschen Notar zur Teilnahme an der General⸗ versammlung spätestens am vierten Tage der Genesal⸗ versammlung, also spätestens Don⸗ nerstag, den 8. Mai 1919, bis Abends 6 Uhr, hinterlegt und, falls sie bei einem Natar hinterlegt sind, die über solche notartelle Hinterlegung mit genauer
gleichen auszustellende Bescheintgung bei stens Donnerstag, den 8 Mai 1919, der Aktien hat bis
Wir heehren uns bterdurch, die Herren
kann im Geschäftslotal der Gesellschaft in Hanau (Kleinbahnhof) vom 28. April
ordentliche oder außerordentliche Ge⸗ neralversammlung nicht anderweitig beschh ssen hat. 4) § 17 2. Satz soll in Zukunst lauten: Ferner erhält jedes Muglied des Aufsichtsrats für seine Be⸗ mühungen ein Entgelt von ℳ 6000 jährlch, der Aufsichtsratsvorsitzende ein solches von ℳ 12 000 jährlich, welches auf die Tantieme des laufen⸗ den Jabhres nicht in Anrechnung zu bringen ist. Absatz 2 desselben Paragraph soll in Zukunft lauten: Für etwaige be⸗ sondere Funktionen eines seiner Mit⸗ glieder darf der Aufsichtsrat die Be⸗ willigung einer besonderen Remune⸗ ration nicht beschließen. 5) § 18 Absatz 1 foll in Zakunft lauten: Innethalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres findet regelmäßig am Sitze der Gesellschaft eine ordentliche Generalversammlung statt. Außerdem können jederzeit außerordentliche Generalversamm⸗ lungen berufen werden, welche eben⸗ falls am Sitze der Gesellschaft statt⸗ zufinden haben. Absatz 3 desselben Paragraph Satz 2 soll in Zukunft lauten: Eine auf diese Weise verlangte Generalver⸗ sammlung muß ianerhalb 22 Tagsen nach dem eingereichten Antrag: ein⸗ berufen werden. 6) § 24 Absatz 1 kommen die unter tr. 2 und 3 erwähnten Gegenstände in Fortfall. Ja Absatz 2 wird Satz 2 wie folgt geändert: Dis Abänderung der Statuten sowie die Erhöhung des Grundkapitals kann in jeder Geueral⸗ versammlung beschlossen werden, und zwar mit einfacher Majorität. II. Aufsichtsratswahl. III. Beschlußfassung über die Belegung von Geldern. Ditjenigen Aktionäre, welche sich an der Generasversammlung bheteiligen wollen, haben die Aktien oder Piri der Reichsbank über die Aktien spätestens bis 13. Mai cr. einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft in M ⸗Bladbach, dem Bankhause Glabdbacher Baunk, F. Heyer & Co. in M.⸗Bladbach, dem Bankhause Barmer Baukverein Hissterg, Fischer & Co. in Warmen und Zweigstene M.⸗ dem Bankhause Deutsche Bauk in Berlin und beren Zweigstellen in Düffrlborf, Elberfeld und M.⸗ Glabbach. dem Bankhause Presduer Barnkhin eees und Zweigstene M.⸗Glad⸗
ach, dem Bankhause C. G. Treinkaus in Füßseldorf, 1 dem Bankbause Deichmann & Co. in Föln oder dem Bankhause C. Schlestager⸗Teitr En., Commanditgesellschaft auf Attien in Berlin zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, so hat die Einreichung der über ihre notarielle Hinterlegung aus⸗ zustellenden Bescheinigung bis zum Ar⸗ lauf der festgesatzten Hinterlegungs⸗ frist bei der Kasse der Gesellschafz oder bei den oben genannten Baukhäufern zu erfolgen. M.⸗Gladbach, den 8. April 1919. Glasbacher Wollindustrie Aktlern⸗Gefellschaft vorm. L. Josten Der Mussichtsrat. Arthur Lamberts, Vorsitzender.
[6859] Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der ordentlichen
Hauptversammlung auf Sonnabend,
den 17. Mai b. JE., Vorm. 10 Utr,
nach Hanau in das Hotel „Adler“ er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Berichte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögenzsstand, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verhältnisse der Gesellschaft.
2) Beschlußfassung ühber die Verteilung des Reingewinns sowic Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen in den Aufsichtsrat.
4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, namentlich der §§ 1, 13 und 15.
Zur Teilvabme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtiot, welche ihre Aktien bei Herren Gebr. Stern in Hanan, bei der Bank sür Handel ztud Industvie in Berlin obder der Mittelbdeutschen Privatbank in Magdeburg bis zum 13. Mai d. Js. hinterlegt und die entsprechende Eintrittg⸗ karte gelöst haben. Den Aktien siad 2 arithmetisch ge⸗ ordnete Nummernverzeichnisse belzufügen, von welchen das eine zuröckgegeben wird und als Einlaßkarte sowie alg Leglti⸗ mation für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient.
Die Vertretung der Aktionäre durch
PBevollmächtigte ist in Gemäßbeit des
§ 16 des Gesellschaftsvertrags zulässig.
Der Geschäftsbericht sfür das Jahr 1918
16864] Lichtenbergen Terrain Arziengefeöschaft Berlin w. 56, Markgrafenstr. 45.
Da die ordertliche Generaiversammlung unferer Gesellschait em 25. April 1919, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank nicht statt⸗ finden kann, werden die Aktionäaͤre zu einer neuen orbentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den §8. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Berlin, Behrenstr. 46, eingeladen.
Tagevzondnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftssahr unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ [strechnung. 1
2) Beschluß übzer die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
3) Wahl jum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien bezw. der von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine hat (pä⸗ testens 3 Tage vor dee Generalver⸗ sammlung — den Ta der Hintertegung und der Versammlung nicht mitgerechnet — hei der Commterz’ und Disconto⸗ Bank, Vertin und Hamburg, zu erfolgen.
Berlir, den 16. April 1919.
Lichtenberger Terrain Aktiengesellschaft.
Der Auzsichtsnat. Eugen Landau. 16865] Lichtenberger Terraln Asktiteugesellschaft Verlin W. 56, Markgrafenstr. 45. Da die außerordentliche Generalver⸗ sommlung unserer Gefellschaft am 25. April 1919, Varmittags 10 ¾ Uhr, in den Räumen ter Commerz⸗ und Plsconto⸗Bank nicht stattfinden kann, werden die Aktionäre zu einer neuen außerordentlichen General⸗ versammlung om Donnerstaa. den S. Mai 1919, Vormittags 10 ¼ Uhr. im Anschluß an die ordentliche Generel⸗ versammlung in den Geschäftgräumen der Commerz⸗ und Die conto⸗Bank, Berlin, Behrenstr. 46, eingeladen. Tagesorduuung: Antrag von Actionären auf Rückkauf von bis ℳ 750 ,000,— Aktien, Fest⸗ stellung des Höchstpreises bei einem Rückkauf und Beschlußfassung über die im Falle des Rückkaufs erfolgende Herabsetzung des Grundkapitals und Abänderung des § 5 des Statuts, betreffend die Höhe des Frundkapitals. Die Hinterlegung der Aktien bezw. der von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine hat spätestens 3 Tage vor der Geueral⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Commerz⸗ und Diecontov⸗Gank, Verlin und Hamburg zu ersolgen. Berlin, den 16. April 1919. 8
Lichtenberger Terrain Aktiengesellschaft.
Der Auffichtsrat. Eugen Landau.
Mechanische
(6889] Weberei zu Linden.
Die Aktionäre der Mechaischen Weberei
zu Linden werden hierdurch zu der am
Donnerstag, den S. Mat d. J., Vor⸗
mittag 11 ½ Uhr, in Kastens Hotel,
Georgeshalle, Hannover, stattfindenden
62. ordentlichen Geueralversamm⸗
lung eingelabven.
1 Tagesorbhnung :
1) Feststellung der Bllanz vom 31. De⸗ zember 1918. —
2) Beschlußfassung ütber die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Anmeldungen zur Generalversammlung
müssen spätestens am 5. Mat 1919
heim Vorstande in dessen Geschäftslokale,
Linden, Blumenauerstr. 22, oder bei
folgenden Bankhäusern;
Hermaun Barzels in Saungver,
Ephratm Meyer & Sohn in Pan⸗ nover,
Ferdinard Jacobizon in Hamburg,
Dirertion der Hiscoxto⸗Gesell⸗ schaft in Sevlig.
A. Schaaffhausen’'sche⸗ Bankverrin A.⸗GB. in Cölz und Dässeldorf
angebracht werden.
Bei der Anmeldung muß ein vom An⸗
meldenden unterschriebenes, nach der
Nummernfolge geordnetes Verzeichnis der
in der Generalversammlung zu vertretenden
Aklien überreicht und entweder durch Vor⸗
zeigung der Aktien oder in Gemäßheit der
Vorschriften des 8 des Statuts der
Nachweis erbracht werden, deß der An⸗
meldende Inhaber der im Verzeichnisse
aufgeführten Aktien sei.
Zur Ausstellung der Bescheinigung, daß
der Anmeldende Inhaber der im Ver⸗
zeichnisse aufgeführten Aktsen ist, sind die oben aufgeführten Bankhäuser ermächtigt⸗
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und die Berichte des Vorstands
und des Aufsichtsrats Iiegen vom 24. April
d. J. an im Geschäftslokal der Gesell⸗
schaft zur Einsicht der Aktionäre cus.
Abdrücke dieser Schriftstücke können eben⸗
daselbst und bei den vorgenannten Bank⸗
häusern gleichfalls vom 24. April d. J.
1S
versammlung eingeladen.
1) Schristlicher Bericht des Aussichtsrats. 2) Bevicht des Vorstands über das Ge⸗
8 “ 1
Wunstorfer Portland-Cement⸗ werze A.⸗G. in Wunstorf.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Toaunerstag, den 15. Mai 1919, Bormittags 11 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, statt⸗ siadenden 19. orndeutlichen General⸗
[6826]
8 Tagesordunng:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗ schäfisbee ichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
) Genehmigurg der Blanz, Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
) Aufsihtzratswahlen.
) Abäuderung des § 27 der Satzungen durch folgende heäetung.
„Die Gesellschaft trägt die auf die Aufsichisratsbezüge entfallenden
Steuern und Lasten“*. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz bis spätestens am letzten Wochentage vor der General⸗ versammlung beim Vorstande ar⸗ gemeldet hat. Der Nachwets ist laut § 10 des Statuts zu erbringen.
Die kostenfreie Vermittlung übernebmen das Bankhaus Adolph Meyer und die Mitteldentsche Crebitbank Filiale GHannover vorm. Heinr. Narjes in Haunnovtr.
Geschästsberlchte mit Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto liegen zur Einsicht im Geschäftslotkal in Wunsorf bereit Druckexemplare der Geschäftsberichte können bei dem Bankhaus Adolph Meyer und der Mitteldeutschen Credithank Filtale Hannover vorm. Hrinr. Narjes in Han⸗ nober i Emp ang genommen weriden.
Wunstorf, den 14. April 1919.
Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats:
Dr. Ludwig Meyer. Jußtiat.
Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft
in Demmin.
Zur ordentlichen Peneralversamm⸗ lung werden die Herren Gesellschafter hiermit auf Donnerstag, den 15. Mai d. J8., Nachmittags 1 Uhr, nach Krugs Gasthof „Zur Sonne“ in Demmin ergebenst eingeladen.
Die Herren Inhader von Aktien Lit. A brauchen ihre Aktien zwecks Ausweises nicht vorzulegen, da hierfür das Aktien⸗ buch maßgebend ist. Die Herren Inhaber von Aktten Lit. B müssen indessen ihre Aktien dem in der Generalversammlung das Protokoll führenden Notar zur Aus⸗ übung ihres Stimmrechts vorlegen.
Tagesordnung:
schäftsjahr 1918/19 unter Vorlegung der Bilanz.
) Bericht der Rechnungsprüfungskom⸗ mission und Antrag auf Erteilung der Eatlastung für das Geschäftejahr 1918/19.
) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns für das Geschäfts⸗ jahr 1918/19, insbesondere der Divi⸗ vende. 1
) a. Wahl für das durch Tod ausge⸗ schiedene Vorstandsmitglied Heirn Baron von Maltzan⸗Ganschendorf bis zur Generalversammlung 1920.
b. Wahl füͤr das nach der Reihe ausscheidende Vorstaudsmitglied Herrn L. Harms⸗Kl. Methling bis zur Ge⸗ neralversammlung 1922.
c. Wahl für die nach der Reihe ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, die Herren Dr. v. Schwerin⸗ Hohenbrünzow, R Awe⸗Karlshof und Dr. Geselliue⸗ Demmin bis zur Generalversammlung 1922.
d. Eventuelle Neuwahlen zum Puf⸗ sichtsrat als otbentliche und Ersatz⸗ mitglieder.
6) Wahl der Rechnungeprüfungs kom⸗ mission für das Geschäftsjahr 1919/20 (i. Zt. die Herren Srabtrat R. Drascher⸗Demmin, Dr. Gesellius⸗ Demmin, R. Klirscher⸗Seltz).. 7) Wahl eines beeidigten Bücherprüfers
(1. Zt. die Allgemeine Treuhand⸗ A.⸗g. in Berlin) für das Geschäfts⸗ jahr 1919/20.
3) Genehwtgung zur Ueberiragung von
Aktien Lit. A.
Demmin, den 11. Avril 1919. Der Worsitzende des Auffichts: ais: von Schwerin. [6844]
16850] . Die ordeutliche Generalversamm⸗ Iung der Aktien⸗Gesellschaft „Bank
Zwiazkuspölek Zarobkowych’“
zu Posen findet am Dienstag, den 6. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses, Wil⸗ helmstraße 26, statt. In Eemäßheit des § 32 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch ein⸗ geladen. 1 Tagesnrduung:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um min estens
16 Millionen Mark und köchstens 36 Millionen Mark durch Ausgabe
neuer Juhaberaktien im und zum Nennbetrage von je
Festsetzung der Ausgabebedingungen.
2) Aenderung der Satzungen in den
nachstehenden Paragraphen:
ℳ 1000 und
Mark und löchstens 36 Mihlionen Mark durch Ausgabe neuer Inhaber⸗ aktien im und zum Nennwerte von ℳ 1000 und Festsetzung der Modalitäten für die Ausgabe der neuen Aktien.
b. Der § 58 soll wie folgt lauten: „Der jährliche Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen verbleibt, wird wie folgt verteilt:
a. zunächst werden 5 % dieses ö dem Reservefonds über⸗ wiesen b. sodann wird an dle Akionäre
eine Dividende von 4 % des auf die
Aktien eingezahlten Betrags verteilt.
Der alsdann veryleibende Rest des Reingewinns (im nachfolgenden kurz der „Reß“ genannt) gelangt in folgender Weise zur Verteilung:
1) Zunächst werden 5 % des „Restes“ dem Reservefonds und 15 % des „Restes“ der Spezialreserve über⸗ wiesen.
2) Alsdann wird die dem Vorstand vertroglich zustehende Tantieme aut⸗ gezahlt. Sollte diese Tantieme den Betrag von 20 % des „Restes“ übersteigen, dann wird nur ein Betrag von 20 % an den Vorstand aus⸗ gezahlt.
3) Sodann gelangt die Tantieme an den Aufsichtsrat zur Verteilung.
4) Der nunmehr voch verbleibende Ueberschuß des „Restes“ wird als Superdividende an die Aktionäre ver⸗ teilt, vorbehaltlich des Rechts der Generalversammlung, aus dem Ueber⸗ schuß des „Restes“ wiederum Rück⸗ lagen zu bilden oder ihn ganz oder teilweise auf das nächste Jahr zu übertragen.
Die Tantieme des Aufsichtsrats wird — bis auf die Höchstgrenze — nicht vom „Rest“, sondern vom ge⸗ samten Reingewinn nach Maßgabe folgender Bestimmungen berechnet:
Für jedes Mitalied des Aufsichts⸗ rats werden ½ % von dementgen Teile des Reingewinns festgesetzt, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen ein⸗ schließlich des Gewinnvortrags sowie nach Ahzug des für die Aktionäre be⸗ stimmten Betrags von 4 % des ein⸗ gezahlten Grundkapitals verbleibt. Sollten diese ½ % den Betrag von ℳ 3000 nsicht erreschen, dann wird — vorbehalt!lich der Bestimmungen des nächsten Absatzes — für jedes Mitglted des Aussichtrals ein Betiag von ℳ 3000 sestgesettzt. Die für die einzelnen Mitalieder des Aufsichtsrats fest⸗ gesetzten Beträge werden zusammen⸗ gerechnet und alsdann unter die einzelnen Mitglieder nach einem vom Aussichtsrat zu bestimmenden Ver⸗ teilungsplare verteilt.
Sollte der für elle Mitglieder des Aufsichtsrats nach diesen Be⸗ stimmungen festgesetzte Betrag die Summe von 20 % des „Restes“ übersteigen, dann gelangt nur ein Betrag von 20 % des „Restes“ an sämtliche Mitglieder des Aufsichts⸗ rats zur Auszahlurg. Die Aus⸗ zahlung an die einzelnen Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgt gemäß dem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Berteilungsplane.
Samtliche Reisekosten der Mit⸗ glieder des Aufsichts ats sowie die Vergütung für die Tätigkeit der im § 24 genannten Kommissionen ist auf die Tantieme nicht anzurechnen, sondern über Handlungzunkosten zu buchen.“
3) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Jahreibelanz und der e- und Verlustrechnung pro
4) Bericht des Aufsichtsrats, der Revi⸗ onskommtssion und des Kurators.
5) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung po 1918 laut § 38 des Statuls und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Antrag des Aufsichtsrats.
6) Wahl von 4 Aufsicktsratsmitgliedern.
7) Genehmigung der Uebertragung von Aktien laut § 38 des Statuts.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalrversammlung sind nur berechtigt
diejenigtn Akttonäre, welche spätestens
am Freitag, den 2. Mai 1919, bis
2 Uhr Nachmittags, bei der Kasse der
Gesellschaft in Posen ein Nummern⸗
verzeichns ihrer zur Teilnahme in der
Eeneralversammlung bestimmten Aklien
einreichen und außerdem, folls die Aktien
sich nicht schon im Gewahrsam der Ge⸗ sellschaft 1 ihre Aktien nder die darüber lautenden Hinterlegungtscheine der
Reichsbank hinterlegen. Dem letzterwähnten Erfordernis kann
auch durch Hinterlegung der Aklien bei
einem deutschen Notar genügt werden.
Die zur Ausübung des Stimmrechts Berechtigten erhalten Eintrittskarten mit dem Vermerk der ihnen zustehenden Stimmenzahl.
Auch die im Akttenbuch eingetragenen Aktionäre der sirbenten Emmission sind in Höhe der ihnen zugeteilten aber noch nicht ausgegebenen Aktien stimmberechtigt.
Posen, den 12. April 1919.
Bank Zwiazku Spölek Zaroebkowych.
Stuttgarter Badgesellschaft. Die 32. ordentliche Generalver⸗ kammlung findet statt Minwoch, den 7. Mat 1919, Vorm 10 ⅛ Uhr, im Inhalatorium des Stuttgarter Schwimm⸗ bades, Eingang Hücksenstr. 53 ⅛. Tagesordnung: 8 1) Entgegennahme, Prüfung und Fest⸗ stellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Jabhres sowie des Vorstandsherichts und der Bemerkung des Aufsichtsrats hierzu. . 2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsrats wegen Ausgleichs des Ausfalls.
3) Entlastung des Vorstands sowie des
Aussich toralg.
4) Vornahme von Wahlen in den Auf⸗ sichtsrat nach § 14 des Statuts. Der Vorssttzende des Aufstchtorals: Leo Vetter.
PS. Nach § 24 der Statuten ist zur Tetlnahme an den Beratungen und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung jeder Aktionär herechtigt, w Icher sich wen igstens 3 Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz einer Aktie beim Vor⸗ stand der Gesellschaft ausweist. Die Anmeldungen werden in dem Büro, Schloß⸗Str. 46 part., entgegengenommen. Ebendaselbit stehen von heute an die Vorlagen für die Generalversammlung
zur Einsicht der Aktionäre.
(6841] Pommersche Eisengießerei & Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Stralsund⸗
Barth in Stralsund und Barth.
Einladung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 14. Mat 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Kaiserkeller zu Berlin, Friedrichstraße, staitfindenden Beneralversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1918.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
3) Wahl von Revisorern. 1
4) Aufsichtsratewahl.
5) Erhöhurg des Aktienkapitals um ℳ 250 000,—.
Zur Teilnahme an dieser Versammlung
sind diekenigen Aktionäte berechtigt, welche
ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die Bescheinigung über die gesetzlich zulässige Hinterlegung derselben bei eigem Notar oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis zum 10. Mai d. Js., Abends
6 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗
kasse in Stralsund oder bei dem Bant⸗
hause Mooshere & Lindemann,
Hoalberstadt, hinterlegt haben.
Stralsund, den 9. April 1919.
Dee Uuffichtkvratct.
Pickert, Vorsitzender.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
Gefellschaft zu einer ordentlichen Geue⸗
ralversammlung auf Sonnabend, den
10. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr,
in den Räumen unserer Gesellschaft,
Berlin W. 8, Charlottenstr. 58, ein.
Tagesordaung: 1
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrcchnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1918 zwcks Eenehmiaung.
2) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3) Vergütung an den Aufüchtsrat nach § 215 III H.⸗G.⸗B.
4) Satzunggänderungen.
a. Abänderung des § 1 der Satzungen, keneffend den Namen der Gesellschaft.
b. Abänderung des H2 der Satzungen, betreffend den Gegenstand des Unter⸗ nehmens. .
c. Zusatz zu § 6 Ahsatz 2 der Satzungen „oder von zwei Proku⸗ risten!.
d. Zusatz zu § 8 Absatz 2 der Satzungen „die Tanteme⸗Steuer wird von der Gesellschaft übernommen“.
Abänderung der Ziffer ℳ 1000* in ℳ 1500“ und Zusatz „der Auf⸗ sichtsratsvorsitzende erbält ℳ 30900*.
5) Genehmigung von Ueberzragungen von viakulterten Namensaktten gemäß
§ 222 H.⸗G.⸗B.
Genehmigung zur Zusammenlegung von je 5 Namensaklsen auf eine In⸗ baberokte.
6) Beschluß auf Erhöhung des Aktlen⸗
kapftals, und zwar um bis ℳ 60 000,— Lit. B-Aktien und um bis ℳ 250 000,— Lit. C.Aktien.
7) Neuwahl des Aussichtsrats. Aktionäre, die an dieser Generolver⸗ sammlung teilnehmen wollen, baben ihre
Aktien 1
einem doppelten Nummernverzeichnis spä⸗
testeuns bis zum 7. Mai cr., Nach⸗ mittags 5 Uhr,. bei der Gesellschafte⸗
iu hinterlegen.
auseübt werden kann.
ohne Dividendenscheinhogen mit
kasse, Verlin W. 8, Charlottenstr. 58, Bis zu diesem Zeit⸗ punkt müssen auch die Hinterleaungs⸗ scheine über bei einem Notar deponierte Aktien bei der Gesellschaft eingereicht sein, damit das Stimmrecht auf dieselben
Schlesische Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. 8
Die Herren Arktionäre der Schl⸗fischer
Feuerversichrungs⸗Gesellschaft werden zu
der am Mitzwoch, den 21. Mai 1919,
Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗
gebäude der Gesellschaft, Nikolaistadigraben
Nr. 12, hlerselbst stattfindenden diesjähri⸗
gen ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichte des Vorstands.
2) Entaegennahme des Berichts des Auf⸗ sich grats über die Prüfung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz für 1918 und der Vorschläge zur Gewinn⸗ verteilung.
3) wenehmigung der vorzulegenden Ge⸗ winn⸗ und Verlastrechnung nebst Bilanz für 1918 sowie der vor⸗ geschlagenen Gewinnverteilung.
4) Erieilung der Decharge an Auf⸗ sichtgrat und Vorstand für das Ge⸗ schaͤftsjahr 1918. ’
5) Aufsichtsratswahl.
Anmeldungen zur Teilnahme an der
Generalversammlung dürfen nicht später
als am dritten Tage vor der Mer⸗
sammlung erfolgen (§ 255 H⸗G.⸗B.).
a langhdeh 14. e 1
esische Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Berve. Der Generaldirektor: Max Schwemer.
s6590] Industriebau Aktiengesellschaft,
Kattowitz O/S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der diesjährigen
ordentlichen Grneralverlammlung auf
Sonuabend, den 10. Mai 1919,
Vormittags 11 Uhn, in den Geschäfts⸗
räumen der Gesellschaft zu Kattowitz O. S.,
Bergstraße, ergebenst eingeladen.
Tagesordunng:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung seitens des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie über die Vorschläge für die Verteilung des Reingewinns.
3) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Gewinnverteilung für das Ge⸗ schäftsjahr 1918 und Beschlußfassung für die Entlastung des Vorstands und des Auösichtsrats.
4) Aenderung der Statuten:
Zusatz § 18. Absatz 2. Der Auf⸗ sichtsrat kann ferner Vereinbarungen treffen über besondere Vergütungen an bestimmte Aufsichtsratsmitglieder, welche die Bearbeitung bestimmter Angelegenheiten übertragen erhalten; solche Vergütungen sind als Geschäfts⸗ unkosten zu byvchen.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sowie zur Ausübung des
Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt,
welcher seine Aktien oder einen ent⸗
sprechenden Depotschein der Reichsbank oder eines Notars bei dem Vorstand der
Gesellschaft oder 1
in Kattowitz:
b.i der Deutschen Bank Filiale Kattowitz,
bei der Bauk für Handel und In⸗ dustrie, Zweigniederlassung Kaito⸗
witz, in Gleiwitz: bei der Deutschen Bank, Filiale Gleiwitz, bei der Bank für Handel und In⸗ dustriec, Zweigniederlassung Glei⸗
witz,
so hinterlegt, daß zwischen dem Tage der Hinteriegung und dem Tage der “ vier Werktage liegen.
Kattowitz O. S., den 14. April 1919. Der Vorfltzende des Aufsichtsrats:
V. Zuckerkandl.
[6891] 8
Anglo-Continentale (vormals Ohlendorffsche) Guano⸗Werke. Ordentliche Generalversammlung der ktionäre Mittwoch, den 30. April 1919, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, Adolphsbrücke 10, II. Tagesordnung:
der Bilanz sowie über Erteilung der Entlastung.
waltungsrats.
von
Empfang genommen werden:
Ratjen, Große Baͤckerstraße 13,
1) Vorlegung des Jahresberichts urd Beschlußfassung
2) Wahl von drei Mitgliedern des Ver⸗
Einlaßkarten und Stimmzettel können den Aktionären gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien bis zum 24. April 1919, 1 Uhr Mittags, bei einer der nachfolgenden Stellen in
in Hamburg: bei den Herren Dres. Wartels, von Sydow, Remé und
in Berline bei dem Bankhause S. Bleichröder und bel der Direction der Disconto⸗Gesellschaft sowie kei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins; bei letzterer nur für die Mitglieder ihres Giroeffektendepots,
8 “*“ 8 Berlin⸗-Anhaltische Maschinenbau⸗
Artien-Gesellschaft “ 1 Die Akticnäte der Gesebschat werden hierdurch zu der am 6. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, im Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Behrenstraße Nr. 32, tatlfintenden dies jährigen ordentlichen Generalve sammlung eingeladen.
Tagesorduung: 8 1) Geschäftsbericht und Beschlußfassung
über die Genehmlgung der Btlanz und die Verteilung des Reingewinns. 2) Berscht üöber die erfolgte Revision des Abschlusses und Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 24 des Statuts, auf wesches im übrigen verwiesen wird, nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis spätestens am 2. Mati 1919 bei einer der nachbenannten Hinterlegungs⸗ stellen, und zwar bei einer der Gesell⸗ schaftskassen in Berlin⸗Moabit, Dessau und Cöln⸗Bayzuthal oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Dresdaer auk, Berlin, der Bauk des Berliner Kassen⸗Vereins, Rerlin (Nur für Mitglieder des Giro⸗ Effektendepots), dem A. Schaaffzaufen⸗ schen Bankverein, Cöin und Düßffel⸗ dorf, dem Baukgeschäft A. Levy, Cöln, oder bez einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 15. April 1919.
Der Aufsichtdrat der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft. Ed. Arnhold, Vorsitzender.
[6857] Aktiengesellschaft für Grundbesitz
Köln a/Rh. Die Aktionäre der Akttengesellschaft für Grundbesitz in Cöln werden hiermit iju der diesjährigen Mountag, den 12. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Gereon⸗ straße 18/32 (Geretonshaus), stattfind neen ordentlichen Feneralversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
““ es für das Jahr 2) Genehmigung der Vermögensauf⸗
stellung und Eatlastung der Ver⸗
waltung. 1 3) Verwendung des Ueberschusses. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nut diejenigen Aktionäre berechtitat, die ihre Aktien bei der Gefellschafiskasse, bei der Com⸗ mandit⸗Gesenschaft Louis Wolff in Lübeck, bei der Bank für Grundbesttz in Leipzig oder bet einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Gerveral⸗ versammlung, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, alseo bis spätestens Freitag, den 9. Mat 1919, his Abends 6 Uhr, binterlegt und, falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solch⸗ notarielle Hinterlegung mit genauer Ar⸗ gabe der Nummern, Gattung und der⸗ gleichen auszustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse ebenfalls bis spätestens Freitab. den 9. Mat 822 Abends 6 Uhr, eingereicht aben. 1 b Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach der Generalversammlung feort⸗ zudauern; bei notarteller Hinterleaung ist dies in dem Hinterlegungsschein festzustellen. Cöln, den 11. Npril 1919.
Der Aufsichtsrat der Aktiengeselschaft kür Wrundbrsitz. Dr. Aberer, Vorsitzender.
[6860]
Einladung zur ordeutlichen General⸗
versammiung auf Montag, den
12. Mai 1919, Nachmittags 4 Uhr.
im Hotel Kaiserhof, Essen⸗Ruhr.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts und der für das siebente Geschäfts⸗ ahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge-⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entsastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bufsichtsratzwahlen gemäß § 16 dcs Statuls. 1
Nach § 24 des Statutz müssen die⸗
jenigen Aktionäre, die sich on der Gene⸗
ralversammlung mit Stimmrecht beteiligen wollen, bei der Gesellschaft oder bet der
Deutschen Nationalbank, Komman⸗
vitgefellschaft auf Aktien, Zweig⸗
niederlassung Mülhrim⸗Ruhr in
Mülheim⸗Rußzr,
a., ein dopvpeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und b 8
b. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis spätestens den 9. Mai 1919 hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. 8
Neue Apothekerbank Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. 6507] Dr. Max Simonsohn.
Efßen⸗Ruhr, den 15. April 1919. Rheinisch · Westfülische Schachtban⸗Ahktiengesellschaft. Der Aufsichtgrat.
in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie. Hamburg, 10. April 1919. I Der Verwaltungsrat.
Jahr 1918. 2) Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und Entlastung der Ver⸗
d. Js. ab eingesehen werden. Verlin, den 15. April 1919. Panaguer Kleinbahn⸗Besellschaft,
schaften, Gesellschaften m. b. H. und Gesellschaften bürgerlichen Rechts. 3) Abänderung des § 14 Absatz 3
². Aenderung des das Grundkapital Der Aufsichtsras. behandelnden § 45 durch Erhöͤhung St. Cegielskit. des bisberigen Grundkapitals von Der Vorstand. Magistrat widersprochen hat. In diesem waltung. Nr. 3 hinter dem Wort „Kontrolle“ Aktien Gesellschaft. 1 Mechanischen Weberel zu Linden. 24 Millionen Mark um einen weiteren Dr. Englich Fr. Rynart Falle sowie beim Verluste dieses Scheines 3) Aufsichtsratswahl. soll hinugefügt werden: Falls die Der Aufsichtsrat. 8 Ernst Fleck, Dr. Betrag von mindestene 16 Millionen Miecjkowski.
1“ 8
an in Empfang genommen werden. Hannover, den 15. April 1919. Der Aufsücgtzrat der
Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse zu Erfurt, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem