[6810]
In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechlkanwälte ist am 11. d. M. unter Nr. 483 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Carl Graf von Strachwitz, Berlin C. 54, Alte Schönhauser Str. 5.
Verlin, den 12. April 1919.
[6434] 8 In die Listen der beim Amts⸗ und Landgericht Bielefeld zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am 1. bezw. 7. April 1919 der Rechtsanwalt Albert Daltron in Bielefeld eingetragen. (5 VII 6/182.) Bielefeld, den 7. April 1919 Der Landgerichtspräsident.
6
[6816] “ Der Gerichtzassessor Clemens Werber in Henueh ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Vonn den 7. April 1919. Der Landgerichtspräsident.
[6432]
Der Rechtganwalt Dr. Heinrich Seidel in Breslau ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Breslau zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Breslau, den 11. April 1919l. Der Oberlandezgerichtspräsident.
[6815]
Der Rechtsanwalt Walter Joachim in
Charlottenburg, Augzburgerstr. 37 wohn⸗
haft, ist am 10. April 1919 in die Liste
der bei dem Landgericht III in Berlin
mgelassenen Rechthanwälte eingetragen
worden.
Gharlottenburg, den 10. April 1919. Landgericht III in Berlin.
[6435]
In die Liste der hei dem hiesigen Amts⸗ gerscht und dan dgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der bisherige Gerichtsassessor Dr. Paul Sallach zu Danzig eingetragen worden.
Dounzig, den 10. April 1919.
8 Der Landgerichtspräsident. 8 [68200) 8
In die Liste der Rechtsanwälte wurde heuse eingetragen Rechtsanwalt Nathan Moses in Ettenhelm.
Ettenheim, den 2. Avpril 1919. 1
“ Amtzsgericht.
436] ““ Der Rechtsanwalt Dr. Walter Grosse ist heute in die Liste der bei dem htesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 7. April 1919. Der Landgerichtspräsident.
[6437]
Der Rechtsanwalt Walter Koscky in Frankfurt a. O. ist am 9. April 1919 in die Liste der beim hiesigen Landgericht zugefassenen Rechtsanwälte elngetragen worden.
Frankfurt a. O., den 10. April 1919.
Der Landgerichtspräsident.
[6819]
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der biesherige Rechtsanwalt Alfred Cohn zu Glogau eingetragen worden.
* Glogau, den 12. April 1919. Der aufsichtführende Richter des Amisgerichts.
[64300) Bekanntmachung. “ In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Johann Diedrich Hilmer Wieker in Bremen. Hamburg, den 8. April 1919. Das Hanseatische Oberlandengericht. Klempau, Obersekretär.
“ [64311 Bekanntmachung. In die Liste der bet dem unterzeichnete Gerichte zugelassenen Rechtganwälte ist ein⸗ getragen: Dr. Johann Nicolaus Müllers⸗ hausen in Bremen. Hamburg, den 6. März 1919. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
[6438] 8
Der bei dem Amtsgericht Besigheim zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Kölle in Besig⸗ beim ist auch bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und heute in die Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Heilbronn, den 10. April 1919.
Landgericht. Mayer.
[6439] 1“ Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem
Hanseatischen Oberlandesgericht in Ham⸗
burg sowie bei dem Landgericht und dem Amtsgericht in Lübeck zugelassene Assessor Hans Gvers ist beute in die Rechts⸗ anwaltsliste des Landgerichts und des Amtegerichts Lüheck eingetragen. Lübeck, 12 April 1919. Der Präsident des Landgerichts.
[6818]
Rechtsanwalt Kurt Eichstaebt, hier, ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtzgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte eingetragen worden. 3 Naumburg a. Saale, den 12. April
1919. Das Amtsgericht. [6817] In die Liste der bei dem hlesigen Land⸗
gericht und Amtsgericht zugelassenen Rechisanwälte ist unter Nr. 39 bezw. 17
ggetragen worden.
1
der bisherige Gerichthassessor Dr. Victor
Hoheisel za Oppeln eingetragen worden.
Oppeln, den 12. April 1919. Der Landgerichtspräsident.
[6425] 1— Oberlandesgrricht Stuttgart. Rechtsanwalt Dr. Waldemar Sick in Stuttgart ist heute in die Liste der dies⸗ seits zugelassenen Rechtzanwäͤlte ein⸗
Stuttgart, den 8. April 1919. Oberlandesgerichtspräsident Cronmüller.
[6440] Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Ouo Albert in Augs⸗ burg wurde in der Liste der bei dem Land⸗ gericht Augeburg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht.
Augsburg, den 9. April 1919.
Der Präsident des Landgerichts.
6811] 18
In der Liste der bei dem Landgericht I. in Berlin zugelassenen Rechtsauwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Alfred Stern ge⸗ löscht worden. Berlin, den 10. Awril 1919.
Landgericht I.
[6812]
In der Liste der bel dem Landgericht I. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Ernst Roeden⸗ beck gelöscht worden.
Berlin, den 10. pril 1919
Lanbgericht I.
bI“
Ja der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Georg Heuschel ge⸗ löscht worden.
Berlin, den 11. April 1919.
Landgericht I.
[6441]
Der Rechtsanwalt Erich Späte ist in den Listen der belm hiesigen Land⸗ und Amtsgericht zugelassenen Rechtsauwälte am 9. bezw. 7. April 1919 gelöscht.
Bielefeld, den 9. April 1919.
Der Landgerichtspräsident.
16442]
Der Rechtsanwalt Erwin Siber in Berlin, Friedrichstraße 190 wohnhaft, ist am 9. April 1919 in der Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtzanwälte gelöscht worden.
Charlotteuburg, den 9. April 1919.
Landgericht III in Berlin.
[6427) Bekauntmachung.
Die Löschung der Eintragung des zum Staatzanwalt ernannten Rechtsanwalts Paul Franz Johannes Bünting in Bremen in der Liste der bei dem unter⸗ michneten Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ wälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 9. Apreil 1919.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär.
[6428] Bekauntmachung.
Die Löschung der Eintragung des zum Richter beim Landgericht Bremen er⸗ nannten Rechtsanwalts Dr. Johamm Carl August Oster in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt ge⸗ macht.
Hamburg, den 7. April 1919.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär.
[6429] Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung der zu Mitgliedern des Landgerichts Bremen ernannten Rechtsanwälte
Ernst Landwahr,
Dr. Hermann Georg Wllhelm Reuter,
Dr. Johannes Heinrich Hermann
Jantzen, Dr. Carl Otto Lahusen, Dr. Arnold Heinrich Friedrich Wilhelm
sämtlich in Bremen,
des zum Senatssyndikus ernannten Rechtsanwalts Dr. Julius Hugo Hermann Friedrich Schultz in Bremen
und des zum Senatssekretär ernaanten Rechtganwalts Dr. Carl Ludwig Friedrich Vörckers in Bremen
in der Liste der bei dem unterzeichneten
Gerichte zugelassenen Rechtzanwälte wird
hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 10. April 1919. Das Hanseattsche Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
[64261 Oberlandesgericht Etuttgart. † Rechtsanwalt Dr. Albert in Stuttgart sist beute in der Liste der diesseits zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stuttgart, den 8. Aprll 1919. Oberlandesgerichtspräsident Cronmüller.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[1684]
Ich wiederhole die Bekanntmachung, daß die Gesellschaft Haver & Wohi⸗ farth mit beschräunkter Haftung zu
und sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Ferd. Herrmann, Breslan, Blücherstr. 25,
8.8½
gelöst worden.
1 1
[6833] 8 Gewerkscha Bvaunkohlenwerk zu Trievel N. L.
Emladung zur ordemtichen Hewerken⸗
versammlung auf Connäabend, den 26. April 1919, Rachmittags 3 Uhr, nach Berlin, Burgstr. 16, Hotel Köntg von Portugal.
Tagesnedunng:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1918; hierzu Bericht der Revisoren.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz 1918.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Grubenvorstands.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1
5) Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 19190.
6) Wahl zum Gruhbenvorstand. Hamburg, den 15. April 1919. Der Grubenvorstand.
Dr. Haus Ratjen. Th. Basedow
[6835] 3
Der „Kriegshilfsverein Deutsch⸗ wehr sfüec Groß⸗ n/ Klein⸗Sobrost sowie Jobdszuhnen Kreis dHarkehmen“ ist durch Beschluß der Mitglievderversamm⸗ lung vom 7. Januar 1919 aufgelöst
worden. Zu Liqudatoren sind der Kunst⸗
maler Franz Wiese zu Berltn⸗LWilmers⸗ dorf und der Fabrikbesitzer Hermann Reiß zu Berlin⸗Schöneberg bestellt worden. Die azläubiger werden aufgefordett, sich bei den L quidatoren zu melden.
Franz Wiese. Hermann Reiß. (6834]
Der „Kriegshilfsverein Deutsch⸗ wehr für Schwentatnen, Kreis Ortels- burg“, ist burch Beschluß der Mitalteder⸗ versammlung vom 7. Januar 1919 auf⸗ 1 Zu Lignidatoren sind der Kanstmaler Franz Wiese zu Verlin⸗ Wilmersvor; und der Fabrikbesitzer Hermann Reiß zu Berlin⸗wchöneberg bestelt worden. Die Gläudiger werden aufgefordert, sich bei den Liqnidatoren zu melden.
Franz Wiese. Hermann Reiß.
[1250] Bekanntmachuug.
Die Firma Laue & Peihymeyer Gesellschast mit beschräukter Hastang in Mandelsloh in der Wiek ist auf⸗ gelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden
Wlek,
Mandelsloh 29. März 1919.
Die Liqutdatoren der Firma Laue h Peitzmeyer Gesellschaft mit beschräakter Haftung:
Karl Peitzmeyer. H. Laue.
[272⁴]
Wir geben hierdurch bekannt:
1) Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 3. 19 wurde beschlossen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
2) Zum Liquidator? der Geßsellschaft wurde der Kaufmann Salli Goldschmidt in Düren ernannt.
3) Die Kläubtger werden aufgefordert, sich zu melden.
Dürenen Lederwarenfabrik G. m b. H. Düren.
in der den
[2727]
In der Gesellschafterversammlung der „Eulfur, G. m. b. H. Walbeck“ vom 19. November 1918 ist die Auflösung ver Geselschaft beschlossen worden. Liquidator ist der ehemalige Geschäfts⸗ führer, Fabrikdirektor Otto Schaefer in Schöningen Wrr fordeirn die Gläu⸗ bigar der Gesellschaft auf, sich bei der⸗ selsen zu melden.
Walbeck, den 31. März 1919. Sulfun⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (in Liqnidation). Otto Schaefer.
14409]0 Die Firma Gielow & Co. m. B. H., Bonn⸗Beuel, ist laut Beschluß der Gesellichastecversammlung vom 22. März 1919 in Liquibation getreten. Die Gläubtger derselben werden hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden. Gielow & Co. m. b. H. Der Liqutbaton? Osecar Wolff.
[4907] Vekanutmachnng.
Die Kanfhaus zum Strauf, Louis Friebländer Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung in Görlitz ist auf⸗ gelbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Biquidator: Dr. Wittgenstein †½
[965)
Wir treten mit dem heutigen Tage in Liquibation und fordern die Gläudiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bet uns geltend zu machen.
Hildesheim, den 1. April 1919. Hildesheimer Parfümerie⸗ Fabrik TWilh. de Laffolie in Liquldation.
Johannes Stauff. TheodorKinkel.
[272²3] Die J. Kembner G. m. b. H.
au Gö’rlitz hat sich laut Gesellschafterbeschluß iu vom 26. März 1919 aufgelöst und ist Greslaun 18, Gabitzstr. 172, durch Be⸗ vom 19 Juni 1916 aufgelöst ist,, B. o dere etwalge Gläubigern der Ge⸗ den. Cesellcaft auf, sich boi ihr zu meldm.
an diesem Taze in Liqutbativn gerreten. Wir fordern hiermit die Gläubiger
Görlitz, den 3. poll 1919. J. Kempuer G. m. b. H. in Liqu.
Der Liquidator: Margot Schuster.
[3514] Bekanutmachung. Die Osterholber Haumschulen Bam⸗ maon & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräutter Paftung, ist aufgelhst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Pinneberg, den 5. April 1919. Der Liquidator der 3 Osterholder Baumschulen G. m. b. H. in Tvesdorf- Quellenthal: John Bammann.
—.—
[966]
Die Fa. Papierwareufabrik Wies⸗ baden G. m. b. H., Wiesbaden ist in Liquidation getreten. Zun Ligqni⸗ dator ist Herr Armin Sartoxtus bestellt, welcher alle Aktiva und P. ssiv⸗ der Fa. übernommen hat und das Unter⸗ nehmen unter dem Namen Papierwaren⸗ fahrik Wieshaden Armin Sartorius weiter⸗ führt. Etwaige Forderungen siad an den⸗ selben zu richten.
[3515]
Durch notariell beurkundeten Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 29. März 1919 ist die Klausner Schuhwavenhaus Gesell⸗ fehge mit beschränkter Haftung auf⸗
Der unterzeichnete Liquidator fordert biermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derfelben zu melden.
Wreslau, den 30. März 1919.
Der Liquidator der Klausner Schuh
warenhauns Gesellschaft mit be⸗
schrünkter Hastung in Liquisation: Martin Reich.
[5384] Bekanntmachung.
Der Heitbronner Bnuverein, Ge⸗ sellschaft mit beschreänkter Haftung in Heilbronn ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Heilbronn a. Neckar, 9. April 1919.
Der Liquidator des Heilbronner Bauvereins Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation? Emil Mack, Vorstand der Heilbronner Treuhan b Gesellschaft m. b. H.
1404 Bekauntmachmag.
Gemäß Gesellschafterbeschluß 28. Februar a, c. ist die Firma „Eisenwares⸗ und Haushaltungs⸗ artikel, Besellschaft mit beschränkter
Haftung in Durlach“ aufgelöst und der Kaufmann Karl Winne⸗ hifer in Karloruhe zum Liquidator be⸗
ellt.
Nach Vorschrift des § 65 des Gesetzes, hetr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an die⸗ selbe bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
1 Der Liquidatort
K. Winnewisser.
vom
8
[4262]
Baugeschäft Josef Fonfé & Co., Geselschaft mit beschräukter Haftung ist augfgelön. ihre Släubtger werden aufgesordert, sich bei derfelben zu melden.
Berlin, den 8. April 1919. Albert Kaspereit, Liqasdator, Verlin, Friedrichstr. 4.
[27281 Die Gesellschaft Maschinenfabrik Gust. Hillebrand G. m. b. H. i. Werdohl ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Aitena, Westfalen, den 3. April 1919. Waldstraße 14. Ernst Müller, Liquidator.
(4263] Die Fonfé Baugesellschaft mit be⸗ schräutter Haftang ist aufgelöst, ihre
Hläubiger werden aufgefordert, sich bei
derselben zu melden. Berlin, den 8. April 1919. Albert Kaspereit, Liquidator, VBerlin, Friedrichstraße 4.
[4397]
Alle diejenigen, welche noch Ansprüche an den Reform⸗Verlag „Der Bund“ G. m. h. H. i. L., Charlortenburg, Bismarckstraße 97/98, zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche um⸗ gehend einzureichen an den Liquidator
M Kavpen,
Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 1 II. [2726]
In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter des Sanatortums Schöm⸗ berg G. m. b. H. vom 12. März ds. Is. wurde beschlossen, das Gesellschafts⸗ kapital von ℳ 465 000 auf ℳ 385 000 zu reduzieren durch Rückkauf von ℳ 80 000 Geschäftsanteilen von drei verschtedenen Gesellschaftern aus Mitteln des Reservefonds. .
Es wird dies zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Etwaige Einsprüche, Au⸗ meldungen von Forderungen sind innerhalb der vorgeschriebenen Zeit zu richten an die Geschäftsleitung des Sanatoriums.
Schömberg, den 14. März 1919. Sanatorium Schömberg G. m. b. H.
[852032
Die Gesellschafter der Grundver⸗ wertungsges. m b. H. zu Pörde i. W. daben in ihrer ordnungsmäßig berufenen Generalversammlung vom 5. März 1919 die Auflösung der GSesellschaft beschlossen.
„Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Opfermann in Dortmund, Heiligerweg 3, bestellt worden.
Die Aaflösung der Gefellschaft wird hiermit bekanntgegeben und die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen auf⸗ gefordert.
Grundverwertungsges. m. b. H.
in Liquid. Heinrich Opfermann, Rechtsanwalt, Dortmund, Heiligerweg 3, Liquidator.
[5860]
A. Einnahme. 1) Eintrittsgelder für 1917 . 2) 8 b“ 3) Jahresbeiträge für 1917 . 4) „ I3“ 5) Zinsen vom Vereinsoermögen .. 6) Strafgelder und sonstige Emnahme 7) Reichsstempelabgaben...
B. Ausgabe. 1) Mehrausgabe für 1917
LW*“ 5) Reisekosten an Schätzer... 6) Verwaltungskosten G“ 7) Ankauf von 8
816
Wertpapleren⸗
.
Versicherungsgesellschaft 1“
C. Mehreinnahme
1) Wertpaptere: 100 000 ℳ
(Kurswert 68,5 %) .
3) Reichsschuldbuchforderung: wert 92 %)
3 Rückständige Vereinsbeiträge
jährlich 5 %
Ferner Zugang für 1918 .
Beslin, den 4. April 1919.
v. d. Bussche.
2) Zahlungen in Brandfällen aus Vorjahren 1 3 . Fr 191ö.
8) Prämie für die Unfallversicherung an die Mannheimer 9) Reichsstempelabgaben.. “
Vermögens Fbersicht.
A. Vermögen. 1 3 ½ % Preußisch⸗ Konsols (Kurswert 68,5 %) Staats schuldbuchforderung: 300 000 ℳ 3 ½ %
100 000 ℳ 5 %
Noch nicht fählige Zinsen von einer 160 000 ℳ Staatsschuldbuchforderung, einer 60 000 ℳ betragenden 5 % Reichsschuldbuchforderung und von 100 000 ℳ 3 ½ % Preuß sche Konsols für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1918
6) Wert der Geräate (Eiserner Geldschrank, Siegel und Stempel⸗
apparate) nach den Anschaffungskosten unter Abrechnung von
7) Eiserner Portovorschuß bei den Bezirksvorständen und der Host⸗ abfertigungsstelle des Hauptvorstands .. 1“ 8) Fehlbetrag (Kursverlust) .. .. ... 5 5
1) Satzungsmäßige Rücklage (Reservefonds). Dazu die bisherige für unvorhergesehene Fälle bereitgehaltene Sonderrücklage von...
2) Betrag für die erst nach dem Rechnungsabschlusse gezahlten bezw. zur Erledigung gelangten 8 Brandfälle 8
Rechnungsebhschluß.
Ist Rest 2 ₰ ℳ
2 624 80]% 80 6 811 20 2 495 2 126 70 166 149 004 50] 4 214 19 487 25 3 121 95 21 100, 90
204 277 30
669 05
Summe
68 80
21 331 10 633 34 673
18 17968 39 040
39 006 21 40135 184 073 20 208
6
„
Summe
reußische Konsols Reichtanleihe (Kurz⸗
205 500 92 000
betragenden 3 ½ %
19ee,
Summe. 452 600
ℳ 267 503,47
100 000,— 80 875,95
.„ „ 229 „
6bö1 ᷣ 2 *
Haupivorsand des Braudvoersi Heuungovercins Prenßischer Forstbeamten.
Laspeyres.
8
zum Deutschen Reichs
8 8
1I 8 8 8 B „
irnse reußischen
Iwissa 2
Staatsan
5
1““
Berlin Mittwoch, den 16 April 56
Her Inball dieser Beilage, in welcher die Belkaummuchungen über 1. Eintragung pp. von
atentanwälten, 2. Paiente, . Gevrauchsmuster,
4. aus dem Handels⸗, 5. Giterrechts⸗, 5.
Bereins⸗, 7. Genofstu⸗
wasto⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowit 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ rud Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sütd, erscheint nehst der zarenzeichenbeilage
in einemn besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 884.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis bervkat 3 ℳ für das — Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum eine ögespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhohen.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann duech alle Postanstalten, in Berlin eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wllbelem⸗
zn Selbstabholer auch durch die raße 32, bezogen werden.
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Den
tsche Reich“ werden heute die Nrn. 88 4A., 88 B. und 880C, ausgegeben.
4) Handelsregister.
Ahnaberg, Erzgeb. Im Handelsregister
wonden: 1) auf Blatt 1392 die Firma Gläsel &
Schreiber in Bärenstein, als deren In⸗
haber der Stickmeister Max Oskar Glaͤsel und der Schlosser Max Schreiber, beide in Bärenstein, sowie die Errichtung der Ge⸗ sellschaft am 1. März 1919. 2) auf Blatt 1393 die Firma Hugo Müller in Annaberg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Emil Hugo Müller Angegebener Gegenstand des Unter⸗ nehmens: zu 1) Herstellung und Handel mit Knöpfen aller Art und zu 2) Her⸗ n. und Vertrieb von Posamenten, üöpfen und Spitzen. 1“ Annaberg, den 10. April 1919. . Das Amtsgericht.
8
Ansbach. [6007] Handelsregistereinträge.
1) Neue Firma: „Christian Karg Inhaber Karl Grimm“ mit dem Sitze in Rothenburg v. T. Inhaber: Karl Grimm, Kaufmann in Rothenburg o. T. (Schnittwarengeschäft.) Der Ebefrau des Frnenechabers, Frau Babetta Grimm in
othenburg o. T., ist Prokura erteilt.
2) Neue Firma: „Tuffentsamer & Grätz“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Gunzenhausen und mit
irksamkeit vom 1. Juli 1919. (Buch⸗
ruckerei u. Verlag.) Gesellschafter: Georg
Grätz, Buchdrucker, u. Ludwig Tuffent⸗ samer, Buchdruckereibesitzer, beide in Gun⸗ zeghausen.
elnsbach, den 9. April 1919.
Amtsgericht.
E1“”
Azenrade. 16008] n das hiesige Handelsregister A ist zute unter Nr. 186 bei der Firma atthias Nielsen in Apenrade ein⸗ getragen worden, daß den Kaufmanns⸗ gehilfen a. Thorkild Rosenvold, b. Iver seresa beide in Apenrade, ilt ist. b Apenrade, den 4. April 1919. Das Amtsgericht.
a
Aschaffenburg.
ha b [6009] Die Firma „Büttner & Freund“ in
Aschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg, den 10. April 1919 Amtsgericht — Registergericht. 8 e. sa2 6“ Aschaffenburg. [6010] In das Handelsregister wurde die seit 2. April 1919 errichtete offene Handels⸗ resellschaft in Firma: „Büttner & Co.“ mit dem Sitze in Aschaffenburg einge⸗ gragen. Gesellschafter sind der Fabrikant Josef Büttner in Aschaffenburg und der Privatier Anton Büttner in Frankfurt 8. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von Josef üttner unter der Firma „Büttner &
reund“ dahier betriebenen Kleiderfabrik.
Aschaffenburg, den 10. April 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Ramberg. — Im Handelsregister wurde heute einge⸗ agen die Firma: „Elektrische In⸗
vustrie Seiz & Stein“, offene Han⸗
belsgesellschaft, Sitz Bamberg. ( schärtsbeginn: 1. Jamuar 1919. Gesell⸗
e Karl Sciz vund Berthold Seiz, ebrikanten in Bambergz. Bamberg, den 11. April 1919.
Amtsgericht. 8
E“ Bernburg. 198012] Bei der Firma: „L. Hebestreit, Aug. Götsch Nachf.“ in Bernburg
Rr. 105 Abt. A — ist eingetragen, daß
des Geschäft an den Kaufmann Friedrich
dibke in Herzberg veräußert ist, der es
unter der Firma: „Friedrich Tibke,
2. Hebestreit Nachf.“ fortführt.
Dernburg, den 9. April 1919. Das Amtsgericht.
wernburg. 86013. Pei der offenen Handelsgesellschaft in
Dirma: „Gustav Schulz“, Bernburg
— Nr. 240 Abt. A — ist eingetragen:
Der Zimmermeister und Steinbruchs⸗ nühe Friedrich Elze ist aus der Gesell⸗ ett ausgeschieden. Der Kaufmann Willi ze in Bernburg ist in die Gesellschaft persönlich haftonder Gosollschafter ein⸗
19, dan b. Elyrf 1910. Das Amtsgericht.
* 8
Prokura er⸗
(6011] b.
Ge⸗
[6013]
Braunsberg, Ostpr. [6014] Indas Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carlson u. Kistenmacher
16006] vorm. Hermann Wiebe (Nr 47 des üist eingetragen Registers) am 19. März 1919 folgendes
eingetragen worden:
Syp. 1 Mummer der Eintragung;: 4. Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkauf⸗
manns): Kaufmann Lehmann in
Riesenburg. 8
Sp. 4 (Prokura): Die Prokura des
Kaufmanns Walter Carlson in Braunsberg
ist vurch Uebergang des Geschäfts erloschen. Braunsberg, den 20. März 1919.
Amtsgericht.
1
Braunsberg, Ostpr. [6015]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carlson u. Kisten⸗ macher vorm. Hermann Wiebe Nr. 47 des Registers) am 10. April 1919 folgendes eingetragen worden:
Sp. 1: 5.
Sp. 3 (Bezeichnung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter):
Raeder in Braunsberg.
Sp. 6 (Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften): Der Kaufmann Gustav Raeder ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide
Gesellschafter ermächtigt.
Braunnsberg, den 10. April 1919. Amtsgericht. Breslau. [6016] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. 3. 1919 eingetragen worden:
Bei Nr. 812. Die Firma Maschinen⸗ ölfabrik und Raffinerie Mar Finger ¾ Co. hier ist geändert in Max Finger Æ Cpo.
Nrr. 6160. Offene Handelsgesellschaft Eichler & Co., Breslau, begonnen am 15. Februar 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Robert
Eichler und Alexander Olbrich, beide in
Breslau. Nr. 6161. Firma Artur Kügler, Inhaber Kaufmann Artur
Breslau. Kügler, ebenda. Der Frau Elli Kügler,
lau. Inhaber ebenda. Dem Fräulein Dlga Charlotte Stelzer, Breslau, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Breslau. Breslau. [6017] ist am 1.4. 1919 eingetragen worden: Bei Nr. 1047. Die offene Handels⸗ gesellschaft J. Jüttner, hier, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Franz Hendriok jr., Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3056, offene Handelsgesellschaft Krimke & Co, hier: Die Prokura des Eugen Weigt ist erloschen.
Bei Nr. 4203, Firma Eisenbetonbau⸗ Gesellschaft Dititmar Wolfsohn £ Co., hier: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. März 1919. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Ingenicure Robert ECichberg und Hans Guttmann,
8 - 8 -
beide zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Einzel⸗ prokura des Philipp Simon ist erloschen. Dem Philipp Simon m Breslau und dem Lukas Lazzaned zu Breslau ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Nr. 6164. Firma Herwig Bricke, Breslau. Inhaber Kaufmann Herwig Bricke, ebenda. Der Frau Margarete Bricke, geb. Sckiefe, zu Breslau ist Pro⸗ kurg erteilt. 6 “
Nr. 6165. Offene Handelsgesellschaft Hielscher & Ahrent, Breslau, be⸗ gonnen am 1. April 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Hielscher und Heinrich Ahrent, beide in Breslau. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. ¹
Nr. 6166. Offene Handelsgesellschaft Georg Futter — Alwin Hirsch & Co., Fabriken für Feld⸗ und Klein⸗ bahnen⸗Bedarf, Breslau. Zweig⸗ niederlassung der ihren Sitz in Berlin⸗ Schöneberg habenden Hauptnieder⸗ lassung. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Futter, Berlin⸗ eeehan. 87 irsch. Bee Seh.- merzsdorf, rep Loewenstei n⸗ e..8. he LeSsa8 del en 11. Maw 1018 Jegonnen. 8
„ Amtsgericht Vreslau...
— sch Kaufmann Maxr Lechmann in Riesenburg, Kaufmann Gustaov
geb. Kamalla, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 6162. Firma Leo Jacob, Bres⸗ Haufmann Lco Jacob,
In unser Handelsregister Abteilung X
Bruchsal. [6018] Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 63, betr. die Firma Gust. Stumpf, ruhe, Zweigniederlassung in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs Oskar Meisel ist erloschen. (Fabrikant Gustav Stumpf Witwe, Amalie geb. Sänger, ist aus dem Geschäft ge⸗ schieden; Kaufmann Otto Julius Ulmer ist an ihre Stelle als persönlich haftender Gesellschafter in dasselbe eingetreten. Bruchsal, den 3. April 1919. Amtsgericht. Bruchsal. [6019] Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 75, betr. die Firma Julius Huck in Bruch⸗ sal, wurde heute eingetragen: Inhaber ist Andreas Leppert, Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 10. April 1919. Amtsgericht,. Bruchsal. 686920] Im Handelsregister A Bd. I1 O.⸗Z. 112 wurde heute eingetragen: Firma Lippolt ¶ Eschelbacher, Bruchsal. Gesell⸗ schafter sind Wilhelm Eschelbacher, tech⸗ nischer Kaufmann, und Richard Lippolt, Clektrotechniker, beide in Bruchsal. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1919 begonnen. Bruchsal, den 10. April 1919. Amtsgericht. 1.“ Brucsal. [6021] Im Handelsregister B Band I O.⸗Z. 27, betreffend die Bruchsaler Nährmittel⸗ fabrik G. m. b. H. in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Die Geschäftsführer Lndwig Marx und Simon Löb. Kauf⸗ (Fute in Bruchsal, sind ausgeschieden. An deren Stelle sind Louis Scheuer und Julius Scheuer, beide Kaufleute in Bruchsal, als Geschäftsführer bestellt. Bruchsal, den 10. April 19190. Amtsgericht. ”
alw, Württ. 18022
In das Handelsregister für Einzel⸗ (firmen wurde heute zu der Firma Franz Schoenlen, Färberei⸗, Garn⸗ u. Manufakturwaren ⸗ Geschäͤäft mit Hauptniederlassung in Calw, eingetragen, daß das Geschäft nach dem am 29. August 1918 erfolgten Ableben des bisherigen In⸗ habers Franz Schoenlen jung, gewesenen Kaufmanns und Färbereibesitzers in Calw, von dessen Witwe Berta Schoenlen, geb. Buck, erworben worden ist und von letz⸗ terer unter der — Firma
—
abgekürzten Fi⸗ Franz Schoenlen weitergeführt wird. . Amtsgericht Calw.
Bin. [5932]
Amtsrichter Votteler.
In das Handelsregister ist am 8. April 1919 eingetragen:
Abteilung A. 1
Nr. 7115 die offene Handelsgesellschaft: „Kirchhoff & Schäfer Maschinen⸗ fabrik“, Cöln⸗Zollstock. Persömlich haftende Gesellschafter: Heinrich Kirchhoff, Ingenieur, Cöln⸗Lindenthal, und Wil⸗ helm Schäfer, Betriebsleiter, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich ermächtiat.
Nr. 7116 die Firma: „Kölner Turngeräte⸗ & Möbelfabrik Carl Schröder“, Cöln⸗Kalk, und als In⸗ e. Carl Schröder, Kaufmann, Cöln⸗ Nr. 7117 die Firma: „Friedr. Albert Gommann“, Cöln, und als Inhaber Friedrich Albert Gommann, Kaufmann, Cöln.
Nr. 7118 die Kommanditgesellschaft: „G. Hammes & Co.“, Cöln. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Margarete genannt Grete Hammes, Kauffrau, Cöln. Die Gesellschaft hat am 7. April 1919 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. 1
Nr. 647 bei der Firma: „Adolf
Rommel“, Cöln. Dem Eugen Zingler in Cöln ist Prokurg erteilt. Die Prokura von Carl Traube ist erloschen. Nr. 1358 bei der offenen Sendelegesell schaft: „Gebr. Balchem“, Cöln. Witwe Johann Balchem, Anna geb. Stein, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nr. 1922 bei der Firma: „W. Linde⸗ mann“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist Franz Käbe, Kaufmann, Cöln⸗ Lindenthal. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗
rrungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts vorch den Kauf⸗ mann Hans Käbe ausgeschlossen..
Karls⸗ mann
Nr. 2539 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Friedr. Cleff“, Cöln. Kauf⸗ mil Cleff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Walter Dietrich Hill in Cöln ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Prokura des⸗ selben ist erloschen.
Nr. 4306 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „M. Lissauer & Cie.“, Cöln. Dem Heinrich Bendheim in Cöln ist Einzelprokura, dem Sam Kurzweil und Bruno Horn in Cöln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Nr. 5061 bei der Kommanditgesellschaft: „Max Haanen, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft“, Cöln. Dem Anton Bohlen in Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 5159 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Lühl, Lückerath C Co.“, Cöln. Der Kaufmann Hermann Müller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Otto Weisel in Cöln⸗Nippes in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Nr. 6221 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Gebr. Katz“, Cöln. Der Kauf⸗ mann David Katz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 7017 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Peter Wolff“, Cöln. Kauf⸗ mann Peter Wolff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 7024 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Hans Teitscheid & Co.“, Cöln. Kaufmann Ernst Colombo in Cöln⸗Nippes ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Nr. 7054 bei der Firma: „Philipp Limbach“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist Fmwa Limbach, Kaufmann,
Cöln. Abteilung B. Nr. 226 bei der Firma! „Wahl & Co. Rhederei £ Handelsgesellschast mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1919 ist der Kaufmann Bruno Gottfried Robert Becker zu Hamburg an Stelle des verstorbenen Gustav Adolph Wieler zum Liquidator bestellt. Nr. 1264 der Firma: „West Sanatorium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquldators ist be⸗ endet und die Firma erloschen.
bei
Nr. 1877 bei der Firma: „Duro Klebesohle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. April 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Ludwig Cremer in Cöln ist Liquidator.
Nr. 2026 bei der Firma: „Rheinische Transmissions⸗Vertriebs⸗Gesek⸗ schaft „Prompt“ mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabrikant Franz Hoff in Cöln ist Liauidator. 8
Nr. 2043 bei der Firma: „Kölner Apparate⸗Industrie, Klein & Knodt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Fabrikant Carl Blumbera in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. .
Nr. 2146 bei der Firma: „Allgemeine. Chemische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Richard Schmitz in Cöln ist Geschäftsführer und nicht, wie bekannt gemacht, stellv. Geschäftsführer.
Nr. 2422 bei der Firma: „Glückauf Baumaterialien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“, Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet und die Firma erloschen.
Nr. 2642 die Firma: „Kölner Lom⸗ bardgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Lombardgeschäfts bezw. einer Darlehnsbank und aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Reinheimer, Kaufmann, Cöln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Januar und 28. März 1919. Die Dauer der Gesell⸗ schaft beträäat 10 Jahre bis zum 1. Januar 1929, Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht. Abtl. 24, Cöln.
Darmstadt. 66024 In das Handelerezister Abteilung unfer Nr. 6 wurde houte eingetragen hin. sichtlich der Firma Poltttechnisches!
. 8
schafter Lingetrrtes. ha
stadt
Arbeits ⸗Institut J. Schröder, Aktiengefellschaft, Darmstadt: Pie Prokura des Kaufmanns Friedrich Maz Arnold in Darmstadt ist 1 Kauf⸗ mann Ignaz Meier in Darmstadt ist zum
Prokuristen bestellt.
Darmstadt, den 1. April 1919.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt.
In das Handelsregister Abteilung X wurden folgende Einträge vollzogen:
b Am 31. März 1919.
Hinsichtlich der Firma Friedrich, Schmidtmann, DTarmstadt: Kürschner Rudolf Schmidtmann in Daßm⸗ stadt ist Prokura erteilt. Am 2. April 1919 hinsichtlich der Firmen:
1) Darmstädter Bazar Hermann Rosenthal, Darmstadt: Arthur Rosenthal in Darmstadt ist in das
[6025]
Kaufmann
Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1919 Begonnen. 2) Heinrich Brandstätter, Darm⸗
stadt: Kaufmann Hans Brandstätter in
Darmstadt ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreien. Die offene Handelsgesellschaft hat um 1. April 1919 begonnen.
3) Ferdinaud Mahr, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf den Architek⸗ ten Ferdinand Mahr in Darmstadt über⸗ gegangen. Ferdinand Mahr Ghefrau, Erisabethe geborene Castritius, in Darm⸗ stadt ist zur Prokuristin bestellt.
4) Calgan & Schreiber, Darm⸗ stabt: Mit Wirkung vom 15. März 1919 ist die offene Handelsgesellschaft nersft. Geschäft und Firma sind auf die seitherige Gesellschafterin Julius Schreiber Ebefrau, Marianne geborene i:m stadt als Einzelkaufmann übergegangen.
5) J. Bruchfeld, Darmstabdt:
Wilhelm August Ranzow, alle in Darm⸗ stadt, sind zu Gesamtprokuristen bestellt derart, daß je zwei der Genannten gemein⸗ sam zeicknungsberechtigt sind 8.
6) Raphael Störger Söhne, Darm⸗ stadt: Der persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter Kaufmamn Jakob Störger in Daim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den beiden übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird.
Aenderung Hinsichtlich der Firma K. Remlinger, Darmftadt: samt Firma ist auf Erich Schulenburg, Gärtner in Darmstadt,
Geschäfts begründeten und Forderungen ist bei dem Ernwerbe des Geschäfts durch Erich Schulenburg aus⸗ geschlossen. “
Die Firma ist geändert in K. Rem⸗ linger Nachf.
Darmstadt, den 3. April 1919. Hessisches Amtsgericht Darmstadk I. Delmenhorst. ’ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 339 ist am 8. April 1919 eingetragen: Firma: Frank & Krause, Sitz:
Delmenhorst: 1 Gesellschafter; 1) Kaufmann Anton Delmenhorst, Oldenburger
—
Frank in — Chaussee 1, 2) Kaufmann Ulfert Wilhelm Krause, Delmenhorst, Göthestraße T.. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. April. 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gesellschafter ermächtigt. 8 Delmenhorst, den 8. April 1919. Amtsgericht. Abt. I. 1 Delmenhorstt. In unser Handelsregister Abt. Nr. 340 ist am 10. April 1919 cin⸗ getragen: Firma: Delmenhorster Mineral⸗ wasserfabrik, Koolmann Ecks, Sitz Bungerhof. 8 Alleiniger Inhaber: Kaufmann Ficpko Johannes Koolmann Ecks in Bungerhof. Delmenhorst, den 10. April 1919. Amtsgericht. Abt. II. 2
Dessau. 1 [60281 Bei Nr. 86 Abt. B des Handelsregisters wo die Firma Direction der Disconty Gesellschaft, Filiale Dessau, zu Dessau geführt wird, ist eingetragen: Dem Prokuristen Ernst Jahn in Desscne ist Gesamtprokuva dergestalt erkeilt, er gemäß Art. 11 der Satzung die der Filiale Dessau rechteverbindlich zm
8
—
ichnen berechtigt 1i . chtigt it
den F. Aprik 19—ilg9 .— nahaltisches Umtsgercht. —*, N.
Verbindlichkeiten
Trunski, in Darm⸗
(1) Kaufmann Max Bruchfeld, 2) Werk⸗ führer Heinrich Heyl und 3) Kaufmann
geschäft
übergegangen. Der Ucbergang der in dem Betriebe des
8
[6026]
dß