Vei Nr. 78 Abt. B des hissigen Handels⸗ Frstsnn, wo die Firma Otto Behrendts
esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig, Zweignieder⸗ Lassung in Sessau, verzeichnet steht, ist beute eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Dessau ist aufgehoben.
Dessau, den 10. April 1919.
Anhaltisches Amtsgericht.
88
““
Dirschau. [4029
In unser Handelsregister Abteilung 4 st heute bei der Firma Hermann Hein zn Dirschau eingetragen worden, daß die Kaufleute Hermann Hein und Willy Heir in Dirschau als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten und daß die Firma in Hermann Hein Söhne geändert ist Die neue Firma ist demnächst an dem⸗ selben Tage unter Nr. 143 des Handels⸗ pegisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden
28
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗
selben sind die Kaufleute Hermann
1, Sebeiten sowis Handel mit den für diese
Fächer in Frage kommenden Artikeln.
4) auf Blatt 1862, betr. die offene Handelsgesellschaft Alfred Rösler in Dresden in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Carb Alfred Rösler ist ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Eduard Gustav Ewert in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in die sellschaft eingetreten.
5) auf Blatt 5290, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Central⸗ heizungs⸗Fabrik Louis Kühne in Dresden: Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Erich Armin William Kühne in Dresden.
6) auf Blatt 9096, betr. die Firma Max Ziegenbalg in Leuben: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Conrad Ziegenbalg in Leuben. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 25. August 1918 begonnen. Die Se des Kaufmanns Max Con⸗ rad Ziegenbalg ist erloschen.
7) auf Blatt 14 711: Die Firma Emil
In das Handeloregister A ist unter Nr. 1376 die offene Handelsgssellschaft K. Hoffmann und Co., Duisburg, eingetragen.
Gesellschafter sind: 1) Saufmann Karl Hoffmann, Duisburg, 2) Kaufmann Franz Härtrich, Duisburg⸗Meiderich.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeden Gesellschafter allein ermächtigt.
Duisburg, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht. Duisburg. [6036]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1378 die Firma Alphons Stoffels, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Alphons Stoffels, Duisburg, eingetvagen.
Duisburg, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht. Duisburg. (6037 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1380 die Firma
14) in Abt. Fürma Becher, Gesollschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Glberfeld: Durch Gesellschafter beschluß vom 26. März 1919 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Edmund Becher ist zum Liquidator bestellt. Das von der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebene Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Architekten Edmund Becher, der es unter der Firma Edmund Becher weiter⸗
unter
Ehefrau Edmund Becher ist erloschen. II. am 1. April 1919 in Abt. B unter
Nr. 297 bei der Firma Dr. Aug. Vief⸗
haus Gesellschaft mit beschränkter
Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sind beendet.
III. am 2. April 1919 in Abt. A:
1) unter Nr. 127 bei der Firma Ewald Fahrney & Co., Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. Der Kaufmann Ewald Fahrney jr.
- r. 600 bei der Hartmann &‿ Co.,
Haftung in Liquidation, Elberfeld:
3 8 1u““ “
8) unter Nr. 3341: Die . 2 Orband, Glbevfeld, und als deren Ind 88 Kaufmann Otto Orband in Glbey felh.
9) unter Nr. 3848: Die Kommandzit gesellschaft in Firma Harras⸗Werke, Hackhausen & Co., Elberfeld, die am 15. März 1919 begonnen hat, und alt deren persönlich haftender Gesellschaft Kaufmann Fritz Hackhausen in Elberfeh, Zahl der Kommanditisten: 3. Dem Kauf⸗
8 vrm G mann Ernst Dehnert in Barmen ist Pu⸗ führt, veräußert worden. Die Prokura der kurg orteilt. 8
In Abt. B: 1) unter Nr. 361 bei der Firme Treuhand Akt. Ges. für Handel und Industrie in Elberfeld: Der Diplom⸗ Kaufmann Ludwig Bollmann in Elber⸗
Firma chaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. Gegenstand des Untern nehmens ist: Herstellung und Vertrieb von deutschen Maschinen, namentlich für Gie⸗
feld ist aus dem Vorstand ausgeschieden 2) unter Nr. 372: Die Gesellschaft in Deutsche Maschinen⸗Gesel⸗
sellscheft hat am 1. März 1919 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 1451: Die offene Handels⸗ gesellschaft Dr. v. Löbbecke u. Co. in Grfurt und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Otto Richters und der Dr. Egon v. Löbbecke, beide in Er⸗ furt. Dem Kaufmann Walter Richters in Erfurt ist Einzelprokura, den Herren Georg Schlitte und Gustay Bredel, beide in Erfurt, ist Gesamtprokura derari erteilt, daß sie beide gemeinschafttlich die Gesellschaft vertreten können. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1919 be⸗ gonnen.
Erfurt, am 31. März 1919.
Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [6043]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: unter Nr. 1360 bei der Firma Marie Stoyer in Erfurt: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1452: die Firma Heinrich Stoyer in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Stoyer in Erfurt. Der Frau Marie Stoyer,
der
Essen, Ru 16052] In das Handelsregister Abt. B Nr. 555 ist am 31. März 1979 auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrages vom 8. März 1919 ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Montania, Handelsgesellschaft für Industriebe⸗ darf mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Industriebedarfsartikeln, Ueber⸗ nahme von Vertretungen auf diesem Gebiete, Beteiligungen an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkavpital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Berg⸗ assessor Heinrich Geck, Bergwerksdirektor zu Emmaruhr O. S., Ernst Dellmann, Kaufmann, Essen, Wilhelm Giese, Kauf⸗ mann, Essen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsbefugt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. . Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 16053] In das Handelsregister Abteilung B
Flensburg. 8 [5940] Eintragung in dese Handelsregister A unter Nr. 590 bei der Firma A. Hansen, Flensburg: In Sonderburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Flensburg, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.
Forst, Lausitz. [5941]
Bei der im Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 542 eingetragenen Firma „For⸗
ster Acetylen⸗Werk Paul Altmann
in Forst (Lausitz)“ ist folgendes einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
Forst (Lausitz), den 8. April 1919. Das Amtsgericht. 8
Forst, Lausitz. [5942] Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 674 eingetragenen Firma Richard Golbdmanns Buchhandlung Inh. Hedwig Goldmann in Forst (Lausitz)
Firma lautet jetzt: mann’s Buchhandlung Inh. Andre
Fe detscgefglschass seit
unternehmer in Forbach, und Josef Galli, Steinbruchbesitzer in Ottenhösen.
Gladbeck.
ist folgendes eingetragen worden: Die ist bei der Ftrma Carl Braunsteiner folg 1 8erie e Gold⸗ zu Gladbeck heute folgendes eingetragen worden:
Gelsenkirchen. “ [6064] Handelsregister Abteilung à des Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Unter Nr. 1091 ist am 3. April 1919 die Firma „Wilhelm Heinz, Gelsen⸗ kirchen“, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Heinz zu Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gernsbach, Murgtal. [6065]
Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 96, Firma Murgtaler Granitwerke E. Fritz & Cie. in Forbach. Offene 1. April 1979.
ersönlich haftende Gesellschafter: Johann Perger, Bauführer, Emil Fritz, Tiefbau⸗
Gernsbach, den 8. April 1919. Bad. Amtsgericht.
ck [6066] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12
allein die Gesellschaft und ist berechtizt,
allein die Firma zu zeichnen.
Gumbinnen, den 8. Avril 1919. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 16072] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 817 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Benner & Woelke folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Tod eines Gesellschafters aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Woelke ist zum Ligui⸗ dator bestellt. Hagen (Westf.), den 8. April 1919. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [6073] In das hiesige Handelsregister Abt B Nr. 342, betr. Verkaufsabteilung der Anhaltischen Kohlenwerke und Grube Leopold A.⸗G. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. Januar 1919 führt die Gesellschaft jetzt die Firma: Verkaufsab⸗ teilung der Anhaltischen Kohlenwerke und
Fmnen Persönlich haftende Gesellschafter 8* in Elberfeld äst in das Geschäft als per⸗
sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura der Ehefrau Ewald Fahrney, Laura geb. Schiebelbusch, und
ist ßereierzeugnisse. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, andere ähnliche Unternehmungen ie erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Braunsteiner in Gladbeck.
Die Prokurka des Kaufmanns Wily. Braunsteiner in Gladbeck ist erloschen.
Gruben des Reviers Bitterfeld⸗Anhalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1919 ist der Gesellschaftsver⸗
S — Nr. 556 ist am 31. März 1919 auf Grund Stoppo M ¹ 15 2 2 S 5 Meg 8
1““ hghcg I Gesellichaftsvertrags vom 19. Februar
Amts ericht Abtl. 8 und 20 März 19l9 eingetragen die Ge⸗
21bad4, 172g. 12e . sellschaft mit beschränkter Haftung unter der
Steib in Forst (Lausitz). Inhaber ist der Buchhaͤndler Andre Steib in Leipzig⸗ Reudnitz. Die Prokura des Kaufmanns Marx Goldmann ist erloschen. Die Haf⸗
in und Willy Hein, beide in Dirschau
1— Wachsmuth in Eisenberg⸗Moritz⸗ Amtsgericht Dirschau, den 2. April 1919.
burg. Der Kaufmann Hermann Viktor Eitel⸗Friedrich Wachsmuth in Eisenberg⸗
Carl Leuchtenberg, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leuchtenberg, Duisburg, eingetragen.
. 8
4
42 Ih
Döbeln. [5934]
Im Handelsregister hier ist eingetragen worden: a. auf Blatt 110 über die Firma Carl Rudolph in Döbeln: Der Kauf⸗ mann Karl Reinhard Seifert in Döbeln ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter Reinhard Karl Sei⸗ kert in Döbeln sübergegangen, der es unter
r bisherigen Firma gllein fortsetzt, b auf
latt 444 über die Firma Hermann Otto Schmidt in Döbeln: Johanna verehel. Schmidt, geb. Brandt, in Döbeln ist als Gesellschafterin in das Handels⸗ geschäft eingetreten.
Döbeln, den 10. April 1919.
7. [6030]
In das Se. ist beute unter Nr. 68 zur Firma August Wedel alt deren Inhaber Pächter Wilhelm Rodust in Dömitz eingetragen worden. 8
Dömitz, den 9. April 1919.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dortmund,. (6031]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes ö worden:
Nr. 588 am 5. April 1919 bei der Firma „Hohlen⸗ und Holzhandelsgesellschaft ver. Schürbank & Charlottenburg mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund:
Die Firma lautet jetzt „Kohlen⸗ FnceNiche Schürbank mit be⸗ cräunkter Haftung“ in Dortmund. Dementsprechend ist durch Beschluß der Gesellschaftewwversammlung vom ll. April 1910 der ½ 1 des Gesellschaftevertrages
geandert. Aartsgericht Dortmund.
— ᷣõõ—
Dortmund. [5935]
In unser Handelsregister Abteilung A
solgendes eingetragen worden:
Nr. 1838 am 5. April 1919 bei der Firma „Otto Hövelmann“ in Dort⸗ mund: Die Firma und damit die der Ebefrau des Kaufmanns Otto Hövelmann,
rroline geb. Erlenbauer, erteilte Prokura erloschen.
Nr. 1186 am selben Tage bei der Firma „Tarl Juncker“ in Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Deut⸗ wann zu Dortmund ist erloschen.
Nr. 2461 am selben Tage bei der offenen
vorsten“”“ in Dortmund: Den Kauf⸗ beuten Karl Gräff zu Hamm und August
ürmann zu Dortmund ist Gesamt⸗ Prokura erteilt. Amtsgericht Dortmund.
— — ——
Dresden. [5936]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 2294, betr. die Firma Cüchsische Ofen⸗ und Chamotte waarenfabrik vorm. Ernst Teichert, Hauptniederlage in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Meißen unter der Firma Süchsische Ofen⸗ und Cha⸗ motte⸗Waaren⸗Fabrik (vormals Grnst Teichert) bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
2) auf Blatt 12 421, betr. die Gesell⸗ schaft Neue Dresdner Beerdigungs⸗ Alnstalt „Concvrdia“ Otto Lam⸗ precht & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Juli 1910 ist in §§ 7, 8 und 17 durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlungen vom 25. März und 5. April 1919 laut der. Notariats⸗ protokolle von diesen Tagen geändert worden. Die Bestimmung über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ist auf⸗ gehoben worden. Jeder, auch ein stell⸗ vertretender Geschäftsführer, ist berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum
Uvertretenden Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Georg Oswald Hof⸗ neann in Dresden.
3) auf Blatz 14 710: Die offene Handelsgesellschaft Rößler & Wentzel in Dresden. Gesellschafter sind der Techniker Max Georg Rößler und der Ingenieur Georg Karl Eduarh Wentzel, eide in Dresden. Die Geselllchaft bat amn 1. April 1910 begonnen. Geschäfts⸗ sweig; Herstellung von Gas⸗, Wasser⸗ um
Moritzburg ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der nicht einge⸗ tragenen Firma von dem Holzhändler Emil Oswald Heinrich Wachsmuth in Eisenberg⸗Moritzburg erworben.
8) auf Blatt 14 712: Die Firma R. Alfred Schulze in Dresden. Der Kaufmann Richard Alfred Schulze in Dresden ist Inhaber. Fesehsits weig: Klein⸗ und Großhandel mit Kolonial⸗ waren und Lebensmitteln.
9) auf Blatt 14 713: Die Firma Max Weck in Dresden. Der Kaufmann Gustav Franz Max Weck in Dresden ist Inhaber.
10) auf Blatt 14 714: Die Firma Bernhard Benkert in Dresden. Der Kaufmann Hilmar Bernhard Benkert in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Import⸗ und Exportgeschäft mit Ma⸗ schinen und Artikeln für die Zigaretten⸗ industrie.)
11) auf Blatt 14 715: Die Firma Franz Herlitze in Dresden. Der Kaufmann Arthur Franz Lehmann in Dresden ü Inhaber. Er hat das Han⸗ delsgeschäft mit der nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Franz Florian Herlitze in Dresden erworben. Der Er⸗ werber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
12) auf Blatt 14 716: Die Firma Textilwerke Albert Fuhlrott in Dresden, Zweigniederlassung des in Bernterode (Untereichsfeld) unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts. Der Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Albert Fuhlrott in Radebeul ist Inhaber. (Geschäftszweig: Mechanische Leinen⸗ und Baumwollweberei.)
13) auf Blatt 14 453, betr. die Firma F. Arno Wolf in Dresden: Prokur⸗ ist erteilt an Friedrich Egon Wolf irn Dresden. E
14) auf Blatt 4269, betr. die Firma H. Lauer Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 10. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. .
Im Handelsregister wurde am 7. Apri⸗ 1919 eingetragen die Firma: P. Lenzen & Sülz mit Sitz in Düren. Inhaber sind die Kaufleute Peter Lenzen und Leo Sülz, beide in Düren. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1919. Geschäftszweig: Papierausstattung. Düren, den 7. April 1919.
Amtsgericht. Abt. 6. Duisburg. 8 6032]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1377 die Firma Georg Hillebrand, Duisburg, und als deren Inhaber der Druckereibesitzer Georg Hillebrvand, Duisburg, eingetragen. Der Geschäftsfvau Ehefvau Georg Hille⸗ brand, Wilhelmine geb. Tücking, in Duisburg ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht. Duisburg. 1 [6033] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1375 die Firma Wiesener und Co., Duisburg, ein⸗
getragen. 1
Gesellschafter sind: 1) Werkmeister Hermann Robert Wiesener in Duisburg, 2) Kaufmann Wilhelm Hubert Schmitz, Duisburg. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeoder Gesellschafter allein ermächtigt. 8 Duisburg, den 7. April 1919. Das Amtsgericht. Duisburg..2% 16034] In unser Handelsregister Abteihung A ist beute unfer Nr. 1379 die Firma Nebel und Fritzsche, Duisburg, ein⸗ getragen. — — . Gesellschafter sind: 1) Bauingenieur Wilhelm Nebel, 2) Bauleiter Otto Fritzsche beide zu Duisburg.
hie offene Handelsgesellschaft hat am
1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung ver Gesellschaft ist soches Gefellschaftor allein ermächtigt.
Le 7 Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dem Kaufmann Hugo Leuchtenberg, Duisburg, ist Prokura erteilt. Duisburg, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. feüceshües kvcaa dss Eigenach. 18009] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 539 bei der Firma Ludwig Unrein, Eisenach, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Ludwig Unrein Nachflg. Alfred Kehr. Der De⸗ korateur Alfred Kehr in Obersuhl ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Deboratenr Alfred Kehr ausgeschlossen. Eisenach, den 9. April 1919. Amtsgericht. IV. Eisenach. [6040] In unser Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nr. 641 bei der Firma Versandhaus Merkur Heinrich Augustin in Eisenach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 9. April 1919. Amtsgericht. IV. 15937]
Elberfeld. 8
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 31. März 1919 in Abt. A:
1) unter Nr. 468 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Landmaunn Koch
r bisherige Gesellschafter Robert Land⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) unter Nr. 556 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaeft Wörder & Pandel, Küllenhahn: Der Fabrikant Jakob Wörder ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Ernst Wörder zu Küllenhahn in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
3) unter Nr. 1373 bei der offenen . delsgesellschaft Carl G. Wolff & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren der Kaufleute Zassenhaus, Buschmann, Huth und Zündorf sind erloschen.
4) unter Nr. 1628 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Schimmel & Valentin, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5) unter Nr. 2453 bei der Firma Theodor Hausmann, Elberfeld: Die Prokura des Otto Schneider ist erloschen.
6) unter Nr. 3009 bei der Firma Hell⸗ muth Banz, Elberfeld: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 27. März 1919. Das Kauffräulein Lina Finke in Elber⸗ feld ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Lina Finke ist erloschen.
7) unter Nr. 3329: Die Firma Karl Rickhaus, Elberfeld, und als deren Inhaber Karl Rickhaus. Obst⸗ und Ge⸗ müsehändler in Elberfeld.
8) unter Nr. 3330: Die Firma Hein⸗ rich Kuhlmann, Elberfeld⸗Sonnborn und als deren Inhaber Heinrich Kuhl⸗ mann. Obst⸗ und Gemüsehändler in Elber⸗ feld⸗Sonnborn.
9) unter Nr. 3331: Die offene Handels⸗ gesellschaft Grube & Reith, Elberfeld, die am 29. März 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Paul Grube und Ernst Reith in Elberfeld.
10) unter Nr. 3332: Die Firma Paul Schimmel, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Schimmel, El⸗ berfeld. Der Ehefrau Paul Schimmel, Maria geb. Jacobs, in Glberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.
11) unter Nr. 3333; Die Firma Hugo Oppenhorst, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Oppenhorst än Elberfeld. Den Kaufleuten Fritz Quandel, Welbelm Küppers und Hermann Eberhard in Elberfeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je wei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Fürma berechtigt sind. Der Ort der Niederlassung ist von Remscheid nach Elberfeld verlegt.
12) unter Nr. 3334. Die Fixma Carl Theodor Schultze, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Carl Theodor Schulse in Glberfeld.
4 9) Unter Nr. 8888: Firme Edmund Becher, Gliverfeld, uny zels
Duisburg, den 7. April 1919.
Aektris F. ee. 9 ühru
Amtscerikht.
Liquidation, EGlberfeld:
des Wälbelnn Hettericks sind erloschen.
2) unter Nr. 1576 bei der Firma Wilh. Möller, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. Persönlich haftende Gesellschafter: Marx Schieferdecker junior, Spediteur, Lucie Schieferdecker, ohne Beruf, und Marta Schieferdecker, ohne Beruf, alle in Elberfeld. Die beiden Gesellschafter Lucie und Marta Schieserdecker sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Dem MayxSchieferdecker senior, Spedäteur in Elberfeld, ist Prolura erteilt.
3) unter Nr. 2307 bei der Firma Johann Schunmtacher, Vohwinkel: Der Ort der Niederlassung ist nach Wer⸗ den a. d. Ruhr verlegt.
4) unter Nr. 3090 bei der Kommandit⸗ Ffelschaft in Firma „Bergisches Metallwerk Gottfried Barme Kom⸗ manditgesellschaft“, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Fabrikanten Benno Barme und Fried⸗ rich Barme. Jeder von ähnen ist einzeln zur Vertretung berechtigt. Die Prokura des Richard Ern und der Frau Marianne Weinzierl sind erloschen.
5) unter Nr. 3335 bei der Firma Ed⸗ mund Becher, Elberfeld: Der Ehefrau Edmund Becher, Elsa geb. Wüstling, ohne Beruf, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
6) unter Nr. 3336: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Schickler, Bohe & Co., Elberfeld, die am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen hat, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Hermann Schickler, Kanfmann Albert Bohe und Witwe Ewald Bohe, Jehanne geb. Drost, ohne Geschäft, alle in Elberfeld. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Wihwe Ewald Bohe ist ausgeschlossen.
7) unter Nr. 3337: Die Firma Otto Ehrenried, Elberfeld, und als deren Inhaber Fabrikant Otto Ehrenfried in
Elberfeld.
ler, Bohe & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1918 ist die Gesellschaft mit Ablauf des 31. Dezember 1918 aufgelöst. Der zum Liquidator bestellte Büchervevisor Gustav Stock in Elberfeld hat das Ge⸗ schäft der Gesellschaft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Firmen⸗ fortführung auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Schichler, Bohe & Co., Elberfeld, übertragen. Die Firma wan daher hier zu löschen.
2) unter Nr. 306 bei der Firma Becher, Hartmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in 1— on, Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet.
IV. am 3. April 1919 in Abt. A:
1) unter Nr. 1247 bei der offenen
Handelsgesellschaft Marquardt & Heil, Elberfeld: Dem Kaufmann Otto Isen⸗ berg in Elberfeld ist Prokura erteilt. Die der Ehefrau August Heil erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 2) unter Nr. 1369 bei der offenen Handelsgesellschaft Senft & Heil, Elberfeld: Die Gesellsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren des Wilhelm Senft und des Otto Heil jr. sind erloschen.
3) unter Nr. 1486 bei der Firma Eduard Rüdiger, Elberfeld: Dem Kaufmann August Sasse in Barmen ist Prokura erteilt.
4) unter Nr. 2724 bei der Firma Hermann Knipp, Elberseld: Die Firma ist erloschen.
5) unter Nr. 3338: Die Firma August
Schnakenberg, Vohwinkel, und als deren Inhaber August Schnakenberg in Vochewinkel. 6) unter Nr. 3339: Die Firma Wil⸗ helm Großheim in Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Groß⸗ heim in Elberfeld.
7) unter Nr. 3340: Die Kommandit⸗
1) unter Nr. 228 hai der, rma Schick⸗sr
Geschäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann Petersen und Georg Petersen, beide in Elberfeld. Der Gesellschaftt⸗ vertrag ist am 10. März 1919 festgestellt und am 1. April 1919 abgeändert worden Die Gesellschaft bestellt höchstens dre Geschäftsführer. Sind mehrere Geschä führer bestellt, so wird die Gesellscha durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuriste vertreten. Als nicht eingetragen wic bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen mun durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Elberfeld.
EImshorn. [5938]
In das Handelsregister A Nr. 153 is bei der Firma Johann Metzger it Elmshorn, Inhaber Kaufmann Aser Heymann in Hamburg, heute eingetragen:
Den Kaufleuten Ernst Heymann uns Paul Heymann in Elmshorn ist jeden Einzelprokura erteilt.
Elmshorn, den 9. April 1919.
Amtsgericht. II. Emden. [5939]
In das hiesige Handelsregister A isn heute zu der unfer Nr. 120 verzeichneter Firma M. J. Valk in Emden folgendez eingetragen worden:
Die Firma ist in eine offene Handelt⸗ gesellschaft umgewandelt.
Der Kaufmann Hermann Schwabe is in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1919 begonnen.
Emden, den 14. März 1919.
Das Amtsgericht. Emmendingen. [6041]
In das Handelsregister A Band I wurde unter O⸗Z. 181 einget a sen: Firme Clorer & Roth, Emmendingen, offent Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kauf⸗ ann Georg Clorer in Emmendingen um aufmann Alfred Roth in Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Großhandlung mit Zigarren und Zigaretten.
In das Handelsregister A Band J wutde unter O.⸗Z. 180 eingetragen: Firme Süddeutscher Kunstverlag, Georg Clorer, in Emmendingen. Inhaber: Georg Clorer, Kaufmann in Emmendingen⸗
Im Handelsregister A Band I wune zu O.⸗Z. 103 — Firma Heinrich 2. Goldschmidt in Emmendingen — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Im Handelsregister A Band I wurde zu O.⸗Z. 167 — Firma W. Ludwig 4 Co. in Denzlingen — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma it erloschen. 8
Emmendingen, den 7. April 19179.
Bad. Amtsgericht. Erfurt. [6041
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 208 bei der Firma „Ohlen⸗ roth’sche Buchdruckerei, Georg Rich⸗ ters, Erfurt: Dem Dr. Egon von Löbbecke ist Prokura erteilt. Die Prokura⸗ des Oskar Block ist erloschen. Die Ce⸗ samtprokura des Georg Schlitte ist er⸗ loschen. An seiner Stelle ist dem Rudolf Wünsche in Erfurt Gesamtprokura ut Gustav Bredel erteilt.
Unter Nr. 1046 bei der Firma Gebr. Richters, Verlagsanstalt Erfurt: Der Dr. Egon von vöbbecke ist in vie Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Unter Nr. 1449: Die offene Handell⸗ gesellschaft Erfurter Zeitungsdruckerei und Vertriebsanstalt W. Richters u. Cp. in Erfurt und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Walter Richters und der Dr. Egon von Löbbecke, beide in Erfurt. Dem Kauf⸗ mann Otto Richters nnd dem Oekar Block in Erfurt ist Einzelprokura erteilt, Die Gesellschaft hat am 1. März 191 begonnen.
gesellschaft in Firma Wuppertaler Elektromotorenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Cov. Kommanditgesellschaft in Elberfeld, mit 2 Kommanditisten. Persönlich baf⸗ tende Gesellschafterin: Wuppertaler Olek⸗ tryavto ren Febrik, Gefellsches mit pe⸗ rch iyren Geschefts sthrer Weax
Die
derssp. Inhaber Architeft Edmürd Becher in Swerf F8
ene 8 Teen
1 *
Unter Nr. 1450: Die offene Handel!⸗ gesellschaft Otto Richters u. Go. in. Erfurt und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Otto Richtel und der Dr. Egon v. Löbbecke, beide in Erfurt. Dem Kaufmann Walter Richters in Erfurt ist Einzelprokura, den Herron Ri⸗ delf Wänsche und Gustsv Bredel, beide is Erfurt wohnhaft, ist Gesamtprokura her⸗ art erteikt, daß sie balde gemeinschaftsic die Gesellschaft vertreten können. Die Ge⸗
Erfurt. [6044]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 1343 bei der Firma Adolf Holzapfel u. Co. in Erfurt: Der Kaufmann Otto Dieck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 1453: Die Firma Adolf Holzapfel in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Holzapfel in Erfurt.
Erfurt, am 3. April 1919.
19 1. r 9 Amtsgericht. Abt. 3.
88
Erfurt. [6045]
In unser Handelsregister A unter Nr. 376 ist heute bei der Firma Neumann u. Grüning in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsge⸗ sellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Paul Neumann und der Kaufmann Hans Neumann, ersterer in Erfurt, letzterer in
Magdeburg wohnhaft, sind in das Ge⸗*
schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Wilhelm August Neumann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft hat am 1. AÄpril 1919 be⸗ gonnen. Sie führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder zusammen mit dem Prokurtisten er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Carl Leydel ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Auguste Neumann ist erloschen. Erfurt, am 4. April 1919. Amtsgericht. Abt. 3. Erfart. [6046] In unser Handelsregister B unter Nr. 63 bei der Thüringischen Landesbank, Aktiengesellschaft, Abteilung Erfurt, in Erfurt (Zweigniederlassung der Thü⸗ rLingischen Landesbank Alktiengesell⸗ schaft in Weimar) ist heute eingetragen worden: Die Gesamlprokura des Her⸗ mann Graul und Anton Müller ist er⸗ loschen. Dem Hubert Clemens Weiß und dem Kurt Müller, beide in Erfurt, ist Gesamtprokuna erteilt für die Zweignieder⸗ lassung in Erfurt. 8 Grfurt, am 5. April 1919. Amtsgericht. Abtl. 3.
Erfurt. [6047 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 1457: Dte Firma Hubert Bongartz in Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Bongartz in Erfurt, unter Nr. 1458: Die Hahe „Moderne Kunst, Inhaber ubert Bongartz in Erfurt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Bon⸗ gartz in Erfurt. “ Erfurt, den 6. April 1919. Amtsgericht. Abt. 3Z.
Erfurt. [6048] In unser Handelsregister B unter Nr. 139 bei „Otto Behrendts, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Leip⸗ zig, mit Zweigniederlassung in Erfurt“ ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgehoben. Erfurt, am 7. April 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [6049] In unser Handelsregister A unter Nr. 1049. ist heute bei der Firma Julius Müller in Erfurt eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Max Müller ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlessen. Erfurt, am §. April 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [6050] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1460 die Firma Albrecht Kanngießer in Erfurt und als allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Albrecht Kanngießer in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 9. April 1919. Amtsgericht. Abt. 3,
Esaen, Ruhr. [6051] In das Handelsregister ist am 29. März 1919 eingekragen unter A Nr. 2431 die irma Goose & Co., vormals Wil⸗ elm Zöllner, Essen, und als deren In⸗ aber:
Zredenev. Kommanditgesellschaft.
anden. — 66
erfolgen durch den Deutschen
Essen, Ruhr.
Heinz Goose, Kaufmann⸗ 8g. ie esellschaft hat amn 1. Januar 1919 be⸗
sönden. Es üänd 3 Kommanditisten vor⸗
Firma Victor Milden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ rieb sämtlicher technischer Artikel, die im Berg⸗ Hütten⸗ und Maschinenwesen ge⸗⸗ braucht werden, sowie der Verkauf von Isoliermaterialien und die Vermittlung fertiger Isolierungen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder äͤhnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Viktor Milden, Kaufmann, Essen, August Schwerd⸗ ing, Kaufmann, Essen. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Viktor Milden und Auaust⸗ Schwerdling ist allein vertretungsbefugt. Die Gesellschaft ist mit sechsmonatiger Frist zum Schlusse des Geschäftsjahres unter den Bedingungen des Gesellschafts⸗ vertrags kündbar. Weiter wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Essen.
[6054] In das Handelsregister ist am 1. April 1919 eingetragen unter A Nr. 2433 die Firma Central⸗Bazar Heinrich Otten, Essen, und als deren Inhaber: Heinrich Otten, Kaufmann in Essen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 8
In das Handelsregister ist am 1. April! 1919 eingetragen zu A Nr. 1305, betref⸗ fend die Firma Gebr. Laugendorf, Essen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [6056] In das Handelsregister ist am 1. April 1919 eingetragen zu A Nr. 1164, betreffend die Firma Ferdinand Rauwald, Essen: Dem Ernst Cremer, Essen, ist Prokurg erteilt. Die Prokura des Fritz Schloß⸗ macher ist erloschen. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [6057] In das Handelsregister ist am 1. April 1919 eingetragen unter A Nr. 2434 die Firma Mendel & Cie, Essen, und als deren Inhaber: Jacob Mendel, Bankier, Essen. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
ssen. Ruhr. [6058] In das Handelsregister ist am 1. Avril 1919 eingetragen zu A Nr. 1161, betreffend die Firma Carl August Ohler & Co, Lebensmittel⸗Import⸗Gesellschaft, Essen: Die Beschränkung, wonach nur beide Gesellschafter gemeinsam vertretungs⸗ befugt sein sollen, ist aufgebhoben. Albert Wieprecht ist nicht Maschimenschlosser, sondern Obsthändler.
Amtsgericht Essen.
Essen, Rubhr. [6059] In das Handelsregister ist am 1. April 1919 eingetragen unter A Nr. 2432 die Firma Löwen⸗Drogerie Alfred Schu⸗ macher, Essen, und als deren Inhaber Alfred Schumacher, Kaufmann und Drogist, Essen.
Amtsgericht Essen. Essen, Ruur. [6060]
In das Handelsregister ist am 2. April
1919 eingetragen zu A Nr. 514, betreffend die Firma Gebrüder Hoppe, Essen: Dem Spediteur Max Gans, Essen, ist Prokura erteilt. 88
Amtsgericht Essen. Esslingen. [6061]
Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
miker in Eßlingen, ist Prokura erteilt.
In das Pandelsregister Abteilung für 1) Bei der Firma Eßlinger Farben⸗ und Firnißfabrik Karl Grünzweig in Eßlingen: Dem Dr. Karl Resau, Che⸗
2) Bei der Firma Richard Ulrich,
tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Forst (Lausitz), den 8. April 1919. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [5943] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 269 eingetragenen Firma Hugo Brandenburg in Forst (Lausitz) ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handelagesellschaft und hat am 6. April 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die verwitwete Kaufmann Marie Brandenburg, Ceb. Seller, und der Kaufmann Richard Seller in Forst (Lausitz). Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Forst (Lausitz), den 11. April 1919. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 825 die Firma Otto Neu, Fraukfurt a. O., mit dem In⸗ haber Buchdruckereibesitzer Otto Neu da⸗ selbst eingetragen. Geschäftszweig: Buch⸗ druckerei und Vertretung für Büromaschinen und Büroeinrichtungen. Frankfurt a. O., den 7. April 1919.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [5944] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 990, die Firma Walther & Pelz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betreffend: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. 2) auf Blatt 1143 die neuerrichtete Firma J. G. Sattler & Heymann in Tuttendorf. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johannes Gottfried Sattler in Tuttendorf, 2) der Kaufmann Erich Richard Wilhelm Heymann in Freiberg. Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kommission und Agenturen. Freiberg, am 10. April 1919.
Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [6063] Handelsregistereinträge. 8 1) „M. Kohnstam & Co.“ Fürth. Den Kaufleuten Carl Schmidt in Nürn⸗ berg und Karl Kamm in Fürth ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 2) „Wilhelm Drießlein Maschinen⸗ fabrik Fürth⸗Ronhof.“ Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Wilhelm Drießlein in Ronhof seit 1. Oktober 1918 eine Maschinenfabrik mit dem Sitze in Ronhof. 3) „W. F. Besold“, Fürth. Weitere Gesellschafter seit 1. April 1919: Fritz Neger in Fürth und Vietor Scharrer in Nürnberg, Kaufleute. Die Gesellschafterin Nanette Babette Jacobine Besold ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. .
4) „C. -Schwarz“, Fürth. Die Ge⸗ samtprokuren des Adolf Schuh und Ernst Eberhardt sind erloschen. Ernst Eberhardt hat nun Einzelprokura.
5) „Verlag der Nordbayerischen Zeitung F. Willmy“, Fürth. Die Firma lautet nunmehr: Buchdruckerei und Verlag der Nordbayerischen Zeitung F. Willmy“. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Gesellschafter: Der bisherige Alleininhaber Franz Willmy, Kaufmann und Buch⸗ druckereibesitzer in Fürth und der Redakteur Dr. Max Willmy dort. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. E.
6) „Gebr. Oettinger“, Fürth. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzel⸗ firma. Inhaber Georg Oettinger, Kauf⸗ mann in Fürth.
Geschäft ging mit der Firma,
Ulrich, Ingenieurs, in Eslingen ist er loschen. 8*
Den 9. April 1919. Amtsgericht Eßlingen.
Amtsgericht Essen.
Stv. Amtsrichter Dr. v. Kapff.
Metallwarenfabrik in Eßlingen: Das aber ohne die im Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ Heroldsberg. 6 habers begründeten Forderungen und Ver⸗ treiben der Großkaufmann Georg Leuchs, bindlichkeiten auf Hans Ulrich, Ingenieur, der Direktor Taver Berner und der In⸗ in Eßlingen über. Die Prokura des Hans
7) „Elektro⸗Steatit⸗Werke Herolds⸗ berg Leuchs, Berner & Heilmeier“, Unter dieser Firma be⸗
enieur Valentin Heilmeier, alle in Nürn⸗
„ berg, seit 15. mit dem Gitze in Heroldsberg. Fürth, den 11. April 1919.
Glatz.
unter Nr. 92 eingetragene Firma J. Dürig in Glatz am 8. April 1919 gelöscht worden.
Glogau.
die Firma Carl Jüttner in Glogau ist eingetragen worden: Der Konditor Karl Malle, Saale-. Jüttner Inhaber.
sist am 7. Avril 1919 unter Nr. 896 bei der Firma G. Kügler & Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Kügler in Görlitz sind in das Geschäͤft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗
[6062] gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Sitze in Berlin und Zweigniederlassung
ebruar 1919 Glektro⸗ Gteatit⸗WMerke in sffoner Handelsgesollschaft
Gladbeck, den 8. April 1919. Das Am tsgericht. “ [5945] In unserem Handelsregister A ist die
Amtsgericht Glatz.
8 [5946] Im Handelsregister A Nr. 362, betr.
jun. in Glogau ist alleiniger
Amtsgericht Glogau, 9. April. 1919.
SGsrlitw [6068] In unser Handelsregister Abteilung A
Die Kaufleute Paul Quill und Karl
getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [6069]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. April 1919 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 4, Firma J. Kempner, Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung in Görlitz: Die Gesellschafterversammlung vom 26. März 1919 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Der bisherige Geschäftsführer, Fräulein Margot Schuster in Görlitz, ist Liquldator.
Bei Nr. 60, Firma Evangelische Vereinsbuchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
in Görlitz: Die Vertretungsbefugnis des Redakteurs Dr. Hellmuth Pankow in Berlin ist beendet.
Amtsgericht Görlitz.
Goldap. [6067] Unter Nr. 46 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma R. Tetten⸗ born, Goldap, heute eingetragen: Die Firma ist in „R. Tettenborn, Inhaber Otto Quittkat“ geändert; neuer In⸗ haber ist der Drogist Otto Quittkat in Goldap.
Amtsgericht Goldap, den 5. April 1919.
Grenzbausen. [6070] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 176 wurde heute die Firma Rhei⸗ nische Tonwarenfabrik Wilhelm Kuh⸗ michel in Baumbach und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Wilhelm Kuhmichel in Baumbach eingetragen. Dem Kaufmann Theophil Krah aus Dillenburg ist Prokura erteilt.
Greuzhausen, den 22. Februar 1919. Amtsgericht Hühr Grenzhausen.
Gross Strehlitz. 10071] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Port⸗ land⸗Zement⸗ und Kalkwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Schimischow O. S., einge⸗ tragen worden, daß Hugo Thamm aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Grost Strehlitz, 10. 4. 1919.
Gumbinnen. 15947] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: 8 Gemeinnützige Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gumbinnen. Sitz der Gesellschaft: Gumbinnen. Gegenstand des Unternehmens ist:
den
Zimmern errichtet werden.
nungen geeigneter Grundstücke. 8 Das Stammkapital beträgt 33 500 ℳ
1ug 8919 ebeshen.
eschäfts führer find: 1
1) Stadtrat Tismar⸗ Pumbinnen, 2) Stadtbaumeister Klein⸗Gumbinnen
a. die Errichtung, Verwaltung und Ver⸗ gebung von Wohnstätten zur Abhilfe der Wohnungsnot und zur Verbesserung der Wohnverhältnisse in der Stadt Gumbinnen, und zwar sollen sowohl Klein⸗ als auch Miltelwohnungen bis zur Größe von vier
b. der Ankauf kriegszerstörter Grund⸗ stücke, um ihren Wiederaufbau schnellstens zu ermöglichen, sowie Ankauf weiterer zur Errichtung von Klein⸗ und Mittelwoh⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗
trag geindert bzw. ergänzt worden hin⸗ sichtlich a. der Kündigung seitens der Ge⸗ sellschafter, b. der Zustimmung der Gene⸗ ralversammlung bei Anschluß an Verkaufs⸗ abteilungen, Syndikaten usw. bzw. dei Grenzabmachungen und Schaffung von Interessensphären, c. der Wahl einer Prüfungskommission, d. der Bildung eines Schiedsgerichts und der Zulässigkeit des Rechtsweges. Halle, den 5. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
[6074] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 180, betr. die Firma Albert Schlü⸗ ter Nchflg. Georg Uber, Halle, ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Egon Uber in Halle. Die Prokura des Egon Uber ist erloschen. Halle, den 9. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [6075] In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 422, betr. die Firma Bartels & Beck, Halle, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Bartels & Beck In⸗ haber Karl Schmidt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verhindlich⸗ eiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Schmidt ist ö Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Schmidt in Halle. Halle, den 9. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [60 In das Handelsregister B ist unter Nr. 382 eingetragen: Kohlenhandels⸗ gesellschaft Riebeck mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Braunkohlen, Braunkohlen⸗ briketts. Naßpreßsteinen und sonstigen Braunkohlenerzeugnissen. Das Stamn⸗ kapitel beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Bergassessor Erich Schulze in Halle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1919 festgestellt. Vertreten wird die Gesellschaft, falls nur ein Ge⸗ schaͤftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Halle, den 9. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [594] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. April 8.
E. Lievendag & Co. Gesellschafter:
Salomon Siegfried Lievendag, Kauf⸗
mann, und Ehefrau Ester Lievendag,
geb. Lievendag, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. April 1919 begonnen.
Walther Poltrock. Inhaber: Walther
Friedrich Carl Arthur Poltrock, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Munde & Co. Gesellschafter: Otto Max Munde, zu Altona, und Walter Steinhardt, zu Hamburg, Kauf⸗ eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Leopold David & Co. Gesellschafter: Leopold David zu Charlottenburg, und Casper, zu Wilmersdorf, Kauf⸗ eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Industria Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Aronson ist aus seiner Stellung ausgeschieden. 8
Kommerzienrat Erwin Hirschfelder, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Spar⸗ und Darlehns⸗Casse der un⸗ teren Neustadt von 1885. Heinrt Johann Ludwig Weber und Josep Beer, zu Hamburg, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.
Die Stellvertretung des Weber für das Vorstandsmitglied Friedrichs ist
. beendigt.
Watermann & Co. mit beschräukter Haftung. DPurch Feluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. April 1919 dac Gesellschaftsvertrag in Gem alhelt der notariellen Beurkundung geindert
Amtsgericht — Registergericht.
8* 8
8
Jeder Geschäftsführer vertritt für sich!
worden.