1919 / 88 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Julius Schumacher. Otio Julius Schamacher, un;d Spediteur, zu Hambuig.

W. W. Lebrecht. Die offene Handels⸗

esellschaft ist aufgeltzst worden; das Peschün ist von dem Gefellschafter R. B. J Lebrecht mit Attiden und Passiven übennommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilhelm Keimlinger. Inhaber:

Friebrich Wilbelm Reimlinger, Kauf⸗ muann, zu Hamburg.

Max Worms. Inbaber: Max Worms,

Kaufmann, zu Hamburg. Alfred Durra. Inhaber: Alfred Durra, Kaufmann und Agent, zu Hamburg. Carl Sturm. Inhaber: Johann Karl Zyoachim Sturm, Kaufmann, zu Hassel⸗ felde in Braunschweig. Prokura ist erteilt an Willy Sturm. G. Manuhardt. Die an H. G. J. Mannhardt erteilte Prokura ist dur Pod erloschen. Prokura ist erteilt an Gustav Werner

Mannhardt. x. Se Alex. Markowsky Müller.

ie Firma ist geändert in Theodor

Alex. Markowsky.

Ingenieur⸗Büro Diplom Jugenieur

Nobert Lüke. Inhaber: Martin Rudolf Karl Robert Lüke, Diplom⸗ Ingenieur, zu Hamburg. 1 Heckscher & Klufemann. Gesellschafter: Sogar Heckscher und Walter (Walther) La Klusemann, Kaufleute, zu Ham⸗ urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. C. Herman R. Müller. Inhaber: Cesar Herman Richard Müller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. andelsgesellschaft der Sattler⸗ und Tapezier⸗Branuche „Satab“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Pertrieb von Möbelstoffen sowie Sattler⸗ und Tapezierartikeln, insbe⸗ sondere auch der Fortbetrieb des bisber unter der Firma Hesmann R. Cohn hier betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft barägt 20 000, —.. Geschäftsführer sind: Hermann Ru dolph Cohn und Johann Heinrich Kempe, Kaufleute, zu Hamburg Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Maschiuen⸗ und Wellenlager Gesell⸗ Haft mit beschränkter Haftung.

er Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

urg.

DerGesellschaftsvertrag ist am 13. März 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Porarbeiten und Prüfungen neuer Erfin⸗ dungen auf dem Gebiete der Lagermetalle

und Maschinenlager, die Erwerbung diesbezüglicher Patente und Erfindungen, sewohl im Inlande als auch im Aus⸗

lande, Aafertigung und Verwertung von durch solche Patente geschützten

und verwandten Gegenständen sowie die

Bearbeitung von allen hiermit in Zu⸗ fammenhang stehenden Geschäften.

Das Stammkapnal der Gesellschaft betrigt 24 000.—.

Gind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der KFirma die

Anterschrift von zwei Geschäftsführern

und, wenn Prokuristen bestellt sind, die

Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.

Geschäftsführer sind: Georg August Rudolf Kühne, Ingenieur, zu Lübeck, und Carl Gustav Heinrich Rieck, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die ffentlichen Bekannrmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen in den „Hamburger Rachrichten“ und dem ‚Reichsanzeiger“.

Lotteriehaus „Hausa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz

der Sh ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. pril 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Pertrseb von Lotterielosen jeglicher Art und der Abschluß aller damit im Zu⸗ sammenhang stehender Geschaͤtte.

Das Stammkapital der Gesellschaft FHeträgt 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Geschäftsführer ist: Johannes Henry Hans Hinrichs, Lotterieloshändler, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesell’chaft er⸗ fpolgen im Deutschen Reichsanzeiger. April 9. 2ö. Huth & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Homeyer durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den ver⸗ FP leibenden Gesellschaftern unter unver⸗ Anderter Firma fortgesetzt. & Vering. Aus dieser offenen Handels⸗ esellschaft ist der Gesellschafter Dr. 8 Verigg gusgeschieden; gleich 8g

Inhaber: Paul Kaufmann

ermann Carl Felix Pering, Kauf⸗

mann, zu Wulfsdorf, Kreis Stormarn,

als Gesellschafter eingetreten. ;

Die Gesellschaft wird unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

Die an C. F. Vering, J. Chr. tüfen und J. Stickforth erteilten esamtprokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt au Fohann

Shütem Bürobedarf Adol! Wiegel Zwcigniederlaffung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma System Adolf Wiegel, zu Verlin. Inhaber: Adolf Wiegel, Kauf⸗ mann, zu Berlin. 1

Protura ist erteilt an Ehefrau Char⸗ lotte Wiegel, geb. Werner, zu Berlin. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ernst Carl Reinhold Nie⸗ meier. 1

Wilhelm L. Stoldt. In das Geschäft ist Bruno Bonifacius, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft 8 am 1. April 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Wilhelm L. Stoldt & Co. fort.

Die um Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Hintzer & Wulf. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter H. Wulf mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oscar Möller. Das Geschäft ist von Emil Otto Richard Oehmichen, Kauf⸗ mann, und Ernst Adolf Hieronymus Samtleben, Ingenieur, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Arthur Krafft. Das Geschäft ist von Johannes Friedrich Klentze, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Arthur Krafft Nachf., fortgesetzt.

Die im Geschaͤftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Heury Suck. Inhaber: Henry Friedrich Suck, Kaufmann, zu Ham burg.

Paul Weidlich. Inhaber: Johann Paul Weidlich, Kaufmann, zu Wilhelms⸗ burg.

Carl Gerbracht. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Geßellschafter Gerbracht mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ernst Ostfeld. Inhaber: Ernst August

Rudolf Ostfeld, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.⸗ Fritz Kühl. In das Geschäft ist Fritz Jacob Johann Kühl, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Homann &. ECreutzenberg. Gesell⸗ schafter: Ehefrau Johanna Homann, geb. Peters, zu Groß⸗Flottbek, und Friedrich Arend Creutzenberg,

aufmann zu Oldenburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. April 1919 begonnen.

Prokura ist erteilt an Carl Adolph Homann. Arthur Magnus. In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten.

Die Kommanditgesellschat hat am 7. April 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma folt. Rob. M. Slomaun jr. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter J. A. Edye senr. ausgetreten.

bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. „Hanscatische Import⸗Gesellschaft“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an John Georg Juͤrs, Kaufmann, zu Hamburg. Hamburger Eisenbetonwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen J. C. Nyholm ist Ernst Jockel, Ingenieur, zu Hamburg, zum weiteren Geschäfls⸗ fühter bestellt worden. Gemeinnützige Gesellschaft für Woh⸗ nungsausstattung mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. 1

Liquidgtoren sind: Max Bruno Rodatz, zu Hamburg, und Carl Ludwig Nebe⸗ lung, zu Bergedorf, Kaufleute.

Jeder der Liquidatoren allein.

Deutsche Si’⸗Si’ Werke mit beschränk⸗ ter Haftung. An Stelle des aus⸗ Fetden H. W. Koock ist Eduard sulius Wolf, Apotheker, zu Winsen g. L, zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Deutsche Getränke Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen H. W. Koock ist Eduard Julius Wolf, Apo⸗ theter, zu Winsen a. L., zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt worden. Waaren⸗Versand Magazin von C. H. Waldow. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter C. H. Waldow ausgeschieden; gleich⸗ zeitig sind zwei Kommanditisten cinge⸗ treten.

Die Gesellschaft manditgesellschaft Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Carl Hermann Waldow.

Fritz Frehse & Co. Aus dieser offenen Kengehge nsen ist der Gesellschafter nd

wird als Kom⸗ unter unveränderter

H. Waldoew ausgeschieden; gleich⸗

Die Gesellschaft wird von den ver⸗

zeichnet

Klitzin ausgeschieden.

hdie Gesellschaft wird mgauditgesellschaft anter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Carl Hermann Waldow. .

Ernst Pahst. In das Geschäft ist Bernard Friedrich Wilhelm Oeljeklaus, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen und setzt das e unter unveränderter Firma fort.

L. A. Otto Löffler. Bezüglich des Inhabers Löffler ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 24. Januar 1919 erfolgte eagun in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

als Kom⸗

unberanderter

Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 29. März 1919 ist der

notariellen worden. 8 Jaluit⸗Gesellschaft. Die an E. E. W. Timm und H. C. F. Lau erteilten Prokuren sind erlorchen. Friederike Witte Wwe. Das Geschäft ist von Paul Julius Witte, zu Ham⸗

Beurkundung geändert

fortgesetzt. 9 Die an J. F. W. Witte Prokura ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hamelh.

zu der Firma Schamotte⸗ und Ton⸗ werke „Weserhütte“ Hameln, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung

Gesellschafter Fabrikant Ernst Tospann

bestellt ist.

Hameln, den 10. April 1919.

Das Amtsgericht. I.

Hameln. [5950]

In das Handelsregister B Nr. 67 ist beute eingetragen die Firma Hamelner Lager⸗ und Transportgesellschaft mit eschränkter Haftung in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung und Beförderung von Massen⸗ gütern auf dem Wasserwege und verwandte Geschäftszweige. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Fried⸗ rich Niehenke und der Ingenieur Wilhelm Meyer⸗Hermann, beide zu Hameln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1919 festgestellt. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft zeichnen und nach außen hin vertrelen.

Hameln, 11. April 1919.

Das Amtsgericht. I.

Hattingen, Ruhr. [6077] In unser 1e“ Abt. A ist heute unter Nr. 408 die Firma „Otto Meuser“ in Hattingen⸗Ruhr, als deren Inhaber der Eisenwarenhändler Otto Meuser daselbst, und ferner einge⸗ tragen worden, daß der Frau Otto Meuser in Hattingen für die genannte Firma Prokura erteilt ist. Hattingen, den 8. April 1919. Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. [5951] Im Handelsregister wurde eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen. 1) Die Firma Karl. Dessecker, Bau⸗ geschäft, Inhaber H. Kurz, Bau⸗ werkmeister in Heilbronn. 2) Zur Firma Martin Buck in Heil⸗ brunn: Geschäft mit Firma ist auf den Sohn Karl Buck, Kaufmann, hier, über⸗ gegangen. 3) Zur Firma A. Bauer, Spiritu⸗ osen⸗Fabrik und Zigarrenhandlung in Böckingen: Die Firma ist erloschen infolge Geschäftsaufgabe. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Zur Firma Karl Dessecker, Bauge⸗ schäft, Inh. C. Metzger, Ingeniecur und H. Kurz, Bauwerkmeister in Heil⸗ bronn: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Gesellschafters Carl Metzger, hier, autgelöst. Geschäft und Firma; sind auf den Gesellschafter Hermann Kurz übergegangen. Den 8. April 1919. Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Kröll.

Heilbronn, Neckar.

8

[6078] Im Handelsregister wurde einge tragen: I. Abteilung für Einzesfirmen:

Zur Firma Buchdruckerei Gustav Hölbe in Heilbronn: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Buchdruckerei Gustav Hölbe in Heilbronn. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. April 1919. Gesell⸗ schafter sind: 1) Gustav Hölbe, Buchdruckerei⸗ besitzer, 2) Richard Hölbe, Buchdrucker, 3) Albert Hölbe, Buchdrucker, sämtlich in Heilbronn. . . S Den 9. April 1919. b Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Kröll.

Meilbronn, Neckar. 16079 Im Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen:

Zur Firma Bank für Handel u.

Henry P. Newman’s mandschurische

Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der

burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

erteilte

[5949] In das Handelsregister B Nr. 36 ist

in Hameln heute eingetragen, daß der

in Hameln zum weiteren Geschäftsführer

scheit

Heiligenstadt, Eichsfeld. [6030] In unser Handelseregister à uater Nr. 162 ist heute die Firma Johannes Kanngießer in Uder und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kann⸗ gießer in Uder eingetragen worden. Heiligenstadt, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.

—— ——

Herbstein. [6081] Bezüglich der Firma Christoph Schneider 1I1I1 Söhne in Herbstein wurde heute in das Firmenregister ein⸗ getragen: Engelbert Schneider ist ver⸗ storben, Hermann Amanz Konrad Schneider in Herbstein führt die Firma als Emzel⸗ kanfmann weiter. Herbstein, den 10. April 1919 Hessisches Amtsgericht.

Herbstein. [6082] Bezüglich der Firma Kübel und Schneider, Herbstein, wurde heute in das Handelsregister eingetragen: Antonius Josef Kübel ist verstorben, Lorenz Hermann Kübel führt die Firma als Einzeltkanfmann weiter. Herbstein, den 10. April 1919. Hessisches Amtsgericht.

Hildesheim. [5952] Am 8. April 1919 ist im Handels⸗ register eingetragen: H.⸗R. A. 163, zur Firma E. Aug. Ahrens, Hildesheim: Die Inhaberin Witwe des Essigfabrikanten Georg Ahrens. Dora geb. Sander, hat sich mit dem Kaufmann Carl Zerrath in Hildesheim verheiratet. Dem Kaufmann Carl Zerrath in Hildesheim ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 270, zur Firma Aug. Baum⸗ garten, Hildesheim: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 484 zur Firma Carl August Meyer, Hildesheim: Das Geschäft in auf den Kaufmann Carl Adolf Ludwig Heinrich Meyer in Hildesheim über⸗ gegangen. H.⸗R. A 724, zur Firma Albin Gru⸗ nert, Grabdenkmal⸗ und Marmor⸗ waren⸗Industrie, Hildesheim: Die Firma ist geändert in: Albin Grunert Nachf., Hildesheim. Das Geschäft ist auf die persönlich haftenden Gesellschafter Ingenieur Heinrich Ahrens und Kaufmann Robert Frohme in Hannover ohne Aktiva und Passiva übergegangen. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1919 be⸗ gonnen hat. H.⸗R. B 6, zur Firma Hildesheimer Bank, Hildesheim: § 16 Abs. 1 der Satzung ist durch Generalversammlung vom 20. Februar 1919 dahin geändert, daß jedes Aufsichtsratsmitglied für seine Tätigkeit eine jährliche Vergütung von 3500 erhält. Die Prokura des Albert Grünebaum in Hildesheim ist erloschen. H⸗R. A 903: Die Firma Max Jonu⸗ vorm. Aug. Baumgarten, Hildesheim, und als Inhaber: Kaufmann Max Jonuscheit in Hildesheim. Amtsgericht Hildesheim.

Hindenburg, O0. S.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 73 ist am 2. April 1919 bei der Firma J. Aufricht in Ruda eingetragen: Der Gesellschafter Isidor Aufricht wohnt jetzt in Brestau, Kaiser Wilbelmplatz 13. Der 88eeb Hugo Aufricht wohnt jetzt in Beuthen O. S., Hubertusstraße 7. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hindenburg. [6084] Im Handelsregister A Nr. 208 ist am 8. April 1919 die Firma M. Fischer, früher Klein Zabrze, jetzt Hindenburg O/S., Zweigniederlassung Breslau, gelöscht. Amtsgericht Hvindenburg O/ S.

Holzminden. [6085] Im hiesigen Handelsregister A Blatt 42 ist heute bei der Firma C. Langemeyer hier folgendes eingetragen:

Spalte 2: C. Laugemeyer Nachf. Spalte 3: Kaufmann Hermann Rosen⸗ thal in Holzminden.

Spalte 6: Das Geschäft ist ohne Aktiva und, Passiva übergegangen Holzminden, den 8. April 1919

Das Amtsgericht. . Insterburg. [6086] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma E. Schober hier am 9. April 1919 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt E. Schober Nachflg. In⸗ haber Kaufmann Isidor Malligson hier. Die Prokura der Frau Martha Schober ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Malligson ausgeschlossen.

Amtsgericht Insterburg. Iserlohn. [6087] „In unser Handelsregister A Nr. 684 ist heute bei der Firma Wilhelm Haacke in Iserlohn eingetragen: Die Kaufleute Hans Haacke und Walter Haacke, beide in Iserlohn, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist nnn eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1919 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind befugt Wilhelm Haacke allein, die beiden anderen Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit Wilhelm Haacke. Iserlohn, den 10. April 1919.

Industrie, Niederlassung Heilbronn: Geheimer Oberfinanzrat Maximilian von in Berlin ist aus dem Vorstand

n 9. April 1919. Amtsgericht Feifbronn.

Ghristian Stüfen und Hugo Schmnidt.

zeitig wei Kommandstisten einge⸗ kreten.

8 ““

Kirchbeim u. Teck. 1

. [6088] 5 Handelsregister wurde eingetragen: Fn der Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

m 9. April bei der offenen Handels⸗

[6083]

schaft „Teck Mangeld & Cie in Kirchheim;: Als weiterer Getellschafler ist eingetreten Huß Salmon, Kaufmann, in Frankfurt a. M.

Am 9 April neu die Firma Clauß

u. Walz in Kirchheim, offene Handels⸗ scgellehaft vom 1. April 1919 an. Gesell⸗ schafter: Georg Clauß u. Hermann Walz, beide Eisendreber in Kirchheim Fabrikatson präztser Werkzeuge. II. In der Abteitung für Einzelsirmen: Alui 8. April bei der Firma G. F. Groß in Kirchheim: Auf den Tod der In⸗ haberin Auguste Groß ist das Geschaft übergegangen auf den Sohn Friedrich Groß, Kaufmann, in Kirchheim, dessen Prokura damit erloschen ist.

Am 11. April bei der Firma Emilie Haasis in Kirchheim: Das Geschäft ist käuflich übergegangen auf den Sohn Wil⸗ helm Haasis, Kaufmann, in Kirchheim, der es unter der abgeänderten Firma Wilhelm

Haasis fortführt. Firma C. Gün⸗

Am 11. April bei der

ther u. Söhne in Kirchheim: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ loschen.

Neu am 9. April die Firma Karl Wolf in Kirchheim, Inhaber Karl Ludwig Wolf, Korbmacher in Kirchheim. Korbmacheret.

Am 11. April die Firma Friedrich Häußer in Kirchheim. Inhaber Friedrich Häußer, Kaufmann, in Kirchheim. General⸗ vertrieb von Remlupressen für Deutschland und die Schweiz.

Am 11. April die Firma Hermann Hirschle in Kirchheim. Inhaber Her⸗ mann Hirschle, Butter⸗ und. Käsehändler, in Kirchheim. Butter⸗ und Käsehandlung.

Den 11. April 1919. 8

Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.

Königshütte, O. S. 1867 1) Handelsregister Aoteilung B Nr. 3 Firma: Hermann Hirt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Königs⸗ hütte. Die Firma ist mit Geschäft auf die offene Handelsgesellschaft Hermann Hirt Nachf. in Königshütte übergegangen und deshalb hier gelöscht. Eingetragen am 31. März 1919. Amtsgericht Königs⸗

hütte O. S.

2) Handelsregister Abteilung A Nr. 575 Firma: Hermann Hirt Nachf. Königs⸗ hütte. Offene Handelsgesellschaft. 5 sönlich haftende Gesellschafter: Ober⸗ ingenieur Otto Böhmler und Kaufmann Felir Günther, beide in Königshütte. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 März önigshütte O. S.

Kosel. [8023]

Im hie igen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Papier⸗ fabrik Krappitz Aktiengesellschaft in Krappitz Zweigniederlassung in Kosel folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Jakob Wagner aus Fhpelbeig is zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem wei⸗ teren Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Kosel, den 9. April 19—1i9. Amtsgericht.

begonnen. Eingetragen am 31. 1919. Amtsgericht

Krakow. Mecklb. 4441] In das Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Donner hier einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Hermann Donner Nachfolger. In⸗ haberin ist Frau Elisabeth Klingenberg, geb. Donner. Die im Betriebe bes Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen gehen nicht auf die Erwerberin über. Krakow i. M., den 5. März 1919. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht. Kreuzburg, O. S. [6089 In das Handelsregister A Nr. 28 9 bei der Firma „M. Schwerin, Kreuz⸗ burg O. S.“, heute eingetragen worden: Die Kaufleute Alfons Schwerin und Georg Laband, beide in Kreuzburg O. S., sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft, deren Gesel⸗ schafter die Kaufleute Salo (Salomo) Schwerin, Alfons Schwerm und Georg Laband in Kreuzburg O. S. sind, hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung sind alle drei Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Georg Laband ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 8. 4. 19.

0. S. 15954 ge Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „C. F. Kudera Kreuz⸗ burg O. S.“ der Kaufmann Carl Franz Kudera jun. in Kreuzburg O. S. als neuer Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 7. 4. 19.

Kreuzburg. In das hieß

Verantwortlicher Schriftleiter! Diemkder Se Pee Se dlchtnnen Verantwortlich für den Anzeigenteilz

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat . in Berlin

in

Verlag der Geschäftsstelle (Neugeringc. Berlin.

Amtsrichter Kroll. 8.

gesellschaft Süddeutsche Handelsgesell⸗

2 E““

8 4

6

nicht die Generlversammlung beschließt,

Handlungsvollmacht dahin zu erteilen, daß

zum D

8.

Deutschen Reichsa

Sechste Bei 1“ nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Verlin, Mittwoch den 16 Aytlt 11ö1

* s

FRa HvHam.

B

eilag

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Pateute, 3. Gebranchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Geuyssen

schafts⸗, . Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Uryeberrechtseintragsrolle sowie 11. über Koukurse und 12. die Tarif⸗ nud Fahrplaubekauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erschrint nebst der Warenzeichenbeilag i

inem besoadercn Blatt unter dem Titel

fuͤr Selbs

aaee

*) Handelsregister.

Krossen, Oder. [5933]

In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute die Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industvie, Darmstadt, mit Zweigniederlassung in Krossen a. O.: unter der Firma „Bank für Handel und Indnstrie, Niederlassung Crossen (Oder) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundfrücke zu erwerben und zu veräußern, bedarf jedoch hierzu steis der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit, sowie der An⸗ und Verkauf von Immobilien zur Sicherstel⸗ lung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichts⸗ rats gestattet.

Das Stammkapital beträgt 160 000 000 und ist in Inhaberaktien von je 250 Gulden oder je 1000 zerlegt, nach völligem Umtausch der Guldenaktien wird das Grundkapital aus 160 000 Inhaberaktien von je 1000 bestehen. Bei einer Er⸗ höhung des Grundkapitals lauten die Mark⸗ Aktien gleichfalls auf den Inhaber, wenn

daß sie auf den Namen lauten sollen.

er Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden.

Vorstandsmitglieder sind: Georg von Simson, Jean Andreae, Paul Bernhard, Sigmund Bodenheimer, Dr. Carl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin, Heinrich Nieder⸗ hofheim in Frankfurt a. M., stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder Dr. Arthur Rosin und Robert Gutmann in Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 19. April 1916 festgestellt. Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht; begrenzt. Zu Willenserklärungen der Ge⸗ beg ag; insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mit⸗ wirkung von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Mitglied und tinem Prokuristen. Die Zeichnungsbe⸗ techtigung der Mitglieder des Vorstands zilt auch für deren Stellvertreter.

Der Vorstand ist befugt, mit Geneh⸗ migung des Aufsichtsrats einen Proku⸗ risten der Bank oder eine Filiale derselben

dieser an Stelle eines Mitgl ieds oder

stelvertretenden Mitglieds des Vorstands Walther Lohse in Leipzig.

der Bank gemeinsam mit anderen Zeich⸗ nungsberechtigten die Firma der Bank

stabholer auch durch die Geschäf traße 32, bezogen werden. ]

Das Zentral⸗Hmmdelsregister für dad Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, tostelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

bedarfsartikeln und verwandter Branchen in Edenkoden. Inhaber: Arthur Schiwann, Kaufmann in Eden⸗ koben. Prokura ist erteilt der Johanne Schumann, geb. Schneider, Ehefrau des

Laudau, Pfalz. 9. April 1919.

b

Leer, OgtIgigsl. [6092

In das Handelsregister Abteklung A Nr. 21 ist zur Firma J. Bünting & Comp in Leer eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Klopp in Leer ist Prokura ertetlt.

Leer (Ostfriesland), den 10. April

1919. Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [6093] In das Handelsregister Abt. A ist za der unter Nr. 241 rerzeichneten Firma

Müller und Plazge in Stickhausen ist heute die Firma Hermann Woithe Liegnitz, als Inhaber Kaufmann Her⸗ maen Woithe, Liegnitz, eingetragen.

eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗n gelöst. Leer (Ostfriesland), den 10. April 1919.

919

Leer, OstfEriesl. [6094]

In des Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 354 eingetrages die Firma Althaus Wayneke in Leer und als deren In⸗ baber der Kaufmann und Dekorateu: Gerrit Althaus und der Kaufmann Wil⸗ delm Warnek⸗, beide in Leer.

eer (Ostfriestand), den 10. April

1919. Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriezl. [6095] In bas Handelsregister Abt. A Nr. 119 sind zur Forma An. Hibben in Leer

getragen der Kaufmann Withelm Warnek⸗ und der Dekorateur Gerrit Altheus, beide in Leer. Die Firma tst seit dem 8. April 1919 eine offene Handelsgesell⸗ schaft.

Ke g (Ostfrieslaud), den 10. April

Leipzig. [5955]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 17 566 die Firma Max Ehring & Seeher Lohse in Leipzig (Delitzscher Str. 7). Gesellschafter sind der Ingenicur Robert Max Chring in Quasnitz und der aumrister Friedrich Die Gesell⸗ schaft ist am 1. März 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:

zeichnen kann. Der Vorstand ka nn einzelne seiner Mitglieder zur Vornahmebestimmter Geschäfte ermächtigen. b

„Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeich⸗ nungsberechtigte zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Zur Erteilung von Quittungen, auch

auf Inkasso Wechseln, zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummern⸗Ver⸗ zeichnissen, sowie von Empfangsbescheini⸗ ungen über Wertpapiere oder sonstige egenstände, Gutschriftsanzeige von Ku⸗ pons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders ermächtigter Beamten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen einmal im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“, sofern nicht durch das Gesetz oder die Satzungen zftere Bekanntmachungen vorgeschrieben verden. Für die Bekanntmachungen sind die Formen maßgebend, die die Satzungen r die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft vorschreiben; solche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Erlaß gesetzlich oder atzungsmäßig dem Aufsichtsrat übertragen st, soll der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter derart unter⸗ seichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte „der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt. 1 Die Generalversammlungen der Gesell⸗ schaft beruft der Vorstand oder der Auf⸗ sichtsrat in der für die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft festae⸗ sesten Form wenigstens 19 Tage vorher, der Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“. Krossen a. O., den 28. März 1919. Das Amtsgericht.

Landau, Pralz. [6090] Handelsregißer. .

Rau ei getragen warde die Firma

vthur Schumann“, Impont, Ex⸗

und Engrosvertsieb von Büev⸗

1

Hans

Hoch⸗ und Tiefbau.) 2) auf Blatt 17 567 die Firma Dr. Eude & Co. in Leipzig (Em lienste. 13). Gesellschafter sind der Chemiker Dr. phil. Hans Ende und der Kaufmann Carl Strache, belde in Letpzig. Die Gesellschaft ist am 15. März 1919 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Erzeugung von und Handel mit chemischen und jechnischen Produk’ en) 3) auf Blatt 17 568 die Firma Päöchs gtall- Kematurengirßerri Bäu⸗ mert & Co in Leipzig (Ptaswitz. Naumburger Str. 11). Gesehschafter sind der Ingenieur Paul vham August Bäu⸗ mert, der Fießermeister Karl Georg Lilie, der Kaufmann Fritz Karl Wilbelm Evymund Berahardt, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. März 1919 errichtet worden. Jeder Gesellschafter darf die Gesellschaft nur in Femeinschaft mit einem anderen Gesellichafter vertreten. 4) auf Blatt 17 569 die Firma Zocher & Semmler in Leipzig (Kochste. 124). Gesellschafter sind die Kaufleute Cuft Max Woldemar Zocher Woldemar Willtem Semmler, beide in Lapzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikatton von und Handel mit vaktischen Neuhetten.) 8 5) auf Blatt 17 570 die Firma Arno Pöhner Möbelmagnzin in Beipzig (Connewitz, Pegauer Str. 36). Der Tischlermeister Irno Osto Pöhner in Leipzig ist Inhaber. 6) auf Blatt 17 571 die Firma Pendrik Fein in Leipzig (Nikolaistr. 27/29) Der Kaufmann Hendrik Fein in⸗Rortter⸗ dam ist Juhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Anton Fein ig Rotterdam. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandel.) 7) aaf Blatt 17 572 die Fiema Geust Schiüter in Leipz g („Goblis. Wein⸗ lichkr. 14). Der aufuaann Cinf Schlüter in Ne pzig ist Irhabor. (An⸗ echeste Geschz iwnzweig: EGiu⸗ umd Kus⸗

Fleischhauer in Platnerstr. 1),

unter der gleichen Firma in Magdeburg bestehenden Hauptniederlassung. Firmentinhabers, in Evenkoben. schafter sind die Ingenieure Fustav Fle hhauer und Conrad Köninger und der Kaufmann Brung Hampel, sämtlich in Ns gats.

May & Sachte in Leipzig: In die Gesellschaft ist einsetreten ver Kaufmann Paul Bruno Kurt Sachse in Leipzig.

Weise & Wiebel in Leipzig: Firma ist erloschen.

Llegnitz.

Löwen, Schies.

heute unter Nr. 117 nie Firma „Ludwitz Richter, i Schl.“ mit dem Sitz in Löwen ein⸗ getrages worden.

Sägewerkbetrieb, verbunden mit einer Holz⸗ handlung.

Richter in Löwen.

Nagdeburg.

als persönlich haftende Gesellschefter einist heute eingetragen unter in Ma versönl

treten. am 1. Apeil 1919 begannen.

Das Amtsgericht. Nr. 26038 „† Enke ist erloschen.

Hagdeenr;.

hier unter Nr. 2496 der Abteilung A: Kaufmann Karl

und Walter

5gespaltenen Einhei

Aee L . 2*

auf Blatt 17 573 die Firma G. Leipzig (Gohlis, Zweignieverlassung der

8)

Die Gesellschaft ist am Janunar 1919 errichtet worden. 9) auf Blatt 6647, betr. die Firma

10) auf Blatt 17 410, betr. die Firma Die

Leipzig, am 9. April 19190.

Antsgericht. Abt. II B [6096] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 785

chäftsbetrieb: Lehensmittelgroßhandlung. Amtsgericht Liegnitz. 5. gpril 1919.

(6097] Ja unser Handelsregister Abt. A i

Dampfläzewerk, Löwen

Fegenstand des Unternehmers ist ein

Inhaber ist der Sägewerkspächter Ludwig

Lömwen, den 5. April 1919. Vas Amingerichr.

1 16098]

In das Feeetsfesistn, Abteilung A, ei d Frmen:

Bebeher Beenhardt“ hier,

Ne. 353: Kaufmann Hene Goidein

deburg ist in das Geschaͤft als

sah haftender Gesellsch fier einge⸗

Die offene Handelegesellschaft hat

1)

2) „Paul Stebert“ hier, unter Die Prokura des Wilhelm Pragdeburg, den 10. April 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [6099] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1) Bei der Firma „Rudolph Pusch“

Gollmer und Ver⸗ sicherunssinspektor Heinrich Passehl, deide in Magdeburg, sind in das Weschäft als perfönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1519 begonnen. Die Pro⸗ kara des Karl Gollmer ist erloschen. 2) Die Firma „Vereinigte Eier⸗ vößhändler Magbehurg, Gesell⸗ se mit beschräakter Paftung“ mit dem Sitze i Magdeburg unter Nr. 501 der Abteilang B. Gege⸗stand des Unter⸗ nehmens ist Großbhandel mit inländischen Eiern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschoftsvertrag der Gesellschsft mit beschränkter Haftung ist am 4. April 1919 festgestellt. Hie Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer bert eten. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum 30. Septemder 1919 ge⸗ schlossen. Er verlängert sich jedesmal um drei Monate, wenn er nicht mit ein⸗ monatiger Frist vor seinem Ablauf ge⸗ kündigt wird. Geschäftsführer sind die Kaufleute Kopel Wemberg und Adolf Wölfel d. J., beibe in Magdeburg. Stell⸗ vertreter sind die Kaufleute Salomon Hornig und Carl Giese, beibe in Magde⸗ burg. Ferner wird als nicht eingetragen veröͤffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Magbdeburg, den 11. April 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malehin. [2344] In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 244 die Firma „Reinholb Schön⸗ feldt“ mit dem Sitz in alchin und der Kaufmann Reinbold Schöͤafeldt in Malchin als Irhaber e worden. Malchin den 1. April 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtegericht.

Nannheim. b [3824] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band XVIII O.-3 83 Firma „K⸗aws⸗Bünlr“ in Maunrheim. Die 266 Wilhelm Gieimeyer ist er⸗ 9v egh.

Iany XIX 9., 3 49 vA

G. 1 sonis Gresdandel mit allen Arsthein, insbesondere Textilwaren.) ö 11“ 8 1.

Pö“

Erz.2 5es in Mana ?-Re8- 3.

Frankenthal. m Kahn, Kaufmann, Frankenthal. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in Landesprohukien,

„Nauber, Eichborn & Co Kommandit⸗

hat am 1. April 1919 begonnen.

Nuber, Maurermeister, Mannheim, und

Kommanditisten.

J haber ist Edmund

Furage, Sämereien und Dün ermitteln. 3) Basd XIX O.⸗Z. 50 Firma

eselschaft“ in Mannheim, FI Nr. 3. E ie Ges ir 2” er⸗

söulich haftende Gesellschsfter sind Peter

Jakob Eichhorn, Polier, Manaheim⸗ Sanohofen. Die Gfell chaft hat einen Georg Löffler, Mann⸗ beim, ist als Prokurist bestellt und be⸗ rechtigt, in Gemeinscheft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Ge⸗ selschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichgen. Die persöalich be⸗ftenden Ge⸗ sellschafter siad nur gemeinsam ode je in Hemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt Geschäftszweig: Erstellung von Wehsbhäusern nach eigenem System und Ausführung sämtlicher Beton⸗ und Eisenbeton⸗ sowie Dachdeckerarbeiten. 4) Band XIX O.Z. 51 Firma „Simos Wegmann“ in Manuheim, U 4 Nr. 1. haber ist Simon Weg⸗ maen, Kaufmann, Mannheim. Seschäfte⸗⸗ zweig: Großhandel in Papier und Schreib⸗ waren. 5) Band XVIII O.3 36 Firma „Est Verlag Jutius Jung“ in Mann⸗ hetzu. Die Firma ist erloschen. 6) Band V O.⸗Z. 186 Firma „Carl Keldser“ in Mannhetm. Die Gefell⸗ schaft ist mit Wakung vom 1. Ipril 1919 aufgeloͤst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Zesellschafter Richard Wulff als alleinigen Inhaber übergegangen. Mannheim, den 5. Kpril 1919.

ZBad. Amtsgericht R. I.

MHarburg, Lann. [6100] In das Handelsregister Abteilun 4 Ne. 270 ist beute die Firma August Braun in Marbug und als deren In⸗ haber Augeyst Braun in Marburg einge⸗

irrgen worden. 6 Marburg, den 8. Abril 1919.

Amtsgericht.

MHarknenkircheu. 1 ] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 323 die Firma Hermann Osear Otto in Marknenkirchen ein⸗ etragen und verlautbert worden, daß der ußkinstrumenten. und Darmbä⸗dler Hermann Oscar Otto in Markneukirchen bs zum 31. Dezember 1918 Inbaber ge⸗ wesen ist, daß die Kautleat⸗ Max Brung Otto und Philipp Willy Otto, sämtlich in Markneukirchen, in das Handelzgeschäft eingetreten sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1919 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mustkinstrumenten und Därmen. Markneutirchen, den 9. April 1919. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachson. [6101] Aaf Zlatt 1033 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Krusche & Greifenhagen Nachf. in Meerane, Zoeigniederlassung der im Handelsregifter des Amtsgerichts Zittau unter der gleichen Firma eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft, und als deren Gesellschafter die Kaufleute: a. Gustav Reinhold Rudolph, b. Karl Hermann Wolf, beide in Zittau, und c. Gmil Hugo Kranz in Meerans eingetragen worden.

Mreraune, am 11. April 1919.

Das Amtzsgericht.

MGeiesen. [5956]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtzoerichis ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Herrmann in Meißen betreffend: das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Eduard Hans Herrmayn

Metßen. Seine Prokura richtet worden.

Mrißen. henn.⸗ in Meißen betreffend:

ist erteilt Radolf Hunger in Meißen.

Schnmann in Obermeisa er Druckereitech iker Friedrich Gchumann in Obermeife ist Angeg bener Geschäftezweig:

und Färberei, Leinen⸗ und Ptoffhandel. 88

1) auf Blatt 634, die Fiema 1 n

in st erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 er⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Karl Herrmann in

2) auf Blatt 285, die Firma Gdlich K.Weiße, Wesfellschaft mie besch⸗ n e Prokura des Kaufmanas Carl Levpold urtz in Meißen ist ersoschen. Prokura dem Kaufnann Hermann

3) auf Blatt 770 die Firma Frievrich er mann

nhaver. Dr ckeret

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wr. 888)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B etugspreis beträgt 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum eine tszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungzuschlag von 20 v. H.

erhoben Merseburg. [6103] In das Handelsregister A Nr. 120, betr. die Firms O. Scholz DWitwe in Merse⸗ durg ist heute folgendes eingekazgen: Die Firma ist jetzt eine offene Handels esell⸗ schaft. Gesellschafter sind die Lischler⸗ meister Otto und Wilhelm Scholz i Mersebura. Die Gesellschaft hat am 1. Ypril 1919 begonnen. .“ Merseburg, den 8. Lpril 1919. Preuß. Amtzgericht. Abt. 4

Minden, Westf. Im Handelsregister des unterzeschne Amtsgerichts ist Abt. A unzer Nr. 557 eingetragen die Firmma W. Heinich Kaufmann, Maschtnenfahrik, M 8 Die Ftrma was frühber im Han register Berlin⸗Mitte Abt. A Nr 30 921 eingetragen. Die Niederlassung ist nech Minden verlegt.

Das Geschäft ist durch Kauf an de Kaufmann Orto S öhr in Minden über⸗ gegangen. Die Handelsschelden der bis⸗ herigen Inhaber siad vom Er werber über nommen.

Minden, den 31. März 1919.

Das Amtsgericht.

Minden, Weaitf. [5958] In unser Haadetsregister Abt. B Nr 553 ist heute bet der Kommandttoesell chat auf Akiten in Firma Direczion der Dis⸗ como⸗Gesell chaft zu Gerlin, Z veig⸗ stelle Minden, folgendes eingetragen worden: 8 Dem Erich Henving in Minden ist GBesamiprokura für die Zweigstelle Minden erteilt.

Minden, den 5. April 1919.

Das Amtsgericht.

Mittweida.

Heute in eingetragen worden: 1) m Handeis egister A auf Blatt 6, die Fimma J. G Rüeiger & öhne in Mirtweida betreffend, in da;⸗ Handelegeschäft rer Kaumahn Franz Raͤdolf J⸗cob in Mut weida als personrich haftender Gesellscha fer eing tret n in, die Gesellschaft am 1. Januar 1919 begonnen hat und die Prokura des genannten Jacob erloschen sst. 6

2) im Haadelsregister B auf Blatt 105, die offene Handelsges llschaft in Firma Vaul Lehmann in Erlau b treffend, daß die Fume künftig Lehmaun & Manhey laut t.

Amtsgericht Mittweida, am 9. April 1919.

Neumänster. [6105] Emgetragen in das Handelsreginer B bei der Firma Gaakwerein für Schleewig⸗Holstein & G. in Neu⸗ mwü ster am 8. April 1919: Die F rma der Zweigntederlassang in Altona lautet richtig: Bankverein für Schleswig⸗ Holstein, A G Filiale Altoau. Amtsgericht Neumünster.

Neusals, Oder. (6108] In unserem Handelsregister K ist heute bei Nr. 3 (Fa A. Broztmaan Neu⸗ 21z) eingetagen worden: Dem Kaufmenn Paul Becker von hier ist Prokara erteilt. Amtsgericht Neusats (Oder),

ven 5. 4. 1919.

———

Northeim, HMann. [6107] In bas hiesige Handelsregister A Nr. 97 ist zu der Firma W. Gebhardt in Berka heute eingetregen, daß der Holz⸗ bändler Wilhelm Gebbandt in Berka aus der Sesellschaft ausgeschieden ist. Northeim. den 7. April 1919. Das Amtsgericht.

Northeim, Baon. [6108]

In das hiesige Handelsregister A Nr 206 ist heute die Firma Sievert & Oito, Grundstücks. und Hypoth kenver⸗ mittelung, Northeim als effene Handels⸗ esellschaft eingetragen. Die Gesellschaft at am 12. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur in Gemennschaft ermächtigt.

Northeim, den 10. Avpril 1919.

Das Amtsgericht.

[6104]

Nortorf. 1 [610⁰⁹] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr 9 heute eingetrazen worden: H Gitßmann, Hesellschaft mit beschränkter Hastung Nortorf. GBegen⸗ stand des Unternehmenz ist Fortbetrieb der bisherigen Glißmannschen HBetreide⸗ mühle, verbunden mit Getreide⸗ und Futterstoffhadel sowie Hindel mit ver⸗ waadten Arrikeln, mit stlichem Dünger, Sämereien urww Das Stamm kapftal beträct 10 000 ℳ. Die Geschäftsröhrer sind die Ka fleue JI haunnes ½& mang und Hermaen Clautfen, beide in Nortec.

eizuiederlasurg.

1ee 11s

Furg.

Mreißvn, am 10. April 1819. Das Argoricht

8

. wfelschaftsvertras ist enn 11. Apa sehszestelt. Beder Geschiltsfähem