ist
— —
ist unier der kie
’ rnd⸗
11u“
18 1
1
wonden:
8 1 2
ZLZE16 „. eingstragen
sIzsrier der Fima Padie bSakaftg
Geschäftsnweig: Frbrikation und Grof⸗ bandel vanens. Ffrüc 8
Zur Verirztagg der Seüllihaft sind Scazreerg. 8.-
g189!
Zur
TaEzohorn.
₰ unfer Hesdeaeegister AbleUun. E
2189₰ 7297683
2,7eg. e.
aleln fut Peatertupg der Geselli haft th⸗s in Sie v.
besngt. 1* 1 wa. Hereichnung an den bdefnne
MNportorf, den 11. Apeil 1919. Hans Wiebus in Sterkrade übergegangen.
Das Amtsgericht. Oberhausen, Rhld., den 25. März 1919.
deress Le Meks Lse Das Amtsgerichr. 15959]
Nürkberg. Odenkirchen. [6116] Im Handelsregister Abt, A ist die offene Handelsgesellschaft Wilh. Nees Eie mit dem Sitze in Wicksath eingeitagen worden. Persömlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Rees in Rbevdt, 2) Kaufmann Oswald Burchard in Rh ydt. 8 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januor 1917 begonnen. Obenkirchen, den 31. März 1919. Does Amtsgericht,
Oden Kircehen.
Dies⸗ Sebagnt noch ⸗ eh öfftnitichen Pelant ahen schaft erfolgen im Deultschen Reschsanteiger. Die Benutzung anderer Blänuer blalbt dem Vorstand bezw. Aafsichtsrat überlassen. Den 1) Friedrich Heermann, 2) Max Richter, 3) Otto Kern, sämtlich Kauf⸗ leute in Kirchbeim u. T., ist Kollekuv⸗ prokura erteilt. Sie haben je zu zweien gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Den 7. April 1919 2* Württ. Amtsgericht Uͤrach. 3
Urach. [6156] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelsiemen, wurde heute eingetragen:
1) bei der Fiima W. J. ter ich Sitz in Metzingen (Ellenwarengeschäft und Baumwolffabrikation), die Firma ist
erlo 1 sches der Firma GPotthilf Klett. Sitz
In 8 Handelsregilter wunde einge⸗ tragen unter A/1060: Die Firma Fajus & Nagergast za Offendach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. ds. Mtz. Persönlich haftende Gesell⸗ süeste;: Jean Bajus, Werkmeister zu
ffenhach a. M., und Curt Nagengaft, Krufmann zu Frankfurt a. M. Verx Ge⸗ sellschafter Bajus vernitt die Gesellschaft bezw. zeichnet für soiche gemeinsam mit dem Gesellschafter Nagengast. Der Ge⸗ sellschafte; Nagengast ist berechtigt die Fuma allein zu vertreten und zu zeichnen. Die Firma wird durch Hinzufügung der Namenzunterschrift gezeichnet. Das Han⸗ delegewerbe ist Metallschraubenfahrik. Ossenbuch a. M., den 9. April 1919.
Hessisches Amtsgericht.
86 8 8 - Me Hn. 9 83 d 8 vnas Fütana it. LKirabrin in Ib ists st unter Nr. 164 des Handels⸗⸗ registers A heuts eingetragen worden, daß dem Kaufnann Martin Bergheim hier Prokura erteilt ist. 1 Sonneberg. S⸗M., den 4. April 1919. Amtsgericht. Abt. I.
gorau, N. L. [6150] Die im Handelsregister Abteilung A em⸗ getragene Firma Brund Hoffmann in Sorau ist gelöscht worden 8 Sorau, den 7. April 1919. Das Amtsgericht.
Sorau, N. L.. 8 [6151] In das Handelsregister Abteltung B ist ber der Firmz Sorauen Kunstansfralt Karl Eggen & Co. Gesenschaft mit beschränkter Hastung in Ssrau ein⸗
Nr. 1 ist bei der Firma Erfurih und Lohn Pampfziegelei Oberwerschen, Gesellschaft mit beschzäckter Hafsung eingetragen worden: Die Gesellschafter nhes die Fortsetz ing der Gesellschaft bs⸗ kossea. Tenchern, den 8. April 1919. Amtsgericht.
15978]
Abteilun A Vtic
2) auf Blatt 216, die Firma Karl & Marir Schwarz in Bernabach betr., das der Saitlermeister Karl Pulius Schwarz und Auguste Marie geschied. Esyia, geb Schwarz, daselbst al⸗ g baper geegeschieden sind und daß der Wurschafts⸗ üfben Auguft Adam Ficker ebenda In⸗
aber ist.
3) auf Biatt 290, die Firma U. Neu. mann in Schwarzenberg betr., daß Auguste Friedericke Neumann daselbst guegeschleden ist und die Kaufleute Curz Richard Neumann und Max Aaton Neu⸗ mann, beide ebenda, in dus Handelsge⸗ bäft eingeneten sind, die Gesellschaft am 18. August 1916 begonnen und ihren Sitz in Schwarzenberg hat.
4) auf Blatt 300, die Firma R. G.
erluschen.
PDüsßelvorf, Zweigriederlassung 8 Rattzeuozv, den 2. Apeil 1919. 1 81
brücken, eingetragen. Persönlich haften Amtsgericht. FId⸗ be 1) 8 Enm Fcsseg 8. zufmann, 2) Paetomn, Hans, Kaufm Egreasbarn. 18126] beide in Pussersorf. Hie Gesellichatz heut⸗ neu eingttragen worden: tretung der Gesellschast ist jeder Ges ¹) die Firma „Josef Weistz“ ge⸗ schafter einzeln ermächitst. mischtes Warengeschüft in Baien, Saarbrückens, den 1. April 1919. funt. Inhaber: Josef Weiß, Kaufmann Das Amtegericht. 17.
daselbst. b 2) die Firma „Ernst Schober, Snarbrückemn. lG Krumms Machf.“ Sitz in Ravens Im hiesigen Handelgregister A Nr. 11 burg. Der Inhaber Ernst Schober, warde heute die Firma Arthur Haag; Konditor hier, hat von Theodor Krumm Saarb ücken und als deren Inhaber Kaufmang Arihur Haag in Saarbrüste
dessen Konditoret und Café käuflich über Fö “ 6 eingetragen. Geschäftszweig: Großhand
nommen. mit LTextilwaren.
Ferner ist eingetragen worden: 1 3) der Wortlaut der Firma „Theodor, Snarbrüeken, ben 1. Ppril 1919.
zerg, Wuhelmine geborene von den Steinen, sowie die Witwe Lonis Düsberg, Flifabꝛth gebocene Hagelauer, in Neun⸗ kirchen, und zwar jede fär sich, ermächtigt. Amfsgericht Siegen, 7. April 1919.
Stegen. [6148] Im Handelsregister B Nr. 230 ist die Firms Wendel & Nöh, G. m b. H in Weidenau a. Sieg eingetragen woarden g, .lsch stavertrag ist am 2. Aprt Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Apr 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Blech warenfabrik und der Handel mit Eisenblechen und Blechwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschiftsführer sind der Kanfmann Karl Wendel und der W
Haudelssegistereintt üge.
1) Joharn Kühlken in Nurnberg. Dem Gürocef Bernhard Höhlig in Nüraberg ist Prokura erteilt. 2) Haus Pullwitzer in Nürubers, Maxfelrstraße 51. Unter dieser Firma betleiht der Koaufmann Hans Goll witzer imn ⸗Mürnberg den Großhandel mit Zucher⸗ O“ . 3) Elias Tauecker n, Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelost, das Ge⸗ schäft ist auf den Geselschafter Killan Kemm, Kaasmann in Nürnberg, über⸗
Tiisit. In unser Handelsregister 1 heute unter Nr 945 die Firma
ülletorn mit dem Sitze in Xilsit und als deren Inbaber der Buchdrucker und Zeitungsverleger Otto Fülleborn in Tilsit eingetrogen. 1 Tilsit, den 8. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
18117]
2 Worzelvorf als Gesellschafter in das von
n züm feit 1.
Handelggesehschaft weiter.
1919 wurde eine Aenderung der Satzung
Alzstengesellichaft“. en schaft ist die Herstellung und Vertrieb envon Arrlkeln
-und Küchengeräͤten und Spielwaren sowie
wind von ihm unter unveränderter Firma
mmit beschränkter Haftun 2 . Armin Höpyner ist nicht mehr bestellt der Kaufmann Adam Dörsch in
gegangen, der es unter unveränderter Firma welterfühnt.
4) Maschinensabrik Worzeivorf Wilheim Frauck in Worzeldorf. Der Inhaber, Fabrikbesitzer Wilhelm Franck, hat den Ingenieur Heinrich Paulus in
ibm unter obiger Firma betriebene Ce⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit ik Aptil 1919 unter der Fhma Maschineufabeik Worzeldorf Paulus & Frauck in offener
5) Nhenberger Metal⸗ und Lockter⸗ mwaaxreutabrit vorm. Gehrüber Bing Milengesenschuft in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 31. März
beschlosser. Die Firma lautet nun „Bing⸗Wenke vorm. Mebrüder Bing Zweck der Gesell⸗
s aus Metall, Holz und anderen Staffen, insbesondere von Haus⸗
die Pflege ergänzender Geschäftezweige.
6% Zopfy & Popp in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Georg Popp allein übergegangen und
fortvetriehen. 7) Filmhang Noris, Gesellschaft in Nürn⸗ führer. Als Geschäftgführer ist Nürnberg. 8) Kriegskredisbank Nürnberg⸗Fürith
Firma in Odenkirchen, und als ihr Inhaber der Schlossermeister Jakob Breuer in Odenkirchen eingetragen. Sriner Frau Anna geborene Karduck in Obenkirchen ist Prokura erteilt worden. Es handelt sich um eine Schlosserei und Eisenwarenhandlung. Odenkirchen, den 3. April 1919. Das Amtsgericht.
Oüenkirchen. [6118] Im Handelsregister Abt. A ist bei der effenen Handelsgesellscheft P. & H. NRerff in Mülfort folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Hermann Neeff ist ge⸗ storben. Seine Witwe, Elisabetb ge⸗ borene Giesen, scheidet als persönlich haftende Gesellschafterin aus. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1918. Die Witwe des Kaufmanns Her⸗ mann Neeff, Elise geborene Giesen, in Rheydt ist Kommanditistin mit einer Vermögenseinlage von 135 342 ℳ. Die Firma wird unverändert fort⸗ geführt. Odeukirchen, den 3. April 1919. as Amtsgericht.
Odenkirchen. Im Handelgsregister Abt. A ist die Firwa Johannes Rummel, Wuch⸗ druckeret, Verlag, Buch⸗ und Kunst⸗
[6119]
kirchen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Rummel in Odenkirchen eingetragen wordea.
Im Handelsregister Abt. A wurde die Jacob Breuer, mit dem Sitze
handlung, mit dem Sitz in Oden⸗ D
1 Pietscht in Nürnberg eine lithographische bisher in Würzburg.
8 Au’schluß der im Geschaͤftsbetriebe be⸗
(18 5 vrf; „ f
Bera, Bayreutherstraße 37. Unter dieser fiirma betreibt der Hofrat Carl Heinrich
nekh. d
wvIIege; 8
sb Astensesfchaft in Nürnberg. Hans
wurde Georg Schwarz, Bankbeamter in
b 84 †
Keaufmanngehefrqau Ellse
E1“ be Is
7 882
5 9 &
,9, 6 † 387 90 . An vh 2 △
UwF n.
“ gc tretungs berechtiat.
pllaftischer Gegenstünde, Befelschaft
vö 10* 61
1 *
8— Firma lautet prit fur Gesellschaft mit beschränkter Daß⸗ unguung in Liquidation. die Kaufmannswiswe
48—
8 Firma mit allen Aktiven und Passiven,
das von ihm unter obiger
„MNürnberg, den 9. April 1919.
opberhansen. Rheinl. 6110] S
Firma betreiben die Werkmeister Karl Schreider und Alfred Liebergeld in Nürn⸗
delsgesellschaft eine m
8
v„om 22. März 1919 wurde die Auflösung hn uch der Gesellschaft beschlossen; sie ist in
4
8
9
Steanwerkstätte und eenschlä igen Artikeln.
Käferle
n ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum
stellvertretenden Vorstandsmitglied
Nürnbherg, bestellt. 9) Ferd. Borst in Nüruberg, Jo⸗ hannisstraße 87. Unter dieser Fuma be⸗ treibt der Kunstanstaltsbesitzer Oskar Druckerei. Der Sitz der Firma war
10) Piuselfabrik Hans Schmidt in Nürsberg. Das Geschäft ist unter
gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Jahabers auf die Schmidt in üruberg übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetresbt. 11) C. Peinrich Meister in Nürn⸗
”, Meister in Nürnberg eine Feeeeeee
12) Schreiber & nen in Nürnbern, Keplerstraße 9. Unter dieser
berg seit 1. April 1919 in offemner Han⸗ anische Zieh⸗ und den Handel mit . Die beiden Ge⸗ a sellschafter gemeinsam ver⸗
sind nur
13) Erdmann & Held, Fabrikation
mit beschräulter Haktung in Nürn⸗ In der Gesellschaftsversammlung
92
Liqutdation getreten. Weiter wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags bin⸗ sich lich der Firma beschlossen. Ple nun: rnberger Fa⸗ plastische Gegenßände,
Llqaidator ist 2 Marie Held in Nuürnberg. Das Geschaͤft ist mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen
jedoch mit Ausschluß der Wertpapiere und des Guthabens der Gesellschaft bei der Städtischen Sparkasse in Nürnberg in Höhe von 6700 ℳ 84 ₰, auf den
Kaufmann Leonhard Wuzel in Nürnberg
übergegangen, der ez unter der Firma Erdmann & Held, Fabrikation plastischer Gegenstände, weiterbetreibt.
14) Eerdmann & Held, Fabrikation plastischer Gegenstände in Nürnberg. Der Kaufmann Leonhard Wuzel hat in
Firma über⸗
nommene Gelchäft die Kaufleute Friedrich und Julius Wuzel in Nürnberg als Ge⸗ sellschafter aufgenommen und betreibt es
mit ihnen in offener Handelsgesellschaft seit 22. März 1919 weiter.
Amtsgericht — Registergericht.
4.
Ju unser Handelhregister ist in Ab⸗
Der geschäftslosen Else Rummel in Odenkirchen ist Prokura erteilt. Odentirchen, den 4. April 1919.
1.“
Das Amtsgericht.
OdenkireHen- 16120] Im Handelsregister Abt. A ist bei des Firma Arthur Hoster in Odenkirchen v eingetragen worden: ithur Hoster ist gestorben und von seinen Geschwistern beerbt worden. Durch Testament des Erblassers vom 15. August 1918 ist das Geschaͤft mit Aktiven und Passiven vermacht worden an: 1) Maria Hoster, ohne Stand in Obdenkirchen, 2) Friederika Hoster, ohne Stand in Cöln, 3) Elisabeth Hester, ohne Stand in Odenkirchen, 4) Viktoria Hoster, ohne Stand in Odenkirchen. Die seit dem 12. Oktober 1918 be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft wird unter der bitherigen Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Viktoria Hoster ermächtigt. Der Gesellschaflerin Elisabeth Hoster und dem Kaufmann Hnbert Küppers, beiee in Odenkirchen, ist Einzelprokura erteilt. Obenkirchen, den 4. April 1919. Das Amtsgericht.
Oelsnitz, Voatl. [6111] In das Handeloregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 356, hbetr. die offene Handelsgesellschaft in Firma E. verw. Röder in Oelsnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Woldemar Bernhard Röder in Oelsnitz ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Martin Paul Röder führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 2) auf Blatt 365, betr. die offene Handelsgeselschaft in Firma Kaufhaus Röder. Beruhard & Panl Röder in Oelsnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Martin Paul Roͤder in Oelsnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Woldemar Bernhard Röder führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künstig: Kaufhaus Röder, Bernharb Röder. Oelsnitz i. V., am 12. Apri! 1919. Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [6112] In unser Handelzregister wurde ein⸗ 2 unter A/985 zur Firma Busse K o. Kommandiegesellschaft zu Offenbach a. M.: Die Firma Basse & Gpo. Kommanditgesellschaft zu Offenbach a. M ist aufgelsst. Za A⸗ quidatoren sind bestellt: die Fabrikanten Karl Busse iu Mginz und Kurt Bisetzkt iu Offenbach a. M. Jeder derselden ist allein vertretungsberechtigt.
Offenbach a. M., den 8. Ppril 1949.
Hessisches Amtegericht.
OHenbnch, Main. [61183] In unser Handelsreglster wurde einut⸗ tragen unter ½/1059: Die Firmo Fritz Rosenkranz zu Offenbach a. M. Alz Inhabder Fritz Rosenkranz, Kaufmann zu ffenbach a. M., Domftraße 23. Das⸗
eilung A unter Nr. 619 bel der Firma ruold. Wiebus in Sterkrade heute folgendes eingetragen: Die Ftrma Arnold i 8* v11““ 12 . “
8*
ist: Zigarrenfabrik und Handel in Tabakfabrikalen.
Ortelszurg. [6115] Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 78 eingetragene Feirma AN. Sombrowski Irhaber Emil Weibner. Ortrlsburg, gelöscht. Ortelsburg, den 8. April 1919. Das Aatsgericht.
—
Pegau. [5960] In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen wolden: 1) das Erlöschen der Firmen Johann Ferdinand Postel in Peunau auf Blatt 82 und S. Tetrbel in Groitzsch auf Blatt 160. 2) auf Blatt 112, die Firma Robert Futzschhahn janior in Groitzsch betr.: Marie Louise verw. Gutzschhahn, geb. Heyne, ist als Inhabertn ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Erwin Gutzschhahn in Groitzich ist Inhaber. Die ihm er⸗ teilte Prokura sowie die Prokura des Kaufmanns Robert Bruno Gutzschhahn in Groitzsch sind erloschen. 3) cuf Blatt 327, die Firma Sächfische Schloßfabrik Schlegel & Lichten⸗ berger in Pegan beir.: Prokura ist er⸗ teilt: a. dem Betriebsleiter Johaunes 82 Möhler, b. dem Reisenden Mar eichardt, beide in Pegau. 4) auf Blatt 118, die Firma Otto Kupfer in Groitzsch betr.: Der Ma⸗ terialwarenhändler Friedrich Otto Füsfer in Groitzsch ist als Inhaber ausgeschieden. er Kaufmann Johannes Fritz Kupfer in Groitzsch ist Inhaber. Pegau, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.
PlIauen, Vogtl. [6121] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a, auf dem Blatte der Firma Otts herbst Nachf. in Plauen, Nr. 3366: Der Kaufmann Franz Louis Ofto Rothe in Gera ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getzeten; die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. b. auf Blatt 3381: Die Firma Gar⸗ dinen⸗Vertrieb Friz Mülrar in Plauen ist erloschen. e. auf Blatt 2913: Die Firma Popf Würker in Plauen ist erloschen. d. auf dem Blatte der Firma Brund⸗ und Hypotherenbank, Aktiengesen⸗ schaft in Plauen, Nr. 2303: Der Ge⸗ sellschastsvertrag vom 15. Ap il 1905 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1919 laut Notariatsproto⸗ kolls von demselben Tage mehrfach und insbesondere auch dahin abgeändert worden, daß der Gegenstand des Unternehmens die Förderung und Erleichterung des Verkehrs für Grundhesitz sowie der Betrieh von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art ist. Plauen, den 11. April 1919.
Das Amtsgericht.
Pössneck. [6122] In unser Handelsreglister Abteilung 4 unter Nr. 204 ist bei der Firma Arno Hüsther in Pößneck heut eingetragen worden: 1) Der Kaufmann Walter Röhr in Pößneck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wie hierdurch gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen. 2) Der Frau Marie Gürnther, geb. Wohlfahrt, in Pößneck, ist Prokura erteilt. Pößneck, den 10. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Potzdam. [6123] Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsrecister unter Nr. 783 einge⸗ nagenen Firma „W. Schmedsdorf & H. Schubotz“ in Potsdam ist auf den Kaufmann Karl Hecker in Potsdam über⸗ gegangen, welcher das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Der U⸗bergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Hecker ausgeschlossen.
Potsdam, den 31. März 1919.
Das Amtsgericht. Abtetlung 1.
Pnlsnitz, Sachsen. [6124] Auf Blatt 345 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Paufler in Großröhrsdorf und als deren Iu haber der Kaufmann Richard Paufler in Groß⸗ röhrsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit landwirtschaftlichen und Holzbearbeitungs⸗ maschinen, elektrischen Bedarfsartikeln, Oelen, Felten und chemisch⸗technischen Produkten sowie die Fabrikation von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen. Pulszaitz, am 11. Kpril 1919.
Das Amtagericht.
Rathenew. 2⁵
Offenbach a. M., den 9. Rpril 1919.
.
Heitiches Amtsgeriht. (Seh
6125 In unser Handelzsregister Abteillen A Nr. 13 ist bei der Firma Julius Weil
Saurbrücken.
Krumm, Conditcrei u. Caté“ ist ab⸗ geändert worden in „Theodor Krumm“. Der Inhaber Theodor Krumm hat Kon⸗ ditorei und Café verkauft, betretbt aber die Hersteltung von Makronenerzeugnlssen weiter. 4) bei der Firma „Friedrich Frank. ritz Eders Nachf.“: Inhaber ist Karl Rempp, Kaufmann bier. Er hat das Geschäft von den Erben des verstorbenen früheren Inhabers erworben und führt es unter der neuen Firma „Karl Rempp, Fr. Frauks Nachf.“ unverändert fort. Den 4. April 1919. Amtsgericht Ravensburg. Oberamtsrichter v. Sternenfels.
Recklinahausen. [6127] „In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 424 die Firma klugnft Jörgend, Necklinghausen und als ihr Inhaber der Kaufmann August Jörgens, ebenda, Bergstraße 7, eingetragen worden.
Recklinghausen, den 27. März 1919.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [6128] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 426 die Firma Lud⸗ wig Bollmer, Recklinghausen, und alz ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig dene in Recklinghausen eingetragen worden. Recklinghausen, den 7. April 1919. Das Amtsgericht.
Rees. [5961] Im Handelstegister Abt. A ist beute Firma Becker & Ruloffs in Rees und als deren In⸗ haber die Kaufleute Heinrich Backtr in Borken und Gerhard Ruloffs in Rees eingetragen. Rees, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. “ Reichenbach., Voxtl. [6129] Auf Blatt 876 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Pasold in Mylau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Relchenbach i. V., am 10. April 1919. Das Amtsgericht.
— —
Rheinberg, Rheinl. 16130 Unter Nr. 81 des Haadelsregisters A ist heute die Firma Seinrich Bleckmann in Lintfort und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hzinrich Bleckmann in Camperbruch eingetragen worden. Das Zeschäft ist ein Baugeschäft. Rheiaberg. den 1. April 1919. Amtsgericht.
Resenberg, O. S. [6131] In unserem Handelsregister A Nr. 23
unter Nr. 92 die
A. Grünprter gelöscht worden. Amtsgericht Rofenberg O. S.,
31. März 1919.
Rosenberg. O. S. [6132] In unser Handelsregister A Nr. 128 ist beute die Firma J. Grünpeter, Rosenberg O /S., und als Inhaber der Kaufmann Istdor Grünp ter in Rosen⸗ hberg O.⸗S. eingetragen worden. Das Geschäft führt Textil⸗ und Tabakwaren engros.
Amtsgericht Rosenberg O.⸗S.,
1. April 1919.
Sgaarbrücken. 161331 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1176 wurde heute die offene Handalsgesellschaft unter der Fuma Ruhe und Schmidt in Saarbrücken eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Karl Ruhr, 2) Kaufmann Paul Schmidt, beide in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 22. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeber Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. Saarbrücken, den 28. März 1919. Das Amtsgericht. 17.
Sanrbrücken. [6134] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1177 wurde heute die Firma Isaak Sichel in Saarbrücken und als deren Inbaber der Kaufmann Isaak Sichel in Saarbrücken eingetragen.
Saarbrücken, den 29. März 1919.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 8 [6135] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1181 wurde heute die Firma Joser Bernhard Müller in Saarbrücken und als deren Jehaber der Kaufmann Josef Bernhard Müller in Scarbrücken ein etragen. Dem Reisenden Paul Meier n. Sulzbach ist Einzelprokura erteilt. 1 Saarbrücken, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. 17. 1
[6136]
ist die Firma offene Handelsgesellschaft losch
Das Bmtsgericht. 17.
Saabrüecken. (6 Im biesigen Handeleregister A Nr.
g1g 11 wurde bente die Firma Peinrich Leibrg in Saarbrücken und als deren Inball der Kaufmann Heinrich Leibrack in Sm brücken eingetrager. Geschäfts,we Handel mit Lebensmitteln. Saarszlcken, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. 17.
Saarbrüeken. 161
Im hiesigen Handelsreaister A Nr. b. wurde heute bei der offenen Handel gesellschaft unter der Fitma Jult Flitsch in St. Johann eingetragen: D Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Faufman Ernst Köhl in Sankbrücken ist allelut Inhaber der Fiꝛma.
Faarbrücken, den 3. Fpril 1913.
Das Amtegericht. Saarbrücken. 18
Im hiesigen Handelsreg ster Abt. B beute uater Nr. 253 die Gesellschaft m beschränkter Haftung unter der Firn Lebensmittel⸗Einfuhr⸗Gesellschast Saarbrücken eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Cb kauf von Lebensm tleln und Artikeln h täglichen Behyarfs aus dem Auslande n der Vertrieb dieser Waren.
Geschäftsführer sind: 1) Heinrich Lan
pert, Kaufmann, Fritz Oberan Kaufmann, 3) Paul Brösch, Kaufmam alle zu Saarbrücken. Die Vertretung . Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei der Geschäftsführer. Oeffentliche Bekanntmachungen der G sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag a 15. März 1919 festgestellt ist, erfolgen; der Saarbrücker Zeitung.
Saarbrücken, den 3. April 1919.
.
Das Amtsgericht.
sagan. [5968 In Abteilung A unseres Handelz registeꝛs wurde heute unter Nr. 238 d offene Handelsgesellschaft Jende & Norbe in Thruern eingetragen. Die Gefel schan hat am 1. April 1919 begonneg esellschafter sind der Holzbändler m Saͤgewerksbesitzer Exil Jende und Marineoberingenieur Ernst Noebel, bes in Weißig c. B. Zur Vertretung d Gesellschaft ist jeder Gesenschafter allet berechtigt. Amtegericht Sagan, A 7. April 1919.
St. Blasien. s61 Zum Handelsregzister K Band I wun heute zu 34, Firma Kasvth Zpiegelhalter in Bernau⸗Riggen bach, eingetragen:
oschen. St. Blasten, 7. April 1919. Bad. Amtegericht.
— —— —
Sesmölln, S-A. Im Handelsregister Abt. A ist heu bei Nr. 63 — Firma Otto Jacch
Echmölln — eingetragen worden: Jol
ist in „Otto Jreob Inh. JI Lange
geändert.
Schmölln, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Schmölln, 8.-A. (863 Ins Haadelsregister Abt. A ist ag 8. Aprel 1919 unter Nr. 209 die offa Handelsgesellschaft in Firma Neuber Köhter & Co. mit dem Sitze Schmönn und als persönlich haftend Gefellschafter Ernst Kurt Neupert, Albal Felix Köhler und Emil Hugo Fischen sämilich in Schmölln, eingettagen worde, Die Gesellschaft hat am 1. April 1010 begonnen. Geschäftazweig: Bürstenhande Schmölln, den 8. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Schöneck, Voxtl. Auf dem die Ftrma G. H. Hüller Schöneck betreffenden Blatt 14 des be⸗ sigen Handelsregisters ist heute in Abt. eingetragen worden, daß die Instrumenten, macher Albin Max Hüller und Oskar Hüller sowie die Kaufleate Ens Kurt Hüller und Oswald Hermann Hülen sämtlich in Schöneck 1. V., in das Handelz geschäft cingetreten sind und die bierdun entstandene Gesellschaft am 1. April 191 errichtet worden ist, sowie deß die Ver treturg der Firma rechtsverbindlich durh zwei der Gesellschafter erfolgt. Schözeck i. V., den 10. Aprkl 1919. Das Amtsgericht.
schwarzenberg, Sachsen, 15960 Im Handeltregister des unterzeichnels Amtsgerichts ist eingetragen worden: 1) anf Blaft 617 die Firma Pau Teubner in Rittersgrün und als dere
Karl Dorsch in Rathenow fol⸗!
111“
Im veefen Handelsregister A Nr. 1178
te die offene Handelsgesellschaft! Te
Inhaber der Kaufmann Julius Fal
Das Stammktapltal beträgt 25 000 %
Die Firma ist
Langer ist Inhaber der Firria. Die Far.
[596
hn Paul
egebench
Tag in Schwarzeuberg betr., daß die Frma seit 6. Dezember 1913 R. G. Taa Kachf. lautet, der Kaufmann Ernst Kichard Gehlert daselbst ausgeschieden und Fohanne Gehlert, geb. Schubach, ebenda Inhaberin ist.
5) auf Blatt 326, die Firma Nesller & Greitseld, Geselschaft mit be⸗ schränkter Paftꝛang in Erla betr., dat dem Kaufmann Carl Kowalewsky in Schwarzenberg Prokura in der Weise er⸗ teilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.
6) auf Blatt 558, die Firma Aetien gejellschaft für Metallwarenindustrie. Filiale Excelsiorwerk Schwarzen⸗ berg Sa. betr., daß
a. dem Direktor K. K. Kommerzialrat Josef Oplatek in Smichow der Tuel Generaldtrektor verliehen worden ist,
b. dem Fabrilsleiter Rudolf Schlame in Schwarzenberg i. Sa. und dem Ru dolf Pick in Prag II, Dittrichsgasse 27. Pokura erteilt worden ist, und zwar etzterem in der Weise, daß er die Firma der Gesellschaft außer mit einem Mit⸗ zliede des Exekurivkomitees des Verwal lungsrats nur mit einem der Prokuriste⸗ Generaldirektor Josef Oplatek, Direkfor. sellvertreter Moritz Weiner, Ernst Pick, De. Heinz Freund und Rudolf Schlame rechtsverbindlich zeichnen darf,
*. daß die Beschränkung in der Zeich⸗ nungsberechtigung des Prokuristen Ernst Pick gelöscht worden ist.
7) auf Blatt 573, die Firma Fran⸗ lona Alktiengesellschaft vormals Aldert Frank in Beierseld betr., doß die dem Kaufmann Ludwig Mend in Beierfeld ertellte Prokura erloschen ist.
3) auf Blatt 419 das Erlöschen der zema Alfr. Talkenberger in Schwar⸗ zenberg.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 3. April 1919.
Sehwelz, Weichgel. [61411
Im Handelsregister A ist die Firme
Koꝛstantia Szpydowski in Schwez
gelöscht.
Schwetz, den 18. März 1919. Das Amtsgericht.
gehwetz, Weichsel. [6142²]
Die unter Nr. 279 des Handel⸗ registers A eingetragene Firma Throdor Betöke, Inhaber der Kaufmann Throdo Beihke in Luabiewo, jetzt unbekannter Aufenthalts, soll gelöscht werden. Ein syroch biergegen kann binnen 3 Monater erhoden werden. 8
Schwetz, den 5. April 1919.
Des Amtsgericht.
—
geligenstadt, HMessen. [6143]
In unser Handelsregister wurde heut⸗ eingetragen die Firma „Spitzner 4& Klein“, offene Handelsgesellschaft, Schuh· warenfabrik in ainstadt. Inbaber sind: Paul Spitzner, wohnhaft in Hanau, und Peter Matth. Kiein II. zu Hainstadt. Feder derselben ist selbständig zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechrigt. Die Gesellschaft beginnt mit dem I. April 1919.
Seligenstadt, den 26. März 1919.
Amltesgericht Seligenstadt.
geligenstadt, Measen. [6144] In unser Handeltregister wurde heute eingetragen die Firma „Nathan Kie⸗ blatt“, Handlung mit Eisenwaren und Moͤbeln zu Seligeastadt. Alleiniger nhaber ist Nathan Kleeblatt in Seligen⸗
adt. 1 Celigenstadt, den 3. April 1919. Hess. Amtagertcht. “
Dit gen. [6145
Zur Firma Weißthaler Eisen⸗ und Blechwarenfabrik, G. m. b. H. in Weidenau — Handelsregister B Nr. 55 — ist eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. en ericht Siegen, 31. März 1919.
Sliegen. [6146] Zur Firma Siegener Centralhet⸗ zungs werk, G. m. b. H. in Stegen — Handelgreztster B Nr. 215 — ist ein⸗ getragen i2ns 111x ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegen, 2. April 1919.
Sgiegen. [6147] Zur Firma 2. Düsberg in Neuu⸗ Handelesregister X Nr. 248 — t eingetragen: stcang Gesellschsfterin Marie Düsberg in Neunlirchen ist durch Tod ausge⸗ chieden. Die Witwe Louis Düsberg, lisabeth gehorene hen Ga⸗ in Neun⸗ *** und die Ehefrau Hermann Fah en⸗ erg in Siegen find als persönlich haf⸗
erkmeister Karl Nöh I. in Weidenau.
Amtsgerscht Siegen, 7. April 1919.
golingen. [5967. Eintragungen in das Handelsregist ar. Abt. B Nr. 76: Firma F. W. Rauh, Gelellschast mit beschränkter Haftung iu Foche bei Solingen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Mär, 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die dem Ingenieur Hans Rauh in Foche und dem Kaufmann Max Hülder in Gräfrath erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. ait Aktiven und Paffiven und dem Firmen⸗ rechte übertragen auf die offene Hendgg. gesellschaft F. W. Rauh zu Foche, Ge⸗ meinde Gräfrath.
Abt. A Nr. 1441: Firma F. W. Nauh, Foche, Gemeinde Gräfrath. Porsön⸗ ich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Karl August Rauh, Rosine geb. Köaig, ohne Geschäft in Foche, Gemeinde Grät⸗ cath; 2) Kurt Rauh, Kaufmann daseldst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Die Vertretungsbefugnis der Wltwe Karl August Rauh zu Foche ist ausge⸗ sclossen. Dem Ingenieur Hans Rauh zu
in Gräfrath ist Gesamtprokura erfeilt. Die Firma war bisder: F. W. Rauh
Fo Solingen, den 31. März 1919. Das Amtsgericht.
Solingen. [5968] Eintragungen in das Pandelssvegister. Abt. B Nr. 147: Firma Piel 4 udey, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Wald. Gegenstand des Unternebmens ist die Hnstellung und der Vertried von Metallwaren jider Art. Das Stam nkapital beträgt 200 000 ℳ. Zeschäftsfuhrer sind: Kaufmann und Fabrikant Carl Piel zu Wals, Kaufmann und Fabrikant Carl Adey zu Wald. Der zesellschaftsvertrag ist am 28. März 1919 festgestelt.. Jeder Geschäftsführer ist einzeln befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
Abt. A Nr. 584: Firma Peter Hendrichs, Srliugen. Die Prokura des Kaufmanns Carl Sonnenschein in Solingen ist erloschen.
Nr. 1275: Firma Christian Graef. Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf den Lederwarenfabrikanten Christian Praef in Solingen, Bülowstraß: 37, überge⸗ nangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura de dederwarenfabrikanten Christtan Graef in Solingen ist durch Urbergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Nr. 1311: Firma Friedr. Brandt EClaafsen, Eoliugen. Den Ehbe⸗ frauven Johanna Brardt, geb. Schmitz, in Solingen un) Helene Claassen, ged. Sohl, in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 1400: Firma Gebr. Lützenkirchen, Solingen. Die Gesellschaft ist mit dem Ablauf des 31. März 1919 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fahrikant Wilhelm Lützenkirchen in Solingen ist alleiniger Inhader der Firma. Nr. 1442: Firma H. Hauptner, VBerlin mit einer Femehieteger agg 8 in Lotingen. Inhaber jst der Kommer⸗ ztenrat Rudolf Pdilipp Keri Hazuptner in Berlin. Dem Emil Läötzow in Berlin, dem Willy Jönsson in Stralau und dem Emil Savor in Berlin ist Gesamiprokura in der Weise erteilt, daß je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Fitma be⸗ rechtigt sind.
Solingen, den 2. April 1919u.
Das Amtsgericht. 16 [59³9]
Solingen. Eintragung in das Handelsreaister.
Abt. A Nr. 1432/1: Firma Koohso⸗ Metallwareufabrik, Karl Ohliger, Gräfrath Inhaber ist der Fabrikit Karl Ohliger in Gräfrath, Rheinstraße
Nr. 5.
Nr. 1428: Firma Ludwig Flick, So⸗ lingen. Inhaber ist der Kommissionär Ludwig Flick in Solingen, Kasernen⸗ straße 22. Nicht eigetragener Geschäfts⸗ zweia: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Maschinen, Apparaten und Werkzeugen.
Solingen. den 3. April 1919.
Das Amtsgericht.
Sgolingen. [5970] Eintragung in das Handelsregister.
Abt. B Nr. 4, Frma Verrinsbrauerei Höhscheid in Höhscheid. Die Bestellung des Brauereidireklors Hermann Rhther in Höhscheid zum Vorstandsmitglted ist wider⸗ tu
getragen worden: Soras isi Prokura erteilt.
Soran, N. L.
ist bei der Firma Benauer Werk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Beunau K. 8. eingetragen worden:
schäftsführers Das Geschäft ist S August Sander in Benau ist alleiniger Feschäftsführer. s
Spremverg, Lausitz.
der unter Nr 10 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Einzeacht“, Braunkohlen⸗ wereke und Brikettfabriken Reu⸗ Welzow N. 2, heute folgendes einze⸗ tragen worden:
Volat in Welzow ist in der Sitzung des Foche und dem Kaufmann Max Hülder Mitgliede des Vornand; destellt.
Fesellschaft mit bescheänkter Hafiung zu 191
Den Kaufmann Paul Schmnidt in
Goran, den 10. April 1919, Das Amisgericht.
. [6152]
Ja das Handelsreaister Abteilung B
Industrie
Die Geschäftsfübrertätigkeit des Ge⸗ eiedrich Karl Bertling in orau ist eloschen. Der Geschäftsführer
Sorau, den 10. April 1919. Das Amtsgericht.
[5971] In unserm Handelsregister B ist bei
Der Stadtbaurat a. D. De. phll. Ernst Aussihtsrats vom 27. März 1919 zum aeecctg; Laußtz, den 9. April
Amtsgericht.
Stadthagen. [5972] In enser Handalsregister A ist bei der unter Nr. 25 cingetragenen Ftrma F˖ Chr Gusch, Stadthagen, heute folgendes 8bn worden: xr. 2 Spalte 3: Sezeichnung des Einzelkaufmauns oder der persönlich haftenden Gesellschafter: Kaufmann Her⸗ mann Busch in Stadtbagen. Stadthasen, 3. April 1910u. Das Amtsgericht. III.
Stassfurt. 6153] In das Handelsregister Abt. A Ne. 132 ist bei der Frma Corl Diesing. Atzen⸗ dorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Staßkurt, den 11. Min 1919
gteele. [5973) In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. April 1919 unter Nr. 211 die offene Handelsgeselscheft in Firma Tur⸗ eoni &᷑ Bartl mit dem Sitze in Steele⸗ eingetragen. Periö⸗lich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Färbereitechniker Viktor Tureconi und Edmund Bartl, beide zu Steele. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919
begonnen. Stecle, den 8. April 1919. Das Amtsgericht.
Stendal. [5974] In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 368 eingetragen: Die Firma Willy Nez, Steudal und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ney in Stendal. Das Geschäft führt Hel und Fettwaren. Stendal, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. .
Stettin, 1 In das Harndeltsregister A ist heute unter Nr. 2431 die birma „Neptun⸗ Apotherke Wilhelm Sahlfeldt“ in Stettin und als deren Inhader die Witw⸗ Fretchen Sabhlfeldt, geb. Heinsberg, in Stettin eingetragen. 118. Stettin, den 7. April 1919. “ Das Amtsgericht. Abt. ö.
Stolp, Pemm. [5976]
In das Handelsregister B sst heute unter Nr. 29 die Firma „Grubenholz⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkier Hastung“ mit dem Sitze in ; eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1911 festgestellt, am 29. September 1915, 2. Januar 1918 und 18. November 1918 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und Erzeugnissen daraus, die Lagerung von Grudenholz für fremde Rechnung und die Bereiligung an anderen Uüthtsssensseen ähnlicher Art. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Theodor Küster in Dortmund. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stolp,
den 1. April 1919. as Amtsgericht. Suls, Neckar.
[6155] Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗
Aenderung der Firma und des Inhabere eingetragen: arl Haas (vormals 990 5 b nhaber: uchdruckeeeibesitzer i Galz.
ohaunes 8e heg
L111“
sweer Büchora, Gesellsch aft mit be⸗
[und Webereien sowie alle in das Vertil⸗
firmen Blatt 59 wurde heute folgende F
Triebel. [5979] In unser Handeltregister Abteilung 1 Nr. 11 ist bei der Firma Braunkohlen⸗
schräunkter Haftung, Triebel N. L., hente folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Schramm in Charlottenburg, hat sein Amt nieder⸗ gelegt. Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Bergwerksdirektor Julius Kindling in Kemaitz bestellt. Triebel, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.
Tübingen. [5980] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. Register für Einzelfirmen. Die Löschung der Firma Heinrich Rupff in Tübingen und der Ftrma Erust Fuchs in Tübingen, je wegene Aufgabe des Geschäfts. 1 Bei der Firma Heinrich Sting. Bapier⸗, Scheribwaren. u. Tapeteun⸗ geschäft in Tübingen: Die Prokura des Auzust Weder, Kausmanns in Tübingen, ist erloschen. Die Löschung der Firma Fr. Schäfer, S . Mözelfabrik Tübingen in Tübingen, als Einelsirma. b. Register für Gesellschaftsfirmen. Band 1 Blatt 266: Die Firma Fr. Schäfer, Stuhl⸗ u. Möbelsabrik Tü⸗ bingen, Sitz in Tübingen. Offene Handelsgesell chaft zum Betriebe eines Stuhl⸗ und Möbelfabrikationsg⸗schäfts seit dem 1. Januar 1919. Gesellscharter find: Eugen Schäfer, Innenarchitekt in Tübingen, und Hermann Schäfer, Kaufmann daselbst. Zur Vertretung der Firma ist jeder der deiden Gesellschafter allein ermächtigt. Band I Blatt 269: Die Firma J. Scherger u. Zimmermann. Mech. Srrickerei Tübingen. Sitz in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betri⸗b⸗ eines Strickwmenfabrikatsonsgeschäfts seit 1. November 1918. Ssellschefier find: Johannes Scherger, Strickererbesitzer, und Albert Zimmermann, Kaufmann, beide in Tübmgen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Den 5. April 1919. Amtzyuericht Tübingen.
Ob⸗ramtsrichter: Bauer.
Uelzen, Bz. Maan. [5982] Im hüosrzen Haadels egister ist bei der Firma C Becker’s Buchdruckerei in Uelzen eingetragen:
Der 88 Martha Becker, geb. Schillirg, in Uelzen ist Prokura erteilt. Uelzen, den 9. April 1919.
Das Amtsgericht.
— —
-
Urach. [5283] Im Handelsregister, Abtetlung für He⸗ sellschaftssirmen, wurde heute eingetragtn die Fima: Kolb & Schüle, Aktien⸗ gesellschaft, Hauptntederlassung in Kirch⸗ heim u. T, Zweigniederlaffung in Urach seit 7. Juni 1913. Das Unternedmen, dessen Uracher Zweigniederlassung früher unter der Foma Aktiengesellichaft Mecha⸗ nische Flachsspinnerei geführt mwurde, be⸗ ruht auf dem Gesellschafisvertrag vom 22. März 1898 mit Abänderungen vom 2. Okkober 1899, 10. Oktober 1908, 4. März 1911, 14. August 1915 und 7. Juni 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Spinneresen
gewerbe einschlagenden Veredelungs weige. Das Grundkapital beträgt 1 800 000 ℳ und nerfällt in 1800 Aktien zu 5 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen des Inhabers köͤnnen die Aktien auf den Namen desselben und wieder auf den Inhaber gestellt werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mebhreren Personen, für welche Stell⸗ vertreter bestellt werden können. Die Mitglieder des Vorstands, ebenso deren Stellvertreter, werden vom Aussichtsrat bestellt und entlassen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so be⸗ stimmt der Aufsichtsrat, ob jeder einzeln oder ob sie zu zweien die Gesellschaft zu vertreten unb deren Firma zu zeichnen be⸗ fugt sind. Auch kann der Aussichtsrat bestimmen, daß ein Vorstandemitglied aemeeischaftlih mit einem Prokuristen jeichne 5 Borstandsmitglieder sind einge⸗ tragen: 1) Karl Ottens, Fabrikdirektor in Kirchheim u. T., 2) Richard Gaeler, abrikdirektor in Urxach. Beide sind ’der für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der Ork und Tag der ordentlichen Ge⸗ neralver sammlung wird von dem Aufsichtsrat bestimmt. Die Generalversjammlung wird mindestens 17 Tage vorher, den Tag der kanntmachung und der Generalver samm⸗
v in Metzingen (Tuchfabrikatton), die ist erloschen. 3
Usingen.
nater Nr. 36 bei der 4& Ca., Auspuch i. X., getragen worden:
Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist er⸗
Veckerhagen.
Kurt Beck in Leipzig ist erloschen.
Velvort, Rheinl.
Dampswäscherei
Preving, Velbert: loschen.
Firma
Den 8. April 1919. Wärtt. Amtsgericht Usach.
[615 In uaser Haadelsregister Abt A irma Goerit andelsgesellschaft in teute folgendes ein⸗
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
offene
oschen. 1 Usingen, den 5. April 191u. Das Amtsgericht.
u das Handelsregister A des hiesigen
2.a vechtt ist heute bei der unter Nr. 9
Firma „G. E. Habich’s
inaetragenen
Söhne in Veckerhagen“ eingetragen w
orden:
Die Kollektivprokura des Kaufmannz
Beckerhagen, den 29. März 1918. 8 8 Amtsgericht.
eio In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
89 Abteilung A am 31. März 1919: ater Nr 66 bei der Firma Inltus
vr Belbert: Inhaber der Firma Vel
ne der Kaufmann Walter Erley in Am 1. April 1919:
Unter Nr. 297 bei der Firma Sanitäre
„Edelweiß“ Fr
Die Firma ist er⸗ Unter Nr. 165 bei der Firma Grust
Laalmann, Belbert: Inbaber der nun⸗ medrigen offenen Handelsgesellschaft die Kaufleute Paul Saalmann und
Saalmann, beide in Velbert. Die Ge⸗
sellscheft hat am 1. Februar 1919 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 356 bei der Firma Preß⸗
4 Prägewerk Schorn & Altenfeld, Belbert: Fabrikant Ernst Schorn aus Veldert ist lum Liquidator destellt.
Die Gesellschaft ist aufgelöft.
Unter Nr. 376 die Firmag Swald Schorn, Velbert, und als deren In⸗ w der Kohlenhändler Ewald Schotn, elbert.
Unter Nr. 377 die Firma Christian Biehl, Belbert, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Biehl, Velbert. Unter Nr. 378 die Firma Hermapn Alberti, Heiltgenhaus, and als deren Jahaber der Kaufmann Hermann Alberti, Henigendaus.
U ter Nr. 379 die offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma Schneider 4. Keßler, Volmarstein, mit einer unter der Firma „Schneider & Keßler Abt. Belbert“ betriebenen Zweignierertlassung in Velbert und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Schneider und Paul Keßler, beide in Volmartein. Dem Kauf⸗ mann Max Ketzler in Velbert ist Pro⸗ kura erteilt. DTie Zweigntederlassung ist am 22. März 1919 errichtet worden.
In Abteilung B am 31. März 1919: Unter Nr. 50 bei der Firma Adrtan & Rode mit beschränkter Haftung i. Lrqu., Velbert: Die Firma ist er⸗
loschen. Am 1. April 1919: Unter Nr. 52 bei der Firma Biehl, Schorn & Cp., Velberter Kohlen⸗ handels⸗Hesellschaft mit be aftung in Velbert: Die ist aufgelöst. Liqaidatoren sind der Kauf⸗ monn Christian Biehl und Seblene er Ewald Schorn, beide in Velbert. Beide Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Velbert, den 1. April 191909. Amtsgericht. Völklingen. [6199] Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen Prws Serlbach, Heiurich. Spedition⸗Mübel⸗ transport⸗ und — lingen, heute folgendes eingetragen
zu Völrklingen ist jetzt Johaber der Firma. Bölklingen, den 24. März 1919. Das Amtsgericht.
Waldenburg, Sehlen. In unser Haadelsregister B Nr. 16 1 am 1. Avpril 1919 bei der Firma Mirder schlesisches Kohlensyndikat, schaft m beschr. Haftung in burg Schl. eingetra Beschluß vom 2f. März Absatz 3 des Gesellschafte
tende Gesellschafter eingetreten.
11 1“
Niugen, den 4. April 191b9. v““
Stoandberger.
86
lu, g nicht mitgerechnet, bekanntgemacht.
i- 1 b“ 89
eotden ist. Annegerscht 1ald
1“ 8
18n 1
Grsen⸗
änktern lsellscaft
uhrgeschäst, Pölk⸗
Ib9841
8