8 8
Magdeburg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Kaftpflicht“, hien: Nach dem Heschkusse der Weneralversammlung von 25. Ma⸗z 1919 ist die Unterhaltung einer zibitorhek nicht mehr Gegenttand des Unternehmens. Durch denselben Be⸗ schlus ist die Haftsumme auf 50 ℳ erbbht worden. Magdebzmg, den 11. Awil 1919.
Das Amtog lg Aà Aeteilung 8. [6248]
WHWergentweim.
In d28 Wenossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Neiusbronn, e. G. m. u. H. in Reins⸗ bronn eceingerragen:
JIa der Generalversammlung vom 30. Mäz 1919 wurden an Stelle der a ggeschiedenen bezw. zurückgetretegen Vor⸗ standsmllgnieder 1) Helmut Kittel. Pfarrer in Reinsbronn, 2) Johaun Motthias Hoff mann, Zimmermann daselbst, 3) Jo hann Leonhard Nehf, Kꝛufmann daselbst, 4) Georg Micha’l Fiedler, Mauter da⸗ selbst, als Vorstandsmitglteder neu ge⸗ woͤhlt:
1) Johann Georg Keim, Bauer in Reins⸗
Hroan, Vereinsvorsteher, Schreiner⸗
Andreas Finkenbeiner, meister daselbst, Friedrich Herrmann, Bauer daselbst, ) Leonbard Fiedler, Bauer daselbst. Pen 10. April 1919. Württ. Amtsgericht Merzeuntheim. Amtsrichter Elben.
Meschede. [6247] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Sauer⸗ ländischen Mühlen⸗ und Kornbaus⸗ genpfsenschafc eingetragene eyassen⸗ schaft mit beschrünkter Hastpflicht in Meschede eingetragen worden:
Der Kaufmann Peter Böhmer ist aus tem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Ferdinand Lummers in Löttmariaghausen jum Vor⸗ pandemitglied gewählt.
Meschede, den 5. April 1919.
Das Amtsgericht.
Hinden, Weslf. [6249]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 26, Houlzhausener ESpar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Berein. e. G. m. u. H. in Polzhausen II, ist heute solgendes ein⸗ fetragen worden:
F An Stelle der ausgeschiebdenen Vor⸗ standamitglieder Lindwirt Cheistian Weber Nr. 26 in Holzbausen II und Niemann Nr. 35 in Nordhemmern sind in den Vorstand gewählt der Landwirt Christlan Klelne Ne. 5, Holrh usen II, und Ludwig Borcherding Nr. 35 in Nordbemmern.
Minden, den 5 Avpril 191v.
Das Amtegertcht.
Mogiino. Ja unser Genossenscheftsregister ist heute bei der deutschen Molkerei⸗ neupssenschaft. e. P. m. b. H., in Deeizinden eingetragen worden: Wilhelm Rohyde, Grundbesitzee in Wil⸗ hbelmice, und Cul Lange, Grundbesitzer in Breitenstein, sind nicht mehr stellver⸗ tretente Vorstandsmitalieder, nachdum die ordentlichen Vorstandsmitglieder, Land⸗ wirte Adam Zapf aus Schlabau und Fritz Wittkopf aus Kornfelde, aus dem Heeres⸗ dienste entlassen sind. “ Mogilno, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
Hüliheim, BRaden. [6251]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z 32, Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Mösatzverein Feuerbach e. G. m. u. H., wurde eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Wieber, Friedrich Bracker und Wilhelm Wißner wurden die Landwirte Georg Schaulin, Ernst Suütterlin und Fritz Graf in Feuerbach in den Vorstand gewählt. Münheim, den 5. April 1919. Bad. Amtsgecl
Münschens. [6252] Geuossenschaftsregister.
1) Mischverwertungs⸗Genossen⸗ schaft Polling eingetragene Ge⸗ vossenschoft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz Polling. Vorstandstell⸗ vertreter IJobann Brömauer und Josef ESchleich gelöscht.
.2) Ein⸗ und Verkaufsgenosseuschaft Münchner Tändler eingetragene We⸗ nofsenfchaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelött. L quidatoren: Karl Kurz, Bücherrevisor, und Anton Kroiß, Taͤndler, beide in München.
München, 12. April 1919.
Amtsgerlcht.
919 817
[6250]
Namslau. b [6253
Im Gevrossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Namslauer Molkerri e. GC. m. b. H. hente eiagetragen worden:
Gutsbesitzer Emil Ackermann II ist aug dem Vorstand aukgeschieden und an setuer Stelle ist Gutsbesitzer Julius Kalesse aus Deutsch Marchwitz zum Vorstandsmilgliede gewählt.
Amsgericht Namslau, 27. III. 1919 Nenunhaus, Oste. [6255]
In das Genossenschastsregister ist zu Nr. 4 der Molkerretgenossenschaft Höftarube, eingetragene Genossen⸗ schaft mit „unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht“ zu Höftrube, beute eingetragen worden, daß der Hofbesitzer Heinrich Hardekopf zu Hasenfleth aus dem Vor⸗ stande ausge schieden und an seine Stelle der Otto Hardekopf in Zollbaum ge⸗ treten ist. s Renhans (Osle), den 9. April 1919.
Das Amtsgericht.
““ 1“
Neuenhaus, HNann. [6256] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Wilsum, e. G. m. u. H. in Wilsum heute fol⸗ gendes eingetragen:
Der Stehverteeter Kolon Gerd Breuker gen. Stoete in Wilsum isn nach Rückkehr des Vorstandsmitglieds Brünger aus dem Vorstande wieder ausgeschieden. 8
Neuenhaus. 9. April 1919.
Das Amtsgericht.
—
8
Nensalzu. [6257] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters ist beii dem Confumverein, eingetragene Wwensssenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Cunewalbe eingetragen worden, vaß Ernst Wagner als Vorstandsmitglied ausgeschfeden und daß der Landwirt Her⸗ nann Kutschke in Cunewalde Mitglied des Vorstanks ist, Nensalza, den 8. April 1919. Das Amtsgericht.
veustadt, 9. 8. [6259 In unser Genossenschꝛftsregister iit bel dem unter Nr. 6 eingelragenen Riegers⸗ vorfer Parlahnslassenverein einge⸗ tragen worden: . Der Bauer Karl Puf II ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Jultus Sauer getreten. Amtsgericht Neustade O. S., d. 9. 4. 1919.
Norburg. [6261]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Wenoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lunden, wurde beute folgendes eingetragen:
Stationswirt Peter Erichsen in Hagen⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle ver Schmiedemeister Jacob Svensen in Hagenberg ueun in den Vorstand gewählt worden.
Norburg, den 8. April 1919.
Das Amtsgerichꝛ. 1
Norburg. [6262]
In das Genossenschaftgregister bei Nr. 10: „Wasserleitungsaenossenschalt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränfter Hastpflicht in Brunbdsbüll“ ist beute eingetragen worden:
Der Inste Andreas Paulsen Berg in Brandsbüll ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Jörgen Jepsen in Brandsbüll in den Vorstand gewählt worden.
Norburg, den 9. April 1919.
Das Amtsgericht.
Nordenham. [6263
In das Genpssenschaftsregister Nr. 22 Seite 48 ist heute zur Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consam⸗Ver⸗ ein“, e. G m. u. H. Eckwarben⸗ Tossens in Tossens folgendes einge⸗ traogen:
Der Landmann Franz Busch in Klei⸗ hausen ist aus dem Vorsland ausgeschieben und der Gastwirt Wilhelm Janußen in Eckwarden an seine Stelle in den Vor⸗ stand gewählt.
Nordenham. den 11. Npril 1979.
Amtscgercht Butjadingen. Abt. 1I.
Offenburg, Raden. [6264] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I. O.Z. 40 — Bäuerliche Bezugs⸗ und Absotzgenossenschaft Bohlsbach e. 48. m. b. H. in Bohlsbach —: Georg Neff und Ludwig Stutz sind auß dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Martin Lurk jung als Direktor und Josef Kern als Rechner in den Vor⸗ stand gewählt. Sffenburg, den 9. April 1919. Amtsgericht. Plön. [6267] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Arbeitesbaupexvein für Plöu, e. G. m. b. H. in Paba, eingetragen: An Stelle von Dizektor Theodor Har⸗ beck, Stadtsekretär Argust Wulf, Soda⸗ fabitkant Eduard Kleine, Zimmermann Wilbelm Wenn und Maurer Ladwig Schmüser, sämtlich in Plön, sinn Ge⸗ schäftsführer Emit Lepelmann, Kassierer, Kassterer Otto Plambeck, Buchhalter, Bauleiter Fritz Lauritzen, Lagerbalter, Beigeordneter Karl Klüyher und Beige⸗ ordneter Wilbelm Goͤbel, sämtlich in Plön, in den Vorstand gewählt. Plön, den 8. April 1919. Dah Amltsgericht. r. Schopfheim. [6271] Zu Ord.⸗Zohl 25 des Genossenschafts⸗ registers „Land wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Kirchhanken⸗Lehn. gcker e G. m. u. H. in Kirchhausen“ wurde eingetragen: 1 Die Vertretungebefugnis des Karl Schu theiß ist beendet.
Schopfheim, den 7. April 1919. Bad. Amtsgericht. Sinsheim. Eigenz. [6274] Zum Wenossenschaftsregister Ord.⸗Zahl30 wurde hei der Firma Lärdl. Kredit⸗ verein Eichtersheim, e. G. m. u. H., in Gichtersheim eingetrogen: Für den verstorbenen Friedrich Peter Waibel wurde Friedrich Vogel in Eichtersheim in den
Vorstand gewäblt. Sinsheim, den 8. April 1919. Bad. Amtsgerscht.
Sorau, N. L. [6275] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mir unbe⸗ schräukter Hastpflicht in Reinswalde eingetragen worden: Zweck des Betriebs des Spar⸗ und
—
Darlehnskassengeschäfts
ist
11“ 8; 8
8 8 ““] meinsame Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗; darfsartikel.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1919 ist an Stelle des Statuts vom 13. Juni 1905 das Statut vom 23. März 1919 getreten.
Sovan, den 8. April 1919.
Das Amtsgericht. 8
Stollberg, Erzzeb. [6276]
Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisteis, den Epar⸗ Krebdit und Bezugsverein in Niederduarf eingetr. Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden:
Der Gutsbesitzir Hermann Spielberg in Niederborf ist als Vorstandsmitglied ugeschieden. 1
Der Gutsbesitzer Max Heli in Nieder⸗ dorf ist als Vorstandsmitalted bestellt.
Amtsgericht Stollberg, am 2. Ayril 1919.
Stuttgaut. 16277]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zur Fima Rohstoffgenosseunschaft der Tupezier⸗ und Sattlermeister Wärttembergs, eingetesgene Ge⸗ nossenschaft mit bheschränkter Hast⸗ pflicht hier: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Rudolf Schönhut, Tapenermeisters bier, ist beendet. Zum westeren Vorstandsmitglied ist bestellt: Wilhelm Schenk, Tap⸗ziermeister hier.
Den 31. März 1919.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Lanbgerichtsrat Schoffer.
Swinemünde. [6278] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Karuin, e. B. m. v. H., vermerkt worden: Nach voll⸗ sändiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqut⸗ datoren erloschen. Ewinemünde, 29. März 1919. AUAmtzpericht.
Syke. 1676279] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21: Brückengeyossenschaft, ein⸗ getragene Genossesschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Riebe, heute eingetragen: Nach Durchführung der Liqutdation ist die Vollmacht der Liqui⸗ daloren erloschen. b““
Syko. 8 [6280]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 27: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ubsatzgeossenschaft, eingetragene Geupssenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht in Eusweyhe, heute ein⸗ getragen: Landwirt Johann Daneke ist aus dem Vorstand azsgeschltebden und an seine Stelle Vollmeier Johann Heinrich Wendt getreten.
Syle, den 4 April 1919
Das Amtsgericht.
Templin. [6281]
In unser Genessenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen verein, e. G. m. u. H., zu Geutel
eingetragen: .
Der Eigentümer Schwabe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schmied Reinhold Weidemann in den Vorstand gewählt.
Templin, den 28. Mäörz 1919,
Das Amtsgericht. Vafhingen, Enz. [628
Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 10 wurde am 9. April 1919 bei dem Darzehenskassenverein Aurich eingetragen:
An Stelle des am 5. September 1918 verstorbenen Vereinsvorstehers Matthäus Häcker wurbe in der Generalversamm⸗ luna vom 12. März 1919 der Landwirt Gotthilf Lang in Aurich zum Vereinz⸗ vorsteher gemwählt. Das noch im Reglster laufende Vorstandsmitglted Matthaäͤus Stahl ist schon längst ausgeschieden.
Vaihingen. Ernz, den 10. April
Auitsgericht Vaihingen. Oberamtsrichter Haug.
VIIIiasen, Baden. [6284] Zu O.⸗Z 7 des Genessenschaftsregistus Epar. und Parlehensbassenverein Duuchingen e. G m. . H. in auchingen wurde eingetragen: An Stelle der aus geschiedenen Martin Laufer, Adolf Hauser und Adolf Schneider wurden Hermann Schnelder, Landwirt, Matbias Hauser, Landwirt, und Adolf Storz, Fäbrikarbeiter, alle in Dauchingen, als
Vorstandsmitglieder gewählt. “ Villingen, den 3. April 1919. Bad. Amtsgericht. 3
Waldenburg, Schied. [6285] In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Amril 1919 bii Nr 8, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. . H. in Sritendorf, eingetragen: August Plischke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seige Stelle ist der Stellenbesitzer Her⸗ mann Eckert aus Seite dorf bestellt. Amtsgericht Walbenburg, Schl.
Waldenburg, Schles. [6286]
n unser Genossevschaftsregister ist am 4. April 1919 bei Nr. 34 — Eigkaufs⸗ verein der Kyvlonialwarenhändler Dittersbach und Umgegend, e. G. m. b. H. in Dittersbach — eigaestragen: Aloss Schölzel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Ernst Bergmann aus Dittersbach
6 8*
estellt. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
g
1 1 16 3 Zehdeniek. b [6292 In unser Genossenschaftsregister; ist beute bei Nr. „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Zehdenick und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bescheäukier Han⸗ pflicht in Zehdenick“ die Aufrösung der Genossenschaft eingetragen worden.
Zehdenick, den 9. April 1919. Das Amtsgericht.
Zerbat. [6293]
Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Weiden und Umgegend, eingetragene Geusssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weiden. Der Landwirt Friedrich Großkopf in Stackelitz ist an Stelle des verstorbenen Landwirtes Hermann Wallwitz in Weiden in den Vorstand gewäblt.
Zerbst, den 8. April 1919.
Das Amsgericht.
Ziegenhals. 6294]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ber der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Vorschußverein Ziegenhals, Eingetragene Peuossen⸗ schaft mit unbrschränkzer Pattpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandemitglieds, Tischler⸗ meisters Alois Aust in Ziegenhals, der Tischlermeister Johann Meier aus Deutsch⸗ welte zum 2. Vorstandsmiteliede gewählt worden ist. .
Ziegenhals, den 30. März 1919.
Das Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. 16295]
In das enossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Epar und arleh enskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Auerbach eingettagen: 1
In der Generalversammlung vom 9. März 1919 wurden die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Philipp PeterSemmler und Heinrich Roth von Auerbach wieder und für das verstorbene Vorstandsmitglied Zücgermeister Philipp Gölz II. von Auer⸗ bach Heinrich RNiebel dritter von Auerbach neu in den Vorstand gewählt. 19Sese re (Hessen), den 10. April
19. Hessisches Amtsgericht Zwingenberg.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Werford. [6528])
In das Musterregister ist bei Nr. 171 — Firma „Marmelstein & Hsase“ in Hersord —, Nachbilrung von „Boabons besonderer Form und Gestaltusg', heut⸗ folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 7. Aprit 1919 auf westere 10 Jaehre angemeldet.
Hersord, den 9. April 1919.
Das Amtsgericht.
11) Konkurse,
Narienberg, Westerwald. [6522]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pürgermeisters a. D. Ebuard Flick von Fehl⸗Retzhaufen ist am 4. Apriz 19¹9 der Koakuxs eröffnet. Verwalter Amtsgerichtssekr⸗tär Balzer in Marien⸗ berg. Anmelbefrist bis 2. Mai 1919. Ersie Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr.
Marienberg (Westerwald), den 4. Npril 1919. “
Das Amisgericht.
Uslar. 16521]
Ueber den Nachlaß des verstorberen Fabrikauten Otto Heise aus Foden⸗ felde wird beute, am 10. April 1919, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger, Rechtsanwalt Faerems in Göttengen, den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens gestellt hat, auch glaubhaft ge⸗ macht hat, daß der Nachlaß überschulbe sei. Der Rechtsanwalt Krüger in Ueslar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1919 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußiassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ auszschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 7. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1919, Vormittags 10 Uhe, vor dem unterzeichueten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Zemeinschuldner zu ver⸗ ahfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche Ke aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1919 Anzeige zu machen.
Uslar, den 10, April 1919.
Das Amtsgericht.
Berlin-Licnterfelde. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Paul Fecht
zu Groß Lichterselbe wird der zum
10. Mai 1919, Vormittags 11 ⅛ Uhr,
Zimmer 124, anberaumte Termin gleich⸗ 1 8 “ . 8 8 116““
1“
zeitig zur Anhörung der
3
5 S Gläubiger über Stellung eines Kostenvorschusses oder Eiga.⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse bestimmt. 1 Berlin⸗Lichter felde, den 9. April 1919. Das Bmts,ericht.
Berlin-Schöneberg. [6524] Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 5. Mat 1917 verstorbenen, zuletzt
in Berlis⸗Steglitz, Mommsenstraße 17,
wohnhaft gewesenen Kanfmaung Georz
Schauf ist nach erfogter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoven. Verlin⸗Schöneberg, den 29. März1919.
Amtsgeriche Berlin⸗Schöneberg. Abteikung 9.
Berlin-Sechöneverg. 16535] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Pagobert Kaitner, Inhaber des Kaufhauses Barbarossa, Berlin W. 30, Schwäbhische⸗ straße 8, ist, vachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 5. November 1918 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Nodember 1918 bestätigt ist, anfgehoben. 8 Berlin⸗Schöneberg, den 1. Apr 11918 Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
Abteilung 9. ö“ Bonn. 16528]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelmn Hartmann in Boun wird nach erfolagtee Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Bonn, den 8. Apiil 1919.
Amtsgericht. Abt. 9.
Hadersleben, Schleswig. [6527]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Guttemplerloge Broderbondet Nr. 6 eingetragener Berein in Ham meleff wied infolge der Schlußverterlunz nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Haversleben, den 3. April 1919.
Das Amtsgericht.
12) Taris⸗ und Fahrplanbetannt⸗ Fisen
machungen der — hoahnen.
[6529] ö ztaats⸗ und Privatbahnaüterverkehr Heft C. II.
Für die an der preußischen Grenze un⸗ hehandelten Eitenerzsendungen aus Lotb⸗ ringm⸗Luxemburg werden, sofern die Tanf⸗ estfernung der Empfangsstation von dem Grenzumbehandlungspunkte mehr als 100 km beträgt und die Anwendungs⸗ bevingungen des Ausnahmetarifs 7 erfüllt sind, mit Gültigkeit vom 15. April 1919 ie Saͤtz der Kilometertariftafel 1 ds Ausnahmetarifs 7 (Eisener, usw. an zoll⸗ ie ländische Hochöfen usw.) um 7 Pf. für 100 kg gekürzt.
Efsen, den 7. April 1919.
Eisenbahnbirektton.
—
[6530] 1 ZZ VB ehr;
Norbwestbeutsch⸗Bayerischer Ver⸗ kehr. Mit sofortiger Gultigkeit werden ie Entfernungen der Stationen Farge um 9 km, Hammersbeck um 2 kmn und Rönnebeck um 7 km ermäßigt.
Näheres bei den beteiligten Abferti⸗ gungen. * 1
Frankfuart a. Main, den 5. 1V. 19.
Eisenbahndirektion. 8
9* [6531]
Staats⸗ und Privatbahngüter..
verkehr; besonderes Paristeft stür den Ausnahmetarif 62 b (für Braunkohlen üfm.). 8
1) Ab 10. d. Mts. siad unter II (Ge⸗ meinsame Bestimmungen für die Abtei⸗ lungen A und B), Ziffer 3 im Absatz a die Worte: „oder zur Verwendung in Oesterreich⸗Ungarn“ und im Absatz b die Worte: „oder in Oesterreich⸗Ungacmm“ zu meichen. Die Anmerkung *) erbält die Fassung: „Als Inland gilt das Gebiet des Deutschen Reiches.“
2) Druckfehlerberichtigung, gültig vom Tage der Einführung des Tariss: Inr Verzeichnis der Nersandsationen ist auf Seite 5 unter Werminahoff als Abtei⸗ lungszugehörigk it ein B“ nachzutragen.
Halle (Gaale), den 10. April 1919.
Eisenbahndivektion.
[6532] Preuß.⸗Hess.—Schweiz. Güterverfehr. Mit Gältigkeit vom 16. April* 1919 treten, jederzeitigen Widerruf vorbehalten, für die frachtgutmäßige Beförderung von Eleitrodenkoblen (gepreßten Kohlen in Stähen, Röhren, Platlern oder Blöcken) im Stückgewicht von mindestens 3 kg bet Frachtzahlung für mindestens 10 t für einen Wagen und Frachtbrief folgende Frachtsätze in Kraft: nach Winterthur
von Centimes
für 100 kg
Lichtenberg⸗Friedrichsfelde 781 11e“ 956
Die deutsche Verkehrssteuer, der deutsche Eriegszuschlag und der schweiz. Texzuschlag sind in diesen Frachtsätzen entbalten. Karleruhe, den 11. April 1919. Namens der beteiligten Verwaltungen. Generaldirektion der Staatseisen⸗