111“
Oeffentliche Zustellung. 19. C 113.19. Der Dr. Bolik, Berlin, Johannis⸗ straß⸗ 13, kagt gegen die Firma S. van Gigoh. Paris, Rue du quatre Septembre, unter der Behauptung, daß der Gerichts⸗ vollzieher Jonuscheit einen Versteigerungs⸗ erlös von 100,11 ℳ aus ei er Pfänd ng Gtigoh gegen Baatz hi t legt hat, diese Hinterlegung wengen der DWfeeorde ngen der Berliner HotelgeseIschaft erfolgt ist und letztece den Anspruch an den Kläger abgetreten hat, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die Hinterlegungsmasse Gigoh geg'n Baatz H. L. G. 734 a der Hinterlegungestelle Berlin⸗Mitte mit 100,11 ℳ nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt wird. Der Kläger ladet die Beklagte iur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtzgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 15, I. Steck, Zimmer 158, auf den 30 Juni 1919, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wiro dieser Auszug der Klage bekannt gemocht. Werlin, den 31. März 1919. (L S.) Clouth, Gerichtsschreiber des Amzsgerichts Berlin⸗Mette. Abteilung 19.
16900] Oeffentliche Zustellung. 28. D. 17. 16. Der Schneidermeister W. Berkan in Berlin, Leipz'gerstraße 103, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsaawalt Dr. Scherbius in Berlin, Retntckenvorf⸗Ost, Amende⸗ straße 109, klagt gegen den Lropold Horwitz in Warschau aus dem am 1. August 1916 ausgestellten und am 1. November 1916 fallig gewesenen Wechsel, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollst eckbar zu verurteilen, an den Köäger 350 ℳ nebst 6 vH Zinsen seit 1 November 1916 und 0,20 ℳ Wechselunkosten zu zjahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt 28, Neue Friedrichstraße 12/15, welches als zuständig vereinbart sein soll, auf den 10. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr, 1 Treppe, Zimmer 159, geladen. Berlin, den 10. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 2Z.
[6901] 8 Orffentliche Zustellung 10 0.196.12/28.
Die Frau Emma Heineken, geb. Oelkers, in Cuxhaven, Deichstraße 24, Prozeßbevoll⸗ mäch igter: Rechtsa wälte A. und R. v. Simmern und Dr. Wolff in Bexlin, Jägerstraße 52, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Konsul August Heineken, unbekannten Aufenthalis, früher in Charsottenburg, auf Zahlung von monatlich 250 ℳ Unterhalt und ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Richtsstreits vor die achte Zioilkammer des Landgerichts III
6) Pfen
(i. B. sechshundertvierundsechszig Mark, nta) nebst 4 % Zinsen seit dem
Klagetage sowie vom 1. Januar 1919 ab bis zum Tode der Mutter des Geibteten monatlich im voraus 35,90 ℳ nebst 4 % Zinsen von dem jeweiligen Erfalltage zu jahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu2 iur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zwilkammer des Landgerichts in Cöln am Reichensperger platz auf den 26. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Cöln, den 11. April 1919.
Ebeler, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[6902] GOeffentliche Zustellung. Per Pändler Friedrich Colling zu Düsseldorf⸗Wersten, Burscheiderstraße 57, klagt ge en 1) den L⸗csan M⸗ulende, 2) die Frau Therese Marlin, beide früber in Duͤsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm aus einem Kaufoertrag 380 ℳ und aus der Vollstreckung eines Arrestbefehls 37 ℳ verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurtetlen, an den Kläger 417 ℳ zu zahlen und die Kosten des Rech'sstreits zu tragen sowie das Utteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreita werden die Beklagten vor das Amtsgeticht hier, Josefinenstraße 3, Zimmer Nr. 24, auf den 12 Juni 1919, Varmittags; 9 Uhr, gelaben. 19. Tüfseldorf den 15. März 1919. Nettersheim, Gerichtsschreiber des Amisgerichis.
[6903] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsa walt HBruno Fischer zu Hamhurg, gr. Theaterstr. 25, klagt gegen August Rentmeister, früber Hamburg, Heinrich Barthstraß“ 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckhar zur Zahlung von ℳ 80,— nebst 4 % Zinsen sett dem Klagetage zu ver⸗ urteilen, unter der Begründung, daß der Beklagte ihm diesen Betrag ols Rest aus einer Forderung von ℳ 150,— schulde für Beratungen sowie für gefertiste Vertragsentwürfe und gehabie bate Aus⸗ lagen für Annoncen und Stempelkosten. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zioilabteilung XVI, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß. Zimmer Nr. 111, auf Feeitag, den 13. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 27. März 1919.
in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Meg 17/20, Saal 142 l, auf den 30. Mat 1919, öe. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugefassenen Anwolt zu hestellen. Zum Zw cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg. den 11. April 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
72611 Oeffenrliche Zustellung.
Die Ziegeleibesitzer Gebrüder Wilbelm und Josef Siefer in Cöln, Domstraße 21, Prozeßbevollmächtigte: Rechisanwälte Dr. Bolten und Busch in Cöla, klagen gegen den Architekten Baltus Fecker, früher in Cöln, jetzt unbekaanten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter ihnen aus einem Grundstücksgeschaͤft laut Rechnungs⸗ auszug den Betrag von 5858,44 ℳ (i. B.. Fünftausendachtbundertachtund⸗ fünfnig Mark 44 Pfennia) schulde, worüber die 11. Zivilkammer hiesigen Landgerichts am 7. Jult 1914 ein Versäumnizurteil gegen ihn erlassen hat, wogegen der Be⸗ flagte Einspruch eingelegt hat, mit dem Antrage, dieses Versäumnisurteil aufrecht zu erhalten. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Landgerichts in Cöln am Reichens⸗ pergerplatz auf den 26. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Cölu, den 11. April 1919.
Ebeler, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[7262] Oeffeutliche Zustellung.
Die Rheinisch⸗Westfaͤlische Baugewerks⸗ kerufsgenossenschaft, vertreten durch ihren Vorstand in Elberfeld. Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwaͤlte Justizrat Siepmann und Dr Gemünd in Cöln, klaat gegen 1) die Ziegelei Westhoven, 2) Alfred Mannramann, früher in Westhoven am Rhein, zurzeit unbekannten Aufent⸗ balies, unter der Behauptung, daß die tötliche Verunglückung des in Diensten der Beklagten stehenden Arbeiters Stanislaus Slotala om 16.Oktober 1917 gelegentlich der Pusschachtung eires Kanals auf gröb⸗ liche Veiletzung und Außerachtlassung der Unfallverhütungsvorschriften der Tuefbau⸗ eriagen enschaft zuröckzuführen sei, mit dem Ant ag auf Feststellung, daß die Be⸗ ilagten als Gesamtschuldner verpflichtet sind, der Klägertn allen Schaden zu er⸗ setzen, der ihr durch den vorbezeichneten Unfall eutsteht; ferner dieselben als Ge⸗ samtschuldner schon jetzt kostfällig durch vorläufig vollftreckhares Urteil — falls gegen Fichfebeinrteshe — hereits jetzt zu verurteilen, der Klägerin 664,69 ℳ
.““ 888 „
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[6904] Deffentliche Zustellung.
Der Sattler Carl Banse zu Hamburg,
1) 7 Ballen, etwa 650 — 700 Stück baumw.
Schlafdecken, gez. K. P.
bei der Firma Matthias Rohde & Co. in Hamburg eingelagert gewesen und angeb⸗ lich John Holt & Co. Lid. in Liverpool oder Ernst T. Hoffmann in Hamburg gehötig,
2) 2 Säckchen Baumwollabfall = 450 g, als Aurlandspaket beim Postamt 7 in Hamburg enteignet,
soll auf Anordnung des Herrn Prä⸗ sidenten am 5. Mai 1919, Vor⸗ mittaas 10 —-10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht lür Kriegswhtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner Straße 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die unbekannten Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelr und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.
Gerlin, den 10. April 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[6906]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die der Firma Mareus Spiegel in Jassy gehörigen 8 Kisten, gez. M K. Nr. 3050/54 u. gez. J. P. 1195/97, Herrensocken, welche bei der Spedittonsfirma Joh. Carl Heyns Nachf. in Chemnitz auf Lager befindlich gewesen und enteignet wurden, soll am 2. Mat 1919, Vormittags 11 Uhr,
2— 8,
vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗
wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Fima Marens Spiegel in Jassy wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn die Eigen⸗ tümerin nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 14. April 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abhbteilung 2.
[7298] 5 % Chinesische Staatsanleihe von 1896.
Laut nachträglicher Gerichtigung der offiz'ellen Liste ist bei der am 3. Fehruar 1919 ig London exfolgten Verlosung die Obligation Lit C 2£ 100 Nr. 89090 nicht Nr. 85098 zur Rück⸗ zahlung per 1. April 1919 gezogen worden. 86
Berlin, im April 1919. 8.
Deutsch⸗Astatische Vank.
Suderstr. 89, klagt gegen den Schlächter Stanislaus Nuszezyaekt früher in Ham⸗- burg, Hammerbrookstraße 81 II, b. Witt, jetzt unbekandten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpfl cheige, vo lFzufig voll⸗ streckhare Verurtellung (everntuell gegen Sicherheitsleißung) des Beklagten zur Zahlung von ℳ 760,—, unter der Be⸗ gründung, daß er dem Beklagten ℳ 760,— zwecks Besorgung von Waren übergeben, Beklagter jedoch w⸗der die Waren ge⸗
habe.
das Amtsgericht in Hamburg, platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, auf Mitwoch, den 11. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 3. April 1919. Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts.
[6905] Oessentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer J. Schalze in Königs⸗ berg i. Pr., Pillauerstraße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Laudien in Königsberg i. Pr., klagt gegen die ge⸗ schiedene Frau Anna Schulze, geb. Dee⸗ wello, feüher in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Be⸗ bauptung, daß die Beklagte nach der im Jahre 1911 ecfolgten Scheidung mit ihren vermögensrechtlichen Ansprüchen abge⸗ funden und erklärt hahe, daß dem Kläger das Grundstück Pillauerstaße 7 zum Alleineigentum übertragen werden sollt“, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pfl chtig zu verurteilen, da in zu willigen, daß der Eintragungsvermerk im Grund⸗ buche des in Königsberg belegenen Grund⸗ stücks Pillauerstraße 7 (Steindamm, Band 24 Blatt 57), nach welchem die Beklagte Mit igentümerin dieses Grund⸗ stücks ist, gelöscht wird, so doß Käger ale alleiniger (Etgentümer im Grundbuche dieses Grundstücks eingetragen bleipt. Der Kläzer ladet die Beklagte zur
liefert noch den Betrag zurückgegeben Der Beklagte wird zur münd⸗ ps. JS. ab bei der Staatskasse hier lichen Verhandlung des sees k te s Zivil⸗ auf. abteilung 14, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗
[6474] Bet der nach § 9 des Goth. Gesetzes vom 4. April 1911 an 31. März 1919 vorgenommenen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen des Staates Sotha zur Ablösuna statlicher Verpflichtungen aus dem Domänenteilungsvertrage sind die Nummern Lit. A Nr. 37 112 140 gezogen worden. 3 Die Einlösung erfolgt am 1. Oktober Die Verzinsung hört von diesem Tage ab
3
Gotha, den 2. April 1919. Die Volksbeaafteagten. Staats ninisteriun.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 180n Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit aufgefordert, die noch aus⸗ stehenden 75 %, in Worten: Fünfund⸗
siebenzig Prozent, ihrer Bareinlagen,
und zwar:
25 % am 25. April 1919
25 % am 15. Mai 1919 und
25 % am 15 Juni 1929 entweder an der Kaffe unserer Gesell⸗ schaft, Hamburg, Langereihe Nr. 29, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, zu leisten.
Hamburg, den 13. April 1919.
V Eisenbeton⸗Schiffbau A.⸗G.,
Hamburg.
mündichen Verhandlung des Rechtsstreits
in Königaberg i. Pr. auf den 27. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, mit ver Aufforderung, einen vei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köntasbergi Pr., den 10. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[6808] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises
vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts
Zimmer 202, Nachmittags 4 Uhr,
[7320]
Ergänzung zur Tagesordnung der ordeutlichen Generalversammlung am Donnerstag. den 8. Mai 1919, hr, im Geschäftsbause der Bankfirma A. Hirte zu Berlin SW., Markgrafenstr. 76:
Beschlußfassung über die Auflösung des
Reservefonds II.
Berlin, im April 1919.
Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
gehörige Gegenstände:
für folgende, unbekannten Fessttrern
— 8*
GSeiffert.
Goldmann.
Bank für Handel und Gewerbe
in Bremen. Die Dividende für 1918 gelangt mit: 6 % = ℳ 72 pro Ak’ie à ℳ 1200, 2 18 2 9 300 von heute ab in Bremen an uanserer Kasse, in Berlin bei den Herren Delbrück Schickler & Co. zur Auszahlung. Bremen, den 14. April 1919. Der Vorstand. Becker. Seidenzahl.
[7253]
Die Ausgabe der neuen Ziusschein⸗
bogen Reihe II zu unseren 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt von heute
ab gegen Auslieferung der Erneuerangs⸗
scheine unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses bei der Gesellsch fiskasse nud bei den Filtalen der Direction der Dicoato⸗Gesellschaft und Deutschen Bank.
Tilsit, den 14. 4. 1919.
Tilsiter Actien⸗Brauerei.
[6508]
Norddeutsche Grund⸗ Credit⸗Bank.
Die Ausgabe der neuen Z unsschein⸗ bogen zu unseren 4 % igen Pfandbriefen Gerie XVII erxfolgt vom 23. d. Mis. ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin.
Weimar, den 16. Avpril 1919.
Die Direktion.
7254] Wasserwerk für das nürdliche
westfülische Kohlenrevier.
Zu der am Freitag, den 16. Mai 1919, Nachmtttags 5 Uhr, im Katserhof zu Essen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögenzaufstellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1918.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinus und Erteilung der Cersfesten an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
In Gemäßbeit des § 9 unserer Satzung ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien
bei 15 Deutschen Vank in Verlin oder
bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin oder
bei dem A. Schaaffhausen'’ schen Bankverein A.⸗G. in Cöln oder
bei der Gssener Credit⸗Anstalt in Essen oder Gelsenkirchen
spätestens am 10. Mai ds. Js. zu hinterlegen, und zwar bis nach Ablauf der Versammlung. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar, einer öffentlichen Behörde oder von der Reichzbank ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.
Gelsenkirchen, den 15. Awril 1919. Der Aussichtsrat. Der Vorestand. Robert Müser. Hegeler. Sabath.
17275] b Meinerser Okermühle, Aktiengesellschaft Meinersen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung fiadet am Mittmwoch, den 7. Mait d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungz⸗ zimmer der Commerz⸗ und Discontobank, Filiale Hannover, staft.
Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der
Brlanz. 2) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstand!.
3) Wahl der Revisoren.
Die Legitimationgkarten sind bis zum 6. Mai cr. bei vorstehender Bank gegen Vorzeigung der Aktien in Gemäßheit des § 30 unseres Gesellschaftevertrages in Empfang zu nehmen.
Hannover, den 15. April 1919.
Der Aufsichtsrat. 8 Carl Dancker.
[7282] ““
Ordentliche Geueralversemmlung der Erzgebirgischee Kraft⸗Omut⸗ hus⸗Verkehr A.⸗G., Geyer Sa., findet am 3. Mat er., Vormittags 11 Uhr. in Chemnitz im Saale der Kreishauptmannschaft statt, wozu wir unsere Aktionäte hiermit einladen.
Tagesorduung t
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Vorlage ver Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Genehmigung derselben.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Stellungnahme zu der staatlichen Regelung und Enischließung über Auflösung der Gesellschaft.
5) Bestellung von Liquidatoren, falls auf Auflöͤsung der Gesellschaft zuge⸗ kommen wird.
6) Ergänzungswahlen, falls die Gesell⸗ schaft weiter bestehen soll.
7) Allgemeines und sonstige Anträge.
Geyer, am 12. April 1919.
Der Vorstand. Rehm. Brauer. Kneschke.
Dr. Horn.
172831]
†
Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
bierdurch zu der ordentlichen General⸗ versammlung
am Dienstag, den 27. Mai 1919. Vorm. 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Berlin, Karlsbad 12/13, ergebenst eia⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtrras über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Grsellschaft nebst dem Vermögensanswris sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschä tsjahr.
2) Genehmigung des Vermögensaus⸗ weises, Feststellung und Verteilung des Reingewines.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Feststellung der Zahl der Mitglieder des Aussichterats sowie die erforder⸗ lichen Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generazversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Bank für Handel und Industrie oder Herrn Abraham Schlesinger, hier, oder der Bank für Pandel und Judustrie,
Filtale Breslau, vorm. Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau, spätestens am 2 1. Mai d. Js. hinterlegt und die
jentsprechende Eintrittskarte gelöst haben.
An Stelle der Aktien genügt auch die Hinterlegung der amtlichen Bescheinigung
von Staats⸗ und Kommunalb⸗hörden und
Kassen, von einem Notar sowie von der Reichsbank und deren Hilssstellen über die bei denselben hinterlegten
Den Aktten sind zwet artthmetisch ge⸗ ordnete Nummeraverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wiry und als Einlaßkarte sowie als Legittmation für die demnächstige Abhebung der hinter⸗ legten Aktien dient.
Die Vertretung der Aktionäre durch Bevollmächtigte ist in Gemäßheit des 8 8 Absatz 2 des Gesellschaftsstatutz zulässig.
Der Geschäftsbericht nebst Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1918 Uegt vom 8. Mai ds. Js. ab im Geschaͤftslokal unserer Gesellschaft zur Einsichtnahme füͤr die Aktionäre aus.
Berltn, den 15. April 1919.
Der Aufsichtsrat.
[7271] Butzke’s Gasglühlicht⸗Ahktien⸗ geseuschaft.
Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Akrtionäre unserer Gesellschaft werden zu der einunhzwan zigsten ordent⸗ lichen Generalversamminng auf Freitag, den 16 Maei 1919, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, im Sitzungssaale der Dreedner Bank, Berlin, Behren⸗ straße 37/39, eingeladen. Tagesordnnug:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1913.
2) Revistonsbericht über Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1918.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der vorltegenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Verteilung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Aussichtzrat und Norstand.
5) Aufsichtsratswahlen.
6) Wahl von Revisoren.
Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die in § 18 unseres Statuts aufgeführten Bestimmungen maß⸗ gebend. Die Hinterlegung der Akt en bezw. der Nachweis des Aktienbesitzes hat bis spütestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage (diesen nicht mitgerechnet) auf unserem GBüro zu erfolgen, woselbst auch der Geschäftebericht vom 28. April d. J. ab zur Et sicht bereit liegt.
Berlin, den 12. April 1919.
Der Vorsthende des Aufsichtsrats:
F. Butzke, Kommerzienrat.
[7274 Märkischer Bank⸗Verein Akt. Ges. i. Liqu. — Cöln.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Samstag, den 10. Mai 1919. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Katserhof, Essen⸗Ruhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammiung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesorduung: 1 1) Vorlegung des Berichts dez Liqut⸗
Vorlegung und Genehmigung der Btilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für dasselbe Geschäftejahr.
2) Entlastung des Liquitators und des
Aussichtsrats.
Nach § 25 der Satzungen müssen die Aktionäre, welche ihr Stimmnecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nicht später als am 6. Mai 1919 bei unserer Kasse in Cöln, Hohenzollernring 9†, hiuterlegen.
Cöla, den 14. April 1919.
Märkischer Bank⸗Verein Ges. i. Ligu. 62 Janssen.
unkosten:
dators über das Geschäftsjahr 1918.
*8 4224½
8
zum De
No. 89.
— —
8
—
1. Untersuchungssachen. 2. Nig ote, 8. Ve⸗
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
I1111“
Dritte Beilage sanzeiger und Preußis
Berlin, Donnerstag, den
17 Abril
Staats
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszei . Außerdem 8 auf den Anzeigenpreis ein Eeeeen 2885829 d.e
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗
7. Niederlassung ꝛc. von — senlg b 8 . und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.⸗
tsanwälten.
ankausweise.
—.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden
[6497]
85
Aktiva.
Nicht eingezahltes Aktienkapital 8 Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Noten⸗ u. Abrechnungs⸗
(Clearina⸗) Banken 118
Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen:
a. Wechsel und unverziasliche Schatz⸗ anweisungen des Reichs und der Bundesstaaten 4ℳ
338 548 941,10
b. eigene Akieple d, eigene Ziehungen. “ d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank —,— Nos roguthaben bei Banten u. Bankftemen Reports und Lombards gegen börsen⸗ gängige Werpapiere Vorschüsse auf Waren und Waren⸗ verschiffungen. davon am Bilanztage gedeckt: a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lager⸗ scheine G 371 493,—
b. durch andere Sichernetten
Figene Wertpapiere:
a. Anleihen und verzinsliche Schatz⸗ anweisungen des Reichs und der Bundesstaaten 14 908 301,70
b. sonstige bet der Reich. bank u. anderen Zen⸗ tralnotenbanken be⸗ leihbare Wertpapiere
c. sonstige börsengängige Wertpapiere 1
d. sonstige Wertpapier⸗
Konsortialbeteiligungen “ Davernde Betesligungen bei anderen Baunken und Bankfirmen 8
Debitoren in laufender Rechnung:
a. gedeckte 130 589 193,03‚ 9) davon durch börsen⸗ gän ige Wert, papiere gedeckt vL8“
b. ungedeckte.. 64 338 989,38
außerdem Aval⸗ u. Bürgschaftsdebitoren 37 496 743,77 Bankgebäude
9723 905,57
abzüglich Hypotheken 323 908,57 Sonstige Immobllien 1084 144,56 abzüglich Hypotheken 35 000 —
Fe 11“
ö
8.
383 150,25
2 737 183,60 1 076 439,25
a. Gehälter und Geschäflsunkosten b. Tantiemen der Filialdirektoren, und dr Vorsteher der Depositenkassen
9 400
en xRerxasnga .
ℳ
338 548 941 10 64 225 083 69
53 808 324 371 493
19 105 074 10 260 212
1 773 000
—
1 049 144 56
777 225 119 64]
000
Aktisneopilal .. .... Reserven: Reservbe I“ Außerordentliche Reserve Kontokorrentreserve.. Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen .. . b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite c. Guthaben deutscher Banken und Banlfirmen 8 d. Cialagen auf provistonsfreier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig. 2) darüber hivaus bis zu 3 Monaten fällig “ 3) nach 3 Monaten fällig. sonstige Kreditoren:
1) innerhalb 7 Tagen fällig 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 1 3) nach 3 Monaten fällig..
Akzepte und Schecks:
a. Akzepte 1 1 b. noch nicht eingelöste Schecks. außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflich⸗ tungen ℳ 37 496 743,77 Firene Ziehungen ℳ —,— davon für Rechnung Dritter
Weiterbegebene
12
Solawechsel der Kunden an die Order der Bank ℳ —,— Uebergangsposten unserer Nieder⸗ lassungen untereinander, Unerbobene Divihenden Reingewinn des Jahres 1918. . Vortrag aus dem Jahre 1917..
*
und Verlustrechnung per “ 288 „
der Prokuristen
sowie
Grat fikationen und Teuerungszulagen an die
Beamten e Für die zu den
Fahnen einberufen gewesenen
Beamten und deren Familien sowie für andere
Zwecke der Kriegsfürsoree . d. Steuern.. Beiträge:
zum Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes und zur Pensions⸗
161652656 Abschreibungen: auf Bankgebäude.. auf Mybhiliar ... . Reingewinn: Verteilung: 7 % Divtdende auf ℳ 60 000 000 Tantsemen an Aussichtsrat und Vorstand Vortrag auf neue Rechunung
2 e *
ℳℳ 4 890 387
2 Gewinnvortrag aus 1917
fremden Wechseln Gewinn aus Provisionen
2 314 268 beteiligungen ..
Gewinn aus dauernden
703 418 912 087
121 295 190 026
4 200 000 640 677 124 139
14 239 419
92 63 83
In der heute abgehaltenen 64. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre
Feschäftsjahr 1918 auf 7 % festzesetzt. Der
ö in F
nover, Hildesheim. Karlsruhe. Königsberg i. Pr., Mainz Riederlassungen sowie bei unseren Depositenkassen und Wechselstuben in a. M., Lauterbach i. H., Limburg a. L., Marbura a. L., Nieuburg a. Hannover) und Wetzlar und unseren Agenturen in Büdingen und Bunbach an unseren Kassen
9 und 11 Uhr,
Dividendenschein für 1918 kommt mit ℳ 21,— für jede Aktie zu
ℳ 300 ℳ 84,— für jede Aklie zu
Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt von heute ab: rankfurt a M., Berlin, Augsburg. Baden⸗Baben,
1 250 000
31. Dezember 1918.
Gewinn aus Zinsen sowie aus deutschen
ℳ 1200 zur Auszahlung.
Cöln, Gffen, Fürth, Gießen, Hanau, Han⸗ München. Nürnberg und Wiesbaden bei unseren Alsfeld i. H., Friedbera i H., Höchst W., Offenbach a. M., Uelz u (Provinz
ℳ ₰
6 000 000 2 000 000
5 199 420 2133 110 94 848 572
218 ˙184 210
167 894 858 59 039 776
71 902 156
28 210 550 14 729 988
8 813 246 687 990
4 849 910 114 906
und
Gewinn aus Wertpapieren und Konsortial⸗
Beteiligungen bel Banken und Bankfirmen b Verschiedene Gewinne und Mieteinnahmen.
.
wurde die
662 142 643
9 501 236 6
747 225 419
sich ausschließlich in Unterabteilung 2,.
Bilanz der Mitteldeutschen Creditbank
ver 31. Hezember 1918
Passiva.
ℳ 23-] 60 000 000 —
“
1 307 962 587 9
4 964 817
64
114 906
8 999 613 4 484 999
56
54 77
289 718 350 180
12239 419,33
Dividende für das
“
Vormitlags zwischen
in Koblenz bei der Firma Leppold Seligmann, in Cöln bel der Firma Leopold Seligmann, in Hamburg
bei der Firma M. M. Warburg 4& Becker & Co.), in Meiniugen und schaft, in Müunchen bei den Firmen
& Cic. G. m. b. H., in Tübingen und Hechingen bei der Die Dioidendenscheine sind auf der In der Generalversammlung unserer M. und Kommerzienrat
Otto v. Steinmeister in Frankfurt a. gewählt. Herr Geh. Kommerzienrat Dr. ir
nc b Mitteldeutschen Creditbank.
ommsen. Reinhart.
5 8
Wo
Weil.
nsperger.
6
Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Cr⸗dit⸗Anstalt (Abteilung Gotha bet der Bank für Thürcingen vormals B. M. Strupp Akttengesell⸗ H. Aufhäuser und Moritz Schulmann, in Stuttgart bei der Firma Doertenvach r Barkeommandite Siegmund Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Aktsonäre vom 12. d. M. wurden die Heeren Regierungspräsident a. D. Exzellenz Benno Klopfer in Augsburg in un Gustav Strupp in Meiningen ist durch Tod ausgeschieden. Fraukfurt a. M., den 12. April 1919. 3 2 Der Vorsta Dr. Katzenellenbogen.
Namen des Einreichenden zu versehen. seren Ausfsichts
Alttiva. Gebäude
Inventar
bestände
sicherungs
6489) Eiswerke
g Abschreibungen.
Geräte und Werkzeuge Beteiligungskonto „ Schuldner einschl. Bankguthaben.. Effektenbestand Kassabestand “ Waren⸗ u. Materialien⸗
—
Deze aver 1918
₰
Per Betriebskonto abzüglich Ver⸗ sicherungsbeiträge zur Berufs⸗ genossenschaft, Alters⸗ u. In⸗ validitätsversicherung, L hne, Zinsen, Instandhaltung, Pfecd⸗ u. Wagenbetrieb, Handlungs⸗ unkosten usw.
„ Verlust “
An Grundstücke..
„ 9 6 58 5
Maschinen .... Pferde und Wagen.
Vorausbezabhlte Ver⸗
prämien .
112 615—- Bilanz per 31. Dezember 1918.
— —, —
32 171 207175] Per Aktienkapital. 234 0009 — Hpypotheken 8 105 000 Gesetzliche Rücklage 28 500 „ Dividendenkto.: Nicht 1 erhobene Dividende 1 Gläubiger 1 5 000 Vortrag für Unkosten
und Zinsen 141 881 [66 Gewinnvortrag ℳ 51 300 — 66 Verlust aus ““ 21 051 8 3 393/55
Huxmann Aktiengesellschaft. Debet. Gewinn⸗ und Feerega ver 31. 98 1 sch f
Kredit.
8
112 070 544
112 615
ℳ 550 000 215 000 —
6 182
260 6 608
aus 1917. 1 103,35 21 255 544 43 20 —. 782 591 82
Bremen, den 31. Dezember 1918.
Eiswerke Hugmaun Aktienges
Der Vorstand. J. Hinr. Huxmann.
Geprüft und rgeig befunden. Bremen, den 10. Mär
z 1919.
Paul Renftel, beeidigter Bücherrevisor b
782 591 82
[6921]
Hebäudekonto
Modellkonto
Kassakonto
Beteiligungs⸗ G. m.
Kontokorrentf
Reservefondsk
Reingewinn
Reingewinn
Zinsenkonto Betriebsübers
Grundstückkonto.
HZankguthaben. 16“ und Darlehnskonto
Abschreibungen
Rückstellung auf B
Bilanz Aktiva.
9 898
Abschreibung Maschinenkonto. Zugang. . Abschreibung Werkzeugkonto.. Zugang.. Abschrelbung Utensilienkonto. Z gang.. Abschreibung
Zugang.. Abschreibung..
88äö
Rückstellung. .
orderungen
Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämie.
Warenkonto: Bestand an Rohmaterialien, halbfertigen und fertigen Fabrikaten.
Effektenkonto (5 % Kriegsanleihe).
onto.
Dividendenkonto, nicht abgehobene Dividende Kontokorrentschulden.. Hypothekenkonto.
„6 6 6 19
Gewinn⸗ und Verlustkounto ver
Debet. Generalunkostenkonto Grundstücks⸗ und Gebäudeunkosten.
auf Maschinenkonto. B „ Weekzeugkonto. 8 „ Utensilienkonto.. . Modellkonto...
eteiligungskonto
„ „ % 2227742
Kredit. Vortrag per 1. Januar 19138 ..
“
Werlin⸗Tempelhof, im März 1919.
Fritz Andree & Co.,
Die Dividende ist mit ℳ 70,— für die alten Aklien die jungen Aktien bei A. Pirte, Markgrafenstr. 76, zahlbar.
Passiva. Aktienkapitalkonto...
er 31. Dezember 1918.
ℳ
478 515 20 815 98
47 357 18 090
ℳ 36 179,95 11 1I
ℳ 1,— „ 15 379 07 15 380
15 379
ℳ 250 000
457 700,—
ℳ 3 8 614 61¹³⁷0
ℳ
„111
9 00 090u90 95 90 9 2
Brüder Körting
6661181 0
„ 6 b 5116
5090 5 66 6 6 9 0
1““
1— 4 615 94 151 905 83
29 144 39
116 023 77 8 784 26 345 225 54 9 641 70
1 402 311 52
„909— 26 988 26 280—
16 262 50 540 000 — 68 780 76
1 402 311 52
Brüder Korling
„ 0
b 9 2b 0 —72
Ernst Stöckemann
Der Aufsichtsrat. Alfred Hirte, Vorsitzender.
und ℳ 35,— für
ℳ 132 371
55 798 25
2 616 02 68 780 76
259 567 9 547 66
6 394/46 243 624 88
259 567—
llschaft.
Dem Bericht des Vorstands schließen wir uns in allen Punkten an. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefanden.
Berlin, im März 1919.
8