Ernst Heinrichistals Inhaber a sgeschieden. Johanna Gertrud verehel. Heinrich, geb. Meißner, in Großdeuben ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist dem Kaufmann Gustav Ernst Heinrich in Großdeuben erteilt. Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Großdeuben verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
8) Auf Blatt 15 891, betr. die Firma Heinrich Fuchs in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
9) Auf Blatt 17 305, betr. die Firma Techn. Büro Konrad & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, am 11. April 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
Lippstadt. [6659]
Bei der unter Nr. 54 der Abt. A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma „Lippstädter Gesundheitskoch⸗ geschirr Fabrik Ernst Oberwinter, Inhaber Friedrich Carl Altpeter“ zu Lippstadt ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Lippstadt, den 2. April 1919.
Das Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen.
Im Handelsregister ist bei der Firma Carl Schmidts Nachfolger, Inhaber Otto Langner eingetragen worden, daß die Firma jetzt Otto Langner lautet.
Lissa i. P., den 7. April 1919.
Das Amtsgericht.
Löningen. [6661] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 121 als neue Firma eingetragen: Josef Ortmann vorm. Carl Naters Lastrup i./O. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Josef Ortmann in Lastrup i. O. Geschäftszweig: Getreide, Kunstdünger.
Holzgeschäft und Viehhandlung. Amtsgericht Löningen, 1919. April 9. [6666]
Lubineen.
Zu Nr. 96 unseres Handelsregisters ist heute infolge kä flichen Erwerbs der Firm Berta Strempel hier, du ch den Kauf⸗ mann Hermann Martens dieser als neuer Firmeninhaber eingetragen worden. Di⸗ Firma ist geändert in Kerta Strempe! Inhaber Hermann Martens. Die Geschäfteschalden sind nicht übernommen. Lübtheen (Meckle) den 4. April 1919 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtzgericht.
Lüdenschernd. [6667 In das Handelsregister B 25 ist beut bei der Fi ma Schraubenfab ik und Faconsreherei Stolle & Schnepper, Gesellschaft mit beschräukter Haftong, in Menbergswalze bei Lüdenscheid eingetrage: Der Sitz der Gefellschaft ist nach Bingen am Rbhein verlegt. Lüdenscheid, den 8. Apeiil 1919. Amtsgericht.
8 Mainz. [6669] In unser Hande’s egister wurde beute die Fi ma „Otto Ehr’st ffel“ M uinz und als dern Inhaber der Kaufmann Otto Christoffel in Malnz eingetragen. Mainz, den 5 April 1919. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [6670] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsogesellschaft in irma „Link & Christoffel“ mit dem it is Mainz eingetragen: Pie Ge⸗ sellschaft ist aufgelsst; der Gesellschafter Otto Christoffel, Kaufmann in Mainz, ist zum Liqurator hestellt Mainz, den 5. Aprtl 1919. — Hess. Amtsgericht.
Mainz. [6674] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firm⸗ „Haase & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eiagetragen. Persoönlich haftende Gesellschafter sind: Friß Haase, Kauf⸗ mann in Mainz⸗Kastel, und Joharn Freber, Fabrikant in Mainz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1919 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrlk. Mainz, den 5. April 1919. Hefs. Amtsgericht.
Mainz. [6671] In unser Handelsregister wurde heute hei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Schönberger”“ mit vem Sitze in Mainz eingetragen: Dem Maximilian Müller und dem Wilhelm Cassella, beide in Mainz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Mainz, den 7. April 1919.2 Hess. Amtsgericht.
Mainz. [6672] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Cassella & Co⸗“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Dem Maximilian Müller und dem Heinrich Horn, beide in Mainz, ist Gesamtprokura Mainz, den 7. April 1919. Hess Amtsgericht.
Mafanz. [6673] Ja unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Eduarb Holzwarth“ in Masuz etingetragen: Das Geschäft ist guf Klara Anna Maria, geb. Dinges, Witwe von Karl Wilhelm Eduard Holz⸗ wartb, in Mainz übergegangen und wird von ihr unter unveränberter Firma fort⸗ geführt. Der Fravziska Maria Wal⸗ burga Holzwarth in Mainz ist Prokura erteilt. 5 Mainz, den 7. April 1919. Hess. Amtsgericht.
Marle
Tabakgeschäft, Ismanfngerstr. 98 8
Ferder, In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 197 ist folgendes eingetragen: Spalte 2. Hie Firma lauten jetzt: K. Twardy, Marienwerder, Inhaber Paul Ko⸗ walewitz. Spalte 3. Kaufmann Paul Kowalewitz, Marienwerder. Spalte 5. Der Uerergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Ne bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kaufmann Kowalewitz ausgeschlossen.
Marienmerder, den 9 April 1919. Das Amtsgericht.
AUanlbronn. 6679]
Im husigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Gevrüder Rorsler in Mühlacker: Der Gesellschafter Albert Roebler sen. ist gestorben. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Das Hantelsgeschäft wur'e ohne L qutdation mit Wirkung vom 1. Januar 1919 ab mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Hermann Ro gler als Alleininhaber übertragen und mselben die Fortführung der bisherigen Firma bewilligt.
II. Abtetlung für Einzelfi⸗men:
Neueintranung: Die Firma Gevrüder Roesler in Mühlacker. Inhaber: Her⸗ mann Roesdler, Seifensabritant in Dürr⸗ menz.
Den 10. April 1919.
Amtsgericht Maulbronn. Amterchter Beil.
Keinerzbagen. [6682]
In das Handeleregister Abt. A ist am 8. April 1919 unter Nr. 114 die Firma Heiurich Oettershegen mit dem Sitze iu Meinerzhaxgen und als deren Inhaber der Kavfmann Heinrich Oettershagen zu Meinerzhagen eingeteagen.
Amtsgericht Meinerzhagen.
HGeiningen. [6680]
In das Handelsregister Abt. A in unter Nr. 62 zur Firma Hofkonditor Ferdinand Adam in Meiningen heut⸗ eingetragen worden, daß dem Fräulein Helene Adam daselbst Prokura crieilt worden ist.
Mreiniugen, den 9. April 1919.
Amtsgericht. Abt. 1.
Meivsingen. [6681] Unter Nr. 301 des Handelsregtstens Abt. A wurden beute die Firma „Metall⸗ werenfabrik Repvershaufen und land⸗ wirtschaftliche Meschinen⸗Bamamstali, Zutz. Heinrich User“ in Rippers⸗ vausen, der Fabrikant Heinrich Uver im R' ppershausen als Joababer und der Kauf⸗ mann August Böhhoff in Rippershausen als Prokurist eingetragen. Memingen, den 10 April 1919. Amtsgericht. Abt. 1.
Menden, Kr. Izertohn. [6683]
In unsern Hanheisregister A 132 ist am 7. April 1919 die offene Handelsgesellschaf n Fi ma Betterwann Co mit dem Sitz in Menden emgetragen. Perlönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Franz Kluserbick zu Menden und der Kausmann Wuhelm Bettermann zu Holzen vei Menden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Amtsgericht Menden.
Nünhlhausen, Thür. [6684]
Im Handelzsegister Abt. A ist unter Nr. 587 am 2. April 1919 die Firma Bruno Beyth, Mühlhausen i. Th., eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Beyth in Mühl⸗
hausen i. c6. 1 Amtsgericht Mühlhaufen i. Th. [6685]
München. HanvelsLegister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Sägewerk Eurasburg GC. & 2 Hörsch. Sitz Eurasbuerg. Offene
andelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1919. Sägewerk, Gesellschafter; Karl Hörsch und Heinrich Hörsch, Kaufleute in München.
2) Torfwerk Peißenberg, Jäger & Sohn. Sitz München. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 9. April 1919. Produttion von Stich⸗ und Preßtorf. Gesellschaster: Ludwig Jäger, Großkauf⸗ mann, und Hermann Jäger, Studierender ter Staatzwirtschaft, beide in München. Geschäftslokal: Tristanstr. 11.
3) D & R. Bischoff. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 10. No⸗ vember 1918. Verlagsanstalt, Maistr. 73. Gesellschafte: David Bischoff, Kunst⸗ verleger in München, und Rudolf Bischoff, Kunstverleger in Partenklechen.
4) Johann Oberst. Sitz München. Inhaber: Zigarrengeschäftsinhaber Johann Oberst in München. Zö’ garrenhandlung, Wörthstr. 17.
5) Eva Verlag Mondt & Co. Sitz Dachau. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1919. Buch⸗ und Zrit⸗ schrifterverlag, Dachau, Münchenerstr. 24 b. Gefellschafter: Eugen Mondt, Schrift⸗ steller in Dachau, und Hans Reichenberger, Schriftsteller in München.
6) Simon Stoff. Sitz München. Inhaher: Kaufmann Simon Stoff in München. Vertrieb elektrischer Bedarfs⸗ artikel, Sonnenstr. 86.
7) Haus Graeff. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Grceff in Mänchen. Großbandlung für Fahrräder, Nahmaschinen, Pneumatik, Zubehörteile uad Vertretungen, Bayerstr. 28.
8) Frit Blexius. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Alexius Fritz in München. Zigarren⸗, Zigaretten⸗
1“
Wweustpr. [66781,
9) Michael Schreider. Sitz Münch Inbaber: Revisor Michael Schneider in München. Revisionshüro (Prüfung und Instandsetzung elektrischer Apparate), An⸗ und Verkauf eletktrischer Artikel, Vall y⸗ straße 2. 10) Bayerische Silikatgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit bescheänkter Haftung. Der Gesell chastsvertrag ist am 4. April 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und der Vertrieb von Silikaten. Stamm⸗ kapltal: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind nur zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schaͤftsührer in Gemeinschaft mit einem Prokur sten vertretungsberechtigt. Ge⸗ schättsführer: Bernhard Ullmann, Kauf⸗ mann, Dr. Emil Bergeat, Geologe, beide in München. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Thekla⸗ straße 4. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Haus der Lanzwirte in München Gesellschaft mit beschräukter Hastung Co. Kommanditgesellschaft. Sitz Mäguchen. Eintritt von neun weiteren Kommanditisten. . 2) Vereinigte Nährmittel⸗, Kraft⸗ & Melasse⸗Futter⸗Favriken Feld⸗ moching⸗München, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Sitz München. Geschäftsführer Gabriel Einstein gelöscht. Neubestelter weiterer Geschäftsführer: Paul Steinharter, Kaufmann in München.
3) Diamalt⸗Kkrien⸗Gesellschaft Si Munchen. We terer Prokurist: Ernst Diet ich, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitalied oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.
4) Niederbayrische Bergbau⸗Fe⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Müuchen. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Apell 1919 hat lenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokoll⸗ beschl ssen.
5) Graphia Gesellschaft mit be⸗ chränkten Haftung. Sitz München. Geschäͤftsführer Rudolf Mayer gelzscht. Neubestellter Geschäftsfübrer: Alfred dirschberg, Kunstverteger in München. Prokura des Josef Cramer gelöscht.
6) „Erdiegen“ Bayerische Berg⸗ werksgesellschaft mit beschräatter Hastung. Sitz Müuchen. Stellver⸗ tetender Geschäftsführer Eduard Michael Bader und Oskar von Schönfeld gelöscht
7) Wagenlenker⸗Verlag., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Anna Lang⸗ beinrich gelöscht. Prokurist: Friedrich Karl, Gesamtprokura mi einem Beschäfts⸗ führer obder einem anderen Prokurrsten.
8) Heinrich Spindler. Sitz München. Profurist: Albert Kraus.
9) Scademische Buchdruckerei F. Straub. Sitz München. Willibald Stroub als Inhaber gelöscht. Nan⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Aendemisch BuüchdruckeveiF. Straub: Zuchdruckeeibesiser Georg Galgt in Munchen. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
10) Buchdreuckenei und Verlag Val. Höfling. Sitz München. Prokutist: Valentin Mayer.
11) Heisrich Eckert. Sitz Bav Tölz. Prokura des Nikolaus Koch gelöscht.
12) M. Aigver. Sitz München. Seit 1. April 1919 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Franz Spannagl, bisher Alleininhaber, und Johann Span⸗ nagl, Kaufleute in München.
13) Babette Sundheimer. Sitz München. Babette Sundheimer als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Julius Sundheimer in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
14) Michael Huber. Sitz München. Weiterer Prokurist: Fritz Haberkorn.
15) Brauu Schneider. Sitz München. Gesellschafter Julius Sönribder sentor ausgeschieden. Neueingetvetener Gesellschafter: Julius Schneider juntor, Verleger in München.
16) Pfälzische Bank Filiale Mün⸗ chen. Zweigniederlassung Müuchen. Weiterer Prokurist: Willy Ley, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
17) Müncheuer Gobelin⸗Mann⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter Fetuag. Sitz München. eschäfts⸗ führer Adolf Kittler gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Hermann Sau⸗ tier, Kaufmann in München.
18) Johaun Bodeumeier, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Gefschäftsführerin Gertrud Svingler gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schättsführer: Ernst Schneider, Kaufmann in München.
19) Hermann Becker. Sitz München. Berta Becker als Inhaberin gelböͤscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Arnold Lüthke in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
20) August Höfter. Sitz Bad Tlz. Babetie Höfter als Inhaberin gelöscht. Nunmebriger Inhaber der geänderten Firma Klammerbhrauerei Pugust Höfter: Diplomlandwirt Anton Höfter, Brauerei⸗ besitzer in Bad Töͤlz.
21) Hemmer & Co. Bad Tölz Filiale Lenggries. Sitz Lenggries. Prokura des Willy Seidemann gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Hammonia⸗RNeiniger⸗Vertriebs⸗
) Carl Privnz. Sitz Mänchen. 3) Ptefan Leibenger. Sitz Müache München, 12. April 1919.
Amtsgericht.
Mänster, wWestr. [6686] In unser Handelsregister A sind beute unter a. der Nr. 1120 die Firma Karl Becker, Irhaber Kaufmann Karl Becker, in Münster i. W., b. und unter Nr. 1121 die Fiema Münsterländer Bürstenindustrte Anbreas Heidacker, Inhaber Kaufmann Andreas Heid⸗ acker zu Münster i. W. eingetragen. Münster, den 9. April 1919. Das Amtsgericht.
Muakau. [6687] In unserem Handelsregister B ist am 11. April 1919 bei den unter Nr. 17 ein⸗ getragenen Tschöpelner Werken Aktien⸗ gesellschaft in TLschöpeln eincetragen worden, daß der Direktor Paul Schwabe aus Weißwasser aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Direktor Wilhelm Schneider aus Weißwasser zum Vorstands⸗ mitglied ernannt ist.
Amtsgericht Muskau.
Neukalen. [4089] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Theodor Albrecht in Neukalen eingetragen worden. Nenkalen, den 3. April 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Neukalen. [4942] In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Becker mit dem Sitz in Neukalen und als deren Inbaber Kaufmann Friedrich Becker in Neukalen eingetrogen worden. Nrukalen, den 9 April 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Neuruppin. [6688] Ja unser Handelsregister A Nr. 207 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ries & Dömel mit dem Sitze in Neu⸗ ruppin und ferner eingetragen: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die In⸗ stallateure Hermann Ries und Richard Dömel in Nearupp n. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. 8 Neuruppin, den 5. April 1919 Das Amtsgericht.
Neustadt, Oria. [6689]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist bei der aus dem alten Handelsregister übertragenen Fiema Louis Sattler zu Neustadt (Orla) eingetragen worden:
Dtie Firma lautet jetzt: Louis Sattler Inh. Feitz Krämer.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Fritz Krämer in Neu⸗ stadt (Orla) ausgeschlossen.
Neunadt an der Orla, den 11. April
Amtsgericht.
. [6690]
In das kiesige Handelsregister B Nummer 37 ist bei der Firma Rheinisches Schwemmstemfyndikat G. m. b. H. in Neuwied heute folgendes eingetragen worden: 1
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 15. Owtober 1918 ist das Stammkapital von 172 000 ℳ auf 172 500 ℳ erhöht.
Neuwied, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
Neuwied. [6691] In das hiesige Handelsregister A Nummer 7 ist bei der Firma Neutwvieder Couvertfabrik Wiey Stvüder in Heddesbdorf beute folgendes eingetragen worden: Dem Disponenten Bruno Wöhle und dem Buchhalter Adolf Kalbeitzer, 15 in Neuwied, ist Gesamtprokura er⸗ feilt. 1 Neuwied, den 4. April 1919. Das Amtsgericht.
Neuwied. 8 6692]
Im hiesigen. Handellregister & ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Melsbach & Weber in Neuwied heute eingetragen worden: In Bendorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die Firma lautet jetzt: Melsbach u. Weber Neu⸗ wieb, Zweigniederlassung Bendorf
g. Rh. Neuwied, den 4. April 1919. Das Amisgericht. b Neuwied. . 6693] Im hiesigen Handelsregister A sst bei der unter Nr. 389 eingetragenen Firma Karl Heinz Unternehmung für Poch⸗ Tief⸗ und Eisenvetonbaun in Neuwied beute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Karl Heinz, Arvrchitekt, Unternehmung für Hoch⸗Tief⸗ und Gisenbetonbau (Epezialität: Tief⸗ bau) in Neuwied a Rh. ““ Neuwied den 4. April 1919. . Das Amtsgericht.
Nordhzusen. [6697] In das Handelsreaister A ist am 3. April 1919 unter Nr. 678 die Firma Carl Held mit dem Sitze zu Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Held zu Nordhausen einge⸗ tragen. b Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [6695]
In das Handelsregister A ist am 3. Ppril 1919 unter Nr. 679 die Firma C. Arthur Schneitler mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schneitler zu Nord⸗
8*
und 1
gesellschaft Bosth. Sitz München.
hausen eingetragen. Amtsgenicht Norbhausen.
ordh en.
In das Handelsregister A ist am 3. April 1919 unter Nr. 680 die Firm: M. S. Ballin mit dem Sitze zu Norb⸗ hausen und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Alexander Ballin zu Nordhausen eingetragen.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen.
In das Handelsreagister A
3. April 1919 unter Nr. 681 die offene Handelsgesellschaft Nordhäuse“ Lack⸗ n. Farben⸗Judustrie Franke & Thormeier mit dem Sitze zu Nord⸗ haufen engetragen. Gesellschafter sind oie Kaufleute Gustav Franke zu Nord⸗ hausen und Hermann Thormeier zu Nöschenrode b. Wernigerode. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Kheinl. [6698] In unser Handeltregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 92 eingetragenen Firma Paul Meisner, Gesellschaft mit besch äukter Hastung in Ober⸗ hausen, Rhld., heute folgendes einge⸗ tragen worden: 1
Neben dem jetzigen Geschäfteführer ist noch der Kaufmann Wilbelm edreuhavs zu Oberbhaufen, Rhld., Friedrich⸗Karl⸗ straße, als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt und zwar in der Weise, daß jeder der Geschäftsführer für sich allein berrchtigt ist, die Gesellschaft Paul Meisner, ee mit beschränkter Haftung, zu vertreten.
Oberhausen, Rhld., den 25. März 1919.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Kheinl. [6699] teilung A unter Nr. 633 heute einge⸗ tragen worden die Firma Eduard Vreuer in Oberhausen. Rhid., und als deren Inbober der Kaufmann Eouard Breuer in Oberhausen, Rhld., Falken⸗ steinstraße 12. Ferner ist eing⸗tragen: Der Ehefrau Ebuard Breuer, Hedwig L“ daselbst ist Protura erteilt.
Oberhausen, Rhld., den 25. Märnz
1919.
Oberhausen, Kheinl. [6709] In unser Handelsregister ist in Ab⸗
sragen die Firma Gustav Knitrim, Oberhaufen Rhld., und als deren In⸗ haber der Kausmann Gustav Knierim in Oberhausen Rbld., Eöbenstraße 19 Oberhausen, Rhld., den 28. März1919. Das Amtszgericht.
Oberhausen, Rheinl. [6701]
In unser Handeltsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 636 beute eingetragen die Firma Gngelbert Begiug, Ober⸗ haufen, Rhzld., und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Beging, Ober⸗ haufen, Rhld.
Oberhausen, Rhld., den 1. April 1919,
Das Amtggericht.
Oberhausen, Kheinl. 16702] In unser Handelsreg’ster ist in Ab⸗
teilung A bei der unter Nr. 724 einge⸗
tragenen Firma W. Nohlen & Co in
Kterkrabe heute folgendes eingetragen
worden: Die Firmga ist erloschen. Oberhausen, Nhld., den 3. April 1919.
Datz Amtegericht.
Oberhausen, Kheinl. [6703] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 637 die Fiema Jofef Rektenwald in Oberhaufen, Rhlivd., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mwann Josef Rektenwald in Oberhausen, Rhld, Schulstraße 48, eingetragen worden. Oberhausen, Rhid., den 3. April 1919. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [6704]
In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ sung A bei der unter Nr. 425 einge⸗ tragenen Firma Karl Lücke, Inhaber eingetragen: Die Firma lautet jitt: Karl Lücke, Inhaber Johauua und Emma Wyngaard in Starksade.
gaard, Sterkrade, Morkistraße 2. Oberhausen, Rhld., den 3. pril 1918. Das Amtsgericht.
Oberhnusen, Khesnl. [6705b]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A bei der unter Nr. 596 einge⸗ tragenen Firma Peter Meinerz, Möbel⸗
hausen, Rhld, heute nachgetragen: Die Firma ist mit sämtlichen Afteven auf den Schreinermeister August Metnerz bier übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Peter Meinerz, Möbel⸗ und Ausstattung⸗ geschäft, Inh: Auaust Meinerz.
Das Amtsgericht
oberhausen, Rheinl. [6706]
In unser Handel register Abtellung B ist bei der uater Nr. 95 eingetracenen Firma Schiffahrtsgesellschaft Theile⸗ meier & ECyn. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberbaufen heute eingetragen: Nen Kaufleuten Walter Schwarz urd Wilhelm Lütkemeier ist Protura ertellt.
Oberhausen, Rhld., den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
Oberbausen, Rheiml. (6707] In unser veee. ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 43 bei der Firma
Begirg & Ge., G. m. b. H in Ober,
hausen eingetragen: Die Gesellschaft ist
[6694]1
In unser Handelsregister ist in Ab⸗
teilung A unter Nr. 634 heute einge⸗
Peinrich Reisert in Sterkrade heute
Inhaber sind Johanva und Emma Wyn⸗
und Auͤstattungsgeschäft in Ober⸗
Oberhausen, Rhld., den 3. April 191 ¼
Zum Liqutdator ist der bert Beging bestellt.
Oberhausen, Rhld., den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
Oberhaunsen, Rheinl. [6708] In unser Handelsregister ist in Al⸗ teilung A bei der unter Nr. 365 einge⸗
tragenen Füirxma Heiarich Fr. Heit⸗
kamp Nachf. in Oberhausen heute nachgetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Heitkamp in Oberbeusen. Die dem Kaufmann Heinrich Friedrich Heitkamp ia Ober⸗ bausen erteilte Prokura ist erloschen. Der EChefrau Kaufmann Heinrich Friedrich Hhgenp in Oberhaufen ist Prokura erteilt.
Oberhausen, Rhid, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht.
Oberbhansen. Rheinl. [6709] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 638 eingetragen die Firma Wwe. Zachärias Birnholz, Oberhaufen. Ryld. und als deren Ja⸗ haher die Wirwe Zachärias Birnholz, Jobhanna, geb Kann, in Oberhausen, Rhlo. Oberhausen, Rhld., den 8. April 1919. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rhreinl. [6710]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A bei der unter Nr. 504 ein⸗ genagenen Firtma Helnrich Tendick Co in Oberhsusen heute ergänzend ein erragen, daß eine Liquidation auk⸗ geschlossen ist.
Oberhansen, Rhld., den 8. April 1919.
Das Amtsgericht.
Oechringen. (6711]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Mechanische Schuh⸗ fobrik Pohenlohe, Einstein & Co in Oehringen: Jakob Einstein und der Kommandttist sind aus der Gesellschaft ausgetreten; Heinrich Einstein, Kaufmann bier, ist in die Gesellschaft eingetreten und führt zusammen mit dem seitherigen Ge⸗ sellschafter Karl Gutmann das bisber in der Form einer Kommanditgesellschaft be⸗ triebene Geschäft seit 1. April 1919 afs offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma weiter. 8 5
Den 5. April 1919. 3 5 Amtsgericht Oehringen.
1“ Amtzsrichter Dr. Lipp.
Oelde. 3712]
Bei der im hiesigen Handelsrenster Abteilung B unter Nr. 4 eingetragenen Firma„YPortland⸗Cement⸗und Wasser⸗ kalkwerke „Mark“ Neubrckum“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Feseralversamm⸗ lung vom 1. März 1919 sind die Be⸗ stimmungen über die Bezüge des Auf⸗ sichtsrats geändert.
Oelbe, den 29. März 1919.
Das Amtsgericht.
Oelde. [6713]
31. März 1919. Kaufmann Engel⸗
Willenserklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Ftrma der Gesellschaft gezeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift der nach Vor⸗ stehendem Verrretungsberechtigten ver⸗ sehen sind. Titfe Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichsonzeiger. Die Generalversammlung werd vom Aufsichts⸗ rat durch Zekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger wenigstens 22 Tage vor dem Versammlungstage berufen. Oelde, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.
Oenburg, Baden. [6714] Handelsregistereintrag Abteilung A Band 1 O.⸗Z. 201 — Firma „Hausa“ Allgemeines Handels⸗Syadikat Wil⸗ helm Querbach in Offenburg —: Nunmehrtger Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Julius Dreier in Offenburg, auf welchen das Geschäft samt Firma durch Kauf übergegangen ist.
Offenburg, den 10. April 1919. Amtsgericht. Oldenburg, Groessh, [4107]
In unser Pandelsregister A ist bheute unter Nr. 181 zur Firma Gerhard Lüers in Oldenburg eingetragen:
Jetziger Inhaber ist: Kaufmann Friedrich Wilhelm Lüers in Oldenburg.
Oldeubarg. 1919, April 1.
Amlsgericht. Abt. V.
olpe. [6715]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bet der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Rheinisch⸗Westfälische Kuvfer⸗ werke, Aktiengefellschaft in Olpe, eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist der Direktor Jofef Költer zu Meggen an der Lenne zum Mitgited des Vorstands P llt.
nten
„Die Prokura des Chemikers
Hesse zu Olpe ist erloschen. Olpe, den 7. April 1919. Das Amtsgerscht. 8
Pauga. [6717] Auf Blatt 124 des Handelsnegisers ist heute die Firma Paul Müller in Pausa und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Möller daselbst 1ingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leinen⸗ und Baumwollwaren sowie die Fabrikation von Schürzen und Wäsche und der Handel damtt. Pausa, den 11. April 1919. Das Amtsgericht.
Pirna. [6718 Auf Blatt 368 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Puna, betreffend die Firma Moritz Remke, Färberei in Pirna. ist heute eingetragen worden: Der bitzherige Inhaber Färbermeister gugust Moritz Remke ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Inhaber ist Frau Laura Selma verw. Remke, geb. Köhler,
in Pirna. Pirna, den 10. April 1919. Das Amtegericht.
In das Handelsregister B ist am
5. April 1919 unter Nr. 31 die Firma Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
Bolcke, Abteilung Moll in Neu⸗ beckum als Zweigniede lafsung der unter der Firma Maschinenbau⸗Alktien⸗ geselschaft Balcke in Bochum be⸗ stehenden Aktiengesellschaft eingetragen⸗ Der Eesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1905, 2. Mai 1912 und 18. Oktober 1918 festgestellt. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschiven und Appmaten jede Art, vornehmlich für Kondensations⸗, Wassernkühl, und Abdampfturbinen⸗An⸗
lagen, der Vertrieb von selbst oder von; 7. April 1919 unter Nr 182 die offene
Dritten hergestellten Produkten genavnter und ähnlicher Art, die Jestallation folcher kompletter Anlagen sowie die Beteili⸗ gung an vorstehenden und ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen und Unter⸗ nehmungen, insbesondere der Erwerb und Betrieb der irma Balcke u. Cie., Kommanditgesellschaft zum Bau ron Kondensationsankagen, Bochum, und Bettinger u. Balcke, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Frankenthal.
Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweigniederlassungen er⸗ richten oder sich bei Handelsgeschäften be⸗
teiligen, welche von dritten Personen be⸗
trieben werden.
Das ital beträgt 2 800 000 ℳ, — Gbbbe mit einem Geschäftsführer oder mit einem
eingeteilt in 2800 auf den Inhaber
lautende Aktien zu je 1000 ℳ. 1
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat benellt. Er besteht aus einem oder mebreren Mitgliedern.
Vorstar demitglieder sind: Hans Balcke, Generaldirektor, Bochum, Otto nachen, Direkror, Bochum, Ernst Meier, Direktor, Neubeckum.
Protu a tst erteilt: dem Kaufmann Hans Stoer in Neubeckum, dem Ober⸗ ingenieur Wilhelm MNedder in Neudeckum, dem Betriebsführer Christian Pfelffer in Neubeckum. —
Besteht der Vorstand aus einem Mit⸗ glied, so wird die Gesellscha t durch dieses odir zwei Prokuristen vertreten, besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ e. und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichisgrat kann
einzelnen Mitgliedern des Vorstands die
Befugnis zur alleinigen Vertretung er⸗ teilen. Generaldirektor Hans Balcke in Bochum ist zur glleinigen Vertretung
in Pirna und ein Kommaditist eingetragen
Maschinenfahrik, In unser Handelsregister B Nr. 65 ist
Schu⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
führer der Gesehlschaft ist beendet;
Pirna. [6719]
Auf Blatt 570 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma G E. Füniche, Sandsteingeschäft in Pirna, Kommanditgesellschaft, als ihr persönlich baftender Gesellschafter der Steenbruchsbesitze Gottfeied Emil Hüniche
worden. Weiter ist eingetragen worden, daß dem Steinmetzmeister Georg Hüniche in Virna Prokura erteilt worden ist. Pirna, den 11. April 1919. Das Amtsgericht.
Pletienberg. 1111 In unser Handelsregister ist am
Handelsgesellschaft in Firma Uerpmann & Schulte mit dem Sitz in Herscheid eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell chafter der Mühlenbesitzer Hustad Ueipmaunn und der Formenmacher Wilhelm Schulte in Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Pletteaberg, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht. Recklingbausen. [6720] heute bei der Firma „JI Walter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung“ zu Recklinghausen folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Emil Nickel zu Dort⸗ mund ist Prokura erteilt derart, daß er für die Gesellschaft nur in Gemeinschaft
arderen Prokuristen zeichnen kann. Die
Prokura des Wilhelm Eick ist erloschen.
Recklinghausen, den 7. Apeil 1919. Das Amtsgericht.
Rees. [6721] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei der Firma „Prinz Leopold“
für Hüttenbetrieb, Pahdlings⸗ und Walzwerk in Hurl, Kreis Rees, ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbesugnis des Ingenleurs Hugo Schulte in Hurl als GCeschäfts⸗ an seiner Stelle ist der Ingenieur Robert Hemke in Empel zum Geschäftsführer bestellt.. 8
Rees, den 11. April 1919.
Das Amtsgericht. 1
Regensburg. In das Handelsregister
eingetragen: irma: „Adolf Meinets⸗
[6722] wurde heute
am 28. März 1919 begonnen.
Nachfolgen“; Inhaber ist nun Josef
Rummel, Kaufmann in Regensburg.
II. bei der Firma:! „J. Gg. Nieder⸗ mayer“ in Regeusburg: des Carl Niedermayer ist erloschen.
Regeasburg, den 11. April 1919.
Amtsgericht Regensburg.
Reichenau, Sachsen. [6723] Auf dem die Firma Julins Scholze
Handelsregisters worden:
1) die Firma lautet künftig: Julius Scholze Nachf. in Reichenau,
ist heute eingetragen
in Reichenau ist ausgeschieden,
3) J bahber sind: a. der Geschäftsführer Willv Arthur Scholze, b. der Chemiker Emil Johannes Scholze, beide in Reichen au.
Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1919 errschtet worden. ““
Reichenau, den 11. April 1919.
Das Amtsgericht. 1
Reutlingen. [6724]
In das Handeltregister wurde heute eingetragen:
Einzelfirmenregister:
Zur Firma G. Epple hier: Die Firma ist erloschen
Die Firma Otto Gokenbach hier. Inhaber: Hugo Linden laub, Ingenieur hier.
Gesellschafte firmenregtster:
Zor Firma Otto Gokenbach hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Beschlaß der Gesellschafter vom 1. 1.1919 aufg löst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Hugo Lindenlaub, In⸗ genieur bdier, allein übergegangen.
Die Firma: Rentliutzer Teigwaren⸗ fabrik Eugen Sracher un Co. Sig: hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1919. Gesellschafter. Eugen Bracher, Kondltor in Feuerbach, Eduard Rüegg, Gottlob Ralser, beide Kaufmann hier. 11. 4 1919
Amtsegericht Reutlingen.
Amtzrichter Baur.
Rottweil. [6725] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Abteilung für Einrelfirmen: 1) dei der Fuma Johann Georg Mehne in Schwenuingen: Die Preo⸗ kura des Fran Pabst ist erloschen; dem Max Krall, Kaufmann in Schwenningen, ist Prokura erteilt. 2) die Firma Albert Stegmann in Schwenningen. Inhaber Albert Steg⸗ mann, Kaufmonn daselbst. 3) die Firma Alexaoder Steitmand in Schwenningen. Inhaber Alexander Steidtmann, Kaufmann daselbst.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Schraubenfabrik Emil Waldmann & Cie., n. H. in Schwenningen a. N.: Die Firma ist erloschen.
Den 9. April 1919. Amtsgericht Rottweil. Amtsrichter Schlehner.
Rügenwalde. [6726] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 vexrzeichneten Firma O. Utech Nachf. Rügenwalde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.
Rügenwalde. [6727] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Albert Mewes, Rügenwalde, vermerkt worden, daß dem Kaufmann Erich Jahn in Rügenwalde Prokura erteilt ist. Rügenwolde, den 11. April 1919. Das Amtsgericht.
Sanrbrücken. [6728] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma Cementplatten⸗ fabrik Hauweiler, Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Hauweller, eingetragen worden: Die Liqulsdation ist beendet. Die Firma sst erloschen. Saarbrücken den 28. März 1919. Das Amtogericht. 17.
Saarbrücken. [6720] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 778 wunde heute bet der Kommanditgesellschaft unter der Flrma Hansen, Neuerburg & Cie in Fraukfurt a. M.. Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken 1, einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Johann Eich in Saarbrücken ist Gesamtprokuta in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Saarbrücken, den 31., März 1919. Das Amtscgericht. 17.
Saarbrücken. [6730] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1062 wurde heute bei der Firma Johaun P. Gangolf in Saarbrücken einge⸗ ragen: Die Firma heißt j tzt: Gangolf & Koch in Saarbrücken und ist eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Kaafmann Johann Peter Gangolf, 2) Kaufmann Hugo Koch, eide in Saarbrücken. Der Kaufmann Hugo Koch in Saarbrücken ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat 8 Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermäͤchtigt. Saarbrücken, den 31. März 1919. Das Amtsgerichl. 17.
Salzungen. [6731] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
I. bei der 2enns; Die Firma 7
berger“ in lautet nun: bolf Meinelsberger
wurde unter Nr. 41 zur Firma „Jung
E 11“
Die Prokura Jung zu Salzungen ist zufolge Todes am
in Reichenau betr. Blatte 78 des hies.
2) der Fabrikant Ernst Julius Scholze
bezw. Unterschrift von zwet Geschäfts⸗ [fübrern.
(Schweinfurt. schaft hat sich aufgelöst.
11“
u. Dittmar, affene Handelsgesell⸗-
schaft zu Salzungen“ elngetragen: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Paul
12. Juli 1918 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Fabr köesitzer Brano Hittmar und der Fabrikb’sitzer Karl Dittmar fübren als alleinige Gesell chafter die bisherig Firma unverändert fork. a. dem Betriebzleiter Johannes Pabst zu Salsungen, b dem Kaufmann Wil⸗ belm Schalz, daselbst, c. dem Kaufmann Chrtstian Schwerdt, daselbst, ist Gesamt⸗ prokusra erteilt in der Weise, daß je zwei der genannten Prokuristen gemeinsam die Firma rechtsverbindlich zeichnen.
Salzungen, den 2. April 1919.
Das Amtagericht. Abt. 2.
Schweidnitz. [6732] Im Hanrelbreg. Abt. A ist heute unter
Nr. 549 die Firma Robert Scholz in
Wreitenhain und als deren Inb ber der
Kaufmeinn Robert Scholz daselvst ein⸗
getragen.
Amtsgericht Schweidnitz, 7. Rpril 1919.
Schweidnitz. [6733; Im Handelsreg. Abtl. A ist heute bei
Nr. 442 (Heinrich Kuappe Baugeichätt
in Schmweisnitz) eingetragen: Die Firma
ist ecloschen.
Amtsgericht Saͤweidnitz, 7. April 1919.
Schweidnitz. [6734] Im Handelsreg. Abtl. B ist heute unter Nr. 550 die Fuma Carl Rathe in Nieder Bögendorf und als deren In⸗ baber der Molkereibesitzer Carl Rothe in Nieder Bögendorf eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 7. April 1919.
Schweidnitz. [6735]
Im Handelsreg. Abll. A ist heute bei Nr. 218 der Uebergang der Firma Max Gebauer in Schweidnitz auf den Tischlermeister Karl Steiner hier ein⸗
getragen. b Amtsgericht Schweidnitz, 7. April 1919. [6736]
Schweinfurt. In das Handelsregister wurde ein⸗ getrag n:
a. Neue Firmen: Kohlenvereinigung Fraunken mit beschzänkrer Hastung; Sitz Schwein⸗ furt Gesellschaft mit beschänkter Haftung. Der G sellschaftsvertrag wurde am 15. März 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft deginnt mit dem 1. April 1919 und dauert bei rechtzeitiger Kümi⸗ gung bis 31. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Holi⸗ und Kohlengeschäfts und der damit zusemmenhängenden Geschäfte aller Art, insbesondere auch der Großhandel mit Brenustoffen. Das Stammkapital beträgt Zwanzigtausend Mark. Geschäftsführer: August Brändlein, August Glöckie, Fritz Winterstein und Dora Gön, alle Kohlen⸗ bändler in Schweinfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt dte Eeklärung
Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Jakob Preh jr.; Sitz Nenstadt a. Saale. Inhaber: Jakob Preb, Kauf⸗ mann in Neustadt a. Saale. Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation elertrotechnischer Be⸗ darfgartikel. ’
b. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
Holzverkohlungs⸗Industrle Aktien⸗ geiellschaft, Zweigntederlaͤssung Schwrinfurt. Die Vertretungsbefugnis der bestellten Prokurtsten ist auf die Hauptniederlassung in Konstanz beschränkt; für die Zweigniederlassung Schweinfurt sind sie nicht ze’chnungeberechtigt.
E. Cahn, Sitz Schweinsurt. Das von dem Kaufmann Emil Cohn in Schwein⸗ furt betriedene Herrenkonfektions⸗ und Maßgeschäft wird durch den Eintritt des Kaufmanns Jultus Cohn in Schweinfurt seit 1. Januar 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der gleichen Firma weitergeführt.
Chemische Fabrir Bavaria Georg Ludwig, Sitz Schweinfurt. Diese Fnma wurde geändert in: Nährmitzel⸗ ℳ Chemische Fabrir Bavarin Georg Ludmig.
Isidor Schuster & Comp., Sitz Hammelburg. Gesellschafter sind: Markus Katz und Heinrich Katz, Kaufleute in Hammelburg.
c. Löschung eingetragener Firmen: Conservensabrik Schweinfurt Adam Numrich, Sitz Schweinftert. Rohienpereinigung Franken. Bränd⸗ lein. Glöckle, Götz, Winterstern, Sitz Die offene Handelsgesell⸗
Schweinfurt, 11. April 1919. Amtsgersicht — Registergericht.
Schwetz, Weichsel. [6737] Im Handelsregister ist die Firma Gustav Wietzke, Inhaber der Gastwirt Gustav Wietzke in Bagufewo, geisscht. Schwetz, den 31. März 191909. Das Amtsgericht.
Slegen. [6738] Im Handelsregister A Nr. 427 ist rie Firma Franz Mickeleit in Siegen und als deren Inhaber der Kaustnann Franz Mickeleit in Stegen eingetragen. Amtsgericht Giegen, 1. Apeil 1919.
Siegen. (6739] Zur Firma Jost Hch. Tiebel Söhne G. m. b H. in Freudenberg — Handels⸗
register B Nr. 153 — ijst eingetragen:
eateilk. Jeder der Prokuristen ist zut Wira Herung von Grundstücken ermäaͤchtigt. Amtsgrricht bieneun, 7. April 1919.
Siezen. 116740] Zur Firma A. Beel in Freudenbers — Handeleregiser A Nr. 89 — ist einge⸗ Ragen: Die Fifma ist erloscher. 1b Ümtsgericht Siegen, 7. Ppril 1919.
Slegen. 16741] Im Handelsregister A Nr. 430 uir die offene Handelsgesellsckaft Sienener Schirufabrik Inhabee A. und Hedwi Kacifel in Liegen eingetazen. Gesell⸗ schafter sind: Ingenieur Ailfred Kneifel und Ehefrau Alfred Kneifel, Hedwig gie⸗ borene Lehn, in Stegen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Amtegericht Sienen. 8. Apeil 1919. 16742]
Sonderburg. Im hiesi en Handelsregister Aht. B. heute bei Nr. 19 der Saʒlesivig⸗H steinischen Bank, Sonderburger Fillale, in Sonderburg. Zweignieat⸗ lassung der Aktiengesellschaft Echles 2 Holsteinische Bauk in Husum, ein tragen, daß der Dirertor Friedrich Brondes in Husum ausgeschieden ist. 24 Sonderburg, den 31. März 1919. Amtsgericht. Abt. 2. 8* Spandau. 18 4167 In unser Handelsregister Abter lang“ ist unter Nr. 119 die Firma Kasixe Lichispiele, Geselsschaft mit be⸗ schräukter Haftang, Spanbau ein⸗ gitragen worden. Gegenstand d s Unter⸗ nehmens ist der Betiteb eines Lichispiel⸗ iheate 38 in dem Saale des Neustädtischen Kasinon, Spandau, Neuendorferstraße 91. Die Gesellschaft ist befugt, sich au gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammtapital: 45 000 ℳ. Geschältzführer sind Archttekt Kurt Angermarn, Spandau, und Oekonom Kail Scchowsti, Spandau. 3 Die Firwa ist eine Gefellschaft mit be⸗ chrärkter Haftueg. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 21. März 1919 festgestellt. Spandamn, den 8. Aprtl 1919. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 16744] In upser Handelsregister A 138 ist bei der Firma „R. Schmirt in Freien⸗ walde i. Pomm.“ eingetragen: Die Prokura des Paul Harndschuch ist erloschen. Kaufmann Paul Handschuch führt d Heschäft unter der Fuma R Schmi Inh. Paul Handschüuch fort. Star⸗ ard i Pomm., den 3. April 1919. Amtsgericht. 2. 11“ Stoliberg, ErzseB. 1767457 Auf Blaft 289 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Moadenhaus Mastin Juhabern Otto Martin in Oelsnitz betr, ist heute eingetragen, worden: X Die Firma lautet künftig: Moren⸗ hans Martin, Inhaberin Lastz verw. Martin in Oeisnitz. es Martin .
Der Kaufmann Hugo Oito Oelsnitz ist ausgeschieden. Clementine Lusse verw Martin, geb. Pebl, in Oelsnitz ist Inhaberin der Figgut Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Artur Seifert in Oelsnitz. 8 Amtsgericht Etollderg, am 9. April 12 ½
strehilen, chlees. [6746]
In unser Handelsregister A Nr. b7, batieffend die Firma Reinhold Oder Stretzlen ist heute folgendes eingetragen worden: Firma ist geändert in Reinhold Oder. Juhaber Kurt Muschner. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäftt be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhaders sowie der Uebergang der in Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen an den Eswerber ist hei Eewerb des Geschäftz dusch den Kaufmaun Kart Muschner ausgeschlossen worden.
Strehlen, den 7. April 1919
Das Amtsgtricht,
Stuttgart. 1er47]
In das Handeleregister wurde em⸗
getragen: am 31. März 1919: a) Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma F. Oshert Müstner hier. Inhaber Friedrich Osdert Wustner, Kauf⸗ maoan hier. Handlung in Bürobedarfe⸗ artikeln. 88
Die Firma Louis Painlin hier. In⸗ haber Lovis Hainlin. Kaufmann hier. Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaren, Spezial⸗ geschäft für Klavierbauartikel. Vie Firma K Nanz ℳ& Sohn hiertn Inhaher Albert Nanz, Bauwekmeister hier. Baugeschäft. S. Gesellschafts sirmen.
Zur Firma Th. Mayr hier: Det Wortlaut der Firma ist geändert in: Carl Steit. Galanteriewaten⸗ *K½ Zur Firma V. J. Löwengart & Co. bier: Der bisherige Inhaber Samu Rosenfeld, Kaufm inn hier, in gestorhg das Geschaͤft wird unter der bisbersg Firma von seiner Witwe Hedwig Rosen?
feld, geb. Herrmond, hier. fortgeführt. Zur Firma Muth'sche ve a
sie
bandtung hier: Dem Bochhän⸗ Richard Klaus hier ist Prokura erteilt. Zur Fhma Grüder Landauer hie Dem Kaufmann Iolius Landauer hiex Einzelprokura erteilt. . Zur Fuma Freiedrich KPaizmch hier: Den Kaufleuten Otio Glock ung⸗ Friedrich Wellhöffer hier ist Gesamtpra, kura erteilt. 3 Zuer Pirma Alfred Groß hier: Die
Dem Kaufmann Paul Siebel⸗Baumann
in Freudenberg und dem Kaufmann Max Siebel in Freudenberg ist Einzelpeokarät
111AXAX“ 11““
Prokurg rer Elsabethe Fiitz, geb. Gres, hier, ist erloschen. Jur Fuma Gebrülder Winkel hier;