Berlin⸗Wilmersdorf.
2c. 663 415. Rheinische Metallwaaren⸗
und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗
den Schießapparat. 20. 4. 16. R. 42 422. 19
72d. 666 748. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Ab⸗ wutfgeschoß usto. 27. 1. 16. O. 9287. 72d. 666 749. Optische Anstalt C. P. Goem Akt.⸗Ges., Uo.. N .dl. *. wütsgeschoß ufrw. I. 1. 16. O. 9298. 72 8. 672 568. Sprengstoff A.⸗G. Car⸗ bonit, Hamburg. Vorrichtung zur Be⸗ tätigung von Abwurfgeschossen. 2. 5. 16. 5S. 37 219. 28. 12. 18. 72 p. 672 569. Sprengstoff A.⸗G. Car⸗ bonit, Hamburg. Nebelwurfbombe. 3.5.16. G. 37 24. 28. 12. 18. 7 2h. 671 066. Alfred Menz, Suhl. Automat’sche Pistole usw. 3. 3. 16. M. 54 957. 3. 3. 19. 7Li. 667 739. Sprengstoff A.⸗G. Car⸗ bonit, Hamburg. Geschoßzünder usw. 6. 3. 16. (S. 36 997. 28. 12. 18. 7 i. 674 021, Sprengstoff A.⸗G., Ham⸗ burg. Seewasserzünder usww. 10. 10. 16. S. 37 833. 28. 12. 18. 74d. 646 589. Hermann Hildebrandt & Co., Döbeln i. S. Signalpfeife usw. g. 3. 16. H. 71 195. 2l. 3. 19. 74d. 700 497,. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zur Aufnahme usw. übertragener Ge⸗ rwäusche. 22. 5. 15. (S. 35 790. 30. 4. 18. 74d. 700 498. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zur Anfnohme usrn ibert⸗aoenar Geräusche. 11.10.15. S. 36 340. 29.8.18. 75 c. 646 914. Wulhelm Müller, Berlin, Chausseestr. 42. Ahbbrennapparat ustw. 22. 3. 16. K. 67 889. 21. 3. 19. 76c. 655 108. Max Süß, Cranzahl i. Sa. Auslaufstutzen für Spindeln usw. 1. F. 16. S. 36 995. 15. 3. 19. 76 c. 656 095. Max Süß, Cranzahl, Sa. Kapselspindel usw. 1. 3. 16. S. 37 887. 15 s. 19. 70d. 643 365. Rudolph Voigt, Maschi⸗ nenfabrik, Chemnitz. Fadenführer usww. 1 2. 16. V. 13 473. 2o0. 1. 19. 7 r. 645 764. Gustav Loesche, Magde⸗ burg, Wilhelmstr. 13. Kegelspiel. 29.3.16. L. 37 698. 6. 3. 19. 77 /. 646 186. Anna Wegelin, Bad Nauheim. 5. 4. 16. K. 67 959. 24. 3. 19. 77f. 644 761. Wagner & Zetzsche, Mee i. Thür. Puppe usw. 6. 3. 16. 46 927, 15. 1. 19 77 h. 666 195. Dr.⸗Ing. Hans Reißner, Charlottenburg, Ortelsburgallee 2. Flü⸗ gelstellzeug usw. 30. 3. 16. R. 42 323. 18. 3. 19. 77 h. 666 196. Dr.⸗Ing. Hans Reißner, Charlottenburg, Ortelsburgallee 2. Stell⸗ hns für die Flügel von Luftschrauben. 9. 15. R. 12 324. 18. 3. 19. 77h. 669 829. Josef Ksoll, Breslau, Biemarckstr. 3. Flugzeug. 7. 3. 16. K. 67 784. 4, 3. 19. 77 h. 670 049. Christoph Sturm, Berlin, Krfegstalon. 19. 2. 16.
Bergstr. 65. St. 20 678. 1. 2. 19. 77h. 700 402. Hußmann & Co., Berlin. Anlaufrad für Flugmaschinen. 14. 9. 15. H. 70 111. 14.2. 19. 7 Th. 700 975. Luft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft . b. H. Berlin⸗Jchannisthal. Trag⸗ * 82 Aeroplane. 31.1.14. Sch. 51 586. AE 9. T8e. 666 190, Waldemar Ossowski, Hindenburg O.⸗S. Tauchgefäß. 2. 3. 16. 6813. 1. 3. 10. :8e. 674 447. Dr. Conrad Claessen. erlin, Dorotheenstr. 36. Abfüllventil usw. 15. 2. 16. P. 27 813. 29. 1. 19. 295. 645 648. Ewald Kverner, Dresden, Dornblüthstr. 43. Falz⸗ bzw. Klebfinger usw. 27. 3. 16. K. 67 906. 18. 3. 19. 79 5. 645 650. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 43. Hülsenraffer usw. 7. 3. 10. K. 67 908. 18. 3. 10. 79 b. 646 333. Fritz Karlebach, Bruchsal. Hülse für Zigaretten usw. 3. 3. 16. K. 67 774. 1. 3. 19. SIa. 644 769. Fa. Richard Korant, kersdorf. Sackaufhalter usw. 11. 3. 16. K. 67 808. 18. 2. 19. SIc. 646 918. A. Molling & Comp., Komm.⸗Ges., Hannover. Faltschachtel. 30. 3. 16. M. 55 079. 6. 3. 19. SIc. 646 897. Gesellschaft für Blech⸗ emballage und Plakat⸗Industrie m. b. H., Berlin. Blechpackungen usw. 27. 4. 16. G. 39 319. 31. 3. 19. Zle. 643 404. Fa. Wilhelm Stöhr, Offenbach a. M. Vorricktung zum Ver⸗ kürzen der Förderlänge usw. 31. 1. 16. St. 20 656. 27. 1. 19. Sle. 645 439. Dipl.⸗Ing. S. Dick, Ham⸗ born a. H., Parkstr. 14. Kletterblech usw. 14.3. 16. H. 71,150. 8. 3. 19. SIe. 645 941. Zobel, Neubert & Co., Schmalkalden. Transport⸗Vorrichtung ufw. 88. s. 16. Z. 10 710. 11. 3. 19. S1e. 646 271. Gebrüder Schuß, Siegen i. W. Hohlrolle usw. 16. 2. 16. Sch. 56 377. 11. 2. 19. Sle. 653 454. Fried. Krupp Akt.⸗Ges.
7
Kaysing, geb. Tischkegelspiel.
Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. Wagen⸗
kipper usw. 8. 4. 16. K. 67 950. 11. 3. 19. S1e. 653 455. Fried. Kruyp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. Wagen⸗ kipper usw. 8. 4. 16. K. 68 721. 11. 3. 19. STu. 643 614. Ewald Weber & Co.,
Hepöurg. Obsthorde. 16. 2. 16. W. 46 847.
—
reidetrockner.
646 287. G. Sauerbrey, Ma⸗ schinenfahrik Akt.⸗Gef., Staßfurt. Ge⸗
1. 4. 16. G. 37 003. 7.9. 19.
9sg. 646 510. Jultus Peaumrer G. w. b. H., Oberstein⸗Rahe. Unterteil (Kanon)
R. 40 114. nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 9. 10. 18
für uhrschlüfer. 25. 3. 16. M. 55 050.
19. 3. 1
85a. 644 999. Hans Krüger, Berlin, Gitschinerstr. 65. Trinkwasserbereiter usw. 7. 3. 16. K. 67 788. 1. F. 19. S5a. 648 617. Hans Krüger, Berlin, Gitschinerstr. 65. Trinkwasserbereiter usw. ö 8öö199.99. — 85d. 655 328. Stanislaus von Kraszewski, Charlottenburg, Kuno Fischerstr. 22. Brunnenfilter usw. 10. 4. 16. K. 67 957. 20. 3. 09.
baden. Ablaufrohrstück usw. 13. 3. 16. G. 74 472. 15. 3. 19.
85h. 644 749. Alexander Tiffe, Dresden, Weißeritzstr. 40. Kombination eines Ab⸗ fallrohres und eines Hilfsschwimmers usw. 81. 1. .188. 2. 1. 153 SGc. 645 660. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. Reibungs⸗Antriebscheibe usw. 31. 3. 186. S, 37 086. 20. 3. 19.
8S Ta. 645 096. Hahn & Siegers G. m. b. H., Neuß a. Rh. Backenbefestigung für 3 19.
feld. Bleisiegelzange usw. 4. 2. 16. K 67 588. 22. 1. 19.
20e. 622 976. Christian Riebl u. Xaver Böhm, Reinhausen b. Regensburg. Selbsttätige Kupplung usw. 24. 7. 14. 29. 1. 19,. Das G.⸗M. ist
—
S. 669), sondern verlängert.
ruhe i. B.,
Hirschstr. 29. Gummisauger. 20. 10. 13
D. †978. 25. 2. 19. S
G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl.
v. 28. 11. 17 S. 806), sondern verlängert. 34c. 603 292. Nova Akt.⸗Ges. in Davos⸗ Platz, Zweigniederlassung in Konstanz, Konstanz i. Bad. Metallputzer 29. 4. 14. B. 69 442. 22. 2. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 15. 5. 18 S. 325), sondern verlängert. 341. 546 349. Wilhelm Schubert, Berlin, Lortzingstr. 36. Christhaumständer. 5. 3. 13. Sch. 47 431. 27. 2. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 4. 7. 17 S. 473), sondern verlängert.
42g. 614 716. Perpetuum, Schwarz⸗ wälder Federmotoren⸗ und Automaten⸗ werke, St. Georgen, Schwarzw. Neuerung für die Antriebswelle des Regulators usw. 6. 7. 14. P. 26 434. 12. 2. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. b 7 118 S 86 sondern verlängert. 42I. 605 251. Emil Dittmar & Vierth, Hamburg. Apparat zur Bestimmung der Selbstentzündlichkeit der Kohle usw. 7h) 3. 14. O. 27 100. 14 2. 19 Hoes G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 24. 4. 18 S. 266), sondern verlängert. 44a. 571 882. Friedrich Eisele, Pforz⸗ heim⸗Dillstein. Spiralhaarnadel. 16. 9. 13. E. 19 706. 15. 3. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 7. 11. 17 S. 759), sondern verlängert.
415 k. 613 705. Friedrich Witt, Apenrade. Dassellarvenzange. 3. 7. 14. W. 44 340. 8. 3. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 17. 7. 18 S. 473), sondern verlängert.
19 a. 594 459. Karl Lendle, Stuttgart, Falbenhennenstr. 11a. Vorrichtung an Drillbohrern üusw. 24. 2. 14. L. 34 335. 20. 2. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 13. 3. 18 S. 175), sondern verlängert.
54 g. 585 262. Robert Carl Riff, Straß⸗ burg i. E., Speßburgerstr. 4. Elektrisch beleuchtetes Unterhaltungsprogramm usw. 9. 12. 13. N. 37 972. 229. 2. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 19. 12. 17 S. 853), sondern verlängert. 63d. 609 049. Conrad Gebhard u. Joseph Baetz, München, Edelweisstr. 3. Rad . 22. 10. 18. G. 717. 10. 1. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 28. 11. 17 S. 806), sondern verlängert.
70e. 611 117. Nova, Akt.⸗Ges. in Davos⸗ Pla mit Zweigniederlassung in Konstanz, Konstanz. Bleistiftspitzkästchen. 23. 6. 14. N. 14 622. 14. 2. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 17. 7. 18 S. 473), sondern verlängert. ö5böschungen. 1 Fufolge Verzichts. “
72 d. 665 852. Zusammengesetzte Hülse. 72f. 666 593. Visiervorrichtung. - 7i. 679 327. Hochempfindlicher Auf⸗ schlagzünder usw.
Aufhebung von Löschungen. Die Löschung wird aufgehoben von
20e 622 976, 30g 577 642, 34c 603 292, 341 546 349, 42g 614 716, 421 605 251, 44 571 882, 45 k 613 705, 4 9a 594 459, 54 585 262, 638 609 049, 7 0e 611 117.
Berlin, den 22. April 1919. Reichspatentamt.
J. V.: Wilhelm.
9) Handelsregister.
Aachen. [7601]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Otto Kockerols Aachener Paketfahrt“ in Aachen eingetragen:
[7656]
SSe. 645 311. 8 Braun & Co., Wies⸗
Parallelschraubstöcke. 18. 3. 16. K. 67 843. 87 b. 643 644. W. Kücke & Co., Elber⸗
1 30g. 577 642. Hermann Doege, Karls⸗ 9
usw.
Der Spediteur Emil Krout in Vaals (Holland) ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene
T andels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen und wird unter der Firma een. e Aachener abetfahrt 2 Aachen, den 9. April 19109. „ Amtsgericht. Abt. 5. 4438
1.4,89., 7 X2ℳ
Adorf, Vogtl. 1
Auf Blatt 126 des Handelsregisters, die Feps Otto Richter in Adorf betr., ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Hermann Otto Richter ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Wagner in Adorf ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe
begründeten Forderungen auf ihn übgn.
Adorf, am 14. April 1910. Das Amtsgericht. 8
Adorf, Vvogtl. [7999] Auf Blatt 154 des Handelsregisters, die Firma Robert Schopper in Adorf betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Oskar Robert Schop⸗ per ist — infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Agathe Emilie verw. Schopper, geb. Roßbach, in Adorf ist Inhaberin. Adorf, am 17. April 1910.
Das Amtsgericht. Allenstein. 18000] In unser Handelsregister A Nr. 39 trugen wir beute die Firma Richard Pietrusky in Allenstein und als deren Inhaber den Kaufmann Richard Pietrusky in Allenstein ein.
Allenstein, den 14. April 1919. Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [8001] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 31 — Firma Gebr. Dietze in Saara — eingetragen worden, daß die Prokura des Friedrich Conrad Dietze er⸗ loschen ist. Altenburg, den 15. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. [8002] Eintragungen in das Handelsregister. 12. April 1919.
H.⸗R. B 78: Häute⸗Verwertung der Provinz Schleswig⸗Holstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschlus der Gesellschaf⸗ ter vom 7. Oktober 1918 sind die §§ 2, 4, 5, 6, 9, 13, 14, 15, 20, 21, 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert und die §§ 14 a und 24 neu hinzugefügt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: die Verwertung von Häuten, Fellen und sonsti⸗ gen Nebenprodukten sowie der Ein⸗ und Verkauf aller ins Schlachtergewerbe ein⸗ schlägigen Waren und Gegenstände. Die Gesellschaft kann ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Vertrekung übernehmen. Das Stammkapital ist um 20 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 40 000 ℳ.
H.⸗R. B 84: Norddeutsche Bank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona. Der Kaufmann Maximilian Heinrich Schinckel in Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden.
H.⸗R. A 13822: Ferdinand Klünder, Altona. Die Firma ist in Altona er⸗ loschen. Das Geschäft ist von der Firma Ferdinand Klünder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schiffbek über⸗ nommen.
H.⸗R. A 463; Jan Tecker Gayen, Altona. Die Gesamtprokura des Juan Theodor Gaven und des Christian Friedrich Heinrich Harms ist erloschen.
H.R. A 821: C. Peters. C. M. Timm Nachflg., Altona. Das Han⸗ delsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ berigen Inhabers Claus Peters mit der Firmg auf den Kaufmann Otto Johannes Theodor Steinhagen in Stellingen über⸗ gegangen. Der Erwerber Steinhagen haftet weder für die früheren Geschäftsverbind⸗ lichkeiten, noch hat er die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen übernommen.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Amberg. [8003] Eintragung in das Handelsregister. Aus der offenen Handelsgesellschaft „Otto Weinschenk“, Sitz: Amberg, ist der Gesellschafter Siegfried Frank aus⸗ geschieden, die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Otto Weinschenk unter der bisherigen Firma fortgeführt. Amberg, den 14. April 1919. Amtsgericht. — Registergericht.
— —— Ambers. [8004] Eintragung in das Handelsregister. Neu eingetragene Firma: „Siegfried Frank“. Inhaber: Siegfried Frank, Kaufmann in Amberg, Hopfen⸗ u. Brauereiartikelhandllung. Sitz: Amberg. Amberg, den 14. April 1919. Amtsgericht. — Registergericht.
Amberz. [8005] Eintragung in das Handelsregister.
Nunmehriger Inhaber der irma „Anton Kaindl“, Amberg — Uhren, Optik u. Goldwaren — ist: Elise Kaindl, Uhrmachers⸗ u. Optikerswitwe in
Ambera.
Amberg, den 15. April 1919. Amtsgericht. — Registergericht.
15008. eingetragen
Annaberg, Erzgeb.
Im Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 1378, die Firma Ednard Panhans in Annaberg betreffend, daß die Firma jetzt Eduard Panhans Nachf. lantet, Eduasd Panhans aus.
chieben und ber Kaufmann Wi 9 FPan⸗
ang in Annaterg setzt Inober ist. 2) auf dem die Firma Max Süßt in anl Rn 28 krc
WV
67988], Soteilung der Prokuva an die
.“
ehilfen Paul Bley, Curt Escher und llban Pöschl, sämtlich in Cranzahl. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem der übrigen Prokuristen zeichnen. 8 Annaberg, den 11. April 1919. Das Amtsgericht. 8
—.— —
[8007]
Annaberg, Erzgeb. eingetragen
Im Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 1070, die Firma Johann Ullmann in Annaberg betreffend, das Ausscheiden des seitherigen Inhabers Johann Ullmann und der Eintritt der Kaufleute Johann Paul Ullmann und Walter Rudolf Ullmann, beide in Anna⸗ berg, in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter und die am 15. März 1919 damit errichtete Gesellschaft.
2) auf dem die Firma Franz Gahlert Söhne in Bärenstein betreffenden Blatt 1243 der Eintritt des Fabrikanten Adolf Gahlert in Weipert in das Handels⸗ shschäft als persönlich haftenden Gesell⸗ chafters.
Annaberg, den 15. April 1919. Apenradce.
Das Amtsgericht. „In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 die Firma Morten⸗ sen & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Feld⸗ und Eisenbahn⸗ material aller Art, Lokomotiven, Waggons, Baggerapparaten, Kränen sowie land⸗ wirkfchaftlichen Maschinen zum Kaufe und zur Miete sowie Ausführung von Repara⸗ turen. Das Stammkapital der Gesell⸗ chaft beträgt 250 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Walter Oren⸗ tein in Apenrade. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. März 1919 festgestellt. Jeder Gesellschafter kann mit einviertel⸗ jähriger Frist zum Schlusse eines Ge⸗ schäftsjahres, jedoch frühestens zum Schlusse des zweiten, kündigen. Die Be⸗
kannmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger. Apenrade, den 8. April 1919, Das Amtsgericht. Arnstadt. [8008] In unserm Handelsvregister Abt. A ist unter Nr. 173 bei der Firma Julius Levin in Arnstadt heute eingetragen worden, daß die Firma auf die im Handels⸗ register B Nr. 40 eingetragene Firma
Jüulius Levin, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, in Arnstadt über⸗ gegangen ist. Der Uecbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Arnstadt, den 15. April 1919. Schwarzburgisches Amtsgevicht. Abt. IIIa. Arnstadt. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 40 die Firma „Julius Levin“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind der der Firma Julius Levin än Arnstadt von dem Kaufmann Rudolf Beck betvriebenen Geschäfts sowie allgemein der Vertrieb von technischen Artikeln, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ bängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Der Kaufmann Rudolf Beck in Arnstadt. am 8. April 1919 abgeschlossen. Arnstadt, den 15. April 1919. Schwarzburgisches Amtsgevicht. Abt. IIIa.
Arolsen. [8010] Unter Nr. 70 des Handelsregisters A ist die offene Handelsgesellschaft Wal⸗ decksche Holzwerke Weltecke & Brand in Mengeringhausen ein⸗ getragen worden.
Persönlich! haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Hermann Weltecke in Corbach, 2) Frau Helene Brand, geb. Pohlmeier, in Mengeringhausen.
„Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Weltecke ermächtigt. Amtsgericht Arolsen.
Asbach, Westerwald. (8011] Die in unserem Handelsregister unter H.⸗R. AX 8 eingetragene Firma Gustav Hattingen in Asbach ist erloschen. Die⸗ selbe wird im Handelsregister gelöscht werden, falls nicht his zum 1. Septemben 1919 dagegen Widerspruch erhoben wird. (Westerwald), den 10. April
Das Amtsgericht.
8 18012] ist eingetragen
Aue, nraggv.
Im Handelsregister worden:
a. am 2. April 1919 auf Blatt 245 das Erlöschen der Firma Sächsische Metall⸗ warenfabrik August Wellner Söhne in Aue,
b. am 12. April 1919 auf Blatt 375 das Erlöschen der Firma Friedrich Keffel in Aue.
Amtsgericht Auer.
—.——
[7428] d. Höhe. 5vvgeese; B unter Nr. 47 wurde heute eingetragen: Gutenberg⸗Druckeret, Gesellschafz mit beschrünkter Hastung, Bad Hom⸗ burg v. dv. H. Der Zweck des Unter⸗
meömens ist dis Crrichtung anes Deuc
Bal Homburg v. In doas hiesige
etrieb des jetzt unter
Der Gesellschaftsvertrag ist
eraih
und Uebernahme aller hiermit 8nsg
Arbeiten, ferner Uebernahme, Verlag u Druck von Zeitungen und 9 Zeitschriften. Das Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Theod. w Kaufmann Karl Schalk zu Butzbach. 1919 errichtet. Jeder Geschäftsführer i berechtigt, für sich allein die Gesellsch zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die sgfentlichen Ferenedeae ie der Gesells
anzeiger.
1919. Das Amtsgerich!.
Bensberg.
In das . Nr. 64 ist bei der Firma Wilhelm Wester in Marialinden heute folgen⸗ des eingetragen worden:
erloschen. Dem Kaufmann Marialinden ist Prokura erteilt.
1919.
r2.
Berleburg. 8 . d
In das Handelsregister und Oberhäuser, Schwarzenau Handelsgesellschaft. .
Die Gesellschaft hat am 4. April 1940
begonnen. ersönlich haftende 1) Kaufmann und Fabrikant Kringe in Werdohl, 2) Kaufmann und Fabrikant Ernst Oberhäuser in Altens. Berleburg, den 11. April 1919. Das Amtsgericht. 48
Berlin. [74843] In unser Handelsregister B ist heube eingetragen worden: Nr. 16 148. Walter Tiedemann Conzern⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstelluna und der Ver⸗ trieb von Haushalts⸗ und Küchenartikeln, die Ein⸗ und Ausfuhr solcher Artikel sowie alle Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbbar in den Rahmen dieser Branche passen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Erwerb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Zorn & Flügge zu Berlin, Elisabethufer, be⸗ triebenen Fabrik für Haushalts⸗ Küchenartikel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Walter Tiedemann in Cöln, Ingenieur Werner Zorn in Berlin, Kaufmann Hans Flügg⸗ in Berlin⸗Baumschulenweg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkten Haftung. Der Gesellschaftsvertraa ist ann
9. April 1919 abgeschlossen. Der schäftsführer Walter Tiedemann vertrin die Gesellschaft allein, während die Ge⸗ schäftsführer Werner Zorn und Hams Flügge die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Liquidator ist Walter Tiede⸗ Als nicht eingetragen wird ver⸗
mann. öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4095 Verlagsanstalt Buntdruck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Durch den Beschluß vom 15. Mai 1917 ist das Stammkapital um 125 000 ℳ a 175 000 ℳ herabgesetzt worden. — B Nr. 10 348 Physiologisch⸗Chemische Laboratorium Hugo Rosenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidatien beendet. Bei Nr. 10 900 Obiona Nährmittel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 31. Juli 1917 ist leb” Gegenstand des Unternehmens die Hex⸗ stellung und der Vertrieb von Nährmitteln jeder Art und die gewerbliche Verwertung von Schutzrechten auf dem einschlägigen Gebiete. Zur Erreichung dieses Zweches ist die Gesellschaft befugt, gleichartige »don ähnliche Unternehmungen zu euverben, sich an sol hen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie Patente und Schutzrechze zu erwerben. Durch den Beschluß. vom 31. Juli 1917 sind § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen des Gegenstandes des Unternehmens, § 5 wegen der Abtretung von Geschäftsanteillen oder von Teilen vorn solchen, § 7 wegen der Vertretungsbefug⸗ nis, § S wegen der Vertretung, Verteilung des Reingewinns und § 9 wegen der Ge⸗ sellschafterversammlung abgeändert wor⸗ den. Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis heißt es: Sind mehrere Geschäftsführen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich var⸗ treten. Kaufmann Moritz Jacobus ist nicht mehr Ges häftsführer, Kaufmenn Isaac genannt Aler ccc in Char⸗ lottenburg und Ingenieur Ruüdolf Zimpel in Berlin⸗Lichterfelde sind zu Geschäfth⸗ führern, Rechtsanwalt Dr. Hans Donner zu Berlin zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 13 203 Mär⸗ kische Werkzeugfabrik Gesellschafs mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufoelöst: Liguidator ist der Prokurist Karl Kirmse in Berlin⸗Schöne⸗ berga. — Bei Nr. 15 250 de Roche & Co. Sektkellerei Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung: Kellermeister Otto Brandenburg ist nicht ’ Syndikus Walther Heißner in lottenbura ist zum Geschäftsführer Berlin, 14. April 1919.
Lmnilsaekcet Barlin⸗Meite, Abteil. 1f2.
— 2
Dienstbach, Usingen, 2u . Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März
periodischen
1
aft erfolgen durch den Roichs⸗ Bad Homburg v. d. H., den 30. März
. [7480]0 andelsregister Abt. A unter
Die Prokura des Wilhelm Wester aus Marialinden, jetzt in Cöln wohnhaft, ist
Karl Westen s Amtsgericht Bensberg, den 3. April
heute unter Nr. 99 die Firma Kringe Westfalen, eingetragen worden. Offene
Gesellschaftes: Richard
undn
Berlin⸗Friedenau.
8
geiger und Preußisch
22 Aprilx
Verlin Dienstag den 22
Der Inhatz diesjer Seituge, in welcher die Betanmmachungen über 1. E Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseiutragsrolle sowie 11. über Koulurse und 12.
schafts⸗, 8.
u einem besondenen Blatt unter dem Tit
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Gesch
straße 32, bezogen werden.
zfis
Aln
aaenr A*
ijger. 1919.
intragung pp. von Patentanwaucn, 2. Patente, 3. Gebrunchemuster, 4. une dem Handele⸗, 5. Guterzechts⸗, 6. Vertiut⸗, . Genoßen⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbelauntmachungen der Eiseubahnen enrhallen sind, erschein nebst de .
8 82
das Deutsche Reich. ar⸗
— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B ezugspreis beträgt stelle des Reichs⸗ vnd Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 boben.
eersacEnd
—õöxõ 2
—— 8r 4 7 9 4) Handelsregister. Berlin. [7433] Sn unser Handelsregister A ist heute lgendes eingetragen worden: Nr. 49 310. uhrgeschäft u. Spedition Hermann immermann, Berlin. Inhaber ist: ermann Zimmermann, Fuhrherr und pediteur, Berlin. Prokurist ist: Wil⸗ belm Zimmermann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geshäfts⸗ kokal: Berlin, Nordufer 3a. — Nr. 49 311. David Joachimsmann, Berlin. In⸗ baber ist: David Ioachimsmann, Leder⸗ händler, Berlin⸗Karlshorst. — Nr. 49 312. Albert Gerechter, Berlin. Inhaber ist: Albert Gerechter, Kaufmann, Berlin. Nr. 49,313. Electro⸗Vertrieb Franz Herschtritt, Berlin. Inhaber ist: Franz Herschtritt, Kaufmann. Berlin. Nr. 49 315. Artur Goebel, Berlin. Inhaber ist; Artur Goebel, Kaufmann, Berlin. — Nr,. 49 316. Alex Hülfert, Berlin. Inhaber ist: Alex Hülfert, Obst⸗ und Gemüsehändler, Berlin⸗ ankow. — Nr. 49 317. Dr. Garbe & atermann, Berlin⸗Lichterfelde. Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. April
1919. Gesellschafter sind: Eduard Pater⸗ pann, Apothekenbesitzer, Berlin⸗Schöne⸗
derg, und Dr. Ernst Auaust Garbe, Tier⸗ arzt, Berlin⸗Lichterfelde. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ weig: Berlin⸗Lichterfelde, Hindenburg⸗ boöng 110. — Nr. 49 318. Martin Feuerstein, Berlin. Inhaber ist: Mar⸗ tin Feuerstein, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ erg. — Nr. 49 319. Johannes Heidel, 1 Inhaber ist: ohannes Heidel, Kaufmann, Berlin⸗ riedenau. Nr. 49 320. August Gärtner, Berlin. Inhaber ist: August Gärtner, Kaufmann Berlin. — Nr. 49 321. C. Gadegast & Ev., Berlin⸗Trep⸗ ww. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1919. Gesellschafter sind: Emil Gadegast, Architekt. Berlin⸗Treptow, und Uina Gadegast, geb. Grundmann, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Trepteoww. — Nr. 49 322. Kühlmann Moegelin, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. April 1919. Gesellschafter sind: Oswald Küll⸗ mann, Kaufmann, Neukölln, und Oscar Moegelin, Kaufmann. Berlin⸗S könsderg. Alls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin. Aleranderstr. 26. — Nr. 49 323. Wilhelm Arendt £ Cv., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Apvil 1913. Gesellschafter find: Wilhelm Arendt, Kaufmann, Berlin⸗ Tegel, und Helene Zühlsdorf, geb. Reiser, Kauffrgu. Berlin⸗Schönebera. — Nr. 49 324. Hermann Küfeler, Ber⸗ lin. Inhaber ist: Hermann Küseler, Kaufmann, Berlin. — Nr. „Atesa“ Vertriebs⸗Gesellschaft Glück * Stern, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. April 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Moritz Glück, Kaufmann, Zerlin, und Marianne Stern, geb. Sachs, Kausffrau, Berlin. Prokurist ist: Julius Stern, Berlin. — Nr. 49 326. VBern⸗ hard & Schmidt, Berlin⸗Friedenau. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1;: März 1919. Gesellschafter sind: Gustav Bernhard, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald, und Hans Schmidt, Kaufmann. Berlin⸗ Friedenau. — Nr. 49 327. Paul Heide⸗ mann Film, Berlin. Inhaber ist: Paul
Heidemann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗
dorf. — Nr. 49 328. R. Gaertner & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1919. Gesellschafter n Robert Gaertner, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Schöneberg, und Reimund Wilinski, Tischler. Neukölln — Nr. 49 329. Samuel Hecht, BVerlin. Inhaber ist: Samuel Hecht. Eierhändler, Berlin. — Bei Nr. 2105 A. Beringer: Die Prokura des Franz Knüpfer ist erloschen. Dem Jean Nußbaum, Charlottenhurg, ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 8732 Wil⸗ helm Böhm: Inhober jetzt: a. minder⸗ fahriger Herbert Müller, geb. am 7. August 1907, b. minderjähriger Klaus Müller, geb. am 19. Januar 1910, beide vertreten durh ihre Mutter Frau Margarete Müller, geb. Böhm, Berlin, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. Geschäft und Firma sind durch Erbaang auf die minder⸗ hrigen Herbert Müller und Klaus Müller, vertreten durch ihre Mutter, in ungeteilter Erdengemeinschäaft übergegan⸗ gen. — Bei Nr. 20 840 F. Brinkmann: Die Prokuren der Charlotte Kühn und des Paul Bebrens sind erloschen. — Bei Nr. 20 681 Auguste Victoria Apotheke Georg Tegtmeyer: Die Firma lautet jetzt: Auguste Viktoria Apotheke Rehwald & Weiß. Jetzt: Offene Handelsoesellschaft seit dem 15. Fe⸗ bruar 1919. Gesellschafter sind: Max Rehwald,
49 325.
Apotheker, Berlin⸗Friedenau.
—
und Nathan Weiß, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist veesedan — Bei Nr. 32 934 Che⸗ misches Institut Dr. Ludwig Oester⸗ reicher: Inhaber jetzt: Richard Schön⸗ brod, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ri bard Schönbrod ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 44 803 Bromberg & Co. Zweigniederlassung Berlin: Die Gesamtprokurg des Eduard Vietzke ist erloschen. — Bei Nr. 48 548 Landwirt⸗ schaftliche Maschinen⸗ und Geräte⸗ Ausfuhr, technisches Büro Dr. jur. VBruno Hütten: Die Firma lautet jetzt: Dr. jur. Hütten && Heinrich Export — Import. Jetzt: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 15. März 1919. Der Kaufmann Carl Heinrich, Berlin⸗ Welmersdorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 48 701 Gustav Kussatz & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Kussatz ist alleiniger Inhaber der 2 Nr. 48 795 Kallmann & Co.: Die Ge⸗
sellschafter Julius Kallmann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 48 861 Kunochel & Hilgenseld: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesell⸗ schafter selbständig ermächtigt. — Bei Nr. 48 985 Kurt Jänicke: Prokurist ist: Hugo Weiß, Berlin. Gelösch;: Nr. 31 867. C. Kaerger 8 Berlin.
Berlin, 11. April 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Berlin. 8 177432]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 330. Theodor Lißner, Verlag, Charlottenburg. Inhaber:
Theodor Lißner, Kaufmann, ebenda. —
Nr. 49 331. Lunitz & Gottheymer, Neukölln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Guido Lunitz, Ingenieur, Charlottenburg, Hugo Gottheymer, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schaftszweig: Maschinenfabrik. Geschäfts⸗ lokal: Liberdastraße 12/13. — Nr. 49 332. Franz Mandl, Berlin. Inhaber: Franz Mandl, Kaufmann, ebenda. Pro⸗ kurist ist: Feodora Mandl, geb. Cohn, Berlin. — Nr. 49 333. S. Nahvum & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1918. Gesellschafter: Salvator Nahoum, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, Michel Behar, Kaufmann, ebenda. — kannt gemacht: Geschäftszweig: Agentur⸗ u. Kommissionsgeschäft, Import Export. Geschäftslokal: Unter
Kuhnke, Berlin. schaft seit 1. April 1919. lschaf Reinhold Noeske, Fabrikant, Berlin. Max
225
Kuhnke, Kaufmann, ebendau. — Nr. 49 335.
E. Potocki & Co., Verlin⸗Treptow.
Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1919. Gesellschafter: Julius Keßler, Werkmeister, Berlin⸗Reinickendorf, Emil Potocki, Kaufmann, Berlin⸗Treptow, Her⸗ mine Kolski, geb. Tengler, Kauffrau, Berlin⸗Niederschöneweide. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Julius Keßler gemeinsam mit Emil Potocki oder Hermine Kolski er⸗ mächtigt. — Nr. 49 336. Friedrich Schreiber, Berlin. Inhaber: Friedrich Schreiber, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Nr. 49 337. Stahl & Reich, Berlin⸗Lichtenberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1919. Gesell⸗ schafter: Gustav Stahl, Ingenieur, Berlin⸗ Lichtenberg. Emil Reich, Kaufmann, ebenda. kannt gemacht: Geschäftszweig: Handels⸗ geschäft mit Haus⸗ und landw. Maschinen und ein Ingenieurbüro. Geschäftslokal: Frankfurter Allee 266. — Nr. 49 338.
Alexander Swat, Apotheker, Ber⸗
lin⸗Friedenau. Inhaber: Alexander Swat, Apotheker, ebenda. — Nr. 49 339. Walter Tiedemann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Walter Tiedemann, Fabrikbesitzer, Cöln. Gesamtpreokuristen sind: Hartmut Buddecke, Berlin⸗Halensee, Fräulein Claire Henze, Berlin⸗Schönebera. — Nr. 49 340. Reinhold Paul Wolff, Berlin. Inhaber: Reinhold Paul Wolff, Kaufmann, ebenda. Prokurist ist: Kurt Bernstein, Charlottonburga. — Nr. 49 341. Vereiniaung wissenschaftlicher Ver⸗ leger Walter de Grunter & Co. vormals G. J. Göschen’'sche Verlags⸗ buchhandlung — J. Guttentag Ver⸗
1“
Firma. — Bei b— Um⸗ b.: T Berlin: sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
Als nicht eingetragen wird be⸗ 8 darfsartikel, Berlin⸗Wilmersdorf. und LEnden 15. — Nr. 49 334. Noeske Offene Handelsgesell⸗ Gesellschafter:
Als nicht eingetragen wird be⸗ — ernannt sist allein Fabrikant Heinz Leue
lagsbuchhandlung — Georg Reimer Karl J. Trübner⸗Veit & Comp., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1919. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Wilhelm von Crayen, Verlags⸗ buchhändler, Berlin⸗Grunewald,? Walter de Gruyter, Verlagsbuchhändler. Berlin⸗ Lichterfelde, Otto von Halem, Verlags⸗ buchhändler, Stuttgart, Oscar Sckuchardt, Verlagsbuchhändler, Berlin⸗Lichterfelde, Curt Thesing, Verlagsbuchhändler, Leipzig. 18 (achtzehn) Kommanditisten sind beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn ein persönlich haftender Gesellschafter vor⸗ handen ist, dieser, wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, ent⸗ weder pwei derselben in Gemeinschaft mit⸗ einander oder einer in Gemeinschaft mit enem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 1710 Mendelssohn & Co., Ber⸗ lin: Der Gesellschafter Robert von Men⸗ delssohn ist durch Tod aus der Gesellsckaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Giu⸗ lietta von Mendelssohn, geb. Gordigiani, Berlin⸗Grunewald, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist dieselbe nicht ermächtigt. Bei Nr. 7009 Paul Sünderhauf & Co., Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Rudolf Kieslich, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 12 040 Hugo Schultz, Berlin: Einzelprokuristen sind: Fritz Bathe, Berlin, Joachim Gielen, Karlshorft. — Bei Nr. 25 652 Carl Orlowsky, Berlin: Nunmehr offene Handelsvcesellschaft seit 31. März 1919. Gesellschafter: Naul Orlowsky, Berlin.
Karl Orlowsky, Berlin. — Bei Nr. 38 258
Richard Lenz & Co., Berlin: Die Prokura des Georg Münchow ist erloschen. — Bei Nr. 40 835 C. & H. Renner, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 42 582 Mundt & Berger, Berlin⸗Steglitz: Inhaber jetzt: Karl Weinrich, Kaufmann, Berlin⸗Britz. Der Uebergang der in dem Betviebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Wein⸗ rich ausceschlessen. — Bei Nr. 45 246 J. Sando — Mirsky & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 12. Januar 1918. Laut Urteil des Landgerichts I Berlin vom 12. 2. 19, durch welches die einstweilige Verfügung vom 14. 12. 18 be⸗ stätigt worden ist, ist Geschäft und Firma zunächst auf die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Dr. Alfred Stoessel und Dr. Willy von Liebermann, beide zu Char⸗ lottenburc, übercecanen und demnächst durck Ausscheiden des Gesellschafters Lieber⸗ mann die Gesellschaft aufgelöst und Dr. Alfred Stoessel alleiniger Inhaber der Firma geworden. — Gelöscht: Nr. 47 238. Magdalene Meyer, Industrie⸗Be⸗
Berlin, 12. April 1919. Aantsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin. 1b 19804]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 16 138: . Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerbung und Veuwertung von Grundstücken und Betrieb industrieller Unternehmungen auf dem Gebiete des Maschinenbaues. Die Gesell⸗ schaft kann auch Geschäfte anderer Art be⸗ treoiben oder sich an solchen beteiligen, än⸗ sofern diese mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Grundkapital: 300 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1919 festgestellt. Nach ihm wird bie Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, von dem⸗ jenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von
einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft
mit einem Prokuristen. Zum Vorstand in Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Hardenbergstraße 40. Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lau⸗ tende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen; er wird vom Aufsichtsrat in notarieller Verhandlung ernannt und abberufen. Die⸗ ser bestimmt die Anzahl der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Auch können stellver⸗ tretende Mitglieder in gleicher Weise be⸗ stellt werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einzelnen Mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die von der Gesellschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen werden in
Deutschen Reichsanzeiger eingerückt: die des Aufsichtsrates tragen die Unterzeich⸗ nung des Vorsitzenden oder in seiner Ver⸗ hinderung die des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, oder, wenn auch dieser behindert ist, die des an Jahren ältesten Mitgliedes des Aufsichtsrates und noch die eines zwei⸗ ten Mitgliedes. Die Aktionäwersamm⸗ lung wird einberufen durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) Kaufmann Resenkranz zu Berlin, 2) Kaufmann Carl Dussek zu Berlin Neu⸗Tempelhof, 3) Rit⸗ tergutsbesitzer Max Eduard Körner zu Berl’n, 4) Baumeister Paul Lück zu Berlin⸗Moabit, 5) Frau verw. Haupt⸗ mann Frida Matschke, geb. Leue, zu Berlin⸗Schmargendorf. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1) Sanitätsrat Dr. Karl Bornemann zu Charlottenburg, zugleich; als stellvertretender Vorsitzender, 2) Frau Dr. Karoline Haenisch, geb. Kreyer, zu Berlin⸗Schöneberg, 3) Rechtsanwalt Kudolf Brunzlow zu Berlin, zugleich als Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates kann bei
dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden. — Bei Nr. 210: Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft Filiale Berlin, Zweignederlassung der zu Hamburg domiz lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Charles Moritz Emil Adolf August Ritt in Hamburg ist erloschen. — Bei Nr. 654: Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg: Kaufmann Albert Arndt in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vor⸗ stand ist ernannt Kaufmann Erich Britzke in Neukölln. — Bei Nr. 2472: Deutsche Petrolenm⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Karl Mill in Charlottenburg ist erloschen. — Bei Nr. 4325: Internationale Un⸗ fallversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Direktion für das Deutsche Reich, Zweigniederlassung der zu Wien domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Unfallversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft: Direktor Heinrich Wolfram in Berlin ist nicht mehr Haupt⸗ bevollmächtigter für die Gesellschaft für das Deutsche Reich; zu diesem Hauptbe⸗ vollmächtigten ist bestellt Direktor Hugo Alerx in Berlin. Die Prokura des Hein⸗ rich Wolfram in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 10 929: Dresdner Chromo⸗ % Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause *% Baumann Akktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Zweignie⸗ derlassung der zu Heidenau domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Chromo⸗ & Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft: Die von der Aktio närversammlung am 12. März 1919 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 14 181: „Hohenzollern“ Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Friedvich Kohs in Berlin und des Hans Wyß in Berlin⸗Südende ist erloschen. Bei Nr. 14 214:V. „Vaterland“ Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Georg Beck in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Hans Wyß in Berlin⸗Südende ist er⸗ loschen. Bei Nr. 14 355: Klein, Schanzlin & Becker, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Frankenthal⸗Berlin, Zweignie⸗ derlassung der zu Frankenthal domizilie⸗ renden Aktiengesellschaft in 68,8 Klein, Schanzlin & Becker, Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: 1) Georg Weyland in Frankenthal, 2) August Lang in Fran⸗ kenthal. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 11 077: Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft Berlin⸗Lankwitz mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktio⸗ närversammlung vom 14. Januar 1919 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um bis 3 000 000 ℳ erhöht werden; diese Erhöhung ist zum Betrage von 1 000 000 ℳ auch gemäß Aufsichts⸗ ratsboschluß vom 10. März 1919 und 8. April 1919 erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Als nicht ein⸗ zutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den Inhaber und über
1000 ℳ lautende Aktien zum Nennbe⸗- trage, zuzüglich 4 Vonhundert Zinsen vom
1““
Abänderung der S
schafter:
K
mann, Charlottenburg. Gesam mit einem der Gesellschafter: Sally Pri⸗
— Nr. 49 356. Szabo
1. Jamar 1919 bis zum Zahlungstage und zuzüglich der Stempelkosten, die vom 1. Januar 1919 gewinnanteilsberechtigt sind; von ihnen erhalten 700 Stück (Gruppe C) gemeinsam mit den Aktien Gruppe A von dem jährlichen Reinge⸗ winn vorweg 5 Vonhundert, 300 Stück sind Gruppe D im Gewinn A und C nachstehend. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in über 1000 ℳ lautende Arnen 475 Stück auf Namen (Gruppe A), 700 Stück auf den Inhaber (Gruppe C), beide Gruppen zugleich bevorrechtigt hin⸗ sichtlich des Gewinnanteils, 525 (Gruppe c) auf den Namen und 300 Stück (Gruppe D) auf den Inhaber. — Bei Nr. 2131: „Berolina“ Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Char⸗
lottenburg mit dem Sitze zu Char⸗
lottenburg: D
e von der Generalver⸗ sammlung am 8. Februar 1919 beschlossene Satzung.
Berlin, den 12. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89. Berlin. [7803]
Handelsregister Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 49 346. Liepmann & Pfister, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 23. März 1919, Gesell⸗ Erich Liepmann, Kaufmann; Paul Pfister, Klempnermeister, beide Berlin. — Nr. 49 347. Meister & Balzer, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute Berlin: Michael Meister, Fritz Balz s nicht eingetragen wird ver⸗ öf Geschäftslokal: Sbhützen⸗ straß — Nr. 49 348. Firma: „Melek“ Ingenieurbüro Otto Meyer, Berlin⸗Schöueberg. Inhaber: Meyer, Kaufmann und Ingenieur, ebenda.
Otto
— Nr. 49 349. Firma: Max Miraß,
Berlin⸗Weißensee. Inhaber: Max Miraß, ebenda. — Nr. 49 350. Monat o., Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Ge⸗ sellschafter: Ernst Moyat, Direktor, Berlin⸗Schönebera; Leo Davidsohn, Kauf⸗ Gesamtprokurist
win zu Berlin⸗Grunewald. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen egmächtigt, Nr. 49 351. Firma: Elisabet Piskors, Berlin. Inhaber: Fräulein Elisabet Piskors,
ebenda. — Nr. 49 352. M. Richter &
Co., Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft seit 11. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute Berlin⸗Schöne⸗ berg: Max Richter: Hans Fenchel. Nr. 49 353. Firma: Siegfried Schatzky, Charlottenburg. Inhaber: Siegfried Schatzky. Kaufmann, ebenda. Nr. 49 354. Firma: Spezialitäten Vertrieb „Peka“ Peter Kremer, Berlin. Inhaber: Peter Kremer, Kauf⸗ mnann, ebenda. — Nr. 49 355. Firmg; Max Stiaffel, Berlin⸗Steglitz. In⸗ haber: Max Staffel. Apotheker, ebenda. .¶̊% Wechsel⸗ mann, Berlin. Offene Handelsoesell⸗ schaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute: Karl S. Szabd, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf: Erih Wechselmann, Berlin. — Nr. 49 357. Firma! Robert Torge, Berlin. Inhaber: Robert Torge, Mine⸗ ralwasserfabrikant, ebenda. Bei Nr. 1602 Al. Landré, Berlin: Die Prokuren des Emil Kauffmann und Emil Schumann sind erloschen. Bei Nr. 8799 Schuchardt & Schütte, Berlin: Gesamtprokurist mit einem anderen Prokuristen der Firma: Karl Kirmse, Berlin⸗Schöneberg. — i Nr. 22 535 L. Jacob Mendelsohn Co., Berlin: Die Zweianieder⸗ lassung ist zu einer selbständigen Nieder⸗ lassung erhoben und lautet jetzt: L. Ja⸗ eob Mendelsohn & Co. — Bei Nr. 24 515 Carl Timner, Berlin: Der Gesellschafter Wilhelm Timner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Georg Timner und Wil⸗ helm Timner, Kaufleute, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 25 805 Friedrich Radtke, Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Radtke, Kaufmann, Berlin. Die Prokurg des Fritz Radtke ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firma: Nr. 47 795 Gustav Pflügge, Berlin. — Be⸗ richtigung: Bei Nr. 24 866 Firma Ge⸗ org Lembke Deutsch⸗Amerikanische Zuckerwarenfabrik Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen muß es heißen: Wilhelm und Charles C. Lembke, Kaufleute. Berlin⸗Wilhelmsbera, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.“*
Berlin, 14. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.