8
Pottbus. 3 [7604]; In unser Handelsregister Abterlung A
t eingetragen bei Nr. 638: Firma Btio Ziegner, Tuchversand, Cottbus, als Inhaber der Kaufmann Felix Walter in
ottbus, unter Nr. 861 die Firma: Lau⸗ sitzer Patentschloß⸗Industrie Os⸗ dowsky & Co., Cottbus. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann August Paetzold und der Schlossermeister Emil Osdowsky. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellfchafter ermächtigt.
Cottbus, den 12. April 1919.
Das Anmtsgericht. Crefeld. [7446]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2171 ist heute bei der Firma J. &. L. Thönissen offene Handelsgesellschaft in Crefeld eingetragen:
Die Firma ist geändert in Josef Thö⸗ nissen.
Die Prokura des Technikers Hermann Thönissen ist erloschen,
Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Iele Thönissen ist alleiniger Inhaber der
lirma. 1“
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8
Crefeld, den 26. März 1919. Amtsgericht. .“ Crefeld. [7447] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2327 ist heute die Firma Max Lack⸗ mann mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lack⸗ mann daselbst eingetragen. Crefeld, den 26. März 19110. 88 8 Amtsgericht. . Crefeld. [7448]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2328 ist heute die Firma Alex Gold⸗ stein mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Gold⸗ stein daselbst eingetragen.
Der Ehefrau des Kaufmanns Alex Goldstein, Rosalie geb. David, in Crefeld ist Prokura erteilt. I“
Crefeld, den 26. März 1919. 8⸗
Amtsgericht.
8 ] 8 E11116“
Crefeld.
Thiekötter mit dem Sitze in Erefold und als deren Inhaber der Agent August Thiekötter daselbst ei ’ Crefeld, den 29. März 1919u9. Amtsgericht. 96.
8
7458]
Nr. 2338 ist heute die Firma Heinrich
Krabler mit dem Sitze in Crefeld und
als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Krabler daselbst eingetragen.
Crefeld, den 29. März 1919. Amtsgericht.
8
Crefeld. [7459
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Deutsche Edelgarnspinnerei und Zwirnerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld, ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft durch Ge⸗ sellschafterbeschluß pom 20. März 1919 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Eduard Huenges, hier, zum Liquidator bestellt ist.
Crefeld, den 31. März 1919.
Amtsgericht.
Crefeld. 7 In das hlesise Handelsregister Abt. A Nr. 911 ist heute bei der Vhrma Carl Kochen in Crefeld eingekragen: Die Firma ist erloschen. “ Crefeld, den 31. März 1919. Amtsgericht.
Crefeld. 77461]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2341 ist heute die Firma Sebastian VBörgermann mit dem Sitze in Cre⸗ seid und als deren Inhaber der Kaufmann Sebastian Börgermann daselbst ein⸗ getragen.
Crefeld, den 31. März 1919. Amtsgericht.
Crefeoeld. 1727462]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2340 ist heute die Firma Otto Lück mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lück daselbst
kinettagen. 3 b Crefeld, den 31. März 1919. Amtsgericht.
88
Crereld. 8 [7449] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2329 ist heute die Firma Carl Weber mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kohlenhändler Carl Weber daselbst eingetragen. Crefeld, den 26. März 1919. Amtsgericht. Crereld. 7450]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2333 ist heute die Firma Hubert Deselaers mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Schreiner⸗ Hubert Deselaers doselbst einge⸗ ragen.
Dem Geschäftsführer Paul Deselaers in Grefeld ist Prokura erteilt. . ECErrefeld, den 29. März 1919. Amtsgericht. 888 Crefeld. 17451]
In das hiesige Handelsregister Ab. A
Nr. 2330 ist beute die Firma Matthias
Herbst mit dem Sitze in Crefeld und
Crefeld. 17899 In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 2339 ist heute die Firma Wilhelm Lücker mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Architekt Wilhelm Lücker daselbst eingetragen. 66 Crefeld, den 31. März 19190. Amtsgericht.
[7464]
In unser Handelspegister Abt. B ist
hbeute unter Nr. 284 önsef en die Firma: Rhein. Werkzeug⸗ safinen⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter daftung, mit Sitz in Cresfeld.
Crereld.
Herstellung von Werkzeug, maschinen umd deren Vertrieb. Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
As Pe⸗ Patzwaldt in Crefeld und der Maschinen⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1919 fesigestellt. Zur Deckung der
als deren Inhaber der Drogist Matthigs Heubst daselhst eingetragen. ECrefeld, den 29. März 1919. 2 Amtsgericht.
——
1“
Crefeld. [746 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2335 ist heule die Firma Frau S Haasen mit dem Sitze in Crefeld⸗Bockum und als deren In. haber die Frau Wwe. Hermann Haasen in Crefeld⸗Bockum eingetragen.
Crefeld, den 29. März 1919. yAntsgericht.
452
1“ 6*
. ö [7453]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2331 ist heute die Firma Franz Böttger mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Bötiger daselbst eingetragen.
Der Ehefrau Fabrikant Franz Böitger, (Pmma geh. Adam, in Crefeld ist Pio⸗ kurg erteilt. 2
Crefeld, den 29. März 1010.
Amtsgericht. ..
Grefeld. [7454] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2337 ist heute die Firma Paul Funken mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Funken daselbst eingetragen. Crefeld, den 29. Maͤrz 1919. Amtsgerichtt.
3 eee-;
22 8 àF 4 3
Crefeld. 8 In das biesige Handelsregister
Fabri mit dem Sitze in Creseld und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Fahri daselbst eingetragen. Crefeld, den 29. März 1919. Amtsgericht. Crefeld. . 11“ In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr., 2336 ist heute die Firma Hans Darmstädter mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Darmstädter daselbst eingetragen. Crefeld, den 29. März 1919. — Amtsgerichk;. Crefeld. n 77457 In das hiesige Handelsregister Abt. A
eingebracht: 1
maschine, ]
bi. A Nr. 2334 ist heute die Firma Johaun
[7456]2
Stammeinlagen wird in die Gesellschaft Drehbänke, 4 Bohr⸗ miaschinen, 3 Elektromotore, 1 Shepping⸗ Fräsmaschine, 1 Zentrier⸗ maschine, 2. APstechmaschinen, 2 Werk⸗
—11bänke mit Schraubstöcken, 1 Schrubbank
mit den dazugehörigen Transmissionen, Riemscheiben, Riemen, Vorgelegen, Werk⸗ zeugen, im Gesoamvverte von 9000 ℳ, so⸗ wie die Lagerbestände, bewertet mit 1000, ℳ, zusammmnen 10 000 ℳ. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellscheft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Erefeld, den 31. März 1919.
9 Amtsgericht. 8 92 2 s8s HBA vegr. — — Demmin..... 8 117
In unser Hamelchegister A ist heute folgendes einge kyagen worden: Bei Nr. 206 Otto Klämhammer, Demmin: Die
AtEI„ 7
Firma ist erloschen. — Bei Nr. 41 Ludw.
Zimmermann, Demmin: Die Firma lautet jetzt Ludiw. Zimmermann Nachf. Otto Klänhammer. Inhaber jetzt: Känfmann Otto Klänhammer in Demmin. Die Prpkura des Kaufmanns Adolf Wals⸗ leben ist durch Uebergang des Geschafts erloschen und ihm vom Erxwerber Kauf⸗ mann Ottv Klänbammer wieder erteilt. Der Kaufmann Ottio Klänbammer hat ferner dem Handlungsgebilfen Rudeolf Mohwinkel zu Demmin und der Hand⸗ lungsgehilfin Grete Kirchwehn zu Demmin Gesamtprokura erteilt. 88 Demmin, den 12. April 1919.
1 16 ½½ 8
Dessagu. [7466] Unier. Nr. 96 Abt. B des hiesigen Handelsregisters ist heute einoetragen die Firma „Elektrizitäts⸗Baugesell⸗ schaft“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung elektrischer Lickht⸗ und Kraft⸗ anlagen jeden Umfanges sowie der Handel mit allen in das Fach schlagenden Artikeln. Das Stammkapital, beträat 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind Elektrotechniker Gustav Heidel in Jeßnitz und Ingenieur Richard Rieseler in Dessau. 1 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1919 abageschlossen. Zusr Zeichnung, der Firma ist jeder Ge⸗
Nr. 2332 ist heute die Firma August!
schäftsführer allein berechtigt.
Als nicht in das
elsregister einge⸗
tvagen wird veröffentlicht:
ie Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
effau, 9. April 1919. .“
8 * Anhaltisches Amtsgericht. 8 In das hiesige Handelsregister Abt. A 8½
Dessau. [7467]
Bei Nr. 169 Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregisteres, wo die Firma Franz Schwabe in Oranienbaum verzeichnet steht⸗ ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz Schwabe Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Otto
] Zickert in DOranienbaum.
Dessau, 10. April 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
460] Detmold.
Gegenstand des Unternehmens ist die Werkzeug⸗
,„ „ 26 8 3 1 9 [Päftsführer sind der Kaufmann Otto
bauer Adolf Schumacher in Uerdingen.
117466] B
Dessau. [7468] Bei Nr. 887 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Otto Zickert in Oranienbaum verzeichnet steht, ist heute Feingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Dessau, 10. April 1919. Anhaltisches Amtsgericht. “ [7469] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 29½ die S8a. Adolf Pieper mit dem 8 in Detmold und als deren Inhaber der Proviantmeister g. D. Adolf Pieper in Detmold einge⸗ tragen. Geschäftszweig: Die Ausstellung der An⸗ und Verkauf von Kunstgegen⸗ ständen. 1“ Detmold, den 12. April 1919. Lippisches Amtsgericht. I.
Döbeln. [7470] Im Handelsregister hier ist einge tragen worden: a. am 12. April 1919 auf Blatt 347 über die Firma Julius Loose in Döbeln: Die Gesellschafterin Anna Emilie verw. Loose, geb. Schubert, in öbeln ist ausgeschieden. Das Handels⸗ eschäft ist auf den Gesellschafter Otto Pebenne⸗ Loose in Döbeln übergegangen, der es unter der bisherigen Firma allein sfortsetzt. b. am 16. April 1919 über die Firma August Cornelius, Germania Drogerie in Döbeln: Der Avpotheker August Cornelius in Döbeln ist ausge⸗ hieden. Der Drogist Bruno Adolf Gustav Marsch in Döbeln ist Inhaber, der das Handelsgeschäft unter der Firma: Ger⸗ mania Drogerie Cornelius Nackf. Bruno Marsch fortführt. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗
rungen auf ihn über. Döbeln, den 16. April 1910. Das Amtsgericht. ““
Dresden. [7471]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 14 718: die offene Handels⸗ gesellschaft Auto⸗Verkaufsbüro Dres⸗ den Wünschmann & Co. in Dresden. Gefellschafter sind der Kaufmann Anton Arthur Wünschmann und der Fabrikbesitzer Robert Adolyh Hugo Frevpboth, beide in Dresden. Sie duürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft hat am 9. April 1919 begonnen.
2) Auf Blatt 2423, betr. die offene Handelsgesellschaft Moritz Hennig &
Lo. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Walther Herbrich in Dresden.
3) Auf Blatt 6999, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Gustav Ricksmann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hans Theodor Harsdorff in Dresden.
4) Auf Blatt 13 022, betr. die Firma Paul Härtel in Dresden: Der In⸗ baber Bruno Bernhard Paul Härtel ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Kurt Heinrich Bellmann und Pritz Karl ellman beide in Dresden. Die hier⸗ duorch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. den 14. April 1919. mtsgericht. Abt. III.
——V —
¹
Dresden Das 8
Dresden. [7472] Imn das Handelsregister ist heute ein⸗ gettagen worden:
1) Auf Blatt 12 350, betr. die Gesell⸗ schaftt Johann Kuhse, Pianoforte⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: RNach Ueber⸗ tragung des Handelsgeschäfts an Max Münch in Dresden ist die Liquidation beendet. .
2) Auf Blatt 14 719; Die offene Han⸗ delegesellschaft Scholle & Lev in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ernst Gustav Scholle und Viktor Lev, beide in Dresden. Die Gesellschaft bat am 20. März 1919 begonnen.
3) Auf Blatt 14 720;: Die offene Handelsgesellschaft Richard Hantzsch &. Sohn in Dresden. Gesellschafter sind der Nähmaschinenhändler Georg Richard Hantzsch und der Kaufmann Geora Rudolf Hantzsch, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen. 4) Auf Blatt 10 071, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Neuleim⸗ Fabrik Benno Leupold in Dresden: Der Chemiker und Ingenieur Fürchtegott Leberecht Hermann Heinze ist gestorben. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Letztere hat am 1. Juli 1918 begonnen.
1 5) Auf Blatt 14 721T. Die Firma
Martha Süß
in Weißer irsch. Die Geschäftsinhaberin Marie Martha ledige Süß in Loschwitz ist Inhaberin. Geschäftszweig: Handel mit Wäsche, kodewaren und Blusen.
6) Auf Blatt 14 722. Die Firma Richard Thümmel, Lebensmittel⸗ großhandel in Dresden: Der Kauf⸗ mann Johannes Max Richard Thümmel in Dresden ist Inhaber. “
7) Auf Blatt 6727, betr. die Firma F. Welde in Dresden: Der Inhaber Franz Ludwig Welde ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Adolf Theodor Schruth in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für dir im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: F. Welde Nachf.
8) Auf Blatt 14 306, betr. die Firma Holzhandlung, Säge⸗ u. Spaltwerk Martha Drechsel in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Albin Drechsel ist erloschen.
Dresden, den 15. April 1919.
Das Amtsgericht. Abterlung III. Düren, Rheinl. [7477
Im Handelsregister wurde am 7. April 1919 die Firma; „Union Düren, Lacour & Kalde mit dem Sitz in Düren, und als deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand Lacour in Düren und Karl Kalde in Kohlscheid bei Aahen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April
1919. Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. [7505] Im Handelsregister ist am 7. April 1919 bei der Firma Ferdinand Schlegel Wwe. in Düren eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist Kaufmann Peter Georg Schlegel in Düren. Die ihm er⸗
teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [7606] Im Handelsregister wurde am 7. April 1919 eingetragen die Firma Gebr. Breuer mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber die Kaufleute Ivo und Alfons Breuer, beide in Düren. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1919. Geschäftszweig: Agenturen in Papier⸗ und Glaswaren. 1 “ Amtsgericht Düren. Düren; Rheinl. [7607] Im Handelsregister wurde am 8, April 1919 bei der Firma Carl Schleicher & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. in Schönthal, ein⸗ getragen: Es sind zwei weitere Komman⸗ ditisten in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Düren.
Duisburg. w 727473]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 293 den A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Aktiengesellschaft, Filiale Dutsburg, betreffend, einge⸗ tragen: B 8 8
Die Prokura des Otto Kühnert Duisburg ist erloschen.
Duisburg, den 12. April 1919.
Das Amtsgerücht.
in
Duisburg. [2474] In unser Handelsregister Abteiluna A ist bei Nr. 1303, die Firma „Höfer und Co.“, Duisburg, betreffend, eingetmgen: Die Firma lautet ietzt: „Westdeutsche Maschinen und Kesselfabrik“. Duisdurg, den 12. April 1919. Das Amtsgericht. Duisburg. [475] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 253, die Firma Alphons Stoffels, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dutsburg, betreffend, eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 aufgelöst. Zum Liauidator ist der ein⸗ zige Geschäftsführer Kaufmann Alphons Stoffels in Duisburg bestellt. Duisburg, den 12. April 1919. Das Amtsgericht. Duisburg. 2476] In unsser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr, 1384 die Frma Ingenieurbüro Gustav Frerichs, Duisburg, und als deren Inhaber der Oberingenieur Gustav Freri hs, Duisburg, eingetragen. Dem Kaufmann Walter Frerichs, Duis⸗ burg. ist Prokura erteilt. 1 Duisburg, den 12. April 1919. Das Amtsgericht.
Eberswalde. 7478]
Das bisher unter der Firma „Franz Brednow Nachfolger Hermann Lohn⸗ hardt“” (Nr. 158 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst betriebene Ge⸗ treide, und Futtermittelgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Eisenblätter in Eberswalde übergegangen. Die Firma ist in „Richard Eisenblätter, früher Hermann Lohnhardt“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 428. unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden.
Eberswalde, den 14. April 1919.
1 8 „
Eberswalde. 8 [7479] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. April 1919 unter Nummer 427 die Firma „Wilhelm Wurl“ in
Eberswalde und als ihr Inhaber der
8 n
ö
eingetragen worden. berswalde, den 15. April 1919. Amtsgericht. —
8
Falkenburg, Pomm. 7480 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 7 ist bei der daselbst eingetragenen Grünberger Kartoffeltrocknerei G. m. b. H. in Grünberg eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Geig it der Kaufmann Abraham Wolffs in Stettin zum Geschäftsführer bestellt. Falkenburg, den 7. April 1919.
1“ Forst, Lausitz. 1
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 393 ist betreffend die Zweigniederlassung in Firma „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabakfabrik von J. Neumann aus Berlin“ folgendes eingetragen: Kaufmann Hermann 1“ in Berlin⸗ Schöneberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Forst (Lausitz), den 14. April 1919.
Das Amtsgericht. 1
Forst, Lausitz. 7609]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist bei der Firma Glashüttenwerke Hedwigshütte Fettke L. Cov. in Döbern N. L. folgendes eingetragen: Glasmacher Bruno Maschke ist aus der Gesellschaft ausgkschieden.
Forst (Lausitz), den 14. April 1919.
Das Amtsgericht.
t, Lausitz. 7610]
Bei der im Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 58 eingetragenen Firma Carl
Woye in Füef (Lausitz) ist als In⸗
haber der Kaufmann Arthur Woye in Forst (Lausitz) eingetragen worden.
Forst (Lausitz), den 14. April 1919.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [7611] In das Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 738 die Firma ustav Bresching in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustcy Bresching in Forst (Lausitz) eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Firma betreibt ein Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft. —
Forst (Lausitz), den 15. April 1919.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 177612 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 737 die Firma Bruno Riedel in Forst (Lausitz) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Riedel in Forst (Lausitz) eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Firma betreibt eine Papier⸗ und Schreib⸗ warenhandlung. Forst (Lausitz), den 15. April 1919. Das Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. (7481] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 32 eingetragene Firno Wache und Heinrich in Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, ist unverändert auf den Direktor Erich Spohn in Waldenburg in Schlesien übergegangen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 5. April 1919. Das Amtsgericht. [7482
3
Uer
Friedland, Bz. Breslau.
In unser Handelsregister ist bei Abteiluna A unter Nr. 32 eingetragenen Firma Wache und Heinrich in Fried land, Reg.⸗Bez. Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Prokn risten Gustav Schmidt, dem Buchhalter 28 Wiesner, dem Expedienten Karl Schmidt aus Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau⸗ ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Die Prokura des Buchhalters Max Weiß aus Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, ist erloschen
Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 11. April 1919. Amtsgericht.
Gandersheim. [7483]
Im hiesigen Handelsregister Band A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma August Zaps hierselbst heute eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft am 27 diesos Monats mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Richard Zax hierselbst übergegangen ist, welcher das selbe unter der Firma „August Zaps Nachfolger, Inhaber Richard Zaps“ fortführt.
Gandersheim, den 29. März 1919. Das Amtsgericht. Ribbhentrop. 8
Gleiwitz. 774891 Im Handelsregister A Nr. 770 ist am 11. Avril 1919,. bei der Firma Ober⸗ schlesische Kinounternehmen Bern⸗ hard Kaufmann und Robert Bed⸗ norz, Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: 8 Der Gesellschafter Bernhard Kaufmann ist aus der toesellschaft ausgeschieden. Gleichzeftigeistecer Hausbesitzer Wilhelm Scholtysek in Gleiwitz als persönlich baftender Gesellschafter eingetreien. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Robert Bednorz ermächtigt. Dem Bantechniker Max Scholtysek in Gleiwitz ist Prokurg erteilt. Lenn
—
„Kaufmann Hans Borchardk. Eberswelde,
Amtsgericht. 8
[72698]7 straße 32, bezogen werden.
MNr. 321
pesellschaft
2 agen, Westf.
Reich
8
11““ „ 8 “ anzeiger und Preußischen Staatsa 1919.
zum Deutschen
2¼ 91.
—
Berlin, Dienstag, den 22 Aprl
“ DFHaee
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
mMn
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für d
— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, .über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
as Deutsche Reich. Grr. 91b)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 f den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
e v1 schränkter Haftung in Firma: „Verkaufs⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft glieder des Aufsichtsrats, in § 15 über die 4) Handelsregist sstelle für Klavierbestandteile, Gesell⸗ hat am 1. April 1919 begonnen, führt die Steuer von der Vergütung des Aufsichts⸗ 7 wneen re schaft mit beschränkter Haftung“ mit Firma: Herm. Fricke & Co. Konserven⸗ rats. Das Grundkapital soll um gGörlitz. [7490] dem Sitze in Hagen i. W. eingetragen und Marmeladenfabvik in Wehrstedt und 1 400 000 ℳ erhöht werden, die Aktien In unser Handelsregister Abteilung & worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am ist nach Handelsregister A Nr. 1009 über⸗sollen zum Nennwert ausgegeben werden ist am 8. April 1919 unter Nr. 1589 die 2. April 1919 errichtet. Gegenstand des tragen. 6. — und auf den Inhaber lauten. irma: Emil Fischer in Görlitz und Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Halberstadt, den 10. April 1919. Halle, den 12. April 1919. ils deren Inhaber der Kaufmann Emil Stimmwirbeln. Stegstiften. Klaviatur⸗ Amtsgericht. Abteilung 6. Das Amtsgericht. Abt. 19. Fischer in Görlitz eingetragen worden. stiften, Plattenstiften und anderen zur —— F Amtsgericht Görlitz. Herstellung von Musikinstrumenten er⸗
HAe] E —
die Bestimmung im § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages nab Maßgabe 22 notariellen Beurkundung geändert worden. 3 Pearson & Co. Aktien⸗Gesellschaft. Die an H. J. J. Ritters erteilte Prokura ist erloschen. 1 Prokura ist erteilt an Emil Herman Fiedler, Chemiker, zu Stellingen, der⸗ art, daß er zusammen mit dem ver⸗ bleibenden Prokuristen Pohlmann zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. April 14. John Weil. Inhaber: John Weil, „Kaufmann, zu Hamburg. 18 Adolf Uthoff. Das Geschäft ist vo Otto Gustav Hans Uthoff, Kaufmann. zu Hamburg, mit Aktiven und Pasfiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Otto Uthoff fort⸗ gesetzt. b Heinrich Wulf. Das Geschäft ist von Friedrich Johannes Hartmann, Kolonial⸗ warenhändler, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hanssen & Rehder. Gefellschafter: Hans Hanssen und Johannes Heinrich Franz Rehder, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. April 1919 begonnen. 8 Stäcker & Olms. In das Geschäft ißz Theodor Johannes Wirth. Kaufmann. zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen und setzt das
11“ .
Hamburg. [7511] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. April 12. Hanseatische Ex⸗ & Import⸗Gesell⸗
1 Halberstadt. 7616] forderlichen Eisen⸗ und Metallwaren. Bei der im Handelsregister A . 83 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. zeichneten Firma Georg Schneider Der Ingenieur Max Gerstein sen. zu Verlag in Halberstadt ist am 28. März Hagen i. W. ist zum Geschäftsführer be⸗ und 10. April 1919 eingetragen: sscchaft. Die Liquidation ist beendigt stellt worden. ha 1 Die Firma ist erloschen. Die Prokura, und die Firma erloschen. Hagen (W estf.), den 9. April 1919. des Chefredakteurs und Verlagsdirektors J. H. Vogeler. Prokura ist erteilt an Das Amtsgericht. Fred Heiman ist erloschen. August Hermann Wröndel, Kaufmann —— HOalberstadt, den 10. April 1919. zu Groß Borsteel.. Hagen, Westf. 17499] Amtsgericht. Abteilung 6. Die an M. Friedländer erteilte Pro⸗ In unser Handelsregister B ist heute kurg ist durch Tod erloschen. unter Nr. 259, die Firma: „Märkische Halberstadt. [7617]2 †M. M. E. Ostermeyer. In das Ge⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter „In das Handelsregister A Nr. 1010] schäft ist Ernst Paul Max Knirck Kauf⸗ Hastung“ mit dem Sitze in ist heute die Firma Willy Haberland in mann, zu Hamburg, als Gesells hafter Hagen 1. W. eingetragen worden. Halberstadt mit dem Kaufmann Willy· eingetreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Haberland daselbst als Inhaber einge⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am Handel in Bedarfsartikeln für Bergwerke, tragen worden. 1. April 1919 begonnen und setzt das Persönlich haftender Gesellschafter ist Nommissie 1Ieeeee zneh dges zmtsgericht. Abteilung 6. ““ 1 ¼ Hedwig M dhace 9 von Vertzetungen sowie die EeEEEA Die im Geschäftsbetriebe begründeten be der Gesellschaft ist ein Kom manditis. hme der Herstellung 508 ir Verbindlichkeiten und Forderungen des eiligt. Die Gesellscheft hat am Artikel und die Beteiliguna an ähnlichen früheren Inhabers sind nicht über⸗ 1. März 1919 begonnen. Unternehmungen. 1t Hotr5 . nommen worden. b Gotha, den 10. April 1919. Das Hrmmstgpitcf retwsgt 20 000 ℳ. & P. Burmester. Diese offene Das Amtsgericht 3, R. Der Kaufmann Emil Hochhaus in Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. eee 8 Hagen i. W. ist zum Geschäftsführer be⸗ Die Liguidation ist beendiat und die sraudenz. [7493] stellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Firma erloschen. . In dem hiesigen Handelsregister Abt. X Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch
Görlitz. [7491]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. April 1919 unter Nr. 23 bei der Aktiengesells haft „Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein zu Görlitz“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Sohn in Görlitz ist erloschen.
Amtsgericht Görlitz.
[7492. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1035 die Kommandit⸗ helschaft in Firma: Thüringer⸗Ver⸗ ehrsgesellschaft Motschmann & Cv. mit dem Sitz in Ohrdruf eingetragen worden. b
Halle, Saale. 7503] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2667 ist heute die Firma Arthur Kudoke mit dem Sitz in Halle ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Kudoke in Halle.
Halle, den 11. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
L.
—
Hagen, Westf. 7500] In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 1008 die Firma Caspar Nau Hagen (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Nau zu Hagen (Westf.) eingetragen. Hagen (Westf.), den 9. April 1919. Das Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [7495] In das hiesige Hendelersgiftar A ist heute unter Nr. 250 die offene Handels⸗ gesellsscaaft Fohann Möller & Co. in badersleben eingetragen worden. Gesells hafter sind: der Kaufmann Kouis Prenzlau in Hamburg, Heimhuder⸗ raße 9, und der Fabrikleiter Johann Möller in Hamburg Heidenkampsweg 86. „Der Ehefrau Grete Prenzlau, geb. keyser, in Hamburg, Heimhuderstraße 9, it Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 egonnen. Die Geschäftsführung ist dem Gesell⸗ 18 Prenzlau allein ühertragen. ersleben, den 9. April 1919. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 8 59 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 886, betr. die Firma Ferdinand Weber & Sohn, Halle, ist heute ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willi Krüger in Halle. Halle, den 11. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [7508] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2670 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Franke & Co. mit dem Sitz in Halle eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Franke in Gevelsberg und der Kauf⸗ mann Hranz Thöne in Halle. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Halle, den 12. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Ernst Brennicke. Inhaber: Gustab ; 4 — 5 ie den Deutschen Reichsanzeiger. Andreas Ernst Brennicke, Kaufmann, zu Geschäft unter unveränderter Firma fort. f Be eingstragen, daß die Hagen (Westf.), den 9. April 1919. 28 7750421 Hamburg. “ Johannes Kliefoth. Inhaber: Johannes irma Fahrrad⸗Industrie Graudenz bsse aae Halle, Saale 250422* g; Afg t inh. Leo Kolleng mit dem Sitz in Das Amtsgericht. 389 Hne e ie g Prokura ist erteilt an Ernst Gerhard Ludwia Adolf Marx Kliefoth, Buch⸗ 8 leng mit dem Sitz In das hiesige Handelsregister Abt. 1 Oswald Paul Wil zü händler, zu Hamburg Graudenz auf die Kaufmannswitwe Nr. 1556, betr. die Firma W. Marx — Sswald Paul. bA“ Lehnert & Winbe Maschi Elise Kolleng, geb. Fuchs, zu Graudenz & Co. Halle, ist heute eingetragen: Dr. Jewnin & Tebrich, Zweignieder⸗ Lehner⸗ “ Maschinen⸗ übergegangen ist, während die für letztere Offene Handels FFellcha8t Der In rbeu⸗ lasuna der gleichlautenden Firma zu fabrtk. Diese offene Handelsgesell. engetragene Prokura erloschen ist. Di Ernst Schwandke ift ie das Gahehch als, Berlin. Inhaber: Heinrich Brieger, schaft ist aufaelöst worden: das Geschäft emge n ist. Die einst Schwandke ist in das Geschaft als Kaufmanm Hamb —sst von dem Gesellschafter Winberg mit irma ist in Leo Kolleng Fahrrad⸗ persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Paul Cvarn * Dam .ee 1 Aktiven und Passiven übernommen und Automobil⸗Industrie Inh. Elise treten. Die Gesellschaft hat am 1. März II Cramer. Inhaber: Paul Heinrich r “ Kolleng geändert und diese neue Firma 1919 begonnen. Cramer, Kaufmann, zu Hamburg. worden und wird von ihm unter unver⸗ öt. A unter Nr. 619 unseres Handels⸗ Halle, den 11. April 1919. Bezüglich des Inhabers Cramer ist Eeer⸗ Wg- fortgeßetzt. E1“ tegisters eingetragen. Das Amtsgericht. Abt. 1u. durch einen Vermerk auf eine am Htokurs ist erteilt an Hans Adolyh Graudenz, den 10. April 1919 “ eSn “ 19. April 1914 erfolgte Eintragung i . Eeee Das Amtsgericht. Hagen, Westf. 11090n. IIgg, v.; 115051] das. Güterrechtzregister hingewiesen Hemet veet . —— In unser Handelsregister ist heute unter In das hiesige Handelsregister Abt. A vorosc. Inp 1 orben: das Geshäft wird Grevesmühlen, Mecklb. [7494] ₰ 1010 die Kommanditgesellschaft „Wind⸗ Nr. 2669 ist heute die Paul 88ggs. “ Füesber: enh ges ö“ ee ven elth In das Handelsregister ist bei der hövel u. Töschmann mit dem Sitze in Küpp mit dem Sitz in Halle eingetragen. Hedeeng. 85 1““ au Hancburg, under tisigen Firma Heinr. Sager Inh. Hagen (Westf.) eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Küpp in mger. zn eresh Leopold Wolff underänderter Firma fortgesetzt. Emil Stübe heute eingetragen: Die Persönlich haftende Gesellschafter sind der Halle. Adolf Feränkel zäünt an Fefdc 8 Adol; Theodor Heinrich Heck. Bepüglich der Frma ist geändert in: Peins. Sager Kaufmann Paul Windhövel zu Hagen und] —BHalle, den 11. April 1919. b Fränkel, Kauf 8 6 erz Wolf Inhaberin Ehefrau Heck, geb. Ruhland Inß. Emil Stübe. Das Geschäft ist der Kaufmann Ivhannes Toöfchmann aus Das Aantoqenicht. Ast. 1au.1 44“4“ 8 Kauf auf den Kaufmann Emil Vogelsang 11. ; don denen jeder zur I1 b8 6 Hermann Fritz, Kaufmann, zu Hamburg. 8. Avpril. 1919 erfolate Eintragung in lübe in Grevesmühlen übergegangen. Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Halle, Saale. 8 7506] Ernst Ch. Schmidt. Inhaber: Ernst das Güterrechtsregister hingewiesen der Uebergang der in dem Betrieb des Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaftt In das hiesige Handelsregister Abt. A Christian F. Fesang. Mlbert “ 8- Feschäfts begründeten Verbindlichkeiten beteiligt. Die Gesellschaft hat am 10. April Nr. 2668 ist heute die offene Handels⸗ “ Schmidt, Zamufn⸗Werke Hamburg, M. der früheren Inhaberin ist ausgeschlossen. 1919 begonnen. 3 gesellscheft Carl & Willi Müller mit STV neäe.h ber: Heinrich Pfeifer & Co. Diese offene Han⸗ Grevesmühlen, 11. April 1919. Hagen (Westf.), den 11. April 1919. dem Sitz in Halle eingetragen. Persön⸗ Wilbelm Friedrich Nisbude K. venich Delggczellschaft ist aufgelöst worden: das Meckl. Amtsgericht. Das Amtsgericht. 66 5 E die Kauf⸗ 84 Uemnh rie rich Niebuhr, Kaufmann, Geschaft ist von dem esenschasen “ -ee bbvdae. Geelcaeh dehe halge e h onng Shsse, grrcherz Sens Genn Stacenzeteen ebgesisähe Halberstadt. 7 — 9 Thiede, Kaufmann, zu Hamburg. nommen worden und wird von ihm Bei der im Handelsvegister A Nr. 254 Halle, den 11. April 1919 Leon Kayser, vormals J. L. Kayser unter unveränderter Firma fortgesetzt. verzeichneten offenen Handelsgesellschaft 8 Amts düt Abt. b & Sohn. Die Firma ist geändert in Hansa⸗Werkstatt für Büromaschinen Rahmtlow & Kreßmann in Halber⸗ Das Amtsgericht. t. 19. Leon Kayser. “ Korotwitschka & Reinhardt. Ge⸗ stadt ist heute eingetragen: Die Gesell⸗ Max Mangels. Inhaber: Max Hinrich sellechafter: Kaͤrl Alois Raimund Korot⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Mangels, Kaufmann, zu Bergedorf. witschka und Gustav Alfred Reinhardt, Kreßmann und der Kaufmann Emil Kreß⸗ Prokurg ist erteilt an Julius Flohr. Kaufleute, zu Hamburg. mann sind, ersterer durch Tod, aus dersel⸗ August Ascher Sohn. Prokura ist er⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am ben ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kauf⸗ teilt an Friedrich Wilhelm Ludolf 11. April 1919 beaonnen. mann Wälhelm Kreßmann in Halberstadt Shumann zu Altona. John Siemss. Inbaber: John Willy eingetreten, welcher das Geschäft unter un⸗ Pelham Zadik. Inhaber: Pelham Carl Siemss, Kaufmann, zu Hamburg. veränderter Firma allein weiterführt. Zadik, Kaufmann, zu Hamburg. G. Herrmann, zu Stettin, mit Zweig⸗ Halberstadt, den 9. April 1919. Prokura ist erteilt an Achim Richard niederlassung zu Hamburg. Prokura ist Amtsgericht. Abteilung 6. Agben. sh Nienstedten. 6 Füter an Theodor Adolf Wilhelm fre her. Inhaber: Alfred Afher, eimler. Kaufmann, zu e fii Selh Buchheister /& Schmidt Nachf., Afher & Zadik. Diese offene Handels⸗ Moritz Meyer I In das Geschäft ist
Halberstadt. (7613] Bei der im Handelsregister B 29 ver⸗ zeichneten Halberstädter Gesellschaft für Grundstücksverwertung Kaiser⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des bisherigen Ge⸗ schäftsführers und dessen Stellvertreters ist der Kaffeshausbesitzer Otto Becker in Nordhausen, Promenade 1, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Halberstadt, den 9. April 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.
Heinrich Janaz Karl Fromm, Mineral⸗ wasserfabrikant, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Franz & Otto Kitzerow. Gesell⸗ schafter: Franz Friedrich Nikolaus Kitzerow zu Hamburg und Otto Heinrich Hermann Marx Kitzerow zu Altona, Möbelfabrikanten.
Die offene Handelsgesells chaft hat am 15. Januar 1919 begonnen.
Landby & Schües. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter R. H. Schües mit Aktiven und Passiven
fortgesetzt worden. übernommen worden und wird von ihm Die Firma ist erloschen. unter der Firma Richard Schües
Otto Markiewicz Zweigniederlassung fortgesetzt. .
Hamburg, Zweigniederlassung der Einzelprokura ist erteilt an Hermann
Firma Otto Markiewiez zu Berlin. Carl Ludwig Studt.
Inhaber; Otto Markiewicz, Kaufmann, Herrmann Barden. Die an Ehefrau
zu Berlin. Julia Barden, geb. Hallenstein, Lrteilte
Edwin & Walter Dreves. Die Prokura ist durch Tod erloschen.
Liquidation ist beendigt und die Firma Gesamtprokura ist erteilt an Arthur
erloschen. . 5 Bertram Barden und Herbert John
28 * Vehrste ger das 1918 ist der chaftsver g Norddeutsche Jute⸗Tpinnerei und Barden.
E B ist heute Geschäft ist det Kaufmann Willi Spengler in §8 4 über das Grundkapital, in § 11 ½ Weberei. Durch Beschluß der Geneval⸗ Julius Hardt. In das Geschäft ist
256 die Gesellschaft mit be⸗ in Halberstadt als perfönlich haftender Ge⸗ über die Höchst⸗ und Minderzahl der Mit⸗ versammlung vom 11. Mäm 1919 ist John William Ludwia Dunge. Kauk⸗
8 “ v111 W 1 v“
-. 8 8 8 8 8 . 8 8 9 5 85 8” 8 8 ½ 2 8
gesellschaft ist aufgelöst worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren sind: Friedrich Wilhelm Groenwoldt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Achim Richard Lingner, Kaufmann zu Nienstedten. Sietas ⸗& Witzel. Gesellschafter: Claus Hans Rudolph Sitas zu Altona und Franz Albert Richard Witzel zu Ham⸗ burg, Kaufleute. 1t Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. April 1919 begonnen. Joseph Krauss. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist am 3. Dezember 1902 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. F. M. Krauss mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma
Hadersleben, Schleswig. [7496] In das hiesige Handelsregister A ist eute unter Nr. 251 die Firma Walter chwarz in Hadersleben und als deren nhaber der Kaufmann Walter Georg Schwarz in Hadersleben eingetragen worden.
Hadersleben, den 10. April 1919.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [7509]
In das hiesige Handelsregister Abt. B zu Zahl 71 Zvologischer Garten Aktiengesellschaft in Halle a. S. ist heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Dr. Wilhelm Staudinger ist auf Antrag des Aufsichtsrats der Rechts⸗ anwalt Justizrat Wolfgang Herzfeld in Halle zum Liquidator bestellt. 18
Halle, den 12. April 19109.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halberstacdtt. [7614] Bei der im Handelsregister B Nr. 62 verzeichneten Firma Fr. Dehne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrik landwirtschaftlicher Maschi⸗ nen und Eisengießerei in Halberstadt ist heute eingetragen. Die Firma heißt jetzt: Fr. Dehne. G. m. b. H. Halberstadt, den 10. April 1919 Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. Bei der im Handelsregister A Nr. 97 verzeichneten Firma Hermann Fricke in Wehrstedt ist heute eingetragen: In das
1 adersleben, Schleswig. [7497] In das hiesige Handelsregister K ist eute unter Nr. 252 die offene Handels⸗ Dr. Greiner & Korherr Hadersleben eingetragen worden. Gesellschafter sind: Chemiker Dr. Alfred keiner und der Kaufmann Karl Korherr, eide in Lecr, demnachst in Hadersleben, enndental 48. * Gesellschaft hat am 9. April 1919 gonnen.“ Hadersleben, den 10. April 1919. Das Amtsgericht.
1
8
Halle, Saale. [7510]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Zahl 160, betr. Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft in Schlettau, ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1918 ist der Gesellschaftsvertrag geändert
—
[7498]
In unser ter Nr.