66 “ LWI1“ 8 baben, einführt. Die bestehenden Anordnungen, die die
Ausfuhr von Lebensmitteln verbieten,
Die Ausfuhr muß jedoch in Uebereinstimmung mit den Anordnungen geschehen, die von der Lebensmittelabteilung des Obersten Wirtschaft⸗
en Rates gutgeheißen sind.
werden aufgehoben.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
1 (W. T. B.) Die bevorstehende viertägige Unterbrechung des Verkehrs hatte die Unternehmungslust der Börse stark herabgedrückt, so daß die Umsätze sich in sehr engen Grenzen hi Die Stimmung war trotzdem freundlicher, wozu der glatte Verlauf des Kassatages, die Besserung des Kronenkurses in Zürich und Deckungen zum Wochenschluß beitrugen.
Wien, 17. April hielten.
den höchsten teten Kursen.
Wien, 17. April. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische 1 1 Staatsbahn 873,00, bahn 157,60 Oesterreichische Kredit 562,00, Ungarische Kredit 665,00, 1 Bankverein 409,00, Länder⸗ bank 408,00, Tabakaktien 1253,00. Alpine Montan 669,50*), Prager Eisen 2275,00, Rima Muranyer 750,00, Skodꝛwerke 653,00, Salgo
Lose 420,00, Orientbahn 1875,00,
Anglobank 379,00, Unionbank 485,00,
Kohlen —,—, Brüxer Kohlen —,—, 940,00, Lloyd⸗Aktien Oesterreichische Goldrente —,—
Ungarische Kronenrente —X,—. — London, 16. April.
55 ⅜, 5 % Argentinier von 1886 —,
and Ohio —,—, Canadian Pacifie Railways of Mexico —,—, g8 8 —,—, Union Pacific —,—, Anaconda Copper —,—, Beers 19 ¼, 951⁄16*), 4 % Kriegsanleihe 101, *) vorgestern 951710. Paris, 16. April. (W. T. B.) 89,82, 62,40, 4 % Span. äußere Anl
Tageskursen. Der Anlagemarkt war ruhig bei behaup⸗
3900,00, Poldihütte 835,00, b — Oesterreichische Kronenrente 80,00, Februarrente 80,75, Mairente 80,25, Ungarische Goldrente —,—, *) exkl. 20 Kronen. (W. T. 2 ½ 79 Englische Konsols 4 0 63 ½, 4 % Japaner von 1889 77 ½, 3 % Portugiesen 56 ⅜, Russen von 1906 48 ½, 4 ½ % Rissen ben 1909 39 ⅜, Baltimore 8, ennsylvania —,—, United States Steel Corporation 106, 2 Rio Tinto 56, Chartered 20/—, Goldfields 1²23, Randmines 2 v½. — 5 % Kriegsanleihe 3 ½ % Kriegsanleihe 87 ½. —
4 % Französische Anleihe 72,60, eihe 107,2
— — =ßvcqœœ᷑
5,
Die Börse schloß zu
Süd⸗
Galizia 1250,00, Waffen Daimler 540,00,
rasilianer von 1889 5 %
Erie 20 ⅛. National Southern Pacifie
De & St. 5 % Französische Anleihe
3 % Französische Rente 5 5% Russen von 1906
105,
Topeka u. Santa Fé 93 Southern Railway 27 ¼. Union Pacific 136 ⅓ States Steel Corp. 951, Französisch⸗Englisch Amerika⸗Linie —. Tendenz:
Kopenhagen, 16. 1 auf Hamburg 31,50, do. auf Amsterdam 161,25, do. auf schweizer. do. auf Paris 66,75, do. auf
Sichtwechsel auf
Plätze 81,25. Antwerpen 64,50. Stockholm, 16. April. Berlin 29,25, do. auf Amsterdam 151.25, do. auf schweizer. Plätze 298 do. auf London 17,49, do. auf Paris 63,00, do. auf Brüssel
New York, 16. April. Einwirkung der besseren Beurteilung der außenpolitischen Lage begann die heutige Börse in recht fester Stimmung, da sich erhebliche Kauf⸗ lust, namentlich in Spezialpapieren, zeigte. Georges bekannt wurde, verfolgten die Kurse weiter steigende Richtung. Auf dem erhöhten Stande machte sich später Realisationsneigung geltend, von der besonders Stahl⸗ und Schiffahrtsaktien betroffen überwog eine unregelmäßige Haltung. Bei sehr regen Umsätzen gingen insgesamt 1 320 000 Stück Aktien von Geld: Flüssig. Geld auf 24 Stunden Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 6, m Wechsel auf London (60 Tage) 4,61,75, Cable Transfers 4,66,00, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,97,00, Silber in Barren 101 ½ 3 % Northern Paecific Bonds —, 6 —, Atchison, Topeka & Santa Fé 91 ½¼, Canadian Pacific 159, Chesapeake & Ohio 58, Chicago, Milwaukee Paul 36 ½, Denver & Rio Grande 3 ¼, Illinois Central 98 ⅛,
wurden. Gegen Schluß
einer Hand in die andere. Durchschnittssatz 5 ½,
88 8 160 Russen von 1896 30,50, 4 % Türken unif. 70,50, Suez⸗ anal 5450, Amsterdam, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 18,32 ½, Wechsel auf Wien 9,95, Wechsel auf Schwein 50,20, Wechsel auf Kopenhagen 61,95, Wechsel auf Stockholm 66,00, Wechsel auf New York 247,50, Wechsel auf London 11,55, Wechsel auf Paris 41,37 ½. 5 % Niederländische Staatsanleihe von 1915 92 ⅜, länd. Staatsanl. 62 ⅞, Königl. Niederländ. Petroleum 659 ½8, Holland⸗ Amerika⸗Linie 407 ½, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 228, Atchison, Roc Island —, Southern Pacific 98 ⅞, Anaconda 132, e Anleihe —, Hamburg⸗
Rio Tinto 1663.
Fest, aber sehr still. Arrikl. (W. T. B.)
do. auf London 18,61, (W. T. B.)
Louisville & Nashville 115, New York Central 73 ½, Western 103 ½, Pennsylvania 43 ½, Reading 83 ½ ex., Southern Pacific Union Pacific 129, States Steel Corporation 98 ⅜,
Anaconda Copper Mining do. pref. 116 ½.
—
3 % Nieder⸗
(W. T. B.) (Schluß.v)
Als die Rede Lloyd
4 % Ver. Staaten Bonds 192 Baltimore & Ohio 46
88—
London, 17. April. Liverpool,
4000 Ballen,
United
prime Western 30,65,
Sichtwechsel Zentrifugal 7,28,
16. April. (W. T. B.) Texas 31, Brasilianische 17 Punkte höher. egehos ,henn6o .U Finfuhr 72 allen, 1 8 b kanische Baumwolle. — Für April 17,79, für Mai 16,34, für Juni 16,00. New York, 16. April. (2 ß.) Ban ¹ loko middling 28,30, do. für Mai 25,18*), do. für Juli x do. für August 1g0h,) Mtein Oigense lot⸗ Fhidlans 27,12, refined (in Cases) 20,25, do. and. white in ,85, 88 in Lüann⸗ 989 do. Credit Balances at Oil City 4,00, Schmalz
Weizen Winter 237 ⅛, clears 9,75 — 10,25, Getreidefracht nach Liverpool nom..
Rio Nr. 7 loko 16 ½, do. für Mat 16,05, do. für Juli 15,96.
*) Neue Kontrakte 25,78, 25,36, 24,36.
io de Janeiro, p
Zufuhren: In Rio 5000 Sack, in Santos 22 000 Sack⸗
14
l Berichte von auswärtigen Warenmärkten⸗ 8
— f Kasse 76 ½. (W. T. B.) Kupfer ver nsottle
T. B. umwolle. Umsatz F.n “ S Ballen ameri⸗
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
New York
Brothers 32,00, Zuckern
1 Spring⸗Wheat Mehl Spring Kasfer
do. Rohe &
(W. T. B.) Kaffee.
10. April.
Unter der
Aeronautisches Observatorium. . Lindenberg, Kreis Beeskow. 18. April 1919. — Ballonaufstieg von 5 bis 5 ¾ Vormittags.
Seehöhe Luftdruck
oben
Temperatur C0
Wind (Geschwind.
Sekund.⸗ Richtung Meter
Relative Feuchtig⸗ keit
unten %
122 500 1000 1500 1830
759,5 725 681 639 613
Norfolk & 61 ¼, United
8
1. Megersuchungesachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. 1
e
iger⸗
„Bankauhweise.
Bedeckt, leichter Nebel. — Bodeninversion bis 270 m von
2 0 auf 4,4 °. Inversion von 930 bis 1000 m von — 1,2°auf — 0,8˙.
38 97 NWW 1
95 (W6 v“ 11A13““
8 59
8°*
82
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafteeree. „Niederlassung ꝛc. von ält „Unfall⸗ und Inwaliditäts⸗ ze, Versicherume⸗
echtsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen
b 1) Untersuchungs⸗
Der hinter dem am 22. 5. 73 geborenen Hilssgerichtsvollsieher Frirdrich Emil Jurat aus Berlin wegen Unterschla zung im Amte in den Akten 14 J. 246/07 am 16. März 1907 erlassene, am 4 Sep⸗ tember 1907, 4. April 1910 und 5. Apre! 1913 erneuerte Steckbrief wird zurück⸗ genommen.
Berlin, den 14. April 1919.
Der Untersuchungerichter des Landgerichts I.
[6828] Vrrfügung.
Der wider den Schützen Alex Nahloff, 1. M.⸗G.⸗K. Res.⸗J.⸗R. 212, in Nr. 42 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Steckbrief vom 4. F⸗bruar 1919 wird zu ückgezogen.
Pades born, den 11. April 1919.
Gericht der 13. Division.
[7332] ie am 6 März 1916 erlassene Fahnen⸗ flychtserklärung gegen Pion. Johann neis, 2. Res.⸗Komyp. Pion.⸗Batl. Nr. 8 wird hiermit aufgehoben. Wanzlebru, den 15. April 1919. Gericht der 33. Division.
—— —
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn deral.
[76950] Zwangsversteigerung. 6/7. K. 61. 18. Im Wege der Zwangsvollstreckung son am 5. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 108 Blatt 2493 (eingetragener Eigentümer am 17. Ok⸗ tober 1918, dem Tage der Eintragung dee Versteigerungsvermerks: der Maurermeister Ernst Plötz hier) eingetragene Grundstück Gemarkung Herlin Kartenblatt 20 Par⸗ zellen 727/63 ꝛc., 728/61 ꝛc., Müller⸗ straße 132, a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Querwohngebäude mit 2 Vorflügeln, Hof und Garten, c. Wohngebäude 2. Pof rechts mit Querflügel, 14 a 70 qm groß Grundsteuermutterrolle Art. 4919, Nutzungswert 20 300 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 4919. Berlin, den 20. Februar 191909. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[78178] Zwangsversteigerung. 7 K. 72. 16.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 23 Blatt 681 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verwitwelen Gräfin Alexandrine von Wesdeblen, geb. Gräfin Pourtalès, in Hermsdorf ein⸗ getragene Grundstück am 6. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf on der Chaussee nach Tegel belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1. Parzelle 2098/194 ꝛc. von 5 à 85 qm
Größe und ist in der Grund⸗!
steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel 855 mit einem Reinertrag von 0,07 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Ja⸗ nuar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[78179] Zwangsversteigerung. 7. K. 73. 16. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 24 Blatt 728 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der ver⸗ witweten Grafin Pourtalds in Hermsvorf eingetragene Grundstück am 6. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, verstelgert werder. Das in H rmsdorf an der Chauss e nach Tegel belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1937 257 von 7 a 56 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Hermsdorf unter Artikel 862 mit einem Reinertrag von 0,09 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Ja⸗ nuar 1917 in das Brundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [78180] Zwangsversteigerung. 7 K. 74. 16. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 24 Blatt 732 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verwitweten Fräfin Alexandrine von Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtalèzꝛ, in Hermadorf einge⸗ tragene Grundstück am 6. Mai 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der Bismarckstraße be⸗ legene Grundstück besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 1 Parzelle 2188/194 ꝛc. von 5 a 98 qm Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel 866 mit einem Reinertrag von 0,08 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. “ [78181] Zwangsversteigerung. 7 K. 75. 16. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 24 Blatt 735 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verwitweten Gräfin Föraahahe von Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtalòos eingetragene Grundstück am 6. Mai 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der Schulzendorferstraße belegene Grund⸗ stück besteht aus dem Trennstück Karten⸗ blatt 1 Parzelle 2189/194 ꝛc. von 7 a 17 qm Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Herme⸗ dorf unter Artikel 869 mit einem Rein⸗ ertrag von 0,08 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Febhruar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
9 1.1
[78182] 8
Zwangsversteigerung. 7 K. 77. 16.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 33 Blatt 993 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verwitwelen Gräfin Alexandrine von Wesdehlen, geb. Grafia Pourtalbs in Hermsdorf ein⸗ getragene Grundstück am 6 Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Herms⸗ dorf im hohben Feloe und an der Hennigs⸗ dorfer Straße belegene Grundstück besteht aus den Trenastöcken Kartenblatt 1 Par⸗ zelle 1697/259, 3459/259, 3460/259 und 3462/1 ꝛc. von zusammen 24 a 30 qm Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel 987 mit einem Reinertrag von 0,25 Tlr. verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 4. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 22. Februar 1919.
Amtsgericht Berlin⸗ Wedding.
[7339]
Auf Antrag der Apofhekerswitwe Marie Vock in Stuttgart wird mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Auf⸗ gebotsverfahrens zum Zwecke der Kraft⸗ logerklärung der durch Diebstahl in Vetlust geratenen Aktien der Dresdner Bank Nr 180 658, 180 659, 180 660, 180 661, 180 662 über je 1200 ℳ ver⸗ boten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. Die Eialösung der bereits ausgegebenen Gewinnanteil⸗ scheine wird von dem Verbote nicht be⸗ troffen. “
Dresden, den 15. April 1919.
Amtsgericht. Abt. III.
[77000 Alufgebot. F. 2/19
Der Mühlenpächser Otto Gerlach zu Sundhausen, der Müller Karl Gerlach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, vertreten durch seinen Pfleger, Landwirt Karl Gerlach zu Uftrungen, die Ehefrau Matilde Grieshach, geb. Gerlach, zu Stopfersfurth b/Selb, Oberfranken, und die Witwe Marie Wernecke, geb. Gerlach, zu Uftrungen, vertreten durch Justizrat Dr. Usbek in Nordhausen, haben als Erben ihres Naters, des Kaufmanns Ernst Gerlach in Werni⸗ gerode⸗Nönchenrode das Angebot der an⸗ geblich abhanden gekommenen Aktie der Frankenhäuser Aktienbraterei zu Franken⸗ hausen Nr. 238 über 1000 ℳ nebst Er⸗ neuerungsschein und Zinsscheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Novemver 1919, Vormittans 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird. Frankenhaufen, den 5. Aveil 1919. Schwarzb. Amtsgericht.
11 8 Dr. Neumann.
[83654] Aufgebot.
Der Fabrikbesitzer Max Hirsch in Berlin, Michaelkirchstr. 28, vertreten durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Max Hirsch und Georg Cohn in Berlin, Bendler⸗ straße 17, hat das Aufgebot der im Jahre 1872 ausgestellten Akiten Nr. 07 527, 15 577, 15 617 und 16 834 der „Rheinisch⸗ Nassauischen Bergwerks⸗ und Hätten⸗ Aktiengesellschaft“ zu S
5
8
1
tolberg (Rhld.),
j: über 100 Taler = 300 ℳ, welche ihm angeblich abhanden gekommen sind, be⸗ antragt. Der Inbhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Z’'mmer 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die vfeseteeereceähg der Urkunden erfolgen wird.
Stolberg (Rbld.), den 11. März 1919.
Almetsgericht.
[73350 Beschluß. 84. F. 173/19.
Die Zablungssperre vom 18. 3. 1919, betr. die Schuloverschreibungen der 5 % Reichsanleihe von 1916 Nr. 5 974 366 über 500 ℳ und von 1917 Nr. 6 675 023 üher 500 ℳ wird dahin berichtigt, daß diese Schuldverschreibungen die Litera D — nicht C — tragen.
Berlia, den 14. April 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Die Zahlungssperr: vom 29. März 1917 wird hinsichtlich der Schuldverschrelbung der 5 % Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. D Nr. 3 741 251 über 500 ℳ gemäß § 1022 Zivilprozeßordnung aufgehoben.
Berlin, den 20. März 1919. [7336]
Ametsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtellung 84. 84. F. 144.17. [7334] Beschluß.
Der Aufgebotstermin am 19. September 1919 zur Kraftloserklärung der Vorrechts⸗ aktten Lit. A Ne. 4314 und 4463 der Deutschen Wollwaren⸗Manufaktur⸗A. G. in Grünberg t. Schl. über je 1000 ℳ nebst D videndenscheinen bis 1924 wird aufgehoben. Die Zahlungssperre bleibt bestehea.
19 gecerlch. Grünberg i. Schl., 11. 4.
[7337] Zahlungssperre. 9 F. 8./19. Die beiden Aktien Nr. 282 und 717 der Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz Aktiengesellschaft in Brandenburg (Havel) über je 1000 ℳ sind angeblich verloren gegangen. Auf Antrag des bis⸗ herigen Inbabers der Aktien, des Bank⸗ geschäfts S. Merzhach zu Offenbach a. M., wird gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. der Aus⸗ stellerin der Aktien, ihren Zahlstellen in Berlin; Dresduer Bank und Filiaten, in Brandenburg der Gesellschaftgkasse und dem Brandenburger Bankverein G. m. b. H., verboten, an den Inhaber der beiden Aktien eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder Frneuerungoscheine auszugeben. Das Verbot findet auf den obenbezeschneten Antragsteller keine Anwendung. L“ (Havel), den 15. April
Das Amtsgericht.
[7689) Bekanntmachang. Aobhanden gekommen: 1“ ℳ 7200,— Bergisch Märkische Industrie⸗
Gesellschaft Aktien Nr. 2076 — 79,3703 — 04
= 6/1200. .e Berlin, den 17. 4.1. Der Polizeipräsident. Abteilung IV.
Erkennungsdienst. Wp. 150/19.
[7690] Bekanntmachung.
Meine Bekanntmachung vom 13. I. 19 — C 487 — ist erledigt. Die 5 % IJ. Deutsche Reichsschatzanwelsung Ser X
11“ 6 8
Lit. H Nr. 354 000 über 1000 ℳ mit b
Zinsscheinen hat sich wieder angefunden. Cassel, den 14. April 1919.
553540.
Der Poltzeipräͤsident.
C. 6183
[7731] Pfälzische Hypothekenbank in wigshafen am Rhria. Die gemäß § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs erlassene Verlustanzeige vom 21. De⸗ zember 1918 wegen des 3 ½ % igen Pfand⸗ briefes unserer Bank Serie 49 Lit. D Nr. 7278 über ℳ 200,— ist gegenstanrslos geworden. Ludwigshafen am Rhein, 15. April 1919
Am 18. Februar cr. ist von der hiesigen Sparkassengirozentrale an die Krrisspar⸗ kasse Zuin ein Werthrief, enthaltend
ℳ 3000 5 % VIII. Deutsche Reichs⸗ anleihe (Zvischenscheine) Nr. 464 674, 464 660, 464 662 = 3/1000,
den
übersandt worden, welcher abhanden g-
kommen ist. . 8 Posen, den 11. April 1919. [76911 Das Polizeipräsidium. J.⸗Nr. 449/19 03.
Dem Fabrlkbesitzer Bernhard Richard in Spremberg / Lausitz sind folgende Wert⸗ paptere abhanden gekommen: 9
I. Ein privilegierter Pfandbrief 4 pro⸗ ientig über 5000 ℳ der Centrallandschaft
für die preußischen Staaten Nr. 490 511,
ausgesteut am 16. Yovember 1918 von der Direktion der Centrallandschaft in Berlin.
Höhe von je 100 ℳ.
II. 10 Stück Kaiserlich Japanische
Sterling⸗Anleihe 4 ½ % à 20 Pfund mit folgender Aufschrift: „Japanese Gou- vernement second series 4 ½ Per Cent Sterling Loan for 30 000 000 £&“. Die Stück tragen folgende Nummern: 109 569, 108 856, 108 854, 105 868, 169 664, 157 559, 150 250, 128 701, 120 555, 209 894, desgleichen die dazu gehörigen Coupons in Höhe von je 9 Schilling vom 2. Juli 1919 ab bis 10. Jult 1925, was hiermit gemäß § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs bekanntgegeben wird. Die Polizeiverwaltung. 217692] Spremberg / Lausitz.
[7694] Bekanntmachung.
Dem am 29 Juni 1892 in Zella St. Blasit geborenen Handlungsgehilfen Fritz Kö⸗ig in Erfurt ist an Stelle des verlorenen Führerscheins, ausgestellt am 24. II. 1912 für Klasse 3 b, unterm heutigen Tage ein Eisatzscheln ausgestellt worden. .
Der Führerschein vom 24. II. 1912 wird hiermit für ungültig erklärt.
Weimar, den 14. April 1919.
Der Direktor des I. Verwaltungsbezirks.
Nachstehende Werzpapiere sind in Würzvurg m Verlust gegangen; sach⸗ dienliche Mitteilungen an den Stadt⸗ magistrat erbeten. 1
Stücke der 2. Kriegsaunleihe mit Zinsbogen:
5000 ℳ Lit. A Nr. 350187. “
2000 ℳ Lit. B Nr. 817880 817881.
1000 ℳ Lit. C. Nr. 1578350 1578351 2277161. 2
500 ℳ Lit. D Nr. 939649 mit 939654.
3. Kriegsanlerhe: 5000 ℳ Lit. A Nr. 553538 553539
A. Kriegsanleiher: 5000 ℳ Lit. A Nr. 1111540b99. 8 Keiegsanuleihe:
5000 ℳ Lit. A Nr. 2454323 2454324. Ferner folgende Anteilscheine der Fränkischen Gesellschaftsdruckerei Würz⸗
urg“: 8 b 1000 ℳ Nr. 403 404 405 406. Würzburg, am 14. Ppril 1919.
Stadtmagistrat Würzburg.
Desgleichen die Coupons vom 1. Juli 1919 ab bis 2. Januar 1924 in
Zer Beingspreig beträgt vierteljährlich 9 ℳ.
Abe Postanstalten nehmen Bestellung an; süͤr Zerlin anßer
An ei
hes Rostanstalten und Jeitungavertriehrn für Bribstabgoler
h dir cheschäftsstrülr SW. 18, Wilhelmstraße an.
FEinzelne Rummern kosten 25 .
gane Meschüst 2tene
9 für den Naum etnen 5 gespalteamn
50 Ps., „iner 3 gespalt, Cinheitszeile 90 Gf. ban Axpohgenpeels ein Tenenangsenschlag von . C. ¶ͥl.esben.
Anzetgen nimmt ant 8* Seichs⸗ und Weriin W. 48, rnhalastvahes ee.
2se.
1 Reichsbankgirokonto. 8 8
F. 88 8
Berlin 41821.
Postscheckhkonto:
Dienstag, den 22. Aprll,
—
Inhalt des amtlichen Teiles: TPTeutsches Reich.
Gesetz über einen allgemeinen Feiertag.
Gesetz über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft.
Berordnung üder Höchsipreise für Erzeugnisse der Kartoffel⸗ trocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation.
Bekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung über die V
Einfuhr von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation vom 30 November 1915.
Bekanntmachung, betrefsend einen Tarifvertrag zwischen dem deutschen Transportarbeiterverband und der Betriebs⸗ vereinigung der Straßen⸗ und Kleinbahnverwaltungen im Eisenbahndirektionsbezirk Essen. “
ö . “ nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 81 dese Reichs⸗
esetzblatts.
8 g
Preußen.
örnennungen und sonstige Personalveränderungen. Grlaß, betreffend die Annahme von Notgeld. Handelsverbote. 11“
2 8.
88 Deutsches Reich. 1“ Reichspräsident hat im Namen des Reichs den Staatssekrerär a. D. Dernburg zum Reichsminister der Uhannhen ernannt und zum Mitgliede des Reichsministerinms eruftn.
Der Herr Reichsprästdent hat die Regierungsassessoren bei der Reichsversicherunasanstalt für Angestellte Dr. Fritz⸗ Rolf Landmann, Dr. Karl Snay, Ludwig von Raven, Dr. Philipp Eisengarthen, Theodor Oppermann und Albert Rolffs zu Regierungsräten dei der Reichsversicherunge⸗
2*
anstalt für Angestellte ernannt. “
Gesetz der einen allgemeinen Feiertag. “ Vom 17. April 1919. Die verfsssunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des
Staatenausschusses hiermit verkündet wird: §1.
E11“
Es wird ein allgemeiner Feiertag eingeführt, der dem Gedanken des Weltfriedens, des Völkerbundes und des internationalen Arbeiter⸗
schutzes geweiht ist und für den der Charatter eines Weltfeiertags
erstrebt wird. 3 8 “ Seine endgültige Festlegung erfolgt nach Friedensschluß und
Verabschiedung der Verfassung.
In diesem Jahre wird er am 1. Mai gefeiert, zugleich als eine Volkskundgebung für politischen und srzialen Fortschritt, für einen gerechten Frieden, für sofortige Befreiung der Kriegsgefangenen, für Räumung der besetzten Gebiete und für volle Gleichberechtigung im
Völkerbunde. 1— G Der 1. Mai 1919 gilt im Sinne reichs⸗ und landesgesetzlicher Vorschriften als allgemeiner Feiertag. 8
Das Gesetz tritt mit dem 852 der Verkündung in Kraft. Berlin, den 17. April 1919. - 3 Der Reichspräsident. Ebert.
Der Reichsminister des Innern. Dr. Preuß.
Gesetz eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für gSZwecke der Uebergangswirtschaft. Vom 17. April 1919. ’. Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat
das folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Staatenausschusses hiermit verkündet wird:
Während der Dauer der Nationalversemmlung kann die Reichs⸗ waierung mit Zustimmung des Staatenausschusses und eines von der Nationalversammlung gewählten Ausschusses von 28 Mitgliedern
diejenigen gesetzlichen Maßnahmen anordnen, welche sich zur Regelung des Ueberganges von der Kriegswirtschaft in die Friedenswirtschaft
als notwendig und dringend erweisen.
2
Berrlin, den 17.
8 2 . 1. r. M 8 8 4 Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung in Kraft.
ist von der Reichsregierung außer Kraft zu setzen, sobals die
Nationalversammlung es beschließt.
April 1919.
Der Reichspräsident. Der Neichsminister des Immern.
8 S8
v1.“ rdnun g über sepr. für Erzeugnisse der Kartoffel⸗ trocknerei und der Kartoffelstärkesabrikation.
Vom 17. April 1919. 8
Auf Grurd der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur 22 Mai 1916 (Reichs⸗
Sicherung der Volksernährung vom 18 Augrst 1917 (Reichs⸗
Gesetzbl. S. 401) „ * ““ “ § 1. 82 * v. b Beim Verkaufe von Kartoffelwalzmehl, trockener Kartoffelstärke und Kartoffelstärkemehl dürfen, vorbehaltl’ch der Vorschrift im § 2, folgende Preise für 100 kg Reingewicht nicht überschritten werden: b bei Kartoffelwalzmeblll .89886,50 ℳ, trockener Kartoffelstärke und Kartoffel⸗ 1 88 starkemehl 114““ 5Hä6. Die Lieferung zu diesen Preisen bat frachtfrei Station (Bahn oder Schiff) des Empfängers zu erfolgen. Befinden sich die gewerbliche Niederlassung des Verkäufers und das Lager oder die Verkaufsstelle des Empfängers in demselben Gemeindebezirke, so bat die Lieferung e⸗ den Verkäufer frei Loger oder Verkaufsstelle des Empfängers zu erfolgen.
Beim Verkaufe von Kartoffelwalzmehl, trockener Kartoffelstärke und Kartoffelstärkemehl an Verbraucher in Mengen, die 5 Kilogramm nich übersteigen, dürfen folgende Preise für 500 Gramm Reingewicht nicht überschritten werden:
bei Kartoffelwalgmell. 60 Pfennig, und Kartoffel⸗
88
bei trockener Kartoffelstärke “ stärkemehkl . Beim Verkaufe kleinerer Mengen dürfen Bruchteile eines Pfennigs
auf ganze Pfennige nach oben abgerundet werden. Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Stellen
können niedrigere als die im Abs. 1 festgesetzten Preise festsetzen.
E8“
1 „
Beim Verkaufe von Kartoffelflocken und Kartoffelschnitzeln
därfen folgende Preise für 100 kg Reingewicht nicht überschritten
werden: 1 bei Kartoffelflocken.. . . . . 85 ℳ, bei Kartoffelschnitzeln.. . . . 83,50 „ Die Lieferung zu diesen Preisen hat frachtfrei Station (Bahn oder Schiff) des Empfängers zu ersolgen. 8
54 Die Preise sind Höchstpreise im Siune des Gesetzes, betreffend Höchspreise.
2.
Der Reichsernäh ungsminister kann Ausnahmen von den Vor⸗ sehen dieser Verordnung zulassen. Für Kartoffelflocken und Kartoffel⸗ chnitzel, die zu Futterzwecken abgegeben werden, können auch die “ Ausnahmen von den im §½ 3 festgesetzten Preisen zulassen. 8 —
Diese Verordnung tritt 24. April 1919 in Kraft. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die Verordnung über die Höchstpreise für Erzeugunisse der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärfefabri⸗ tation vom 16. September 1915 (ReichsGesetzbl. S. 588) in der Fassung der Verordnungrn vom 24. Februar, 29. Februar und „November 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 118, 125, 1261) außer Kraft, Berliin, den 17. April 1919. 3 Der Reichsernährungsminifter.
8E11““
8ernn zur Aenderung der Bekanntmachung über Einfuhr von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation vom 30 No⸗ vember 1915 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 282).
Auf Grund des § 13 der Verordnung über die Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation in der Fassung der Verordnung vom 31. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1070) wied bestimmt:
1. Der § 5 Abs. 2 der Bekanntmachung uͤber die Einfuhr von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation vom 30. November 1915 („Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 282) erhält
lgende Fassung: 4 folgend Süa r der Trockenkartoffel⸗Verwertungs⸗Gefehschaft zu
ahlende Preis soll regelmäßig den für Erzeugnisse der
V s 6 8
weiteres untersagt worden.
wegen Unzuverlässigkeit der
2) Diese Bekanntmachung tritt mit dem 24. April whih in ;g Berlin, den 19. April 1919. 88 Der Reichsernährungsminister. chmidt. 8
Bekanntmachu n g. Der Zentralverband der Gemeindearbeiter und
V Straßenbahner Deutschlands, Sekretariat Essen, hat
beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschen Trans⸗ portarbeiterverband einerseits und der Betriebs⸗ vereinigung der Straßen⸗ und Kleinbahnverwal⸗ tungen im Eisenbhahndirektionsbezirk Essen anderseits am 26. Januar 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den ötlichen Bereich der genannten Betriebs⸗ vereinigung für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. April erhoben werden und sind an das Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin, Luisenstr. 33, in richtmu. Berlin, den 19. April 1919. . Der Reschsarbeitsminister. J. V.: Caspar.
72* 2*
—,
Bekanntmachung.
Dem Metzgermeister Gebhard Rothmund in Ober.
uhldingen ist wegen Unzuverlässigkeit
der Handel mit Fleisch und Fleischwaren mit sofortiger 8
irkung bis auf
Ueberlingen, den 12. April 1919. 1“ Badisches Bezirksamt. Koehle 2
.. „ 4
Schöningen, wirh 5g:e
8 5
1 Bekanntmachung. Dem Gemüsehändler Josef Büsdorf, Handel mit Le
Helmstedt, den 26. März 1919. Krelsdirektion. Dr. Blasius.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 81
des Reichs⸗Gesetzblatis enthält unter
Nr. 6812 die Verhängung des Belagerungszustandes Über 58 Geblet des Freistaats Braunschweig, vom 13. April 1919, und unter 7.
Nr. 6813 eine Bekanntmachung betreffend die Aufhebung der Bekanntmachungen über Säcke vom 27. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 834) und vom 20. Dezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1116), vom 8. April 1919.
Berlin W. 9, den 17. April 1919. . Postzeitungsamt. Krüer.
EEEEE F. ET11
18 1
Preußen. “
18
Die Preußische Staatsregierung hat den Bürgermeister Dr. Maier in Charlottenburg zum Oberpräsfidenten der Provinz Brandenburg und —
den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Minlsterium für Wiseenschaft, Kunst und Volksbildung, Professor Dr. Becker zum Unterstaatssekretär in diesem Ministerium ernannt. “ 11 “
8 Finanzministerium. Betrifft die Annahme von Notgeld. 1G Anschließend an den Runderlaß vom 10 März — I. 3846 II.
Die Reichsbank hat so große Bestände an Zahlungsmitteln in Abschnitten von 1 ℳ und aufwärts angesammelt, daß sie zur Einlösung der umlaufenden Ersatzwertzeichen in diesen Größen ausreichen. Es erscheint daher geboten, den Verkehr sobald als möglich von diesen Ersatzwertzeichen zu befreien. Die bei den Kassen aufkommenden, auf 1 ℳ und mehr laufenden Ersatzwertzeichen sind daher nicht wieder auszugeben, sondern bei den Ausgabestellen in Reichsgeld umzuwechseln. Vom 1. Mai 1919 ab sind die auf 1 ℳ und mehr lautenden Ersatzwertzeichen überhaupt nicht mehr anzunehmen.
Die auf 50 ₰ und darunter laufenden Ersatzwertzeichen müssen bei dem forlbestehenden Mangel an enisprechenden Münzen noch im Verkehr belassen werden. Sie sind von den Kassen auch weiterhin anzunehmen. b
Nur in den Fällen, wo den Ausgabestellen 8- vor⸗
* ₰ 2
Diese Verordnungen sind der Nationalversammlung Kenmtnis zu bringen und auf ihr Verlangen aufzuheben.
alsbald zur
artoffeltrocknerel sowie der Kartoffelstärkefabrikation fest⸗ gesetzten Höchstpreis nicht übersteien. 88
liegender besonderer Verhältnisse von vornherein eine über den