31. 8 Bekanntmachu 8 14“ . B r den Willen seiner Bewohner dem Deutschen Reiche gen Produkison, daß den Voreigentüämern die Mäöglich⸗ 6 es. 3 Bremen. vorae f der Piazza Colonna eir
Auf das Verfahren vor d 8 zentschädi 88 8 Reichsentschädigunge ko sio die Vorschriften über ds Fr Hädigungskommission finden 8 Verfahren vot der Feststellungsbehi Donnerst 3 8 1 entsprechende Anwendun er w. der ungs behörde onuerstag, den 1. Mai d. Je. bleib. 6 was fhsgeer⸗ - i g, soweit nicht 1 r 1 — Je. bleiben die ebmen und anderen Staaten g . ve bestimmt ist. cht im folgenden ein anderes 1“ geschlossen. es0 wie England und Feren chsehit 1“ ben si gegeben min b- Eigentum zurückzuerwerben “ Zerlin, den 23. April 1919 8 Wilson angenommen und zur Grundla für die Wassenstills 88g5 n großer Teil des Geländes eignet sich 1 iner Der Abwehrstreik der O 1 Der Versitende des Senais deicg pädi 1 issñ Rei und Friedenever dlage für die Wassenstillstands⸗ tädten 1 Fabri nach seiner8 8 hrstreik der Ordnungsparteien daue große Volksmen — van 8 Pecsgerrg,sütr ar Rechisenihung ö 1 Se daß Helo agnoe d garn 5 8eteehmnet Frf 18 hee nefcke nur 6b EE“ 8 7 ö -EC11414*“ ist die ö Fahnen, ze- E“ von rist von mindestens zwei Wochen besti E b“ * nstein. von Glaseuapp. es deutschen Volkes unverrückbar fes Fbltbestimmungsrecht auch it Wohnkolonien Sei E1“ ederlassungen D Arbeiter der lebenswichtigen Betriebe, bis Orlando, Sonnino“ 7 j en en, Fiume, ordnen, daß der Schriftsatz von ein e ö Er kann dabei an⸗ die Partei im Lager der Feind nn festgehalten werden, daß nicht 1 8 rählich 8 eine Verwertung wird schwierig sein Honnerstagvormittag 9 Uhr sich zur behie 97 9 der NMatlo ib. geschrieben stand, und unter Absingung sehenen, bei einem deutschen G Uit sceiftlsches wonmegt ner⸗ 1 all.s Recht Elsaß⸗Lothring nde die Oberhand gewinnt, die wider “ mählich vor sich gehen können. Der Grund und nahme der Arbeit zu erklären zur bedingungslosen Auf⸗ Nationalbymne zogen die Demonstranten, an der Spi men, vexr isch öte zugela Kech Fen. G 8] Lothringen, ebi q Plear; 9 18 z ; nen. Wer — nur von einem kl Tei der Bürgermeist d 2, wen. Spitze schrieben ist, wenn dies eri öte zu gelassenen Rechtsapwalt unter⸗ Bekanntmachun preußen, Pof .c8e ngen das Saargebiet, Nordschleswig, West⸗ Aoden, der für ländliche Siedlungen in B. der Arbeiterschaft befo lren, einen Teil g ö . 1b „r zur sachlichen Förderung der Angelegenhei In — X unn g. - een, Oberschlesien, Deutschböhmen und Südtt 1 jer Linie ngen in Betracht kommen f befolgt worden, so daß die Gae ordneten und Offizi 9 „Senatoren, Abge⸗ Aceigsgt erscheint. “ vntegsee Frͤu Ida Theodore Melanie Hermine Els gewaltigen will. Gerade wir Westpreußen und und Südttrol ver⸗ un, soll in erster Linie gemeinnützigen Siehlungs⸗ trizikätswerke, die Mühlen⸗ und Hafenbetri Has⸗ und Elek⸗ und Offiziere, zum Kapitol. Dort hieit der Bürger⸗ Ist die Beschwerde nicht form⸗ oder frist Gottwald, Leipzig⸗Möckern, Kirschber stfahe sa gescch. deutsch gewesen. Wir intbes 8 preußen und Danziger 8 allezeit sellschaften gegeben werden. Dabei wird im lanl 98⸗ bahn noch nicht wieder b ⸗und Hafenbetriehe und die Straßen⸗ meister eine Rede, in der er erklärte, Italten Fe ge een ist eine gemäß Abs 1nesecte gr oder fristgerecht eingelegt oder haft, ist durch Verfügung vom 14. A zr Fi c ergsttaße 46, wohn⸗ das Selbstbestim “ ondere fordern für uns, daß man auch afllichen und finanziellen Interess 18 ürd im andwirt⸗ Di S nicht wieder etriebssähig gemacht werden konnten Verrat, der durch Iuntrigen 11“ eise allen emäß Abs. 1 ge Frist versäumt, so ist die Besch Fu g vom 14. April 1919 gestattet worden s mungsrecht der Deutschen unbedingt acht 5 8 nziellen Interesse im allgemeinen der W ie Stadt ist ruhig. Zwischenfälle si wnten. 8 Intrigen an seinen Kriegszielen begangen — ““ eschwerde, den ihr auf Grund des §8.1 der Bundesralsverond worden, nicht dem uns wesensfremden polni hen unbedingt achtet und uns 6 Verkaufs zu wählen, im K 81 eg Sicherheits Zwischenfälle sind dank den umfassenden werde, zurück und wolle nicht, daß die F ie Früc tember 1915 untersagten gsrassverordnung vom 28. Sep. Reichsregierung ver en polnischen Staate ausliefert. Von der Seh“ Kaufvertrage aber seitens des der erheilsmaßnahmen der sich nur aus freiwi . seines Si „ daß die Feinde die Früchte Mandlice Venhardlung ist aanu Bedarf gien Hanve! mit Gegensänden des täglichen dies gierung verlangen wir, daß sie keinem Frieden zusti ichs dahin zu wirken sein, daß die Siedlungs s freiwilligen Kräften seines Sieges ernten. 1“ 6. “ .e ven der Werteten der E11“ mit chemischen Erzeugnissen, wied er da u f⸗ esrer ea e schn Figiehne 111“ ts 8 Dü Fu. Eebhaureche an Kl hegcte heher Feer⸗ . 1 ses oder der Antragsbere gte sie verlangt. 1“ e e rieden darf uns werd 8 ne Uebervorteilung der Kleinsiedler vermi 88 veiter e Sie beginnt mit dem Vortr 8 Leipt 4. APpril 1 D werden. 2 Uer g der Kleinsiedler vermieden und jede Bod gekommen. ü og des Vorsitzenden oder ei e keipig, am 14. April 1919. ie von den Mehrhei kulation ausgeschlost ee ö““ 3 3 Mehrheitssozialisten, d ekulati- lossen wird. Auch m vj “ 8 Ha 5 34. Der Rat der Stadt Leipzig. Roth. Glenem waren, ee bee fcepfegene elschafte⸗ Rach ag egchcztt den ¹9 Hic as Rechesaag, 8 F 888 Angcn,ge ö die Nationalversammlung am Ueber jede Verhandlun ih eine Miererichn Fäeg; 28 gt: sellchaften günstiage Kaufbedingungen gemät e Füde h P. 8 ½ ie Vereinigung Montenegros hephs sol Srt und Ta der Verneanblang 1“ 8 — wnesbent egteben dh 788. ö versammelten Volks⸗ eich St 8 “ In der deu ts b bö chen Ka nigreiche h ane 8 2 Idlung mitw en? nen sowi 58 ““ 8 ose nspru I — genes Ge e abge! 5 8 hre ; 14gh en 2 ionalversam! AS — gese 5 8 5 rkenden Personen sowie das Ergebnis der Verhandlung, Preußen. 1“ 88 deutschen Volke jicbere ien H“ 8 EEE11114“ so großen bö. dn Staatskonlei eine Zus rs sherze Staates Pavits. 9 tsch 1 “ . uf de oden der 14 Thesen des Präsiden Se den. Steht eenc 1öu““ en einzelnen Orten vird, daß die deutsche Reich Sus Staates Pavitschitsch 8 Reichsregierung und auch Präsidenten Wilson, die von der dingen, daß nicht nur die einkommenden Erbb 8 deutsch⸗österrei — eichsregierung an die “ von den Regierungen Frankreichs 1b sen verschlungen wür mmenden Erbbau⸗ und Pacht⸗ hat zösterreichische Staatsregierung die Ei gen F chs und Eng⸗ sen verschlungen mürden, sondern für eine solche Verwalsung G“ lassen, fünf Mitglieder der 11 N 1“ Amerika. 8 8 ationalversammlung zu den Beratungen des deutschen Ver⸗ Ve kach einer Meldung des „Reuterschen Büros“ haben die reinigten Staaten von Amerika mitgeteilt, doß sie
insbesondere einer etwaigen Beweisauf w 1 8 er en Zeweisaufnahme enthalter „ 8 2 2 †2 7C 8 Die Niederschrift soll den Beteiligten, soweit sie diese betrifft, Mini st erium f ü r H ande G und Gewer be m urden r s . lands als Grundlage der Verhandlungen angenommen w rde ver⸗ ich noch besondere Etatmittel lauf nd e f derlich ossungsaus ss üe rote r A. sung 1 schu es zu entsenden. Diese Abordnung hätte die das britische P otektorat in t n ’ ¹ 1 egypten anerkennen. Die
zur Genehmigung vorgelefen ede 2 C 7; gn se r zur Durchsicht vorgelegt werden Bei ghalb sie ei dem Berggewerbegericht in Be la. ön - ) uthen O. S. . angen wir die llig Flei vocphtig ; — O. S,. sind unter r völlige Gleichberechtiaung bei der Schaffung des ßerdem würde eine solche Maßnahme dem Streb d B 6 M Streben der § 8 Aufgabe, an den Verhan 7 . handlungen des Ausschusses mit be⸗ Note spricht die Sympathie Amerikas mit den Bestrebungen der 8 1e 1 7
Die Genehmigung der Nederschrif ie Genehmigung der derschrift oder der Grund shalb sie Fen gert ist, soll⸗ Ihi 899 8 nd, weshalb sie — Ste B 1 in der Niederschrift angegeben werden. Gruͤndler g. bö“ Vorsitenden der Bergrat sdenserts⸗ 8 da he gete ös za nt h Weecglen ale beagn itz mit dem stelloertretenden Vorsitz der Länder, 18.g dun nsfsen e 8 bon b nen- eehiagihan aller em sden . 1“ ““ b“ ermindern. glich ender Stimme teilzuneh . 1 Die vorstehenden Ausfüh 1 erklã me teilzunehmen. Der Staatskantzler Renner le; 1 Ausführungen können nicht als rklärte dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge: Weö chen eE a s. v 4 8 11““ 88 8
Die Niederschrift ist vom Verbandlungsleiter zu unterschreiben. 8 ammern Nord⸗Gleiwitz und Süd⸗Gleiwi 5 D t Süd⸗Gleiwitz, der Berginspektor ihre warnende Stimme gegen die Vergewaltigung Deutschlands Deu ands. 4 b aundsätze angesehen werden, die starr anzuwenden sind, son⸗ ie Reichsregierung und die deutsch⸗österreichische Staats⸗
der bremischen Ordnungs 6 ch gsparteien zusammense gierungstruppen und der Stadtwehr auch hhle ne 1 “ N ; 2 Nach einer Meldung des „Laibacher Korrespondenzbüros“
K8
2† Die Entscheidurn geliht2nan. z 8 1 8 ¹ nischeidung der Feststellungsbehörde darf nur insoweit ab⸗ Fe. 8 Königshütte mit dem stellvertretenden Vorsit der Eine gewaltsame A ammer Königshülte, der Berginspektor Danckwortt in Tar⸗ Zerschlagung 1ne cheben ihe jedwedes Gebietsteiles bedeutet die len di schen Wirtschaftslebens, damit die Versklavung in dürfen nur als Richtlinien dienen; das allgemeine regitrung begegneten sich in dem Wunsche, daß ei dem Verfaf .ng. reine werke die Stimae Deutsch⸗Oesterreichs ge daß kei dem Verfassangs⸗ 12e . eichs gehört werde. Die deutsche
44 ½
ndert werden, als sie mit der 2 Zeschwerde angefochten ist. —₰ T 5 1 T' ‿ 89 109 991¹ Nation, deren integrierender Bestand — s rie 8 teil die Deutsch⸗Oesterreicher
1” § 36. 5 Insoweit die Beschwerde für begründet er ; die v Reichsentschädigungs verde kür begrünve erachtet wird, hat die ieses Gerichts betraut worden. “ 5. Errungenschaf — scheiden. schädigungekommission in der Sache anderweitig zu ent⸗ “ Frrentgesnc 1. “ dorch die h widerstreitenden Interessen Rechnung getragen wird 1 Leidet das Verfahren an ei sentli Ministeri 8 5 sömühe der Vöiter führen, birz viehhehr den e kann nicht zur Ver⸗ üas S ind, zummere sich in Not und D. he “ dexFee sezahnegremnsen dm Bestes Mavnael, sa.gamn 8 6 n 3 4 E“ Kunft 1 sich. Die 112“ deergn d eaen Freges Durch die ranae ng1 . S klã d. Würber⸗ 8 nächsten eeschichtsichen aee Hanten 86 Sttatistik und Volkswirtschaft 6 Hörde aufheben die Sach E1“ K 3Le; 1eg . einem etwai . 2 ¹ ig au ei “ 8f 9 iklärun Ra Peutsch⸗Oe erreicher wü dieses § 8 nogen, gs 8 I scheidung afs ben ö“ Sache zur nockmaligen Prüfung und Ent⸗ Die Wahl des Direktors d Schmmsel “ das souveräne Volk selbst über sein olksbeauftragten in dem Aufrufe v ärung des Rates der ein Interese ieecc dee Haus mitbewohnen. Sie hätten Zur Arbeiterb 1““ Mäͤdchenschvl in W Uin Dr. M. Realschule und der höheren at entseheipen en lüchen. bestimmt worden, daß 11“ Lagwe ver v. Js. deutschen L11“ in Gemeinschaft aller Dem am 20. April 1919 e6 u6 schei 8. 37. 5 hole in Wollin Dr. Marquardt zum⸗ 1“ ssur nicht mehr stattzusi 14““ Der Staatskanzle Schlich 919 gefällten Schieds — u8 Bescheid der Reichsentschädigungskommission ist zu be⸗ stago Harburg EEEIöö“ — ““ dhnd ha nie. Tägäösi sind aufgehoben 8 Vetafnefn “ die bekundet werde, nnen g t et Zeas. Föchlt 8 1 ng5 998“ b z88 ““ 24 . 1 2 W 4 . z 8 . 8 0 g 8 ro it et t, 8 7 2 ¼ 8b 85 vv „S — 8. 8 2 und der 8 8 — 9 n ewe 8 8 88 ,7 1 1 1 c. Kosten des Verfahreus. dr Sche 98 b. 88 ö Lyzeums in Mörs Bei der Geschäftsstelle des Auswärtigen Amt durch diese .“ steer laut geworden, gebende Zufallswellenschlag de 141.“ (Halach⸗ vorüber⸗ T. B.“ zufolge som 861 86 8 E . sic 8 § 38. “ heausen in Thürin en ift städtischen Lyzeums in Mühl⸗ für die Friedensverhandlungen ist laut eld Fn. orden iß. Der Minister des . beseitigt h Das Haus stimmte dem Porschlage auf V. e wie auch die Generalau s t andslei 8 — “ 3 1 8 hüring estätigt worden. „Wolffschen Telegraphenbüros“ Meldung des underlasse an die Regi EE“ weist deshalb in einem zu und wählte den Soziald hlage auf Vornahme der Wahl 9 urch ausdrückliche schriftliche Erklä 9 9 Die im Verfahren vor Peeechehncen hs hassente Fgtcnfeft 1 1 8 gangen: 1 üros“ folgende Depesche einge⸗ cr alle mei 8 Sgeiee darauf hin, daß mit sozialen 1114“ Ahrkam, den Chriftiche J v““ 9 1 b hsen js “ 88 8 “ 9 5 . b 4 eine Aufhebmnn. r Don! 7. . 71 * 8 FE sr9 56 6à4. . stehenden baren Auslagen fönnen dem An Z baunge ommission ent⸗ 1.“ Das Kolonial⸗wirt r 1 ffaehoben ist, da c 8.g der Zensur auch die Filmzensur Professor Hugelm 6 en Großdeutschen Waber, ferner Die organisi zeilweis 92 Antragsberechtigten ganz oder “ al⸗wirtschaftliche Komitee und die i fggehoben ist, daß aber in dieser Bez ehr ö6 Hugelmann und den Deutsch⸗Böh IIrf„ r ierten Kellner und Gast 5 werden, soweit sie durch von ihm gestellte 16“ 8 EE“ 1100 Handelskammern, Städte Miffionen 85 enen Besimmungen übern ber Schuß der 8 die dhs ergan⸗ zu Delegierten b cutsch⸗Böhmen Hillebrand ge. bilfen Berlins haben biesigen Blättern 1 12 0 1 ese sswern oe 7 San 1 ) 1 n 5 ’ hen, 6 Em8 24 Oh aan 7 1 1 5 1 9 8 5 8 * 1 1e1 I1 ½. Schu e 8 Ijch 8 d 8 einer Ve an 8 ¹ ¹ 1 folge 1 Soweit vi farde gertesene iescemence nthe enveree e sind. Den Inhabern der Firma Louis K 1 Körperschaft kaufmännischen, industriellen und kolonialen Institute ssen Regelung im Wege der Gesetz eb ie 68ge — In der vorgestrigen Si . N 1“” einstimmig beschlossen, den 1. Mai als des Vertreters des Fehgbinschnigen 1hngeets Händler Karl Kretzer und Witme ouis vüer. 8e biek if die nmäbe 1“ richten on die Friedenskommission 8 qöö“ 1113“”“ 8 Hänpen rus scher IoE1“ “ wachsen sind kann deren Erstattu 8 wendige bare Auslagen er⸗ Grund des § 1 der Verordnung des Reichs! 8 r — ist auf beirrt 58 Bitie, bei den Friedensverhandlungen un⸗ 8 8 1 8 VParteien cr g sprachen si zertreter aller beute nachmit 11u“ Berliner Saalbesitzer wollte EEE1“ g angeordnet werden. tember 1915 (Reiche G g des Reichgkanzlers vom 23. Sep⸗ auf der Rü⸗ ckgabe unser 111“ h“ 18 4. gegen die von der Regierung versü 8 ute nachmittag in einer Versammlun diesem Beschluß Stell 8 “ d iche⸗Gesetzbl. 19 2 8 be 8 8⸗ er Kolonien zu — 88 1 eenern ersügte Einführun ne g zu diesem Beschluß Stellun 8 D. Schlußbestimmung. 8 un8 Fu 1 1 mhe Haadetgfsüngeit 81 1 „Frfegnsc 1.e 8 sahar a Falentn Nach Meldungen des „Wolffschen Telegraphenbüros“ der S Zehacheh. aus, so daß die Zurückziehung der Vefihnung 5 H 8 1 “ § 39. II1“ b unmöglich auf Koloni verzich “ irtschaft kann ugsburg ist die 2 16 hen Telegraphenbüros“ aus 8 “ 1 1 iner von „W. T. B.“ wiedergegebenen Mitteilu 4 She Gestimm ngen treles wit dem Kace b 8 Igdenscheit, den 17. April 18lo. fanden 1“ I L1 88 8 lem u“ ae efte. . Ungarn. 8 E1I1 V 1 n'8. 66 wiede edebenen Meitbeslung 9 8 “ 8 auch, um A. 53. 8 V haffen, sondern 111“ 88 worden. er z8 2 1 ESan n im Ruhrgebi 59 201 (vorge Berlin, den 22. April 1919 S .. Sie Polheiverwaltung. Zuncker⸗ 11434“*“ anen v“ hat einen Aufruf Bn 28-n. nae sälg des eh Kene —. CC C11114“”“ eeun 734 59, zenen 30,9 ng “ 4 eeʒgcg 8 1 er schla Pw. vcse⸗ rieerzeugnissen atzgebiete zu die Bey ung erlassen, in dem er bi Am 29 E““ ericht über die Kampflage: orgestern. In der ge trigen Mitta zschicht h di. Zak Der Reichsminister des Inner G “ . Deutschland hat in jahrzehntelan er koloni oni 4 sichelfen mö er bittet, daß alle Am 23. d. M. haben die Rumä⸗ C“ Ausständi tagsschicht hat sich di Zahl der 8 nern. u “ ewiesen, daß es zu kolonisier * nger kolonialer Pionierarbeit sühelfer möchten in der Not des deutschen Volks. Zur Aufklaä sächli v“ Rumänen ihr Vorrücken, haupt⸗a ständigen um etwa 9100 permindert. Es ware 51727 B 8 Dr. Preuß. Bekanntma “ 8 zu kolonisieren imstande ist. Es kann daher ver⸗ acht er bekanut bie ee „Zur Aufklärung e glich gegen den südlichen Flügel der Ostarmee, fon 7 pt⸗ arbeiter ausständig gegen 60 841 i v1“ 8 Auf Grund der ““ des üb sangene, deficäse berg kolonialen Ansprüche in vollem Um⸗ nttembergischen 11144“ “ 6,8 1ae 8 Breabtn Lhne ertsesnet= ecs vg enaon g giche 88 8 ü ““ “ Fernhaltung unzuverlässiger Persor es Bundesrats über. die “ 8 1u“ worfen wurden. als die Tran vit nach Augsburg zalta. Die Siek —Koeroes—Komandi, ferner Debreczin⸗ Mates⸗ zeichnen, wo sich die Zatl der Auestandigen auf 8441 (10 192 vor. I Bekanntmachung Jfember 1915 habe ich ger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ F ff 1 8 die Transporte nicht durchgelassen zalka. Die Szekler kämpfen nach mehrtägigen bluti 8 gestern) vermindert hat. 122 Schachtanlage 192 vor⸗ 1 2 1 iber 1919 habe ich dem Schlachter Ernst Af 8 ““ urden. Bayern solle durch B 2 noch immer vor Mateszalk örtägigen blutigen Gefechten betrieb: 7s. „Schachtanlagen waren gestern in Voll⸗ b betreffend die Ueb 1 Völk Verfüau Ernst Asendorf in . käxr⸗ solle durch Bayern gesunden. Die Württem⸗ er vor Mateszalta und stehen in unmittelbare 8 etrieb; das ist mehr als die Hälste der Schach 4 erlassung auslän 8 Vd sen durch Verfügung vom heutigen Tage den H 8 Am 24 A 8 urger wuürn den sofort abziehen wenn ²28 mit den Rumänen Die nahe d eb 1 unmit elbarer Fühlung Ber gbaues 3e Ha ste der Schachtanlagen des Ruhr⸗ Fteütt 5 29 H. 24⁴. 1, 8 ehben, wenn er bayerische 2 8 11“ Ungmi ig eini ¹ Bergbaues. In den Bergrevi Lü We sghe⸗ nhss Weripapiere “ mit Gecen ständen des täglichen Bedarf andel a. pril haben im preußischen Ministerium des önub melden könne, d gbin Auagl er der banerischen Regie⸗ weit vorgerückten sschechischen Trup Ungmündung einige Kilometer Wilten, Nord. 2 rgrevieren Lünen, Werden, Wattenscheid b . G zuverlässigkeit in bezug auf diesen H B arfs wegen Un⸗ Innern auf Einladung der Staatsregt mne, daß ia Augsburg alles in Ordnung sei 6 schechischen Truppen haben wir zurückgeschlagen; Auss 9 ord⸗Bochum, Süd⸗Bochum und Dortmund 3 karn A N 8 “ isen Handelsbetrieb unter 1 Fsörtli 1 regierung Besprechungen Der g sei. im übrigen sind Tschechen n. i zurückgeschlagen; Ausstand als Dortmund 3 kann der Vom 23. April 1919. 1 “ Sprin 8 ntersagt. sfortlicher Sachverständ — Der gestrige amtliche T s Tschechen nur in unmittelbarer Nähe von U als erloschen gelten, da weniger als 10 vH bei 9 8 . 8 ige, den 17. April 1919 ndiger in schleswig⸗bolsteinischen ohrn Telsee he Tagesbericht des Truppen⸗ gegen die Gemeinde Oerdarma rgedr Nähe von Ungrar fehlten, womit auch i 1.“ vH bei der Anfahrt Auf Grund der Verordnu 8 — “ 3 Angelegenheiten begonnen, di ö her a. pnmandos Augsburg teilt mit: enomr ; r vorgedrungen und haben sie ein⸗2 womit auch in normalen Zeiten gerechnet werden muß. J ’ ug über ausländische We lie Der Landrat. von L 1 gonnen, die in ähnlicher Weise wie die Rach Meldung der Tru 1 1 g nen. Bergrevier Oberhausen. Dortmund feh 6 f vom 22. März 1917 (Reichs⸗G ripapiere 16ö von Laer. fͤrzlich beendeten Besprechun i 1 Nach Meldung der Truppen wurde in de 8 Der Bericht fügt hinz . Aus Dortmund sehlten 15 vH, so daß auch hier der esetzbl. S. 2 siatifi echungen in östlichen An ele geinem Hause in Oberhause urde in der vergangenen Nacht ericht fügt hinzu, daß sich u 1 usstand nahezu erloschen ist. Seee A8. 8* a9 vom 1. März vüsch icesehne. Fesen 5 8 “ Wie „Wolffs T 4 egraphenbüro“ Aaseine gisnen üesem H 8 1““ binsbectetgzitavpen Truppen der et. lgtes 1.agh sich unter den tschechischen fehlten 147 658 gegen schr g1 1“ Schichten rd hiermit angeordnet: zbl. S. 264 f sprechungen vornehmlich dem Zwecke, das M h en ae as gf en. Bet den sich daran anschließenden 8 8 Aus K 1“ ger, .“ 8 ür die e des Täters nicht hahhaft werde 1 — Aus Kattowitz wird dem „W. T. B., jelegraphiert: Auf d Die i § 1. 1 81“ es 5 Friedensverhandlungen. einer letzten Sichtung Mering wurde am 24. von “ 8c 8 ült “ G Frankreich. „Friedensbhütte’ fanden Verbenbkän gen Auf der im § 2 und § 3 der Bekanntmachung, betreffend di 88 ichtamtliches rgänzung zu unterziehen und di 5 t. Bei Althegnenberg ( ⸗ ugsburg be⸗ Laut Mittteil 1 die Absetzung der bei D g Uin deren Verlauf eoma zuslindische Wertpapiere an das Reich, vom 26. üe- g. ö“ und Stimmungen in der Bevölkerung N rchen) wurht am 26 April 9. (balcmege. Augsburg und stalienisch 8 88 8. enskonferenz hatte der wurde. Ein ahiebegericht 1“ zeu 8 ckgezogen eichs⸗Gesetzbl. S. 333) festgesetzten, durch Bekanntm rovinz zu hören, i Wüͤ Frinisse er mlürchener Rote Z“ alleriepatrouille der- Uaennsch nisterpräsiden rlando vor seiner Ab ije der Be de Ute den Spruch, daß die Absetzung 7. April 1919 (Reichs⸗Gese en, durch Bekanntmachung vom Deutsches Reich. 1 hören, ihre ünsche und Bedürfnisse zu prüfen her Roten Armee zurückgetrieben. Die Arbeit in d Be⸗ nach Rom eine neuerli 3 Le11“ amten der „Kleophasgrube“ zu unrecht gescheben sei. — 1 bs⸗Gesetzbl. S. 380) verlängerten Fri 8 und eine möglichst einheitliche Stell S eben von Augsburg wurd jed 1““ 1 neuerliche Zusammenkunft mit Wilf Vorgestern begaben sich Arbeiter in die W t Feehebeh, . weiter verlängert bis zum 5. Mai 1919 bee risten werden 8n S 1 S glichst einheitliche Stellungnahme zu erzielen prchsuch; gFbusg. wu e gestern wieder aufgenommen. Die Lloyd George d E K Wilson, [Fü⸗ g ich Arbeiter in die Wohnung des Direktors b 919. v11“ 8 Preußen. Berlin, 25. April 1919 Aus diesen Gründen ist der Kreis der Sachverständi bzerve lerchsucheng nach Waffen mußte in verschär eif 8. ge und Clemenceau. Alle zeigten Jüngst von der G 8 r 1“ 1 8 25. 9 r x n . B1“ 2 erschärfter Weise durchge fst zeigten den I.“ b iescheschen Bergv §2. 88 8 . 8 jenge gezogen. Die verschied e Sachver tändigen nicht . alren, da die Ablieferung weitaus nicht der Zah eise durchgeführt stã ksten Wunsch, zu einer Lösung zu gelangen. Lioyd Georg schleppten ihn in das Zechenhaus und erpreß g ve rwaltung, DO 1 “ a der am 24. April 8 edensten Int . . “ ) Zahl der angegebe Tle 2 ge preßten v h . in 6, 189 Bekanntmachung trikt mit dem Tage der Verk⸗ ndung treters des Reichsmmmist 8 ee. des Ver⸗ treten. Die Verhandlungen sind “ G ü15 18s n ente “ nisch Ssntarcn sprochen die Hoffnung cus, daß das italie⸗ Prdrohrag schwerer körperlicher Mißhandlung die 88 8 1 . 1 8 erpräsidenten eichminist Staa byr vwse⸗ b inen Vertreter der Wiß nische Parlament auch daz 1 1 8 Bezahlung der letzten St. S8S“ F D b - isters der taatsregierung e 1 — ürttemberg⸗ 1 8 h dazu beitragen werde, zu ¹ .. etzten Streikschichten. D. Di Berlin, den 23. April 1919. 8 “ S. Aff v g 8 Vollsitzung des einem rnen nan ccssaten en n sich dann unter Ueber die Tätigkeit der mü 16“ u artigen Regelung zu gelangen. — , zu einer der⸗ erkennt diese Zusage nich auau. Die rektion EEEETEB E“ . F „5 H . 1 Fr 6 a9 — 2 22 . „ 8 v11“ Nöichamtesae der Finanzen. 8 9 die Regelung der Kaliwüttschaft ngaurs, en wne P banmaee va 1gag und der ge gannmnissgeedag s⸗ . Pibner Telean S. UEeree nhenan; laut Meldung b 114“*“ Forderungen erfährt das Lit 8 J. V.: roeder. verfassunggebenden Nationalversamml ng k d 1 Amts für die Friedensverhand! bkiS :hen Telegraphenbüros“ olgendes mit: ZEEE1““ 6 iteratur. ’ 1 mlung beschlossenen Fassun Besprech 8 J lungen nehmen an den Dem tatkräftigen Eingreif Sgahe e. Großbritanni hat Itall g 1 L1“ zugestimmt. Außerdem wurde über meh kl Fassung prechungen teil. . eeer Füh gen 8 Eingreifen der württembergischen Truppen Interesse F. vC1.“ Italten in dessen eigenem Als Sonderheft der im Auftrage der Deuts Beschluß gefaßt. rde über mehrere kleinere Vorlagen “ ter Führung von General Haas ist es gelungen, Augsburg und aber sse geraten, auf einige seiner Forde vngen zu verzichten. Wenn politischen Gesellschaft in Leipzig⸗Gohli age der Deutschen kultur⸗ Bekanntmachu “ 8 gefaßt. “ ü ingebung restlos in die Hand der bayerisch 8 gsburg un aber die Italiener nach dem Londoner Ve vn Dantf schaft u Leipzig⸗Gohlis herausgegebenen Zeitschrift EEEII1I1 68 ““ 3 6 Das „Wol 1 inge 6 bayerischen Staatsregierung zu bösteh 2 4 dem Londoner⸗ ertrage auf ihren Rechten „Deutsche Kultur in der Welt“ ist unt , 2 betreffend die F / 4 5 8 8 8 8 a „ 0 ffsche Telegraphenbüro“ ld t 3 1] gen und die Unterwerfung der Spart tiste 51 estehen, so werden Großbritannien und F71I k SIKS⸗ b 0 Stjz. 9 st unter dem Titel, Deutschböhmen“ Festsetzung einer an emess ; 88 8 8 24. April d 1 3 meldet unter dem lte der Württemberger g der Spartatisten durchzuführen. Ver⸗ aus der Unterzeich öbritannten und Frankresch die Folgerungen Ene Siizze von Land und Volkstum, Geistesart und Wirtschaf 1 für die nachträgliche B rwangemessenen Frist Aus allen Teilen des Reich 3 24. April von der Ostfront: e. Württemberger: 1 Mann tot, 13 verwundet Verluft er Unterzeichnung des Vertrages ziehen.⸗ Es wurde ab ch Deutschböhmen im Spiegel des K “ und Wirtschaft in 1u1u 9 ewerbung von Milstär⸗ Tele Hs 1 eiches gehen dem Wolffschen A b 12 Bayern: 2 Führéer ve ves Hhzs ndef. zerluste darauf hingewiesen daß d Nortr Sh urde aber au ) 8 hmen im Spiegel des Kriegs und polstischen Kampfjahres 1918 . 82 raphenbüro“ Bericht üb⸗ 16 n der polnisch⸗oberschlesis 1 8G Führer verwundet; Mannschaften gefallen 6, ve 1— gewiesen, der Vertrag Fiume Kroatien überweist d erschtenen (Herausgeber Dr. -9 ampfjabres 1918 anwärtern. Ei 3 ste über Kundgebungen des Front 83 esischen und posenschen undet 22, vermißt 118. Bei Svartakist allen 6, ver⸗ wenn der Vertrag ausgeführt wird, so muß a sa „ und in Leipzi geber Dr. Hugo Grothe; Verlag von K. F. K. hl “ inspruchs gegen die Logrei — Front herrschte in den letzten Tagen rege Patrouillentätigkei 1 allen 23 8t 118. Vei den Spartakisten bislang festgestellt: gehalten “ ört wird, so muß auch diese Klausel ein⸗ in Leipzig). Das mit 6 Karten ausges 1 ag von K. F. Koeh er Vom 23. April 1919. 8 ssbiete zu. So haben di Looreißung deutscher Ge⸗ aufreizende Tätigkeit der Polen; entätigkeit. Die arheblich verwundet 35. Die Zahl der eingebrachten G Zö“ Lloyd George und Clemenceau haben sich bemüht starke Heft enthält eine systemati gestattete, über 80 Pruckseiten 1 “ 1— . n die sämtlichen schleswig⸗holsteins Neuzfeld nordöstlich Labischt war an der Netzefront besonders groß. erheblich. Stimmung und Haltung der wü⸗ ꝛichten Gefongenen irgendeine Regelung zu erzielen. Wilson hat seine Erkle emüht. 11“ systematisch geordnete, anschauliche Schilde⸗ 1 Der Staatenausschuß hat 5. 8 — Abgeordneten einmüti ine Entschli Swig⸗ho! einischen bfe nordöst ich Labischin wurde vor einigen Tagen von 2 Kon ousgezeich 8. Jß ung der württembergischen Truppen und allein 8871 C1““ Wi⸗ son hat seine Erklärung einzig rung von dem mehrhunderijährigen polirische d blk schen Dasel schu auf Grund des Uebergangs⸗ 8 inmütig eine Entschließung in diesem Sinne Pagnien des polnischen Jägerbataillons 4 485 von 2 Kom⸗ 8 gezeichnet. Die Würltemberger wurden beim Einzu n auf seine eigene Verantwertung erlassen. kampf der Deutschböhme ebat chen und völkischen Daseins⸗ gesetzes vom 4. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. 1919 8. 288 angenommen. Ebenso hat eine Versammlung in Hagen i. W wurde zurückgeschlagen und ließ 13 Gefan Sness ifrn Der Gegner böeure lebhaft be rüßt, ähre vorzügliche militärische Bastung — Der Oberste Wirtschaftsrat verhandelt Charakter der 18 ihrer C. e. ““ ETEEö“ folgende Verordnung erlassen: . 285) nach einer Rede des Abgeordneten D. Mumm die unserer Hand. 3 gene und 1 Maschinengewehr beiee besten anerkannt. Die Hauptkräfte des Gegners find bei obiger Quelle zufolge unter dem Vorsitz von 2 85 288 sers und in die üttaseerbein. 32 b b “ Grenzbevölkerung Als angemessene Frist für die rechtzeitige Bewerbung oder di wartung ausgesprochen, daß die erwahlten Vertreter Ferner griffen die Polen mit starken Kräften u er Eiufan Ami “ Sicherungstruppen stehen an der Amper die Frage der Fischerei im S “ ert Cecil Gegenwirkungen geleistet hat. Die; “ mächtige rechtzeitige W — g rbung oder die deutschen 2 ertreter des ieler 2 . äften und unter Einsatz . inie Ammersee — Dach 1 b 1 - 2 herei im Skagerrik und Katt vüb Die in dem Heft vereinten B Hac fitige iederAg uge desrsaheschtote dhes äligrauwälteie geinen 9 vatrie den “ scharfe Stellung gegen nünes elth in gebweslh ““ Postierungen Jtbefestigungen ancgelest aus Ftersing. An der Würm werden, und bewilligte das beutsche Ansuchen um Bcheh 113““ dnsachnchen Peleltern, Geichrten und Sinne der durch Bundesratsbeschluß vom 10. Dez mber 19 altfrieden nehmen würden; die P — Di 2 nd nordwestlich Kempen an. Der Angriff s gei EA11I11u“ rung der Fischerei CC1116“6“ eite⸗ schrifistellern her; allen gemeinsam is mesürige . 1 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S 89. 0. Dezember 1914 d 1 2 en; die Preisgabe kern⸗ Die Polen wurd ntreff er Angriff scheiterte. e6 8 S ischereirechte. Der Rat stimmte außerde zu 1 gemeinsam ist das einmülige Bekenntnis 8 8 Deutsche NR. .624) ergänzten und d eutschen Gebietes im Westen, Os 8 82 wurden durch unsere eintreffenden Verstärk 1 4 qfaouch eine Vors z8 8 nie au zerdem zum deutschen Wesen und fes Ans 8 Bekanntmachung des Reichstanzlers von 523 T urch uns ; 8 sten, Osten und Norden könne Ausgangsstellung zurückgeworf n Verstärkungen in ihre 8 8 Braunschweig. “ tinem Vorschlag zu größerer Ausnutzung der Hambur deutschen Volksgenossen im R. zum festen Anschluß an die latt für das Deutsche Reich 8 62) März 1916 (Zentral⸗ zwar zur Stunde von übermächtigen Feind 5 Der Bahnhof2 . In der gestrie g9. kllbe⸗Route für die Versorg ung der Tschecho⸗Slon Hamburg -— Heft⸗ oltsgenossen im Resch. Der erste. Abschnitt des 1 das Deut S. 62) erläuterten Gru gezwungen ber S. g Feinden auf⸗ bnhof Argenau an der Strecke Thorn- . er gestrigen Sitzung der Land ; gung der Tschecho⸗Slowakei zu. Heftes enthält Aufsätze geschichtliche zis e S. sätze für die Befetzung der mittler rund⸗ zwungen, aber nimmwermehr von 8 8* wurde von den Pole it Rrtillorz ecke Thorn-Hohensalzz. pilte der Präst 3 g der andesversammlun G 8 ; 1 g hen und politischen Inhalts 1 . ie Besetzung b ꝛittleren, Kanzlei⸗ und U wer Eine Vers un gutgeheißen on den Polen mit Artillerie — zum Teil . üuule ber Präsident Dr. Jaspe mi g . .“ der zweite solche zur Volksk ₰ heamtenstellen mit Milit ö 1 Kanzlei⸗ und nter⸗ roen. ine Versammlung der Deutschnati 55b sch ffen. Mehr 3 8E m Ter schwerer — be⸗ no iUIb Jaspe mit, daß der Landesver 12 9 NRuß “ 58 1 1 olks unde und dem Wirtschaftsleb heamtenstel lilitaranmwärtern und Inhabern des Anste 8 b eutschnationalen Volkspartei 5 Mehrere Schüsse fielen in die S unng ein Schreiben zug v aereee 1 swve samm⸗ 1 Nußland. während im dritten das geistige Leben Deutschbö b scheines vom 20. Juni 1907 gilt ein 8. 1“ nstellungs⸗ in Soest nahm eine Entschließung an, die d 8 Ludwigsruh, das teilweise abb i die Stadt und in das Gut eiben zugegangen sei, das die rechtliche St Il 4 8 “ I1“ . G geistige Leben Deutschböhmens in Schrifttum ¹ 2. 2. 90 t 8 3 M 4 b ung ie d n. ih, reise ab ite. Ebenso l 9 Dhahme d 3 09 ellung⸗ Die Eröf Sg* 1 uu Theater, Musik, Unterrichts⸗ u d Kischenw b V . beginnend mit dem 1 Mai 1919 S Zeitraum von 3 Monaten, Elsaß⸗Lothrin gen — a. „ 9 arauf hi weist. daß und Dorf N. e abbran te enso lagen Zduny, Schloß Ser Reichsregierung enthal Wi 8 2 . Erc⸗ fnun g de⸗ estnischen Nati 3 b — 8 „und Kilc enwesen geschildert wird. Dem G 5115 1 1. Mai 1919. Diesc Bestimmung findet 38 hringen eine ganz überwlegend deutschsprechende B „Dorf Neudorf sowie Nakel wiede nter polni N elearaphenbütlo“ mitteilt, g enthalte. ie „Wolffs samml ho T Jationalver⸗ Heft ist eine weite Verbreitung ouch i D - oß 8 Militäranwärter Anwendung, die vor der d ung finde auch völkerung hat und daß man 2 v nde e⸗ Artilleriefeu⸗ ederum unter polnischem E aphenbiütko mitteilt, werden d braunschweigi 1 mlung hat unter Teilnahme des s ten di ;9 ,C. E ; a 18 ig ouch in Deutschland zu wünschen. 8- 1 nwärter Ann g. r De un iche Teile des Landes ni eseuer., erung 1“ 2 er raunschweigischen Re⸗ Kor ’ J gesamteéen diplomatischen Fs wird das Interesse für die in Böh ; zu. zdem aktiven Militärdienst ausgeschied — 6 Demobilmachung aus ein Zehntel französis v, exar e nicht einmal Angesichts dieser ande b g 1 — an in dem Schreiben schwere Vorwürfe gem 544 Korps stattgesunden. Zum Präsidenten wurd fäömpfenden St 5 üSSegb Pelo⸗ ihre völ ischen Rechte alters zu vermeiden, ramit die etwa notwendig w bbungsbovn. Deutschen Reich und chen Mirzs Saargebiet vom anzugreifen. ttS, mwiesen und habe gegen die Reichspolitik emokraten, 30 gehören der Arbeiterpartei, 3 der⸗ mlcherx d san za, vesnimften on Malkäramre 8 g werdenden Aus⸗ A en Re h und vom deutschen Wirtschaftsgebiet loszulösen Fceehen kEaunschweigischen Regi⸗ ie Reichspolitik verstoßen. Aus der Partei, 8 dem aäuernbund Arbeslterpartet, der Deutschen Krieges im akriven Militärdienst gesta rärtern, die während des uch eine Versammlung in Kösen sprach die E Sn. 8 ppbe zen Regierung seien verschfedentlich Hilferufe er⸗ 25. 1 Fg. ind, 5 der Christlichen Volkspartei n altiven Mi. gestanden haben, noch vorgen daß Reichsregi prach die Erwartung aus Der G 8 — vpben worden. Die Regierung h roße Verka 5 der Demokratischen Volkspartei 1 sischen werden können. Dies gilt aucks hinsichttic noch vorgenommen Reichsregierung und Nationalversamml 6 „Der Grund und Boden, der von K ., erg ie Regierung habe große Verkäufe von Heeresgut Par zolkspartei und einer der russischen 1. 2 lt auch hrlich der infolge Bekannt⸗ mutu . 0 mlung derartige Zu⸗ wäl⸗ d — Heer und Marine genommen. Es seien ab 857 g Partei an. . 8 machung vomrl 1. Januar 1919 e der insolge Betannt⸗ nutungen ablebnen würden; weder . Flf. ährend des Krieges erworben mwurd . älhrer Es seien aber erst 42 857 Mark aobgeführt wo . 1 “ S. 16) vc regen Btescescher Secte, 879 v dürften unersättlicher ncsSage en de ehen 1 1 wird beläu sich det Kausenhe vhedgs 8 Fneen 1“ 6 den ns bg 95 Perden Se niee Telegraphenbüro“ meldet, sind nach zu⸗ hins Für 4 den Landespolizeibezirk Potodam bleibt es 919 ab haben die Anstellungsbehörden in der Besetzun ich n. b vielen Stellen des Deutschen Rei Eb vorden seien. Die Demobilmachung sei gestört 1— hrichten bis jetzt in Riga 4500 Mä hinsichtlich des Beginns de II“ Stellen freie Hand esetzung auch dieser „Wolffs Tele 7 schen Reiches liegen. Wie lerden. 3000 Gewehre, viele Maschir ei gestört und 1600, F änner Hasel⸗ ginns der Schonzeit für Birk⸗ K-.ne Zu ein rasn Wolf graphenbüro“ m ag- hd7 000 Gewehre, viele Maschinengewehre 26 Gesch nd 1600 Frauen erschossen worden. Die englische und s asel⸗ und Fasanenb im Jabrer “ . wee Atsrrecttetiige Meldona hit ench Ci utre auf Vormerkung wali reden bebehnegan Aasdg jehen Ge⸗ (Almeiss überbauten Flächen na e gdeggim eetstörin erden )ahe Freno 8 Ferrazezande bevomnmen n faazoecfc hcn neder Banie nad enen, eicmetz gencin dd, denhen Söcet Prugn derBag, Her E. erung der Vormerkung, der infolge freiwilli Di it 1— sich gestern nachmittag die B eilung II Imm bili g I—. b Uinister .. Freiwilligenkorps seien behind ich nicht in die inneren Angel heiten L 1 1 „ 91 ehböcke wird auf den 16. Mai gi9 fe zeitung beim Grenz⸗ oder Heimatschutz od dlliger Dienst⸗ völkerung Danzigs auf dem größten P 8 ee Herücksicheicumg⸗ mobilien, Berlin, Friedrichstraße 66) unter olkmehr habe sich bis 1 jhindert worden. Die zun . gelegenheiten Lettlands einmischen Sch s „,e 16. Mai 1919 festgesetzt. — Die 2. 22 Hrenz⸗ od. Pe oder z 9 2 9 ’1 růc 3 1 8 1 1 Habe C. bis 8 8 . Süsn vollen. Die Entente b b 8 1 onzeit für Rehkälbe w ; 2 8 bältnisse, deren Behebung nicht in dus aeht veg Wein bbriger Ver. Humarkt Von ee.e latz der Stadt, dem Berücksichtigung wirtschaftlicher, sozialer und jeller Ge rer habe sich bis zulett als kommunistisch erwiesen. fiß 8es e hat die Lebensmittelzufuhr zur See bezirks Poledam fü r wird innerhalb des Landespolizei⸗ HRReere ung er Macht des Militäranwärters von d Von zehn Stellen zugleich wurden an die; sichtepuntt 1 nd finanzieller Ge⸗ inschweig sei die Hochburg de b . für die lettländische Bevölk la uhr zur See bezirks Poisdam für 1919 auf das ganze Jahr ausgede J lag (unfreiwillige Zurückhaltung 1 GSsran. anwärters v R ri e. urden an die Menge htepuntte zu verwalten und zu ve wert . — urg des Kommunis mus ewesen — sche Bevölkerung solange gesperrt, bis die ne ilt für Eigeni 1 8 ganze Jahr ausgedehnt. Indessen Lazarettbehandlung usw.) Feean drei? 6 „ Gefangenschaft, 8 S. j stischen Parteien Reden gehalten Vielfach haben die früh Sij 8 8 8 na Februar sei der Entschluß gefaßt Dder Regierung gebildet ist. cht die Rehwildj mindestens 2500 ha Größe, in dene b n w.), erho drei Monaten nach Fortfall di Am Schluß der Reden, die wied 1 k S W 1 üheren E⸗ gentü mer, durch die 1 Braunf n E1“” aßt worden, b ni t die Rehwildjagd zu einem Teil Hröße, in denen „Behinderung gestellt worden ist Die nen ortfall dieser ’ wiederhort durch lebhaften Beifall Verhältnisse gezwungen, häufi 9 . ) die 8 weig einzugreifen, doch sei die A sfuͤb 1 — Nach einer Reute 8 gesetzliche S 1 Teile verpachtet ist, lediglich die s . Die erforderlichen Ausgleiche si unterbrochen wurden, murd i E ies 9 zwungen, häufig im Wege der Enteignu jeder verschobe h sei die Ausführung immer in 2 ch einer Reutermeldung hat die polnische A⸗ gesetzliche Schonzeit pom 1. Jannar bis 31. Oktober. F soweit möglich, nachträglich vorzunehmen 3 sind, 1 „ mwurden zwei Entschließungen an einen Teil ihres Grundbest. 5 Eateignung, erschoben worden. Das Schreib w 2 in Litauen an einer Front C. che Armee Rehwildjaad i 1 1b bis 31. Oktober. Falls die 8 1 . 8 nommen. Die vom Ma istrat 8 — ge · W. 8 esitzes abtreten müssen, so daß eine nze Reih derer Fäl Schreiben führt weiter eine 51 en ayn einer Front von 150 (englischen) Meilen ei e. jagd im ganzen auf einem Eigenjagdbezirk vo be ver Perlin, den 23. April 1919 9 8 3 Wolfff 1 gistrat ausgearbeitete lautet dem Gefährdung ihres landwirtschaftli gtriebe ne Reihe anderer Fälle an, die für das Eingrei der große Offensive be⸗ e Meilen eine 2500 ha Größe verpachtet ist, giltee e mindestens Fi 1 19. 8 „Wolffschen Telegra enbüro“ zufolge: ist und sie i aftlichen Betriebes eingetreten eichsregierung hestimme 1 2 greifen der gonnen und ist noch im Vorrücken b ze verpachtet ist, gilt ebenfalls die gesetzliche Schonzeit 1* 1 8 - 3 8 hestimmend gewesen sind griffen. 8 e⸗ vom 1. Januar bis 31. Oktober. Die 1“ Der Reichsminister des Incern. Abermals haben Zehnt sie ihre vorhandenen Ställe, Scheunen und derglei Di 9. tober. Die Bezirke, die von d 3 Inmnern. 8 ehntausende Danziger Bürger auf Danzigs nicht mehr voll aus ergleichen e Marinebrigade und das Kavallerieschütze erwähnten Jagdberechtigten zu ih Bezirre, d on den oben⸗ - 1.: Lewald sgezötem Platz zusammendefunden. Sle erheben d 4 89 3 nutzen konnten. In solchen Fällen e dem Landesjägert erieschützenkommando, Italien. sind, werden von de Uüen zu ihrem Eigenjagdbezirk hinzugepachtet Ennve. 8 vaß man deutsches Land i 2 en dagegen nspruch, ver angt es die Gerechtigkeit und d 8 nen . esjägerkorps beigegeben waren, sind wiede b 8 . on der Ausdehnung der Schonzeit für R 5 8 b 8 d im Bsten und Westen, im Norden as Interesse der All ct. Es bleibt — r abge⸗ Dem Reuterschen Bü das ganze Jahr b ür Rehkälber auf 6 und meinheit an der möͤglichsten St. ge⸗ 1. eibt nur das Landesjügerkor en Büro wird aus Rom gemeldet, d b ze Jahr betroffen. 1 8 G eeigerung der andwirtschaft⸗ rüͤck. Lan gerkorps in der Stadt auf die Aufforderung der Ab gemeldet, daß sich 18 . “ W1 endblätter, für die italieni . . “ JAnsprüche Kundgebu 1 zlienischen; * 1 ebungen zu ver lt im L “ 8
8 8 9