1919 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

tretenden Vorstandsmitglieds Max Fischer, Zimmermalers in Stuttgart⸗Ostheim, ist beendigt Den 22. April 1919. Amtsgericht Suitgart Etadt. Landgerichtsrat Schoffer.

Themar. [10395]

In das Genossenschaftsregister z2 Nr. 4 Ronsum⸗Verein zu Reu⸗ 86. eingetrvagene Eenassenschaft

it beschrünktee Haftpfl scht in Reu⸗ rieth beute eingetragen worden, daß der zim Stellvertreter des Kontrolleurs beßellte Johunn Karl Adler am 31. IB.⸗⸗ ember 1918 aus dem Vorstand ausge⸗ chieden ist.

Themar, den 23. April 1919.

Das Amtzgericht.

Trachenberg, Renlten. [10396] In unser Genessenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ nad Absatzaenossenschaft fürs Trachenberg und Umgegend, eingetragenen Ge⸗ nosseuschaft mit beschräukter Haft⸗ flicht in Trachenberg eingetragen vochen: Die Vollmacht der Liquidatoren

st erloschen. ). 4. 1919.

VUeberlingen. [10397] Zum Genessenschaft!register Band I O.-Z. 5, betr. den Landw. Konsum⸗ verein Haguan e. G. m. n. H. in Haguau wurde heute eingetrogen: An Stelle des anogeschledenen Vorstande⸗ mitglieds Josf Zimwermann wutde Landwirt Ebuard Berger jung in Hagnau in den Vorstand gewäblt. Ureberlingrn, den 11. April 1919. Bad. Amtsgericht.

elzen, Rz. Manp-. (10398] Zu der im Genvossenschaftsregister ein⸗ getragenen Malkereigenssseuschaft Stederdorf, ringe ragerde Genpofseu⸗ schalt mit unbeschrüukter Hattpflicht in Steberdorf ist beute eingetragen⸗ Der Halhhöfner Hetnr. Duͤver in Klein Bollensen ist auz dem Vorstand aus⸗ geschleden, für ihn Heinrich Lindloff in Klein Bollensen in den Vorstand gemählt. Uelzen, den 13 Ppril 1919. Das Amtsgericht.

———

Uslar. 17976] Jan das hiesige Genossenschaftsrrgister zu Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse einnetragene Genossenschaft mit un⸗ beichrünkter Heftpflicht, Vo’prie⸗ hausev, ist folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmilglied Luowig Schor⸗ mann ist ausgeschieden, als neues Vos⸗ srandsmitglied ist der Ackermann Ernst Herbst in Schlarpe gewäblt.

uslar, den 10. YApril 1919.

Das Imisgericht.

Waldenburg, Sachsen. [10399] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 13 die Firma Vezugs⸗ und Ablatzgenossenschast Laugenchuns⸗ dorf, etngetragene Genossenschaft mit heschräukten Hafipslicht in Langen⸗ churgdorf eingetragen worden. Nach den Satzungen vom 4. Npril 1919 ist Gegenstand des Unternabmens, mittels gemeinschaftlichmn Geschäftsberriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben a die Bedarfs⸗ artikel zum Bettebe ih er Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantite für den vollen Ge⸗ halt an deren wertbestimmenden Bestand⸗ teilen im kleinen abgelassen werden, b. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abge⸗ nommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im jewelligen Amtsblatte des Amtsgerichts Waldenburg, beim Eingehen dieses Blattes his zor nöchsten Generalversammlung in der Sächsischen Staatszeitung zu veröffent⸗ lichen und mit der Genossenschafte firma und von zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aussichtsrcate ausgehen, vom Vorsitzenden des Aussichisrats namens⸗ unterschriftlich zu vollziehen. Die Haft⸗ summe für je den Geschäfteanteil beirägt 300 ℳ; jeder Genosse kann sich mit höchstens zwölf Geschäftsanteilen beteiligen. a. Gemeindevorstand Feodor Ebert, b Gemeindebeamter Albert Lindner, c. Gutebesitzer Otto Voael,

4 Gutsbesitzer Bruno Wagner,

. Gutsbesitzer Eouard Stiegler, f. Gutsbesitzer Paul Schrei⸗rrk, g. Gutsbesitzer Linus Fritzschhe,

sümtlich in Langenchursdoarf sind Mit⸗

glieder des Vorstandg. Willensecklärungen und Zeichnungen füc die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen.

Die Einsicht der Lisle der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldenburg. den 22. Ipril 1919.

Das Sächsische Amtsgericht. Wesel. [10400]

In unser Genossenschaftsre ister ist unterm 9. April 1919 unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Greiv“,

roßeiukaufsvereinigung der Kolo⸗ ninkwarenhändler von Wesrl K& Um⸗ gegend, eingetragene Gevossenschaft mir besch änfter Haftpsticht zu Wesel eingetragen worden.

Das Statut ist am 14 Februar 1919 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche 1 Rechnung und Abgabe derselben zum

ist der Hosbeßtzer

Handelsbetriebe an die Mitglieder z Groß⸗ und Kleinverkauf und die Föederung der Interessen des Kleinhandels.

Alle öffentlichen Bekwentmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Reichtanzeiger.

Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich unter Beachtung der gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen socwie der Beschlüsse der Generalversammlung. Er zeichnet für dee Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenbeu zu der Funma der Gernossenschaft ihre Namens⸗ unterschzift binzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Gn.⸗R. 36 Amtsgericht Wesel, den 24. April 1919.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. [10321]

In das Musterregisler ist eingetragen worden:

Nr. 12 700. Firma Kunstbruck⸗ und Verlagsanstalt Wrzel α& Naumann Altiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 1 Plakat, 1 Faltschachtel, 1 Haferflockenbeutel und 1 Tafel Schach⸗ fiauren, verstegelt, Fobriknummern 32 35, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahte, angemeldet am 11. Februar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr 3 Mtnuten.

Nr. 12 701. Firma Schmibt r & Römer in Leipzig⸗Rrudnitz, ein Paket mit Drucksachen zu 2 Bilderbüchern und zu 1 Tierkarton, offen, Fabriknummern 1482, 1434 und 4982, Flächenerzeugntsse, Schutzfrist 3 FJahre, angemeldet am 12. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12 702. Firma Wagqguer £ Schmidt in Leipzig, ein Paket mit 1 Muster einer Schrift für BucHdruck⸗ zwecke, offen, Fabriknummer 228, Fächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet om 15. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 703. Betriebsleite Karl Wilbelm Sievers in Leipzig, ein Paket, enthaltend je 1 Zrichnung eines Konseyvenschrankes, eines Obstschrankeg end eines Weinschrankes, offen, Fabrik⸗ nummern 101, 102 und 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ vet am 17. Fehruar 1919, Vormittags 11 Uhr 40 Mtnuten.

Nr. 12 704. Firma Kuüncdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Neumunn nfsiengesellschgft iv Leipzig⸗Rendvitz, ein Paker mit 1 Haferflockenbeutel, 1 Falt⸗ schachtel und 1 Plakar, versiegelt, Fabrrk⸗ nummern 36 38, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbdet am 17. Februar 1919, Vormitiags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 705. Kaufmann Paul Berner in Leipzig. els Paket, enthaltmind 1 Hand⸗ korb und 2 Deckelkörbe, offen, Fabrik⸗ nummern 60/1 —2, 6⁄4 und 6/2. plastische Erzeuagnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Fehruar 1919, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 706. Verlagsbuchhändler Karl Paul Georg Lilte in Leipzig, ein Paket, entdaltend 1 Muster eines Briesumschlags in heliebiger Größe mit beliehiger irgendwelcher Ansicht auf der Adressenselle sowie Umrandung in be⸗ lirbigen Farben, offen, Fabriknummer 21!, Flächenerzzugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 19. Februar 1919, Vor⸗ mittage 11 Ubr 20 Minuten.

Nr. 12 707. Berlagsbuchhändler Karl Baul Grcorg Lilie in Leipzig. ein Pak t, enthaltend 1 Muster eines Kartenbriefs in beliebiger Größe mit und ohne Einlage mit beliebiger irgendwelcher Ansicht bedruckt auf der Adressenseite so⸗ wie Umrandung in beliebiger Farbe, offen, Fabriknummer 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr 20 Miauten.

Nr. 12 703. Kaufmaun Fritz Karl Bretschneider in Leipzig⸗Reudmuitz, ein Paket mit 1 Bilderrahmen und 4 Zelchnungen süe Bilderrahmen, offen, Fabriknummern 6005 bis 6010, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemelöoet am 26. Februar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 709. Industrieller Charles Julecs Mégévet und Ingenieur Lucien Picker, belde zu Beuf in der Schweiz, 1 einzylindriger Explosions⸗ motor, baraestellt in 8 photographischen Ansichten, offen, Fabrikanmmern 2 H und 4 H, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1919, Vmmsttags 11 Uhr 30 Minnten.

Nr. 12 710. Vrriagsbuchhäaudler Karl Paul Georg Lilie in Leipzig. ein Patect mit 4 Reklamemustern mit Geschäftsreklamen und Klischees bedruckt und zwar: 1 Extrablatt, 1 Rohrpoßhrief, 1 Zloekular als Ellbrtef, 1 Brlefumschlag als Eilbrief, offen, Fahrikaummern 71 bis 74, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mäͤrz 1919, Nachmittags 1 Uhr 50 Mtnuten.

Nr. 12 711. Firma Grbrüber Oheim in Lripzig⸗Gohris, ein Paket mit

7 Zeichnungen für Sticker 1 und Maferei, v sie'gelt, Fabrikaummern 4172 —4478, Flöchenerengnsse, Schetzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 21. März 1919, Vor⸗ mirtags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12 712. Vaukbeamter Panl Albert Ursinns in Leipzig⸗Thonveeg, ein Paket mit Photographten eines Kastens für Schmucksachen und dergteichen, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Mörz 1919, Pormittags 9 Uhr.

Nr. 12 713. Firma Moritz Prescher Rachfolger Acliengesellschakt in Leutzich, ein Paket, enthaltend 17 Per⸗ vackungen für Zigarren, 7 Serien Post⸗ karten, 9 Vorsatz⸗ und Ueberzugzpaptere, 4 Verpackungen für Genußmittel, 6 Ver⸗ packungen für kosmet. pharmaz. Präparate und 3 Plakate, offen. Fabriknymmern 26115, 26116, 26119, 26120, 26122 bis 26124, 26127, 26128, 26131, 26132, 26135, 26161, 26165, 26169, 26172, 26173, 26177 26205, Fläͤchenerzeugaesse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1919, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 714. Firma C. G. Rau⸗ maun, Gesellschaft mit besch äukter Haftung in Leipzig, ein Litelblatt einer Preisliste, offen, Fabrlkou nmer 5299, Flächtnerzeugrissr. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. März 1919, Pormit⸗ tags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 71b. Hermaaunn Rysor in Russikon in der Schwerz, Abbildung einer Flasche für kosmetische und phar⸗ mazeutische Präparate, offen, Fabrik⸗ nummer 101, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1919, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 480. Fiema Glasfabrilen und Raffinerien Jolef Iuwald M. G. zu Wien in Oesterreich, bat hiasichtlich des die Fabriknummer 300 tragenden Musters die Verlängerurg der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 9693. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Lripzig, hat hinsichtlich des die Fabrikaummer 48 tragenden Musters die Verlängerugg der Schutzsrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

NRr. 9727. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Lripzig, bat hinsichtlsch des die Fabriknummer 728 tragenden Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeltet.

Nr. 9728. Rirma Schriftgirßerei Heiur. Hoffmeister in Leipzig. het hinsichtlich des die Fabrifknummer 49 Masters die Verkängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 9745. Firma Schriftgießerei HFeiunv. Hoffmeister in Leipzig. hat hinsichtlich des die Fabrikaummer 50 tragenden Musters die Verlängerung der Schutzfrist big auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 9667. Firma K. K. priv. Lampen⸗ und Metallwagen⸗Faohnlen R. Dit⸗ mar, Geboüben ünner, Aktien⸗

esellschaft zu Wien in Oesterreich, at hinsichtlich der die Fabriknummera 11307 A und 11307 B tyagenden Muster die Verlängerung der Schutzfeist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 9310. Firma Fabrique Natio⸗ nale X'Armes de Hurrre zu Herstal bei Liege in Belgien, hat hinsichtlich des die Fabriknummer 117 tragenden Musters die Verlängerung der Schutzfrist big auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 12 695. Firma C. G. Naumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leip zig, hbat hinsichtlich des die Fabriknumme 5031 tesgenden Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, dea 1. April 1919.

Amtsgericht. Abt. II B.

KHadolfgell- [10322]

Zum Musterregister B II O.⸗Z. 55 ist für die Firma Maggi Grs. m. b. H. in ESingen (Zweiguieberlessung in Berlin) die Verlängerung der Schutz⸗ frist für das Master 1137 um 3 Jahre einartragen worden, angemeldet am 8. Aptil 1919, Nachmittags 3 Uhr.

Rabvolkzell, den 15. April 1919.

Bad. Amtsgericht. I.

Kosswein. [19323]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 84 Grorg Schmwidt in Roßwein, Inhaber eines technischen Hüros: 10 Master für kunstgewerbliche Metall⸗ arbeiten für Innrndekorattos, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1919, Vormittags 10 Uhr 50 Min.

Roßwein, den 23. April 1919.

Das Gaͤchsische Amtsgericht. Tancha, Bz. Leipzig. [10572]

Ien das Musterregtister ist eingetragen worden:

Nr. 73. Martha Kretzschmar, geb. Fuchs in Postiy b. Lripztg Nr. 3, ein versiegelter Brisfumschlag, enthaltend eine bedruckte Faltschachtel für Eier⸗ konservlerungsmittel, Fabriknummer 100, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1919, Vorm. 9 Ubr.

Amisgericht Taucha, am 19. April 1919

11) Konkurse.

Berlin. [10324]

Ueber den Nachlaß des in der Nacht vom 2. zum 3. März 1919 verstorbenen Kaufmanns G. . Wietor Leske, wohnhaft gewesen in Verlin NW. 6, Karlsir 32, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das

W. 30, Motzstr. 62. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mei 1919. Erste Gläubigerversammlung am 1 2. Mai 1919, Bormittags 11 Uhr. Prö⸗ fungstermin am 26. Juni 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im SFerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104. Offener Arrest ult Anzeigepflicht big 5. Mat 1919. Perlia, den 15. Npril 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

KWerlim. [10325] Ueber das Vermögen der Brückaer & Lucke G. m. b. P. in Liqu., Berlin, Köpensckestr. 114, ist heute, Mittags⸗ 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfaͤhren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 12. 1919.) Verwalter: Kaufmann Klevobold: in Berlin, Stralauer⸗ straße 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1919. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1919, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermim am 25. Junt 1919, Vormittag? 11 ¾ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwa k, Zimmer 102/104. Offenei Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mat 1919. Berlin, den 25. April 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsaerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Berlin-schöneberg. [10326]

Ueber das Vermögen der Th. Schubernt deulsche Metalwarenfabrik G. m. b. H., Berlin⸗ESchöneberg. Babnstr. 21, vertreten durch den Geschäftsführer Tb. Schubert, ist heute, am 8. Abril 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursperwalter August Balter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mat 1919 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1919, Vor⸗ miltags 10 ½ Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den Z. Inni 1919, Voꝛrmittags 11 ½ nr. vordem unterzeichneten Zericht Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗

Berlin⸗Schöneberg, Avbt. v.

Calw. [10328] Ueber den Nachlaß des am 4. Nov⸗mber 1918 verstorbenen Karl Martin Weik, len. Kaufmanng von Calm, wunde heute, am 22. April 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren öffnet. Der We⸗ richtsnotar Krayl in Calw ist zum Kan⸗ kursverwalter grnannt. Konkursforderungen sind bis 10. Mat 1919 beim Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversam wlung, Wahl⸗ und Prüfuvastermin Freitsg. den 28. Mai 1919, Vornzttags 11 u3r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Pflict 10. MNai 1919. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Calw: Pfizenmaier. HBäützow. [10327] Das Kozkursverfahren über den Nachlaß des Eenfenstreicherfabrikanten Johann Lauge hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bützow, den 23. April 1919. Amtsgericht.

Cöla. [10329] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Justizrats Hermann Leyen⸗ decker zu Cöln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Cöln, den 15. April 1919. Daz Amisgericht. Abt. 65.

Elverfeld. [10330] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Nachlasses deb am 16. März

1917 verstorbenen Richarb Posern aus

Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 17. April 1919.

Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. 1109831]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 11. Januar 1912 zu Wolter horf verstorbenen Kaufmanns Fese Friedrich jst zur Abnahme der Schlußrechaung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Arhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung au die Mitglieder des eläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Kalkbeoge (Mark), den 24. April 1919.

lops, Gerichtsschrelber des Amtsgericht.

Königswusterhausen. 10332] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. September 1918 ver⸗ storbenen Gutsbesttzers Jakob Lach⸗ mann in Raukenhetm bei Groß Köris ist zue Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen neuer Termin auf den 7. Mai 1919. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Königswusterhausen an⸗ beraumt. E“ den 23. April

Konkursverfahren eröffnet (154 N. 12. 19a).

Amtsgericht.

hen aller: Naubmaun Erfmetl be Uheelin,

HMarklisga. Ile

In dem Konkursverfahren über e. Vermögen der verw. Frau o John, geb. Sommer, in Nieder Gchwerta ist zur Peüfung der nach⸗ träglich aagemeldeien Farderungen Termin auf den 7. Mai 1919, Vormittags 10 Ubr. vor dem unterzeichneten Amit gericht anberaumt.

Amisgericht Markliffa, 22. IV. 19.

Rendsburg, [10285] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 26. November 1917 8 storbenen Kauttmauas Hermann August Tiugsfelbdt in Büdelsdorf wud na⸗* erfolagter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reudsburg, den 7. April 1919. Das Amzggericht.

Rybnik. [10286] In dem Konkurgverfahren über des Vermögen des Schneibermeißers Josef Volomskt aus Nieder Rybultan wird der zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen am 1. Mat 1919, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin auf den 20. Mai 1919, Vormittags 11 AUhr, verlegt. Amtsgericht Rybnik, den 19. April 19,9.

Teckienburg. [163327] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Wilhel⸗ Stine in Höste, Semeinde Lisnon, wird eine Gläubigerversammlung auf den 5. Mai 1919, Nachmittags 3 Uhr. in der Wutschaft Heckmann in Hohne, Gemeinde Lengerich, anberaumt. Teckisubnrg, den 17. April 1919. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen⸗-

bahnen.

[10573] Deutsch bänischer Gütertarift. Druckfrhlerbrrichtigungen:

1) In dem Gemeinsamen Nachtrag vom 25. II. 19, enthaltend Bestimmungen über die Erhebung eines Frachtzuschlags infualge Frachterhöhungen auf den dänischen Eisen⸗ bahnen, ist auf Soite 3 der Frachtzuschlag

für die Stückgutkasse III auf eine Ent⸗ fernung von 40 km von 9 auf 19 Dere

abzuäntern. 2) Auf Seite 99 des Tarifs ist bei Wilhelmsburg der Satz des Spelial⸗

tarifs II sür Schnittpunkt I von 125 auf

126 zu erhöhen. Altona, den 24. April 1919. Eisenbahndirektion, namens der Verbandverwaltungen.

[10338] Gemeinschaftliches Heft C 1 b

(Stationstaviftafeln usus) Tfv. 200. Mit Gültigkeit vom 1. Mat 1919 ab werden die in den Bestimmungen für

Fraukfurt (Main) Osthasfen und Frankfurt (Main) Westhafen angegebenen, zugunsten der Stadt Freazfü (Main) zu berach⸗ nenden Anstoßfrachlsätze auf das Doppflte erhöht. Näheres enthält die am 28. April 1919 erscheinende Nummer des Tarff⸗ anzeigers.

Auskfunft geben die beteiligten Güter⸗ sowie das Auskunfisbürs, hier, Bahnhof Alexanderplatz. . Verlin, den 23. April 1919.

Eisenbahnvirektion.

[10340] Niederschlestsch⸗Sächsischer Kohlen⸗ verkehr und Ansnahmetarif ür

Dienstkohlensendungen der Küchstschen

Staatsbahnen.

Mit Gültigkeit vom 26. April d. F. werden deutscherseits mit Genehmigung der Landezaussichtshehörde unter Zu⸗ stimmung des Reichseisenbahnamts die Frachtsätze ber oben genannten Tarife ausschließlich bei Verwendung der Sen⸗ dungen im Inlande, nicht wie bisher auch in Oesterreich⸗Ungarn gewährt. Hier⸗ durch werden auch die Frachtsätze der Abteilung B des Tarffs nach den Statiosen Altwarnsdorf und Warnsdorf (Sette 6 des Nachtrags II) aufgehoben. Des Großbherzogtum Luxemburg gilt ferner nicht mehr als Inland. Im Verkehr mit Reichenberg Sächs. Stb. und Reichenberg k. k. Stb. sind die Frachtsätze des Speztal⸗ tarifs III für Kohle um 3 für 100 kg zu erhühen. Näheres im Tarifanz igm der Preuß. Staatsbahnen. Weiter werden ebenfalls mit Genehmigung der Landes⸗ aufsichtsbebörde unter Zussimmung des Reichseisenbaähnamts die Anwendungs⸗ bedingungen des niederschlesisch⸗sächsischen Fohlentarifs durch die Bestimmung er⸗ gänzt:

1) daß für Sendungen nach den fächsi ch⸗ österreichischen Grenzssationen sowohl im Orts⸗ als auch im Nebergangsverkehr die Fracht bis zur sächstsch, österreichzschen nehe gengefgetihn. ferner die Barauslagen und die Nebengebühren aller Art bel der Aufgabe betahlt (frankiert) werden müssen,

2) daß bei den vorstehend unter 1 ke⸗ zeichneten Sendungen Nachnahmen aus⸗ geschlossen werden und

3) daß für Sendungen, die noch außer⸗ deulschen Stattonen ausgegeben werden, Ganzfrankaturen ausgeschlossen sind.

Breslau, den 22. Avril 1919.

Eisenbahndirektion.

14

Zer Hezugspralsg beträgi vierteljährlich 9 ℳ.

Ane Fostanstalten neymen Uestelung an; sür Berlin außer hen Postanstalten und Jeitungsvertrieben sür Belbstabholer anch die Geschästrstelr SW. 48, Wilhelmstraße 88.

Einzelne Kummern kosten 25 Pf.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö6gespaltenen Einheitszeile

50 Pf., einer 3 gespalt. Ginheirszeile 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigennreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigen nimmt au:

die Geschäftsftele des Reichs⸗ und . eeg

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 3

8

ixeen

Reichsbankgirokont Inhalt des amtlichen Teiles. 1“ Deutsches Reich. C Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichsmarine.

Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Neichsmarine.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

mtliches. Deutsches Reich.

v16“ Gesetz über dle

Bildung einer vorläufigen Reichsmarine. Vom 16. April 1919.

Die verfassunggebende Deutsche Nationaloersammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Gtaatenausschusses hiermit verkündet wird: .“

Der Reichspräsident wird ermächtigt, die bestehenden Formationen

der bisherigen Kriegsmarine aufzulösen und eine vorläufige Reichs⸗

marine zu birden, die bis zur Schaffung der neuen, reichsgesetzlich zu ordnenden Wehrmacht die deutschen Küsten sichert, durch Minen⸗ ünumen, Ausübung der Seepoli ei und sonstige Unterstützung der Handelsschiffahrt sicheren Seeverkehr ermöglicht, die ungestörte Aus⸗ übung der Fischerei gewährleistet, im Verein mit der Reichswehr den Anordnungen der Reichsregierung Geltung verschafft und Ruhe und Ordnung aufrecht erhält. 8

Die vorläufige Reichsmarine soll auf demokratischer Grundlage unter Zusammenfassung bereits bestehender Freiwilligenverbände und durch Anwerbung von Freiwilli en gebildet werden.

Offiziere, Deckofsiziere, Unteroffiziere und Kapitulanten aller Art sowie Beamtenpersonal der bestehenden Marine, deren schwimmendes und sonstiges Material und deren Einrichtungen und Behörden können in die neue Reichsmarine übernommen werden.

Bewährten Deckoffizieren, Unteroffizieren und Mannschaften ist die Offizierlaufbahn zu eröffnen.

Das Berufspersonal der bisherigen Marine, welches in die vor⸗ länfige Reichsmarine eintritt, soll in erster Linie bei Uebernahme in die klünstige Wehrmacht berücksichtigt werden.

53.

Die Angehörigen der vorläufigen Reichsmarine gelten für die Dauer ihrer Zugehörigkeit zu dieser als Marineangehörige im Sinne der reichsgeselichen Vorschriften, insbesondere auch der Versorgungs⸗ gesetze.

. § 4

Dieses Gesetz tritt mit seiner dem 31. März 1920 außer Kraft.

Berlin, den 16. April 1919. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichswehrminister. Noske.

Verkündung in Krast und mit

Ausführungsverordnung

zum Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichsmarine.

1“ Vom 16. April 1919.

1 41 Die vorläufige Reichsmarine steht unter dem Oberbefehle des Reichspräsidenten. 6

8 .

Die Ausübung der Befehlsgewalt wird, vorbehaltlich der un⸗ mittelbaren Befehlserteilung durch den Reichspräsidenten, dem Reichs⸗ wehrminister und dem Chef der Admiralität übertragen. Sie sind dem Reichspräsidenten für die Art ihrer Kommandoführung ver⸗ antwortlich.

Die Befehlsgewalt bei den höheren Verbänden, auf den in Dienst gestellten Schiffen und Fahrzeugen, bei den Truppen, Be⸗ 28 und sonstigen Dienststellen üben die Führer und Schiffs⸗ ommandanten aus. Sie sind ihren Vorgesetzten für ihre Tätigkeit verantwortlich. Der Reichspräsident kann jeder Kommandostelle einen Regierungsbeauftragten zur Mitwirkung bei der Lösung besonderer militärpolitischer Aufgaben zuteilen, dessen Rechte und Pflichten er von Fall zu Fall bestimmt. 1b

§ 4.

Beim Erlasse von Anordnungen, die sich auf die Fürsorge für die Truppe, auf Urlaubs⸗ und Beschwerdeangelegenheiten beziehen, wirken Vertreter mit, die von allen Angebhörigen der betreffenden Besatzung, Truppe, Behörde oder sonstigen Formationen gewählt

nd. Diese gewählten Vertreter sind berechtigt, Beschwerden, auch olche allgemeiner Art, auf dem vorgeschriebenen Wege anzubringen und im Berufungsverfahren bis zur Entscheidung durch den Reichs⸗ präsidenten durchzuführen. Die näheren Bestimmungen über die

stag, den 29.

pril, Abends. Form dieser Vertretung, den Umfang ihrer Tätigkeit und das Wahl⸗ verfahren erläßt der Reichswehrminister.

5 5. ür die Ernennung, Beförderung, H und Entlassung der Offiziere bleiben die bisherigen Stellen zuständig. Offiziere in Flaggossizierstellen werden vom Reichspräsidenten unter Gegen⸗ zeichnung des Reichswehrministers auf Vorschlag des Chefs der Admiralität ernannt, befördert, versetzt und entlassen.

Gewählte Führer in angegliederten Verbänden bedürfen der Bestätigung durch die sonst für die Ernennung zuständigen Stellen.

§ 6.

Deckoffiziere und Unteroffiztere können zu Offizieren befördert werden, wenn sie ihre Eignung hierzu durch ihre bisherige dienstliche Tätigkeit nachgewiesen haben. Die hierfür nötigen Pedingungen werden vom Reichswehrminister festgefei. Der Eintritt in die Offizierlaufbahn steht im übrigen allen Angehörigen der vorläufigen Reichsmarine offen, die bei entsprechender Befähigung und Leistung die vorgeschriebenen Berufsprüfungen bestanden haben.

R- Für die vorläusige Reichsmarine ist ein besonderer Etat aufzu⸗ stellen. Ihre Gliederung und Einteilung bestimmt nach Anweisung des Reichswehrministers der Chef der Admiralität.

§ 8.

Der Reichswehrminister wird ermächtigt, zu bestimmen, welche von den bestehenden Freiwilligenverbänden in die vorläufige Reichs⸗ marine aufzunehmen oder ihr anzugliedern sind.

Für Freiwilligenverbände, die nicht bis zu einem vom Reichs⸗ wehrminister zu bestimmenden Zeitpunkt der vorlänfigen Reichsmarine angegliedert sind, dürfen Reichsmittel nicht mehr in Anspruch ge⸗ nommen werden. 95

Die Freiwilligen werden durch worben. 10.

8 5

„Offiziere, Deckoffiziere, Unteroffiziere, Kapitulanten und Beamte, die in die vorläufige Reichsmarine übertreten, werden mit ihren bis⸗ herigen Rechten übernommen. Die Zugehörigkeit zu der vorläufigen Reichsmarine gilt als Fortsetzung ihres bisherigen Dienstverhältnisses.

8 S.

Alle Personen des Soldatenstandes der vorläufigen Reichsmarine werden durch ein Gelöbnis mit folgendem Wortlaut verpflichtet:

„, Ich gelobe, daß ich mich als tapferer und ehrliebender Soldat und Seemann verhalten, dem Dienste des Deutschen Reichs und seiner Verteidigung zu jeder Zeit und an jedem Orte meine ganze Kraft widmen, die vom Volke eingesetzte Regierung schützen und den Be⸗ fehlen meiner Vorgesetzten Gehorsam leisten will.“

Alle Mannschaften sind zunächst auf sechs Monate sfitcn. Die Veäpflichtung verlängert sich jeweils um weitere drei Monate, wenn nicht von einem Teile mit einmonatlicher Frist ge⸗ kündigt wird. Außerhalb der heimischen Gewässer ruht die Kündigungs⸗ frist, bis ordnungsmäßige Ablösung sichergestellt ist.

die Stationskommandos ange⸗

zu ver⸗

§ 13.

Die Handhabung der Disziplin und des Beschwerderechts in der

vorläufigen Reichsmarine regelt der Reichswehrminister. § 14.

Die bisherige Marine ist zunächst bis auf die Teile aufzulösen, die erforderlich sind, um die Abwicklung der Auflösungsarbeiten zu gewährleisten und die Ergänzung der vorläufigen Reichsmarine an Personal und Material sicherzustellen.

Behörden und Einrichtungen, die für die benötigt werden, bleiben gleichfalls bestehen.

Die vorläufige Reichsmarine führt bis zur endgültigen Regelung die völkerrechtlich anerkannte Kriegsflagge und die Kommandozeichen der bisherigen Marine. 1

§ 16.

Die näheren Ausführungsbestimmungen erläßt der Reichswehr⸗ minister im Einvernehmen mit dem Chef der Admiralität. Berlin, den 16. April 1919. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichswehrminister. Noske.

zukünftige Reichsmarine

Preußen.

Ministerium fur Handel und Gewerbe.

Der bisherige Bürohilfsarbeiter, Polizeisekretär Höltke⸗ meier ist zum expedierenden Sekretär und Registrator im Landesgewerbeamt ernannt worden. M

Ministerium fuüͤr Wissenschaft, Kunst

und Volksbildung.

Die Wahl des Studienrais Helmer an dem Real⸗ gymnasium in Nauen zum Direktor dieser Anstalt und

die Wahl des Oberlehrers Dr. Noack an der Siemens⸗

Oberrealschule in Charlottenburg zum Direktor des Real⸗ gymnasiums in Striegau ist bestätigt worben.

—.— 1

ist der Handel

HKarburg, den 25. April 1919.

Postscheckkonto: Berlin 41 821.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Theodor Sieber, hier, Barbyertor 1, haben wir den am 30. Januar d. J. untersagten Handel mit Lebensmitteln aller Art vom 30. April d. J. wieder gestattet.

Schönebeck a. E., den 24. April 1919.

Die Polizeivermaltung. Dr. Gre

Bekanntmachung. Dem Kaufmann Franz Bojanowski aus Grauden;z mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebeng⸗ und Futtermitteln einschl. Sämereien wegen Unzuverlässigkeit untersagt. Graudenz, den 14. April 1919.

Die Polizeiverwaltung. Dr. Peters.

Bekanntn

„Dem Schuhwarenhändler Martin Blättner, hier I. Wilstorferstraße Nr. 45 wohnhaft, haben wir heute auf Grund der Be⸗ kanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel 8 8 1915 den Handel mit Schuhwaren untersagt.

Die Polizeidirektion. Dr. Behrens.

yPSPSeekan

Der Händlerin Berta Adam in Reppen ist auf Grund der Verordnungen des Bundesrats vom 23. September 1915 (R. G. Bl. S. 603) und 24. Juni 1916 (R. G. Bl. S. 581) die Erlaubnis zum Handel mit Lebens⸗ und Futter mitteln wegen Unzuverlässigkeit ent zogen worden.

Reppen, den 22. April 1919. Der Landrat.

Rieck.

ySöeikin 1 1A1X1““

Auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung über die Fern⸗ haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (-RGBl. S. 603) ist dem Molkereibesitzer Hugo Luttkus wohnhaft in Neu Weynothen, Kreis Tilsit, der Hande mit Milch und Milcherzeugnissen wegen Unzuverlässig⸗ keit mit dem 15. April d. J. untersagt und sein Betrieh geschlossen worden. 1“

Tilsit, den 14. April 11ig. Der Landrat. v. Schlenther.

ea14““ Dem Kaufmann Cmil Heldt, LTilsit, Hohe Straße 47/48. ist auf Grund des § 4 der Bundesratsverordnung über den Fisde mit Lebensmitteln vom 24. Juni 1916 der Großhandel mit Lebensmittela aller Art wegen Unzuverlässigkeit unter⸗ sagt worden. .“ 23. April 1919. 8

Stadtpolizeiverwaltung. Qnentin.

Richtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. April 1919.

Laut Mitteilung der deutschen Waffenstillstandskommiffion PG die Alliierten am 26. April in Spaa folgende Note:

„Herr Clemenceau, Vorsitzender der Friedenskonferenz, telegraphiert am 25. April unter Nr. 2135:

EVTeilen Sie gefälligst der deutschen Waffenstillstandsdelegation folgendes Telegramm mit, das ich an die deutsche Regierung im Namen der französischen, britischen, amerikanischen, belgischen und italienischen Regierung richte. Fordern Sie die deutsche Regierung auf, alle zweckdienlichen Maßnahmen zu treffen, damit den Wuünschen der alliierten und assozijerten Regierungen Genüge getan werde, um die in Deutschland in Gang befindlichen wirtschaftlichen Unterhand⸗ lungen der alliierten und assoziierten Mächte über die Deutschland zu ee Nahrungsmittel und Rohstoffe zu erleichtern und zu be⸗ eunigen. 1I.“ alliierten und assoziierten Regierungen laden die deutsche Regierung ein, eine aus wenigen Mitgliedern bestehende Kommission von Spezialsochverständigen für Volksernäbrung, See⸗ transporte, Rohstoffe, Handel und Verkehr nach Versailles zu entsenden.

Die alliierten und assozlierten Regierungen beabsichtigen, die gegenwärtig in Compièdgne tagende deutsche Finanzkommission nach Versailles zu verlegen und der deutschen Wirtschaftsdelegation anzu⸗ Diese Kommission soll einschließlich der aus Compidgne ommenden Finanzdelegierten nicht mehr als 25 Delegierte zählen.

Sie muß von der deutschen Regierung mit sämtlichen Volly machten ausgestattet sein, um alle Fragen der unmittelbaren wird⸗