1919 / 97 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Verhältnisse nicht die Möglichkeit Noten nach Berlin. Im

Spandauer führung

der

der Einvernehmen

r2. 1. 1919. Wieviel von dem Papiergeld entwendet wonden war, konnte beim teht noch nicht genau fest, sie wird auf 20 40 Millionen Lei Ot⸗ kupationsnoten veranschlagt. (W. T. B.)

Der Reichsverband am Montag, den 28. d. M., die Verhandlungen seiner Ver⸗ tretertagung in Berlin zu Ende. Die Bestimmungen der neuen Satzung über die Mittel und Wege, die ihm in seiner künftigen Gestaltung zur Erreichung seiner Ziele dienen sollen sowie die Fest⸗ setzung über die künftig von seinen Mitgliedern zu erhebenden Beiträge wurden „W. T. B.“ zufolge in ausführlicher Beratung erledigt. Der ganze übrige Satzungsentwurf wurde vorläufig en bloc angenommen; er soll nochmaliger Ausschußberatung unter Berücksichtigung der in der Aussprache hervorgetretenen Wünsche unterworfen und endgültige Beschlußfassung auf der Herbstvertreterversammlung getroffen werden. Des weiteren wurden zwei Entschließungen angenommen. Die eine, vom Sozialen Ausschuß eingebrachte, ersucht den Vorstand, zu erklären, daß die der Schriftleiter in die Organisation der übrigen Angestellten der Zeitungs⸗ betriebe, wie sie durch die Verordnung vom Dezember 1918 für die Wahlen von Angestelltenausschüssen und von Arbeiterräten vor⸗ geschlagen worden, mit den Lebensinteressen der Presse unvereinbar sei: für die bevorstehende Neuordnung des Rätesystems und die Hand⸗ habung des Mitbestimmungsrechts in den Betrieben wird die Bildung eigener Betriebsausschüsse für die Angestellten der Schrift⸗ lettungen neben den schon vorhandenen Arbeiter⸗ und Anaestellten⸗ zusschuͤssen gesordert. Eine zweite Entschließung erhebt Einsprach gegen die Bedrückungen, denen die Presse in den besetzten Gebi ten im Westen und Osten unter der feindlichen Besetzung ausgesetzt ist und spricht den beteiligten E die vollste Sympathie aus. Endlich fand noch ein Antrag des Verbands der rheinisch⸗westfälischen Presse Annahme, demzufolge für eine reichsgesetzliche Regelung der Gonntagsruhe im Zeitungswesen unter Fortfall der Montagsblätter eingetreten werden soll.

Gleiwitz, 28. April. (W. T. B.) In Ruda versuchte eine Einbrecherbande aus Zaborze in der Nacht zum Sonntag zu plündern. Sie war bereits in eine Anzahl Häuser eingedrungen und bedrohte die Einwohner mit Erschießen. Die Polizei erschoß einen Einbrecher und verhaftete einen zweiten.

„Braunschweig, 28. April. (W. T. B.) Zu den Ge⸗ rüchten über eine Anterminierung des ehemaligen eseliHem Schlosses wird berichtet, daß die Unter⸗

uchung ergeben hat, daß allerdings im Schloß einzelne Spreng⸗ keitungen, auf einer Stelle etwa zwei Zentner Sprengstoffe, einzelne

Zündungen und 20 Kisten Handgranaten gefunden worden sind, von denen in zwei Kisten Vorbereitungen getroffen waren, sie durch Zündung in die Luft fliegen zu lassen. Von einer Möglichkeit, mit dem gefundenen Material das Schloß in die Luft zu sprengen, kann keine Rede sein. Andererseits aber hätten die Sprengstoffe aus⸗

ercicht, um den im Schlosse angehäuften Schießbedarf zu vernichten.

lle Sprengstoffe und der Schießbedarf sind sachgemäß entfernt und in Verwahrung genommen.

Hambhurg, 28. April. (W. T. B.) Nachdem heute vor⸗ mittag die Absperrung der Neustadt nach erfolgreicher Durchsuchung wieder aufgehoben werden konnte, war ein Teil der Truppen

mit der UNeberrumpelung des Gewerkschafts⸗ hauses beauftragt worden. Von sechs verschiedenen Seiten rückten die Truppen gleichzeitig an. Bei der Ueber⸗ rumpelung wurde von einzelnen Stellen auf die Sicherheits⸗ mannschaften geschossen. Ein Sicherheitsmann wurde verwundet. Von der Bevölkerung sind glücklicherweise keine Verletzten zu ver⸗ zeichnen. Etwa 60 Personen sind durch das Kommando der Kriminal⸗ volizei festgenommen worden. Sehr viel Diebesgut ganze Hand⸗ taschen mit Uhren, Ketten, Brillanten usw., große Saͤcke voll Stiefel und Militäreffekten, Fabrräder, Waffen, Handgranaten, Schuß⸗ waffen, Messer usw. wurden beschlagnahmt. Ein Kriminalwacht⸗ meister fand bei einem der Festgenommenen Dumdumgeschosse. Die Kommandantur ist der Ueberzeugung, daß diese Ueberrumpelung dem Diebesgesindel derart in die Knochen gefahren ist, daß der scham⸗ lose Handel mit Diebesgut vor dem Hamburger Gewerk⸗ schaftshaus für alle Mal ausgerottet worden ist.

Wien, 28. Aptil. (W. T. B.) Heute nachmittag fanden in mehreren Wiener Stadtbezirken Versammlungen der Ar⸗ heitslosen statt. Der Versuch zweifelhafter Elemente, sich in

den ersten Nachmittagsstunden auf dem Schwarzenbergplatz und in der Innenstadt anzusammeln, wurde von der Wache sofort vereitelt.

Im Favoritener Arbeiterheim versammelten sich ungefähr 2000 ehemalige Arbeiter der früheren Munitionsfabriken Roth sowie des Arsenals. Die Versammlungen nahmen sämtlich einen vdöllig ruhigen Verlauf. Es ereignete sich nirgends ein Swischenfall. 8

Rotterdam, 28. April. (W. T. B.) Gestern begonn die Ausschiffung der mit dem Dampfer „Atreus“ aus Ebina hier angekommenen 720 Deutschen. Dieses erste Kontingent heimgekehrter Chinadeutscher besteht hauptsaͤchlich aus Leitern und Angestellten der größten deutschen Handelsbäuser in Schanghai. Es sind weder⸗Frauen noch Kinder mitgekommen. Der Dampfer war am 17. Maͤrz von Schanghai abgefahren und hatte in Singapore 6 Tage Aufenthalt, da sechs Deportierte gestorben waren. Zum Empfang hatten sich u. a. einige Mitglieder der deutschen Gesandtschaft im Haag eingefunden. In den nächsten Tagen werden die Dampfer „Nore“ und „Novara⸗“ erwartet die auch Frauen und Kinder mitbringen. Die gestern ausgeschissten Deutschen sind Nachmittags nach Deutsch⸗ aand weitergefahren. .“

Handel und Gewerbe.

8 Die Leipziger Mustermesse begann, wie „W. T. B.“ meldet, am 27. d. M., nachdem schon im Vorverkehr zahlreiche Geschäfts⸗ abschlüsse zustande gekommen waren, mit recht erheblichen Umsätzen. Die Zahl der Besucher, die nach den Voranmeldungen auf Grund der vom Meßamt erteilten Reisebescheinigungen auf 80 000 bis 90 000 angegeben war, wird erreicht, wenn nicht übertroffen werden, denn mit jedem einlaufenden Zuge kommen Scharen von Ausstellern und Einkäufern in Leipzig an. Holländer und Dänen kamen in der letzten Nacht. Beim Empfang ausländischer Gäste im Rathaus durch den Oberbürgermeister wurde von beiden Seiten die Hoffnung aus⸗ Pespfochen, daß die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Deutschen Reiche einerseits und den jetzigen Neutralen andererseits in der Folge wieder die besten sein werden. Bei der Besichtigung der Meßhäuser, die durch die Barackenbauten auf dem Marktploa ine bemerkenswerte Bereicherung erfahren haben, wurde nbeendrah seitens der Ausländer anerkannt, was die deutsche Industrie trotz aller Hemmnisse der letzten Monate geleistet habe. Die Meßstände in den einzelnen Ausstehlungspalästen find 5 reicher mit Mustern versehen, als auf den 8. Kriegsmessen. O die Industrie den Bestellungen, die auf Grund der ausgestellten Nuster erteilt werden, gerecht werden kann, hängt nach der Ansicht der

Ueber⸗ 1 1I mit dem Kommandanten Häusler ist diese zu dem ersten möglichen Zeit⸗ punkt unter starker militärischer Sicherung erfolgt, und zwar am

Abtransport nicht festgestellt werden, da eine Zählung in den Spandauer Räumen ausgeschlossen war. Die fehlende Summe

der Deutschen Presse führte

mit Kohle ab. Die Meinung geht vielfach dahin, daß die fuhr beteiligten Meßindustrien vorzugsweise mit Kohle versorgt werden müßten, damit sie in die Lage kommen, ihre Fabrikate zum Besten unserer Zahlungsbilanz so schnell wie über die Grenze zu schaffen. Ueber mangelnden Arbeitswillen der Arbeiter wird weniger geklagt als über den Mangel an Kohle. Da die allgemeine Preis⸗ bildung noch keine feste Grundlage erlangt bat, so werden im Meß⸗ verkehr die Aufträge zum Teil immer noch mit dem Vorbehalt „frei⸗ bleibend“ angenommen. Auf der zum ersten Male ins Leben serufenen Treffbörse, die den Fabrikanten und Händlern der einzelnen Industriezweige die Gelegenheit bieten sollte, an einem Sammelpunkte zusammenzukommen, war der Besuch sehr gering. Auch die Entwurf⸗ und Modellmesse, die zum ersten Male eine organi⸗ sierte Verbindung zwischen den Industriellen und den Künstlern her⸗ stellen sollte, war in den Vormittagsstunden des ersten Meßlages schwach in Anspruch genommen. Der Gesamteindruck der Messe war jedoch derart, daß aus ihr neue Hoffnung auf die Entfaltung des deutschen Wirtschaftslebens geschöpft werden kann. Am ersten Mettage wurden bis mittag 65 000 Meßabzeichen ausgegeben.

Am 16. d. M. bat laut „W. T. B.“ in Berlin eine Bei⸗ ratssitzung der Gußbruchorganisationen unter Mitwirkung der Reichsbehörden stattgefunden. Mit Rücksicht auf die besonders seitens der Behörde belonten allgemeinen wirtschaftlichen Interessen wurde beschlossen, die Organisation weiterzuführen und fester zu hilt ten Es ist eine Kommission, bestehend aus Vertretern der Verbraucher und Händler, ernannt worden, welche Vorschläge zwecks lückenloser Ausgestaltung der Organisation beraten soll. Die Kom⸗ mission wird ihre Arbeit Anfang Mai aufnehmen. Zugleich wurde der Beschluß gefaßt, mit dem Abbau der Gußbruchpreise zu beginnen und die Preise sämtlicher Gußbruchsorten um 15 bis 20 mit Wirkung ab 1. Juni d. J. ju ermaͤßigen.

Die Oberischlesische Kohlenkonvention hat laut „W. T. B.“ vom Reichswirtschaftsministerium die Genehmigung zu einer Kohlenpreiserhöhung von 12 Mark für die Tonne unter der Bedingung erhalten, daß die Hälfte dieser Preis⸗ erhöhung nicht an die Bergwerksbesitzer ausgezahlt wird, sondern einer Ausgleichskasse zufließt. Aus dieser sollen diejenigen Bergwerke bevorzugt und vernaslchtigt werden, deren Fortbetrieb bei einer 111“¹“ von nur 6 Mark in Frage gestellt sein würde. Dem Niederschlesischen Kohlensyndikat ist die Ge⸗ nehmigung zu der gleichen Preiserhöhung unter gleichen Bedingungen in Aussicht gestellt worden, ebenso dem Rheinisch⸗West⸗ fälischen Kohlensyndikat, nachdem dessen zum 1. April ausgesprochene Preigerhöhung von 20 Mark durch Höchstpreisfest⸗ setzung vom 7. April 1919 anfgehoben worden war. Für besondere Kohlensorten und Koks tritt eine entsprechen de Erhöhung ein.

Die gestrige Versammlung der Zechenbesitzer des Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats Essen be⸗ schloß, laut „W. T. B.“, gemäß dem Antrage des Vorstands, daß auch fernerhin die Beteiligungsanteile in Kohlen und Briketts 100 vH. und in Koks 50 vH betragen sollen.

Der Jahresabschluß der Daimler Motoren⸗ Gesellschaft Stuttgart⸗Untertürkheim weeist laut „W. T. B.“ nach Vornahme der notwendigen Abschreibungen unter Einrechnung des vorjährigen Vortrags von 100 926 und unter Heranziehung von rund 15,5 Millionen früherer Rückstellungen einen errechneten Gewinn von 3 503 219 gegen 5 932 037 im Vor⸗ jahre auf. Es sollen 6 vH. für die Aktionäre vorgeschlagen werden. Von dem Rest sollen 500 000 für die Beamtenruhegehaltskasse, 300 000 für die Arbeiterunterstützungskasse, 250 000 für das Arbeiterwohnungswesen und 300 000 für das Lehrlingsausbildungs⸗ wesen verwendet werden. Auf neue Rechnung werden etwa

162 108 vorgetragen.

Haag, 28. April. (W. T. B.) Das „Niederländische Kor⸗ respondenzbüro“ meldet, daß der niederländische Ueberseetrust die Nachricht erhalten hat, daß die bisher bestehenden Einschrän⸗ kungen für die Ausfuhr von Waren deutschen und öͤsterreichischen Ursprungs aufgehoben worden sind. Solche Waren und Waren, die mehr als 5 vH Material deutschen oder österreichischen Ursprungs enthalten, dürfen jedoch noch nicht zwecks Einfuhr nach britischen Häfen verschickt, können aber in England übergeladen werden.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) Ciner L Meldung aus Brüssel zufolge wird vom 15. Juni ab die E““ Grenze fuüͤr den freien Handel ge net. Wien, 258. April. (W. T. B.) Der Jahresabschluß der Südbahngesellschaft für 1918 weist einen Gesamtertrag von 33 777 553 Kronen gegen 30 637 783 Kronen im Vorjahre auf. Die Gesamtlasten hetrugen 45 937 168 Kronen gegen 43 945 593 Kronen im Vorjahre. Es ergibt sich somit ein Verlust von 12 159 615 Kronen gegen 13 307 810 Kronen im Vorfahre. Die Einnahmen und Ausgaben des 4. Vierteljahrs von 1918 konnten zum Teil nur schätzungsweise in Rechnung gestellt werden. Bezüg⸗ lich der Einlösung des diesjährigen Maizinsscheins der vierprozentigen Südbahnobligationen hat der Verwaltungsrat die Beschlußfassung einstweilen verschoben, weil es bisher unmöglich war, hinsichtlich des von der Vertretung der französischen Obligations⸗ besitzer erhobenen Cinspruchs die gewünschte Klärung herbeizuführen. Seit Beginn des Jahres 1917 hat die finanzielle Lage der Südbahn infolge der allgemeinen Wirtschaftskrise eine weitere wesentliche Ver⸗ schlechterung erfahren. 8

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 1919 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche):

1918

23. April

1917 1 932 972 000 (+ 414 000) 1 911 845 000

ℳ8 2 519 132 000 (+ 467 000) 2 532 304 000 EF 19 000)

550 426 000 (+ 106 364 000) 8 817 000

(+ 2 880 000)

ℳ4 2 464 725 000 (s—. 63 463 000) 2 344 806 000 191 000) (s— 63 971 000)

6 862 119 000 1 472 703 000

(+ 22 658 000) (4+ 4 237 000) 4 338 000 6 907 090

(+ 390 000) (+ 3 564 000)

Metallbestand*). . darunter Gold.

Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine.

Noten and. Banken Wechsel, Schecks u.

diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen.

(—

28 748 205 000 (— 1233827000) 10 1. 1 000

(s— 11 702 000) 130 688 000 (+. 68 000) 2 100 122 000 (s— 61 013 000)

180 000 000 (unverändert) 99 496 000 (unverändert) 25 874 800 000 (+ 3 667 000)

11 585 569 000 (s— 1450462000)

12 698 699 000 [s;— 12661 15000)

7 238 000 (+ 883 000)

85 782 000 1 438 000) 1 976 673 000 (s— 20 149 000) 180 000 000 (unverändert) 94 828 000 (unverändert) 11 664 031 000 J— 163 167 000)

6 298 883 000 (s— 1076535000)

8 484 810 000 (s;— 1067466000) 9 281 000 (— 1 173 000) 105 176 000 (+ 1 096 000) 1 088 009 000 212 000) 180 000 000 (unverändert) 90 137 000 (unverändert)

8144 933 000 (s— 214 621 000)

4 014 336 000 (— 677 476 000)

Lombardforderungen Effekten.. sonstige Aktiven

assiva. Grundkapital.

(— 8

Reservefondd ..

umlaufende Noten. fonstige tägl. fällige

Verbindlichkeiten. fonstige Passiva. . 2 048 750 0000) 574 985 000) 266 245 000 (+ 168 783 000) (s— 99 903 000) (— 65 987 000)

*) Bestand an Fehsaähge. deutschen Gelde und an Gold in

beteiligten Fabrikanten sehr viel von der ausreichenden Belieferun

Varren o"der ausländi

Münzen, das Kilogramm fein zu 2784

an der Aus⸗

1

11“ ““ Berich von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 28. April. (W. T. B.) Die Fortdauer der Unklarhett der politischen Lage, die durch die Haltung Italiens gesteigerten Schwierigkeiten bei den Friedensverhandlungen und die Vorgänge in Ungarn ließen “n der Börse einen nennenswerten Verkehr nicht auskommen. Die geringfügigen Umsätze vollzogen sich anfangs zu be⸗ haupteten Kursen. Spaͤter traten jedoch infolge der Geschäftsstille leichte Kursabbröcklungen ein. In Alpine Montanaktien kam stärkere Angebot an den Markt und auch Schiffahrtsaktien stellten sich er heblich im Kurse niedriger. Oesterreichische Notenrenten gewannen ¼ vH und Ungarische Kronenrenten büßten 3 ¼ vH im Kurse ein.

Wien, 28. April. (W. T. B.) Amtliche Notterungen der Devisenzenrrale. Berlin 201,85 G., 202,15 B., Amsterdan 1080,00 G., 1081,00 B., Zürich 534,50 G., 535,50 B., Kopenhagen 656,50 G., 657,50 B., Stockholm 698,00 G., 699,00 B., Christianig 676,75 G., 677,75 B., Marknoten 201,50 G., 202,00 B.

Wien 28. Apritk. (W. (Börsenschlußfurse. Türkische Lose 422,00, Orientbahn 1875,00, Staatsbahn 893,00 Südbahn 159,00, Oesterreichische Kredit 560,00, Ungarische Kredit

Länderbank 410,00, Tabakaktien 1257,00, Alpine Montan 616,00 Prager Eisen 2250,00, Rima Muranyer —,—, Skodawerke 672,00 Salgo Kohlen —,—, Brüxer Kohlen 1225,00, Galizia 1285,00 Waffen 890,00, Llovdaktien 3820,00, Poldihütte 830,00, Daimla —,—, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrentt 81,50, Februarrente —,—, —,—, Ungarische Kronenrente 68.00.

New York, 26. April. (Schluß.) (W. T. B.) Das Geschift an der Effektenbörse war wiederum vorwiegend spekulativer Natu Im Anfang des Verkehrs insolge von Realisationen das Angebot, späterhin gestaltete sich die Stimmung ausgesprochen fest da besonders in Transportwerten umfangreiche Anschaffungen statt fanden, die angeblich zu Anlagezwecken vorgenommen wurden. Die Börse schloß in sehr fester Haltung. Umgesetzt wurden 840 000 Aktien Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage 4,63,50, Cable Transfers 4,67,50, Wechsel auf Paris auf Sscht 6,09,00, Silber in Barren 101 ⅛, 569 d Staaten Sande Füsan. Topelaone F6 96, Baltimosre u. Ohio 47 ⅛, Canadian Pacific „Chesapeake u. Ohio 62 ⅛, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 37 ½., Denver u Rio Grande 5 ¼, Illinois Central 101, Louisville u. Nasbville 116 New York Central 75 ¾, Norfolk u. Western 105 ¾, Pennsylvania 44 Reading 85 ⅞, Southern Pacific 108 ¾, Union Pacific 131 ¼, Anaconde C c 61 ½, United States Steel Corporation 101 do. pref. t.

Atchison, Topeka u. Santg

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 16. April. (W. T. B.) Baumwolle Amtliche Notierungen. American Beweds ordinary 14,06, do. good ord. 14,59, do. fully good ord. 15,49, do. low. middl. 16,24, do fully low. middl. 16 99, do. middling 17,59, do. fully middling 18,14 do. good middling 18,59, do. fully good middling 19,09, do. middling fair 20,02, Pernam fair 20,83, do. good fair 21,83, Ceara scin 20,83, do. good fair 21,83, Egyptian brown fair 20,29, do. gopd fair 22,74, do. fully good fair 24,36, do. good 26,26, M. G. Broach good 15,50, do. fine 16,00, M. G. Omra Nr. 1 good 14,50, do. fully good 15,00, do. fine 15,25, Scinde & Bengal good 12,28, do. fine 13,03, Tinnivelly good 16,25.

Liverpool, 16. April. bericht. Wochenumsatz 14 420, do, von amerikanischer Baumwolle 8350. Gesamte Ausfuhr 920, do. Einfuhr 27 456, do. do. von amerikanischer Baumwolle 14 201. Gesamter Vorrat 492 800, do. do. von amerikanischer Baumwolle 328 530, do. do. von

ägyptischer Baumwolle 14 290.

Liverpool, 25. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsah 4000 Ballen, Einfuhr 1200 Ballen, davon 500 Ballen amert⸗ kanische Baumwolle. Für April 18,40, für Mai 16,74, für Juni 16,43,

Texas 12 Punkte höher, Brasiltanische 37 Punkte niedriger.

New York, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 29,50, do. für Mai 27,05 *), do. für Juli 26,85*), do. für August 25,50 *). New Orleans loko middling 27,63, Petroleum refined (in Cases) 20,25, do. Srand. white in New York 17,85, do. in tanks 9,25, do. Credit Balances at Dil City 4,00, Schmalz prime Western 33,17 ½, do. Rohe & Brothers 33,00, Zucker Zentrifugel 7,28, Weizen Winter 237 ½, Mehl. Spring⸗Wheat elears 10,00 10,50, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffes Rio Nr. 7 loko 18— 18 ½, do. für Mai 17,65, do. für Juli 17,45.

*) Neue Kontrakte 28,45, 26,92, 25,82.

Theater.

GOpernhans. (unter den Linden.) Mittwoch: 106. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Don Juan. Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original der ersten Auf⸗ führung in Prag, üͤbersetzt von Hermann Levi. Musikalische Leitung: Dr. Richard Strauß. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 119. Dauer⸗

bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die

Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in drei Atten

(6 Bilder) von Ludwig Anzengruber. Spielleitung: Albert Patry. 90

8

Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus und Schauspielhaus geschlossen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hanna von Bülow mit Hrn. Hauptmann a. D⸗ Carl von Hippel (Rostock i. M. —Schlg. Langenöls, Bez. Liegnitz).

Verehelicht: Hr. Leutnant Berdt Henninger mit Frl. Lisi von Muschwitz (Heidelberg). Hr. Oberst Karl Graf von der Schulenburg⸗Wolfsburg mit Frl. Ella von Kraatz⸗Koschlau

3 (Hannover). Hr. Dr. jur. Werner Schwarz mit Frl. Ruth Liebermann von Wahlendorff (Berlin⸗Schöneberg).

Gestorben: Hr. Oberst a. D. Wolf von Brandenstein (Merse⸗

burg). Hr. Justizrat Adolf Exzellenz Elisabeth von Alb (Pumptow bei Dölitz,

Pallaske (Liegnitz). Frau verw. edyll, geb. von Wedel⸗Burghagen Pommern).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg⸗

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengerina in Berlin.

5 8 der Geschäftsstelle (Mengerina) in Berlin. ru Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagsanftalz, Berlin, Wilbelm traße 32. 3 Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 32)

691,00, Anglobank 374,00, Unionbank 490,00, Bankverein 415,00

Mairente 81,50, Ungarische Goldrente

3 % Northern Pacific Bonds

Feben Valentin Wetzel, zuletzt wohn⸗ 8

Guliagen, III. C 3314/18.

(W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗

zu

X Antersuchungssach

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien a. Aktiengesellschaftsm⸗

81) Untersuchungs⸗ fachen.

MO7243 Beschluß.

In dear Strafsache gegen den Kaufmann Erwin Steinmann aus Hamburg und Genossen wegen Schleichhandels wad die von dem Angeschuldigten August Molff zwecks seiner Verschonung mit der Unter⸗ suchungshaft am 3. Jult 1918 bestellte, durch Hinterlegung von 500 beim hiesigen Amfegericht geleistete Sicherheit für verfallen erklärt, da die oft wieder⸗ bolten Erkundigungen nach dem jetzigen Aufentholt desselben ergebnislos gewesen sind und daher anzunehmen ist, daß er süchtig geworden ist.

stock, 29. März 1919. Landgericht. Strafkammer. Schultetus. Dr. Scheven. Kühne.

An ben Kaufmann Herrn August Wolff

in Pamburg.

118743] Steckbrief.

Gegen den Uniffz. Friß Jorden, ge⸗ boren am 39. Mat 1398 in Eizleben, Krs. Reuhaldensleben, welcher flüchtig ist, it die Untersuchungehaft wegen Urkunden⸗ fälschung verhängt. Es wird ersuchf, ihn in verhaften und an die näͤchste Militär⸗ basörde abzullefern.

Gericht des Gouvernements Thorn.

ee c srluno des am 3. 1. 81 zu Weinheim geborenen, verhbeirateten

28 8 5

it in Freiburg i. B. Nachricht an Gericht 28. Division,

[10737]

In der Strafsache gegen den Händler Joiek Ratmund aus Satbach, wohnbaft h. Pornass n i. d. Schweiz, wegen Ver⸗ Ftzang der Wehrpflicht hat das Schöffen⸗ in Breissch in der Sitzung vom 39. März 1919 für Recht erkannt: Der Angeklagte wird wegen Verletzung der Wehepflicht zu einer Gefängnisstrafe von 6 Monaten und zu einer Gelsstrefe von tausend Mark im Falle der Usbei⸗ hinglichkeit zu einer weiseren Gefängnis⸗ strafs von 100 Tagen und zu den Kosten verurfeilt. Das Vermozen des Angelagten wird mit Beschlag belegt. Dis Uebereinstimmang mit der Urschrift Punkundet. Bveisach, den 17. April 1919 Der Gerichtsschreiber des Amlsgericht; Untss schrift.) 110735]

HO738]

In der Unterfuchungssache gegen die Gelhaten der 1. M.⸗G.⸗Komp. des 1. Batlt. Juf. Regts. 182 Valentin Josef Nawrath und Paul Emil Gräße wegen Jahnenflucht werden auf Grund der

156, 3600 der M.⸗St.⸗G.⸗O. die Be⸗ scten hlerdurch für fahneuflüchtig er⸗

Dyesdeu, den 17. 4. 19. Werscht der 1. Div sion Nr. 23.

1167881 Fahnenfluchtserklärung

und Beschlannahmererfügung. In der Unterfuchungssache gegen den am 15. 3. 1833 zu Wachbach, O.⸗A. Mergentheim, geborenen Wehrmann des Zuf.⸗Regts. 124 Karl Zeuner, verh. Jänoler, wigen Fahnenflucht, wird auf Frund der 8 69 ff. res M.⸗St⸗B.⸗B. son ie der 356, 360 der M.⸗St⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ üchtig erklärt und sein im Deutschen eich befindliches Vermögen mit Beschlag Meat.

Uimt, den 23. Ypril 1919 1

Württ. Gericht der 27. Division.

[16739] Frhneuflucheverklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

Der Kanonier Albert Haedicke der 3. Dattr. Feldart.⸗Regts. 8, geb. 6. 3. 98 zu Elpzig, wird auf Grund der §§ 69 ff. R.⸗St.⸗G.⸗HB. sowie der §85 356, 360 M⸗St.⸗F.,O. für fahne⸗flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt.

Beitz, den 23. 4. 1919.

Gericht der 42. Division.

110740] Beschsuß. Die am 4. 4. 1914 gegen den Webr⸗ mann Geerg Hauck, gib. 7. 6. 85 in Leipzig, erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlaanabmeverfügung wird gemäß 5 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. Freiburg 1. 8., den 10. 4. 1919. Gericht der 29. Divifion.

flerasz Bekanntmachung.

Die mit Beschluß der Straskammer des Landgerichts Pesseu vom 7. Mat 1912 cs gie Fehewehen über des dem

wanwalt Max v in Pasau ge⸗ Lege im Deutschen Reiche daance tgmäagen wird au FFpe.

hc Der 1-E nalegaralt.

en. zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen d. desl⸗ 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Berlin, Dienstag den 29. April

ffentlich

er Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Austerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Tenerungsanschlag von 200 v. H. erhoben.

n Staatsanzeiger.

88

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtse 7. Niederlassung . von 8. Unfall⸗ und Invaliditaäͤts⸗ ꝛc. Versicherang⸗

889 8 8

8

38

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—õõ——

[10741]

Die gegen den ehemaligen Wehrmann Sölen Erjörh, geb. 26. 6.1878 zu Aalkier, Kr. Hadersleben, am 29. September 1915 durch Gericht der 46. Res.⸗Diviston er⸗ la g Fahnenfluchtserllärung wird auf⸗ gehoben.

Schwerin i. M, den 22. April 1919.

Gericht der 17. Inf.⸗Div. Der Gerichtsherr:

v. Busse, Generalmajor u. Div.⸗Kommandeur. Geier, Kriegsgerichtsrat.

110742] Die vom Gericht der Landwehrin pektion Metz unterm 5. 6. 1915 gegen den Se⸗ freiten der Res. Ignatz Kaberl verfügt« und Vermögens⸗ eschlagnahme wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗ G.⸗O. aufgehoben, da das Strafverfahren eingestellt ist. Waazleben, 24. 4. 19. Geriht 33. Division.

AEee;

Aufgebote, Per⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[10744]

Zwangsversteigerung. 87. K. 28. 19. Im Wege der Zwoangsvollstreckung soll am 14. Nugnst 1919, Vormittags 10 Uhe, an der Gerschrsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Brückenstraße 13 und Rungestreß 10, belegere, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 51 Blatt Nr. 2486 (ecingetragene Eigentümer am 2, Aprll 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerkz: a der Wurst⸗ fabrikant Moritz Loewenthal. b. die verwo. Karxfmann Jenry GBoldschmidt, geb Loewenthal, zu gleichen Grundstücke⸗ anteilen —) eingetragene Grundstück: a. Vordewohnhaus mit rechtem und Unkem Seitenfligel, Quergebände und 2 Höfen nebst Farten, b. Vorderwohn⸗ baus in der Rungestraß“, c. Stall und Remise, Semarkung Berlin, Tarten⸗ blatt 43, Parzellen 795/214 und 796/215, 8 a 28 qm groß, Grundstauermurterrolle Art. 5718, Nutzungswert 22 090 ℳ, Ge⸗ bändesteuerrolle Nr. 413, Grundstückewert 410 000 ℳ.

Berlia, den 11. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

32]

Aufgebot und Zahlunggsperre.

Dee Bankbramte Paul Kanz: in Küstren, Chausseestraße 63 a, vertreten durch die Rechtaavwälte Justizrat Dr. Meidirnger, Dr. Brandi, Döhring und Benneck: in Berlin, Jägerstraße 22, bet das Aufgebot und die Zahlungssperre betreffz des an⸗ geblich abhanren gekommenen Zvischen⸗ scheinz Nr. 33672 über 2000 4 ½ % VIII. Deutsche Reichsschatzanwelsungen Iꝛmuar/Jult beantragt. Der Inhader der Urkunde wird aufgsfordert, in dem auf den 12. November 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße13/14, III. Steockwerk, Zimmer 106/108, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wed.

Gleichzeitig wird dem Reichsbankdirek⸗ io ium in Berlin verboten, an einen an⸗ deren Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung iu bewirken, intbefondere das endgültige Stück aus⸗ zuzeben. 84. F. 228/19. (3).

Berlin, den 21. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 84.

[10746] Aasfgebot.

* Der Justizrot Hr. Siegfried Loewen⸗ tein in Berlin NW. 23, Siegmundꝛhof I, hat das Aufgebot der in Verlust ge⸗ ratenen Teilschuldver chreibung Nr. 3386 der Gewerkschaften Heldrungen I und II. über 500 beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. Jaruar 192909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Helzrungen, den 23. April 1919.

Das Amtsgericht.

10751] Zahlungesperre. 154. F. 921. 18⅝. . Auf Antrag des Zahnarztes Paul Franke und seiner Ghefrau Susanne Franke, geb.

gekommenen Schuldverschreibung der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. D Nr. 1 689 593 über 500 verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannten Antragneller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Frneuerungsschein auszugeben.

Werlin, den 22. April 1919. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

[107522 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Frafers Otto Nickel in Naundorf bei Dessau Nr. 57, vertreten durch den Zimmermann Richard Meißner daselbst, wird der Reicht schulbenverwal⸗ tung in Berlin betreffs der angeblich cbhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ bungen der 5 prozentigen Anlelbe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. C Nr. 905 237 über 1000 und Lit. PD Nr. 820 547 über 500 verboten, an einen anderen Inhaber als den obern⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneverungsschein auszugeben. Berlin, ben 23. April 1919. Amtsgericht Beelin⸗Mitte. Abt. 154.

[10753]

Die Zahlungzsperre vom 26 Januar 1918 üder die Schulevnrschreibung der 5 % Reichzanleihe von 1915 Lit. G Nr. 748 021 über 100 wird auf⸗ gehaben. 84. F. 15. 18. Berlin, den 27. März 1919. Amisgericht Berita⸗Mtulte. Abteilung 84.

110754]

Die Zahlungssperrz vom 18. Januar 1919 über den 4 % Hypotbekenpfandbrief der Preuß. Boden Credit Actien Bank in Berlin Serie XXI Abt. 36 Lit. G Nr. 1122 über 100 wird auf Antrag aufgehoben. 84 F. 55. 19. Verlin, den 31. März 1919. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[114385 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen:

4 % Rumänische Rente v. 1989 (äußere)

Nrn. 5833 und 14 201 zu je 1000 Frs.

WBerlin. den 23.4. 19.

Der Politeipräsident. Abteilung IV. Erkeanungsdienst. Wp. 159/19.

111437] Brkanntmachung.

Ahanden gekommen:

Dt. 5 % Reichsanleibe (1X Zwi'schen⸗

sch ine) 23 588/71 = 4/5000, 79 857/67

= 11/2000, 259 676/95 = 20/1000.

Berlin, den 28. 4. 1919.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 160/19.

(1143838 Gekanntmachnng. bhanden gekommen:

Deutsche 5 % ige Racchsschatzanweisung von 1914: Serie VII Lit. D Nr. 19 440 über 10 000 ℳ, Lfl. J Ne. 82 320 üher 500 ℳ, Serie VIII Lit. J Nr. 118 904 über 500 ℳ, Lit. M Nr. 30 744/45 je 200 ℳ, Lit. N Nr. 63 303 üher 100 ℳ, Serie 1X Lit. E Nr. 95 971 über 5000 ℳ, Serie X Lit. H Nr. 360 324 /29 j: 1000 ℳ. Deutsche 5 % ige Reichzanleihe: 109 714 über 20 000 ℳ, 3696 238/39, 4060 426/27 1000 ℳ, 2 803 225/26 je 500 ℳ, 346 455/59 je 10 000 ℳ, 289 525, 289 531, 289 551 je 20 000 ℳ, 473 525, 473 521, 473 544 je 10 000 ℳ, 1 277 191 über 5000 ℳ, 2 563 905/06 je 2000 ℳ, 8936 945 über 1000 ℳ, 15 804 156/95 je 100 ℳ. Berlin, den 28. 4. 19. Der Poltzeipräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wp. 161/19.

[11439] Wiedergefunden worden sind folgende Sltücke verschldenee Ksteasaalehen: 1/2000 862163; 10/1000 920526/30. 8/500 1262617/6/2, 1270069/70/2, 1562798, 1562801/2/2, 1563010. 2/200 1150511, 1203016, GBerlin, den 28. April 1919. Bör Freea des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere.

[10759] Aufgehst.

Der von ung unterm 10. Februar 1906 ausgefertigte Versicherun sschein N⸗. 291603 über 2000 auf das Leben des Kohlen⸗ händlers Herrn Albert Rudloff in Belleben, geboren am 30. Oktober 1870, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wartige Inhaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird,

Berlin, den 28. März 1919,

Victoria zu Berlin Allgemeine

Verücherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor.

[10757] Ausfgebat. Der von Veen Fen at

ausgefertigte Versicherungsschein Nr.

üben 8 2800,—auf das Leben des Buch⸗

halters Herrn Josef Ass in Cöln,

raße d, wird der Reichsschuldenverwaltung

tinerscheit)

eer, in Metz⸗Sablon, Kaiser Wilhelm⸗ für berehe der aceicz ezzaade

kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich vinnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklaͤrt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Verlin, den 22. April 1919. Vietoria zu Berlin Allgemeine Verkcherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

[10758] Missgebot. Der von uns unterm 26. Sevptember 1912 ausgefertigte Hinterlegungsschein zur; Policee Ne. 137 046 über 875,— für Herrn Grtthilf Messerschmid: ia Bernstein ist abbanden gekommen. Der Säge bertige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 2 naten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Verlin, den 23. Aveil 1919. Viectoria zu Bulin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Besellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor. [110756] Aufgebot. Die von der Deutschland, Lebens. Ver⸗ sichtrung;⸗Yctien⸗Gesellschaft zu Berlin auf das Lrben des Wolfgang Förster in Berlia⸗Welmersdorf unterm 2. Dazember 1913 b te Police 58 459 F über 3000 ist abhanden gekommen. Der grgenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb breier Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für krafitlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 24. Ipril 1919. „Freig“ L„Hens⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

[11277] Aufruf.

Folaende von uns ausgestellte Urkunden sird nach unz erstatteter Anzeige in

lust geraten:

1) Hinterlegungsschein des Heren Rudolf Zolau, Kaufmann in Haabueg, vom 12. 6Närz 1915, zur Lebensversicherung Nr. 221 841, 2) Verstcherurgsschein des derrn Karl Gustav Meyer, früher Kaufmann, fatzt Bankdirekror in Saarbrücken, vom 26. No⸗ vember 1912, zur Lebensversicherung Nr. 249 036,

3) Poliee des Herrn Frnst Traugott Treptr, Bauführer, früher in Idach⸗ Schwyz, j“st in Hamm 1. Westf., vom 28. November 1912, zur Lebensversich:⸗ rung Nr. 249 075.

Besitzer dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, biunen 2 Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumeiden und die Urkonden vorzulegen, widrigenfalls diese füe kraftlos erklärt w rden.

Karlsruhe, den 14. April 1919. Karlsruher Lebensv sicherung auf Gegen⸗ seitigkeit voemals Allzem ine Vasorguags⸗ anstalt.

[11278] Armgebot.

Der Lebersversicherungsschein Nr. 205 463, den wir am 9. April 1910 für Herrn Oberleutnant a. D. Hans Eugoͤne Guillaume Diensthach in Schlachtenfee jetzt Rit meister a. D., ebendaselbst wohn⸗ baft, au’gefertiat haben, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wie fordern den etwatgen Inhaber auf, siche unter Vorlegung des Versicherungsscheins binnen zwei Pto⸗ naten von heute ab bei uns zu melbden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlos erklären. Leibzig, den 27. April 1919. Teutonsa Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm Allg. Renten⸗ Capital⸗ u.

Lebensversich rungsbank Teulonta. Dr. Bischoff. F. V.: Schömer.

[11279] Aufgebot. Der Pfandschein Rr. W 57, den wir am 28. Detzember 1914 über den Lebent⸗ versicherungsschein Nr. 214 703 vom 8. Juni 1911 für Herrn 1 August Kienere, Maurerpolier in Dortmund⸗Cörne, jetzt in Dortmund wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Pfandscheins binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 28. April 1919. Teutonia 1“ in Leipzig. Dr. Bischoff. J. N. Schömer. [11280] Flufgebot. 8 Der Lebensverficherunagsschein Nr. 209 651, den wir am 2. November 1910 für Hen Eirnst Ignaz Adolf Kümpel, aufmann in Fulda, späͤter in Sao Paulo (Brasilten), ebendaselbst am 22. Oktober 1917 gestorben, Se den soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, unter Vor⸗

geb. am 17. Oktohet 1879, ist abhanden ge⸗

zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein kraftlos erklären.

Leipzig, den 28. April 1919. Teutonia Versicherungsaktlengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital u. Lebeusversicherungsbank Teutonta.

Dr. Bischoff. J. V.: Schöͤmer.

[11281] Ausgebot. * Der Lebengyersicherungsscheln Nr. 204 903, den wir om 15. März 1910 für Herrn Brthur Alfred Rümmier, Werkführer ia Klodnitz, paͤter in Kosel⸗Oderhafeg, dann in Stahlhammer O. S. und jetzt in Arn⸗

stadt i. Th. wohnhaft, ausgeferrigt 4

soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inbaber auf, sich unter Vor

legung des Versicherungsscheins binnen zwz2i Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftloz erklären. Lelpziz, den 28. April 1919.

Teutonta Versicherungsskiiengesellschaft in Leiyzig vorm. Allg. Renten⸗ Capltal⸗ u. Leben vesicherungsdank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

[10403] 8 Der von uns ausgefertigte Pfandschein vom 5. Mat 1908 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 118 541, lautend auf das Lebe des Herrn Guflay Andreas Alfred e. Breuführerz in Zroeckau⸗Pölbitz, j-tzt Gast⸗ wirt in Zwickau i. Sz., ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemêß § 1 unserer Allgemeinen Nsrsich ensgeegsh 1 aungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich inner. hals zweier Monate ein Inhaber diese Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 29. Apeil 191l. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Lepziger) . Dr. Walther. Riedel.

[10749] Ausgebot. 8 Auf Antrag des Drogenhändlers John Goleberc, bier, Mitteltragheim 27, Prozeßbevolmächtigter: Justizrat Bogusch, bier, wird der Inhaber des Schrcks: Königskerz i. Pr., den 19. März 1919, Nr. 0518 896 üuber 4687,70 ℳ, ausgestellt von der Königfberger Zellstofffebek Akttengesellschaft auf die Reichsbank, hier, für Jehn Eoldberg, hier, Traaheim⸗ Drogerie, oder Ueberbringer, aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1919. Porm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 134, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und bdie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Kbnigsberg, Pr., den 17. April 1919.

Amtsgericht. Abt. 29. 110748] ö]

Der Gastwirt Heinrich Bramsftedt in Ristedt hat das Aufgabgt des auf setnen Namen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 6374 der Amltssparkasse zu Syke, das einen Bestand von 3986,66 aufcreist, beah⸗ tragt. Der Inhader der Urkande wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Ro⸗ vember 1219, Vormittlags 10 Uhr, vor dem unterzeichnelten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumesden und die Ukande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ue⸗kunde nolggn

wid.

Syke, den 24, Apeil 1919. 8 Das Amtsgericht. 1h I“

[10745] Aufgebot. Die mechanische Plüschweberel in Firma E. Schocof zu Stammhach (Oberfrankes), Jahaber: R. Schoepf, D. & R Müller baselbst, hat das Aufgebot des anzeblich verloren gegangenen, ibr in Zahlung ge⸗ gebenen Wchsels vom 4. Jalk 1914 über 469,10 ℳ, fällig am 35. Dezember 1914, ausgestelt von der Firma Gebrüder Silbermann zu Berlia, akzeptiert von der Firma 1Ss asr Lubascher zu Branden⸗ burg (Hwwelh auf welche der Wechsel ge⸗ zogen war, beanttagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeferdert, spätestens in dem auf den 1686. Jauuar 1929, Mittags 12 Uhr, vor dem uaterzeichnelen Gericht, Zmmmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird.

Brandenburg (Havel), den 14. April

Das Amtsgericht.

[10755) Aurfgebot. . Der Erdarbeiter Aadreas Frey in Hall hat das Aufgebot des vom Grundbhuchamt Hall auggestellten Hypolhekenbriefs über die im Grundbuch von Hall Heft Nr. 444 Abt. III Nr. 2 auf den Grundstücken Gedde. Nr. 880 und Parz. Nr. 67 einge⸗ tragene Hypothek für eine iu 4 % ver⸗ zinsliche Kaufpreisforderung der Karoline

legung des Versicherun Sehenn binnen awei, Monaten von beui⸗ ah bei uns

Herzog, Laglöhnertwitwe in Hall, im Be⸗

8