110705] 1 Sagebiels
135 076
129 304
Saldoübertrag . Beviebeunkostenkonto Zinsenkonto 8 3 397 Priortät zoh igationk⸗ 1 zinsenkonto .. 47 700
Akliva. An Bankeuthaben Kassenbestand Grundstückekonto . 729 000 Gebäudekonto.. . 1 027 883 nventarkonto. 1 leitrische Beleuch⸗ tungsanlagekonto Dampfheizunghanlage⸗ konto „ Inventar⸗Rennbahn Groß⸗Borstel Einkaufsgenessenschaft für das Gastwirts⸗ gewerhe e. G. m. b. H. Vorrätekonto . Saldovortrag..
und 31 107
Hamburg, im März 1919. Der Aussichtsrat. Julius Kallmes, Vors.
Vorstehende Bilanz mit den Büchern verglichen und ü
ℳ 2*
500 —- 22 638 4 59 025 14
—y.“..—
1 883 970ʃ12
9 45
9 1
„
Bilanz pro ultimo 1918.
Etablissement A. G.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro ultimo 1918.
2 2 Wirtschaftsbetriebs⸗
konto ““ Mietekonto Saldovortrag..
311 53
Priortitätenanleihe⸗ konto 1 . Reservefonds konto Reservefondskonto II Erneuerungskonto.. Diyidendenkonto. Konto pro Diverse.
60 000 5 000 60 000 160
Der Vorstand. A. Otto. F. Kronenberg.
Johannes von Vargen, beeidigter Bücherrevisor.
Kredit.
234 130 85 18 38270 59 025
Passiva.
cza sssateh vichag f ttt ia. 7 3 Per Aktienkapitalkonto 600 000
1 125 000
33 810
1 883 970/12
bereinstimmend gefunden:
[11394]
Die Firma unserer Gesellschaft wird ab 1. Mai dieses Jahres üe.
Bugsier-, Rrederei- und Bergungs⸗ Ahtiengesellschast
m Telegramm⸗Udresse: „Bugster“. 8 IFrgendwelche Aenderungen des Be⸗ triebes treten durch diesen Namenswechsel nicht ein. Versinigte Bugsir⸗ u. Fracht⸗ schiffahrt Gesellschaft. M. Mörek. C. Thießen. Hamburg.
ℳ 100 000— 100 000— 802182
3 658,87
Per Akltienkapitalkonto.. Hypothekenkonto Delkrederekonto. . . Kreditorenkonto, Buch⸗
schulden “ Talonsteuerrücklagekonto Reservefondskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vorttag aus 1917 ℳ 408,49
12 753,82
An Brundstückskonto Gebäudekonto. Betriebsmaschinenkonto Arbeitsmaschinenkonto Werkzeugkonto. Lichtanlagekonto.. Juventarkonto .. Dampfheizungskonto . Modellekonto b Patentekonto.
ferdekonts. “
arenkonto: Vorräte an fertigen und halbfert.
Fabrikaten und Roh⸗
14
65
Reingewinn
[9869) in 1918,
Gtinladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Herren Aktionäre des
Schloßchemnitzer Banvereins zu Chemuitz
für den 28. Mai 1919. Nachmittags
3 Uhr, im Restaurant „Deutscher Kaiser“,
Chemnitz, Theaterstraße.
Tagevsorbanng:
2 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1918.
2) Beschlußfassung uͤber den Rechnungs⸗ ahschluß und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche in dieser Generalver⸗
ssammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktten mingestens 3 Tage
vor der Genevalversammlung ent⸗
weder bei dem Vorstande der esell⸗
schaft oder bei einem deutschen Notar
u hinterlegen und die hieruber erhaltenen
Hinterlegungsscheine vorzuzeigen.
Der Jahresbericht der Direktion samt
Bilanz liegt vom 15. April 1919 an in
öööFööö Depositenkonto Ponscheckguthaben „ Kassenbestand. Bankguthaben “ Debitorenkonto, Außenstände Vorbezahlte Unkosten..
26 196: 225 779 Sewiun. und Berlustkonto
Per GBewinnvortrag aus 1917 Betriebskonto: Bruttogewinn In (918 1 Mietekonto: Vereinnahmte N“
Fabrikations⸗ und Geschäfts⸗ 4“*“
Abschreibungen..
Reingewinn in 1918
231 Badbergen. den 22. März 1919. b
J. C. Hedemann Akt.⸗Ges. 1 Der Vorstand. A. Bruns. Die in der heutigen Generalversammlung urserer Gesellschaft für 1918 fest⸗
[10719]
Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp bei Ratingen.
Infolge Beschlufses der heutigen Generalversammlung wird der Dividenden⸗ schein Nr. 28 der Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1— 4000 für das Ja 25. Apeil ab mit ℳ 50,— hei den bekannten Zahlstellen gezahlt.
Eckamp, den 24. April 1919.
Der Vorstand. Paul Bohne.
Ak!iva. 1 Bilanz
ℳ
Grundstücke, An⸗ 8 schlaßeleise, Ge⸗ bä de u. Maschinen
Belriebsmatertalien
Glasvorräte
Kasse und Wechsel
Wertpapier⸗
Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämten
bitereek.
9 543 355 34 237 803 85 26 000⁄—- 8 485 20
1 630 109
14 048,90 2 285 97481 8SS
r eos Aren
15 776 068 10
Steuern und Verwaltungs⸗ 8 kosten „ „ . 09 Abschreibungen 8 Rücklage für Tafonsteuer Kurzesverlustauf Wertpapiere
e64“*“
155 000,—-
Eckamp, den 21. März 1919. Der Vorstand. Paul Bohne.
ℳ ₰
—
288 840 58 4 0007—-
489 060 58 1 017 419,57]
Aktienkapital Reserpefondskonto Besonvere Rückloge Beamten⸗ stützungsfonds.. 8— Ruücklage für Talonsteuer Abschreibungskonto: Saldo 1917 „ Abschreibungen 1918
Dividenden, unerhoban
itoren:
Kontokorrent.. Diverse Saldo lustkontos
des
Erun
Der Aufficht rat.
Saldo aus 1917
Saldo des Ziasenkontos. Fabrikationsgewinn.
am 31. Dezember 1918.
4 000 000 800 000 400 000
192 389 32 900
Wund Arbeiterunter⸗
ℳ 5 971 583,61
288 840,58] 6 260 424
179 440
1 291 805,96 Gewinn⸗ und Ver⸗
1131“
1 391 853
dstückertrag . 4
Springsfeld.
ahr 1918 vom 6
489 060 58 Anteile 13748 0629 10
1 017 419]57
gesetzte Dividende von 5 % gelangt von heute ab bei der Ar länder Bank Akt.⸗Ges., Quakenbrück, oder deren Agenturen gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 6 zur Auszahlung.
Badbergen, den 24. April 1919.
J. C. Hedemann Alt.⸗Ges.
Der Vorstand. A. Bruns.
scchaft.
der Geschäftsstelle, Theaterstraße 11, zur Verfügung der Aktionäre aus. Chemnitz, den 4. April 1919. Der Aufsichtsrat des Schloßchemniter Bauverelns. Dr. Robert Müller.
[10704] VermPgen.
Gemeinnützige Baugesell
Bilanz Ende Dezember 1918. 228* g g-
4 696 104
Hausgrundstücke 8EeEö1“ VerwaltungsgebäuddneV..
Wertpaviere: 1 ℳ 69 000 = 3 ½ % Preußische Konsolg à 67,— ““ 8 = 3 ½ % Deutsche Reichs⸗ anlelhe à 66,— “ 3 000 = 5 % Deutsche Reichs⸗ schatzanweisungen à 90,—. „ 35 500 = 5 % Deutsche Reichs⸗ anleihe à 90,— Wertpapiere der Gröppler⸗Stiftung Wertpapiere der Stiftung eines Un⸗ genannten in nom. ℳ 10 000 Aktien unserer Gesellschaft eingestellt mit 1— der Rentengutsgesellschaft Merseburg e, Gen. m. b. Haftpflicht Inventar und Mobtliar: Büro, Bäder und Geräte ℳ 2 200,— Aöbichreibung . ... 400,— 1111“ Abschreibung . 200,— Kinderbewahranstalt ℳ 1 555,— Abschreibung.. 4 355,— Bibliothek EE1111“ 8 Aufgelaufene Zinsen auf Wertpapiere. Rückständige Mietunsen 1“ ab: noch nicht eingegangene und daher 114*“
Hankeuthahen. .16 Bare Kasse..
e“ Hypothbeken: ℳ Kontol)l 1 200 000,— ab hiervon: 1 Tilgungsrate auf die Zett v. 1. 1. 1905 bis 81. 19. 1911 1
46 230 102 960 2 700 31 950
68 783,26 1 131 216,74 Konto I.. 2 500 00, — Konto III- „ % 2 7⸗ 800 000, — Reservefondzs ) .. ..— hierzu: verfallener Dividendenschein 35,— Erneuerungzfonds 1 1¹ Hausgrundstückeabschreibungsfonds .. Gröppler⸗Stiftung v Stiftung eines Ungenannten eingestellt mit Unerhobene Dividende. hoʒ Noch nicht verteilte Zinsen aus der Gröppler⸗Stiftung “ Unterstützungsfonds für Beamtte... Reservefonds für Abschreibungen und Deckung dereinstiger Verpflichtungen. Rückstellungen für: aufgelaufene, aber noch nicht bezahlte Verwaltungsausgaben „3 000,— etwaige Mietzinsverluste
4 431 216
183 840
26 235
37 000 68 783]
5 812 35 1 685 51
Aktiva.
An Ynkaufskonto . . .. „ Reparaturanzahlungen ꝛc. bis
ö11..—
Restl. Repmatur⸗ und Aus⸗ rüstungskosten.
— 10 % Abschreibungen.
678
11 993
Bankguthaben und Debitoren 21
Kohlenbestände 1u6“ 5 694˙40
Schwebende Havarien [8
LLP“ 86 494 33
—mg.
1 115 196, 45— Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 81. De
Debet. An Verlustsaldo per 1917. . „ Handlungsunkosten b Hypotheken⸗ und Bankzinse Abschreibungen .
Der Vorstand. T. Wilstermann.
ℳ 305 000 125 0856
1103 6591 90
23 391 02 15 231 67 56 37793 110 3691 205 359,71 Hamburg, den 31. Dezemder 1918.
085 6
606
369 322 548 86
136
15
Reederei⸗Aktien⸗Gesellschaft „Nordsee“.
Bilanz per 31. Dezemver 1918.
Passiva. — e — —
Per Aktienkapital. „ Hvpotheken und Kreditoren
₰
Der Aufsichtsrat. 8 Alfred Petersen, Vorsitzender.
Per Betriebsüber⸗ schuß 8 Verlust per 1918
86 494 33
11 1862²] In der zweiten ordentlichen General⸗ vö am 25. April 1919 zu amburg wurde der Rechnungsab chluß und Geschästsbericht für 1918 genehmigt und dem Vorstand und Aufsichtsrat Ent⸗ jastung ertetlt. Der satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Alfred Petersen, Hamburg, wurde durch Zuruf wiedergewählt. GHamburg den 26. April 1919.
Reederei Aktiengesellschaft
„Nordsee“. Der Vorstand.
[11460]
Umstände halber muß die auf den 23. April I. J. anberaumte 31. ordent⸗ liche Generalversammlung verschoben
werden.
des Reichsanzeigers festgesetzten Tages⸗ orduunag nunmehr am 26 Mai I. 85 Nachmittags 3 Uhr, im Geschaͤftslokal in Kaufbeuren statt.
Kausbeuren, den 22. April 1919.
Vereinigte Kunstanstalten
Dieselbe findet mit der in Nr. 74
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
4ℳℳ ₰ 250 000— 865-196 ,45
118 865/38
8
Fehlbetrag.
V 22 226,18] V 5 145 870,3271 23
ö b “ Verlustrechnung das einundzwanziaste Weschäftsjahr, raum vom 1. Jauuar bis 31 Dezenber 1918 umiassenb.
Amnogaben.
Einnahmen. ₰
ℳ „„ℳ ₰
4 539 96
Hypothekenzinsen: FeoI. Konto II. „ Konto III 88. Erbbauzinslemn.. 9 839/ 98 Straßenbauzinshen.. 16 045 02 (Kinderbewahranstalt: Unterhaltungskosten.. u sb; Beiträge ... 3 383 28 Abschreibungen: Wertpoplere8 Inventar und Mobiltar: Büro, Bäder und Ceräte. 11A6* Kinderbewahr⸗ nftetk.
Uebertrag aus dem Rechnungs⸗
EEEI11“ 8 3
Krrehg der Grundstücke:
Sollmietzinsen (einschließlich
ℳ 13 000,— aus 1917) .. 299 220 20
ab hiervon: ℳ L11“ 189,50
157 500,—
Mietzinsausfall. 1 Gestundete Miet⸗ zinsen 6 22 646,15 Von den
1919 einge⸗ nommenen b. J. 1918
werden ver⸗ rechnet 6 646,15 16 000,— 16 189 verbleiben Bruttoeinnahmen 283 030 ab biervon: ’1 Gebalte und Löhne 17 715,40 Unkosten . . 14 380,17 Verwaltungs⸗ 79 406,09
ausgaben. „ des Verwaltungs⸗
111 501³ 171 529
Nettoertrag gebäubes: Brultoeinnahmen..
ab hiervon: Verwaltungsausgaben
LEE11A1“
ee“
6 375 3 782 2 592 9 860 8 22 226 S 210 748 28 210 748 Herr Buchhändler Adolf Rost in Leipiig ist durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden.
er Bufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Sta trat Bankter Hermann S mirt, 1 t Marx Krause, stellv. Vors., und Stadtrat Geh. Kommerzienrat Friedrich Rehmoldt sämtlich en. eh⸗ h
Leipzig, den 25. April 1919. 6 t. emeinnützige Baugesellschaft. Der Aufsichtsrat. g 8 Hermann II Vors.
Der Vor aud. Dr. Carl Müller. Alfred Boerster.
Oscar Espermüller
1
Altenberg, Erzgeb.
—8
Vi
erte
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Nℳ 92.
I 72
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanatmachnagen über schafts⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle fawie
is einem besonderen Blatt nnter dem Titel
11“
Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin stabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers.
Araße 32,
bezogen werden.
Berlin, Dienstag, den
1. Eintragzung pp. von
Iebnvmdaexraaha:
SW. 48, Wilhelm⸗
3 ℳ für das Viertelzahr. —
29. April
atentauwülten, 2. Patente, 3, Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, . 11. über Kaukurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanvekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein nebst der Warenzeichenbeilage
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geubsseu⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. (nr 9740
Das Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis betraͤge Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
— Anzeigenpreis für den Raum ein
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H erhoben.
eaces
HA-ez2nK 08.
—
Vom „
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 97 A., 97 B. und
1MXr, AA E-2
970C. ausgegeben.
vrnne
4) Handelsregister.
Aalen. b [10988]
Im Handelsregister des Amtsgerichts Llalen, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 17. April 1919 eingetragen;
August Schurr in Aalen; Alugust Schurr, Fabrikant in Mistenfabrik.
August Simon junior in Aalen; Inh.: August Simon junior, Hutmacher⸗ meister in Aalen; Herrenhutgeschäft.
Inb Inh. Aalen;
Ferner wurde bei der Firma Adam”
Bogt, Weinessigfabrik in Aalen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Aalen. Landgerichtsrat Braun. Adorf, Vogtl. [10924] Auf Blatt 225 des Handelsregisters ist beute die Firma Franz Zwietz in Adorf und als deren Inhaber der Konditor⸗ meister Karl Paul Franz Zwietz in Adorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Konditorei⸗ und Kaffeehauses. Adorf, am 25. April 1919.
Ge⸗
. 72 2 8ꝙ 5 Firma Dr. Köhlers Sanatorkum Bad betr., ist heute eingetragen worden: dem Hoteldirektor Albert Kinast in Bad Das Amtsgericht. Jt 1 In unser Handelskegister A Nr. 33 Co. in Alleinstein ein: Firma aus und sind in diese unter Um⸗ der Diplom⸗Ingenieur Wilholm Bremer, sellschaft hat am 15. April 1919 begonnen. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf sellschafter einzeln ermächtigt.
Adorf, Vogtl. 18 Auf Blatt 229 des Handelsregisters, die Elster G. samtprokura dist erteilt dem Karl Georg Friedrich Baars in Adorf und Elster. 1 Adorf, am 26. April 1919. Aenstein. lrugen wir heute bei der Firma Ost⸗ deutsche Tonziegelwerke Hein & Frau Ziegelei⸗Ingenieur Emmy Hein, zeb. Albrecht, in Alleinstein schied aus der wandlung in eine offene Handelsgesellschaft der Maurermeister Wilhelm Haupt und tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des die Gesellschaft ist gusgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ Allenstein, den 17. April 1919. Das Amtsgericht.
Alleusteisn.
Die offene Handelsgesellschaft Ostpr. Baustoffkontor Henke & Kempa in Lillenstein, Handelsregister A Nr. 337, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dies trugen wir heute in unser Handels⸗ register ein.
[10927]
April 1919. gericht.
Allenstein. [10928] In unser Handelsregister A Nr. 399 ist die Firma Ostbeutsches Großhandels⸗ kontor Edmund Henke in Neu Bar⸗ telsdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Edmund Henke in Neu Bartelsdorf heute eingetragen. Alleuftein, den 17. April 1919 Das Amtsgericht. Allena, Westf. [10929] Eintragung pamn 19. April 1919 in unser Handelsregister A Nr. 348: Firma Fritz Lösenbeck, Eveking i. W., und als deren Inhaher der Schlosser Fritz Lösenbeck in Evekina i. Amtsgericht Altena, Westf.
W W.
[10930]
In das Handelsregister ist eingetragen worden am 3. Ppril 1919:
auf Blatt 106, betreffend die Firma Ernust Röber in Bärenburg: Die Firma lautet künftig: Otto Röber in Bärenburg; der Gasthofsbesitzer Ernst Oskar Röber ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Ernst Otto Röber in Bärenburg ist Inhaber; am 25. April 1919:
auf Blatt 131, betreffend die Firma Gewerkschaft Zinnwald mit dem Sitze in Zinnwald: Die Mitglieder des Gru⸗ benvorstands Direktor Wilbelm Becker in Obercassel und Direktor Georg Kowollik in Düsseldorf sind ausgeschieden.
Altenberg, den 25. April 1919. — Das Amtsgericht.
(10925]
. b. H. in Bad Elster
Kaufmann
1
Allona, EIbe. Gintragungen in das Handelsregister. 23. April 1919.
H.⸗R. A 928: H. Rese & Stück, Altyna⸗Ottensen. Der Kaufmann Karl Wilhelm Meyer in Altona ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die entstandene offene
1
Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919
begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft, insbesondere auf den neu eingetretenen Gesellschafter Mexyer, ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur und allein der Ge⸗ sellschafter Carl Wilhelm Meyer er⸗ mächtigt. Die Gesellschafterin Luise Stück, geb. Gunkel, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
H.⸗R. A 1372: Nordwestdeutsche Marmorsägewerke, Künker & Co., Altona⸗Ottensen. Die Prokura des Fritz Aufermann ist erloschen.
H.⸗R. B 289: Drahtwerke Eidel⸗ stedt, G. m. b. H. Dem Ingenieur Her⸗ mann Wulf und dem Kaufmann Otto Limburg, beide in Hamburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
24. April 1919.
H.⸗R. B 253: J. Palasch, G. m. b. H., Eidelstedt. Nachdem die Gesell⸗ schaft das bisher von ihr betriebene Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft in Fischmehl, Fischtran und den anderen einschlägigen Artikeln einschließlich der Firma J. Palasch an den Kaufmann Alfred Gutmann in Altona veräußert hat, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1919 der Gesellschaftsvertrag neu gesaßt worden. Die Firma ist in Eidelstedter Extraktions⸗ und Fischmehlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Verwertung der der Gesellschaft gehörigen Eidelstedter Ex⸗ traktions⸗ und Fischmehlanlage.
H.⸗R. A 1849: J. Palasch, Eidel⸗ stedt. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Gutmann in Altona. Das Handelsgeschäft besteht in der Fortführung des von der bis⸗ herigen J. Palasch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eidelstedt (vergl. H.⸗R. B 253) betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts in Fischmehl, Fisch⸗ tran und den anderen einschlägigen Artikeln in Gemäßheit der Bedingungen der Ueber⸗ tragungserklärung vom 3. April 1919, nach welcher insbesondere das Handelsgeschäft einschließlich der Firma J. Palasch mit Wirkung vom 1. April 1919 ab mit Aus⸗ nahme des der Gesellschaft gehörigen in Eidelstedt und Altona belegenen Grund⸗ besitzes mit Maschinen, aber unter Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten der Gesell⸗- schaft auf Alfred Gutmann übertragen worden ist.
H.⸗R. A 1850: Tuschel & Aumann, Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am
298'
26.
Februar 1919 begonnen hat, sind die Kaufleute Fritz Karl Ernst Tuschel und Wilhelm Aler Hans Aumann in Altona.
H.⸗R. A 414: J. J. Hinrichs, Otten⸗ sen. Dem Kaufmann Hans Bkeckwoldt in Altona ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Robert Renner in Altona ist erloschen.
Altona. Das Amtsgericht. A.
Andernach. [10932] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Vogel Frau?“ mit dem Sitze in Andernach eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Vogel, Kaufmann in Andernach, 2) Julius Frank, Kaufmann zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. 1“ Andernach, den 7. April 1919. Amtsgericht.
110933] eingetragen
Aue, Erzneb.
Im Handelsregister worden:
1) am 15. April 1919 auf Blatt 219, die Fitma Erler & Co. Nachf. in Aue betr., daß der Drogist Marx Rudolph
ist
Balingen.
gelöst
Johannes
mettingen,
[10931] worden. Gegenstand des Unternehmens ist
der Verkauf
kapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Verkauf von Musikwaren aller Art und der Verkauf guter Bücher und Lektüre versorgung sowie einschlägiger Waren. Das Stamm⸗ schränkter Haftung in Barmen: Die 7. April
Am 22. April 1919: B 305 bei der Firma Barmer Milch⸗ Gesellschaft mit
Gesellschafterversammlung vom
Zum Geschäftsführer ist bestellt Anna 1919 änderte die §§ 1, 2, 12 und 16 des
Elsa verw. Grebner in Aue.
Amtsgericht Aue, den 24. April 1919. geändert in:
Augustusburg, Erzgeb. (10934] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗
gerichts ist heute folgendes eingetragen worden und zwar: 5
1) auf Blatt 2, die Firma D
.
Wagner & Sohn in Grünhainichen
betreffend, daß dem Kaufmann Carl Friedrich Ernst Sammann in Grün⸗ hainichen Prokura erteilt worden ist.
2) auf Blatt 57, die Firma C. G. Schönherr in Borstendorf betreffend, daß der Kaufmann Herbert
Wilhelm
“ . F — ꝓ ½ 5 Schönherr in Riesa in die Gesellschaft ein⸗
getreten und von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen ist. . Augustusburg, den 25. April 1919. Das Amtsgericht.
Bad Oldesloe. 10935] In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 — Lübecker Privatbank Depositen⸗ kasseo Olveslver Zweigniederlassung in Bad Oldesloe — ist eingetragen: Eduard H. Lehmann in Lübeck ist zum
stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Er hat nach außen die Stellung eines ordentlichen Vorstandsmitgliedes. Dem Ernst Freimuth in Lübeck ist Prokura er⸗ teilt. Er ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied befugt.
Die dem Wilhelm Julius Heinrich Oldenburg und dem Johann Gustav Adolf Gertz erteilte Gesamtprokura ist daher ge⸗
ändert, daß jeder von ihnen fortab nur in
Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ist. Bad Oldesloe, den 27. März 1919. Das Amtsgericht. [10936] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute ein⸗ getragen: a. Bei der Firma Gonser & Cie. G. m. b. H. in Onstmettingen: Die
Gesellschafter vom 19. April 1919 auf⸗ und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Gonser, Trikotfabrikant in Onstmettingen, bestellt. Dieser
Gesellschaft hat sich durch Beschluß der
hat das
Geschäft durch Kaufvertrag vom 19. April
1919 mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmenfortführung an die neu⸗
gegründete offene Handelsgesellschaft Gon⸗ ser 8 Cie., mech. Trikotfabrik in Onst⸗
übertragen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen und weird gelöscht. b. Die Firma Gonser & Cie. Sitz: Onstmettingen. Rechtsverhältnisse:
einer mech. Trikotfahrik.
Gesellschafter sind:
1) Johannes Gonser, Trikotfabrikant,
2) Sler Ehefrau Marie Gonser, geb.
Lorch, 3) Johannes Raster, Mechaniker und Mühlebauer, 4) Ludwig Bosch, Claudius Enkel, Mechaniker, sämtlich in Onstmettingen.
Die Gesellschaft hat am 19. April 1919 begonnen. Durch Gesellschaftsvertrag ist die Geschäftsführung dem Gesellschafter Johannes Gonser übertragen.
Den 22. April 1919.
Württ. Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter eller.
[10937]
Barmen. 8 Handelsregister wurde ein⸗
In unser getragen: Am 19. April 1919:
in Barmen, Allee 28, und als deren
Meinhardt in Aue ausgeschieden ist.
2) am 16. April 1919 auf Blatt 108, die Firma Ernst Papst in Aue betr., daß der bisherige Inhaber Ingenieur Curt Max Kühnel in Aue ausgeschieden und Johanna Auguste verw. Kühnel, geb. Papst, in Aue alleinige Inhaberin ist.
In⸗ haber der Kaufmann Aloys von ” in Bammen, Rudolfstr. 140a. Der Ehe⸗ frau b Heggen, daselbst ist Prokura erteilt.
B 144 bei der Firma Corn. Teerling Gesellschaft mit beschrünkter Has⸗
3) am 19. April 1919 auf Blatt 523 die Firma „Auer Mustkhaus und Buch⸗ handlung, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung“ in Aue. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. März 1919 abgeschlossen
tung in Barmen: Dem Kaufmann
Hermann Flasche jr. in Barmen ist Pro⸗ Zeichnun
kura erteilt in Weise, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb
Aloys von Mulert, Paula geb.
A 2637 die Firma Aloys von Mulert
Gesellschaftsvertrages ab. Die Firma ist Milchversorgung Stadt Barmen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Barmen,
brückenstr. 2.
ihm erzeugten Milch sowie Einkauf und Vertrvieb von Molkerei⸗ und sonstigen
landwirtschaftlichen Erzeugnissen, wie über⸗
haupt alle auf die zweckmäßige Versorgung der Barmer Bevölkerung mit Milch und landwirtschaftlichen Erzeugnissen abzie⸗ lenden Maßnahmen. und Geschäfte.
Am 23. April 1919:
A 252 bei der Firma Wilhelm Pie⸗
per in Barmen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Wilh. Pieper & Co. in Barmen, Jungstr. 10.
B 238 bei der Firma Julius Didszies, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Barmen: Die Firma ist geändert in: Cementbangesellschaft mit beschränkter Haftung Inlius Didszies in Barmen. Dem Diplom⸗ ingenieur Gustav Sinek in Barmen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Barmen.
Bayreuth.
In das Handelsrexgister wurde einge⸗ tragen: 1b
1) Unter der Firma M. Westheimer & Co. betreiben die Kaufleute Max Westheimer und Justin Löwengart in Bayreuth in effener Handelsgesellschaft seit 1. März 1919 ein Handelsgeschäft in Terxtilwaren en gros (Kommission und Agenturen in Bayreuth).
2) Gebr. Maisel, offene Handelsge⸗ sellschaft in Bayreuth. Weiterer Ge⸗ sellschafter Friedrich Andreas Maisel, Bierbrauereibesitzer in Bayreuth.
3) Laboratorium für Analyse und Technik Kulmbach Dr. Bauer u. C. von Reinhardstöttner, offene Handels⸗ gesellschaft in Kulmbach. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten der Kauf⸗ monn Hans Carl in Nürnberg, der in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist.
4) Firma Wilh. Römer & Sohn, offene Handelsgesellschaft in Bayrenth. Der Gesellschafrer Wilhelm Römer ist ausgeschieden; als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist eingetreten der Kaufmann Bernhard Römer in Bayreuth.
5) Firma Jean Fuchs, offene Han⸗ delsgesellschaft in Bayreuth. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Jean Fuchs jun. unter der bisherigen Firma fortgeführt.
6) Unter der Firma Konrad Himsel in Bayreuth betreibt der Kaufmann Konrad Himsel in Bayreuth seit 1. März
1919 einen Handel mit Zigarren, Ziga⸗
retten und Tabaken.
7) Unter der Firma Konrad Bauer⸗ schmidt betreibt der Kaufmann Konrad Bauerschmidt in Stadtsteinach seit 1. Februar 1911 eine Handstickereifabri⸗ kation in Stadtsteinach.
8) Unter der Firma Johann Strösß⸗ ner jun. betreibt der Steinmetz Johann Strößner jun, in Wirsberg ein Granit⸗ werk in Neuenmarkt.
9) Das unter der Firma Heinrich Schultheiß in Bindlach betriebene Ge⸗ schäft — Bierbrauerei und Gastwirtschaft — wird seit 1. Mai 1914 von dem Bier⸗ brauereibesitzer Konrad Schoberth in Bind⸗ lach unter der Firma Brauerei Schult⸗ heiß Inh. K. Schoborth fortgeführt. Die Aktiven und Passiven wurden nicht mit übernommen.
10) Das unter der Firma Heinrich Richter in Bayreuth betriebene Ge⸗ schäft wird seit 15. März 1919 von dem Färbereibesitzer August Thierold in Bay⸗ reuth unter der Firma Heinrich Richter Inhy. Aug. Thierold fortgeführt. Die Aktiven und Passiven sind nicht mit über⸗ nommen.
11) Metallwarenfabrik Creußen Carl Tabel, Sitz in Creußen. Dem Diplomingenieur Gottlieb Wolfrom und dem Kaufmann Wilhelm Müller, beide in Creußen, ist Gesamtprokura in der Weise erkteilt, daß beide gemeinschaftlich zur
und Vertretung der Firma be⸗ vechtigt sind.
12) Die Firma Versandgeschäft Max Westheimer in Bayreuth ist erloschen.
be⸗
Dörner⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Ankauf sowie die Verteilung und Verarbeitung der in das Stadtgebiet Barmen einge ührten und in
123) Die Firma J. W. Ecl in Kulm⸗ bach ist erloschen.
Bayreuth, den 25. April 1919. Amtsgericht.
Belzig. [109392
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 124 folgende Firma heute eingetragen worden:
Hermann Kunad, Niemegk. haber: Kaufmann Hermann Kunad Niemegk.
Belzig, den 23. April 1919.
Das Amtsgericht.
un
Berlin. [10940] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 49 314. Baruch M. Bauer, Berlin⸗Wil mersdorf. Inhaber ist: Baruch Mayer Bauer, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 134. — Nr. 49 418. Alexan⸗ der Jusztusz, Verlin⸗Wilmersdorf. Inhaber ist: Alexander Jusztusz, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 49 419. Carl Asthausen, Agenturgeschäft, Char⸗ lottenburg. Inhaber ist: Carl Asthausen Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 49 420. Filmtitel Gesellschaft Schmid u Cie., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1919. Gesellschafter sind: Georg Schmid, Techniker, Berlin, Hans Pander, Schriftsteleer, Berlin⸗ Wilmersdorf, Dr. phil. Siegfried Seelig, Redakteur, Berlin, und Sara Schmid, eb. Collmann, Kauffrau, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Georg Schmid, Hans Pander und Siegfried Seelig, und zwar nur je zwei gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 49 421. F. W. Fechner & Co., Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 17. April 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Fritz Wilhelm Fechner Kaufmann, Berlin⸗Steglitz und Helene Jamrowski, geb. Kühn, Kauffrau, Berlin⸗ Steglitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft lich ermächtigt. — Nr. 49 422. Horwitz & Wolff, Berlin. Offene Handels gesellschaft seit dem 8. April 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Felix Horwitz, Kaufmann, Berlin, und Bernhard Wolff, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Föffentlicht: Geschäftslokal: Berlin, Hoher Steinweg 12. — Nr. 49 423. Max Heß, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist: Max Heß, Kaufmann, Berlin⸗Schönebere — Nr. 49 424. Albert Berg, Berlin. Inhaber ist: Albert Berg, Kaufmann, Berlin. — Nr. 49 425. Buchverlag und Sortimentsbuchhandlung Cicero Eduard Jarek, Verlin. Inhaber ist: Eduard Jarek, Privatgelehrter, Berlin. — Nr. 49 426. Charlottenburger Kuns⸗ werkstätte Charlotte Gerdes, Char⸗ lottenburg. Inhaberin ist: Charlotte Gerdes, geb. Strauß, Kauffrau, Char⸗ lottenburg. Prokurist ist: Marta Lintaler geb. Gerdes, Charlottenburg. — Nr. 49 427. Oskar Brandstädter, Berlin. In⸗ haber ist: Oskar Brandstädter⸗Kaufmann, Berlin. — Nr. 49 428. Dawid Hasfe Neukölln. Inhaber ist: Dawid Haß, Eierhändler, Neukölln. — Nr. 49 429. LKrummel & Wibbing, Berlin⸗ Wilmersdorf. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 15. März 1919. Gesell⸗ schafter sind: Albert Krummel, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Willy Wibbing, Buchhändler, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 49 430. Joseph Gelbblum, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Inhaber ist: Joseph Gelbblum, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird veröffentlichk: Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft ( denwaren). Geschäftslokal: Berlin⸗Schöne⸗ berg, Luitpoldstr. 383. — Bei Nr. 1372 Oscar Garbe. Inhaber jetzt: Ernst Garbe, Maurermeister, Berlin⸗Lichtenberg. Die Prokura des Ernst Garbe ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Bern⸗ hard Habisreutinger ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Dem Oscar Garbe, Berlin⸗Lichtenberg, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Der Uebergang der im Betriecbe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Maurermeister Ernst Garbe aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 7081 W. Herbst, Cigarrenfabrik: Der Geessellschaftar Wilhelm Herbst ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 7394 Carl Hasse & Wrede: Dem Emil Schüler, Beulin⸗Pankow, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Bei Nr. 35 914 Herz een⸗
8