8
Die Peröffentlichungen der Gesellschaft 885 nur im Deutschen Reichsanzeiger
att.
Hohenl imburg, den 14. April 1919.
Das Amtsgericht. Husum. 10466] Eintragung in das Handeléregister.
J. J. O. Finkernagel, Husum. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Robert Ramm in Husum. Der Uebergang der i dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Kaufmann Robert Ramm ausgeschlossen. 2 Husum, den 23. April 1919. Amtsgericht. Ibbenbüren. [10467]
Zu der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teitung B Nr. 16 eingetragenen Firma Ibbenbürener Holzbearbeitungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ibvenbüren ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Fritz Lengefeld zu Ibben⸗ büren ist vom 31. März 1919 ab mit der Maßgabe zum Geschäftsführer bestellt, daß er die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist.
Ibbenbüren, den 13. April 1919.
Das Amtsgericht. — —— Umenau. [10468]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
1) unter Ne. 129 bei der Firma August Treffurth, Ilmenau: Die Zweigniederlassung in Leipzig ist aufge⸗ hoben und die Prokura des Kaufmanns Willy Hunger in Leipzig erloschen.
2) unter Nr. 263 die Firma Uirich & Röwer, Ilmenau. Persönlich haftende Gesellschafter: Glastechniter Otto Ulrich in Unterpörlitz und Kaufmann Wilhelm Röwer in Stützerbach. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.
Ilmenan, den 23. April 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
IHImenam. [10469]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Ilmenau einge⸗ tragen worden:
Der Prokurist Max Weiß in Sonders⸗ hausen ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Max Weiß ist erloschen.
Ilmenau, den 24. Avril 1919.
Amksgericht. Abt. II.
Insterburg. [10628] Im hiesigen Handelsregister B ist am 23. April 1919 bei der Firma Vereinigte Gteinhändler G. m. b. H. in Char⸗ lottenburg eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung in Insterburg aufgehoben ist. Amtsgericht Insterburg.
Insterburg. [10629] In das biesige Handelsregister A sind am 24. April 1919 eingetragen: Firma Theodor Voß; hier, Ingenieur Theodor Voß hter. Firma Herbert Voß hier, Kaufmann Perbert Voß hier. Amtsgericht Insterburg.
Rserlohn. [10470]
In unser Handelsregister A Nr. 692 ist heute die offene Handelsgesellschast in Firma Heinrich Küper & Comp. in Iserlohn⸗Wermingsen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter find die Kaufleute Heinrich Küper und Kart Edel⸗ hoff in Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Iserlohn, den 22. April 1919.
Das Amtsgericht.
— —
Iserlohn. [10471] In unser Handelsregister A Nr. 691 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Klepzig & Co. in Iserlohn eingetragen. Hersnlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Friedrich Klepzig der Fabrikant Wilhelm Muhr⸗ mann und der Fabrikant Ernst Muhr⸗ mann, sämtlich in Iserlohn. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. April 1919 beaonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermäͤchtigt. Iserlohn, den 22. April 1919. Das Amtsgericht. 8
IUserlohn. [10472] In unser Handelsregister A Nr. 630 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Lenze in Hemer einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sino die Fabrikanten Wilhelm Lenze und Josef Lenze in Hemer. Die Gesellschaft bat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtgit. Iserlohn, den 22. April 1919. Das Amtsgericht.
Jerlchow. [10630]
Bei der Firma Thele und Schulz Nr. 64 des Handelsregisters A ist einge⸗ tragen: Wilbelm Thele ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschseden, der Kaufmann Lug⸗ Tietge und der Kaufmann Richard Schulz, beide in Jerichow, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in Schulze und Co. geändert und unter Nr. 70 des Handelsregisters A neu ein⸗ getragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 2 Gesellschafter zusammen berechtigt. Jerichow, am 17. April 1919. Bas
8 8
Inhaber
Inhaber
Kamnenz, Sachasen. Auf dem für die Firme M
Zweigniederlassung
ist heute eingetragen worden:
stellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaf standsmitglied odsr einem Prokuristen zu J1“ — Der Fabrikbdirektor Eduard von Krali in Kamenz ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. 1
Amtsgericht Kamenz, am 23. April 1919.
Karisruhe, Baden.
In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 50 ist eingetragen: Firma und Sitz: Farlsruher Großhandel in Obst und Gemüse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel in Obst, Gemüse, Futtermitteln und ähnlichen Waren. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäfts⸗ zwecken beteiligen und sie vertreten. Stammkapital: 20 000 ℳ, Geschäfts⸗ führer: August Maurer, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5, April 1919 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen oder durch einen mit einem Prokuristen gemeinsam handeln⸗ den Geschäftsführer vertreten. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung.
Karlsruhe, den 23. April 1919.
Badisches Amtsgericht. B 2.
11080]
Karlsruhe, Baden.
In das Handelsregister B Band 11 O.⸗Z. 62 ist zur Firma Haasenstein & Vpgler, Aktiengesellschaft, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe, eingetragen: Adolf Regenbogen, Berlin⸗Schöneberg, und Hans Straub, Berlin, sind als Prokuristen bestellt, ein seder mit der Ermächtigung, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft
zu vertreten. Karlsruhe, den April 1919. B 2.
Badisches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [11081] In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 21 ist zur Firma Badische Grafit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Fabrildirektor Dr.⸗Ing. Rudolf Mayer, Karlsxruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Karlsruhe, den 23. April 1919. Badisches Amtsgericht. B 2.
99
2.
Kempen, Rhein. [10473] zu der Firma: Friedrich August Jäckel, Fabrik für Industriebedarf in St. Tönis eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Agent Anton Mexyendriesch zu Grefrath als Gesellschafter eingetreten ist. 2,S Handelsgesellschaft seit 28. März
Kempen⸗Rhein, den 18. April 1919. Das Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Cöln. [10474] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
des eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma ist erloschen. 1
Kerpen, den 12. April 1919. Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. [10475] Im hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der auf den Blättern 326 und 328 eingetragenen Firmen Hans Weidauer in Bärenwalde und Saxonia⸗Apotheke Bärenwalde Ri⸗ chard Liske eingetragen worden. Kirchberg (Sachsen), den 22. April
1919. Das Amtsgericht.
Die
“
Kleve. [10476] Im Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist bei der Firma Friedrich Fromberg in Kleve eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Fromberg ist gestorben. Die Firma ist auf 1) Luile Fromberg, ohne Stand, 2) Landmesser Gustav Fromberg, beide in Kleve, über⸗ gegangen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1919 begonnen. Kleve, den 14. April 1919. Amtsgericht.
— —
Kleve. [10177 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 318 die Firma Alfred Rit⸗ scher mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ritscher in Kleve eingetragen. 116“ Kleve, den 15. April 1919. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [10478] In das Handelsregister ist heute auf dem Blatte Nr. 152 der Firma Ottomar tax Prohaska in Klingenthal ein⸗ etragen worden: In das Handelsgeschäft sind a. der Kaufmann Hugo Walther Prohaska und b. der Konditor Fritz Pro⸗ baska, beide in Klingenthal, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Mär 1919 errichtet worden. Klingenthal, den 23. April 1919.
9 1 Almtsgericht. “
Das Amtsgericht.
[110738 Koblenz. Kray & Co. Aktiengesellschaft in Borlin, lung A ist eingetragen worden: in Kamenz, be⸗ stehenden Blatt 245 des Handelsregisters
Der Kaufmann Paul Rehfeld in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Vorstandsmitgliede be⸗
in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗
[11079]
Im. Handelsregister Abt. A Nr. 307 ist
Nr. 27 ist heute bei der Firma „Theo⸗ dor Ritz u. Söhne in Türnich“ folgen⸗
Lauban Schle⸗ qUnternehmens ist die f. sstellung und der Vertrieb chemisch⸗p
6
1 [10479] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗
1) am 22. März 1919 unter Nr. 450 bei der Firma Frankfurter Damen⸗ konfektionshaus Theodor Beckhardt in Frankfurt a. Main mit dem Sitze in Koblenz: „Die Firma wird nach dem Tode des bisherigen Inhabers durch die Erben Frau Helene Beckhardt, geb. Beck⸗ hardt, Ludwig und Adolf Beckhardt, sämt⸗ lich zu Frankfurt a. M., als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.
2) am 16. März 1919 unter Nr. 835 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Commeßmann & Weiand mit dem Sitze in Koblenz. Gesellschafter sind Heinz Commeßmann, Kaufmann in Koblenz, und Willy Weiand, Photograph in Ehrenbreitstein. Die Gesellschaft hat am 15. März 1919 begonnen.
Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz.
Koblenz. [10480]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
I. In Abteilung K:
1) am 16. April 1919 unter Nr. 210 bei der Firma Johann Erlemann in Koblenz⸗Lützel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Erlemann, Elisabeth geb. Scheid, in Koblenz⸗Lützel übergegangen.
2) am 16. April 1919 unter Nr. 545 bei der Firma Steegen Co. in Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3) am 16. April 1919 unter Nr. 453 bei der Firma Konrad Haßlacher Nachfolger in Koblenz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Nolte, Kaufmann ein Kohlenz, ist alleiniger Inhaber der Firma.
4) am 16. April 1919 unter Nr. 605. hei der Firma Jos. Urmetzer in Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Nolte, Kauf⸗ mann in Koblenz, ist alleiniger Inhaber der Firma.
II. In Abteilung B:
Am 14. April 1919 unter Nr. 54 bei der Firma Veitscher Magnesitwerke, Aktiengesellschaft in. Wien, Zweig⸗ niederlassung mit der Bezeichnung Ver⸗ kaufsstelle der Veitscher Maguesit⸗ werke Aktiengesellschaft in Koblenz: Die Gesamtprokura der Kaufleute Hein⸗ rich Schmidt aus Pfaffendorf und Her⸗ mann Buehl aus Koblenz ist erloschen. Die Zweigniederl assung in Koblenz ist aufgehoben.
Amtsgericht Koblenz. Abt. 5.
Kötzschenbroda. [10481]
Auf Blatt 396 des Handelsregisters ist heute die Firma Lößnitzer Füuhrwesen für Kötzschenbroda und Umgebung Rudolf Höppner in Kötzschenbroda und Karl Rudolf Höppner daselbst als ihr Inhaber eingetragen worden. 8
Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗ transport⸗, Speditions⸗, Fuhr⸗ und Kohlen⸗ geschäft.
Kötzschenbroda, den 20. April 1919.
Das Amtsgericht.
—.—
Konitz, Westpr. [10482] In unser Handelsregister A ist heute der Uebergang der Firma Hermann Eichstaedt auf den Kausmann Paul⸗ Thomaschewski in Konitz eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Hermann Eichstaedt Nachfolger Inhaber Paul Thoma⸗ schewski. 1b Amtsgericht Konitz, den 19. April 1919.
Labes. [10483]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Paul Zech — Löwenapotheke — Wan⸗ garin — heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Labes, den 23. Apr il 1919.
Das Amtsgericht.
“ “
Langen berg, Rheinl. [10484]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 160 die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Wilh.
uhr & Söhne, Agentur und Com⸗ missionsgeschäft in Neviges, und als deren persönlich hastende Gesellschafter 1) der Agent Wilbelm Kuhr senior, 2) der Handlungsgehilfe Wilbelm Kuhr junior, 3) der Maschinenbauschüler Josef Kuhr, alle in Neviges, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Langenberg, Rhld., den 22. April 1919.
Amtsgericht.
——
10631] andelsregister B ist heute 27 folgendes eingetragen worden: Drawe
Dr. und Wolff, Fabrik chemisch⸗pfarmazeutischer und kos⸗ metischer Präparate, G. m. b. H. i. Schles. Gegenstand des fabrikmäßige Her⸗ har⸗ mazeutischer und kosmetisches Präparate sowie der Handel mit Waren, 8* in das Drogen⸗ und Apothekerfach schlagen und zwar im großen für den Fabrikbetrieb und im kleinen in der der G. m. b. H. an⸗ gegliederten Kreuzdrogerie.
Stammkapital sind 20 9000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Chemiker Paul Wolff
in Lauban. Derx. Secaagfherehs ist am 14f7. April 1919 kzstoestellt. kauban, den 19. April [910. Das Amtsgericht,
Lauban. In unsen unter Nr.
“
Lauenstein, gachsen. 110485] Carl 1 Auf Platt 173 des Handelsregisters, Walter Schulze ist als Inhaber ausgs- betr. die Städtische Kriegs⸗Industric⸗ schieden. Der Buchhändser Carl Emil Zentrale Glashütte (Sa.), Gesell⸗ Krug in Leipzig ist Inhaber. 3 chaft mit beschräukter Haftung, in Leipzig, am 23. April 1919. 8 eeene. ist heute Eneeen neeene mtsgericht. Abt. II B. Die Firma lautet künftig: Städtische . 1I1“ [1942 Industrie⸗Zentrale Glashütte e-). ekan. Ingtbeeöiste⸗ 8b Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ve Neukölln in Glashütte heute unter Nr. 5 die Firma Neukö 8 Der Absag 1 vom 81 des Gesellschaftg⸗ satcaehgen⸗ Satnx vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ Neukölln eingetragen worden. Gegemn⸗ schafter vom 16. April 1919 abgeändert stond des T11A“*“ AM ; stand des 1.1. 1e2sn 1 Der Geschäftsführer Willy Just in Glag, 8ne, B. 8 ℳ 8 Geschaftsscome hütte ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt sind: Bankoirektor Hermann 5 dem Ingenieur Ernst Johst in Glashütte. in Neukölln, Kassendirektor Albert Wol⸗ Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam in Neukölln, Mndam Ottov Stolle mit einem der Geschäftsführer vertreten. Neukölln, Kontrolleur Adolf Kaließ in
enstein (Sa. 52. Aprj „ 1 1 Lauenstein (Sa.), den 22. April 1919. Neukölln. Der Gesellschaftsvertrag ich
9 S
Das Amtsgericht. 27. September 1917 abgeschlossen; z0 eühthe ünahk. Geschäftsführer vertreten die Gesels gemeinschaftlich. . Luckau, den 15, April 1919. Amtsgericht.
—
—
Leipzig. [10486] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 1380, betr. die Fizma Hermann Springer in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Max Wiesenhütter in Leipzig erteilt. 2) Auf Blatt 7747, betr. die Firma Gebr. Schrader in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Otto Oskar Potzenhardt in Leipzig erteilt. 3) Auf Blatt 8481, betr. die Firma Gustav Berndt in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Ernst Kurt Klevpzig in Leipzig erteilt. 4) Auf Blatt 10075, betr. die Firma Haus von Stern in Leipzig: Die Prokura des Rudolf Gustav Georg Dümmler ist erloschen. 5) Auf Blatt 10 910, betr. die Firma Anton Berndt in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Johann Hermann Peisker und des Hermann Arthux Strube ist erloschen. 6) Auf Blatt 12 688, betr. die Firma Wood, Hentzen & Schlundt in Leip⸗ zig: Prokura ist den Kaufleuten Johannes Scharrer und Kurt Karl Naumann, beide in Leipzia, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 7) auf Blatt 16 029, betr. die Firma Leipziger Rauchwaren⸗Commissions⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Vertretungs⸗ befugnis des Zwangsverwalters Felix Schönberr ist nach Aufhebung der Zwangs⸗ verwaltung beendet. Jacob Weinschenker und Sascha Weinschenker sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschtedn. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Isidor Weinschenker in Leipzig bestellt. 8) auf Blatt 16 729, betr. die Firma Kurt Eckert in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Rudolf Schröter in Leipzig erteilt. 9) auf Blatt 8089, betr. die Firma hens Schulz in Leipzig: In das andelsgeschäft ist der Kaufmann Hans Siegfried Schulz in Leipzig eingetreten. Setne Prokura ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist am 23. April 1919 cerrichtet worden. Leipzig, am 23. April 1919. Amtsgericht. Abt. I B.
MHMagdeburg. 110⁴ In das Handelsregister Abteilung 2 heute eingetragen: 8
1) Bei der Firma „Haasenstein R Vogler Aktiengesellschaft“ hier, Zweigniederlassung der in Berlin bestehen⸗ den Hauptniederlassung, unter Nr. 49: beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteil! Ein jeder von ihnen vertritt die Gesen⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ppokuristen.
2) Bei der Firma „Vereins⸗ Brauerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ hier: unter Nr. 179: Dem Kurt Volk in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt.
3) Die Firma „Eugen Gröper Go⸗ sellschaft mit beschränkter Haftungz, Zweigniederlassung Magdeburg“ mit dem Sitze in Magdeburs⸗ Hauptniederlassung in Düsseldorf, unten Nr. 505. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist elektrotechnische Installativ, Handel mit Gegenständen des eeincec nischen und industriellen Bedarfs. Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft ul beschränkte: Haftung ist am 20. Dezembet 1918 festgestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist zur Alleinvertretung der 8 schaft ermächtigt. Geschäftsführer sind Ingenieur Eugen Gröper und Kaufmann Albert Unruh, beide in S Dem Hermann Fitsch in Magdeburg ist Prs-⸗ kura unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Magdeburg erteilt.
4) Die Firma „Magdeburg Volks⸗Zeitung Gesellschaft mit bo⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 506,. G. stand des Unternehmens ist Herstelugg und Vertrieb der Magdeburger Volks. Zeitung als Organ der ungbhängigen sozialdemokratischen Partei in Magdebnr und Umgegend, feiner Herstellung un Vertrieb von buchhändlerischen Eresc nissen, -e von Druchsachen. O Stammkapital befrög 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaff mit beschränkter Haftung ist am 9. April 1019 festgestellt. Geschäftsführer ist der Buch⸗ druckereifaktor Gustav Bückner in Mande⸗ burg. — Ferner wird als nicht unbenxe
Leipzig. [10487]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 8951, betr. die Firma G. Nauck in Leipzig: Marie Sophie verw. Nauck, geb. Habedank, ist als In⸗ anzeiger. haberin auggeschteden. Inhaber ist der] Magdeburg, den 23. April 1919. Kaufmann Johannes Rohde in Leipzig. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
2) Auf Blatt 11 554, betr. die Firma 1 Bernhard Haupt in Leipzig: Ida Elsa ledige Rarichs in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten.
3) Auf Blatt 12 546, betr. die Firma Karnahl & Co. in Leipzig: Maria Christiana verehel. Karnahl, geb. Schmitz, ist als Inhaberin ausgeschiebden. Der Kaufmann Johannes Hermang Max Tau⸗ dien in Leixzig ist Inhaber. Die Prokura des Ernst Max Karnahl ist erloschen.
4) Auf Blatt 13 848, betr. die Firma Egg & Grahn in Leipzig: Johannes Röbert August Grahn ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Beruhard Egg.
5) Auf Blatt 15 405, betr. die Firma Variété und Theater „Battenberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. März 1919 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage auf 300 000 ℳ erhöht worden. 6) Auf Blatt 16 039, betr. die Firma „Praxis“ Franz Weigert in Letyzig: Franz William Weigert ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Rudolf Martschink in Leutzsch ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Handelsniederlassung ist nach Leutzsch verlegt worden.
veröffentlicht: Die Bekanntmachungen per Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Magdeburg. 1ss
In das Handelsregister Abteilung A heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Gebrüder Hamann“, hHier, unter Nr. 121: Dem Otto Baxmann in Magdeburg ist Prokura erteilt. . 2) „Müller Gebrüder“, hier, unter Nr. 1431, da Reinäcker in Völpke jetzt Inhaber ist. Die Haftung des Erwerbers für die Betriebe des Geschäftes begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Fräulein Luise Lange in Völpke, spüher in Magdeburg, ist Prokura erteilt. e.
3) „Franz Stute“, hier, Nr. 2058, daß der Kaufmann C Helmecke in Magdeburg jetzt Inhaber ist.
4) „Frau Anna Hauck“, hier, unter Nr. 2616, daß die Kaufmannbehe⸗ frau Frieda Schädlich, geb. von Bötticher, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Magdeburg, den 24. April 1919.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8 ‚Mannheim.
1 8
Zum Handelsregister B S1 iu 1 O.⸗Z. Firma „Verein chemischer Fabriken in Mannheim“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Kommerzienrat Dr. Rudolf Frauk in Mannheim ist mit Wirkung vom 3. Aprtl 1919 aus dem Vorstand ausgeschieden. Mannheim, den 23. April 1919.
7) Auf Klatt 16 343, betr. die Firma e“ Georg Stiebeling in Leipzig: Georg NMannheim. [10491] Johann Heinrich Stiebeling ist — infolge Zum Handelsregister B. Band 1 Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. O. Z. 19. Firma „Telephon⸗Fahrik Gesellschafter sind der Apotheker und Aktiengesellschaft vormals J. Ver⸗ Chemiker Wilhelm Heinrich Gerhard liner“ in Mannheim als Zweignieder Wichmann in Leipzig und der Kaufmann lassung mit dem Hauptsitze in Hannover Louis Arno Schmidt in Grimma. Die wurde heute eingetragen: Gesellschaft ist am 5. April 1919 errichtet Paul Bente, Berlin, 1 als Prokurift worden. 8 .. bbestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit 8) Auf Blatt 17 045, betr. die Firma einem Vorstandsmitgliede oder einen Fe & Römer in Leipzig: Ernst andern Prokuristen der Gesellschaft biese tu erdinand Römer ist als Gesellschafter vertreten und deren Firma zu keichnen. vegeesg. “ Mannheim, den 23. Aprif 1919.
Firma
W. Schulze in eipszo Carl
Dem Adolf und Hans Straub,
der Kaufmann Almin
1
9
Angegebener warenfabrik, Stanzwerk und Werkzeug⸗
N eschede. 81
82
hreten. Der Rohstoffverband, Gesellschaft
6
gewommen ist, beträgt 120 000 ℳ.
As deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
1
V
GBesellschaft ein die Beschaffung der aus . “ bestehenden Rohstoffe
Berlin, Dienstag, den 29. April
8
11 86
1919.
e PEE IgXnTEAEAg
Der Inhalt dieser Beilage, in w schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. u einem besonderen Blatt unter dem Tite
6 8 Das Zentral⸗Handelsregister 8 Selbstabholer auch durch die Gest traße 32, bezogen werden.
— 2
4) Handelsregister.
Marbach, Neckar. [10633]
Im Handelsregister I Bl. 53 wurde heute bei der Firma Geiger & Schlientz, mech. Schuhfabrik in Beilstein, einge⸗
tragen: . es Geschäft ist auf Julius Fritz, Eabrikanten in Beilstein, übergegangen, der it Zustimmung des bisherigen Inhabers F. bisherige Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der Verhindlichkeiten und der Forde⸗ zungen aus dem bisherigem Geschäftsbetrieb 2 den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. arbach a. N., den 26. 2. 1919. Amtsgericht. 1 Oberamtsrichter Nübling.
Harggrabowa. (10492] In das Handelsregister Abt. A Nr. 26, Firme Hans Kalcher Nachf. in Marg⸗ grvabswa, ist heute eingetragen: Die 85 ist auf den Kaufmann Bernhard Haginski in Marggrabowa übergegangen. Marggrabowa, den 14. April 1919. Amtsgericht. Meissen. [10493]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
4) auf Blatt 396, die Zweignieder⸗ Fassungsfirma Bereinigte Graba⸗ und Sehregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ zudustrie in Meißen betreffend: Zu Vor⸗ Fandsmitgliedern sind bestellt:
a. der Fabrikdirektor Johann Gerhard
Kierdorf in Weißer Hirsch, b. der Fabrikdirektor, Diplomingenieur Dr. Ralph von Klemperer in Dresden.
2) Auf Blatt 772 die Firma Crinol⸗
erk Woldemar Frohberg in Wein⸗ böhla und als deren Inhaber der Kauf⸗
nn Moritz Woldemar Frohberg in Weinböhla.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen und kesmetischen Präparaten.
Meißen, am 24. April 1919.
Das Amtsgericht.
Meissen. [10634]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 773 fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:
Mesco Werke Meyer, Störr & SCv. in Fischergasse. Gesellschafter sind: 2. der Kaufmann Emil Arnold Schwerdt⸗
eer in Kötzschenbroda, b. der Werkmeister
seinrich Oswald Störr in Meißen, c. der zerkmeister Albert Meyer, jetzt in remen künftig in Meißen.
Die Gesellschaft ist am 1. März 1919 srrichtet worden. Die unter b, c Ge⸗
annten sind von der Vertretung der Ge⸗ fellschaft ausgeschlossen.
Geschäftszweig: Metall⸗
macherei. Meißen, am 25. April 1919. “ Das Amtsgericht.
0494 Ivn unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 96 die Firma Heinrich Funke jun. Fruchtsaftpresserei, Likörfabrik und Weinhandlung in Bestwig und
Funke in Bestwig eingetragen worden. Meschede, den 19. April 1919. 8 Das Amtsgericht In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 76 eingetragen: Mecklenburger Fragmitwerke, ESesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Mirvw. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung und Ver⸗ elung von Rohstoffen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 300 000 ℳ. Der Gesellschaftzvertrag ist am 19. De⸗ ember 1918 abgeschlossen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbesitzer Karl Herzog in Hemelingen bei Bremen bestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft und hat mit der Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift zu zeichnen. Zum Prokuristen ist der Kaufmann Rudolf Flatauer ernannt. Der Prokurist ist be⸗ pollmächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
mit beschränkter Haftung, bringt in die
Und 4 er die Verfahren, aus diesen Roh⸗ Fossen Halb.⸗ und Fertigfabrikate in Futter⸗ und Genußmitteln, Iod Brancaokörper Weorl, sfor den diese
genannt Fragmit⸗ herzustellen. Sacheinlage an⸗
J Fleinkunst Tränkner & Sandig mit
Der Nr. 466 ist die Firma Willy Naumuann
elcher die Bekanntmachung
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, aäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
4 Mirow. . „ 110636] In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Dampfsäge⸗ werke Böttcher und Ahrens“ in Wesenberg eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Georg Monte und dem Kaufmann Karl Heinrich Arnoldy, beide in Wesen⸗ berg, Gesamtprokura erteilt ist. Mirow, den 23. April 1919. Das Amtsgericht.
Mülheim. Ruhr. [10495] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: Die offene Handels⸗ gesellschaft Rathaus Drogerie F. A. Goos, Mülheim⸗Ruhr, und als deren Inhaber die Drogisten Fritz Goos und Aler Goos. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Mülheim⸗Ruhr, den 14. April 1919. Amtsgericht.
Münster, Westf. [10558]
In unser Handelsregister B ist heute zu der unter 17 eingetragenen Firma „Deutsche Ramie⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung Greven und einer Zweigniederlassung Münster heute eingetragen, daß dem Kaufmann Bernard Drerup zu Münster i. W. Prokura erteilt ist.
Münster, den 12. April 1919.
— Das Amtsgericht.
1“
Müinster, Westf. [10496] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter 287 8 offenen Handelsgesellschaft -. Stroetmann Münster heute eingetragen, daß dem Kaufmann Ludwig Stroetmann zu Mün⸗ ster Prokura erteilt ist. Münster, den 16. April 1919. Das Amtsgericht.
Feinge. [10637]
Im biesigen Handelsregister Abieilung A Mr. 66 ist die bisberige Firma Wilbelm Schyern in Priße abgeändert in „Naister Seifenfabrik Wilhelm Schoen Inb. Vanl Mörina“, und ist als Inhaber derselben Seifenfabrikant Paul Möring aus Neustadt O. S. eingetragen. Amts⸗ gericht Neiße, 17. 4. 19.
Neuss. [11144]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel Nr. 457 eingetragen worden:
Die Firma Chemische Fsbrir Pr. Höhn & EFo. in Neuß ist durch Kauf auf den nunmehrigen Alleininhaber Kauf⸗ mann Dr. phil. Eduard van den Kerkhoff in Neuß unter Fortführung der Firmen⸗ bezeichnung übergegangen. Die Prokura des Keufmanns Dr. phil. Eduard van den Kerkhoff ig Neuß ist erloschen.
Reuß, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht.
Orbernhau. [11156]
Auf Blatt 285 des hiesigen Handels⸗ rezisters ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Werkstätte für Eezgev.
dem Sitze in Niebderneuschönberg ein⸗ getragen worden.
Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Rudolf Tränkner und Max Paul Sandig, beide in Niederneuschönberg.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1919 begonnen.
Angezebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Holzsvielwaren.
Olbernhau, den 24. April 1919.
Das Amtsgericht.
Ortelsburg. [10638] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 die Firma Gustav Ra⸗ 9wski Friedrichshof und als deren J haber der Kaufmann Gustav Rogowekt zu Friedrichthof eingetragen. Ortelsburg, den 10. April 1919. Amtsgericht.
Prüm. [11167]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist bei dir offenen Handelsgesellschaft C. Biwer in Prüm heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäfl wird unter unveränderter Firma von der jetzigen Inbaberin Witwe Winand
besinerin zu Perüm, als Einzelsirma weiter⸗ geführt. Prüm, den 14. April 1919. Das Amiktgericht. 88
Hathenow. [11171] In vnser Handelsregister Abteilung A
Fp. in Rathenow uad als deren persönlich hastende Esesellschafter 1) der Kaufmann Oswald Waschke, 2) der Kauf⸗
en über 1. Eintragung pp. 1 der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die
Braun, Josefine geb. Biwer, Bierbrauerei⸗
von Patentanwälten, 2.
in Berlin
Wilhelm⸗· 3 5
Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
———— S
als offene Handelsgesellschaft eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Rathenow, den 16. Aprl 1919.
Amtsgericht. Salzwedel. 111191 In das hiesige Handelsregister A Nr. 50 ist bei der Firma Omo Brüder in Salz⸗ wedel heute eingetragen: Offene Handels⸗ gesenschaft Der Kaufmann Friedrich Blonck n Hamburg ist als Geselsschafter in dos Geschäft aafaenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und hat ihren Sit in Saltwedel. Zar Ver⸗ tretung der Gesellschaft siad beide Gesell⸗ schafter einzeln berechtigt. Sulzwedel, den 25. April 1819. Das Amisgericht.
Soest. 11204] In aaser Handelsregister A ist heuze unter Nr. 276 die Firma „Markihale Soehz“ und als Inbaber der Kaufmann Fianz Weihs in Soest eingetragen worden. Soest, den 23. April 1919.
Das Amtsgerschi.
1. Solingen. Eiutragung [11205 in bas Handelgreuister. Abt. A Nr. 1138: Furma Friedrich Pock K Go. Solingen. Die Firma and die dem Friedrich Back in Solingen erteilte Prokura sind erloschen. Solingen, den 17. Apeil 1919. Das Amtsgericht.
—,.—— —
Tattlimmngen. [11224⁴] In das HandelLegister, Abteilung für Gesehshafteftmen, wurde heute zu der Firma Akztengesellschaft für Fein⸗ mechaz ie vormuls Jeitter u. Schreren eingetragen: Dem Kaufmang Fritz Scheerer, bier, st in der Weise EGesamiprokura erteilt, daß er gemeinschesteich mit einem anderen Drokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft besugt ist. Den 22. Ipril 1919.
Amtzsgericht Tuttlingen.
FImtsrichter Föhr.
HslaF. [11225] In das bießge Handelsregister à in unter Nr. 70 fur Firma Sermann Vauer⸗ meister in Bodenfelde beute folgendes Angerragen: Die Firma ist erlof Uslar, den 23. März 191909.
Das Amtsgerich9t.
VIIingen, Baden. [11227] Zu O.⸗Z 309 ves Handelsregisters der Abt. A Fama Kerl Pauer u. Gp. in Viningen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Villingeu, den 19. April 1919.
Bad. Amtsgericht.
Warsteln. 8 1112³⁴ In unser Handelsregister B 5 ist heute bei der Firma Tittmann⸗Nruhaus Gabriel⸗Bergenthal Aktiengesell⸗ schaft in Warstrin folgendes eingetragen: Dem Betriebsleiter Heinrich Langen in Herbede⸗Ruhr ist Prokura ertrilt der⸗ gestalt, daß er berechligt ist, mit einem anderen der berelts bestellten Prokuristen die Firma der Ges'lscheft 8 zeichnen. Warstein, den 13. April 1919. Das Amtsgericht.
Werziar. [11245]
In unser Handelgregister Abt. A ist am 16. April 1919 unter Nr. 229 die Firma „Wetzlerer Stempelfabrik August Ludwig zu Wetzlar“ und als deren Inhaber Graveur August Ludwig daselbst eingetragen worden.
Wetzlar, den 16. Anril 1919. I 818 Amtsgericht.
wWildeshbanasen. [10562]
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 52 zue Firma Gerbermühle von J. B. Pecker a& Comp. in Wildes⸗ hausen beute eingetragen: Die Gesell⸗ schafter Caspar Becker, Conrad Becker, Theodor Becker, Friedrich Becker und Ehe⸗ frau Muhle sind aus der Gesellschoft aus⸗ aeschieden. Als persönlich baftende Ge⸗ sellschafter sind in die Gesellschaft einge⸗ treten die Lobgerber Theodor Becker und Hiedrich Friedrich Lihorlus Becker. An Stelle des Contad Windeler sen. ist der Gesellschofter Conrad Windeler jun. tum Geschäftsführer bestellt, der allein zur Vertretung der esellschaft besugt ist.
1919, April 12
Amtegericht Wildeshausen.
Wildesbausen. [10543]
In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 5 zur Firma Heineich Stöver, »Bilbostausen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
getragen worden, daß an Stelle des Kauf⸗ manns Alfred Nöbter der Kautmann Kyl
Die F zang der in dem Betriebe des Geschaftz Erwerbe des Geschäftb burch ausgeschlossen.
Zerbsat.
begonnen.
sind, erscheint nebst d
5. Güterrechtsé⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ cheubeilage
Zentral⸗Ha ndelsregister für das Deutsche Rei
Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B ezugspreis beträgt
ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teucrungzzuschlag von 20 v. H. erhohen. —
111251]] Wittenberge, Bz. Polsdaunz.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 152, Firma Niseed Nöhter, ein⸗
Schuze Jababer der Fima geworden ist. rma lautet jegt: aalfrrd Nhhter Nachf. Iah. Karl Schulze. Der Ueber⸗ Vernbindlichkeiten
egründeten ei dem
Schulze is⸗ Wittenberge, den 16 April 1919. as Amtsgericht.
Unter Ne. 493 Abt. A des bangen Hanvelsrezisters ist heute eing tragen die uffene Handelsgesellschast Bernard und Vhilipp mit dem Sitze in Zersst. Per⸗ sönlich hastende Gesellschafter sind der Mechaniter Paul Wernard und der Kauf⸗ maunn Hugo Phllpp, beide in Zerbft. Die Gejehschaft hat am 1. April 1919
Zerbst, den 24. Ppril 1918. Das Amtsgericht.
—
Zonpot. 0640] In unser Handelsregister Abtenusg A ist unter Nr. 94 heute die Fuma S. K. Areuzst mit dem Sitze in Zopvot und alz deren Inbaber der Kaufmann Karl Arenst in Zoppot cingetragen.
Amtsgericht Zoppot. den 17. April 1919.
Zoppotf. [10641 In unser Hundelsregister A ist unier Nr. 95 die Frma Mrta Nppelhaben nit dem Sitze in Zuppot und als deren Inhaberin Kaufmannsfrau Meta Appel⸗ hagen, geb. Noetzel, in Zoppot ein getragen⸗ Dem Kaufmann Johann Bppelhagen in Zoppot in Proßura erteilt. 8 Aams ericht Zoppot, den 17. Jpril 1919. Zwiekaun, Sachzen. [11264
Auf Blatt 2226 bes Handelsregisters ist heuie die Firsa Zwickauner Metah⸗ vesz werzungsstelle und Rahpvodukter⸗ eschaft Inh. Chaim Wrimenn in Zwickan und als idr Inhaber der Kauf nann Chaim Weimann in Zwickau ein⸗ grtragen worden. Zwickau, den 24 April 1819.
Das Amtsgeiicht.
6) Vereinsregister.
Hallr, Snale. [10783] In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 252 der Verein „Schutzwezr Hallre“ mit dem Sitz in Halle ein⸗ getragen. Palle, den 23. Avril 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
7) Genosfenschafts⸗ register. Aachen. [10786]
In das Eenossenschaftsregister wurde heute bei dem „Konsumvtrein Ein⸗ lracht, eingetragene Genosseuschaft it veschränkter Haftpflicht“ in Rich⸗ terich eingetragen: Johann Jansen, Peter Handels, Johann Huppermann urd Heinrich Jansen sind aus dem Vorstand ꝛusgeschieden und an deren Stelle Jakob Bremen und Josef Birken, belde in Richterich, zꝛu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Pbilivp Krichel iit ium ordentlichen Vorstandsmitgited, und zwar zum Varsitzenden, bestellt. Aachen, den 24 April 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahlden, Aller. [10787]
In das hlesiae Genossenschaftzregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ riehsgenossenschaff Snderbruch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chräukter Haftpflicht zu Suberbruch, eingetagen: An Stelle der ansscheidenden Vorstandsmitgliteder Pastor Ersst Kam. vad, Landwirt Heinrich Fiene, Landwirt Heinrich Dettmering in Suderbreuch sind
gewählt. 8 Ahlden, den 24. Apeil 1919. Das Amtsgericht.
Allenburg.
1919, April 16.
Mivow, den 23. April 1919. Das Amtsgericht. 2
mann Willy Neumann, beide in Rathenow,
Amtsgecicht WBildechausen.
ist der Gegenstand Benutzung und Verteilung von elektrischer
der Landwirt Heinrich Dierke, Landwirt Otto Mahler, Lanbwirt Heinrich Evers in Suderbruch zu Vorstandsmitgliedern
[10738] Spare und Vorschußverein azu nllen⸗ Eingetragene Gensssenschaft mit
burg: Gewählt und eingetragen als Vorstandsmitglied und Direktor Rechts⸗ anwalt Meyer in Allenburg an Stelle d Kaufmanns Hermann Kemsies. 8 Aüenburg, den 14. Apeil 1919.
Das Amtsgericht. 8
Arnswalde. [10789] In unfer Genossenschastsregister ist unter Nr. 27 die Elektrizitüts⸗Verwertungs⸗ neuossenschaft Rietzig, eingetragene Senossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pßicht in Rietzig am 17. April 1919 eingelragen.
Nach dem Statut vom 9. Febeuar 1919 des Unternehmens
Energie und die gemeiaschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Mitglierder des Vorstends sind: Ge⸗ meindevorsteber Friedrich Diedrich. Bauer Gustav Völker, Eigentümer Fritz Zte⸗ mann, sämtlich in Mietzig. Die von der Wenossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalverfamm⸗ lung im Deutschen Reichranzeiger. 8 DBie Willenhzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mitoestens zwei Mitgiteder; die Zeichnung geschteht, indem zwei Mit, 5 der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. . Urnswalde, den 17. April 1919. Daz Amtsgericht.
Aschafenkurg. [10790] Darlehenskassenvereis Weuigum⸗ gadt, eingitragene Genossenschaft ult undeschränkter Paftpfliczt in Wenigumstart: Peter Knecht ist aus⸗ geschieden; für ihn ist der Landwirt anton Knecht III. in Wenigumstadt in den Vorstand eingetrelen. Aschaffenburg, den 26. April 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Aurich. [107911 Zu der unter Nr. 15 unseres Registers eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ Gevoffenschaft Bagband. e. G. m. u HP. in Bagbarnd“ ist heute an Stell⸗ des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Rindert Frieling der Landwirt Weye Pleis eingetragen worden. Amtsgericht Aurich, 15. April 1919.
Zarbkteühsise. [10792] In das Genossenschaftsregister der Dam pidresch⸗Zenoffenschaft, 2. G. m. u. H. in Eimenhorst, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Geucralversammlung vom 10 /19. März 1919 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitalieder H. Lienau, H. Behn und H. Wolgast sind die Liquilatoren. Bargteheide, den 17. April 1919. Das Amtsgericht.
Barmen. [10793] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 bei der Gevossenschaft Rittershauser Bramten⸗Konsum.⸗ vrrein ringetraatne Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmeu folgendes eingetragen: . Sath. In der Generalonsammlung bo
zemder 1918 ist das Statut veu
worden. Alle Bekanntmachung Erlasse in Angelegenbeiten der essen⸗ schaft sowie die dieselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von minoestens zwei Vor⸗ tandsmitgliedern unterzeichnet. Die Be⸗ kanntmachungen der Geness'’nschaft er⸗ foigen 1) im Amtlichen Kreisblatt für die Veröffentlichungen der Stadt Ba men und 2) im „Konsumverein“ Zeitschrift des Reichtverbandes dheutscher Konsum⸗ Vereinr. Für den Fah, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich weiden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeig'r“ solarge an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung ein anderes Blatt be⸗ simmt ist. Das Geschäfljahr heginnt am 1. Owtober und endet am 30 September. Der Vorstand verträtt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Willes⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandemitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Ffirmo der (Peuossenschaft ihre Namenzgunfer⸗ schrift hinzufügen. Gegenstand des Unter⸗
[2n92
unbeschräakter Haßpflicht in Allen⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗