in
eing⸗tragen unter Nr. 860 dte gwossenschaf des beutschen Sielerhundes, scEränkter Haftpfl cht mit dem Siße
zahl der Geschästzanteile 50
zugängl chkeit durch den
schaffang von 8 bene, und Wiftschafts⸗ hedurfnissen im groben und Ablaß im kleines gegen Farz hlung an die Mit⸗ aleber. Zur Förderung detz Uteavehmens kann guch die Etearbettung und Herst⸗Uuag pon Letenz⸗ und Wtrischeftobedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlageu und Hernellung von Wohnungen ersolgen. Auch können für die Penossen Rückoergütangsverträge mit Gewerbelreibenden abgeschlssen werden.
Haftfumme 60 ℳ; 10 Geschättsanteile.
Baemen, den 23. psl 1919.
Amlsgericht. 8
Belzig. [10794]
Ja das Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 25, Spor. und Warlehne sasse einggetvagene Genossenschuft mit un⸗ beschsä kier Hahpfl cht zu Garrey, folgendee eingetragen worden:
Der Mählenbhesiher Wilhelm Schulze ist aus dem Vorgtand ausgeschteden und an seine Stelle der Lehrer Erust Möhler getreten.
Belziz, den 23. April 1919.
Das Amtzsgericht. Berlin. [10795] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 425, Crebiz⸗ und Spackasse der Graveure, Ziseleure und vperwandster Berufe, eingetragene Genossen⸗ schasft mit beschränkter Hafipflicht: De Vertretungsbefugnis des Adolf Röll ist beender. Franz Neugebauer und Erust Rohrbeck siad aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Mex Rohrheck in Berlin ist in den Vorstang gewählt, Berlin, den 88 1919. Amtsgericht Berlin⸗
Abteilung 88.
9 [10796] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 324: R. W. K. An⸗ ba „ und Wirtschaftzgenossenschafi Groß⸗ B rlin, eigetrazene Genoffenschaft mit beschränkter Hatfpflicht: Hfe Firma ist geändert in A. W. B. Aabau und Wirt⸗ schaftegenossenschaft Sroß⸗WPeutschland, eingettagene Genessenzchaft mit be⸗ sche kier Haftpflicht. Die Höchstzehl der Geschäftsanteiln betrgt 10 000. Hane
Fuchs ist aus dem Vorttand ausgeschiezen. atsgericht
Berlin, dan 14. April 1919 Berlin⸗Mitte. Aht. 88. BHBeriiv. [10797] Ja das Genossenschaftsregister ist beute eingettagen bei Nr. 486, Deutscher Be⸗
2
zmienherein fär Sparetnlagen und Dar⸗
ehen, eingetragene Genossenschaf mit be⸗ schränkter Haftpflicht: aug dem Vorstand Berlin, den 14 April 1919.
ausgeschieden.
BHerlum.
In das Genossenschaftsregister int heute szensstenschaft -imgetragenne Geeness gan. einget agen bet Nr. 353, Hoffnung“ Ber⸗ sschaft mit beschäackten Hakspflicht in Golswarden hiute einagetragen worden:
liver e er Iee sei, u. eingrtragene Genossenschaft mit beschrénkter Haftpflicht: DHie Vertretungebefugnis von stav Gebauer, Herwarn Schmidtbauer, Paul
unig und Thepdor (Hieker ist beendet.
erlin, den 14. Fpril 1919 Amisgericht Berlin⸗Mitte. Ahbteilvng 88.
Berliu. 10799] In das Genossenschaftzregister ist heute durch Siatut
vom 22. Män 1919 errichtete Zentral⸗
be⸗ za
Berlin. Gegenstand des Usternedmens ist! der Erwerb und die Gesiedelung von Land auf gemeinnütziger Gruandlage. Die Hafisumme beträgt 300 ℳ, die Höchst⸗ Die Be⸗ kanntmachungen erfolzen dusch dee Zeit⸗ schrift Der Volksbund, bei deren Un. Reichsanzeiger;
bie zur Bestimmung eines anderen Blattes.
mit
eingetragene Gevossenschaft
Schrutliche Willengerkläruggea sind für
die Genosseuschaft verbi⸗
Genossenliste ist in den Dieafistunden des; 1 Gerschts
8 In d Genossenschattsregister ist beute eingetragen het
8
8
Hafipfl' cht: Winterfeld in Berlik ist in den Vorstand
Hafpflicht:
5
85
dlich, wenn zwet Vorstandsmitglieder dieselben ahgeben und der Fiema ihre Unterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Pie Vortandsmitglieder sird; Aholf Franke in Beilm und Friedrich; König in Nakölln. Die Emsicht der ’dem gestattet. Berlin, den ““ Amtsgericht Berlin⸗Mitte.;
— —— 8
ln. [10800]] Nr. 35: Bürgsrlicher Spar⸗ und Darlehrs⸗Perrin zu Beelin eingetregene Wenossenschaft mit 1
Franz Siemenroth ist aus!
dem Vorstand ausgeschleden. Julius
Gerlin, den 19. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Derlin. [10801]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 193: Bank Skarbona, eingetragene Gevossesschaft mit beschränkter; Leon Barciohewskt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ignatz Riep⸗ czvogki in Berlin ist in den Vorstand ge⸗ waͤhlt. Berlin, den 19. April 1919. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [10802] In das Genosserschaftgregister ist heute
gewaͤhlt.
eingetragen bei Nr. 555, Indu striebeanten
ESpnmbhavt, eingetrazene Genossenscheft matt
bescheänktes Haftpflicht: Martin Dozmar; u d Fritz Hausberg siünd aus dem Vorstand aus eschirden. Paul Krugx in Cza lotten⸗ burg und Friedrich Schwedt in Berlin⸗ Schöneberg sind m den Porstond ge vählt. Berlin, den 22. NApril 1919. Natsgericht Verlin⸗Mitte Abt. 8.
4
Vruno Markaraf
Amtsgericht egsn Berlin⸗Müiite. Abr 88. BrukeL,
(10798) sder
Landwti t Frierrich Reuken zu Schmalan⸗
Bertsn.
In das Genossenschafteregtster ist beut⸗ eingetragen bei Mr. 194, Verbandskasse gewerelicher Fenossenschaften riagetragene Genossenschaft myn beschränkter Haffpflicht: Der Liqeidater Robert Doaner ut aus. geschtꝛden. Pazl Suaßberger is ꝛum Lq idator bestellt. Berlin, den 22. Apfil 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teiluag 88.
Berlin, [10304⁴)
In das Genossenschaftsregisier ist heute [eingetragen hei Nr. 823 Einkaufsgenossen⸗ schatt der Bäcker und Kondistoren von Groß Berlin einactzagene Genosstnschaft mit beschränkter Haftflcht: Gegenstand ves Uanternehmens ist jetzrt der gemein⸗ schaftliche Enkauf, die Herstellung und der Vakauf der zum Betriehe des Bcker.,
—
des Konkitorgewabes und verwanbier Ge⸗
werbe ersorderschen Rohstoffe, halree und (anzfertiger Wa en sowie der Maschinen, (Eeräte, Papier und krwstigen Bedaufs⸗
artikel, serper die Hereinnahme von
Geldern (Sposreinlagen und Hepositen)
und deren Nerwaltung. Berli den 22., April 1919. Amtsgericht Berlin⸗
Mitte. Abteilung 87.
Herlia. [10805] In das Genossenschaftsregister ist heuie Fein etragen bei Nr. 641 Baugenossenschaft „Heimat’ eingetragene Genossenschaft mit beschänkter Hafipflicht: Sitz ist jept Zepernick. Gegenstand des Unternebme⸗’s ist jetzt: Die Herstellung von gesunden
n,
und zweckmaͤtzig eingericht ten Wohnungen
in, eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Pressen für minder⸗
bemitielte, ferner die Unterstützung von
Einzelversontu, die auf eigenem Gelärre
ein Kjeinbaus errichten wollen. Fohannasn L ibeling, Valentin Schwibt urd Carl Rochow sind aus dem Vorstand aus⸗ geichtenen. Paul Kurnicker und Heintich Lchaltz in Röatgematk, Paul Hennig, Fritz Fehnert iv Belin, Hermann Thi⸗ Uant und Bernhard Fritsch in Zeperz ick sind in den Vorstand gewählt. Verlin, den 22. April 1919 Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Biankenbausn, Baur. [10806]
In unser Gevossenschaftsregister ist heete zu Nr. 22 be dem Nittersdorfar Spar⸗ und Harlehnskassen⸗Verein in Nittertdorf, e. G m. u H., ein⸗ getragen worden: An Stelle des Lard⸗ wiris Kael Peippelmann in Rittaersdorf ist der Kirchengumpachter Oswin Mähler in Mabhrenthal alz Vorsitzender gewählt worden. Amtsgericht Blankenhain, den 23 April 1919. Oldens, [10807] In das Genossenschaftsregister ist zu
Das stellvertretznde Vorstandsmitalted
fleth ist ausgeschteden, nachdem das Vor⸗ standemftgtied Gerhard Siemer zu Golz⸗ “ tendeich vom Heeresdienst ent⸗ assen ist.
as Varstandsmitglied Carl Struck in Schmalesflech ist ausgeschieden und an seine Stelle das stellvertretende Vor⸗ standomitglied Landwirz Gestav Stühren⸗ 19 in Schmslenfleth getreten.
rake i. O, den 24 April 1919.
Bredstedt. [10805]
In das hiesige Genossenschaftgregister ist bei der Genossenschafts. Meterei Gredstedt, e. G. M. w. H. (Nr. 5 des Ragisters) heute folgendes eingetragen worden:
Lanbmann Detlef Möllgnart, Doͤrpum, und Landmann Bernhard Paulsen, Riddoꝛnf, sind aus dan Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Landmann Hans Nissen, Doͤrpum, und Lannmnann Martin Petersen, Riddorf, in den Vorstand gewähft.
Bredstedt, den 15. pril 1919.
Des Amttgericht.
FSreslau. [10809]
In unse; Genosserschaftsregister Nr. 95 ist bei dem Grholungsstätten V rein Freslau, EGingetragene Genossea⸗ schaft mit bisechränkter Haftepflicht dier beute singetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gartantechncker Louis Borchers und Magistratosekretär Max Küchler sind der Hartentechniker 85 Schadel und Büro⸗ gehilfin Fräulein Martha See örs Breslau, zu Vorstandsmitgliedern bFeste t.
Becslau, den 11. April 1919.
. Das Amtisgericht.
Breslau. 1egelg, In “ Genossenschaftsregister Nr. 8. ist bei dem Bau⸗ und Eparverein Wohlfahrt, Eigrtesgene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haßztpflicht, hier, heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen sen oznohenerrenan Adolf Jahn ist der Eisenbahrsekretär Max Vollmann zu Breslau in den Vorstasd gewählt. Boeslau, den 8. April 1919. Das Amtsgericht.
Brombersg. [10811] In das G nossenschaftsregister ist bei dem Wohnnngsverein zu Wrumbarg, cingetragane Genosseesschaft urit be⸗ schrünkzer Harpflicht in Fromberg eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mäarz 1919 ist die Satzung geändert. b Beomberg, den 22 Awril 1919.
[10503],
ändact.
aQühl, sadoem. Genoffenswafteregistereintrag Band
beschräsfzer Haftpflich allda. Fegen Beschaffung der für die Spankorbflechtere
Mitglieder, überhaupt Schaff ng von Ein richtungen, welche die Förderung des Er
bezwecken.
2 Vorstandsmiewliebern ne ssenschaftefirma. aus dem Vorsitzenden und dessen Stell
unter
sitzenner, Geschäfiseüöhrer und Bachhalter Frdolin Bauknecht, Säger allda, stell vertretender Vorsitzender, sowie Holz besorger und Maschinervynrwallier. Willenserklaͤrung und Zeichnung des Vor stands geschieht durch di:
Genoffenschafts firma ihren Namen bes fügen. Hastsumme 100 ℳ, höchste Zab der Geschäftsanteite 10. Die Einsicht de Meotistunden des Herichts gestaͤttet. Da bis 31. August.
Bühl, den 23. April 1919. Bad. Amtspgericht. II.
——
mwer, weatf. [10813
beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Werk⸗ und infaufsgeussseaschaf
Für des
Vorstanzsmitglied Schneidermeister Pose Löbhert in Buer gestorben und an
witz in Buer⸗Erle in den Vorstand ge wärlt ist. Buer i. ., den 23. Hyril 1919. Das Amtzatricht. Coburg.
in Gauerstadt eingerragen wonden.
meischaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bonürfnissen, 2) bie Herstolluagg und lichen Betrisbs und des werbefleißes auf gemeinschaftläche
8
sonstigen Sebrauchesg meinschaftliche Rechnan Ueberlassung an die vnetgan Hx. Die Vorsandsmitglieder siod: 1) der Landwirt Julius Joh. Ritz II., Verei⸗svorsteher, 2) der Lahrer Oskar Bauer, stellvertr. Vereinsvorsteher, 3) der Landwirt Heinrich Büchner, Bei⸗
sitzer, 1 4) der Landwirt Rich. Schleicher, Bei⸗
siber, s 5) der Landwirt Karl Ritz I., Becsitzer, sämtlich in Gauerstadt.
Die Seß ugen sind am 8. Januar 1919 errichtet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der G nossfenschaft 88 en im Landwirischaftlichen Geyossenschaftsblatt in Neuwled, sofern sie mit vechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden And, unter der Firma in der für die Willers⸗ erklärungen des Vorstands bestimmten Form, soyst duorch den Vorst ber allein Das Geschäftsjahr ist das Kalepderiahr. Hie Willenserklärungen des Vorstands esfolgen durch den Vorsteher ober dessen Stellvertreter und 2 Beisitzer. Kie Zeichnung geschieht in der Wuse, daß die Zeichnende zu der Firma der Genofsw⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Fenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattc. “ Coburg, den 14. April 1919.
Amtsgericht. 1.
Coburg. . [10816] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
1) zur Gewerbebhank, e P. m. u. 4 in Reußzadt bei Coburg: Die Ge⸗ nossenschaft ist in eine solche mit be⸗ schraͤnkter Haftpflicht umgswandelt. Die Fuma lautet jetzt: Gewerbebank, eir⸗ Seree⸗ Genossonschaft mit be⸗ chräuster Haftpflicht, in Nrußadz bet 3.
Der Geschäftsanteil ist auf 300 ℳ fest⸗ gesetzt, die böchste Zahl der Geschäfto⸗ anteile beträgt 2. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ.
Die Statuten sind demgemaͤß geändert 2) zur Schveider⸗Rahzstoff Lieserungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Coburg: Die Firma lautet jetzt: Beklaibansgs Wewerstätten, aingetrageuge Gonotzsenschaft mit be⸗
schränkter Hafepflicht, in Koburg.
§ 1 der Statuten ist demgemäß ge⸗ Ryril 1919.
E1
Coburg, den 15. etegext. 1.
110812] I O.⸗Z. 45: Spankorbflechterei Hunds⸗ ift hente bet der hach, riugeirogen« Geunseatcheft mit; Moikerei Benossenschaft, e. G. m.
stand des Unternehmens ist die Autstellurg; und dee Betrieb einer Spanbobelmaschine,
erforderlichen Bedarfrartstel im großen und Verkauf derselben im kleigen an die Mitolieder, Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und Ausfüßrungen durch die
werbs und de. Wirtschaft der Mitglieder Die von dee Genossenschaft ausgeh nden Bekanntmachungen erfolgen in der Bad. Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ jeitung in Karlsrube, gezeichner von den der Ge⸗ Der Vorsta d bestebt
verteter, als welche gewäͤblt sind: Alfons Bäuerle, Stobhalter in Hu debach, Vor⸗
Die
d 2 Mitalserer desselben in der Weise, daß gte zu der
Geuossenliste ist jebermann wäßrend der
Geschäftsijehr läuft vom 1. September
Im hiesigen Erwossenschaftsregister sst
2 Schreldevgewerhe, eingerre⸗ gene Genoffeuschaft mit beschraä akter Paßepflicht ju Basn vermerkt, daß das
szine Etelle der Schneidermeister Franz Mülle
. 1108151
In das Genossenschaftsregister ist de Gaonerstaster Spar⸗ und Parleh ne⸗ kassem⸗Verrvim, &lngAragene Geagsseu⸗ schaft mit unbeschrärkten Haftpflicht,
Gegenstand des Untergehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an vie Mttglieder erfoederlicher Gelpmittel und die Scheoffung westner Emrichluvgen ur Förderung der wirtschaftlichen Lag⸗ er te insbesondere: 1) der ge⸗
der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ länzlichen Ge⸗ Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinea und gegenständen auf ge⸗ zur mirtweisen
Shbeert 1
Grivitz. [10817] In das hiesige Genossenschaftsregister Ruduhn⸗Barmwitzer
„ u. H. iu Raduhn folgendes eingetragen worden:
Der Erbpächter Wilbelm Holm zu iRaduhn ist aus dem Norstande auf⸗ g schieden und an seine Stelle der Etb⸗ pächter Wilhelm Schrauck zu Raduhn getreten.
Crivitz den 24 April 1919. . Meckleaburgisch8 Amtsgericht.
„[Dargun. [10818] t In ur ser Genossenschaftgregister ist deute bei der Genosffenschafts⸗Molkerei Brudersdorf eingetragen worden, daß der Erhpächter Hermaen Blohm zu (Vr. eesde aus dem Veorstande aus⸗ geschieder, der Erbpuchter Hermzen Bell daselbst an Stelle desselben ia den Vor⸗ stand gewählt worden ist. . Dargun den 23 Aortl 1919. ; Meckl.⸗Schwerinschet Amtsgericht.
„[DPt. Fyfau. [10819] Ja das G nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 vie Bischosswerberer „Schmiede⸗ Gchinsser⸗ und Ttellmacher⸗ genrfseeschaf eingetragene Gepoffen⸗ scha mit beschzünkter Hastpfl cht mit Jdem Sitze zu Bischafswerder eingstragen. I1ꝑGegenstand des Unternehmens ist:
*¹ 1) Der gemeinscheftliche Einkauf der num Betriebe des Schmiede⸗, Schlasser⸗ und Siellmachergemeé bes erforrerlichen Rohstoffe, Halbfabzikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Miglieder.
2) Die gemeisschaftlsche Uebernahme von Krbeiten und Lieferungen der vor⸗ b genannten Gewerbe.
Hastsumme 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftvanterle 10. DPie Mitglieder des Porstands And: Max Pukzlek’, Brunnenbauer, Fittowo, Hermann Greifer hahn, Schmiedemesster, Wischofswerder, Otto Dyudek, Schmiede⸗ meister, Gr. Prterwitz. ½ ¶Das Statut ist vom 28, Februar 1919.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwet Vorstandzmitellevern, in dem „West⸗ preaßtschen Handwerk“ und für den Fall, deß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in thm unmöglich werden sollte, im DBeutschen Rrichsanzeigen“.
ie Finsicht der Liste der Genossen ist wößrmd der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Ht. Gylau, den 19. April 1919. Das Amttzgmicht.
Deutsch Erone. [10820] 1In das Genosenschaftsreaister ist hei Nr. 3 — Varschußverrein zu Beutsch Kroxe, eisg tragene Geossenschaft mir unbeschsänkter Paftyflicht — beute emngetragen worobe, daß der Malermeister Karl R⸗pve in Deutsch Krone aas Stelle des aus dem Porstand ausgetretenen Kon⸗ trolleurs Haus etedtke als Komrollrur ge⸗ wähit und vaß die Verzretangebefugnts deo Malermetsters Karl Rappe und des Hotelbesitzers Fritz Riege in Deuisch Krone als Siellvertreter von behinderten Vor⸗ standsmitgliedern beenbigt ist, da die Be⸗ hinderung des Dlrektors Johannes Haeske en Deutsch Krone fortgefallen und der Kountrolleur Hans Liedtke aus dem Vor⸗ stund ausgetreten ist.
Amtegericht Heutsch Krone,
1 t
2
9
Döbelu. 108211 AKuf Glatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftoregisters über die Firms Kornha us Dödeln, oingervazene Genossenschaft it heschränkter Pafipsticht im Wroß⸗ öve; ist beute eingstragen worden, daß die höchne Zahl der Geschäfttanteile, auf welche sid ein Genosse deeiligen kann, nicht einhundert sondern dreihundert beträgt. Döbveln, den 26. April 1919. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [10822]
Bei der unter laufender Nr. 81 des Registers eingetrageren Genosfenschaßt „Lreserungs⸗Derdand für das Gattier⸗ handwerk im Seziek der Handwerks⸗ kammer Düsseldorf, eingetrogene Wenosseuschaft ertt beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier isg am 17. April 1919 folgmdes vachgetrageg worden: Durch Generalversammlungsbeschleß vom 20 März 1919 ist der § 38 des Statuts hinsicht ich her Vaöffentlichung der Bekanntmachungen ie Bekanntmachungen er⸗ folgen „unmehr in der „Seweiblichen Rundschau, Monatsschrift für Gewerbe⸗ urnd Genossenschafzswesen in Düsseldorf”. Wenn hier die Veröffentlichung unmsg⸗ lich wird, erfolgen e in der „Zeitschrüft des Rhenisch⸗Westfälischen Verbandes der Gattler, Polsterer und Dekorateure in Essen“ his zur Bestumnmung eines anderen Blattes durch die eneral⸗ “ Amtsgericht Düsseldorf.
Düaseldorf. [10823] Bei der unter lfd. Mr. 42 des Registers eingttragesen Genessenschaft „Epiel⸗ warenhändler⸗Benband, eingetraßene Gruoffewsschaf wit keschrünkter Patt⸗ flicht“ in Hüffeldorf, st am 10. April 919 folgendes nachgetragen worden: Durch Beschlas der Generalversammlung vom 5. März 1918 ist der Kaufmann Otts Hubdke in Danzig neu in den Vor⸗ stand, und zwer als 2. Korsitzender ge⸗ wmählt. Der Kaufmann Luvwig Hester⸗ monn in Hamburg ist ous dem Vorstand
Düsseldorf.
Bei der unter lfd. Nr. 90 des Regtsters eingevaqg'nen „Kleiderverkogungs⸗ Genoss nschaft, eingetragenge Ge⸗ „offeschafe mit heschräöuker Saft⸗ pflicht’“ hier, ist am 22. Ap il 1919 ol⸗ gendes nach etragen worden: Durch Ge⸗ neralversommlurgebeschluß vom 19 März 1919 ist die Sa⸗tzung o ündert bezw. er⸗ gäezt, und zwar in den §§ 2 (Aufnahme⸗ fähigkeit), 18 (Zabl der Autfsichttratsmit⸗ elezen 33 (Jahresrechnung).
Kaufmann August Haas in Düsseldorf ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle ist Kaufmann R chard Klischan jun, in Düsselkorf zum Vorstandsmitglied
gewählt. Amisgericht Püsseldorf.
Eichstätt. 11052* 1) Betreff.: Darleheuskaffenverein Beilugries e. G. m. v. . Autge⸗
Johann, Bäck rmeister in Beilngries, als Vorstardemit lied in den Vorstand und das bisherige Vorstandemitglled Max Funk als Vorsteber gewänlrt.
2) Betreff.: Nossenfelser Spar⸗ und Darlehens kassenverrin e. G. m u. H. Ausgeschieden: Josef Bauer und Jobann Katzenstein, bierfür 1) Josef Gerner. Land⸗ wiret in Nessenfels, und 2) Josef Bauer, Lanzwirt dort, als Mitglieder in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, ven 22. April 1919.
Amtegericht.
Eichetktt. [10236] Betreff: Darlehe nskassenverein Burgfalach, e. G. m. u. H. Dte Stehvertretung des Georg Lang als In⸗ standemitglied ist beendigt. Eichstält, den 23. Aw il 1919 Amtsgericht. Eiterfeld, [10827] In unser Genossenschaftsrecister ist zu Nr. 3, Elterfelber HarlehneKassen⸗ verein g. G. m. u. H in Giterfeld. eingetragen worden, deaß an Selle des verstorbenen Vorsendemitglieds Landwirt Josef Vogt von Körnbeoch der Landwirt Johannes in Koͤrnbach zum Mitglied d. Vorstands gewaͤhlt worden ist. Eiterfseld, 15. April 1919 Amtsgericht.
FHvxstenan, Manas. 110829]
In das hi Fge Genefs nschasttregrer ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Parzlehnskosse, eingetragene Ge⸗ uwßssenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht in Neuenkirchen bei Franrsche folgendes eingeteagen worden: An Stelle des ausgeschieenen Vorstandemitglieds Kokon August Abiag in Limbergen in der Kolon Clemens Rawe in Lintern zum Vorstandsmftglieve gewählt.
Fürstenau (Han.), den 16.April 1919.
Das Amtsgericht.
Glessen. [10230] In unser Genossenschaftsreagister werde beute kezüglich der Zigarren⸗Wenossen⸗ schaftsfarik Girßes, eingetragenen Neuoßenschafe mit beschraäuk en Haft⸗ pflicht zu Fießen eingetragen; § 42 der Satzeng ist dahin grändert, daß die Ver⸗ öffentlichungen der Bekanntmschungen in Lokalhjättern geschi bt. Außertem hecs dem Vorstand das Recht zu, in weiterer
ergehen zu kussen. Gießen, den 23. Ppril 1919 Hessisches Amtsgericht. Ghatz. [10831] In das Genossenschaftzregister ist unter Nr. 14 bei der Spar⸗ und Darlehus⸗ kusse. eingetragene Wenossenschaff mit unbeschränktes Haftpflicht, zu Eisers⸗ dort am 22. Avril 1919 eingetragen worden: Gegenand des Uanternehmens st der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur TPflege bes Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förverung des Sparsinns. An Stelle des alten Status ist das neugefaßte vom 19 März 1919 getreien. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandemitgliedern ge⸗ jeichneten Firma der Genessenschaft in der Schlesischen landwirlschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung in Breslau, beim Ein⸗ geben dieses Blattes bis zur Bestimmung eines neuen Blattes durch die pächste Pe⸗ neralversammlung im anzeiger.
8
Amtsgericht Glatz.
— —
Glanchsu. [10832] Ruf Blatt 15 fes Genassenschafte⸗ zegistert, betgeffens die Bezuz genossen⸗ schaft der Bäcker⸗Iynung Glauchau, elsgetragene Gensssenschaft mit he⸗ schräukter Haftpflicht in Glauchau, ist heute eingenagen worden: § 28 des Statuts ist dusch Bech gg der General⸗ versammlung vom 10. März 1919 rpabin abgeändert worden, daß die von der G⸗⸗ nossenschaft apebenden Bekanntmochungen nicht mehr im Zentialblatte für Väcker und Konditoren, sondern in den Glauchauer Lokalzeitungen verbffentlicht werden. Glauchau, den 2 Aurl 1919. Gleiwlitn. 10833] In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 24 eiggetzagenen Ge⸗ nossenscht Spar⸗ urd Darlehnskaffr, eingetvegene Sess eaen t um⸗ heschräukter Hahhpflirht in Uguth⸗ Zabrze eingetragen wozden:
Hausbesitzer Adam Wos itza ist aus dem Verstande ausgeschisden und an seine Stelle der Haushesitzer Aloit Kirscheiok
getreten.. i Gle
lleecs,
schieden Johann Funk, hierfür Hueber,
genügender Weise die 1“
Deutschen Reichs⸗
21 [10834]
Ig unser Genossenschaftsregister ist bet der Koseler Dau pfuflaggenossenschaft r. G. m u. H. am 16. Apiil folgendes eingetragen worden:
Die Vertretangsbefugnis der Liquida⸗ toren Ryterautsbesiger Jontentz in Rzetzitz und Ditrektor Geilke in Czienskowitz ist erloschen. Die L quldation ist beendet.
Amtzsgercht Gnodenfeld.
Goldberg, scnies. [10835] In unser Grnossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27, Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Gröritz G. G. m. b. H., eingettagen worden, daß für den per⸗ Rorbenen Adolf Hoffmann der Stellmacher⸗ meister Hermann Bunzel zu Ober Gröditz in den Vorstand gewaͤhlt ist. Amtsgericht Goldberg, Schl., 19. 4. 19. Golinow. [10836]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die „Ländliche Epar⸗ und Darlehnsasse Carlshof eingerragene heunossenschaft mit beschrüukier Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Carlshof ein⸗ getragen.
Wegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darsehn an die Mit⸗ glieger für ibren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbrtrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns und nebenbet die gemeinschaftliche Beceftuüng landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.
Die Haftsumme elnes Genossen für jeyen Geschäftsanteil beträgt 250 ℳ. Ein Genosse kann nicht mehr als 25 Geschäͤfts⸗ anteile erwerben.
Den Vorstand bilden: Pagel, Hermann, Landwert, Vorsitzender, Koeppen, Franz, Lehrer, Geschätsführer, Hasse, Albert, Landwirt, zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden, sämtlich in Carlshof.
Die Satzung ist vom 9. März 1919.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiema der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern. Diejentgen, welche vom Aufsichtsrat auszehen, werden unter seiner Brnennung von dem Vor⸗ sizenden unterzeichnet. Die Bekangt⸗ machungen werden im Pommerschen Ge⸗ nossenschastsblatte in Stettin veröffent⸗ licht und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reicksanzeiger.
Die Satzung befindet sich Blatt 3, 8 der Registerakten.
D ⸗ Geschäftsjahr läuft vom 1. April his 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung füe die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandbmitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift heifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gollnow, den 14 April 1919.
Das Amtagericht. Gollnow. [10837]
In unser Genosseyschaftzregister in heute unter Nr. 39 folgendes eingetragen worden:
„Länbliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Geoß⸗Christinenberg, einge⸗ mragene Genossenschaft mit beschränd⸗ ter Hastpflicht zu Groß Christinen⸗ berg.“ Gegenstand des Unternehmeng ist die Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts⸗ unh Wiri⸗ schaftsbetrieb sowie die Erleschterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns
und nebenbei die gemeinschaftliche Be⸗
schaff ng landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.
Die Haftsumme eines Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt 250 ℳ. Ein Ge⸗ nosse kann nicht mehr als 25 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
Den Vorstand bilden: Berg, Gustav, Rentier, Vorsitzender, Tank, Bernhare, Lehrer em., Reudant, Hanke, Carl, Hof⸗ besitzer, sämtlich in Groß Christinenberg.
Mie Satzung ist vom 25. März 1919.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichner von zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Steutin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reschtanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30 September. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandemitglieder, die jzu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Satzung befindet sich Blatt 3 — 8 der Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gonnom, den 15. April 1919
Das Amtsgericht. “
In das Genossenschaftsregister ist hrute bet der Genossenschaft Upahler Dampf⸗ Drasch Genossenschaft, e. G. m. u H. in Uvahl, eingetragen, daß die Vor⸗ standsmitglieder Facklam und Berchert ausgeschieden und an ihre Stelle der Erb⸗ pächter Hermann Kruse und der Erb⸗ pächter Ludwig Nölck, beite in Upahl, ge⸗ wählt sind.
Frevesmühlen, 23 April 1919.
Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Grimmon. [10839]
Ins Genossenschaftsregister it bei Nr. 32 (Elekmizntäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Brammendör⸗ einge⸗ Genofsenschaft be.
trageur mit rün
am 15. April 1919 eingetragen: Landwirt Friedrich Kühling und der Lehrer Mex Kunze in Grammendorf sind, ersterer durch Tod, aus dem We rstand auesgescheeden und an idre Selle die Rentenautsbesitzer Johann Pagels und Wilbelm Retter in Geammendorf getieten. Die Kriegsver⸗ tretung der beiden letzteren und des Rentengutsbesitzers Carl Kubbernuß in Grammendorf ist beendet.
Amtegericht Grimmen.
Grossalmerode. Genossenschaftèregister Großalmerode
Am. 9. Apeil ist unter Nr. 6 einge⸗ tranen: 1 Wickemöber Spar und Parlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpyflicht Wickenrode. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Be⸗ schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wörtschaftlichen Lage der Mitglieder. Satzeng vom 23. März 1919. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Lanfwirtschaftlicken Genossen⸗ schaftsblalt in Neuwied“ unter der Fuͤma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vor⸗ neher oder dessen Stellveet eter. In der⸗ selten Weise siod auch Willenserklärungen der Genossenschaft abzugeben. Der Vorstand besteht aus: 1) Gastwirt August Link, 2) Schreinermeister Karl Wenzel, 3) Tonarbeiter Philipp Jung I, 4) Aufseher Ludwig Brandt I, 5) Landwirt Karl Gundlach,
sämtlich zu Wickmrode. Die Einsicht der Line der Genossenschaft ist jedem gestattet. Das Amtsgericht Großalmerode.
Hann. Mündemn. [10841] In das hiesige Eenossenschaftstegister ist heute bei der unter Nr. 6 eingerragenen Henossenschaft „Sparn⸗ und Darleh 2⸗ kasse, eingetragene Poenossenschaft mit unbeschsüänkler Haßpflicht in BWühren“ eingetragen, daß ver Schlosser Karl Pinne in Bühren aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Ackermann Wil⸗ helm Dettmar in Bühren gewählt ist. Haun. Münben, den 22. April 1919. Das Amtsgerlcht.
Heide, Holsteim. [10843] In das Genossenschoftsrealster ist beut⸗ bei der Geuosseaschaftsmeterei itten⸗ wurth eingetragen: 3
An Stelle des außscheidenden Theodor Elaaßen ist der Hofbesiger Hermann Hansen, Hemme, in den Vorstand gewaͤhlt. Heide, den 14 April 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Geide, Molstein. [10844] Heute wurde unter Nr. 57 des He⸗ nossenschaflsr’gisters daz Statut der Elek⸗ irtzitäts⸗Genosseuschaft Heuustedt i. Diihm, eingetragene Wenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hennstedt i. Dithm. vom 4. April 1919 eingetragen. Gegenstand des Uaternehmens ist die Versorgung der Milglieder mit elek⸗ trischem Strom zu Licht⸗ und Krafzwecken. Die Wihenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorsjandsaitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis zum 30. Junt. Die Hafisumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil beträgt 300 ℳ. Beteiligung bis zu zehn Geschäftsanteilen.
Der Vorstand besteht aus Maas Harms, Reutier, Georg Lampe, Koufmann, Henning Clausen, Landwirt, Hans Thiessen, Kaufmann, und Adolf Pewe, Schmied, sämtlich in Hennstedt.
Die Einsscht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Hride, den 16. April 1919. Das Amtsgerscht. Abtetlung III.
Herborn, Dülar. [10845] In das Genossmschaftsregister wurde beute der durch Statut vom 15. April 1919 errichtete Spar⸗ unb Darlehns⸗ kaffenverein, eingewragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haflpflicht ju Guntersbvorf, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitolieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffong weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, inshesondere: 1) der gemeinschaftliche Beiug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugvisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes guf gemetnschaftl’che Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf
[10840]
Ueberlafsung an die Mitglieder.
Die Bekenntmachnugen erfolgen unter der 1 im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftablatt zu Neugwied.
Der Vorstand beneht aus 3 Mit⸗
gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen,
Adolf Gustav Henrich, Landmann,
Guntersdorf, 3) Heinrich Bernhardt,
Guntersdorf. Die Willenserklärung für den Verein muß durch zwei Mttglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Noamenunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Getichts jedem gestattet. Herborn, den 22. Aoril 1919. Herborn, DmulIKr. [10846] Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Münchhausen. Hie Landwirte Gustay Heiarich Grün, Mbert Stahl und Kul Heinrich Stahl sid aus dem Vorstande ausgeschteden und an ihre Stelle die Lagdwirte Karl Wil⸗ helm Stahl, Kark Schwarz und Her⸗ mann Funk zu Münchhausen gewählt. Herborn, den 24. April 1919.
Amtsgericht
Heraberg, Harn. [108422 In unser Genossenschaftsregister ist heuse bei dem Kossum⸗Verein, e. B. m. b. H. in Kteinn folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschtebdenen udwig Müller ist der Waldarbeiter Wilhelm Müller in Steina in den Vorstand gewählt.
Herzberg a. Harz. den 23. Ppril 1919.
Das Amtsgerscht.
Landmann,
Kof. [10847) Wenossenschaftoregister betr. „Allgemeiner Konsumvevein für Helmbrechts und Umgegend, e. G. 1122 b 8 in Helmbrechts, A.⸗G. Münchberg: Die derteitigen Vorstands, mitglieder sind Fabtikweber Hrch. Will, Zeschä tsfühter, Haandweber Nite] Fiechtger, Kassier, und Färher Hans gief⸗ Kon⸗ trollenr, in Helmbrechtszs. Hoß, den 24. April 1919. 8.
Hehengzalzss. 8 [10848] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Fpar⸗ und Dar. lehnskafse, eingetragene Genossmr⸗ schaft wit unbeschröuster Haftpflicht in Gr. Morin (Nr. 61 des Registers) eingetragen worden:
Die Landwite Georg Hildebrand und Karl Helmholn aus Gr. Morin sind aus dem Veorstande ausgeschieden. An ihre Stelle siad durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1919 die Land⸗ wirte Otto Homann und Jakob Eva 1 aus Gr. Morin in den Vorstand gewählt. Hohensoalza, den 15 April 1919.
Das Amtsgericht.
Koblenz. [10814] In das hiesige Genossenschaftsregisten ist unter Nr. 79 die Genossenschaft untn der Firma Laabwirschaftliches Casinr für Ein⸗ und Verkauf, eingetrugene Renossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Mülheim ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 8. Februar 1919 festgestellt.
egenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Betriebsmiltel und Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, und zwar besonders: 8 M a. der Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände,
b. der Verkauf landwirtscheftlicher Er⸗ zeugnisse. 8
Die Haftsumme belrögt 100 ℳ Die Höchstzahl der Geschöftsanteile, auf die n Genosse sich beteiltsen kann, beträgt zehn.
Die Bekanntmachungen der Genessen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von iwel Vorstands⸗ mstgliedern, in dem Vereinsblatt des Mittelrheinisch⸗Nassauischen Bauernvereins „Der Landwirt“ in Kohlenz.
Vorsta dsmitglieder sind: Peter Adam
Kalter, Robert Wilbert, Konrad Eich, alle Landwirte in Mülheim. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Geuossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schleht in der Weise, deß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kohlenz. den 11. April 1919.
Amtsgericht. Abt. 5.
Kempten, Allghu. [10849] Genossenschaftgtegistereintrag. Lindenberger Spar, und DVar⸗ lehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Lindenberg. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Weber, Franz Zosef, und Karg, Franz Josef. Neue Vorstands⸗ mitglieder: Die bisher. st v. Vorsta ds⸗ mitgl. Otto Fischer, Baäͤckermeister, und ;; Karg, Agent, beide in Linden⸗
erg. 1 jempten, den 22. April 1919. Amtsgericht (Regtstergericht).
Kempfen, AIlnäm. Genossenschaftsregistereinteag. Senperei⸗Gevofsenschaft Hindelang, untere Oribgem nnde, e. G. m. u. H. in Hindelaug. Aus dem Vorstany sst ausgeschieden: Konrad Berktold. Neues Voistandsmilglied: Josef Heim, Landwirt
gliedern:
1) Friedꝛich Eurz, Maurermesster,
Aer Hastpflicht, Geummendorf)!
untersdorf, E 1“
in Hindelang. 8 Remgügn, den 28. Arsl 1919.
18 8 gewählt worden.” 8
[10850]
Kempten, Allgäu. [10351] Gerosseuschafteregistereintrag.
Darlehenskassenvevein Untrasried. e. G m. u. H. in Umrasried. Aus⸗ dem Vorstand sind ausgeschteben: Schmol) und Spöktle. Neues Vorstandsmital ed: Roman Walch, Landwirt in Unirasried, bisber stellvertr. Vorna dzmitglied.. Kempten, den 22. April 1919. 8
Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. [10852] Genossenschafteregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Ofter⸗ schwang, e. G. m. u, H. in Ofter⸗ schwang. Aus dem Vorstand ist aus⸗
geschieden: Heintich Haberstock. Au seine Josef Bader,
Stelle wurde gewählt:
Landwirt in Ofterschcwang.
Kempten, den 22. April 1919. Amtsgericht (Registergericht).
Kiel. [10853] Eingetragen in das Genossenschaf’ g⸗ register am 19. April 1919 bei ver Nr. 16, Spar⸗ und Darlehnekaffe, e. G. m. u. H. in, Ottenvorf. Der Landmanp Heinrich Biernd ist aus dem Votstand ausgeschteden und an seine Stelle ker Kaͤtner Jürgen Lucks in Ottendorf ge⸗
treten. Das Amtsgericht Kiel.
KönisgslIutter. [10861] Im biestgen Genossenschaftsregister ist bei bem Blatt 61 unter Nr. 15 einge⸗ tragenen Lauinger Epar⸗ und Par⸗ lehnskassenperein, e, G. m. u. H. in Lauingen, folgendes eingetragen: Für das ausgeschiedene Mitglied Ringe ist der Halbspänner Ernst Beckmann in Lauingen in den Vorstand ewählt. Königslutter, den 22. April 1919. Das Amtsgerichz.
Konitz, Wesipr. [10856] In das Genossenschaftzregister wurde beuts bei der MolLereigenofsenschatt⸗ Inkobrdorf, eingetragenen Weuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicdt, zu Jakobsdorf eingettagen: In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschtedenen Rittergutsbesiters v. Lukowicz in Blum. felde der Gutsbesitzer Marzell Musolff in r. Jenzuick gewählt.
Amtzgericht Konitz, den 23. April 1919.
Konstanz. [10854] Beusssenschafisregistereintrag. Genosseaschaftcregister O.⸗Z. 1, Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. in Konstanz: In ber außerorventlichen Haupt⸗ versammlung vom 21. Deie nber 1918 wurde § 18 der Statuten dahin geändert, daß die Zahl der Vorstanodsmitglieder mindestens drei beteägt. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschiꝛden: Dekorateut Friedrich Neuninger, Schlosser Wilhelm Stich und Schlosser Friedrich Bautz, alle in Konstanz. Ktonstanz, den 22. April 1919.
Bad. Amtegericht.
Kröpelin. [10857] In das hiesige Gensssenschaftsregister ist eingetragen:
Spar⸗ und Darlehuskasse Reins⸗ hagen eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkler afzpflicht zu Reinshagen. Das Statut ist vom 11. April 1919.
Sitz der Genossenschaft: Reinshagen. Gegenstand: 1) Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2) der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfasstoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Bekanntmwachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zelchyet von zwei Vorstandsmwitgliedern, im Mecklb. Genossenschaftsblatt. Mitglieder des Vorstands sind: Erbpächter Heinrich Lange zu Reins⸗
hagen, Iebee Albert Suhr zu Reins⸗ agen, 1 — Erbpächter Friedrich Pentzin zu Retschow. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandzmitglieder, die ihre Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft beitügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. — Kröpelin, den 25. April 1919. Meckleg.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Nünzelsau. [10858]
Im Gmossenschaftsregister Band II. Bl. 196 wurde beim Darlehens kassen⸗ varein Cörrenzimmern, eingetragene Geuossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht heute eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 13. April 1919 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Vor⸗ hn Schultheiß Mehrer Johann brle, Gemeinderat in Dörrenzimmern, zum Vorsteher und an Stelle des aus⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Christian Bürkert alt in Stachenhausen Christian Bürkert jung von da zum Vorstands⸗
en 22. April 1919. 1 Amtsgericht Künzelsau. Elv. Amtarischter: Schmidt.
Labihn. — (10859]
In unserm Gevossenschaftsregister Nr. 1 Beveisshank Labiau eingetragene F. mit Fia r ter Haftpflicht ist am 5. April 1919 fo gendes eingetragen: Kaufmang Ebmke ist aus dem Vorstande ausgeschteden.
Landsberg, O. F. [10860] Bet der Epar⸗ und Parleh stuhhr e. G. m. u D., Uschüt O. F.., ist heufte eingeiragen worten: An Slelle der ausgeschiedvenen Porstandsmitzlieber, Jo · bann Morawa und Josef Marty ski sind Robert No vak und Hermann Adler ge⸗ treten. . “ Amtegericht Landsbera OC. E.,) den 24 Ayril 1919.
Leke. 1108621 In das biesige Genossenschaftsreaiter ist am 23. April 1919 zur Nr. 29 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ ngosfsenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. Langen, erngetragen worden, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschtedenen Land⸗ und Gastwirts Fulius Dreyer, Langen, der Landwirt Carl Dreyer, Langen, zum
mitgliede bestellt worden ist.
Lehe, den 23. April 1919.
20:
Das Amtsgericht.
[108631 28 des Genessenschafts⸗ egisters, betr. die Firma Etn kaufs⸗Ver⸗ ein Leipziger Produktenhäsdler für Colonialwaren und Produktenge⸗ schäfte, eingetragene Genofsenschaft mit hHeschränkter HPaftpflicht in Leipzie, ist heule eingetragen worden; Otto Metz in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 21. April 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
Leobschütn. 108661 In unser Genossenschafts egister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Benossenschaft „Spar⸗ ush Dariehns. kassenverein, e. G. m. u. H. Gröbntg“ eingetragen worden: 1 Der Bzuergutebesitzer Josef Kinzel ist aus dem Vorfland ausgeschieden und der Bäckermeister Josef Kinzel in Gröbnig in den Vorstand gewäblt. 8 Amtsgericht Leobschötz 22. April 1919.
Leutkirch. [108641 In das Genossenschaftsregister wurde bei der Fitma: Darlehenskassenverein der farrei Merazhofen, eingetragene Heuvssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. April 1919 wurden an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vorstehers Alosg Ul- rich, Wirts in Merczhofen, 1) Anten Hengge, Bauer in Merazhofen, als Vor⸗ standsmitglied, 2) das Vorstandsmitglied Johannes Vochrzer, Bauer in Meratz⸗ hofen, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. 1“ Den 24. April 1919.
Amtsgericht Leutkirch.
Oberamtsrichter H
Loburg. 18 In unserem Gevossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 aufgeführten Genossen schaft „Ländliche Epar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Proß⸗Lübars eingetragene Gamossenschaft mit beschrnkter Haft⸗ pflicht“ unterm 10. April 1919 folgendes eingettagen worden: Schuhmachermeister August Jäͤger ist aus dem Vorstand aus⸗ etreten und an seine Stelle der Rendaut Thal gewählt. Loburg, den 10. April 1919.
Das Amtsgericht. 8 Harienwerder, Westpr. [10869]) In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molterei Garnsee, e. G. m u. H., solgendes eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers Schneider in Garnseedorf, welcher sein Amt nieder 1 hat, ist der Besitzer Karl Rohrbeck
Leipzig. Auf Blatt
in Garnseedorf als Vorsteber gewählt arien werder, den 12. April 191 Das Amtsgericht.
Memmingen. Geuosseuschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Loppen⸗ haufen, e. G. m. u. H. in Loppen⸗ haufen. Vorstandsänderung. Ausge⸗ hieden: Gordjan Kugelmann. Memmingen, den 22. April 1919. Amtsgericht.
ANerzig. [10871]3 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Mondorfer Spar & Darlehns⸗ kassenverein eingetr. Geuossenschaf mit unbeschr. Hastpfl. zu Mondorf (Ne. 4 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Jafob Biehl⸗Streit, ist aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stehl der Maschinenbauer Peter Ludwig in Mondorf in den Vorstand gewählt. Merzig, den 14. April 1919.
Amtsgericht.
Mittweidu.
Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registees ist heute die Wirtschafts⸗ enosseuschaft der Bäckerinnung zu
ittweiva, ei rugene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mittweida und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:
Die ESatzung ist am 11. März 1919 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Gin⸗ und Verkauf von Rohmatertalien und Bedarfsartikeln für das Bäcker⸗ gewebe sowie alle Unternehmungen, die
sonet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder zu fördern.
Die Hafisumme eines jeden Genossen beträͤgt zweibundert Mark.
Die höchste Zahl der Geschaäͤftsanteile,
[10872]
Amlegericht (Rezistergericht).
“ 8
86
Labinu, Anitzgericht.
1
kann, ist Luf ansig festgesetzt.
u“