H'sehde,
Jehannes Ick in Danzig,.
beim Postamt 7
8
in Hamburg,
2 u
g
699] Bei der am 13. Dezember 1918 c. de aeeheee Privilegiums vom rie
Brichstabe A 5 7 17 24 und
zusamme
worden.
gezogen
ekündigt. Die Auszahluag erfolgt
und der Sank der Ostpr. Die Verzinsung der gekäündigten 1919 auf, und es wird der Gelvben
innert.
11) 1 Ballen, gez. S. K. T. 0560, mit 574,9 m Zanella P eide und 273,9 m Ripe s
12) 1 Ballen, gez. D. L. 522., mit 159,3 m Serge Fonr und 277,8 Farella H'seide,
8 Nr. 5 — 12 enteignet bei Firm
„1) 1 Paket mit 3 Stäack Baumwoll⸗ schwarz, grauund kartert, und 4 seidene ücher, bedruckt, weiß m farbig, enteignet
4) Verlosung v. von Wertpapieren.
Ortelsburg, den 24. Dezember 1918. Der Kreisausschuß. 8
denten am 16. Mei mittags von 10 Uhy ab, Reichsschiodsgertedt in Verlin SW. 61, Gitsch II. Odergeschoß,
verbandelt werden. Di
handelt und entschieden werden,
wenn sie nicht vertreten sein sollten. Werlin, den 28. Aprll 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegtwirtschaft
71. — 2 — 2 8 e e 88
2*
stattgefundenen Arslosang der in Gemäß⸗ 1 1887 ausgegebenen 3 ¼ % igen neger Kreisanleihescheine sind die nachgenannten Nummern:
31. August
8
86 über je 1000 ℳ = 5000 ℳ „ „ 500 „ = 1000
n Kreisanterhescheine uüͤber 6000 ℳ
Diefe Kreisan elhescheine werden hiermit zur Ruͤckzahlung am 1. Juli 1919
8 d gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Krriskommnunalkasse Landschaft in Königsdeug, Pr.
häcene bac⸗ 8 be. 6 Ihs
2 rag der etwa fehlenden, nach dem 1. Ju faͤhigen Zinzscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Gleschzeitig wird der Inhaber des früder ansgelosten, aber noch nicht ein⸗ aeISsten Kreisanleihescheins B 16 an die Rückgabe gegen Kapitalbetrag hiermit
Kreisanle
soll auf Anordung des Herrn Pra⸗ 919, Bor⸗ 9 vor scheß
r Krtegswlttschaft iner Stroße 97,
a unbrkannten Elgentümar werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird b au
111762] 8 “ “ “ Terraingesellschaft VBerlin⸗Nordoft.
5 „Die Aktonäte unferer Gesellscaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 20,. Mai er, Nachm. 3 Uhn, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Schöne⸗ bergerufer 14 part, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Genexalverseammlung eingeladea. ; Tagesorndanng: a. Vorlegung der Ztllanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1918. Bericht des Vorstands und des Apfsichtsrats über die Bllanz und die Verhältnisse der Gesellschaft und eschisßfaßang hierüber. b. Beschlußfassüng über die Getlastung des Vorstands und des Aufsichtsratt. c. Wahlen zum Aussich srat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sawum ung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder ein⸗s veutschen Notaus mit einem doppelten Nummeinverzeichnis bis zumm Montag, 26. Mai, Nachm. 3 Uhr, bei der Mizteldentschen Creditbank, Burg⸗ straße 24, oder bei den Herren GCleinseld & Co., Mohrenstr. 6, hinterlegen und bis nach VEö“ daselbft belessen. timmkarten werden von der Hinterleaungsstelle ausgefertigt. 8 Berlin, den 29. Apell 1919. Der Aufsichtsrat. Reinhart, Vorstzender.
[57931] Moslosung von Stadtobligationen
Bei der in diesem Jahre erfolgten Aeslofting der nach dem Privileg vom
25. M4rz 1881 ausgegebenen Perle⸗
Beuger Stadtobligationen sind folgende
Giocke gezogen worden: a. Nr. 22 25 29 und 74 üher b. Nr. 92 131 188 218 und 223 übe
500 ℳ, e. Nr. 254 264 269 308 322 340 362
400 401 402 408 462 und 472 über Diese Obligationen werden den Jn⸗
habern biermit zum 1. Juli 1919 mit
der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag derselben gegen Räckgabe den
Obligstionen nebst Taloos und Coupon⸗
dogen vom 1. Juli 1919 ab bei der
Stadtkaffe hier in Empfang zu nehmen. Vom 1. Jult 1919 hört die Verzinsung
ber ausgelosten Obitgationen auf, und es
wird der Wert der nicht mit eingelieferten
Coupons von dem zu zahlenden Kapit il
in 8b, ⸗ gebracht werden.
Aus Vorjahren sind noch nicht ein⸗ gslöft be Nummern 156 über 500 ℳ und 370 und 302 über 200 ℳ. 8 Perlebrerg, den 18. Dezember 1918, 8 Der Masistrat.
— Pohl.
zeae9b Verlosuang Dürxener Stadtanleihescheine.
Bei der am 14. Dezembder 1918 statt⸗ gebabten Nerlosung der am 1. Juli 1919 zur Auszahlung kommenden Düsener Stadtanleihescheine wurden solgende Nummern gezogen:
I. Aus der Anseihe vom 3. März 1879. Zurchstabe E:
a. 11 Sltück à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 45 52 72 90 134 143 146 157 162 169 209,
b. 12 Stück à 500 ℳ, und zwar:
Nr. 277 284 316 325 327 339 344 368
384 388 406 536. II. Rus der Anlethe vom 9. April 1884. Buchstabe F:
19 Stüchg à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 163 177 188 222 257 264 275 278 281 292 297 298 314 318 322 323 324 327 330. III. Aus der Anleibe vom 11. Oktober
1891.
Bucmstabe G:
51 Stück à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 59 64 68 105 138 146 150 191 204 225 259 252 278 301 302 373 387 457 460 502 513 527 551 558 579 595 774 853 865 899 912 913 951 958 963 1024 1044 1052 1077 1092 1169 1180 1207 1252 1293 1313 1337 1340 1384 1446 1500 1510 1526 1560. 1V. Aus der Anleibe vom 13. November
1899.
— Buchstabe H:
55 Stück à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 18 24 36 46 67 98 122 129 141 142 167 177 188 208 272 275 312 317 330 361 406 416 427 445 456 471 483 545 558 565 587 613 637 665 683 712 744 801 843 984 1010 1016 1056 1105 1145 1149 1192 1274 1314 1353 1365 1386 1408 1445 1506.
Die Tilaung der Anleihe J vom 1. Ja⸗ nuar 1902 erfolgte duich Ankauf.
Fleichzetig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Unleibescheine noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt sind:
Buchstahe F Nr. 230 232 zu 1000 ℳ,
Buchstabe G Nr. 175 329 362 zu 1000 ℳ,
Buchstabe H Nr. 354 388 389 401 404 413 493 595 600 602 612 716 733 741 821 825 841 1288 1305 1428 zu 1000 ℳ,
Buchstabe J Ne. 305 727 zu 1000 ℳ. Püren, den 20. Deiember 1918.
Die städttsche Schulbentilgungs⸗ “ kommissto
[56035) Bekannemnacheme Bei der heute erfolagten Auslosungz von Anleihescheigen bez Ttadt Elher⸗ feid vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: Ruchstabe Aà 30 52 75 95 165 163 404 450 528 534 537 634 789, 18 Stück zu 3000 ℳ = 65 000 ℳ. Bustabe B 38 94 175 185 244 284 362 378 414 483 485 506 576 654 661 670 707 873 884 974 978 990 996 1009 1084 1186 1196 1267 1364 1553 1751 1754 1920 1990 2024 2144 2350 2352 2654 2953, 40 Stück zu 1000 ℳ = 40 000 ℳ. Buchstabe C 32 70 128 142 161 187 195 215 286 289 330 471 592 602 617 642 659 665 701 703 911 930 942 947 999 1134 1299 1338 1411 1489 1519 1576 1600, 33 Stück zu 500 ℳ = 16 500 ℳ. Buchstabe D 28 52 127 160 240 298 300 315 329 341 396 460 463 702 837 851 888 918 944 956, 20 Stück zu 200 ℳ = 4000 ℳ. Durch Ankanf wurde getilgt die Sammt von 130 100 ℳ. Der Nennwert der vorstehenden Anleihe⸗ scheine ist am 1. Juli 1919, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu erheben. Einlösungsstellen sind die dießzge ESta dt⸗ hauptkafsa und das Bankhaus G Bleich⸗ röber in Berlin. Mit den Anleihescheinen sind die dam gehörenden später fälltgen Zinsscheine un⸗ entgeltlich zu übergeben. Der Betrag der twa fehlenden Zinsscheine wied an dem Kapitalwert gekürzt. Bezüglich der Ende Innuar 1919 zu bewirkenden Auslosungen voa Elberfelder Anlrihescheinen anderer Jahrgänge wird besondere Bekauntmachung erfolgen. Die früber ausgelosten Anlelbescheine vom Jahre 1889 sind sämtlich eingelöst. Glhevfeld, den 2 Dezember 1918. Der Oberbürgeemeiter;
V: Lohmann, Beigeordneter. Die städtische Schuldentilgungs⸗ kummisston. Keetman.
Meckel.
Baum.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
111402]2 Aktiengesellschaft Glashitttenwerke Adlerhütten
in Penzig bei Gürlitz. An Stelle des bisherigen alle’nigen, inzwischen verstorbenen Direktors Heirn Alvert Mayer warde 8 8 Herr Franz Weberbauer in den Vorstaud berufen.
[11802] Die Akiionäre der Gesellschaft Diabas⸗ Steinbrüche Nruwerk werden zu einer auf Sonnabend, den 24. Mai 1919, Vormittags 11 Ukr, im Hotel Deutsches Daus in Braun chweig anberaumten außer⸗ v 2nhes ke Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesorduung: 1) Bericht über den Geschäftsgang. 2) Bericht über den Zusammenschluß der Megebaustoffindustrie. 3) Antrag auf Vertellung eines Bonus aus nicht mehr benötlgten Reservm. Zur Trilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär bercchtigt, der sich als solcher vor Eröffnung derselben im Ver⸗ sammlungslokale ausgewiesen und 9eiß § 255 des Handelsgesetzbuchs seins Teil⸗ nahme dem Vorstande angemeldet hat. Braumschwrig, den 26. 4. 1919 Wer Aufüchtorat.
gung bereit.
am 28. und 30. Mai d J Bürp der Gesellschaft, Paradeplatz 16 werden.
111769]02 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonmgabend, den 24. Mai 1919, Vormittags 11 Uhbr, im Sitzungssaale unserer Bank, Brühl Nr. 75/77 und Richard Wagne?⸗Straße Nr. 1, gattfindenden dreinndsechzigten ordentlichen Gr⸗ veralversammlung eingeladen. Tazesorduung: 1) Vorleaung des BSüsscgch und des Rechnungsa schluffes für das Jahr 1918 und Beschlusfassung üͤber ielsnn⸗ des Rechnungsab⸗ 8 uss⸗s. 2) 86 lußfassung über die in Vor⸗ sclag gebrachte Verteilung dis Ge⸗ winns.
Vorstaud und den Aufsichtsrat der Gesellschaft. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. eschättsbericht und Nechnungsabschluß liegen 17 Tage vor der Generasversamm⸗ lurg ia unseren Geschäftsräumen eug; von diesem Zeitvunkte ab können von den Aktionären auch Druckexemplarꝛein Empfang genomwen weiden. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abh Ingig, daß die Aktien zu diesem zwecke hinteslegt werden spätestens am 22. Mai 19192 bei uns in Lerpzig oder einer unferer Niederlassungen. bei der Dirertion der Diseontv⸗Pe⸗ sellschaft in Berlia, Bvemen, v Franlfart a. M. und Franuk⸗ urt a. O., bel der Bank für Thüringen vor⸗ mals E. M. Strupp Kkt.⸗Gef. in Meintugen, bei der Bahfrischen Tiscorto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G., Nürnberg. bet dem A. Schaaffhausen’schen Baulvere-ia H ⸗L., Cöln. Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. Lripzig, den 30 April 1919. Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt. Kerler, Hetersen. Pr. Schoon.
147460]
3) Erteilung der EGatlastung an den
8
versammlung unserer
Statuten diejenigen Akt;onäre, welche ihre Aklien oder mindestens deei Tage vor der Fe bei der Süddent⸗ schen Distonto⸗Grs
Mannheim oker auf dem Bürv der Anhicen Kaunsimühle Aktien⸗Gesell⸗
Hermania Aktien⸗-Gesellschaft vormals Königliche Preußische
chemische Fabrik in Schönebech u/E. Unsere Bekanntmachung vom 7. April de. J. im Reichsanzeiger Nr. 84, dritte Beilage, ändern wir dahin ab, daß die zweiundvierzigste v demliche Seperal⸗ versammlung der Aktonäse nicht am 3. Mai ds. Js., fondern am 24. Mai ds. J., Mittags 12 Uhr, in Berlin, im Hotel Bristol, stattfi⸗det. Magbdeburg, den 28. April 1919. Der Aufsichtsrat der Hermania Actien Geseuschaft vormals Königliche VPreußische eee-easg Fabrir in Schoaebeck. Wilhelm Krug, Vorsitzender.
[11463) Hefftsche Kunstmühle
Aktien⸗Seselschaft Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Mai 1919, Vormttag 8 11 Uhr, im Sitzungssaale der Suͤd⸗ dentschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim, Lit. D 3 Nr. 15/16, statt⸗ findenden XI. orbentlichen General⸗
1 efellschaft er⸗ gebenst eingseladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichte, der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechn ung. “ 2) Genehmigung der Jahrekrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung üder die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Enilastung des Vorstands und Aufsichtsratt. 4) Aufsschtsratz wahl. Stimmberechtigt sind nach § 20 unserer
[11803]
Sesellschaft ein.
das Jahr 1918.
und Aufsichtsrats. 3) Aussichtdratswahlen. Akctonäre, welche
*
Barkhause Pöllipp der
Filiale Dresder,
in Cöln:
verein N.⸗Z.,
deren Htnterlegungsschein in Wien:
Ge⸗ ehschaft A. G. ia
chaft in Mannheim hinterlegt haben. Mannheim, den 30. April 1919. Der Borstand.
die an der Versammlung teilzunehmen wlaschen, spätestens b'G zum 23. Mai 1919
der Osuna⸗Rochela Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg ausgegebenen 5 % Prioritäts⸗ anleihe werden bierdurch auf Srund des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemein samen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, zu einer Gläu⸗ sigerversammlung auf Monteg, den
Gr. Baͤckerstr. 13/15, einberufen.
Oluna-Rochela Plantagen. Gesellschaft in Hamburg.
Vereinigte Elbeschiffuh schaften Aktiengesellschaft. Die Aktionäne unserer Gesellschaft lag wir hiermit zu der am Spangbend, d. 31. Mat b. J. Pormittags 10 n im Saale der Dresdner Börse, Dresde Waisenbautstr. Nr. 23, abzuhaltenden gn bentsichen Generalversaumlung unstng
Die TogeLorbnung ist folgende:
1) Vorlage der Berichte des Vorstat und Aufsichtsrats, der Bilanz mh der Gewinn⸗ und Verlustrechnung st
2) Beschlußfassung über Genehmigen der Jahresrechnung für das In 1918 und Entlastung des Vorsien
in der Ger eralag sammlung ihr Stemmrecht auzüben woll haben ihre Aktien oder eine Bescheinfom über bei einem deutschen Notar bis „a Abbaltung der Generalversammlung hinta ksts Atrien spätrstens am 206 M.
in Dresden: bei der Grsellfchaftskasse, Dresdner Bank, bei der Deutsche Vank, Siltale Trreden, Elimeyer 3 .G. Lüdezr, Zweig stel ber Bank sür Handel und Jal ust⸗
in Berlin: bei der ECommerz⸗ und Disconto⸗Banl bel der Dresduer Bank, bei se Deutichen Bank, hei der Direeise der Disconto Gefen schaft, in Hamburg: bei der Commerz- und Diseonto⸗Banz
bei dem A. Schaasshaufen schen Var
bei dem Wiener Bank⸗Verxein Legen eine En pfangsbescheinigung hinterlegen und während der Gerxeralben sammlung hinterlegt zu lassen. Empfangsdescheinigung dient als Auswe jur Ausübung des Stimmrechts. Drerden, den 30. April 1919. Bereinigte Elbeschiffahrts⸗ Gesellschafirn Bliiengesellschaft, Der Anufsichtsrat. 1 Placke, Vorsitzender.
s-Gest
bei e
bei de
Dirse
5 % Prioritätganleihe.
Die Besitzer von Obligationen der von 111255]
laden. 20. Mat 1919, Nachmittags 2. Uhr, 8⸗ x Büro der⸗ 8 . Bintels Tagesordnung: 8n Büro der Notare Herren Dres. Bantels, 1) Vorlage dis Geschäftsbert
Spdow, Remé und Ratjen, Hamburg,
Teg esnenan der Versammlung: Beschlußfassung über den Antrag der Geiellsch⸗ft, daß für die Rückzahlung der am 2. Januar 1919 ausgelosten und am 1. Juli 1919 fälligen Pri⸗ orlftöten eine Stundung bis zum 1. Juli 1920 gewährt wied, und daß ferner die zukünftigen Aublosungen um eln Jahr hinausgeschoben werden, so daß die nächste Auslosung erst am 2. Januar 1921 stat sindet. Der Gesellschaft bleibt das Recht früherer Rückzahlung der hereits ausgelosten Obligationen und früherer Auslosung vorbehalien. Die Besitzer von obigen Obligationen,
dieser Voꝛrlage.
3) Aufsichtsratswahl. 4) Verschledenes. Zur Te lnahme an der
töre Aktien oder die pv Bank oder deutschem
haben die Obligationen
Germania, Lebens-Versicherungs⸗-
Aktien-Gesellschaft zu Stettin. Die Aktionäre der Germania, Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellsckast in Stettin, sowie die nach § 27 der Satzungen stimmberechtigten. Versicherungsnehmer werden hierdurch zu der am Sonnahend, den 31 Mai d. Joé., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Preußenhof ab⸗
bei der Reichsbank oder bel den biꝛsigen Notaren Dres. Wartels, von Eyrdow, Rem é und Rajjen zu hleterlegen und den Hinterlel ungsschein in der Verkammlung vozulegen.
platz 6, hinteriegen.
Jamburg, den 30. April 1919. Osuna Rochela Plantagen⸗ Gesenlschaft ia Hamburg. Per Vorstand. 111771] P. Hamberg. Katterfeldt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschen werder hierdurch zur dreizehnten orden lichen Generalversammlung, wele am Mintwoch, den 21. Mai 191] Nachmittags 3 Uhr, im Sitzunge zimm unserer Fabrik, Berlin S0. straße 19/20, stattfindet, ergebenst ei
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnm für das Geschäftsjahr 1918. NK schlußfassung über die Genehmigm
2) Erteilung der Entlastung für Vu stand und Aussichtzrat.
Sn .
1 Generalvers lung und Ausühung des Stimmrechts sir nur diejenigen Aktionäre berechtigt, wach
einer bekanngte otar ausgesstelt Hinrerlegungsscheine der Akrien späteße an 16. Movi 1919, Kachmittag 4 Uhr, bei unserer Gesellschaft ome der lanbwirschaftlichen Zentralde lehnskasse für Deutschland, Berlt W. 9, Köthenerstr. 40, oder bei der Kr und Neumärzkischen Ritterschatt Darlehnskasse, Berlin W. 8, Wllbheln
Berlin, den 29. April 1919.
Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft
vorm. Maxg Bronvenburg.
Dir Direktton. Paul Burmeister. H. Klaut.
36, Kiefhol
chis ndh
abt.
vFee Eezeralversammlung ein⸗
geladen.
Tagegorbaung der ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am 31. Mai 1919:
1) Vorlage der Bllanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1918, des Berichts des Aafsichtsrata und des Vorstandz.
2) Bericht her Prüfungskommissicn; Be⸗ schlaßfass ung der Generalversammlung über die Genehmigung der Btlanz und der Gewinnverteilung sowie über die Emlastung des Aufsichtsrats und des Vorstaadr.
3) Wahl ven 2 Mitgliedern für den Aufsichtsrat, und zwar bis zur ordent⸗
52 ineralversammlung des Jahten⸗
4) Wahl einer Prüfungskommisston von
[10282]
Anleitze vom tage an
ambu Actien⸗Gesellschaft.
Einlösurg von Ziusscheinen
in Hamburg
Hamburg, den Herten L. Behrens & Söhne,
„ Dresduer Wank in Pamburg, 8. Vertinsvank in Hamburg, en
5 Mitgliederr, von denen 2 stimm⸗ dersh Versicherungsnehmer sein müssm. Der Rechnungsabschluß für das Izhr 1918 liegt vom 17. Mai d. J. ab auf unserem Büro in Stettin zur Pushändi⸗
Die Stimmlegitimationskarten können Js. in dem
in Gapfang genommen
Gtettin, den 28. April 1919. Dew Anjsichttrat der Germania.
Weichsel.
Wolff, Vorsitzender.
8
eingelöst und siand nebst acit ea
der Deutschen Bank,
„ Dreoduer Bank.
9 8 8 Z1I1 in Cösn a. Rhein Frauksurt a. M.
„ Dresdner Band in F „ Fuisle der hmeitsch
April 1919.
85
amburg,
rg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗
der 4 ½ % Vierten Peioeitäts⸗Anleihe vom Jahre 1908. Die am 1. Mai 1919 falligen Zinsscheine der 4 ½ % Vlerten Prioritz Jahre 1908 unserer Gesellschaft werden vom Fänigteit
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, „ „ Baok für Handel und Jubustrir, Filia
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk, „ Peutschen Bank, Filiale amburg,
„ Natzonntbauk für Drutschlanb, dem A&. Schaaffhausen schen Baukverein A., der Pentfechen Zank, Filiale Frankfurt a.] „ Direeiton der Discomo⸗Gesellschaft, zaukfust a. . Bank für Handel und Num nernverzeichnis daselbst
Der Porstand.
Herren M. M Warburg & Coo,, der Kank für Haandel und Jadustrie,
„ Berliner Handels⸗Beseschatt,
„ Commerz⸗ und Disconto. Bank,
den Herren Delbeück Schickler & Co.,
„ Direelion der Disconto⸗Geselschaft,
uduftt
Sinzelne Kummern hoßen 25 Pf.
Aer Grzursprrig beträgt vierteljährnch 9 ℳ. Ar Hostanstulten nehmen Bestellung an; sur Bertin tuser den Postanstalten und Jeitungaurrtrieben für elbstabholre aatz die Geschüstsstrüe SW. 48, Wilhelmstraße 8.
Inhalt des amtlichen Telles:
Erlaß, betreffend Auflösung des Reichsministeriums für wirt⸗ schaftliche Demobilmachung.
Bekanntmachung, betreffend den Tarifvertrag für Handlunas⸗ gehilfen und Handlungslehrlinge im Speditionsgemerbe für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin.
Bekanntmachung, betreffend Liqutdation feindlicher Beteiligungen an Schiffahrtsunternehmungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 91 des Reichs⸗
GSesetzblatts. 3
Ernennungen und sonstige Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote.
E6
Preußen. Personalveränderungen.
Amtlichee.
Deutsches Reich. 8 8
betreffend Auflösung des Reichsministeriums für sirtschaftliche Demobilmachung. 8
b Vom 26. April 1919.
Da die wirtschaftliche Demobllmachung so weit vor⸗ geschritten ist, daß ihre Beendigung zugleich mit dem Neu⸗ aufbau der Wirtschaft zu bearbeiten ist, wird das Neichs⸗ ministerium für wirtschaftliche Demobilmachung am 1. Mai
1919 aufgelöst. durch Erlaß des Rates der Volksbeauftragten
Die ihm über die Errichtung des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachung (Demobilmachungsamt) vom 12. November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1304) gemäß Verordnung des Bundesrats über die wirtschaftliche Demobilmachung vom 7. November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1292) zugewiesenen Befugnisse werden von den zuständigen Reichsministerien für ihren Geschäftebereich ausgeübt; diese nehmen auch die in anderen Gesetzen und Verordnungen dem Reichsministerium für wirtschaftliche Demobilmachung übertragenen Obliegen⸗ heiten wahr. 1“ 65 Berlin, den 26. April 191u9u0.
bert. Der Präsident des Reichsministeriums.
f
Scheidemann.
Bekanntmachung.
Der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Bezirk Groß Berlin, Sektion der Speditionsbeamten, und der Lokalverein Berliner Spediteure haben beantragt, den zwischen ihnen am 17. März 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag für LenFrn 2 geblfes und Handlungslehrlinge im
peditionsgewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 28. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das räum⸗ liche Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären. b
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I 2933 .; das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstr. 33, zu
ichten.
Berrlin, den 29 April 1919. 1 Der Reichsarbeitsminister. Bauer.
8*. 8
8 3 8
8 Bekanntmachun g, 11e“ betreffend Liquidation feindlicher Beteiligungen an Schiffahrtsunternehmungen.
Die Liquidation der britischen, französischen und russischen Beteiligungen an folgenden Unternehmungen ist beendet: I. an den Schiffsreedereien:
1. der Füens F. W. Fischer,
2. der Dampfschiffs⸗Reederei Aug. Cords, 3. der Dampsschiffs⸗Reederei Otto Zelck, 4. der Firma Friedrich Fischer;
II. an den Gesellschaften mit beschranker Haftung:
1. der Dampfschiffsgesellschaft Aug. Cords, G. m. b. H., Rostock, .. v ssge Lena Petersen, G. m. b. H., Rostock, J “ Joachim Zelck, G. m. b. H., Re fiog⸗ . u“ Fulius Zelck, G. m. b. H., Rostock, B. „ 8 Clara Mennig, G. m. b. H., Rostock, 6. 1 Ulla Boog, G. m. b. §. Rostock,
. m
7 ..“ „ 8. - George Harper, G
Anzeigenpreis für den Naum einer sgespaltenen Einheltszetle 50 Pf., einer 3 gespalt. Etutzeitszeile 90 Pf. Außzerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Teuernungszuschlag von 20 v. H. erhohen.
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ aud ee 88
Anzeigen nimmt au:
Berlin SW. 48, Wilhelmstraste Nr. 8
Berlin, Freitag, den 2. Mai, Abends.
8. der Dampfschiffsgesellschaft Henry Furst, G. m. b. H., Rostock, 114“ 8 Fäinach Gelpcke, 8½ 9 H. b ostock,
2
10. „ Anna Dorette Boog, G. m. b. H., Rostock,
11. . Ida Zelck, G. m. b. H., Rostock,
19. „ Marie Glaeser, G. m. b. H., Reeftog.
1 * A. Fahrenheim, G. m. b. H., Ro ies,
1“ ostock Schwerin, den 26. März 1919g9. Mecklenburg⸗Schwerinsches Ministerium des Innern. Im Auftrag: Walter. “
.
A. u. C. Fahrenheim, G. m. b.
EEA““
E““
1u1u““
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 91 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 6831 eine Bekanntmachung einer Aenderung der Aus⸗ führungsbestimmungen zu der Verordnung über die Hächst⸗ preise für Petroleum usw. vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 350) vom 15. April 1919, unter
Nr. 6832 eine Bekanntmachung zur Aenderung der Be⸗ kanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen über den Verkehr mit Zündwaren vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1394), vom 26. April 1919 und unter
r. 6833 eine Verordnung über die Aufhebung der Ver⸗
ordnung über Seetang und Seegras vom 25. April 1919.
Perlin W. 9, den 29. April 1919. ö““ Postzeitemgsamt. Krüer.
Preußen. Finanzministerium.
Der Geheime Oberfinanzrat und rortragende Rat im Finanzministerium Pochhammer ist zum Oberzolldirektions⸗ räsidenten ernannt; ihm ist die Stelle des Präsidenten der Oberzolldireklion in Berlin verliehen worden.
Dem Regierungsrat von Olfers ist die Stelle eines Mitglieds der Overzolldirektion in Königsberg i. Pr. verliehen worden.
Nachgenannte Beamte in der Verwaltung der direkten Steuern, die Regierungsassessoren Collet in Ottweiler, Dr. Rendschmidt und Dr. Johannes Müller in Essen, Ruh⸗ baum in Oppeln, Dr. Koschel in Neisse, Praetorius in Hagen i. Westf., Goetze in Hamm i. Westf., Bischoff in Siegen i. Westf., Dr. Bulius in Altena i. Westf., Schmutter in Cchneibemühl, Dr. Löffler in Kalbe a. Saale, Heider in Paderborn, Dr. Wodrig und Günther in Charlotten⸗ burg, Dr. Saalwächter in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Kleinecke und Dr. Daue in Berlin sind zu Regierungsräten ernannt worden.
Der Regierungsrat Ostermann aus Breslau ist in die planmäßige Stelle des Vorstandes eines Stempel⸗ und Erb⸗ schaftssteueramtes in Hannover versetzt worden.
“
11
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Berginspektor Dahms vom Bergrevier Nord⸗Han⸗ nover ist an das Oberbergamt in Clausthal und der Berg⸗ inspektor Schnaß vom Oberbergamt in Bonn a. Rh. an das Bergrevier Nord⸗Hannover versetzt worden. 8
“
Ministerium des Innern.
Der Landrat z. D. Freiherr Magnus von Braun in Berlin ist zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium des Innern ernannt worden. 8 1
Ministerium für Landwirtschaft. und Forsten.
Die Oberförsterstellen Lorenz (Regierungebezirk Danzig) und Murow in Friedrichsthal (Reg.⸗Bez. Oppeln) sind zum 1. Juli 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 1. Juni eingehen.
Die Oberförsterstellen Padrojen (Neg⸗Bez. Gumbinnen) und Schüttenwalde (Reg.⸗Bez. Marienwerder) sind zum 1. August 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. Juni 1919 eingehen. 8
Hunst
8
Ministerium fül
r Wissenschaft, “ und Volksbildung.
Namens der Preußischen Regierung ist die Wahl des Studienrats Dr. Georg Kuntze an der Bismarckschule in Hannover zum Direktor des Realgymnasiums in Landeshut
H., Rostock.
bestätigt worden.
graphenbüros“ folgendes Schreiben gerichtet:
Postschechkonto: Berlin 41 821.
—
„Der Verwaltungsrat und Justitiar beimn Provinzialschul⸗ kollegium in Königsberg, Regierungsrat Irmer ist in die Stelle eines Regierungsrats im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung versetzt worden.
Preußische Staatsbank (Seehandlung).
Bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) 1 ernannt: der bisherige Geheime expedierende Sekretär und Kalkulator, Rechnungsrat seeeeee. zum Vorsteher des
8
Präsidialbüros der Preußischen Staatsbank (Seehandlung).
11““ Bekanntmacheume⸗ Dem Händler Alois Bauer, geboren am 14. März 1883 in Nilling, wohnhaft in Frankfurt a. M. Sandweg 12, wird hier⸗ durch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, 1ng egrg. Süßigkeiten aller Art, vom 1. Mai 1919 ab wieder gesst a 2
Franksurt a. M., den 24. April 19198 „h⸗
Bekanntmach uenn g.
em Konditor Aloys Philipp Petermann, geboren am
25. Mai 1890 in Frankfurt a. M., wohnbaft in Frankfurt a. M.,
Kronprinzenstraße 14, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen
des täglichen Bedarfs, insbesondere Süßigkeiten, vom 1. Mai 1819 ab wieder gestattet.
Frankfurt a. M., den 24. April 1919.
Der Polizeiprfident. J. A.: Dr. Neuber.
1
Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 23. Sep⸗ tember 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom 88 (REBl. S. 603), habe ich dem Viehhändler Joseph aufmann, hier, Kaiserstraße Nr. 37, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Vieh, Fleisch und Fleisch⸗ waren sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligu mg an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb bis auf weiteres untersagt. 8 “ 18 Der Polizeipräsident. von Hammacher. 1
2
““
Dem Ro schlächter Ernst Reinicke in Bernickow ist auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung zur Fernhaltung unzuver⸗ lässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RSBl. S. 603 ff.) der Handel mit Pferden oder sonstigem Vieh, Bedarfs gegenständen aller Art wie überhaupt mit Gegenständen des täglichen Bedarfs mit sofortiger Wirkung untersagt worden. 11.““ Königs berg, N. M., den 22. April 191u9.ͤ Der Landrat. von Keudell.
778
Bekanntmachung.
3 g9 8 82
Bekanntmachung. Dem Handelsmann Max Rietdorf in Lu cenwalde 8 durch Verfugung vom heutigen Tage der Betrieb des Pferbe⸗ handels, wie überhaupt der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit untersagt
Luckenwalde, den 25. April 19. Die Polizeiverwaltung. Mannkop
Bekanntmachung. —
Wir haben dem Händler Wilhelm Reitz ans Exberfeld,
z. Zt. hier, Hammerweg 10, wohnhaft, beute den Handel mit
Lebensmitteln jeder Art wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Soest, den 16. April 1919. as8
Die Polizeibehörde. Dr. ten Doorkaat Koolman.
58 †½
..“ Aicchtamtliches. 8 Dentsches Reich. — Preußzen. Berlin, 2. Mai 1919.
Der Staatenausschuß versammelte sich heute zu einer Vollsitzung.
Aus Anlaß der bevorstehenden Friedensverhandlungen hat der Generalfeldmarschall von Hindenburg an den Reichs⸗ präsidenten Ebert laut Meldung des „Wolffschen Tele⸗