8*
18
8 ES
14X41X“ .“ 8 .“ 1““ Erste Beilage 8 1 (crrs eterte. 2eacerne nandee 18 Sdereewahs ezas n. A. 1. El uge de Mangle 1. zum. Deutsch en Reichs anzeiger und Preußis 2 aun! 8 anzeiger. 8
15
¹
ob hochfarbenempfindliche Platten dieser Art herf⸗ Im Overnbause wird morgen, Sonntag, Nachmittags2 Uhr, — 8
ie vielleicht 8. für vegmnanaeg lsmabmen sic wrenactcöneser 8 0. ne eseä gens zu ermäßigten Preisen P Blechs Färef. unzedend bir un e abg0- . Mhish b Frine 1 00. 0 unter persönli W ends 8 3 No 4 8 1“ 1b 2 8 “ Berlin, Sonnabend den 3. Mai
Dabei soll die grundlezende Frage nach der Lage des Kollodium⸗ 8 1 Leitung des Komponisten gegeben. zige Zwi 1 5vb — an oder in der Schicht — entschleden werden. — Ab⸗ ¹Uhr wird „Violetta⸗, mit Fräulein Artöt de Padilla und den Ge. epchun — vnie Presschenfohn, “ 82 keilung für Berghau: Nach E. Seidl sind Gemengehauptsalz und Herren Hutt, Schorn, Philipp, Bachmann besetzt, unter der Leitung Unterbaus zu erzwingen; sie wurde verhaftet. 3 4
1 9 8 2[8 Kapellmeisters Oito U führt. Fuͤr M 1 3 Besstel Hartsa . in den Hannsverschen Kalisalzrücken durch Pressungsmeta apellmeisters Otto Urack aufgeführt. Für Montag ist „Der aris, 2. Mai. 8 Feier des 1. Mai ruhte in Frankreich 16 S” Amtlich es. 8 81
morphose aus schichtt 8 I standen. f iegende Holländer“ mit den Damen von Granfelt, von Scheele⸗ P 1 1 1 1 § 1. in 0 oder 1.- e.. Hebochese ff Fegürn und den Herren Mann, Knüpfer, Bronggesst. 9 Fücele ü. gesamfe Arbeit. In Paris verlief der Tag nicht ohne Zwischen⸗ Von der Bekanntmachung betroffene Gegenstände. ihnen erhoben hat. sten wünscht eine Bearbeitung der in den Hauptrollen angesetzt. (Anfang 7 Uhr.) Musikalischer Leiter fälle. Die Nichtbeachtung des Verbots, Straßenkundge bunge a 8 8 . drgi Von dieser Bekanntmachung betroffen wird Leder jeder Herkunft, Groß⸗ und Kleinhändler dürfen die in § 2, Ziff. 2 und 3 fest⸗
teilung für allgemeine Wissenscha 2 8 2 1 zeichnerischen Verfahren der Integration von gewöhnlichen Diffe, ist Dr Richard Strauß. zu veranstalten, führte u Zusammenstößen mit unabhängig von seiner Benennung und unabhängig von Gerbart und esetzten Zuschläge erheben.
tr G venzialglei 1 ; 8 — 1 Polizei und den Truppen, die den ernstesten Charakter in der 1 16 nen⸗ 8 8 8 8 1 Peealokeichangen jwester Ordnuno 1A1X““ 2 üs 1 ög ne eiees, Sraüetaste 8; be des Opeenplatzes, auf der Place de la République, auf dem Bekanntmachung, “ § 2. Der . sür den Großhäͤndler, 1A6“ 8 Sudasg locke⸗ gespielt. Spielleiter ist Abert Patrv. Abends 7 Uhr deesaeh ee hie 81 1r einabeeseesten betreffend Höchstpreise und Beschlag nahme Höchstpreise. ganzen oder halben Hautes S.eSnanenere v 88 Feene 8
“ 1 . . .““ 8 1 6 2 4 1 7 “ 8 8* L 2 8☛ ½ 116 6 697 3 8ν 9 8 4 9 8 2 2 Scrit EZ“ b wird „ Gynt“ aufgeführt. ( er j ör. S Rom, 2. Mai. Nach ciner „Stefanimeldung“ ist in R ““ 8 8* b Se8 Fenigen 5a. 8 zeise sestgesetzt, welche sich aus den 2 8 bö. “ 8527 ö öö. röichng. bepbehalten Fleiht Pr vnefenece de efg faürt; 8se keiter ist Dr. Reinhard Bruck der 1. Mat sebr ruhig verlaufen, die Fabritbetriebe scaen überan Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über die Grundpreisen der “ unter Berücksichtigung der Bestimmungen 3 ve Höchstpreise für den Kleinhändler. 8 endungen sind 3 chriftleitung, Wil⸗ stilk, die Versammlungen fonden ohne Zwischen elte ie 8 tliche Demobil k. 7. N ber 1918 (Reichs⸗ des § 3 Ziff. 1, 3 und 4 über die verschiedenen Sortimente, Sonder⸗ Der Verkaufspreis des Kleinhändlers darf beim Verkauf von holmnstr. 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Felle statt. b 188 ““ b Der Steehenbahnd rkes uht Auch in der Provinz verlie fin virtscha iche 2eene ilmachu 9 laofe b opemher 8(Reichs klasse und Leder ohne Kopf ergeben. 1 Fänzen oder halben Häuten, Kernstücken, Hälfen oder Flanken den 1 ahnverkehr ruhte. Auch in der Provinz verlief der Gesetzbl. S. 1292) und des Erlasses, betreffend Auflösung des Alle Handelsstufen, einschließlich Lederhersteller dürfen ihren sich aus § 3 ergebenden Preis um 12 v. H. überschreiten.
——ö—q
—Z ——
v
Der Aufhau, 4. Heft. Conrad Matschoß: Zu.. Mannigfaltiges. Tag rubi J “ 9 kunftzaufgaben der Lechnit. 1 . — 8. Hei. Abhl; 1—— ö“ ag ruhig. “ ““ für wirtschaftliche Demobilmachung vom Abnehmern neben dem Höchstpreise diejenigen Gebühren in Rechnun Als Kleinhändler im Sinne dieser Besti r. Damaschke, ;ie LCE“ Ie 8 Deuhn, der bereits erwähnten, am 1. Mai auf Veranlasfung des rse1, 2. Mai. (Havas.) Der 1. Mai ist hier 1uhig ]. PU. April 1919 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 92) in Verbindung mit.wiern ne 8 C.veler, denen dineeltie Ueeshr hr “ sozialen Versoͤhnung. 1 ℳ. Von Conrad Hau mann. eutschen Hilfswerks für die Kriegs⸗ und Zivil⸗ verlaufe n. Die Geschäfte waren gesffnet. In sozialdemokratischen dem Gesetz, betreffend Höchstpreise vom 4. August 1914 (Reichs⸗ c,) Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung werden nach Maß⸗ von 500 ℳ in der Regel nicht überschreiten und auch im letzten Stuttgart und Berlin, Deutsche Verlags⸗Anstalt. 3 gefangenen in der Philbarmonie abgehaltenen. stark be-- Versammlungen wurde dar allgemeine Stimmrecht gefeiert Gesetzbl. S. 339) in den Fassungen vom 17. Dezember 1914 gabe der Verordnung des Bundesrats über die nagrt chgseliche Demobil⸗ halben Jahre vor dem 20. Ottober 1917 nicht überschritten haben.
füͤchten Nersammlung wurnde biest . — chtst gefordert. Nachri a 2 74½ † 8 8 h e. b 18 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. , des eze 8 f G 1 2 ch imlung wurde hiesigen Blättern zufolge nach den An⸗ und der Achtstundentag gefordert. Machrichten aus der Provinz ver⸗ Reichs⸗Gesetzbl. S. 516), vom 23. März 1916 (RNeichs⸗Ge⸗ miachan EbbTböö“ EE16— xö Unter diesen Vorausfetzungen dürfen auch Gerbereien, Zurichtereien
Ergebnisse spchiatrischer Begutachtungen 1 8 1 icht beim Kriegsgericht. Von Kreisarzt Dr. Stoll. Stabsarzt sprachen nachstehende Entschliebun g gefaßt zeichnen Arbeitsniederlegung in den Induftriegebieten etzbl. S. 183) und vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. anderungen und der Verordnung über Preistreiberei vom 8. Mai 1918 85 E die ein Leder⸗Kleinhandelsgeschäft schon vor dem
der Reserve a. D. Preis 120 ℳ. — Rentenkampfneurose Tausende am 1. Mat 1919 in der Philharmonie zu Berlin Madrid, 1. Mai. (Reuter.) Während der Kundgebunge - 8 “ 8 giʒ Reichs⸗Ges 5 1 1 über Aus gewerbsmäßig betrieben haben, in di leinh . („Unfallgesetz 9 nrose*). Von Sanitätgrat Ir. . Bresler, Frsee anner und Frauen vFaben mit tiefem Weh und aus Anlaß des 1. Mai kam es in Madrid zu Unruhen. Einannn E. 253), Pn—; S mütmachung ber hee atft tcht zesn Liar e belewse der Seen hachuna ücer üsnungnücht geschäft Leder 2 den 192 Abs. 1 v Lüben in Schlesien. Preis 1,50 ℳ. Halle a. S., Karl Marhold Hanemender Empörnng von den Leiden unserer kriegsgefangenen Polizisten und zahlreiche Kundgebende mwurden verwundet. — 12. Juli 1917 (Meichs⸗ esegol. S. ) und 11. pril 12 Gesetzbl. S. 187) bestraft, sofern nicht nach den allgemeinen Sg etftcha⸗ jedoch nur Mengen im Werte von höchstens 500 ℳ bei dem einzelnen Verlagabuchbandlung. “ Brüder in Feindesland gehört, die diese dort nach wie vor und Bern, 2. Mai. (Meldung der, Schweizerischen Depesch Eeichs⸗Gesetzbl. S. 187) wird folgendes angeordnet: *) höhere Strafen verwirkt find. Verkauf an einen Kunden. .
0 — “ beute mehr als je erdulden müssen. Wir gedenken ihrer, die noch Agentur.) Die Malscier 8 fohnn Jhaerfsches rbesteuschaft vve 8 “ 8 8 o11“ V “
ee, Verkehrswesen. immer gegen jedes Gebot der Menschlichkeit zurückgehalten werden 2 z1 8 1“ .“ in treuer Anhaänglichkei 8 44q ganzen Schweiz unter außerordentlicher Beteiligung vor sich gegangen . “ 1 4 Allt Anschriften auf Briefen und Karten, die an Nord⸗ den res,ace glcs g enlher 1.emn J dut und ohne jeden Zwischenfall verlaufen. . 8 16 Grundpreise. Lfd Bedeutung kerps in Kopenhagen für Kriegsgefangene in Sibirien unsere fämtlichen Kriegs⸗ und Zivilgefangenen binnen einer; rist von Cleveland (Ohio), 1. Mai. Bei Maifeier⸗ — ——— 16“ “ 1“ „ sder Zahl 1 gerichtet sind, müssen in lateinischen Buchstaben geschrieben drei Monaten nach Friedensschluß heimgeführt werden. Wir wollen augschreitungen wurde ein Zusch auer getötet, drei u1 1 g. ““ 1 unter sein. Pelegramme an Kriegsgefangene in Sibirien können die Wohltaten des Friedens nicht, solange achthunderttausend unserer Polizisten erschossen und ungefähr 200 Männer und 13 F Beans 118. Spalte, gewalzt, für Sohlen und g. oder h. nur auf Kosten der Absender befördert werden. Der Preis Brüder in elender Knechtschaft no draußen in Feindesland Frauen schwer verletzt. Die Unruhen entstanden beim Zusammen⸗ . . der Zah Bram sohlen — a Spalte für das Wort beträgt 4,60 dänische Kronen. Da die Tele⸗ schmachten. Kriegsgefangenschaft über den Friedensschluß hinaus wäre treffen eines sozialistischen Kundg ebungszuges mit einer Ver⸗ 8 — ih1 8 11 b; vb“ Kernst für 1 kg ramme zum Teil in englische und zum Tell in franzöͤsische veapunerhortete Baltageshtsbruch aller Zeiten und der grausamste EE“ der bei dem die Scozialisten —— . I1c do. “ 8 Hälse 8. Nettogewicht 5 ;8 jede Menschlichkei “ “ eigerten, die rote Fa 1 ünen. G I1 8 8 5 8 e 8 verisent 18.s mosien, Eh auch gest der Aenberung e“ .“ “ S2eülreder, aelche, raatjoßh. de gee * 41,7666ü64 . U ü der Wortzahl zu rechnen. Da or eschwister“ ist in 8 “ holm, 2. Mat. (W. T. G.) 4 vbg. 8 leder aus beschlagnahmten Häuten llen h. Häute 8 8 ber 8 11“ 2,—füur 1 g9m Telegrammen nicht zu benutzen, weil es sich nicht in die 1“ u dsd ie scin. Fira Lor 142nHen i0 hprif deenelt Tenyhan und Fellen Nepanat mit Aus⸗ Stärken . JE11“ Sbbitaledf Futterleder “ 8 Masch. Naß euglische und französische Sprache übersetzen läßt und zu Miß⸗ abgehalten werden. Die Einleitung dieser Veranstaltungen geschiehht der Befreiung der Ortschaft von der Roten Schreckens⸗ Sobhliever, Bacieder. Brandsohl in all Kern⸗ JI 14 à KTransvarentleder 8 g. od. b. 16,50 1 8 verstuͤndniffen Veranlassung geben kann. durch das Großberliner Garnison⸗Svortfest. Während der Mitt⸗ herrschaft durch die Deutschen, eine Gedenkfeier am Grahe U. 1 Sleper aus gnabmt Häͤuten Stärten stüch “X“ “ ““ Hãute 1 JE wochsfeste konzertiert die Elifaberh⸗Regimentskapelle. Der Eintritis⸗ der gefallenen Deutschen statt, bei welcher der Gemeinde⸗ 8 86 Fellete er Art mir A 8. Pö1““ b “ 14 b do. 12,50 y 8 preis beträgt 1 ℳ. “ vorsteher W. Strömsten im Namen der Gemeinde einen Kranz nieder⸗ 1 8 7 4 R ßhäut 6 nhehn. “ 7. 8 legte und eine Rede hielt, in der es u. g. heißt: „Wer konnte vor einem naßmees epbhäute ö6 Hälse V 8,75 15 8 Transparentspalte 1 g. od. h. 6,75 fär 1 kg Jahre glauben, daß die Sonne des Glücks sobald üͤber Eurem Lande V F geanlen 58 A“ G“ Spalte Neitogewicht untergehen, und daß der Bolschewismus in Deutschland sein Haupt 2a Roßsohlleder, Vacheleder, Brandsohl⸗ Schilder u. u 19 1 — —— 188 —,— 1 1 e U. 8 5ö6
26. April 1919, bat folgenden Inbalt: Amtliches: Dienstnach⸗ stattete Vortrag „Der Vierwaldstättersee und der Gotthard“ gehalten. 1““ Feheenin hicen ager de .“ 3 Klauen b 8 8 Seit
richten. — Nichtamtliches: Zum zehnjährigen Bestehen der Garten⸗ Am Dienstag wird der Direkto 8 1axg . 3 “ 1 9 8 8 ö. 118e Begs ech Neudau der Petribruͤcke Milreise bis 1““ Kancrafl⸗ vö“ recgghsl Wir glauben fest, daß eine Nation wie die deutsche ebensowenig unter 1“ 8 Faen 16 a Ebromrindleder jeder Art einschl. gg. od. h. 31,50 30,— 28,50 in Rostock. — Vermischtes: Verleihung der Würde eines Doktor⸗ trag „Jerusalem und seine heiltgen Stäͤtten“ eeKegier A „ dem Druck des Anfruhrs wie infolge einer eroberungssüchtigen Greß⸗ 1 blleder pflamli Gerbi r 8 3 Mastkalbleder uͤber 1,7 qm je G Häute v ingenieurs ehrenbalber. — Weitbewerbe für Plaͤne zu einem Kassen. Mittwoch und Freita baäͤlt Fräulein Emn ttmann noch einmal machtvolitik untergehen wird, und daß das deutsche Volk künftig Faslseder haliches Gierbnng, anc 88 Härt 1 8 Feell messend, schwarz V halber. — Weitbewerbe für Plaͤne zu eine 2 Freitag hält Fräulein Emma Kottmann noch einmal nicht schamerfüllt vor dem Richterstuhl der Geschichte zu siel Mastlalhleder im Gewicht von b. Häute 16 b do bi 32— gebäude mit zwei Dienstwohnungen füͤr die Stadt Steinheim und zu ibren Vortrag „Das schöne Schwabenland“ und am Sonnabend nich er Geschichte zu stehen über 3 ¼ kg für das Fell Rindlackleder, L. 32— gemeinnützigen Wohnhausbauten in Verbindung mit einer katholischen spricht der Profef . .oder Mark für 1 kg 88 6.. Thbetder⸗ eg, 3 V 38,— 8 8 a] Chromkalbleder, j. „ au 1 32,50 ür 1 qm
9 4 8 88
Nr. 35 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, . Im Wissenschaftlichen Theater d U ia“ herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am wird morgen und am Montag der mit serbigen Bilbern ausge⸗
G
1 2 or Dr. Schwahn über „Die Geschichte der Urwelt.“ braucht. ““ Robßoberleder pflanzl. Gerbung g Kirche in Dortmund. — Ausstellung einfachen Hausrats im Kunst. Der Vortrag „Die Schönheit der deutschen Landsckaft“ w. 5 8 Ha . gewerbemuseum in Berlin. — Technische Hochschule Dresden. — An⸗ morgigen Eeh zan, Nachmittags 4 Uhr, 8 klcanrscpet.s ün a Nemwm Jork⸗ 2. Mai. (W. T. B.) Dem „Reuterschen Büto⸗ Blankleder, ungespalten, mit min⸗ Feder, schn. I1A“ Maschinen- wachsen des Geländes in Siedlungen. — Bildung eines Beirats bei Mitiwoch, Ponnerstag. Freitag und Sonnabend, Abends 8 Uhr, im zufolge wird aus San Salvador berichtet, daß bet dem Erd. destens 6 und höchstens 10 vH h. Häute 18 88 8 AINT1 Herbig 34,50 maß det Ministerialabteilung für Bauwesen in Hessen. — Einrichtung Hörsaal gehalten werden. Außerdem finden zu kleinen Preisen beben am 28. April 75 Personen gekötet und über 500 ver⸗ Fetigehalt vaturbraun Chromkalblack . einer Abteilung für Bauangelegenheiten in Bavern. — Frübjahrt- Wiederholungen des Vortrags „Tier und Mensch in der Wildnis“ letzt wurden. Die Stadt und die umliegenden Orte wurden Büͤntleder aesbalken *)) mit min⸗ über 2.,5 1111“
baumesse in Leipzig. — Wasserstand und Eisverhältnissz in den am Diensteg, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, Nachmittags schwerbeschädigt. e1111“ 1üSpetene. e kenbhen⸗ 10 vH bis 3mm norddeutschen Stromgebieten im Män 1919. — Geheimer Baurat 6 Uhr, statt. “ Fettgehalt, ngturbraun Wolffenstein †. — Bücherschau. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.])* Blankleder, gespalten *), mit min⸗ über 2 bis
eder, schwarz
60 8 Bedeutung der Zahl
unter d
destens 5 und höchstens 10 vH
2
— 2 2— nn. 8. a —— F „. „ Al 2 g
— —y —— — — — 8
18,— 11“ Kalbleder, pflanzl. Gerbung:
8 88 a. 1,75 — 3,50 kg je Fell
16,50 3 X14“ b. weniger als 1,75 kg je lang-⸗ 8 8 Fell wiegend
— geschn. V 21 a Plüsch oder Samtkalbleder,
Theater. NvHenulsches Cheater. Dienun Ma; Dentsches Künstlerthrater. ur. Friedrich ⸗wilhelmhüdtisches Thaliathenter. (Dresdenerstr. 2 78) heee..˙—
“ Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Ubr: bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen F Soz 3 : . Gpernhans. (Unter den Linden.) Zu ermäßigten Precene Frühlings Er. Garten.) Sonntag, Nachmütkags † Uhr⸗ Phrater. Sountza Nachulttag 3 Ubr: Sonntag, Nachmittas 3 nör: 99 g —Sonntag: Nachmittags: 254. Katten⸗ wachen. — Akends 7 ⅔ Uhr: Wie es 32 ermäßigten Preisen: Mein Nachbar Zu ermäßigten Preisen:
— Fertgealt naturbraun V
Das Drei. mͤßigten Preisen: Polnische Licn 16 b Urnft.
8 2 aheuch gefällt. 7 8s ” e ge Sehen ec obh Montag, Dienstag u. Donnerstog: Wie Schloß am Waunsec. Lbra in drei t Uhr: Das Dorf ohne Glocke. ““ Henasssteg 8e8 3. E e“ 88 4 en 13,50 12 pläpe sind aufgehoben. 10. Volksvorstellung es euch gefäüllt. 1 Akten von Lothar Schmidt. ach einer Legende von Arpad Pasztor Gesanggtexte von Jean Kren. Musil vor “ Schultern 158,50 chromgar, schwarz 8 ermäaßigten Preisen⸗ ¹Rappelkopf. 8 Mittwoch: Erste öffentliche Aufführung: Montag bis Sonnabend: Das Schlof⸗ n Aufzügen. Musik von Eduard Jean Gilbert. — 8 v“ “ Sg” Cöro deo ebedec⸗ 1““ Arfang 2. Uhr. — Abends: 110. Dauer⸗ .enbher. Wupper gg Waßnfee. — Montag und folgende Tage: Das Dorf Montag und folgende Tage: Zur *) Gespaltenez Blantleder muß im Keinstück überall eine gleichmäßige Stärke aufweisen, die sich in den Chevreauxzurichtung) bezngsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze Sonnabend: Faust, erster Teil 8 ohne 8992 ce g age: orf wilden Hummel. 8 Crenzen der angegebenen Millimetermaße bewegt. Die Stärke ist im Kern zu messen. Die Staͤrke der Abfälle, 23 Chromsohlenlack rd aufgehoben. Violetta. (La 18 1 88 Le ssingtheater. Sonntag, Nachmitt. 2 . Geiten, Köpfe usw. darf nicht größer sein, als die Stälke des Kerns. 24 a Schafleder, alaungar, weiß
Fraviatan.) Oper in vier Akten von Kammerspiele. 3 Uhr: Zu ermäßi 8 8 8 82g 5 w-eön 8 ör: 8 igten Preisen: Der Birkus Busch. Sonntag: 2 große ———— ——— — = 24 b do. alaungar, gefärbk Feuss hfiig. Seieng 1 1— Hare. e Phachaltttoa 2 ½ Uhr: Zu er⸗ Raub der Sabinerinnen. — Abends Komische Oper. (An der Welden⸗ I““ 3 ½ une 8 9 N0 . 0 1 252 Schafleder, wrofisar LSas ectung: Karl Holu. Ansang 7 Uhr⸗ nas sig en Ureisen⸗ Müne 8 8 E 1s ag.8,0 Zorn ⸗0). dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags g he⸗ 8 Uhr. 8 beiden Vorstellungen: sd. X“ v 88 veheeattang. V e 8 b . 1 Montag, Dienstag, Donnerstag und Wildgans. 3t. Uhr: Zuü ermäßigten Preisen: sii 7563] R vro qches Ballett. 2) Frül. unter d alaungar Schauspielhaus. (Am Gendarmen⸗ Freitag: Der Star. Montag und Donnerstag: Der Blau⸗ ve 1“ Rlüpsodie 19) Svscbssen.. Aüt ü⸗ 25 b do. farbig 1 ] F und Sonvabend: Attem, von August Neidbart. Mufit Fest nach dem Stiergefecht. Nusgeflhne ve eütfa ess gr cumn⸗ “ St elec-at. Her. tte inderfreund. ale: Der enatag, Mittwoch und Sonmabend: von Leon Jessel. vom gesamten Ballekttorpz des Zimkus gerbung, Säanindeft.,5 . . een “ . 89 Neipläge 1 e. Nä gs 1. Volts⸗ 1. Freitag: Peer v1116“*“ Montag und folgende Tage: Schwarz⸗ . Fehehshee n Se 8 “ ““ 8 “ 88 h“ Schasseder, lohgar, oder vorstellung zu ermäßigten Preisen: ioge 85 1181 2 1;. 8 9 8 1 swoaldmüdel. “ dge. eeh.e Aüagepesc. G do. 8 111“ Kernst. für 1 kg anderer ves Gerbung, 3 3 — 0 urg, Fasanenstraße Nr. 1. S , ZE1“ 4 “ h“ 1 l. . ; . V EEEEö“ Sonntag, Ae.n. 7 ⅞ Uhr: Pi. Büchse Volksbüsthne. (Theater am Blow⸗ 1 iee Eihger Wetistgeit. (Nachmittags . do “ 11.““ “ ergafschn. 129 (ANettogewicht 168 5 güs genarbt 27,50 24,50 Pienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. der Pandora. dras.]) HAe; Nachmittags 3 Uhr: Theater des Westens. (Station: 8 8 Sioplänmn esren Mee e 9 Treibriemenleder, reine Chrom⸗ V Kernst. 1 26 d do. farbig 1 31,— 28,— 25,— Coriolan. Historisches Drama in fünf. Montag bis Sonnabend: Die Büchse Vorstelung für den Verband der Freien Foologischer Garten. Kantstraße 12.) Kind zahlt halbe Presgr - sggerbung, mit mindest. 6 u. höchstens kurzgeschn. 27,— 22 . 6 27 a Ziegenleder, chromgar oder 32,— 28,— 25,— Aufzügen (14 Verwandlungen) von der Pandora. olksbühnen: Die Heirat. — Abends onntag, Mittags 12 Ubr: Mittags⸗ M he; 8 15 vH. Fettgehalt, hergestellt im pflanzl. Gerbung, schwarz 8 35,— 31,— 28,— ontag, Dienstag, Mittwoch und mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: d grosartige Zirku 1) Einreihung in die Wertkl assen. Es vermindrrt sich der Grundpreis
Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. ; 1 — . S „ Freitag: t 5 8 gexne hg Programm. 1 “ 3 FerMipvmn 1“ Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ Freitag: Penthesilea Der Barbier von Sevilla. — Abends Prog Die Lederarten laufenden Nummex!1 bis 8e einschließich für Sortimeit Il (Leichkere Schäden) gersf
Montag: Qpernhaus. 111. Dauer⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Donnerstag: Gas. 8 Uhr;: Wo die Liebe hinfällt. — —4 F.s er eeggh lt F ss 2 Fi bezugsvorstellung Dienst⸗und Freiplaße ind Die tolle Komteß. — Abends 7 Uhr: 8 Sonnabend: Zum ersten Male: Der Schwank in drei Akten von Eugen 18 urg ——T— de.ö werden Fingeteilt in Wertklassen und diese wieder in um 5 v. H. bei den 1 lfd. . nnun 2 e. Schlleder darf nur auf kaltem Wege hergestellt werden. 1 mente. .„ „ „ UAbrigen in Wertklassen eing “ Der Reichslederstelle bleibt vorbehalten, Herstellern von Leder,
aufgehoben. Der fliegende Holländer. Sterne, die wieder leuchten. Operette mzug. 28 und Otto Härting. h8 äö. “ 1 3 9 flieg H 9 Familiennachrichten. 1 Die Einteilung des Leders in Wertklassen betrifft die Bewertung für Sortiment III (starke Schäden) das als „Sonderklasse” gellesert worden ist jeroch binsichtlich feine!
8 8 8* 82
8
Als Gerbdauer des Leders gilt die Zeit, in welcher sich das Leder in gerbstoffhaltigen Brühen (Farben), Versenken und Gruben be
₰. 168 8
1
8
Romantische Oper in drei Akten von in drei Akten (nach einer Idee des Michael Mcontag und folgende Tage: Wo die 8 s Ki Lusikalische Lei : Klap fL zu,,41 86 2 ;5, 2 ü des Leders nach Gerbung und allgemeiner Bearbeitung. 1“ b 8 8 88 1 1 G b Richard Wagner. Musikalische Leitung: Klapp) von Rudolf Bernauer und Rudolph Schillertheater. Charlottenburg. Liebe hinfällt. Verlobt: Frau Hertha Wilcke, geb. ‧[*¹Q. Wertklasse A Fünge nur Leder, dessen Gerbung, Zurichtung, um 10 v. H. bei den ütere sa. Frr glund, hüte . Belar rten ö“ ö denf”er cege nice encfarggt. 1 8 ag u de Tage: Sonntag, Nachmittags 3 : † 2 . ich G „ übrigen in; G arten. ·ch hen, . mann Bachmann. Anfang 7 Uhr. “ 22e. Tage: Sterue, mͤßigten Pachmit 782 e 1“ Theater am Nollendorsplatz. Fritz von Scotti (Kolberg). fachmäͤnnischen Beanstandungen Anlaß bietet. Leder, das diesen Bei der Berechnung ist von der Wertklasse auszugehen, in die berechnen. Schauspielhaus. 124. Dauerbezugbvor⸗ 1“ Messina. — Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ 8 1e, h nNn SenSc. Ansta . nicht vücheriche fäc⸗ 1— 88 8 das betreffende Stück gehört. 1 “ “ ““ Di 6 ivla „ Heidelberg. Sch⸗ ünf 368 1 zreisen - 9 rmin⸗Gollmi z. Berlin). — er kasse B umfaßt Leder, da gegenüber den nsorderungen 8 8 “ 8 8 Für Leder au roßviehhäuten ohne op mit Ausnahme von tlung. Dienst. und Freiplätze find auf 8 . Ffchauspiel in fünf Akten mäßigten Preisen: Der Juxbaron. 5. Leder der Wertklasse ℳ bereits nicht unwesentliche Mängel aufweist, 2) Einreihung in die Sorten. Spalten), das in Form ganzer oder halber Häute geliefert wird, er⸗ — aher⸗ 2 1 . Moontag, Mittwoch und Freitag: W . . von — der 1 n N — 1 e. . en Ins srele 15 Str aste. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 9 ch und Freitag: Wie fingk. Hverette in drei Akten von Tochter: Hrn. Major a. D. Joachim Bearbeitung odex Zurichtung. lich der Preistafel werden eingeteilt in Sorten. Grundpreis um 3 v. H. Zu ermäßigten Preisen: Der Katzensteg. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: (Nach einem Entwurf von Dr. F. von Bandemer. (Kuckow). fweist, di ür di ; 1 Frul Martos.) Musik von Franz Lehär ranz Gestorben: Hr. Landrat Dr. jur. Emil Leder der Wertklasse & gtöbe Mängel aufweist, die es für die Ver⸗ liche Abstufung in der Bewertung des Leders nach seiner Gesamt⸗ dem gegebenenfalls gemäß Ziffer 1 für II. oder III. Sortiment Besl. Spielleitung: Dr. Reinhard Brucl. Diebskomödie in vier Akten von Gerhart Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags Mont Mi F berg, Lbg.). — wendung auf seinemt hauptsächlichsten Verwendungsgebiet als nicht beschaffenheit. bereits verminderten oder dem gemäß Ziffer 3 für Sonderklasse bereits Fesn⸗ 7 Uhr. Hauptmann. 3 Ühr: Ein Volksfeind. ontag, ittwoch, Donnerstag und Hr. Major a. D. Victor Frhr. von seeignet erscheineg lassen, aber noch seine Verwertung zur Anferti⸗ 3) Sonderklasse. erhöhten Grundpreis zu berechnen. Montag, Dienstag und Freitag: Der Sonnavend: Wo die Lerche fingt. Rheinbaben (Haus Ruhr bei Schwerte)⸗ gung oder Ausbesserung bestimmter einzelner Gegenstände aus Leder Bei lohgarem Sohlleder, Vacheleder, Fahlleder, Treibriemen⸗ 8 „Leder ohne Kopf“ jim Sinne dieser Bestimmungen ist Leder in Mitiwoch; Die Messterfinger von Mittwoch: Musik. Deutsches Opernhans. (Char⸗ Freitag: Der Juxbaron. Leder, das seiner Beschaffenheit nach nicht mehr unter die leter 98 de ürgeshalten) der ö—“ 88 hinter den Ohrlöchern in gerader Linie abgeschnitten wird, auch wenn Nürnberg. — Donnerstag: Don Juan. Donnerstag: Zum ersten Male: Die lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Montag, Nachmitt. 3¼ Uhr: Mignon Verantwortlicher Schriftleiter: Wertklasse C zu rechnen ist, muß entsprechend niedriger bewertet Herstellern ein Grundpreis berechnet werden, der den in der Preis⸗ neeheeder iß ¹ 1 1 vorhanden ist. onnabend: Die Legende von der Sonnabend: Die Stützen der Gesell⸗ Nachmittaags 2 ½ Ühr: Zu ermäßigten rwortlich üh 22, e f. Dem Reichswirtschaftsministerium bleibt es vorbehalten, Richt⸗ 2 8 W 1 Pelligen Elisabeth. — Sonntag: Nach⸗ schaft. Preisen: Martha. — Abends 7 Ühr: .Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Beer Borfie d den lasegenfeit linien zu veröffentlichen, aug denen weitere Einzelheiten für die Ein⸗ e Hüsnafbrs 1“ dach gis Frlcbenevorschetten der .g 8 EETT Hälse 8 72 8 2 7 Preisen: Die Legende von der heiligen A auf Wartburg. Romantische Oper in 8 Mängel der Rohware, wie Schnitte, Engerlinge, Faulstellen — 1 8 G —23 ¹ omödienhaus. Sonntag, Nach⸗ drei Akten von Richard Wagner. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) u. Feite ö äden des Leders sind ohne Ein⸗ b. die Gerbdauer muß mindestens betragen: (Sunmnme der für die zerlegten Gegenstände geforderten Preise den für Eneggxaga “ veg 9 hie. 1 8 dal. sowie vereise örtliche Schäͤden de 3 12 Monate den Gegenstand als Ganses festgesetzten Preis nicht übersteigen. 8 Schauspielhaus. Dienstag: Coriolan. Die Ehre. — r: Der Dienstag: Herbststurmm. Sonntag, Abends 7½ Uhr: Die spanische Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und teilung des Leders e Sortimente. Sortiment I umfaßt nur 1““ . , 6) Kennzeichnung der Ware. 1 Ponnerbstag: Coriolan. — Freitag; drei Akten von Roda Roda und Carl zu Richmond. der. Der Höchstpreis beträgt beim Verkauf des Leders vom Leder⸗ Die Kreuzelschreiber. — Sonnabend: Rözler.. „Donnerstag: Das goldene Kreuz. — Montag und folgende Tage: Die (einsc ließlich Börsenbeilagel] rtiment f. 8 -. einaließl. rsenbeilage EI111“ 12. Vottsvorstellung zu ermäͤßiaten Preisen: enstag, Mittwoch, Donnerstag und reitag: Lohengrin. umd Erste, Zweite und Dritte ae ac. Heimat. — Abends Coriolan. Sonnabend: Der Feldherruhügel. 8 ste, Zweite. und Pritte
De. Richard Strauß. Spielleitung: Her. Schanzer. Mufil von Wajter Koho. von Schuckmann, mit Hrn. Hauptmann Trocknung und allgemeine Beschaffenheit zu keinen wesentlichen . „ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Graf 4) Grundpreis für Leder ohne Kopf. 8 Ibsen. reater in der von Wilhelm Mever⸗Förster. eis br: Hrn. Oberleutnant z. Ser Heintich — 1¹ 11“ eboben. Peer Gynt von Henrik Ibzen Th t 2 Königgrützer vn Wgrhelm ver⸗Förster Abends 7 Uhr: Wo die Lerche d. Schroeter. (Kwh). Soneih z. B. unvollständige ober sonst fehlerhafte Gerbung oder mangelhafte Die Lederarten der laufenden Nummern 9a bis 276 einschließ⸗ höht sich der in der Preistafel für ganze oder halbe Häute abgegebene es euch gefällt. 8 . 3 5 8 vea acget ich S gade e bne Fftabte 1. 1 1. 8 8 gef Dr. A. M. Willner und Hans Reichert. Wertklasse Giamknfaßt, Leder, das gegenüber den Anforderungen an Die Einteilung des Leders in Sorten betrifft die handelsüb⸗ Dieser Aufschlag ist vom Grundpreis der Preistafel, nicht von Grieg. Mustkalische Leitung: Dr. Carl —.Abends ¹† Uhr: Der Biberpelz. Eine guuig Krause. storben⸗ Mathis (St. Georgs Ppernhaus. Dienstag: Martha. — Biberpelz. Dienstag: Drei alte Schachteln. 1 gestatten. cher Form, wie es sich ergibt, wenn an der rohen Haut der Kopf b * insolge der Bearbeitung zu Leder am Halse keine gerabe Linie mehr — Freitag: Der Evangelimann. — Stützen der Gesellschaft. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, (Oper). Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbung werden. tafel für Wertklasse A festgesetzten um 7 v. H. überschreitet (Sonder⸗ ütags? 11 z8ij 8 1 Nachmittags 3 ¼ Uhr: . 3 — 2g Leders zu di ben. Feh. 2. Berrebbestelung zu amäͤß igten Feszanfet, und der sesmcgeerien * L Rechnungsrat Mengering in Verlin. reibung des Leders ig die Wertklassen sich ergeben Heeresverwaltung hergestellt werden, snicht als Ganzes, sondern in Teilen Ferldat, verkauft werden, darf die mittags 3 Uhr: Frehei ne Hese. Montag: Die Hügelmühle. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) in Berlin. fluß auf die Einsf hg in die Wertklasse. Sie bedingen die Er bei 1 “ Mittwoch: Wilhelm Tell. — Feldherrnhügel. Eine Schnurre in Mittwoch: Martha oder Der Markt Fliege. Schwank in drei Akten von Verlagsanstalt, Verlin, Wilhelmstraße 39. Leder, das koine oder nur ganz uuerhebliche örtliche Schäden aufweist, ahlleder. Flües Arnold und Ernst Bach. Se hs Beil W“ Sortiment ll umfaßt Leder mit leichteren, 8 reibriemenleder . G V 2 1 e eilagen S 1 Leder mit starken Schaͤden. “ Blankleder (ungesp.) Ibbhersteller zum Empfänger erster Hand nur 90 v. H. des sich aus GCoriolan. Sonntag: Nachmittags; Nontag und Fhrtreg⸗ Erdgeist. Hierauf: Cavallorin rusticans. spautsche Fliege. 8 . dEässabttte onnabend:; Der Zigeunerbaron. Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.