1919 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Kreishypothekenbank Lörrach. Wir beziehen urs auf nachstehende TPe.

erlustrechuung und Blanz und geben bekannt,

winn⸗ und V unserer Bank dieselben in der heutigen G ling unserer Aktonäre genehmiat worden sind. Eirne Hiv den nicht festa⸗setzt. Lörrach, de 3 Mal Der Vorstaand. Gewinn, und Verlustrechnung bder 31. Dezember 1918.

energlversimm⸗

de für 1918 wurde

Soll. 64*

Kriegsaufwend u ngen

Abschreihung auf Wert⸗

e““

Reingewin

310 700G

Von Liegenschaften Gewinnvortrag von 1917.

Schlußbilanz

ver 31 Dezember 1918. —,—

3₰ 64 612,89 28 90576

111 216 68 104 315/13

246 626 76 17 006 10 11 276 44 35 791 16

Couponskonto.. Pypotbekarisch gesichert Forderungen. Faustpfandverträge u. lehen an Gemeinden u. Korporationen

Kontokorrent, Debitoren

Wertpapiere L'egenschaften.. Aö.“ Siaev . ...

23 540 93799

38 216 436

1 900 000 417 000

Geserl cher Reser 505 000

Extrareserve

Beamtenunterstützungsfonds Delkrederekonto. Bankobligationen. Guthabendüchlein und De⸗

Kontokorrent, Kreditoren

Fällige, noch nicht eingelöste Bankobl gationenzinsschein Dividendenkonto Gewinnvortrag auf neue

120 000 16 304 670

[2 236 732 6 566 011

38 216 436

50 059,86 29 044 06

36 8 202 807

60 000

IIII

&

59 2921 3 415

44 315

q ρ‿ 0820

02

Ginladung.

Wir erlauben uns hiermit, unsere Herre ord⸗enutlichen G⸗ neralversammlung Dienstag den 17. Juri 1919. Vormittag? 11 Uhr, im Lokal unserer Gesellschaf! einzuladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschä tsberichts und der Bilaz n⸗hst Mewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1918.

Genehm gung der Blanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendur des Reingewinns.

3) Et’asung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Die Act nar⸗,

versammlung

welche in der General⸗ Süimmrecht ausübe haben sich nach § 22 unsere Statuten sbätestens am 3. Tage bi⸗ Bbends 8 Uhr vor der Genera! versommlung bei dem Vorstand de Ges Uschaft anzumelden Trolsi⸗gen. den 7. Mai 1919.

Auds. Aoch

fabriken. Der Vorstand.

Einladung der Aktionäre zu der am Dienstag, den 3. Juni 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Chamotte⸗ und Klinker. Fabrik Waldsassen Aktiengesellschaft zu Waldsassen f. B. statt⸗ si denden ordentlichen Generalver sammlung. Tagesordnung: 1) Vorlage und Beschlupfassung über den Geschäftsbericht nebst Bilanz und] Gewinn, und Verlustrechnung sowie Gewinnpertetlung für 1918. 2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und der

Aussichtsrot 3) B sch us fassung änderungen infolge der eingetretenen Gleichstellung der Vorzugs⸗ mit den Stammaktien. . 4. Aufsichtsratswahlen. Die Hinterlegung der Aktien kann außer t den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen auch bei der Mitteldentschen Preivot- Bank, Aktiengesellschaft zu Magde⸗ burg, dem Bankbause Karl Schmidt, Hof i. B., oder bei dem Vorstand der

1

Gefellschaft spätettens am Freitag, den 30. Mai 1919. Abends 6 Uhr, erfolgen. Waldtassen i B 1 Chamotte⸗- und Klinker⸗Fabrik

Waldsassen, Aktiengesellschaft. Der Kufsichtsrat.

R. Keßler, Megierungsrat a. D.,

den 7. Mak 1919.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag, daß den 30. Mai 1919, Nachmittage 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Frankfurt a. M.⸗West, Königstraße 97, abzuhaltenden 19. ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.

agesordnung: 1) Geschäftsbericht mit Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1918. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung: a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine und Talons bis spütestens den

Hartmann Braun Aktien⸗ * un gesellscaft inrankfurta M.

v. bei der Gesellschaft, oder der Mitteldeutschan Credithauk in Frankfurt a. M. oder der Mitteldeutschen Creditbauk

in Berlin

zu hinterlegen oder einen dieser Stellen den Nachweis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegurg beizubringen und dagegen die Eintrtttskarten zur General⸗ versammlung in Empfan Die Aktien und Na Hinterlegung bei einem Notar sind bis nach Ablauf der Generalversammlung bei den genannten Stellen zu belassen. Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 12. Mai ds. Js. ab in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht der

Akttonäre aus. Franlfurt a. M., den 8. Mai 1919. Der Vorstand.

zu nehmen. weise über die

Dr. Franz Braun.

Dr. R. Hartmann⸗Kempf.

Nachmittags

115474]

10093 10106 10167 10422 10525 10527 10869 10883 10884 11291 11302 11354

16879 16887 16912

[8090 18116 18121 18678 18680 18758 19264 19266 19269 19495 19600 19603 20204 20227 2023

4124 24265 74303 24619 24625 24660 11967 25042 25086 5511 25515 25539 2 971 26042 26043 26486 26507 29715 1 16-93 27019 2715 A.⸗G. Harmonika-] 27544 27562 27570 N28030 28033 28076 28257 28285 28402 28653 28715 28768

30142 30171 30180

28

biw

vom Jahre 1901.

Bei der heute durch Herrn Notar Dr. G. A. Remé erfolaten sechzehnte Auslosung der 4 ½ % zweiten Priorltätsanleihe unserer Gesellschaft wurde olgende Obligationen gezogen:

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt „Actien⸗ Gesellsch aft.

Sechzehnte ordentliche Auslosung der 4 ½ % zweiten Prtoritätsauleihe .

Lit. A 550 Stück zu 1000,—

56123 6141 6294 6312 6345 6362 6400 6637 6729 6831 6841 6846 6861 6871 7152 7261 7291 7342 7383 7411 7597 7959 7967 8243 8255 8339 8341 8348 3820 8842 8863 8871 8878 8890 8989 9039 9087 9 76 9237 9259 9299 9437 9494 9611 9682 9728 9762 9769 9783 9811 9829 9858 9967 10253 10255 10302 10312 10343 10542 10570 10616 10640 Shs. 10932 11007 11029 11047

11375 11421 11424 11438 11559 11905 11908 12034 12086 12182 12199 12224 12231 2581 12586 12608 12721 12747 12825 12870 12895 3115 13178 13194 13230 13258 13260 13310 13323 13451 13481 13543 13564 13590 13592 13595 13613 13718 13732 13756 13781 13836 13838 13849 13851 13908 13980 14065 14070 14075 14076 14110 14131 14262 14396 14431 14509 14583 14651 14688 14690 14905 15005 15059 15106 15157 15179 15207 15251 5537 15606 15653 15655 15715 15822 15841 15854 15992 15993 16061 16112 16140 16191 16226 16243 [6486 16503 16514 16521 16597 16637 16648 16699 16974 17014 17091 17168 17205 17502 17505 17512 17536 17597 17668 17701 17729 18218 18236 18298 18356 18392 18722 18804 18856 18980 19089 19270 19271 19282 19298 19315 19611 19671 19764 19772 19821 20251 20310 20400 20404 20454 20686 20749 20754 20917 20976 21018 21188 21247 21455 21488 21500 21504 21515 21550 21644 21715 21922 21939 21972 21995. Lit. B 275 Stück zu 22017 22059 22086 22087 22105 22168 22194 22249 22394 22467 22470 22530 22538 22543 22561 22592 22773 22851 22859 22872 23065 23067 23144 23186 23321 23326 23352 23372 23387 23490 23499 23520 23580 23622 23632 23756 234761 23787 23847 23899 24346 24351 24368 24353 24454 24686 24720 24733 24769 24799 25115 25198 25205 25259 25303 29592 25650 25657 25706 25709 26071 26072 26157 26180 26229 26675 26747 26769 26816 26836 27161 27206 27237 27264 27297 27590 27632 27647 27702 27732 28118 28130 28153 28157 28164 28418 28434 28451 28532 25560 28790 28895 28967 29078 29229 29353 29400 29447 29513 29539 29619 29621 29669 29797 29823 29834 29835 29836 29943 29966 30004 30202 30260 30326 30329 30392 30671 30684 30758 30774 30778 30814 30854 30927 31080 31166 31189 31335 31391 31422 31435 31469 31868 31873 31918 31971 31981 32004 32183 32217 32410 32441 32467 32634 32644 32685 32693 32725 zus ammen im Nennwerte von 687 500,— ꝛb einge!öst werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Obligattonen findet nach dem 1. August 1919 nicht mehr statt.

1474 1503 1953 2004 2546 2579 3007 3083 3449 3461 3842 3969 4576 4587 5040 5058 5366 5398 5898 6014 6432 6473 6905 6906 7619 7649 8353 8379

1152

19131

10371 10393 10678 11157 11173 11785 12316 12460 12934 12957 13335 13356 13629 13657 13875 13895 14187 14218 14707 15328 15337 15870 15950 16282 16316 16701 16711 17211 17282 17820 18441 18484 19200 19353 19393 19832 19995 20504 20506 21292 21304 21739 21833

500,—.

22269 22280 22625 22642 23199 23246 23524 23531 23934 23982 24510 24548 249 76 24948 25406 25421 25723 25750 26405 26440 26844 26896 27301 27303 2734 27879 28178 28206 28591 28598 29260 29273 29685 29718 30018 30039 30 100 30591 30935 30958 31561 31567 32275 32343 32756 32893 „wesch⸗ vom 1. August 1919

Restanten der Tilgung per 1. August 1911:1

zu 1000,— Nr. 3696.

um 500,— Nr. 23535 30978.

zu 500,— Nr. 22690 23629.

1. August 1914 bzw. 1. August 1915 bzw. . 1. August 1918 aufgehört. vSdeamburg, den 30. April 1919.

Restanten ver Tilaung ver 1 Auagu ziu 1000,— Nr. 3694 8397 15391 19621 20218 .Ses Restanten der Kiigung ver 1 August 19131 zu 1000,— Nr. 4889 6099 15552 16451 1769

1

st 1914:

0 20751 21789,

Restanten der Tilgung ver 1. August 1916.,. zu 1000,— Nr. 2348 2650 11263 14058 15351 20217 20669, 8 38 29 Restanten der Tilgung ver 1 Augud 1917: iu 1000,— Nr. 164 2341 2358 3586 5387 5478 8290 8420 8

1034 1542 1572 1610 2015 2061 2135 2590 2647 2649 3100 3186 3208 3475 3485 3595 4059 4133 4208 4611 4655 4672 5077 5082 5137 5414 5418 5442 6023 6054 6056 6496 6515 6575 6957 6964 7017 7727 7743 777 8512 8596 8681

10724 11242

14800

17842

2

16 195 224 236 256 276 338 340 377 396 411 474 522 532 536 538 621 649 661 706 727 752 766 775 822 900 918 919 927 935 962 1187 1219 1286 1313 1338 1412 1423 1669 1718 1760 1800 1868 1899 1911 2300 2314 2354 2435 2465 2525 2542 2 673 066 30 2710 2804 2806 2900 2928 2957 2971 5 153 614 15 3262 3309 3319 3393 3411 3424 3442 6 530 904 90 3660 3662 3663 3671 3732 3769 3824 4280 4291 4300 4383 4411 4488 4522 4746 4764 4843 4941 4951 4971 5003. 72] 15195 5254 5262 5300 5351 5355 5356 5608 5718 5761 5786 5849 5882 5888

10401 10736

11260

11843 12497 12958 13371 13694 13901 14250 14884 15398 15967 16444 16821 17439 17970 18537

19227

19437 2011 2058 21375 21874

22309 22723 23267 23.39 24004 24575 24959 29509 25821 26452 26978 27403 27966 28225 28605 29275 29727 30068 30621 31013 31675 32351 32927,

zu 500,— Nr. 23192 23204 24242 27289 29741 29928 31579 31957. Restanten der Tuüugung ver 1 Auagust 19181

12 1000,— Nr. 244 902 1487 1611 1935 2538 2724 2732 3127 3169 3314 3530 3946 6778 7699 7724 7793 7805 7844 7996 7999 8020 8069 8096 8104 8106 8833 9521 9744 9827 9834 10845 11012 11557 13072 14852 16445 Waldsassen t. Z. 16449 16554 16838 16842 17812 18289 18349 18679 18933 19088 19711 19782 19862 20244 21113 21838, zu 500,— N. 22409 22938 22981 23117 23191 23401 23635 23984 24803 24878 24923 25063 26074 27053 27168 28276 28619 28623 28963 29785 30208 30217 30356 30475 31706 32457 32699 32703 32718. Die Verztnsung rieser Ooltgationen hat mit dem 1. August 1911 bzw. 1. August 1916 bzw. 1. August 1917

1078 1164 1646 1664 2140 2229 2665 2698 3220 3256 3607 3653 4269 4271 4705 4733 5141 5586 5601 6060 6002 6626 6634 7043 7128 1 7808 7871 8754 8759 9261

20653

31781 32365

5194

9286 10000 10415 10810 11273 11867 12521 12964 13435 13706 13907 14261 14901 15491 15988 16470 16849 17486 18033 18646 19259 19445 20168

21418 21898

22347 22762 23282 23557 24077 24601 24964 25510 22909 26465 26979 27483 28014 28251

28635 29341

29773 30107 30643 31077

5* 56

751 11264 13006 14057 17711 17718 18231 18882 18912 19567 19781 20316 20810,

115160⁵]

Die Herren Geheimer Hofrat, Brofessor Pr. Adolf von Oechelhaeuser, Karlsrube, erlin, welche satzungs⸗ als Aufsichtöratsmitglieder unserer Gesellschaft ausgeschieden sind in der Generalversammlung am 6. 1919 wtiedergewählt worden.

Berlin⸗Anhaltische Maschinenban⸗

Artien-Gesellschaft. Der Vorstand.

Carl Fürstenberg,

[15110]

unserer bungen vom im April d.

schenen und

Bekaunntmachung.

Die planmäßige Tilgung von 18 800 Schuldverschrei⸗ ihre 1902 haben wir . teils durch Ankauf, teils durch Auslosung vorgenommen. Schuldverschreibungen 417 437 684 685 454 943 115 wurden angekauft.

Die Schuldverschreibungen Nr. 4 166 201 202 383 384 397 468 612 614 711 715 820 828 920 wurden ausgelost.

Die Rück,ahlung der auegelosten Stücke erfolgt mit je 515 bei den Gesell⸗ schaftskassen in Frankfurt a. Main, Mainz und Cassel sowie bei dem Bank⸗ house Gebrüder Arnhold in Dresden gegen Avslieferung der Schuldverschrei⸗ dungen nebst den dazu gebörigen Zins⸗ Talons am 1. Oktober 1919. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung auf.

Von früher ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen sind keine mehr rückständig.

Cassel, den 30. April 1919.

Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frankfurt

a. M. Bweigniederlassung Kassel. Wagner. ppa. Lang.

4 ½ % igen

d- Oessentliche Possteigevang. Die gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Esplanade⸗Hotel A. G. vom 31. Juli 1918 aus der erfolgten Zu⸗ sammenlegung sich ergebenden 32 Stück Aktien genanntor Gesellschaft werden am Freitag, den 16. Mai, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Büro der Notare Geb. Justizrat Kempner und Justizrat Pinner zu Berlin, Tauben⸗ straße 46 II, an den Meistbietenden ver⸗

steigert. Justizrat Pinner, Notar.

Erfauer Kupfer⸗ und Messingfabrik A.⸗G.

Ordentiiche Generalversammlung am Sonnabend, den 31. Mai 1919, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Patriotichen Hebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 20.

gesorduung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1918. Entlastung.

2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

3) Antrag der Verwaltung, in § 2b.

Gesellsch⸗Vertrags (Zweck der Ge⸗ sehschaft), dem letzten Satz hirzu⸗ zufügen: „sowie Handelsgeschäfte aller Art betreiben“.

Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Hinterlegung oder Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dr. Bartels, Dr. von Sydow, Dr. Remé und Dr. Rathjen, Hamburg, gr. Bäcker⸗ straße 13/15 I, oder in den Geschäfts⸗ räumen in Kupfermühle am 20., 27. und 28. Mai in Empfang zu nehmen. 1“ 8

Hamburg, Mai 1919.

Der Aufsichtsrat.

der

119512]°¶BElektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund der 23 ff. der

Generalversammlung eingeladen. gibt dos Recht auf eine Stimme. Aktionäre, die an der Aktien oder Hinterleaungsschei die dort erfolgte Hinterlegung schließlich bei der Gesellschaft, Allgemeinen Glektricitäts⸗Gesellschaftt VBerliner Handels⸗Gesellschaft Bank für Handel und Industrie Deutschen Bank Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland Banthäusern S. Bleichröder, 1 Delbrück Schickler A Co., Hardy & Co G. m. b. üH.) Industrie, Filiale

der der

der der der der den

der

der

2) Beschlußfa Entlastung

für Lanndet und 8 es reslau, vormals Breslauer Diskonto⸗Bank 8 dder Dreedner Bank. Filiale Breslau in Breslau, dem Bankhause E. Heimann b der Filiale der Bank für Deutschen Bank, Filiale Frankfurt

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft der Dresdner Vank in Frankfurn a MWM. dem Bankhause Gebrüder Sulzbach dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. den Bankhäusern A. Levy,

Sal. Oppenheim der Dresduer Bank in Cöln und dder Allgemeinen Deutschen Cred ddeer Schweizerischen Kreditanstal

der Bank für elektri in den üblichen Gef binte legen.

it Anstalt in Leipzi t in Zürich und vaf⸗ - sche Unternehmungen in Zürich bäftsstunden gegen Empfangnahme einer Legitlmationskarte Der Geschäftsbericht kann vom 20. Mai 1919 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft eingesehen werden.

1) Vorlegung der Bilan

soren für das Geschäftsjahr 1919. cnen⸗ laua. Lieferungs⸗Gesellschaft ektrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft. 1 Der Aussichtsrat. Rathenau, Vorsitzender.

Satzungen zu der am Mittwoch, den 11. Junt 1919, Vormittags 11 Uhr, im Ver raltungsgebäude, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4, statifindenden vrdentlichen Der Besitz von je 1000,— Akttennennbetrag

Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen die ne der Reichsbank oder eines deutschen Notars über bis zum Donnerstag, den 5. Juni 1919, ein⸗

in Berlin,

88

Handel und Industrie

& Co. achen,

el, G

Tagesordnung:

rleg. [lanz und Gewinn⸗ und S sowie d Geschäftsbe ichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31.

ssung über Genehmigung der B lanz und Erteilun sowie über die Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5 4,) Wahl von Revi Berlin, den 9

ezember 188

8*

2

Arktiva.

Fabꝛikanlagen in Pfersee und Ay ab Abscheeibungen für 1918

Zugang in 191l8 N„

Kassen⸗ u. Wechselbestand, Bankautbhoben, Wertpapiere und Brteiligungen Schuldner 2 Voraus bezahlte Feuerver⸗ cherungen 8 Fracht nkaution 8000,— Vorräte

Gewinn⸗ und V

Allgemeine Unkosten Abschrebungen für 1918

innerei do Buntweberei Pfersee. Rechnun⸗ a

3 662 759 29 3 410 900 128 575,31%

3 539 470

1 368 019 54 Gegen Auslieferung des Gewiar anteilschein die Div dende von 8 ½ % mit 85,— pro Geselschaftstasse bei fol enden Banken zur Auszah ung Köntgl. Württ. Hof. bank G. m. b H. in Stuttgart, Ber iner Handels. Gesellschaft in Berliin, Bayer. Vereinsvauk Filiale Aagsburg burg, Syndikus der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin. 8

Augesbarg 8, den 2. Mat 1919. 1I

Dern Porstand.

E. Dillmann.

31. Dezember 1918. Aktienkapital. S1 Hesetzliche Rücklaoce 350 000 Aßerordentliche Rücklage 150 000,—- Arbeiterunterstützungsrück⸗ lage 1“ 100 000 Talonsteuerrücklage. 1 20 000 Obligattonsanlehen Pfersee, 145 000 Obltgationsanlehen Ay. 724 000 Spareimlagen. .152 367 Verschiedene Gläubiger 260 203 Hankoürgschaft 8000,— Gewirn⸗ u. Verlustrechnung: Vortrag von 1917 83 211,72 Reingewinn 1918 290 939,— 72 5 275 72170 lustrechnung für 31. Dezember 1918. Gewinnvortrag von 1917 83 21172 Bruttoertrag in 1918 1 284 807 82 1 368 019

z für das Geschäftsjahr 1918 kommt

becrügt virrtek 2 F. An Eer-Leee.e 2ee, 4 Ser 1nn b n

einer 6zespaltenen Einheitszeile

inheitszeile 90 Pf. An Anzsigenreis ein Teuerungöszuschlag von 2

Anzeigen nimmt anz Üchäftegene das Retchs, und Ern

rdem ird anf b. H. erhoben.

ben Hostanstalten und Jritungnurrtrieben sur 1

dis Geschäftssteas SW. 48, Wilhelmstvaßze rn. Einzolns Unmmarz hoßen 22 h.

Postschechkonto: Verlin 41821.

Reichsbankgirokonto. Berlin, Montag, den 12. Mai Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Zuständigkeit des Reichswanderungsamts. gerungszustandes in Hamburg, Altona und

Bekanntmachung

über Aufhebung der Brennstoffhöchstpreise

Vom 7. Mai 1919. ““ tes, betreffend Höchstpreise, vom Fassungen vom 17. Derember 1914 und 22. März 1917 (RNeichs⸗Gesetzbl. 1914 S. 339 und 516 und 1917 S. 253) und auf Grund ven etzes vom 4. März 1919 (KReichs⸗Gesetzbl. stimme ich:

8 Die Bekanntmachung über Bre 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S

Verordnung

die Rückgabe der aus Belgien und 88 überführten Maschinen.

Vom 5. Mai 1919.

§ 1 des Gesetzes zur Durchführun gungen vom 6.

Verordnung über die NAufhebung des Bela Wandsbek. Perordnung über Hechstpreise für Honia. mekanntmachung über Authebung der Brennstoffhöchstprei Bestimmung über die Führung des Tarifregisters. Verordnung üder die Rück reich überführten Maschin Bekanntmachung über die handwerkem Stoffschuhen. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung über die Berechtigung zum Verkauf von Schuhwaren. Bekanntmachung über den Verkehr mit einem Stück Bekanntmachung, Uaternehmungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der N Gesetzblatts.

S

Auf Grund des Gese 4. August 1914 in den

Auf Grund des Wafssenstillstandsbeding Gesetzbl. S. 286) wird von dem Reich verordnet:

März 1919 (Reiches⸗

5 5 dee Uebergangs⸗ Ir 8 8 gang sministerium folgendes

gabe der aus Belgien und Frank⸗

UMnterbleibt auf Antrag des Ei im § 1 der Verordnung vom 2 ) bezeichneten Gegenstände, w feindlichen Staate ein Ersatz dem Reiche geg genstandes entstehenden Aufwendungen

Liegt die Unterlassung der Rückgabe des lichen Interesse,

entümers die Rückgabe eines der März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. weil im Einverständni gegenstand geliefert wird, enüher die durch die Beschaffung des vorschußweise zu zahlen. - Gegenstandes im öffent⸗ o tritt die Verpflichtung des Eigentümers auch wenn der Eigentümer den im § nicht stellt. In diesem Falle beschränkt sich di Eigentümers auf einen Aufwendungen.

b. unstoffhöchstpreise vom 7. April

Re 375) wird aufgeheoben. „Diese Bekanntmachung tritt am Tage der Veik

Wirkung vom 1. Mai 1919 in Kraft.

Berlin, den 7. Mal 1919.

Der Reichswirtschaftsm

Wissell.

äßige Herstellung von e mit dem

ündung mit

a fchuh 1 Eigentümer d olzschuhen e aus Holz hergestellt sind (sog. Klumpen).

vetreffend Zwangsverwaltungen feindlicher

1 bezeichneten Antrag orschußpflicht des

Bestimmungen 2 2 g inem Interesse entsprechenden Anteil an den

Führung des Tarifregistersg. Vom 7. Mai 1919.

Auf Grund des § 5 der Verordnung über

und Angestelltenausschüsse und Schlichtung von

Arbeitsstreitigkeiten vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗

ie Führung des Tarifregisters folgendes

ummer 95 des Neichs⸗

über die

Preußen. sonstige Personalverän

n nach § 1 obliegenden Verpflich⸗ trung des Betrags 8. März 1919 im

Rückgabe des Gegenstandes im öffent⸗ Eigentümer außer dem im Abs. 1 be⸗ eines angemessenen Ersatzgegenstandes ent⸗ gen verlangen, soweit diesem Umstand bei der schußzahlung nicht bereits Rücksicht getragen

§

Hat der Eigentümer die ihn tungen erfüllt, verlangen, den er na Fall einer Enteignun

Liegt die Untertassung der lichen Interesse, so kann der zeichneten Betrage vom Beitrags zu den durch standegen Aufwendun Bemessung der Vor worden ist.

Stellt der Eigentümer den im so findet die Vozschrift des § dem Antrag noch innerbhalb einer i auf ein Interesse des

Ernennungen und

2 4 3 Tarifverträge Handelsverbote.

so kann er vom Reiche die Ersta ch § 7 der Perordnung vom g erhalten hätte.

1 2

1. estimmt: Deut sches Rei ch. die Beschaffung des Verordnung

igkeit des Reichswanderungsamts.

Die Zuständigkeit der zur Regelung der Rückwanderung und Answanderung von Reichsdeutschen und von deutsch⸗ stämmigen Ausländern durch Erlaß vom 30. Mai 1918 (Deutsche« Reichsarzeiger Nr. 125) errichteten Reichsstelle für dentsche Rückmm derung und Auswaonderung Reichswanderungs⸗ stelle) wird auf die Regelung der Einmanderung Reichsdeutscher so vie von deutschßämmigen und deutschsprachlichen Ausländern unter Aenderung des Namens in Reichsamt für deutsche Ein⸗ und Auswanderung (Reichs⸗

Das Tarifregister wird bei dem Reichearbeitsministerium geführt.

hregister werden durch Verfügungen aut der Eintragung feststellen.

Die Eintragungen in das Tari angeordnet, die den Wortl tragungen erfolgen durch den Regiterführer. zu bewirken.

über die Zuständ § 1 Abs. 1 bezeichneten Antrag, 2 keine Anwendung, wenn er weder in hm gesetzten angemess Reichs beruft.

2

Sie sind unverzüglich nen Frist sich

„Jede die allgemeine Verbindlichteit eines Tarifvertrags anordnende in besonderes Blatt des Tarifregist Auf diesem Blatte sind alle das gleiche T Eintragungen vorzunehmen. Blatt begonnen werden,

Verfuͤgung ist auf e ers einzutragen. arifverhäl nis betreff nden Muß wegen Raummangels ein neues o ist darin auf das frühere hinzuweisen.

Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung der Vorschriften der §§. 1 und 2 ergeben, entscheidet endgüͤltig das; Kriegswirtschaft.

Der Beschluß des Schie Urteil im Sinne des § Zwangtvollstreckung find entsprechende Anwendung Geschäftsstelle des Schiedsgerichts. verpflichtet, s

keichsschiedsgericht für.

ichts steht einem rechtskräftigen 704 der Zivilprozeßordnung gleich. Auf die en die Vorschristen der Zivilprozeßoördnung Ustreckbare Ausfertigung erteilt die Ist der Reichsfiskus zur Zahlung o hat der Vorsitzende die Ueberweisung des fesigesetzten zmpfangsberechtigten zu veranlassen.

8 8 § 4. .

Jeder Eintraaung ist außer der Angabe des Tages der Ein⸗ tragung und der Unterschrift des Registerführers eine Verwelsung auf die die Eintragung anordnende Verfügung beizufügen.

wanderung, Rückwanderung wanderungsamt) auegedelnt. Die Zuständigkeit des Reichs kommissars zur Erörterung von Gewalnärigkeiten gegen deutsche Zlvilpersonen in Feindes⸗ land hinsichtlich der Regelung der Kriegsschäden und der Reichszentrale ür Kriegs⸗ und Zivilgefangene hirsichtlich der Regelung der Fürsorge für heimtehrende Deutsche aus Kriegs⸗ gefangenschaft oder Z wilinternierung bleibt unberührt. des Janern und des Auswärtigen tzungen des Reichswanderungsamts

1 § 5. Eintragungen, die durch spätere Eintra verloren haben, sind in einer ihre Leserlichkeit Weise zu durchstreichen, richtigkeiten einer Eintragt berichtigen.

Für jeden in das Tarifregist besondere Registerakten gehalten. beglaubigte

gungen ihre Bedeutung nicht beeinträchtigenden Schreibfehler und ähnliche offenbare Un⸗ ung durch Eintr

8

Diese Verordnung tritt mit b Tage ihrer Ve⸗ Berlin, den 5. Mai 1919. Das RNeichsministerium. Scheidemann.

andung j 6. agung eines Vermerks zu rkündung ü Kraft

Reichsminister

werden ermächtigt, die Sa

entsprechend abzuändern.

7. Mai 1919.

Der Reichspräsident. Eb

ngetragenen Taris In diese sind die Urschrift oder Abschrift des Taritvertrags, die auf die allgemeine Ver⸗ bindlichkeit dieses Tarisvertrags bezüglichen Schriftstücke und Ver⸗ fügungen und die Nachweise über erfolgte Bekanntmachungen

Bekanntmachung

e handwerksmäßige Herstellung von Stoffschuhen.

der Bundesratsverord

richtung einer Reichsstelle für S

bruar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S

erlin, den

§ 7.

Die Einsichtnahme in das Tarffregister und die Registerakten ist während der regelmäßigen Dienststunden des Reichsarbeitsministeriums tragungen können Abschriften verlangt gen zu beglaubigen sind. Auf Verlangen ist einigung darüber zu erteilen, daß eine bestimmte Ein⸗ tragung nicht erfolgt ist.*

Auf Grund

nung über die Er⸗ chuhversorgung vom 28. Fe⸗ . 100) wird folgendes ange⸗

Der Präsident des Reichsministeriums.

Den Reichsminiß des Imner.

jedem gestattet. Von den Ein

uf Verlang

82 Auswärtigen. 8 .: Langwerth. 9 1.

8 b ßengebrauch aus gewedten, gewirkten en, auch wenn sie bedarfs⸗ rksmäßig in Ausübung eines Gewerbebeniebes ßigen Schuhmachern hergestellt werden. r hmacher im Sinne dieser Best Leder im Wege behördlicher Zuweisung erhält.

Schuhwaren für den Stra gestrickten St rei*) sind, handwe nur von berufs rufsmäßiger Schu

Von jeder Eintragung in das Tarifregister hat der Registerführer offen (Stoffschuhe) dürf dem Antragsteller und den Vertragsparteien des Tarifvertrags un⸗ Die Benachrichtigung muß den Wort⸗ laut der Eintragung enthalten oder, wenn die sie anordnende Ver⸗

fügung bereits mitgeteilt ist, auf diese hinweisen.

Die durch den Kommandanten von Groß Hamburg am 80. April 1919 erfolgte Aufhebung des Pelagerungs⸗ zustands über Hamburg, Altona und Wandsbek wird hermit genehmigt.

Berlin, den 10. Mai 1919.

Der eeiiben.

verzüglich Nachricht zu geben. immung gilt nur, wer

§ 2. Von dem Verbote des § 1 wud nicht be

§ 9. Jede Eintragung in das Tarifregister ist unverzüglich durch den 1 stellung dieser Schuhw

Deutschen Reichsanzeiger bekanntzumachen. In der Bekanntmachung ist darau, hinzuweisen, daß die Einsichtnahme in das Tarifregister und die Registerakten während der regelmäßigen Dienststunden jedem gestattet ist, sowie darauf, daß Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reisarbeite ministeriums verbindlich ist, von den Vertragsparteien ein Abdruck des Vertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen können.

b troffen wer zur aren eine besondere Genehmigung erbalten ine Genehmligung darf aueschließlich durch die zuständige Behörde und nur auf Widerruf erteilt werden, wenn ein vorliegt und der Leiter des Betriebes schäftigten Arbeitskräfte eine sachgemäße Aussührung der Arbeiten Hierüber ist die zuständige Handwerkskamme

Der Präsident des Neichsministeriums. imd K1 cicc Schängie

Scheidemann.

8 8

gewährleisten. achtlich zu hören.

Verordnung Höchstpreise für Honig. Vom 8. Mai 1919.

Auf Grund der Verordnung über Krieasmaßnahmen zur Mai 1916 (Reichs⸗

18. August 1917 Reichs⸗

Zuständige Brhörde im Sinne dieser Bekanntmachung ist die gemäß §§ 1 und 12 der Bekanntmachung vom 8. Juni 1918 (Mit⸗ teilungen der Reichsstelle für Schubversorgung Jabrgang I1 Nr. 2 Seite 22) über Ausbesserung von S Maßschuhwerk von den Landeszentr

der Form von Karthotheken ein Ortsregister und ein Berufsregister geführt. In dem Ortsregister sind die räumlichen Bezixke, für die Tarisverträge für allgemein ver⸗ bindlich erklärt worden sind, in dem Berufsverzeichnisse die Berufs⸗ gruppen, die unter allgemein verbindliche Tarifvertröge fallen, jeweils unter Hinweis auf die Registerblätter, auf denen diese Tarifverträge eingetragen sind, in alvhabetischer Reihenfolge aufzuführen.

§ 1 Z“ dem Tarifregister werden in

chuhwaren und Herstellung von

Akme von heute ab außer bei der 6 albehörden bestimmte B

Sicherung der Volksernährung vom

Gesetzbl. S.

8 S.-409) wird verordnet: 8

Die Verordnung über Höchstpreise für Honig vom 26 Nuni Reichs⸗Gesetzbl. S. 559) tritt mit dem

kündung dieser Verordnung außer Kraft.

Berlin, den 8. Mai 1919.

5. Mai in Kraft.

ordnung über die Errich⸗ orgung vom 28. Februar 1918 wird

§ 4. Diese Bekanntmachung tritt am 1

Anmerkung: Nach § 5 der Bundesratsven

8 Für Eintragungen in das Tarifregister, für Einsichtnahme in ĩ gftirr. f tung einer Reichsstelle für Schuhverf

dasselbe, für Benachrichtigungen über ’1 Abschriften und Bescheinigungen we

intragungen und für Er rden Ge

von Auskünften, nicht erhoben.

, den 7. Mai 1919. Der Reichs

Tage der Ver⸗

b des bedarfsscheinpflichtigen Schuhwerks verbleibt es bei hHung über die Bexrechtigung zum Verkauf von Schuhware der Reichsstelle für Schuhversorgung, Scite 77), wonach solche

der Bekanntmacd

g. Jahrgana I Nr. wo s Schuhwerk handwerksmäßig nur von Schub⸗ machern, die eine Bodenlederkarte haben, in den Verkehr gebracht werden darf,